Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Philippa Sigl-Glockner

Shows

Die GeldfrageDie GeldfrageBundeshaushalt 2026 (Die Geldfrage Live)Philippa Sigl-Glöckner und Florian Schuster-Johnson sprechen über den Entwurf zum Bundeshaushalt 2026. Sie analysieren geplante Investitionen, insbesondere beim Verkehr und in der Verteidigung. Philippa und Florian kritisieren die hohen Subventionen für Energiepreise und zeigen, dass diese den Handlungsspielraum der Bundesregierung schon nächstes Jahr massiv einschränken. Die beiden fordern eine strategischere Ausrichtung der Haushaltspolitik mit Schwerpunkt auf Bildung und Betreuung, um langfristiges Wachstum sicherzustellen. So könnten die öffentlichen Finanzen gesichert und Spielraum bewahrt werden.Das Wichtigste:Rekordinvestitionen für Schiene, digitale Infrastruktur und WohnungsbauÜber 40 Milliarden Euro fließen in Energiepre...2025-07-3027 minRONZHEIMER.RONZHEIMER.Zoll-Deal: Wie Trump die EU besiegte. Mit Philippa Sigl-Glöckner Die Einigung im Zoll-Streit stellt vor allem Deutschland vor Probleme! Statt der 30-Prozent-Zölle, die ab August gedroht hätten, gilt für Einfuhren in die Vereinigten Staaten künftig ein Zollsatz von 15 Prozent. Das trifft Autohersteller allerdings immer noch hart, vor allem für Stahl und Aluminium sollen auch weiterhin 50-prozentige Zölle fällig werden. Paul analysiert mit der Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner die Konsequenzen: Warum konnte Trump sich durchsetzen? Was sollte Deutschland jetzt tun? Und wie schwer wird das unsere Wirtschaft treffen? Philippas Buch: „Gutes Geld" Philippas Podcast: „Die Geldfrage...2025-07-2930 minDie GeldfrageDie GeldfrageUpside down budgets: French Cuts and German Spending [EN]Philippa Sigl-Glöckner hosted Cyprien Batut from the Institut Avant-Garde in Paris. They explored the surprising reversal of fiscal policies in France and Germany. Historically, Germany has been the fiscally prudent one, while France was seen as a big spender. But now, Germany is ramping up spending as France pushes through major budget cuts. Philippa and Cyprien also touched on the benefits of thorough budget and spending reviews, to properly assess and improve spending efficiency.France's Budgetary Tightrope Walk: France aims for over €44 billion in cuts by 2026. This is a direct response to the European Commission's excessive deficit procedure...2025-07-2525 minPolitikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Deutschland hat verlernt, wie man investiert & Weidel-InterviewWenn gleichzeitig in neue Gebäude, Brücken, Gleise und Fabriken investiert werden soll, dann wird es eng am Markt und die Preise steigen. Davor warnt unser Gast. Außerdem: Aufregung über das Sommerinterview mit Alice Weidel.Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail:Momentan tuckert eine besondere Lokomotive mit Höchstgeschwindigkeit durch Europa: Der Migrations-Express. Es geht um Abschiebequoten, -flieger, und -orte. Da muss man aufpassen, dass man nicht vergisst, dass es hierbei nicht um Warensendungen, sondern Menschen geht, findet Host Philipp Anft. (00:59)Gestern wurde im Kanzleramt zu einem Inves...2025-07-2222 minDie GeldfrageDie GeldfrageMuss das so? Der Frauenfußball und das GeldIn dieser Episode von „Die Geldfrage“ sprechen Philippa Sigl-Glöckner und Kathrin Längert über die Herausforderungen und Chancen im Frauenfußball. Im Zentrum stehen Fragen der Gleichstellung, die Rolle der Marktlogik und ob und wie sich Fußballverbände von dieser Logik lösen können. Kathrin Längert, ehemalige Profitorhüterin und Autorin des Buches „Wir verdienen mehr“, gibt persönliche Einblicke in den Alltag von Spielerinnen und formuliert klare Forderungen für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft des Frauenfußballs.Zum Nachlesen:Zu Zuschauerzahlen: https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/103023/frauenem_schlgt_finale_der_klubwm_hauchdnn/Saisonrep...2025-07-1936 minStudio 9 - Der Tag mit ...Studio 9 - Der Tag mit ...Der Tag mit Philippa Sigl-Glöckner: Jedem Kind die beste ChanceDittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...2025-07-1634 minDie GeldfrageDie GeldfrageWas bringt die Stromsteuersenkung wirklich?In dieser Folge des Podcast "Die Geldfrage" diskutieren Philippa Sigl-Glöckner und der Energieexperte Professor Lion Hirth die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im deutschen Strommarkt. Sie beleuchten die Auswirkungen der Stromsteuersenkung, die Struktur der Strompreise und die Notwendigkeit intelligenter Stromnutzung. Lion betont die Bedeutung von regulatorischen Reformen und die Notwendigkeit, das Stromsystem effizienter zu gestalten, um die Preise zu senken und Energiepreisschocks zu vermeiden.Zum Nachlesen:Strompreise für stromintensive Unternehmen: https://www.tweedekamer.nl/downloads/document?id=2024D13166, für Haushalte: https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/Zu Zentralbanken und Z...2025-07-1135 minWDR 5 MorgenechoWDR 5 MorgenechoBundeshaushalt: "Regierung hat den Joker gezogen"Mit dem Sondervermögen hat sich die Bundesregierung finanziellen Spielraum verschafft und den Haushalt entlastet. Das könne in ein paar Jahren zum Problem werden, weil der Haushalt die Zinsen stemmen müsse, sagt Finanzexpertin Philippa Sigl-Glöckner. Von WDR5.2025-07-0806 minDie GeldfrageDie Geldfrage400.000 Arbeitskräfte mehr, 5 Milliarden Euro gespartDas deutsche Sozialsystem ist komplex – manchmal so sehr, dass Arbeit sich kaum lohnt. In dieser Folge erklärt Philippa Sigl-Glöckner mit Prof. Andreas Peichl, wie eine Reform aussehen könnte, die Anreize schafft, Komplexität abbaut und bis zu 400.000 Menschen zusätzlich in Arbeit bringt. Und wie sich damit sogar Milliarden für den Bundeshaushalt einsparen lassen.Philippa Sigl-Glöckner Prof. Dr. Andreas PeichlDezernat Zukunft Zur Reform der Transferentzugsraten und Verbesserung der Erwerbsanreize2025-07-0434 minDie GeldfrageDie GeldfrageInvestitionshaushalt mit HandlungsbedarfDer Haushalt 2025 bringt endlich mehr Investitionen und das ist auch bitter nötig. Doch ohne Wachstum wird die Politik manövrierunfähig: Zinsen steigen, Sozialausgaben wachsen. Wir zeigen, was das für die Staatsfinanzen bedeutet und wie es besser gehen könnte.Philippa Sigl-GlöcknerDr. Florian Schuster-JohnsonGrowth & Budget Lab des Dezernat Zukunft2025-06-2526 minDie GeldfrageDie GeldfrageIsrael, Iran, Energiepreise – sollte die EZB jetzt reagieren?Israel greift an, Iran schlägt zurück – was bedeutet das für Energiepreise und Geldpolitik? Wir erklären, wie die EZB reagieren sollte.Supply Side Monitor des Dezernat ZukunftPhilippa Sigl-GlöcknerMax Krahé2025-06-2021 minMohamed Guhaad\'s podcastMohamed Guhaad's podcastVorsprung durch Technik: can Germany reinvent its economy?Germany was once the economic powerhouse of Europe. But since 2019 its economy has barely grown. The country is now under new leadership—but is Friedrich Merz the man to pull Germany out of its perma-slump?Hosts: Ethan Wu and Mike Bird. Guests: The Economist’s Christian Odendahl; Monika Schnitzer, chair of the German Council of Economic Experts; and Philippa Sigl-Glöckner, founder of Dezernat Zukunft, a macro-finance think tank.Transcripts of our podcasts are available via economist.com/podcasts.Listen to what matters most, from global politics and business to science and technology—subscribe to Economist Podcasts+.Fo...2025-06-1241 minDie GeldfrageDie GeldfrageHaushaltsdetektive: Was wirklich im Budget des Bundes stecktPhilippa Sigl-Glöckner und Florian Schuster-Johnson vom Dezernat Zukunft holen die Lupe raus und analysieren den deutschen Bundeshaushalt. Sie erklären, warum der Haushalt so komplex und intransparent ist und welche Schwerpunkte sie jetzt setzen würden.Philippa und Flo erklären, warum Investitionen nicht alles sind und was es mit den überraschend hohen Subventionen auf sich hat. Flo und Philippa wollen den Haushalt besser verstehen, um dann die richtigen Prioritäten für Arbeit und Wohlstand zu setzen. Dazu zählen:bessere frühkindliche Bildung, weniger "Survuval-Subsidies" und ein Trans...2025-06-1129 minPengar och PolitikPengar och Politik36. Klipp inte kabeln!När energipriserna var som högst i södra Sverige var det nära på att elexporten till Tyskland ströps. Men hur fixar vi den europeiska energimarknaden så alla kan utnyttja sina ”komparativa fördelar”? Varför är tyskarna så besatta av sin statsskuld att de skrev in en skuldbroms i konstitutionen? Elinor diskuterar med Philippa Sigl-Glöckner, grundare av makrotankesmedjan Dezernat-Zukunft och European Macro Policy Network, som också bjuder på spännande interiörer från det tyska valet.   Samtalet är på engelska.2025-06-1144 minDie GeldfrageDie GeldfrageKann der Euro den Dollar beerben?Reservewährungen bringen Einfluss – aber auch Verantwortung. Die USA haben die mächtigste Währung der Welt, doch werden sie dieser Rolle aktuell noch gerecht? Philippa Sigl-Glöckner und Nils Gerresheim sprechen über den Euro als Alternative – und was es braucht, damit das Realität wird.Philippa Sigl-Glöckner Nils GerresheimDezernat Zukunft 2025-05-3021 minDie GeldfrageDie GeldfrageVom Prompt zur ProduktivitätPhilippa Sigl-Glöckner spricht mit Rasmus Rothe, KI-Experte und Co-Gründer und CTO des Venture Studios Merantix, über Large Language Models, ihre Stärken und Grenzen, bedrohte Jobs, neue Geschäftsmodelle – und warum deutsche Unternehmen beim Umgang mit der KI nicht zögern sollten.Philippa Sigl-Glöckner Rasmus Rothe Dezernat Zukunft2025-05-1330 minDie GeldfrageDie GeldfrageEine böse Überraschung?Kann Deutschland sich weiter verschulden – oder stehen die EU-Fiskalregeln im Weg? Diese Folge blickt zurück auf ihre Ursprünge: auf politische Verhandlungen statt wissenschaftlicher Fundamente. Philippa Sigl-Glöckner und Dr. Florian Schuster-Johnson ordnen ein, was heute möglich ist – und warum wirtschaftliches Wachstum dabei entscheidend ist.Philippa Sigl-GlöcknerDr. Florian Schuster-JohnsonDezernat Zukunft2025-04-3018 minDie GeldfrageDie GeldfrageCiao Kakao – teure Schokohasen zum FestWarum kosten Schokohasen plötzlich so viel?Philippa und Max erklären, wie der Markt für Kakao aussieht und wieso nicht einfach mehr produziert werden kann. Vor allem Kleinbauern in Westafrika produzieren Kakao in mühevoller Arbeit.   Die größten Kakaoproduzenten Elfenbeinküste und Ghana versuchen, einen größeren Teil der Wertschöpfung im Land zu halten und die Macht der großen Rohstoffhändler zu senken, zum Teil mit Erfolg. Im letzten Drittel springen wir über den Atlantik: Es geht es um die Angriffe auf die US-amerikanische Zentralbank Fed, die eigentlich unabhängig entsch...2025-04-2231 minDie GeldfrageDie Geldfrage3D-Schach mit ZöllenZölle, Trump, Dollar – die Weltwirtschaft steht unter Druck.Die Kurse von US-Staatsanleihen schwanken stark, das Tempo der Veränderungen verunsichert die Märkte. Ist der Dollar noch der Anker der Weltwirtschaft? Und wie sollten Europa und Deutschland reagieren? Philippa Sigl-Glöckner sprichtmit Dr. Max Krahé, Forschungsdirektor beim Dezernat Zukunft, über die neue US-Zollpolitik, ihre Folgen für den Welthandel – und darüber, warum Europa jetzt vor allem eines braucht: stärkere Nachfrage.Philippa Sigl-GlöcknerDr. Max KrahéDezernat Zukunft2025-04-1722 minDie GeldfrageDie GeldfragePotenzial unter Vorbehalt – Der KoalitionsvertragFrisch veröffentlicht: der neue Koalitionsvertrag. Wie viel Potenzialwachstum steckt drin? Wie groß sind die Haushaltslücken? Philippa Sigl-Glöckner, Direktorin und Mitgründerin des Dezernat Zukunft, spricht darüber mit Dr. Florian Schuster-Johnson, Leiter des Growth & Budget Lab beim Dezernat Zukunft. Sie erklären, was hinter dem sperrigen Begriff „Potenzialwachstum“ steckt und wie all das mit den europäischen Schuldenregeln zusammenhängt.Philippa Sigl-GlöcknerDr. Florian Schuster-JohnsonDezernat ZukunftSocials: X | Bluesky | LinkedIn2025-04-1116 minEinmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastGutes Geld, Grüne Revolution und unser WasserPodcast #280 Woop! Woop! Heute am Weltwassertag spreche ich mit Carolin Stüdemann über "Die Zukunft unseres Wassers" (Ludwig Verlag) und mit Michael Soder über "Grüne Revolution" (ÖGB Verlag) und welche Wirtschaftspolitik wir in Zeiten des Klimawandels brauchen und nicht bekommen. Gleiches gilt ein wenig für das Gespräch mit Philippa Sigl-Glöckner über "Gutes Geld" (Quadriga Verlag) und warum es Wege zu einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft gibt, wir sie aber nicht beschreiten. Enjoy! ^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Robert, Edith, Harald, S...2025-03-183h 10Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastGutes Geld, Grüne Revolution und unser WasserPodcast #280 Woop! Woop! Heute am Weltwassertag spreche ich mit Carolin Stüdemann über "Die Zukunft unseres Wassers" (Ludwig Verlag) und mit Michael Soder über "Grüne Revolution" (ÖGB Verlag) und welche Wirtschaftspolitik wir in Zeiten des Klimawandels brauchen und nicht bekommen. Gleiches gilt ein wenig für das Gespräch mit Philippa Sigl-Glöckner über "Gutes Geld" (Quadriga Verlag) und warum es Wege zu einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft gibt, wir sie aber nicht beschreiten. Enjoy! ^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Robert, Edith, Harald, S...2025-03-183h 10Was jetzt?Was jetzt?Spezial "Der Wahlkreis": Cash in die Täsch - Das Ende der SchuldenbremseDirekt nach der Bundestagswahl hat Friedrich Merz sein Wahlversprechen gebrochen: Statt schmerzhaften Einsparungen gibt es nun plötzlich gigantische neue Schulden. Für die Bundeswehr, aber auch für Infrastruktur. Und damit die Grünen mitmachen: 100 Milliarden Euro fürs Klima. Aber was war die politische Theorie hinter der Schuldenbremse? Welche Annahmen von Politik und von Politikern steckten dahinter? Hilft viel Geld in der Politik auch wirklich viel? Und warum geht jetzt auf einmal alles so schnell?In der neuen Folge von Was jetzt? – der Wahlkreis blicken Robert Pausch, Paul Middelhoff und Lisa Caspari aus den Poli...2025-03-1552 minWas jetzt? – SpezialWas jetzt? – Spezial"Der Wahlkreis": Cash in die Täsch - Das Ende der SchuldenbremseDirekt nach der Bundestagswahl hat Friedrich Merz sein Wahlversprechen gebrochen: Statt schmerzhaften Einsparungen gibt es nun plötzlich gigantische neue Schulden. Für die Bundeswehr, aber auch für Infrastruktur. Und damit die Grünen mitmachen: 100 Milliarden Euro fürs Klima. Aber was war die politische Theorie hinter der Schuldenbremse? Welche Annahmen von Politik und von Politikern steckten dahinter? Hilft viel Geld in der Politik auch wirklich viel? Und warum geht jetzt auf einmal alles so schnell?In der neuen Folge von Was jetzt? – der Wahlkreis blicken Robert Pausch, Paul Middelhoff und Lisa Caspari aus den Poli...2025-03-1552 minbuch|essenzbuch|essenzPhilippa Sigl-Glöckner (2024): Gutes GeldWege zu einer gerechten und nach-haltigen Gesellschaft. Die Maastricht-Kriterien und die deutsche Schuldenbremse engen die wirtschaftspolitischen Möglichkeiten unnötig ein und verhindern notwendige Ausgaben für Beschäftigung, Bildung, Sicherheit, Infrastruktur und sozialen Zusammenhalt. Damit gefährden sie die Zukunft unserer Gesellschaft. Es braucht daher neue Schuldenregeln, die Spielraum für Investitionen in diesen Bereichen schaffen. Woher kommen die aktuellen fiskalpolitischen Schuldenregeln? Und wie sehen Konzepte für eine neue Finanzpolitik aus, die den Herausforderungen der Zukunft gerecht wird?2025-03-1116 minAktuelle InterviewsAktuelle InterviewsVerdienen Frauen gleich viel wie Männer? - Gespräch mit Philippa Sigl-Glöckner, Dezernat ZukunftFrauen verdienen für die gleiche Arbeit durchschnittlich 6% weniger als Männer. Warum eigentlich? Und was hat das mit der Verteilung der Mittel des Bundeshaushaltes zu tun? Gesrpäch mit Philippa Sigl-Glöckner, Dezernat Zukunft.2025-03-0708 minTable TodayTable TodayDer Schuldenplan für DeutschlandDie geplante schwarz-rote Koalition kündigt ein 500-Milliarden-Euro-Investitionspaket an – eine Kehrtwende für Friedrich Merz, der im Wahlkampf noch strikt gegen neue Schulden war. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren den Schuldenplan mit ihren drei Gästen:Ökonom Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, sieht darin einen „extrem wichtigen Schritt für die Sicherheit in Deutschland und Europa“. Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des BDI, betont: „Es braucht klare Signale – und genau das ist diese Einigung.“ Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft hebt hervor, dass diese Reform „viel meh...2025-03-0529 minGin And TalkGin And TalkPhilippa Sigl-Glöckner über Geld, Finanzpolitik und die BundestagswahlMit starker Finanzpolitik aus der Krise Deutschland steht vor wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Philippa Sigl-Glöckner, Finanzexpertin und Bundestagskandidatin für die SPD, sieht das Kernproblem nicht in fehlenden finanziellen Mitteln, sondern in deren ineffizienter Nutzung. Sie fordert eine strategischere Finanzpolitik mit gezielten Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Integration, um langfristigen Wohlstand zu sichern. Besonders die Schuldenbremse müsse reformiert werden, da sie derzeit wirtschaftliches Wachstum behindere. Ein zentrales Problem sei das Bildungssystem, das seit Jahrzehnten stagnierte. Länder wie Estland hätten durch gezielte Investitionen gezeigt, wie Chancengleichheit unabhängig von Herkunft und sozialem Status gefördert w...2025-02-0645 minGeld für die WeltGeld für die WeltSPD-Ökonomin schult CDU-Politiker ein!Im Duell des Tages debattiert SPD-Ökonomin Sigl-Glöckner mit CDU-Politiker Johannes Volkmann bei WELT über die Finanz- und Wirtschaftspolitik nach der Wahl. Artikel | CDU-Programm: Geschenk für SPD & Grüne? https://www.geldfuerdiewelt.de/p/cdu-programm-ein-geschenk-fur-spd-merz-buergergeld-steuersenkungen Artikel | Leseprobe von Sigl-Glöckners Buch: https://www.geldfuerdiewelt.de/p/sparstaat-oder-respektrepublik-gutes-geld-sigl-gloeckner?utm_source=publication-search Video | Interview mit Philippa Sigl-Glöckner: https://youtu.be/p1ORn516QoA?si=S0hj-mh8oI0bu5JF Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: MZN5Q5WZGBZM4HD4 Bild: WELT Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=Mt96iTcNXeM Inhalt: (00:00:00) Intro (00:01:09) Das Konzept der CDU/CSU (00:03:50) Das Konzept der SPD...2025-01-1222 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 37 mit Philippa Sigl-GlöcknerSie arbeitete für die Weltbank, beriet die Regierung von Liberia und gründete 2020 ein eigenes Forschungsinstitut für Finanzpolitik. Nun will die 34-jährige Münchnerin für die SPD in den Bundestag. Im Podcast erzählt Philippa Sigl-Glöckner, was sie antreibt und was ihr Traumjob in der Politik wäre.2024-12-0628 minZwischen zwei DeckelnZwischen zwei Deckeln084 – „Gutes Geld“ von Philippa Sigl-Glöckner In „Gutes Geld“ plädiert Philippa Sigl-Glöckner dafür, eine neue Finanzpolitik in Deutschland und Europa anzustreben. Während Finanzen nicht alles in der Politik sind, bestimmen sie ganz maßgeblich über die Handlungsfähigkeit von Politiker*innen. Dagegen hat sich über die letzten Jahrzehnte eine technokratische Obsession in die deutsche und europäische Politik eingeschlichen, die sich an Schuldenquoten und Neuverschuldungen des Staates festbeißt. Für Sigl-Glöckner ist genau das das Gegenteil zukunftsorientierter, moderner und aktiver Politik. Shownotes „Gutes Geld“ von Philippa Sigl-Glöckner „Regeln“ von Lorraine Daston „Vertrauen“ von Niklas Luhmann „Die Resonanzfähigkeit des Wirts...2024-12-051h 06Was liest eigentlich... der Buchplausch mit GästenWas liest eigentlich... der Buchplausch mit GästenWas liest eigentlich... Autorin Pola Schneemelcher?Im Interview mit Pola Schneemelcher, Autorin01:16 Wie ist die Idee für "Dümpeln" entstanden? 05:00 Was ist das Besondere bei der Entstehung deines Buches? 06:30 Wie hat sich der Crowdfunding-Prozess gestaltet und welche Herausforderungen und Erfolge hast du dabei erlebt?11:58 Kannst du uns ein wenig darüber erzählen, wie dein Aufenthalt in Hanoi die Geschichten beeinflusst hat?13:34 Du hast ja jetzt schon anklingen lassen, dass das Schreiben ja nicht dein Hauptbroterwerb ist. Was machst du in deinem anderen Leben? 15:28 Du meintest ja vorhin, dass du bei dem Veröffentlichungsprozess nochm...2024-12-0437 minApokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeKapitalfahrt (mit Philippa Sigl-Glöckner) Die Themen: Ein Weihnachtsbaum für Olaf Scholz; Weihnachtsmann soll Kind mit Rute geschlagen haben; Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah; Habeck will Stromkosten für Industrie senken; Merkels Buchvorstellung; Ökonomen fürchten Trumps Zölle und Ed Sheeran vs. Bob Geldorf Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!2024-11-2739 minDas Neue BerlinDas Neue BerlinSparen ohne Sinn – mit Philippa Sigl-Glöckner über die Schuldenbremse Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Gewaltige Aufgaben stehen für Deutschland in den kommenden Jahrzehnten an. Investitionen in die Infrastruktur, Verkehr und Bildung, den grünen Umbau der Wirtschaft, die Digitalisierung. Sämtliche Wirtschaftsinstitute, Verbände, auch der IWF sind sich einig, dass Deutschland erheblich mehr investieren muss, um all das zu schaffen. Allein, das Geld ist nicht da. Der Staatshaushalt soll ausgeglichen sein. Die Schuldenbremse muss eingehalten werden. Was steckt hinter dieser Selbstsabotage? Und wie geht es anders? Dem ist Philippa Sigl-Glöckner in...2024-11-141h 17Tim Guldimann - Debatte zu DrittTim Guldimann - Debatte zu Dritt«Wirtschaftskrise, Investitionsstau und marode Infrastruktur – Ist die Schuldenbremse das Problem?» - mit Otto Fricke und Philippa Sigl-GlöcknerPhilippa Sigl-Glöckner, Leiterin des finanzpolitischen Thinktanks ‘Dezernat Zukunft‘, verlangt, dass man «unmittelbar jetzt die Schuldenbremse, wie sie im Grundgesetz steht, sinnvoll auslegen sollte. (..) Da gibt es ganz viele Spielräume, (..) da es grosse öffentliche Investitionsbedarfe gibt, und diese Investitionen sollten getätigt werden.» - Otto Fricke, haushaltspolitischer Sprecher der FDP im Bundestag entgegnet: «Die Verfassung, das ist die Regel, die gilt. (..) Diese Regel ist auch Teil der Koalitionsvereinbarung. (..) Es ist einfach zu verlockend, Schulden zu machen (..) Wir müssen Prioritäten und Posterioritäten setzen.»Untergräbt eine höhere Verschuldung das Vertrauen der Finanzmärkte? «Da sagen», so Sigl...2024-10-2954 minRONZHEIMER.RONZHEIMER.Zerbricht die Ampel an der Schuldenbremse? Die Schuldenbremse entzweit die Koalition und könnte noch immer für ein vorzeitiges Ende der Regierung sorgen! Paul Ronzheimer ist wieder in Deutschland - und diskutiert die Argumente für und gegen die Schuldenbremse mit der Ökonomin und SPD-Bundestagskandidatin Philippa Sigl-Glöckner sowie der Chefin der FDP-Nachwuchsorganisation JuLis, Franziska Brandmann. Warum haben SPD und FDP einen solch konträren Blick? Was steckt hinter dem Streit? Und wohin führt die Debatte? Mit einem Klick kommt ihr zum Buch von Philippa Sigl-Glöckner "Gutes Geld". Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lass...2024-10-2038 minDie Neuen ZwanzigerDie Neuen ZwanzigerKultur und Medien, 3Sat, Springer, SALON-TeaserWer über Arbeitslosigkeit als notwendiges Übel nachdenkt, das von der Natur gegeben und von heldenhaften Politikern abzuwenden ist, könnte in die Ecke der Marxisten gestellt werden. Denn damals dachte man so – mit Recht. Als „Das Kapital“ erschien, verdoppelte sich die Bevölkerung in 50 Jahren. Das ist eine Ewigkeit her. Und heute? Die Bevölkerungsexplosion ist vorbei, das Elend ist eingedämmt, und trotzdem bleiben die Mythen, dass irgendwer sich gegen Gottes Plan wehrt und mit Bürgergeldentzug zur Arbeit zu zwingen ist. Was ist da los? Falsche Begriffe von „Arbeit“, „Geld“, „wirtschaftlichem Nutzen“ und „Kredit“, sagt Philippa Sigl-Glöckner. Sie stellt in ihrem spe...2024-10-0538 minDie Neuen ZwanzigerDie Neuen ZwanzigerKultur und Medien, 3Sat, Springer, SALON-Teaser Wer über Arbeitslosigkeit als notwendiges Übel nachdenkt, das von der Natur gegeben und von heldenhaften Politikern abzuwenden ist, könnte in die Ecke der Marxisten gestellt werden. Denn damals dachte man so - mit Recht. Als "Das Kapital" erschien, verdoppelte sich die Bevölkerung in 50 Jahren. Das ist eine Ewigkeit her. Und heute? Die Bevölkerungsexplosion ist vorbei, das Elend ist eingedämmt, und trotzdem bleiben die Mythen, dass irgendwer sich gegen Gottes Plan wehrt und mit Bürgergeldentzug zur Arbeit zu zwingen ist. Was ist da los? Falsche Begriffe von "Arbeit", "Geld", "wirtschaftlichem Nutzen" und "Kredit", sagt Philippa Sigl-Gl...2024-10-0538 minGeld für die WeltGeld für die WeltDie Wahrheit hinter den Schuldenregeln! | Interview mit Philippa Sigl-GlöcknerMit Philippa Sigl-Glöckner habe ich über ihr neues Buch “Gutes Geld” gesprochen, über die Wirtschaftskrise, die Schuldenbremse, die europäischen Regeln und wie gute Finanzpolitik aussehen könnte! Link zum Buch:https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/wirtschaft/gutes-geld/id_10490480 Link zur Leseprobe: Alles über Philippa: https://philippa-sigl-gloeckner.de/ Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: Z2WA8TXQ246SEDRZ Bild: IMAGO / Frank Gaeth Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:49 Interview 00:01:56 Eichhörnchen schlechte Kapitalisten? 00:04:21 Wie steuert der Staat die Nachfrage? 00:09:09 Wieso wird die Nachfrage-Pumpe nicht genutzt? 00:10:52 Spielräume der Schuldenbremse 00:14:07 Woher kommt die Grenzzahl der Neuverschuldung? 00:15:29 Deutsche Schuldenregeln strenger als europäische? 00:17:00 Mythos Deutsche Staatsverschu...2024-09-2735 minTable TodayTable TodayGibt es gute Schulden, Frau Sigl-Glöckner?Die Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, setzt sich für eine ganzheitliche Finanzpolitik ein, die mit einer flexibleren Schuldenbremse mehr Investitionen ermöglicht und die Job-Situation im Land in den Blick nimmt. Sie skizziert in ihrem neuen Buch „Gutes Geld“ eine moderne und gestaltende Finanzpolitik, die mit links oder konservativ nicht ausreichend beschrieben werden kann. Sigl-Glöckner tritt bei der Bundestagswahl als Direktkandidatin in München-Nord für die SPD an.Die FDP-Führung bereitet sich offenbar auf einen Ausstieg aus der Ampel-Regierung vor. In der Vorstandssitzung am Montagmittag wurde offen über ein möglic...2024-09-2430 minbrand eins-Podcastbrand eins-PodcastWann ist eine Geldanlage wirklich nachhaltig?Nachhaltig Geld anlegen, um damit Gutes zu bewirken: Das wollen seit einigen Jahren immer mehr Menschen. Doch was genau ist nachhaltig und wie lässt sich das messen? Jessica Bodmann von Oikocredit im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:02:10) Was macht nachhaltige Geldanlagen aus? (00:02:51) Wie misst man die Wirksamkeit? (00:05:57) Wie wichtig ist der ESG-Standard? (00:07:55) Wo investiert Oikocredit? (00:10:13) Microfinance: Vorteile und Kritik (00:12:47) Beispiele von Microfinance (00:16:05) Voraussetzungen für Impact Investing (00:20:17) Persönliche Motivation (00:22:20) Blick in die Zukunft (00:24:09) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand...2024-07-1925 mindetektor.fm | Wirtschaftdetektor.fm | WirtschaftWann ist eine Geldanlage wirklich nachhaltig?Nachhaltig Geld anlegen, um damit Gutes zu bewirken: Das wollen seit einigen Jahren immer mehr Menschen. Doch was genau ist nachhaltig und wie lässt sich das messen? Jessica Bodmann von Oikocredit im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:02:10) Was macht nachhaltige Geldanlagen aus? (00:02:51) Wie misst man die Wirksamkeit? (00:05:57) Wie wichtig ist der ESG-Standard? (00:07:55) Wo investiert Oikocredit? (00:10:13) Microfinance: Vorteile und Kritik (00:12:47) Beispiele von Microfinance (00:16:05) Voraussetzungen für Impact Investing (00:20:17) Persönliche Motivation (00:22:20) Blick in die Zukunft (00:24:09) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand...2024-07-1925 mindetektor.fm | Wirtschaftdetektor.fm | Wirtschaft„Wenn Verschuldung Wachstum erzeugt, ist das tragbar.“Bremst die Schuldenbremse dringend benötigte Investitionen in Infrastruktur und Bildung aus? Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner im Gespräch. (00:01:14) Begrüßung Philippa Sigl-Glöckner (00:01:41) Warum greift die Schuldenbremse zu kurz? (00:03:02) Wie könnte eine sinnvollere Lösung aussehen? (00:07:10) Beispiele für die Flaschauslegung der Schuldenbremse (00:08:03) Ein Fond um in Bildung zu investieren (00:10:37) Was sagen sie den Verteidigern der Schuldenbremse? (00:14:20) Investitionen und Saprsamkeit vereinen (00:16:50) Wie realistisch sind ihre Forderungen (00:20:02) Was würden sie im Gesetz verändern, wenn sie könnten? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: h...2024-07-1225 minbrand eins-Podcastbrand eins-Podcast„Wenn Verschuldung Wachstum erzeugt, ist das tragbar.“Bremst die Schuldenbremse dringend benötigte Investitionen in Infrastruktur und Bildung aus? Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner im Gespräch. (00:01:14) Begrüßung Philippa Sigl-Glöckner (00:01:41) Warum greift die Schuldenbremse zu kurz? (00:03:02) Wie könnte eine sinnvollere Lösung aussehen? (00:07:10) Beispiele für die Falschauslegung der Schuldenbremse (00:08:03) Ein Fond, um in Bildung zu investieren (00:10:37) Was sagen Sie den Verteidigern der Schuldenbremse? (00:14:20) Investitionen und Sparsamkeit vereinen (00:16:50) Wie realistisch sind Ihre Forderungen? (00:20:02) Was würden Sie im Gesetz verändern, wenn Sie könnten? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: h...2024-07-1225 minBohrleuteBohrleuteBohrleute 63 - Donnerschlag aus Karlsruhe, mit Ariane Sophie Nachdem das Bundesverfassungsgericht mit seinem jüngsten Urteil zum ersten Mal einen bundesrepublikanischen Haushalt für verfassungswidrig erklärt hat, hängt die deutsche Politik in der Luft - von Wirtschaft und Klima ganz zu schweigen. Mit Ariane rede ich darüber, wie wir das Urteil einordnen, welche Konsequenzen daraus erwachsen. ~ Ariane auf Twitter. Ariane auf Bluesky. Stefan auf Twitter.Stefan auf Bluesky. Stefans Blog. (Musik: Intro aus Accou – Sarabande BWV 1002 (Partita No.1 for violin solo in B-minor), Outro aus Accou – Bourree (I.S. Bach BWV 1002, Violin Partita No 1 in B minor)) ~2023-11-191h 00Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-StiftungGeschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-StiftungThe New Germany, Season 2 - Episode 5: German Schuldenangst Season 2, episode 5 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about German Schuldenangst: Where does the German fear of debt come from? What has shaped the German economic memory culture and how well does it reflect Germany's real economic history? Guest: Philippa Sigl-Glöckner, Director & General Manager of the think tank "Dezernat Zukunft" & Former Economist at the Federal Ministry of Finance One year of Zeitenwende – what has or has not changed in Germany? How is Germany perceived on the international stage? And why is everyone talking about the...2023-04-2546 minHauptstadt - Das BriefingHauptstadt - Das BriefingGeld regiert die AmpelDie Finanzpolitik dürfte eines der zentralen Konfliktthemen in der Ampel 2023. Schuldenbremse und Steuerpolitik stehen zur Disposition und sorgen schon jetzt für harte Diskussionen. In dieser Ausgabe sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski über einen großen Streitpunkt: die Reform der Erbschaftssteuer. Wie sieht Gerechtigkeit aus, wer wäre Nutznießer und wer Verlierer einer Neugestaltung. Ein Streitgespräch dazu. Im Interview der Woche: Philippa Sigl-Glöckner, Ökonomin und Gründerin des “Dezernat Zukunft” über die Finanzpolitik der Ampel im ersten Regierungsjahr, der Sinnhaftigkeit der Schuldenbremse und finanzieller Nachhaltigkeit. Außerdem: W...2022-12-1645 minHauptstadt - Das BriefingHauptstadt - Das BriefingGeld regiert die Ampel (Express)Die Finanzpolitik dürfte eines der zentralen Konfliktthemen in der Ampel 2023. Schuldenbremse und Steuerpolitik stehen zur Disposition und sorgen schon jetzt für harte Diskussionen. In dieser Ausgabe sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski über einen großen Streitpunkt: die Reform der Erbschaftssteuer. Wie sieht Gerechtigkeit aus, wer wäre Nutznießer und wer Verlierer einer Neugestaltung. Ein Streitgespräch dazu. Im Interview der Woche: Philippa Sigl-Glöckner, Ökonomin und Gründerin des “Dezernat Zukunft” über die Finanzpolitik der Ampel im ersten Regierungsjahr, der Sinnhaftigkeit der Schuldenbremse und finanzieller Nachhaltigkeit. Außerdem: W...2022-12-1608 minHS Visio -podcastHS Visio -podcastAletaanko Euroopassa kohta syleillä velkaa?Kun Suomessa tutistaan peloissaan velasta, saksalainen talousajattelija Philippa Sigl-Glöckner on tehnyt läpimurron suorastaan syleilemällä julkista velkaa. Hän vaatii voimallisesti, että Saksan ja Euroopan pitää investoida tulevaisuuteen velkarahalla. Hänelle säästämisen tie on näivettymisen tie.Toimittajana Anni Keski-Heikkilä, vieraana Tuomas Niskakangas.Tämä podcast julkaistiin 5.12.2022.#hsvisio #hsvisiopodcast Lyhyt ilmoitus: HS Visio on talouteen, politiikkaan ja teknologiaan keskittyvä sivusto, jonka jutut ilmestyvät osana Helsingin Sanomien tilausta. Ne löytyvät HS:n sovelluksesta ja osoitteesta HS.fi. Jos sulla ei ole vielä HS:n tilausta, voit kokeilla sitä kaksi viikkoa osoitteesta hs.fi/pare...2022-12-0511 minBerliner Gespräche über Staat und PolitikBerliner Gespräche über Staat und PolitikFolge 10: Die Ökonomin und Think-Tank-Gründerin Philippa Sigl-GlöcknerMit Philippa Sigl-Glöckner spricht Alexander Thiele über ihren beeindruckenden Lebensweg, der sie von München über Oxford, London, Washington und Liberia letztlich ins Berliner Finanzministerium geführt hat. Im Jahr 2018 hat sie den Think Tank „Dezernat Zukunft“ gegründet, wo sie sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen Gedanken über eine angemessene Finanz- und Wirtschaftspolitik macht. Mittlerweile übt sie diese Funktion in Vollzeit aus – im Finanzministerium ist sie beurlaubt. Viel Spaß!2022-10-311h 07EU to go - der Podcast für EuropapolitikEU to go - der Podcast für EuropapolitikMoney Money Money - Neue Fiskalregeln für Europa „Drei Zahlen und zwei Arme“ – so beschreibt Nils Redeker die Grundpfeiler der europäischen Fiskalregeln. Diese legen fest, wie viele Schulden die EU-Mitgliedsstaaten machen dürfen. Nun sollen diese Regeln reformiert werden: im Oktober wird ein Vorschlag der EU-Kommission darüber erwartet. Warum die derzeitigen Regeln nicht mehr zeitgemäß sind, welche Reformvorschläge bereits auf dem Tisch liegen und was diese politisch bedeuten, darüber diskutiert Thu Nguyen mit Philippa Sigl-Glöckner, Direktorin des Think Tanks Dezernat Zukunft, und Nils Redeker, Vizedirektor des Jacques Delors Centres. Mehr Infos auf Twitter @DelorsBerlin oder auf unserer Webseite2022-09-2133 minTearing Down WallsTearing Down WallsHow do we finance our future and fight for climate justice? In this episode, we talk about inflation, the rising cost of living, and environmental justice. We hear from energy, climate, and financial experts about how the U.S. and Germany are trying to lift the burden on consumers while financing a sustainable future. Host Sylvia Cunningham speaks with Philippa Sigl-Glöckner, an economist and the managing director of a policy institute in Berlin called Dezernat Zukunft (06:08); Sven Egenter, the editor-in-chief of Clean Energy Wire (CLEW); Julie McNamara, the deputy policy director with the climate and energy program at the Union of Concerned Scientists (18:37); and Katharine Morris, a s...2022-08-2842 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleSpezial #28: Entwicklungsarbeit und Fiskalpolitik – Philippa Sigl-Glöckner im GesprächWfA-Spezial 2018 hat Philippa Sigl-Glöckner das "Dezernat Zukunft" mitgegründet – einen Thinktank, der für eine moderne Finanzpolitik eintritt. Zuvor hat sie bereits bei einer Unternehmensberatung, der Weltbank sowie dem liberianischen Finanzministerium gearbeitet. Im Gespräch mit Ole spricht Philippa über Verhandlungen mit der Weltbank und dem IWF sowie über die Notwendigkeit einer finanzpolitischen Veränderung. Mehr Informationen zum Dezernat Zukunft findet ihr hier: https://www.dezernatzukunft.org/ Philippas Homepage: https://philippa-sigl-gloeckner.de/ Philippa auf Twitter: https://twitter.com/PhilippaSigl Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Bet...2022-07-2340 minJACOBIN TalksJACOBIN TalksWir sparen uns zu Tode: Gegen die Schuldenbremse | mit Philippa Sigl-GlöcknerJacobin Talks#5 Die derzeitige Inflation führt dazu, dass Millionen Menschen in Deutschland nicht mehr richtig über die Runden kommen. Nachdem 100 Milliarden Euro für Aufrüstung beschlossen wurden, zeichnet sich schon jetzt ab, dass für Soziales weniger Geld übrigbleiben wird: Finanzminister Christian Lindner etwa will 2023 zur Schuldenbremse zurückkehren. Doch was genau ist eigentlich die Schuldenbremse und wie ist sie historisch entstanden? Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft erklärt bei #JacobinTalks im Gespräch mit Matthias Ubl, warum die Schuldenbremse gefährlich ist: Um unsere Gesellschaft ökologisch umzubauen und die Armut zu bekämpfen, br...2022-07-1745 minJung & NaivJung & NaivWIRTSCHAFTSBRIEFING #4 - Haushalt, Sondervermögen, Soli | Gast: Philippa Sigl-GlöcknerMit Maurice Höfgen Sendung vom 6. Juni 2022 Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. In dieser Folge geht es ausführlich um den Bundeshaushalt. Gemeinsam mit der Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner, Direktorin vom Dezernat Zukunft, schauen wir die Generaldebatte zum Haushalt mit Olaf Scholz, Friedrich Merz und den anderen Fraktionsspitzen. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice: @Geld für die Welt — Maurice Höfgen Philippa auf Twitter: https://twitter.com/PhilippaSigl Dezernat Zukunft: https://www...2022-06-092h 08Podcast des Literarischen SalonsPodcast des Literarischen SalonsDas Dezernat Zukunft und das GeldDas Dezernat Zukunft und das Geld Wie man als Frau unter 30 einen Thinktank für Makrofinanzen gründet Philippa Sigl-Glöckner (Direktorin Dezernat Zukunft)Die Deutschen und das Geld: Man redet nicht gern drüber. Wer es doch tut, spricht Finanzkauderwelsch oder allzu simpel: Schulden sind des Teufels, jede schwäbische Hausfrau weiß das, und die EZB verjuxt unser Geld. Besser über Finanzen zu informieren hat sich die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner vorgenommen. Sie war keine 30, als sie ihren Thinktank Dezernat Zukunft gründete. Dessen Kernwerte: Würde, Wohlstand und Demokratie...2022-05-031h 31WirtschaftsfragenWirtschaftsfragenNeue deutsche Finanzpolitik - mit Philippa Sigl-Glöckner Während Corona hat sich die deutsche Finanzpolitik geändert. Vorher war die schwarze Null an der Ordnung und Steuersenkungen für die große Mehrheit kaum existent. Während Coronapandemie wurde dann die Schuldenbremse ausgesetzt und die Mehrwertsteuer temporär gesenkt. Nun wird zu Schuldenbremse zurückgekehrt und der Stillstand in der Steuerpolitik besiegelt. Es bräuchte eine neue deutsche Finanzpolitik! Philippa Sigl-Glöckner ist Ökonomin und hat für das Bundesfinanzministerium, die Bundes- und Weltbank und für den liberianischen Finanzministers gearbeitet. 2018 gründete sie das Dezernat Zukunft, das sich für eine progressive Finanz- und Wirtschaft...2022-02-1819 minThe MMT Podcast with Patricia Pino & Christian ReillyThe MMT Podcast with Patricia Pino & Christian ReillyWarren Mosler, Philippa Sigl-Glöckner, Achim Truger, Paul Sheard: The Political Economy Of Fiscal PolicyA panel discussion with Warren Mosler (MMT founder), Achim Truger (German Council of Economic Advisers), Philippa Sigl-Glöckner (Dezernat Zukunft) and Paul Sheard (Harvard Kennedy School) from the 2nd International European Modern Monetary Theory Conference. Recorded September 14, 2021.   Please help sustain this podcast! Patrons get early access to all episodes and patron-only episodes: https://www.patreon.com/MMTpodcast   For an intro to MMT: Listen to our first three episodes: https://www.patreon.com/posts/41742417   All our episodes in chronological order: https://www.patreon.com/post...2021-11-171h 30SpaßbremseSpaßbremse8 - Spar'n Spar'n Spar'n on the Autobahn (German fiscal politics w/ Philippa Sigl-Glöckner)What's with the Schuldenbremse and the Schwarze Null? Ted interviews Philippa Sigl-Glöckner (@PhilippaSigl), director of the economic policy think-tank Dezernat Zukunft, about German politicians' aversion to running deficits and how that affects people's lives in Germany and beyond. Following the interview, Ted (@ted_knudsen) and Michelle (@shhellgames) read a piece by Wolfgang Schäuble published earlier this year in the Financial Times so you don't have to. Produced by Isaac Würmann (@wuermann). To learn more about Philippa and Dezernat Zukunft, check out their website (www.dezernatzukunft.org) or follow them on Twitter (@DezernatZ).  In a...2021-09-081h 14Macro Musings with David BeckworthMacro Musings with David BeckworthPhilippa Sigl-Glöckner on the Debt Brake, German Fiscal Policy, and Full Capacity UtilizationPhilippa Sigl-Glöckner is the director of the German think tank Dezernat Zukunft, or the Institute for Macrofinance, and was formerly a part of the German Federal Ministry of Finance. Philippa joins Macro Musings to talk about fiscal policy in Germany, as well as her new paper, *A New Fiscal Policy for Germany*. Specifically, David and Philippa discuss the historical context for German fiscal policy, the three big economic challenges for Germany, and how the country can achieve full capacity utilization in the future.   Transcript for the episode can be found here.   P...2021-09-0648 minWorld Review from the New StatesmanWorld Review from the New StatesmanWhat the SPD surge means for Germany | Germany ElectsJeremy Cliffe in Berlin presents a special series from World Review focusing on the German federal election – the runners and riders, the issues and what it means for Germany and beyond.In this episode we look at the surprise front runner to succeed Angela Merkel: Olaf Scholz. Tarik Abou-Chadi, associate professor of European politics at Nuffield College, Oxford University takes us through the latest polling and how the different candidates fared in the debate.Plus Philippa Sigl-Glöckner, director of the economics think-tank Dezernat Zukunft and Christian Odendahl, chief economist at the Centre for...2021-09-0147 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLdN Spezial: Philippa Sigl-Glöckner, Geschäftsführerin Dezernat Zukunft Viel Spaß bei unserer zweiten Spezialfolge in der Sommerpause! Die nächste reguläre Folge erscheint in der ersten Augustwoche. Philippa Sigl-GlöcknerPhilippa Sigl-Glöckner (Twitter)Dezernat Zukunft (Institut für Makrofinanzen) Interview: Direktorin der Denkfabrik Dezernat Zukunft: „Niemand sollte sich verachtet fühlen“ (handelsblatt.com)Vordenkerin Philippa Sigl-Glöckner: „Eine bessere Welt scheitert meist nicht an der guten Intention, sondern am Geld“ (handelsblatt.com) Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Hausmitteilungen  Gute Podcast-Apps für die Lage Spenden per Überweisung Spenden: Ba...2021-07-081h 34Der 8. TagDer 8. TagWelche Ziele kann Finanzpolitik haben? (Express)Sie gehört zu den einflussreichsten Frauen ihrer Generation in Deutschland und hat ein großes Ziel: Kapitalismus neu denken. Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner ist Direktorin der Denkfabrik Dezernat Zukunft und setzt sich für eine soziale, nachhaltige und gestaltende Finanzpolitik ein. Die Oxford-Absolventin hat die Verhandlungen des Internationalen Währungsfonds um Liberias Haushalt begleitete, war bei der Weltbank in Washington, hat zuletzt im Finanzministerium gearbeitet und will mit dem gesammelten Wissen nun die deutsche Fiskalpolitik neu gestalten. Statt bei Finanzen immer nur an Schulden und Schuldenvermeidung zu denken, müsse sich der Staat fragen, wie eine gute Finanzpolitik aussieh...2021-06-0306 minHauptstadt-BerichtHauptstadt-BerichtVollauslastung oder Schuldenbremse? Philippa Sigl-Glöckner im GesprächMacht die Schuldenbremse heute noch Sinn? Wie könnte man sie an die heutigen Gegebenheiten anpassen? Und weshalb hinkt der wirtschaftspolitische Konsens in Europa dem US-amerikanischen hinterher? Ein Gespräch mit Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft.2021-06-0236 minHauptstadt-BerichtHauptstadt-BerichtVollauslastung oder Schuldenbremse? Philippa Sigl-Glöckner im GesprächMacht die Schuldenbremse heute noch Sinn? Wie könnte man sie an die heutigen Gegebenheiten anpassen? Und weshalb hinkt der wirtschaftspolitische Konsens in Europa dem US-amerikanischen hinterher? Ein Gespräch mit Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft.2021-06-0236 minIn der Wirtschaft - der PodcastIn der Wirtschaft - der Podcast#30 - Philippa Sigl-Glöckner und die FinanzpolitikFinanzpolitik, Fiskalpolitik, Geldpolitik, Inflation, Schuldenbremse Felix und Annabelle hatten in der 30. Folge Philippa Sigl-Glöckner zu Gast. Wir haben mit ihr über das Dezernat Zukunft gesprochen und ihre Arbeit dort. Philippa hat für uns in einfachen Worten die komplexen Themen Fiskal- und Geldpolitik erklärt und wie diese wirken. Außerdem haben wir ausführlich über die Schuldenbremse gesprochen und welche Alternative Philippa dazu vorschlägt. Zum Schluss ging es noch um die aktuelle Fiskalpoltik in der Corona-Pandemie und darüber, ob uns denn nun einen Inflation droht oder nicht. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören dieser l...2021-04-181h 02The Talking RedThe Talking RedRadio Nowabo: Wie wir uns mit Investitionen fit für die Zukunft machenTurn your Radio on: Hier kommt die zweite Folge von #RadioNowabo, dem Podcast mit unserem Parteivorsitzenden Norbert Walter-Borjans! In dieser Spezialausgabe geht es um Staatsfinanzen, Schulden und Investitionen. Norbert hat gleich mehrere Gäste zum Gespräch geladen, darunter Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft, Sebastian Dullien von der Hans-Böckler-Stiftung, den Wirtschaftsweisen Achim Truger, den Bundestagsabgeordneten Michael Schrodi und Gustav Horn aus unserem Parteivorstand. Als Special Guest ist zudem Kevin Kühnert dabei, der die Diskussion moderiert.  Ein spannendes Thema, mit vielen starken Argumenten für die aktuelle Debatte: Denn nicht nur Norbert ist da...2021-03-171h 18FrauenlobbyFrauenlobbyWie politisch ist Verwaltung und warum willst Du in den Bundestag, Philippa Sigl-Glöckner?In dieser Folge geht es um die Verwaltung. Mein Gast Philippa Sigl-Glöckner ist persönliche Referentin und Büroleiterin eines Staatssekretärs im Bundesfinanzministerium. Braucht man das "richtige" Parteibuch für eine Karriere in der Verwaltung? Wie viel Gestaltungsspielraum hat die Verwaltung? Und welche Vorzüge hat die deutsche Bürokratie? Darüber und noch mehr haben wir gesprochen. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es um Philippas Bewerbung für die Bundestagskandidatur bei der SPD im Münchner Norden. Da geht es natürlich um ihre Themen, Motivation und wie sich eine solche Bewerbungsphase gestaltet.2020-07-0152 minDas Neue BerlinDas Neue BerlinDas halbe Leben – Mit Lisa Herzog über die Zukunft der Lohnarbeit Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ So bald werden uns die Algorithmen die Jobs nicht wegnehmen. Die Lohnarbeit bleibt für die meisten Grundlage des Broterwerbs, der gesellschaftlichen Teilhabe und der eigenen Identität. Wie die Zukunft der Lohnarbeit aussieht, hängt aber nicht so sehr von genialen Unternehmern oder technischem Fortschritt ab, sondern von politischem Gestaltungswillen.Das ist das Plädoyer unseres Gastes Lisa Herzog in ihrem Buch »Die Rettung der Arbeit«. Bei der Lohnarbeit gehe es nicht nur ums Geldverdienen. Anerkennung, persönliches Wa...2019-10-1555 min