Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Podcastfabrik | Euranet

Shows

EU und DUEU und DUSollten wir die Reichen besteuern?Da sich die EU in einer Dauerkrise befindet, haben die Mitgliedstaaten Mühe, über die Runden zu kommen. Diejenigen, die Geld haben, könnten aufgefordert werden, mehr beizutragen – oder besser.Ungleichheit ist eine Quelle von Korruption, Gewalt und Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Tatsächlich zeigen Studien einen direkten Zusammenhang zwischen dem Grad der Ungleichheit bei der Einkommensverteilung und der Mordrate.2024-11-2518 minEU und DUEU und DUWie können wir Frauenrechte schützen?Weltweit werden Frauen diskriminiert und ihrer Freiheitsrechte beraubt. Männer planen Gesetze, die ihnen Zugriffe auf den weiblichen Körper gegen deren Willen gestatten. Jeden zweiten Tag wird in Deutschland eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner ermordet - das Wording in der Berichterstattung über diese Morde ist dabei überwiegend verharmlosend. In den USA kursiert seit der Trump-Wahl der Spruch “Your body, my choice”, in Afghanistan sollen öffentlich einsehbare Bereich wie Hofinnenräume, die von Frauen genutzt werden, uneinsehbar gemacht werden, damit sich Männer, die aus dem Fenster schauen, nicht veranlasst sehen eine komplett vermummte Frau zu vergewaltigen - anstatt d...2024-11-1120 minEU und DUEU und DUKönnen wir uns das Wohnen bald noch leisten?Können wir uns das Wohnen bald überhaupt noch leisten? Die EU befindet sich in einer Immobilienkrise. Erschwinglicher Wohnraum? Fehlanzeige! Was wir tun können und was auf politischer Ebene passieren muss, damit sich daran etwas ändert? Reinhören!2024-10-2114 minEU und DUEU und DUWie schützt die EU Arbeitnehmer?Willkommen zu unserem neuesten Podcast, in dem wir ein brandaktuelles Thema aufgreifen, das die Zukunft von Millionen Menschen in Europa prägt: der Schutz der Arbeitnehmer in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt. Heute werfen wir einen Blick darauf, wie technologische Fortschritte und wirtschaftliche Globalisierung Jobchancen verändern – besonders für weniger qualifizierte Arbeitnehmer.Erfahren Sie mehr über die EU-Initiativen zur Unterstützung und Umschulung dieser Arbeitskräfte und welche politischen Maßnahmen die EU ergreift, um eine Balance zwischen technologischer Innovation und den Bedürfnissen der Arbeitnehmer zu finden. Experten und Betroffene berichten: vom Druck, mit Automatisie...2024-10-0713 minEU und DUEU und DUWas kann die EU für die transatlantischen Beziehungen tun?Wie wir in der Folge von letzter Woche gesehen haben, ist die neue Weltordnung von größerer Unsicherheit geprägt und Allianzen sind unbeständiger geworden. Die Frage danach, wer der oder die nächste US-Präsdient*in wird, spaltet nicht nur wahlberechtigte Familien in den USA, sondern auch die Gemüter auf der ganzen Welt. Gefühlt jeder Mensch auf dem Erdball schaut derzeit rüber in die USA, wo die Kandidaten nicht gegensätzlicher sein könnten.Die Europäische Union wird sich der Tatsache bewusst, dass selbst unser „natürlicher“ Verbündeter, die Vereinigten St...2024-09-2315 minEU und DUEU und DUWie kann sich die EU in der neuen Welt positionieren?Wie sollte sich die EU in dieser neuen Weltordnung positionieren?Gar nicht so einfach, die Balance zwischen Sicherheit, Stabilität der Wirtschaft und der Wahrung der eigenen Identität zu wahren. Für die EU ein wahrer Balanceakt.Das Aufkommen neuer Technologien und Verkehrsmittel hat zu einer Globalisierung unserer Welt geführt. Sie machen die Welt vernetzter, aber auch komplexer und unsicherer.Gleichzeitig sah sich die Europäische Union in jüngster Zeit mit reichlich Herausforderungen konfrontiert: die Corona Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Energiekrise. Wir scheinen von einer Krise in die nächst...2024-09-0914 minEU und DUEU und DUWie überwinden wir die digitale Kluft?Die technologischen Veränderungen, die wir erleben, haben die Macht, unsere Gesellschaften tief zu spalten - und machen es umso dringlicher, die Kontrolle zurückzugewinnen.Wahrscheinlich hören Sie diesen Podcast auf Ihrem Smartphone oder Tablet, denn für die meisten von uns sind digitale Werkzeuge und Medien ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens - manche würden sogar sagen „zu sehr“, da viele von uns ohne sie nicht mehr leben könnten.Die große Mehrheit der EU-Bürger ist begeistert von den technologischen Entwicklungen, die durch die Digitalisierung unserer Gesel...2024-08-2719 minEU und DUEU und DUWie funktioniert Tourismus für Alle?Reisen und Tourismus bieten uns einen Fundus an glücklichen Erinnerungen, erweitern unseren Horizont und lehren uns etwas über uns selbst und andere.Der Tourismus spielt auch eine wichtige Rolle für die Gemeinden, die uns aufnehmen. Er fördert nicht nur den kulturellen Austausch, sondern macht auch auf Regionen aufmerksam, in denen man investieren, leben, arbeiten und studieren kann.In vielen EU-Ländern, insbesondere in Südeuropa, trägt der Tourismus in der Tat wesentlich zu den Einnahmen und zum Wirtschaftswachstum bei.Im Durchschnitt macht der Tourismus 10 Prozent des BIP der EU aus. Mi...2024-07-1613 minEU und DUEU und DUWas tut die EU für den Lebensmittelstandard?Haben wir in der EU Ungerechtigkeiten beim Thema Lebensmittel zu verbuchen? Ja! Ungleiche Lebensmittelqualität in den verschiedenen EU-Ländern sind an der Tagesordnung. Dies bedeutet, dass ein und dasselbe Produkt je nach Land unterschiedlich hergestellt wird. Im Klartext bedeutet dies: Unternehmen tauschen hochwertige Lebensmittel gegen weniger hochwertig und günstigere Alternativen aus, bieten das Produkt aber unter selben Namen und gleich verpackt in verschiedenen Ländern an. Diese Ungleichheit war noch vor sechs Jahren so groß, dass die Europäische Kommission eine neue gemeinsame Methodik für den EU-weiten Vergleich der Qualität von Lebensmitteln eingeführt hat...2024-07-0220 minEU und DUEU und DUDie EU-Wahlergebnisse unter der LupeDie EU Wahlen haben gezeigt: Die Frage der Sicherheit steht in Europa scheinbar über der Angst vor dem Klimawandel. In einigen EU-Ländern, besonders bei uns in Deutschland, sind die grünen Parteien abgestraft worden. Erstmals durften EU-Bürger ab 16 Jahren an die Wahlurnen. Das Ergebnis: Die Erstwähler wählen rechts. In zahlreichen EU-Staaten haben rechtspopulistische Parteien starke Zugewinne verzeichnen können. Ein klares Signal: So wie es aktuell läuft, gefällt es den meisten EU-Bürgern nicht. lIn dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Martin Koch, Professor für internationale Politik an der Uni Bielefe2024-06-1835 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUTipp: EU und DU - Podcast zur EuropawahlPodcasttipp zur Europawahl:: Im Podcast "EU und DU" erfährst du zur Europawahl, was die EU alles für dich tut und warum die EU für uns alle wichtig ist. Gibt es überall, wo es Podcasts gibt und auf Podcastfabrik.de2024-06-0414 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaTipp: EU und DU - Podcast zur EuropawahlPodcasttipp zur Europawahl:: Im Podcast "EU und DU" erfährst du zur Europawahl, was die EU alles für dich tut und warum die EU für uns alle wichtig ist. Gibt es überall, wo es Podcasts gibt und auf Podcastfabrik.de2024-06-0414 minEU und DUEU und DUKann die EU ihren Verteidigungsbedarf decken?In unruhige Zeiten stellt sich mehr und mehr die Frage nach der Sicherheit in der Europäischen Union. Der Vertrag von Lissabon enthält eine kollektive Verteidigungsklausel innerhalb der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union. Im Fall eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines EU-Mitgliedstaates müssen die anderen Mitgliedstaaten ihm Hilfe und Unterstützung mit allen verfügbaren Mitteln leisten. Eine solche Verpflichtung muss allerdings mit den Verpflichtungen der Mitgliedstaaten als NATO-Mitglieder in Einklang stehen.Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die Karten in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU eindeutig neu ge...2024-06-0420 minEU und DUEU und DUWie stärkt die EU unsere Wirtschaft?Das Herzstück der EU, der Hauptgrund für die Gründung der EU, ist das Thema Wirtschaft. Um den materiellen Wohlstand aller EU Bürger sichern zu können, muss Europa an einem Strang ziehen. Der europäische Binnenmarkt ist der größte gemeinsame Markt der Welt mit 27 Staaten und fast 450 Millionen Menschen. Für Deutschland ist dieser Binnenmarkt besonders wertvoll, denn dieser macht Deutschland pro Jahr um 68 Milliarden Euro reicher, was nach Angaben der Bundesregierung die höchsten Einkommensgewinne im europäischen Ländervergleich sind. Auf uns Bürger heruntergebrochen bedeutet dies ein erhöhtes Pro-K...2024-05-2119 minEU und DUEU und DUWas eint die EU?Wie bleibt die EU geeint? Was brauchen wir, um uns als Teil der Europäischen Union zu fühlen? Um diese Fragen geht es in der heutigen Folge und ein paar Antworten von Bürgern klingen dabei so: Hört rein!2024-05-0716 minEU und DUEU und DUWas kann die EU tun, um Migration besser zu steuern?Als ich zu Beginn dieses Podcasts Menschen auf der Straße gefragt habe, was sie von der EU erwarten, spielte dabei für einige das Thema Migration eine tragende Rolle. Viele Deutsche erwarten von Brüssel eine bessere Verteilung geflüchteter Menschen auf die EU-Mitgliedsstaaten. Doch wie sieht das in den anderen EU-Ländern aus? Das sagen die Menschen in Kroatien, Ungarn, der Slowakei und Italien.2024-04-1620 minEU und DUEU und DUIst die EU nach Corona im Gesundheitswesen gut aufgestellt?Corona hat Spuren hinterlassen und Lücken im Gesundheitswesen mehr denn je aufgezeigt. Die COVID-19-Pandemie, die Europa - und die Welt - Anfang 2020 heimsuchte, kostete mehr als eine Million EU-Bürger das Leben. Sie verursachte viel Leid, denn die Menschen starben oft allein in überfüllten Krankenhäusern oder Pflegeheimen.2024-04-0217 minEU und DUEU und DUWie gehen wir mit Fake News im Wahljahr um?Fake News hier und Fake News da. Um Fake News kommen wir alle nicht herum und selbst als Journalisten ist es manchmal nicht so einfach zu erkennen, was denn nun die Wahrheit ist. Das gezielte Streuen von Fake News und reiner Desinformation erschüttern das Vertrauen in Medien, aber auch in die EU Institutionen. Besonders heikel wird es, wenn bestimmte Stimmen durch Fake News Einfluss auf die Wahlen nehmen wollen, so wie die diesjährige EU-Wahl.In dieser Folge fragen wir Menschen in verschiedenen EU-Ländern - von den baltischen Staaten bis Portugal und von...2024-03-1918 minEU und DUEU und DUWas wollen wir für die Ukraine?Die europäischen Bürgerinnen und Bürger erwarten von der EU, dass sie der kriegsgebeutelten Ukraine weiterhin Hilfe und Unterstützung gewährt. Bei der Militärhilfe ist die Unterstützung jedoch eher mäßig.Die Ukraine befindet sich nun schon seit mehr als zwei Jahren im Krieg, und die Europäische Union steht fest hinter ihr. Die Möglichkeit eines langwierigen Konflikts, seine Kosten und wirtschaftlichen Auswirkungen sowie die Herausforderungen, die er für die Verteidigungspolitik der EU mit sich bringt, sind für die Union und, wie unsere europäische Vox-Pop-Umfrage Anfang des Jah...2024-03-0517 minEU und DUEU und DUWas erwarten Landwirte von der EU?Was wollen die Landwirte von der Europäischen Union? In einer Zeit, in der die EU vor zahlreichen Herausforderungen steht – von Klimawandel und Umweltschutz bis hin zu wirtschaftlicher Unsicherheit und politischen Spannungen –, stehen auch die Bedürfnisse und Forderungen der landwirtschaftlichen Gemeinschaft im Fokus.2024-02-1320 minEU und DUEU und DUEU-Wahl: Chancen und RisikenSchicksalswahl! Demokratie schützen! Alle an Bord holen! Das sind die Schlagworte zur Europawahl im Juni 2024. Im neuen Euranet Plus-Podcast „Can the EU do this? sammelt Host Sina Wollgramm Stimmen und Stimmungen zur Frage; Was kann die EU tun- für dich, mich, uns alle? Warum ist es wichtig, zu wählen. Was sollte und was kann die EU überhaupt tun, im Sinne der EU-Verträge? Viele Fragen, zu denen wir uns auch wir auch im Netzwerk Euranet Plus mit unseren Kolleginnen und Kollegen austauschen. Denn in ganz Europa geht es um die Frage: Can the EU do this? Die EU und D2024-01-3114 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUWas kann die EU für uns tun?Schicksalswahl! Demokratie schützen! Alle an Bord holen! Das sind die Schlagworte zur Europawahl im Juni 2024. Im neuen Euranet Plus-Podcast „Can the EU do this? sammelt Host Sina Wollgramm Stimmen und Stimmungen zur Frage; Was kann die EU tun- für dich, mich, uns alle? Warum ist es wichtig, zu wählen. Was sollte und was kann die EU überhaupt tun, im Sinne der EU-Verträge? Viele Fragen, zu denen wir uns auch wir auch im Netzwerk Euranet Plus mit unseren Kolleginnen und Kollegen austauschen. Denn in ganz Europa geht es um die Frage: Can the EU do this? Die EU und D2024-01-3114 minEU und DUEU und DUWas kann die EU für uns tun?Schicksalswahl! Demokratie schützen! Alle an Bord holen! Das sind die Schlagworte zur Europawahl im Juni 2024. Im neuen Euranet Plus-Podcast „Can the EU do this? sammelt Host Sina Wollgramm Stimmen und Stimmungen zur Frage; Was kann die EU tun- für dich, mich, uns alle? Warum ist es wichtig, zu wählen. Was sollte und was kann die EU überhaupt tun, im Sinne der EU-Verträge? Viele Fragen, zu denen wir uns auch wir auch im Netzwerk Euranet Plus mit unseren Kolleginnen und Kollegen austauschen. Denn in ganz Europa geht es um die Frage: Can the EU do this? Die EU und D2024-01-3114 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUDemografie und Klimawandel - ein KreislaufDemografie und globale Erwärmung beeinflussen sich gegenseitig, daher müssen politische Maßnahmen, die sich auf das eine beziehen, das andere berücksichtigen.Die Beziehung zwischen Demografie und Klimawandel ist sowohl komplex als auch dynamisch. Bevölkerungsfaktoren beeinflussen den Klimawandel, der wiederum die Bevölkerungsfaktoren beeinflusst.In dieser Folge unseres Green-Deal-Podcasts befassen sich die Journalisten des Euranet-Plus-Netzwerks mit zwei Bereichen, die für Europa von besonderer Bedeutung sind: die Wechselwirkung zwischen Klima und Alter der Bevölkerung und die Frage der Migration. 2023-11-1412 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUWo hört unser Grün-Sein auf?Die Europäer sind sich einig, dass die Umweltprobleme am wirksamsten durch eine Änderung der Art und Weise, wie wir konsumieren (+ produzieren und handeln), bekämpft werden können. Das ergab eine Auswertung des Eurobarometers. Aber wie weit sind wir bereit zu gehen? Es gibt mehrere Faktoren, die unserem Engagement für mehr Umweltfreundlichkeit entgegenstehen: nicht nur Geld, sondern auch Bequemlichkeit - Urlaub, Lieblingsessen -, eine gewisse Faulheit oder einfach langfristige Gewohnheiten. In dieser Folge haben die Euranet Plus Journalisten mit Verbrauchern in ihren EU-Ländern gesprochen. Bei mir zu Gast war Amelie Förster. Sie hostet den Podcast “Amelie geht zero...2023-05-1014 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUWie steht es um die Fischerei in der EU?Die EU möchte die Fischereipolitik verbessern, doch so ganz funktioniert das nicht. Die Herausforderungen in der Fischereiindustrie sind gewaltig. Was Fischer selbst zu den Plänen der EU sagen, haben unsere Euranet Plus Radiojournalisten in den verschiedenen EU-Ländern nachgefragt. In Europa hat sich der Fischkonsum in den letzten 50 Jahren verdoppelt, weil das Bewusstsein wächst, dass Fisch gesünder und umweltfreundlicher ist als Fleisch. Auch Filme wie Seaspiracy, die aufdecken, wie viele schädliche Stoffe der Mensch über den Fischkonsum aufnimmt, haben hier noch nicht deutlich genug abschrecken können. Die Folge: Dieser Trend hat zur Überfischung bestimmter Bestände...2023-04-1211 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUWie nachhaltig ist das Geschäft mit Blumen?Die Menschen scheinen dem zuzustimmen, denn die weltweite Blumenzuchtindustrie hat einen Wert von mehr als 64 Milliarden Euro. Laut der European Cut Flowers Market Forecast soll allein der europäische Markt zwischen 2020 und 2027 um etwa 4,1 Prozent wachsen. Doch wie man so schön sagt: Jede Rose hat ihre Dornen...2023-03-0330 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUEnergieeffizient renovieren - was wird gefördert?Die energetische Sanierung Ihres Hauses birgt großes Potenzial für das Klima - und für Ihren Geldbeutel. Wussten Sie, dass der Gebäudesektor für 40 Prozent des gesamten europäischen Energieverbrauchs verantwortlich ist? Und dass der Gebäudesektor mit 36 Prozent der Kohlenstoffemissionen die größte Quelle für die Treibhausgasemissionen in der EU ist? Es versteht sich von selbst, dass die Europäische Union ihre Klimaziele im Rahmen des Green Deal, bis 2030 55 Prozent ihrer Treibhausgasemissionen einzusparen, nicht erreichen kann, ohne sicherzustellen, dass dieser Schlüsselsektor seinen Teil dazu beiträgt.2023-02-2835 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGehen Weihnachten und Silvester auch nachhaltiger?Weihnachten und Silvester sind gerade wieder rum und dabei ist so einiges an Müll entstanden. Von Ausschreitungen in der Silvesternacht, die besonders in Berlin den Start ins neue Jahr überschatteten, ganz zu schweigen. Aber muss das so sein? Oder können wir den ökologischen Fußabdruck des Weihnachtsmanns und den unserer Freude auf das neue Jahr in der kommenden Saison reduzieren?2023-01-0509 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUKönnen wir uns mit Rohstoffen selbst versorgen?Kann der Bergbau der EU aus der Patsche helfen? Die jüngsten katastrophalen Ereignisse, die COVID-Pandemie und der Krieg in der Ukraine, haben zu erheblichen Unterbrechungen in den Lieferketten geführt. Dies hat in der Europäischen Union das Gefühl verstärkt, dass sich der Block nicht mehr auf den freien Handel und den Markt verlassen kann, um das Funktionieren seiner Wirtschaft zu gewährleisten. Vielmehr sieht sie die dringende Notwendigkeit, die Selbstversorgung mit Mineralien und anderen wichtigen Rohstoffen zu verbessern. Wie genau steht es denn aber um die Rohstoffe, die wir für die digitale Transformation und die Energie...2022-11-2920 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUWarum ist Klimaaktivismus weiblich?Eine Untersuchung der TU Chemnitz ergab, dass beim ersten weltweiten Klimastreik im März 2019 in Aachen 70 Prozent der Teilnehmenden weiblich waren. Heute: Klimaaktivismus wird zum Großteil von FLINTA-Personen betrieben. Dabei steht FLINTA für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen. Warum aber ist das so? Und warum beteiligen sich Männer bzw. männlich sozialisierte Personen weniger, wenn es um den Kampf für unseren Planeten geht? Dazu spreche ich in dieser Folge mit Charly Dietz von der Organisation Ende Gelände und mit Jule Pehnt, Sprecherin von Fridays for Future in Freiburg.2022-11-2317 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUÜberschwemmungen und Dürre - Was kommt da auf uns zu?Der Klimawandel zeigt sich mehr und mehr in Europa und hinterlässt ein Bild der Verwüstung. Dürre und Hochwasser sind Naturkatastrophen, die uns in den kommenden Jahren wohl noch häufiger überraschen werden - warnen Klimaforscher. An die verheerende Jahrhundertflut in Rheinland-Pfalz und NRW im Sommer 2021 erinnert sich hierzulande wohl jeder. Die Spuren sind längst nicht beseitigt, Menschen haben ihr Leben oder ihre komplette Existenz verloren und kämpfen bis heute, den Wiederaufbau auf materieller wie mentaler Ebene zu schaffen. Eine Katastrophe, die sich bis in die Niederlande und nach Belgien fortsetzte. 2022 erlebte Europa und damit auch Deutsch...2022-11-1809 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUSocial Media und das Klima - Freund oder Feind?Können Mutter Natur und Social-Media-Influencer Hand in Hand gehen - oder dienen die sozialen Medien nur dazu, Materialismus und Konsumverhalten zu fördern und ihrerseits durch jeden Post CO2 zu produzieren, anstatt den gesellschaftlichen Wandel zu bewirken, den die Klimakrise erfordert? Diesen Fragen haben wir uns in unserem europäischen Journalisten Netzwerk gestellt. Hört rein und besucht uns auch auf: euranetplus-inside.eu2022-11-0708 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUKann die Justiz ein Klimaretter sein?In unserer Folge “Kann Politik die Klimakrise retten” haben wir darüber gesprochen, ob wir uns auf die Politik verlassen können im Kampf um unseren Planeten. Dabei kam heraus, dass das Vertrauen der jungen Bevölkerung in die eher trägen Mühlen der Politik nicht allzu groß ist. Einige Menschen möchten selbst aktiv werden und wenden sich an die Justiz. Darum soll es in der heutigen Folge gehen - wir sprechen über Klimaklagen in der EU. Spoiler: Hier sind bereits tolle Erfolge zu verzeichnen. Mehr Infos auf: euranetplus-inside.de2022-10-1710 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUWie schützen wir unsere Arten? Special mit Michi SchreiberDer Artenschutz steckt in der Krise. Tausende Arte sind bereits ausgestorben und tausende weitere drohen in den kommenden Jahren von unserem Planeten zu verschwinden. Doch jedes Lebewesen spielt eine zentrale Rolle für unser Ökosystem und jeder Verlust führt zu einem wachsenden Ungleichgewicht und mehr Instabilität, die letztlich auch den Menschen bedroht. In dieser Folge spreche ich mit Spiegel Bestseller Autorin und Tierschützerin für Primaten, Michi Schreiber, darüber, was wir tun können, um unser Wildlife zu stabilisieren. Michis Podcast Affenzirkus findet ihr auf allen Podcast-Plattformen.2022-09-2729 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGeht feiern auch nachhaltig?Wie nachhaltig sind wir eigentlich beim Thema Feiern? Bei all dem Stress durch die Pandemie, steigende Lebenshaltungskosten und Ängste durch den Klimawandel sorgt die ein oder andere Party für Abwechslung. Loslassen, alles für einen Moment vergessen - genau dafür feiern Menschen seit der Antike, doch müssen wir dabei auch unsere ökologischen Überzeugungen loslassen? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge des Green Deal Podcasts mit unseren Kollegen aus dem Europäischen Radionetzwerk. Mehr Infos: euranetplus-inside.eu2022-08-0111 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUWas werden wir in 20 Jahren essen?Die Erde erscheint uns mal als ein großer Ort, mal als ein kleiner. Doch egal wie klein oder groß wir unseren Planeten wahrnehmen eine Sache steht fest: Die Ressourcen, die unser Planet bereitstellt, um alle Lebewesen am Leben zu erhalten, sind begrenzt. Wir nähern uns der Zeit, zu der wir den Welthunger nicht mehr stillen können, eine Zeit, wenn Ressourcen nicht nur knapp sondern gänzlich verschwunden sind. Wovon also werden wir uns in der Zukunft ernähren? Quallen, Algen, 3D-gedrucktes Fleisch - klingt nach Science Fiction und völlig utopisch? Nicht ganz - genau in diese Lösungs...2022-07-2812 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGeht Fliegen auch grüner?Vom Fliegen träumte die Menschheit wohl schon immer, nicht erst angefangen bei Leonardo Da Vinci und den Zeichnungen seiner Flugapparate. Was ab 1914 in Form von Passagierflugzeugen wohl als wahr gewordener Traum bezeichnet werden könnte entpuppt sich gute 100 Jahre später als Alptraum. Denn der Flugverkehr gilt mittlerweile als einer der größten Treiber der Klimakrise. In dieser Folge des Green Deal Podcasts schauen wir wieder in einige EU-Länder, um herauszufinden, was getan werden muss und kann, um den Flugverkehr grüner zu gestalten. Was können wir tun und woran liegt es überhaupt, dass gerade der Flugverkehr so extrem...2022-07-1214 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUKann sauber grün sein?Hände desinfizieren, Oberflächen reinigen, täglich mindestens einmal Duschen - diese Dinge stehen nicht erst seit der Corona-Pandemie in zahlreichen Haushalten an der Tagesordnung. In den vergangenen 200 Jahren hat Europa durch die Förderung einer besseren Hygiene große Fortschritte im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemacht. Dabei steht es außer Frage, dass diese Fortschritte unsere Gesundheit und das Gesundheitssystem deutlich verbessert haben, doch was macht das Streben nach einem sauberen, beinah schon sterilen Leben mit unserer Umwelt? Ist sauber wirklich gesund? Und gehen sauber und grün Hand-in-Hand oder handelt es sich hierbei um einen Widerspruch in sich? In...2022-06-2313 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUJunge Landwirte als HoffnungsträgerAb in den Supermarkt, einkaufen und schon gibt es was Leckeres auf den Teller. Klingt simpel und entspannt. Weniger entspannt sieht es jedoch für die Erzeuger von Lebensmitteln aus. In der EU geht die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe deutlich zurück. Das europäische Agrarmodell steckt in der Krise. Einem im April veröffentlichten Bericht des Europäischen Parlaments zufolge ist die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in der EU zwischen 2003 und 2016 um ein Drittel zurückgegangen - von rund 15 Millionen auf 10 Millionen. Der stärkste Rückgang war bei den kleinen Betrieben mit weniger als 5 Hektar zu verzeichnen.2022-06-0210 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUSo gehen Klimakrisen-Leugner vorKlimakrise? Gibt’s doch gar nicht! Zugegeben, diese Aussage hören wir mittlerweile zum Glück seltener, doch es gibt sie noch: die Leugner des Klimawandels. Ganz so offensichtlich wie gerade vorgemacht, gehen Leugner heute aber nicht mehr vor. Stattdessen werden Behauptungen in Frage gestellt, alternative Auslegungen von Fakten angeboten oder anderweitig Lobbyarbeit für fossile Brennstoffe betrieben. In dieser Folge des Green Deals schauen wir in verschiedene EU Länder, um de Fragen zu klären: Woran erkennen wir Klimakrisen-Leugner und was können wir den Fake News entgegensetzen?2022-06-0113 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUMit kleinen Gesten den Planten rettenEs kommt auf die kleinen Dinge an. Im Kampf gegen den Klimawandel erdrückt uns die Liste an To Dos förmlich. Wir sollen unsere Umwelt verbessern, uns fit und gesund halten, Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen verringern und hundert weitere Punkte meistern. Ob das zu viel des Guten ist? Wir beim Europäischen Radionetzwerk beantworten das klar mit NEIN. Es ist nicht zu viel verlangt, denn all diese Dinge stehen ohnehin miteinander in Verbindung und beeinflussen sich gegenseitig. In diesem Green-Deal-Podcast haben meine Kollegen aus der ganzen EU und ich junge Menschen gefragt - vor allem diejenigen, die mit der...2022-05-1109 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUKann die Politik das Klima retten?Wie groß ist der Einfluss der Politik auf die Klimakrise bzw. ihre Rettung? Kann politisches Handeln den Planeten retten? Über diese Fragen spricht Sina in dieser Folge mit Holger Holland vom World Cleanup Day und Maia Stimming von Fridays for future.2022-05-0919 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGeteilte Ökonomie - Problem geteilt, Problem halbiert?Sharing Economy, geteilte Ökonomie - darum soll es in unserer heutigen Folge des Green Deal Podcasts gehen. Wieder mit mir, Sina Wollgramm und heute auch einigen Stimmen aus der EU, denn für die heutige Folge haben meine Kollegen aus dem europäischen Radionetzwerk und ich mal aus den einzelnen Ländern zusammengetragen, wie in der EU geteilte Ökonomie gelebt wird. Und da gibt es einige Ansätze, die zum Teilen einladen. Mehr Infos aus der EU: euranetplus-inside.eu2022-04-0411 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUDigitale Umweltverschmutzung: So räumt ihr virtuell aufWir leben im Überfluss und häufen im Laufe unseres Lebens allerlei Gerümpel an. Wenn wir von Ausmisten oder Aufräumen sprechen, dann sehen wir uns vor unserem inneren Auge vielleicht den Keller leer räumen, sperrige alte und kaputte Möbel zum Wertstoffhof fahren oder den gesamten Kleiderschrankinhalt auf dem Bett ausbreiten und am Ende mehrere blaue Säcke zur Altkleidersammlung bringen. Woran wir eher nicht denken, ist unsere Auftritte in den Sozialen Medien von unnötigem Ballast zu befreien, Apps zu löschen oder den Cache des Smartphones zu leeren. In dieser Folge spreche ich mit Holger Holland...2022-03-2816 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUKlimaangst - Wenn die Klimakrise auf die Psyche gehtImmer mehr junge Menschen leiden an Klimaangst. Dabei handelt es sich um eine ernstzunehmende Angststörung, die durch Existenzängste in Folge der Klimakrise hervorgerufen zu sein scheint. Wie steht es um die Psyche von Kindern und Jugendlichen und ist Klimaangst ein wachsendes Thema in psychologischen Praxen? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Daniela Schumacher. Sie ist Psychologin, Digital Mental Health Expertin und Gründerin von PsyCurio.2022-03-0912 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUDie Plastik-PandemieWie sehr hat uns die Covid-19 Pandemie in unseren Klimazielen und besonders im Kampf gegen Plastik zurückgeworfen? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge des Green Deal Podcasts.2022-02-2408 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUAutofrei - Perspektive oder Hindernis?Einige europäische Länder wollen ihre Innenstädte autofrei machen. In Madrid und Rom gibt es bereits autofreie Zonen und auch die Bürgermeisterin von Paris möchte ihre Stadt teilweise vom Auto befreien. Die Deutschen lehnen autofreie Zonen lieber ab, doch in Berlin gibt es entsprechende Initiativen. In dieser Folge spreche ich außerdem mit Jenny Menzel. Ihre 5-köpfige Familie besitzt seit 2018 kein Auto mehr. Wie funktioniert das mit drei Kindern? Mehr Infos unter: euranetplus-inside.eu2022-02-0318 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUIst weniger mehr? - Minimalismus mit Agnes SedinaMinimalismus ist eine Lebenseinstellung bei der es um ein hohes Bewusstsein für den eigenen Konsum geht. Was genau ist Minimalismus und wie kann ein minimalistischer Lebensstil unserem Planeten helfen? Darüber spreche ich in der heutigen Folge mit YouTuberin und Minimalismus-Expertin Agnes Sedina. YouTube-Kanal von Agnes: https://www.youtube.com/c/Foxiloves2022-01-2818 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUMehiläisetMehiläisillä on kriittinen rooli ekosysteemissämme, sillä 84 prosenttia viljalajikkeista on riippuvaisia mehiläisten ja muiden hyönteisten pölytyksestä. Mutta nämä pölyttäjät ovat joutuneet uhattuun asemaan useiden tekijöiden, kuten elinympäristöjen häviämisen, ilmastonmuutoksen, haitallisten lajien ja torjunta-aineiden käytön seurauksena. Tässä jaksossa käsittelemme mehiläisten tilannetta ja suomalaisena asiantuntijana kuulemme Suomen Mehiläishoitajain liiton Maritta Martikkalaa.2021-12-3011 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUKann sich jeder Mensch ein nachhaltiges Leben leisten?Nachhaltige Produkte sind oft teurer als ihre umweltschädlichen Alternativen. Wie sehr belastet ein nachhaltiges Leben den Geldbeutel - oder muss es das gar nicht? Hört rein!2021-12-1313 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUBildung für den Klimaschutz - welche Rolle spielt die Schule?Wie erklären wir eigentlich unseren Kindern, was der Klimawandel ist und wie wir unseren Planeten schützen? Klar ist, von der Erderwärmung und unabdingbaren Folgen des Klimawandels betroffen sein werden die jetzigen Schülerinnen und Schüler. Erreichen wir das 1,5 Grad Ziele nicht werden Folgegenerationen einen schweren Stand auf unserem Planeten haben. Schule spielt hier eine zentrale Rolle, doch wie sieht unser Bildungssystem in punkto Klimaziele eigentlich aus?2021-12-0110 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUWie funktioniert nachhaltiges Reisen?Wie funktioniert eigentlich nachhaltiges Reisen? Fliegen erhöht unseren persönlichen CO2-Abdruck auf diesem Planeten. Doch bedeutet nachhaltiges Reisen nun, dass wir keine Fernreisen mehr machen und unsere Traumziele nicht bereisen können? In dieser Folge spricht Host Sina mit Reise-Bloggerin Rebecca Schirge. Hört rein! euranetplus-inside.eu euranetplus.de Mehr zu Rebecca Schirge: https://rebeccaswelt.de/2021-11-1122 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUBiobrennstoffe: Rettet Speiseöl unser Klima?Fossile Brennstoffe haben ausgedient - sind die Bestände aufgebraucht, geht es damit nicht weiter. Die Klimaerwärmung zeigt, es geht schon jetzt nicht mehr weiter mit fossilen Brennstoffen - Alternativen müssen her. Tanken wir bald Raps oder Mais? Wo geht es in Zukunft hin und sind anbaubare Alternativen wirklich eine umweltschonende Alternative? In dieser Folge spreche ich mit Siegfried Gössling vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND).2021-11-0309 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUKohleenergie: Schafft Deutschland den Absprung?2038 - bis dahin möchte Deutschland aus der Kohle aussteigen. Viel zu spät sagen Aktivisten und Klimaexperten. Bereits zehn Jahre eher - bis 2028 soll möglich sein. Warum aber tut sich gerade Deutschland so schwer mit dem Aussteig aus der Kohle-Energie? Mehr dazu in dieser Folge mit Aline Kinzie von klima:neutral (YouTube) klima:neutral auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=E4WUTIH7-r8&t=1s2021-10-2111 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUBitcoin: Klimasünder oder Klimaretter?Wie grün ist eigentlich unser Finanzsektor und sind Kryptowährungen wie der Bitcoin mit einemStromverbrauch so hoch wie der einer westlichen Industrienation (140TWh) eine wahre Klimasünde oder steckt mehr dahinter? Roman Rehm ist der Blocktrainer und betreibt den größten deutschen YouTube Kanal zum Thema Bitcoin. Er sieht Bitcoin in der Lage uns von vielen Klimaproblemen zu befreien. Hört rein! Mehr Infos zu Roman: Website: https://www.blocktrainer.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCG6KtMc5WYB-ppxwpaX5CFw Quellen zu Studien: https://bitcoinmagazine.com/business/bitcoin-energy-use-compare-industry Energieverbrauch 2020 ermittelt durch die University of Cambridge von über 30% aus erneuer...2021-09-2446 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUElektrisch vs. Hybrid - Noch ein langer Weg bis zum klimafreundlichen FahrenRund 60 Prozent unserer Treibhausgase in der EU entfallen auf den Straßenverkehr. E-Autos sollen den CO2-Verbrauch halbieren können, weshalb sie gerade jetzt von Seiten des Staates gefördert werden. Doch wie viel sauberer sind E-Autos? Und was kann ein Hybridantrieb? In der heutigen Folge ist Automobilverkäufer Oliver Menzel zu Gast. Er erklärt, warum der Hype um das E-Auto mehr Schein als Sein ist.2021-09-1411 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUTiny Houses - Zukunftsmodell für ökologisches Wohnen?Wir bauen immer mehr und wir bauen immer größer! Das braucht nicht nur Platz, sondern schadet auch dem Klima. Denn jr größer die Wohnfläche, desto mehr Emissionen entstehen. Kein Wunder, dass die EU-Kommission im Feld Gebäude und Wohnen so viel CO2-Einsparpotenzial sieht. Als nachhaltig und ökologisch gelten dagegen Tiny Häuser. Wohnen auf im Schnitt 20 Quadratmeter. Ist das DIE ökologische Lösung? In dieser Folge spricht Dagmar Selle mit Max Green. Er lebt mit seiner Familie in einem Tiny House in Brandenburg und gibt gerne auf seinem YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UCaEN7K2nJHj_Nw6YE...2021-08-2020 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreenwashing - Wie grün sind Unternehmen wirklich?"Nachhaltig" , "Umweltfreundlich": Das sind Werbesolgans, die uns immer häufiger begegnen. Kein Wunder! Konsumenten achten immer mehr darauf und wollen im Supermarkt oder auch beim Shoppen auch etwas Gutes für den Umwelt- und Klimaschutz tun. Nur leider wissen das auch die Unternehmen und aus "Gutes tun" wird "vermeintlich Gutes tun". Denn oft sind die Produkte überhaupt nicht so grün, sondern ist das Ganze nur ein Schwindel, der sich in einer rechtlichen Grauzone bewegt. Wie also entlarven wir solche Öko-Schwindler und ihr Greenwashing? Das klärt Dagmar Selle in dieser Folge des Euranetplus Podcasts Green Deal unter anderem mit Oliver...2021-07-0920 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUWie schützen wir unsere Bienen?Ohne Bienen geht es nicht - das haben wir mittlerweile eigentlich alle begriffen. Aber scheinbar nur eigentlich: Denn die Bienenbestände in der EU schrumpfen weiter. Milliardenschwere Hilfsprogramm und Strategien laufen. Aber was bringen die? Wo sind Lösungsansätze und wie viel können die Ziele des europäischen Green Deals helfen? Also den Einsatz von Pestiziden bis 2030 zu halbieren. In dieser Folge klärt Dagmar Selle diese und weitere Fragen - unter anderem mit Veronika Feicht vom Umweltinstitut in München. Sie ist auch Expertin für die Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" (https://www.savebeesan...2021-06-2518 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUBrauchen wir ein Recht auf Reparatur?Ihr kennt das: Elektrogeräte gehen immer dann kaputt, wenn es gar nicht passt und dann muss schnell was Neues her. Denn manche Produkte lassen sich nicht eben mal so einfach reparieren, es gibt keine Ersatzteile mehr oder ein Neukauf ist einfach viel günstiger. So entsteht in der EU Elektroschrott ohne Ende. Es ist sogar der Abfall mit dem stärksten Zuwachs. Würde ein Recht auf Reparatur - wie es viele Verbände und Politiker seit Jahren fordern - helfen? Und was würden wir damit für den Umwelt- und Klimaschutz tun? Kleiner Teaser: Das sind unglaubliche Zahlen...2021-06-1118 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUTrinkwasser - Verschwenden wir das wichtigste Lebensmittel?Es ist das wichtigste und am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland: Unser Trinkwasser. Was als der Leitung kommt, können wir bedenkenlos trinken. Warum kaufen wir dennoch pro Kopf etwa 140 Liter Mineralwasser in Flaschen pro Jahr? Und lassen uns dabei den Liter manchmal richtig was kosten? In dieser Folge Greendeal von Euranetplus spricht Dagmar Selle mit Experten, warum Leitungswasser eine echt gute Wahl ist: Ökologisch und für's Portemonnaie. Aber, es geht auch um das Problem, dass in heißen Sommermonaten Trinkwasser in Deutschland regional knapp werden kann und was wir dagegen tun können und müssen. Das weiß zum Bei...2021-05-2824 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGenerationencheck: Sind junge Menschen grüner als ihre Eltern?Greta Thunberg, Fridays for future - es scheint so, als wären die jungen Menschen in Deutschland und Europa viel umwelt- und klimabewusster unterwegs als die Generation ihrer Eltern. Aber ist das wirklich so oder erzeugt die meidale Präsenz nur diesen Eindruck? In dieser Folge Green Deal spricht Dagmar Selle darüber unter anderem mit dem 20jährigen Marvin Rüb. Der Student setzt sich seit Jahren für Klima- und Umweltschutz ein. Unter dem Label Rescue Planet Life https://rescueplanetlife.blogspot.com/ ist er vor allem bei Instagram, Facebook und Tik Tok unterwegs und hat mittlerweile mehrere tausend Follow...2021-05-1419 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUDie Recycling-Lüge?Wir trennen Müll, wir recyceln - ist Kunststoff denn da wirklich so ein großes Problem? Die Antwort ist definitiv: Ja! Denn viel zu wenig Müll wird in der EC wirklich recycelt und landet stattdessen auf irgendwelchen Müllkippen und von dort aus in der Umwelt. Während die EU-Kommission mit immer strengeren Gesetzen und Verboten von Einwegplastikartikeln zum Beispiel versucht gegenzusteuern, wächst parallel die Zero-Waste-Bewegung. Immer mehr Menschen versuchen, so wenig Müll wie möglich zu machen. Sie wie Shia Sue von https://wastelandrebel.com/de/ - eine der bekanntesten Zero-Waste-Aktivist*innen in Deutschland. Mit ihr hat...2021-04-3022 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Cities - Die Klimawende wird in der Stadt entschiedenIn den Großstädten und Metroplen leben immer mehr Menschen und dieser Trend wird auch so weiter gehen. Experten sagen deshalb ganz klar: Wenn wir etwas gegen den Klimawandel effektif unternehmen wollen, dann müssen wir das Leben in den Städten ändern und sie "grüner" machen. In dieser Folge spricht Dagmar Selle mit Marting Glöckner von Green City e.V. in München, die schon lange an der Trendwende arbeiten und stellt die Moosmodule von Green City Solutions vor - einem StartUp aus der Nähe von Berlin. Dazu - wie immer - der Blick in andere eu...2021-04-1624 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUWeniger Lebensmittel für die TonneKrass - ein Viertel von dem, was wir an Lebensmittel einkaufen, werfen wir so wieder in den Müll. Falsch gelagert, zu viel gekauft - warum auch immer. Das ist nicht nur mit Blick auf andere Teile der Welt eine moralische Frage, sondern Lebensmittelverschwendung ist auch ein wichtiger Punkt beim Klimaschutz. Die EU-Kommission möchte mit ihrer "Farm-to-Fork" Strategie im Zuge des Green Deals da ran, die Bundesregierung will uns zum Umdenken bewegen. Aber: Wie klappt die Trendwende denn bei uns endlich? Und wie hat es in Dänemark Selina Juul als einzelne Person geschafft, die zu erreichen? Um all das...2021-04-0221 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUSecond Hand - für den Umweltschutz die erste Wahl?Früher Schmuddelcharme und was für Schnäppchenjäger etabliert sich Second Hand zu einer festen Größe in Europa. Allein in Deutschland kauft mittlerweile jeder zweite Second Hand - und die meisten aus Überzeugung und nicht wegen des Geldes. Kein Wunder, dass dieser Punkt auch für den Green Deal der EU-Kommission eine Rolle spielt. Wäre Second Hand nicht sogar DIE Lösung für eine nachhaltige Textilindustrie? Lasst uns in dieser Folge darüber reden: Mit Dagmar Selle, mit euch aus der Euranetplus Community und mit Sarah Friemert von Revive. Ein junges Unternehmen aus Köln, dass gebrauch...2021-03-1921 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUWeniger Glyphosat & Co: Eine grünere LandwirtschaftPestizide, Unkrautvernichtungsmittel, Glyphosat - appetitlich klingt das alles nicht und auch nicht wirklich gut für für Natur und Umwelt. Auf der anderen Seite ist die moderne Landwirtschaft in Europa mit ihren derzeitigen hohen Erträgen (noch) auf Pflanzenschutzmittel angewiesen. Die EU-Kommission hat da durch ihren Green Deal andere Pläne für die nahe Zukunft - und zwar: Deutlich weniger Pestizide auf den Feldern, weniger Dünger und wieder mehr Pflanzen- und Artenvielfalt. Wie kann das funktionieren? Was kommt damit auf die Landwirtschaft zu und auf uns Verbraucher mit Blick auf Lebensmittelpreise zum Beispiel? In dieser Folge spricht Dagmar...2021-03-0523 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUMal anders shoppen: Nachhaltige KleidungT-Shirts aus Kaffeeresten, coole Hoodies aus Holzfasern oder auch Hosen aus recycelten Klamotten: Immer mehr Start Ups und Unternehmen setzen auf nachhaltige Kleidung. Denn die Zahlen machen schon nachdenklich. Die Textilindustrie gehört in Europa und weltweit zu den größten Umweltverschmutzern und verbraucht unglaubliche Mengen an Resourcen. Die EU-Kommission will deshalb im Zuge ihres Green Deals strikte Vorgaben für eine nachhaltigere Produktion sowie langlebige Produkte als neue Standarts definieren. Dabei kommen auch wir als Verbraucher ins Spiel. Dagmar Selle guckt sich für euch die nachhaltigen Modetrends mal an, klärt, wie wir unseren Kleiderschrank klimafreundlich halten und sprich...2021-02-1920 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUPlastikkrise: Rettet die Meere!Ein Meer aus Plastik - im Meer! Die Lage in den europäischen Gewässern ist dramatisch. Allein im Mittelmeer landet jeden Tag umgerechnet so viel Plastikmüll wie in 500 Schiffscontainer passt. Mittlerweile gehört es zu den am meisten mit Plastikabfällen verschmutzen Gebieten weltweit. Die EU-Kommission versucht zu einer wirklichen Kreislaufwirtschaft zu kommen und hat deshalb zum Beispiel Einwegartikel aus Plastik verboten. Start Ups arbeiten an Vorrichtungen, die Meere vom Müll zu säubern und versuchen Alternativen zum Kunststoff am Markt zu etablieren genau so wie Produkte ohne Mikroplastik. Das schauen wir uns in dieser Folge genauer an. Doc...2021-02-0524 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUDestination Earth - digitaler KlimaschutzWir googeln, wir streamen, wir surfen durchs Netz. Dass das Unmengen an Energie kostet, die zum großen Teil in Deutschland noch konventionell erzeugt wird, fällt dabei schnell hinten rüber. Mit dem Ergebnis, dass zwei Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen aus der Digitalbranche stammen. ABER: Digitalierung ist gleichzeitig auch ein Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel. Die EU-Kommission plant den hochpräszisen, digitalen Erdzwilling Destination Earth, Städte setzen auf Klima-Dashboards - Dagmar Selle untersucht in dieser Folge den digitalen Klimaschutz und spricht mit Dr. Christian Kirchsteiger von der Europäischen Kommission über ein fast unvorstellbares Projekt.2021-01-2216 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUWarum kein EU-weites Eisenbahnnetz?2021 - das Europäische Jahr der Schiene! Hallo im neuen Jahr, in dem die EU-Kommission groß Werbung für die Eisenbahn als Transportmittel machen will. Bei uns, aber auch, um mehr Güterverkehr auf die Schiene zu bringen. Aktuell hat der Schienenverkehr nur einen Anteil von 7,6 Prozent am gesamten Personenverkehr in der EU - beim Güterverkehr sind es immerhin 17,4 Prozent. Allerdings ist da die Tendenz fallend. Wenn es aber mit den Klimaschutzzielen des Green Deals klappen soll, muss das mehr werden. Aber vielleicht ist Bahnfahren quer durch Europa aktuell auch einfach zu umständlich und kompliziert? Und warum haben wir ei...2021-01-0822 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUPuffer für den Klimaschutz - unser WaldWährend der Weihnachtsbaum gerade so schön bei uns im Wohnzimmer steht, sollten wir uns gedanklich ganz dringend um seine Artgenossen draußen kümmern: Der europäische Wald ist ein wichtiger Bestandteil im Green Deal der EU-Kommission und ein wichtiger Faktor, um Klimaschutzziele zu erreichen. Allerdings geht es dem Wald in der EU vielerorts nicht gut: Dürresommer, Sturmschäden, Abholzung. Noch haben wir sogar Urwälder in Europa - und deshalb setzt nicht nur die Politik gerade viel dran, den Wald besser zu schützen. In dieser Folge spricht Dagmar Selle mit der Waldexpertin des WWF Deutschland, Susanne W...2020-12-2520 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUBessere Luft - längeres Leben?Die Luftqualität in Europakostet uns Lebenszeit. Experten schätzen, dass etwa 400.000 Tote jährlich allein wegen der Schadstoffe und Feinstaub in der Luft sterben. Ohne, dass dabei die Opfer der Corona-Pandemie eingerechnet sind, die vielleicht bei bessere Lungenfunktion überlebt hätten. Die EU-Kommission plan für 2021 den Null-Schadstoff-Aktionsplan. Ist das der richtige Weg? Was sind die größten Probleme, wer muss sie angehen? Klar ist: Unser Leben muss sich radikal ändern, damit unsere Luft wieder sauber wird, sagt Ragnhild Sörensen von Changing Cities in Berlin. Wie sie sich die Zukunft vorstellt, ist unter anderem Thema dieser Folge mit Dagmar Sel...2020-12-1118 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUComeback der Atomkraft für den Klimaschutz?Strom - der kommt easy aus der Steckdose. Aber wie er entsteht, ist ein wichtiger Baustein des Green Deals der EU-Kommission. Für ein klimaneutrales Europa bis 2050 sollen die Mitgliedsstaaten weg von fossilen Brennstoffen. Regenerative Energien wie Wind, Wasser und Solar werden von der EU gefördert. Doch es gibt Länder, die auf dem Weg weg von Kohlekraftwerken auf Atomstrom setzen. Und wollen dabei auch erreichen, dass der Bau neuer Kraftwerke mit Geld von der Europäischen Union unterstützt wird. Stehen wir als vor der Rückkehr der Atomkraft, damit Europa klimaneutral wird? Dagmar Selle klärt diese und wei...2020-11-2723 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUVerkehrswende durch kostenlosen ÖPNV?Der Straßenverkehr ist in Europa ein Klimakiller. Gut ein Viertel aller CO2-Emissionen in der EU kommen aus dieser Sparte: 2018 waren das 888 Millionen Tonnen. Im Zuge ihres Green Deals will die EU-Kommission bis 2050 die Schadstoffe aus der Sparte Verkehr um 90 Prozent senken. Experten sprechen da von einem sehr ambitionierten Ziel. Und um das zu erreichen ist klar: Die Europäer müssen weg vom Auto. Aber wohin? Wäre ein kostenloser ÖPNV eine Option? In dieser Folge spricht Dagmar Selle mit Tudor Mocanu vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Berlin darüber. Er hat sich mit dieser...2020-11-1320 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUEnergieeffiziente GebäudeDie EU-Kommission empfiehlt den Mitgliedsstaaten, Subventionen auf fossile Brennstoffe abzuschaffen. Außerdem sollen die Gütertransporte weg von der Straße auf Schiffe und Schienen wandern. Heute geht's in der zweiten Folge des Green Deal-Podcasts rund ums Thema "Energieeffiziente Gebäude". Fördern will die Kommission die Einrichtung öffentlicher Ladestationen und Tankstellen, besonders dort, wo im europäischen Verkehrsnetz Lücken sind. Bis 2025 würden etwa eine Million dieser Einrichtungen für schätzungsweise 13 Millionen emissionsfreier und –armer Straßenfahrzeuge benötigt - Sie erwägt zum Beispiel, den CO2-Emissionshandel auch auf den Straßenverkehr auszuweiten, ergänzend zu bestehenden und kü...2020-10-3020 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EULebensmittel als KlimakillerUnglaublich - aber: In Deutschland macht der Punkt Ernährung ein Füntel aller schädlichen Treibhausgase aus. Ein Schraube, an der die EU-Kommission beim Green Deal drehen will, um bis 2050 ein klimaneutrales Europa zu haben. Und da können wir tatsächlich auch schon viel machen, um unseren ökologischen Fußabdruck beim Einkaufen, Essen, Lebensmittel lagern so klein wie möglich zu halten. In der ersten Folge des neuen Euranetplus-Podcasts erfährst Du wie. Denn Dagmar Selle spricht mit einer Experten der Verbraucherzentrale NRW und guckt in andere EU-Länder, was wir uns da vielleicht abgucken können.2020-10-1617 minGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUGreen Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EUDas erwartet dich im Green Deal-PodcastDie EU will grüner werden! Bis 2050 will Europa der erste klimaneutrale Kontinent sein, so steht es im "Green Deal". Welche Maßnahmen sind dafür notwendig, wie kann jeder von uns etwas für mehr Nachhaltigkeit im Alltag tun? Wie bewerten Experten und Wissenschaftler die Pläne und Gesetze der EU? Und wie ist es möglich, Industrie und Umweltschutz in Einklang zu bringen? Dieser Podcast gibt Einblicke, recherchiert Hintergründe und bringt dich immer auf den neuesten Stand zum Green Deal. Korrespondenten aus dem europäischen Radionetzwerk berichten aus ihren Ländern und geben ihre Einschätzungen ab. Journalist...2020-10-0800 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaReisetipps, die schönsten Städte, die größten Fails & Hotspots in Europa. Das große Fazit zur Expedition EU, 15 Länder in 15 Tagen. Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das RedaktionsNetzwek Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-2731 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaUber, Bolt, MyTaxi und Whim - ist das die Zukunft der Mobilität? Die Apps im Praxistest der Reporter. Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das RedaktionsNetzwek Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-2521 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaBilligtouristen, Kreuzfahrten und Junggesellenabschiede - wie Touristen Barcelona überrennen und sich die Einwohner wehren. Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das RedaktionsNetzwek Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-2424 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaLand der verpassten Chancen: Warum die meisten Ungarn Europa lieben und trotzdem Viktor Orbán wählen. Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das RedaktionsNetzwek Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-2319 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaGrenzenlose Freundschaft: Braunau (AT) und Simbach (D) haben Flüchtlingskrise und Hochwasser gemeistert. Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das RedaktionsNetzwek Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-2216 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaWirtschaftliche Depression und erste Zeichen der Hoffnung. Griechenland kämpft gegen die Folgen der Krise. Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das RedaktionsNetzwek Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-2119 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaRom erstickt in Dieselabgasen und Feinstaub. Ein Aktivist setzt auf das Fahrrad und macht sich damit Feinde. Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das RedaktionsNetzwek Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-2020 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaKorruption, Steuertricks und der Mord an einer Bloggerin. Was läuft schief auf Malta? Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das RedaktionsNetzwek Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-1920 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaDas Erbe der Gelbwesten: Wie Demos und Krawalle Frankreich verändert haben. Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das RedaktionsNetzwek Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-1726 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaRechtsruck und Justizreform: Wie Rechtspopulisten die Justiz in Polen sabotieren. Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das RedaktionsNetzwek Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-1618 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaIT-Sicherheit und Schutz vor Hackerangriffen - Estland als Vorbild für die EU. Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das RedaktionsNetzwek Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-1525 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaE-Scooter, E-Bikes und Apps für alles - die vernetzte Stadt Helsinki. Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das Redaktionsnetzwerk Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-1422 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaSexarbeit in Amsterdam - ein Rundgang durch das Rotlichtviertel, das die Stadt prägt. Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das Redaktionsnetzwerk Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-1318 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaBrexit: Die Angst der Iren vor neuen Unruhen und wie sich ihr Leben ändern würde. Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das Redaktionsnetzwerk Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-1215 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaDublin - Links fahren und was wir sonst noch planen. Tag 1 der Expedition EU! Der Podcast zur EU-Wahl 🇪🇺Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das Redaktionsnetzwerk Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-05-1112 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaEUROPA - Wir kommen! Der Trailer zur Expedition EU, einer crossmedialen Reise durch 15 Länder in 15 Tagen vor der EuropawahlDrei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen! Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen am 26. Mai. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast! Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das Redaktionsnetzwerk Deutschland und die Radiosender des europäischen Radionetzwerks Euranet Plus. In den beiden Wochen berichten sie jeden Tag aus eine...2019-04-3004 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaEU-Wahl, jetzt gilt esNie war es so wichtig, sich an der Europwahl zu beteiligen, wie in diesem Jahr. Am 26. Mai. Darin sind sich eigentlich alle einig. Denn, es ist an uns, die Auflösungserscheinungen zu stoppen.2019-04-1617 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaVor der EU-Wahl - die #ExpeditionEU, Reporter reisen durch EuropaEs gibt viele Veranstaltungen rund um die Europawahl 2019. Eine davon übrigens in Bielefeld, am 13. März im Lokschuppen. Dort trifft Politik das junge Europa. "Wir wählen Europa". Im Euranet Podcast treffen "junge Reporter" auf die EU. Sie sind wagemutig, unerschrocken und sie haben viel vor...2019-03-0414 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaHaben wir den Verstand verloren?"Ich habe unseren jungen Gemeindemitgliedern gesagt, tragt in der Öffentlichkeit bitte keine Kippa oder ein Kettchen mit dem Davidstern". Das sagt Irith Michelsohn, die Vorsitzende einer jüdischen Kultusgemeinde in Deutschland. Ist die Frau paranoid? Die Europäische Agentur für Grundrechte und die EU-Kommission haben Umfragen veröffentlicht, die zeigen, dass immer mehr Juden in der EU Angst haben, offen zu zeigen, dass sie Juden sind.2019-02-1829 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaEuropa und AfrikaFolge 2: Europa und Afrika Wir müssen auch mal was anderes über Afrika erzählen. Das hat Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz beim Europa-Afrika-Forum gesagt. OK, wir erzählen was über ein Zentrum der Hoffnung in Afrika...2019-01-0720 minExpedition EU - Raus ab durch EuropaExpedition EU - Raus ab durch EuropaWas tut die EU gegen Plastikmüll?Claudia ist langjährige Radio-Redakteurin und seit 2013 im Euranet Plus-Team Deutschland. Sie berichtet täglich über die „Brüssel-Blase“. Dabei ist sie auch immer in Kontakt mit den Kollegen aus den 13 Euranet Plus-Partnersendern. Das macht den etwas anderen Blick auf Europa möglich. Denn was in Deutschland heiß gekocht wird, wird in manch anderem EU-Land noch längst auch so heiß gegessen. Aber spätestens seit dem Bankencrash, der Flüchtlingskrise und dem Brexit wissen wir: Was in der EU passiert, geht uns alle an. Diesmal dreht es sich um eine nachhaltige Wirtschaft und die Vermeidung von Plastikmüll.2018-12-0413 min