Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Podcast-Radio Detektor.fm

Shows

Teurer FahrenTeurer FahrenTeurer Fahren | Episode 6: Der Tunnelkönig, die Geisterzüge und was die Schweiz von uns lernen kannSchwanau in Baden-Württemberg, Firmensitz der Herrenknecht AG. Hier, wo Tunnelbohrer für die ganze Welt hergestellt werden, treffen Charlotte und Joana Martin Herrenknecht. Warum hat sich der Unternehmer den ehemaligen Bahnchef Rüdiger Grube und Ex-Kanzler Gerhard Schröder in den Aufsichtsrat geholt? Warum spendet er so viel Geld an Parteien? Wo will er mitreden? Und wie definiert Herrenknecht Lobbyismus? Und wer weiß, warum auf VDE8 (fast) keine Güterzüge fahren und warum die schnelle Strecke zwischen Berlin und München trotzdem die entscheidende Prüfung bestanden hat? Und wenn jetzt der neue Verkehrsminister übernimmt, was kann der dann von d...2025-05-2259 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Fahren | Episode 5: Dinge, die Neubaustrecken teuer machenEs gibt seltsame Dinge, die Neubaustrecken teuer machen: Ein Kartell hat jahrelang den Preis für Schienen festgelegt und das ist der Bahn teuer zu stehen gekommen. Was außerdem Neubaustrecken teuer macht: die vielen Tunnel. Warum werden eigentlich so viele davon gebaut? Joana macht sich auf den Weg, die Tunnelbranche besser kennenzulernen. Zum Beispiel auf der Tunnelmesse. Und checkt zusammen mit der NGO Lobbycontrol, wer im Tunnelbusiness wirklich einflussreich ist: Auf geht’s zum Tunnelkönig Martin Herrenknecht. Podcast-Tipp: Im Doku-Podcast “Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht” begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien...2025-05-2244 mindetektor.fm | Podcastsdetektor.fm | PodcastsAntritt | Interview: Welche Etappen hat das große Podcast-Rennen, Christian Bollert?Im „Antritt“ geht’s in dieser Ausgabe mit detektor.fm-Gründer Christian Bollert um die Podcastgeschichte als Etappenrennen. Zu lange wach wegen Radio Nachdem wir im „Antritt“ anlässlich unseres zehnten Geburtstages im März über verschiedene Fahrradmedien und die Menschen, die sie machen, gesprochen haben, drehen wir eine abschließende Schleife und sprechen darüber, wo Podcasts als Medium eigentlich herkommen und wie Christian damit in Berührung gekommen ist. Die Audio-Geschichte des „Antritt“-Moderators beginnt natürlich weit vor Podcasts, sie setzt spätestens mit dem Radiohören als Jugendlicher ein, spät in der Nacht. Übers Journ...2025-04-111h 13Teurer FahrenTeurer FahrenTeurer Fahren | UpdateEin Update zu „Teurer Fahren“: Die Recherche ist aufwendiger als gedacht, zudem haben wir einen Personalausfall im Team, krankheitsbedingt. Wir müssen euch also noch etwas vertrösten, Folge 5 und 6 verspäten sich. Wir sind aber ganz bald wieder zurück! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-update2025-01-3000 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Fahren | Episode 4: Die Mehdorn-GeschichteZurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Als zuständige Aufsichtsbehörde fordert das Eisenbahn-Bundesamt (EBA), dass die Bahn das Gleis wieder in Betrieb nimmt. Die Bahn lehnt ab: zu teuer. Warum kämpft die Bahn so vehement dagegen, warum will sie hier 12 Millionen nicht ausgeben, während sie gleichzeitig Milliarden in die Strecke Berlin-München investiert? Charlotte und Joana treffen einen Lokführer, der auf dieser Strecke unterwegs ist und weiß, welche Bedeutung dieses Überholgleis hat. Hartmut Mehdorn schreibt zurück, will aber nicht sprechen. Also treffen sie einen Mann, der au...2025-01-1654 mindetektor.fm | Wissendetektor.fm | WissenJanuar 2025: Finale bei „Teurer Fahren“ & Podcast-TippsIm Januar veröffentlichen wir die finalen drei Folgen unseres Storytelling-Podcasts „Teurer Fahren“ und empfehlen besondere Podcast-Folgen beim Podcast-Radio detektor.fm. (00:00:11) Begrüßung (00:00:55) Teurer Fahren (00:08:54) Mission Energiewende — Zwischenstand Klimaziele (00:10:06) Mission Energiewende — Tren Maya (00:10:38) brand eins — Themenwochen Employer Branding (00:12:30) Antritt — Über die Ursprünge des Mountainbikings (00:13:34) Abschied vom Popfilter (00:17:42) Stephan empfiehlt den OMR Podcast mit Clueso und seinem Manager (00:19:10) Christian empfiehlt den Wondery Podcast „Hysterical“ (00:20:53) Christians Buchtipp: Anke Stelling — Schäfchen im Trockenen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/destilliert-januar-2025-finale-bei-teurer-fahren-podcast-tipps2025-01-1023 mindetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliertJanuar 2025: Finale bei „Teurer Fahren“ & Podcast-TippsIm Januar veröffentlichen wir die finalen drei Folgen unseres Storytelling-Podcasts „Teurer Fahren“ und empfehlen besondere Podcast-Folgen beim Podcast-Radio detektor.fm. (00:00:11) Begrüßung (00:00:55) Teurer Fahren (00:08:54) Mission Energiewende — Zwischenstand Klimaziele (00:10:06) Mission Energiewende — Tren Maya (00:10:38) brand eins — Themenwochen Employer Branding (00:12:30) Antritt — Über die Ursprünge des Mountainbikings (00:13:34) Abschied vom Popfilter (00:17:42) Stephan empfiehlt den OMR Podcast mit Clueso und seinem Manager (00:19:10) Christian empfiehlt den Wondery Podcast „Hysterical“ (00:20:53) Christians Buchtipp: Anke Stelling — Schäfchen im Trockenen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/destilliert-januar-2025-finale-bei-teurer-fahren-podcast-tipps2025-01-1023 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Fahren | Episode 3: Endspiel um VDE 81998. Schröder löst Kohl ab. Die erste rot-grüne Regierung zieht die Bremse: Für VDE 8 – die Schnellfahrstrecke Berlin-München – reicht das Geld nicht. Baustopp. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht. Thüringens Ministerpräsident gibt alles für die schnelle Verbindung zwischen Berlin und München. Denn die soll einen Umweg machen – über seine Landeshauptstadt Erfurt. Vogel kämpft gegen Rot-Grün – und auch gegen seinen Parteifreund in Sachsen, Kurt Biedenkopf. Denn der wünscht sich, dass der schnelle Zug in Leipzig und Zwickau hält. Charlotte und Joana reisen zurück und rekonstruieren das Tauzi...2024-12-2046 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Fahren | Episode 2: Die Erfurt-Beule1994. Das vereinte Deutschland bekommt eine neue Bahn. Ost und West wachsen zusammen, aus zwei Behörden soll ein Unternehmen werden. Matthias Wissmann ist damals Verkehrsminister und erinnert sich an das große Versprechen. Nächste Station: Zukunft! Das wichtigste Projekt: VDE 8, die Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und München. Doch an der bahntechnischen Wiedervereinigung gibt es Kritik: zu teuer, zu viele Tunnel, schlecht für die deutsche Einheit. Und die Route? Soll der ICE wirklich den Umweg über Erfurt nehmen? Charlotte und Joana besuchen einen Verkehrsplaner mit einem Koffer voller Ideen und einen Ex-Bahnmanager, der nicht einverstanden ist mit dem Kurs s...2024-12-1200 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Fahren | Episode 1: Auf der Suche nach dem verlorenen GleisSommer 2024: Die Riedbahn – die „Aorta des Schienennetzes“ – wird saniert und die Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim monatelang gesperrt. Wie konnte das Netz überhaupt so kaputt gehen, dass eine der wichtigsten Bahnstrecken nur durch diese Operation zu retten ist? Und wird jetzt alles gut? Host Charlotte und Reporterin Joana treffen zwei, die die Riedbahn in- und auswendig kennen. Michael hat lange Zeit Weichen gestellt, Thomas führt Buch über alle Störungen im Netz. Sie schicken Charlotte und Joana in den südhessischen Dschungel. Hier in Zwingenberg soll es ein stillgelegtes Gleis geben, das für vieles steht, was in den letzten Ja...2024-12-1231 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Fahren | TrailerAb dem 12. Dezember: ein sechsteiliger Podcast über 30 Jahre Deutsche Bahn AG, ein verlorenes Gleis und die teuerste Bahnstrecke, die in Deutschland je gebaut wurde. 30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von „Teurer Wohnen“ macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Repor...2024-12-0504 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des Tages15 Jahre detektor.fm: Meagre Martin machen Heart Wave statt Dark WaveFür ihren neuen Song „Frankie“ orientieren sich Meagre Martin an Joy Division und New Order. Aber dann doch irgendwie anders: süß, statt kalt, verliebt statt distanziert. Was euch beim detektor.fm Geburtstagskonzert mit Meagre Martin erwartet, hört ihr im Popfilter. 15 Jahre detektor.fm – Informationen zum Geburtstags-Event und Tickets findet ihr hier. Hier hört ihr mehr über Oum Shatt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-15-jahre-detektor-fm-meagre-martin-machen-heart-wave-statt-dark-wave2024-11-2612 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des Tages15 Jahre detektor.fm: Oum Shatt singen über AntiheldenDie Berliner Band Oum Shatt bringt ihre hypnotisch-tanzbaren Grooves am 28.11. mit nach Leipzig zum 15. detektor.fm-Geburtstag. Zur Einstimmung nimmt uns Sänger Jonas Poppe im Popfilter mit in die Gedankenwelt des neuen Albums „OPT OUT“. 15 Jahre detektor.fm – am 28.11. im UT Connewitz in Leipzig Mit Oum Shatt, Meagre Martin und Ulf Buermeyer von Lage der Nation Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/59430 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-15-jahre-detektor-fm-oum-shatt2024-11-1815 mindetektor.fm | Podcastsdetektor.fm | Podcastsdetektor.fm destilliert | November 2024: 15 Jahre detektor.fm15 Jahre detektor.fm Das Podcast-Radio detektor.fm gibt es jetzt schon seit 15 Jahren. Christian Bollert und Gregor Schenk sind von Anfang an dabei, Christian als Mit-Gründer und Geschäftsführer, Gregor als Musikchef. In dieser Folge erzählen die beiden, wie alles begonnen hat. Denn 2009 startet detektor.fm als Online-Radio mit einer klaren Idee: journalistische Inhalte mit moderner, handverlesener Popmusik kombinieren. In den 15 Jahren erleben die Macherinnen und Macher viele weltpolitische Ereignisse: Finanzkrise, Euro-Krise oder die erste Präsidentschaft von Donald Trump. Damals bereitet Gregor eine Playlist mit Weltuntergangs-Songs vor, könnte man diese Woche fast wieder...2024-11-0821 minSpektrum-PodcastSpektrum-PodcastPodcast-Tipp: „Deutschland – ein halbes Leben“Ein Podcast-Tipp für alle, die Deutschland im Jahr 2024 besser verstehen wollen: „Deutschland – ein halbes Leben“ ist ein neuer Podcast über Deutschland 35 Jahre nach dem Mauerfall und den denkwürdigen Wahlen auf Europa- und Landesebene. Hört rein in die erste Folge. Der Podcast „Deutschland – ein halbes Leben” ist abrufbar in der ARD Audiothek und auf allen Drittplattformen. Link zur ARD Audiothek: https://1.ard.de/dhl?c=det Ein Podcast vom MDR und dem Podcast-Radio detektor.fm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/spektrum-podcast-tipp-deutschland-ein-halbes-leben2024-10-2250 mindetektor.fm | Podcastsdetektor.fm | PodcastsPopfilter – Der Song des Tages | Martin Kohlstedt über die Musik zum Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“Wie tickt der Osten, wie der Westen? Das sei zwar alles nur Küchenpsychologie, aber einen feinen Unterschied im Publikum bei seinen Konzerten in Ost- und Westdeutschland gebe es dann doch, sagt Martin Kohlstedt. Nämlich den, dass die Leute im Westen mehr aus sich rausgehen und auch mal was reinrufen, während sie im Osten eher still beobachten. Klar, über Ost und West pauschal zu urteilen, das greift oft zu kurz. Aber ein gutes Stimmungsbild dürfte Martin Kohlstedt allemal haben, tourt er doch als gefragter Komponist, Pianist und Produzent instrumentaler Musik und Electronica seit...2024-10-0916 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des TagesMartin Kohlstedt über die Musik zum Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“35 Jahre nach dem Mauerfall erkundet der Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“ anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und warum das für Deutschland eine Chance ist. Der Soundtrack dazu kommt vom Thüringer Martin Kohlstedt. Ein Werkstatt-Bericht. Hier geht’s zum Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-martin-kohlstedt-ueber-die-musik-zum-podcast-deutschland-ein-halbes-leben2024-10-0916 mindetektor.fm | Podcastsdetektor.fm | PodcastsPodcast „Deutschland – ein halbes Leben“ startet - 35 Jahre nach dem Mauerfall „Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall“ In diesem Herbst feiern die Deutschen den 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution. Nach Plauen am 7. Oktober, Leipzig am 9. Oktober und dann dem Höhepunkt am 9. November 1989 in Berlin ist der Weg zu einem wiedervereinten Deutschland im Herbst 89 frei.  In “Deutschland – ein halbes Leben” trifft der Podcast Host Christian Bollert drei Menschen wieder, die zufälligerweise an diesem historischen Tag geboren worden sind. Christian trifft sie nicht zum ersten Mal, denn er begleitet die drei schon seit ihrem 18. Geburtstag und hat sie zuletzt vor fünf Jahren zu ihrem 30. Geburtstag besucht. In diesem Sommer hat er die...2024-10-0204 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des TagesRobert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-StudioRobert Stadlober veröffentlicht kürzlich ein Album, auf dem er zwölf Gedichte von Kurt Tucholsky vertont, die in ihrem Inhalt und in ihrer Sprache heute so modern und aktuell wie vor hundert Jahren sind. Im detektor.fm-Studio spielt er live das Lied „Bellevue“ und spricht mit uns über seine und Tucholskys Neugierde. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-robert-stadlober-singt-tucholsky-live-im-detektor-fm-studio2024-09-2912 mindetektor.fm | Podcastsdetektor.fm | Podcastsbrand eins-Podcast | 25 Jahre brand eins – Krise können wir25 Jahre brand eins Als Gabriele Fischer, Chefredakteurin von brand eins, in den späten 1990er Jahren das brand eins-Vorgängermagazin „Econy“ mitentwickelt, reagieren sie und ihr Team auf eine neue Art des Wirtschaftens. Denn dank Digitalisierung und neuen Formen der Arbeit entsteht in dieser Zeit bei Unternehmerinnen und Unternehmern ein neues Selbstverständnis. Bis dahin hat Gabriele Fischer für das „Manager Magazin“ geschrieben. Der Versuch „Econy“ wird vom Spiegel Verlag jedoch schnell wieder gestoppt. Doch die Redaktion entscheidet sich, auf eigene Faust weiter zu machen und entwickelt mit der „brand eins“ eine heute etablierte und geliebte Marke im Wirtschafts...2024-08-0925 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des TagesAmi Warning covert „She’s Gone“ von Bob Marley live im detektor.fm-StudioDie Musikerin Ami Warning aus München veröffentlicht ihr viertes Album „Auszeit“. Beeinflusst ist sie seit Kindheitstagen vom Reggae, der auch manchmal in ihren eigenen Songs durchschimmert. Im detektor.fm-Studio covert sie „She’s gone“ von Bob Marley. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Wir verlosen Gästelistenplätze für die Tour von Ami Warning. Schreibt und einfach eine Mail mit dem Betreff „Ami Warning“, eurem Vor- und Zunamen sowie eurem Wunschtermin und -ort an verlosung@detektor.fm! Ami Warning auf Tour: 06.11. Nürnberg – MUZ Club 07.11. Leipzig – Neues Schauspiel 08...2024-08-0211 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des TagesCARY covert „Escapism“ von RAYE live im detektor.fm-StudioDie Musik von CARY ist eine Einladung zum Fühlen, und zwar die Gefühle, die wir sonst lieber runterschlucken. Wie gut, dass die Leipzigerin uns damit nicht alleine lässt, sondern den perfekten Soundtrack liefert. Im detektor.fm-Studio covert sie „Escapism.“ von RAYE. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-cary-covert-escapism-von-raye-live-im-detektor-fm-studio2024-06-2613 mindetektor.fm | Gesellschaftdetektor.fm | GesellschaftJuni 2024: Neuer Podcast „Geschichten aus der Mathematik“Neuer Podcast bei detektor.fm: „Geschichten aus der Mathematik“ schaut mit Spektrum der Wissenschaft auf die Menschen hinter großen Mathe-Momenten. (00:00:00) Intro (00:00:29) Neuer Podcast: „Geschichten aus der Mathematik“ (00:02:42) Charlotte darüber, wie es ist, Mathe zu studieren (00:04:19) Worum es in dem Podcast geht (00:05:42) Charlottes Highlight (bis jetzt) (00:06:52) Das Pistolenduell der ersten Folge (00:09:37) Fußball-Europameisterschaft (00:12:45) „Forschungsquartett“ zum Thema Besucherströme (00:13:26) Fußballfilm-Tipps bei „Was Läuft Heute?“ (00:14:20) Charlottes Juni-Tipps (00:16:53) Christians Juni-Tipps (00:17:53) Verabschiedung Hier geht’s zu „Geschichten aus der Mathematik“. Abonniert unseren monatlichen Newsletter und erfahrt als Erste von unsere...2024-06-0718 mindetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliertJuni 2024: Neuer Podcast „Geschichten aus der Mathematik“Neuer Podcast bei detektor.fm: „Geschichten aus der Mathematik“ schaut mit Spektrum der Wissenschaft auf die Menschen hinter großen Mathe-Momenten. (00:00:00) Intro (00:00:29) Neuer Podcast: „Geschichten aus der Mathematik“ (00:02:42) Charlotte darüber, wie es ist, Mathe zu studieren (00:04:19) Worum es in dem Podcast geht (00:05:42) Charlottes Highlight (bis jetzt) (00:06:52) Das Pistolenduell der ersten Folge (00:09:37) Fußball-Europameisterschaft (00:12:45) „Forschungsquartett“ zum Thema Besucherströme (00:13:26) Fußballfilm-Tipps bei „Was Läuft Heute?“ (00:14:20) Charlottes Juni-Tipps (00:16:53) Christians Juni-Tipps (00:17:53) Verabschiedung Hier geht’s zu „Geschichten aus der Mathematik“. Abonniert unseren monatlichen Newsletter und erfahrt als Erste von unsere...2024-06-0718 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des TagesAlmost Twins live im detektor.fm StudioSaxophon, Bassklarinette und singende Sägen – die Leipziger Indie-Folk Band Almost Twins bringt ein interessantes Instrumentarium auf die Bühne. Im detektor.fm Studio sprechen sie über ihren neuen Song „Hands/Trees“ und spielen ihn live ein. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Almost Twins live in Deutschland: 09.05. Hannover, Feinkost Lampe 10.05. Berlin, Monarch 15.05. Nürnberg, MUZclub 16.05. München, Glockenbachwerkstatt 17.05. Marburg, Q 19.05. Offenbach, Hafen 2 21.05. Mainz, schon schön 24.05. Leipzig, naTo 25.05. Bamberg, Live-Club Hier gibt’s Tickets und weitere Informationen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musi...2024-05-0414 minNach der KohleNach der KohleFolge 12: Stadt aus EisenDer Ort Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt hat den Kohleausstieg schon hinter sich. Aus dem ehemaligen Tagebau Golpa Nord entstand in den 90er Jahren das Freiluftmuseum Ferropolis. Heute tanzen hier Tausende Menschen im Jahr auf Festivals wie dem Melt, Splash oder Full Force. Was lässt sich in Ferropolis über den Strukturwandel lernen? „Nach der Kohle“ ist eine zwölfteilige Reportage-Serie vom Podcast-Radio detektor.fm. Neue Folgen erscheinen immer samstags. Der Podcast wird gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Alle Folgen gibt es hier bei detektor.fm und unter anderem bei...2024-04-1324 minNach der KohleNach der KohleFolge 11: Elefant im Raum2024 sind Landtagswahlen in Sachsen. Laut Prognosen könnte die AfD stärkste Kraft werden. Was bedeutet das für den Kohleausstieg? In der elften Folge von „Nach der Kohle“ reist detektor.fm-Redakteurin Joana Voss nach Delitzsch zu einer Demonstration gegen Rechts. Was hat der Erfolg der AfD im Revier mit dem Kohleausstieg zu tun? „Nach der Kohle“ ist eine zwölfteilige Reportage-Serie vom Podcast-Radio detektor.fm. Neue Folgen erscheinen immer samstags. Der Podcast wird gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Alle Folgen gibt es hier bei detektor.fm und unter an...2024-04-0627 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastÜber PodcastDer „Über Podcast“ widmet sich einmal im Monat der Liebe zu Podcasts. Wie hörenswert sind die neuesten Erscheinungen auf dem Markt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ueber-podcast2024-03-3106 minNach der KohleNach der KohleFolge 10: Das neue BerlinSeit der Wende ist ein Drittel der Menschen aus Zeitz abgewandert. Ein Problem, mit dem im Mitteldeutschen Revier fast jeder ländliche Ort zu kämpfen hat: Es gibt viel zu wenig junge Menschen. Eigentlich. „Nach der Kohle“ ist eine zwölfteilige Reportage-Serie vom Podcast-Radio detektor.fm. Neue Folgen erscheinen immer samstags. Der Podcast wird gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Alle Folgen gibt es hier bei detektor.fm und unter anderem bei Amazon Music, Apple Podcasts, RTL+ und Spotify. Skript und Recherche: Joana Voss Reda...2024-03-3020 minJuPod – Der Podcast zum Jugend-Podcast-WettbewerbJuPod – Der Podcast zum Jugend-Podcast-Wettbewerb„DeMasked“ gewinnt ersten Jugend-Podcast-WettbewerbDie Gewinner-Teams des ersten Jugend-Podcast-Wettbewerbs „JuPod“ stehen fest. „DeMasked“ aus Berlin wurde auf der Leipziger Buchmesse mit dem ersten Platz prämiert. Zwei Gruppen aus Bayern belegten die Plätze zwei und drei. Der Wettbewerb ist ein Engagement der Deutschredaktionen des Ernst Klett Verlags und des Podcast-Radios detektor.fm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/jupod-preisverleihung2024-03-2729 minNach der KohleNach der KohleFolge 9: Wie wär’s mit einem Arbeitskreis?40 Milliarden Euro gibt es für den Strukturwandel bis 2038. Teilt man diese Summe durch alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, zahlt jeder und jede von uns 841 Euro für den Strukturwandel. Wer entscheidet darüber, wie dieses Geld ausgegeben wird? In Folge 9 von „Nach der Kohle“ nimmt detektor.fm-Redakteurin Joana Voss an einer Gremiensitzung teil und reist nach Borna zum Vorsitzenden des Regionalen Begleitausschusses. „Nach der Kohle“ ist eine zwölfteilige Reportage-Serie vom Podcast-Radio detektor.fm. Neue Folgen erscheinen immer samstags. Der Podcast wird gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Alle Folgen gib...2024-03-2323 minNach der KohleNach der KohleFolge 8: Der SilberfischIm Leipziger Neuseenland soll ein sogenannter Oloid dabei helfen, einen ehemaligen Tagebau in ein klimafreundliches Urlaubsparadies zu verwandeln. Kann das funktionieren? In der achten Folge von „Nach der Kohle“ begleitet detektor.fm-Redakteurin Joana Voss das Unterwasserprojekt zweier Leipziger Unternehmen, das die Geschichte der Bergbaufolgelandschaften umdrehen soll. „Nach der Kohle“ ist eine zwölfteilige Reportage-Serie vom Podcast-Radio detektor.fm. Neue Folgen erscheinen immer samstags. Der Podcast wird gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Alle Folgen gibt es hier bei detektor.fm und unter anderem bei Amazon Music, Apple Podcasts, RTL+ und Spo...2024-03-1622 minNach der KohleNach der KohleFolge 7: Let’s Talk About StrukturwandelDamit sich der Strukturwandel für die Menschen nicht so fremdbestimmt anfühlt wie der Strukturbruch in den 1990er-Jahren, sollen die Bürgerinnen und Bürger vor Ort selbst gestalten, wie es mit ihrem Revier weitergeht. Katrin Jarczewski will sich einbringen, damit die Veränderungen, die jetzt auf ihr Zuhause zukommen, so grün wie möglich werden. Konkret geht es ihr um eine Mülldeponie bei ihr um die Ecke, die — so ihr Eindruck — von Jahr zu Jahr größer wird. Diese Müllhalde besucht detektor.fm-Redakteurin Joana Voss zusammen mit ihr in Folge 7. Wie viel können Bürgerinnen wie...2024-03-0920 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastFeministische Podcasts: Feminismus für alle. Der Lila Podcast.Der „Lila Podcast“ ist der Klassiker unter den feministischen Podcasts in Deutschland. Deshalb wiederholen wir diesen Podcast-Tipp vom 23. Oktober 2023 zum Start unserer feministischen Themenwoche anlässlich des feministischen Kampftags am 8. März. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-feministische-podcasts-lila-podcast2024-03-0406 minNach der KohleNach der KohleFolge 6: Klima der UnsicherheitIm Rheinischen Revier ist es schon beschlossene Sache: Der Kohleausstieg wird vorgezogen auf 2030. Die Grünen wollen das auch in den ostdeutschen Revieren durchsetzen. Dieser Plan macht die Menschen im Mitteldeutschen Revier nervös. Sie beharren auf dem Jahr 2038. Bis 2030, sagen sie, werden die neuen Jobs noch nicht existieren, die ihnen von der Politik versprochen wurden. In Folge 6 von „Nach der Kohle“ geht es um Arbeitsplätze, um Versorgungssicherheit und ums Klima. Wer argumentiert wie im Streit um 2030 oder 2038? „Nach der Kohle“ ist eine zwölfteilige Reportage-Serie vom Podcast-Radio detektor.fm. Neue Folgen erscheinen immer samstags. Der Podcast wird...2024-03-0222 minNach der KohleNach der KohleFolge 5: Schöne neue WeltFür die Zeit nach der Kohle muss sich auch das Kohleunternehmen Mibrag neu erfinden. Statt der schmutzigen Kohle will sie in Zukunft grüne Energie produzieren. Ist die Mibrag wirklich so grün, wie sie sich gibt? In Folge 5 von „Nach der Kohle“ lässt sich detektor.fm-Redakteurin Joana Voss in die Hauptverwaltung der Mibrag einladen. Von jemandem, der weiß, wie es um die Zukunft des Unternehmens steht. „Nach der Kohle“ ist eine zwölfteilige Reportage-Serie vom Podcast-Radio detektor.fm. Neue Folgen erscheinen immer samstags. Der Podcast wird gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfu...2024-02-2420 minNach der KohleNach der KohleFolge 4: Einmal Bergmann, immer BergmannTorsten Wenke hat 46 Jahre in der Kohle gearbeitet. Jetzt ist er im Vorruhestand. Drei Jahre früher, als er sich das gewünscht hätte. Wie fühlt sich das an, wenn der Kohleausstieg einen den Job kostet? „Nach der Kohle“ ist eine zwölfteilige Reportage-Serie vom Podcast-Radio detektor.fm. Neue Folgen erscheinen immer samstags. Der Podcast wird gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Alle Folgen gibt es hier bei detektor.fm und unter anderem bei Amazon Music, Apple Podcasts, RTL+ und Spotify. Skript und Recherche: Joana Voss2024-02-1721 minNach der KohleNach der KohleFolge 3: Pödelwitz for FutureKein Ort im Mitteldeutschen Revier steht so sehr für den Widerstand gegen die Kohle wie das sächsische Pödelwitz. 13 Jahre lang haben Einwohnerinnen und Einwohner dafür gekämpft, dass ihr Dorf nicht abgebaggert wird — und gewonnen. Für Pödelwitz gibt es große Pläne, doch der Ort an der Tagebaukante ist so gut wie verlassen. „Nach der Kohle“ ist eine zwölfteilige Reportage-Serie vom Podcast-Radio detektor.fm. Neue Folgen erscheinen immer samstags. Der Podcast wird gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Alle Folgen gibt es hier bei de...2024-02-1022 minNach der KohleNach der KohleFolge 2: Kohle bringt KohleDa, wo Ulrike und ich in dieser Folge spazieren gehen, war mal ein ganzes Dorf. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Großgrimma sind in den 90er Jahren alle gemeinsam weggezogen. Denn unter ihrem Dorf lag Kohle. Warum haben sie das freiwillig gemacht? Wie hat sich ihr Leben dadurch verändert? Und was sagt uns das über die Bedeutung, die die Kohle für die Menschen im Revier hatte? „Nach der Kohle“ ist eine zwölfteilige Reportage-Serie vom Podcast-Radio detektor.fm. Neue Folgen erscheinen immer samstags. Der Podcast wird gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Run...2024-02-0322 minNach der KohleNach der KohleFolge 1: Irgendwas mit ZukunftWer an autonomes Fahren denkt, denkt nicht zuerst an Rackwitz in Nordsachsen. Und doch fährt hier ein selbstfahrender Bus im Regelbetrieb des Öffentlichen Nahverkehrs. Wie kommt es, dass der Flash-Bus ausgerechnet in Rackwitz fährt? Und was hat das mit dem Strukturwandel zu tun? „Nach der Kohle“ ist eine zwölfteilige Reportage-Serie vom Podcast-Radio detektor.fm. Neue Folgen erscheinen immer samstags. Der Podcast wird gefördert von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Alle Folgen gibt es hier bei detektor.fm und unter anderem bei Amazon Music, Apple Podcasts, RTL+ und Spotify...2024-01-2716 minNach der KohleNach der KohleNach der Kohle – TrailerAb dem 27. Januar: „Nach der Kohle“ – ein zwölfteiliger Podcast über den Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Spätestens 2038 ist Schluss mit der Braunkohle. Deutschlands Reviere bereiten sich auf den Ausstieg vor.  Da, wo jetzt noch Kohleverstromung stattfindet, soll in Zukunft klimaneutral gewirtschaftet werden. 40 Milliarden Euro stellt die Bundesregierung für diesen Strukturwandel bereit. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Wie macht man aus einem Kohlerevier eine Modellregion für erneuerbare Energien? Der Podcast “Nach der Kohle” verfolgt den Wandel, den der Kohleausstieg für Ostdeutschland mit sich bringt. detektor.fm-Redakteurin Joana Voss reist quer durchs Mitteldeutsche Re...2024-01-2202 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastKlimawende – Der Greenpeace PodcastIn der sechsteiligen Podcast-Serie „Klimawende“ erzählen Menschen in Deutschland, wie der Klimawandel ihr Leben bereits jetzt beeinflusst und wie sie sich für den Klimaschutz engagieren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-klimawende2024-01-2104 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastGalerie Arschgeweih – Der Podcast„Galerie Arschgeweih – Der Podcast“ ist die nächste Entwicklungsstufe der gleichnamigen Instagram-Meme-Seite – und eine Liebeserklärung an die Nullerjahre. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-galerie-arschgeweih-der-podcast2024-01-1907 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastWeltaufgang – der Good News PodcastKino, das die Welt verändert. Rezepte aus der Hip-Hop-Kochschule. Eine Plattform für Kinder von Erwerbstätigen. Dieser Podcast liefert Gespräche mit Menschen, die sich für das Gute einsetzen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-weltaufgang-der-good-news-podcast2024-01-0405 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des TagesBlack Sea Dahu – Not a Man, Not a Woman (live bei detektor.fm)Die Schweizer Indie-Folkband Black Sea Dahu beschäftigt sich im Song „Not a Man, Not a Woman“ mit Identität und Geschlechterrollen. Für den Popfilter besucht uns das Quintett im detektor.fm-Studio, erzählt die Geschichte dahinter und spielt den Song live ein. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-black-sea-dahu-not-a-man-not-a-woman-live-bei-detektor-fm2023-12-2415 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastPodcasts für Kinder: Ohrenbär PodcastDer Ohrenbär hat schon viele Generationen von Kindern und Erwachsenen verzaubert. Ursprünglich im Radio, mittlerweile auch als Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-podcasts-fuer-kinder-ohrenbaer-podcast2023-12-2104 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des TagesCATT – Automatic Stop (The Strokes Cover, live bei detektor.fm)CATT ist keine 10 Jahre alt, als „Room On Fire“ von The Strokes erscheint. Zum 20. Jubiläum des Albums entdeckt die Musikerin die Musik der frühen 2000er neu und interpretiert den Song „Automatic Stop“ im detektor.fm Studio. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Tour-Termine von CATT. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-catt-automatic-stop-the-strokes-cover-live-bei-detektor-fm2023-12-0311 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des TagesOdd Beholder – Happy Together (The Turtles Cover, live bei detektor.fm)Der The Turtles-Hit aus den 60ern funktioniert fraglos ausgezeichnet. So gut, dass man glatt übersieht, dass vielleicht gar nicht alles so super happy ist. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-odd-beholder-happy-together-the-turtles-cover-live-bei-detektor-fm2023-11-2012 mindetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliertNovember 2023: detektor.fm unterstützen, Geburtstagskonzert & NewsletterDas Podcast-Radio detektor.fm gibt es mittlerweile seit gut 14 Jahren, auch dank der Unterstützung von euch Hörerinnen und Hörern. Kati Zubek und Christian Bollert sprechen darüber, wie ihr detektor.fm auf ganz unterschiedlichen Wegen unterstützen könnt. Außerdem blicken die beiden auf den kommenden Geburtstag und unsere Podcast-Höhepunkte im November. (00:00:09) Intro (00:00:27) Begrüßung Kati Zubek (00:01:27) detektor.fm unterstützen (00:04:40) Warum auch finanzielle Unterstützung so wichtig ist (00:11:19) 14 Jahre detektor.fm am 06.12.23 mit Live-Konzert (00:14:09) Thema Führung im brand eins-Podcast (00:15:45) Mission Energiewende mit Raphael Thelen (00:17:24) Der detektor.fm Newsletter...2023-11-0325 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | DigitalNovember 2023: detektor.fm unterstützen, Geburtstagskonzert & NewsletterDas Podcast-Radio detektor.fm gibt es mittlerweile seit gut 14 Jahren, auch dank der Unterstützung von euch Hörerinnen und Hörern. Kati Zubek und Christian Bollert sprechen darüber, wie ihr detektor.fm auf ganz unterschiedlichen Wegen unterstützen könnt. Außerdem blicken die beiden auf den kommenden Geburtstag und unsere Podcast-Höhepunkte im November. (00:00:09) Intro (00:00:27) Begrüßung Kati Zubek (00:01:27) detektor.fm unterstützen (00:04:40) Warum auch finanzielle Unterstützung so wichtig ist (00:11:19) 14 Jahre detektor.fm am 06.12.23 mit Live-Konzert (00:14:09) Thema Führung im brand eins-Podcast (00:15:45) Mission Energiewende mit Raphael Thelen (00:17:24) Der detektor.fm Newsletter...2023-11-0325 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastFeminismus für alle. Der Lila Podcast.Der „Lila Podcast“ ist der Klassiker unter den feministischen Podcasts in Deutschland. Alle zwei Wochen verhandelt das Team aktuelle und zeitlose Debatten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-feminismus-fuer-alle-der-lila-podcast2023-10-2306 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastPapierstau PodcastDie Hosts vom „Papierstau Podcast“ rezensieren literarische Neuerscheinungen und sprechen mit Autorinnen und Autoren über ihre Bücher. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-papierstau-podcast2023-10-1807 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des TagesBlush Always – Last Train (Deb Never Cover, live bei detektor.fm)Die Musik von Blush Always erinnert an den Sound von 90er-Jahre-Bands, wie The Smashing Pumpkins oder The Breeders. Eine große Inspiration sind für die Leipzigerin aber aktuelle Kolleginnen aus der Indie-Rock Szene, wie Snail Mail oder Deb Never. Im Popfilter spielt sie live eine exklusive Coverversion. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Live-Termine von Blush Always findet ihr ganz unten auf ihrer Webseite. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-blush-always-last-train-deb-never-cover-live-bei-detektor-fm2023-10-1109 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastTypfrage – Der Diabetes-PodcastBist du Typ 1 oder Typ 2? Diese Frage bekommen Diabetiker*innen häufig stellt. Freddie und Kim erzählen in ihrem Podcast „Typfrage“ vom Leben mit Diabetes und berichten von ihren Erfahrungen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-typfrage2023-09-1405 minJuPod – Der Podcast zum Jugend-Podcast-WettbewerbJuPod – Der Podcast zum Jugend-Podcast-WettbewerbWorum geht’s im „JuPod“?Das Podcast-Radio detektor.fm und der Ernst Klett Schulbuchverlag starten gemeinsam den ersten deutschlandweiten Jugend-Podcast-Wettbewerb – den „JuPod“. Hier entlang zu den Wettbewerbsinfos auf detektor.fm: https://detektor.fm/jupod >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/jupod-jugend-podcast-wettbewerb-startet2023-09-0417 minJuPod – Der Podcast zum Jugend-Podcast-WettbewerbJuPod – Der Podcast zum Jugend-Podcast-WettbewerbTrailer: Jugend-Podcast-Wettbewerb„JuPod“ heißt der offizielle Podcast zum ersten deutschlandweiten Jugend-Podcast-Wettbewerb vom Podcast-Radio detektor.fm und dem Ernst Klett Verlag. Am 4. September geht es los! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/trailer-jupod-jugend-podcast-wettbewerb2023-09-0102 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastDer KI-PodcastJede Woche sprechen die Hosts Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub im „KI-Podcast“ über Künstliche Intelligenz: Was kann sie heute und wie wird sie künftig unser Leben verändern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-ki-podcast2023-08-3107 minDeutscher Buchpreis - Die Longlist zum HörenDeutscher Buchpreis - Die Longlist zum HörenDeutscher Buchpreis 2023 – Die Longlist als PodcastAm 22. August erscheint die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2023. Dann liest detektor.fm wieder aus den besten deutschsprachigen Romanen des Jahres vor. Worum es genau geht, hört ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/deutscher-buchpreis-20232023-08-1501 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcast5 Minuten Harry PodcastWenn ihr wirklich jedes kleinste Detail über den Film „Harry Potter und der Stein der Weisen“ wissen wollt, dann hört Coldmirror zu. Seit 2015 analysiert sie im „5 Minuten Harry Podcast“ den Film und geht dabei Frame für Frame vor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-5-minuten-harry-podcast2023-05-2804 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastMutterschaft unzensiert: Deine Mudda-PodcastDer Job als Mutter wird nicht bezahlt, man hat keinen Urlaub und kündigen kann man auch nicht. Was ist, wenn man das alles doch nicht will? Beim „Deine Mudda“-Podcast“ geht es auch um Regretting Motherhood. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-themenwoche-mutterschaft-unzensiert-regretting-motherhood2023-05-0905 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastmal angenommen: Der Zukunfts-Podcast der tagesschauWie würde sich unser Leben und die Welt verändern, wenn bestimmte Ideen oder Theorien wahr werden? Das Podcast-Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio recherchiert in „mal angenommen“ unterschiedlichste Zukunftsszenarien. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast     >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-mal-angenommen2023-05-0404 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastDas Podcast UfoWas ist das beste Obst? Wie teuer wird die Stromrechnung, wenn der Kühlschrank eine Woche offen steht? Und wie peinlich kann eigentlich Einkaufen sein? Florentin Will und Stefan Titze besprechen es in „Das Podcast Ufo“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-das-podcast-ufo2023-05-0304 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des TagesKaiser Quartett – Alone in Kyoto (Air Cover, live bei detektor.fm)Treffen sich Jarvis Cocker, Chilly Gonzales, das Kaiser Quartett und der eine von Air in der Kantine eines Pariser Studios. Die Pointe: der Air-Song „Alone in Kyoto“, bekannt aus dem Film „Lost in Translation“, vom Kaiser Quartett neu interpretiert und hier für den Popfilter live im detektor.fm-Studio eingespielt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-kaiser-quartett-alone-in-kyoto2023-04-2409 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastDanke, gut. Der Podcast über Pop & PsycheDer PodcastPodcast empfiehlt Tipp #16: Bei „Danke, gut.“ spricht Miriam Davoudvandi mit Menschen aus der Popkultur über Mental Health. Sie selbst teilt als Betroffene von Depressionen ihre Erfahrungen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-danke-gut2023-04-2204 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des TagesTalking To Turtles – In Spite of Ourselves (John Prine Cover, live bei detektor.fm)Sie mag ihr Rührei mit Ketchup, er atmet sein Bier weg wie Sauerstoff – der Song „In Spite Of Ourselves“ von Country-Sänger John Prine handelt von den Marotten eines Paars und ist doch ein Zeugnis großer Zuneigung. Die Leipziger Folk-Band Talking To Turtles covert den Song für den Popfilter live im detektor.fm-Studio. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-talking-to-turtles-in-spite-of-ourselves2023-04-1709 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcast11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-Podcast behandelt ein Thema aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport in aller Tiefe. Die Recherchen der Journalisten und Journalistinnen der ARD werden auf spannende Weise erzählt und liefern neue Perspektiven. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-11km2023-04-1304 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des TagesDüsseldorf Düsterboys – Insel meiner Angst (Hildegard Knef Cover, live bei detektor.fm)Ob Schlager, Swing oder deutscher Pop – Hildegard Knef hat mit 17 Studioalben ein großes musikalisches Erbe hinterlassen. Im Popfilter erklären The Düsseldorf Düsterboys, warum es sich lohnt ihre Musik wieder neu zu entdecken. Den Knef-Song „Insel meiner Angst“ interpretiert das Duo live im detektor.fm-Studio. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-duesseldorf-duesterboys-insel-meiner-angst-hildegard-knef-cover-live-bei-detektor-fm2023-04-0608 mindetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliertApril 2023: Zwei neue tägliche Podcasts bei detektor.fmIm April starten beim Podcast-Radio detektor.fm gleich zwei tägliche Podcasts: Ina, Gregor und Christian sprechen über den „Popfilter“ und den „PodcastPodcast“. (00:00:38) Der neue Podcast-Podcast (00:03:44) PodcastPodcast Trailer (00:06:49) Warum braucht es den PodcastPodcast? (00:09:11) Was macht der PodcastPodcast anders? (00:11:14) Der neue tägliche PopFilter Podcast (00:12:00) Was ist der PopFilter Podcast? (00:16:14) PopFilter Trailer (00:17:52) Themenwochen und Takeovers bei Popfilter (00:20:42) Studiokonzert mit Roller Derby am 03.04.23 (00:22:18) Die Highlights der Formate von Ina & Gregor (00:24:53) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/destilliert-april-2023-popfilter-und-podcastpodcast2023-03-3125 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | DigitalApril 2023: Zwei neue tägliche Podcasts bei detektor.fmIm April starten beim Podcast-Radio detektor.fm gleich zwei tägliche Podcasts: Ina, Gregor und Christian sprechen über den „Popfilter“ und den „PodcastPodcast“. (00:00:38) Der neue Podcast-Podcast (00:03:44) PodcastPodcast Trailer (00:06:49) Warum braucht es den PodcastPodcast? (00:09:11) Was macht der PodcastPodcast anders? (00:11:14) Der neue tägliche PopFilter Podcast (00:12:00) Was ist der PopFilter Podcast? (00:16:14) PopFilter Trailer (00:17:52) Themenwochen und Takeovers bei Popfilter (00:20:42) Studiokonzert mit Roller Derby am 03.04.23 (00:22:18) Die Highlights der Formate von Ina & Gregor (00:24:53) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/destilliert-april-2023-popfilter-und-podcastpodcast2023-03-3125 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastTrailer: PodcastPodcast – Der tägliche Podcast-TippWo findet ihr neue Podcasts? Wir haben uns lange gewundert, warum es noch keine täglichen Podcast-Tipps gibt und dann haben wir beschlossen, wir machen das einfach selbst. Karfreitag startet der „PodcastPodcast“ mit täglich einer Empfehlung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-taegliche-podcast-tipp2023-03-3003 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Wohnen | Bonus: Volker Bertelmann über die OriginalmusikDer Pianist Volker Bertelmann alias Hauschka hat unserem Storytelling-Podcast musikalisch Leben eingehaucht. In dieser Bonus-Folge erklärt Hauschka, wie der Soundtrack von „Teurer Wohnen“ entstanden ist. Ihr hört, wie Volker Bertelmann seinem Klavier die wildesten Klänge entlockt, wie er mit dem Team von detektor.fm und radioeins zusammenarbeitet. Und: wie man aus Firmengeflechten, Steuergesetzen und Immobiliengeschäften einen richtig guten Sound bastelt. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Kollegen Gregor Schenk vom Podcast-Radio detektor.fm. Denn er hat in seinem Podcast „Tracks & Traces – Ein Song und seine Geschichte“ mal in Hauschkas Werkstatt reingeschaut und uns diesen Aus...2023-03-0224 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Wohnen | Episode 7: Zurück in die ZukunftAlle sind sich einig: Auf dem Wohnungsmarkt läuft etwas schief. Lösen muss das die Politik. Aber wie geht gute Wohnungspolitik? Die Stadt Ulm hat ein 130 Jahre altes Rezept für bezahlbaren Wohnraum. Während anderswo Grundstückspreise explodieren, steigen Kaufpreise und Mieten in Ulm weniger stark. Was macht Ulm anders als der Rest der Republik? Und ist das ein gutes Modell für andere Städte? Eine Sache kann aber auch Ulm nicht leisten: Dass Sozialwohnungen dauerhaft bezahlbar bleiben und nicht aus der Sozialbindung fallen. Die Bundesregierung setzt deshalb auf ein altes Konzept, das nun seine Renaissance erleben...2023-02-2341 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Wohnen | Episode 6: Geht da noch was?Die Bezirkspolitik ist auf den Fall an der Ecke Wieland/Pestalozzi aufmerksam geworden. Und die Grünen im Bezirksparlament schmieden einen Plan, um günstige Mieten auf den beiden Grundstücken zu sichern. Erstens: Der zuständige Baustadtrat Oliver Schruoffenegger soll einen Bebauungsplan aufstellen und das Unternehmen Diamona & Harnisch auf diesem Weg zu bezahlbaren Wohnungen verpflichten. Zweitens: Der Kiez an der Ecke soll Milieuschutzgebiet werden. Dann darf hier niemand einfach so abreißen, umbauen und in Eigentum umwandeln. Doch Baustadtrat Schruoffeneger setzt den Antrag seiner eigenen Fraktion nicht um. Wie kann das sein? Wird so eine Chance verpasst, in einem...2023-02-1635 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Wohnen | Episode 5: Dürfen die das?Zurück in Berlin. Zurück ins Jahr 2017. Der Nachkriegsbau an der Ecke Wieland/Pestalozzi steht noch. Die Mieter:innen wollen nicht hinnehmen, dass ihr Zuhause abgerissen wird. Ralph Kappler, Lehrer an der Sprachschule im Haus in der Pestalozzistraße, organisiert eine Podiumsdiskussion und trommelt die Hausgemeinschaft und große Namen aus der Politik zusammen. Gibt es Wege, Abriss und Neubau und damit die Verdrängung der Altmieter:innen zu verhindern? Die Hoffnung ruht letztlich auf einem wohnungspolitischen Instrument: dem Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum. Der Vorgang landet bei Bezirksstadtrat Arne Herz auf dem Tisch. Heute sagt er: Wohnungspolitik schüt...2023-02-0934 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Wohnen | Episode 4: Oh, wie schön ist Zypern!Reporterin Rabea Schloz wertet tausende Dokumente aus, um die Unternehmensstruktur von Diamona & Harnisch aufzudecken. Heraus kommt ein undurchdringbares Firmengeflecht. Die Spur führt nicht nur nach Schönefeld, sondern auch ins Steuerparadies Zypern. Auch dort hat Diamona & Harnisch einen Firmensitz. Warum? Ist das nur eine Briefkastenfirma? Um Geld zu parken und Vermögen zu verschweigen? Oder geht alles mit rechten Dingen zu? Um das herauszufinden, fliegen Charlotte Thielmann und Rabea Schloz nach Zypern und klingeln bei der Holding.  Wir empfehlen Euch auch wieder an dieser Stelle einen Podcast. Dieses Mal die Newsjunkies. Das ist der Nachrichtenpodcast von rbb2...2023-02-0232 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Wohnen | Episode 3: Oh, wie schön ist Schönefeld!Reporterin Charlotte Thielmann arbeitet in Leipzig, in den Redaktionsräumen von detektor.fm. Ist das möglicherweise der falsche Standort für das Podcast-Radio? Die Geschäftsführung überlegt, ob sich ein Umzug ins Berliner Umland lohnt. Die Idee hat sie sich abgeguckt — von Diamona & Harnisch. Das Unternehmen, das an der Charlottenburger Ecke Wieland/Pestalozzi Luxuswohnungen baut, hat nämlich einen Firmensitz, eine Zweigstelle in Schönefeld. Dort sind die Gewerbesteuersätze besonders niedrig, und solche Steueroasen locken die Immobilienwirtschaft raus aus Berlin. Sehr zum Ärger von Berlins Finanzsenator Daniel Wesener, der die Steuereinnahmen lieber in der Stadt sehen würde. Was s...2023-01-2636 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Wohnen | Episode 2: New Kids on the BlockSchauspieler Boris Aljinovic ist bis 2014 als Tatort-Kommissar auf Spurensuche gewesen. Jetzt ermittelt er in eigener Sache. Er sucht in seinem Charlottenburger Kiez ein neues Zuhause. Im Showroom von Diamona & Harnisch lässt er sich die Luxuswohnungen im Neubau zeigen. Boris ist begeistert: Hier lebt man wie James Bond. Dafür muss er allerdings bis zu fünf Millionen Euro in die Hand nehmen. Aber wie kommt dieser Preis eigentlich zustande? Und wer kann sich das wirklich leisten? Auf der Suche nach den Neuen im Kiez landet Charlotte Thielmann auf einem millionenschweren Hausboot. Sie trifft Makler, die ihr genau vorrechnen, war...2023-01-1941 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Wohnen | Episode 1: Alle müssen raus!Heiko soll raus. Er und alle, die im Haus an der Ecke Wieland/Pestalozzistraße wohnen. Der Projektentwickler Diamona & Harnisch hat sich gegen eine Sanierung entschieden und die Abrissbirne bestellt. Das Unternehmen will auf dem Grundstück teure Eigentumswohnungen bauen. Architekt Dominik Krohm freut sich über die tolle Lage für das Objekt, das er entwerfen darf. Die Anwohner sehen das anders: Dieter und Stevie, die regelmäßig an der Baustelle Feierabendbier trinken, sind sich sicher: Ihr Charlottenburger Kiez wird gerade für die mit dicken Einkommen umgekrempelt. Doch wie kann es sein, dass die Pläne umgesetzt werden dürfen –...2023-01-1932 minTeurer FahrenTeurer FahrenTeurer Wohnen | TrailerAb dem 19. Januar: „Teurer Wohnen“ – ein siebenteiliger Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teure Eigentumswohnungen verschwindet. Die Baubranche schlägt Alarm, der Wohnungsneubau leidet unter den steigenden Preisen. Stehen bald alle Kräne still? An einer Ecke im Berliner Bezirk Charlottenburg jedenfalls nicht. Hier ist ein Nachkriegsbau verschwunden. Den Abriss hat ein Immobilienunternehmen bestellt, das teure Eigentumswohnungen baut. Aus einem Mietpreis von acht Euro kalt wird ein Kaufpreis von 22.600 Euro pro Quadratmeter. Wie kann das passieren? Gibt es keine Regeln, keine Gesetze, die verhindern, dass bezahlbarer Wohnraum verschwindet, damit Luxuswohnungen gebaut werden? Wo...2023-01-1002 mindetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliert13 Jahre Podcast-Radio detektor.fmAn diesem Wochenende feiern wir 13 Jahre Podcast-Radio detektor.fm. Deshalb ist in unserem Hauspodcast diesmal alles ein wenig anders. Jessica Hughes spricht mit Christian Bollert und Gregor Schenk über 13 Jahre detektor.fm. (00:00:00) Intro (00:01:21) Zurück zum Thema - 13 Jahre detektor.fm (00:14:49) Das Gespräch von Jessie Hughes und Christian Bollert (00:22:30) detektor.fm das Podcastradio? (00:25:30) Wie ist detektor.fm an und mit Podcasts gewachsen? (00:26:55) Thema Wachstum in Krisenzeiten (00:29:04) Wie groß das detektor.fm-Universum ist am 13. Geburtstag (00:30:10) Wie ostdeutsch detektor.fm ist (00:32:17) Besondere detektor.fm Momente (00:36:16) Christian's Highlight-Podcasts (00:37:36) Was den Antritt-Podcast ausmacht ...2022-12-0245 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | Digital13 Jahre Podcast-Radio detektor.fmAn diesem Wochenende feiern wir 13 Jahre Podcast-Radio detektor.fm. Deshalb ist in unserem Hauspodcast diesmal alles ein wenig anders. Jessica Hughes spricht mit Christian Bollert und Gregor Schenk über 13 Jahre detektor.fm. (00:00:00) Intro (00:01:21) Zurück zum Thema - 13 Jahre detektor.fm (00:14:49) Das Gespräch von Jessie Hughes und Christian Bollert (00:22:30) detektor.fm das Podcastradio? (00:25:30) Wie ist detektor.fm an und mit Podcasts gewachsen? (00:26:55) Thema Wachstum in Krisenzeiten (00:29:04) Wie groß das detektor.fm-Universum ist am 13. Geburtstag (00:30:10) Wie ostdeutsch detektor.fm ist (00:32:17) Besondere detektor.fm Momente (00:36:16) Christian's Highlight-Podcasts (00:37:36) Was den Antritt-Podcast ausmacht ...2022-12-0245 minZeitansageZeitansage20:00 UhrDas ist Episode 1201 unseres Zeitansage-Podcasts des ersten deutschen Podcast-Radios detektor.fm. Noch 239 Episoden bis zum Staffelfinale. Mehr Informationen: detektor.fm/zeitansage Folgt uns gern bei instagram.com/detektorfm oder twitter.com/detektorfm.2022-04-0101 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | DigitalZeitansage | detektor.fm – Das Podcast-Radio - Wie spät ist es eigentlich?„Zeitansage“ ist das bisher ungewöhnlichste und gleichzeitig aufwendigste Projekt des Podcast-Radios detektor.fm. Hört rein in einen Podcast, den ihr so noch nicht gehört habt! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zeitansage-detektorfm-das-podcast-radio2022-04-0102 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | Digitaldetektor.fm destilliert | März 2020: Neuer Musik-Podcast, täglicher Podcast und 5 Jahre Antritt - Neue Musik ofenfrischWir haben mit „Keine Angst vor Hits“ einen neuen Musik-Podcast bei detektor.fm. Musikchef Gregor Schenk erklärt die Idee. Außerdem spricht er mit Christian Bollert über die wachsende Aufmerksamkeit auf unseren täglichen Podcasts „Zurück zum Thema“ und sehenswerte Serien. (00:00:09) Begrüßung von Gregor Schenk und Christian Bollert (00:00:49) Neuer Podcast „Keine Angst vor Hits“ (00:08:38) „Grams Sprechstunde“ und „Stimm Dich“ (00:09:23) Eigene Google Action von detektor.fm (00:11:33) Fünf Jahre Antritt – der Fahrradpodcast (00:16:53) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-maerz-2020-neuer-musik-podcast-taeglicher-podcast-und-5-jahre-antritt2020-03-0617 mindetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliert | März 2020: Neuer Musik-Podcast, täglicher Podcast und 5 Jahre Antritt - Neue Musik ofenfrischWir haben mit „Keine Angst vor Hits“ einen neuen Musik-Podcast bei detektor.fm. Musikchef Gregor Schenk erklärt die Idee. Außerdem spricht er mit Christian Bollert über die wachsende Aufmerksamkeit auf unseren täglichen Podcasts „Zurück zum Thema“ und sehenswerte Serien. (00:00:09) Begrüßung von Gregor Schenk und Christian Bollert (00:00:49) Neuer Podcast „Keine Angst vor Hits“ (00:08:38) „Grams Sprechstunde“ und „Stimm Dich“ (00:09:23) Eigene Google Action von detektor.fm (00:11:33) Fünf Jahre Antritt – der Fahrradpodcast (00:16:53) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-maerz-2020-neuer-musik-podcast-taeglicher-podcast-und-5-jahre-antritt2020-03-0617 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | Digitaldetektorfm destilliert | KW 49: Podcast-Radio detektor.fm - Neue Webseite, neue Redaktionsleitung, neuer täglicher PodcastFast alles neu zum zehnten Geburtstag bei detektor.fm: Webseite, Redaktionsleitung, täglicher Podcast und damit werden wir zum Podcast-Radio. Ein Gespräch über die vielen Neuerungen. (00:00:09) Begrüßung von Adrian und Christian (00:01:58) 10 Jahre detektor.fm und spontaner Sekt-Besuch (00:02:50) Neue Webseite für detektor.fm (00:06:04) detektor.fm wird zum Podcast-Radio (00:08:00) Durchgängige Moderation von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends (00:08:23) Emotionaler Moment Sendestart am 4.12.2009 (00:10:40) Kuchen als dominierendes Thema der Woche (00:12:07) Neuer täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ (00:14:33) Pläne für 2020 von Adrian und Marie (00:15:28) Vorstellung von Adrian für die Hörerinnen und H...2019-12-0620 mindetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliertdetektorfm destilliert | KW 49: Podcast-Radio detektor.fm - Neue Webseite, neue Redaktionsleitung, neuer täglicher PodcastFast alles neu zum zehnten Geburtstag bei detektor.fm: Webseite, Redaktionsleitung, täglicher Podcast und damit werden wir zum Podcast-Radio. Ein Gespräch über die vielen Neuerungen. (00:00:09) Begrüßung von Adrian und Christian (00:01:58) 10 Jahre detektor.fm und spontaner Sekt-Besuch (00:02:50) Neue Webseite für detektor.fm (00:06:04) detektor.fm wird zum Podcast-Radio (00:08:00) Durchgängige Moderation von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends (00:08:23) Emotionaler Moment Sendestart am 4.12.2009 (00:10:40) Kuchen als dominierendes Thema der Woche (00:12:07) Neuer täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ (00:14:33) Pläne für 2020 von Adrian und Marie (00:15:28) Vorstellung von Adrian für die Hörerinnen und H...2019-12-0620 minDas brand eins Magazin zum HörenDas brand eins Magazin zum Hörenbrand eins Podcast | Schwerpunkt QualitätIn der aktuellen Ausgabe beschäftigen sich die Kolleginnen und Kollegen von brand eins mit der Qualität. Was ist Qualität heute im Jahr 2019? Wie absurd können Online-Bewertungen sein? Was zeichnet gute IT-Dienstleister aus? Und wieso kann man das brand eins Magazin nicht waschen? https://detektor.fm/serien/brand-eins Podcast: detektor.fm/feeds/das-brandeins-magazin-zum-hoeren iTunes: itunes.apple.com/de/podcast/das-b…d1101084642?mt=2 Spotify: open.spotify.com/show/4QqzEUYErkdjbICHvwt9cu Deezer: deezer.com/show/476852019-11-0338 minTracks & TracesTracks & TracesTracks & Traces – neuer Podcast von detektor.fm - Ein Song und seine GeschichteIn unserem neuen Podcast „Tracks & Traces“ nehmen Musiker*innen ihre Songs Spur für Spur auseinander und erzählen, wie sie entstanden sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-neuer-podcast-von-detektor-fm-und-sonos2019-04-1502 minTracks & TracesTracks & TracesTracks & Traces – neuer Podcast von detektor.fm und Sonos – Ein Song, sein Sound und seine GeschichteIn unserem neuen Podcast „Tracks & Traces“ nehmen Musiker*innen ihre Songs Spur für Spur auseinander und erzählen, wie sie entstanden sind. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-neuer-podcast-von-detektor-fm-und-sonos2019-04-1502 minDas brand eins Magazin zum HörenDas brand eins Magazin zum HörenDas brand eins Magazin zum Hören | Schwerpunkt "Personal"Wie tickt das Personal der Zukunft? Was hat ein gutes Team wirklich mit einem Orchester gemeinsam? Wann schadet Freiheit dem unternehmerischen Erfolg? Antworten im neuen brand eins Podcast. https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-schwerpunkt-personal2019-01-1049 mindetektor.fm | Politikdetektor.fm | PolitikBlätter-Podcast | Der Politik-Podcast bei detektor.fm - "Eine Insel der Vernunft"Die „Blätter für deutsche und internationale Politik“ sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Ab Oktober begleiten wir jede Ausgabe mit einem Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-der-politik-podcast2018-09-2616 mindetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliert | KW 22: Plastikverbot, DSGVO und „Russisch Brot“ - "Meta"-Podcast von detektor.fmAb sofort wühlen wir uns jede Woche durch unsere Sendungen & Podcasts. In „detektor.fm destilliert“ kramen wir die spannendsten Momente raus. Der Podcast ist auch ein Blick hinter die Kulissen von detektor.fm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-22-plastikverbot-dsgvo-und-russisch-brot2018-06-0123 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | Digitaldetektor.fm destilliert | KW 22: Plastikverbot, DSGVO und „Russisch Brot“ - "Meta"-Podcast von detektor.fmAb sofort wühlen wir uns jede Woche durch unsere Sendungen & Podcasts. In „detektor.fm destilliert“ kramen wir die spannendsten Momente raus. Der Podcast ist auch ein Blick hinter die Kulissen von detektor.fm. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-destilliert-kw-22-plastikverbot-dsgvo-und-russisch-brot2018-06-0123 minKino und FilmKino und FilmDer Berlinale-Podcast | Preisverleihung & Fazit - "Das war keine leichte Wahl"Sieben Tage sind wir auf der Berlinale gewesen, 26 Filme haben wir gesehen, zehn Podcast-Folgen aufgenommen. In dieser letzten Ausgabe sprechen wir über die Preisverleihung und ziehen ein Festival-Fazit.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/der-berlinale-podcast-preisverleihung-fazit2018-02-2621 minKino und FilmKino und FilmDer Berlinale-Podcast | Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot, 3 Tage in Quiberon, Unsane - "Es haben bestimmt 60 Leute das Kino verlassen"Wir machen einen täglichen Podcast zur Berlinale. In dieser Ausgabe gibt es zwei positive Überraschungen: das Romy-Schneider-Portrait “3 Tage in Quiberon” und Steven Soderberghs Psychothriller “Unsane”.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/der-berlinale-podcast-mein-bruder-heisst-robert-und-ist-ein-idiot-3-tage-in-quiberon-unsane2018-02-2215 minKino und FilmKino und FilmDer Berlinale-Podcast | Transit, Eva, Damsel, Black 47 - "Im Wettbewerb ist noch Luft nach oben"Wir machen einen täglichen Podcast zur Berlinale. Am Festivalsamstag stehen vier Filme aus der Wettbewerb-Sektion – dem Herzstück der Berlinale – auf dem Programm. Verdient einer von ihnen den Goldenen Bären? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/der-berlinale-podcast-transit-eva-damsel2018-02-1817 minKino und FilmKino und FilmDer Berlinale-Podcast | Eröffnung & Wes Andersons „Isle of Dogs“ - Es geht losWir machen einen täglichen Podcast zur Berlinale. Zum Auftakt sprechen wir über die Eröffnung und Wes Andersons neuen Film „Isle of Dogs“.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/der-berlinale-podcast-eroeffnung-wes-andersons-isle-of-dogs2018-02-1609 minDas brand eins Magazin zum HörenDas brand eins Magazin zum HörenDas brand eins Magazin zum Hören | Schwerpunkt "Wettbewerb"Der Schwerpunkt im aktuellen brand eins Magazin ist der Wettbewerb. Im Podcast geht es um das Monopol im Fernbusmarkt, die extreme Bier-Vielfalt in Franken und eine besondere Castingshow. https://detektor.fm/wirtschaft/das-brand-eins-magazin-zum-hoeren-rettet-den-wettbewerb Podcast: https://detektor.fm/feeds/das-brandeins-magazin-zum-hoeren iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/das-brand-eins-magazin-zum/id1101084642?mt=2 Spotify: https://open.spotify.com/show/4QqzEUYErkdjbICHvwt9cu Deezer: http://www.deezer.com/show/476852017-07-0339 minDas brand eins Magazin zum HörenDas brand eins Magazin zum HörenDas brand eins Magazin zum Hören | Schwerpunkt "Marketing"Früher war es einfacher. Werbung hieß einfach nur Werbung. Den Begriff "Marketing" gab es noch nicht. Worum es ging, war auch klar: Wir sollten ein Produkt kaufen. Heute sind wir das Produkt. Wir werden selbst zum Werbeträger, ohne es zu wollen. Manche werden gar zur Marketing-Ikone, ohne jemals Marketing betrieben zu haben. Also alles schlechter? Vielleicht nicht. Reden wir mal darüber: - mit Peter Wittkamp, einem der Macher der berühmten "Weil wir dich lieben"-Kampagne der Berliner Verkehrsbetriebe - mit Dirk Böttcher, der recherchiert hat, warum AdBlocker nicht automatisch gut sind und Werbung im Netz nicht...2017-02-0846 min