podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast 03-21 Rassismus
Shows
detektor.fm | Podcasts
Was läuft heute? | Kirche ohne Rassismus?
Kirche ohne Rassismus? Der Pfarrer Égide Muziazia hat sein Amt als Priester in Emmerich am Rhein aufgegeben, weil er mehrfach rassistisch beleidigt wurde. Die Dokumentation „Kirche ohne Rassismus?“ zeigt, dass das kein Einzelfall war. In der katholischen Kirche erleben People of Color immer wieder Alltagsrassismus und institutionelle Diskriminierung. People of Color im Kampf um eine offenere Kirche Die Doku zeigt existierende Probleme auf und offenbart, welche Wege es aus dem Rassismus gibt und wie viele People of Color aus der Kirche heraus engagiert für eine offenere Kirche kämpfen. Sie wollen erreichen, dass das...
2025-06-10
03 min
detektor.fm | Kultur
Kirche ohne Rassismus?
In der Dokumentation „Kirche ohne Rassismus?“ geht es um Rassismus in der Kirche und Menschen, die sich dafür einsetzen ihn los zu werden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-kirche-ohne-rassismus
2025-06-10
03 min
Was läuft heute?
Kirche ohne Rassismus?
In der Dokumentation „Kirche ohne Rassismus?“ geht es um Rassismus in der Kirche und Menschen, die sich dafür einsetzen ihn los zu werden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-kirche-ohne-rassismus
2025-06-10
03 min
Gut versorgt?!
Kompetenzen und Haltung des Gesundheitspersonals - Gegen Rassismus und Diskriminierung in der Gesundheitsversorgung
Eine medizinische Versorgung, die wirklich alle Menschen erreicht – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder kulturellem Hintergrund – sollte selbstverständlich sein. Doch die Realität sieht oft anders aus: Diskriminierung und rassistische Erfahrungen sind im Gesundheitswesen keine Einzelfälle. Wie kann es besser gehen?In dieser Folge von Gut versorgt?! sprechen wir darüber, warum unser Gesundheitssystem dringend diversitätskompetenter werden muss – und was das überhaupt bedeutet. Wie können Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitsbereich besser auf gesellschaftliche Vielfalt vorbereiten? Welche Strukturen brauchen wir, damit Diskriminierung keinen Platz mehr hat?Dazu begrüßen wir zwei ausgewiesene Expert...
2025-05-30
42 min
Wer Wir Sind Wenn Wir Sein Dürfen
Fikri Anıl Altıntaş: Was bedeutet Männlichkeit für dich?
In dieser Folge habe ich mit Fikri Anıl Altıntaş gesprochen. Er ist Autor, Projektmanager und setzt sich intensiv mit Männlichkeit, Antifeminismus und Rassismus auseinander. Wir haben darüber gesprochen, wie seine eigene Männlichkeitsprägung funktioniert hat, welchen Einfluss Rassismus auf das Vaterbild und das Selbstbild nichtweißer Männer hat – und warum die Frage, was ein „guter Mann“ ist, nie einfach zu beantworten ist. Es ging um migrantische Väter, stereotype Zuschreibungen, Einsamkeit und den Einfluss popkultureller Rollenbilder. Anıl hat erzählt, wie persönliche Erlebnisse ihn zum Umdenken gebracht haben – und warum es keine abgesc...
2025-05-08
1h 18
Sachsen-Anhalt Podcast
Von Syrien nach Sachsen-Anhalt
Maiyar und Nawar Tawela berichten im Sachsen-Anhalt Podcast über ihre Flucht aus Syrien, Integration in Deutschland, die Rolle von Schule und Musik, sowie Herausforderungen wie Rassismus und den Begriff Heimat.—-In der neuesten Episode des Sachsen-Anhalt Podcasts spricht Stefan B. Westphal mit Co-Moderatoren Chris Luzio Schönburg und den syrischen Zwillingsbrüdern Maiyar und Nawar Tawela. Sie thematisieren die Integration und teilen ihre persönlichen Geschichten seit ihrer Ankunft in Deutschland vor fast einem Jahrzehnt. Maiyar und Nawar erzählen von ihrer Flucht vor dem...
2025-05-08
27 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Rassismus
Folge 27 Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das sich auch im Sport wiederfindet. Wie und wo sich diese Ideologie im Sport zeigt – und warum sie so beständig ist, darüber sprechen Nico und Nina in der aktuellen Folge. Diese erscheint im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Doch die Arbeit gegen Rassismus und das berühmte „Haltung zeigen“ muss jeden Tag stattfinden. Wie so häufig bei Tauziehen legen die Hosts Wert darauf, das komplexe Thema verständlich zu vermitteln. Sie sprechen über ihre persönliche Motivation, sich gegen Rassismus einzusetzen, die Erscheinungsformen in Sport und Gesellschaft und geben ein...
2025-03-20
49 min
HertzInFakt
Folge 14 | Von Lehrermanipulation bis zu Origami-Kranichen | Einblicke in den SOR-Tag
In dieser Folge haben wir am „Schule ohne Rassismus“-Tag einen Blick in die verschiedensten Projekte geworfen und erfahren, wie Themen wie verschiedene Arten von Demokratien, das Erkennen von Fake-News oder die Mitbestimmung in der Schule von Schülern, Lehrern und externen Besuchern aufgearbeitet, diskutiert und präsentiert werden. Zudem finden wir den Zusammenhang von Rassismus und Demokratie mit Frisbee-Spielen, Geoengineering und Origami-Kranichen heraus. Und darüber hinaus erzählt uns Frau Danyel, warum sich ehrenamtliches Engagement lohnt; Herr Hanzig, warum Frauenquoten grundgesetzwidrig sind; und Josephine, warum ihr Projekt eindeutig das chaotischste ist.Kommt auch gerne auf den offi...
2025-03-02
1h 12
Talk with Friends
Nähkästchen gspröch, Rassismus, Tinder-Red Flags & Hotel Mama
🎙️ Capos_Podcast – Tinder Red Flags, Hotel Mami & Rassismus-Erfahrige 🎙️Ciao mini Liebi! ❤️I de hütige Folg redemer über Themen, wo safe jede scho emol erlebt oder drüber ghört het:🔥 Tinder Red Flags – Uf was müend me ufpasse? Weli Signa si direkt en No-Go? Mir nehmed’s gnau unter d’Lupe!🏡 Hotel Mami – Wänn isch s’Ziit zum Uuszieh, und wieso isch s’Mami’s Hotel trotzdem immer de beschti Ort? 😂🗣️ Rassismus im Alltag – De Gian und de Baba verzelled, wie sie mit Rassismus konfrontiert worde sind und was sie dagege mache tönt. Wichtigi & ehrle...
2025-02-14
33 min
JWR Podcast
Ägypten: Geschichtsverfälschung durch Rassismus | #93
In dieser Folge spreche ich mit Marco Sudath von @GEOARKADIA über die wahre Geschichte der alten Ägypter zur Zeit des Pyramidenbaus. Marco beleuchtet, wie Rassismus, beeinflusst durch Wissenschaft und Kolonialismus, das Bild der alten Ägypter verzerrt hat. Themen dieser Episode: - Wer waren die alten Ägypter wirklich?: Neue Perspektiven auf das Volk, das die Pyramiden von Gizeh errichtete. - Einfluss von Wissenschaft und Kolonialismus: Wie historische Narrative durch rassistische Ansichten geprägt wurden. - Richtigstellungen: Marco Sudaths Ansätze zur kritischen Überprüfung dieser falschen Darstellungen. Entdecke mit uns, wie ein neuer Blick auf die Geschichte nicht nur die Wahrheit...
2024-12-10
1h 24
Gut versorgt?!
„Gesundheit ohne Grenzen? - Menschenrechte, Rassismus und der Weg zu einer gerechteren Versorgung“
Die heutige Folge steht ganz unter dem Zeichen von Gesundheit und Menschenrechte. Das Recht auf Gesundheit ist ein fundamental und eng mit der Würde jedes Individuums verbunden. Es steht allen Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder sozialem Status zu. Doch Rassismus und Diskriminierung verhindern oft, dass marginalisierte Gruppen gleichen Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung erhalten. Sie erleben strukturelle Hürden, die ihr Recht auf Schutz und Würde gefährden. Heute haben wir Prof. Dr. Michael Knipper zu Besuch. Er ist Mediziner und Experte auf dem Gebiet der Medizinethik sowie Global Health. Seit Jahren setzt er sich...
2024-12-10
1h 05
Gut versorgt?!
Rassismus und psychische Gesundheit - Organisationsentwicklung als Schlüssel für diskriminierungsfreie Räume
In dieser Folge von Gut versorgt?! sprechen wir über ein Thema, das oft übersehen wird, obwohl es von zentraler Bedeutung für eine gerechte Gesundheitsversorgung ist: das Zusammenspiel von Rassismus und psychischer Gesundheit im Gesundheitswesen. Unser Gast, Dr. Amma Yeboah, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Supervisorin und Coach, nimmt uns mit in eine tiefgründige Auseinandersetzung über die Auswirkungen rassistischer Strukturen und alltäglicher Diskriminierung – auf die Betroffenen und auf das gesamte System.Rassismus ist kein abstraktes Problem: Er zeigt sich in den Routinen, Abläufen und Strukturen von Gesundheitseinrichtungen und beeinflusst sowohl die psychische Gesundheit...
2024-11-22
59 min
Gut versorgt?!
Rassismus und psychische Gesundheit - Organisationsentwicklung als Schlüssel für diskriminierungsfreie Räume
In dieser Folge von Gut versorgt?! sprechen wir über ein Thema, das oft übersehen wird, obwohl es von zentraler Bedeutung für eine gerechte Gesundheitsversorgung ist: das Zusammenspiel von Rassismus und psychischer Gesundheit im Gesundheitswesen. Unser Gast, Dr. Amma Yeboah, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Supervisorin und Coach, nimmt uns mit in eine tiefgründige Auseinandersetzung über die Auswirkungen rassistischer Strukturen und alltäglicher Diskriminierung – auf die Betroffenen und auf das gesamte System.Rassismus ist kein abstraktes Problem: Er zeigt sich in den Routinen, Abläufen und Strukturen von Gesundheitseinrichtungen und beeinflusst sowohl die psychische Gesundheit...
2024-11-22
1h 00
Mosaik-Podcast
„Die Würde des Spargels ist unantastbar“ – Antiosteuropäischer Rassismus, Ausbeutung und Widerstand
Ein Veranstaltungsmitschnitt der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie vom 18.10.2024. Rassismus und Prozesse der Rassifizierung in Bezug auf Osteuropäer*innen erfahren in westeuropäischen Ländern verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit. Am 18. Oktober organisierten die Sektionen „Migrations- und Rassismusforschung“ sowie „Soziale Ungleichheit“ der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) eine Veranstaltung mit dem Titel „Antiosteuropäischer Rassismus, Ausbeutung und Widerstand“. Ziel der Veranstaltung war es, zur Thematisierung von antiosteuropäischem Rassismus beizutragen und über seine gegenwärtigen Auswirkungen zu sprechen. In der heutigen Folge des mosaik-Podcast hört ihr einen Impulsvortrag von Jannis Panagiotidis. Gemeinsam mit Hans-Christian Petersen hat er das Buch „Antiosteuropäische...
2024-10-24
1h 19
Global Trouble
About Apartheid
Rassismus, Widerstand, Neuanfang? Vor 30 Jahren endete in Südafrika das Apartheidsregime. Die Freiheit von staatlich organisiertem Rassismus hat für Viele aber nicht den erhofften sozialen Aufstieg gebracht. Die junge Generation, die nach dem Ende der Apartheid geboren wurde, rebelliert heute gegen Korruption, Armut und wiederkehrende Formen autoritärer Repression. In dieser Folge unseres Global Trouble Podcasts sprechen wir mit Omhle Ntshingila, Aktivistin der born free generation und Usche Merk, Referentin für psychosoziale Arbeit und Südafrika bei medico, über die Ursprünge des Apartheid-Systems, die tiefen Dimensionen seiner Gewalt, Praxen der Befreiung und die bis heute v...
2024-09-28
53 min
smallTALK – bibletunes KIDS
RASSISMUS: „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“
Rassismus im Kindergarten? Kann ja gar nicht sein! In der Kirche? Unmöglich! Und doch… wenn man genauer hinschaut, dann ist Rassismus allgegenwärtig. Allerdings wird er nicht immer wahrgenommen. In Deutschland haben inzwischen fast 30% der Bevölkerung einen Migrationshintergrund. Die meisten kommen aus anderen europäischen Staaten und fallen zumindest optisch nicht allzu sehr auf. Aber sobald jemand z.B. asiatische oder afrikanische Vorfahren hat, ist man nicht mehr Undercover unterwegs. Egal ob deutscher Pass oder deutsch in der dritten Generation: People of Color fallen auf und stolpern ständig über Alltagshürden, die weißen Menschen gar nicht bewusst si...
2024-09-28
00 min
detektor.fm | Wirtschaft
Wie lässt sich Rassismus messen?
Ulrich Wagner ist Sozialpsychologe und beschäftigt sich mit Einstellungen gegenüber Minderheiten und wie man sie messen kann. (00:01:28) Vorstellung (00:01:54) Ist Rassismus messbar? (00:02:43) Sorgfältig fragen und interpretieren (00:03:23) Interpretation der Antworten (00:05:28) Belastbarkeit der Ergebnisse (00:06:16) Vergleich zwischen hessischer Polizei und Gesamtbevölkerung (00:07:53) Onlinebefragung: Hürde oder Chance für die Forschung? (00:09:42) Belügen wir uns selber? (00:10:53) „Einstellungen“ als wissenschaftlicher Begriff (00:12:45) Die richtigen Fragen stellen (00:14:10) Beobachtungen als wissenschaftliches Verfahren (00:16:48) Was denkt Ulrich Wagner persönlich darüber? (00:18:39) Wissenschaftliche Ergebnisse und politische Entscheidungen (00:21:56) Was wissen wir über die Verbreitung von Rassismus...
2024-09-06
25 min
detektor.fm | Podcasts
brand eins-Podcast | Wie lässt sich Rassismus messen?
Rassismus im Alltag Rassismus ist Teil des Alltags. Das ist unterschiedlichen Menschen unterschiedlich bewusst, doch das ändert nichts am grundsätzlichen Vorhandensein. In den Neunzigerjahren ist Rassimus auch für Nichtbetroffene besonders sichtbar gewesen, die Anschläge 2019 in Halle und 2020 in Hanau haben das Thema ebenfalls in die mediale Debatte gebracht. Auch die Black-Lives-Matter-Bewegung in den USA hat dazu geführt, dass die deutsche Gesellschaft für das Thema sensibilisiert wird. Viele Menschen spüren auch hier Rassismus im Alltag, auf der Straße, in der U-Bahn, im Job oder in Behörden. Die brand eins-Koll...
2024-09-06
25 min
brand eins-Podcast
Wie lässt sich Rassismus messen?
Ulrich Wagner ist Sozialpsychologe und beschäftigt sich mit Einstellungen gegenüber Minderheiten und wie man sie messen kann. (00:01:28) Vorstellung (00:01:54) Ist Rassismus messbar? (00:02:43) Sorgfältig fragen und interpretieren (00:03:23) Interpretation der Antworten (00:05:28) Belastbarkeit der Ergebnisse (00:06:16) Vergleich zwischen hessischer Polizei und Gesamtbevölkerung (00:07:53) Onlinebefragung: Hürde oder Chance für die Forschung? (00:09:42) Belügen wir uns selber? (00:10:53) „Einstellungen“ als wissenschaftlicher Begriff (00:12:45) Die richtigen Fragen stellen (00:14:10) Beobachtungen als wissenschaftliches Verfahren (00:16:48) Was denkt Ulrich Wagner persönlich darüber? (00:18:39) Wissenschaftliche Ergebnisse und politische Entscheidungen (00:21:56) Was wissen wir über die Verbreitung von Rassismus...
2024-09-06
25 min
The Social Design Podcast
#033 The Social Design Podcast mit Thomas Spitzer (Inklusionsberater)
Warum ist es wichtig, dass auch Menschen mit Behinderungen sich politisch positionieren? Was können Unternehmen tun, um Inklusion wirklich voranzutreiben? Und was hat Teilhabe mit Fachkräftemangel zu tun? Das erfahren wir von Thomas Spitzer. Thomas ist Master Coach NLP, zertifizierter Auditiv Coach©, Blogger und Experte für Inklusion und Diversität im Arbeitsleben. Thomas ist lebensfroher Optimist mit einer starken Verbindung zu seinem Motto "Aufrecht sitzen". Als einer von 3% der Menschen mit einer angeborenen Behinderung tauschte er früh den Kinderwagen gegen einen Rollstuhl. Sein Lebensweg ist geprägt von beruflichem Aufstieg, persönlichen Höhen und Tiefe...
2024-07-07
41 min
zu.flucht
Zu Rassismus gegen Roma und Sinti
1233 antiziganistische Vorfälle wurden 2023 erfasst – doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze ist tief in der Gesellschaft verankert und bleibt dennoch häufig unthematisiert. In dieser Folge von zu.flucht erzählen Miman (Foto links), Yves und Vanessa aus unserer Community, welche Erfahrungen sie gemacht haben. Außerdem geben Nina Ferch (Foto mitte) und Valerie Laukat (Foto rechts) von Amaro Foro e.V. einen Einblick darin, welche Lebensbereiche besonders von antiziganistischer Diskriminierung betroffen sind.Abboniere unseren Newsletter, um alle Infos kostenlos in dein Postfach zu bekommen!Unsere...
2024-07-01
43 min
Gut versorgt?!
Breaking The Silence: Ein Blick auf Rassismus im Gesundheitswesen
Heute tauchen wir tiefer in das Thema Rassismus im Gesundheitswesen ein. Dafür begrüßen wir einen ganz besonderen Gast. Dr. Cihan Sinanoğlu, Sozialwissenschaftler und seit Oktober 2020 Leiter NaDiRa Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor, wird heute exklusive Einblicke in seine Forschungsarbeit geben.Zuvor war er seit 2017 als Presse- und Öffentlichkeitsreferent bei der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V. tätig. Zuletzt leitete er als Geschäftsführer den Begleitausschuss der Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen. Dieser veröffentlichte im September 2020 die „Anti-Rassismus Agenda 2025“ mit Handlungsempfehlungen zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus. Dr. Sinanoğlu hat am...
2024-06-28
53 min
Wer Wir Sind Wenn Wir Sein Dürfen
Said Haider: mit KI gegen Diskriminierung. Der YANA-Gründer über Dyslexie, Rassismus und toxische Männlichkeit
In dieser Folge habe ich mit dem Unternehmer, Gründer und Volljuristen Said Haider gesprochen. Said hat YANA (You are not alone), den ersten Antidiskriminierungschatbot der Welt entwickelt. Ich dachte, dass wir vor allem darüber sprechen werden. Stattdessen ging es darum erst ganz am Ende des Gesprächs, denn Saids Biografie und Gedankenwelt sind so spannend, dass wir vorher noch ganz viele andere Themen besprechen mussten: Wir haben über Rassismus in der Schule gesprochen, über Depressionen und über seine Dyslexie. Wir haben darüber gesprochen, warum er sich gegen eine Anwaltskarriere entschieden hat, über Selbstzweifel, den Wunsch es den Elte...
2024-06-19
1h 41
Gut versorgt?!
Den Dialog öffnen: Das Projektteam stellt sich vor
Willkommen zur ersten Folge des Podcasts "Gut Versorgt?!". Mit der Auftaktepisode öffnen wir einen längst überfälligen und gleichzeitig sehr Komplexen Dialog. Die beiden Hosts Theda und Jalid stellen zunächst einmal erst sich und dann die Mitglieder des Teams von "Empowerment für Diversität" sich selber vor und beleuchten ihre persönlichen und fachlichen Perspektiven auf dieses wichtige Thema und ihre Tätigkeit in dem Projekt. Was bedeutet 'Diversität' eigentlich und wann ist der Begriff den beiden Hosts das erste Mal begegnet? Welchen gefährlichen Impact Rassismus Erfahrungen generell, aber vor allem im Bereich der Gesundheits...
2024-05-28
50 min
Mosaik-Podcast
Im Namen der Emanzipation: Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe-Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 15. Mai 2024. Was macht das Bild von Muslim*innen als rückständige und bedrohliche Andere so anschlussfähig? Welche gesellschaftlichen Widersprüche und Konflikte werden in antimuslimischen Diskursen verarbeitet? In der heutigen Folge des mosaik-Podcast hört ihr einen Beitrag von Benjamin Opratko. Er untersucht das scheinbare Paradox eines Rassismus, der im Namen der Emanzipation artikuliert wird. Seine hegemonietheoretische Analyse zeigt: Der antimuslimische Rassismus übersetzt die Unsicherheit darüber, ob die Emanzipationskämpfe nach 1968 tatsächlich gewonnen wurden, in die Vorstellung, dass Muslim*innen das Errungene bedrohen...
2024-05-23
00 min
Wer Wir Sind Wenn Wir Sein Dürfen
Aimen Abdulaziz-Said: Gaza, Rassismus, deutsche Medien und Journalismus
In der ersten Folge von #WWS_WWSD habe ich mit dem Journalisten und Moderator Aimen Abdulaziz-Said gesprochen. „Angenehm“. Wenn es ein Wort gibt, mit dem ich Aimen beschreiben würde, dann ist es dieses. Als ich Aimen letzten Sommer auf einer Veranstaltung kennengelernt habe, wusste ich, dass er mein erster Gast sein wird. Ich habe all meinen Mut zusammengenommen, bin zu ihm gegangen und habe irgendetwas von „Podcast“ und „du wärst der perfekte Gast“ von mir gegeben. Zu meinem großen Erstaunen hat er direkt zugesagt. Monate später haben wir uns dann endlich getroffen, uns w...
2024-05-08
1h 00
Wer Wir Sind Wenn Wir Sein Dürfen
Aimen Abdulaziz-Said: Gaza, Rassismus, deutsche Medien und Journalismus
In der ersten Folge von #WWS_WWSD habe ich mit dem Journalisten und Moderator Aimen Abdulaziz-Said gesprochen. „Angenehm“. Wenn es ein Wort gibt, mit dem ich Aimen beschreiben würde, dann ist es dieses. Als ich Aimen letzten Sommer auf einer Veranstaltung kennengelernt habe, wusste ich, dass er mein erster Gast sein wird. Ich habe all meinen Mut zusammengenommen, bin zu ihm gegangen und habe irgendetwas von „Podcast“ und „du wärst der perfekte Gast“ von mir gegeben. Zu meinem großen Erstaunen hat er direkt zugesagt. Monate später haben wir uns dann endlich getroffen, uns w...
2024-05-08
59 min
zu.flucht
Zu Antimuslimischem Rassismus
Die Anzahl von Straftaten gegen muslimisch gelesene Menschen und Moscheen hat sich im letzten Jahr verdoppelt. In Deutschlang gibt es ein ganz bestimmtes Bild von “dem Islam”. Modou Diedhiou passt da oftmals nicht rein. Der Hannoveraner ist Gründer von Schwarze Schafe e. V., einer Bildungsinitiative für rassismuskritische Bildung und Empowerment für BIPoC’s in Deutschland. In dieser Folge erzählt er im Gespräch mit Sarah über seine Erfahrungen als Schwarzer Muslim und wie sein Schaffen als Rapper ihn zu seiner Arbeit als Empowerment-Trainer und Referent für rassismuskritische Bildung geführt hat.Abonniere unsere...
2024-04-29
44 min
Klassenbildung - Podcast
#26 Migration, Flucht & Rassismus
In unseren neuen Podcastfolge beschäftigen wir uns mit den Themen Migration, Flucht & Rassismus und ihrer Rolle im imperialistischen System heute. Klassenbildung auf Instagram: instagram.com/klassenbildung Klassenbildung auf Youtube: www.youtube.com/@Klassenbildung Unsere Website: https://www.klassenbildung.net #Migration #Rassismus #Klassenkampf #Widerstand
2024-01-28
44 min
Praxeolog Podcast
Praxeolog Nr. 87 - Rassismus
Ist Kapitalismus rassistisch? Wie wirkt sich Rassismus auf freien Märkten aus? Welche Rolle spielt der Staat? Intro Snippet: Death – Zombie Ritual Outro Snippet: Death – Spiritual Healing Abonniert meinen Podcast gerne auf einer der im LinkTree aufgelisteten Plattformen: https://linktr.ee/praxeologpodcast
2023-12-19
54 min
detektor.fm | Politik
Was tun gegen Rassismus im Gesundheitssystem?
Wie in allen Bereichen der Gesellschaft ist Rassismus auch im deutschen Gesundheitssystem ein Problem. Aber wie genau wirkt er sich aus und was wird dagegen getan? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Und wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, findet ihr alle Möglichkeiten dazu auf: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-rassismus-im-gesundheitssystem
2023-12-07
09 min
Zurück zum Thema
Was tun gegen Rassismus im Gesundheitssystem?
Wie in allen Bereichen der Gesellschaft ist Rassismus auch im deutschen Gesundheitssystem ein Problem. Aber wie genau wirkt er sich aus und was wird dagegen getan? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Und wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, findet ihr alle Möglichkeiten dazu auf: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-rassismus-im-gesundheitssystem
2023-12-07
09 min
detektor.fm | Gesellschaft
Was tun gegen Rassismus im Gesundheitssystem?
Wie in allen Bereichen der Gesellschaft ist Rassismus auch im deutschen Gesundheitssystem ein Problem. Aber wie genau wirkt er sich aus und was wird dagegen getan? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Und wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, findet ihr alle Möglichkeiten dazu auf: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-rassismus-im-gesundheitssystem
2023-12-07
09 min
Sozialstunden Podcast
Rassistisch Oder Einfach Nur Ungebildet |Sozialstunden Podcast #040
In der heutigen Folge reden wir viel über Politik, besonders im Bezug auf unsere jeweiligen Herkunftsländer. Wir reden darüber wie der 2. WK das heutige kulturelle Weltbild Europas verändert hat und wie der Konflikt im Balkan von der Jugend vor Ort, aber auch von uns in Österreich wahrgenommen wird. Zudem diskutieren wir Rassismus und unsere Erfahrungen damit und wo wir die Grenzen sehen. Natürlich reden wir auch wieder über das andere Geschlecht bzw diskutieren ob wir einen Party-Urlaub in einer Beziehung für vernünftig halten.
2023-09-20
56 min
THE SOCIAL SANDWICH
#7: MERVE - vom Community-Anhänger zur eigenen Community
In der Folge 7 begleiten euch Merve und Ilia durch Merves Werdegang und zeigen den Weg auf, wie man vom Community-Anhänger zur eigenen Community wachsen kann. Neben ihrer Story sprechen die beiden auch über Merves Kosmetikmarke KAAMI und den steinigen Weg zum Erfolg sowie einem sensiblen und wichtigen Exkurs zum Thema Rassismus und Gerechtigkeit! - Themen - 00:00 - 19:50: Vorstellung und Merves Story 19:50 - 45:00: KAAMI 45:45 - 01:00:00: Rassismus, Erfolg, Gerechtigkeit 01:00:00 - 01:08:02: Catch der Woche https://www.instagram.com/socialsandwich/ https://www.tiktok.com...
2023-07-27
1h 08
Ziemlich Bester Podcast
#18 Rassismus auf der Eigentümerversammlung ?
Willkommen bei einer neuen Episode von "Ziemlich Bester Podcast"! In dieser Folge trifft ErhanXo auf seinen langjährigen Freund Ali Hundertsechs, um über ein brisantes und aktuelles Thema zu sprechen: Rassismus auf einer Eigentümerversammlung. ErhanXo teilt seine erschütternde Erfahrung mit der Zuhörerschaft und erzählt ausführlich über einen rassistischen Moment, den er während dieser Versammlung erlebt hat. Als Mitglied einer multikulturellen Gemeinschaft war er entsetzt und frustriert über die rassistischen Vorfall, den er persönlich ausgesetzt war. Verpasse nicht diese bewegende und wichtige Episode des "Ziemlich Bester Podcasts". Abonniere jet...
2023-06-20
26 min
zu.flucht
Zu Gesundheit
Wie äußert sich Rassismus in der Medizin? Und welchen Zugang haben Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte eigentlich zum Gesundheitssystem?Wir haben in dieser Folge Nabard Faiz zu Gast, der uns davon erzählt, wie er als Arzt rassistische Strukturen im Gesundheitswesen wahrnimmt. Dr. Sidra Khan-Gökayya ist Anti-Rassismus-Beauftragten im UKE Hamburg und gibt uns eine Einführung in das Thema. Nasanin Montazeri von Baba Future hat uns in einer Sprachnachricht erzählt, wie Migration und Flucht mit der Gesundheit von BIPOC zusammenhängen. Außerdem haben wir mit Simon Knobloch vom Medibüro Hamburg u...
2023-06-08
1h 15
Werder-Podcast
#107 Werder-Podcast Spezial – Greene: "Das ist ein andauernder Prozess!"
Es ist die 107. Episode unseres grün-weißen Audioformats. Zum diesjährigen Anti-Rassismus-Spieltag gegen die TSG Hoffenheim haben wir uns mit dem offiziellen Anti-Diskriminierungsbeauftragen des SV Werder Bremen getroffen, um über Rassismus im Fußball zu sprechen. Gemeinsam mit Jermaine Greene konnten wir dem Thema in etwa vierzig Minuten ein wenig Tiefe geben. Wir wollten uns ein Bild machen, was sich in den vergangenen Jahren bereits gebessert hat bzw. was es braucht, damit es noch besser wird. Und Jermaine erklärt ganz gut, warum in dieser Thematik eine Versachlichung in der Debatte zielführend ist. Spannende Einblicke! Der Werder-Podcast – ist das offiz...
2023-03-30
40 min
Ziemlich Bester Podcast
#5 Stadtschülerrat-Sprecher erlebt Rassismus | Atakan Koctürk
Heute haben Atakan Koctürk, den Vorstandssprecher des Braunschweiger Schülerrats, bei uns zu Gast. Vor ungefähr 3 Wochen wurde der türkischstämmige Sprecher Atakan Koctürk Opfer von Rassismus in seinem eigenem Büro. Wie es zu der Situation gekommen ist und was anschließend danach passiert ist, hört ihr in dieser Folge. Auch sprechen wir mit Atakan Koctürk über die Aufgaben als Sprecher für den Stadtschülersrats. Das Video fängt sehr ernst an und wird ab der Hälfte aufgelockert. Ganz zum Schluss hat Atakan Koctürk auch eine wichtige Message für jeden Zuschauer...
2023-03-19
52 min
Hallo Welt, wir müssen reden ... !
Rassismus II – gibt es eine Schule ohne Rassismus?
Hallo Welt! In der zweiten Folge zum Thema Rassismus wurden wir vom Verein "Neue-Brücke e.V." unterstützt. Gemeinsam haben wir mit Schüler*innen über ihre Rassismuserfahrungen gesprochen und Expert*innen zu Wort kommen lassen. Vielen Dank für die tolle Unterstützung von "Neue-Brücke e.V." und vielen Dank für die Offenheit der Schüler*innen, die ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Weitere Informationen zur "Neue-Brücke e.V" findet ihr hier: https://neuebruecke.org/ueber-uns.html
2023-02-12
11 min
Ende Gelände - Der Podcast
#40 1312 Polizeiprobleme - Schwerpunkt Rassismus
Content Warning: In dieser Folge geht es um Rassismus und Polizeigewalt. Innerhalb von sechs Tagen sind im August in Deutschland vier Menschen bei Polizeieinsätzen getötet worden: Am 2. August erschießt ein schwer bewaffnetes Sondereinsatzkommando in Frankfurt am Main den geflüchteten Amin F. aus Somalia. Am 3. August erschießen Beamte in Köln den Straßenmusiker Jouzef Berditchevski, dessen Wohnung zwangsgeräumt werden sollte. Am 7. August stirbt ein 39-jähriger Mann in Oer-Erkenschwick im Krankenhaus, der zuvor in seiner Wohnung randaliert haben soll und während des anschließenden Polizeieinsatzes mit Pfefferspray das Bewusstsein verlor. Am 8. August wird in Dortmund...
2022-12-12
1h 13
zu.flucht
Klassismus & Rassismus: Wie hängen Armut und Migration zusammen? - mit Autorin Nadire Biskin
13,8 Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland von Armut betroffen. Pandemie, Energiekrise und Inflation verschärfen die Lage. Doch eins ist auffällig: Menschen mit Migrationsgeschichte haben ein doppelt so hohes Armutsrisiko wie Menschen ohne Migrationsbiographie. Migrant*innen aus Syrien, Irak oder Afghanistan sind besonders betroffen. Woran liegt das? Und was haben Klassismus und Rassismus damit zu tun?In dieser Folge Multivitamin sprechen wir mit Autorin und Lehrerin Nadire Biskin über ihre persönlichen Erfahrungen als sogenannte “Klassenaufsteigerin” und ihren Roman “Ein Spiegel für mein Gegenüber”.Warum Migration und Armut eng miteinander zusammenhängen, erklärt uns Nuriani Hamdan, wissenschaftlich...
2022-11-24
55 min
Hallo Welt, wir müssen reden ... !
Rassismus - ein Annäherungsversuch von Schüler*innen des AGB
In einer ersten Folge unserer kleinen Reihe zum Thema Rassismus versuchen Julia, Clara, Sophie und Olivia, vier Schüler*innen des Abtei-Gymnasiums Brauweiler, eine erste Einleitung ins Thema zu geben.
2022-08-09
08 min
Ende Gelände - Der Podcast
#33 Aktion & Repression
Unsere Solidarität gegen ihre Repression! Oft wird über Personalienverweigerung gesprochen. Hier kannst du dich über die „Position von Ende Gelände“ zum Thema (Stand 07/2021) informieren:https://www.ende-gelaende.org/wp-content/uploads/2021/07/210725_ID_Verweigerung_SH_DE_final.pdf Hier findet ihr Infos zum Ermittlungsausschuss (EA), rund um das Thema Personalienverweigerung in der Aktion und zu Rassismus und Repression: https://www.ende-gelaende.org/rechtliches-2022/ Bevor ihr euch auf den Weg zur Aktion macht, empfehlen wir die Bezugsgruppencheckliste: https://www.ende-gelaende.org/bezugsgruppen-2022 Wenn ihr selbst einen Antirepressionsworkshop anbieten wollt, findet ihr alle Infos dazu ebenfalls auf der Website. Ganz frisch aus der Kons...
2022-08-04
51 min
Ende Gelände - Der Podcast
#32 Aktion 2022. Gegen den Ausbau von Gasinfrastruktur und Kolonialismus
In der aktuellen Folge des Ende Gelände Podcasts widmen wir uns den Hintergründen der kommenden Aktion im August. Wie kam es dazu, dass jetzt Gas-Infrastruktur bzw. deren Ausbau blockiert werden soll? Was hat das mit Kolonialismus zu tun? Und was ist das System Change Camp? Aufruf zum Camp und zur Aktion von 9.-15. August in Hamburg:https://www.ende-gelaende.org/aufruf-2022/https://systemchange.noblogs.org/aufruf/ Helfer*innen fürs Camp gesucht:https://www.ende-gelaende.org/news/helferinnen-fuers-camp-gesucht/ https://shalemustfall.org/ Roots of Resistance Video-Reihe:https://tinyurl.com/rootsofEG Mehr Infos zu Gas bzw. LNG:https://friendsoftheearth.eu/pub...
2022-07-22
53 min
Himmelklar
#157 Sarah Vecera – Rassismus in der Kirche
Theologin – Vereinte Evangelische Mission War Jesus wirklich weiß? Und wo liegt das Problem des Rassismus innerhalb der Kirche? Sarah Vecera kämpft für die Gleichheit aller Menschen in kirchlichen Strukturen – was angesichts der christlichen Nächstenliebe eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Aber erklärt auch, woher der Rassismus kommt und wie wir uns davon distanzieren können.
2022-07-20
35 min
UnterFreunden!
Episode #8 eine Ausgabe zum Juneteenth
Am 19. Juni 2022 wird zum zweiten Mal in den USA ´Juneteenth´ als Nationaler Feiertag gewürdigt.Juneteenth ist die älteste landesweite Gedenkfeier zur Beendigung der Sklaverei in den Vereinigten Staaten.Jesse George spricht mit Emergency-Response-Koordinatorin und Aktivistin Vicky Germain, Prof. Karim Fareidooni von der Universität Bochum und Jeff Klein vom Berliner Bildungs- und Empowerment-Projekt Each One Teach One (EOTO) über die Leistungen und Errungenschaften Schwarzer Menschen in den USA. Über die Vergleiche der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung und dem afrodeutschen Aktivismus, aber auch über Rassismus und Diskriminierung in Gesellschaft, Bildung und im Alltag. Wie sind...
2022-06-17
39 min
Zurück zum Thema
Wie misst man Rassismus in den Köpfen?
Rassismus ist ein zentrales gesellschaftliches Problem. Um herauszufinden, wie umfassend das Problem in Deutschland ist, wurde der Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor ins Leben gerufen, der rassistische Denkmuster messen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-rassismus
2022-06-09
08 min
detektor.fm | Gesellschaft
Wie misst man Rassismus in den Köpfen?
Rassismus ist ein zentrales gesellschaftliches Problem. Um herauszufinden, wie umfassend das Problem in Deutschland ist, wurde der Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor ins Leben gerufen, der rassistische Denkmuster messen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-rassismus
2022-06-09
08 min
Klimazone
#20 Noomi Anyanwu zum Schnittpunkt von Rassismus und der Klimakrise
Was hat Rassismus mit der Klimakrise zu tun? Wie zeigt sich struktureller Rassismus in Österreich und welche Verknüpfungen bestehen zwischen Klimaaktivismus und der Anti-Rassismus-Bewegung? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Noomi Anyanwu vom Black Voices Volksbegehren. Hier könnt ihr das Black Voices Volksbegehren unterstützen.
2022-03-24
26 min
Schlüsselmomente-Ein Podcast für die Jugend
Bunt gegen Rassismus
In dieser Folge erzähle ich dir von meinen persönlichen Erfahrungen mit Rassismus. Es ist März und vom 14. bis zum 27 März finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Heute berichte ich aus meiner kleinen Welt. Solltest du gedacht haben, dass Rassismus Geschichte ist, dann muss ich dich enttäuschen. Auch heute werden immer noch Menschen ausgegrenzt, schlecht behandelt und benachteiligt, weil sie „anders“ aussehen. Vorschlag: Lasst uns alle gemeinsam für ein sonniges Morgen arbeiten.
2022-03-23
59 min
Schlüsselmomente-Ein Podcast für die Jugend
Bunt, Bunt, Bunt sind alle meine Farben – Der Rassismus zu Besuch in meinem Alltag
Das heutige Thema ist heiß. Heiß diskutiert und für mich persönlich auch emotional. Wir haben März 2022 und vom 14. bis zum 27. März finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Heute berichte ich aus meiner kleinen subjektiven Welt. In dieser Folge erzähle ich dir von verschiedenen Situationen in meinem Leben, in denen ich Rassismus begegnete. Solltest du gedacht haben, dass Rassismus Geschichte ist, dann muss ich dich enttäuschen. Auch heute werden immer noch Menschen ausgegrenzt, schlecht behandelt und benachteiligt, weil sie „anders“ aussehen. Vorschlag: Lasst uns alle gemeinsam für ein sonniges Morgen arbeiten.
2022-03-13
59 min
Project Podcast
Das King Katja Problem = Umweltschutz vs. Marketing?! | Project Podcast #82
In dieser Folge erzählen Wir euch von unseren sportlichen Erlebnissen der letzten Tage, außerdem geht es um eine große Kontroverse um Katja K und Rassismus im Dschungelcamp.
2022-01-28
36 min
The ELY Podcast
#18 Samantha mit Bamlak Werner über Rassismus, gegenseitiger Respekt & Black Lives Matter
“Wir alle haben Vorurteile... ” Die heutige Episode ist etwas ganz besonderes für mich. Ursprünglicherweise war diese Episode als Interview zu Bammi' s Erfahrung gedacht, als sie im Juni 2020 als Privatperson zusammen mit anderen Aktivisten den Protestmarsch im Rahmen des Black Live Matter Movements in Klagenfurt organisiert hat, wo über 1000 Leute mitmarschiert sind, und sich gegen Rassismus in Österreich ausgesprochen haben. Sehr schnell ist es jedoch immer mehr zu einer Konversation zwischen zwei Frauen geworden, die in Österreich als Person of Color (POC) aufgewachsen sind. In der heutigen Podcast Episode nehmen wir kein Blatt vor den M...
2021-12-10
1h 10
UNLOCK - Der Podcast
Raus aus der Nummer #8: Rassismus beim Dating
Wo hört Vorliebe auf, wo fängt Rassismus an und wie mache ich meinem Gegenüber klar, dass ich mich mit manchen Äußerungen total unwohl fühle? Reden über Rassismus ist nicht immer leicht - deshalb verrät Kommunikationsexpertin Tara Christopeit in vier Tipps, wie du Raus aus der Nummer kommst.Im UNLOCK Podcast hat Buba von einer rassistischen Erfahrung beim Dating erzählt. ►►https://www.funk.net/podcast/unlock-der-podcast-12232/8-rassismus-beim-dating-519364UNLOCK gibt es übrigens auch als Serie auf YouTube. ►► https://www.youtube.com/channel/UCXGnTJAXCU0UG7OpFo0gr1A
2021-12-10
02 min
The ELY Podcast
#17 Samantha mit Bamlak Werner über Gefühle fühlen und zu seinen Emotionen stehen
“Alles hat seinen Preis...” Mit jungen 19 Jahren hat Bamlak Werner auf Papier alles was man sich als junger Mensch nur erträumen kann erreicht. Viele unter euch kennen Sie wahrscheinlich als __cloudhead_ eine der bekanntesten Tiktoker*Innen im deutschsprachigen Raum. Das Resultat lässt sich sehen 438K Follower und 14,6 M likes auf Tik Tok alleine (Stand: 03.12.21 - Tendenz steigend). Manche von euch kennen Bamlak vielleicht aus den neuen Samsung Werbungen, die in ganz Österreich plakatiert sind. Im Grunde genommen ist Bammi aber vor allem leidenschaftliche Sängerin und Schauspielerin, und studiert an der Musikuniversität für darstelle...
2021-12-03
52 min
Queer As Berlin
QaB Folge 47: Zu Gast Malcolm Ohanwe über Rassismus, Sexismus und Minderheiten
Er ist Journalist, Autor, Reporter, Podcaster und gefühlt derzeit überall zu hören und zu sehen: Malcolm Ohanwe. Malcolm schreibt über Rassismus, Sexismus, über Minderheiten, aber einfach auch über gesellschaftliche Themen, wie schlecht etwa Arbeiter im ärmsten Land der EU, Bulgarien bezahlt werden. Malcolm ist eine wichtige queere Stimme, hat viele Preise gewonnen und sieht sich dennoch nicht als Aktivist, sondern als Journalist. Mit ihm sprechen wir über die Debatten der "Identitätspolitik", über Klischees, die Männern begegnen, die einer Minderheit angehören, und was er selbst schon so beim Dating erlebt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy...
2021-10-27
57 min
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse
Aladin El-Mafaalani über Jasmina Kuhnkes Buchmessen-Absage und Rassismus
Aladin El-Mafaalani bewertet die Debatte zur Buchmessen-Absage von Jasmina Kuhnke und beleuchtet in seinem neuen Buch „Wozu Rassismus?“ viele Aspekte von Rassismus aus einer wissenschaftlichen Perspektive. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-aladin-el-mafaalani-ueber-jasmina-kuhnke-und-gelassenheit-beim-thema-rassismus
2021-10-24
27 min
High Brociety Podcast
High Brociety Podcast #26 - Pragliebe, Rassismus gegen Weiße & Allerlei
3 Wochen ist es her seitdem wir uns das letzte Mal gesprochen haben. Grund dafür waren einige Ausflüge die wir unternommen haben, über die wir in dieser Episode auch sprechen. Zudem schneiden wir das Reizthema "Rassismus gegen Weisse" an und warum wir uns auf die Ampel Koalition freuen.
2021-10-16
1h 04
Zurück zum Thema
Themenwoche Bundestagswahl (4/5): Wie bekämpfen die Parteien Rassismus?
Was setzen die großen, demokratischen Parteien Rassismus entgegen? Und wie finden das die Jugendorganisationen? Folge vier der Themenwoche zur Bundestagswahl. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/themenwoche-bundestagswahl-wie-bekaempfen-die-parteien-rassismus
2021-09-09
09 min
detektor.fm | Politik
Themenwoche Bundestagswahl (4/5): Wie bekämpfen die Parteien Rassismus?
Was setzen die großen, demokratischen Parteien Rassismus entgegen? Und wie finden das die Jugendorganisationen? Folge vier der Themenwoche zur Bundestagswahl. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/themenwoche-bundestagswahl-wie-bekaempfen-die-parteien-rassismus
2021-09-09
09 min
HEY Familie
Gegen Alltagsrassismus - wie können wir unsere Kinder stark machen?
Dieses Gespräch mit Tebogo Niminde-Dundadengar geht unter die Haut. Ihre Worte hallen nach und berühren uns: offen, direkt und ehrlich spricht sie mit uns über das Thema Alltagsrassismus. In diesem Talk wird klar: Rassismus ist auch 2021 noch in vielen Bereichen unserer Gesellschaft zu finden. Auch dort, wo wir ihn im ersten Moment vielleicht gar nicht vermuten. Und das nicht nur unter Erwachsenen, sondern auch schon unter Kindern. Aber: Ab wann sollten wir über das Thema in unserer Familie sprechen? Wie erklären wir unserem Kind bzw. unseren Kindern, was Rassismus genau ist? Welche Begriffe sind Okay? Nicht nur diese...
2021-09-07
43 min
GIB MIR DEN STOFF
Melanie über ihre Arbeit als Polizistin, Rassismus und Racial Profiling bei der Polizei | GIB MIR DEN STOFF PODCAST #7
Melanie Skiba ist Polizeibeamtin und spricht in der Folge des @GIB MIR DEN STOFF Podcasts mit mir über ihre Arbeit bei der Polizei und wie sie zu dem Job gekommen ist. Außerdem thematisieren wir Rassismus und Racial Profiling bei der Polizei. Viel Spaß beim zuhören und anschauen, Ich freue mich sehr auf euer Feedback!
2021-07-05
1h 21
Der Dancehall Podcast
#3 Reggae und Rassismus in Dancehall Deutschland
Der Dancehall Podcast im Talk über Reggae und Rassismus in Dancehall Deutschland mit Cynthia und Naomi: Seit der Black Lives Matter Bewegung sind Rassismus und der Kampf dagegen weltweit so präsent wie lange nicht. Als Veranstalter*innen, DJs und Hörer*innen karibischer (Musik-)kultur sind wir in besonderem Maße aufgefordert uns mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen - auch und vor allem selbstreflexiv. Mitunter inspiriert vom Riddim Mag und dem dortigen Fokus auf Rassismus, wollen wir den Blick auf Rassismen in der Dancehall werfen. Zu Gast im talk haben wir Cynthia vom Blac Wine Podcast und Naomi vom...
2021-05-05
1h 54
Untern Tisch gefallen Podcast
Woher kommst du wirklich? Mit Quint.
Untern Tisch gefallen Podcast In dieser Folge sprechen wir über Anti-Asiatischen Rassismus. Da wir selber nicht betroffen sind, haben wir uns den wundervollen Quint eingeladen. Er bringt seine Geschichte als betroffene Person mit und erklärt uns wo Rassismus anfängt und wie weit es gehen kann. Danke lieber Quint für das tolle und lehrreiche Gespräch. Wir haben viel gelernt und konnten uns noch mehr für das Thema Rassismus sensibilisieren. Unseren Gast findet ihr bei Twitter unter https://twitter.com/qusanagi und bei Instagram unter: https://www.instagram.com/qusanagi/?hl=de WIR AUF SOCIAL...
2021-04-01
2h 01
DIASPOR.ASIA Podcast
Anti-Asiatischer Rassismus in Deutschland
Sonderfolge in Gedenken an Atlanta In dieser Sonderfolge spricht Cuso über Anti-Asiatischen Rassismus in Deutschland. Triggerwarnung: Mord & Sexualisierte Gewalt In Gedenken an: Delaina Ashley Yaun Paul Andre Michels Xiaojie Tan Daoyou Feng Julie Park Park Hyeon Joeng Zwei weitere zu diesem Zeitpunkt namentlich unbekannte Personen Danke an: Korientation e.V. – Korientation.de Berlin Asian Film Network – berlinasianfilm.net IchbinkeinVirus – ichbinkeinvirus.org Deutsche Asiat:innen Make Noise – damnberlin.com Ressourcen: „Guckt mich an!“ – Anti-Asiatischer Rassismus und die Corona Pandemie: https://www.ida-nrw.de/fileadmin/user_upload/ueberblick/Ueberblick032020.pdf Rostock-Lichtenhagen 2012: „Ich bin hier, weil ihr hier seid": https://www.youtube.com/watch?v=qMH9WLQkd...
2021-03-18
30 min
TRIANTAN
Rassismus in Medien - Sollten Stereotypen problematisiert werden?
Endlich kommt unsere 4. Folge! Leider etwas verspätet. Wir reden erst über die Taliban, dann über Rassismus und dann kurz über die Polizeigewalt in Europa. Themen: Taliban, Terrorismus, Rassismus bei Funk, Rassismus im Allgemeinen, Polizeigewalt in Europa.
2021-03-10
1h 10
Gurkenwasser Deluxe: Der Podcast
Gurkenwasser Deluxe: Der Podcast Staffel 2 Folge 3 (Reif, Reifer, Gurkenwasser)
Hallo liebe Gürkchen! Heute gab es den großen Fußballtalk. Außerdem haben wir uns über die Rassismus Debatte des WDR und der Gamestop - Aktie unterhalten.
2021-02-04
54 min
MARU - A German & Japanese Podcast
#11/DE Rassismus gegenüber Asiat*innen
Wir haben uns dieses Mal über unsere eigenen Rassismus-Erfahrungen ausgetauscht. Rassismus begegnet vielen Asiat*innen in ihrem alltäglichem Leben und aus diesem Grund finden wir es sehr wichtig dafür Sensibilität zu schaffen. Dieses Mal teilen wir teils sehr persönliche Geschichten mit euch uns hoffen, dass ihr daraus einiges mitnehmen könnt.
2020-12-16
35 min
DreierTalk
Rassismus im 21.Jahrhundert - Was nun? | #05 DreierTalk
Rassismus, Black lives matter, virale Mördervideos und unzählige Proteste: Rassismus ist da und auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen, so geht es heute einmal darum mit den Herausforderungen und Schwierigkeiten umzugehen, auch wenn wir selbst nicht direkt vom Rassismus betroffen sind - Viel Spaß! Folge uns gerne bei Instagram unter: @DreierTalk oder besuche unsere Website für persönliche Fragen: https://dreier-podcast.de/
2020-11-13
43 min
Auflösung
Gibt es Rassismus gegen Weiße? (Auflösung #27)
gibt es rassismus gegen weisse? Es gibt Rassismus gegen Schwarze. Gibt es auch Rassismus gegen Weiße? Warum muss immer alles relativiert werden? Folgt Tupoka Ogette auf Instagram: https://www.instagram.com/tupoka.o/?hl=de auflösung ist ein podcast - wir stellen uns eine frage - der podcast endet wenn wir uns auf eine antwort geeinigt haben - auflösung ist nicht besonders gut aber im vergleich zu anderen podcasts auch nicht schlechter - auflösung erscheint jeden 01. tag im monat aufloesungpod@gmail.com https://www.linktr.ee/aufloesungpod intro: epic mountain https://bit.ly/2SPAKiN logo: michelle buhr...
2020-09-15
44 min
Zurück zum Thema
Rassismus in Deutschland: Was hat sich getan?
Vor einigen Monaten hat es in Deutschland viele Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt gegeben. Was hat sich seitdem getan? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-rassismus-in-deutschland
2020-09-14
10 min
deutsche-startups.de-Podcast
News #26: Rassismus - Miele vs. BILD - Vision Lab - Impact Plus Ventures - #DHDL - Klara
Die Themen der Woche * Rassismus: Miele gegen BILD * Vision Lab fördert Migranten * Impact Plus Ventures geht an den Start * "Die Höhle der Löwen" geht wieder los * Deals & Exits: Klara, Insta Immo, HRworks Unser Sponsor Der Sponsor der heutigen Ausgabe ist BRAINEFFECT. Das Hamburger Startup, ein Hersteller von Performance Food, möchte, dass ihr alle gut schlafen könnt. Und genau an dieser Stelle kommt das SLEEP SPRAY von BRAINEFFECT in Spiel. Das SLEEP SPRAY ist das ultimative Tool für besseren Schlaf. Das SLEEP SPRAY enthält Melatonin, das natürliche Einschlafhormon, was du dir abends 15 Minuten vor dem...
2020-08-26
19 min
Himmelklar
#55 Shary Reeves – "Es ist eure Zukunft, Freunde!"
Glaube, Rassismus und Medien Shary Reeves hat einen Glauben an und eine große Hoffnung auf Veränderung, erinnert daran, dass wir dafür selbst etwas tun müssen, auch beim Thema Rassismus – und verkörpert selbst die Diversität in deutschen Medien, wodurch sie Augen öffnen möchte. (Foto: Jochen Manz)
2020-08-26
21 min
On Screen: Podcast
#167 - The Old Guard, I Am Mother, Mulan auf Disney+ & Rassismus bei Marvel TV!
Was soll man auch tun bei Pandemie UND solch einer Hitze, als sich mal wieder sehr breitgefächert Luft zu machen?Im neuen 'On Screen: Podcast' reden Johannes und Manuel ausführlich über den neuen Netflix-Actionfilm "The Old Guard", über Disneys neue Verkaufsstrategien, über Berichte von Rassismus in der Entertainmen-Branche (https://www.serienjunkies.de/news/daredevil-peter-shinkoda-wirft-jeph-102732.html) und den kleinen Sci-Fi-Film "I Am Mother".Ein breites Spektrum steht mal wieder bereit diese Woche mit jeder Menge Gedanken dazwischen - unter anderem einer spontanen "Hamilton"-Schwärmerei.Wir wünschen viel Spaß!Bleibt gesund und trinkt viel!-------------------------------------------------------------------------------------------Timecodes:00:00:00 - Start & HAMILTON!!00:17:01 - Mulan...
2020-08-07
2h 26
HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
#330: Rassismus im Wrestling - Ein ewiges Problem?!
Headlock blickt zurück auf die Geschichte des Rassismus im Wrestling: Wieso spielt die Unterhaltungsform so oft mit anstößigen Stereotypen? Wrestling - Das ist ein Spiel der Emotionen, aber leider allzu oft auch der Klischees und Stereotypen. Und oftmals kratzen Geschichten und Gimmicks nicht nur an den Grenzen des guten Geschmacks, sondern sind einfach nur rassistisch. Headlock holt dieses viel gewünschte Thema nach und widmet sich dem Ursprung und der Problematik von Rassismus im Wrestling. Denn so viel sei vorweg gesagt: Wrestling und Rassismus haben eine lange und bewegte Vergangenheit. Folgt uns also in die Historie und sprechen wir...
2020-07-26
1h 39
ARKHAM INSIDERS
Arkham Insiders Folge 145 – Lovecraft und sein Rassismus
Lange angekündigt, haben wir endlich den Podcast zu Lovecrafts Rassismus aufgenommen. Wobei „Rassismus“ hier der Überbegriff für eine Gemengelage ist aus Lovecrafts politischen Ansichten, persönlichen Komplexen, seiner Unzufriedenheit und nicht zuletzt seiner Herkunft. Bekanntlich richtete sich Lovecrafts Abneigung nicht nur gegen Schwarze, sondern auch gegen Juden und gegen alle, die er als „Fremde“ bezeichnete. Auch diese Aversionen sprechen wir an. Haben wir Lovecraft in der Vergangenheit ohnehin als widersprüchlichen Charakter kennengelernt, sind seine fremdenfeindlichen, hasserfüllten Aussagen nur schwer erträglich – und scheinen gleichzeitig im Gegensatz zu seinem persönlichen Auftreten zu stehen. Ein Knoten, den auch w...
2020-07-12
00 min
Wie tickt Amerika? – Der ntv Business-Podcast aus New York.
Rassismus kostet Leben - und Wohlstand
"Bald kommt der Bürgerkrieg und dann werden wir die f****** N***** alle abschlachten." Diese und andere Widerlichkeiten äußerte jüngst ein US-Polizist unter Kollegen. In einem Gespräch, das aufgezeichnet wurde. Dieser schockierende Fall ist nur einer von zahlreichen Rassismus-Skandalen der letzten Zeit in den Vereinigten Staaten. Rassismus ist Bestandteil der amerikanischen Geschichte, versklavte Afroamerikaner haben großen Anteil am heutigen Wohlstand. Über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Rassismus spricht Sandra Navidi in der neuesten Folge von "Wie tickt Amerika" mit Lisa D. Cook. Die Volkswirtschaftsprofessorin war unter anderem Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen (Council of Economic Advisers) unter Präside...
2020-07-03
21 min
detektor.fm | Politik
Rassismus, Twitter vs. Trump, Brasilien und Heuschreckenplage
In der Juli-Ausgabe des Blätter-Podcasts geht es um Rassismus und Polizeigewalt in Deutschland, um den Machtkampf zwischen Donald Trump und Twitter, um Jair Bolsonaros Umgang mit der Corona-Krise und um die Heuschreckenplage in Ostafrika. Die brutale Tötung des Afroamerikaners George Floyd in den USA hat das Thema Rassismus und Polizeigewalt auch hierzulande ins Zentrum der politischen Debatten gerückt. Der Journalist Marvin Oppong schildert seine persönlichen Erfahrungen mit rassistischer Polizeigewalt und fordert vor allem eines: mehr Diversität in den Behörden. »Blätter«-Redakteur Daniel Leisegang analysiert, warum US-Präsident Donald Trump im jüngsten Machtkampf...
2020-06-26
43 min
Pussy, Mind & Soul - Empowerment Podcast
Rassismus
In den letzen Wochen haben sich richtig viele Menschen mit dem Thema Rassismus auseinander gesetzt, ich auch. Menschen leiden darunter. Für viele Leute ist es richtig scheiße, dass es Rassismus gibt. Lasst uns das verbessern, verändern. In dieser Folge teile ich mit euch ✨ Was ich selbst über Rassismus gelernt habe ✨ Erkläre Begriffe die helfen besser zu verstehen ✨ Welche inneren rassistischen Denkmuster ich bei mir selbst entdeckt habe ✨ Meine Erfahrung in Kap Verden ✨ Eine konstruktive Alternative zu „calling people out“ Aminata Touré schenkt ein https://www.instagram.com/p/CBdG4H-ngWp Shaman Derek shifts the narrative https://www.instagram.com/p...
2020-06-16
1h 42
DIASPOR.ASIA Podcast
Politische Arbeit- Wie finde ich meine Rolle?
Folge 27 How can we win? – Kimberly Jones https://www.youtube.com/watch?v=sb9_qGOa9Go&t=32s Was tun, damit alle atmen können?- Ein Kommentar von Vanessa Thompson und Daniel Loick https://www.deutschlandfunkkultur.de/rassismus-und-polizeigewalt-was-tun-damit-alle-atmen-koennen.2162.de.html?dram:article_id=478082 App für Mental Health: Liberate Bulidngmovements: Mapping Our Roles in Social Change Ecosystems (2020) https://buildingmovement.org/wp-content/uploads/2020/06/Mapping-Ecosystem-Guide-CC-BY-NC-SA-4.0.pdf Empfohlene Podcasts: Solidarity Is This Tupodcast Matatu Podcast Feuer und Brot Empfohlenes Buch: Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wol...
2020-06-15
1h 15
Hendiatris
HENDIATRIS Select: Folge 3
Wir beginnen heute mit ein paar Worten im Sinne der Black Lives Matter Bewegung, die nicht nur in den USA eine große Bedeutung entwickelt hat und sich mit aller Macht gegen Rassismus und Polizeigewalt richtet.Wichtig ist aber vor allem, dass die Stimmen der Betroffenen gehört werden. Deswegen empfehlen wir euch heute jeweils eine Quelle zum Lesen, Lernen und an sich selbst arbeiten: Der Kebekus-Brennpunkt zum Thema “Rassismus”: https://www.youtube.com/watch?v=5wIvvH-gJFkDie Amadeu Antonio Stiftung:https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/Anti-racism resources for white people:http://bit.ly/ANT...
2020-06-12
1h 35
detektor.fm | Gesellschaft
Wie wird man als weiße Person Verbündete*r gegen Rassismus?
Aktuell fordern viele Schwarze Menschen und People of Color, dass sich weiße Personen selbst mehr mit dem Thema Rassismus beschäftigen und ihn offen kritisieren. Dabei wird häufig von Allyship gesprochen, aber was genau bedeutet es überhaupt, ein Ally zu sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/allyship-gegen-rassismus
2020-06-11
09 min
Zurück zum Thema
Wie wird man als weiße Person Verbündete*r gegen Rassismus?
Aktuell fordern viele Schwarze Menschen und People of Color, dass sich weiße Personen selbst mehr mit dem Thema Rassismus beschäftigen und ihn offen kritisieren. Dabei wird häufig von Allyship gesprochen, aber was genau bedeutet es überhaupt, ein Ally zu sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/allyship-gegen-rassismus
2020-06-11
09 min
Und bei dir so?
Folge 32 - Verantwortung jedes Einzelnen
Nach einer mehrwöchigen Schaffenspause melden wir uns zurück und müssen leider feststellen, dass die Welt weiterhin verrückt spielt und wir nicht viel dagegen tun können... außer natürlich darüber sprechen und den ein oder anderen auf Dinge aufmerksam machen, die er oder sie vielleicht verpasst hat. Es ist wahr, momentan gilt es mehr denn je Farbe zu bekennen und wir können ganz klar sagen: Wir bleiben bei bunt! Während die Lage in Amerika eskaliert, Rassismus weiter ein globales Problem ist und Menschen wegen so einer engstirnigen Kackscheiße ihr Leben l...
2020-06-07
1h 22
Zurück zum Thema
Wie lässt sich Rassismus in der Polizei verhindern?
Rassismus durch Polizisten und Polizistinnen äußert sich in vielen Formen. Das zerstört das Vertrauen in die Behörde. Was kann man dagegen tun und wie muss die Polizei sich verändern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-polizei-rassismus
2020-06-04
09 min
detektor.fm | Gesellschaft
Wie lässt sich Rassismus in der Polizei verhindern?
Rassismus durch Polizisten und Polizistinnen äußert sich in vielen Formen. Das zerstört das Vertrauen in die Behörde. Was kann man dagegen tun und wie muss die Polizei sich verändern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-polizei-rassismus
2020-06-04
09 min
Parallel dazu
9 Arbeit
In dieser Folge sprechen wir darüber, was wir mit Arbeit verbinden und wie unsere Erfahrungen und Vorstellungen von Arbeit mit Rassismus verknüpft sind. Viele von uns haben die Erfahrung gemacht, dass die Bildungsabschlüsse unserer Eltern nicht anerkannt wurden und/oder sie unter harten und ausbeuterischen Bedingungen arbeiten mussten und müssen. Kategorien wie Arbeiter*innenkinder und gegenteilige Kategorien passen, wenn sie getrennt gedacht werden, deswegen oft nicht zu unserer Position in der Gesellschaft. Als Erwachsene müssen wir mit Rassismus am Arbeitsplatz kämpfen oder mit der Schwierigkeit, sich mit BIPoC-Mitarbeitenden gegen Rassismus zu connecten. Ein anderes Proble...
2020-05-23
1h 05
Adler Podcast - Der Eintracht Frankfurt Fan Stammtisch
#AP037 - People of Color
EINE STADT, EIN VEREIN GEGEN RASSISMUS, FASCHISMIS, HOMOPHOBIE! Diese schon legendären Aufkleber bekommst du EXKLUSIV bei Sebastian, dessen Infos wir unten drunter gehängt haben! BESTELLEN UND MITMACHEN!!!!! Es geht um die Themen Rassismus, Hopp, DFB und Dirnensprösslinge! Mit dabei der einzigartige Sebastian Braun, auch bekannt als SuperSebb auf Twitter - Initiator der Aktion #FrankfurtKlebtBunt und am Ende des Tages haben wir ALLE die gleiche Meinung: DA MUSS WAS PASSIEREN und JA, da tragen wir für den einen oder anderen mit Sicherheit einen Aluhut. Aber bewertet es selber und sagt uns...
2020-03-04
2h 30
DIASPOR.ASIA Podcast
Anti-Asiatischer Rassismus, China Bashing & Corona Virus
In dieser Folge sprechen darüber, wie es zur Zeit vermehrt zu Anti-Asiatischem Rassismus und Übergriffen gekommen ist, über Bildsprache und Koloniale Narrative, Communitysolidarität, über Wut und traurig sein, Coping Strategien und am Ende haben wir auch noch eine kleine Übung für euch. cn: this episode is not suitable for people suffering from white fragility.
2020-02-09
1h 13
Fuchsbau Podcast
#005 RASSISMUS und das Framing der Anderen. Organspende, Integration, Beleidigungen, Sexismus, Nazis
Basierend auf der Twitter Diskussion zwischen, Luner, I-Love-Capitalism und mir über Rassismus und die Übernahme des gegnerischen Frames, haben wir die Diskussion heute in einer Folge des Fuchsbau Podcast aufgearbeitet. Unser YouTube Kanal mit zusätzlichen Inhalten und LiveStreams: https://www.youtube.com/channel/UCWZ27ymTT7BDjSoEf3fIIXQ Verlinkungen: Rassismus bei der Bundeszentrale für politische Bildung: http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/223738/rassismus Gabrishka: ARD Türkei und Integration: https://www.youtube.com/watch?v=BSePar1LCR4 I-Love-Capitalism Patreon: https://www.patre...
2020-01-20
1h 27
Der Tag, an dem...
# 59 Der Tag, an dem ... sich Semra Ertan das Leben nahm
Die junge türkische Frau Semra Ertan wollte ein Zeichen gegen Rassismus setzen - und steckte sich am 24. Mai 1982 selbst in Brand. Das Buch zum Podcast gibt es hier: Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: Die junge türkische Frau Semra Ertan wollte ein Zeichen gegen Rassismus setzen - und steckte sich am 24. Mai 1982 selbst in Brand. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html
2019-08-11
05 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
EU-Kommissionspräsidentin, AKK wird Verteidigungsministerin, Exzellenz-Universitäten (Interview Armin Himmelrath), Impfpflicht, Rassismus im Alltag
Begrüßung Lage Tickets, Hamburg 31.8.19 Kommissionspräsidentin von der Leyen Press corner: von der Leyens Rede im Wortlaut (European Commission – European Commission)Die Versprechen der Frau von der Leyen(Süddeutsche.de)Schräge Antworten, klare Kante(Süddeutsche.de)„Nicht die schärfste Drohung an den Anfang“(Süddeutsche.de)Von der Leyen will auf Staaten Mittel- und Osteuropas zugehen(Süddeutsche.de)Ursula von der Leyen: Das sind ihre Pläne für Europa(SPIEGEL Plus – Das Premium-Angebot des SPIEGEL) AKK wird Verteidigungsministerin So überraschten Annegret Kramp-Karrenbauer und Angela Merkel selbst die CDU-Spitze(SPIEGEL Pl...
2019-07-20
1h 25
Rush – Der Gaming-Podcast
RUSH | The Sinking City - Lovecraft & Rassismus
Ohne H. P. Lovecraft gäbe es keinen modernen Horror, das ist klar. Dass er Rassist war auch. Beides will das neue Videospiel „The Sinking City“ thematisieren. Das klappt leider nur teilweise. Zeitmarken: 00:00:00 Anfang 00:01:30 Christians neuer PC: Sekiro, Dark Souls 3 + Gris 00:11:50 Hellblade 00:14:59 Gato Roboto, Time Spinner, Bloodstained: Ritual of the Moon 00:18:12 Cadence of Hyrule 00:24:30 The Sinking City 00:41:20 Interview mit Marco Frenschkowski 00:52:30 The Sinking City 01:18:52 Rassismus in The Sinking City „Lovecrafts Thema ist der Mensch im Kosmos. Das Rätselhafte, das Überwältigende, das ganz Fremde, das andere des Kosmos. Ei...
2019-07-03
1h 33
Brava Podcast
Emanzenton #10 — Antimuslimischer Rassismus
In der 10. Ausgabe des Emanzentons beschäftigen wir uns mit antimuslimischem Rassismus. Was dies genau bedeutet, weiss Asmaa Dehbi. Auch sie hatte in ihrem Leben mit Vorurteilen zu kämpfen. Asmaa Dehbi ist unter anderem Projektmitarbeiterin der Online-Kampagne «SwissMuslimStories». Übrigens: PODCASTLAB hat unseren Emanzenton bereits einmal zum «Podcast der Woche» erkoren.
2019-06-20
27 min
Ringfuchs - Der Wrestling Podcast
Ringfuchs Wrestling Podcast #052 - Rassismus
Das wackelige Spiel mit Stereotypen Eigentlich ist Wrestling eine Mischform aus Sport und Unterhaltung, bei der es – mehr noch als bei anderen Unterhaltungsformen – darauf ankommt, dass die Akteure zusammenarbeiten und ein Ziel verfolgen. Doch wer denkt, dass dort rassistische Einstellungen keinerlei Chance haben, der liegt leider nicht richtig. Wir gehen in dieser Ausgabe den Problemfeldern nach, versuchen eine Grenze zwischen Gimmick und rassistischen Stereotypen zu ziehen und beschäftigen uns auch mit den Personen, die ihr Umfeld dahingehend nicht gerade positiv geprägt haben. Tretet mit uns in Kontakt bei Facebook und Twitter. Die Musik...
2019-02-06
00 min
Sonntagsgedanken - der Blogcast
Rassismus Ist Real
In dieser Folge geht es um meine Wahrnehmung von Rassismus in Deutschland und um die #metwo Bewegung. Es ist ein Thema, das mich sehr beschäftigte und vermutlich einer der aufwendigsten Beiträge, die ich je geschrieben habe.
2018-08-27
12 min
Grautöne
Grautöne Ep.#19 - Christian Lammert - USA: Rassismus mit System?
▼Thema Die Errungenschaften der Bürgerrechtsbewegung und Martin Luther Kings der 1960er Jahre werden als Meilensteine liberaler Demokratien angesehen. Während der Präsidentschaft Barack Obamas sprachen manche Sozialwissenschaftler sogar von der Ära des "Postrassismus". Spätestens seit den Tötungen von Michael Brown und Freddie Gray und den anschließenden Rassenunruhen in Baltimore und Ferguson sowie Berichterstattungen über alltägliche Polizeigewalt gegen Schwarze, rückt das Thema Rassismus wieder verstärkt in den Fokus der öffentlichen Debatte in den USA. Wir diskutieren mit dem Sozialwissenschaftler und Nordamerika-Experten Christian Lammert über die politischen und sozialen Ursachen für die strukturelle Benachteiligung...
2018-08-23
00 min
Rush – Der Gaming-Podcast
Rush | Rogue-likes & Rassismus - Ist Donkey Kong problematisch?
Die E3 steht vor der Tür. Deshalb fragen wir uns: Von welchen Geheimnissen weiß die Games-Presse eigentlich vor der Öffentlichkeit? Außerdem diskutieren wir, was ein gutes Rogue-like ausmacht und ob das „Donkey Kong“-Franchise rassistische Züge hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/rush-rogue-likes-rassismus
2018-05-18
33 min
PC Games Community Podcast
PCGC Podcast 05 - Rassismus Und Russischer Rost
bis 16:20 - Kingdom Come: Deliverance Rassismus Debatte bis Ende - Escape from Tarkov + Vertrieb ohne Steam?
2018-01-15
46 min