Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Plattenabend Podcast

Shows

PlattenabendPlattenabend#18 Das Jahr 1990 (Teil 1)Man könnte über so viele popkulturell relevante Jahre sprechen. Das Jahr als "Revolver" und "Pet Sounds" die Musik revolutionierten oder das Jahr als "Nevermind" den Grunge-Hype auslöste zum Beispiel... Oder man macht es wie Stigy, Conor und allen voran Gast Lennart und widmet sich genau einem Jahr das nicht für musikalische Großtaten bekannt ist. Nämlich das Jahr 1990. Ein Jahr in dem prägende Stile der 80er wie Synthie-Pop und Gothic auserzählt, der Sound der 90er in Form von Eurodance oder Grunge aber auch noch nicht so recht gestartet war. Stattdessen dominierte eine Mischung aus dem alte...2025-07-1758 minPlattenabendPlattenabend#17 Kate Nash, Stereolab und Wet LegIst das hier eine UK-Folge? Nicht ganz, aber der Fokus ist ganz unabsichtlich da.Conor und Steffi sprechen nach einer kleinen Frühlings-und-Sommerpause darüber wie viel Mackertum in der Musik erlaubt ist, über Kate Nashs Anti-Terf-Song "GERM", der besonders an eine Autorin gerichtet ist, die wir alle für ihren aufopfernden "Feminismus" kennen und darüber was für ein Glück es ist eine Band für sich zu entdecken, die schon eine größere Diskographie aufweist, in die man sich reinstürzen kann.Besprochene Künstler*innen, Alben und Singles:L'Eclair - Cloud Drifte...2025-07-0145 minPlattenabendPlattenabend#16 Black Country, New Road und Perfume GeniusDer Plattenabend Podcast hat zwar aktuell kein betretbares Studio, das hindert Steffi und Conor aber nicht daran, sich in Conors Küche zu setzen und über ihre letzten Konzerterfahrungen zu fachsimplen. Conor behauptet Nostalgieveranstaltungen doof zu finden, war dann aber bei Tocotronic und schwärmt von den vielen alten Songs, die sie gespielt haben. Steffi war hingegen bei einiges jügeren Bands, nämlich 24/7 Diva Heaven und Die Nerven. Was alle drei Konzerte eint, ist der erstaunlich hohe Altersdurchschnitt im Publikum. Warum jüngere Leute sich offenbar höchst selten auf Rockkonzerte verirren, diskutieren die beiden. Anschließend werden noch das neue...2025-04-1545 minPlattenabendPlattenabend#15 Mainstream vs. NischeIn dieser Folge versucht Conor vom hohen Roß des Musiksnobismus zu steigen und gemeinsam mit Steffi und Linda einen wohlwollenden Blick auf das zu werfen, was aktuell hoch in den deutschen Charts steht. Bei Rapperin Doechi, die sehr kreativ aus einem Sample aus "Somebody That I Used To Know" einen komplett eigenen Song macht, gelingt das noch ganz gut. Auch bei Lady Gagas aktuellem Album kann zumindest Linda als alter Nine Inch Nails Fan gewisse versteckte Industrialsounds positiv vermerken. Bei Künstlern wie Zartmann und vor allem der aktuellen Nummer 1 der Charts Oimara, hört die Freundlichkeit der Podcaster/innen dan...2025-04-011h 07PlattenabendPlattenabend#14 Worm Girls, Herrenmagazin und Suzanne VegaStigy, Matse und Conor stellen sich aktuelle Releases vor. Dabei graben alle drei vergessen geglaubtes wie Doves, Herrenmagazin oder Suzanne Vega aus. Damit das Ganze nicht vollends zur schnarchigen Nostalgieveranstaltung wird, versucht sich Stigy an den Zeitgeist anzubiedern und präsentiert das neue Album der Meme-Punk-Band Team Scheiße. Matse wiederum versucht es mit der jungen Indie-Punk Band Worm Girls und Conor kann es mal wieder nicht lassen, jegliche Veröffentlichung von Fontaines D.C. als bahnbrechenden Geniestreich zu verkaufen. Da sind Diskussionen vorprogramiert. Endgültig vorbei ist es mit der Harmonie, als Matse mit der Ska-Punk Band Heathcliff die Gesc...2025-03-151h 16PlattenabendPlattenabend#13 Marianne Faithfull und Funk, Soul und Jazz aus JapanConor und Linda versuchen sich in dieser Folge als Hobby-Musikhistoriker/innen. Conor indem er das bewegte Leben und die sehr vielfältige musikalische Karriere, der im Januar verstorbenen Marianne Faithfull nachzeichnet. Besprochen werden ihr unter widrigsten Umständen entstandenes Comebackalbum "Broken English", ihre Brecht/Weil Interpretationen sowie Kooperationen mit Nick Cave.Bei Linda geht es mal wieder weg von der westlichen Musik und tief in ein Rabbit Hole zur Entwicklung der japanischen Popmusik. Anhand von dem Produzenten Nujabes, der Funk-Rock Band Suchmos und der aktuellen japanischen Indiepopband Cody Lee erklärt sie, wie Einflüsse aus Funk, Soul und Jazz...2025-03-0146 minPlattenabendPlattenabend#12 The Velveteers, Floodlights und Black Country, New RoadKann ein "Dadada" Songs aufwerten? Und was ist mit "Ohohoh"? Damit stellen Horsegirls "Phonetics On and On" und Patrick Wolfs "Dies Irae" die Hosts dieser Ausgabe des Plattenabends auf eine Probe, die beides bisher eher kritisch sahen. In dieser kleinen Neuheiten-Vorstellung bringt Steffi außerdem die US-amerikanische und in Deutschland scheinbar unbekannte Punk-Attitüde und Old School Metal-verbindende Band The Velveteers mit, während Conor mit The Murder Capital langsam herausfindet was sein Lieblingsgenre zu sein scheint.Besprochene Bands, Alben + Songs in dieser Folge:The Velveteers - A Million KnivesBlack Cou...2025-02-2036 minPlattenabendPlattenabend#11 Japanese Breakfast, Press Club und SquidLinda, Conor und Neuzugang Matse treffen sich, um sich in Wohlfühlatmosphäre gegenseitig ihre liebsten Neuerscheinungen des vergangenen Monats vorzustellen. So ganz weit her ist es mit der guten Laune aber nicht: Linda drückt erstmal die Stimmung und versucht mit möglichst wütender Musik von Turbostaat und Lambrini Girls die politischen Auswüchse im Land zu verarbeiten. Matse - eigentlich in den Podcast eingekauft, um mal frischen Wind reinzubringen - eröffnet seine Songauswahl ausgerechnet mit einer Japanischen Band und zementiert damit den Ruf, dass dieser Podcast eigentlich ein als Musiknerd-Veranstaltung getarntes Japan-Fandom ist. Und Conor wiederum hält gr...2025-02-0155 minPlattenabendPlattenabend#10 Das Jahr 2005 mit Patrick Wolf, Babyshambles und Mando DiaoDas Jahr 2025 lädt bisher eher nicht so dazu ein, sich näher mit ihm zu beschäftigen. Darum blicken Steffi und Conor in dieser Folge lieber 20 Jahre zurück. Sie tauchen ein ins Jahr 2005; eine Zeit in der Musik vor allem über Viva und MTV, aus dem Radio oder über zwielichtige Online-Tauschbörsen entdeckt wurde. Und zu entdecken gab es damals unglaublich viel. Alleine alle damals gehypten Indie-Rock Bands aufzuzählen, würde den Rahmen des Podcasts sprengen. Darum beschränkt sich Conor darauf die Top 10 Songs des Jahres nach Meinung der damaligen Musikexpress Leser/innen vorzustellen und dabei als alter...2025-01-151h 19PlattenabendPlattenabend#9 Laura Marling, Kettcar, Endless Wellness und das Beste aus 2024Linda, Stigy und Conor stellen aktuelle und bisher übersehene Perlen aus dem Jahr 2024 vor. Linda hat dieses Jahr ihren inneren Folkie entdeckt und stellt mit den Alben von Laura Marling und Adrianne Lenker gleich zwei sehr intime, akustische Alben vor. Eins davon mit großem Echo im Feuilleton und Grammy-Nominierung, das andere mutmaßlich etwas unterrepräsentiert. Stigy beknnt sich als "Marcus Wiebusch Ultra" und bringt das aktuelle Kettcar Album als persönliches Jahreshighlight mit. Conor präsentiert mit Endless Wellness seine Neuentdeckung des Jahres. Darüberhinaus diskutieren die drei über die Top- und Flop-Alben des Jahres, fragen sich, wer eigentli...2024-12-151h 30PlattenabendPlattenabend#8 Ryūichi Sakamoto und The Cures "Songs of a Lost World"Warum sollte man sich die Diskographie des japanischen Superstars und Elektropioniers Ryūichi Sakamoto anhören?Und ist Robert Smith tatsächlich der beste Mensch der Welt, der uns alle retten wird?Conor und Steffi werden diese Fragen in diesem Deep Dive entweder beantworten oder zumindest diskutieren.Die Playlist zur Folge findet ihr hier:https://open.spotify.com/playlist/6lKaau3kFKF90wSaliN2XS?si=UNVOhUzuSlCGW_4tkHGtOw&pi=CYLUxjN3QxWq52024-11-2457 minPlattenabendPlattenabend#7 Isolation Berlin, 24/7 Diva Heaven und Drug ChurchLinda, Stigy und Conor haben viel zu gute Laune im Studio. Damit diese nicht allzu stark auf die Zuhörer*innenschaft überschwappt, bewegen sich ihre musikalischen Empfehlungen dieses Mal irgendwo zwischen Sadcore und nihilistischer Düsternis. Klangvolle Namen wie Isolation Berlin und Gewalt treffen auf Meister des musikalischen Tränenvergießens wie The Cure und Bright Eyes. Immerhin Stigy versucht mit dem eher sonnigen Punk-Rock von The Linda Lindas und dem Post-Hardcore von Drug Church noch so etwas ähliches wie Lebensfreude in die Playlist zu mischen. Ob das diese Ausgabe des Plattenabends aber davon abhält, vollends in den Herbstblues abzurut...2024-10-1556 minPlattenabendPlattenabend#6 The Waterboys und BlumentopfConor und Gast Kosmas haben ein Problem: Sie haten ständig gegen den Musikgeschmack des jeweils anderen. Für Conor ist Kosmas' Vorliebe für Hard Rock und sogar Glam Metal (Bon Jovi!) eine einzige Geschmacksverirrung und die Musik höchstens für Bad-Taste-Partys akzeptabel. Kosmas wiederum kann Conors favorisierte Diskurs- und Deprirockbands in keinster Weise ernst nehmen und hört darin nur pseudo-schlaues Gelaber mit musikalisch unterdurchschnittlicher Begleitung. Nun befinden sich die beiden aber in einem friedfertigen Podcast und müssen irgendwie zueinander finden. Die Lösung: Jeder sucht eine Platte aus, bei der er denkt, dass der anderen sie zumi...2024-10-0148 minPlattenabendPlattenabend#5 Geordie Greep, Los Bitchos und Nick CaveLinda, Steffi und Conor sind glückselig aber auch etwas überfordert von der aktuell extrem hohen Taktzahl an Veröffentlichungen liebgewonnener Acts. Da hat Conor sich gerade davon erholt, das neue Fontaines D.C. Album als Platte des Jahres abzukulten, da stehen auch schon International Music mit einem ebenfalls großartigem Machwerk vor der Tür. So bleibt kaum noch Zeit das frisch erschienene "Wir waren hier" von Die Nerven zu würdigen. Diesen Part übernimmt Fan der ersten Stunde Linda, die die restliche Runde sehr schnell davon überzeugt, dass die Stuttgarter Band mal wieder ein kleines Meisterwerk abgeliefert hat. Nischige...2024-09-151h 21PlattenabendPlattenabend#4 Fontaines D.C. - RomanceIn Folge vier können sich Stigy und Conor erstmals dazu durchringen, das zu tun, was der Name dieses Podcasts suggeriert: Sie hören gemeinsam genau ein Album und reden darüber - crazy. Angestachelt vom kurzfristigen Feuilleton-Hype nehmen sie sich das neue Album der irischen Ex-Post-Punk und jetzt Irgendwas-mit-Sadboy-Indie-Pop-Rock-Shoegaze Band Fontaines D.C. vor. Bei der Frage, ob dieses Album tatsächlich so etwas wie popkulturellen Einfluss haben wird und was das überhaupt bedeutet, können sie sich nicht so richtig einigen - darüber dass es ein überraschendes, vielschichtiges und einfach sehr schönes Album ist, aber schon.Dami...2024-09-0139 minPlattenabendPlattenabend#3 Haldern Pop, Citypop und sexist PopBei gemütlichen 35 Grad und ca 99% Luftfeuchtigkeit lehnen sich Linda, Philip und Conor in ihrem Studio-Wohnzimmer zurück und versuchen trotz der widrigen Umstände ein zusammenhängendes Gespräch zu führen.Conor schwelgt in Erinnerungen an das diesjährige Haldern Pop Festival, bei dem er zwar nicht Green Day oder die Foo Fighters gesehen hat, dafür aber ins Wechselbad der Gefühle zwischen düsteren Post-Punk Bands, eindrücklichen Singer/Songwriter*innen und lustigen Irish-Folk Gruppen geschleudert wurde. Dabei hat er entdeckt, dass es ja doch noch sowas wie eine junge Independent-Szene gibt... also zumindest auf der Büh...2024-08-151h 18PlattenabendPlattenabend#2 International Music, Clairo und Nilüfer YanyaSommerloch, was für ein Sommerloch? Linda, Conor und Gast Steffi füllen ihren Plattenabend nur mit Musik, die im letzten Monat erschienen ist. Dabei stellt sich heraus, dass Steffi und Linda dank diverser Algorithmen, recht nah am jugendlichen Zeitgeist sind und sich von J-Pop und Teenage Punk-Bands begeistern lassen, während Conor offenbar nur durch die Senioren-Abteilung von Instagram surft. Aber auch dort gibt es interessantes zu entdecken, beispielsweise das Comeback-Album von Emilíana Torrini, dass ganz ohne lautmalerische bumbumpampam Trommeln auskommt und dafür mit manchen Trip-Hop Songs überraschen kann. Bei der wohlwollenden Bewertung von letzteren herrscht Einigkeit, bei de...2024-08-011h 02PlattenabendPlattenabend#1 RM, Christiane Rösinger und der Juli 1994Gleich beim ersten gemeinsamen Plattenabend schockt Linda die Nerd-Runde damit, ein Album eines BTS-Mitglieds vorzustellen. Dann aber die Erkenntnis: "Right Place, Wrong Person" von RM ist ein zurückgelehntes Hip-Hop Album, das den Spagat schafft, gleichzeitig die K-Pop Community, aber auch Sad-Indie sozialisierte Millenials zu überzeugen. Conor beschäftigt sich mit dem unverhofften Gossip-Thema der vergangenen Monate: Die Hamburger Schule. Facebook-Lästereien von eigentlich angesehenen Indie-Musiker*innen kommen aber nur am Rand vor. Viel mehr geht es ihm um die aus seiner Sicht heutzutage relevanteste Musikerin aus der sogenannten Hamburger Schule... die passsenderweise aus Berlin kommt: Christiane Rösinger...2024-07-151h 08