podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcastteam FiBL Focus
Shows
FiBL Collaboration
Exploring Root Ideotypes and Plasticity: Strategies for Resilient Agriculture
In this Root2Resilience podcast episode, we dive deep into the concepts of root ideotypes and plasticity in plant breeding. We look at why these terms can be contentious, or sometimes seen as a contradiction, and why we need to better understand root systems. This episode also unpacks the challenges of breeding for resilience in the face of climate change and explores how combining ideotypes and plasticity can create sustainable solutions for the future of agriculture.Key Topics DiscussedWhat is an ideotype, and how does it work in specific environments?The concept of...
2025-05-07
18 min
FiBL Collaboration
Öko-Feldtage 2025 – Der Podcast
Am 18. und 19. Juni 2025 finden zum fünften Mal die Öko-Feldtage statt. Durchführungsort ist diesese Jahr das Wassergut Canitz bei Leipzig. Auf einer Fläche von etwa 30 Hektar zeigt die Outdoormesse alles, was nachhaltige Landwirtschaft ausmacht. Das Schwerpunktthema Wassermanagement zieht sich als blaues Band durch alle Veranstaltungsangebote. Adrian Krebs hat sich mit den FiBL Co-Organisatoren Carsten Veller und Udo Weingärtner, sowie dem Betriebsleiter des Wasserguts, Bernhard Wagner über das Highlight des deutschen Biosommers unterhalten. Diesen Podcast gibt es in einer längeren und in einer stark gekürzten Variante. Hier die Langversion. Hier findet ihr alle Informati...
2025-04-28
40 min
FiBL Collaboration
Öko-Feldtage 2025 – Der Podcast (gekürzte Variante)
Am 18. und 19. Juni 2025 finden zum fünften Mal die Öko-Feldtage statt. Durchführungsort ist diesese Jahr das Wassergut Canitz bei Leipzig. Auf einer Fläche von etwa 30 Hektar zeigt die Outdoormesse alles, was nachhaltige Landwirtschaft ausmacht. Das Schwerpunktthema Wassermanagement zieht sich als blaues Band durch alle Veranstaltungsangebote. Adrian Krebs hat sich mit den FiBL Co-Organisatoren Carsten Veller und Udo Weingärtner, sowie dem Betriebsleiter des Wasserguts, Bernhard Wagner über das Highlight des deutschen Biosommers unterhalten. Diesen Podcast gibt es in einer längeren und in einer stark gekürzten Variante. Hier die Kompaktversion. Hier findet ihr alle Informati...
2025-04-28
11 min
FiBL Collaboration
Leguminosennetzwerk: Netzwerken für mehr heimisches Eiweiß
Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund. In der aktuellen Folge des LeguNet-Podcast geht es um die Vernetzung und Förderung des Eiweißpflanzenanbaus auf Bundes- und Landesebene, exemplarisch dargestellt an der Hessischen Eiweißpflanzeninitiative. Im Gespräch mit Dr. Brigitte Köhler vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen wird deutl...
2025-04-17
17 min
FiBL Collaboration
Root2Res: Understanding Root Systems for Resilient Crops
In this inaugural episode of the Root2Res Podcast, host Laura Kemper introduces the Root2Res project, a European research initiative focused on enhancing crop resilience through innovative root system research. Project coordinators Jean-Pierre Cohan (Arvalis, France) and Tim George (James Hutton Institute, Scotland) discuss the project's objectives, the formation of the consortium, and the significance of their work in addressing climate challenges. Key Topics Discussed:The inception and vision behind Root2ResStrategies for improving crop resilience through root phenotyping and genetic improvementThe role of international collaboration in agricultural researchUpcoming themes and topics to be ex...
2025-04-10
23 min
FiBL Collaboration
FiBL von innen: Praktikantinnen und Zivildienstler erzählen
Johanna Würtz, Robin Gunstone und Florine Stäuble plaudern über ihre individuellen Eindrücke und Erfahrungen am FiBL Schweiz. Hört rein, um zu erfahren, wie ein Praktikum beziehungsweise Zivildienst am FiBL aussehen kann.Redaktion, Moderation, Schnitt: Florine StäubleProduktion: April 2024
2025-02-24
35 min
FiBL Collaboration
After three years of war: A FiBL mission to Ukraine shows hopes and challenges
Today we hear an insight report from Ukraine. Nicolas Lefebvre and Toralf Richter from FiBL travelled there last December. As part of the Project QFTP (Quality Food Trade Programme in Ukraine), the two visited producers, processors, collection centres and exporters to find out more about the difficulties they face after nearly three years of war. After their return, we asked them about their impressions of the trip. The aims of the project are to promote sustainable trade and create more and better jobs in the organic and dairy sector in Ukraine. This is to be achieved by str...
2025-02-10
53 min
FiBL Collaboration
Leguminosennetzwerk: Hülsenfrüchte für jeden Tag
Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund. In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie wir mehr heimische Hülsenfrüchte in unseren täglichen Speiseplan bringen. Denn: Es gibt viele Gründe, warum weniger Fleisch und mehr Hülsenfrüchte auf dem Teller nachhaltig und gesund sind. Sie enthalten hochwert...
2025-02-06
15 min
FiBL Collaboration
Die Macht des Einkaufskorbs
Wie wirken sich unsere täglichen Kaufentscheidungen auf die Lebensmittelproduktion und Preisbildung aus? Diese Frage beleuchtete der FoodTalk. Diese FiBL Collaboration Folge ist der ungekürzte Mitschnitt des Events. Am 19. November 2024 lud der Foodtalk im Unternehmen Mitte in Basel zu einem Diskussionsabend über „Die Macht des Einkaufskorbs“ ein. Der Abend beleuchtete die oft undurchsichtigen Prozesse der Lebensmittelpreisbildung und beantwortete zentrale Fragen: Wer profitiert entlang der Wertschöpfungskette, wer trägt die Hauptlast, und welche Kosten bleiben den Konsumierenden oft verborgen?Zu den Gästen zählten Prof. Philipp Aerni vom Center for Corporate Responsibili...
2024-12-22
1h 21
FiBL Collaboration
Leguminosennetzwerk: Fütterung von Körnerleguminosen
Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund. In dieser Podcast-Folge geht es um den Einsatz von heimischen Körnerleguminosen in der Nutztierfütterung. Sie sind ein wertvolles, eiweißreiches Tierfutter, alle Körnerleguminosen sind bis zu einer bestimmten Menge in jeder Nutztierart einsetzbar. Beim eigenen Anbau und Einsatz im Betrieb sind...
2024-10-21
15 min
FiBL Collaboration
Leguminosennetzwerk: Stickstofffixierung von Körnerleguminosen
Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund. In dieser Podcast-Folge geht es darum, welche Stickstoffmengen Körnerleguminosen in die Fruchtfolge einbringen können. Körnerleguminosen nehmen Stickstoff aus der Luft und aus dem Boden auf und hinterlassen Stickstoff für die Nachfrüchte. Die Quantifizierung der Stickstoffmengen ist allerdings k...
2024-05-21
18 min
FiBL Collaboration
Der ökologische Fussabdruck von Pasta, Milch und Fleisch – und was davon auf die Packung darf
In einem vierjährigen Projekt hat das FiBL Deutschland gemeinsam mit Partnern die Ressourceneffizienz von Ökolebensmitteln geprüft sie in eine Nachhaltigkeitsstrategie eingeordnet. Das Ende Februar abgeschlossene Projekt bestand aus drei Teilen: Die Berechnung des Product Environmental Foodprint (kurz PEF), also des Fussabdrucks von drei Öko-Produkten (Pasta, Milch, Fleisch) und die Einordnung der Ergebnisse in eine Nachhaltigkeitsstrategie. Im zweiten Teil wurde mit einer Umfrage bei Bio-Lebensmittelherstellern die Datenverfügbarkeit zur Berechnung des PEF festgestellt. Und zu guter Letzt wollten die Projektträger*innen ermitteln, welche Bedeutung der PEF in den aktuellen EU-Richtlinienvorschlägen zu den Green Claims hat und welche V...
2024-03-21
45 min
FiBL Collaboration
Exploring agrobiodiversity in practice - the Agrobiodiversity Summer School
In this episode, we delve into the practical application of agrobiodiversity through the experiences of four students who participated in the agrobiodiversity summer school in Hungary – a collaboration between the ZHAW research group Geography of Food, the FiBL and the ÖMKi. Join us as we explore their learnings and takeaways from visiting diverse case studies that highlight the importance of preserving and promoting agrobiodiversity; a market garden, a national gene bank, a farm following traditional grazing methods with Hungarian Grey Cattle and a project for restoration of abandoned lands. Guests (in order...
2024-03-01
38 min
FiBL Collaboration
Abgefahren: Mikroplastik vom Autoreifen auf den Acker (ungekürzt)
Circa 9.1 Billionen Tonnen Plastik wurden in den letzten 50 Jahren produziert. Mikroplastik lässt sich inzwischen fast überall finden, ob in unserem Trinkwasser, in den Urinproben von Kleinkindern oder auf dem Acker.Die FiBL Forscherin Andrea Wiget erzählt uns in dieser Folge was Plastik bzw. Mikroplastik eigentlich ist, wie es entsteht und was die Problematik ist, wenn sich immer mehr davon in unserer Umwelt befindet. Im Rahmen eines vom Bundesamt für Landwirtschaft finanzierten Projektes hat Andrea Reifenabrieb in Böden entlang von Landstrassen untersucht. In der Schweiz stammen 60% (nach einer neuen Studie der E...
2024-02-23
32 min
FiBL Collaboration
Leguminosennetzwerk: Hülsenfrüchte – vom Acker auf den Tisch
Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund. In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie im Netzwerk regionale Wertschöpfungsketten mit Hülsenfrüchten (Körnerleguminosen) aufgebaut werden. Bis Lebensmittel vom Acker auf den Tellern bei Verbraucher*innen oder im Futtertrog landen, legen sie teilweise einen langen Weg zurück. Hieran sind h...
2024-02-08
19 min
FiBL Collaboration
Leguminosennetzwerk: Körnerleguminosen gesund halten
Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund. In der heutigen, ersten Podcast-Folge geht es darum, wie die Bestände von Körnerleguminosen gesund bleiben. Leguminosen haben viele Vorteile für die Fruchtfolge: Sie lockern getreidereiche Fruchtfolgen auf und können Infektionsketten für Schaderreger oder Unkräuter unterbrechen. Zudem sind sie in...
2023-11-30
22 min
FiBL Focus
Ein Grund zum Feiern – 50 Folgen FiBL Focus
Schickt uns eine Nachricht Anlässlich unserer 50. Episode, blicken wir hinter die Mikrophone und tauschen mit unseren Gäst*innen Platz. In dieser Folge erfahrt ihr mehr über die Personen, die hinter FiBL Focus stehen. Es ist nun schon fast 2 Jahre her, seit wir unsere erste Folge online gestellt haben. Seitdem haben wir euch viele interessante Personen aus den Bereichen Landwirtschaft, Tier und Umweltschutz vorgestellt. In dieser Folge geht es diesmal um uns – euer Podcastteam. Wer steckt eigentlich hinter FiBL Focus und wie ist die Idee für den Po...
2023-09-01
28 min