podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast Azsh.
Shows
ITMPROD en Mix Live set dj-Radio
The Best In The MIx sur ITMPROD ( Mix Mois Mars 2024#1)
The Best In The Mix Sur ITMPROD (Mix Mois Mars 2024#1) Pour vous dire voilà c'est sur ITMPROD tout les dimanche des 20h jusqu'à 00h c'est "THE BEST IN THE MIX " sur ITMPROD avec les dj's résident . Alors un Maxxx de Partage et un Maxxx d'écoute sur ITMPROD Voici le live résident sur ITMPROD: ____________________ Vito Von Gert : 20h à 21h DjNdes : 21h à 22h Franki Time's : 22h à 23h Dj Titep ( Charles Cousin) : 23h à 00h ____________________ vous pouvez retrouver en Podcast sur Soundcloud & Mixcloud et aussi sur Hearthis __________________ Hea...
2024-03-05
4h 15
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 40: Abschied und ein Wiedersehen
Nach 40 Folgen verabschiede ich mich als Sprecher dieses Podcasts. Noch suchen wir eine Kollegin oder einen Kollegen für die Fortsetzung dieses Formats. In der Zwischenzeit und vielleicht ja auch darüber hinaus, lade ich Sie ein, meinen Blog zu besuchen. Sie finden ihn unter: EyeAble.de - Gesundes Sehen. Dort finden Sie die Transkripte der bisherigen Podcast-Folgen. Bald geht es dort mit meinem eigenen Podcast los. Ich freue mich auf Sie! Ihr Dr. Gundolf Westphal
2020-02-03
02 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 39: Silvester - Verletzungen vermeiden!
Die Nacht zum Jahreswechsel bietet wunderschöne Feuerwerke, aber auch Gefahren. Hier beschreiben wir häufige Verletzungen und geben Hinweise, wie diese zu vermeiden sind. Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-12-27
04 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 38: Lidrandentzündung (Blepharitis)
Hier erfahren Sie, was bei gereizten und geröteten Lidern zu tun ist. Wie sieht ist die richtige Lidrandpflege aus? Warum sind Tränenersatzmittel bei Lidrandentzündungen wichtig? Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-12-19
08 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 37: Aderhautentzündung (Uveitis)
Aderhautentzündungen können die Regenbogenhaut (Iritis), die unter der Netzhaut gelegene Aderhaut (Choroidea) und viele andere Gewebe des Auges betreffen. Sie gehören zu den schwieriger zu kontrollierenden Krankheitsbildern in der Augenheilkunde. Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-12-01
08 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 36: Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
Neben Weitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit besteht häufig zusätzlich eine Hornhautverkrümmung auch Astigmatismus oder Stabsichtigkeit genannt. Worum es sich dabei handelt wird in dieser Folge erklärt. Neben Brillenkorrektur kommen auch Kontaktlinsen und refraktive Augenoperationen zur Sehschärfenverbesserung in Frage. refraktive Laserchirurgie refraktive Linsenchirurgie Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-11-21
06 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 35: Fluoreszenzangiographie - eine dynamische Gefäßuntersuchung
Die Fluoreszenzangiographie (FLA oder FAG abgekürzt) ist eine wichtige Untersuchung zur Diagnosesicherung bei Gefäßprozessen in und unter der Netzhaut. Zusammen mit der optischen Kohärenztomographie (OCT) ist sie das Rückgrat bei der Feststellung einer feuchten altersbedingten Makuladegeneration (AMD) und der Beurteilung der Ausprägung einer diabetischen Netzhauterkrankung sowie eines Gefäßverschlusses an der Netzhaut. Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-11-10
07 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 34: Schieloperationen
Wir bieten Ihnen seit kurzem auch die Möglichkeit Schielerkrankungen chirurgisch bei uns versorgen zu lassen. Unser Kollege Herr Dr. Lischka ist ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet. Bei Fragen und Beratungsbedarf sprechen Sie uns gerne an. Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-10-31
06 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 33: Flügelfell (Pterygium)
Das Flügelfell ist eine meist durch intensive Sonneneinstrahlung hervorgerufene Bindehautwucherung. Wann sollte sie behandelt werden? Was können die Folgen sein? Empfehlungen für den Kauf von Sonnenbrillen Das trockene Auge Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-10-24
05 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 32: Leben ohne Brille - Teil 2: refraktive Linsenchirurgie
In der heutigen Folge geht es im zweiten Teil der refraktiven Verfahren um die Linsenchirurgie. Es werden Multifokallinsen und EDOF-Linsen vorgestellt und die Option der Monovision mit Vor- und Nachteilen erläutert. Aspekte dieser Thematik wurden bereits in den unten genannten Folgen beleuchtet. Hören Sie zur Vertiefung doch gerne auch in diese Folgen hinein. Unser Podcast zum Thema Intraokularlinsen. Hier werden die Unterschiede von EDOF-Linsen (Komfortlinsen) und trifokalen Multifokallinsen erläutert. Unser Podcast zum Thema Alterssichtigkeit (Presbyopie) Unser Podcast zum Thema Grauer Star (Katarakt) mit einer Erklärung der Operation
2019-10-17
07 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 31: Leben ohne Brille - Teil 1: refraktive Laserchirurgie
„Brillenfreiheit“ durch Excimer-Laser-Operationen (LASIK oder LASEK/PRK) Ziel der Operation mit dem Excimer - Laser ist es eine Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit durchzuführen. Durch diese Operation ist es möglich ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen zu führen. Die Durchführung der Operation ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft und nur wenn diese erfüllt sind, ist die Operation sinnvoll und zweckmäßig. Jeder Patient sollte sich im Klaren sein, dass es sich um eine Operation handelt, die trotz modernster Technik und intensiver Voruntersuchung immer, wie jede andere Operation auch, ein minimales Restrisiko e...
2019-10-10
09 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 30: Facharztausbildung am Augenzentrum Schleswig-Holstein
In der heutigen Folge unterhalte ich mich mit unserer Assistenzärztin Frau Dr. Eva Bauer über die Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde am Augenzentrum Schleswig-Holstein. Wir haben die volle Weiterbildungsberechtigung und begleiten unsere Weiterbildungsassistenten intensiv auf jeder Stufe der Ausbildung. Ein internes Curriculum deckt den theoretischen und praktischen Erwerb aller relevanten Fertigkeiten ab. Wir bereiten durch regelmäßige Referate auch auf das Halten von Vorträgen vor Patienten und Fachpublikum vor. Gerne beschäftigen wir unsere jungen Kollegen auch als Fachärzte weiter, denn wir sind von der Qualität ihrer Ausbildung überzeugt. Bei Intere...
2019-10-03
11 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 29: Weitsichtigkeit (Hyperopie)
Heute geht es um die Weitsichtigkeit, ihre typischen Zeichen und unerwünschte Folgen (Schielneigung, Engwinkelglaukom, Leseschwoerigkeiten). Wenn Sie nähere Informationen zu Vorsorgeuntersuchungen und möglichen chirurgischen Korrekturen der Weitsichtigkeit suchen, empfehle ich Ihnen folgende Podcast-Episoden: Vorsorgeuntersuchungen Alterssichtigkeit (Presbyopie) Leben ohne Brille - Teil 1: refraktive Laserchirurgie (erscheint am 10.10.2019, Link wird nachgereicht) Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-09-26
06 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
"HOT NEWS": Raumfahrer-Glaukom
Kann man in Zukunft aus den Forschungen um die "Space Eye Disease" - das Raumfahrer-Glaukom Therapieoptionen für den Grünen Star (Glaukom) ableiten? Deutsches Ärzteblatt
2019-09-22
01 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 28: Kurzsichtigkeit (Myopie)
Was ist eine Kurzsichtigkeit? Welche Probleme bringt sie mit sich? Welche angenehmen Nebeneffekte ergeben sich mit zunehmendem Alter? <p><a href="http://www.azsh.de">Augenzentrum Schleswig-Holstein</a></p>
2019-09-19
05 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 27: Warum gibt es intravitreale Injektionen?
In Ergänzung zu Episode Nr. 16 beschreibe ich hier die Hintergründe für eine intravitreale Injektion. Bei welchen Erkrankungen sind sie wirksam, warum gibt es die Medikamente nicht als Tablette oder Augentropfen? Ich gehe auch kurz auf injizierbare Kortisonimplantate ein. Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, schreiben Sie mir bitte unter: podcast@azsh.de Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-09-12
09 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 26: Ein junges Gesicht mit Botox ® und Hyaluronsäure-Fillern
In dieser Folge geht es um Faltenglättung mit Botox ® und Hyaluronat-Fillern. Wie sie funktionieren, wie lange ihre Wirkung anhält. Und wann man sie nicht anwenden darf.
2019-09-05
07 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 25: Kosmetische Lidoperationen - Blepharoplastik und Radiage®
In der heutigen Folge geht es um die Behandlung von Schlupflidern und Tränensäcken mit einer chirurgischen Entfernung überschüssiger, erschlaffter Haut mittels Blepharoplastik. Kurz wird das Verfahren der Radiage®- Behandlung für Fältchen und weniger tiefe Krähenfüße eingegangen. In einer separaten Folge wird das Thema Botox und Filler zur Behandlung tieferer Falten und Volumenverlust besprochen.
2019-08-29
06 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 0: Vorstellung des Podcasts, des Sprechers und worum es hier überhaupt geht...
In dieser Einführungsfolge erzähle ich die Gründe für dieses Format, wie oft gesendet wird, worum es geht und was dieser Podcast nicht ist. Ich bin Dr. Gundolf Westphal und spreche über Augengesundheit, Diagnostik, Vorsorge und vieles mehr! Damit unser Podcast mehr Interessenten erreichen kann, freuen wir uns sehr, wenn Sie sich 3 Minuten Ihrer Zeit nehmen, um dem „Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast“ eine Bewertung im iTunes Store hinterlassen. Ganz herzlichen Dank! Bis zum nächsten Mal. Vergessen Sie nicht, den "Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast" zu abonnieren. Hier noch eine Anlei...
2019-08-26
03 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 24: Nachstar und Nd:YAG-Laserkapsulotomie
Der Nachstar kann Monate oder Jahre nach einer Grauen-Star-Operation auftreten und die Sehschärfe reduzieren. Wir beschreiben, wie er entsteht und wie man ihn wirkungsvoll beseitigt. Ablauf der Behandlung und mögliche unerwünschte Nebeneffekte werden erläutert.
2019-08-23
07 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 23: Entscheidungshilfe bei der Wahl von Intraokular-Linsen
Vor einer Grauer-Star-Operation (Kataraktoperation) stellt sich die Frage, welche Linse man wählen sollte. Heute gibt es für verschiedene Ansprüche geeignete Intraokular-Linsen. Welche dies sind und anhand welcher Kriterien man die persönliche Wahl trifft, erläutern wir in dieser Episode. Ergänzend empfehlen wir Ihnen, die schon veröffentlichte Folge Nr.6 zum Grauen Star anzuhören. Podcast-Folge Nr.6 - Der Graue Star (Katarakt) Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-08-18
11 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 22: Kopfschmerz
Kopfschmerzen sind belastend. In der Regel sind sie nicht durch bedrohliche Erkrankungen bedingt. Welche typischen Auslöser im augenheilkundlichen Kontext es gibt und wie man sie behebt, besprechen wir in dieser Folge. Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-08-12
06 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 21: Empfehlungen für den Kauf von Sonnenbrillen
Es ist Sommerzeit und guter UV- Schutz ist wichtig für Ihre Augen! Hier werden die relevanten Kriterien erklärt. Genießen Sie den Sommer mit der richtigen Sonnenbrille! Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-08-05
06 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 20: Die Blindenschrift Braille
Louis Braille schuf 1825 dieses System aus einer Kombination von tastbaren Punktemustern. Eine geniale Idee, die sich international durchgesetzt hat. Eine Einführung zum Erlernen der Braille-Schrift Ein Braille-Simulator Augenzentrum Schleswig Holstein
2019-08-02
04 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 19: GIO - Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung Schleswig-Holstein
In dieser Interview-Folge spreche ich mit Frau Morawe, der Geschäftsführerin der Gesellschaft für integrierte ophthalmologische Versorgung Schleswig-Holstein (GIO). Die GIO ist ein unabhängiger Qualitätsverbund von Augenarztpraxen an 28 Standorten mit 15 OP-Zentren und über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die GIO-Mitglieder sind operativ und konservativ tätige Augenärzte, die in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern praktizieren. Wir sprechen über die Aufgaben der GIO und die Vorteile, die sich für Patienten aus Selektiv-Verträgen und der Unterstützung der Versorgung im ländlichen Raum durch Telemedizin ergeben. GIO Augenzentrum Schleswig Holstein
2019-07-31
09 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 18: Vorsorgeuntersuchungen
Amblyopie (Stumpfsichtigkeit) bei Kindern, Netzhauterkrankungen insbesondere Netzhautdefekte vor Entstehen einer Netzhautablösung, Grüner Star, altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Grauer Star (Katarakt), Sehstörungen bei Autofahrern, Allgemeinerkrankungen, die die feinen Gefäße der Netzhaut verändern lassen sich im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt erkennen. Glaukom Grauer Star AMD Sehschule Augenzentrum Schleswig Holstein
2019-07-25
07 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 17: Diabetes mellitus am Auge
In dieser Episode informieren wir über die Veränderungen, die eine Zuckererkrankung (Diabetes mellitus) an den Gefäßen der Netzhaut hinterlassen kann. Die Diagnosestellung erfolgt über die Spiegelung des Augenhintergrundes, eine digitale Fundusfotografie und bei Verdacht auf fortschreitende Veränderungen via Fluoreszenzangiografie (FLA oder FAG) und optischer Kohärenztomografie (OCT). Therapien umfassen Laserbehandlungen (Argonlaserkoagulationen), Spritzen in den Glaskörper (intravitreale Medikamenteneingaben) und in seltenen Fällen auch aufwändige netzhautchirurgische Verfahren (Vitrektomien). Weiterführende Informationen finden Sie beim Berufsverband der Augenärzte. Augenzentrum Schleswig Holstein
2019-07-15
04 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 16: Ablauf einer intravitrealen Injektion (IVOM)
In dieser Episode wird erläutert, wie die Abläufe bei einer Injektion in den Glaskörper (intravitreale Injektion) bei feuchter Makuladegeneration (AMD), Makulaödemen nach venösem Gefäßverschluss und bei diabetischer Netzhauterkrankung sowie myopen Makulaödemen (myope CNV) sind. Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-07-09
04 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 15: Glaskörper-Operation (Vitrektomie)
In dieser Episode erfahren Sie, welche Krankheitsbilder glaskörperchirurgisch behandelt werden und wie der Ablauf solch einer OP aussieht. Glaskörperersatz durch Gas oder Öl, eine eventuelle Kombination mit der Grauen Star Operation und das Verhalten nach der Maßnahme werden besprochen. Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-07-05
04 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 14: Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)
Informationen zur Legasthenie (Lese-Rechtschreibstörung), ihrer augenärztlichen Abklärung, Abgrenzung zur Amblyopie und ein Hinweis zur Vorsicht gegenüber unseriösen Versprechen. Weitere Informationen finden Sie beim Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. . Sprechen Sie uns gerne auch in einer unserer Sprechstunden zu diesem Thema an. Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-07-01
03 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 13: Mikrogefäßanalyse - Früherkennung von Risikofaktoren
Digitale Fotografie des Augenhintergrundes mit Software gestützter Analyse der Netzhautgefäßkaliber ermöglicht die Ermittlung des persönlichen Risikos für gefäßbezogene Allgemeinerkrankungen. Falls Sie sich für eine Mikrogefäßanalyse interessieren, sprechen Sie uns gerne in unseren Sprechstunden darauf an. Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-06-26
03 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 12: Das trockene Auge
Hinweise zur Entstehung des trockenen Auges, Maßnahmen zur Verbesserung des Tränenfilms, Behandlung mit Tränenersatzmitteln und Punctum Plugs. Sie können diesen Beitrag auch in Form unseres Informations-Flyers im PDF-Format hier herunterladen. Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-06-23
09 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 11: Sehschule
In einem Gespräch mit unserer Orthoptistin stellen wir unsere Sehschule vor. Welche Untersuchungen finden dort statt? Schielerkrankungen und Abklebebehandlung (Okklusion) werden besprochen. Informationen zur Sehschule des Augenzentrum Schleswig-Holstein Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-06-20
03 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 10: Grüner Star (Glaukom)
Der Grüne Star (Glaukom). Erläuterung des Krankheitsbildes. Therapie durch Augentropfen und verschiedene laserchirurgische Verfahren (SLT, CPC, YAG-Laser-Iridotomie) und minimal-invasive Implantatchirurgie (XEN ® , iStent ®). Lesen Sie diesen Beitrag gerne auf unserer Website nach. Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-06-18
15 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 9: Alterssichtigkeit (Presbyopie)
Entstehung der Alterssichtigkeit (Presbyopie). Möglichkeiten ihrer Korrektur mittels Laserchirurgie und Linsenoperation. Besuchen Sie gerne auch einen unserer Informationsabende zum Thema "Leben ohne Brille". Termine für Informationsabende Weitere Informationen zur refraktiven Chirurgie finden Sie hier Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-06-16
05 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 8: Vergrößernde Sehhilfen
Vorstellung verschiedener Hilfsmittel für Patienten mit starker Sehschärfenbeeinträchtigung. Hilfe durch moderne Technik (Computer oder Smartphones mit Text-zu-Sprache-Umwandlung oder Ebook-Reader mit skalierbarer Schrift). Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-06-12
05 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 7: Glaskörper-Trübungen
Schlieren, Punkte, Fliegen, Fusseln, Spinnweben und mehr - Veränderungen im Glaskörper des Auges. Meist harmlos, manchmal aber auch Hinweis auf einen ernsthaften Netzhautdefekt. Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-06-12
04 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 6: Der Graue Star (Katarakt)
Der Graue Star und seine Behandlung. Die Op, verschiedene Linsen sowie die Nachsorge und ein möglicher Nachstar werden erläutert. Augenzentrum Schleswig-Holstein.de
2019-06-03
09 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 5: Kontaktlinsen
Wissenswertes zu Kontaktlinsen. Unterschiedliche Kontaktlinsen-Typen. Hygiene und allgemeine Tipps. Augenzentrum Schleswig-Holstein.de
2019-06-01
06 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 4: Leihbücherei für Sehbehinderte
Information zum Verein Norddeutsche Hörbücherei e.V. - Bücherei für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen Verein Norddeutsche Hörbücherei e.V nbh@norddeutsche-hoerbuecherei.de Tel.: 040-227 286-0 Georgsplatz 1 20099 Hamburg Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-06-01
02 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 3: Video-Sprechstunde mit Patientus.de
Ortsunabhängiger Arztbesuch. Unnötige Anfahrtswege vermeiden. Optimale Versorgung. Fragen Sie unser Praxisteam nach den Möglichkeiten. Patientus Augenzentrum Schleswig-Holstein Online Sprechstunde Dr. Heisler Online Sprechstunde Dr. Westphal
2019-05-30
02 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 2: Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Informationen für Patienten und Angehörige über das Krankheitsbild der altersbedingten Makuladegeneration (AMD). Eine lesenswerte Broschüre zur AMD hat der Berufsverband der Augenärzte erstellt. Den Text zu unserem Beitrag können Sie hier nachlesen. Ein Amslergitter zum Selbsttest können Sie hier downloaden und ausdrucken. Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-05-27
09 min
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 1: Das Augenzentrum SH stellt sich vor
Wie alles begann. Gründung der Praxis in Rendsburg. Die erste Zweitniederlassung in Tellingstedt. Das neue OP-Zentrum in Neumünster und ein neuer Partner. Weitere Standorte in Ihrer Nähe (Preetz, Trappenkamp, Hohenwestedt, Kiel-Mettenhof). Der große Neubau in Leck. Unser Spektrum, Qualitätsmanagement, unser Anspruch. Kennen Sie schon unsere Online-Terminvergabe oder unsere Online-Videosprechstunde? Augenzentrum Schleswig-Holstein
2019-05-26
05 min