Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

PiHalbe

Shows

PiCastPiCastde|Konstruktor #12: Friedemann Friese auf der SPIEL 2017Ich habe Friedemann Friese auf der SPIEL 2017 heimgesucht und hatte mein Mikrofon dabei sowie einen Haufen Fragen, den ich immer mal fragen wollte. Wohlgemerkt, dies sind keine Spielevorstellungen. Ich gehe davon aus, dass Ihr seine Spiele einigermaßen kennt. 8:49 minutes (6.15 MB)2017-12-2500 minPiCastPiCastde|Konstruktor #11 Zufall mit und ohne zurück legenHeute rede ich über den "reinen" Zufall, mit und ohne zurück legen, und wie man ihn für den Euro-Gamer attraktiv macht. Ich freue mich über Deine Kommentare über alles, was ich vergessen habe, und Deine Erfahrungen. Falls Du Twitter sehr gut findest, bin ich hier zu erreichen. 14:44 minutes (8.55 MB)2016-09-2700 minPiCastPiCastde|Konstruktor #10 zerpflückt PentaquarkPentaquark ist ein Nano-Solo-Puzzlespiel, dass ein schwieriges Thema verarbeitet: Quantenchromodynamik. Es ist bis zum 2016-09-17 auf Kickstarter. Wenn Du DIch in eine Gruppenbestellung einklinken möchtest, gib mir Bescheid. 16:29 minutes (9.56 MB)2016-09-1000 minPiCastPiCastde|Konstruktor #9 UnwägbarkeitenHeute geht es um Unwägbarkeiten in Gesellschaftsspielen: welche Arten es gibt, wie sie zusammen hängen und wann welche angewendet werden können. Dies ist erstmal ein grober Überblick, vielleicht folgen später mal noch Details zu einzelnen Kategorien. 19:35 minutes (11.33 MB)2016-09-0900 minPiCastPiCastde|Konstruktor #8 Hallo zurückDer Podcast wird seinen Fokus etwas verschieben. Diese Folge markiert den Übergang und enthält im Wesentlichen nur leere Versprechungen und keinen Inhalt. Ich habe Dich gewarnt. Was mich interessiert: Geht die Audio-Qualität so? 6:21 minutes (2.98 MB)2016-09-0700 minPiCastPiCastde|Konstruktor #7: Nachbesprechung zum GRoTaNaRSpEW 2016 (Gratisrollenspieltag-Nano-Rollenspiel-Entwicklungs-Wettbewerb) Hier ist die Nachbesprechung zum Wettbewerb: Wie ist es gelaufen? Was ist dabei herum gekommen? Kann man das nochmal haben? Die Antworten lauten: Ja. Gut. Drei coole Nanorollenspiele. (Reihenfolge mag abweichen) Danke fürs zuhören und Euer Interesse am Wettbewerb. 12:19 minutes (5.61 MB)2016-03-1300 minPiCastPiCastPiCast Fragment #24: Wert eines Spiels Dieses Mal lasse ich mich darüber aus, wieso ich Streite über den Wert eines Spiels unsinnig finde. Argumente vorbringen – schön und gut – aber letztlich muss das ja jeder für sich selbst entscheiden. Im Podcast führe ich das noch einen Ticken weiter aus. Viel Spaß beim Hören (oder auch beim Nicht-Hören) und bis denne. Oh, falls Ihr Anmerkungen zu dem Thema habt, sind die natürlich immer gern willkommen. 23:22 minutes (19.26 MB)2015-12-0600 minPiCastPiCastde|Konstruktor #6: GRoTaNaRSpEW 2016 (Gratisrollenspieltag-Nano-Rollenspiel-Entwicklungs-Wettbewerb) Moin! Bis zum Dienstag, 15. Dezember 2015 läuft die Einsendung für den Gratisrollenspieltag-Nano-Rollenspiel-Entwicklungs-Wettbewerb 2016. Wer Interesse hat, ist aufgerufen, ein Nanp-Rollenspiel (in Klappvisitenkarten-Format) zu entwickeln und einzusenden. Die Spiele werden begutachtet, getestet und lektoriert. Der Gewinner geht mit mindestens 250 Exemplaren auf den Gratisrollenspieltag. Gesucht werden für den Wettbewerb noch: Teilnehmer Juroren Sponsoren Wer Interesse hat, melde sich in den Kommentaren oder per Mail. 11:09 minutes (5.26 MB)2015-11-2200 minPiCastPiCastPiCast Fragment #23: Tinnefitis Wiedermal werfe ich Beobachtungen, Thesen und Überlegungen in den Raum. Diesmal zur (von mir) sogenannten Tinnefitis, von der gefühlt immer mehr neue Spiele befallen sind. Viele Spiele mit starkem Thema wirken auf mich sehr überfrachtet mit verschiedenen Regelelementen und Mechanik-Ebenen und zu viel Kleinkram auf dem Tisch. Muss das so? Anmerkungen sind immer wieder sehr gerne willkommen. Gehabt Euch wohl. 11:40 minutes (5.53 MB)2015-11-0400 minPiCastPiCastPiCast – SPIEL 2015 – Nachlese Hier kommt einmal meine "kurze" (über* fast 40 Minuten!) Nachlese zu den Internationalen Spieltagen in Essen letztes Wochenende. Ich erzähle über Spiele, die ich mir angesehen habe, Spiele, die ich gespielt habe, warum ich einige Spiele nicht gespielt habe und welche Trends es so gibt. Und dass ich den Trend erschreckend finde, dass so viele Spiele mit ansprechendem Thema für 2–4 Spieler mit mindestens 115 Minuten Zeit und viel zu viel Tinnef auf dem Tisch gestaltet werden. Uff, das musste mal raus. Vorsicht: Über Rollenspiele spreche ich diese Episode nicht (mangels aufregender Angebote für mich...2015-10-1800 minPiCastPiCastde|Konstruktor #5: Die Mach-es-fertig-Rollenspiel-Herausforderung Heute wünsche ich mir einen Rollenspiel-Fertigmach-Wettbewerb mit der deutschen (auch Indie-)Rollenspielentwicklergemeinde. Die Herausforderung richtet sich an alle, die irgendwie ein unfertiges Rollenspiel-System im Hinterkopf, der Schublade oder beidem haben und es endlich mal in eine spielbare Form bringen wollen. Dafür setzen wir uns zusammen und begrenzen den Zeitrahmen, sodass es da kein Aufschieben gibt. Wer mitmacht, wird 8:05 minutes (3.82 MB)2015-09-2700 minPiCastPiCastPiCast – 53 – Schleifen Was gilt es zu beachten, wenn man Zeit- oder Handlungsschleifen ins Rollenspiel einbauen möchte? Warum sollte man das überhaupt wollen? Und für welche Spielrunden und Settings bietet es sich an? Ich würde mich volle Kanne über Rückmeldungen eurerseits freuen, ob und wenn ja, wie Ihr soetwas schon mal umgesetzt habt. Als Kommentar, Einsendung oder per Formular. MP3 ·  PiCast · Feed 17:21 minutes (8.46 MB)2015-07-0900 minPiCastPiCastRole-Casting Game: Over-AgitationThis is my contibution to this year's Game Chef competition. It's a role-casting game. I am not a native speaker. What could possibly go wrong? This might be a strage idea. I guess, I've had stranger ones.     6:27 minutes (3.07 MB)2015-06-2200 minPiCastPiCastPiCast – 52 – Ich bin nicht weg, nur unanwesend WIe geht man eigentlich mit Unanwesenden im Rollenspiel um? Seien es Spieler oder Charaktere … oder Podcasts. Ich breite ein paar Überlegungen zum Thema aus. Yay, endlich geht es weiter mit dem PiCast! Bloß, wie lange …? MP3 ·  PiCast · Feed 18:04 minutes (9.1 MB)2015-06-1600 minPiCastPiCastPiCast – 51 – Narrativa (Interview mit André Wiesler, Ulisses Spiele) Viele haben sicherlich schon davon gehört: Ulisses Spiele wird drei erlesene Perlen der alternativen Rollenspielszene als Sonder-Deluxe-Varianten auf Deutsch veröffentlichen. Diesbezüglich habe ich mich mit André Wiesler kurzgeschossen, der dieses Projekt maßgeblich gestaltet. Mit ihm habe ich ein ausführliches Interview über die drei Werke (Stets zu Diensten, Meister; Hunde im Garten des Herrn; Montesgur 1244) und was hinter diesem Projekt steht geführt. Vielleicht interessiert es Euch ja so brennend, wie mich. Vielen Dank fürs Zuhören und bis bald! 51:35 minutes (35.54 MB)2014-03-2700 minPiCastPiCastPiCast – 50 – 100 Dingsbumse Mehr als 100 Dingsbumse sind bereits im Rahmen des PiCast erschienen. Und die 50ste nummerierte Folge steht an. Ich mache es kurz, weil ich Jubiläen nicht mag und liste 100 Dingsbumse auf, die ich gerne mal im Rollenspiel sehen würde. Vielleicht ist ja etwas nettes für Euch dabei. Danke für die nahezu 4 Jahre währende Zuhörerschaft und bis bald! Ogg Vorbis · MP3 ·  PiCast · Feed 10:06 minutes (6.97 MB)2014-03-2500 minPiCastPiCastPiCast Fragment #22: Flow > Immersion Ich habe mich immer ein bisschen an den Definitionen von Immersion gestört, die immer mal wieder in der Rollenspielszene aufköcheln. Jetzt verstehe ich, dass wir offensichtlich über unterschiedliches Reden. Ich rede nämlich über das Versenken im Spiel, nicht im Charakter. Ich rede von Flow. Und ich fürchte, ohne Flow wird man keine Immersion aufbauen können. Das sind – wie immer bei den Fragementen – vage in den Raum geworfene Thesen. Was denkt Ihr dazu? Danke für Eure Ohrenzeit und Kommentare. Cheers! 9:52 minutes (6.79 MB)2014-03-2200 minPiCastPiCastPiCast – 49 – Symmetrien Wenn es heute etwas konfus ist, nicht wundern. Das Thema der Symmetrien fürs Rollenspiel geisterte mir schon länger im Kopf rum. Viel bisherige Ressourcen habe ich nicht gefunden. Und es gibt viel zu viele Bereiche für Symmetrien, als dass ich das Thema mal eben so umfassend abdecken könnte. Ich habe das natürlich trotzdem probiert. Wie gesagt: Nicht wundern, wenn es heute konfus ist. Wenn Ihr selbst Erfahrungen mit Symmetrie im Rollenspiel habt, dann lasst es mich bitte wissen. Das interessiert mich sehr. Kritik und Anmerkungen, die über "h...2014-03-1900 minPiCastPiCastPiCast – 48 – Gewalt! Heute mal ein überspieltes und unterthematisiertes Thema, wie ich finde. Es geht um Gewalt: was sie tut, wann sie "angebracht" ist, welche Auswirkungen sie hat und natürlich, wie man sie am Spieltisch mal unkonentionell einsetzen kann. Ich danke Euch fürs Zuhören und wünsche noch viel Spaß! Und vor allem wünsche ich nur erzählte aber keine gelebte Gewalt. Ogg Vorbis · MP3 ·  PiCast · Feed 18:21 minutes (12.64 MB)2014-03-1000 minPiCastPiCastde|Konstruktor #4: Inspirationsklapparatismen Tadaa! Ausnahmsweise pünktlich – zumindest zum großen, rollenden Rollenspielblogkarneval – kommt eine Folge des de|Konstruktors zum Thema: Inspirationsklapparatismen … wollte sagen "Zufallstabellen". Ich gehe darauf ein, warum ich diese Elemente im Prinzip super finde, warum ich sie manchmal schlecht umgesetzt finde und welche Typen es gibt und für welches Spiel sie sich eignen. Damit Ihr selbst entscheiden könnt, ob und wenn welche Inspirationsklapparatismen Ihr für Euer Spiel nutzen wollt. Danke fürs Zuhören und immer arn mit den Kommentaren! 17:58 minutes (12.34 MB)2014-02-2700 minPiCastPiCastPiCast – 47 – Spielen im Grenzbereich Diesmal werde ich etwas ausschweifend-nachdenklich. Es geht um die Dinge, die gerade so jenseits unseres Komfortbereichs liegen und wie sie das Rollenspiel bereichern können (und wann man die Finger davon lassen sollte). Es geht um solche Themen wie Sex, Gewalt, Tod, Rassismus, Folter, etc. Mit Glück interessiert oder inspiriert es Euch ja. Eigene Erfahrungen könnt Ihr gerne in den Kommentaren mitteilen. Vielen Dank fürs Zuhören und bis ungefähr demnächst! PS: Yay, jetzt ist in jedem Falle der PiCast auch 2014 erschienen! PPS: Tut mir Leid, dass de...2014-01-0500 minPiCastPiCastPiCast – 46 – Szenen aufbauen Heute gehe ich mal en detail auf die Szene ein, das Funament fast jeder Rollenspiel-Runde. Ich bespreche, wie man Szenen aufbauen kann, wie man sie plastische gestalten kann, wie man dafür sorgt, dass sie auch tatsächlich interessant sind und wie man verhindert, dass sie übermäßig lang dauern während sich alle langweilen. Ich hoffe, es ist etwas interessantes und/oder nützliches für Euch dabei. Gebt Laut, wenn ich Blödsinn erzähle, Ihr etwas ergänzen wollt oder es Euch einfach gefällt. Ich danke für Eure Aufmerksamkeit und Geduld. 2013-09-3000 minPiCastPiCastde|Konstruktor #3: KartenspielentwicklungsprojektwocheHier kommt – etwas unerwartet – die nächste Folge. Na, eigentlich ist es nur ein Wrapper um einen Beitrag, den ich für die Projektwoche an der Schule einer Freundin aufgezeichnet habe. Darin entwickelten die Schüler (5. und 6. Klasse) innerhalb einer Woche ein neues Kartenspiel. Dazu habe ich ein paar praktische Tipps verfasst. Als Auftakt, gewissermaßen. Vielleicht findet Ihr ja auch etwas nützliches und/oder falsches darin. Kommentare sehe ich immer gern. Und danke fürs Zuhören! 3 Schüler fanden diesen Beitrag hilfreich. 11:03 minutes (7.69 MB)2013-07-1900 minPiCastPiCastde|Konstruktor #2: Spielentwicklung ist SeelenstripteaseFolge 2 ist da und sie beleuchtet einen Aspekt, der gerne außen vor gelassen wird: Mehr noch als viele andere Tätigkeiten gibt das Enwickeln von Spielen Auskunft über das Wesen des Entwicklers. Diese Folge ist etwas nachdenklicher. Ich finde, das ist ein wichtiger Aspekt. Daher wollte ich ihn vorab mal beleuchten. Demnächst geht es dann etwas handwerklicher zur Sache. Ich hoffe, Ihr Zielgruppe habt Spaß (oder irgendetwas, was so ähnlich ist) damit. Über Rückfütterungen aller Art freue ich mich selbstverständlich. Vielen Dank fürs Zuhören und natürlic...2013-07-0100 minPiCastPiCastPiCast – 45 – Kultur im Spiel Was machen die Menschen, wenn sie nicht arbeiten oder um ihr Überleben kämpfen müssen? Klar, rollenspielen. Und wenn sie das nicht tun? Dann gehen sie entweder anderen Hobbies nach oder tun sich Kultur an. Und um eben jene Kultur geht es in der aktuellen Episode des PiCasts. Welche Arten von Kultur kann man ins Spiel einbringen? Wie verknüpft man sie mit dem Geschehen? Wie kann sie das Spiel färben? Und wie kann man sie um das Spielgeschehen herum einbringen? Auf all diese Themen komme ich zu sprechen. Ich danke Euch...2013-06-2400 minPiCastPiCastPiCast Fragment #21: Rollenspiel-Podcasts Da ich selber ein enthusiastischer Rollenspielpodcasthörer bin, dachte ich mir, ich stelle Euch mal die Kern-Sendungen aus meiner Liste vor. Die finden sich nämlich nicht alle auf AnalogSpieler.de. 17:47 minutes (12.23 MB)2013-06-1500 minPiCastPiCastPiCast Antwort - 03 - Welche Systeme (und Settings) sollte es geben? Viel zu ewig ist es her, dass ich folgendes von Euch erfrug: Schickt mir […] als Text oder Sprache Eure Meinung, welche Systeme und Settings fürs Rollenspiel es geben solle. Welche Aspekte wurden bisher sträflich vernachlässigt? Welche Geschichten können mit unseren bekannten Systemen nicht erzählt werden? Nach der kurzen Fragestellung (ca. 3 Minuten) erfahrt ihr die Antworten der PiCast-Hörer. Und meine eigenen auch. Ein großes Dankeschön den Einsendern! Und Euch vielen Dank fürs Zuhören. Und entschuldigt bitte meine Verspätung, irgendwie hatte ich die Folge gan...2013-06-1000 minPiCastPiCastde|Konstruktor #1: Noch ein Rollenspielsystem‽Hier ist sie also, die erste Folge des de|Konstruktors, meines Podcast-Ablegers zum Thema Spielentwicklung. Da das sicher nicht alle interessiert, habe ich das mal ausgegliedert. Heute geht es darum, warum man überhaupt noch neue Rollenspielsysteme schreiben sollte, welche Freiheitsgrade man hat, was das mit den Spielern macht und wir damit nicht unsere ohnehin kleine Gemeinde zerfasern. Kurze Anekdoten kommen auch vor. Ich hoffe, Ihr Zielgruppe habt Spaß (oder irgendetwas, was so ähnlich ist) damit. Über Rückfütterungen aller Art freue ich mich selbstverständlich. Vielen Dank fürs Zuhören und natürlich...2013-06-0300 minPiCastPiCastPiCast – Game Chef 2013 – Middesign This year's Game Chef analog game design competition is already halfway through and I thought it could be interesting to share some of my experiences with it and the current status of my design in this episode. A lot of this is quite preliminary, but the basic foundations are likely to stand until the end of the competition. I have no hopes of winning, but I will certainly submit my game and hopefully find the time to develop it further after the competition. We had a playtest, last night, and everybody had fun with the...2013-05-2300 minPiCastPiCastPiCast – 44 – Zombie Cinema Bei Zombie Cinema spielen die Spieler an einem Abend einen kurzweiligen, trashig-klischeebeladenen Zombie-Film nach. Die Zombieplage wird durch eine langsam vorrückende Zombiespielfigur dargestellt, vor der die Spielfiguren versuchen davon zu laufen. Diese einfache aber wirksame Regelmetapher macht das Spiel so effektiv und "realistisch". Zumindest realistisch für Zombie-Filme. Nachdem ich nun ein paar Runden dieses Systems gespielt habe, stelle ich es Euch im PiCast so detailliert vor, dass Ihr es fast nicht mehr kaufen müsst. 20:08 minutes (14.12 MB)2013-04-0200 minPiCastPiCastPiCast – 42 – Liegengebliebenes Es ist mal wieder einiges liegen geblieben, in den letzten Wochen. Nicht zuletzt diese Sendung. Jetzt endlich geht sie online und beschäftigt sich … mit allen Dingen, die im Rollenspiel so liegen blieben. Es geht um die Gründe für einschlafende Runden und ungespielte Systeme, was man mit liegengebliebenen Kampagnen, One-Shots und Systemen macht und wie man liegengebliebene Spieler aktiviert. Ich hoffe, es sind ein paar Anreize für Euch dabei, Eure liegengebliebenen Kampagnen und One-Shots abzuschließen (wie auch immer) und liegengebliebene Systeme und Spieler ins Spiel zu bringen. Ich dan...2013-03-2900 minPiCastPiCastPiCast – 41 – Gratisrollenspieltag 2013 In wenigen Tagen, am Samstag, 2. Februar 2013, findet der Gratisrollenspieltag (GRT) in Rollenspielläden und Vereinen in ganz Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz statt. Dazu habe ich – kurz vor knapp – ein kleines Interview mit Karsten, einem der Organisatoren, geführt. Wer keine Ahnung hat, was Rollenspiele sind oder nur eine vage Idee, der ist hier genau richtig! Wir reden darüber, für wen der Gratisrollenspieltag interessant ist, wo er überall stattfindet, was man mitbringen muss (Tipp: nichts!), was es da alles gibt und wie Moritz dieses Ereignis hochgezogen hat. 19:58 minutes (11.6 MB)2013-01-2900 minPiCastPiCastPiCast Antwort - 02 - Welche Systeme sollte man kennen? Hier kommt mal wieder eine Frage durch den PiCast. Und zwar hatte ich ja schon darüber gesprochen, wie man neue Systeme findet und kennen lernt. Da dachte ich mir, wäre es nett, eine weitere, kleine Quelle zu basteln und im PiCast einige interessante und bedeutende Systeme zu sammeln. Das kann ich aber nicht alleine. Welche Systeme sollte man kennen und warum? Was macht sie besonders? Was ist ihre Bedeutung für die Rollenspiellandschaft? Warum sind sie so toll zu spielen? Nach der kurzen Fragestellung (ca. 3 Minuten) erfahrt ihr die Antworten der PiC...2013-01-2600 minPiCastPiCastPiCast – Folge 40 – Apocalypse World Heute geht es um das (vor allem in englisch-sprachigen Raum vielgelobte) Rollenspiel von D. Vincent Baker, mit Namen Apocalypse World. Nachdem wir unsere Kampagne mittlerweile fast abgeschlossen haben, dachte ich, es wäre Zeit für einen kleinen Bericht darüber. Leider ist daraus nichts geworden, die Folge ist mit über 45 Minuten ein echter Brocken in meiner Serie. Ich hoffe aber, das macht Euch ebenso wenig, wie mir. Ich spreche darüber, welche Grundprinzipien hinter dem Spiel stehen, wie die Regeln deskriptiv und präsktptiv sind, was das Spiel über Vincents Spielstil aussagt, welche...2012-12-1600 minPiCastPiCastPiCast Frage - 03 - Welche Systeme (und Settings) sollte es geben? Jeder kennt das: man sieht einen Film, liest ein Buch oder tagträumt einfach nur und denkt sich "hej, dazu sollte es einen Rollenspiel geben". Und was ist? Nichts ist! Es klaffen immer noch große Lücken in der Rollenspiellandschaft, Systeme und Settings die es geben sollte, aber nicht gibt. Diese Lücken müssen endlich aufgedeckt werden! Schickt mir also als Text oder Sprache Eure Meinung, welche Systeme und Settings fürs Rollenspiel es geben solle. Welche Aspekte wurden bisher sträflich vernachlässigt? Welche Geschichten können mit unseren bekannten Systemen nicht erzählt w...2012-12-0100 minPiCastPiCastPiCast - SPIEL 2012 - Roger Krykon (Samhain Verlag) Für das letzte der drei SPIEL-2012-Interviews, habe ich Roger Krykon aus der Menge heraus gepickt. Er ist der Kopf hinter dem Samhain Verlag, der vor allem Krimi-Dinner für die gemütliche Runde daheim verlegt. Ich habe mit ihm darüber geplaudert, was eigentlich so ein Krimi-Spiel ist, was der Vorteil von kleinen Boxen gegenüber dem großen Trara ist, wie so ein Spiel entsteht, warum es nach der Entstehung noch lange nicht fertig ist und wie in händischer Fleißarbeit mit viel Herzblut die Limited Edition so eines Krimi-Spiels entsteht. Ic...2012-11-1800 minPiCastPiCastPiCast - SPIEL 2012 - Christoffer Krämer (Gigantoskop) This is the second (and the only one in English language) of three interviews I recorded at the SPIEL 2012 exhibition in Essen. I talked to Christoffer Krämer who is one of the many creative heads behind Swedish game publisher Gigantoskop. He talks about how they go about their creative process, the internal competitions they make for designing new games, why they put their focus on games with strong themes, how ideas are cheap and why it's best to talk about your game and not be afraid that anybody will steal your idea. I...2012-11-1400 minPiCastPiCastPiCast - SPIEL 2012 - Marcel-André Casasola-Merkle Für das erste von drei Interviews, die ich auf der SPIEL 2012 in Essen geführt habe, habe ich Marcel-André Casasola-Merkle (@zeitweise) vor das Mikrofon gezerrt. Er ist seines Zeichens Spieldesigner, Gestaltungskünstler, Pirat und Twitterer. Er macht auch was mit Medien. Mit ihm habe ich über die verschiedenen Herangehensweisen beim Spieldesign, seinen Einstieg in dieses Feld und seine Philosophie dabei, die Besonderheit des Analogen und vieles weitere geredet. Ich hoffe, Ihr habt ähnlich gute Unterhaltung beim Zuhören, wie ich beim Aufnehmen. Viel Spaß und bis bald. 25:30 minutes (17.56 MB)2012-11-0500 minPiCastPiCastPiCast Fragment #20: Tatsächliche SPIEL 2012 So, kurz nach der SPIEL 2012 melde ich mich zurück mit meinen Erlebnissen. Insbesondere gehe ich nochmal detaillierter auf die Spiele ein, die ich dann auch tatsächlich ausgiebig probegespielt habe. Weitere Materialien der SPIEL gibt es dann in den in Kürze folgenden Interviews zu hören. Viel Spaß damit und bis bald! 22:39 minutes (15.57 MB)2012-10-2400 minPiCastPiCastPiCast Frage - 02 - Welche Systeme sollte man kennen? Hier kommt mal wieder eine Frage durch den PiCast. Und zwar hatte ich ja schon darüber gesprochen, wie man neue Systeme findet und kennen lernt. Da dachte ich mir, wäre es nett, eine weitere, kleine Quelle zu basteln und im PiCast einige interessante und bedeutende Systeme zu sammeln. Das kann ich aber nicht alleine. Schickt mir also als Text oder Sprache Eure Meinung, welche Systeme und warum man kennen sollte. Was macht sie besonders? Was ist ihre Bedeutung für die Rollenspiellandschaft? Warum sind sie so toll zu spielen? Eure Beiträge k...2012-10-2200 minPiCastPiCastPiCast Fragment #19: Vermeintliche SPIEL 2012 Heute gibt es einen kurzen Anriss zu den unmittelbar bevor stehenden internationalen Spieletagen 2012 in Essen. Es geht in dieser Folge ausschließlich um Brettspiele – einfach aus Rollenspielmangel auf der SPIEL. Ich hoffe, ein paar der Titel kingen für Euch interessant und ihr habt einen ergänzenden Überblick zum traditionsreichen VorSPIEL von Ausgespielt. Wir hören uns nach der SPIEL! 16:17 minutes (11.2 MB)2012-10-1600 minPiCastPiCastPiCast - Ankündigung - Bibliographie des Grauens Für PiCast-Hörer kommt hier auch noch einmal die Ankündigung und Beschreibung des Wettbewerbs als Podcast-Aufnahme, zusammen mit Musik des Hörbuchs "Immer nur bei Nacht". Ich hoffe es ist informativ und inspirierend für Euch. Ansonsten geht der PiCast demnächst wie gewohnt weiter. Danke fürs Zuhören und wir freuen uns auf Eure Teilnahme! 8:49 minutes (6.1 MB)2012-10-0700 minPiCastPiCastPiCast - 39 - Rollenspiel im Netz Rollenspiel über Internet, darum soll es heute gehen, auf stolzen 30+ Minuten. Ich rede über die Anfänge des Rollenspiels über das Internet und die verschiedenen Möglichkeiten, zu spielen. Der Hauptteil bezieht sich auf das Rollenspiel über Videochat. Welche Vor- und Nachteile gibt es, was sollte man beachten, welche Werkzeuge braucht man und welche können es einem leichter machen? Ich habe hier einige Antrworten, aber natürlich nicht alle. Deshalb – gerade in Bezug auf die Plattformen, Software und Erfahrungen – ist hier mehr als sonst Euer Feedback gefragt um für einen ausgewogenen Einblick in d...2012-10-0100 minPiCastPiCastPiCast Fragment #18: Adaptive Musik Diesmal geht es um eine Spekulation, wie man gut adaptive Musik machen könnte und wie man die Ideen von Portal 2 vielleicht auch auf das Erzähl- und Rollenspiel übertragen kann. Wer gerne komponiert fühle sich hiermit aufgefordert. Wenn Interesse an solch einer Art von Rollenspielmusik besteht, dann können wir uns gerne hier oder auch irgendwo anders organisieren und schauen, dass wir uns gut koordinieren. Es ist sicherlich etwas Arbeit, aber einen Versuch ist es sicherlich wert. Weiterhin frohes Musikhören und Rollenspielen! Ich bin sicher nicht der einzige, der sich hier ü...2012-09-2600 minPiCastPiCastPiCast – 38 – Medienreferenzen und Assoziation Diese Woche ist die Folge etwas kürzer geworden. Bleibt mehr Zeit für andere (Rollenspiel-)Podcasts! Heute geht es darum, wie Spielrunden ihr Spiel mit Medienreferenzen bereichern können und warum Assoziationen dem oft im Weg stehen. Vielleicht gibt es einen bewussten Ausweg daraus, vielleicht ist es eine ewige Falle. Das muss jeder für sich selbst wissen. Spüre die Kommentare und … may the force be with you! Ogg Vorbis · MP3 ·  PiCast · Feed 11:09 minutes (7.31 MB)2012-09-2300 minPiCastPiCastPiCast Fragment #17: Systeme ausprobieren Und eine neue Episode zum Rollenspielblogkarneval. Es geht diesen Monat um Spaßquellen im Rollenspiel. Nun ist das Ausprobieren verschiedentlichster Systeme zwar nicht meine einzige Spaquelle im Rollenspiel – bei Weitem nicht – aber doch eine die sich im Laufe der Jahre immer mehr Prominenz ergattert hat. Weil alle anderen sicher schon über ganz viele wichtige Themen sprechen, habe ich mir diesen Randaspekt heraus gegriffen. 12:40 minutes (11.2 MB)2012-09-1500 minAusgespieltAusgespieltDie Nachrichten September 2012Schlagzeilen Weggezogen: Das Ende von Sherlock? Ungezogen: Rückkehr der 80-Jahre-Helden. Umgezogen: Publisherwechsel für Storyteller-Systeme, Earthdawn und andere … und „Ich-liebe-es“. Show-Notes Intern Serverumzug ist abgeschlossen. TV (und ein wenig Film) Joss Whedon inszeniert auch „Avengers 2“ sowie eine Serie über „S.H.I.E.L.D.“ für ABC Neue Comic-Serie: Star Wars Detours von Seth Green „Rat. Wedding. Bow“ Sherlock Series 3 Neu Staffel von Doctor Who startet endlich „Beverly Hills Cop“ als Serie? Richard Dean Anderson kehrt als „MacGyver“ zurück. Ausgespielt haben Marvin Hamlisch (1944–2012) Harry Harrison (1925–2012) Tony Scott (1944–2012) Neil Armstrong (1930–2012) Rolle...2012-09-141h 03PiCastPiCastPiCast – 37 – Emotionen im Rollenspiel Es ist vollbracht. Ein erstes Mal schaffe ich es, pünktlich zum Rollenspielblogkarneval eine Episode des PiCast zu produzieren! Entsprechend geht es – in dieser aber holladiewaldfee kurz-vor-knappen Episode – ebenso wie im Rollenspielblogkarneval um Emotionen im Rollenspiel. Ich spreche darüber, warum ich Emotionen im Rollenspiel wichtig finde, an was für Stellen man gut Emotionen zeigen kann und vor allem über den emotionalen Quersprech zwischen Spieler und Charakter und warum dieser in die eine Richtung spannend und in die andere Richtung problematisch sein kann. 15:46 minutes (10.87 MB)2012-08-3100 minPiCastPiCastPiCast Fragment #16: Würfeldrehen Heute geht es aus aktuellem Anlass (Google+) um die allseits beliebte Würfeldreh-Frage: Darf der Spielleiter schummeln indem er beispielsweise hinter einem Spielleiterschirm würfelt und bei Bedarf andere als die gewürfelten Ergebnisse verkündet. Hier meine persönliche Antwort auf diese Frage. Ich bin kein Fan dieser Praxis, die vollkommen unnötig ist, wenn man sich ein paar Gedanken macht. Hinweis: Am Anfang mache ich auf meine beiden kürzlichen Hörbücher und RPG Pitches (s.u.) aufmerksam. Die ersten 5 Minuten könnt Ihr überspringen, wenn Euch das nicht interessiert. Ich danke f...2012-08-2600 minPiCastPiCastPiCast – Folge 36c – Die Schönheit der Spielleiterei Weiter geht es mit dem Spielleiter-Special. Heute geht es um die Dinge, die an der Spielleiterei einfach schön sind. Ich erzähle, warum ich es genieße und warum es auch Neulingen Spaß machen wird, wenn sie sich darauf einlassen. Hej, warum ist die Folge so kurz? Muss ein Zufall sein. Mein Dank für Eure Rückmeldungen ist Euch sicher. Keep it up! 8:57 minutes (6.19 MB)2012-06-2800 minPiCastPiCastPiCast – Folge 36b – Du, Spielleiter! Weiter geht es mit dem Spielleiter-Special. Heute geht es um die Missverständnisse der Spielleiterei, warum es sich um solche handelt, Welche Motivation man Leuten zum Spielleiten geben kann und wie man ihnen den Einstieg ein klein wenig vereinfachen kann. Dankeschön fürs Zuhören und Eure rege Diskussion. Es ist immer eine Freude! 18:36 minutes (12.82 MB)2012-06-2700 minPiCastPiCastPiCast – Folge 36a – Das Grauen der Spielleiterei Und wir fangen mit einem weiteren Special an. Es wird in kurzer Folge drei Sendungen geben, die sich alle mit dem Thema befassen, wie man Spieler motiviert, auch mal Spielleiter zu sein. Der Inhalt überschneidet sich sicher in den einzelnen Sendungen, aber ich versuche, jeweils eine andere Perspektive und Herangehensweise zu anzubringen. Ich hoffe, die Episoden können dem einen oder anderen ein wenig helfen, die Spieler aus dem Zuschauersessel zu holen und mal in die Rolle des aktivsten Spielers zu bringen. Heute geht es um die Gründe, warum Leute nicht spielleitern wol...2012-06-2500 minPiCastPiCastPiCast – Folge 33 – Tavernen Eine kleine Sonderfolge: Für die RPC 2012 haben eine Handvoll Podcaster von AnalogSpieler.de jeweils ein Special zum Thema "Tavernen" aufgezeichnet und am Stand auf der Messe verteilt. Leider konnten nicht alle da sein, deswegen machen wir die Folgen heute – genau einen Monat später – der Öffentlichkeit zugänglich. In dieser Folge geht es um … Tavernen. Was ist ihre historische Bedeutung? Warum sind Tavernen-Szenen oft langweilig? Wie kann man sie interessanter gestalten? Abgerundet wird die Folge durch ca. 101 Plothooks für die Taverne. Ich danke für Eure Zuhörerschaft. Bei Gefallen, empfehlt den PiCast do...2012-06-0600 minPiCastPiCastPiCast – Folge 35 – Moral Diese Folge beschäftigt sich nun mit dem Thema der Moral im Rollenspiel, welches ja zu Beginn dse Jahres schon in einem Blog-Karneval abgefeiert wurde. Es geht darum, was Moral eigentlich ist, wofür man sie im Spiel braucht und wie man sie angemessen darstellen kann. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören und freue mich natürlich immer über Kommentare und Anregungen von Euch. Wie verwendet Ihr Moral im Rollenspiel? Ogg Vorbis · MP3 ·  PiCast · Feed 21:54 minutes (15.07 MB)2012-06-0400 minPiCastPiCastPiCast — Folge 34 — Spiele vorstellen und einführen So, nach langem Warten kommt mal wieder eine Folge zum Thema "rund um den Spieltisch". So langsam habe ich den Großteil der Episoden zum Thema produziert. Demnächst wird es also weider mehr vermischt weiter gehen. Diese Folge dreht sich darum, wie man Spiele seiner Spielgruppe nahe bringt, herausfindet, ob sie geeignet sind und wie man den Piloten für eine große Kampagne besonders schmackhaft machen kann. Die Umfrage zum Pitches-und-Techdemo-Portal findet sich nebenan. Vielen Dank für Eure Meinung und natürlich fürs Zuhören. Bis in Bälde!2012-05-2600 minPiCastPiCastPiCast Fragment #15: Spielerstrafen In dieser Aufnahme geht es um die Bestrafung von Spielern für begangene Dummheiten und was ich davon halte. Für ein Fragment ist die Folge sehr lang, aber ich denke, das sollte ja nicht sonderlich stören … Also viel Spaß damit! Ich danke fürs Zuhören und für Anregungen und Kommentare! 11:59 minutes (10.99 MB)2012-03-1900 minPiCastPiCastPiCast — Folge 32 — Neue Spiele kennen lernen So, es geht wieder weiter mit dem Thema "Rund um den Spieltisch". Da gibt es einfach eine ganze Menge zu erzählen. Wenn mir das ausgeht, kommen dann auch wieder andere Themen darn, versprochen. Diesmal geht es darum, wie man neue Spiele kennen lernt, wie man sie sucht, findet, versteht und lernt sie vorzustellen. Ich danke Euch ein weiteres Mal für Eure treue Zuhörerschaft und freue mich auf Eure Kommentare und Anregungen. 23:03 minutes (21.15 MB)2012-03-1500 minPiCastPiCastPiCast Fragment #14: Das Schwarze Auge Heute schweife ich nicht nur ab, sondern aus. Ich erzähle ein bisschen was über Das Schwarze Auge, ganz persönlich und garantiert sobjektiv. Nebenbei habe ich für Das Schwarze Auge auch noch eine ganze Menge an Material zu vergeben. Hinterlasst einfach einen Kommentar oder schreibt eine Mail, wenn Ihr Interesse habt. Das Fürstentum Albernia Die Welt des Schwarzen Auges Rauhes Land im Hohen Norden Mit Zauberei und Hexenwerk Ich danke fürs Zuhören und für Anregungen und Kommentare! 19:31 minutes (17.89 MB)2012-01-2100 minPiCastPiCastPiCast — Folge 31 — Abwesende Spieler Nach langer Pause geht es endlich weiter im Programm der Staffel "Rund um den Spieltisch". Diese Episode handelt von Spielern, die nicht zur geplanten Spielrunde erscheinen. Ich berichte, was für Ausformungen dieses sicher wohlbekannten Phänomens es gibt, welche Gründe sie haben, wie man dagegen Vorsorge treffen kann und was man im akuten oder auch im chronischen Fall gegen Spielerabwesenheit tun kann. Zum zweiten Male schon ist die Folge länger als gedacht geworden. Mit knapp 30 Minuten Spielzeit kommt sie daher und versucht das Thema gründlich (wenn auch nicht erschöpfend) zu behand...2011-12-2100 minPiCastPiCastPiCast — SPIEL 2011 — Vlaada Chvatil Finally, this is the forth and last of a series of four interviews I did on my visist to the SPIEL 2011 in Essen. All of these shows have been done in English (since the Germans somehow managed to evade my microphones). I hope, you can cope with my teutonic English for the sake of the interviewees. I planned to have the interviews up during SPIEL, but it turns out that editing takes a lot more raw hardware power than recording and my mobile equipment was ill-fitted for this purpose. Thus, the interviews are...2011-11-0800 minPiCastPiCastPiCast — SPIEL 2011 — Matt Machell Here comes the third of a series of four interviews I did on my visist to the SPIEL 2011 in Essen. All of these shows will be in English (since the Germans managed to evade my microphones). I hope, you can cope with my teutonic English for the sake of the interviewees. This interview is with Matt Machell who also shared a booth with Arkenstone Publishing. Matt is a British game designer, publishing small games with a British flavor. We talk about the reception of his games at the SPIEL, his three...2011-11-0100 minPiCastPiCastPiCast — SPIEL 2011 — Arkenstone Publishing Hey, everybody. Here comes the second of a series of four interviews I did on my visist to the SPIEL 2011 in Essen. All of these shows will be in English (since the Germans managed to evade my microphones, somehow). I hope, you can cope with my teutonic English for the sake of the interviewees. Again, I am sorry for the discrepancy between desired and realized publishing date. On the up side, I think my new mobile recording setup really did its job well so that the interviews should have a far better audio...2011-10-3100 minPiCastPiCastRollenSPIELcaster-Treffen 2011 Am vergangenen Wochenende auf der SPIEL haben sich natürlich auch Eure deutschen Lieblingsrollenspielpodcaster (viel mehr als uns Handvoll gibt es ja wohl nicht) getroffen und zu Eurer Belustigung oder zu Eurem Grauen eine kleine Episode aufgezeichnet. Mit dabei sind: Sandra (Ausgespielt) Jens (Ausgespielt) Crazy_Eddie (~Ausgespielt) Daniel (System Matters) Achim (PiCast) Wir reden über dies und jenes. Soweit ich mich erinnere sind mindestens dabei: Die Rollenspielsituation auf der SPIEL Brettspielneuheiten LEGO Heroica die "Indie-Insel" (Stand von Arkenstone Publishing) ein Auszug aus unseren Erwerbungen Apocalypse World "Messe Babes" … Vielen Dank...2011-10-2600 minPiCastPiCastPiCast — SPIEL 2011 — Gregor Hutton Hey, everybody. Here comes the first of a series of four interviews I did on my visist to the SPIEL 2011 in Essen. All of these shows will be in English (since the Germans managed to evade my microphones). I hope, you can cope with my teutonic English for the sake of the interviewees. I planned to have the interviews up during SPIEL, but it turns out that editing takes a lot more raw hardware power than recording and my mobile equipment was ill-fitted for this purpose. Thus, the interviews are late. I'm sorry...2011-10-2500 minPiCastPiCastPiCast Fragment #13: Alle-Gegen-Den-Sieger-Syndrom Hier mal wieder eine kleine Abschweifung meinerseits. Es geht um Gesellschaftsspiele, die eine Sauhaufen-Mentalität fördern, wo sich alle Spieler auf den aktuell Im-Begriff-zu-siegen-Seienden stürzen um ihm das Leben schwer zu machen, und was ich davon halte. Ich danke fürs Zuhören und für Anregungen und Kommentare! Wir hören uns dann sehr sicher nach der SPIEL 2011 kommendes Wochenende wieder. 9:11 minutes (6.32 MB)2011-10-1600 minPiCastPiCastPiCast — Folge 30 — Spieleranzahl Es geht weiter im Programm der Staffel "Rund um den Spieltisch". Heute geht es um die Anzahl der Spieler, die man zum Spielen benötigt, braucht und maximal haben kann und auch darum, wie man mit dem Problem zu vieler oder zu weniger Spieler umgeht. Ironischer Weise bezeichne ich diese knapp 30-minütige Folge zwischendurch als kurz. Nun ja, es war mir eben kurzweilig. Zudem ist der Anfang mit Feedback zur letzten Folge (bis 6:51 Minuten) und den Ergebnissen der Umfrage (bis 10:34 Minuten) auch recht umfangreich. Hoffentlich gefällt es Euch trotzdem und es ist etwas int...2011-08-3000 minPiCastPiCastPiCast Frage — 01 — Wie werde ich ein guter Gewinner? Man muss ja auch mal was neeus ausprobieren, wenn man als Podcast so von den Toten aufersteht. Entsprechend schaue ich mal, wie dieses neue Format ankommt. Dies ist ausdrücklich eine Ergänzung zum normalen PiCast, kein Ersatz! Wir machen ein bisschen 2.0. Ich stelle mir (und Euch!) die Frage, wie man bei kompetitiven Spielen ein guter Gewinner ist – also das Gegenstück zum guten Verlierer. Da ich selber keine mich zufrieden stellende Antwort weiß, frage ich Euch und werde Euer Feedback (in schriftlicher oder audialer Form) als Antwort an die Frage anhängen und mit meinen...2011-08-2000 minPiCastPiCastPiCast — Folge 29 — Spielerfindung Soo, der PiCast ist nach zwei Wochen also doch zurück gekehrt. Dieses Mal geht es darum, wie man neue Spieler für seine Gruppe findet. Wer möchte, mag sich an einen dreiteiligen Artikel von mir erinnern (siehe unten). Ich hoffe, ich konnte das Thema noch mal ein bisschen abrunden und ich Audio-Form angemessen präsentieren. Es geht um das Auffinden gänzlich neuer Spieler, das Reaktivieren, unbescholtene zu konvertieren und darum wie man die Leute tatsächlich beim Spiel hält. Entsprechend lang ist die Folge geworden. Mehr denn je freue ich mich über Eure...2011-08-1600 minPiCastPiCastPiCast — Folge 28 — Creative ConstraintRückkehr oder doch nur letztes Aufbäumen? Der PiCast kehrt mit einer neuen Folge zurück! Heute geht es um Creative Constraint – die Auswirkungen, die es auf unsere Kreativität hat, wenn sie durch äußere Vorgaben eingeschränkt wird. Jedes Rollen- und Erzählspiel (und auch viele andere kreative Tätigkeiten) profitieren davon; entsprechend lohnt es sich, die Sache mal etwas näher anzuschauen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören, freue mich über Eure zahlreichen Kommentare und hoffe, in Bälde die nächste Folge hinterher schieben zu können. In diesem Sinne!2011-08-0400 minAusgespieltAusgespieltAusgespielt Klönschnack vom NordCon 2011Auf dem diesjährigen NordCon haben wir unsere traditionelle Klönschnack-Runde aufgenommen. War zwar erst das zweite Mal, aber jede gute Tradition fängt mal klein an. Mit dabei waren wieder Greifenklaue und Lars (Lichtbringer). Außerdem dabei Tobias und Benjamin. Und wie im letzten Jahr wurden auch diesmal einige tausend Gesprächsthemen aufgegriffen, wovon die folgende Linkliste nur einen kleinen Teil ausmacht: NordCon: Steampunkfilme mit Robert Vogel Trutzhavener-Feldküche Mr. Hurley & Die Pulveraffen Deutsche Rollenspielszene Analogspieler PiHalbe Greifenklaue Podcast Projekt Odysee Indy Insel Audiohelden RPG-Radio RPC System Matters Intern...2011-06-191h 35PiCastPiCastPiCast Fragment #12: Spieltext Und es geht direkt weiter. Wir bleiben wieder auf der Gesellschaftsspiel-Design-Schiene, nicht ohne praktische Hinweise für Spieler zu geben (um geeignete und ungeeignete Spiele ein Stück weit mehr von Ferne unterscheiden zu können). Und zwar geht es um Spieltext, diese kleinen Regelschnipsel, die nicht im Regelwerk, sondern direkt auf dem Spielmaterial stehen und das Spiel realistisch und kompliziert machen. Danke fürs Zuhören, für Kommentare (die nicht nur mich, sondern auch die Zuhörerschaft interessieren) und für die Geduld. 9:53 minutes (6.8 MB)2011-04-0400 minPiCastPiCastPiCast Fragment #11: Spielzustände Soderle, es ist mal wieder so weit. Heute soll es um die Metazustände gehen, in denen ein Spiel sich befinden und zwischen denen das Spiel hin und her wechseln kann. Und vor allem darum, dass man beim Design eines Spiels diese Zustände kennen, verstehen und unerwünschte solche vermeiden sollte. Insofern eine etwas stärker auf Design fokussierte Folge mit Schwerpunkt Gesellschaftsspiele. Über Kommentare freue ich mich wie immer! 5:26 minutes (3.74 MB)2011-04-0100 minPiCastPiCastPiCast — Folge 27 — Strategie-EbenenOder: Kontext, Planung und Reaktion Heute soll es einmal darum gehen, auf welchen Ebenen sich in einem Spiel die Strategie abspielt, wie diese Strategie-Formen aussehen, wer sie bestimmen kann und wie man damit im Spiel umgeht. Urspprünglich als Fragment gedacht, ist diese Folge etwas "ausgeartet" und kommt nun vollwertig daher. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören, freue mich über Eure Rückmeldungen (immer gerne auch als Audio!) und Kritik zur aktuellen Folge und verspreche, mal wieder eine Folge aufzunehmen … 19:40 minutes (13.55 MB)2011-02-1900 minPiCastPiCastPiCast — Folge 26 — Spielleiter Oder: Muss das wirklich sein? In dieser Folge beschäftige ich mich damit, was die Aufgaben des Spielleiters sind, warum es nicht zwingend ein schlechtes Modell ist und welche Alternativen zum Spieler-Spielleiter-Ansatz es da draußen gibt und geben sollte. Kommentare und vor allem Hinweise auf Spiele mit kreativen Lösungen diesbezüglich sind schwerst willkommen! Danke für Eure Aufmerksamkeit. Ogg Vorbis · MP3 ·  PiCast · Feed 20:25 minutes (14.06 MB)2011-01-1800 minPiCastPiCastPiCast Fragment #10: Die Goldene Regel - Revision Nachdem die letzte Folge der Fragemente für so viel Trubel gesorgt hat, hier noch eine kleine Ergänzung zum Thema, die vielleicht ein paar Dinge aufklären kann. Blogeintrag von Athair DragonQuest 2nd Edition (Boardgamegeek) PiCast Fragment #10: Die Goldene Regel 1:54 minutes (3.04 MB)2011-01-1600 minPiCastPiCastPiCast Fragment #10: Die Goldene Regel Wer kennt sie nicht unter uns Rollenspielern – die Goldene Regel? Mir selbst kommt diese "Regel" immer wie eine verallgemeinernde Ausrede vor, mit der sich der Spieldesigner vor der Verantwortung für seine Werke drücken will. Außerdem fühle ich mich persönlich auf den Schlips getreten (den ich gar nicht trage). Ich voller Länge könnt Ihr meine Ausführungen in der aktuellen Ausgabe der Fragemente hören. Kritik ist willkommen! Danke fürs Zuhören und fröhliches Kommentieren! 6:19 minutes (4.35 MB)2010-12-1900 minPiCastPiCastPiCast Fragment #9: John-Sinclair-AbenteuerDie Abenteuer vom Abenteuerspiel John Sinclair sind sehr "vorgekaut": alles findet sich in leicht verdaulichen Häppchen genau dort und genau so, wie man es braucht. Die Abenteuer bieten wenig Flexibilität für Ausreißer der Spieler, man könnte es böswillig fast als Railroading bezeichnen. Leute fragen mich also: "Warum spielst Du das?" Hier gibt es die Antwort! Ich danke Euch allen fürs Zuhören und noch mehr für Eure zahlreichen Kommentare und Anmerkungen! 5:47 minutes (3.98 MB)2010-12-0400 minPiCastPiCastPiCast — SPIEL 2010 — Arkenstone Publishing Scroll down for English version … Oder: SPIEL 2010 Teil 3 Auf der SPIEL habe ich mir nicht nur diverse Rollen- und Gesellschaftsspiele angeschaut, ich habe auch ein paar Interviews geführt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Leider ist die Aufnahme mit meinem Equipment auf der Messe nicht ganz einfach, so dass der Ton nicht immer optimal wird. Gerade bei enthusiastischen Gesprächen kann es zu leichten Verzerrungen kommen. Ich bitte um Nachsicht. Wir wechseln zu Englisch, da weder Eeros Deutsch noch mein Finnisch sonderlich gut sind … 15:48 minutes (10.88 MB)2010-11-0600 minPiCastPiCastPiCast — SPIEL 2010 — Pegasus Spiele Oder: SPIEL 2010 Teil 2 Auf der SPIEL habe ich mir nicht nur diverse Rollen- und Gesellschaftsspiele angeschaut, ich habe auch ein paar Interviews geführt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Leider ist die Aufnahme mit meinem Equipment auf der Messe nicht ganz einfach, so dass der Ton nicht immer optimal wird. Gerade bei enthusiastischen Gesprächen kann es zu leichten Verzerrungen kommen. Ich bitte um Nachsicht. Im zweiten Teil unterhalte ich mich mit Michael Kränzle von Pegasus Spiele. Wir sprechen über Quest, Thunderstone, Junta: Viva el Presidente und was Pegasus diese...2010-11-0600 minPiCastPiCastPiCast — SPIEL 2010 — Ulisses Spiele Oder: SPIEL 2010 Teil 1 Auf der SPIEL habe ich mir nicht nur diverse Rollen- und Gesellschaftsspiele angeschaut, ich habe auch ein paar Interviews geführt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Leider ist die Aufnahme mit meinem Equipment auf der Messe nicht ganz einfach, so dass der Ton nicht immer optimal wird. Gerade bei enthusiastischen Gesprächen kann es zu leichten Verzerrungen kommen. Ich bitte um Nachsicht. 28:54 minutes (19.89 MB)2010-11-0600 minAusgespieltAusgespieltSpitzenSPIEL 2010Anlässlich der Spiel 2010 haben sich die rivalisierenden Rollenspielpodcasts System Matters, PiHalbe und Ausgespielt  zu einem SpitzenSPIEL getroffen. Die  unter lautem Anfeuerungstürknallen stattfindene Partie blieb bis zum Schluss ausgeglichen. Neben herausragenden Einzelaktionen von PiHalbe begeisterte auch das disziplinierte Teamspiel von  System Matters und Ausgespielt . Letztlich trennt man sich mit einem unentschieden, welches dem Spielverlauf entsprach. Fans und Publikum freuen sich bereits jetzt auf ein RückSPIEL und damit zurück an die angeschlossenen Funkhäuser. Ausgewählte Höhepunkte aus der Partie: Berge des Wahnsinns Mansion of Madness Runewar...2010-10-2747 minPiCastPiCastanalogSPIEL 2010 – Podcaster-Treffen auf der SPIELObacht! Wer das Special – Das endSPIEL 2010 von System Matters gehört hat, kann sich diese Episode getrost sparen. Sie sind identisch. Und wir wollten dann doch nicht "finde die sieben Unterschiede" spielen. Im Rahmen der SPIEL 2010 haben eine Handvoll Podcaster von AnalogSpieler.de sich auf der SPIEL 2010 in Essen am Samstag zusammen gesetzt in einer vermeintlich ruhigen Ecke (niemand hätte uns finden können) des Messe-Geländes. Kein Hintergrundgemurmel, dafür die lauteste Tür des Ruhrpotts! Sollte aber dennoch hörbar sein. 47:53 minutes (32.88 MB)2010-10-2700 minPiCastPiCastPiCast — Folge 25 — Mehr als Spaß Oder: Der Sinn des Spielens Heute gehe ich darauf ein, was es neben reinem, jetzigen Spaß noch für Gründe gibt, Spiele zu spielen und warum es auch ok ist, wenn ein Spiel mal keinen solchen Spaß gibt. Eine Handvoll Motive gebe ich an, ich freue mich aber natürlich über Eure Gründe, Spiele zu spielen. Hinterlasst einfach einen Kommentar oder schreibt mir. Bin mal gespannt auf Eure Meinung zu diesem Thema … Ogg Vorbis · MP3 ·  PiCast · Feed 20:40 minutes (14.23 MB)2010-10-2000 minPiCastPiCastPiCast Fragment #8: Handgreifliches Das Thema Props und Handouts ist schon reichlich durch die Podosphäre gegeistert und da kann ich es nicht lassen, meinen kleinen Anhang dazu bei zu steuern. Ich gehe dabei besonders auf die Thematik von Symbolen ein. Nebenbei sei noch angemerkt, dass der PiCast jetzt auch bei iTunes zu finden ist, für diejenigen die es interessiert. Siehe hier. Ich danke Euch fürs Zuhören und noch mehr für Kommentare und Anmerkungen! 6:52 minutes (4.73 MB)2010-10-1500 minPiCastPiCastPiCast — Folge 24 — Blogoskop: Nach dem Heldentod – Frischfleisch für die GruppeBasierend auf dem Blogeintrag beim Blog des schwarzen Auges, diskutieren Olaf und ich, was man nach dem Tod eines Helden einer bestehenden Gruppe tun kann und wie man dafür sorgt, dass neue Charaktere sich auch mechanisch gut integrieren. Von der Heldenunsterblichkeit über das Übernehmen von NSCen bis zum TPK gehen wir auf alle Möglichkeiten ein. Bottom Line: Es kommt auf den Einzelfall an; eine Universallösung gibt es leider nicht. Ogg Vorbis · MP3 ·  PiCast · Feed 20:06 minutes (13.84 MB)2010-10-0900 minPiCastPiCastPiCast — Folge 23 — VerschwörungenOder: fnord. Ich hab hier ein geleaktes Dokument gefunden. Es wird Euch verraten, wer dahinter steckt. Und was die Geschehnisse der letzten Zeit wirklich bedeuten. Er tut so, als würde er nur über Verschwörungen im Rollenspiel reden, aber Ihr müsst zwischen den Zeilen hören. Wir haben nicht viel Zeit, bis sie diese Quelle entdecken. Verbreitet die Kunde! Ogg Vorbis · MP3 ·  PiCast · Feed 24:35 minutes (16.92 MB)2010-10-0300 minPiCastPiCastPiCast Fragment #7: Konfliktziele Nachdem die letzte reguläre Episode des PiCasts von den verschiedenen Auflösungsarten im Rollenspiel gesprochen hat (und ich einsah, dass es in der Praxis keine Aufgabenauflösung gibt), möchte ich noch mal kurz auf Konflikte eingehen und wie man die Stakes, Ziele oder wie auch immer man es gerade nennen mag dafür am besten setzt. Dazu gibt es mehrere kleine Tipps, die dem einen oder anderen vielleicht weiter helfen. As always, ich danke fürs Zuhören! 5:26 minutes (3.74 MB)2010-09-2500 minPiCastPiCastPiCast — Folge 22 — Konflikte, Aufgaben, HebelOder: Die Grundlage jeglicher Handlung Heute berichte ich – viel zu spät – über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Handlungen im Rollenspiel regeltechnisch aufgelöst werden können: Aufgabenauflösung (Task Resolution) Konfliktauflösung (Conflict Resolution) Nebeneffektauflösung Hebelauflösung (Stick Resolution) Dürfte insbesondere für Hörer interessant sein, die noch nie etwas von diesen Begriffen gehört haben. Es freut mich, wenn Euch diese Folge gefällt. Falls Ihr Anmerkungen dazu habt, schreibt einfach einen Kommentar oder eine eMail! Das wäre klasse! Die nächste Folge gibt es dann am —fnord.— und...2010-09-1900 minPiCastPiCastPiCast — Folge 21 — Spielt, wie Ihr wollt! Oder: Ihr habt nicht genug Zeit für schlechtes Rollenspiel! Diese Episode geht auf ganz grundlegende Überlegungen dazu ein, wie man bei der Rollenspielrunde (einiges mag auch für Gesellschaftsspiele gelten) verhindert, dass sich die Mitspieler langweilen oder gar frustriert werden. Dafür spreche ich über die Gemeinsamkeit des Rollenspiels, Erwartungen, den Gruppenvertrag, Flaggen, die »goldene Regel« und einiges mehr. Fühlt Euch bitte nicht auf die Füße getreten. Es ist eine moralisierende Folge, ja, aber vielleicht regt sie den einen oder anderen an, zu ergründen, was in der eigenen Runde schief läuft und w...2010-09-1200 minPiCastPiCastPiCast Fragment #6: Erhaltung von NSCs Heute gehe ich auf ein kleines Konzept namens "Conservation of NPCs" ein, dass für Spieler wie Spielleiter aller Spielstile hilfreich sein kann und eigentlich nur eine kleine Erinnerung ist, nicht für jede Rolle einen neuen Charakter ins Spiel einzuführen. Tja-ja, so ist das manchmal mit der Pünktlichkeit. Dafür ist allerdings die Seite AnalogSpieler.de endlich "fertig gestellt" und voll betriebsbereit. Schaut doch mal vorbei, falls Ihr Euch für Podcasts zum Thema Spiele (und mehr!) interessiert. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal! ...2010-09-0700 minPiCastPiCastPiCast — Folge 20 — Descent im Zeitraffer Oder: Wer hat eigentlich behauptet, dass das zwei Stunden dauert? Heute widme ich mich dem Dungeon-Crawl-Brettspiel Descent und wie man es schafft, eine Runde in weniger als gefühlten 3 Tagen zu vollenden. Dazu gebe ich allerlei erprobte Tipps für Heldenspieler, den Overlord und das Spiel an sich. Jawohl, heute geht es nicht um Rollenspiel. Dies ist die erste (aber sicher nicht die letzte) Folge, die sich um Gesellschaftsspiele dreht. Und natürlich ist es auch eine offene Kriegserklärung an System Matters, die sich ebenfalls demnächst dem Gesellschaftsspiel widmen wollen. Ganz im Ernst...2010-08-2800 minPiCastPiCastPiCast — Folge 19 — The Pool Oder: Old School oder Indie? In dieser Folge stelle ich das freie Rollenspiel The Pool von James V. West vor, welches einen leichtgewichtigen Brückenschlag zwischen Old School und Indie-Rollenspiel darstellt, sehr schnell, flexibel und erzählerisch ist; wenngleich es Kreativität vom Spieler und Improvisationsvermögen vom eSeL verlangt. Wer gut hin hört, kann nach dem Podcast direkt mit Spielen loslegen. Ich danke für Eure Aufmerksamkeit! Ach ja und wie ist das nun: Old School? Indie? Beides? 16:22 minutes (11.26 MB)2010-08-2000 minPiCastPiCastPiCast — Folge 18 — Interessante Charaktere Oder: Bewerbungsbogen für Helden Heute geht es (auf Anraten eines Hörers) darum, was interessante Charaktere im Rollenspiel ausmacht und wie man "garantieren" kann, dass diese das Spiel bereichern. Dies stellt sich als eine Art Liste zum abhaken heraus, die ich gerne als Bewerbungsbogen für Helden bezeichnen möchte. Wir verbleiben mit dem PiCast "on the rocks". Vielen Dank fürs Zuhören! Ich freue mich über Kommentare von Euch! Bewerbungsbogen Es werden nur Charaktere eingestellt, die alle Kriterien erfüllen: 16:51 minutes (11.59 MB)2010-08-1100 minPiCastPiCastPiCast — Folge 17 — BeschreibungenNachdem schon System Matters sich den (Charakter-)Beschreibungen von der eher konkreten Seite gewidmet hat, versuche ich mich (leicht übermüdet) an der etwas allgemeineres Fassung und gebe Ideen dazu, was alles in Beschreibungen gehört, auf welche Art man sie vermittelt und welche Medien man dazu einsetzen kann. Leider leigt der PiCast immer noch auf Eis, aber es werden wohl ab und an mal Folgen durchsickern. Ich danke Euch fürs Zuhören und bin für Ergänzungen und RIchtigstellungen dankbar. Lasst krachen! Anmerkungen … weil ich grad ziemlich durch'n Wind bin...2010-08-0400 minPiCastPiCastPiCast — Folge 16 — Blogoskop: What is the future of RPGs?Heute gibt es den PiCast im Duett. Olaf vom Blog des schwarzen Auges und ich liefern uns einen Rollenspiel-Slam, in dem wir an Hand eines Blogeintrages von Socratic Design die Zukunft des Rollenspiels (oder besser: Das Rollenspiel der Zukunft) erörtern. Wieder einmal haben wir die goldenen 20 Minuten eingehalten … wenn man die Sprechzeit auf uns beide aufteilt. Aus Gründen werde ich den PiCast und den Rest des Blogs vorerst auf Eis legen müssen. Der nächste PiCast kommt bestimmt, aber wann genau kann ich noch nicht sagen. Ich danke für Euer Verständnis.2010-07-2800 minPiCastPiCastPiCast — Folge 15 — Interview zum EWS mit Arne BabenhauserheideOder: Ein Würfel System to rule them all! Diesmalig interviewe ich Arne Babenhauserheide (hier auch bekannt als Drak), den Schöpfer und Schaffer des Ein Würfel Systems zu den Besonderheiten, der Geschichte und den Grundkonzepten des Spiels. Außerdem sprechen wir natürlich darüber, wie Ihr das EWS nutzen könnt: als Spieler, Weltenbauer und Systembastler. Ein schlankes, frei lizensiertes, universelles Rollenspielregelwerk, das es dir erleichtern soll, deine Welt als Rollenspiel zu veröffentlichen. 69:23 minutes (47.66 MB)2010-07-2101 minPiCastPiCastPiCast Fragment #5: Tanelorn Challenge 2010 Im Moment läuft im Tanelorn die Rollenspiel-Challenge. Was das ist, welche coolen Rollenspiele man dabei abgreifen kann und wie Ihr damit berühmt werden könnt, erfahrt Ihr in dieser Folge. Teilnehmen an der Challenge ist möglich bis zum 1. August 2010 um 16 Uhr. Dann ist Einsendeschluss. → Rollenspiel-Challenge im Tanelorn 7:22 minutes (5.07 MB)2010-07-1900 minPiCastPiCastPiCast Fragment #4: Zufall im Spiel "Das Spiel ist doof,ist ja reiner Zufall, wer gewinnt." Durch diesen Satz angestoßen, habe ich mir ein paar Gedanken zu Zufall im Spiel gemacht, welche Arten es gibt, wann er toll ist und wann er doof ist. Was denkt Ihr denn dazu? 6:56 minutes (4.77 MB)2010-07-1600 minPiCastPiCastPiCast — Folge 14 — Time & TempOder: Making anachronisms a thing of the past In der heutigen Folge Stelle ich das Rollenspiel Time & Temp vor, bei dem die Spieler Zeitarbeiter spielen, die für einen großen Konzern Akten vernichten, Gänge fegen, Bürogrün wässern und durch die Zeit reisen müssen. Sollten sie die Quellen des Paradox nicht vernichten können, so wird die gesamte Schöpfung von Anfang an nicht gewesen sein. Time & Temp ist ein Rollenspiel mit sehr geschickten Mechaniken und einem starken Theme, das Satire, Spannung und das Absurde in sich v...2010-07-1400 minAusgespieltAusgespieltAusgespielt KlönschnackAm 5. Juni 2010 haben wir den ersten Ausgespielt-Klönschnack auf dem Nordcon aufgenommen. Mit dabei war neben dem Ausgespielt-Team samt Kind und Kegel noch Olaf vom Blog des schwarzen Auges, unsere beiden Podcast-Kollegen PiHalbe und Greifenklaue, Adrian0815 von Adrian’s Abyss und Lichtbringer (Anduin-Autor und aktiver Nordconteilnehmer). Es ergab sich ein kurzweiliges und diskussionsfreudiges Gespräch quer durch den Gemüsegarten, wovon die folgende Linkliste bereits einen guten Eindruck vermittelt. Wir freuen uns jedenfalls schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Bücher: Dying Earth von Jack Vance Eine Insel von Terry P...2010-07-041h 37