podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcastschmiede | Hauptpartnerin: Plattform Maander
Shows
Chopfsach - Demenz
Folge 19: Helfernetz im Akutfall – Carmens Geschichte eines Demenznotfalls Teil 2
In dieser Folge von Chopfsach geht es um die Herausforderungen, die sich aus einem Demenznotfall ergeben. Die Geschichte von Carmen* und ihrer 87-jährigen Mutter wird fortgesetzt – die Situation eskaliert, als die beiden nach den Ferien in der spanischen Heimat zurückkehren. In einzelnen Ausschnitten berichtet Carmen, wie sich die Lage zunehmend zuspitzte und die zuständigen Stellen den Fall wie eine heisse Kartoffel weiterreichten.Gerade in akuten Demenznotfällen ist es entscheidend, ein tragfähiges Helfernetz zu aktivieren – bestehend aus Familienmitgliedern, Freundinnen und Freunden, Nachbarn sowie medizinischen Fachpersonen wie Hausärztinnen und Notfallpsychiatern. Doch warum hat das Auffan...
2025-06-02
37 min
Chopfsach - Demenz
Folge 18: Reisen oder Umzug – die Problematik von Ortsveränderungen für MmD - Teil 1
Reisen mit demenzerkrankten Personen kann herausfordernd sein und erfordert sorgfältige Planung. In dieser Folge wird deutlich, dass Ortsveränderungen für Menschen mit Demenz besonders belastend sein können.Wie sich das im konkreten Fall auswirken kann, zeigt das Beispiel von Carmen*. Wir tauchen in ihre Geschichte ein: Sie nahm ihre demenzerkrankte Mutter mit nach Spanien in den Ferien. Obwohl sie die Reise in ihre alte Heimat gut geplant hatte, traten unerwartete Probleme auf – sowohl unterwegs als auch vor Ort. Die Situation zwang Carmen zur vorzeitigen Rückreise. Zurück in der Schweiz eskalierte die Lage vollends...
2025-05-19
27 min
Chopfsach - Demenz
Folge 17: Selbstbestimmung mit Demenz – zwischen Fürsorge und Bevormundung
Wie steht es um das Recht auf Selbstbestimmung, wenn die eigene Entscheidungsfähigkeit immer mehr beeinträchtigt wird? In der heutigen Gesellschaft wird zunehmend erkannt, wie wichtig es ist, dass Menschen mit Demenz die Möglichkeit haben, selbstbestimmt zu leben, auch wenn sie Unterstützung benötigen.Im Podcast wird deutlich, dass Selbstbestimmung bedeutet, dass eine Person in der Lage ist, Entscheidungen über ihr eigenes Leben zu treffen, solange sie die Konsequenzen dieser Entscheidungen nachvollziehen kann. Im Gespräch von Judith Kronbach mit einer Vertreterin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) wird erörtert, wann die KESB einschrei...
2025-05-05
33 min
Chopfsach - Demenz
Folge 16: Aggression – Sind Menschen mit Demenz aggressiv?
Etwa 50 % der Menschen mit Demenz (MmD) zeigen ein aggressives Verhalten. Doch wieso ist das so?“ Hinter jeder Aggression steht bei einem MmD ein Leid”, ist Judith Kronbachs Überzeugung, wenn sie in ihrer täglichen Arbeit mit aggressivem Verhalten zu tun hat. Diese Aggression ist oft eine Antwort auf ihre Umgebung oder auf spezifische Situationen, in denen sie sich nicht verstanden oder respektiert fühlen. In dieser Folge schaut sie zusammen mit Verena Bosshard mögliche Auslöser der Aggressionen an und wie man am besten darauf reagiert. Anhand von Verena Bosshards erzählter Szene von Frau Huber, die im Pfle...
2025-04-21
35 min
Chopfsach - Demenz
Folge 15: Alzheimerforschung und Früherkennung
Die Alzheimer-Demenz gehört zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen. Erste Erkenntnisse dazu gewann Dr. Alois Alzheimer bereits 1906 – doch damals wurden sie nicht ernst genommen. Erst seit den 1960er Jahren erfährt die Alzheimerforschung vermehrte Aufmerksamkeit, wie wir im historischen Rückblick von Verena Bosshard erfahren.Heute arbeitet die Forschung mit Hochdruck daran, die Krankheit besser zu verstehen und frühzeitig zu erkennen – mit dem Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihnen wertvolle Zeit für wichtige Vorbereitungen zu geben.Im Interview spricht Judith Kronbach mit Prof. Dr. Andreas Monsch, langjährigem Leiter der M...
2025-04-07
29 min
Chopfsach - Demenz
Folge 14: Selbsthilfegruppe für Angehörige mit Frontotemporaler Demenz (FTD)
In dieser Folge von «Chopfsach» geht es um die Herausforderungen, mit denen Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz (FTD) konfrontiert sind. Judith Kronbach und Verena Bosshard sprechen über die Enthemmung und das oft befremdliche Verhalten, das mit dieser Erkrankung einhergeht.Selbsthilfegruppen können für Angehörige eine wertvolle Stütze sein. Sie bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern auch praktische Tipps, um besser mit der Situation umzugehen.Verena Bosshard teilt in dieser Folge ihre persönlichen Eindrücke aus einer FTD-Selbsthilfegruppe, die von Margrit Dobler begleitet wird. Margrit Dobler gründete die erste Schwei...
2025-03-24
34 min
Chopfsach - Demenz
Folge 13: Frühdemenz im Arbeitsumfeld
Was passiert, wenn man mitten im Berufsleben steht und an Demenz erkrankt? In dieser Folge von Chopfsach beleuchten Judith Kronbach und Verena Bosshard die Herausforderungen, die sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgebende entstehen. Wir hören persönliche Geschichten darüber, wie das Arbeitsumfeld auf die Erkrankung reagierte – und stellen fest, dass in der Schweiz das Bewusstsein für Frühdemenz in Unternehmen noch immer sehr gering ist.Wie es besser gehen kann, zeigt das Interview von Judith Kronbach mit einem Goldschmied. Er berichtet, wie er als Arbeitgeber erste Anzeichen der Krankheit bei einem Mitarbeit...
2025-03-10
32 min
Chopfsach - Demenz
Folge 12: Demenz und soziale Teilhabe
Wie lange können Menschen mit Demenz an sozialen Aktivitäten teilnehmen – sei es ein Konzertbesuch, ein Abendessen mit Freunden oder ein Tanzabend? Und ab wann wird es zur Belastung?In der aktuellen Folge sprechen Judith Kronbach und Verena Bosshard darüber, wie lange soziale Teilhabe möglich ist und wie Betroffene bestmöglich unterstützt werden können. Denn soziale Interaktion ist essenziell für das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz und kann sich positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken.Gast im Interviewgespräch von Judith Kronbach ist Fränzi Oliver – eine bekannte frühere Radiomoderatori...
2025-02-24
35 min
Chopfsach - Demenz
Folge 11: Wahn und Halluzination
Wahn und Halluzinationen sind häufige Symptome bei Demenz. Statistiken zeigen, dass 30-50 % der demenzerkrankten Menschen an Wahn leiden, was verschiedene Formen wie Bestehlungs-, Vergiftungs - oder Verfolgungswahn umfassen kann. Diese Symptome können das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen erheblich beeinflussen.In dieser Folge von „Chopfsach“ sprechen Judith Kronbach und Verena Bosshard über Wahn und Halluzinationen und teilen persönliche Erfahrungen. Der Alterspsychiater Dr. Ulrich Erlinger erläutert im Interview mit Judith Kronbach Ursprünge des Wahns sowie Unterschiede zur Halluzination, er schildert Beispiele und gibt Tipps. Diese Folge zielt darauf ab, das Bewussts...
2025-02-10
36 min
Chopfsach - Demenz
Folge 10: Frühdemenz - Junge Betroffene im privaten Umfeld
Wussten Sie, dass etwa 5 % der Demenzpatienten in der Schweiz unter 65 Jahre alt sind? In dieser Folge geht es um junge Menschen, die von Demenz betroffen sind. In der Schweiz sind es rund 8000, die anfangs noch im Erwerbsleben stehen.Wir hören ein bewegendes Interview mit Martin, der erst kürzlich und mit 59 mit Alzheimer-Demenz diagnostiziert wurde. Er und seine Partnerin teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Alltag. In dieser Folge beleuchten Judith Kronbach und Verena Bosshard unter anderem die Bedeutung einer frühen Diagnose und thematisieren die Rolle der Angehörigen.Timecodes:[02...
2025-01-26
33 min
Chopfsach - Demenz
Trailer: 2. Staffel Chopfsach
Wir gehen in die zweite Runde: Start der 2. Staffel ist am Montag, 27. Januar 2025.Demenz hat ganz unterschiedliche Gesichter und bedeutet für jeden betroffenen Menschen etwas anderes. “Chopfsach” beleuchtet die vielseitigen Aspekte von Demenz und informiert über die Krankheit, will aber vor allem auch die Angst nehmen und unterstützen.In der zweiten Staffel behandeln wir Themen wie etwa Frühdemenz, häufige Symptome wie Aggression oder Wahn, eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Frontotemporaler Demenz-Betroffener, das Helfernetz im Akutfall oder der aktuelle Stand der Demenzforschung. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge.Judith...
2025-01-23
02 min
Chopfsach - Demenz
Folge 9: Oh du fröhliche… Festtage und Demenz
Feiertage können für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen herausfordernd sein. In der Podcast-Folge wird deutlich, dass die festliche Jahreszeit oft mit einer Vielzahl von Reizen verbunden ist, die für Menschen mit Demenz überwältigend sein können. Dass die Reizüberflutung Angst und Stress auslösen kann. Angehörige sollten sich bewusst sein, dass diese Überforderung nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für sie selbst eine Herausforderung darstellt. Aber mit der richtigen Vorbereitung und Sensibilität kann es auch eine Zeit des Glücks und der Verbundenheit sein.Diese Folge ist volle...
2024-12-16
36 min
Chopfsach - Demenz
Folge 8: Depression und Demenz
In dieser Folge sprechen Judith Kronbach und Verena Bosshard ausführlich über das Thema Depression im Alter und deren Zusammenhang mit Demenz. Sie beleuchten die Herausforderungen, die bei der Unterscheidung zwischen Depression und Demenz auftreten können, da beide Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen. Interviewgast ist der Alterspsychiater Christoph Held. Er erklärt, dass Depression unabhängig von Demenz ein eigenständiges Krankheitsbild ist und häufig auch ohne Demenz auftritt. Die Episode hebt die Wichtigkeit einer differenzierten Diagnostik hervor und gibt Einblicke in die vordergründigen Symptome der Depression, wie Traurigkeit, Erschöpfung und Antriebslosigkeit.Buchtipp:
2024-12-02
31 min
Chopfsach - Demenz
Folge 7: BPSD – herausforderndes Verhalten
In dieser Folge widmen sich Judith Kronbach und Verena Bosshard dem Thema BPSD, was für "behavioral and psychological symptoms of dementia" steht. Die beiden Expertinnen erklären, dass BPSD herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz beschreibt, einschliesslich einer veränderten Wahrnehmung. Der Begriff entstand 1996 und ersetzt den abwertenden Begriff "Verhaltensstörungen". Die Episode bietet Einblicke in die verschiedenen Symptome und Herausforderungen, die mit Demenz verbunden sind, und zielt darauf ab, Betroffene und Angehörige zu unterstützen.Interviewgast von Judith Kronbach ist Prof. Dr. med. Egemen Savaskan, Direktor psychiatrische Universitätsklinik Zürich für Alterspsychiatrie und Psych...
2024-11-18
37 min
Chopfsach - Demenz
Folge 6: Validation - Kommunizieren mit Demenz-Betroffenen
Validation ist ein wichtiges Werkzeug in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz, da es hilft, ihre Realität und Gefühle anzuerkennen. In der Episode wird deutlich, dass die Realität und Wahrnehmung der Menschen mit Demenz stark von jener der „gesunden“ Menschen abweichen kann. Validation bedeutet, in die Welt des Gegenübers einzutreten und deren Gefühle und Wahrnehmungen ernst zu nehmen, anstatt sie zu ignorieren oder zu korrigieren.Diese Folge bietet wertvolle Einblicke und Werkzeuge, um den Dialog zu verbessern und zu unterstützen. Judith Kronbach und Verena Bosshard beleuchten den Begriff Validation.Verena Bos...
2024-11-04
31 min
Chopfsach - Demenz
Folge 5: Demenz-Abklärung
Habe ich oder hat womöglich mein Partner oder meine Mutter eine Demenz? In dieser Folge beschäftigen sich Judith Kronbach und Verena Bosshard mit dem Thema Demenzabklärung. Wir erfahren vom “Rumpelstilzli-Effekt”, wem eine Abklärung empfohlen wird, wie die Testungen ablaufen und was während des gesamten Prozesses zu erwarten ist. Im Interview von Judith Kronbach mit Tatjana Meyer, Leiterin der Memory Klinik des Zürcher Stadtspital Waid, erhalten wir Einblicke in die Testungen wie etwa MMS- oder Uhrentest.Verena Bosshard erzählt zudem in ihrer erzählten Szene von der 2. Abklärung von Frau Bär in ihrer...
2024-10-14
36 min
Chopfsach - Demenz
Folge 4: Meine Frau hat Demenz
André pflegt seine an Alzheimer-Demenz erkrankte Frau zuhause. Er erzählt, wie er den Beginn der Krankheit und die Veränderung von Brigitte miterlebt hat. Wir erfahren, wie ihr Alltag heute aussieht, wie er den Haushalt bewältigt, welche Hobbys sie noch verfolgen können, wie André und seine Ehefrau gemeinsam mit der Krankheit umgehen und welche Freiräume André sich trotz allem nimmt. Die Folge beleuchtet die Herausforderungen, denen Angehörige gegenüberstehen, wenn ein geliebter Mensch an Demenz erkrankt. Filmtipps von Judith Kronbach:Still Alicehttps://de.wikipedia.org/wiki/Still_Alice_%E2%8...
2024-09-30
33 min
Chopfsach - Demenz
Folge 3: Frontotemporale Demenz
Die dritthäufigste Demenzform ist mit viel Scham behaftet und die Geschichten der Betroffenen vergisst man nicht so schnell wieder. Verhaltensauffälligkeiten gehören bei der Frontotemporalen Demenz (FTP) – einer Störung im Stirn - und Schläfenlappen – zu den Hauptsymptomen.Judith Kronbach unterhält sich mit Geriaterin Dr. Irene Bopp. Frau Bopp erklärt im Fachgespräch nicht nur die Ursachen der Frontotemporalen Demenz, sondern erzählt auch eindrückliche Erlebnisse mit ihren Patientinnen und Patienten aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung. “Wir standen vor der schwierigen Aufgabe, was machen wir mit einem zehnfachen Verwaltungsrat, der nicht mehr richtig ents...
2024-09-16
30 min
Chopfsach - Demenz
Folge 2: Vaskuläre Demenz
Vaskuläre Demenz betrifft rund 15 % aller demenzerkrankten Menschen in der Schweiz. In dieser Folge schauen sich Judith Kronbach und Verena Bosshard diese Form der Demenz genauer an, welche physiologisch eine andere Ursache hat als die Alzheimer-Demenz. Auch stehen andere Symptome im Vordergrund wie etwa die Verlangsamung. Das erklärt in dieser Folge die Geriaterin Katharina Morf. Sie plädiert im Fachgespräch mit Judith Kronbach auch an das Umfeld für mehr Geduld im Umgang mit demenzerkrankten Menschen: “Unsere Umwelt ist generell ungeduldig mit der Langsamkeit, aber wenn wir es schaffen, wieder mehr Langsamkeit auszustrahlen, dann haben alle gewonnen.” Und Ve...
2024-09-16
28 min
Chopfsach - Demenz
Folge 1: Alzheimer oder Demenz?
In den ersten drei Folgen von Chopfsach widmen wir uns den drei häufigsten Demenzformen. In Folge 1 legen wir den Fokus auf die Alzheimer-Demenz, weil sie sehr viele Menschen betrifft. Die Demenz-Expertin Judith Kronbach und die Schauspielerin Verena Bosshard zeigen die Auswirkungen und Symptome dieser Krankheit sowie den Hintergrund der Namensgebung auf - unter anderem auch mit einer eindrücklichen Szene, erzählt von Schauspielerin Bosshard. Und Kronbach spricht im Fachexpertinnen-Interview mit der Zürcher Stadtärztin Gabriela Bieri über Ursachen und Hintergründe der Krankheit: “Je besser trainiert unser gesundes Hirn ist, desto später kommt die Demenz.”Die Hos...
2024-09-16
29 min
Chopfsach - Demenz
TRAILER - Chopfsach
Demenz hat ganz unterschiedliche Gesichter und bedeutet für jeden betroffenen Menschen etwas anderes. Dieser Podcast beleuchtet die vielseitigen Aspekte von Demenz und informiert über die Krankheit, will aber vor allem auch die Angst nehmen und unterstützen.Judith Kronbach, Expertin für Demenz, unterrichtet und berät an unterschiedlichen Instituten und Einrichtungen zum Thema, unter anderem an der Gerontologischen Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich. Verena Bosshard ist Schauspielerin und Theaterschaffende, unter anderem beim Hirntheater, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Publikum zum Thema Demenz zu informieren, zu sensibilisieren und zu trainieren. Die beiden...
2024-08-16
01 min