Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Physiotherapie

Shows

5 Minus5 MinusFachkräftemangel und schlechte Vergütung in der Physiotherapie | Mit Manuela Pintarelli-RauschenbachPhysiotherapie spielt eine zentrale Rolle in der gesundheitlichen Versorgung – so sehr, dass Dr. Laura Dalhaus in ihrer eigenen Praxis mit einer Physiotherapeutin zusammenarbeitet. Denn Physiotherapie ist entscheidend, um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden und Menschen nach Operationen, Schlaganfällen, Unfällen oder Herzinfarkten wieder in ein aktives Leben zurückzuführen.Deshalb hat Laura in dieser Folge Manuela Pintarelli-Rauschenbach zu Gast – eine Physiotherapeutin mit Leidenschaft, die gleichzeitig Bundesvorsitzende des VPT, dem Verband für Physiotherapie, ist. In der Physiotherapie gibt es insgesamt vier maßgebliche Verbände, die allerdings in Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband mit einer Stimme auftreten – eine wichtige...2025-07-231h 01halimeh & habermannhalimeh & habermann#125 Nachhaltige Physiotherapie: Der Schlüssel zur Lebensqualität Physiotherapie tut Hämophiliepatienten gut – das ist bekannt Aber warum verpufft der positive Effekt oft, sobald die Behandlungen beim Physiotherapeuten enden und die Patienten nach Hause gehen? Eine taiwanesische Arbeitsgruppe hat im Mai 2024 in der Fachzeitschrift „Hemophilia“ eine umfassende Metaanalyse veröffentlicht. Diese Studie, basierend auf der Auswertung von acht Studien mit über 300 Hämophiliepatienten, beweist nun: • Physiotherapie führt zu einer signifikanten Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Hämophiliepatienten. • Die Analyse zeigt, dass aktive Bewegung und das Erlernen sowie kontinuierliche Durchführen eigener Übungen nachhaltiger und effektiver sind als rein passive Maßnahmen oder manuelle Therapie allein. • Erfahrt, wie Physiothe...2025-07-0912 minGesünder als der Arzt erlaubtGesünder als der Arzt erlaubtFolge 4 "Physiotherapie für Zuhause? Das geht!"🎧 Folge 4: Physiotherapie für Zuhause? Das geht! Bewegung heilt – auch ohne Praxisbesuch. In dieser Episode zeigen Andrea Lienemann und Gabriele Kiesling, warum Physiotherapie nicht immer eine Liege braucht – sondern vor allem Wissen, Anleitung und die richtigen Übungen. 🔹 Was hinter der Kiesling-Methode steckt und warum sie so erfolgreich ist 🔹 Wie du Schmerzursachen erkennst – bevor du „falsch“ trainierst 🔹 Was Hands-off-Physiotherapie bedeutet und wie du online top begleitet wirst 🔹 Warum Muskelaufbau allein selten hilft – und was stattdessen Priorität hat 🔹 Der Unterschied zwischen Instagram-Fitness und echter therapeutischer Bewegung 🔹 Praktische Übungen, Buchempfehlungen und Tools für deinen Rücken & mehr...2025-07-0124 minBarbell & Bananas - Physio PodcastBarbell & Bananas - Physio Podcast091 - Prof. Dr. Tobias Erhard - Was macht gute Lehre in der Physiotherapie aus?In dieser Episode dreht sich alles um ein zentrales, aber oft unterschätztes Thema: gute Lehre in der Physiotherapie.Mein Gast ist Prof. Dr. Tobias Erhardt – Physiotherapeut, Pädagoge und Studiengangsleiter an den SRH Hochschulen. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Lehre und Praxis bringt er wertvolle Perspektiven mit, die unsere Ausbildung und Profession nachhaltig stärken können. Themen der Folge: Was macht eigentlich gute Lehre aus?Warum wir eine pädagogische Basis in der Physiotherapie dringend brauchenWie Lernprozesse aktiv, motivierend und praxisnah gestaltet werden könnenWelche Bedeutung...2025-06-271h 06Mythos Gesundheit | Austherapiert? - Mythen und Fakten | Alternative GesundheitsansätzeMythos Gesundheit | Austherapiert? - Mythen und Fakten | Alternative GesundheitsansätzeKlartext: Warum Physiotherapie und Osteopathie langfristig nicht helfen Warum Behandlungen allein nicht reichen, um wirklich gesund zu werden Physiotherapie, Osteopathie, Massagen viele hoffen, dass damit der Schmerz verschwindet. Doch was, wenn dein Körper nicht einfach nur verspannt ist, sondern etwas sagen will? Was, wenn es weniger um deinen Rücken geht und mehr um das, was du im Leben trägst? Und was passiert, wenn du aufhörst zu warten, dass es besser wird - und beginnst, selbst etwas zu verändern? Eure Carmen Wenn dir der Podcast gefällt, abonniere meinen Kanal für mehr hilfreiche Inhalte!👍🏼 Carmen Döscher - Physio...2025-06-0209 minBarbell & Bananas - Physio PodcastBarbell & Bananas - Physio Podcast089 - Prof. Dr. Andrea Pfingsten - Zukunft Praxis – Wie digital ist die Physiotherapie?Willkommen einer neuen Episode des Physio Podcast! In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Andrea Pfingsten über die Digitalisierung in der Physiotherapie. Als erfahrene Physiotherapeutin, Studiengangleiterin und Expertin für Versorgungsforschung beleuchtet sie, wo die Physiotherapie heute steht – und wohin sie sich entwickeln sollte.Wir werfen einen Blick auf:• Den aktuellen Stand der Digitalisierung in Deutschland• Die Verbindung von Akademisierung, Praxis und digitalen Tools• Die Kompetenzen, die Physiotherapeut*innen künftig brauchen• Chancen, Herausforderungen – und was jetzt konkret zu tun istEin ehrlicher Austausch über Strukturen, Verantwortung und Zukunftsvisionen in...2025-05-301h 08Réseau SantéRéseau SantéS5 -Cette semaine une entrevue avec Mélanie Perron Technologue en physiothérapie et créatrice de Proasana - #216S5 -Cette semaine une entrevue avec Mélanie Perron Technologue en physiothérapie et créatrice de Proasana - #216🎙️ Aujourd’hui sur Réseau SantéAujourd’hui, nous avons le plaisir d’accueillir Mélanie Perron, Technologue en physiothérapie au Québec, créatrice de Proasana.Passionnée par le fonctionnement du corps humain autant physique que psychologique, elle rêve d’avoir une planète plus en santé chaque jour. Avec son métier, elle aime aider les gens à se sortir de leur douleur et un des remèd...2025-05-2723 minGesundheit für JedenGesundheit für JedenNährstoffe in der PhysiotherapieIn dieser kurzen Folge spreche ich darüber, welche zusätzlichen Nährstoffe in der Physiotherapie sinnvoll sein können – von Omega-3 über Zink, Magnesium und Vitamin C bis hin zu Aminosäuren. Erfahre, wie gezielte Mikronährstoffe die Regeneration unterstützen und den Heilungsverlauf nach Verletzungen oder Operationen positiv beeinflussen können.Omega 3:https://eqology.com/pjH5aZVitamin C und Co:2025-05-2625 minBarbell & Bananas - Physio PodcastBarbell & Bananas - Physio Podcast086 - Malte Herberhold - Ernährungsstrategien in der PhysiotherapieWillkommen einer neuen Episode des Physio Podcast!In dieser Folge spreche ich mit Malte Herberhold. Malte erklärt uns in einfachen Worten wie man in der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie über die Ernährung und vieles mehr denkt. Vielfach gibt es Ernährungsformen, die behaupten sie seien die besten - Malte gibt uns den Kontext wieso, welche Ernährungsform für unsere PatientInnen Sinn machen könnten und wie wir diese in der Praxis auch anwendbar machen, ohne dass wir tiefes Wissen in der Ernährungsmedizin benötigen. Freut euch auf neue Erkenntnisse und wertvolle Tipps für die Praxi...2025-04-181h 11Medizin 3.0Medizin 3.0Ist die PHYSIOTHERAPIE tatsächlich der Schlüssel zu einer besseren Gesundheit? Ep. 53Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:https://www.gutegelenke.de/Mythos Rückenschmerzen: Warum Bettruhe und Schmerzmittel nicht mehr wirken...https://amzn.eu/d/i1OIKBUGute Gelenke ® Massager:https://amzn.eu/d/2wQOd9fIn dieser Episode des Podcasts diskutieren die Physiotherapeuten Ivan Golovko und Aykut Alkan die verschiedenen Aspekte der Krankengymnastik. Sie beleuchten die Bedeutung individueller Ansätze in der Physiotherapie, die Rolle der Aktivität in der Behandlung, die ganzheitliche Betrachtung des Patienten sowie die psychologischen Aspekte, die bei...2025-03-1246 minTherapie.InsightsTherapie.InsightsPolitik in der Physiotherapie: Was bringen uns die Wahlen?🎙️ Wahlen 2025 & Preisverhandlungen – Was kommt auf die Physiotherapie zu?Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei – doch welche politischen Überraschungen gab es? Und was bedeutet das für die Physiotherapie? • Wie bewerten wir die Wahlen? • Wie steht es um das Schiedsgerichtsverfahren zu den Preisverhandlungen? • Was erwarten wir in Zukunft im Bezug auf ausländische Fachkräfte in der Physiotherapie?Wir werfen einen Blick auf die politischen Entwicklungen und diskutieren, welche Auswirkungen sie auf die Branche haben könnten.👉 Jetzt auf Spotify anhören und mit uns die Lage...2025-02-2627 minBitte Klatsch\'nBitte Klatsch'n109 Individuelle Betreuung in der PhysiotherapieIn Episode 109 von "Bitte Klatsch’n" sprechen Volker Schwenke und Eric Baer über Physiotherapie, individuelle Betreuung, Karrierewege und zukünftige Entwicklungen in Edderitz. Eric betont die Unterschiede zwischen Massagen und effektiver Therapie.—-In Episode 109 von "Bitte Klatsch’n" spricht Volker Schwenke mit Eric Baer (Fachpraxis Baer), einem Physiotherapeuten, über die Entwicklungen in seiner neuen Praxis in Edderitz und die Bedeutung der Physiotherapie in der Region.Eric und sein Kollege Tim Becker teilen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und den Wechsel von Privat- zu Kassenpatienten. Sie betonen d...2025-02-2619 minTherapie.InsightsTherapie.InsightsPatienterwartung vs. Realität in der Physiotherapie🎙️ Patientenerwartung vs. Realität in der Physiotherapie – Der administrative Aufwand im Hintergrund In dieser Folge von PhysioInsights werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Physiotherapie: • Warum ist der bürokratische Aufwand für Patienten oft so komplex? • Verordnungen, Genehmigungen, Abrechnungen – was läuft im Hintergrund ab? • Was Patienten erwarten vs. was das System tatsächlich erfordert. Wir zeigen, warum der administrative Teil der Therapie oft mehr Zeit und Nerven kostet, als viele denken – und was sich ändern müsste, um den Prozess einfacher zu gestalten.2025-02-0537 minTherapie.InsightsTherapie.InsightsVision 2030: Wie sieht die Zukunft der Physiotherapie aus?🎙️ Vision 2030: Wie sieht die Zukunft der Physiotherapie aus? Premiere! Unsere erste Video-Podcast-Folge ist da – und wir starten direkt mit einem spannenden Thema: • Wie werden Digitalisierung, KI und neue Technologien die Physiotherapie revolutionieren? • Wird die Blankoverordnung bis 2030 zum Standard? • Welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen brauchen wir, um die Physiotherapie nachhaltig zu stärken? In dieser Folge sprechen wir über Innovationen, Herausforderungen und unsere Vision für die Physiotherapie der Zukunft – und ihr könnt uns dabei erstmals im Video begleiten! 👉 Jetzt reinhö...2025-01-2927 minup-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxisup-podcast – der Podcast rund um Therapie und PraxisEndlich vergütete Diagnostik in der PhysiotherapieBlankoverordnung bringt neue Abrechnungspositionen Seit 1. November 2024 gibt es die Blankoverordnung in der Physiotherapie. Sie gut in den Praxisalltag zu integrieren, ist anfangs gar nicht so leicht. Denn die Blanko-VO hat ihre eigenen Regeln. Unsere buchner Referentin Svenja Braasch und buchner Praxisberater Björn Schwarz blicken in mehreren Episoden auf die Blanko-VO Physiotherapie, erörtern Besonderheiten und geben Anregungen für die Umsetzung. Dieses Mal geht es um die drei neuen Positionen: Was steckt dahinter, wie wendest Du sie an? Du hast Interesse, Dich in das Thema Blankoverordnung Physiotherapie einzulesen? In der up-Ausgabe 11/12.2024 widmen wir uns der Therapieplanung als...2025-01-0928 minSonnenglanzSonnenglanzPhysiotherapie neu gedacht: Kilian Hartl über individuelle Ansätze, kontroverse Trends und echte Hilfe bei SchmerzenIn dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die Welt der Physiotherapie ein. Mein Gast, Kilian Hartl, Gründer der Praxis Körperschema in Ingolstadt, erklärt, warum er auf individuelle Ansätze setzt und sich bewusst gegen eine Kassenzulassung entschieden hat. Wir sprechen über: 🔹 Wie individuelle Physiotherapie Menschen wirklich helfen kann 🔹 Die Verbindung von ambulanter Pflege und Bewegungstherapie 🔹 Kontroversen wie die Akademisierung der Physiotherapie und Social-Media-Trends 🔹 Emotionale Geschichten aus Kilians Praxis Diese Episode liefert dir neue Perspektiven auf die Physiotherapie und gibt hilfreiche Tipps für den Umgang mit chronischen Schmerzen und Bewegungseinsc...2024-12-201h 25Physio Coffee BreakPhysio Coffee BreakZwischen Berufung und Bezahlung: Die Herausforderungen der deutschen Physiotherapie mit Andreas HauptstockWie geht es weiter mit der deutschen Physiotherapie? 🏥💭 Andi Hauptstock ist Dozent an einer Schule für Physiotherapie. Er hat sich in seiner Bachelorarbeit mit der Situation deutscher Physiotherapeuten auseinandergesetzt und kann tiefe Einblicke liefern. 💡 Unter anderem diskutieren wir folgende Fragen mit Andi: Sind schlechte Gehälter ein Risiko für die Patientenversorgung? Was bedeutet der demografische Wandel für den Beruf? Warum verdienen Therapeuten in Deutschland weniger als anderswo? Und was rät Herr Hauptstock jungen Menschen, die Physiotherapeut werden wollen? 🎙️ Hört rein, wenn euch die Zukunft der Physiotherapie interes...2024-12-1949 minMedizin 3.0Medizin 3.0Demografischer Wandel I Herausforderungen und Chancen für die Physiotherapie I Podcast Medizin 3.0Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:https://www.gutegelenke.de/In dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 wird der demografische Wandel in Deutschland und dessen Auswirkungen auf die Physiotherapie thematisiert. Ivan spricht über die Herausforderungen, die durch den Fachkräftemangel und die ineffizienten Strukturen im Gesundheitssystem entstehen. Er betont die Notwendigkeit technologischer Innovationen, um die Effizienz der Physiotherapie zu steigern und die Ausbildung zu modernisieren. Zudem wird die Zukunft des Gesundheitssystems und die Rolle der Physiotherapie in der alternden Gesellschaft diskutiert.Kapitel00:00 Einführung in den demografischen Wandel2024-11-2318 minAuf Messers SchneideAuf Messers SchneideFolge 40 - PhysiotherapieWenn ein System Schmerzen bereitet. Stell dir folgende Situation vor: Du wachst morgens auf und hast Rückenschmerzen. Du denkst dir: Wird schon wieder weggehen. Nach zwei Tagen sind deine Beschwerden aber immer noch nicht besser und du würdest dich gerne mit deinem Problem an einen Experten wenden. Hier kommt unsere Quizfrage… Was ist der nächste sinnvolle Schritt? Ab zum Arzt oder erstmal zum Physio? Im europäischen Ausland lautet die Antwort mittlerweile ganz häufig ab zum Physiotherapeut:in. Aber warum nehmen wir in Deutschland immer noch diesen Umweg über den Arzt? Häufig bekommt man dann gar...2024-11-211h 01Medizin 3.0Medizin 3.0Meine persönliche Reise in die Physiotherapie I Bedeutung von Kreativität und Innovation in der Physiotherapie I Podcast Medizin 3.0ZusammenfassungIn dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan über seine persönliche Reise in die Physiotherapie, die Herausforderungen und Chancen in diesem Berufsfeld sowie die Notwendigkeit, die Gesundheitsversorgung in Deutschland neu zu denken. Er teilt seine Erfahrungen als Physiotherapeut, Autor und Unternehmer und betont die Bedeutung von Kreativität und Innovation in der Physiotherapie.Hole Dir den kostenlosen Leitfaden für die schmerzfreie Schulterhttps://findphysio.de/Kapitel00:00 Einführung in die Physiotherapie und persönliche Motivation09:50 Der Weg zur Selbstständigkeit und Pra...2024-10-1521 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenNun auch Blankoverordnung für Physiotherapie möglich Anstelle eine bestimmte Therapie zu verordnen, können ab dem 1. November 2024 Ärzt:innen eine Blankoverordnung für die Physiotherapie ausstellen, jedenfalls wenn die Schulter betroffen ist. Dadurch erhalten Physiotherapeut:innen mehr Freiheit und Verantwortung. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, beschreibt die Änderungen für Ärzt:innen und Physiotherapeut:innen und welche Konsequenzen sie hat. Stand: 23. September 2024 Quellen und nützliche Links Vertrag über die Heilmittelversorgung mit erweiterter Versorgungsverantwortung in der Physiotherapie und deren Vergütung GKV-Spitzenverband. Pressemitteilung zur Blankoverordnung Physiotherapie Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten. Die Blankoverordnung - alles auf einen Blick Phy...2024-09-2307 minGesundheit für JedenGesundheit für Jeden#11 - Wie Hautfaltenmessung dein Körperfett schmelzen lassen kannIn der 11. Folge unseres Podcasts "Gesundheit für jeden" dreht sich alles um das spannende Thema der Ernährungsberatung bei MARHO-FIT Physiotherapie. Matze und Stefan diskutieren, warum die Hautfaltenmessung ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Beratung ist. Durch diese präzise Methode können wir gezielt auf individuelle Lebensstilfaktoren und Nährstoffmängel eingehen und so eine optimale Ernährungsstrategie entwickeln. Erfahrt, wie wir mit fundierten Erkenntnissen euer Wohlbefinden steigern und nachhaltige Veränderungen in eurer Ernährung fördern können. Schaltet ein und lasst euch inspirieren!2024-09-1651 minMedizin 3.0Medizin 3.0Die Vorteile der Online-Physiotherapie I Virtuelle Rehabilitation I Podcast Medizin 3.0In diesem Podcast spricht Ivan über die ergänzende Möglichkeit der Online-Physiotherapie. Er erklärt das Konzept und die Vorteile dieser Form der Physiotherapie, wie die individuelle Betreuung, die Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort, und die Unterstützung bei der Durchführung der Übungen. Ivan betont auch die Bedeutung der Eigenverantwortung und Aktivität der Patienten für eine erfolgreiche Rehabilitation. Er erwähnt auch zukünftige Entwicklungen wie die Nutzung von Virtual Reality und künstlicher Intelligenz in der Physiotherapie.Hole Dir den kostenlosen Leitfaden für die schmerzfreie Schulter:https://f...2024-09-0334 minÀ part les pommes ?À part les pommes ?#16. La physiothérapieCette semaine, je discute physiothérapie avec Philippe Dessaulles-Gouzedeune, pht. La physiothérapie, une pratique hautement référée par le corps médical conventionnel, et ce, pour d'excellentes raisons. Philippe nous explique ce qu'est la physiothérapie et dans quel contexte il est important d'entamer des traitements.  Une pratique axée principalement sur le système musculo squelettique et efficace autant chez les grands athlètes que chez le commun des mortels.  Selon l'Ordre professionnel de la physiothérapie du Québec, la physiothérapie est: "une science de la santé dont le rôle est de vous perme...2024-08-2855 minGRAVITAS l Mehr als FitnessGRAVITAS l Mehr als Fitness140G: Krise in der Physiotherapie? | Expertenmeinung von Physiotherapeut Felix FörsterIn der heutigen Folge nehmen wir dich mit auf eine aufschlussreiche Reise in die Welt der Physiotherapie, inspiriert von der Dokumentation „Physiotherapie – Ein hinkendes System?“ Die Doku malt ein eher düsteres Bild von der Physiotherapie, und wir stellen uns die Frage: Ist das System wirklich so problematisch, wie es dargestellt wird? Ich habe mich mit zahlreichen Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen ausgetauscht, um herauszufinden, ob die Dokumentation der Realität entspricht. Offensichtlich ja! Aber es liegt nicht an den Fähigkeiten der Therapeuten, sondern an einem veralteten System, das in Europa im Vergleich besonders schlecht abschneidet. Deutschland ist hier leid...2024-08-2652 minNeuro 360 - Schmerzreduktion, Gesundheit & Leistungssteigerung mit NeuroathletikNeuro 360 - Schmerzreduktion, Gesundheit & Leistungssteigerung mit Neuroathletik#16: Revolutioniert Neuro-Training die Physiotherapie? Mit Lea-Marie LepperIn dieser spannenden Episode unseres Podcasts tauchen wir in die innovative Welt des Neuro-Trainings innerhalb der Physiotherapie ein. Unsere heutige Gast, die angehende Physiotherapeutin Lea-Marie Lepper, bringt nicht nur eine einzigartige Perspektive aus ihrer früheren Karriere in der Bildhauerei mit, sondern auch tiefgreifende Einblicke in die neurowissenschaftlichen Aspekte der Physiotherapie. Lea diskutiert, wie neurozentriertes Training den Ansatz in der Physiotherapie bereichern kann, insbesondere für diejenigen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, und beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Diese Episode bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern au...2024-08-231h 09Medizin 3.0Medizin 3.0Die Bedeutung von Physiotherapie im Lebensverlauf I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 geht es um die Bedeutung und Anwendung der Physiotherapie. Der Sprecher erklärt, dass Physiotherapie in verschiedenen medizinischen Fachbereichen angewendet wird, sowohl zur Rehabilitation als auch zur Prävention von Erkrankungen. Er betont, dass Physiotherapie mehr ist als Massage und dass sie aktive Behandlungen wie spezifische Übungen und manuelle Interventionen umfasst. Der Sprecher spricht auch über den Wert eines gesunden Lebensstils, die Bedeutung der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen und die Rolle der Physiotherapie bei chronischen Erkrankungen. Er betont die Notwendigkeit, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und langfristige Ziele zu setzen...2024-08-1533 minTherapie.InsightsTherapie.InsightsEvidenzbasierte Physiotherapie: Was du wissen musst!In dieser Folge von PhysioInsights by activano tauchen wir in das spannende Thema der evidenzbasierten Physiotherapie ein. Da Patric Neunemann im Urlaub ist, haben wir als Studiogast Gunnar Sewald, unseren Leiter der medizinischen Trainingstherapie, eingeladen. Kevin Gensch und Gunnar Sewald erläutern, was evidenzbasierte Physiotherapie ausmacht und warum sie so wichtig für unsere Arbeit ist. Erfahre mehr über die drei Säulen der evidenzbasierten Praxis: wissenschaftliche Evidenz, klinische Expertise und Patientenpräferenzen. Wir teilen aktuelle Forschungsergebnisse und Studien, die die Physiotherapie prägen, und zeigen, wie wir diese Erkenntnisse in unseren Praxisalltag integrieren. ...2024-07-3140 minMedizin 3.0Medizin 3.0Akademisierung der Physiotherapie I Chancen und Herausforderungen I Podcast Medizin3.0In dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan mit Daniel Wegen, einem Physiotherapeuten und Teilinhaber der Schule X-Physio sowie stellvertretenden Landesvorsitzenden des Verbands für Physiotherapie (VPT) in NRW. Daniel erklärt seine Aufgaben im Verband und betont, dass der VPT sich um alle Berufe in der Physiotherapie kümmert, von Masseur medizinischen Bademeistern bis hin zu Physiotherapeuten in Ausbildung oder Selbstständigkeit. Es gibt in Deutschland mehrere Physiotherapieverbände, da hinter jedem Verband ein eingetragener Verein steht. Daniel spricht auch über die Diskussion zur Akademisierung des Berufs und betont, dass es wichtig ist, verschiedene Ausbildungsangebote zu haben. In diesem...2024-07-1842 minMedizin 3.0Medizin 3.0Zukunft der Physiotherapie I wie wird in der Zukunft mit KI praktiziert I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan Golovko mit Daniel Wegen, einem Physiotherapeuten und Inhaber der Schule X-Physio, über die Zukunft der Physiotherapie. Sie diskutieren Themen wie den Direktzugang für Physiotherapeuten, den Einsatz von Technologie und KI in der Physiotherapie, den Fachkräftemangel und die Veränderungen im Tätigkeitsbereich der Physiotherapeuten. Daniel betont die Bedeutung von Professionalität, klaren Grenzen und einer proaktiven Herangehensweise, um sich auf den Wandel in der Physiotherapie vorzubereiten.Hole Dir den kostenlosen Leitfaden für die schmerzfreie Schulter:https://findphysio.de/Zusätzl...2024-07-0134 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastPhysiotherapie in der Palliativmedizin - mit Lisa Friess Friess, E. (14. Juni 2024), Physiotherapie auf der Palliativstation [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Link: Lisa Friess ist Physiotherapeutin und Hochullektorin an der Fachhochschule Joanneum Graz. Sie lebt und arbeitet in der Steiermark in Österreich. In ihrem 1. Podcast bei Klinisch Relevant hat Sie das Thema Physiotherapie im Rahmen der intensivmedizinischen Behandlung von kritisch kranken Patientinnen und Patienten thematisiert. Falls Du diese Folge noch nicht kennen solltest, höre sie Dir unbedingt gerne an: Physiotherapie auf der Intensivstation In der heutigen Folge besprechen wir mit Lisa, welchen Stellenwert und Nutzen die Physiotherapie in der pa...2024-06-1535 minDer/Die Nächste, bitte… - der Gesundheits-Podcast von und mit Stefanie SchauerDer/Die Nächste, bitte… - der Gesundheits-Podcast von und mit Stefanie SchauerDas 💆‍♀️ Zusammenspiel von Physiotherapie und Osteopathie mit Lilian ForsterWie Physiotherapie und Osteopathie helfen. Willkommen zu einer neuen Episode unseres Podcasts, in der wir heute die Physiotherapeutin und Osteopathin Lilian Forster begrüßen dürfen. Lilian teilt mit uns ihre vielfältigen Erfahrungen aus der Welt der Physiotherapie und erklärt, wie sie dazu kam, diesen spannenden Berufsweg einzuschlagen. Sie erläutert die Herausforderungen und Bereicherungen ihres Alltags, insbesondere im Umgang mit neurologischen Patienten wie Schlaganfallüberlebenden und gibt uns Einblicke in die spezielle Ausbildung und die praktische Anwendung der Osteopathie. Zudem diskutiert sie die Rolle des psychischen Wohlbefindens bei physischen Beschwerden und enthüllt ihre persönlichen Methoden...2024-05-1627 minWas bringt Sie zu mir? Der MedizinpodcastWas bringt Sie zu mir? Der MedizinpodcastN°21 Sophia Kahlhammer - PhysiotherapiePhysiotherapeutin und Sportphysiotherapeutin Wir sind für den Deutschen Podcast Preis nominiert ist! 🎉🎧 Eure Stimme zählt! Bitte nehmt euch einen Moment Zeit und votet für uns in der Kategorie “Beste Information”. Shownotes In der 21. Folge des Podcasts "Was bringt sie zu mir?" spricht Moderatorin Bianca Itariu mit der Physiotherapeutin Sophia Kahlhammer. Sophia teilt ihre Begeisterung für Sport und Physiotherapie und vermittelt tiefe Einblicke in Prävention, Rehabilitation und Bewegung im Alltag. Behandelte Themen Sophias beruflicher Hintergrund und Motivation: Sophias Kindheit war geprägt von Sport und Bewegung, was sie zur Physiotherapie führte. Sie erzä...2024-05-0843 minPhysio for MomsPhysio for Moms#25 Die 7 wichtigsten Trends in der Physiotherapie und in der prä- und postnatalen Betreuung 2024Was du 2024 als Physio, Hebamme, Trainerin und Prä- und Postnatal Fachfrau wissen musst. Die Welt verändert sich rasant und mit ihr (Gott sei Dank) auch die Physiotherapie und die Frauengesundheit. Die wichtigsten 7 Trends bespreche ich heute mit Sabine Meissner⁠. Den ganzen Blogartikel findest du hier. ▶⁠ FORTBILDUNG: "Postpartum Pro" .⁠ ▶ DEIN KOSTENLOSER TRAININGSPLAN: ⁠⁠⁠⁠https://mailchi.mp/nicole-frank-physiotherapie.de/trainingsplan⁠⁠⁠⁠ ▶ TRAINIERE MIT MIR: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.nicole-frank-physiotherapie.de/mini-rueckbildungskurs/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ▶ BRAUCHST DU EINEN RÜCKBILDUNGSKURS?  Schau hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.nicole-frank-physiotherapie.de/rektusdiastase-online/⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Manchmal ist es nicht einfach, die richtigen Übungen zu finden. In meinem Onlinekurs findest du alle Basics zum Thema Rückbildung und Rektusdiastase. Mit vielen Übungen, Workouts, Zusammenhäng...2024-04-0636 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastPhysiotherapie auf der Intensivstation - mit Lisa Friess„Nice to have“ oder fester Bestandteil des Therapieregimes?! Friess, E. (2024, 02. April), Physiotherapie auf der Intensivstation [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Link: https://open.spotify.com/episode/6xuNAlLKb9jK7lmCuyAuGH?si=o-vVJ_nYRYeuVMC1HD0B9Q Lisa Friess ist Physiotherapeutin und Hochullektorin an der Fachhochschule Joanneum Graz. Sie lebt und arbeitet in der Steiermark in Österreich. Mit ihr haben wir seit längerer Zeit endlich mal wieder einen Gast aus dem Themenbereich der Physiotherapie. Lisa hat viele Jahre als Physiotherapeutin auf Intensivstationen gearbeitet und so sprechen wir mit ihr Über den Stellenwert der Physiotherapie bei schwer erkrank...2024-04-0231 minPhysioBib PodcastPhysioBib Podcast#64 Dr. Robert Prill - klinische Tests in der PhysiotherapieIn Folge #64 des PhysioBib Podcasts haben wir mit Dr. Robert Prill gesprochen. Robert ist Physiotherapeut und leitet an der medizinischen Hochschule Brandenburg einen Forschungsbereich zum Thema muskuloskelettale Erkrankungen. Wie ihr in der Folge hören werdet, ist Robert daneben in unterschiedlichsten Bereichen der Forschung, Weiterbildung und Praxis enorm umtriebig. Einer seiner Themenschwerpunkt ist dabei immer wieder die Beschäftigung mit Outcomes und klinischen Testungen in der Physiotherapie und in dieser Folge haben wir mit ihm darüber gesprochen was eigentlich einen guten Test in der physiotherapeutischen Praxis ausmacht und wie das Wissen über gute und schlechte klinische Tests unsere Prax...2024-01-071h 11Physio Family Koblenz PraxisgeflüsterPhysio Family Koblenz PraxisgeflüsterDaniel Wegen | Praxisgeflüster Physiotherapie - Physio Family KoblenzVom Lernenden zum Lehrenden Zu Gast im Physiotherapie-Podcast, Praxisgeflüster, ist Daniel Wegen Schulleiter, der seine Physiotherapie-Ausbildung in Koblenz absolvierte. Er arbeitete in Linz, bevor er nach Neuwied zog, wo er seine Zeit zwischen Lehre und Behandlung von Patienten aufteilte. Schließlich wechselte er ganz in den Lehrerberuf, machte in den Niederlanden einen Bachelor-Abschluss in Physiotherapie und arbeitete ein Jahr lang als Fitnesstrainer, bevor er Physiotherapie-Lehrer in Bayern wurde. Später kehrte er ins Rheinland zurück, wo er angesprochen wurde, eine Physiotherapieschule zu gründen.2023-05-0730 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastSonderfolge zum „World Day of physical activity“ am 06.04.2023 *Physiotherapiemit Prof. Dr. Christian Grüneberg, Alina Rieckmann und Prof. Dr. Christian Thiel Show Notes Podcast Klinisch Relevant Körperliche Aktivität Keywords Bewegung, Körperliche Aktivität, Bewegungsförderung, Bewegungsempfehlungen, Gesundheit‚ Physiotherapie, WDPA2023, beactive Einführung Am 06.04.2023 ist „World Day of Physical Activity“, dieses Jahr unter dem Motto „Have a good time. Be Active“. Anlässlich dessen hat sich Prof. Dr. Christian Grüneberg, Leiter des Studienbereichs Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit in Bochum (HS Gesundheit) mit Alina Rieckmann (Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HS Gesundheit) und Prof. Dr. Christian Thiel (Professor für Physiotherapie i...2023-04-0642 minDer ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)#25 über Physiotherapie bei der ALS mit Marijo ŽupanovićIst eine Physiotherapie sinnvoll oder sogar schädlich? Gibt es eine spezielle Physiotherapie für die ALS? Ist durch eine Physiotherapie eine Verbesserung zu erreichen? Besteht die Gefahr einer Überlastung und Überforderung durch die Therapie? Diese und andere offene Fragen sind Thema im ALS-Podcast mit Marijo Županović, Physiotherapeut und leitender Therapeut von physioup – einem großen Therapienetzwerk in Berlin, das sich auf die Physiotherapie und Ergotherapie von Menschen mit ALS spezialisiert hat.  In dem Gespräch mit Marijo Županović werden die folgenden Themen besprochen: Ziele der Physiotherapie bei der ALS Abwendung von Komplikationen Symptomlinderung durch Mobilisierung der Muskeln u...2023-02-281h 04Barbell & Bananas - Physio PodcastBarbell & Bananas - Physio Podcast029 Interview mit Dr. Rudi Steenbruggen - How to "high-level" Physiotherapie im KrankenhausHerzlich willkommen zu einem neuen Barbell & Bananas Interview. In dieser Folge spricht Fabian mit Dr. Rudi Steenbruggen über die Qualitätssicherung der Physiotherapie im Krankenhaus. Rudi ist Physiotherapeut, Studiengangsleiter des Studiengangs Physiotherapie an der Saxion Universität, NL und hat einen MBA und 18 Jahre Management Erfahrung in einem der größten Lehrkrankenhäuser in den Niederlanden. Ich spreche mit Rudi über seine Forschung zum PhD. Hier forschte er vor allem zur Qualität der Physiotherapie im Krankenhaus und hat Indikatoren herausgearbeitet, durch die die Qualität verbessert werden kann. Lehnt euch zurück und viel Spass! Che...2023-02-101h 10Klinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastWelttag Physiotherapie - Special: Osteoarthrose - mit Franziska WeberNeue Versorgungskonzepte für eine häufige Erkrankung Shownotes Podcast Klinisch Relevant: Arthrose Christian Grüneberg und Franziska Weber Keywords: Arthrose, World Physiotherapy Day, Innovationsfonds, GBA, Physiotherapie, Konservative Therapie, Digitalisierung, eHealth Einführung Am 08.09.2022 findet der Welt-Physiotherapie-Tag statt. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Arthrose“. Anlässlich des Mottos für den diesjährigen Welt-Physiotherapie-Tag hat sich Prof. Dr. Christian Grüneberg, Leiter des Studienbereichs der Hochschule für Gesundheit in Bochum (HS Gesundheit) mit Franziska Weber, Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienbereich Physiotherapie der HS Gesundheit unterhalten. Weitere Informationen zum Welt-Physioth...2022-09-0829 minGrams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute MedizinGrams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute MedizinEvidenzbasierte PhysiotherapieWas ist eigentlich evidenzbasierte Physiotherapie? Und wie verändert sie den Arbeitsalltag in den Praxen und für Patienten und Patientinnen? https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-physiotherapie https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-liebscher-und-bracht https://www.e3-physiotherapie.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-evidenzbasierte-physiotherapie2022-08-0435 mindetektor.fm | Wissendetektor.fm | WissenEvidenzbasierte PhysiotherapieWas ist eigentlich evidenzbasierte Physiotherapie? Und wie verändert sie den Arbeitsalltag in den Praxen und für Patienten und Patientinnen? https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-physiotherapie https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-liebscher-und-bracht https://www.e3-physiotherapie.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-evidenzbasierte-physiotherapie2022-08-0435 minAutsch - Der SchmerztalkAutsch - Der SchmerztalkDie Zukunft der Physiotherapie - Mit Andreas Alt - AUTSCH Kapitel 36In dieser Folge sprechen wir über die Zukunft der Physiotherapie. Über #physio2future. Andreas Alt erzählt von seinen vielen Projekten, Büchern und Doktorarbeit. Besonders spannend ist diese Folge, weil er ganz persönliche Einblicke in seine eigene Leidensgeschichte mit Bandscheibenvorfall gibt. Und wie diese seine Denkweise beeinflusst hat. Eine Folge, die es in sich hat und aus der wir viel ziehen konnten! Viel Spaß beim anhören! Natürlich wieder mit Nocebo der Woche! Den Link zur aktuellen Auflage seines Buchs "Grundlagen Physiotherapie (Best Practice) findest du hier: https...2022-07-2247 minDie Kritische PhysiotherapieDie Kritische Physiotherapie-Bringt passive Therapie überhaupt was?- "Kritischer Talk" Folge 038Passive Therapie in der Physiotherapie. Obwohl wir große Freunde der aktiven Therapie sind, benutzen wir beide passive Maßnahmen in unseren Behandlungen. Jedoch haben wir mit der Arbeit der Kritischen Physiotherapie und von anderen Quellen immer mehr das Gefühl bekommen, dass passive Maßnahmen gar nicht so wirkungsvoll sind. Die aktive Therapie wurde so gut dargestellt, und die passive Therapie geriet so in den Hintergrund, speziell bei wissenschaftlichen Arbeiten... und da haben wir uns gefragt "Wie viel bringt passive Therapie überhaupt?"Die Ergebnisse unserer Recherche haben gezeigt, dass die passive Therapie positive Effekte in der...2022-04-1650 minDie Kritische PhysiotherapieDie Kritische Physiotherapie-Krummes Kreuzheben ist geil!-"Kritischer Talk" Folge 037Früher wurde immer gesagt du musst mit geraden Rücken heben. Wir glauben diese Denkweise ist veraltet und du kannst auch auf unkonventionelle Art und Weise Krafttraining machen, das muss jedoch auf dich abgestimmt sein. Du sollst nicht einfach so 120 Kilo Kreuzheben mit krummen Rücken. Jegliche Belastung, jegliches Training sollte auf dich zugeschnitten sein, erst Recht wenn du Schmerzen hast.Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen sind Experten für Bewegung und für Schmerzen. Sie fokussieren sich darauf wie du wieder zu deiner Aktivität kommst und wie deine Schmerzen gelindert werden können. Trotzdem gibt es eine gr...2022-04-0138 minDie Kritische PhysiotherapieDie Kritische Physiotherapie-Verödung bei Rückenschmerzen (Patientenbeispiel)- "Kritischer Talk" Folge 036Verrückt, wenn man die Folge bearbeitet und sich dann denkt, ich hätte anhand der Anamnese auch einen anderen Behandlungsansatz verfolgen können. Des weiteren fallen mir auch noch weitere Tests ein, die man hätte machen können. Aber genau das ist ja die Kunst... innerhalb von 20 Minuten so genau wie möglich heraus zu finden wo das Problem ist, und dann in wenigen weiteren Einheiten dieses Problem zu beheben.Wer kann beurteilen wie lange man einen Behandlungsansatz versuchen sollte und wann man versuchen sollte auf andere Maßnahmen umzusteigen.Wir gehen heute ein Pat...2022-03-2645 minDie Kritische PhysiotherapieDie Kritische Physiotherapie-Sollte Schulter Impingement wirklich Schulter Impingement heißen?- "Kritischer Talk" Folge 035Sollte Schulter Impingement wirklich Schulter Impingement heißen? Dieser Frage widmen wir uns in der heutigen Folge. Wir zeigen euch die Fakten auf, welche dagegen sprechen, dass das Krankheitsbild diesen Namen hat, und wir zeigen euch, was das Gute ist ein möglichst genaues Krankheitsbild zu haben. Wir beide haben aktuell weder das Recht, noch die Möglichkeiten den Namen eines Krankheitsbild zu ändern, trotz dessen ist es interessant herauszufinden wie der Name eines Krankheitsbildes den Behandlungsverlauf beeinflussen kann...Diese Folge ist inspiriert von einem Post von Sport Physio Adam Meakins The Sp🇺🇦rts Physio (@adammeakins) • Instagram-Fotos und -Videos2022-03-2029 minDie Kritische PhysiotherapieDie Kritische Physiotherapie-Fortbildungen und Schnacken. - "Kritischer Talk" Folge 034Heute schnacken wir über Joshuas vergangene Fortbildung und reden über unsere damaligen Gedanken von Physiotherapie im Vergleich zu heute. Eine Folge, die auf der entspannteren Seite ist und die einfach nur Spaß machen soll :)Viel Spaß bei dieser Folge wünscht die Kritische Physiotherapie :)Erik, Joshua, NicoIhr findet uns auf Instagram unter:https://instagram.com/kritische_physiotherapie?utm_medium=copy_linkIntro Musik:Song: Julius Dreisig & Zeus X Crona - Invisible [NCS Release] Music provided by NoCopyrightSounds Free Download/Stream: http://ncs.io/Invis...2022-03-1135 minDie Kritische PhysiotherapieDie Kritische Physiotherapie-Tendinosis Calcarea-"Short Take" 009Hi hier ist Erik von der kritischen Physiotherapie,Die Tendinosis Calcarea ist ein Krankheitsbild, welches mir diverse Male schon in meiner Laufbahn als Physiotherapeut über den Weg gelaufen ist. Ich glaube das theoretische Wissen über das Krankheitsbild kann uns in unsren Behandlungen weiter helfen. Im ersten weg schon wenn ihr euren Klienten und Klientinnen erklärt was da überhaupt Schmerzen macht, und dass der Körper das Potential hat diese Symptomatik selbst aus dem Weg zu schaffen :)Viel Spaß bei dieser Folge wünscht die Kritische Physiotherapie :)Erik, Joshua, NicoIhr findet...2022-03-0811 minDie Kritische PhysiotherapieDie Kritische Physiotherapie-Wie plane Ich ein Training in der Physiotherapie- "Short Take 008" -Joshua...Übungen richtig gewichten, Intensitäten anpassen, Progression schaffen... Das sind nur wenige Dinge welche relevant in der Trainingsplanung sind. - Wie lasse Ich meinen Pat. sich aufwärmen? - Wann steigere Ich die Intensität?Diesen und noch weiteren Fragen stelle Ich mich in der heutigen Folge.Vielleicht hilft es dem einen oder anderen Neueinsteiger in den Beruf, einen kleinen Leitfaden zu finden.Und nicht vergessen: Dies ist nur eine Möglichkeit ein Training aufzubauen! Es gibt noch viele weitere OptionenViel Spaß bei...2022-03-0217 minDie Kritische PhysiotherapieDie Kritische Physiotherapie-Bursitis- "Short Take 007" ErikMoini, hier ist ErikIch muss sagen ich habe nicht alle Sachen der Schleimbeutelentzündung besprochen. Es ist auch noch möglich, dass die aktue Schleimbeutelentzündung in eine chronische übergeht. Dazu kommt auch noch, dass bei länger anhaltenden Schmerzen das Schmerzgedächtnis eine Rolle spielt. Alles, was ich in dieser Folge anspreche, bezieht sich auf die akute Schleimbeutelentzündung.Viel Spaß bei dieser Folge wünscht die Kritische Physiotherapie :)Erik, Joshua, NicoIhr findet uns auf Instagram unter:https://instagram.com/kritische_physiotherapie?utm_medium=copy_linkIntr...2022-02-2207 minCatch The Zenith w/ Nicola FlückigerCatch The Zenith w/ Nicola Flückiger#060: Physiotherapie - Philipp Spreng über was Physiotherapie ist, Karriere als Physiotherapeut, Kommunikation in der Behandlung, Voraussetzungen für den Beruf, Individualität von Behandlungsfällen und Diskussion Direktzugang#060: In dieser Episode spreche ich mit dem Physiotherapeuten Philipp Spreng. Er ist ausgebildeter Physiotherapeut MAS (Master of Advanced Studies), Sportphysiotherapeut ESP (European Sports Physiotherapy) und Manualtherapeut Maitland. Seit 2006 ist er als Selbstständiger tätig im Medical Fitness Team Basel und mittlerweile dort auch Teilhaber und Mitglied der Geschäftsleitung. Im Gespräch erzählt er uns, was eigentlich genau Physiotherapie ist und welches Ziel sie verfolgt; er unterstreicht die Wichtigkeit der evidenzbasierten Physiotherapie und zeigt auf, welche Karrieremöglichkeiten mit dem Beruf eines Physiotherapeuten einhergehen können. Des Weiteren sprechen wir über die Kommunikation in der Behandlun...2022-02-211h 50