podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast Club Switzerland & Podcastschmiede
Shows
Chopfsach - Demenz
Nachgefragt 3: Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat die KESB bei Menschen mit Demenz?
Eines Tages klingelte es bei Hörerin Frau Sennhauser an der Türe und ihr wurde mitgeteilt, dass für sie eine Gefährdungsmeldung bestehe. Sie wusste weder, wer die Meldung aufgegeben hatte, noch was der Grund dafür sein könnte. Von Demenz ist sie nicht betroffen. Thomas Büchler, Präsident der KESB Thun, erklärt im anschliessenden Gespräch, dass eine Gefährdungsmeldung nur selten anonym bleiben kann und diese von der KESB oft eher schriftlich oder telefonisch übergeben wird. Zu Haus-Besuchen kommt es, wenn die Lebenssituation begutachtet werden möchte. Weiter erläutert er di...
2025-07-14
29 min
Chopfsach - Demenz
Nachgefragt 2: Wie regle ich die finanziellen Pflichten und die Haftung bei einem Menschen mit Demenz?
Ab wann jemand urteilsunfähig ist, ist ein heikler, aber entscheidender Punkt. Hörerin Emelie erzählt, wie sie unerwartet erfuhr, dass ihre Halbschwester bereits vor Jahren das Haus ihres gemeinsamen an Demenz erkrankten Vaters erbte. Und das war noch nicht alles. Prof. Dr. Regina E. Aebi-Müller, ordentliche Professorin an der Universität Luzern, erklärt im anschliessenden Gespräch, wann es zur Urteils- und Handlungsfähigkeit kommt. Sie zeigt auch auf, wie wichtig und hilfreich genaue Formulierungen im Vorsorgeauftrag und der Patientenverfügung sind. Sei es beispielsweise, ob alles gegen Schmerzen unternommen werden soll oder nichts, da...
2025-06-30
31 min
Scho ghört?
Podcast als Geschäftsmodell - mit Nico Vogt von Mach dis Ding
Mit seinem Podcast "Mach dis Ding" setzt Nico Vogt über 100'000 Franken im Jahr um.Was braucht es, damit aus einem Podcast ein Geschäftsmodell wird? Wie hat Nico angefangen? Wie hat er die Geduld aufgebracht, so lange durchzuhalten, und welcher Wachstums-Hack hat am besten funktioniert?Nico spricht unter anderem von seiner Erfahrung mit Sam, dem Sound Ad Marketplace.Zu Nicos Podcast geht es hier: https://www.mach-dis-ding.ch/podcast/
2025-06-16
1h 02
Chopfsach - Demenz
Nachgefragt 1: Wie organisiere ich den Heim-Eintritt für einen Menschen mit Demenz?
Der Heim-Eintritt ist eine emotionale Angelegenheit. Hörer Stefan erzählt, wie es bei ihm war. Sein Vater betreute seine an Demenz erkrankte Mutter. Doch als er plötzlich ins Spital musste, war der Zeitpunkt da, dass sie ins Pflegeheim kam. Im anschliessenden Gespräch zeigt Lea Müller, Fachfrau Betreuung und tätig als Beraterin bei Alzheimer Zürich, die verschiedenen Möglichkeiten bei einem Heim-Eintritt auf und gibt konkrete Tipps. Beispielsweise erklärt sie, wie man unter den Angehörigen, sowie mit der betroffenen Person, am besten kommuniziert und wieso sich Demenz-betroffene Menschen in Mehrbettzimmern meist wohle...
2025-06-16
28 min
Scho ghört?
Alles Video, oder was?
Braucht dein Podcast wirklich Video? Oder ist es nur zusätzlicher Aufwand mit wenig Mehrwert? Wir sprechen über das Mantra „Podcasts sind für die Ohren, während die Augen beschäftigt sind“ – und was Video-Formate vor allem brauchen: Ressourcen, Wille und einen guten Grund.Nico war an der London Podcast Show und bringt Eindrücke mit – von Tools über Community bis zur Stimmung in der Branche. Dazu ein Tipp für alle, die mit Apple Podcasts arbeiten: Wer seinen Podcast aktiv einreicht, kann mit etwas Glück empfohlen werden. Und: Wir empfehlen Descript – ein praktisches All-in...
2025-06-04
29 min
Chopfsach - Demenz
Folge 19: Helfernetz im Akutfall – Carmens Geschichte eines Demenznotfalls Teil 2
In dieser Folge von Chopfsach geht es um die Herausforderungen, die sich aus einem Demenznotfall ergeben. Die Geschichte von Carmen* und ihrer 87-jährigen Mutter wird fortgesetzt – die Situation eskaliert, als die beiden nach den Ferien in der spanischen Heimat zurückkehren. In einzelnen Ausschnitten berichtet Carmen, wie sich die Lage zunehmend zuspitzte und die zuständigen Stellen den Fall wie eine heisse Kartoffel weiterreichten.Gerade in akuten Demenznotfällen ist es entscheidend, ein tragfähiges Helfernetz zu aktivieren – bestehend aus Familienmitgliedern, Freundinnen und Freunden, Nachbarn sowie medizinischen Fachpersonen wie Hausärztinnen und Notfallpsychiatern. Doch warum hat das Auffan...
2025-06-02
37 min
Chopfsach - Demenz
Folge 18: Reisen oder Umzug – die Problematik von Ortsveränderungen für MmD - Teil 1
Reisen mit demenzerkrankten Personen kann herausfordernd sein und erfordert sorgfältige Planung. In dieser Folge wird deutlich, dass Ortsveränderungen für Menschen mit Demenz besonders belastend sein können.Wie sich das im konkreten Fall auswirken kann, zeigt das Beispiel von Carmen*. Wir tauchen in ihre Geschichte ein: Sie nahm ihre demenzerkrankte Mutter mit nach Spanien in den Ferien. Obwohl sie die Reise in ihre alte Heimat gut geplant hatte, traten unerwartete Probleme auf – sowohl unterwegs als auch vor Ort. Die Situation zwang Carmen zur vorzeitigen Rückreise. Zurück in der Schweiz eskalierte die Lage vollends...
2025-05-19
27 min
Chopfsach - Demenz
Folge 17: Selbstbestimmung mit Demenz – zwischen Fürsorge und Bevormundung
Wie steht es um das Recht auf Selbstbestimmung, wenn die eigene Entscheidungsfähigkeit immer mehr beeinträchtigt wird? In der heutigen Gesellschaft wird zunehmend erkannt, wie wichtig es ist, dass Menschen mit Demenz die Möglichkeit haben, selbstbestimmt zu leben, auch wenn sie Unterstützung benötigen.Im Podcast wird deutlich, dass Selbstbestimmung bedeutet, dass eine Person in der Lage ist, Entscheidungen über ihr eigenes Leben zu treffen, solange sie die Konsequenzen dieser Entscheidungen nachvollziehen kann. Im Gespräch von Judith Kronbach mit einer Vertreterin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) wird erörtert, wann die KESB einschrei...
2025-05-05
33 min
Chopfsach - Demenz
Folge 16: Aggression – Sind Menschen mit Demenz aggressiv?
Etwa 50 % der Menschen mit Demenz (MmD) zeigen ein aggressives Verhalten. Doch wieso ist das so?“ Hinter jeder Aggression steht bei einem MmD ein Leid”, ist Judith Kronbachs Überzeugung, wenn sie in ihrer täglichen Arbeit mit aggressivem Verhalten zu tun hat. Diese Aggression ist oft eine Antwort auf ihre Umgebung oder auf spezifische Situationen, in denen sie sich nicht verstanden oder respektiert fühlen. In dieser Folge schaut sie zusammen mit Verena Bosshard mögliche Auslöser der Aggressionen an und wie man am besten darauf reagiert. Anhand von Verena Bosshards erzählter Szene von Frau Huber, die im Pfle...
2025-04-21
35 min
Chopfsach - Demenz
Folge 15: Alzheimerforschung und Früherkennung
Die Alzheimer-Demenz gehört zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen. Erste Erkenntnisse dazu gewann Dr. Alois Alzheimer bereits 1906 – doch damals wurden sie nicht ernst genommen. Erst seit den 1960er Jahren erfährt die Alzheimerforschung vermehrte Aufmerksamkeit, wie wir im historischen Rückblick von Verena Bosshard erfahren.Heute arbeitet die Forschung mit Hochdruck daran, die Krankheit besser zu verstehen und frühzeitig zu erkennen – mit dem Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihnen wertvolle Zeit für wichtige Vorbereitungen zu geben.Im Interview spricht Judith Kronbach mit Prof. Dr. Andreas Monsch, langjährigem Leiter der M...
2025-04-07
29 min
Chopfsach - Demenz
Folge 14: Selbsthilfegruppe für Angehörige mit Frontotemporaler Demenz (FTD)
In dieser Folge von «Chopfsach» geht es um die Herausforderungen, mit denen Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz (FTD) konfrontiert sind. Judith Kronbach und Verena Bosshard sprechen über die Enthemmung und das oft befremdliche Verhalten, das mit dieser Erkrankung einhergeht.Selbsthilfegruppen können für Angehörige eine wertvolle Stütze sein. Sie bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern auch praktische Tipps, um besser mit der Situation umzugehen.Verena Bosshard teilt in dieser Folge ihre persönlichen Eindrücke aus einer FTD-Selbsthilfegruppe, die von Margrit Dobler begleitet wird. Margrit Dobler gründete die erste Schwei...
2025-03-24
34 min
Chopfsach - Demenz
Folge 13: Frühdemenz im Arbeitsumfeld
Was passiert, wenn man mitten im Berufsleben steht und an Demenz erkrankt? In dieser Folge von Chopfsach beleuchten Judith Kronbach und Verena Bosshard die Herausforderungen, die sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgebende entstehen. Wir hören persönliche Geschichten darüber, wie das Arbeitsumfeld auf die Erkrankung reagierte – und stellen fest, dass in der Schweiz das Bewusstsein für Frühdemenz in Unternehmen noch immer sehr gering ist.Wie es besser gehen kann, zeigt das Interview von Judith Kronbach mit einem Goldschmied. Er berichtet, wie er als Arbeitgeber erste Anzeichen der Krankheit bei einem Mitarbeit...
2025-03-10
32 min
Scho ghört?
Wenn Avatare podcasten | Zivadiliring | SRF-Abbau | Events zu Podcastwerbung und Videopodcasts
Verblüffend realistisch! Ich lade ein PDF hoch und klicke auf «Audio-Zusammenfassung erstellen» – und einige Momente später plaudern zwei KI-Stimmen den PDF-Inhalt. Was bedeutet es für uns Podcaster:innen, wenn Avatare über Dinge plaudern können? Dr. Philipp Bachmann von der HSLU ordnet ein, relativiert und zeigt auf, auf welche Stärken wir Podcast Hosts uns konzentrieren sollen. Das gesamte Gespräch mit ihm findet ihr hier.In dieser Folge diskutieren wir ausserdem über News aus dem Hause SRF rund um Zivadiliring und das Wissenschaftsmagazin.Hörtipps aus dem Podcast Club: Härzschlag - dr Pod...
2025-02-24
49 min
Chopfsach - Demenz
Folge 12: Demenz und soziale Teilhabe
Wie lange können Menschen mit Demenz an sozialen Aktivitäten teilnehmen – sei es ein Konzertbesuch, ein Abendessen mit Freunden oder ein Tanzabend? Und ab wann wird es zur Belastung?In der aktuellen Folge sprechen Judith Kronbach und Verena Bosshard darüber, wie lange soziale Teilhabe möglich ist und wie Betroffene bestmöglich unterstützt werden können. Denn soziale Interaktion ist essenziell für das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz und kann sich positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken.Gast im Interviewgespräch von Judith Kronbach ist Fränzi Oliver – eine bekannte frühere Radiomoderatori...
2025-02-24
35 min
Chopfsach - Demenz
Folge 11: Wahn und Halluzination
Wahn und Halluzinationen sind häufige Symptome bei Demenz. Statistiken zeigen, dass 30-50 % der demenzerkrankten Menschen an Wahn leiden, was verschiedene Formen wie Bestehlungs-, Vergiftungs - oder Verfolgungswahn umfassen kann. Diese Symptome können das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen erheblich beeinflussen.In dieser Folge von „Chopfsach“ sprechen Judith Kronbach und Verena Bosshard über Wahn und Halluzinationen und teilen persönliche Erfahrungen. Der Alterspsychiater Dr. Ulrich Erlinger erläutert im Interview mit Judith Kronbach Ursprünge des Wahns sowie Unterschiede zur Halluzination, er schildert Beispiele und gibt Tipps. Diese Folge zielt darauf ab, das Bewussts...
2025-02-10
36 min
Chopfsach - Demenz
Folge 10: Frühdemenz - Junge Betroffene im privaten Umfeld
Wussten Sie, dass etwa 5 % der Demenzpatienten in der Schweiz unter 65 Jahre alt sind? In dieser Folge geht es um junge Menschen, die von Demenz betroffen sind. In der Schweiz sind es rund 8000, die anfangs noch im Erwerbsleben stehen.Wir hören ein bewegendes Interview mit Martin, der erst kürzlich und mit 59 mit Alzheimer-Demenz diagnostiziert wurde. Er und seine Partnerin teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Alltag. In dieser Folge beleuchten Judith Kronbach und Verena Bosshard unter anderem die Bedeutung einer frühen Diagnose und thematisieren die Rolle der Angehörigen.Timecodes:[02...
2025-01-26
33 min
Chopfsach - Demenz
Trailer: 2. Staffel Chopfsach
Wir gehen in die zweite Runde: Start der 2. Staffel ist am Montag, 27. Januar 2025.Demenz hat ganz unterschiedliche Gesichter und bedeutet für jeden betroffenen Menschen etwas anderes. “Chopfsach” beleuchtet die vielseitigen Aspekte von Demenz und informiert über die Krankheit, will aber vor allem auch die Angst nehmen und unterstützen.In der zweiten Staffel behandeln wir Themen wie etwa Frühdemenz, häufige Symptome wie Aggression oder Wahn, eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Frontotemporaler Demenz-Betroffener, das Helfernetz im Akutfall oder der aktuelle Stand der Demenzforschung. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge.Judith...
2025-01-23
02 min
Hörkalender
23. Dezember: Chopfsach
Podcast-Produzentin Franziska Engelhardt empfiehlt unsere Eigenproduktion "Chopfsach", der Schweizer Demenz-Podcast, den sie mitentwickelt hat. "Wir als Podcastschmiede dachten, dieses Format braucht es", sagt Franziska. Entstanden ist ein wunderschöner Podcast mit Judith Kronbach und Verena Bosshard, mit Fachinformationen, Hintergründen und Unterstützung für alle Betroffenen.
2024-12-23
05 min
Hörkalender
22. Dezember: Die Podcastschmiede-Highlights 2024
Hinter dem heutigen Törchen verbirgt sich eine kleine Werbung in eigener Sache. Wir durften dieses Jahr nämlich für unsere Produktionen ins Gefängnis, die Spur von Umweltsünder:innen verfolgen, bei einer Operation am offenen Herzen dabei sein, mit euch in die Ferien reisen, wurden vom Amt aufgeboten, haben auf einem Segelschiff Stürme überstanden und mit Mietautos verrückte Stories erlebt. Hier gibt es eine kleine Zusammenstellung unserer Lieblingsproduktionen 2024.Uf de Spur - De Umweltkrimi vo ZüriAuf Bewährung - Leben mit GefängnisHelvetic Tours KofferkinoAuf de...
2024-12-22
03 min
Hörkalender
21. Dezember: Und was machst du am Wochenende?
Britta Güntert, die sich bei der Podcastschmiede ums Administrative kümmert, läutet mit ihrem Podcast-Tipp den Samstag ein: "Und was machst du am Wochenende?" ist ein Gesprächspodcast, in dem die beiden Hosts Ubin Eoh und Christoph Amend ihren Gäst:innen genau diese Frage stellen und mit ihnen unter anderem über jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende sprechen.
2024-12-21
03 min
Hörkalender
19.Dezember: Medizin von morgen
Alexandra Mandl, die bei der Podcastschmiede für Sales zuständig ist, empfiehlt eigentlich nicht nur einen Podcast, sondern gleich einen ganzen Menschen: Eckart von Hirschhausen, weil er Humor, Herz und Allgemeinbildung mitbringt. Glücklicherweise hat er aber auch einen Podcast, nämlich "Medizin von morgen".
2024-12-19
04 min
Hörkalender
17. Dezember: Sunset Club
Natalie Rotschi, die bei der Podcastschmiede für Sales & Marketing zuständig ist, hört am liebsten den Podcast Sunset Club mit Joko Winterscheidt und Sophie Passmann. “Die beiden finden die richtige Mischung aus Unterhaltung und Information.”
2024-12-17
01 min
Chopfsach - Demenz
Folge 9: Oh du fröhliche… Festtage und Demenz
Feiertage können für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen herausfordernd sein. In der Podcast-Folge wird deutlich, dass die festliche Jahreszeit oft mit einer Vielzahl von Reizen verbunden ist, die für Menschen mit Demenz überwältigend sein können. Dass die Reizüberflutung Angst und Stress auslösen kann. Angehörige sollten sich bewusst sein, dass diese Überforderung nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für sie selbst eine Herausforderung darstellt. Aber mit der richtigen Vorbereitung und Sensibilität kann es auch eine Zeit des Glücks und der Verbundenheit sein.Diese Folge ist volle...
2024-12-16
36 min
Hörkalender
15. Dezember: Es geschah am… 2001
Anna Morf hat in diesem Jahr als Praktikantin bei der Podcastschmiede angefangen. Und obwohl sie im Herbst 2001 gerade knapp Laufen lernte, hat sie der Podcast “Es geschah am… 2001” von SRF so sehr gepackt, dass sie das Gefühl hatte, diese historischen Ereignisse hautnah miterlebt zu haben.
2024-12-15
02 min
Hörkalender
13. Dezember: Tested
Wer darf an Sportwettkämpfen in der Frauenkategorie starten? Im Podcast "Tested", den Podcastschmiede-Produzentin Lucia Vasella empfiehlt, geht es um genau diese Frage. Der Podcast erzählt die über 100-jährige Geschichte des "sex testing" im Spitzensport.
2024-12-13
03 min
Hörkalender
11. Dezember: Die Elon Musk Story
Podcastschmiede-Produzentin Wilma Rall empfiehlt den Podcast "Die Elon Musk Story" des WDR. Der Podcast beleuchtet die zwei Gesichter von Elon Musk. "Aufwändig recherchiert, lebendig und kurzweilig", meint Wilma.
2024-12-11
02 min
Hörkalender
10. Dezember: Ohn(e)macht
Die Podcast-Empfehlung von Carla Keller aus dem Podcastschmiede-Team ist Ohn(e)macht - ein Vater und seine verlorenen Töchter, True Crime aus dem Baselbiet. Eine Geschichte, die zeigt, was das Leben mit Kindern mit einem machen kann und wie sich Menschen verändern können. Sie selbst sagt dazu: "Es früürt eim grad, oder?"
2024-12-10
02 min
Hörkalender
4. Dezember: The Good Whale
Andrea Blatter, Produzentin bei der Podcastschmiede, empfiehlt "The Good Whale", eine Produktion von Serial Productions und der New York Times. Der Podcast erzählt die wahre Geschichte des Orcas Keiko, der nach seinem Star-Auftritt im Film "Free Willy" auch im echten Leben in Freiheit entlassen werden sollte.
2024-12-04
02 min
Chopfsach - Demenz
Folge 8: Depression und Demenz
In dieser Folge sprechen Judith Kronbach und Verena Bosshard ausführlich über das Thema Depression im Alter und deren Zusammenhang mit Demenz. Sie beleuchten die Herausforderungen, die bei der Unterscheidung zwischen Depression und Demenz auftreten können, da beide Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen. Interviewgast ist der Alterspsychiater Christoph Held. Er erklärt, dass Depression unabhängig von Demenz ein eigenständiges Krankheitsbild ist und häufig auch ohne Demenz auftritt. Die Episode hebt die Wichtigkeit einer differenzierten Diagnostik hervor und gibt Einblicke in die vordergründigen Symptome der Depression, wie Traurigkeit, Erschöpfung und Antriebslosigkeit.Buchtipp:
2024-12-02
31 min
Hörkalender
2. Dezember: Kill List
Cheyenne Mackay, stellvertretende Geschäftsführerin der Podcastschmiede, empfiehlt den Podcast “Kill List”, der es an die Spitze der internationalen Podcast-Charts geschafft hat. Sie selbst hat nämlich vor vier Jahren einen Anruf erhalten, ob sie den Produzent:innen dabei helfen möchte, einen vermeintlichen Auftragsmord in der Schweiz zu verhindern. Sie selbst hat zwar abgelehnt, hatte schlussendlich aber doch viel mit der Produktion zu tun.
2024-12-02
04 min
Hörkalender
1. Dezember: The Banksy Story
Der Hörkalender beginnt dieses Jahr subversiv. Vielleicht sogar illegal. Wir machen uns auf die Suche nach Banksy, dem unbekannten britischen Graffiti-Künstler, der zum weltweiten Phänomen wurde.Nico Leuenberger, der Leiter der Podcastschmiede, hat dieses Jahr "The Banksy Story" der BBC richtiggehend verschlungen. Der Podcast ist schnell, lustig, hat eine grossartige Musik und nimmt dich mit auf eine Reise tief in die internationale Kunstszene.
2024-12-01
04 min
Scho ghört?
Mehr Reichweite - mit David Reiter
In dieser Episode diskutieren wir die Strategien zur Reichweitensteigerung für Podcasterinnen und Podcaster. Zusammen mit David Reiter von St.Audio (der übrigens grad ein Crowd Funding am Laufen hat) beleuchten wir kreative Methoden zur Gewinnung von Zuhörer:innen. Dabei wird klar: Es braucht vor allem Vernetzung. (Wie gut, gibt’s den Podcast Club Switzerland!)(01:21) Rückblick Podcast Club Event zum Thema Reichweite(03:32) Rückblick dezibel(08:47) Eine Podcastfolge für 10'000 Franken?(14:40) Interview mit David Reiter(37:02) Hörtipps(42:26) AbschlussHörtipps aus dem Podcast Club Switz...
2024-11-25
43 min
Chopfsach - Demenz
Folge 7: BPSD – herausforderndes Verhalten
In dieser Folge widmen sich Judith Kronbach und Verena Bosshard dem Thema BPSD, was für "behavioral and psychological symptoms of dementia" steht. Die beiden Expertinnen erklären, dass BPSD herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz beschreibt, einschliesslich einer veränderten Wahrnehmung. Der Begriff entstand 1996 und ersetzt den abwertenden Begriff "Verhaltensstörungen". Die Episode bietet Einblicke in die verschiedenen Symptome und Herausforderungen, die mit Demenz verbunden sind, und zielt darauf ab, Betroffene und Angehörige zu unterstützen.Interviewgast von Judith Kronbach ist Prof. Dr. med. Egemen Savaskan, Direktor psychiatrische Universitätsklinik Zürich für Alterspsychiatrie und Psych...
2024-11-18
37 min
Scho ghört?
So geht preisgekröntes Storytelling
In dieser Live-Episode ist Céline Raval zu Gast. Bei SRF verantwortet sie Serien wie "Das Ende der Credit Suisse" oder "Die Cookiefalle".Vor dem Live-Publikum der Schweizer Podcast-Konferenz "dezibel" sprechen Céline, Nico und Fabio über Audio-Storytelling.Wie giesst man komplexes Material in eine packende Geschichte? Wieso ist Musik immer noch ein Bauchentscheid? Und welche Marketing-Massnahmen sind nötig, damit das Publikum den Storytelling-Podcast entdeckt?Aufgezeichnet live vor Ort auf ein Zoom H6 Essential - präsentiert von iMAD. Danke für die freundliche Unterstützung.
2024-11-04
40 min
Chopfsach - Demenz
Folge 6: Validation - Kommunizieren mit Demenz-Betroffenen
Validation ist ein wichtiges Werkzeug in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz, da es hilft, ihre Realität und Gefühle anzuerkennen. In der Episode wird deutlich, dass die Realität und Wahrnehmung der Menschen mit Demenz stark von jener der „gesunden“ Menschen abweichen kann. Validation bedeutet, in die Welt des Gegenübers einzutreten und deren Gefühle und Wahrnehmungen ernst zu nehmen, anstatt sie zu ignorieren oder zu korrigieren.Diese Folge bietet wertvolle Einblicke und Werkzeuge, um den Dialog zu verbessern und zu unterstützen. Judith Kronbach und Verena Bosshard beleuchten den Begriff Validation.Verena Bos...
2024-11-04
31 min
Chopfsach - Demenz
Folge 5: Demenz-Abklärung
Habe ich oder hat womöglich mein Partner oder meine Mutter eine Demenz? In dieser Folge beschäftigen sich Judith Kronbach und Verena Bosshard mit dem Thema Demenzabklärung. Wir erfahren vom “Rumpelstilzli-Effekt”, wem eine Abklärung empfohlen wird, wie die Testungen ablaufen und was während des gesamten Prozesses zu erwarten ist. Im Interview von Judith Kronbach mit Tatjana Meyer, Leiterin der Memory Klinik des Zürcher Stadtspital Waid, erhalten wir Einblicke in die Testungen wie etwa MMS- oder Uhrentest.Verena Bosshard erzählt zudem in ihrer erzählten Szene von der 2. Abklärung von Frau Bär in ihrer...
2024-10-14
36 min
Chopfsach - Demenz
Folge 4: Meine Frau hat Demenz
André pflegt seine an Alzheimer-Demenz erkrankte Frau zuhause. Er erzählt, wie er den Beginn der Krankheit und die Veränderung von Brigitte miterlebt hat. Wir erfahren, wie ihr Alltag heute aussieht, wie er den Haushalt bewältigt, welche Hobbys sie noch verfolgen können, wie André und seine Ehefrau gemeinsam mit der Krankheit umgehen und welche Freiräume André sich trotz allem nimmt. Die Folge beleuchtet die Herausforderungen, denen Angehörige gegenüberstehen, wenn ein geliebter Mensch an Demenz erkrankt. Filmtipps von Judith Kronbach:Still Alicehttps://de.wikipedia.org/wiki/Still_Alice_%E2%8...
2024-09-30
33 min
Chopfsach - Demenz
Folge 3: Frontotemporale Demenz
Die dritthäufigste Demenzform ist mit viel Scham behaftet und die Geschichten der Betroffenen vergisst man nicht so schnell wieder. Verhaltensauffälligkeiten gehören bei der Frontotemporalen Demenz (FTP) – einer Störung im Stirn - und Schläfenlappen – zu den Hauptsymptomen.Judith Kronbach unterhält sich mit Geriaterin Dr. Irene Bopp. Frau Bopp erklärt im Fachgespräch nicht nur die Ursachen der Frontotemporalen Demenz, sondern erzählt auch eindrückliche Erlebnisse mit ihren Patientinnen und Patienten aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung. “Wir standen vor der schwierigen Aufgabe, was machen wir mit einem zehnfachen Verwaltungsrat, der nicht mehr richtig ents...
2024-09-16
30 min
Chopfsach - Demenz
Folge 2: Vaskuläre Demenz
Vaskuläre Demenz betrifft rund 15 % aller demenzerkrankten Menschen in der Schweiz. In dieser Folge schauen sich Judith Kronbach und Verena Bosshard diese Form der Demenz genauer an, welche physiologisch eine andere Ursache hat als die Alzheimer-Demenz. Auch stehen andere Symptome im Vordergrund wie etwa die Verlangsamung. Das erklärt in dieser Folge die Geriaterin Katharina Morf. Sie plädiert im Fachgespräch mit Judith Kronbach auch an das Umfeld für mehr Geduld im Umgang mit demenzerkrankten Menschen: “Unsere Umwelt ist generell ungeduldig mit der Langsamkeit, aber wenn wir es schaffen, wieder mehr Langsamkeit auszustrahlen, dann haben alle gewonnen.” Und Ve...
2024-09-16
28 min
Chopfsach - Demenz
Folge 1: Alzheimer oder Demenz?
In den ersten drei Folgen von Chopfsach widmen wir uns den drei häufigsten Demenzformen. In Folge 1 legen wir den Fokus auf die Alzheimer-Demenz, weil sie sehr viele Menschen betrifft. Die Demenz-Expertin Judith Kronbach und die Schauspielerin Verena Bosshard zeigen die Auswirkungen und Symptome dieser Krankheit sowie den Hintergrund der Namensgebung auf - unter anderem auch mit einer eindrücklichen Szene, erzählt von Schauspielerin Bosshard. Und Kronbach spricht im Fachexpertinnen-Interview mit der Zürcher Stadtärztin Gabriela Bieri über Ursachen und Hintergründe der Krankheit: “Je besser trainiert unser gesundes Hirn ist, desto später kommt die Demenz.”Die Hos...
2024-09-16
29 min
Scho ghört?
Emotionale Interviews
Wie führe ich emotionale Interviews? Rahel Perrot von «Expectations: Geplant und ungeplant kinderfrei» nimmt uns mit hinter die Kulissen ihres Interviewpodcasts, bei dem es um sehr persönliche Themen geht, bei dem sich die Gäste freiwillig melden und bei denen die Vorgespräche eine zentrale Rolle einnehmen.Themen(02:01) Themenübersicht(08:21) Erfahrungsbericht Videopodcast(12:07) Social Videos mit Opus Clips(15:30) dezibel: Das erwartet dich an der Schweizer Podcastkonferenez(19:39) Interview Rahel Perrot(36:39) HörtippsUnd auch die Hörempfehlungen aus dem Podcast Club dürfen nicht fehl...
2024-09-04
41 min
Chopfsach - Demenz
TRAILER - Chopfsach
Demenz hat ganz unterschiedliche Gesichter und bedeutet für jeden betroffenen Menschen etwas anderes. Dieser Podcast beleuchtet die vielseitigen Aspekte von Demenz und informiert über die Krankheit, will aber vor allem auch die Angst nehmen und unterstützen.Judith Kronbach, Expertin für Demenz, unterrichtet und berät an unterschiedlichen Instituten und Einrichtungen zum Thema, unter anderem an der Gerontologischen Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich. Verena Bosshard ist Schauspielerin und Theaterschaffende, unter anderem beim Hirntheater, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Publikum zum Thema Demenz zu informieren, zu sensibilisieren und zu trainieren. Die beiden...
2024-08-16
01 min
Scho ghört?
Sponsored by: Wie Miss Finance Angela Mygind Podcast-Sponsoren überzeugt
Wie findet man Sponsoren für den eigenen Podcast? Das zeigt uns Angela Mygind vom Podcast Money Matters. Sie hostet den ersten Finanz-Podcast für Frauen in der Schweiz. Mit Nico und Fabio spricht sie über gesponserte Podcasts im Finanzsektor und gibt Einblicke in ihre Partnerschaften.In den News sprechen wir über KI-Tools und neue Möglichkeiten von Videopodcasts bei Spotify.Erwähnte KI-Tools:Auphonic Opus ClipsSwell AIHörtipps aus dem Podcast Club Switzerland Seldomly Asked Questions (SAQ)ZeitgenossenschaftFlow Family
2024-07-02
51 min
Scho ghört?
Stimmbildung
Wie klinge ich besser am Mikrofon? Evi Gallmetzer, Dozentin für Fachdidaktik Gesang und Stimmbildung an der HSLU Musik, zeigt uns einfache, praktische Tipps.Das volle Interview mit ihr über die Wichtigkeit der Stimmbildung inklusive Spickzettel für die nächste Podcast-Aufnahme findest du in Folge 4 des HSLU Podcasting Circle.Die News-Themen drehen sich um die Spotify All Ears Conference:(10:29) Rückblick Allgemein(12:29) Strategie allgemein(15:38) Programm und Zielgruppe(17:25) Trends Überblick(18:19) KI beim Podcasting(26:05) Stargast Michael BarbaroNeues aus dem Podcast Club Switzerland:(29:41) Ausblick auf kommende Events(32:53) Podcast-Empfehlungen:Marketing Booster: https://www.beyond...
2024-05-16
36 min
Zwei ufem Meer
Trailer: Zwei ufem Meer
Es ist Anfang Mai 2024. Ariane und Fredi wollen eigentlich auf unbestimmte Zeit um die Welt segeln, sind aber auf einer Werft in Portugal gestrandet. Die geplante Renovation ihres Segelbootes dauert viel länger als gedacht. Die grosse Frage ist: Wann geht ihre Reise endlich los? Und was macht die Verzögerung mit ihnen als Paar?Host Manuel ist schon länger mit den beiden befreundet. Er würde nie im Leben eine solche Reise machen, interessiert sich aber sehr dafür, wie es Ariane und Fredi auf den wilden Weltmeeren ergeht. Er ruft sie deshalb regelmässig per Vi...
2024-04-30
02 min
Scho ghört?
Audiobranding und Eventvorschau 2024
Wie klingt ein Unternehmen? Immer mehr Organisationen lassen eigene Audio-Identitäten kreieren. Wie das geht, weiss kaum jemand besser als Peter Philippe Weiss. Er ist zu Gast in dieser Episode "Scho ghört".Ausserdem erhältst du einen Überblick über die spannendsten Audio-Events dieses Jahres. Wo sehen wir dich überall?Inhalt(00:00) Catch-Up (02:02) Rückblick SONOHR Radio- und Podcastfestival. Schwerpunkt: Audiowalks(11:25) Eventvorschau 2024 mit Suisse Podcast Awards, Spotify All Ears, London Podcast Festival, dezibel u.a.(19:27) Audio Retreat, Event für Audio-Strategie(21:56) Peter Philippe Weiss von Audio Breeze f...
2024-03-18
46 min
Hörkalender
22. Dezember - Franziska empfiehlt True Crime in der Kunstwelt
Wenn Kunst auf True Crime trifft, dann kommt ein investigativer Storytelling-Podcast heraus. Heisst es auf der Website von "Tatort Kunst". Franziska findet das sehr treffend. Kein Wunder: Der Podcast trägt auch das Gütesiegel: Sven Preger.Im Hörkalender erzählen die Mitarbeitenden der Podcastschmiede von magischen Podcastmomenten im letzten Jahr, von ihren Lieblingsgeräuschen und Stimmen, die so angenehm sind, dass man darin baden möchte.
2023-12-22
03 min
Hörkalender
18. Dezember - Festival-(V)Ohrfreude mit Lucia
Eine geballte Ladung an tollen Hör-Momenten gibt es jedes Jahr am SONOHR Radio & Podcast Festival. Da kann auch mal etwas eher Ungewöhnliches dabei sein. Lucia erinnert sich zurück und wirft ein Ohr in das kommende Festivalprogramm.Im Hörkalender erzählen die Mitarbeitenden der Podcastschmiede von magischen Podcastmomenten im letzten Jahr, von ihren Lieblingsgeräuschen und Stimmen, die so angenehm sind, dass man darin baden möchte.
2023-12-18
03 min
Hörkalender
14. Dezember - Musikliebe mit Cheyenne
Was ist der perfekte Match für Menschen, die gerne zuhören? Cheyenne Mackay findet: Ein Live-Podcast mit Live-Musik! Wie etwa der Auftritt der Musikerin Matondo beim Goldstückli Podcast im Kraftfeld Winterthur. Ein wahrlich magischer Moment.Musik und Podcast - sowieso eine gute Kombination. Besondere Empfehlung: 8424, der Podcast über Züri West, eine der besten Schweizer Bands aller Zeiten! Und für kleine, herausragende Live-Konzerte: die Tiny Desk Shows von NPR.Im Hörkalender erzählen die Mitarbeitenden der Podcastschmiede von magischen Podcastmomenten im letzten Jahr, von ihren Lieblingsgeräuschen und Stimmen, die so angenehm...
2023-12-14
03 min
Hörkalender
14. Dezember - Musikliebe mit Cheyenne
Was ist der perfekte Match für Menschen, die gerne zuhören? Cheyenne Mackay findet: Ein Live-Podcast mit Live-Musik! Wie etwa der Auftritt der Musikerin Matondo beim Goldstückli Podcast im Kraftfeld Winterthur. Ein wahrlich magischer Moment.Musik und Podcast - sowieso eine gute Kombination. Besondere Empfehlung: 8424, der Podcast über Züri West, eine der besten Schweizer Bands aller Zeiten! Und für kleine, herausragende Live-Konzerte: die Tiny Desk Shows von NPR.Im Hörkalender erzählen die Mitarbeitenden der Podcastschmiede von magischen Podcastmomenten im letzten Jahr, von ihren Lieblingsgeräuschen und Stimmen, die so angenehm...
2023-12-14
03 min
Hörkalender
13. Dezember - Aaaaah, Carla, wie gehts weiter?
“Wild Boys” war einer der Podcasts, die im Podcastschmiede-Team immer wieder gehypt wurden. Carla Keller erzählt heute, was diese Storytelling-Serie von Campside Media so packend macht und wieso sie deswegen auf Facebook landete.Link zum Podcast: https://www.campsidemedia.com/shows/wild-boysIm Hörkalender erzählen die Mitarbeitenden der Podcastschmiede von magischen Podcastmomenten im letzten Jahr, von ihren Lieblingsgeräuschen und Stimmen, die so angenehm sind, dass man darin baden möchte.
2023-12-13
01 min
Hörkalender
11. Dezember - Manuel und die babylonische Geräuschverwirrung
Draussen einen Podcast aufzunehmen, ist eine Herausforderung: Immer wieder tauchen unerwartete und rätselhafte Geräusche auf. Und manchmal führt man einfach nur einen aussichtslosen Kampf gegen Maschinenlärm. Manuel Diener erzählt von diesem Kampf und hat einen Tipp für euch, wie ihr diesen Kampf garantiert gewinnt.Hallo Gesundheit – der Podcast der CSSIm Hörkalender erzählen die Mitarbeitenden der Podcastschmiede von magischen Podcastmomenten im letzten Jahr, von ihren Lieblingsgeräuschen und Stimmen, die so angenehm sind, dass man darin baden möchte.
2023-12-11
03 min
Hörkalender
10. Dezember - Walliserdeutsch mit Lucia
Lucia Vasella arbeitet seit Januar 2023 bei der Podcastschmiede und produziert Podcasts zwischen Genf und dem Toggenburg. Der Kontakt mit den verschiedenen Sprachen und Dialekten bescherten ihr dabei besondere Podcast-Momente.Im Hörkalender erzählen die Mitarbeitenden der Podcastschmiede von magischen Podcastmomenten im letzten Jahr, von ihren Lieblingsgeräuschen und Stimmen, die so angenehm sind, dass man darin baden möchte.
2023-12-10
02 min
Hörkalender
9. Dezember - In der Stimme baden mit Franziska
Wenn Stimmen einen verzaubern. Das ist Franziska Engelhardt während einer Podcast-Produktion im 2023 passiert. Link zum Podcast Störfrequenz: https://stoerfrequenz.podigee.io/Im Hörkalender erzählen die Mitarbeitenden der Podcastschmiede von magischen Podcastmomenten im letzten Jahr, von ihren Lieblingsgeräuschen und Stimmen, die so angenehm sind, dass man darin baden möchte.
2023-12-09
02 min
Hörkalender
8. Dezember - Carla und die Stille
Man hört nur Schritte. Die Gedanken drehen. Das Gesagte muss sich setzen. Carla Keller erzählt heute von einem ihrer magischen Momente in diesem Jahr. Link zum Podcast: https://www.css.ch/de/privatkunden/meine-gesundheit/podcast.htmlIm Hörkalender erzählen die Mitarbeitenden der Podcastschmiede von magischen Podcastmomenten im letzten Jahr, von ihren Lieblingsgeräuschen und Stimmen, die so angenehm sind, dass man darin baden möchte.
2023-12-08
01 min
Hörkalender
7. Dezember - Magische Unterstützung für Wilma
Manchmal brauchen wir für unsere Podcast-Produktionen nicht nur ein solides Konzept, gute Gesprächspartner:innen und technisches Equipment, sondern auch etwas Magie. Für eine Produktion Ende November brauchte Wilma Rall zum Beispiel einige glückliche Zufälle und Unterstützung von Petrus höchstpersönlich.Im Hörkalender erzählen die Mitarbeitenden der Podcastschmiede von magischen Podcastmomenten im letzten Jahr, von ihren Lieblingsgeräuschen und Stimmen, die so angenehm sind, dass man darin baden möchte.
2023-12-07
02 min
Hörkalender
5. Dezember - Brain F**k mit Christina
"What the F**k?!", denkt sich Christina Baron während des Hörens eines Podcasts: Sie hat einen Mindblow-Moment, bei dem sich Science Fiction und Realität vermischen. Um diesen Moment nachzuerleben, braucht es drei Zutaten. Welche das sind, hört ihr in dieser Episode des Hörkalenders. Aber Vorsicht: Brain-F**k-Gefahr. https://www.netflix.com/ch/title/70264888 Black Mirror, Be Right Backhttps://qcodemedia.com/ad-lucem Q-Code, Ad Lucemhttps://noise-podcast.podigee.io/2-bild-im-bild Undone & Studio Bummens, NoiseIm Hörkalender erzählen die Mitarbeitenden der Podcastschmiede von magischen Podcastmomenten im letz...
2023-12-05
02 min
Scho ghört?
Agenturpodcasts
Was ist wichtig, wenn eine Agentur einen eigenen Podcast startet? Für diese Folge sprach Fabio mit Ferris Bühler und Pascale Brunner. Ferris leitet eine Kommunikationsagentur und beauftragte Pascale, im Rahmen ihrer Bachelorarbeit seinen Podcast auf Herz und Nieren zu überprüfen. Herausgekommen sind einige Learnings, von denen auch andere Agenturen profitieren können.Im Newsblock geht es um die folgenden Themen:(02:12) Chatbots bei Show Notes / Auphonic(08:39) Erkenntnisse aus der Spotify Fan Study(14:49) Schweizer Podcast-Konferenz dezibel und Suisse Podcast Festival(20:45) R.I.P. Google Podcasts(22:57) Lebenszeichen von A...
2023-11-28
37 min
Scho ghört?
Podcasts bei SRF
Was hat sich mit der neuen Podcaststrategie bei SRF verändert? Wie wird ein Podcast gross und wie können unabhängige Podcaster:innen mit SRF zusammenarbeiten?Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Podcast-Verantwortliche bei SRF, Beat Soltermann, im Gespräch mit Nico und Fabio.Beat diskutiert auch im Newsblock mit: Es geht um die neue künstliche Intelligenz, die englische Spotify-Podcasts in andere Sprachen übersetzt, und um die gestiegene Podcast-Nutzung in der Schweiz.News:(03:10) Podcastnutzung in der Schweiz steigt deutlich(08:25) Künstliche Intelligenz unterstützt Podcast-Alltag(15:30...
2023-10-05
50 min
Scho ghört?
FAQ - künstliche Intelligenz, YouTube und Podcastwebsites
Wie gute Shownotes schreibt die künstliche Intelligenz? Wie kannst du YouTube für deinen Podcast nutzen und wie bettest du ihn am besten in deine Website ein?Diese Fragen besprechen Nico und Fabio in dieser Episode. Und Frage 1 beantworten wir bereits hier in den Shownotes: So würde nämlich die KI "SwellAI" unsere Episode zusammenfassen:"In dieser Episode diskutieren die Gastgeber häufig gestellte Fragen zum Thema Podcasting. Sie behandeln Themen wie Tools und Workflows für künstliche Intelligenz, die Nutzung von YouTube zur Förderung von Podcasts und die Einbettung von Podcasts...
2023-07-03
31 min
Scho ghört?
Vollgas im Podcast Club - mit Nina Stadelmann und Denise Kaufmann
Wer sind die neuen Co-Präsidentinnen, die den Podcast Club Switzerland zusammen mit Fabio Sandmeier leiten?Wir haben Nina Stadelmann und Denise Kaufmann zum Gespräch getroffen, anlässlich der Club-GV bei tincan in Zug.Inhalt(01:02) Das Neuste aus dem Podcast Club Switzerland(04:35) Schock bei Spotify: 200 Podcast-Stellen weg, Marke "Gimlet" verschwindet(09:17) Den eigenen Podcast monetarisieren wird einfacher dank der neuen Plattform der Podcastschmiede. Podcaster:innen können ihren Podcast dort anmelden und Werbekunden können Werbung buchen. Mehr Infos hier.(12:34) Interview mit Nina und Denise(28:40) Hörti...
2023-06-13
37 min
So geht Podcast
Die Schweizer Podcast-Szene mit Podcastschmiede CEO Nico Leuenberger (Ep. 92)
Die Schweizer Podcast-Szene wächst von Jahr zu Jahr, und mittlerweile gibt es auch erste große Podcast-Events wie die Dezibel in Zürich. Heute spreche ich mit Nico Leuenberger, CEO der Podcast-Schmiede und Organisator der ersten Schweizer Podcast-Konferenz namens Dezibel. Mit seiner Unterstützung bekommt die Schweizer Podcast-Szene einen großartigen Puls, sodass wir in den nächsten Jahren immer mehr von der Podcast-Schmiede und Nico hören werden.Nicolas Leuenberger, Founder & CEO PodcastschmiedeInstagram: https://www.instagram.com/podcastschmiede/Website: https://www.podcastschmiede.ch/Empfehlung aus der EpisodeZur Schweizer Podcast-Konferenz: https://dezibel.io/Beispiel aus der Episode zum Them...
2023-05-08
32 min
Scho ghört?
Was treibt uns Podcaster:innen an?
Mit Jana Keil und Michael WildWeshalb podcasten wir? Es ist die Begeisterung fürs Thema und das Podcasting selbst. Nur selten ist es das Geld oder die Karriere. Das haben Jana Keil und Michael Wild von der Uni Bamberg herausgefunden in der bislang grössten Befragung in der deutschsprachigen Podcast-Landschaft.Inhalt(01:36) Rückblick auf "All Ears", die Podcast-Konferenz von Spotify. Nico und sein Team waren dabei. Welche Learnings bringen sie mit? Und weshalb sorgte das Thema RSS-Feed für rote Köpfe?(15:13) Der Podcast "Gemischtes Hack" hat mehr Hörer:innen...
2023-05-01
51 min
Scho ghört?
So baust du eine Podcast-Community auf - mit Cheyenne Mackay
Aus Hörerinnen und Hörern wird eine eingeschworene Community. Wie schaffst du das? Cheyenne Mackay erzählt uns, wie sie eine lebhafte Community um ihren Elternpodcast "Rotzphase" aufgebaut hat.Inhalt(00:53) Willkommen Fabio Sandmeier als neuer Co-Host von "Scho Ghört"!(10:10) So waren die ersten Suisse Podcast Awards(17:36) Der Podcast Club Switzerland erhält neuen Schub(22:21) Spotify macht ein's auf TikTok - und das ergibt sogar Sinn(27:31) So gelingt Community Building - Mit Studiogast Cheyenne Mackay(50:13) Die nächsten Events - sehen wir dich da?...
2023-04-03
51 min
Rotzphase
Beste Podcast Community! Wilde Eltern for the win!
Liebe Rotzphase Community- ihr seid die besten! Dank euren Stimmen haben wir es in die Liste der meist genannten Schweizer Podcasts geschafft.Die vier Podcasts mit den meisten Stimmen haben die Chance den Award für den besten Community Podcast zu gewinnen. Und dafür braucht es eure Votes:https://pdcst.ch/voteDanke für die Unterstützung- danke fürs Teilen! We love you!
2023-03-08
02 min
Scho ghört?
Letzte Episode. Ausser...?
Traurig, aber wahr: In dieser Form kommt "Scho Ghört?", der Schweizer Branchen-Podcast, zu einem Ende. Und auch beim Podcast Club Switzerland ist ein Umbruch in Sicht.In dieser Episode verabschieden wir uns von Co-Hostin Laura Bachmann und reden mit Joshi und Rânâ vom Podcast Club Switzerland über die Herausforderung, Ehrenamt, Job und Familie unter einen Hut zu bringen.Denkst du, es braucht den Podcast Club Switzerland noch? Falls ja, wozu? Und was könntest du beitragen? Melde dich unter info@podcastclub.ch mit deinem Feedback.Und falls du findest, "Scho Ghört?" m...
2023-01-27
28 min
Hörkalender
24. Dezember - Wahlen, Mord im Hotel und ganz viel auf die Ohren
Wir sind schon wieder beim letzten Törchen dieses Hörkalenders angekommen und schauen deshalb nach vorne.Nico Leuenberger wagt einen kleinen Ausblick ins Podcast-Jahr 2023, wo ganz viele spannende neue Formate aus unserem Schmiedefeuer, die dezibel 2.0 und viele weitere Highlights warten. Bis dahin wünscht das Podcastschmiede-Team frohe Festtage! Wir hören uns im 2023.
2022-12-24
01 min
Hörkalender
20. Dezember - Ein Podcast-Tipp aus der Reha
Ein Podcast rund um die Hackergruppe «Anonymous» ist der heutige Hörtipp von Britta Güntert. Sie kann diesen leider nicht aus unserem Büro liefern, sondern schickt ihn aus der Ferne, nämlich aus der Reha. Wir wünschen auf diesem Weg noch einmal gute Besserung, liebe Britta! Und euch allen: Bleibt gesund (und hört euch unbedingt «Herzfrequenz» an, denn der Podcast kann Leben retten)!Und weil wir euch natürlich die ganze Liste mit Podcasts und Hörspielen, die wir Britta geschickt haben, nicht vorenthalten möchten, kommen hier unsere geballten Podcast-Tipps für die Festt...
2022-12-20
03 min
Hörkalender
18. Dezember - Ein buntes Bouquet von Podcast-Tipps
Christina Baron gibt hinter diesem Türchen ihre (zugegebenermassen leicht anglophilen) Podcast-Tipps, nämlich Short Cuts, Forest 404 und My Dad Wrote A Porno. Ein bisschen Facts, ein bisschen Fiktion, unglaubliche Soundscapes und ein kleines bisschen Porno.Hier ist definitiv für jede:n etwas dabei.
2022-12-18
03 min
Hörkalender
6. Dezember - Ein Podcast für den Samichlaus
Ob das Eseli jetzt ein Hypochonder ist oder nicht, ist zweitrangig. Viel wichtiger ist eigentlich die Frage, ob der Samichlaus mit uns nicht Podcast über Hummer und Zeckenbisse umsetzen möchte - Simon fragt nach.
2022-12-06
02 min
Scho ghört?
Drachen & Meditationen
Wie vermittelt man Spiritualität im Podcast? Darüber sprechen Laura und Nico mit Cornelia Burch vom Podcast "Young Spirits", Mitglied beim Podcast Club Switzerland.(01:11) Rückblick auf die dezibel, die erste Schweizer Podcast-Konferenz.(02:35) Drachenlord: Lohnt sich die zweite Staffel "Cui Bono"? Ja, findet Laura.(06:22) Entspannen mit Cornelia Burch von "Young Spirits".(21:35) Good Pods: Eine neue Möglichkeit, Podcasts zu entdecken.Zum Adventskalender der Podcastschmiede: Hier lang.Produktion: Christina Baron von der Podcastschmiede.
2022-12-05
28 min
Hörkalender
5. Dezember - Führung durch die Podcast-Schmiede
Carla Keller ist zwar auch schon eine Weile bei der Podcastschmiede, führt aber trotzdem als "Neue" durch die Podcastschmiede und erklärt, warum das WC so wichtig ist, was Einhörner im Büro verloren haben und where the Audio-magic happens.
2022-12-05
06 min
Hörkalender
1. Dezember - Das Podcastschmiede - Jahr 2022
Das Jahr 2022 neigt sich schon langsam wieder dem Ende zu. Zeit für Nico Leuenberger, zum Auftakt dieses Hörkalenders einen kleinen Rückblick zu wagen. Angefangen hat das Podcastschmiede-Jahr 2022 im Homeoffice. Dann im Frühling und Sommer gab es wieder ganz viel Chemie bei unseren Interviews, Neuzugänge, neue Herausforderungen und ganz viele spannende Projekte und im Herbst sorgte die erste Schweizer Podcast-Konferenz "dezibel" noch einmal für ein Highlight kurz vor Jahresende. Und jetzt lassen wir den Winter noch mit diesem Hörkalender ausklingen und freuen uns jetzt schon darauf, was 2023 bringt.
2022-12-01
03 min
Scho ghört?
Absender: Kirche
Wie podcastet die Kirche? Frisch und frech! Wir haben Sam de Keijzer und Gabriel Imhof von "fadegrad" zu Gast, dem Podcast der Kirchen in der Ostschweiz. Sie sprechen darüber, wie sie ihre Show produzieren und weshalb man nicht religiös sein muss, um zuzuhören.Sie sind zu Gast bei uns im Studio ab (10:57).Ausserdem reden wir über:(01:30) Endspurt beim Vorbereiten der Podcast-Konferenz "dezibel" vom 15. November. Alle Infos und Tickets unter www.dezibel.io.(02:40) Laura und das Team von "Apropos" lancieren eine dreiteilige Podcast-Serie zum schmelzenden "Doomsday-Gletscher" Thwaites. Wie widmet man...
2022-11-07
44 min
Scho ghört?
Party Time
Podcasts hören wir meistens alleine. Aber manchmal müssen wir einfach zusammenkommen und feiern. Deshalb dreht sich diese Episode gleich um zwei Events - einen vergangenen und einen kommenden.(00:50) Die erste Schweizer Podcast-Konferenz heisst "dezibel" und findet am 15. November in Winterthur statt. Alle Infos und Earlybird-Tickets (bis am 23. September) gibt's unter www.dezibel.io.(03:30) Laura war am Reporter:innen-Forum und bringt Eindrücke mit von "Memento Moria".(10:30) Der Podcast Club hat eingeladen zum "Podcast Sofa" nach Luzern. Carla Keller blickt zurück.(17:45) Aufruf: Bist du Podcaster:in und wärst gerne...
2022-09-13
23 min
Scho ghört?
Sommerloch
Ferien! Das heisst mehr Zeit zum Podcast-Hören. Und sich auf dem Laufenden halten, was in der Podcast-Szene gerade passiert.Unsere Themen:(01:34) Ist der Podcast-Hype vorbei? Im ersten Halbjahr 2022 erschienen laut "Listen Notes" rund 100'000 neue Podcasts. Das sind happige 80% weniger als im ersten Halbjahr 21. Doch die Anzahl publizierter Episoden, die bleibt sehr hoch. Laura und Nico interpretieren für dich, was das bedeutet.(06:40) Ausmisten in der Podcast-Bibliothek: Welche Podcasts abonnieren wir weiterhin, was misten wir aus? Welches sind unsere Geheimtipps?(13:12) Wie findet man tolle neue Podcasts? Eine Möglichkeit sind Pod...
2022-07-22
22 min
Scho ghört?
R.I.P. iPod
Der iPod ist tot. 😭Nico zeigt Laura den iPod der zweiten Generation, den er als Jugendlicher gekauft hat. Und Laura kann nicht fassen, wie fett das Teil war.Weitere Themen in dieser Episode:(01:11) Laura ist nominiert für den Schweizer Reporter:innen-Preis! Für ihre Aufarbeitung der Pandora Papers. Hier nachhören. Herzliche Gratulation!(07:05) Einer der wichtigsten Podcasts überhaupt, "Reply All" wird eingestellt. Der Podcast konnte sich nicht von einem Skandal erholen.(10:20) Beim "Podcast Sofa" in Luzern, organisiert vom Podcast Club Switzerland, hat sich die Zentralschweizer Podcast-Szene getroffen. Joshi und Ran...
2022-06-24
21 min
Scho ghört?
All Ears
Wie fühlt es sich an, wenn sich die gesamte deutschsprachige Podcast-Szene in Berlin trifft?Nico und Laura berichten euch von der Spotify-Konferenz "All Ears".Ausserdem: Weshalb Podcasts schon bald drei mal mehr Geld einbringen sollen.
2022-05-13
22 min
Scho ghört?
Podcasters: Assemble!
In dieser Folge brauchen wir Euch, liebe Podcaster:innen, netzwerken, lernen den neuen Vorstand des Podcast Clubs kennen und sprechen über Spotify, das Ideen von Tiktok klaut.(01:48) Das ist der neue Vorstand des Podcast Clubs, willkommen im Club Rânâ, Joshi und Anina. Was sind eure Ziele und Pläne?(12:06) Die PodX Group verschickt E-Mails, die hoffentlich nicht im Spam landen. Was hat das schwedische Netzwerk vor und wer kann mitmachen?(19:08) Mehr Reichweite, bessere Arbeitsbedingungen, eine grössere Plattform für Werbekund:innen - wir brauchen dringend ein Schweizer Podcast-Netzwerk! Und dafür brauche...
2022-04-19
32 min
Scho ghört?
Von der Kolumne zum Podcast
Sie schreiben seit geschlagenen 22 Jahren (!) eine gemeinsame Kolumne in der Coop-Zeitung. Jetzt starten Sybil Schreiber und Steven Schneider einen Podcast. Weshalb tun sie das und wie geht es ihnen dabei? Darüber sprechen sie im Interview mit Laura und Nico.Episodenthemen:(01:30) Rückblick aufs Sonohr Radio- und Podcastfestival. Was waren die Highlights?(10:00) Wie sollen Podcaster:innen mit dem Krieg in der Ukraine umgehen? Vor allem, wenn sie normalerweise ein lockeres Unterhaltungsformat produzieren?(15:42) Neuer Podcast "Helfen!" beantwortet alle Fragen für Menschen, die Geflüchtete bei sich zu Hause aufnehmen wollen.(1...
2022-03-25
48 min
Scho ghört?
Drama um Joe Rogan
Themen in dieser Episode: (00:30) Joe Rogan und das Spotify DramaWas ist passiert und was heisst das alles für die Podcast-Community? (13:30) The Trojan Horse AffairDer neuste Höhrtipp: Eine neue Doku Serie der "The New York Times" & "Serial Productions". (17:00) iHeartRadio Podcast AwardsPodcast of the Year: "You're Wrong about" Music Podcast of the Year: "Songexploder"--> Listen to the mentioned EP: Franz Feridand - Take me Out (20:30) Podcast Club GV am 15. März treffen wir uns zur GV...
2022-02-21
21 min
Scho ghört?
SONOHR
In dieser Folge schneiden wir ganz viele unterschiedliche Themen an. Wir sprechen über das Radio- und Podcastfestival SONOHR, standardisierte Podcastwerbung und Podcast-Bibliothekarinnen. Und wir brauchen eure Hilfe - Podcasters assemble!01:48 Wir sprechen mit Cheyenne Mackay, Co-Gründerin des SONOHR über das Festivalprogramm und ihre Empfehlungen.8:46 Der Podcast-Club will neue Wege gehen und geht dafür in eine Retraite. Was wünscht ihr euch vom Club? Was braucht es, was vielleicht nicht mehr? Schreibt uns eure Meinung an info@podcastclub.ch.10:16 In Deutschland versucht die Arbeitsgemeinschaft Medienanalyse, einen einheitlichen Messstandard für Podcasts einzuführen. B...
2022-01-26
24 min
Scho ghört?
Happy New Podcast Year
Was bringt 2022 für die Podcast-Szene in der Schweiz?Ob Spotify-Originals, Automatische *räusper und *Ähm entfern-Technologien oder Podcast-Festivals… Nico Leuenberger und Laura Bachmann blicken gemeinsam aufs neue Jahr und Teilen je 3 Predictions, was da wohl so kommen könnte. 18:40 - Big News vom Podcast Club Vorstand: Es gibt personelle Veränderungen. 23:30 Podcast-Sofa bald in deiner Stadt?, Podcast-Bier und weitere Events are coming up. Das Event Team vom Podcast Club Switzerland teilt seine Pläne für nächstes Jahr.
2021-12-31
34 min
Hörkalender
24. Dezember - Ein Blick in die Podcast-Kristallkugel
Es ist Zeit für das letzte Törchen. Dafür wagt Nico Leuenberger zum Abschluss einen kleinen Ausblick in die Zukunft der Podcastwelt, stellt umstrittene Prognosen auf und freut sich auf alles, was da noch kommt.Und das gesamte Podcastschmiede-Team wünscht Frohe Weihnachten!
2021-12-24
03 min
Scho ghört?
Bitte abonnieren!
Ja, wir wissen, dass wir in letzter Zeit immer wieder mal über Spotify reden. Aber sie treiben nun mal die technische Entwicklung von Podcasts voran wie niemand sonst. Deshalb in dieser Episode:Spotify macht bezahlte Abos und Video-Podcasts für alle möglich (2:01)Beim Verbreiten von Falschinformationen sind Podcasts möglicherweise noch gefährlicher als Social Media (10:50)Die Basler Podcast-Community hat sich zum "Podcast-Sofa" getroffen (19:58)
2021-12-08
29 min
Scho ghört?
Ist dRSS die Podcast-Revolution?
Echo, Erzählformate und Erotik: Darum dreht sich diese Episode.Wer Podcasts macht, kennt die Abkürzung RSS. Sie steht für das Format, in dem alle Informationen zu einem Podcast stehen: Wer ihn macht, wie das Coverbild aussieht und welche Episoden enthalten sind.Doch was ist dRSS? Es steht für "Dynamic RSS" und soll ganz neue Formen des Storytellings möglich machen. Wie das geht? Darüber sprechen wir in dieser Episode ab (06:36).Davor geht es um eCHo, die neugegründete Branchenorganisation für Audioschaffende. Mehr Infos dazu auf der eCHo-Website.Zum...
2021-11-11
22 min
Scho ghört?
Video killed the audio star?
Spotify boostet Videopodcasts und erlaubt bald allen, zu ihrem Audio auch Video hinzuzufügen. Ist das gut oder schlecht?Ausserdem berichtet Rico Lüthi vom letzten Event des Podcast Club Switzerland.Bist du schon Mitglied des Clubs? Jetzt anmelden unter http://www.podcastclub.ch/memberZum angetönten Live-Event des Zurich Pride Podcasts geht's hier lang.
2021-10-28
31 min
Scho ghört?
Nervöse Gäste
Du hast einen Gast im Podcast, alles ist vorbereitet, du drückst auf "Record" - und dann friert der Gast ein. Huups!Wie ihr es vermeidet, dass Gäste nervös werden, das verraten wir euch in dieser Episode.Ausserdem reden wir über den Prix Europa und eine Initiative, die diesen wichtigen internationalen Audiopreis fairer machen will.Diskutiere mit! Wir freuen uns über dein Feedback auf info@podcastclub.ch.
2021-10-05
29 min
Scho ghört?
Mental Health in der Podcastbranche
Wie geht es dir?Diese Frage hört man zwar häufig, aber wie oft ist sie ernst gemeint? Mit Simon Schaffer von den jungen Journalistinnen und Journalisten Schweiz JJS sprechen wir über Mental Health im Audiobusiness.Ausserdem diskutieren wir die Frage, ob Podcasts vom Publikum Geld verlangen sollten, und wir reden über die Akte Urwyler, den neuen Storytelling-Podcast von Blick/Elephant Stories.Links:Mental Health Podcast der JJSDie Akte Urwyler
2021-09-08
42 min
Scho ghört?
Das beste Podcast-Schnittprogramm
Womit schneidet man die besten Podcasts? Audition, Ultraschall oder doch Audacity? Darum ging's am letzten Event des Podcast Club Switzerland. Wir bringen euch die zentralen Learnings.Ausserdem: Weshalb werden Podcasts immer kürzer? Der Europa-Chef von Spotify hat Antworten.Zum Schluss noch eine herzliche Einladung: Wir treffen uns live am 31. August in Zürich. Podcast-Club-Mitglieder und solche, die es werden möchten, sind herzlich eingeladen. Meldet euch hier an.
2021-08-20
20 min
Scho ghört?
Mehr Publikum
RSS-Feeds: Was ist das eigentlich und weshalb sind sie wichtig? Anchor nutzt neu keine RSS-Feeds mehr, aber: Ist denn ein Podcast ohne RSS-Feed überhaupt noch ein Podcast? Wir analysieren die Podcast-Studie «2021 Digital News Report» von Reuters (07:43): Das Podcast-Publikum weltweit wächst immer mehr, jede:r Dritte in der Schweiz gehört inzwischen dazu. Und: Die Videoplattform YouTube gehört laut der Studie inzwischen zu den grossen Podcast-Playern: Weshalb ist das so?Ausserdem diskutieren wir mit Andrea Blatter von der Podcast-Schmiede über die Frage: Wie erreiche ich mehr Zuhörer:innen? (13:56)
2021-07-05
31 min
Scho ghört?
Blick in die Zukunft
"Ich glaube, dass heutzutage jedes Unternehmen einen Podcast haben muss. Wer keinen Podcast hat, verschläft hier was."Das sagt Michael Grampp, der kürzlich die 100. Episode des "Deloitte Future Talk" veröffentlicht hat. Im Gespräch mit ihm spricht Nico Leuenberger darüber, wie Firmen und Organisationen das Podcast-Format nutzen können. Was sind die Herausforderungen? Was ist der Nutzen? Und wie bleibt man 100 Episoden lang spannend und relevant? Das hört ihr ab Minute (12:10).Ausserdem stellen wir euch in dieser Episode Maimona "Mai" Mejri vor, die neu im Vorstand des Podcast Club Switzerland ist. Wa...
2021-06-21
40 min
Scho ghört?
Spotify: Fluch oder Segen?
Spotify hat in den letzten Jahren den Podcast-Markt von hinten aufgerollt und ist an Apple vorbeigezogen. Das hat Podcasts viel Aufmerksamkeit geschenkt. Aber nicht alle freuen sich an Spotifys Vorgehen.Unser Referent aus Deutschland ist Toby Baier, Host des Einschlafen Podcasts. Mit ihm schauen wir auf die beiden Seiten der Spotify-Medaille.Weitere News-Themen: Ungelistete Podcasts und der Open Call des Sonohr Radio- und Podcastfestivals. Reicht eure Idee ein unter www.sonohr.ch.
2021-06-08
32 min
IRRErelevant
Wahlkampfendspurt - IRRErelevant #1
Katharina Zacharias (SPD) und Dylan (Linke) quatschen mit Cedric über die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: - Was bewegt die Menschen in ST? - Welche Koalitionen sind möglich? - Was erhoffen wir uns? - Wie dicht ist die CDU nach rechts? - Was ist mit den Linken los? Aufgenommen am 30.05.2021 Ein Podcast der Podcastschmiede
2021-05-30
1h 45
Scho ghört?
Sterben
Wie schafft es Elena Ibello, mit ihren Interviewgästen ehrlich und direkt übers Sterben zu reden? Und weshalb tut sie das?Das verrät sie uns in dieser Episode von "Scho Ghört?". Wir sprechen über ihren Podcast "Das Letzte Stündchen". Ausserdem geht es um diese Themen:(00:55) - Spotify ermöglicht das Teilen von Podcasts mit Timestamp. Ihr könnt ab sofort Links teilen, die einen Podcast ab einer bestimmten Stelle abspielen.(02:06) - Ebenfalls Spotify: Wie könnt ihr diese nicen Kapitelmarken setzen wie hier in den Shownotes?(03:39) - Werbeumsätze nehmen...
2021-05-21
30 min
Scho ghört?
Das richtige Podcast-Mikrofon
Wer mit einem Podcast anfängt oder schon länger dabei ist, wird sich stets mit einer Frage beschäftigen (müssen): welches Mikrofon brauche ich?Für alle, die nicht am Online-Event des Podcast Club Switzerland sein konnten, gibt’s hier die Antworten in Podcastform. Auskunft gab Martin Rechsteiner vom Podcast Geektalk:Worauf muss ich bei einem Mikrofon achten? In welchem Kontext bieten sich welche Typen von Mikrofonen an? Mit welchem Preis muss ich rechnen? Und überhaupt: geht es nicht auch ohne?Weitere Themen: Women Power im Vorstand des Podcast Club Switzerland! Karla Gutiérrez...
2021-05-07
28 min
Scho ghört?
Grosse Pläne
Es ist die spannendste Woche für Podcaster*innen seit langem: Apple und Facebook haben ihre Audio-Pläne angekündigt, und die haben es in sich. Insbesondere soll es deutlich einfacher werden, mit einem Podcast Geld zu verdienen. Doch für wen lohnt sich das? Und wie ernstgemeint sind die Pläne? Darüber reden wir.Ausserdem im Interview: Simon Berginz, die eine Hälfte des Duos hinter "Sagenjäger" sowie Podcaster beim Suprise-Magazin.
2021-04-22
45 min
Scho ghört?
Beziehungstipps aus einem Podcast
Die Journalistin Sabine Meyer spricht über ihren Erfolgspodcast "Beziehungskosmos" gemeinsam mit der Paartherapeutin Felizitas Ambauen und gibt selbst einige Beziehungstipps.Weitere Themen: Die Corona-Pandemie hat sich massiv auf das weltweite Hörverhalten von Podcasts ausgewirkt. Wie genau hat sich die Hördauer verändert? Und: Wie funktionieren Live-Untertitel im Webbrowser?Habt ihr Fragen rund ums Podcasten? Schickt sie an info@podcastclub.ch und wir beantworten sie in einer der nächsten Episoden.
2021-03-25
44 min