podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast Nationalpark Wattenmeer
Shows
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Flurin Flußseeschwalbe
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kinder, Kids, und Eltern, also für die ganze Familie, die das Wattenmeer liebt.Wir bedanken uns bei dem Förderverein Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer für die Kooperation bei diesem Podcast.Warst du schon mal in Wilhelmshaven bei der Ausstellung über die Flussseeschwalben?Dann schau mal auf die Webseite des Wattenmeerbesucherzentrums :Da findest du die nächsten Öffnungszeiten und Führungen.Also die Fluss Seealpen haben in Wilhelmshaven ein eigenes Museum und eine eige...
2025-08-01
08 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Fritzi,das Deichlamm
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Wattenmeer leben.Ja, warum laufen denn nur Lämmer auf dem Deich herum? Und keine Ziegen und keine Kühe?Also hört ihr unsere Geschichte mal in Ruhe an.Wir danken dem Förderverein Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer für die Zusammenarbeit bei diesem Podcast.Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier: https://www.parentsforfuture.de/podcast-grandparents
2025-07-04
06 min
Das Hamburger Hafenkonzert
Neuwerk – Hamburger Inselleben zwischen Watt, Weite und Wandel
Fernab vom Großstadttrubel und doch ein Stadtteil Hamburgs: Die Insel Neuwerk liegt mitten im Nationalpark Wattenmeer, vor Cuxhaven in der Nordsee. In dieser Folge des Hafenkonzert-Podcasts reisen wir mit dem Wattwagen zur Insel, begleiten Naturschützerinnen bei der Vogelzählung, steigen auf Hamburgs ältestes Gebäude – den Leuchtturm von Neuwerk – und sprechen mit Bewohnerinnen und Bewohnern über die Herausforderungen vor Ort: der Klimawandel, der sanfte Tourismus – und ein dringender Generationenwechsel.Wie geht es weiter mit dem Leben auf der Insel? Was kann Hamburg tun? Und was macht den Zauber dieses Ortes aus? Eine Podcast-Folge zwischen Naturwunder und Neubeginn.
2025-06-22
39 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Lebertran, Wal-Leber-Öl oder die Wahrheit kommt ans Licht
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre und für alle Menschen, die das Wattenmeer lieben.Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit dem Förderverein Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer.Das ist eine Geschichte von früher:Da musste man morgens nach dem Frühstücken immer einen Löffel Lebertran nehmen.Aber der Lebertran war gar nicht vom Wal.!Hört euch die Geschichte einfach mal an.Wenn euch unser...
2025-06-20
05 min
Deichmomente
Magie des Wattenmeeres – Erlebnisse im Nationalpark
40 Jahre Wattenmeer – unser Nationalpark feiert Geburtstag! In unserer neuen Podcast-Folge nehmen wir euch mit an einen ganz besonderen Ort: das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer – seit 40 Jahren Nationalpark und seit 15 Jahren UNESCO-Weltnaturerbe! In dieser Folge schnacken wir mit zwei echten Kenner:innen des Wattenmeeres: Nationalpark-Rangerin Caro, die täglich draußen unterwegs ist – mit offenen Augen für die Wunder der Natur und einem Ohr für die Fragen der Gäste - , und Claus aus dem Team des Multimar Wattforums in Tönning – unserem größten Infozentrum zum Nationalpark Wattenmeer. Warum ist das Wattenmeer so einzigartig? Was hat sich in den letzten 40 Jahren getan – u...
2025-06-03
1h 04
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Jordi von der Hallig Norderoog
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre und für alle Menschen, die das Wattenmeer leben.Hört euch die Geschichte von Jordi I Hütte des Vogels Jens Wand einmal an.Jordi hat euch viel zu erzählen.Vor allen Dingen von den stürmen in den Zeiten.Viel Spaß!Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit mit dem Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer bei diesem Podcast.https://www.parentsforfuture.de/podcast...
2025-05-09
08 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Das leuchtende Watt
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre und für alle Menschen, die das Wattenmeer lieben.Wir danken dem Förderverein Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer für die Kooperation bei dieser Podcast Reihe.Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier: https://www.parentsforfuture.de/podcast-grandparents
2025-04-23
06 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Die Wattwanderung
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre und für alle, die das Wattenmeer leben.Eine Wattwanderung kann ganz schön spannend und aufregend sein.Hört mal in unsere Geschichte hinein.Wir bedanken uns beim Förderverein Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer für die Zusammenarbeit Bei diesem Podcast.Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier: https://www.parentsforfuture.de/podcast-grandparents
2025-04-10
07 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Dick Deich
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre und für alle Menschen, die das Wattenmeer leben.Wenn ihr nicht wisst, wie die Deiche entstanden sind und welche Deichlinien es alles gibt und wie das in Wilhelmshaven mit den Deichen aussieht, dann hört jetzt mal genau zu.Dieser Podcast erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Nationalpark sächsisches Wattenmeer.Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit.Wenn euch unser Podcast gefällt, dann klickt f...
2025-03-27
10 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Susi Sandkorn
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre und für alle,die das Wattenmeer lieben.Dies ist ein gemeinsamer Podcast mit dem Förderverein Nationalpark sächsisches Wattenmeer.Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit.Wenn euch unser Podcast gefällt, dann klickt für weitere Informationen gerne hier:https://www.parentsforfuture.de/podcast-grandparents
2025-03-13
05 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Neuwerk, auf nach Neuwerk mit dem Wattwagen
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre und für alle, die das Wattenmeer lieben.Dies ist der gemeinsame Podcast mit dem Förderverein Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer: Watten Post.Wir freuen uns über die Zusammenarbeit.Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier: https://www.parentsforfuture.de/podcast-grandparents
2025-02-27
06 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Norderney – zarte, erste Liebe am Meer
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre und für alle, die das Wattenmeer lieben.Dies ist der gemeinsame Podcast mit Watten Post, Förderverein Nationalpark sächsisches Wattenmeer.Wir freuen uns über die Zusammenarbeit.Der Titel sagt schon alles. Hört euch einfach die Geschichte an!Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen einfach hier:https://www.parentsforfuture.de/podcast-grandparents
2025-02-12
04 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Sebastian Seestern
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre und für alle, die das Wattenmeer mögen.Dies ist ein gemeinsamer Podcast mit dem Förderverein Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer.Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit.In dieser Folge geht es um den Seestern, ein absolut interessantes und ungewöhnliches Tier im Wattenmeer.Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier: https://www.parentsforfuture.de/podcast-grandparents
2025-01-31
06 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Arnie Arngast
Sanfter Hinweis dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre und für alle, die sich für das Wattenmeer interessieren..Dies ist ein gemeinsamer Podcast mit dem Förderverein Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer.Die zweite Folge geht über den Leuchtturm Arngast., der mitten im Jadebusen steht.Dieser gemeinsame Podcast kommt alle 14 Tage zu euch. Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier: https://www.parentsforfuture.de/podcast-grandparents
2025-01-17
06 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Interview mit Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung sächsisches Wattenmeer
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Folge für Kids ab zwölf Jahre und natürlich für alle, die sich für das Wattenmeer interessieren.Dieser neue Podcast ist eine parallel Veröffentlichung mit dem Förderverein Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer.Wir unterstützen uns bei dem Podcast gegenseitig.Die erste Folge beinhaltet ein Interview mit Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung, niedersächsisches Wattenmeer.Diese folgen zum Wattenmeer werden hier alle 14 Tage veröffentlicht.
2025-01-03
14 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Knut Knutt oder der Mondvogel
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre.Diese Geschichte erscheint zu den 16. Zugvogel Tagen im Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer.Moin, ich bin Knut, Knutt!Also ich bin ganz stolz. Ich bin der Titel Vogel für die 16. Zugvogeltage hier im Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer..Also, da gibt es überall viele Veranstaltungen in allen Wattenmeer, Häusern und Einrichtungen und am Ende gibt es ein großes Fest in Horumersiel.Also, wenn ihr mehr über mich hören wollt, dann kommt...
2024-10-10
06 min
klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°
Klimaprotest vor Borkum, US-Wahlkampf, IPCC ohne Zeitplan
Was ist bei den US-Wahlen klimapolitisch zu erwarten? Diesmal mit Franziska Betz und Verena Kern. Vor Borkum spielt sich gerade ein richtiger Klima-Krimi ab. Ein niederländischer Konzern will dort, in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Wattenmeer, nach Erdgas bohren. Seit Langem gibt es Protest dagegen. Auch die Unesco übt Kritik, da das Wattenmeer Weltnaturerbe ist. Umweltverbände klagten - und bekamen nun Recht. Seit dieser Woche steht fest, wer in den USA im November zur Wahl steht: Für die Republikaner Donald Trump und JD Vance, für die Demokraten Kamala Harris und Tim Walz...
2024-08-09
18 min
Watt aufs Ohr
Vielfalt unter Wasser
Was ist eigentlich dein Lieblings-Unterwassertier im Nationalpark? Dieser Frage widmen sich der Bundesfreiwillige Malte und die Commerzbank-Umweltpraktikantin Almut. Die Beiden befragen dazu auch die vielen Expert*innen in der Nationalparkverwaltung und im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum. Passend zum Themenjahr 2024 "Vielfalt unter Wasser" gehen Almut und Malte dabei auch auf das Nahrungsnetz ein, welches alle Lebewesen im Wattenmeeres verbindet und die Bedeutung der Biodiversität innerhalb eines Ökosystems verdeutlicht.
2024-07-31
27 min
„Oma, Opa erzählt mal!“ Großeltern für die Zukunft ( GP4F)
Der Nationalpark, niedersächsisches Wattenmeer oder wo die Zonen enden
Der Nationalpark, niedersächsisches Wattenmeer oder wo die Zonen enden Sanfter Hinweis: Dies ist eine Geschichte für Kids ab zwölf Jahre. Wo waren wir mit unseren Freunden? Was haben wir gemacht? Wie sieht das Panorama von Wilhelmshaven von Dangast aus? Welche Schutzzonen gibt es im Wattenmeer? Wo ist kein Nationalpark? Was ist da , wo kein Nationalpark ist , alles erlaubt? Was muss jetzt passieren?  Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier: https://www.parentsforfuture.de/podcast-grandparents
2024-07-26
05 min
Enjoy and Travel - Der Reise | Kultur | Food Podcast aus dem Norden
| Ganzjährige Wattwanderungen in Butjadingen: Das Wattenmeer ab Eckwarderhörne entdecken
Das Naturschutzgebiet niedersächsisches Wattenmeer ist ein ganz besonderes Ökosystem und einzigartig auf der Welt. Wer auf der Halbinsel Butjadingen seinen Nordsee Urlaub verbringt, kommt nicht daran vorbei, sich mit diesem Wunder der Natur zu beschäftigen. Daher darf auch eine Wattwanderung auf keinen Fall im Programm fehlen. Wir sind mittendrin im Schlick vor Eckwarderhörne zusammen mit Nationalpark-Wattführer Matthias Schulz. [Werbung] Vielen Dank an die Tourismus-Service Butjadingen GmbH für die Organisation der Reise! Redaktion: Andreas Guballa – Journalistenbüro Der KulturonkelRealisation: Arndt Hauerken Dieser Podcast ist unter Cre...
2024-06-02
10 min
Watt aufs Ohr
Watt auf'n Teller
Watt auf’n Teller – der Podcast zum Biosphärenkochbuch Passend zum Nationalpark-Themenjahr 2023 „Biosphäre Wattenmeer – heute das Morgen gestalten“ hat Commerzbank-Umweltpraktikantin Lena Rehmann das Kochbuch „Schlemmerorte Biosphärenreservat“ zur Kulinarik der verschiedenen Biosphärenreservate Deutschlands erarbeitet. Aber wie genau unterscheidet sich eigentlich die Biosphäre vom Nationalpark? Und welche Gerichte sind typisch für das Wattenmeer? Diese und weitere Fragen beantworten die beiden Commerzbank-Umweltpraktikantinnen Lena Rehmann und Lara Herwig gemeinsam mit dem Bundesfreiwilligen Malte Broecker. Nebenbei kochen sie vegetarische Kohlrouladen – ein Rezept aus Lenas Kochbuch. Habt ihr Lust bekommen, selber ein regionales Gericht aus „Schlemmerorte Bio...
2023-12-19
21 min
Watt aufs Ohr
Zwischen Land und Meer: die Salzwiese
In der Salzwiese - ein Spaziergang zwischen Land und Meer Die Salzwiesen gehören weder fest zum Land noch fest zum Meer. Sie werden in einigen Bereichen zweimal täglich überflutet und bilden dadurch ein faszinierendes Vegetationsmosaik. Was macht diese auf den ersten Blick recht eintönig erscheinenden Lebensräume so einzigartig? Warum sind die Salzwiesen in Schleswig-Holstein so besonders und welche Bedeutung hat deren Schutz nicht nur für die dortigen Lebewesen sondern auch für uns Menschen? Die Umweltpraktikantin Maresa Anders hat das Glück, drei Monate auf der Hamburger Hallig in einem...
2023-08-21
26 min
Ocean Five Podcast
Ocean Five Aktuell: Nationalpark Ostsee - Ein Gespräch mit Umweltminister Tobias Goldschmidt
Es ist ein Dauerbrenner in den Medien - der Nationalpark Ostsee. Natürlich beschäftigt das Thema uns auch fast täglich. Daher wollten wir mal wissen: Was genau passiert da eigentlich? Was würde ein Nationalpark Ostsee bringen? Wann kann dies Realität werden? Und dafür haben wir direkt mit dem Umweltminister Tobias Goldschmidt gesprochen. Tobias steht Rede und Antwort in unserer neuen Aktuell-Folge und beantwortet auch eure Fragen aus der Community! Und hier findet ihr den Fahrplan für die Folge: 02:45: Wie sieht ein normaler Tag des Umweltm...
2023-07-29
43 min
NORDSEE Podcast
Die Vogelwartin von Trischen Melanie Theel
Seit Mitte März lebt Melanie Theel ganz allein zwischen tausenden Vögeln auf der Nordsee-Insel Trischen: Eine Perle im Nationalpark Wattenmeer in der Nähe der Meldorfer Bucht. So nah und doch für alle anderen unerreichbar, denn außer der Vogelwartin haben Menschen dort keinen Zutritt. Wie gut, dass Melanie Theel im NORDSEE Podcast ausführlich von ihrem Leben auf Trischen erzählt.Ihr Blog: www.blogs.nabu.dewww.baerbel-fening.deIn folgenden Geschäften gib es die Nordsee-Sammelschalen: Juist: JuistArt, Haus des KurgastesNorderney...
2023-06-29
26 min
Watt aufs Ohr
Die Otter kommen nach Tönning!
Im Juni 2023 eröffnet das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum seine mittlerweile fünfte große Erweiterung: die Ausstellung „Watt. Land. Fluss.“ im neuen Otterhaus und ein riesiges Außengelände mit drei eurasischen Fischottern. Die neue Ausstellung beschäftigt sich mit Wildtieren in der Nationalparkregion des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres. Was wird man hier als Besucher*in entdecken können, wie laufen die Vorbereitungen und wie wird die Arbeit mit den Tieren aus Sicht der Tierpflege aussehen? Diese und weitere spannende Fragen werden durch die Bundesfreiwillige des Multimar Wattforum Melina Vogt an ihre Kolleg*innen Saskia Lorenz und Anne Bönisch weiter...
2023-05-31
13 min
Watt aufs Ohr
Mit dem Spektiv in der Hand von Büsum nach Helmsand
Auf Vogelkiek mit Tjark und Christian 10 bis 12 Millionen Zugvögel durchqueren jährlich den Nationalpark Wattenmeer auf ihrer Route entlang des Ostatlantischen Zugwegs. Doch was macht dieses Gebiet so attraktiv für die riesigen Vogelschwärme und wer kommt hier eigentlich zu Besuch? Lia Niebuhr und Britta Ranft, die Freiwilligen aus der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, begleiten die Nationalpark-Ranger Christian Piening und Tjark Juhl bei einer Vogelzählung und auf einer Vogelexkursion in Dithmarschen. Hört selbst, wie spannend Vogelbeobachtung über das Ohr sein kann!
2023-03-16
25 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Meine Themen
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
02 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Schönheit genießen
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Meine Watt-Haltung
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Gezeiten des Lebens
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
02 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Wie ein Vogel
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
02 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Kosmos des Lebens
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Von den Wellen getragen
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Elemente
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
02 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Füße spüren
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Lebensfülle im Watt
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Das Boot
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
02 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Steine wandern
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Nachthimmel
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Momentaufnahme
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Mit Sand gebaut
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Vielfalt des Wattenmeeres entdecken
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Gruppenübung: Auf Zuruf
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Gruppenübung: Himmelsrichtungen
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Gruppenübung: Watt'n dat?
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
02 min
Watt für die Seele
Gruppenübung: Unser Bild vom Watt
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Tages-Impuls: Siel-Orte
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Tages-Impuls: Gezeiten prägen die Landschaft
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Tages-Impuls: Kreislauf des Lebens
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Tages-Impuls: Berühren lassen
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Tages-Impuls: Wellen
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Tages-Impuls: Weitblick
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Mee(h)r für dich!
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Mee(h)r GeDANKen
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Flaschenpost
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Meine Schatzkiste im Wattenmeer
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
01 min
Watt für die Seele
Einzelübung: Nordseebrise
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
02 min
Watt für die Seele
Watt für die Seele - Einführung
Mit „Watt für die Seele – die Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“ möchten wir Dich dazu einladen, dein Herz und deine Sinne für die Natur des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu öffnen. Die 31 Übungen lenken deine Aufmerksamkeit bewusst auf für das Wattenmeer typische Naturelemente. So kannst Du das Wattenmeer mit geschärften Sinnen erkunden und gleichzeitig die Natur als Inspiration und Übungsraum zur Selbstwahrnehmung und Reflektion erleben. „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich in der Wattenmeer-Region aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. Man benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur einen ruhigen Moment und Lust, sich...
2022-12-29
03 min
Watt aufs Ohr
Die Nordsee von unten - Unterwegs im Multimar Wattforum
Die Unterwasserwelt im Nationalpark Wattenmeer liegt für die meisten Menschen verborgen unter der Meeresoberfläche. Es gibt jedoch einen Ort, an dem ihr die Nordsee von unten erleben könnt, ohne nass zu werden: Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning. Es ist das größte Besucherzentrum für den Nationalpark in Schleswig-Holstein und bietet auf über 3.000 m² und mit 37 Aquarien tolle Einblicke in die faszinierende Unterwasserwelt. Die Umweltpraktikantinnen Ayleen und Filiz treffen sich in dieser Folge im Multimar Wattforum und streifen durch die trubelige Erlebnisausstellung. Dabei entdecken sie Flundern, Seenadeln, Einsiedlerkrebse, Nagelrochen, einen Stör und viele a...
2022-10-18
23 min
Watt aufs Ohr
Zwei Berlinerinnen im Watt
"Anders" und „Außergewöhnlich" - so beschreiben Shoshana und Sarah den Nationalpark Wattenmeer je mit einem Wort. Kennengelernt haben die beiden Studentinnen aus Berlin das Wattenmeer durch das Commerzbank-Umweltpraktikum, welches sie euch in dieser Folge vorstellen. Sie erzählen von ihren Aufgaben und wie das Leben und Arbeiten im Watt so ist. Sie nehmen euch mit auf eine Reise auf die Hamburger Hallig, wo die Austernfischer kreischen und das Watt knistert - hört selbst! Mehr Infos von uns findet ihr hier: Web: www.nationalpark-wattenmeer.de IG: nationalpark_wattenmeer FB: NationalparkWattenmeerSH
2022-09-13
19 min
Watt aufs Ohr
Nationalpark on Air
Seit 1985 ist das Wattenmeer vor Schleswig-Holsteins Nordseeküste durch einen Nationalpark geschützt. Klingt erstmal toll - aber was steckt eigentlich dahinter? Wie funktioniert sein Schutz und Erhalt? Und wer kümmert sich darum? Die Umweltpraktikantin Sarah stellt euch den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und die Arbeitsfelder der Nationalparkverwaltung vor. Mehr Infos von uns findet ihr hier: Web: www.nationalpark-wattenmeer.de IG: nationalpark_wattenmeer FB: NationalparkWattenmeerSH
2022-09-13
05 min
Die Podcasts der Deutschen Umwelthilfe
Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer
In unserer neuesten Podcast-Folge geht es in den Nationalpark Wattenmeer. Deutschlands größter Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea plant dort Ölbohrungen und eine Erweiterung des für die Ölförderung zugelassenen Gebietes. Sollte das Ganze genehmigt werden, wäre die Ölförderung durch die Förderplattform Mittelplate im Wattenmeer bis 2069 möglich. Wir haben uns mit Constantin Zerger, Leiter Energie und Klimaschutz bei der DUH, sowie Dr. Reinhard Knof von der Bürgerinitiative gegen das CO Endlager e.V. darüber unterhalten, was das für das sensible UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet bedeutet, und welche Schritte wir planen, um neue Ölbohrungen zu verhindern.
2022-05-05
35 min
Die Podcasts der Deutschen Umwelthilfe
Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer
In unserer neuesten Podcast-Folge geht es in den Nationalpark Wattenmeer. Deutschlands größter Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea plant dort Ölbohrungen und eine Erweiterung des für die Ölförderung zugelassenen Gebietes. Sollte das Ganze genehmigt werden, wäre die Ölförderung durch die Förderplattform Mittelplate im Wattenmeer bis 2069 möglich. Wir haben uns mit Constantin Zerger, Leiter Energie und Klimaschutz bei der DUH, sowie Dr. Reinhard Knof von der Bürgerinitiative gegen das CO Endlager e.V. darüber unterhalten, was das für das sensible UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet bedeutet, und welche Schritte wir planen, um neue Ölbohrungen zu verhindern.
2022-05-05
35 min
Die Podcasts der Deutschen Umwelthilfe
Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer
In unserer neuesten Podcast-Folge geht es in den Nationalpark Wattenmeer. Deutschlands größter Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea plant dort Ölbohrungen und eine Erweiterung des für die Ölförderung zugelassenen Gebietes. Sollte das Ganze genehmigt werden, wäre die Ölförderung durch die Förderplattform Mittelplate im Wattenmeer bis 2069 möglich. Wir haben uns mit Constantin Zerger, Leiter Energie und […]
2022-05-05
35 min
Die Podcasts der Deutschen Umwelthilfe
Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer
In unserer neuesten Podcast-Folge geht es in den Nationalpark Wattenmeer. Deutschlands größter Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea plant dort Ölbohrungen und eine Erweiterung des für die Ölförderung zugelassenen Gebietes. Sollte das Ganze genehmigt werden, wäre die Ölförderung durch die Förderplattform Mittelplate im Wattenmeer bis 2069 möglich. Wir haben uns mit Constantin Zerger, Leiter Energie und Klimaschutz bei der DUH, sowie Dr. Reinhard Knof von der Bürgerinitiative gegen das CO Endlager e.V. darüber unterhalten, was das für das sensible UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet bedeutet, und welche Schritte wir planen, um neue Ölbohrungen zu verhindern.
2022-05-05
35 min
Echt Sylt
Dennis Schaper - Schutzstation Wattenmeer
Dennis Schaper hat nicht nur einen bunten Lebenslauf, sondern auch einen bunten Arbeitsalltag. Als Leiter der Schutzstation Wattenmeer auf Sylt sind seine Tätigkeitsbereiche vielfältig und das merkt man auch in dieser Podcastfolge. Wir sprechen über das Ausstellungszentrum 'Arche Wattenmeer', den Nationalpark, die Stille des Lockdowns und darüber wie sich Tourismus und Naturschutz vereinen lassen. Denn egal ob Urlauber:in oder Einwohner:in - wir alle möchten die Insel Sylt und ihre besondere Natur möglichst lange erhalten. Links zur Folge: Schutzstation Wattemeer App Beach Explorer Mehr zum Podcas...
2021-06-28
1h 03
TYPISCH OSTFRIESISCH ?
#5 Waschechte Ostfriesen per Ritterschlag
zu Gast: Olaf van Ellen „Ostfriese, das Höchste, was ein Mensch werden kann“ Dieser Satz, den Olaf in der Ausbildung als scherzhaften Ausspruch kennenlernte, prägte sich ihm ein, und er fabrizierte daraus ein Erlebnis für seine beiden Söhne, welches sicherlich für immer einen Platz in der Familiengeschichte behalten wird. Denn eines Tages wollten Olafs Söhne wie der Papa endlich echte Ostfriesen sein! Aber wie konnte das wahr werden, wo sie doch nicht in Ostfriesland, sondern in Bremen und Offenbach geboren sind und noch dazu eine hessische Mutter haben? Die sehr witzi...
2021-01-17
36 min