podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast "Mal Nach Den Rechten Schauen"
Shows
In Polen
Vorwärts in die Vergangenheit (49)
Polen weiter Tennis-Iga und Astro-Sławosz. Denn politisch gibt es gerade wenig Grund zu feiern. Die eine Hälfte des Landes ist überzeugt, man müsse mit Bürgerwehren und selbsternannten Hilfspolizisten die Grenzen verteidigen - und zwar gegen Deutschland. Die andere Hälfte des Landes erlebt, wie Polen knapp zwei Jahre nach der Wahlniederlage der rechtspopulistischen PiS wieder massiv nach rechts rückt. Die Präsidentschaftswahl Anfang Juni hat der polnischen Rechten richtig Auftrieb gegeben. Wir begeben uns außerdem in eine bisher unbekannte Ecke der polnischen Küche und kochen zum ersten Mal selbst. "In Polen...
2025-07-31
42 min
Becker & Pfeiffer.
#82: Täter im Team – Trotz Verurteilung in der Nationalelf
In Luxemburg wird Gerson Rodrigues in die Nationalmannschaft berufen, obwohl er wegen mehrfacher Körperverletzung unter anderem gegen seine ehemalige Partnerin zu einer Haft von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt ist. Der Verband FLF wirft Politikerinnen, die das kritisieren, „Lynchmord“ vor. Das Beispiel zeigt, es geht nicht um juristische Urteile, wenn Spieler angeklagt sind, und noch weniger um die Opfer. Es geht im Fußball einzig und allein darum, Wege zu finden, auch extremes Fehlverhalten abzuwiegeln, um Spieler – selbst verurteilte – weiter auflaufen zu lassen. Dafür gibt’s den Kackspecht. In den Themen schauen wir auf die Spiele der Nat...
2025-06-09
1h 24
In Polen
Schicksalswahl: Kein K.O. in Runde 1 (45)
Die erste Runde der Präsidentschaftswahl ist vorbei - und sie bringt gleich mehrere Überraschungen. Rafał Trzaskowski liegt vorn, aber klar ist: Für den Sieg reicht das noch nicht. In der Stichwahl trifft er auf Karol Nawrocki von der PiS - und es wird richtig eng. Überraschend stark: Kandidaten vom äußersten rechten Rand. Was bedeutet das für die zweite Runde? Wer wird Königsmacher - und was steht für die Regierung Tusk auf dem Spiel? Die beiden Korrespondenten im ARD-Studio Warschau Kristin Joachim und Martin Adam analysieren zusammen mit ihrer WDR-Kollegin Martha Wilczynski den Ausgang der ersten...
2025-05-22
43 min
11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch
Wenn Gott meine Ängste (nicht) vertreibt – Jesaja 41,13
Bibeltext in dieser Episode: «Denn ich bin der HERR, dein Gott. Ich nehme dich an deiner rechten Hand und sage: Hab keine Angst! Ich helfe dir.» «Hab keine Angst, ich helfe dir.» Diese Passage aus dem Buch des Propheten Jesaja ist ein typischer «Kühlschrank-Vers». Eine Ermutigung, die man sich mit dem Magneten an die Front heftet. Doch hilft er wirklich im Alltag? Vertreibt Gott meine Ängste? Und können wir diesen Vers, der an ein Volk gerichtet wurde, einfach auf unser Leben heute übertragen? Host Joni Merz diskutiert die Fragen mit seinen zwei Gästen, Thoma...
2025-05-18
13 min
Thymos Podcast
Avatar - Herr der rechten Elemente | Thymos Podcast #21
Auf Platz 7 der besten Serien aller Zeiten gelingt es "Avatar - Der Herr der Elemente" schon lange seinen Spitzenplatz zu behaupten. Jede Episode beginnt mit dem ikonischen Satz: "Wasser, Erde, Feuer, Luft - Vor langer Zeit lebten alle vier Nationen zusammen in Harmonie, doch dann erklärte uns die Feuernation den Krieg und alles änderte sich." Damit führt uns die Serie in ihre fantastische Welt ein, die zusammen mit dem namensgebenden Avatar ihr Gleichgewicht verloren hat. Wir begleiten den jungen Aang und seine Freunde auf einer spannenden, unterhaltsamen und für eine Kinderserie auch...
2025-05-06
1h 50
Fake or Real - Storytime
Mit dem Staatsschutz im Jugendcafé – Jugendliche reden Klartext über Extremismus
In dieser Spezialfolge unserer Kampagne „Extrem! Daneben“ treffen sich Jugendliche der Gewerkschaftsjugend aus Linz-Land im ÖGJ Jugendcafé Leonding, um offen über Extremismus zu sprechen – und wie man sich dagegen wehren kann.Mit dabei ist Michael Maurer vom Staatsschutz, der uns einen Einblick in die Präventionsarbeit gibt – und wichtige Tipps, wie man Extremismus früh erkennt und dagegen auftritt.Ein besonders bewegender Moment: Ein Jugendlicher erzählt, wie er früher selbst Teil der rechten Szene war – und warum er heute ganz anders denkt.Gemeinsam schauen wir auch auf Social Media: Wie funktioniert Radikalisierung online...
2025-04-20
50 min
Auf der Rechten Spur
Die AfD im neuen Bundestag (mit Kai Arzheimer)
Die AfD ist nach der BTW 2025 zweitstärkste Kraft im neuen Bundestag - fast 21 % aller gültig abgegebenen Stimmen, am Ende 152 Abgeordnete. Was dieses Ergebnis für die Parlamentsarbeit bedeutet, worauf sich progressive Akteure jetzt einstellen müssen und wie die AfD ihre neue parlamentarische Macht nutzen wird erklärt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Kai Arzheimer der Uni Mainz. Wir gehen in dieser Folge gemeinsam mit Prof. Dr. Kai Arzheimer auf das Wahlergebnis 2025 und den Erfolg der AfD ein, zeigen auf welche Möglichkeiten eigentlich mit so einem Wahlergebnis für die rechten Kräfte parlamentarisch und zivilgesellschaftlich gegeben...
2025-04-14
29 min
Was liest du gerade?
Extrem rechts, extrem erfolgreich
Leider atemberaubende Zeiten: Kurz vor der Bundestagswahl schauen Maja Beckers und Alexander Cammann in der Sachbuchfolge von "Was liest du gerade?" nach rechts außen. Volker Weiß seziert in seinem Buch "Das Deutsche Demokratische Reich" minutiös die Ideologie der AfD und der neuen Rechten. Der Historiker beschreibt, wie dort Begriffe umgedeutet werden und man nicht trotz, sondern wegen Widersprüchlichkeiten erfolgreich ist.Dramatisch aktuell ist der Klassiker aus dem Jahr 1930: Thomas Manns "Deutsche Ansprache", die er kurz nach der Reichstagswahl hielt, bei der die NSDAP sehr stark hinzugewann. Der Schriftsteller hielt daraufhin ein vehementes Plädoyer für d...
2025-02-22
41 min
Fußnoten
Drei Jahre Ampelregierung - Zögern, Zoff und (k)eine Zukunft?
Drei Jahre lang hat die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP versucht das Land zu regieren – doch am 6. November 2024 war klar: Das Bündnis ist gescheitert. Was hat zum Bruch geführt? Welche politischen Erfolge und Misserfolge haben diese Legislaturperiode geprägt? In dieser Folge schauen wir uns an: Wie liefs mit dem Klima, den LGBTQIA+-Rechten und welche Auswirkungen hatte eigentlich der Krieg? Mit dem Politikwissenschaftler Stefan Matern sprechen wir über drei Jahre Ampel-Regierung – und wagen einen ein Blick nach vorne: Was können wir von den bevorstehenden Wahlen erwarten? Redaktionsschluss: 09.02.2025 Moderation: Lea Gittermann und Ginger Whi...
2025-02-13
13 min
Podcast "Mal nach den Rechten schauen"
#13 Staatsangehörigkeit als Instrument der Ausgrenzung – NS-Unrecht und koloniale Kontinuitäten
NS-Unrecht und koloniale Kontinuitäten
2025-01-30
52 min
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum
Neujahrsspecial 2025: Weshalb es sich laut Zukunftsforschung gerade jetzt lohnt, positiv nach vorne zu schauen
Matthias und Tristan Horx erkunden ein weites Feld: Die Zukunft. In der Neujahrsfolge des Podcasts „Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum“ sprechen Vater und Sohn über die „Omnikrise“, Zukunftsforschung in Zeiten des Chaos – und formulieren ein Plädoyer, trotz aller düsteren Nachrichten über Kriege und die Krise der liberalen Demokratien mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. „Jeder Trend hat einen Gegentrend“, sagt Matthias Horx. „Die Rechten, die jetzt versuchen, in die 50er Jahre zurückzuflüchten, werden sich noch umschauen.“ Man könne die Gesellschaft nicht einfach zurückdrehen. Das gelte zum Beispiel auch für klimafreundliche Technologien wie die Elektromobilität. Für...
2025-01-23
56 min
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum
Neujahrsspecial 2025: Weshalb es sich laut Zukunftsforschung gerade jetzt lohnt, positiv nach vorne zu schauen
Matthias und Tristan Horx erkunden ein weites Feld: Die Zukunft. In der Neujahrsfolge des Podcasts „Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum“ sprechen Vater und Sohn über die „Omnikrise“, Zukunftsforschung in Zeiten des Chaos – und formulieren ein Plädoyer, trotz aller düsteren Nachrichten über Kriege und die Krise der liberalen Demokratien mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. „Jeder Trend hat einen Gegentrend“, sagt Matthias Horx. „Die Rechten, die jetzt versuchen, in die 50er Jahre zurückzuflüchten, werden sich noch umschauen.“ Man könne die Gesellschaft nicht einfach zurückdrehen. Das gelte zum Beispiel auch für klimafreundliche Technologien wie die Elektromobilität. Für...
2025-01-23
56 min
detektor.fm | Podcasts
Was läuft heute? | Winner, Balearen – Die vier schönen Schwestern, Blink Twice
Winner Reality Winner ist eine Whistleblowerin und der Film „Winner“ erzählt ihre Geschichte. Sie wuchs mit einem pazifistischen Vater auf und wollte schon immer Gutes tun. Sie geht erst zur US-Army und später zur NSA. Hier gelangt sie an Informationen, die belegen, dass Russland die Wahl 2016 manipuliert hat. Weil die Trump-Regierung die Informationen geheim halten will, kommt sie dafür in den Knast, mit diesen Informationen an die Öffentlichkeit gegangen zu sein. Ihr könnt „Winner“ jetzt in der ZDF-Mediathek schauen. Balearen — Die vier schönen Schwestern In der Dokumentation „Balearen — Die vier schönen Schw...
2025-01-21
05 min
RAD RACE RADIO
Ho! hab' ich noch nie gesagt (mit Moritz Augenstein)
Episode 16 Kleinen Ausflug gefällig? Ingo hat sich auf den Weg nach Bremen gemacht, um bei den SIX DAYS nach dem Rechten zu sehen und einem ganz besonderen Kerl bei der Arbeit über die Schulter zu schauen: Moritz "Auge" Augenstein. Der ganze Typ eine Maschine! Wer das ist? Erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem geht es um alles, was ihr über Bahnradsport wissen solltet. Also, viel Spaß beim Zuhören! RAD RACE RADIO wird präsentiert von GARMIN! GARMIN haut einen raus! Mit dem Code "RADRACE10" gibt es ab sofort bis zum 31.01.2025 im offiziellen Webshop 10% auf die fol...
2025-01-21
58 min
Podcast "Mal nach den Rechten schauen"
#12 Der Wiesbadener Juristenprozess – Von der Justiz verfolgt unter dem Label „Asozial“
In dieser Folge von „Mal nach den Rechten schauen“ beschäftigen sich Livia und Elisa mit dem Wiesbadener Juristenprozess von 1952: Fünf hochrangige NS-Juristen waren wegen ihrer aktiven Beteiligung an der Ermordung von Strafgefangenen in den Konzentrationslagern angeklagt. Im Gespräch mit Dr. Felix Wiedemann beleuchten wir das Schicksal der als unter dem Label “asozial” verfolgten Strafgefangenen […]
2024-12-30
00 min
HausWissen Podcast
32 | Steter Tropfen höhlt den Stein! Wie du schleichende Regenschäden verhinderst
🌧️🏡Wie gut kommt dein Haus mit Regen klar? Vielleicht wärst du überrascht! Denn unsere Praxiserfahrung als Immobiliensachverständige zeigt fast jeden Tag: Diese Frage ist mehr als berechtigt, denn Feuchtigkeit ist für Häuser eine ernsthafte Herausforderung. Gerade stetige Feuchtigkeit kann über die Zeit zu gravierenden Schäden führen - dabei war da am Anfang nur dieses Löchlein in der Dachrinne...!? Damit es bei euch nicht so weit kommt, gehen wir in dieser Folge gemeinsam um dein Haus und schauen uns die Knackpunkte an. Denn manche Stellen sind konstruktionsbedingt besonders gefährdet. Wir sprechen über die Hintergründe...
2024-12-03
45 min
Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 626: Flammarions Holzschnitt und der Rand der Welt
Ein Blick hinter die Kulisse des Universums **Sternengeschichten Folge 626: Flammarions Holzschnitt und der Rand der Welt ** In der heutigen Folge der Sternengeschichten möchte ich über ein Bild sprechen. Und ich weiß, dass es immer ein wenig schwierig ist, wenn ein Bild das Thema in einem Podcast ist, weil ihr könnt hier ja nichts sehen, sondern nur mich hören. Aber dieses Bild, von dem ich heute sprechen möchte, habt ihr ziemlich sicher alle schon mal gesehen. In der ursprünglichen Version ist es schwarz-weiss, es sieht ein wenig nach Mittelalter aus. Man sieht auf der rechten Seite e...
2024-11-22
10 min
Miasanrot - FC Bayern Podcast
Mailbag: Zwischenfazit, Talenteentwicklung und Klischees
Bei den Männern des FC Bayern München ist gerade Länderspielpause. Wir nutzen die Ruhe rund um den FCB für eine Mailbag-Folge. Nach einem lockeren Einstieg mit persönlichen Fragen gehen wir auf nahezu alle Themen ein, die derzeit rund um den FC Bayern auf dem Tisch liegen. Zunächst schauen wir dabei eher allgemein auf die Männer: Wie fällt unser Zwischenfazit aus? Und ist Vincent Kompany ein Glücksfall für den FCB? Auch Schulnoten dürfen hier natürlich nicht fehlen. Anschließend geht es auf Spielerebene ins Detail: Welche Flügelspieler...
2024-11-14
1h 59
Wochenblick
Marschbahn, Comic-Groth und ein Schmuckstück mit Flügeln (KW 44)
Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Host Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen.In dieser Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen:- Für den Güterverkehr an der Westküste – insbesondere für die im Bau befindliche Batteriezellenfabrik Northvolt – ist die Eisenbahnbrücke in Hochdonn ein großes Hindernis. Eine Machbarkeitsstudie soll nun neue Querungsmöglichkeiten aufzeigen. Sie wurde in dieser Woche gemeinsam unterzeichnet von Land, Nah.sh, Deutscher Bahn un...
2024-11-01
30 min
Stories of Life
Trailer | Sayonara Heimat
Am elften März 2020 sitze ich am Frankfurter Flughafen. In meiner linken Hand ein Ticket nach Tokyo. In der rechten meine Reisetasche, quasi alles was ich auf dieser Welt besitze, und im Kopf den Plan, mitten im Corona-Chaos nach Japan auszuwandern. Wobei… eigentlich will ich zu diesem Zeitpunkt “nur mal schauen” und habe auch noch gar keine Ahnung, wie schlimm diese Pandemie eigentlich wird. Du kannst also dabei sein, wenn ich davon berichte, wie ich kein Visum, keine Wohnung und keine Ahnung habe, was als Nächstes kommen soll. Aber eben auch, wie ich Freunde, die Liebe und am Ende vie...
2024-09-27
01 min
Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 617: Metriken der Raumzeit
Welche Form hat das Universum? Sternengeschichten Folge 617: Metriken der Raumzeit In dieser Folge der Sternengeschichten wird es ein wenig mathematisch. Ich werde vielleicht Begriffe verwenden wie "Differentialgeometrie", "Metrischer Tensor" oder "Minkowski-Raum". Oder nicht, mal schauen. Aber keine Sorge: Ich werde mein Bestes geben, damit am Ende alle verstehen worum es geht und es lohnt sich, zu verstehen, worum es geht, denn es geht um nichts weniger als die Form des Universums. Aber dafür müssen wir trotzdem mit der Metrik anfangen. Dieses Wort kann verschiedene Bedeutungen haben; in der Literatur beschreibt es das Versmaß von...
2024-09-20
16 min
Alle Perspektiven – der Wochenrückblick mit Buzzard
#36 Sieg der Rechten: AfD-Triumph in Thüringen und Sachsen bringt Parteien unter Zugzwang
Nach den Landtagswahlen stellt sich im Umgang mit der AfD die Frage, ob die Brandmauer gegen die als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei noch demokratisch ist. Die Wahlen haben eine weitere Debatte aufgeworfen: Ist es vertretbar, dass die CDU mit dem links-konservativen BSW koalieren will, aber die Linkspartei weiterhin kategorisch ausschließt? Und: Nach der Messerattacke in Solingen tobt ein Überbietungswettbewerb in der Migrationspolitik. Hilft das aber überhaupt im Kampf gegen Islamismus?Im zweiten Teil unseres Wochenrückblicks beschäftigt sich der Hintergrund der Woche mit der VW-Krise und ihren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Der Blick ins Ausla...
2024-09-06
38 min
Audiomagazin forum | Jens
www.ceu.edu: Warum Demokratien besonders anfällig für Populismus sind
Frankreich. Italien. Großbritannien. USA. Alles Länder mit einer langen demokratischen Tradition. Oder zumindest so lange, dass man annehmen könnte, sie seien gegen Populismus gewappnet. Gegen antidemokratische Akteure, die nicht nur ihr demokratisches Fundament, sondern auch ein gemeinsames Europa angreifen. Aber das Gegenteil ist der Fall: In Frankreich hat sich die linke Neue Volksfront nur mit Mühe gegen den rechtsextremen Rassemblement National durchgesetzt. Großbritannien leidet unter den Folgen des Brexit, der der populistischen Stimmungsmache von Boris Johnson und Co. geschuldet ist. In Italien regiert die postfaschistische Giorgia Meloni. Und in den USA st...
2024-08-23
00 min
Audiomagazin forum
www.ceu.edu: Warum Demokratien besonders anfällig für Populismus sind
Frankreich. Italien. Großbritannien. USA. Alles Länder mit einer langen demokratischen Tradition. Oder zumindest so lange, dass man annehmen könnte, sie seien gegen Populismus gewappnet. Gegen antidemokratische Akteure, die nicht nur ihr demokratisches Fundament, sondern auch ein gemeinsames Europa angreifen. Aber das Gegenteil ist der Fall: In Frankreich hat sich die linke Neue Volksfront nur mit Mühe gegen den rechtsextremen Rassemblement National durchgesetzt. Großbritannien leidet unter den Folgen des Brexit, der der populistischen Stimmungsmache von Boris Johnson und Co. geschuldet ist. In Italien regiert die postfaschistische Giorgia Meloni. Und in den USA st...
2024-08-23
00 min
Audiomagazin forum |
www.ceu.edu: Warum Demokratien besonders anfällig für Populismus sind
Frankreich. Italien. Großbritannien. USA. Alles Länder mit einer langen demokratischen Tradition. Oder zumindest so lange, dass man annehmen könnte, sie seien gegen Populismus gewappnet. Gegen antidemokratische Akteure, die nicht nur ihr demokratisches Fundament, sondern auch ein gemeinsames Europa angreifen. Aber das Gegenteil ist der Fall: In Frankreich hat sich die linke Neue Volksfront nur mit Mühe gegen den rechtsextremen Rassemblement National durchgesetzt. Großbritannien leidet unter den Folgen des Brexit, der der populistischen Stimmungsmache von Boris Johnson und Co. geschuldet ist. In Italien regiert die postfaschistische Giorgia Meloni. Und in den USA st...
2024-08-23
00 min
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #102. Vor Ort #49. Rechte Angriffe auf Journalist*innen.
Mindestens zwei bis drei rechte Angriffe und Bedrohungen gegen Journalist*innen und Medienschaffende pro Monat haben die Opferberatungsstellen in 2023 in elf Bundesländern registriert. Der Journalist David Janzen aus Braunschweig wird beispielsweise seit Jahren von der örtlichen Neonazi-Szene terrorisiert, doch Behörden und Justiz schauen weg und nehmen die Angriffe nicht ernst. Seit Jahresbeginn 2024 sehen wir aufgrund der Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg eine weitere Ausdehnung von Gefahrenzonen für Medienschaffende. Journalist*innen sind von gewalttätigen Angriffen betroffen – etwa bei der Berichterstattung von Veranstaltungen durch Sympathisant*innen rechtsextremer Parteien wie den Freien S...
2024-07-16
43 min
Thema des Tages
Wie der Rechtsruck in Frankreich gestoppt wurde
Die französische Rechte sah sich schon in der Regierung. Doch im zweiten Wahldurchgang triumphieren nun die Linken. Präsident Macron sitzt zwischen allen Stühlen Statt der rechten Welle, die Frankreich nach dem ersten Durchgang seiner Parlamentswahl zu überrollen drohte, sieht es nach dem zweiten Wahlgang ganz anders aus: Das linke Wahlbündnis unter dem umstrittenen Jean-Luc Mélenchon ist jetzt die stärkste Kraft in Frankreich. Danach folgt die Partei des Präsidenten Emmanuel Macron. Und dann erst die Rechten um Marine Le Pen, die sich schon Hoffnungen auf das Amt des Premierministers gemacht hatten. Im Podca...
2024-07-08
24 min
tab. Podcast
Die Kraft des Heiligen Geistes | Apostelgeschichte 1-2 | Eddie Reger
Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird errettet werden. Apostelgeschichte 2, 21 Ja, Jesus sitzt nun zur Rechten Gottes. Aber er hat uns nicht alleine auf dieser Erde zurück gelassen. Alle, die Jesus, als ihren Herrn und Retter annehmen, werden seine Kraft empfangen. Die Kraft vom Heiligen Geist befähigt uns in allen Dingen auf Gott zu vertrauen, ihm nachzufolgen und seine Zeugen zu sein! So lasst uns in allen Dingen gemeinsam im Gebet die Verheißungen des Vaters abwarten und in der Zwischenzeit auf Jesus schauen. Denn er wird in derselben Weise wiederkommen, wie er in den Himmel auf...
2024-06-03
33 min
Thema des Tages
Jung, reich, rechts: Die neuen Wähler von AfD und FPÖ?
Auf Sylt grölten junge Menschen Nazi-Parolen. Warum wollen immer mehr Jugendliche rechten Parteien ihre Stimme geben? Junge Menschen feiern auf der Urlaubsinsel Sylt. Sie tragen Polohemden und Cashmere-Pullis. Im Hintegrund läuft der Partyhit "L'amour toujours" von Gigi D’Agostini. Aber was sie dazu singen, dreht sich so gar nicht um Liebe: "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" hört man da, während ein junger Mann einen Hitlergruß andeutet. Als das Video viral geht, folgt ein tagelanger Shitstorm. Wir sprechen heute mit den Standard-Redakteurinnen Birgit Baumann und Marie Kermer darüber, was hinter dem Skandal um Nazi-P...
2024-05-27
22 min
DRINNIES
Danke Herr Timon
Leinen los, heute werden Babywindeln in die Kuhlbuscher Senke gesegelt! Chris trifft, umringt von großen Problem mit der Bank, den echten Wilson-Volleyball aus 'Cast Away' (leider nur am Telefon) und Giulia peitscht sich mit Irish Folk hoch, um irgendwann selber mit ihrem Vanlife-Bus bei den Elchen in Schweden nach dem Rechten zu schauen. Ob Hildegard von Bingen ihren Mercedes AMG geleast hat? Wir werden es wohl nie erfahren! Ahoj!Hier gehts zum Publikumsvoting des Deutschen Podcast Preis 2024.Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle...
2024-04-30
37 min
Sprachpfade
1.9 Die Sprache der Rechten – Die sprachliche Diskursverschiebung und ihre Folgen
Die letzten Wochen waren geprägt von den Auswirkungen des geheimen Treffens bei Potsdam, bei dem nicht weniger als die Remigration – also die Aussiedlung nicht-deutscher Bevölkerung besprochen wurde. Neben Rechtsextremisten und Rechtsradikalen waren dabei auch Politiker:innen und gesellschaftliche Vertreter:innen dabei, die die Brisanz des perfiden Treffens nochmals verschärfte. Dies galt für uns als ein Anlass, gestützt von euren Themenvorschlägen, uns mit dem Wort „Remigration“ auseinanderzusetzen und uns die Strategien und Merkmale der Sprache der Neuen Rechten anzuschauen. Von dort aus untersuchen wir, wie die Neue Rechte durch gezielte Sprachwahl versucht, ihre Ideologien zu...
2024-02-14
56 min
Technikquatsch Podcast
Folge 189: AMD 7600 XT vs. 7900 GRE, Apple muss sich öffnen, Asus ROG Ally Gen 2 noch 2024 uvm.
Apple muss sich endlich für alternative Appstores öffnen und zugleich es Entwicklern ermöglichen, Bezahlmöglichkeiten und -dienstleister zu nutzen, die nicht Apple sind. Das ist die Folge des Digital Markets Act (DMA) der EU. Aber es wäre nicht das Apple, das wir alle kennen und... nunja, wenn sie es nicht mit höchster "malicious compliance" umsetzen würden inkl. einer sog. Core Technology Fee, einer Gebühr für jede erste Installation im Jahr, die über eine Million Installationen hinaus geht. Wir kennen das schon von Unity. Anscheinend ist Asus ziemlich zufrieden mit dem Erfolg des PC-Handhelds ROG Ally...
2024-01-29
1h 26
Inside Austria
Die rechtsextremen Influencer (2/3): Die Follower
Die »Identitäre Bewegung« tritt nach außen gemäßigt auf, obwohl sie rechtsextreme Verschwörungstheorien verbreitet. Wer sind ihre Unterstützer? In der dreiteiligen Podcastreihe von »Inside Austria« schauen wir auf die Neue Rechte in Österreich und Deutschland. Am Beispiel von Martin Sellner erklären wir, wie einflussreich und wie gefährlich die Bewegung ist. In der ersten Folge geht es um das Geheimtreffen in Potsdam und darum, wie Martin Sellner zu einem Wortführer der Neuen Rechten wurde. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und poli...
2024-01-27
36 min
Daniels Klassenzimmer
Tag 27 Wie werde ich glücklich
Schon wieder eine Krankheit, Stress im Team oder Streit in der Familie? Nee, bitte…kann nicht einfach mal gut sein? Dann kommst du ins Tun und versuchst Brände zu löschen. Wieviel Unsicherheit steht dahinter, dass deine Lösung funktioniert? 100%! Alles andere wäre Kaffeesatz lesen. Der Grund: die Worte „erschaffen“ und „machen“ werden verwechselt. Mit „machen“ handelst du aus einem Gefühl des Mangels oder Bedürfnisses. Du akzeptierst stillschweigend, dass du 100% deiner Wahrnehmung vertraust. Dein Verstand, der dir diese Wahrnehmung liefert, hat ein raffiniertes Netzwerk von Denksystemen gebaut. Er verspricht dir, aus deinem Berg von angesammeltem Wissen, er würde dir...
2024-01-27
14 min
Menschen und Monster
Tödliche Freundschaft – Menschen und Monster x Pollux
*** Tickets und Infos zur Livetour: https://rausgegangen.de/artists/menschen-und-monster/ *** Willkommen zurück, liebe Monstis :) In der heutigen Folge sprechen Maren und Stefanie über einen Fall, den wir vor Gericht verfolgt haben. In dieser Folge zu Gast: Maximilian Pollux und Claudia Kamieth vom True Crime Podcast Pollux (https://share.podimo.com/podcast/755f5c9d-050f-4f89-87a5-209a088884f9) Hanna erscheint eines Morgens nicht zu ihrer Frühschicht im Rochus Hospital, einer Klinik für psychologische Krankheitsbilder. Ihre Kollegen machen sich Sorgen und schauen bei ihr nach dem Rech...
2024-01-24
1h 59
rurpod
Information ist eine Bürgerpflicht
In diesem Podcast diskutieren wir über Ausgaben des Staates und wo die Gelder wirklich hingehen. Wir betonen die Verantwortung jedes Einzelnen, sich zu informieren und sachlich zu argumentieren. Es gibt genügend Möglichkeiten, Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen, bevor man Behauptungen aufstellt. In Bezug auf die Abgabenlast betrachten wir nur die Einkommensteuer und stellen fest, dass Deutschland an neunter Stelle unter den Industriestaaten steht, während es mindestens acht Länder in Europa gibt, die höhere Steuern verlangen. Es ist also nicht richtig zu behaupten, dass wir die höchsten Steuern zahlen. Auch der Begriff "Laumalocher" wird dis...
2024-01-23
1h 00
Watchmakerslife der Podcast von Uhrmachermeister Philipp Nitzsche
Folge 45 - Berlin Multikulti vs. Begegnungen mit Nazis
Werte Freunde der Uhrmacherei, in dieser Folge vom Watchmakerslife Podcast werde ich nochmal sehr ernst. Ich erzähle Ihnen in dieser Folge, wie ich mein Leben lang mit Flüchtlingen und Menschen mit Mirgrationshintergrund zusammen gelebt habe und was ich aber auch alles so an tief rechten Gedankengut erleben musste. In solchen Zeiten mit so einer Nachrichtenlage muss man sich nochmal klar positionieren. Ich zeichne aber auch hier nicht immer ein Bild in schwarz oder weiß. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass es auch in Hessen, Furtwangen im Schwarzwald und Glashütte in Sachsen sehr Weltoffene und he...
2024-01-23
31 min
Inside Austria
Die rechtsextremen Influencer (1/3): Der Posterboy
Bei einem Geheimtreffen in Potsdam präsentiert ein Österreicher einen Plan zur Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland. Martin Sellner ist das Gesicht der sogenannten Neuen Rechten. Doch wer ist diese Bewegung überhaupt? Und wie wurde der 35-jährige Wiener zu ihrem Posterboy? In der dreiteiligen Podcastreihe von »Inside Austria« schauen wir auf die Neue Rechte in Österreich und Deutschland. Am Beispiel von Martin Sellner erklären wir, wie einflussreich und wie gefährlich die Bewegung ist. In der ersten Folge geht es um das Geheimtreffen in Potsdam und darum, wie Martin Sellner zu einem Wortführer der Neuen R...
2024-01-20
33 min
Zwischen den Welten I Energiearbeit, Jenseitskontakte & Meditation
Herz-Kreislauf-Erkrankungen I Die häufigste Todesursache in Deutschland I Podcast #39
5 Punkte zur Herzgesundheit Laut Bundesministerium für Bildung und Forschung zählen die Herz-Kreislauferkrankungen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. So fordern Herz-Kreislauf-Erkrankungen alleine in Deutschland Jahr für Jahr über 350.000 Menschenopfer, jedes 4.Todesopfer geht dabei direkt auf das Konto von Herzinfarkt und Schlaganfall. Angesichts steigender Lebenserwartung und Zunahme von chronischen Herzerkrankungen wird mit weiterer Zunahme gerechnet. Störungen zeigen sich bereits oft unter dem 50. Lebensjahr. Zu den Risikofaktoren zählen Bluthochdruck, erhöhter Cholesterinspiegel, Arteriosklerose, Übergewicht, Diabetes, Rauchen, Alkohol, Bewegungsmangel Zu den Kreislauferkrankungen zählt man die Regulationsstörungen im Gesamtkreislauf, funktionelle Durchblutungsstörungen sowie...
2023-12-10
28 min
Blick zurück nach vorne. Perspektiven auf und gegen Rechts!
#6 Antifeminismus
Für diese Folge haben wir mit Peps von der Alice Salomon Hochschule Berlin und Laura von Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. über Antifeminismus gesprochen. Mehr Infos und links auf https://blick-zurueck-nach-vorne.de/podcast/antifeminismus/ Antifeminismus ist sowohl eine Ideologie und politische Einstellung als auch eine organisierte Bewegung verschiedener Akteur*innen und Netzwerke. Antifeminismus richtet sich gegen feministische, queere und emanzipatorische Bewegungen. Häufig geht Antifeminismus einher mit Hass und (tödlicher) Gewalt. Antifeminismus war immer schon Teil extrem-rechter Ideologie. Die Vorstellung, dass die Kleinfamilie mit Vater, Mutter und Kind Gr...
2023-10-20
42 min
Blick zurück nach vorne. Perspektiven auf und gegen Rechts!
Trailer
In diesem Trailer erfahrt ihr, worum es in unserem neuen Podcast geht. In den nächsten drei Wochen veröffentlichen wir 7 Folgen über die extreme Rechte, Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus, Queerfeindlichkeit und Verschwörungsideologien. Und über damit verbundene Taten und Netzwerke, wie die Terroranschläge in Hanau und Halle, den Nationalsozialistischen Untergrund, die Terrorserie in Berlin Neukölln und Gewalt gegen LGBTIQ*. Gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis nehmen wir rechte Phänomene unter die Lupe.Wir werfen sowohl einen »Blick zurück« auf Entwicklungen und Zuspitzungen, als auch »nach vorne« auf Gegenstrategien und Handlungsmöglichkeiten. Zurückschauen heißt...
2023-10-02
04 min
Podcast "Mal nach den Rechten schauen"
#11 Schwangerschaftsabbruch – Kontinuitäten der Beschränkung von Selbstbestimmung
Es geht beim Schwangerschaftsabbruch, wie die deutsche Historikerin Gisela Notz sagt, immer auch um die Kontrolle weiblicher Reproduktionsfähigkeit, um die Durchsetzung von Herrschaftsansprüchen und um bevölkerungspolitische Interessen. Das Recht auf Selbstbestimmung beim Schwangerschaftsabbruch war nicht nur während der NS-Zeit begrenzt, sondern diese Beschränkungen reichen viel weiter in die Geschichte zurück und sind auch heute noch […]
2023-09-28
48 min
Abseitsgespräche
Folge 6: Thomas Bieber, warum sind die Freien Turner Würzburg bunter als andere Fußballvereine?
Dieser Verein fällt aus dem Rahmen: Die Freien Turner Würzburg spielen mit ihrer Fußball-Abteilung in der Kreisliga – und gelten als der FC St. Pauli Unterfrankens. Weil der Fußball hier bunt ist, seine Hauptdarsteller alternativ sind. Wie Thomas Bieber. Der 57-jährige Würzburger mit den langen Haaren und dem pechschwarzen Uralt-Ford-Transit ist als Beirat-Mitglied und Trainer eines der Gesichter der Turner. In der aktuellen Ausgabe des Podcasts "Abseitsgespräche" spricht "der Bibs" mit Michi Bauer über die legendären Beate-Uhse-Trikots des studentisch geprägten Stadtteilklubs, über Integration von Geflüchteten, gelebte Diversität und darüber, warum auf...
2023-09-27
41 min
Secta
#45 Bund für Deutsche Gotterkenntnis (Ludendorff)
Weder antisemitisch noch rassistisch - so beschreibt sich der "Bund für Deutsche Gotterkenntnis (Ludendorff)" selbst. Gerne stellt die Gruppe ihre Gründerin als Widerstandskämpferin gegen Hitler dar. Warum all das nicht zutrifft und was sich wirklich hinter diesem Netzwerk verbirgt, schauen wir uns in dieser Folge genauer an. Viel Spaß! Feedback wie immer gern als Kommentar oder an guru@secta.fm.SECTA PlusIhr könnt Secta-Plus Mitglied werden. Für euch gibt es einen exklusiven Podcast-Feed mit Bonus-Inhalten und vieles mehr. Alle Infos dazu unter: plus.secta.fm....
2023-09-20
1h 45
Heaven and Hell
#058 Jahrestage
Seit einem Jahr gibt es nun schon den "Heaven and Hell"-Podcast. Danke allen, die dazu beigetragen haben für Inspiration und Ermutigung, Unterstützung, Kommentare, Reaktionen und mehr. Im August jähren sich auch die Todestage meiner Eltern. Der meines Vaters am 23.8. zum 2. Mal. Hier kannst du nachhören, wie ich ihn in seinen letzten Stunden begleitet habe. Bei meiner Mutter werden es am 31.8. bereits 12 Jahre. Auch ihr habe ich eine Podcast-Folge gewidmet. ____________________________________Denn es ist der Wille meines Vaters, dass alle, die den Sohn sehen und an ihn glauben, das ewig...
2023-08-25
12 min
Podcast "Mal nach den Rechten schauen"
#10 Völkerrecht und Nationalsozialismus (I)
In welchem Verhältnis stehen das Völkerrecht und Nationalsozialismus zueinander? Welche Völkerrechtler spielten im Nationalsozialismus eine Rolle? WelcheEinfallstore für nationalsozialistisches Gedankengut gab es im Völkerrecht? Und wie ging es nach dem Nationalsozialismus damit weiter? Gemeinsam mit dem Völkerrechtspodcast haben wir in dieser Kollaborationsfolge diese Fragen untersucht. Der weitverbreitete Irrglaube, dass das Völkerrecht „das Gute“ darstelle trügt, […]
2023-07-07
34 min
Völkerrechtspodcast
#29 Völkerrecht und Nationalsozialismus (Teil 1)
In welchem Verhältnis stehen das Völkerrecht und Nationalsozialismus zueinander? Welche Völkerrechtler spielten im Nationalsozialismus eine Rolle? Welche Einfallstore für nationalsozialistisches Gedankengut gab es im Völkerrecht? Und wie ging es nach dem Nationalsozialismus damit weiter? Gemeinsam mit dem Podcast „Mal nach den Rechten schauen“ haben wir in dieser Kollaborationsfolge diese Fragen untersucht. Der weitverbreitete Irrglaube, dass das Völkerrecht „das Gute“ darstelle trügt, denn auch das NS-Regime bezog sich auf völkerrechtliche Argumente und Interpretationen. Im ersten Teil dieser Folge haben wir Dr. Felix Lange dabei um Hilfe gebeten und mit ihm die oben angesprochenen Fr...
2023-07-07
34 min
Das Ziel ist im Weg
#192 Unterwegs mit Donnie O'Sullivan, "Mich kümmert es nicht mehr, was die Coolen denken."
Es ist mal wieder Zeit für einen guten, alten Bekannten! Wer hier regelmäßig reinhört, weiß, was für ein unglaublich umtriebiger Geist Donnie O'Sullivan ist. Bei ihm lohnt es sich quasi immer, alle paar Monate mal nach dem Rechten zu schauen. Irgendwas ist immer los. Und das Ganze ist für mich und meine Hörer gleich doppelt interessant, weil er - wie sonst niemand anders in meinem Umfeld - absolut kein Blatt vor den Mund nimmt und kritisch, offen und oft herzzerreißend sich selbst und sein Tun reflektiert. Donnie legt den salzigen Finger in jede Wunde, di...
2023-05-04
1h 13
Podcast "Mal nach den Rechten schauen"
#9 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen
Im Jahr 2022 jährte sich die erste Zulassung von Frauen zu juristischen Berufen zum 100. Mal. Wie kam es dazu, dass Frauen aus juristischen Berufen verdrängt wurden und was hat sich in den letzten 100 Jahren hinsichtlich der Stellung von Frauen im juristischen Bereich getan? Inwieweit hat der Nationalsozialismus geschlechterbezogene Diskriminierung in juristischen Berufen aufgegriffen […]
2023-03-07
47 min
Mal nach den Rechten schauen
#9 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen
Im Jahr 2022 jährte sich die erste Zulassung von Frauen zu juristischen Berufen zum 100. Mal. Wie kam es dazu, dass Frauen aus juristischen Berufen verdrängt wurden und was hat sich in den letzten 100 Jahren hinsichtlich der Stellung von Frauen im juristischen Bereich getan? Inwieweit hat der Nationalsozialismus geschlechterbezogene Diskriminierung in juristischen Berufen aufgegriffen und verstärkt? Welche antifeministischen Strukturen sind auch im 21. Jahrhundert noch aktuell? Als Gesamtchronologie nehmen wir die Entwicklungen des letzten Jahrhunderts Schritt für Schritt in den Blick. Dazu haben wir mit Ulrike Schultz, Stefan Bajohr, Dana-Sophia Valentiner und Doris Dierbach gesprochen. St...
2023-03-07
47 min
Podcast "Mal nach den Rechten schauen"
#8 Späte Gerechtigkeit? Das Stutthof-Verfahren am Landgericht Itzehoe
Seit dem 19.10.2021 läuft eines der voraussichtlich letzten Strafverfahren wegen NS-Verbrechen vor dem Landgericht Itzehoe. Der Anklagevorwurf: Irmgard F. soll als erste Schreibkraft (sog. Stenotypistin) des Lagerkommandanten des Konzentrationslagers Stutthof Beihilfe zum Mord in mehr als 11.000 Fällen geleistet haben. Wir waren vor Ort in Itzehoe und haben uns einen Tag der Hauptverhandlung angeschaut und […]
2022-10-11
52 min
Mal nach den Rechten schauen
#8 Späte Gerechtigkeit? Das Stutthof-Verfahren am Landgericht Itzehoe
Seit dem 19.10.2021 läuft eines der voraussichtlich letzten Strafverfahren wegen NS-Verbrechen vor dem Landgericht Itzehoe. Der Anklagevorwurf: Irmgard F. soll als erste Schreibkraft (sog. Stenotypistin) des Lagerkommandanten des Konzentrationslagers Stutthof Beihilfe zum Mord in mehr als 11.000 Fällen geleistet haben. Wir waren vor Ort in Itzehoe und haben uns einen Tag der Hauptverhandlung angeschaut und mit verschiedenen Verfahrensbeteiligten (u.a. mit dem Verteidiger der Angeklagten und einer Vertreterin der Nebenklage) gesprochen. Neben dem Schildern unser persönlichen Eindrücke versuchen wir einige spezifische Aspekte aus dem Gesamtkomplex der strafrechtlichen (Nicht-)Aufarbeitung von NS-Verbrechen herauszugreifen und vers...
2022-10-11
52 min
Stundenull-talk
Stundenull-talk-130-Ruben-Zarate-Ein-Mann-von-Welt
Ruben Zarate - Ein Weltbürger Frankfurts mit dem Herz am rechten FleckRuben Zarate wurde in Peru geboren, immer wieder lebte er zwischen den Welten - dabei musste er auch in genügend Abgründe schauen. Wie in den Anden seiner Heimat, ganz oben auf und dann die tiefsten Täler. Auch beruflich in der Bankenwelt und Beraterszene war er oben auf und weit unten. Heute lebt er eine beeindruckende Arbeit, die er mit dem, wie ihn das Leben bisweilen auch schmerzhaft geschliffen hat nicht so generös würde machen können. Er arbeite...
2022-09-30
42 min