podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Pilz Osterreich
Shows
Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#85 Mit der Lunge eines anderen auf den Großglockner
23 Monate nach seiner Lungentransplantation bestieg Berni Kaut den Großglockner. „In der Dusche stehen war schon zu anstrengend für mich", erzählt Berni Kaut. Aufgrund seiner Lungenfibrose musste bei ihm eine neue Lunge transplantiert werden, die allerdings von einem Pilz befallen war. Daraufhin lag er zehn Tage lang im Koma. In der Zeit danach habe er „echt geglaubt, es ist vorbei", sagt Berni Kaut im WZ-Podcast „Weiter gedacht" zu Host Petra Tempfer, die gemeinsam mit Mathias Ziegler durch die Folge führt. Wären da nicht seine vier Kinder gewesen. Diese gaben ihm Kraft, sagt er – so viel Kraft...
2025-07-10
35 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
CRA: Sogar rückwirkend zu Cyber-Resilienz verpflichtet
Der Ende 2024 in Kraft getretene Cyber Resilience Act hat es in sich: Diese Verordnung betrifft alle (egal ob groß oder klein) Unternehmen, die Produkte mit digitalen Elementen im europäischen Raum herstellen, importieren oder vertreiben. Sie gilt nicht nur für neue, sondern auch für bereits auf dem Markt befindliche Produkte. Und ein Nichteinhalten der damit verbundenen Melde- bzw. Optimierungspflichten kann richtig teuer werden. So gesehen ist es kein Wunder, dass Gerhard Stockhammer in dieser PNOZcast-Folge vor allem eines empfiehlt: Diese nicht zu unterschätzende Challenge, möglichst rasch in Angriff zu nehmen.
2025-07-07
22 min
Ö1 Kulinarium
Miso. Der Erfolg einer Fermentations-Paste
Eine japanische Zutat erobert westliche KüchenMan lasse einen Schimmelpilz auf ein Getreide los, salze, und mische gekochte Sojabohnen unter. Dann fülle man den Brei in ein Gefäß und überlasse ihn sich selbst. Den Rest erledigt der Pilz – auch Koji genannt. Mitunter können dabei Jahre vergehen. Das Ergebnis aber kann sich sehen lassen: eine gelbe bis rötlich-braune Paste, die salzige bis süße Nuancen vereint und in Summe Umami schmeckt. Das komplexe Profil der Miso, namengebend für jene Suppe, die in Japan zu jeder Tageszeit serviert wird, hat es bis in die Kühlschränke we...
2025-07-04
24 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Jung, weiblich, engagiert. Tania Pilz über ihre MS-Reise und internationale Netzwerke
📖 Das vollständige Interview kannst du hier nachlesen: 👉 https://ms-perspektive.de/310-tania-pilz Wie lebt es sich mit MS als junge Frau mit internationalem Hintergrund in Österreich? Wie kämpft man für Sichtbarkeit, mentale Gesundheit und mehr Inklusion – mit Herz, Kreativität und einer klaren Stimme? In dieser Folge spreche ich mit Tania Pilz – MS-Aktivistin, Illustratorin und Gründerin der Internationalen MS-Community Austria. Sie nimmt uns mit auf ihre bewegende persönliche Reise: 💬 Wie sie ihre Diagnose erlebte 🧠 Warum mentale Gesundheit genauso wichtig ist wie körperliche 🎨 Wie ihr das Zeichnen geholfen hat, mit...
2025-06-23
50 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Retrofit nach Plan
In dieser PNOZcast-Folge schildert Bernhard Buchinger aus der Consulting Services Abteilung bei Pilz, worauf es wirklich ankommt, wenn man trotz eines straffen Zeitplans und begrenzter Ressourcen den perfekten Spagat zwischen der Verfügbarkeit und der Sicherheit einer „retrofit“ zu machenden Maschine schaffen will. Denn was oft einmal mit einem „bloßen“ Steuerungstausch beginnt. Eine genaue Dokumentation des Umbaugeschehens sowie das Führen einer „Lessons-Learned“- Liste wird von ihm demnach wärmstens empfohlen.
2025-06-02
19 min
Erzähls der Parkuhr
Ich komm‘ nich‘ auf Früchte
Diese Folge lässt Pflanzen schreien. Oder stöhnen?! Wir hatten auf jeden Fall Spaß – entschuldigen uns aber mal lieber pro forma. Eins ist sicher: Wir sind vermutlich der einzige Podcast, der es schafft, Obst-Pornos, Pest-Skelette und Pilz-Facts in eine einzige Folge zu stopfen. Wer überfordert ist, dem raten wir zu ein paar süßen roten Kirschen, die lenken eure Gedanken wo ganz anders hin. Oder zu Pilzen – die sind eh auf einem ganz anderen Trip.Falls ihr mal einen Film über Pilze schauen wollt: Es gibt auf Netflix wohl etwas mit dem Titel „Fantastische Pilze“. Martina weiß nicht, ob...
2025-05-16
1h 00
HEUTE - Top-News des Tages
Heute Podcast vom 15.5.2025
Die Meldungen: Ein Soldat aus Niederösterreich, der 21 Jahre lang als Militärpolizist im Ausland diente, hat sein Leben riskiert und steht nun vor einer unsicheren Zukunft. Trotz seines langjährigen Einsatzes erhält er heute lediglich eine Mindestpension. Um über die Runden zu kommen, musste er bereits seinen Schmuck und sein Auto verkaufen. Das zeigt, dass nicht immer Ruhm und Ehre warten, wenn der Dienst endet. In einem vollkommenen Wahnsinn plant die Regierung, die Budgetsanierung voranzutreiben und dabei die Raucher kräftig zur Kasse zu bitten. Ein Rekord-Preisschock könnte den Tabakliebhabern drohen, denn es ist fix, da...
2025-05-15
03 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Sicherheit ist Chefsache, auch beim Thema Haftung!
Prävention wirkt. Wobei es sich keineswegs nur finanziell auszahlt, auf eine gute Sicherheitskultur zu achten, wie Robert Fischer-Schwarz und Michael Pravits, zwei fachkundige Organe im Bereich Maschinensicherheit bei der AUVA, sowie Stephan Weidinger, Head of Consulting Services bei Pilz, betonen – Stichwort rechtliche und soziale Folgen eines schweren Arbeitsunfalls. Weitere „heiße“ Themen, die die „drei Botschafter der Sicherheit“ in dieser PNOZcast-Folge ansprechen, sind u. a. Betriebsblindheit, Manipulationen, versehentliche Betätigungen oder auch Provisorien, die oft viel zu lange beibehalten werden.
2025-05-05
28 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
AUVA empfiehlt STOP aus Prinzip
In Österreich passieren rund 100.000 Arbeitsunfälle pro Jahr. Ca. 100 davon enden tödlich. Grund genug für Klaus Wittig, Leiter der Sicherheitstechnischen Prüfstelle bei der AUVA, sich für eine vermehrte Einhaltung des STOP-Prinzips stark zu machen. Was es damit auf sich hat und warum er, um einer „Vision Zero“ näherzukommen, neben Prävention und einem steten Lernen aus Unfällen bzw. Beinahe-Unfällen (Safety-I) unter anderem ein vermehrtes Analysieren von vorbildlich gelösten sicherheitskritischen Aufgabenstellungen (Safety-II) empfiehlt, gibt’s in dieser PNOZcast-Folge zu hören. Des Weiteren thematisiert er, wann etwas als Arbeitsunfall bzw. Berufskrankheit zählt und welche Vora...
2025-04-07
20 min
Pro und Contra
Korruption in Österreich – Fixer Bestandteil oder auslaufendes Modell?
Pro und Contra von 26.3.2025 Es ist fix: Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser muss ins Gefängnis. Er wurde vom Obersten Gerichtshof rund um die Buwog-Causa zu vier Jahren Freiheitsstrafe unbedingt verurteilt. Auch seine Mitangeklagten, u.a. Walter Meischberger und Peter Hochegger, wurden für schuldig befunden. Damit endet das größte Korruptionsverfahren der Zweiten Republik nach 16 langen Jahren endgültig. Doch die Causa ist nur eine von vielen, mit denen sich die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) zuletzt beschäftigt hat. So steht bei der Inseratenaffäre um den früheren Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und den strafrechtlichen Ermittlun...
2025-03-27
50 min
HEUTE - Top-News des Tages
Heute Podcast vom 19.3.2025
Die Meldungen: Noch in diesem Schuljahr werden die Telefone weggesperrt, denn das Handyverbot gilt auch in den Pausen! Beim Ministerrat am Mittwoch stehen erstmals Themen der Neos im Fokus. Es werden Details zum Handyverbot, das noch in diesem Jahr kommen soll, und zu den Orientierungsklassen erwartet. Der Hersteller von Getriebemotoren, WEG, verlegt einen Teil seiner Produktion in die Türkei. Das bedeutet, dass in Markt Piesting jeder fünfte Arbeitsplatz betroffen ist und somit insgesamt siebenundvierzig Jobs gestrichen werden. Währenddessen gönnt sich der Chef einen neuen Griller – ein kleiner Trost...
2025-03-19
03 min
Der Klimadialog
Wie kommen unsere Kinder sicher in die Schule, Fritz Hudribusch?
mit Fritz Hudribusch, Bauamtsleiter von Wiener Neudorf Seit zehn Jahren geht Fritz Hudribusch, regelmäßig in die Schulen seiner Gemeinde und spricht mit den Kinder und Jugendlichen über deren Mobilität. Was er dabei über die Bedürfnisse und Wünsche junger Menschen erfährt und wie er diese Eindrücke in die Mobilitätsplanung im Bauamt einfließen lässt, das besprechen wir in dieser Folge. Fürs Klima aktiv werden: Das klimaaktiv mobil Beratungsprogramm für Bildungs- und Jugendeinrichtungen unterstützt Bildungseinrichtungen bei Fragen zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen rund um das Schulumfeld sowie bei Fragen zur Förderung ei...
2025-03-12
25 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Wasserstoff? Aber sicher!
Er ist als eines der am häufigsten vorkommenden Elemente im Universum leicht verfügbar, punktet mit einer höheren Leistungsfähigkeit als fossile Brennstoffe und lässt sich im Gegensatz zu anderen Energiequellen auch noch in großem Stil speichern. Kein Wunder also, dass Wasserstoff mittlerweile in aller Munde ist. Gerhard Stockhammer thematisiert in dieser PNOZcast-Folge aber nicht nur die Vorteile und potenziellen Einsatzgebiete dieses vielversprechenden Gases, sondern er spricht auch dessen physikalische Besonderheiten an. Schließlich gelte es eine Guideline für eine sichere Wasserstoffnutzung zu entwickeln.
2025-03-03
17 min
Inside Austria
Causa Pilnacek (2/2): Was ist in der Todesnacht passiert?
Sind bei den Ermittlungen zum Todesfall des Spitzenbeamten Christian Pilnacek Fehler passiert? Der Ex-Abgeordnete und Journalist Peter Pilz gibt zwei gerichtsmedizinische Gutachten in Auftrag, die die möglichen Todesumstände von Pilnacek untersuchen sollen. Währenddessen verschwinden mehrere technische Geräte, die dem verstorbenen Spitzenbeamten gehörten. Und dann taucht auch noch eine heimliche Audioaufnahme auf, in der Christian Pilnacek zu hören ist. In Teil 2 unserer Doppelfolge über den mysteriösen Todesfall eines österreichischen Spitzenbeamten gehen wir der Frage nach, was in der Nacht vom 20. Oktober 2023 an der Donau passiert sein könnte. Wir wollen wissen, warum womö...
2025-03-01
40 min
Inside Austria
Causa Pilnacek (1/2): Der mysteriöse Tod eines Spitzenbeamten
Warum starb im Oktober 2023 der mächtigste Beamte in Österreichs Justizministerium? Mitten in die Koalitionsverhandlungen in Wien platzt am Mittwoch dieser Woche ein Buch, das Spekulationen rund um den Todesfall neuen Auftrieb gibt. Im Oktober 2023 wurde die Leiche von Christian Pilnacek, dem einst vielleicht einflussreichsten Mann in Österreichs Justizapparat, in der Donau gefunden. Für Polizei und Staatsanwaltschaft stand schnell fest, Pilnacek habe Suizid begangen. Der grüne Ex-Abgeordnete und Autor Peter Pilz hat in seinem Buch minutiös recherchiert, warum die offizielle Version vom Suizid des mächtigen Sektionschefs womöglich nicht stimmt. Pilz zeichnet Ungereimtheiten und Widersp...
2025-02-22
43 min
Beide Seiten Live
Zu Gast: Peter Pilz, Autor und ehem. Politiker
Wir haben nachgefragt zu folgenden Themen: - Terror-Gefahr in Österreich: Peter Gridling, ehem. Leiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ordnet die aktuelle Lage ein. Hat Österreich ein Problem mit jungen Islamisten. Braucht es eine Messenger-Kontrolle? - Steht US-Präsident Donald Trump auf der Seite von Russland? Und was bedeutet das für die Sicherheit Europas und damit für Österreich? Wir sprechen darüber mit mit dem EU-Abgeordneten Helmut Brandstätter von den NEOS und dem Militärexperten Walter Feichtinger. - Causa Pilnacek: War es Mord? Darüber sprechen wir mit Peter Pilz, Autor und ehem. Politiker.
2025-02-20
53 min
x-technik AUTOMATION
#5 Wer ist für die Security verantwortlich? – Pilz
Ohne Safetymaßnahmen gibt es keine sichere Produktion. Doch wie schaut es mit der potenziellen Gefahr von außen aus, den Cyberangriffen? Und gehören Mitarbeitende auch zum sogenannten Risikofaktor? Überarbeitete EU-Richtlinien und diverse Schutzmaßnahmen sollen Unternehmen zunehmend vor Produktionsausfällen durch Cyberangriffe schützen. Doch dies bedarf gewisser Zuständigkeiten und Maßnahmen – und diese gilt es zu definieren. Inwiefern Unternehmen in der Praxis Unterstützung bekommen können und welche besondere Rolle die Sicherheitsexperten von Pilz einnehmen, um zeitgerecht Ordnung für eine optimale Umsetzung zu bekommen, diskutierte Pilz Österreich Geschäftsführer Ing. David Machanek mit der x...
2025-02-11
25 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Feuer und Flamme für Waffeln
Als Teil des Technical Compliance Teams bei der Bühler Group ist Wolfgang Grassberger nicht nur privat an heißen Sommertagen, sondern auch beruflich Feuer und Flamme für Waffeln bzw. deren sichere Herstellung. Er berichtet in dieser PNOZcast-Folge über die neuesten Geschmacks- bzw. Technologietrends und beschreibt, welch wichtige Rolle die Brennersteuerung seines Vertrauens während des Backprozesses – u. a. als Temperatur-, Gasdruck- und Flammenwächter – einnimmt.
2025-02-03
18 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Durch's Reden kommen Dreamteams und Generationen zam
Als Leiterin des Human Resources Bereich bei Pilz ist Veronika Fürst Recruiterin, Psychologin und Mediatorin in einer Person. Mit einer großen Prise Humor erzählt sie in dieser PNOZcast-Folge, welche Kanäle sie nutzt, um Mr. bzw. Mrs. Right für vakante Positionen zu finden, wie sie ihre Kollegen bei guter, produktiver Laune hält und welche Art von Supervision es für eine konfliktfreie Zusammenarbeit in generationsübergreifenden Teams braucht.
2025-01-07
23 min
Welterbe Hallstatt
Bad Goisern/Obertraun Wehrgrabenbrücke
Eine materialsparende Brückenkonstruktion In der Aufschwungsphase vor der Weltwirtschaftskrise, die vom Börsencrash im Oktober 1929 ausgelöst wurde, setzten die Bundesbahnen Österreich (BBÖ) ein umfangreiches Investitionsprogramm um. In diesem Rahmen wurde 1928/29 auch die ursprüngliche Wehrgraben-Brücke aus der Zeit des Bahnbaus vom 1877 durch einen 455.000 Schilling teuren Neubau ersetzt. Die alte Brücke, eine Fachwerk-Balken-Konstruktion, war, trotz Verstärkungsversuchen, für die neuen Verkehrslasten der Mitte der 1920er Jahre prototypisch elektrifizierten Strecke nicht mehr geeignet. Die technischen Herausforderungen für den Neubau lagen in der topologischen Situation des Bauplatzes, einem steilen, steinschlaggefährdeten Graben, der in eine enge Bucht des Ha...
2024-12-13
21 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Rückblick - Einblick - Ausblick
Einerseits lassen Pilz Österreich-Geschäftsführer David Machanek und Marketing-Chefin Marianne Ecker in der in Summe 23. PNOZcast-Folge die bisherigen Episoden mit dem Einspielen erinnerungswürdiger Momente, Sager und auch Hoppalas Revue passieren. Andererseits liefern sie spannende Ausblicke auf das nächste Jahr: So verrät Marianne, wer in naher vor den Vorhang bzw. vors Mikro geholt wird und dass man sich gerne auch mit eigenen Themenvorschlägen für weitere PNOZcast-Folgen an Pilz wenden darf, während David mit teils konkreten Ankündigungen und mit teils kryptischen Andeutungen Lust auf weiterführende Informationen zu den kommenden Produktneuheiten macht.
2024-12-02
18 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Auch Safety will gemanagt werden!
„Wir haben das schon immer so gemacht“. Ein Satz, der bei Andreas Koffler aus der Consulting Services Abteilung bei Pilz sämtliche Alarmglocken losgehen lässt. Denn er spricht sich insbesondere auch bei Safety-Themen für kontinuierliche Verbesserungsprozesse und ein vorausschauend agierendes Safety-Management aus. Wie dieses auszusehen hat? Nun, die Etablierung einer produktiven Lern- bzw. Fehlerkultur hält er für besonders wichtig; ein Miteinbeziehen möglichst aller Mitarbeiter in die stattfindenden Sicherheitsdiskurse ebenso.
2024-11-04
15 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
Grantler Unlimited – Hans Heiss – Qual-Wahlen
Das Granteln reicht nicht mehr, findet Hans Heiss, es stehen einem die Haare zu Berg. Er meint damit den Siegeszug der radikalen Rechten in Österreich, in der Ex-DDR und möglicherweise auch bei den Präsidentschaftswahlen in den USA. In Österreich versucht jetzt die “Einheitspartei” aus ÖVP, SPÖ und Neos – eine verunglimpfende Definition des “Volkskanzlers” Herbert Kickl- eine neue Brandmauer zu errichten. Vorerst, warnt der Publizist Peter Pilz auf seinem online-Magazin zackzack. Er prophezeit langfristig einen neuen Rechtsblock aus FPÖ und ÖVP. Möglich, sagt Hans Heiss im gemeinsamen Granteln mit Wolfgang Mayr: ... Peter Pilz ist überzeugt, trotz der Verhandlungen der ÖVP mit SPÖ und...
2024-10-29
21 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
AGVs: Fahrtrichtung Autonomie
FTS, FTF, AGV, AMP, AMR etc. – Andreas Koffler aus der Consulting Services Abteilung bei Pilz bringt in dieser PNOZcast-Folge nicht nur Licht in einen immer unübersichtlicher werdenden Abkürzungs-Dschungel, sondern er klärt zugleich auch über die aktuellen Verpflichtungen von Herstellern und Betreibern von fahrerlosen Transportsystemen auf. Denn mit dem derzeit stattfindenden Trend weg von spurgeführten Lösungen hin zu immer autonomer agierenden Vehikeln, steigen natürlich auch die Anforderungen an anwendungsgerechte und normenkonforme Safety-Konzepte.
2024-10-07
22 min
Beide Seiten Live
Zu Gast: Ex-Grüner Peter Pilz
Wir beleuchten beide Seiten zu folgenden Themen: Comeback der Donnerstagdemo - Was bringen Demos gegen Rechts? Gespaltene SPÖ - Wie viel soll man aufgeben um mitzuregieren? Welche Kleinpartei kann Koalition - Grüne vs. NEOS Und wir lassen diese Tagesnachrichten Revue passieren mit Daniel Retschitzegger: Lageupdate aus dem Nahen Osten Bombendrohungen an mehreren Bahnhöfen in Österreich Am 5. Oktober wird Test-Alarm zum Katastrophenschutz österreichweit ausgerollt Trump vs. Trump - Melania positioniert sich für ein Recht auf Abtreibung, ihr Mann nicht Die puls24.at "Top Story" Und nachgefragt haben wir heute beim Ex-Grünen-Politiker Peter Pilz wie es um die Grünen...
2024-10-03
56 min
Papierstau Podcast
#307: Der Pixel-Pilz-Pullunder („Punk“ - Eckhart Nickel, „Videotime“ - Roman Ehrlich, „Plasmatropfen“ - Joshua Groß)
Eine Preisliste jagt die nächste: Im Vorgeplänkel schauen wir nach Österreich und auf die frisch veröffentlichte Longlist des Buchpreises. Dort treffen wir einige Bekannte dieser Show und küren unser Siegerbuch. Apropos Bekannte: Auch die drei Autoren unserer heutigen Neuvorstellungen, soviel sei verraten, waren bereits bei uns zu Gast und sind allesamt literarische Spitzentypen! „Punk“ heißt der neue Roman von Eckhart Nickel. Klingt laut, kommt aber geradezu achtsam daher. Denn in der Welt, in der Erzählerin Karen ein WG-Zimmer sucht, werden alle melodischen Geräusche von einer unheimlichen Klangmauer geschluckt. Karens neue Mitbewohner...
2024-09-11
1h 01
Welterbe Hallstatt
Hallstatt - Simonydenkmal
Ein Obelisk aus Bruchsteinen Der aus Bruchsteinen aufgemauerte Obelisk ruht auf einer pyramidenstumpfförmigen Basis in welche an der Ost-, Süd- und Westseite mittig jeweils eine, nach oben offene, Nische eingetieft ist. Diese Nischen laufen in einer abgeschrägten Sohlbank aus und reichen in ihrer Tiefe jeweils bis zu den nach unten verlängerten Seitenflächen des Obelisken. Auf diese Weise bilden sich an den Ecken zinnenartige Sockel, auf denen die Kanten des Obelisken ruhen. In die Südfläche des Obelisken sind eine große und 2 kleine Schrifttafeln eingelassen, die Nordseite der Basis zeigt keine Eintiefung und läuft ho...
2024-09-06
10 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Andere Länder, andere Absicherungssitten
So unterschiedlich die Herangehensweisen einzelner Länder bei der technischen Absicherung von Bahnübergängen auch sein mögen, die Ansprüche an die eingesetzte Technik sind überall ähnlich hoch – insbesondere in puncto Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Laurenz Trunner und Gerhard Moser lassen in dieser PNOZcast-Folge Revue passieren, mit welchen Features das Automatisierungssystem PSS 4000 in einer Branche punkten konnte, in der es anfangs durchaus mancherorts hieß: „Eine SPS kommt mir nicht ins Haus!“ Einen aufklärenden Einblick in die Philosophie der Eisenbahnwelt und eine spannende Vorschau auf die Pläne europäischer Eisenbahninfrastrukturbetreiber (Stichwort EULYNX) liefern die Beiden in dieser Episode ebe
2024-09-02
17 min
Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Terror in Solingen - Kommt jetzt die große Asylwende?
Bestürzung, Trauer, Wut: Nach der Ermordung dreier Menschen durch einen 26-jährigen Asylwerber in Solingen herrscht Unverständnis. Denn der junge Syrer hätte längst abgeschoben werden sollen, konnte jedoch unbehelligt weiter in Deutschland leben. Nur die letzte einer Reihe ähnlicher Messerattacken in Österreich und Deutschland wie etwa in Wien, Mannheim oder Brokstedt: Kriminalität, Terror und Gewalt im Asylbereich. Einzelfälle oder Fehler im Asylsystem? Der deutsche CDU-Politiker Friedrich Merz sagt: „Es reicht!“ und fordert eine dramatische Kehrtwende in Sachen Asylpolitik bis hin zum sofortigen Asylstopp, andernfalls müsse der nationale Notstand ausgerufen werden. Warum gelingt es so vielen Mens...
2024-08-30
1h 27
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Züge hupen nicht (mehr)
Diese PNOZcast-Folge dreht sich zwar an sich um ein absolutes Randthema oder wie es Laurenz Trunner, Geschäftsführer von EBE Solutions auszudrücken pflegt, um eine Nische in der Nische, aber auf der anderen Seite ist die Absicherung von Bahnübergängen etwas, was unser aller täglich Leben betrifft. Umso spannender ist der Blick eines Branchen-Insiders hinter die Kulissen einer Welt, die sich den allgemeinen Technologietrends folgend zunehmend von einfachen „Blechtaferln“ wie Andreaskreuzen und Stoppschildern verabschiedet und stattdessen in mit verschiedensten Infrastruktursystemen interagierende Lösungen investiert. Das bedeutet: Es passiert immer seltener, dass Züge durch bloßes Hupen (sor...
2024-08-05
26 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Bonustrack | Intelligenz am Güterzug
Ein intelligenter „gläserner“ Güterwagen, der dank eines ausgeklügelten Condition Monitorings bestens über seinen aktuellen Zustand Bescheiß weiß, ist für PJM längst nicht mehr nur Vision, sondern gelebte (preisgekrönte) Realität. In diesem Bonustrack gibt’s einen kleinen Einblick, was ein höherer IQ im Schienengüterverkehr so alles bewirken in puncto Sicherheit, Instandhaltungsmanagement und vielem anderen mehr.
2024-07-30
05 min
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#93 Eine Anklage, ein Buch, ein Informant: Peter Pilz im Gespräch
Von Michael Nikbakhsh. 70 Jahre und kein bisschen leise. Peter Pilz sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Und das nicht nur als Gründer und Herausgeber der Online-Plattform Zackzack. Es geht derzeit auch viel um ihn selbst. Der langjährige Nationalratsabgeordnete aktuell unter Anklage. Es ist ein merkwürdiges Verfahren, die Staatsanwaltschaft Wien versucht dabei, die Arbeit eines Nationalratsabgeordneten zu kriminalisieren, wobei die Vorwürfe teils mehr als 20 Jahre in die Vergangenheit reichen. Daneben hat Peter Pilz eben ein neues Buch veröffentlicht, das er im Eigenverlag zackzack herausgebracht hat: "Ostblock, Putin, Kickl und ihre ÖVP". Pilz beschreibt darin den über Jahrzehn...
2024-07-26
1h 20
Was wichtig ist
Pilnacek-Kommission: Wie schlecht ist Österreichs Justizsystem?
Bericht der Pilnacek-Kommission Gast: Daniel Bischof, "Die Presse" Innenpolitik; Gernot Rohrhofer, Leitung Video "Die Presse" Moderation: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Es waren drastische Worte, die Martin Kreuter am Montag gesprochen hat. Der Jurist war sechs Monate Vorsitzender jener Kommission, die prüfen sollte, ob es unter dem mittlerweile verstorbenen Sektionschef Christian Pilnacek zur politischen Einflussnahme auf die Justiz gekommen war. Die Kommission und ihr Leiter kommt zu dem Befund, dass im österreichischen Justizsystem Interventionen und zu wenig Abstand zu Politik und Medien ganz und gar üblich sind. Martin Kreuter spricht von einer „Zweiklassenjustiz“; Österreich würde mit d...
2024-07-16
20 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Bahnbrechende Gesamtlösung
Bei Wind und Wetter um drei Uhr in der Früh mit einem Hammer auf einer Bremse herumklopfen – das war einmal. Mittlerweile ist es gelungen, das bei Güterzügen zumindest alle 24 Stunden durchzuführende Lösen – Anlegen – Lösen der Bremsen zu automatisieren. Mit welchen Herausforderungen es die ausführenden Firmen PJM und Pilz bei diesem anspruchsvollen Automatisierungsprojekt zu tun bekamen (Stichwort stromlose, rostige Inseln) und wieviel Herzblut und Durchhaltevermögen notwendig war, um letztendlich nicht nur eine an unterschiedlichste Wagentypen und Erfordernisse anpassbare TÜV-zertifizierte Gesamtlösung, sondern sogar ein europäisches Referenzsystem für eine automatische Bremsprobe zu scha...
2024-07-01
26 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Sicherheit ist unbezahlbar
Kevin Nikolai ist als Head of Training bei Pilz Österreich nicht nur in der Pilz Academy, sondern auch in HTLs, Fachhochschulen und Unternehmen als Botschafter der Sicherheit unterwegs. Um das Bewusstsein für Safety-Belange zu schärfen, arbeitet er mit Bildern, Erfahrungsberichten und leicht zu merkenden, mit einem Augenzwinkern vermittelten goldenen Regeln. Von blindem Vertrauen rät er bei seinen Vorträgen mit einem warnenden „Never trust-Sager“ ab. Stattdessen spricht er sich für eine saubere Recherche nach dem Motto „Wo steht das geschrieben, welchen normativen Background hat das Ganze“ aus. Denn gerade bei Sicherheitsfragen sei Halbwissen nicht nur gefährlich, so...
2024-06-03
25 min
Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
#13 Newsflix-Podcast: Was ist schönes Wetter? Mit Sigi Fink (Ö3)
Schon als Kind wollte Sigi Fink Meteorologe werden. Das hat er dann auch in Innsbruck studiert, mittlerweile gehört er im ORF zu den wichtigsten Wetter-Moderatoren. Im Podcast mit Newsflix sagt er:Wie es ist zum schönsten Österreicher gewählt zu werden "Ganz witzig, ich werde immer noch darauf angesprochen. Ja, es schmeichelt, sagen wir einmal so."Was er von Bauernregeln hält "Das kommt immer darauf an, um welche Bauernregel es sich handelt. Mairegen ist gut, aber wenn es zu feucht, zu schwül ist, dann haben wir den Pilz in den Weinreben."O...
2024-05-09
23 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Manipulation in der KI vorbeugen
In dieser PNOZcast-Folge steht die Kehrseite einer Künstlichen Intelligenz im Blickpunkt. Denn diese Technologie lässt sich leider nicht nur für ein Deep Learning im positiven Sinne bestens nutzen, sondern auch für ein gezieltes Verbreiten bzw. Produzieren von Desinformationen – Stichwort Deep Faking. Neben der Glaubwürdigkeit spricht Gerhard Stochhammer u. a. das Thema Manipulationssicherheit als unbedingt zu beachtenden „kritischen“ Punkt an. Immerhin gilt es zum einen für die Unverfälschtheit der verwendeten Daten an sich und zum anderen für sicher geschlossene KI-Regelkreise zu sorgen. Beides seien durchaus herausfordernde Unterfangen.
2024-05-06
16 min
Pro und Contra
Agenten-Hochburg Österreich – Werden wir ausspioniert und gesteuert?
Pro und Contra von 9.4.2024 Österreich ist Drehscheibe und Schauplatz russischer Spionage. Nun erlebt die Republik mit Egisto Ott den größten Spionageskandal seiner Geschichte, wie Expert:innen bestätigen. Der frühere Verfassungsdienstmitarbeiter soll den russischen Geheimdienst „systematisch“, so die Staatsanwaltschaft Wien, mit streng vertraulichen Erkenntnissen aus dem Verfassungsschutz sowie personenbezogenen Daten aus Polizeidatenbanken versorgt haben. Ein Vorgehen, das russische Regimegegner in ganz Europa gefährdet hatte. Die politische Aufarbeitung der Geschehnisse ist in vollem Gange. Die Kanzlerpartei ÖVP benennt Ott nun als einen “Spion der FPÖ”. Ex-Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) habe „die Sicherheit Österreichs verraten“ und in der Folge mit der r...
2024-04-16
50 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
KI braucht Kontrolle
Jeder spricht davon, obwohl es nicht einmal in den heute verfügbaren Ansätzen von KI-Normen eine eindeutige Definition davon gibt: Künstliche Intelligenz. Gerhard Stockhammer klärt in dieser PNOZcast-Folge über die Vor- und Nachteile dieser Technologie(n) auf, geht dabei auch auf unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten in der Industrie ein und kommt letztendlich zu folgendem Schluss: Da einer KI nicht zu 100 % zu trauen ist, muss die finale Entscheidung insbesondere bei sicherheits- und gesellschaftsrelevanten Themen beim Menschen bleiben. Nachhaltiger arbeiten würde ohnehin das menschliche Gehirn, wie er in Hinblick auf den teilweise mächtigen Energiebedarf von Superrechnern mit einem Au...
2024-04-08
22 min
Was wichtig ist
Putins Spion in Österreich: Wer ist Egisto Ott?
von Anna Wallner. Er war Verfassungsschützer und schon einmal im Visier der Justiz, jetzt sitzt er seit einigen Tagen wieder in Untersuchungshaft. Und zwar weil man ihm Spionage für Russland vorwirft. Daniel Bischof aus der Innenpolitik der "Presse" erklärt in dieser Folge, wer Egisto Ott ist, was gegen ihn vorliegt und um was in der ganzen Sache geht. Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Credits: ORF/ZiB, Ö1 Morgenjournal Mehr zum Thema: Podcast-Reihe aus 2022: Der Maulwurf-Akt, Teil 1: Wie drei Freunde aus dem BVT die Republik narrten Der Maulwurf-Akt, Teil 2: Peter Pilz bis Jenewein - di...
2024-04-04
21 min
WILD UMSTRITTEN
Zu Gast: Fußi, Pilz, Schütz
SPIONAGE-KRIMI - Handys von Spitzenbeamten an FSB - Egisto Ott: BVT-Agent als Russischer Spion? - Ott auch Fluchthelfer von Jan Marsalek? - Spionage-Hotspot Österreich? - ÖVP: Stocker kritisiert Peter Pilz - FPÖ: Russlands Eintrittskarte? “UNSERE” LEITKULTUR - Kritik an ÖVP-Kampagne - ÖVP löst Drama um Leitkultur aus - Blasmusikverein distanziert sich - Gibt es eine Leitkultur? - ÖVP: “Tradition statt Multikulti” AUFREGER ORF-GEHÄLTER - Staatlich verordnete Neiddebatte? - Alle öffentlichen Gehälter offenlegen?
2024-04-03
51 min
Welterbe Hallstatt
Bad Goisern – Hammerschmied Atzmanstorfer
Ein Tondokument aus den 1960er Jahren Dem Botaniker und Heimatforscher Friedrich Morton (1890 - 1969) ist dieses bemerkenswerte Tondokument zu verdanken, auf dem Franz Atzmanstorfer (1895-1977), der letzte Hammerschmied in Bad Goisern zu hören ist und das einen authentischen Einblick in gewerbliche Arbeitswelt der Mitte des 20. Jahrhunderts gewährt. In den 1960er Jahren, zu einer Zeit als "oral history" und "Geschichte von unten" in Österreich weder methodische Anerkennung noch gesellschaftspolitische Gültigkeit für die Geschichtswissenschaft erlangt hatten, zeichnete Morton mündliche Geschichtsquellen auf das Magnettonband auf.
2024-03-22
13 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Generationenwechsel mit erfreulichen Nebenwirkungen
Für immer jung bleiben auch Produkte nicht. Irgendwann rückt ganz einfach eine neue Generation nach. Bei der sicheren PNOZmulti Kleinsteuerung ist es die 2er-Reihe, die das Erbe der altbewährten „Classic“ antritt. Diese versteht es vor allem mit ihrer kompakten Baugröße und mannigfaltigen Diagnosemöglichkeiten zu punkten. Die meisten Kunden sind laut Pilz Österreich Geschäftsführer David Machanek bereits umgestiegen. Trotzdem blickt selbst er dem finalen Abkündigungsdatum mit ein bisschen Wehmut entgegen. Schließlich verbindet er mit der „Classic“ zahlreiche nette Erinnerungen und Geschichten. Einige davon gibt er in dieser PNOZcast-Folge zum Besten. Als Gegenpol zu diesem f...
2024-03-04
18 min
Janik & Moser – in bester Verfassung
Sebastian Kurz und die Wahrheit
von Franz Olah zu Bruno Kreisky Ein ehemaliger Bundeskanzler, der erstinstantzlich (und damit nicht-rechtskräftig) strafrechtlich verurteilt wird. Das passiert nicht alle Tage, aber eben auch nicht nie. Wir haben über Bruno Kreisky, Fred Sinowatz und viele weitere Skandale gesprochen. Und ganz allgemein über die Wahrheit in Zeiten wie diesen. Ein herzlicher Dank geht an die Unterstützer dieses Podcasts. Falls Sie auch etwas zu Ralphs Server- und Arbeitskosten beitragen wollen, klicken sie hier! Quellen/Links Kleine Zeitung, Welche Politiker in Österreich schon strafrechtlich verurteilt wurden Sebastian Kurz nach dem Urteil auf Puls 24 ZiB2, Ex-Ka...
2024-02-29
58 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Was Kunden wollen
Als ehemaliger Leiter der Abteilung Product Services und Product Management und nunmehriger Regional Sales Manager Österreich Ost bei Pilz weiß Christof Weninger ziemlich genau, was Kunden wirklich wollen. Das Studieren von Bedienungsanleitungen zählt in der Regel eher nicht dazu – schon gar nicht in brenzligen Situationen. Der Beliebtheitsgrad von Chatbots im technischen Support halte sich ebenfalls in Grenzen. Hier sei egal ob am Telefon, per Mail oder Face-To-Face nach wie vor ein vertrauensvoller Austausch mit realen Ansprechpersonen gefragt. Vor allem dann, wenn es besonders heikle Themen wie den begrenzten Interpretationsspielraum bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung oder EMV-Problematiken anzusprechen gilt. In dies...
2024-02-05
23 min
Pro und Contra
Superwahljahr 2024 – Weltweiter Siegeszug des Rechtspopulismus?
Erstes Pro und Contra im Superwahljahr vom 16.1.2024 Österreich steht in diesem Jahr ein intensiver Wahlkampf bevor: Neben der Nationalratswahl stehen zwei Landtagswahlen (Steiermark und Vorarlberg) sowie Regionalwahlen (Stadt Salzburg, Innsbruck) auf dem Programm. Alle Vorzeichen deuten auf kräftige Zugewinne für Herbert Kickl hin und machen eine blaue Regierungsbeteiligung der FPÖ wahrscheinlich. Gleichzeitig schwindet in der Bevölkerung das Vertrauen in die Demokratie, was sich auch auf die EU-Wahl in diesem Jahr auswirken könnte. Nach der Erfolgsserie in Italien und den Niederlanden dürften Rechtspopulist:innen deutlich mehr Einfluss in Europa gewinnen. Auch eine Wiederwahl von Ex...
2024-01-17
51 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Maschinenverordnung (EU) 2023/1230: Der Countdown läuft
Der Countdown läuft. Mit 20. Jänner 2027 wird die neue, nunmehr MaschinenVERORDNUNG (EU) 2023/1230 rechtswirksam. Gerhard Stockhammer schlüpft in dieser PNOZcast-Folge einmal mehr in die Rolle eines Normenspezialisten und klärt über die kommenden (Aufzeichnungs-)Pflichten und Möglichkeiten (Stichwort digitale Betriebsanleitungen beispielsweise) auf. Denn auch dieses "Regelwerk" hinterlasse beim ersten Durchlesen etliche Fragezeichen. Umso wichtiger sei es, sich bereits jetzt mit den künftigen Auflagen und Forderungen vertraut zu machen.
2024-01-08
22 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Zuhören als Erfolgsrezept
Pilz feiert heuer den 75. Geburtstag. Grund genug, die bisherige Firmengeschichte in einer PNOZcast-Folge Revue passieren zu lassen. Als Interviewpartner standen dabei Reinhard Strobl und David Machanek Rede und Antwort. Während ersterer über die Anfänge der rot-weiß-roten Tochtergesellschaft, seine ursprünglichen Vorbehalte gegen den Produktnamen PNOZ und über ein „aktives Zuhören“ als nachhaltig wirksames Erfolgsrezept spricht, erinnert sich zweiterer u. a. an sein Bewerbungsgespräch bei Pilz Österreich, sein erstes persönliches Zusammentreffen mit Renate Pilz und an die lehrreichen „Strobl-Tricks und -Tipps“ im Vertrieb zurück.
2023-12-04
23 min
WILD UMSTRITTEN
Zu Gast: Schwaiger, Pilz, Pöchhacker
15.11.2023 | Rosi Schwaiger - Journalistin, Peter Pilz - ehem. Nationalratsabgeordneter, Paul Pöchhacker - ehem. Wahlkampfmanager, SPÖ ASYL: KEINE LÖSUNG IN SICHT? • Kickl: SPÖ ist "Österreich-Zerstörer" • SPÖ sucht einen Plan • Fast 1500 Neuankünfte auf Lampedusa • Albanien Option für Abschiebung ÖSTERREICH RÜSTET AUF • Neue Luftabwehr für Österreich • Neutralität abgeschafft? • Brauchen wir ein eigenes Heer? Babler vs. Medien? • Feindbild Medien für Rechts und Links?
2023-11-16
52 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Security ist reine Definitionssache
Zumindest sehen dies die beiden Security-Experten Georg Kremsner und Andreas Willert so. Schließlich habe man es selbst in der Hand, wie sicher man die eigenen Netzwerke gestaltet und welche Kommunikationskanäle man wofür benutzt. Denn Daten zur Verfügung zu stellen bedeute eben nicht, dass diese damit vollautomatisch zur Manipulation frei gegeben werden. Und zwischen einem Lese- und einem Schreibzugriff existiere ebenfalls ein entscheidender Sicherheitspuffer. Wie wichtig es ist, das einmal erreichte Sicherheitslevel von einzelnen Komponenten oder Gesamtsystemen über den ganzen Lebenszyklus hinweg durch regelmäßige Software Updates oder Patches aufrechtzuerhalten, wird in dieser PNOZcast-Folge ebenfalls angesprochen. Last bu...
2023-11-06
30 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
OT und IT – Langsam wachsens zamm
In dieser PNOZcast-Folge sind mit Georg Kremsner und Andreas Willert gleich zwei ausgewiesene Security-Spezialisten am Wort. Der eine kommt als Absolvent der FH Hagenberg ursprünglich aus dem IT-Bereich und ist heute im Bereich Kritische Infrastruktur tätig. Der andere studierte eigentlich High Tech Manufacturing am FH Campus Wien, besuchte nebenbei aber auch offene Lehrveranstaltungen des Masterstudiengangs IT-Security. Denn über eines zeigen sich die Beiden einig: Es brauche ein tiefgehendes Verständnis für beide Welten, um die Digitalisierung unter professionell geschützten Rahmenbedingungen vorantreiben zu können. Tipps für ein „sicheres“ Überschreiten von Netzwerk-Grenzen waren bei diesem Gespräch natü...
2023-10-02
29 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Presse ist nicht gleich Presse
Pressen genießen nicht nur in der Maschinenrichtlinie einen Sonderstatus. Aufgrund ihrer Langlebigkeit bekomme man es früher oder später fast immer mit Unikaten zu tun, wie Gerhard Moser, Project Manager System Integration bei Pilz, in dieser PNOZcast-Folge humorvoll schildert. Das mache es einigermaßen herausfordernd, diese Maschinen steuerungs- sowie sicherheitstechnisch auf dem aktuellen Stand zu halten. Aber als routinierter Pressen-Retrofitter weiß Gerhard Moser selbst bei etwaigen Dokumentationslücken bestens mit bereits etwas in die Jahre gekommenen Modellen umzugehen. Schlimmstenfalls gehe er nämlich einfach den Drähten nach und interpretiere das Klackern der Relais im Schaltschrank, um tief in...
2023-09-04
21 min
Queens of Rap - der Female Rap-Podcast mit Nina Damsch
Pilz - Härter wirds nicht - Frauen im Battlerap
Pilz ist eine deutsche Rapperin aus Lübeck. Sie steht beim Plattenlabel Wolfpack Entertainment unter Vertrag.Im Gespräch mit Nina Damsch kehrt Pilz an die Anfänge des deutschen Battleraps zurück und gewährt den Hörer:innen Einblicke in ihre ersten Schritte in der Szene. Sie erzählt von dem Hass, der ihr im Netz entgegenschlägt, von Shitstorms und resümiert über Grenzen des Sagbaren. Was passiert mit Frauen, die eine Grenze übertreten?Hier geht's zum Gutscheincode unseres Werbepartners "Hello Fresh" in Deutschland, Österreich und der Schweiz Hosted on Ac...
2023-08-18
39 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Der Risikojäger
So gut wie jedes Projekt beginnt mit einer Risikobeurteilung. Bernhard Buchinger, der bei Pilz im Bereich Consulting Services tätig ist, vergleicht das Aufspüren von potentiellen Gefährdungen in allen Lebensphasen einer Maschine mit der Arbeit eines Detektivs: Es wird in unterschiedlichste Richtungen ermittelt und nach entscheidenden Hinweisen Ausschau gehalten. Da es keineswegs immer nur die offensichtlichen Verdächtigen sind, die als "Übeltäter" (für etwaige Verletzungen) in Frage kommen, empfiehlt er in dieser PNOZcast Folge für die Erstellung eines entsprechenden Sicherheitskonzepts zweierlei: Einerseits ein Vorgehen nach dem in der EN ISO 12100 angeführten Ablaufplan und andererse...
2023-08-07
26 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Bonustrack | Der Wiener Prater und seine Familiengeschichten
Vom Feldwebel zum Hutschenschleuderer. So ließe sich der berufliche Werdegang von Stefan Sittler-Koidls Ururgroßvater „betiteln“. Dieser kam 1921 anfangs als Gastronom in den Wiener Prater. Das erste Fahrgeschäft, das er betrieb, war die Raketen-Bahn. Heute sind mehrere seiner Nachkommen im ältesten Vergnügungspark der Welt aktiv. Denn die mittlerweile in Summe ca. 250 Attraktionen zwischen Ausstellungstraße, Perspektivstraße und Hauptallee befinden sich größtenteils in der Hand einiger weniger Familien.
2023-07-18
05 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Highway to Trust
Wer im Wiener Prater in den Freifallturm oder in die Volare Achterbahn einsteigt, sucht einen gewissen Adrenalinkick – allerdings in einem geschützten Rahmen. Demzufolge setzen Fahrgeschäft-Betreiber Stefan Sittler-Koidl und Instandhaltungstechniker Sandro Spreitzer alles daran, den Aufenthalt in diesen, an sich tonnenschweren Maschinen so sicher wie möglich zu gestalten. Als mittlerweile mehrmals von kurzen „Blackouts“ Betroffene wissen die Beiden auch, was in Ausnahmesituationen letztendlich wirklich beruhigt: Gut geschulte Mitarbeiter, Professionalität und eine Steuerungstechnik, auf die auch bei jedweder Störung zu 100 % Verlass ist.
2023-07-03
30 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Auf der Achterbahn sind die Programmierer los!
Dynamische Bewegungen, zahlreiche Lastwechsel, anspruchsvolle Sicherheitsfunktionen und sogar eine gewisse Wetterfühligkeit der Anlagen – das alles und noch einiges mehr haben die Steuerungssysteme in den Fahrgeschäften der Familie Koidl zu managen. Wie der Betriebsleiter Technik Sandro Spreitzer in dieser PNOZcast-Folge erzählt wird bei gemeinsamen Retrofit-Aktionen zuerst programmiert und dann selbst als Fahrgast bzw. Operator ausprobiert. Bei diesen sogenannten Abschlussfahrten stehe dann nicht nur die eingesetzte Sicherheitstechnik, sondern auch das gegenseitige Vertrauen am Prüfstand. Was genau er damit meint, gibt’s hier zu hören….
2023-06-05
24 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Warum Technik nicht nur Männersache ist!
Frauen in der Technik sind leider immer noch eine Seltenheit. Julia Nadler hats gewagt, obwohl sie nicht familiär „vorbelastet“ ist. Und sie fühlt sich pudelwohl in einer nach wie vor noch immer von Männern dominierten Technikwelt. Sie programmiert, sie visualisiert und ist immer wieder auch bei Inbetriebnahmen live dabei. Egal, ob sie als „Frau Inspektor“ bei den Kunden vor Ort Nachlaufmessungen sowie andere normativ geforderte Safety-Checks durchführt oder ob sie alsExpertin in der Systemintegrationsabteilung gemeinsam mit ihren Kollegen Sicherheitskonzepte erarbeitet, die von anderen umgesetzt werden – sie liebt ihren Job und ihre Kunden lieben sie. Und zwar so sehr...
2023-05-01
23 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Bonustrack zu Folge #3 | Risiko ist berechenbar
Im Bonustrack zur PNOZcast-Folge "Risiko ist berechenbar" gibt der Safety & Security Consultant Andreas Willert einen tiefen Einblick in seine bevorzugte Freizeitaktivität dem Motorradfahren . Er spricht über Fahrphysik, die Berechnung von Fahrmanövern und das automatisierte Zurechtlegen von Exitstrategien.
2023-04-04
06 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Risiko ist berechenbar!
Egal, ob im Job als Safety- und Industrial Security-Consultant oder in seiner Freizeit auf dem Motorrad – für Andreas Willert bedeutet weniger Risiko definitiv mehr Fun. Deshalb macht er sich in dieser PNOZcast-Folge für ein systematisches Analysieren und Bewerten potenzieller Gefahrenquellen stark. Ein Denken in Performance bzw. Safety Integrity Leveln kommt dabei genauso zur Sprache wie das eigentliche Grundproblem: Dass es beim Thema Sicherheit leider keine 100 %, sondern lediglich unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten gibt.
2023-03-31
28 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Was gibt es normenseitig Neues?
Gerhard Stockhammer schlüpft einmal mehr in die Rolle des Normen-Gurus bei Pilz und klärt über die kommenden Neuerungen bei der Maschinenrichtlinie auf. Außerdem beschreibt er, warum sich ein schnelles Querlesen von Normen definitiv nicht empfiehlt und inwiefern die Themen Cybersecurity sowie KI zunehmend Berücksichtigung finden in diversen Verordnungen und Richtlinien. Last but not least spricht er sogar konkrete Leseempfehlungen aus – allerdings für die Werke eines bekannten Bestseller-Autors…
2023-03-06
30 min
Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich
Der PNOZcast geht in Serie
In der ersten Folge des nach einem legendären Sicherheitsschaltgerät benannten Akustik-Formats von Pilz Österreich beantwortet Geschäftsführer David Machanek die wichtigsten W-Fragen zum neu ins Leben gerufenen Kommunikationskanal: warum, wer, was, wann, wie.Mittels Storytelling legt er die wahren Hintergründe, die zur Entstehung des PNOZcasts führten, auf unterhaltsame Art und Weise dar.Stay tuned!
2023-02-27
18 min
Radio-Athikan-Podcast
Folge 3 - Säkularer Jahresrückblick, eilige Könige
Einige wichtige Ereignisse des Jahres 2022 aus dem säkularen Österreich im Rückblick: Abschied von Silvia Gerger, Verfahren zur Anerkennung von Religionsgesellschaften, VfGh-Erkenntnis zu Grundrechten. Hausbesuche von missionierenden Personen: Von den eiligen drei Köchen der Pastafari zu den Sternsinger*innen. Jahresrückblick Das säkulare Österreich trauert um Silvia Gerger Anerkennungsverfahren der Atheistischen Religionsgesellschaft: Negatives Gutachten Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof eingebracht Lockdown-Ausnahme für Kirchen in Österreich gleichheitswidrig Strategieworkshop des Zentralrats in den Alpen Missionierende an der Haustür Geschäftsb...
2023-01-07
25 min
Pro und Contra
Corona ist zurück – Masken rauf oder Panik runter?
Pro und Contra vom 11.10.2022 Die Herbstwelle rollt wieder über Österreich. Neu ist allerdings der entspannte Umgang mit den EU-weit höchsten Infektionszahlen. Expert:innen fordern seit Tagen landesweite Maßnahmen, Gesundheitsminister Johannes Rauch (Die Grünen) will aber noch zuwarten. Ob oder wann eine Maskenpflicht kommt, weiß niemand. Außerdem stehen große Teile der Bevölkerung neuen Maßnahmen ablehnend gegenüber. Viele Genesene fühlen sich sicher, schwere Verläufe sind mittlerweile dank Omikron und Impfung selten geworden. Das größte Problem scheinen derzeit Personalengpässe in Wirtschaft und Verwaltung aufgrund hoher Krankenstände zu sein. Bra...
2022-10-12
50 min
Das ZACKERL - Polit-Boulevard-Magazin
„3 Jahre ZackZack“ – Spezialausgabe
Das wöchentliche Polit-Boulevard-Magazin mit Thomas NasswetterWien, am 18. Juni 2022Die Themen: Jubiläums-Potpourri mit unseren Gästen vom ZackZack Club, Ben Weiser, Thomas Walach, Peter Pilz und Bernd NussbaumerBrainDump & Pion - Die GeburtagshymneAndreas Fuith und die GeburtstagstorteUni. Prof. Dr. Fritz Hausjell zu 3 Jahre ZackZack und die Pressefreiheit in ÖsterreichLink zum Jubiläumnachtclub – „3 Jahre ZackZack“
2022-06-18
25 min
Pilz GmbH & Co. KG
#15 Brexit und die Folgen
Das Vereinigte Königreich ist nicht mehr Mitglied der Europäischen Union (EU). Mit dem Austritt aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion ist der Brexit vollzogen.Welche Auswirkungen das auf die Maschinensicherheit hat, erfahren Sie in unserem Podcast. Kevin Nikolai, Senior Manager bei Pilz Österreich im Bereich Training & Product Management erklärt, welche Regelungen momentan gelten und welche Auswirkungen der Brexit auf die Maschinensicherheit hat. Alle weiteren Informationen zum Thema Brexit finden Sie hier.
2022-04-15
20 min
Pro und Contra
Infektionen am Höchststand - Legt Omikron das Land lahm?
Pro und Contra vom 22.03.2022 Jeden Tag neue Informationen über Positivtestungen. Die Zahl aktiven Fälle hat die 400.000 bereits überschritten. Nahezu jede Branche leidet unter dem krankheitsbedingten Ausfall von Mitarbeiter:innen, allen voran das Gesundheitspersonal. Auch Handel, Gastro und natürlich Lehrer:innen und Schüler:innen stehen unter sehr großem Druck. Diese Woche will Gesundheitsminister Johannes Rauch (Die Grünen) wieder neue Regeln in Innenräumen einführen. Doch wieder soll es dabei auch Ausnahmen - etwa im Bildungsbereich - geben. Können Maskenpflicht und 3G-Regeln die Welle abmildern? Gibt es Sicherheitskonzepte für künftige Co...
2022-03-23
50 min
Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 16. Februar 2022
Öffnungsschritte, BMI-Chats und Gastro-Stimmung Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) In Österreich werden ab 5. März die meisten Corona-Maßnahmen fallen gelassen. Die Regierungsspitze kündigte am Mittwoch - nach Beratungen mit den Ländern und der Gecko-Kommission - weitgehende Lockerungsschritte an. Diese bringen ein komplettes Aus für die G-Regeln (ausgenommen sensible Bereiche wie Altenheimen). Die Sperrstunde wird aufgehoben, die Nachtgastronomie darf öffnen. FFP2-Maskenpflicht bleibt in Öffis, Supermarkt, Post, Bank und Spital bestehen. Bei Vorarlberg LIVE nimmt Landeshauptmann Wallner zu den Öffnungsschritten Stellung. Peter Pilz, Journalist und Autor ZackZack-Herausgeber Peter Pilz hat Anfang Februar die vollständigen BMI-Chats an...
2022-02-16
51 min
Hörgang
Zwei Jahre Pandemie
Das Jahrbuch der Firma Sanofi und der Wirtschaftskammer Österreich fasst die aktuellen Erkenntnisse zur Pandemie zusammen. Spannend ist das, weil hier einige der klügsten Köpfe des Landes Tacheles reden in Sachen Gesundheitspolitik und vor allem in Sachen Gesundheitskompetenz der Österreicher. Und es geht auch um den hinderlichen Einfluss von Fake News und Social Media auf die diversen Aufklärungskampagnen: Cornelia Lass-Flörl, Hans Peter Hutter, Sigrid Pilz.
2022-01-26
14 min
Stille Post Show
Astrologie und SLAPP-Klagen
Was sind SLAPP-Klagen? Wieso deuten wir Sterne? Zunächst wird es politisch: wenn Michael über die neue Arbeit des Ex-Poltiker Peter Pilz spricht, dessen Buch "Kurz. Ein Regime" in Österreich kaum Anklang fand. Cringe-Thema der Woche: die Astrologie Sternzeichen werden mehr und mehr zur Beurteilung von Personen herangezogen. Wieso eigentlich und gibt es in dieser tugendhaften Welt Raum für zodiac-racism.
2021-12-19
22 min
Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 20. September 2021
Corona-Mythen, Kanzler-Kritik und Weltkindertag Peter Pilz, ehemaliger Nationalratsabgeordneter und Autor "Kurz. Ein Regime" so der Titel von Peter Pilz‘ neuestem Buch. Aktuell auf Platz 1 der beliebtesten Sachbücher in Österreich. Peter Pilz geht mit Sebastian Kurz hart ins Gericht und kritisiert den geplanten Umbau der österreichischen Demokratie "nach Orbánschem Vorbild". Über sein Buch, Politik und natürlich Sebastian Kurz redet Peter Pilz heute in "Vorarlberg LIVE". Dr. Simon Burtscher-Mathis, Geschäftsführer Vorarlberger Kinderdorf Heute ist Weltkindertag: Im Fokus stehen Kinderrechte, Kinderpolitik und Kindergesundheit. Durch die Corona-Pandemie hat sich das Leben vieler Kinder, auch in Vorarlberg, maßgeblich...
2021-09-20
53 min
Welterbe Hallstatt
Hallstatt Höhere technische Bundeslehranstalt
Bildungstradition trotz Randlage Randlage in Krisenzeiten Die Hallstätter Schule als Modell für das Bildungswesen in der Welterberegion Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen während der Gründungsphase der k.k. Fachschule für Holzindustrie und Marmorbearbeitung in Hallstatt fordern zum Vergleich mit der Gegenwart heraus. Strategien der Vergangenheit, die sich als erfolgreich erwiesen haben, können hier und jetzt für die Zukunft angepasst werden. Der Gründerkrach von 1873 war eine Börsen-Spekulationskrise, deren Zustandekommen und deren Folgen uns am Beginn des 21. Jahrhunderts seltsam vertraut erscheinen müssen. Diese Wirtschaftskrise war von europäischer Dimension und wurde i...
2021-07-02
06 min
Urban Vibes - Kunst feat. Business - mit Markos Sotiris
Urban VIBES - feat. Florian Wagner - Episode 6
Dirty real Talk! Live from Vienna. Mit Florian Wagner. Weiter geht's in unserem real talk im Februar 2021, angekommen im wievielten Lockdown? Wir haben aufgehört zu zählen. Was ist das überhaupt für ein Lockdown fragt Peter Pilz berechtigterweise.https://zackzack.at/2021/02/19/zackzack-in-favoriten-das-ist-doch-kein-lockdown-mehr/Plötzlich rief mich meine Kollegin an und fragte mich, ob sie mir einen Maturanten schicken dürfte, der mir ein paar Fragen stellt zum Thema Impfen.Und Zack Zack, sitze ich in meinem eigenen Podcast als Interviewpartner.Florian Wagner befragt mich zum Thema Impfungen, unser Gespräch pingpongt...
2021-02-07
1h 54
KenFM: Tagesdosis
Die große Kunst der kleinen Schritte | Von Dirk Pohlmann
Ein Kommentar von Dirk Pohlmann. In Österreich gibt es seit 2019 eine neue Partei, die in diesem Jahr zum ersten mal zur Landtags und Gemeinderatswahl antritt. Sie heißt SÖZ, Soziales Österreich der Zukunft. Söz ist aber auch ein türkischer Begriff, der „Wort“ oder „Versprechen“ bedeutet. Die Doppelbedeutung dürfte kein Zufall sein, denn viele Mitglieder und Kandidaten sind türkischer Herkunft, die meisten sind Österreicher mit migrantischem Hintergrund der 2. oder 3. Generation. Spitzenkandidaten sind Hakan Gördu, ein 1984 in Wien-Favoriten geborener Sohn einer Gastarbeiterfamilie, der einen Master in Innovations und Technologiemanagement besitzt und jetzt Unternehmer ist, sowie die Energie und Um...
2020-09-29
14 min
Talk im Hangar-7
Raus aus dem Shutdown: Richtig oder riskant?
Vier Wochen mussten wir im Notbetrieb ausharren, bevor Bundeskanzler Sebastian Kurz die ersten Lockerungen ankündigte: Nach Ostern sollen kleinere Geschäfte wieder aufsperren, danach das Wirtschafts- und Sozialleben langsam wiederbelebt werden. Gleichzeitig sprach Kurz von einem „Fahrplan mit eingebauter Notbremse, die sofort in Kraft tritt, wenn die Zahlen wieder steigen“. Österreich gehört damit zu den ersten Ländern, das einen Weg aus dem Shutdown versucht. Ist das die richtige Strategie? Oder öffnet man damit einer zweiten Corona-Welle Tür und Tor? Und auf Basis welcher Daten trifft die Regierung ihre Entscheidungen? mit diesen Gästen: Thomas Szekeres, Präsident der Är...
2020-04-10
1h 20
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
Alternativer Nachrichtendienst nach der Wahl und der Klimaaktionswoche
Die heutige Sendungsübernahme vom Alternativen Nachrichtendienst steht auch ganz im Zeichen unserer aktuellen KUPFzeitung zum Thema Klimakultur. Die Klimaaktionswoche ist und die Nationalratswahl 2019 sind zwar vorbei, die Klimakatastrophe aber noch lange nicht. Die Sendung beschäftigt sich daher heute mit: Klimastreik-Demo Rund 30.000 bis 35.000 Menschen nahmen nach unseren Zählungen an den Demonstrationen zum weltweiten Klimastreik in Wien teil. Wir bringen Ausschnitte aus einer der Auftaktkundgebungen. Fahrraddemo für Verkehrswende An die 200 Menschen radelten am 22. September vom Karlsplatz zum Flughafen Schwechat. Sie demonstrierten damit im Rahmen der Week for Future für eine Verkehrswende und speziell gegen...
2019-10-01
29 min
Kompendium des Unbehagens
Woche 65: Kohlekraftwerk in der Hose
Wochenrückblick des Unbehagens 65 Zwischen Krankheit und Umzug passt noch ein Wochenrückblick und so berichten wir aus der sechzehnten Woche des Jahres 2018, der Woche vom 16. bis zum 22. April, von Gülle, Böögg und Großeinsatz. Von der EU-Kommission kommt nicht viel Gutes, vom Europäischen Gerichtshof dagegen schon, und so sieht es auch in Österreich aus: Die Regierung überwacht, aber Matthias Strolz gibt ein gutes Interview. Währenddessen werden psychisch Kranke in Bayern eingesperrt, Vergewaltiger und Entführer in Indien hingerichtet und Oppositionelle in Armenien verhaftet. In Spanien dagegen sollte es eigentlich nur noch eine Frage der Z...
2018-04-24
2h 19
Moarcast
#02 – Nationalratswahlen, Sondierungen und Konstituierung des Bundestages
Wir kämpften bei dieser Episode mit technischen Problemen und bitten die schelchte Soundqualität zu entschuldigen. Nationalratswahlen So wird man mit 31 Bundeskanzler in Österreich (Paywall) Peter Pilz – Einer der von Rechten lernte Graphiken & Analysen Bund Sondierungen Erste konkrete Ergebnisse Niedersachsen Sondierungen FDP sagt SPD und Grünen ab Grüne sagen CDU und FDP ab Da bleibt dann nur die Große Koalition Konstituierende Sitzung des Bundestages Rede Herrmann-Otto Solms Antrittsrede Wolfgang Schäuble
2017-10-31
00 min
Radio Netwatcher
Radio Netwatcher Classics vom 15.7.2016 – Peter Pilz, Sicherheitssprecher Grüne über die nationale Entwicklung zum Überwachungsstaat
Peter Pilz von den Grünen zu Gast in Radio Netwatcher 2008 Radio Netwatcher Classics 2016 – Das Sommerprogramm in deinem Freien Radio Peter Pilz über nationale Entwicklung zum Polizeistaat zu Gast in Radio Netwatcher 2008 qtalk v. 29.1.2008 Thema:“Österreich auf dem Weg in den Polizeistaat?“ Das neue SicherheitsPolizeiGesetz aus Sicht von NR Peter Pilz (Die Grünen) Im Biedermeier setzte Metternich durch die Karlsbader Beschlüsse von 1819 eine strenge Zensur und eine starke Einschränkung jeglicher politischer Betätigung durch. In einem mehr als fragwürdigen Eilverfahren wurden die Beschlüsse vom Bundestag in...
2016-07-17
00 min
Technische Aufklärung
TA020 – Peter Pilz: Die Geheimdienste in ihre Schranken weisen
In dieser Folge geht es wieder einmal um unsere europäischen Nachbarn, genauer gesagt Österreich. Daniel Meßner hat in Wien den Nationalratsabgeordneten Peter Pilz interviewt. Der Grünen-Politiker ist seit 1986 Mitglied im österreichischen Parlament. „Dieses ganz Abhörpack werden wir dahin befördern, wo sie hingehören, nämlich vor Gericht.“ In letzter Zeit ist Peter Pilz in Deutschland vor allem wegen seiner Anstrengungen, die Überwachung österreichischer Bürger durch ausländische Geheimdienste zu verhindern, aufgefallen. Im Mai 2015 hat er sich an die Staatsanwaltschaft Wien gewendet und zeigt Mitarbeiter der Telekom, des BND sowie die ehemaligen deutschen Kanzleramtsminister Steinmeier und de Maizière w...
2015-11-23
00 min