Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Plattform Fur Digitale Initiativen

Shows

MY DATA IS BETTER THAN YOURSMY DATA IS BETTER THAN YOURSVon der Strategie zur Umsetzung – Customer Data bei O2 mit Steven B., O2 In der dreiteiligen Podcast-Reihe spricht Jonas Rashedi mit den Gästen Michael, Steven und Philip über die datengetriebene Transformation bei O2 – aus strategischer, operativer und technischer Sicht. Die Serie spannt den Bogen von der Vision eines vernetzten Omnichannel-Vertriebs über konkrete Ansätze im Performance Management bis hin zur technischen Umsetzung einer Customer Data Platform (CDP). Anschaulich wird dabei, wie datenbasierte Kundenerlebnisse entstehen. Klar wird: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der nahtlosen Verbindung von Menschen, Prozessen und Technologie – getragen von einer durchdachten Datenstrategie. Wie übersetzt man eine große Vision in echte Umsetzung? Welche Teams, Technologien und Denkwei...2025-06-2042 minGreen VoicesGreen Voices#98 muxmäuschenwild & holi.social – Über soziales Engagement, PR und gesellschaftliche WirkungIn dieser Folge von “Green Voices” trifft Kommunikationskraft auf gesellschaftliches Engagement. Host Nike Wessel spricht mit Theresa Vorberg, Co-Geschäftsführerin der Berliner PR-, Brand- und Event-Agentur muxmäuschenwild, und Jennifer Jones, Marketingdirektorin der Community-App holi.social.Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Kommunikation zum Motor für gesellschaftlichen Wandel werden kann – und warum Engagement heute digital, niedrigschwellig und gemeinschaftlich gedacht werden muss.Theresa gibt Einblicke in die Kommunikationsarbeit für Impact-Unternehmen und erzählt von ihrem persönlichen Engagement im Vorstand eines Berliner Frauenhauses. Jennifer zeigt auf, wie holi.social als digitale Plattform Mens...2025-06-0331 minKannzler - Veränderung im StaatswesenKannzler - Veränderung im StaatswesenDie Stillstandselite: Wer bremst unsere Reformen?Die vorliegende Episode behandelt die essenzielle Fragestellung der Vertrauensbasis zwischen Staat und Wirtschaft sowie die Verantwortung, die beide Seiten tragen. Insbesondere wird erörtert, inwieweit der Staat in der Lage ist, der Wirtschaft Vertrauen entgegenzubringen und ob die Wirtschaft bereit ist, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Wir beleuchten die Herausforderungen, die sich aus der gegenwärtigen Verwaltungspraxis ergeben, und diskutieren die Notwendigkeit, die Handlungsfähigkeit des Staates zu stärken. Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat, die von prominenten Persönlichkeiten ins Leben gerufen wurde, dient als Grundlage für unsere Überlegungen zu Reformen und zur Verbesserung der Verwa...2025-04-1531 minKannzler - Veränderung im StaatswesenKannzler - Veränderung im StaatswesenLeitbild oder Leerlauf? Die Debatte um organisatorische StandardsDas Leitbild einer Organisation ist von essenzieller Bedeutung, da es die Ausrichtung und Motivation der Mitarbeiter maßgeblich beeinflusst. In dieser Episode erörtern wir die gravierenden Auswirkungen eines fehlenden oder unzureichenden Leitbildes auf die Effizienz und das Engagement in bürokratischen Institutionen. Wir stellen fest, dass technologische Standards zwar existieren, jedoch oft die erforderlichen organisatorischen und menschlichen Komponenten vermissen lassen. Die Diskussion beleuchtet die Notwendigkeit, ein klar definiertes Zielbild zu entwickeln, um Transformationen in öffentlichen und privaten Sektoren erfolgreich zu gestalten. Zudem wird die Rolle von Visionen und strategischen Ansätzen in der modernen Organisationsentwicklung hinterfragt.Takea...2025-04-1027 minKannzler - Veränderung im StaatswesenKannzler - Veränderung im StaatswesenBürokratie oder Fortschritt: Die Digitalisierung im StaatswesenIm Rahmen dieser Episode erörtern wir die essenzielle Fragestellung, ob die gegenwärtigen bürokratischen Strukturen tatsächlich als Hemmnis für den Fortschritt fungieren. Die Diskrepanz zwischen der Notwendigkeit eines Digitalministeriums und der realen Umsetzung effektiver digitaler Strategien wird eingehend analysiert. Ich, Nils Brechbühn, und mein geschätzter Kollege, der die Rolle des kritischen Denkers einnimmt, beleuchten die Herausforderungen, die sich aus der Fragmentierung der Zuständigkeiten im Staatswesen ergeben. Es wird deutlich, dass, um die digitale Transformation voranzutreiben, ein grundlegendes Umdenken in der Verwaltung erforderlich ist. Wir plädieren für eine ganzheitliche Betrachtung, die nicht nur...2025-04-0325 minMatthias Langwasser: Spiritualität, Ganzheitliche Gesundheit, Systemkritik.Matthias Langwasser: Spiritualität, Ganzheitliche Gesundheit, Systemkritik.Geniale Lösung: Echte Mitbestimmung statt Fake-Demokratie! (Markus Bönig)Haben wir wirklich eine Demokratie – oder nur eine perfekt inszenierte Illusion? Wir wählen, hoffen auf Veränderung, doch am Ende bleibt alles gleich. Parteien wechseln, aber politische Entscheidungen folgen immer denselben Mustern. Was wäre, wenn wir diesen Kreislauf durchbrechen könnten? Wenn wir nicht nur Zuschauer wären, sondern direkt über zentrale Fragen abstimmen könnten?  Genau hier setzt „Wie stimmt Deutschland ab?“ an – eine Plattform, die politische Entscheidungen direkt in die Hände der Bürger legt. Keine leeren Wahlversprechen, keine Politiker, die nach der Wahl ihre eigenen Interessen verfolgen, sondern echte Mitbestimmung. Markus Bönig ist überzeugt...2025-03-0548 minLandAussichtenLandAussichten#31 - Moderne Verwaltung auf dem Land in Herzberg (Elster)Stereotype über (Kommunal)-Verwaltungen auf dem Land halten sich in Deutschland seit Jahren wacker in öffentlichen Diskussionen. Der Frage, wie die Realität der Verwaltung auf dem Land aussieht und wie es anders gehen kann, widmen wir uns in unserer neuen Folge LandAussichten. Mit dabei ist Stephanie Kuntze, stellvertretende Bürgermeisterin, Fachbereichsleiterin, Digitalisierungsbeauftragte und Smart City Managerin in Herzberg (Elster). Gemeinsam werfen wir einen Blick auf verschiedene Projekte, welche die Kommune Herzberg in den vergangenen Jahren angestoßen hat, um die Gemeinde und das Leben vor Ort weiterzuentwickeln. Im Projekt Herzberg.Digital.Vereint wurde eine digitale Ehrenamtsplattform erarb...2025-01-1441 minITgirls TalkITgirls TalkAnn-Kristin Hamke, CPO Statista: Daten & Technologien Ann-Kristin Hamke ist CPO bei Statista und teilt in dieser Episode ihren beeindruckenden Karriereweg – von Wirtschaftsmathematik bis hin zu ihrer aktuellen Position als Chief Product Officer bei einer der weltweit führenden Plattformen für Daten und Statistiken. Ann-Kristin spricht über die Herausforderungen und Chancen in der Welt der Daten, gibt Einblicke in ihre Leadership-Strategie und die Bedeutung von Diversität und Technologie in ihrer Arbeit. Über unseren Gast: Ann-Kristin Hamke ist seit über acht Jahren bei Statista und verantwortet als Chief Product Officer die strategische Entwicklung und Qualität der Inhalte der Plattform. Zuvor sammelte sie Erfahrung...2025-01-0732 minshe drives mobilityshe drives mobilityRadikale Zuversicht: Jagoda Marinić, Marina Weisband – was lässt euch positiv auf 2025 blicken? „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Meine aktuellen Lesungen und Vorträge findet ihr immer hier. Anfragen als Speakerin an backoffice@katja-diehl.de. Herzlich willkommen zur letzten Episode von She Drives Mobility in 2024. Ich habe mir zwei Wunschgästinnen eingeladen – und sie haben JA! gesagt. Unser Gespräch widmet sich der Frage, wie gesellschaftlicher Wandel konkret gestaltet werden kann. Wir diskutieren...2024-12-291h 00FINANCE PodcastFINANCE PodcastFINANCE TV – So erlebt Virpy Richter die digitale Transformation als FinanzchefinWelche Rolle spielen CFOs bei der digitalen Transformation? Virpy Richter, CFO bei der Tech-Plattform Awin, gibt Einblicke in ihre Tätigkeit und sagt, worauf es bei Digitalprojekten wirklich ankommt.Virpy Richter navigiert Awin als Finanzchefin durch eine spannende Phase. Awin ist eine Tech- und Beratungsplattform, die Unternehmen wie Zalando und Tui mit reichweitenstarken Plattformen aus dem Medien- und Internetbereich zusammenbringt und auswertet, welche Werbemaßnahmen – gemessen am eingesetzten Budget – die größte Wirkung erzielen. Das Unternehmen erwirtschaftet mit gut 1.400 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 200 Millionen Euro im Jahr und gehört den beiden Digitalkonzernen Axel Springer und United In...2024-12-1811 minPatient im Mittelpunkt! Über neue Wege im Gesundheitswesen.Patient im Mittelpunkt! Über neue Wege im Gesundheitswesen.Nicole Krojer: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz!Über den ZUKE Green Health Kongress 2025Vernetzen und Wissen teilen: ZUKE bringt die GREEN HOSPITAL-Community zwei Tage lang in 22 Sessions mit mehr als 80 Speakern zusammen. Der ZUKE Green Health Kongress hat schon fast Tradition, und das Thema boomt. Nachhaltigkeit ist in der Gesundheitsversorgung angekommen. Anders als der aktuelle politische Diskurs denken lässt, hat Nachhaltigkeit zumindest unter Führungskräften in Krankenhäusern eine hohe Relevanz. Der große Nachholbedarf in diesem Sektor, der in Deutschland für ca. fünf Prozent der jährlichen CO2-Emissionen verantwortlich ist, wird immer deutlicher. Gleichzeitig steigen die regulator...2024-11-2123 minKannzler - Veränderung im StaatswesenKannzler - Veränderung im StaatswesenNew Work in alten GemäuernIn dieser Episode des Podcasts wird das Thema 'New Work in alten Gemäuern' behandelt. Die Diskussion dreht sich um Desksharing, Arbeitgeberattraktivität und die Herausforderungen, die die Digitalisierung in der Verwaltung mit sich bringt. Es wird erörtert, wie die äußere Erscheinung von Verwaltungsgebäuden die Anwerbung neuer Mitarbeiter beeinflusst und welche Rolle Refugien in der Arbeitswelt spielen. Zudem wird die Ineffizienz durch unzureichende Schulungen bei Softwareeinführungen thematisiert und die Bedeutung von Kommunikation für die Produktivität hervorgehoben.takeawaysNew Work ist ein Konzept, das in alten Strukturen implementiert werden muss.Desksharing wird oft...2024-11-0522 minLebensbaumeisterin TechnologieLebensbaumeisterin TechnologieLBMT S01E08 – LIVE aus der CampusVäre – Alle zu Allem und Technologie„Wir sind Zukunftsbauer: Technologie und Neugier Hand in Hand“ Am Samstag war es soweit: Das große Staffelfinale der ersten Staffel https://digitaleinitiativen.at/lebensbaumeisterin/ ging live über die Bühne – und zwar im Rahmen des Festivals zur Entwicklung der Zukunft in der CampusVäre Dornbirn. Mit rund 40 Gästen im Publikum und einer tollen Atmosphäre wurde die Podiumsdiskussion zu […]2024-10-2259 minLebensbaumeisterin TechnologieLebensbaumeisterin TechnologieLBMT S01E07 – Ruth Swoboda zu Natur und Technologie„Wissen muss nicht nur gesammelt, sondern auch zurückgegeben werden“ Ruth Swoboda, Direktorin von inatura in Dornbirn, spricht leidenschaftlich über die Verbindung von Natur und Technologie. Als Leiterin eines Museums, das Natur und Technik vereint, hat sie klare Ansichten über die Verantwortung, die daraus entsteht: „Es reicht nicht mehr, dass wir einfach nur Daten sammeln. Wir […]2024-10-1836 minLebensbaumeisterin TechnologieLebensbaumeisterin TechnologieLBMT S01E06 – Peter Purgathofer zu Gesellschaft und Technologie„Die Politik wird gern hingestellt als unfähig, langsam und unbeweglich. Aber in Wirklichkeit war es immer die Politik, die uns unterm Strich gerettet hat.“ Peter Purgathofer, Professor für Human-Computer-Interaktion an der TU Wien, ist einer der schärfsten Kritiker der unregulierten Technologieindustrie und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen. Er forscht seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Mensch […]2024-10-1742 minLebensbaumeisterin TechnologieLebensbaumeisterin TechnologieLBMT S01E05 – Tamara Hammer zu Bildung und Technologie„Man muss den Kindern einfach vertrauen.“– Tamara Hammer Tamara Hammer, Lehrerin an der Freien Montessori Schule Altach und Mitgründerin des Vereins Fuchsbau, bringt eine besondere Perspektive in die Bildung ein. Als Quereinsteigerin aus der Technologiebranche und aktives Mitglied der Plattform für digitale Initiativen hat sie sich darauf spezialisiert, Kindern praxisnah digitale und technologische Themen zu […]2024-10-1631 minKannzler - Veränderung im StaatswesenKannzler - Veränderung im StaatswesenZukunft der Sachbearbeitung: Mensch oder Maschine?In dieser Episode diskutieren Dan Bauer & Nils Brechbühler die Vermenschlichung von Technologie, insbesondere im Kontext der Verwaltung und der Nutzung von KI. Sie beleuchten die Risiken, die mit dieser Vermenschlichung verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und die menschliche Interaktion. Zudem wird die Zukunft der Sachbearbeitung mit KI und die Rolle von Gamification in der digitalen Transformation thematisiert.takeawaysDie Vermenschlichung von Technologie ist ein großes Thema.Man kann sich in diese KI verlieben.Das ist wie im Flugsimulator.Ich spreche einfach so, wie ich es gelernt habe.Gamification hat einen riesigen Effekt au...2024-10-1620 minLebensbaumeisterin TechnologieLebensbaumeisterin TechnologieLBMT S01E04 – Simone Angerer und Christoph Benedikt zu „Machen“ und Technologie„Es gibt nichts Schöneres, als etwas mit den Händen zu schaffen“ – Simone Angerer In einer Zeit, in der Digitalisierung immer mehr Raum einnimmt, bleibt das Handwerk etwas, das tief in uns verankert ist. Doch wie lassen sich diese beiden Welten verbinden? Simone Angerer und Christoph Benedikt zeigen, dass es nicht darum geht, die eine […]2024-10-1541 minLebensbaumeisterin TechnologieLebensbaumeisterin TechnologieLBMT S01E03 – Constanze Reichetzer und Thomas Gabriel zu Wirtschaft und Technologie„Sei mutig, sei innovativ und mach einfach“ In der heutigen dynamischen Wirtschaft sind Mut und Innovationsgeist gefragter denn je. Junge Unternehmerinnen und Unternehmer in Vorarlberg stehen vor vielfältigen Herausforderungen, von Fachkräftemangel über Bürokratie bis hin zur digitalen Transformation. Doch genau hier liegt auch ihre Stärke: Sie sind bereit, Risiken einzugehen und Neues auszuprobieren. Constanze Reichetzer, […]2024-10-1441 minLebensbaumeisterin TechnologieLebensbaumeisterin TechnologieLBMT S01E02 – Verena Konrad zu Architektur und Technologie„Wir suchen Räume des Schutzes, des sozialen Miteinanders und des kulturellen Ausdrucks“ Die zweite Folge von Lebensbaumeisterin Technologie taucht tief in die Frage ein, wie moderne Technologien die Architektur und unser Verständnis von Orten an denen wir Leben beeinflussen. Verena Konrad, Direktorin des Vorarlberger Architektur Instituts, erklärt, dass wir in einer Zeit leben, in der […]2024-10-1340 minLebensbaumeisterin TechnologieLebensbaumeisterin TechnologieLBMT S01E01 – Markus Rhomberg zu Politik und Technologie„Technologie hat schon vor Jahrhunderten Einfluss auf Politik gehabt – und ihr Einfluss wächst weiter“ In der ersten Folge von Lebensbaumeisterin Technologie wird der Einfluss der Technologie auf die Politik untersucht. Zu Gast ist Markus Rhomberg, Geschäftsführer des Wissenschaftsverbundes Vierländerregion Bodensee und Experte für Politik und Kommunikation. Rhomberg erklärt anschaulich, wie technologische Entwicklungen die Politik […]2024-10-1056 minKannzler - Veränderung im StaatswesenKannzler - Veränderung im StaatswesenStaatschwierigkeiten - Veränderungsprozessen im Staatswesen mit OB Adrian SonderIn dieser Episode sprechen Dan Bauer & Nils Brechbühler mit Adrian Sonder, dem Oberbürgermeister von Freudenstadt, über die Veränderungen im Staatswesen und die Modernisierung der Verwaltung. Sie diskutieren Themen wie Staatsschwierigkeiten, Cybersicherheit, Digitalisierung, den demografischen Wandel und die Rolle der Mitarbeiter bei Veränderungsprozessen. Adrian Sonder betont die Bedeutung von gutem Beispiel, Sensibilisierung für Cybersicherheit, organisatorischen Veränderungen und Investitionen in die Infrastruktur. Er spricht auch über die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels in der Verwaltung. Die Episode endet mit dem Appell, Verantwortung zu übernehmen und klare Kommunikation in schwierigen Zeiten.takeawaysDie Sensi...2024-10-1019 minDigital Product Talks - Der COBE PodcastDigital Product Talks - Der COBE PodcastADAC 2.0: Vom analogen Pannenhelfer zum digitalen Rundum-Sorglos-Anbieter In dieser Episode von "Digital Product Talks" begrüßen wir Bernd Angermann, den Head of Digital Products und User Experience beim ADAC. Bernd gibt uns spannende Einblicke in die digitalen Angebote des ADAC, darunter die Pannenhilfe-App, die Medizin-App und die Drive-App, sowie seine Rolle im Unternehmen. Bernd unterstreicht die Bedeutung von User Experience und die Bemühungen, UX innerhalb der Organisation zu fördern. Das Gespräch berührt Themen wie Customer Experience, Product Governance und Softwareentwicklung. Highlights der Episode: Bernds Verantwortlichkeiten beim ADAC: Einblicke in die Leitung des Bereichs Digital Products und User Experience. ADAC AppCor...2024-09-171h 01Helden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social EntrepreneursHelden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social EntrepreneursMovement und Festival für enkelfähiges Wirtschaften. Beyond economy! Movement und Festival für enkelfähiges Wirtschaften. Beyond economy! Michael Schwienbacher und Georg Staebner von Sym In einer Zeit, in der ökonomische und ökologische Herausforderungen immer mehr werden, wird offensichtlich, dass es nicht eine Lösung gibt, sondern viele unterschiedliche Akteure und Unternehmen gemeinsam an Lösungen arbeiten müssen. Wie dies gelingen kann, damit beschäftigt sich das “Sym Special”. Das in Kooperation von Sym und dem Helden und Visionäre Podcast entsteht. In der ersten Folge sprechen Georg Staebner, Gastgeber des Podcasts, und sein Gesprächspartner Michael Schwienbacher nicht nur über die Notwend...2024-08-1429 minKannzler - Veränderung im StaatswesenKannzler - Veränderung im Staatswesen018 Auch im öffentlichen Dienst darf mal gelacht werdenIn dieser Folge des Podcasts geht es um den Humor im öffentlichen Dienst und in der Wirtschaft. Es wird diskutiert, wie der öffentliche Dienst attraktiver gestaltet werden kann, um junge Menschen anzuziehen. Dabei werden Themen wie Benefits, Arbeitskultur, Bewerbungsprozess und Wertschätzung behandelt. Es wird betont, dass Humor und Menschlichkeit wichtige Faktoren sind, um Mitarbeiter anzuziehen und zu halten. Es werden positive Beispiele aus der Verwaltung und der Wirtschaft genannt, bei denen Humor und Kreativität eine große Rolle spielen.KeywordsHumor, öffentlicher Dienst, Wirtschaft, Attraktivität, Benefits, Arbeitskultur, Bewerbungsprozess, Wertschätzung, MenschlichkeitTakeaw...2024-08-0525 minHandelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-VertriebHandelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-VertriebVom Teebeutel-Garn zu kugelsicheren Westen: Wie Bernd Kunkler seine Nische definiert IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU… Wie Bernd Kunkler den Einstieg in die Textilbranche meisterte und die ersten Herausforderungen bewältigte. Die Entwicklung vom Vertrieb von Teebeutel-Garn hin zu High-Tech-Garnen für kugelsichere Westen. Die Rolle von technischen Innovationen und maßgeschneiderten Lösungen in Bernds Karriere. Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung durch Initiativen wie "Green Trims". Bernds Zukunftsvisionen für die Textilbranche und den Wandel hin zu individueller Produktion. DIESE FOLGE AM MIKROFON: 🎙️ Bernd Kunkler: Geschäftsführer der Kunkler GmbH, spezialisiert auf technische Textilien und nachhaltige Lösungen. 🎙️ André Keeve: Host Handelsvertreter...2024-07-3147 minUmdenken - der Podcast der Universität MünsterUmdenken - der Podcast der Universität Münster„Wir sollten alle sehr wachsam sein“Interview mit Prof. Dr. Nina Springer • Informationen zur Rechtslage: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/digitalisierung/digitale-dienste-gesetz-2250526#:~:text=Das%20Digitale%2DDienste%2DGesetz%20trat,Teil%20des%20Netzwerkdurchsetzungsgesetzes%20nicht%20mehr. • Gemeinsame Pressekonferenz von DFB, DOSB und DFL: "Mit der Justiz gemeinsam gegen Hate Speech" anlässlich des Sportsommers: https://www.dfb.de/news/detail/dfb-dosb-und-dfl-mit-der-justiz-gemeinsam-gegen-hate-speech-261359/ • Helpdesk der Neuen deutschen Medienmacher*innen: https://neuemedienmacher.de/helpdesk/ • Rechtsberatung Hate Aid (https://hateaid.org/) • Eine Plattform, die Initiativen listet, die sich mit Hate Speech auseinandersetzen, ist das-nettz.de (https://www.das-nettz.de/) • Auch die Landeszentrale für politische Bildung in NRW gibt auf ihrer Webseite Infos...2024-07-2447 minKannzler - Veränderung im StaatswesenKannzler - Veränderung im Staatswesen015 Deutschlands fauler Kompromiss - Arbeiten wir zu wenig?Um was geht es in dieser Folge:Im Vergleich zu vielen Ländern arbeiten Deutsche Arbeitnehmer am wenigsten. Können wir diesen Trend noch ausbauen und gleichzeitig unseren Wohlstand halten, oder stellen sich dann nicht eher Fragen auf die wir keine Antwort haben?Moderatoren: Dan Bauer ist ein einflussreicher Impact-Entrepreneur und Multi-Unternehmer mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung, der sich der digitalen Transformation und nachhaltigen Innovation verschrieben hat. Er ist bekannt für seine führende Rolle in verschiedenen hochrangigen Gremien, darunter der Senat der Wirtschaft Deutschland und der EU. Als Kommissionsvorsitzender im Senat ist e...2024-06-1823 minKannzler - Veränderung im StaatswesenKannzler - Veränderung im Staatswesen014 Vor lauter Change kein Wandel?Um was geht es in dieser Folge:Obwohl alle über Transformation, Change und Wandel sprechen, kommt er doch recht zögerlich. Woran liegt das und kann und sollte man den Wandel beschleunigen?Moderatoren: Dan Bauer ist ein einflussreicher Impact-Entrepreneur und Multi-Unternehmer mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung, der sich der digitalen Transformation und nachhaltigen Innovation verschrieben hat. Er ist bekannt für seine führende Rolle in verschiedenen hochrangigen Gremien, darunter der Senat der Wirtschaft Deutschland und der EU. Als Kommissionsvorsitzender im Senat ist erster Ansprechpartner für die digitale Transformation. Bauer hat bedeutende Initia...2024-06-1121 minSchuB - Neues für Schulen im BrennpunktSchuB - Neues für Schulen im BrennpunktSchuB-Einblicke vom 06.06.24Die Themen kommen heute aus Duisburg und Kiel. 1. Klaus Hagge, Schulleiter der GGS Sandstraße in Duisburg, integriert erfolgreich Musik, Tanz und Theater in den Schulalltag, um die Sprach- und Lernfähigkeiten der Kinder zu fördern. Dieses innovative Konzept stärkt das Selbstwertgefühl der Schülerinnen und Schüler und verdeutlicht, wie kulturelle Bildung Bildungschancen nachhaltig verbessern kann. 2. Die Grundschule am Heidenberger Teich in Kiel zeigt, wie digitale Bildung erfolgreich in sozialen Brennpunkten umgesetzt werden kann, indem sie durch eine gut ausgestattete digitale Lernwerkstatt, flexible Lernmethoden und intensive Unterstützung der Lehrkräfte die Bildu...2024-06-0604 minKannzler - Veränderung im StaatswesenKannzler - Veränderung im Staatswesen013 Brauchen wir noch Papier in der Verwaltung?Um was geht es in dieser Folge:Ist es nur eine umweltfreundliche Utopie oder tatsächlich realistisch, dass die Staatsverwaltung papierlos sein kann und kann das denn überhaupt sicher sein? Moderatoren: Dan Bauer ist ein einflussreicher Impact-Entrepreneur und Multi-Unternehmer mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung, der sich der digitalen Transformation und nachhaltigen Innovation verschrieben hat. Er ist bekannt für seine führende Rolle in verschiedenen hochrangigen Gremien, darunter der Senat der Wirtschaft Deutschland und der EU. Als Kommissionsvorsitzender im Senat ist erster Ansprechpartner für die digitale Transformation. Bauer hat bedeutende Initiativen wie das IP...2024-06-0419 minKannzler - Veränderung im StaatswesenKannzler - Veränderung im Staatswesen012 Führung ohne Führung und Hierarchie?Um was geht es in dieser Folge:Kann Führung ohne Führung und Hierarchie gelingen? Wie sind die Eindrücke aus der Wirtschaft und kann das Staatswesen dieses Modell adaptieren? Moderatoren: Dan Bauer ist ein einflussreicher Impact-Entrepreneur und Multi-Unternehmer mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung, der sich der digitalen Transformation und nachhaltigen Innovation verschrieben hat. Er ist bekannt für seine führende Rolle in verschiedenen hochrangigen Gremien, darunter der Senat der Wirtschaft Deutschland und der EU. Als Kommissionsvorsitzender im Senat ist erster Ansprechpartner für die digitale Transformation. Bauer hat bedeutende Initiativen wie das...2024-05-2828 minKünstliche Diskussionen – Höre Podcasts zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (B2, C1)Künstliche Diskussionen – Höre Podcasts zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (B2, C1)Folge 319: Die Rolle von Gemeinschaftszentren in modernen Städten.Künstliche Diskussionen: Die Rolle von Gemeinschaftszentren in modernen Städten.   Diskussion 1:   Maximilian: Hallo Sophia. Was hältst du von der Rolle von Gemeinschaftszentren in modernen Städten?   Sophia: Hallo Maximilian. Ich finde, dass Gemeinschaftszentren eine wichtige Rolle bei der Förderung des Zusammenhalts und der sozialen Integration in Städten spielen können.   Maximilian: Aber sind Gemeinschaftszentren wirklich effektiv? Oftmals fehlt es an finanziellen Mitteln und Unterstützung, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.   Sophia: Das mag sein, aber Gemeinschaftszentren bieten oft vielfältige Programme und Dienstleistungen für alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten an, was dazu beitragen kann, soziale Probleme...2024-05-2703 minKünstliche Diskussionen – In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander.Künstliche Diskussionen – In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander.Folge 319: Die Rolle von Gemeinschaftszentren in modernen Städten.Künstliche Diskussionen: Die Rolle von Gemeinschaftszentren in modernen Städten.   Diskussion 1:   Maximilian: Hallo Sophia. Was hältst du von der Rolle von Gemeinschaftszentren in modernen Städten?   Sophia: Hallo Maximilian. Ich finde, dass Gemeinschaftszentren eine wichtige Rolle bei der Förderung des Zusammenhalts und der sozialen Integration in Städten spielen können.   Maximilian: Aber sind Gemeinschaftszentren wirklich effektiv? Oftmals fehlt es an finanziellen Mitteln und Unterstützung, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.   Sophia: Das mag sein, aber Gemeinsch...2024-05-2703 minOÖ ungefiltertOÖ ungefiltertClaudia Plakolm: Visionäre Führung in Jugend und DigitalisierungEntdecken Sie, wie Staatssekretärin Claudia Plakolm Österreichs Jugend und digitale Landschaft prägt. Seit ihrer Angelobung im Dezember 2021 hat Claudia Plakolm als Staatssekretärin für Jugend, Zivildienst und Digitalisierung maßgebliche Initiativen in Österreich vorangetrieben. Ihre politische Karriere begann in der Schülervertretung, die ihr eine Plattform für frühes Engagement und Netzwerkbildung bot. In der Digitalisierung möchte Plakolm öffentliche Dienste durch Technologie effizienter und zugänglicher zu gestalten. Im Bereich des Zivildienstes hat sie innovative Ausbildungsprogramme eingeführt, die nicht nur die Qualität des Dienstes verbessern, sondern auch Perspektiven für soziale Berufe schaffen. Inspir...2024-05-2619 minEntspannter Jobwandel mit 50PlusEntspannter Jobwandel mit 50Plus#46 - seniors@work: Wo Erfahrung geschätzt wird und 50Plus neue Chancen finden!Noch nie war es so einfach, Unternehmen und Bewerber*innen Ü50 zusammenzubringen. So gut wie barrierefrei. In meiner neuesten Podcastfolge habe ich mich mit Alexis Weil, dem Founder und CEO von seniors@work, unterhalten. Mega interessant. Als sein Vater mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen sollte, war schnell klar, dass er weiterhin aktiv sein wollte. Es stellte sich die Frage: Warum sollte er jetzt “nichts mehr tun”. Nur weil es staatlich so vorgegeben war? Dieses Bedürfnis, zusammen mit dem Fachkräftemangel, führte zur Gründung von seniors@work, der führenden Plattform für die erfolgr...2024-05-2131 minPREVENTURE  Gesundheits-PodcastPREVENTURE Gesundheits-PodcastPREVENTURE Pod: Gesundheitswandel im FokusDie Debatte über Gesundheitsprävention, ein Hauptaugenmerk unseres Podcasts, ist ein entscheidender Faktor für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung. Klare Präventionsziele, so betont Dr. Anne Sophie Geier, sind nicht nur für die Systemverbesserung unerlässlich, sondern ermöglichen auch eine gezielte Steuerung zur nachhaltigen Gestaltung der Gesundheitslandschaft. Die Diskussion zeigt auch die sich abzeichnende Verbindung zwischen verschiedenen Akteuren im Gesundheitsbereich. Die Notwendigkeit, Hersteller, digitale Anbieter und Anwendungen stärker zu vernetzen, wird betont, um die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung weiter zu fördern. Oliver Neumann hebt die Bedeutung von Zusammenarbeit und Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren im Gesundheitssektor hervor, um...2024-02-2747 minStartcast | Der Innovations, Business & Marketing PodcastStartcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast#149 Welcome to Mehrweg mit Tim Breker Gründer von VYTAL#149 Welcome to Mehrweg mit Tim Breker von VYTALVYTALity: Die Grüne Wende in der WegwerfweltIn einer inspirierenden Episode des Startcast-Podcasts taucht Moderator Max zusammen mit Tim Breker, einem der kreativen Köpfe hinter VYTAL, in die Tiefen der Kreislaufwirtschaft ein. VYTAL, bekannt als das innovative Betriebssystem für nachhaltige Mehrweglösungen, setzt neue Standards in der Welt der Essens- und Getränkeverpackungen. Mit Hilfe einer intuitiven digitalen Plattform macht VYTAL den Übergang zu Mehrwegbehältnissen so nahtlos wie möglich. Tim nimmt uns mit auf eine Reise durch die Anfangstage von VYTA...2024-02-2351 minSMP LeaderTalksSMP LeaderTalks#45 | Die Leichtigkeit in der Schwere. Prof. Dr. Anabel Ternès trifft Georgiy Michailov.Über nachhaltiges Self-Leadership, lebensrettende Dankbarkeit und das Impostor-Syndrom. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen schweren Unfall und die Ärzte geben Ihnen nur noch wenige Tage zu leben. Würden Sie Dankbarkeit spüren? Wahrscheinlich nicht. Ganz anders war es bei Anabel Ternès. Dass sie es nach ihrem schweren Unfall schafft, Dankbarkeit zu empfinden, rettet ihr das Leben. Denn sie sagt: „Als damals die Nachricht kam, hat sich bei mir ein Schalter umgelegt.“ „Wenn ich mich beschwere, dann gehe ich in die Schwere hinein.“ Das heißt konkret: Statt sich zu beschweren und sich als Opfer zu s...2024-01-031h 02docsdigital - Digitale Tools & Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen solltendocsdigital - Digitale Tools & Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen solltenGehörst du schon zu der Gruppe dieser 'neuen' digitalen Ärztinnen und Ärzte? I 89Dr. Sven Olaf Rohr, Arzt & eHealth Wissenschaftler | HealthTech Founder | CDTM | LMU | Cornell Arzt, Forscher, Gründer in München. Medizin, Technik, Business. Medizinstudium, Ausland, Medizininformatik. Klinische Entscheidungsunterstützung, Startup, Informatikgeschichte, Medizindigitalisierung. Auslandserfahrung in Korea beeindruckt mit Technologie im Gesundheitswesen. Unterschiede zum amerikanischen Gesundheitssystem. Probleme mit analogen Prozessen. Ärzte benötigen digitale Kompetenzen und bessere Ausbildung. Universitäten müssen digitale Kompetenz in der Medizin fördern. Es fehlt an Geld und Dozenten. Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren ist wichtig. Mediziner sollten technisches und unternehmerisches Wissen haben. Es ist eine Chance, die alten Strukturen aufzubrechen. Interprofessionelle Zusammenarbeit ist entscheidend. Das Institut für Digital...2023-09-041h 01VISAVI InterviewsVISAVI InterviewsINTERACTIVE WEST 2023 | KI & DIGITALISIERUNG x VISAVIHerzlich willkommen bei der @interactivewest, der größten Konferenz für #KI und #Digitalisierung am Bodensee! 📍 Wir hatten das Privileg, mit weltweit anerkannten Experten in ihren jeweiligen Bereichen zu sprechen und haben spannende Einblicke in die Zukunft der #KI und Digitalisierung erhalten. 00:00 Intro 00:19 Kenza Ait Si Abbou | Künstliche & Emotionale Intelligenz Sie ist Autorin und mehrfach ausgezeichnete Expertin für #Robotik und Künstliche Intelligenz. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung bietet Kenza einen einmaligen Blick auf die Welt der KI. Darüber hinaus betont sie die entscheidende Rolle emotionaler Intelligenz im technologischen Bereich und erklärt, warum diese eine zentrale Bedeutung i...2023-07-1243 minDigital Insurance Podcast: Versicherung & DigitalisierungDigital Insurance Podcast: Versicherung & DigitalisierungEine positive User ExperienceIn dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Christian Witt, Director Insurance Digital Strategy bei IBM iX und Sebastian Stang, General Manager EMEA bei Magnolia. IBM iX ist die Full Service Digitalagentur von IBM Consulting. Ihr Fokus liegt auf der User und Customer Experience. Sie begleiten Versicherungsunternehmen bei der Entwicklung ihrer digitalen Strategie und setzen digitale Produkte und Services um. Magnolia ist ein Softwarehersteller aus Basel, der seit 25 Jahren weltweit am Markt tätig ist. Sie helfen Unternehmen, ihre DX-Initiativen umzusetzen und die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. IBM iX und M...2022-11-2431 minDigital Insurance Podcast: Versicherung & DigitalisierungDigital Insurance Podcast: Versicherung & DigitalisierungNetworking the Insurance Industry mit Sebastian PitzlerIn dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Sebastian Pitzler, Geschäftsführer und Managing Director von InsurLab Germany. Die Initiative InsurLab Germany wurde im Jahr 2017 von diversen Start-ups, Versicherungsunternehmen und staatlichen Institutionen gegründet. Inzwischen verfügen sie über 90 namhafte Mitglieder. Ihr Ziel liegt in dem Vorantreiben von Digitalisierungs- und Innovationsprozessen in der Versicherungsbranche. InsurLab Germany sieht sich in erster Linie als Plattform und Vermittler für Start-ups und etablierte Unternehmen im Versicherungsbereich. Kollaborationen und gemeinsame Initiativen werden vorangetrieben, um die Innovationsfähigkeit von Unternehmen zu fördern. Schließlich gehe es beim digi...2021-11-2527 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 23 Agile Diplomaten - frischer Wind für das Auswärtige AmtEin Gespräch mit Karlfried Bergner über subversive Initiativen, Graswurzeln und die Ermöglichung des Wandels aus der Mitte Resilienz und Anpassungsfähigkeit sind die Eigenschaften, die man im diplomatischen Dienst schätzt. Das erzählt unser heutiger Gesprächspartner und Gastgeber Karlfried Bergner, Leiter des Kompetenzzentrum Führung beim Auswärtigen Amt. Aber tragen Resilienz und Anpassungsfähigkeit die Ministerialbürokratie in das 21. Jahrhundert? Es braucht neue Methoden, neue Ideen, neue Lösungsansätze. Und Karlfried Bergner nutzt dafür die Kraft aus der Mitte der Organisation. Er kooperiert mit Graswurzelbewegungen, die es, wie wir lernen, auch in seiner Behörde...2021-10-081h 06Y Politik-Podcast | Lösungen für das 3. JahrtausendY Politik-Podcast | Lösungen für das 3. JahrtausendWir suchen den besseren Wahl-O-Maten #Bundestagswahl11 Alternativen im Test. Eine überzeugt besonders. Na, was kam bei dir im Wahl-O-Mat raus? Deine Lieblingspartei – oder doch eine Überraschung? Das Wahlentscheidungshilfe-Programm hat sich zum Info-Star vor Wahlen entwickelt. Fast 16 Millionen Mal wurde es bei der letzten Bundestagswahl genutzt. 2021 könnte dieser Rekord gebrochen werden. Doch mittlerweile hat das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung Konkurrenz bekommen. Elf Alternativen des Wahl-O-Maten haben wir uns in dieser Podcast-Folge angeschaut. Viele davon gehen in ausgewählten Themen deutlich tiefer – und ein Angebot bietet sogar bessere Funktionen als das Original. [Kommentiere die Folge hier.] Wie funktioni...2021-09-0656 minBerliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft BerlinBerliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft BerlinDer Europäische Traum - Wim Wenders über ein Europa „bottom-up“Wim Wenders ist Regisseur, Fotograf und leidenschaftlicher Europäer. Mit Filmen wie „Paris, Texas“ oder „Der Himmel über Berlin“ erreichte er ab den 1980er Jahren weltweite Bekanntheit. Von 1991 bis 1996 war er Vorsitzender der Europäischen Filmakademie und seitdem bis Ende 2020 deren Präsident. Anlässlich der Berliner Europawoche sprachen Volker Hassemer und Yolanda Rother mit ihm darüber, wie ein gemeinsamer europäischer Traum, eine gemeinsame Verantwortung für das europäische Projekt durch eine digitale Infrastruktur unterstützt werden kann und muss. Europa wurde lange von oben „verordnet“ - nun muß der europäische Traum als gemeinsame Vis...2021-05-0519 minDer BYTABO® PodcastDer BYTABO® Podcast#2 Christian Rauh - „Die zentralste Bedeutung bei der digitalen Transformation der RAUH-Hydraulik GmbH hat der Mensch."#2 Christian Rauh - „Die zentralste Bedeutung bei der digitalen Transformation der RAUH-Hydraulik GmbH hat der Mensch." In der zweiten Folge des Digitalgalaxie Mittelstand Podcasts spricht Niklas mit Christian Rauh, Geschäftsführer der RAUH-Hydraulik GmbH aus Bamberg-Trosdorf über die digitale Transformation des Familienunternehmens. Dabei thematisieren die beiden die Rolle des Menschen bei der Transformation, die bestehenden und laufenden Digitalisierungs-Initiativen bei RAUH und Christian Rauhs Unternehmensvision für die Zukunft. Darüber hinaus sind die essenziellen Learnings, Fehler und Erkenntnisse bei der digitalen Reise der RAUH-Hydraulik GmbH Schwerpunkte des Gesprächs.  Kurzportrait zum Unternehmen Die RAUH...2020-10-2941 minHOOUHOOUstARTcamp meets HOOU #scHH20 Abschlusssession, Moderation: Christian FriedrichMake it real. Kultur zwischen Virtualität und Materialität Am 23. Oktober 2020 findet im digitalen Raum das Hamburger stARTcamp meets HOOU 2020 statt. Einen Tag lang diskutieren Kulturschaffende, Kreative und Wissenschaftler*innen das Thema Make it real. Kultur zwischen Virtualität und Materialität. Dr. Mercedes Bunz wird die Teilnehmenden mit ihrer Keynote On the Realities of Artificial Intelligence. How does Artificial Intelligence understand our Reality? auf das Thema des Camps einstimmen. In der Corona-Krise stellte sich für Kultur-, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen noch drängender als zuvor die Frage, wie Kultur- und Bildungsangebote für den digitalen Raum aussehen können. An...2020-10-2846 minRHIVE Podcast - Rheinland.Entrepreneurship.DriveRHIVE Podcast - Rheinland.Entrepreneurship.Drive#7: Varry x RHIVEWillkommen zu Varry x RHIVE - wenn Ambition auf Aktion trifft. In der heutigen Folge haben wir Henrik , Initiator von Varry, zu Gast - live aus Portugal. Varry ist eine Plattform, die Studierenden & Young Professionals die Möglichkeit bietet alles über digitale Produkte zu lernen. Im Frühjahr diesen Jahres haben Henrik & Nate ihr Baby mit einem Pilotprojekt über 4 Wochen gestartet. Als Nächstes steht der zweite Deep Dive vom 12.10-23.10. an, um das Business Model zu validieren. Varry soll verbinden und nachhaltig für Studierende und Unternehmen Mehrwert stiften. Gleichzeitig sprechen wir über die perks von Initiativen wie Varry oder RH...2020-09-2035 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsDas Museum der Zukunft ist kein Museum mehrDas Museum der Zukunft ist kein Museum mehrDas Museum der Zukunft ist kein Museum mehr | Impulskonferenz [03.07.2020] Nach der Pandemie sieht alles anders aus: Das Museum wurde Fernsehstudio, Hörsaal, Kino und Konzerthaus. Wir bauten die Ausstellung auf eine virtuelle Plattform und drehten Führungen in einem menschenleeren Haus. Wir waren geschlossen und offen, analog und digital, Museum und Fernsehstudio – Das Museum der Zukunft ist kein Museum mehr, aber was ist es dann? Bereits seit einigen Jahren werden Rufe nach einer Erneuerung des Museums laut. Spätestens die Corona-Pandemie führte uns jedoch schlagartig vor Augen, dass das bis dato physisch gedach...2020-09-0100 mingemein & nützlichgemein & nützlichGN010 Stiftung für direkte Demokratie in der SchweizDaniel Graf hat die digitale Kampagnenplattform wecollect.ch gegründet Unterschriftensammlung für Initiativen und Referenden durchzuführen. Nach 5 Jahren in Privatbesitz überführt er die Plattform jetzt in eine eigene Stiftung.2020-04-201h 02Our Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job To be Done: Digitale Brücke mit Patrick MajerleWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Wie es gelingt in Zeiten von Corona individuelle Bedürfnisse und passende Lösungen zusammenzubringen berichtet Patrick Majerle Die Durchsetzung der Ausgangssperre und die damit einhergehende Schließung vieler Betriebe war für alle Menschen erst einmal ein großer Schock. Viele Betriebe, vor allem lokale Händler und Dienstleister hat diese Zäsur bitter getroffen. Andere wiederum waren mehr denn je angewiesen auf die Hilfe von Außen. Für Patrick Majerle, Leiter der Agentur Bitzilla aus dem Verlag Schwäbisch Media, war dies Anlass, umgehend aktiv zu werden und eine digitale Brücke zu b...2020-04-0717 minre:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle Sessionsre:claim autonomy – Digitale Freiheitsrechte in der neuen LegislaturKatarina Barley, Gerhart Baum, Constanze Kurz, Thomas Heilmann Unter dem Titel „re:claim autonomy – Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung" veranstaltete die Rudolf Augstein Stiftung im Jahr 2016 ein Symposium zu drängenden Fragen der Digitalisierung. Dabei ging es um die Macht digitaler Konzerne ebenso wie die Potenziale von Distributed-Ledger-Technologien und die Zukunft von Demokratien im digitalen Zeitalter. Das Panel knüpft an die Gedanken des Symposiums an und überträgt sie auf die digitale Agenda der neuen Bundesregierung: Wie können in den nächsten vier Jahren die Freiheitsrechte im Netz gestärkt werden? Inwiefern brauchen wir Leitlinien für den Einsatz a...2018-05-0454 minre:publica 18 - Politics & Societyre:publica 18 - Politics & Societyre:claim autonomy – Digitale Freiheitsrechte in der neuen LegislaturKatarina Barley, Gerhart Baum, Constanze Kurz, Thomas Heilmann Unter dem Titel „re:claim autonomy – Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung" veranstaltete die Rudolf Augstein Stiftung im Jahr 2016 ein Symposium zu drängenden Fragen der Digitalisierung. Dabei ging es um die Macht digitaler Konzerne ebenso wie die Potenziale von Distributed-Ledger-Technologien und die Zukunft von Demokratien im digitalen Zeitalter. Das Panel knüpft an die Gedanken des Symposiums an und überträgt sie auf die digitale Agenda der neuen Bundesregierung: Wie können in den nächsten vier Jahren die Freiheitsrechte im Netz gestärkt werden? Inwiefern brauchen wir Leitlinien für den Einsatz a...2018-05-0454 min