Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Podcastfabrik

Shows

Plan Bi - wo was geht in Bielefeld!Plan Bi - wo was geht in Bielefeld!Plan BI (10.07.-17.07.2025)Der Bielefelder Kultursommer Diese Highlights erwarten euch: 🎼 VielHarmonie im Bürgerpark – Fr, 11.7.: Bielefelder Philharmoniker Open Air – Klassik trifft 80er – Sa, 12.7.: BOSSE live im Bürgerpark – So, 13.7.: Vivid Open Air mit DJs & Tanzfeeling ab Mittag 🎡 Schützenfest in Heepen (11.–14.7.) Das größte Schützenfest in Bielefeld mit Musik, Zuckerwatte, Autoscooter – und sogar einer ABBA-Night! 🎤 The Hooters live im Lokschuppen Mi, 16.7. – Zurück in die 80er mit „Johnny B“ und Co. 💃 Tanzfestival Bielefeld (ab 13.7.) Workshops, Performances und Dance Battles in der ganzen Stadt → Infos: tanzfestival-bielefeld.de 🎬 Luna Open Air Kino im Ravensberger Park Kino unter freiem Himmel...2025-07-1010 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenGeburtsschaden Plexus-PareseLia ist ein absolutes Wunschkind als sie 2014 auf die Welt kommt. Eigentlich wollte Mutter Nina im Stehen gebären, aber da die Hebamme mit der Methode unerfahren war, wurde klassisch entbunden. Die schmerzhafte Geburt im Klinikum zog sich Stunden hin, .. Lia ist ein absolutes Wunschkind als sie 2014 auf die Welt kommt. Eigentlich wollte Mutter Nina im Stehen gebären, aber da die Hebamme mit der Methode unerfahren war, wurde klassisch entbunden. Die schmerzhafte Geburt im Klinikum zog sich Stunden hin, bis die Hebamme den Arzt rief. Der griff zu rabiaten Methoden, zog und drückte mit dem Ellenbogen auf Nin...2024-04-2731 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenTödliche ÜberdosisEine 72-Jährige war 2020 bei einem Autounfall verletzt worden. Ungefähr vier Wochen nach dem Unfall traten Komplikationen auf und sie wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Hausarzt hatte den Medikationsplan aufgestellt, in dem vermerkt war, dass die.. Eine 72-Jährige war 2020 bei einem Autounfall verletzt worden. Ungefähr vier Wochen nach dem Unfall traten Komplikationen auf und sie wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Hausarzt hatte den Medikationsplan aufgestellt, in dem vermerkt war, dass die Frau jeweils donnerstags ein bestimmtes Arzneimittel nehmen sollte. Diese wichtige Information wurde offenbar nicht weitergeben. Liegt der Fehler im Kliniksystem oder hat die Ärztin, die die F...2024-04-0610 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenWas ist ein Menschenleben wert?Der 14-jährige Kevin war bei einer Kniespiegelung an der Narkose verstorben. Der Narkosearzt wurde zu 10.000 Euro Schmerzensgeld und einer Bewährungsstrafe verurteilt. Die Eltern bekamen von der Krankenhausversicherung 130.000 Euro. Dabei wollten sie .. Der 14-jährige Kevin war bei einer Kniespiegelung an der Narkose verstorben. Der Narkosearzt wurde zu 10.000 Euro Schmerzensgeld und einer Bewährungsstrafe verurteilt. Die Eltern bekamen von der Krankenhausversicherung 130.000 Euro. Dabei wollten sie nur eine Entschuldigung des Arztes hören. Aber Entschuldigungen vor Gericht sind auch Eingeständnisse für die eigene Schuld. Über bleibt die Frage: Was ist ein Menschenleben wert? Was sagt dazu der zuständige Rec...2024-03-1517 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenMein Wille zählt - Renate (83)Die 83-jährige Renate weiß genau, was sie will, und was sie nicht will. Sie lebt in einem Alten- und Pflegeheim und hat es sich in ihrem Zimmer mit kleinem Tisch, Sofa, Bett, Kommode und vielen Bildern an der Wand gemütlich gemacht. Renate war vor ei.. Die 83-jährige Renate weiß genau, was sie will, und was sie nicht will. Sie lebt in einem Alten- und Pflegeheim und hat es sich in ihrem Zimmer mit kleinem Tisch, Sofa, Bett, Kommode und vielen Bildern an der Wand gemütlich gemacht. Renate war vor einiger Zeit sehr krank, hat sich aber wieder...2024-02-2416 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenMein Wille zähltWir wollen uns alle natürlich nicht mit dem Schlimmsten, was uns passieren kann, auseinandersetzten. Meist geht es ja auch gut aus. Aber wenn dann doch was passiert, dass wir in jungen Jahren zum Beispiel ein Schlaganfall bekommen, oder dass wir unerwa.. Wir wollen uns alle natürlich nicht mit dem Schlimmsten, was uns passieren kann, auseinandersetzten. Meist geht es ja auch gut aus. Aber wenn dann doch was passiert, dass wir in jungen Jahren zum Beispiel ein Schlaganfall bekommen, oder dass wir unerwartet einen furchtbaren Verkehrsunfall haben, oder wir bekommen plötzlich die Nachricht, dass wir an einer tödlic...2024-02-0343 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenZeuge und Opfer„Ich habe als Therapeutin aber auch als Patientin Erstaunliches und Erschreckended erlebt!“ Mit dieser Aussage hat uns Julia natürlich neugierig gemacht. Sie hat uns geschrieben unter kunstfehler@podcastfabrik.de , hat alle unsere Folgen in Rekordz.. „Ich habe als Therapeutin aber auch als Patientin Erstaunliches und Erschreckended erlebt!“ Mit dieser Aussage hat uns Julia natürlich neugierig gemacht. Sie hat uns geschrieben unter kunstfehler@podcastfabrik.de , hat alle unsere Folgen in Rekordzeit gehört und hat gemerkt: Hier kann und möchte ich selber beitragen und berichten. Sie möchte lieber anonym bleiben, denn sie arbeitet in einer ehr kleinen Physiopraxis...2023-12-2325 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenGendermedizinIn Deutschland sterben jedes Jahr mehr Menschen durch Selbstmord als durch Verkehrsunfälle und mehr als zwei Drittel dieser Toten sind Männer. Wieso eine geschlechtergerechte, ein Gendermedizin das ändern kann, habe wir mit Dr. Ute Seeland besprochen.. In Deutschland sterben jedes Jahr mehr Menschen durch Selbstmord als durch Verkehrsunfälle und mehr als zwei Drittel dieser Toten sind Männer. Wieso eine geschlechtergerechte, ein Gendermedizin das ändern kann, habe wir mit Dr. Ute Seeland besprochen. Sie ist Ärztin und Vorsitzende der „Deutschen Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin DGesGM“ und Privatdozentin an der Berliner Charité. „Boah, bitte nicht wieder so‘n nerviges Frauen...2023-12-0222 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenFrauengesundheitIn der Medizin ist der Mann das Maß aller Dinge: 1.80 groß, 75 Kilo schwer. Frauen, die abweichen, bekommen häufig Fehldiagnosen, falsche Medikamente und haben womöglich sogar eine höhere Sterblichkeit. Am häufigsten sterben Frauen an Herz¬-Krei.. In der Medizin ist der Mann das Maß aller Dinge: 1.80 groß, 75 Kilo schwer. Frauen, die abweichen, bekommen häufig Fehldiagnosen, falsche Medikamente und haben womöglich sogar eine höhere Sterblichkeit. Am häufigsten sterben Frauen an Herz¬-Kreislauf-Erkrankungen. 37 Prozent aller Todesfälle gehen darauf zurück. Das liegt auch daran, dass Frauen andere Symptome haben als Männer. Oder Aspirin. Das schützt gesun...2023-11-1119 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenLong CovidDie einen haben Corona vergessen, die anderen leiden immer noch unter den Spätfolgen. Laut Robert-Koch-Institut gab es in Deutschland 38 Millionen Covid-19-Infektionen. Die meisten Menschen sind genesen, aber etwa eine Million leiden immer noch unter L.. Die einen haben Corona vergessen, die anderen leiden immer noch unter den Spätfolgen. Laut Robert-Koch-Institut gab es in Deutschland 38 Millionen Covid-19-Infektionen. Die meisten Menschen sind genesen, aber etwa eine Million leiden immer noch unter Long Covid. Von Long Covid spricht man, wenn große Beschwerden länger als vier Wochen anhalten. Das können Kurzatmigkeit, Kopfschmerzen, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Muskels...2023-10-2126 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenDas wichtige GutachtenIm vergangenen Jahr untersuchten die ärztlichen Gutachter und Gutachterinnen des Medizinischen Dienstes Westfalen-Lippe rund 760 vermutete Behandlungsfehler. 82 davon waren berechtigt, in 68 Fällen gab es gesundheitliche Schäden. Die meisten Fehler u.. Im vergangenen Jahr untersuchten die ärztlichen Gutachter und Gutachterinnen des Medizinischen Dienstes Westfalen-Lippe rund 760 vermutete Behandlungsfehler. 82 davon waren berechtigt, in 68 Fällen gab es gesundheitliche Schäden. Die meisten Fehler unterliefen Chirurgen und Orthopäden (44 %). Dr. Barbara Mayer studiert dazu bis ins Detail die Patientenakten und stößt des Öfteren auf kuriose Fälle. Zum Beispiel auf eine Patientin, bei der nach einer orthopädischen nicht unbedingt nötigen Operation, da...2023-10-0416 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenFolge 26 Das wichtige GutachtenIm vergangenen Jahr untersuchten die ärztlichen Gutachter und Gutachterinnen des Medizinischen Dienstes Westfalen-Lippe rund 760 vermutete Behandlungsfehler. 82 davon waren berechtigt, in 68 Fällen gab es gesundheitliche Schäden. Die meisten Fehler unterliefen Chirurgen und Orthopäden (44 %). Dr. Barbara Mayer studiert dazu bis ins Detail die Patientenakten und stößt des Öfteren auf kuriose Fälle. Zum Beispiel auf eine Patientin, bei der nach einer orthopädischen nicht unbedingt nötigen Operation, das eine Bein 1 cm kürzer war als das andere. Der Fehler wurde vom Gericht bestätigt, aber die Rechtsanwältin verlangte dazu noch eine Haushaltshilfe und eine Verlängerung der Pedale im...2023-09-3016 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenOrgane und Skandale - Die Welt der OrganspendeBei uns in Deutschland warten fast 9000 Menschen auf ein Spenderorgan für eine Organspende. Doch immer noch zweifeln viele Menschen, ob sie ihren Organe nach ihrem Tod zur Verfügung stellen sollen. Manche haben Angst, dass ihre Organe schon entnommen .. Bei uns in Deutschland warten fast 9000 Menschen auf ein Spenderorgan für eine Organspende. Doch immer noch zweifeln viele Menschen, ob sie ihren Organe nach ihrem Tod zur Verfügung stellen sollen. Manche haben Angst, dass ihre Organe schon entnommen werden, obwohl sie noch am leben sind. Aber gibt es so etwas wirklich? Wir sprechen heute mit einem Medizinprofessor und Tran...2023-09-0918 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenWenn der Arzt nicht richtig aufklärtDer Arzt/ die Ärztin muss Euch, wenn Ihr sie aufsucht, umfassend und in verständlicher Form über alle Fakten rund um Eure Behandlung informieren. Er/Sie muss Euch beispielsweise die Diagnose, die beabsichtigte Therapie erläutern und auch die vorauss.. Der Arzt/ die Ärztin muss Euch, wenn Ihr sie aufsucht, umfassend und in verständlicher Form über alle Fakten rund um Eure Behandlung informieren. Er/Sie muss Euch beispielsweise die Diagnose, die beabsichtigte Therapie erläutern und auch die voraussichtliche gesundheitliche Entwicklung erklären. Und das nicht nur zu Beginn der Behandlung, sondern auch im Verlauf. Vor einer OP hat der Arzt...2023-08-1920 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenZangengeburt mit FolgenAm 20. Juli 2016 bekommt Janina in einer Bielefelder Privatklinik ihren Sohn. Dafür bekommt sie eine PDA-Betäubung gespritzt, die lokal wirken soll, sodass sie die Geburt bei vollem Bewusstsein erleben kann. Die PDA ist aber viel zu stark. Janina kann.. Am 20. Juli 2016 bekommt Janina in einer Bielefelder Privatklinik ihren Sohn. Dafür bekommt sie eine PDA-Betäubung gespritzt, die lokal wirken soll, sodass sie die Geburt bei vollem Bewusstsein erleben kann. Die PDA ist aber viel zu stark. Janina kann die Wehen nicht mehr spüren. Eine Zangengeburt wird nötig, bei der Beckenboden und Nerven erheblich geschädigt werden. Die 42...2023-07-2914 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenSchmerzensgeld - die Versicherer der MedizinIn unseren Episoden geht es ja immer wieder um Leid, Schmerz und auch um Schmerzensgeld. Karina hat uns in Episode 14 zum Beispiel erzählt, was für einen steinigen Weg durch die Gerichtssäle sie hinter sich hat. Wenn dann ein Urteil rechtskräftig is.. In unseren Episoden geht es ja immer wieder um Leid, Schmerz und auch um Schmerzensgeld. Karina hat uns in Episode 14 zum Beispiel erzählt, was für einen steinigen Weg durch die Gerichtssäle sie hinter sich hat. Wenn dann ein Urteil rechtskräftig ist und Schmerzensgeld fließt, dann können das je nach Umfang des...2023-07-0810 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenGewalt bei der Geburt - BetroffeneEigentlich sollte es eine schöne Hausgeburt in den eigenen, vertrauten vier Wänden werden. Was die 36-jährige Tanja dann aber erlebte, was genau das Gegenteil. In den letzten Zügen musste die Hausgeburt abgebrochen werden, weil Tanja eine Vertretung.. Eigentlich sollte es eine schöne Hausgeburt in den eigenen, vertrauten vier Wänden werden. Was die 36-jährige Tanja dann aber erlebte, was genau das Gegenteil. In den letzten Zügen musste die Hausgeburt abgebrochen werden, weil Tanja eine Vertretungshebamme hatte. In der Klinik sollte sie dann eine PDA (regionale Betäubung während der Geburt) bekommen, um sich auszu...2023-06-1718 minEinschlafen mit der MärchenzeitEinschlafen mit der MärchenzeitTipp: Hörspiele mit Eddy Erdmännchen Du suchst einen weiteren tollen Hörspiel-Podcast? Dann empfehlen wir dir die Abenteuer von Eddy Erdmännchen. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt und auf https://www.podcastfabrik.de/podcasts/eddyerdmaennchen/2023-06-0700 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenGewalt bei der GeburtAuch wenn jede Schwangerschaft fast gleich verläuft, ist sie doch einzigartig, genau wie jedes Kind. Jede Frau erlebt die neun Monate anders. Manchen ist gleich am ersten Tag schlecht, andere haben überhaupt keine Symptome und sind das blühende Leben.. Auch wenn jede Schwangerschaft fast gleich verläuft, ist sie doch einzigartig, genau wie jedes Kind. Jede Frau erlebt die neun Monate anders. Manchen ist gleich am ersten Tag schlecht, andere haben überhaupt keine Symptome und sind das blühende Leben. Es gibt aber immer wieder Mütter, Väter und Familien, die eine schwierige Schwangerschaft, einen traumatischen Geburtsverlauf oder Gew...2023-05-2723 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenFatale Narkose2017 - Bei einer Siebenjährigen soll in einer Detmolder Zahnarztpraxis ein Milchzahn saniert werden und das unter Vollnarkose. Ein Narkosearzt aus Bielefeld wird hinzugezogen. Statt den Intubationsschlauch in die Luftröhre zu schieben, gelangt der in .. 2017 - Bei einer Siebenjährigen soll in einer Detmolder Zahnarztpraxis ein Milchzahn saniert werden und das unter Vollnarkose. Ein Narkosearzt aus Bielefeld wird hinzugezogen. Statt den Intubationsschlauch in die Luftröhre zu schieben, gelangt der in die Speiseröhre. Das Gehirn wird während der Narkose unzureichend mit Sauerstoff versorgt und irreparabel geschädigt. Das Mädchen ist nach dem Vorfall schwerstpflegebedürftig mit Pflegegra...2023-05-0614 minLicht ins DunkelLicht ins DunkelWenn Kinder töten... - #32Interview und Diskussion zum Jugendstrafrecht Der Mord an der zwölfjährigen Luise aus Freudenberg hat ganz Deutschland schockiert. Ihr habt mir in den letzten Wochen viele Nachrichten und Fragen geschickt. Die habe ich mit der Münsteraner Anwältin Ina Ruhoff besprochen. In dieser Episode sprechen wir über das Jugendstrafrecht, die Strafverfolgung im Jugendbereich und darüber was passiert, wenn mutmaßliche Straftäterinnen und Straftäter noch nicht strafmündig sind. Außerdem sprechen wir über ein Tötungsdelikt, bei dem Ina selbst als Angehörige betroffen war. Podcastfabrik-Podcastempfehlung: https://www.podcastfabrik...2023-04-261h 19Ärztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenVergessene Dinge - Teil 2Das ist überhaupt nicht selbstverständlich, dass die 44-jährige Nadine so putzmunter vor uns sitzt, wieder leben und arbeiten kann. Als Kind wurde sie im Alter von 6 Monaten am Kopf operiert. Jahrzehnte später hat Nadine immer wieder Kopfschmerzen u.. Das ist überhaupt nicht selbstverständlich, dass die 44-jährige Nadine so putzmunter vor uns sitzt, wieder leben und arbeiten kann. Als Kind wurde sie im Alter von 6 Monaten am Kopf operiert. Jahrzehnte später hat Nadine immer wieder Kopfschmerzen und ein rotes Auge, bis sie unerwartet aus heiterem Himmel zusammenbricht. Ein Tumor? Eine Entzündung oder eine Infektion? Die Ärzte...2023-04-1517 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenKranke Mutterliebe„Mutter und Kind wohlauf!“ oder „Egal, was es wird – Hauptsache, gesund!“ Gesunde und fröhliche Kinder, die unbeschwert aufwachsen können, sind doch das ganz große Glück für Vater und Mutter. Wenn aber die Mütter, und um die geht es hier.. „Mutter und Kind wohlauf!“ oder „Egal, was es wird – Hauptsache, gesund!“ Gesunde und fröhliche Kinder, die unbeschwert aufwachsen können, sind doch das ganz große Glück für Vater und Mutter. Wenn aber die Mütter, und um die geht es hier fast ausschließlich, gestört sind, dann missbrauchen sie ihre Kinder auf eine schreckliche Art u...2023-04-0115 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenKaries, Kronen und CognacDie einen müssen nur einmal im Jahr zur Kontrolle, die anderen müssen ständig zum Zahnarzt, ob Wurzelbehandlung, Kronen. Weisheitszähne oder Karies. Schlechte Zähne sind vererbbar und jeder Mensch hat sein eigenes Gebiss. Unsere Zähne sind so einz.. Die einen müssen nur einmal im Jahr zur Kontrolle, die anderen müssen ständig zum Zahnarzt, ob Wurzelbehandlung, Kronen. Weisheitszähne oder Karies. Schlechte Zähne sind vererbbar und jeder Mensch hat sein eigenes Gebiss. Unsere Zähne sind so einzigartig wie unsere Fingerabdrücke, darum können auch so viele Tote anhand des Gebisses identifiziert...2023-03-1824 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenFalsche MedikamenteEin Patient bekommt das falsche Medikament und stirbt drei Wochen später. So hat es sich 2020 in einem Klinikum zugetragen. Ein 47-Jähriger drogenabhängiger Krebspatient muss das Medikament Methaddict bekommen, der andere Patient auf dem Zimmer hat g.. Ein Patient bekommt das falsche Medikament und stirbt drei Wochen später. So hat es sich 2020 in einem Klinikum zugetragen. Ein 47-Jähriger drogenabhängiger Krebspatient muss das Medikament Methaddict bekommen, der andere Patient auf dem Zimmer hat gerade eine OP gut überstanden. Er bekommt versehentlich das falsche Medikament, weil das Etikett falsch dran geklebt war. Zwei Krankenpflegerinnen müssen sich vor Geri...2023-03-0423 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenKarina reicht'sKarina führt ein erfülltes Leben. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder, arbeitet in der Lohnbuchhaltung und hat einen großen Freundes- und Familienkreis. Sie ist glücklich, zufrieden und gesund. 2008 ist sie ständig heiser. Die Diagnose: bösartige.. Karina führt ein erfülltes Leben. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder, arbeitet in der Lohnbuchhaltung und hat einen großen Freundes- und Familienkreis. Sie ist glücklich, zufrieden und gesund. 2008 ist sie ständig heiser. Die Diagnose: bösartiger Tumor am Stimmband. Die Operation ist erfolgreich, dann folgen 27 Bestrahlungen. Die letzten 4 finden ohne Unterlegscheiben statt. Im Aufklärungsgespräch...2023-02-1813 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenMedical Trainer coacht LebensretterEin Rettungswagen nimmt einen Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall nicht mit, weil die Retter es als Bandscheibenvorfall abtun. So geschehen im Oktober 2022. Jan-Niklas Spiegel ist Medical Trainer und coacht Rettungskräfte, damit sie niemals in so e.. Ein Rettungswagen nimmt einen Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall nicht mit, weil die Retter es als Bandscheibenvorfall abtun. So geschehen im Oktober 2022. Jan-Niklas Spiegel ist Medical Trainer und coacht Rettungskräfte, damit sie niemals in so eine Situation kommen, damit sie in Stresssituationen handlungskompetent sind. Wenn Rettungskräfte bei Kindern gerufen werden, ist der Stresslevel besonders hoch, aber sie machen nur 1 % der Einsätze...2023-02-0416 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenLebensgefährliche Embolie 2Andrea ist 53 Jahre alt und ist nach einer Lungenembolie ein Pflegefall. „Mein Leben ist vorbei, seitdem ich zusammengebrochen bin. Ich musste alles neu lernen. Das Gedächtnis war weg und ich habe Folgeschäden, zum Beispiel eine Augenthrombose. Ich .. Andrea ist 53 Jahre alt und ist nach einer Lungenembolie ein Pflegefall. „Mein Leben ist vorbei, seitdem ich zusammengebrochen bin. Ich musste alles neu lernen. Das Gedächtnis war weg und ich habe Folgeschäden, zum Beispiel eine Augenthrombose. Ich sehe nur noch 30 %. Ich bin ein multipler Patient mit schweren Depressionen“, sagt sie. Immer wieder habe sie auf eine Embolie hingewiesen, bis man endlic...2023-01-2115 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenLebensgefährliche EmbolieBei diesem Kunstfehler-Fall kann man sich nur noch an den Kopf fassen. Uns hat eine Mail von Hörerin Andrea erreicht: "Ich bin Opfer geworden. Das traurigste daran ist, wegen Ignoranz, und weil man an einem Schnelltest für 2,90 Euro gespart hat! Deswe.. Bei diesem Kunstfehler-Fall kann man sich nur noch an den Kopf fassen. Uns hat eine Mail von Hörerin Andrea erreicht: "Ich bin Opfer geworden. Das traurigste daran ist, wegen Ignoranz, und weil man an einem Schnelltest für 2,90 Euro gespart hat! Deswegen erlitt ich eine lebensgefährliche beidseitige Lungenembolie der Stufe 4 mit zeitgleichem Lungeninfarkt und zeitgleicher Recht...2023-01-0721 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenGefährliche KeimeJährlich sterben in unseren Krankenhäusern mehr Menschen an Krankenhauskeimen als bei Verkehrsunfällen auf unseren Straßen. Deutschlandweit werden pro Jahr 500.000 Patienten mit Keimen infiziert. 15.000 Menschen sterben an den Folgen. Wir berichten .. Jährlich sterben in unseren Krankenhäusern mehr Menschen an Krankenhauskeimen als bei Verkehrsunfällen auf unseren Straßen. Deutschlandweit werden pro Jahr 500.000 Patienten mit Keimen infiziert. 15.000 Menschen sterben an den Folgen. Wir berichten über einen Fall, bei dem ein Man mit Tinnitus, mit Ohrgeräuschen, ins Krankenhaus kam und von einem Pflegeschüler beim Ziehen der Infusionsnadel mit Krankenhauskeimen infiziert wurde. So schwer, dass der Mann arbeit...2022-12-2413 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenSecond Victim - Der Arzt als OpferDen Menschen dienen und zu helfen - „Arztsein“ ist für viele ein Traumberuf. Ärzte/Ärztinnen sind im Allgemeinen hoch angesehen, der Job ist gut bezahlt und es gibt viele freie Stellen. Aber es gibt auch die Kehrseite: Die Arbeitsbelastung ist ge.. Den Menschen dienen und zu helfen - „Arztsein“ ist für viele ein Traumberuf. Ärzte/Ärztinnen sind im Allgemeinen hoch angesehen, der Job ist gut bezahlt und es gibt viele freie Stellen. Aber es gibt auch die Kehrseite: Die Arbeitsbelastung ist gestiegen, Zeitdruck, lange Arbeitszeiten und starre Hierarchien. Jeder dritte Mediziner erleidet ein Burnout, jeder zweite hat sogar Selbstmordgeda...2022-12-1024 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere Medizingeschichten"Wir retten Leben!" - Der Risikoberater„Ich setze mich schon mal in Bademantel und Schlappen in einen Krankenhausflur und stelle mich tot“, sagt Dr. Peter Gausmann, Risikoberater und Experte in Patientensicherheit, wenn er in einer Klinik den Notfall testen will. Er ist auch direkt dabei.. „Ich setze mich schon mal in Bademantel und Schlappen in einen Krankenhausflur und stelle mich tot“, sagt Dr. Peter Gausmann, Risikoberater und Experte in Patientensicherheit, wenn er in einer Klinik den Notfall testen will. Er ist auch direkt dabei, wenn Patienten auf ihre OP vorbereitet werden, in den Operationssälen und hält schon mal den Haken, wenn ihn der Operateur danach fra...2022-11-2615 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenMultiple Tumore "und trotzdem ein Sonnenschein!"„Ich bin ein paar Mal am Tod vorbeigeschrappt. Ich hatte eine 5 % Überlebenschance“, sagt der 70-jährige Dieter. Er hat jahrelang Schmerzen in der Niere, die dann radiologisch untersucht wird. In dem Bericht, den Dieter erst viele Jahre später e.. „Ich bin ein paar Mal am Tod vorbeigeschrappt. Ich hatte eine 5 % Überlebenschance“, sagt der 70-jährige Dieter. Er hat jahrelang Schmerzen in der Niere, die dann radiologisch untersucht wird. In dem Bericht, den Dieter erst viele Jahre später einsehen darf, steht, dass Zysten entdeckt wurden, die auch zu Tumoren entarten können. 2015 schmerzt dann sein Knie. Unter der Kniescheibe wird ein Tumor...2022-11-1212 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenDie Patientenanwältin: Sie kämpft für euer SchmerzensgeldNach Wirbelsäulen-OP Pflegefall, nach Zahn-OP im Koma, nach Augen-OP blind oder ein Herzinfarkt wird nicht erkannt und der Mann stirbt. Solche Fälle hat Patientenanwältin Sandra Lessmann reihenweise auf dem Tisch. Sie arbeitet für Rechtsanwälte Gel.. Nach Wirbelsäulen-OP Pflegefall, nach Zahn-OP im Koma, nach Augen-OP blind oder ein Herzinfarkt wird nicht erkannt und der Mann stirbt. Solche Fälle hat Patientenanwältin Sandra Lessmann reihenweise auf dem Tisch. Sie arbeitet für Rechtsanwälte Gellner und Kollegen, die mehrere Standorte in ganz Deutschland haben. Die Anwälte der Kanzlei kümmern sich im Jahr um 25tausend Arzt...2022-10-0118 minÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenÄrztliche Kunstfehler und andere MedizingeschichtenDas ist "Ärztliche Kunstfehler"Patientengeschichten über "Ärztliche Kunstfehler". Eine Notaufnahme der Podcastfabrik. Patientengeschichten über "Ärztliche Kunstfehler". Eine Notaufnahme der Podcastfabrik. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!2022-08-0101 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#49 Einkochen und Einwecken für den Winter - Tipps und IdeenHi, willkommen zu einer neuen Folge. Diese Woche erzähle ich Euch, meine TIpps und das Vorgehen beim Einwecken. Vielleicht habt Ihr noch Ideen und Tipps? Dann schickt Sie mir gerne an zerowaste@podcastfabrik.de Und wenn Euch die Folge heute gefallen hat, dann freue ich mich über eine positive Bewertunge bei Apple Podcasts, Spotify und Co. Und wenn Ihr Themenideen habt, dann meldet Euch gerne bei mir: E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Facebook: https://www.facebook.com/ameliegehtzerowaste/2022-07-2914 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#35 Über Nachhaltigkeit informieren - so geht'sIn der heutigen Folge erzähle ich Euch ein bisschen darüber, wie ich mich über die Themen Nachhaltigkeit und Co. informiere. Hier sind die Links: https://www.podcastfabrik.de/podcasttipps/podcast-formate/green-deal/ https://www.umweltbundesamt.de/ http://plastikfreileben.de/charlotte-schuler/ https://wastelandrebel.com/de/ Zum Thema Facebook-Gruppen: Einfach mal suchen, da findet ihr die passende Gruppe für eure Bedürfnisse. Genauso Tagesaktuelle Presse: Lokal, Regionla, National, Global! Einfach gucken, was Euch interessiert, ggf. Google Alert einrichten für Schlagworte zu denen Ihr Infos haben wollt. Bei Fragen dazu, könnt Ihr mit eine DM schicken auf Instagram oder ne Mail...2021-05-2818 minLaufmascheLaufmascheYoga für Läuferinnen und Läufer mit KathrinAb auf die Matte! In dieser Folge laufen wir nicht, sondern machen Yoga für Läuferinnen und Läufer mit Euch. Wir, das sind Kathrin, Yogalehrerin und Läuferin seit 20 Jahren und ich, Jule, Podcasterin, Yogaanfängerin und ungelenkig wie nur was 😊 In diesem Selbstversuch probiere ich für Euch aus, wie schwierig Yoga ist, wieviel Spaß es macht (viel!) und Ihr erfahrt von Kathrin Wibbing von w-in-flow, wie sinnvoll die Bewegungen sind und was sie für Euer Laufen bringen (und für den Kopf!). Diese Folge könnt Ihr übrigens auch direkt mitmachen und Yoga für Läufer*innen au...2021-05-051h 34Amélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#34: Lebensmittelverschwendung - Mit GewinnspielIn dieser Woche sprechen wir über ein sensibeles Thema: Lebensmittelverschwendung. Ich hatte Euch auf Instagram nach euren Tipps gefragt und jede Menge Rückmeldungen bekommen. Danke dafür! Außerdem habe ich mir auch noch einen Tipp von einer echten Landfrau geben lassen. Und mit Autor Stephan Sigg gesprochen. Er hat sein neues Buch „Kein Essen in den Müll – Lena kauft krummes Gemüse“ vorgestellt. Das Buch könnt Ihr auch gewinnen. Wie? Schreibt einfach eine E-Mail an zerowaste@podcastfabrik.de, mit dem Buch das ihr gewinnen wollt. Alle Infos und die Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel gibt’s auch auf podcastfabrik.d...2021-04-3040 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#33 Die Bibliothek der Dinge und was die mit Zero Waste zu tun hatWas ist die Bibliothek der Dinge? Wie sieht sie aus? Sind wir noch auf dem Weg dahin oder sind wir eigentlich schon mittendrin? Diese Fragen habe ich Anja Krokowski und Michele Wagener von der Stadtbibliothek Gütersloh gestellt. Die beiden haben mir Rede und Antwort gestanden und jede Menge spannende Infos rund um die Welt der Bibliotheken und natürlich auch aus der Stadtbibliothek in Gütersloh erzählt. Viel Spaß bei Reinhören! Hier geht’s zur Stadtbibliothek Gütersloh: https://www.stadtbibliothek-guetersloh.de/ Und hier geht’s zum Instagram-Kanal der Stadtbibliothek: https://www.instagram.com/stabiguetersloh/?hl=de Und falls I...2021-04-1413 minLaufmascheLaufmascheWeiter geht's. Nicht aufgeben, Motivationstiefs, Lügen, Bärlauch und Lauf-ABC zum Mitmachen.Schonungslos ehrlich nehme ich Euch weiter mit auf meiner Reise durchs Halbmarathontraining. Mimimi, sag' ich nur.... Denn es ist nicht immer alles Gold was glänzt und manchmal hängt die Zunge einfach aus dem Hals. Zum Glück hab' ich den Axel, der weiß, wie der Hase läuft - und welche gekonnten Lügen Trainees wie mir durch zu starken Gegenwind helfen. Nach meinem Schienbeingedokter und einem Testlauf mit Gegenwind des Todes versuche ich in dieser Folge wieder aus Kurs zu kommen. Wir drehen eine Runde durch den Schlosspark in Rheder und machen Tempotraining. Ihr könnt mitmachen, auch be...2021-04-0628 minHUNDETALK - Dein Hunderunde-PodcastHUNDETALK - Dein Hunderunde-PodcastOsterfolge - Suchspiele mit der HundenaseDie Riechleistung des Hundes ist unglaublich faszinierend. Im Alltag können wir diese Fähigkeit nutzen, um den Hund auszulasten. Mit kleinen Suchspielen oder richtig komplexer Nasenarbeit. Mit Janine vom Hundezentrum Rau in Menden (https://www.hundeze.. Die Riechleistung des Hundes ist unglaublich faszinierend. Im Alltag können wir diese Fähigkeit nutzen, um den Hund auszulasten. Mit kleinen Suchspielen oder richtig komplexer Nasenarbeit. Mit Janine vom Hundezentrum Rau in Menden (https://www.hundezentrum-rau.de/) stelle ich euch ein paar Möglichkeiten vor. Viel Spaß beim Nachmachen und frohe Ostern! Danke auch an die Podcastfabrik, die den Hundetalk ganz großartig u...2021-04-0130 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#33 Die Bibliothek der Dinge und was die mit Zero Waste zu tun hatWas ist die Bibliothek der Dinge? Wie sieht sie aus? Sind wir noch auf dem Weg dahin oder sind wir eigentlich schon mittendrin? Diese Fragen habe ich Anja Krokowski und Michele Wagener von der Stadtbibliothek Gütersloh gestellt. Die beiden haben mir Rede und Antwort gestanden und jede Menge spannende Infos rund um die Welt der Bibliotheken und natürlich auch aus der Stadtbibliothek in Gütersloh erzählt. Viel Spaß bei Reinhören! Hier geht’s zur Stadtbibliothek Gütersloh: https://www.stadtbibliothek-guetersloh.de/ Und hier geht’s zum Instagram-Kanal der Stadtbibliothek: https://www.instagram.com/stabiguetersloh/?hl=de Und falls I...2021-03-3113 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#32 Gespräch mit einer Biologin: Ackerschachtelhalm für Scheuermilch, Fastenzeit und Wilde Früchte erntenHallöchen! Passend zum Beginn der Fastenzeit habe ich eine neue Folge für Euch, damit Euch der Start ein bisschen leichter fällt. 😉 ablenkung kann ich zumindest in den ersten Tagen immer gut gebrauchen, um nicht so viel an Schokolade und Co zu denken. Ich habe heute mit Veronica gesprochen, sie ist „Plantfluencer“ und auf Instagram mit einem Account unterwegs. Sie hat mit mir ein bisschen zum Thema Naturschutz, Wilde Früchte ernten und über die Biologie geplaudert. Was ist erlaubt, was nicht… ganz spannend eigentlich. Wenn Sie Euch sympatisch ist, dann schaut gerne auch auf ihrem Instagram-Kanal vorbei: https://www.in...2021-02-1719 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#31 Wildkräuter im eigenen Garten - welche gibt es da und was kann man damit machen?Hallöchen! Und zack, ist auch schon Februar. In der heutigen Folge dreht sich alles ums Thema Wildkräuter, die ja laaaaaaangsam wieder aus der Erde sprießen. Ganz cool eigentlich, gerne wüsste ich noch vieeel mehr darüber und deshalb habe ich mich zu einem Schwatz mit Anja Hoppe verabredet, sie bietet beruflich unter anderem Wildkräuterwanderungen an. Gerne hätte ich das mit ihr zusammen gemacht, aber wegen Corona ist ja leider immer noch alles ein bisschen anders. Wir haben uns stattdessen in unserem Gespräch aufs Thema Garten und Wildkräuter konzentriert. Hört doch gerne mal rein...2021-02-0413 minLaufmascheLaufmascheLaufmasche meets Leo Läuferknie vom Schneckentempo PodcastWenn Du die Zeit völlig vergisst, ist das eines der besten Zeichen für "Quality Time". Eindreiviertel Stunden standen am Ende auf der Uhr, als Leo Läuferknie und ich uns durch diese Podcastaufzeichnung haben treiben lassen - deutlich mehr, als wir meist laufen gehen :) Wir reden über das Laufen im Allgemeinen und Speziellen, über das ganz individuelle (Schnecken-)Tempo, über Wettkämpfe und ihren Reiz, über Ernährung (Spoiler: Zwei, die supergerne essen!), über "Schau-Laufen" auf Insta, über sein und mein Halbmarathon-Training und darüber, wieviel Schweiß eigentlich am besten ist (any Antworten? Gern an laufmasche@podcastfabrik.de). Alles in alle...2021-01-201h 46Amélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#30 Nachhaltigkeitstipps für das Jahr 2021Hello! Und ein frohes neues Jahr! In dieser Folge habe ich ein paar Instagrammerinnen für Euch parat, die Euch ein paar Tipps zum Thema Nachhaltigkeit in 2021 geben wollen und es sind ein paar wirklich spannende Tipps dabei! Hinterlasst uns gerne eine positive Bewertung in der Podcast-App eures Vertrauens. :) Falls Ihr bei der Ausmistchallenge noch einsteigen wollt, postet eure Bilder mit dem Hashtag #ausmistenchallenge2021 und einem Tag auf @ameliegehtzerowaste auf Instagram. Ich teile eure Bilder gerne in der Story! Hier noch die Links von den Mädels, bzw. Frauen, die in der heutigen Folge mitgemacht haben (Vielen Dank ihr Lieben!) Fr...2021-01-1117 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#29 Papiermüll, Papier, die blaue Tonne! Wir sprechen heute drüber mit Papierexpertin Petra SchepsmeierGeschenkpapier, Post-its, Zeitungen, Kartons, Papierverpackungen...Papier ist wirklich überall und wir in Deutschland sind fast Verbrauchs-Spitzenreiter in Europa! Gemeinsam mit Petra Schepsmeier von der Ernergieagentur.NRW spreche ich heute über das Thema Papier, denn Sie interessiert sich sehr für das Thema - und das schon richtig lange. Also kommt mit auf eine spannende Welt durch die Welt des Papiers. In der Folge spricht Petra Schepsmeier auch über das Papier-Selbermachen! Wer Fragen dazu hat wendet sich am besten an service@bund-bielefeld.de Auch die Klimakampage OWL kommt zur Sprache. Mehr dazu findet ihr auf er Seite der Energieagentur.NRW unter: http...2020-12-1031 minLaufmascheLaufmascheEuer crazy Laufjahr 2020, ein paar ganz persönliche BerichteWas für ein Jahr! Was ist das eigentlich für ein Laufjahr 2020 für Euch (gewesen)? Ich habe Antworten von Martin, Eva, Kevin und Merle bekommen und die könnten unterschiedlicher nicht sein. Es ist und bleibt so spannend, wer wieso läuft, was Euch antreibt - und bremst. Eine Mitmachfolge im besten Sinne und vier O-Ton-Gebern. Und so langsam geht es mit Ausklang des Laufjahres 2020 ja auch ans Pläne schmieden für 2021, aber wie könnten die aussehen... ? Volksläufe und Wettkämpfe sind ungewiss. Was spornt Euch an, schreibt es mir gerne an laufmasche@podcastfabrik.de Und jetzt...2020-12-0817 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#28 Weihnachtsgeschenke - Nachhaltige Bücher unterm Baum - Zero Waste - Essbare Kräuter - RezepteIhr seid auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk? Kein Problem, ich habe mal wieder ein paar Bücher für Euch im Gepäck. Hört gerne in die Folge rein, gemeinsam mit Nora Betlehem von der Buchhandlugn Schwarz in Bielefeld (Instagram und Facebook: buchhandlung_schwarz oder im Web www.buchhandlungschwarz.de) stelle ich Euch aktuelle Bücher vor. 1.) Dirk Gratzel, Projekt Green Zero – Können wir klimaneutral leben? 18 Euro, erschienen im Ludwig-Verlag 2.) Sylwia Gervais, My little green kitchen – Ernten, kochen, genießen. 30 Euro, erschienen im Hölker Verlag (Instagram: syl_loves) 3.) Geh raus! Deine Stadt ist essbar – 36 gesunde Pflanzen vor d...2020-11-2714 minHUNDETALK - Dein Hunderunde-PodcastHUNDETALK - Dein Hunderunde-PodcastKralliküre - Krallenpflege beim HundNatalie von Studydogs in Essen hat mit einer Kollegin eine Methode zur "Kralliküre" entwickelt. Sie spricht mit mir über die Wichtigkeit der Krallenpflege beim Hund. Die wird oft unterschätzt und kann weitreichende Folgen haben. Den Link zu Natalies .. Natalie von Studydogs in Essen hat mit einer Kollegin eine Methode zur "Kralliküre" entwickelt. Sie spricht mit mir über die Wichtigkeit der Krallenpflege beim Hund. Die wird oft unterschätzt und kann weitreichende Folgen haben. Den Link zu Natalies Webinar und Online-Kurs findet ihr auf der Facebookseite vom Hundetalk oder über hundetalk@podcastfabrik.de2020-11-1922 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#27 Müllmittwoch: Was für Plastikmüll mache ich noch? Und warum?Müllmittwoch war das Motto im Oktober, schön, dass Euch das Thema interessiert. Ich habe Euch eine Woche mit durch meine Plastikmüllentdorgung genommen, um rauszufinden, in welchen Bereichen ich noch besonders viel Müll mache! Mein Weg zu weniger Müll ist ganz schön steinig gewesen diesen Monat und hat mich ganz schön viele Kekse essen lassen, warum, erfahrt ihr in dieser Woche. :) In der Folge kündige ich auch an, dass ihr mit abstimmen könnt, ob ich weiter machen soll, mit dem Müllmittwoch: Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Einfach den letzten Slide im Highlig...2020-10-2814 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUDas erwartet dich im Green Deal-PodcastDie EU will grüner werden! Bis 2050 will Europa der erste klimaneutrale Kontinent sein, so steht es im "Green Deal". Welche Maßnahmen sind dafür notwendig, wie kann jeder von uns etwas für mehr Nachhaltigkeit im Alltag tun? Wie bewerten Experten und Wissenschaftler die Pläne und Gesetze der EU? Und wie ist es möglich, Industrie und Umweltschutz in Einklang zu bringen? Dieser Podcast gibt Einblicke, recherchiert Hintergründe und bringt dich immer auf den neuesten Stand zum Green Deal. Korrespondenten aus dem europäischen Radionetzwerk berichten aus ihren Ländern und geben ihre Einschätzungen ab. Journalist...2020-10-0800 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#26 Unverpackt im Unverlpackt - Was ihr über Unverpacktläden wissen müsstHallöchen Zerowastler und die, die es noch werden wollen! In der heutigen Folge dreht sich alles ums Thema Unverpacktladen. Ich habe mit Tatjana von Unverlpackt gesprochen! Das ist ein Laden in einer Kleinstadt mit rund 25.000 Einwohnern. Tatjana hat ihren Laden mitten in der Corona-Krise eröffnet. Wenn Ihr nach der Folge mehr über Unverlpackt wissen wollt, dann schaut doch mal auf der Website (www.unverlpackt.com) oder auf Instagram (unverlpackt_verl) vorbei! Hier könnt Ihr nach Unverpackt-Läden in eurer Umgebung suchen: https://wastelandrebel.com/de/liste-unverpackt-laeden/ https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/ressourcenschonung/einzelhandel-und-umwelt/nachhaltigkeit/19107.html Ihr habt noch...2020-09-3012 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#25 Über gute Nachrichten, Konfetti und UmweltsünderHello, schon wieder eine neue Folge! Aber diesmal mit ein paar guten Nachrichten und einer traurigen Geschichte aus dem Wattenmeer. Die hat mir Sophia (25) erzählt. Sie berichtet auf Instagram als @hamingjusamur.me über ihre Erfolge beim Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag! *Werbung* In dieser Folge habe ich auch einen Sponsor, falls Ihr Euch für die Angebote von Eprimo interessiert, dann schaut doch gerne mal auf der Website von eprimo vorbei auf: https://zukunft.click/eprimo22 Ihr habt noch nicht genug von mir? Dann schaut doch auf... https://www.euranetplus.de/ vorbei und hört Euch die Beiträge vo...2020-08-3113 minSlow Travel - Der nachhaltige ReisepodcastSlow Travel - Der nachhaltige ReisepodcastZero Waste im Urlaub - wie ihr Müll vermeidetDiesmal gibt es eine Crossover-Folge mit Amélie vom Podcast Amélie geht Zero Waste. Crossover heißt: Wir sprechen in meinem Podcast über das Thema „Zero Waste im Urlaub“ und bei Amélie über das Thema Slow Travel. Also, wenn Ihr diese Folge gehört habt, könnt Ihr gleich im Anschluss beim Amélie geht Zero Waste-Podcast von Amélie vorbeischauen und die zweite Folge hören. Warum mir das Thema Müllvermeidung im Urlaub so wichtig ist? Als Reisejournalistin- und bloggerin bin ich in den letzten Jahren viel rumgekommen und war – vor allem in Asien – oft schockiert, von der Müllflut, di...2020-08-2813 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#24 Nachhaltig Reisen und was ist eigentlich Slow Travel?Hurra, die neue Folge ist da und in dieser Woche haben wir wieder ein Crossover! Ich habe mir diese Woche Rebecca Schirge eingeladen. Rebecca ist Reisebloggerin und Host des Podcasts "Slow Travel". Deshalb dreht sich in dieser Woche auch alles um das Thema "Nachhaltig reisen". Und das Beste ist: Wenn Ihr die aktuelle Folge zuende gehört habt, dann könnt Ihr auch gleich noch zu Slow Travel rüberklicken und die zweite Folge auf Rebeccas Podcast (Folge 10) hören und bekommt da auch noch ein paar ultimative Tipps von mir fürs Reisen mit weniger Müll. https://www.podcas...2020-08-2810 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#23 Wie lief der plasticfreejuly dieses Jahr? Und Gemüseanbau im Homeoffice und eine BuchrezensionHallo in die Runde! Der Juli ist vorbei, der Plastikeimer nicht ganz leer geblieben, trotz des Plasticfreejuly, aber immerhin schon weniger als letztes Jahr und das Ziel fürs nächste Jahr ist gesetzt! Mal gucken, wie es da klappt mit dem Plastiksparen! Außerdem habe ich diesen Monat die 35-Tage-Challenge gelesen und mich mit Julian verabredet, der arbeitet für die Ackerpause und organisiert Teamevents bei denen es um Gemüseanbau geht. Wie das funktioniert hat er mir in der heutigen Folge erzählt! Ich freu mich über gute Bewertungen von Euch! Empfehlt den Podcast gerne weiter. :) Falls Ihr mich er...2020-07-2928 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#22 Zero Waste oder Recycling: Was bringt das und was gehört in welchen Müll?Seit Corona angefangen hatm habe ich so viel mehr Plastikmüll produziert. Aber das ist gar nicht unbedingt schlimm. Sagt zumindest Axel Subklew, und der muss es ja wissen. Schließlich ist er für die Dualen Systeme zuständig. Was das genau ist und warum das unbedingt auch was mit Zero Waste und nicht nur mit Müll zu tun hat, erfahrt Ihr in Folge 22. Wenn Euch die Folge gefallen hat, dann freuen wir uns natürlich über eine positive Bewertung bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/am%C3%A9lie-geht-zero-waste-der-nachhaltigkeitspodcast/id1472208740. Falls Ihr Axel erreichen wollt...2020-06-2433 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#21 Architekten und Nachhaltigkeit – Was machen eigentlich die Architects4future?Was haben Architekten eigentlich für nachhaltige Themen auf der Agenda? Das wollte ich von Luisa Ropelato wissen und habe mich deshalb mit ihr verabredet. Worüber wir so gesprochen haben? Das erfahrt Ihr in der heutigen Folge, die sich rund um die Architects4Future dreht. Außerdem habt Ihr mir jede Menge Nachrichten gesendet. Auch die gibt's heute zu hören. Falls Ihr Luisa erreichen wollt, geht das hier: https://www.architects4future.de/ Falls Ihr mich erreichen wollt, geht das wie immer hier: E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Facebook: https://www.facebook.com/amel...2020-05-2936 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeHäusliche Gewalt in der CoronazeitDer Lagerkoller kommt in Coronazeiten schneller als man denkt. In vielen Familien knirscht es zwischen Mama und Papa. Da ist der Schritt zur häuslichen Gewalt schnell passiert. Wenn wir uns die Statistik der Polizei anschauen, dann ist häusliche Gewalt kein Thema. Denn da gibt’s nur wenige Hundert Fälle pro Jahr. Aber die Dunkelziffer, der nicht gemeldeten Fälle ist wesentlich höher. Experten des Bundeskriminalamts schätzen, dass jede Minute eine Frau in Deutschland Gewalt erfährt. Die wenigsten melden das der Polizei. Die meisten wollen nicht zeigen, dass etwas in ihrer Beziehung nicht stimmt. Über dieses The...2020-05-2600 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeAus der Puste mit Linda und Kerstin„Das beste in der Musik steht nicht in den Noten.“ Das soll Gustav Mahler mal gesagt haben. Klar ist, mit Musik geht alles besser. Linda und Kerstin Biermann machen gerne Musik. Aber in der Coronazeit kann sich ihr Orchester nicht treffen. Also hat sich der Posaunenchor des CVJM Jöllebeck gedacht, „Wir teilen uns auf und machen auf der Straße Musik für die Leute.“ Um diese tolle Idee dreht sich heute die neue Folge der Teamplayer Lounge – mit Mut durch die Coronakrise. Ich freu mich über euer Feedback und lade euch gerne in meine Lounge ein, damit wir über die spannen...2020-05-1600 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeHomeoffice ohne Lagerkoller mit MarkusDie arbeiten nicht. Das ist wie verlängerte Freizeit und außerdem funktioniert die Technik ja auch nicht. Es gibt viele Vorurteile beim Homeoffice. Aber viele Chefs merken gerade, dass es sich lohnt ein bisschen Mut zu haben und dass die Mitarbeiter genauso produktiv sind, wenn sie zu Hause arbeiten. Markus Temming hat ein mittelständisches Unternehmen in Gütersloh und verkauft Brillen. Warum er unbedingt auch nach Corona im Homeoffice weiterarbeiten möchte, dass liegt an seinen Mitarbeitern. Zusammen haben sie trotz des weggebrochenen Marktes tolle Ideen entwickelt und dass erzählt er uns in dieser Folge der Teamplayer Lounge...2020-05-1200 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeDer Geldbörsenklau mit zwei Metern Abstand und MatthiasWie willst du ein Portemonnaie klauen, wenn alle Abstand halten? Diese Frage stellt Matthias Neuper. Er ist der Chef der Detmolder Herberge zur Heimat. Das ist ein Ort an dem Menschen, die eher am Rande der Gesellschaft unterwegs sind, ein zu Hause, Hilfe und Essen bekommen und das seit über 100 Jahren. Mit Matthias klären wir, woher bekommen zum Beispiel Obdachlose ihre Coronainfos? Wo soll man sich beim Kontaktverbot treffen? Und wo gibt’s was zu Essen, wenn zum Beispiel die Tafel zu hat? Stellvertretend für viele Organisationen, die sich um Obdachlose und Hatrtz4-Empfänger kümmern, hören wir...2020-05-0400 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeRandale mit JochenMit einem Geburtstagsständchen am Telefon verdient Jochen Vahle gerade sein Geld. Normalerweise würde der Sänger der Kinderrockband Randale jetzt mit seiner Band auf der Bühne stehen und ein Sommerfest nach dem anderen auf den Kopf stellen. Das geht wegen Corona nicht. Den Kopf in den Sand stecken und warten das Hilfe kommt, das kann Jochen nicht. Wie er und eine Bandkollegen mit der Ausnahmesituation umgehen, das erzählt er uns in der neuen Folge der Teamplayer Lounge – mit Mut durch die Coronakrise. Jochen singt au8ch für euch. Den Kontakt gibt’s hier: https://www.randale-mu...2020-05-0100 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#20 Wurmkisten für Beginner - Corinna gibt Tipps!In 2020 ist ganz schön der Wurm drin. Bei Corinna (33) aus Bielefeld übrigens auch. Allerdings steckt der Wurm bei ihr in der Kiste. Oder eigentlich müsste man sagen: Würmer! Denn sie hat sich im letzten Jahr eine Biokiste gebaut. Fand ich spannend und habe mich mit ihr über Skype verabredet, obwohl sie eigentlich um die Ecke wohnt, aber ihr wisst schon warum das nicht ging mit einem Treffen – so live und in Farbe: Corona ist schuld! Das Gute ist, wir sind alle viel Zuhause: Schickt mir also gerne, was ihr so macht und wir ihr Euch die Zeit vertrei...2020-04-2428 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeCrowdfunding für Alle mit JuleNicht meckern, Machen :) Das könnte das Motto von Julia Ures sein. Sie hat ein Herz für Maler, Musiker, Comedians, Schauspieler und alle, die sich künstlerisch durch Leben schlagen. Dummerweise haben die meisten Künstler gerade in der Coronazeit nicht die besten Karten und etliche überlegen sich auch, eine neue Richtung in ihrem Leben ein zu schlagen und den Job an den Nagel zu hängen. Genau da setzt die Idee von Julia und ihren zwei Mitstreitern an. Sie haben im Internet ein Crowdfunding gestartet und sammeln Geld für die Kultur. Der Paderborner Kultursoli ist eine prima Sache...2020-04-2400 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeWir kriegen es gebacken mit Ann-Kathrin und OliJUHUUUU… die Geschäfte sind wieder auf. Unter Auflagen geht es für viele kleine Läden weiter. Das feiern zwei, die weiterarbeiten durften. Als Bäcker hat Oliver Güttge mit seiner Herzdame Ann-Kathrin Lüttman weitergearbeitet, aber mit leichten Bauchschmerzen, denn der Rest der Einkaufsstraße war tot. Sie haben erkannt, dass sie ohne die anderen Läden auch nicht lange überleben und das es ohne die Kollegen auch sehr langweilig in der Straße wird. Über ihr Umdenken und wie sie auch etwas Verantwortung für die anderen Läden übernommen haben, darüber sprechen sie in der Teamplayer Lo...2020-04-2100 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeAbhängen mit AlinaTolle Idee in Coronazeiten. An einem Zaun hängen Lebensmittel und Kleidung für Obdachlose. Die haben nämlich das Problem, dass viele Tafeln und Einrichtungen nicht mehr so oft offen haben, wie früher. Alina Eydt studiert in Bielefeld und hat vor einiger Zeit einen Gabenzaun für Obdachlose eingerichtet und zwar mitten in der Bielefelder Innenstadt. Wie Alina damit umgeht, dass auch Normalos zugreifen und was da so drangehängt werden sollte, dass erzählt sie uns jetzt. Schreibt mir: teamplayerloung@podcastfabrik.de Musik: Chris Huelsbeck – www.huelsbeck.com2020-04-1800 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeDas ist keine Atemschutzmaske. Das sind Michaela und Jan :)Masken für das Gesicht. Was in asiatischen Ländern normal ist, hat für uns immer noch eine ungewohnte Seite. Im Supermarkt gibt’s immer mehr Menschen, die eine Maske tragen. Viele davon sind selbstgeschneidert. Michaela und Jan Mehring aus Lemgo haben mit als erste die Masken zusammengenäht. Sie verteilen sie kostenlos an alle, die eine Maske brauchen. Deswegen - und weil die beiden einfach super sympathische Menschen sind, hören wir sie in der Teamplayer Lounge. Ihr könnt auch mitmachen. Hier ist der Link zur Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/203289087596427/ Mich interessiert auch eure Geschichte. Schreibt...2020-04-1400 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeBeten für den Aufstieg in die 1. Liga mit LarsDie Mannschaft von Arminia Bielefeld spielt die Saison ihres Lebens und dann kommt Corona und alles ist aus. Für die Fußballfans ist das eine echt blöde Zeit. Das findet auch der Pastor Lars Prüsser. Er betet ganz offen dafür, dass Arminia trotz Fußballpause in die 1. Liga aufsteigt. Er erzählt uns aber auch, dass die Kirche gerade in Krisenzeiten gefragt ist. Trotz Kontaktsperre muss da Nähe sein. Das ist nicht leicht. Vor allem, wenn du auf einer Beerdigung niemanden umarmen darfst. Wie Lars es trotzdem schafft uns zu berühren und Mut zu machen, d...2020-04-0900 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeDer Gefängnisausbruch im Altenheim mit ChristianDer Tod ist für ihn immer da. In Zeiten von Corona scheint er sogar noch näher zu sein. Christian Diermeyer ist der Leiter des evangelische Altenzentrums am Schloss in Lemgo. Er steht für viele in der Altenpflege. Denn da ist Corona eine gemeine Hürde. Das Kontaktverbot gilt nicht nur für die Familie, auch die Mitarbeiter müssen sich immer überlegen, welche Berührung sein muss und welche vielleicht Corona bringt. Das Christian nicht den Kopf in den Sand steckt, liegt vor allem an seinem Team. Die Hoffnung und Ideen, die sie gemeinsam entwickeln, damit sich zum Beis...2020-04-0500 minlebenlernen - Omas und Opas erzählen vom Lebenlebenlernen - Omas und Opas erzählen vom LebenHannelore: Grüße von der Familie während der Kontaktsperre wegen CoronaEs sind schwere Zeiten aktuell in der Corona-Krise; Bewohner in Altenheimen sind um ihre Gesundheit besorgt und müssen sich umso mehr an die Kontaktsperre halten. Der Kontakt zur Familie und Angehörigen ist damit aktuell persönlich nicht möglich. Deswegen haben sich Podcastfabrik und Medicare eine gemeinsame Aktion überlegt! Wir überraschen in dieser Episode eine Bewohnerin mit einer ganz persönlichen Nachricht von den lieben Verwandten. Wollt auch ihr eine persönliche Message über unseren Podcast an einen Bewohner oder eine Bewohnerin der Medicare-Einrichtungen schicken? Dann sendet uns gerne eine Mail an hallo@podcastfabrik.de.2020-04-0204 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeIngo Börchers - ein Humorarbeiter mit einer IdeeKurzarbeit oder sogar Arbeitslosigkeit. Die Kontaktsperren machen Corona zu einem echten Problem auf der Arbeit. Das erlebt auch gerade der Bielefelder Kabarettist Ingo Börchers. Überall wo er auftreten kann, darf keiner hinkommen und über Youtube Geld verdienen, das ist auch nicht so mal eben gemacht. Kurzarbeit für Kabarettisten und Comedians gibt’s nicht. Ob Ingo die Förderung der Bundesregierung in Anspruch nimmt, darüber denkt er nach. Warum die Coronakrise für ihn auch eine gute Sache ist, das erzählt er uns in der Teamplayer Lounge. Kontakt:teamplayerlounge@podcastfabrik.de Musik: Chris Huelsbeck - www.huelsbeck.com2020-04-0200 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeDirk und die QuarantäneIn der ersten Folge treffen wir Dirk Vortanz. Er musste als einer der ersten mit seiner Familie in Quarantäne. In einer Zeit, als viele Corona noch als „Panikmache“ bezeichnet haben. Wir sind dabei, wie er seinen ersten Tag nach der Zwangspause erlebt und was die Zeit mit ihm und seiner Familie gemacht hat. Das macht Mut, falls Ihr auch in Quarantäne kommt. Hast Du auch positive Erfahrungen mit Corona gemacht, die Anderen helfen, durch diese Krise zu kommen, dann komm in die Teamplayer Lounge: teamplayerlounge@podcastfabrik.de. Musik: Chris Huelsbeck – www.huelsbeck.com2020-03-2500 minDie Teamplayer LoungeDie Teamplayer LoungeTrailer - Worum geht's in diesem PodcastHi, beim Teamplayer Podcast – mit Mut durch die Coronakrise. Ich bin Berry Vitusek und arbeite normalerweise beim Radio. Meine Kollegen und ich sind für Euch da - von zu Hause und im Sender. Das macht Spaß... vor allem, weil wir EUCH haben: echte Teamplayer! Es gibt ganz viele Menschen, die anderen helfen, tolle Ideen haben und irgendwie nicht den Kopf in den Sand stecken, nur weil sie gerade zu Hause bleiben sollen. Genau um solche Geschichten, die Mut machen, geht’s in diesem Podcast. Und wenn Ihr denkt, „Meine Geschichte kann auch anderen Mut machen“, dann meldet Euch per Mail an te...2020-03-2400 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#19 Apps fürs Smartphone zum Thema Nachhaltigkeit, Zero Waste, Weniger Plastik und Co.Hallo ihr Lieben, es sind verrückte Zeiten. Deshalb nun auch mal zu ungewohntem Termin der Podcast, bevor sich wieder alles ändert. ;) Ich hoffe Euch allen geht es gut. In der heutigen Folge stelle ich Euch ein paar Apps vor, mit denen ihr -zumindest teilweise- auch in den kommenden Wochen was anfangen könnt. Ich stelle Euch die Links unten rein. Falls Ihr mich erreichen wollt, geht das wie immer hier: E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Facebook: https://www.facebook.com/ameliegehtzerowaste/ Twitter: https://twitter.com/Ameliegehtzero1 Hier könnt Ihr mich übrigens auch hin und w...2020-03-2427 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#18 Eis unverpackt kaufenDie Eissaison steht schon in den Startlöchern, schließlich fängt schon bald der Frühling an! Auch wenn es diese Woche in Bielefeld nochmal geschneit hat, sind Madeleine und ich da ganz zuversichtlich. Denn wir haben eins gemeinsam: Wir lieben Eis. Madeleine hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und das ganze Konzept etwas nachhaltiger gestaltet, als das sonst bei Eisdielen der Fall ist. Wenn Ihr mehr wissen wollt, dann schnappt Euch ein Eis und hört jetzt gleich mal in die Folge rein. Madeleines Eisdiele findet Ihr zukünftig am Klosterplatz 5 in Bielefeld. Aber schon jetzt auf Instagram: https...2020-02-2823 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#17 Gute Vorsätze und Nachhaltig reisenIhr habt Euch ja im letzten Jahr gewünscht, dass ich mal wieder alleine ins Mikro quatsche. Das kam beim letzten Mal gut an, also habe ich es wieder getan. Uns spreche über das hier: Ich war mit der Bahn unterwegs, habe mal nachgeschaut wieviel Ökostrom die Bahn angeblich nutzt und Dresden besichtigt. Außerdem berichte ich Euch über meine guten Vorsätze für 2020. Habt Ihr auch welche? Dann schreibt mir das gerne an: E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Facebook: https://www.facebook.com/ameliegehtzerowaste/ Twitter: https://twitter.com/Ameliegehtzero1 Hier könnt Ihr mich übr...2020-01-3122 minPferdeverstand - Der PferdesportpodcastPferdeverstand - Der PferdesportpodcastBall des Sports: Oliver Rau, Vorstandmitglied der Stiftung Deutsche SporthilfeAb heute dreht es sich komplett um den "Ball des Sports" von der Deutschen Sporthilfe, Europas erfolgreichste Benefiz- Gala im Sport. Dieser Ball steht in diesem Jahr im Zeichen des Reitsports. Mal ein paar Zahlen und Fakten: Es ist in diesem Jahr der.. Ab heute dreht es sich komplett um den "Ball des Sports" von der Deutschen Sporthilfe, Europas erfolgreichste Benefiz- Gala im Sport. Dieser Ball steht in diesem Jahr im Zeichen des Reitsports. Mal ein paar Zahlen und Fakten: Es ist in diesem Jahr der 50. Ball, bisher konnte ein Benefizerlös von etwa 34 Millionen Euro erzielt werden, ca. 90 Tausend G...2020-01-2720 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#16 Zero Waste Geschenke verpacken mit FuroshikiWeihnachten kommt ja auch jedes Jahr jede Menge Müll zusammen und das schon allein durch die Verpackung. Wie schön, dass es dafür schon eine Lösung gbt, die zieeeeemlich alt und ziemlich hübsch ist: Furoshiki! Diese Verpackungskunst kommt aus Japan und Gesa und Mami haben mir gezeigt wie es funktioniert und im Podcast auch mit mir drüber gesprochen, was es historisch damit auf sich hat. Viel Spaß beim Reinhören! Die nächste Folge kommt erst in vier Wochen, so wie jede neue Folge ab dem kommenden Jahr! Schöne Weihnachten Euch allen und einen guten Ruts...2019-12-2025 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#15 Kinderbuchvorstellung für Kinder - wie Folge 14 nur ohne VorwortEure Kids glauben noch ans Christkind und den Weihnachtsmann? Ihr wollt Folge #14 aber gerne mit ihnen zusammenanhören? Bittesehr! Hier ist die Weihnachtsfreie-Version von Folge 14. Kinderbücher über Zero Waste und Nachhaltigkeitsthemen gibt's einige! Ich habe ein paar für Euch gelesen und mir dazu ein paar Gäste eingeladen. Eine Autorin, zwei Kinder und eine ganz liebe Kollegin, die Alisa, die auch das Cover für meinen Podcast schick gemacht hat! Bis zum 10.12.19 könnt ihr hier sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen! Ich freu mich, wenn Ihr den Podcast weiter empfehlt und mir auch schreibt wie euch die aktuelle Folge g...2019-12-0744 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#14 Kinderbücher über Zero Waste, Nachhaltigkeit und Müll - mit GewinnspielKinderbücher über Zero Waste und Nachhaltigkeitsthemen gibt's einige! Ich habe ein paar für Euch gelesen und mir dazu ein paar Gäste eingeladen. Eine Autorin, zwei Kinder und eine ganz liebe Kollegin, die Alisa, die auch das Cover für meinen Podcast schick gemacht hat! Bis zum 10.12.19 könnt ihr hier sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen! Ich freu mich, wenn Ihr den Podcast weiter empfehlt und mir auch schreibt wie euch die aktuelle Folge gefallen hat! Happy Nikolaus übrigens! :) Ich freu mich wie immer auf Feedback von Euch! Schreibt mir dazu gerne mal an: E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagr...2019-12-0746 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#13 Ohne Auto und ohne Windeln - wie klappt das mit drei Kindern?Ohne Auto mit drei Kindern und auch noch windellos. Wie kriegt Katharina das hin? Das wollte ich von meiner langjährigen Freundin wissen und habe sie ins Podcaststudio eingeladen. Ich freu mich wie immer auf Feedback von Euch! Schreibt mir auch gerne mal an: E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Facebook: https://www.facebook.com/ameliegehtzerowaste/ Twitter: https://twitter.com/Ameliegehtzero1 Hier könnt Ihr mich ab sofort auch hin und wieder hören und lesen. 😉 https://www.euranetplus.de/2019-11-2232 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#12 Veganer Mozzarella selbstgemacht - MitmachfolgeVeganen Mozzarella selbst machen. Wie geht das? Das erfahrt Ihr in dieser Folge, außerdem erzähle ich Euch ein bisschen, was bei mir gerade so los ist und warum ihr in den letzten Wochen so wenig von mir gehört habt. Falls Ihr das Rezept später nochmal machen wollt, hier nochmal das Rezept: 200 ml Wasser 50 Gramm Cashew-Kerne (mit dem Wasser einweichen) 2 gestrichene EL Flohsamenschalen (natur) (mit dem Wasser quellen lassen) Nach zwei Stunden das Wasser abgießen und beides pürieren, ich würde die Cashewkerne zuerst pürieren und wenn das Mus ganz fein ist die Flohsamenschalen und 2 EL...2019-11-0811 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#11 Nachhaltig leben und Geld sparen! Martin hat dafür ein Produkt entwickelt, die Finanzierungsphase läuft gerade per CrowdfundingMein Freund stellt morgens immer die Dusche an und geht erst rein, wenn das Wasser schon läuft. 16 Liter laufen in der Zeit alleine schon durchschnittlich durch die Leitung. Dagegen hat Martin Woywod (29), zusammen mit zwei Kollegen, ein Produkt entwickelt, den Aquatelligent. Was das Ding kann, hat er mir im Podcast erzählt. Außerdem erfahrt ihr von Martins Hobby Dinge zu reparieren. Der Münchner hat mir außerdem verraten, dass er nur selbstgemachte Marmelade Zuhause hat und Einmachgläser liebt. Mehr zu Martin, Aquatelligent und zum Thema Crowdfunding gibt’s in der heutigen Folge. Hört doch mal rein! Sc...2019-10-2514 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#10 Nachhaltig einkaufen - Worauf kann ich beim Kauf von neuen Dingen achten? - Bettina Willner von der Verbraucherzentrale spricht über Siegel und Zertifikate und Co.Bettina Willner, von der Verbraucherzentrale in Bielefeld, hat in dieser Woche mit mir über Siegel, Zertifikate und Co. geprochen. Welches Zeichen bedeutet was und worauf kann ich noch so achten, wenn's ums Thema Nachhaltigkeit bei Essen, Möbeln und Co. geht. E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Facebook: https://www.facebook.com/ameliegehtzerowaste/ Twitter: https://twitter.com/Ameliegehtzero1 Bettina könnt ihr über die Verbraucherzentrale in Bielefeld erreichen. Website: https://www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/bielefeld E-Mail: bielefeld.umwelt@verbraucherzentrale.nrw2019-10-1126 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#9 Zero Waste im Kleiderschrank - Alles rund um nachhaltige Mode und FashionSchon vor ein paar Wochen (damals, im Sommer) war Laura Schlütz bei mir zu Besuch. Die 27-Jährige aus dem Hochstift, hat seit 2017 ein eigenes Label mit "Zero Waste-Fashion", das fan ich super spannend und habe sie kurzerhand ins Podcaststudio eingeladen. Wir haben uns super verstanden, hoffentlich kommt das auch in der Podcastfolge so rüber. Ich freu mich wie immer über Feedback von Euch zur aktuellen Folge. Schreibt mir dazu gerne auf Instagram, Facebook, Twitter oder auch per E-Mail! :) E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/ Facebook: https://www.facebook.com/ameliegehtzerowaste/ Twitter: https://twitter.com...2019-09-2731 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#8 Zero Waste sportlich - Ploggen mit Julia vom Laufmasche-PodcastWow, ich bin eine ganz schön lahme Ente, auch wenn ich mich selbst immer sehr sportlich fühle, wenn ich joggen gehe. Bei unserer Ploggingrunde haben Julia und ich wirklich jede Menge Müll gefunden. Mehr als 1 Kilogramm Plastik- und anderen Müll. Auf Julias Kanal könnt Ihr die andere Folge von uns beiden hören, ich freu mich schon auf Feedback von Euch. Hier geht's zur anderen Folge: https://www.podcastfabrik.de/podcasttipps/laufmasche/ Natürlich freu ich mich wie immre auch über Feedback: Alle Infos gibt's hier. E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: https://www.instagram.com/ameliege...2019-09-1222 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#7 Lastenrad fahren in Gütersloh, die Gewinner von Udo und natürlich ein Tipp für weniger MüllMelanie und Dennis aus Gütersloh haben das freie Lastenfahrrad Gustaf getestet und weil ich neugierig war, habe ich auch eine Runde gedreht. Außerdem habe ich mich mit Daniel Neuhaus (40) und Fritz Spratte (65) über das Fahrradfahren in Gütersloh unterhalten, habe rausgefunden, wo in Gütersloh die zweite Fahrradstraße entstehen soll und nachgefragt, was es mit dem Radschnellweg auf sich hat. Alle Infos und das Buchungsformular zu Gustaf findet Ihr auf https://gustaf.freies-lastenrad.de/ Mein Plastikmüll der letzten zwei Wochen hat in dieser Woche leider keinen Platz mehr gefunden, aber nur der Vollständigkeit: 238 Gramm! Außerdem erf...2019-09-0624 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#6 Biokisten, regionale Lebensmittel und Foodretterboxen und der Plastik-Müll der letzten zwei WochenTada, da ist sie die neue Folge! Ihr habt es Euch auf Instagram gewünscht, dass die neue Folge heute online gehen soll, in der ich ausnahmsweise mal alleine jede Menge, rund ums Thema Biokisten erzähle. Neben unterschiedlichen Möglichkeiten, wie ihr eine Bio- bzw. Lebensmittelkiste mit regionalen Produkten beziehen könnt, erfahrt ihr in diesem Podcast auch meine Erfahrungen mit Foodretterboxen, die per Post kommen. Außerdem gibt's natürlich schon einen kleinen Sneak Peak auf die nächste Folge. Unter anderem stelle ich Euch in dieser Folge die Konzepte wochenmarkt24.de und marktschwärmer.de vor. Falls Ihr noch...2019-08-2320 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#5 Einwegbecher, Coffee-to-go und was Udo aus Köln mit Kaffee am Hut hatIn der aktuellen Folge geht's ums Thema Kaffee und Einwegbecher. Udo kommt aus Köln und lieeeeeebt Kaffee, genauso wie seine Erfinderin Carina Frings. Die 27-Jährige Design-Absolventin hat mit Amélie über ihr Start-Up, Coffee-to-go und Einwegbecher gesprochen. Im Anschluss berichtet Amélie noch über den Fortschritt der #Kaffeebecherchallenge. Falls Ihr Amélie schreiben wollt, erreicht Ihr sie unter: E-Mail: zerowaste@podcastfabrik.de Instagram: @ameliegehtzerowaste Facebook: @ameliegehtzerowaste Mehr Infos zum Podcast findet Ihr auf: https://www.podcastfabrik.de/podcasts/zerowaste/ Mehr Infos zu Udo gibts unter: https://www.udo-duo.com/2019-08-0919 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#4 Kann Minimalismus bei Zero Waste helfen? Ein Interview mit Minimal MimiIch führe ein Interview mit Minimal Mimi, da Melanie in der letzten Folge gesagt hat: "Ich glaube, dass Minimalismus auch ein bisschen helfen kann." Minimal Mimi ist 30 Jahre alt, lebt in Berlin und ist eine echte Minimalistin. Falls Ihr Mimi im Gespräch ins Herz geschlossen habt, dann schaut doch mal auf ihrem Youtube-Kanal, bei Facebook oder Instagram vorbei. Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCAguZeXOsmQpTVGbXj6-KwA/about Instagram: https://www.instagram.com/minimalmimi/ Facebook: https://www.facebook.com/Minimal-Mimi-2097760273791917/ Falls Ihr mir noch nicht folgt, dann schreibt mir gerne eine E-Mail an zerowaste@podcastfabrik.de oder folgt mir be...2019-07-2619 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#3 Die Haare mit Roggenmehl waschen und eine Woche Zero Waste lebenIn der aktuellen Folge habe ich ein Telefoninterview mit Melanie Wigger geführt. Sie arbeitet als Journalistin und hat Zero Waste für eine Woche lang ausprobiert. Unter anderem hat sie sich die Haare mit Roggenmehl gewaschen. Ihre Erfahrungen damit und was ihr Freund dazu gesagt hat, hört ihr in der aktuellen Folge. Das ganze Projekt von Melanie könnt Ihr hier nachlesen: https://www.haller-kreisblatt.de/tagsuche?q=124062 Wenn Ihr Anregungen oder Feedback habt, dann schickt mir eine E-Mail an zerowaste@podcastfabrik.de und folgt mir auch bei Instagram, Twitter oder Facebook, dort heiße ich ameliegehtzerowaste! Ich bin s...2019-07-1824 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#2 Aktuelle Literatur zum Thema Zero Waste und Nachhaltig lebenFür die aktuelle Podcastfolge habe ich mit Nora Bethlehem von der Buchhandlung Schwarz gesprochen. Sie hat jede Menge Literatur zum Thema Zero Waste und Nachhaltig leben dabei und erzählt noch ein bisschen aus dem Leben - natürlich rund ums Thema Müll - einer Buchhändlerin. Folgende Bücher stellt Nora in der dritten Folge unter anderem diese Bücher vor: Chalotte Schüler, #Einfach plastikfrei leben: https://www.randomhouse.de/Autor/Charlotte-Schueler/p665962.rhd Smarticular, Das Plastiksparbuch: Plastik vermeiden im Alltag: https://www.smarticular.net/buecher/psb/ Smarticular, Selber machen statt kaufen - Küche: https://www.smart...2019-07-1524 minAmélie geht Zero WasteAmélie geht Zero Waste#1 Ich durchwühle meinen Mülleimer: Wie klingt mein Abfall? Und was steckt überhaupt in meinem Eimer?Amélie nimmt Euch bei der ersten Folge mit auf Tour durch den Mülleimer in Ihrer Küche. Was dort alles drinsteckt, wie sich der Müll anhört und was sie daraus für Konsequenzen zieht, erfahrt ihr in ihrem im Podcast. Ihr habt Tipps und Anregungen, was Ihr in meinem Podcast gerne hören wollt? Welche Themen interessieren Euch und wen soll ich mal in meinem Podcast interviewen? Lasst es mich gerne wissen: Schreibt mir eine E-Mail an zerowaste@podcastfabrik.de oder schreibt mir bei Instagram, da heiße ich "ameliegehtzerowaste".2019-07-1008 minLaufmascheLaufmascheErfolge, Verletzungen, Ziele und keine Lust - Wie war Dein Laufjahr...?Du startest voll motiviert und schon im Februar bröckeln die guten Vorsätze. Es überkommt Dich mitten im Jahr und Du beginnst mit dem Laufen. Plötzlich kommen neue Ziele hinzu, Du meldest Dich impulsiv oder lange geplant zu Läufen an. Eine Verletzung oder Deine persönliche Lage verhindern zwischenzeitlich, dass Du laufen kannst. Das Laufen gibt Dir auf einmal etwas, das Du nie vermutet hättest... Ein Laufjahr kann so unterschiedlich verlaufen wie wir Menschen sind. Gemeinsam mit Euch lasse ich das Laufjahr Revue passieren. Mit dabei sind nicht nur in O-Tönen 11 Podcast-HörerInnen, sondern auch viele alt...2018-12-2626 minHUNDETALK - Dein Hunderunde-PodcastHUNDETALK - Dein Hunderunde-PodcastPimp my Hunderunde - Pimp my SpaziergangWir gehen Gassi - mit ein bisschen mehr Action für den Hund, einem sehr spannenden Baum und mit Jenny von Find your man. Dazu gibt es viele Tipps: die richtige Belohnung (gerade für Jagdhunde), Möglichkeiten bei Menschen- und Hundebegegnungen und Anr.. Wir gehen Gassi - mit ein bisschen mehr Action für den Hund, einem sehr spannenden Baum und mit Jenny von Find your man. Dazu gibt es viele Tipps: die richtige Belohnung (gerade für Jagdhunde), Möglichkeiten bei Menschen- und Hundebegegnungen und Anregungen für mehr Teamwork. Viel Spaß beim nächsten Spaziergang! Für Feedback u...2018-10-1137 minHUNDETALK - Dein Hunderunde-PodcastHUNDETALK - Dein Hunderunde-PodcastVon der Welpenschule und dem Beginn einer LeidenschaftEinmal beschnuppern, bitte - Der Hundetalk stellt sich vor. In der ersten Episode vom Hundepodcast lernst du meine Hunde und mich kennen. Schön, dass du dabei bist. Ich freue mich auf dich und dein Feedback an hundetalk@podcastfabrik.de. Dein Tim Einmal beschnuppern, bitte - Der Hundetalk stellt sich vor. In der ersten Episode vom Hundepodcast lernst du meine Hunde und mich kennen. Schön, dass du dabei bist. Ich freue mich auf dich und dein Feedback an hundetalk@podcastfabrik.de. Dein Tim2018-09-2719 minLaufmascheLaufmascheLaufen ohne zu stoppen - Der Ultraläufer Christoph HardesDas Sauerstoffzelt für mich steht bereit. Heute treffe ich Sportler Christoph Hardes. Den 45-jährigen nennt man auch "Forrest Gump", weil er läuft und läuft und läuft... Einmal ist er in 76 Stunden 320 km nonstop am Stück gelaufen. Dagegen ist ein Marathon ein Klacks (sollte man meinen)...! Wie er so einen Lauf bewältigt, verrät Christoph mir heute in der Laufmasche. Was ist Dein nächstes Ziel? Schreib mir an laufmasche@podcastfabrik.de2018-09-261h 05