Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Pola Nathusius

Shows

Große Töchter.Große Töchter.96 - Sonderfolge - Lena Prytula und Pola Nathusius über antisemitische DiskursverschiebungenPola Nathusius findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/polasarah/ Twitter: https://twitter.com/polasarah und auf Bluesky: https://bsky.app/profile/polasarah.bsky.social   Lena Prytola findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/lenas_world_1/   Polas Podcast "Rose & Crémant" könnt ihr hier hören: https://www.podcast.de/podcast/2547535/archiv  und ihr findet ihn auf Instagram unter: https://www.instagram.com/roseundcremant/    Den Account den Shimon Peres Preis findet ihr hier: https://instagram.com/zukunft_atid?igshid=MzRlODBiNWFlZA==    2023-10-251h 28Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartFilm & Unterhaltung (10/10)Wie nehmen Jüdinnen und Juden das Leben in Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen.2022-04-0137 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartFeminismus (09/10)Wie nehmen Jüdinnen und Juden das Leben in Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen.2022-03-2139 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartAntisemitismuskritische Bildungsarbeit (08/10)Wie nehmen Jüdinnen und Juden das Leben in Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen.2022-03-0732 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartSport (6/10)Wie nehmen Jüdinnen und Juden das Leben in Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen.2022-02-0733 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdischer Aktivismus (7/10)Wie nehmen Jüdinnen und Juden das Leben in Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen.2022-01-1931 minWer hat die Wahl?Wer hat die Wahl?Eine Politikbegeisterte über Formen der BeteiligungDalia Grinfeld gehört zu den wichtigsten jüdischen Stimmen in Deutschland. Wählen gehen ist für sie eine echte Bürgerpflicht. Sie findet: Wählerinnen und Wähler sollten die Themen, die sie interessieren auch bei ihren Abgeordneten einbringen und mit ihnen darüber diskutieren. Wie das am besten funktioniert? Darüber spricht sie in dieser Folge mit der Podcasterin Pola Nathusius. 2021-07-2733 minDruckausgleichDruckausgleichGute Freundschaften oder doch schlechte Kolleg:innen?Frollegen: Mehr Vorteile oder böse Konsequenzen? Hier gehts zu den Projekten / Seiten unserer Gesprächspartner:innen Manuel Stark (Hermes.Baby) Pola Sarah Nathusius (Rose und Crémant) Niklas Diemer (Instagram) Hier könnt ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Instagram Luca bei Instagram (Werbung) Der Deutsche Journalisten-Verband und seine Landesverbände unterhalten seit mehr als 50 Jahren Gruppenversicherungsverträge mit der DKV Deutsche Krankenversicherung. Damit erhalten Sie als Journalist:in erleichterten Zugang zu Versicherungsleistungen und bessere Vertragsbedingungen. Neben attraktiven Beiträgen bietet Ihnen die DKV eine Annahme...2021-07-0438 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.#10 Feminismus in der Musicaledition: von Stokowski bis FrontexWas kann Frontex vom Feminismus lernen und was haben eigentlich Friedrich Merz und die CDU damit zu tun? In Folge zehn, dem Staffelfinale von „Rose & Crémant“ gibts die Antworten darauf. Und eine Bilanz – ein bisschen so, wie bei den Big-Wirtschaftsbossen, nur eben in der Musicaledition. Denn Pola Nathusius und Ann-Kathrin „AK“ Rose sagen „danke für diese tolle Staffel“, erinnern an den Songklassiker aus Polas Schulzeiten, der fast genau so hieß und klären, was es mit dem Reihenhausfeminismus auf sich hat. Außerdem: Die Top 3 der Rose & Crémant-Gang aus dieser Staffel: Es geht ums Kochen mit Wasser, um die Glorifizierun...2021-07-0215 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.#9 mit Meike Stoverock (Biologin) und Herrn Rose (Gastauftritt)Heidewitzka, die Staffel neigt sich schon dem Ende zu und unser letzter Gast ist Meike Stoverock. Mit ihr haben wir angestoßen, Pola hat einen Möchtegern-Analplug aus ihrem Glas gefischt und wir haben über die sogenannte Female Choice gesprochen und wieso wir Frauen vielleicht doch wieder Campen gehen sollten. Wie hat sich das Patriarchat evolutionsbiologisch entwickelt und wann war der Punkt, an dem die Kerle die Macht übernommen haben? Meike fordert den sehr geisteswissenschaftlich geprägten feministischen Diskurs sehr heraus und öffnet den Horizont - garantiert auch für die, die Bio schnellstmöglich abgewählt haben. Außerdem sprechen w...2021-06-2550 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.#8 Male Gaze auf Social Media & 1 Plädoyer für GrenzenDas Beste aus dem Feminismus der 80er, 90er und von heute! Keine Sorge, das ist kein Radiosender mit einer cringigen Sommerkampagne, sondern die neue Folge „Rose & Crémant“. Ein bisschen früher als sonst, because this happened: www.tiktok.com/polasarah (für alle ohne TikTok – checkt die Reels bei instagram.com/polasarah) Es geht heute um: Das Gruseligste aus den Postfächern von Pola Nathusius, Ann-Kathrin „AK“ Rose und ihren Hörer:innen. Quasi die Digitalisierung des Male Gaze. Denn egal, ob bei Facebook, Twitter, Instagram, TikTok oder sogar Jodel - Frauen bekommen überall übergriffige Nachrichten. Sei es schriftlich oder noch schlimm...2021-06-1515 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.#7 mit Leni Braun (Rabbinatsstudentin) und Salat im GlasKein Heuschnupfen kann unsere trockenen Kehlen aufhalten, keine vom Kaffee verbrannten Zungen diesen Podcast verhindern: In Folge 7 ist Leni Braun zu Gast. Sie ist Jüdin und wird Rabbinern - und das ist mal wirklich eine ausgefallene Sache, denn aktuell gibt es in Deutschland nur acht Frauen, die diesen Beruf ausüben. Aber auch ansonsten sprengt Leni Grenzen. Wir haben mit der Studentin über Haare an den Beinen, den lieben Gott (oder die liebe Göttin?) und queerfeministisches Judentum gesprochen. Was haben Rabbiner mit Gynäkologinnen gemeinsam und wie lebt Leni ihr gleichberechtigtes Judentum in ihrer Beziehung? Und wie nah sind...2021-06-1145 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.#6 mit Humor in ShortsShorts daher. Denn es wird heiß, ziemlich heiß. Vor allem thematisch – es geht um Männerhass, Wut und Verzweiflung. Und darum, dass Pola schwitzt. Und weil AK das alles noch nicht reicht, heizt ihr Laptop ihr ordentlich ein und ist in dieser Folge mit dem beeindrucken Sound eines Haartrockners dabei. Apropos Haartrockner – es geht außerdem darum, was Frisör:innen und Therapeut:innen gemeinsam haben und warum man sich die Haare nicht selbst schneidet. Rose & Crémant auch in dieser Woche wieder die Schweißperle auf der Oberlippe des Patriarchats. Pola und AK sind aber nicht ganz allein – es gibt ein Shou...2021-06-0419 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.#5 mit Veronika Kracher (Incel Expertin) und den SimpsonsÄrmel hochkrempeln und das Patriachat abschaffen! Wenn es nach Veronika Kracher geht, ist das eh nur noch eine Frage der Zeit, bis das tatsächlich gelingt. In der Zwischenzeit hat sie mal eben ein Buch über Incels geschrieben. Warum diese Männer denken, sie hätten an Grundrecht auf Sex und warum in der Vagina trotzdem nicht zwingend ihr Lebensglück liegt, erklärt Veronika Kracher im Gespräch mit Ann-Kathrin “AK” Rose und Pola Nathusius in der neuen Folge “Rose & Crémant”. Wir sprechen außerdem über den “Mythos Einzeltäter” – vom NSU über Incels bis zum Mord an Walter Lübcke und warum Gew...2021-05-2852 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Special – mit Lea Schröder (Journalistin) zu SexismusMzzzmzzzmzzz – so würden wir zwei Electro Musik beschreiben. Zum Glück sind wir mit unserer mangelnden Fachkenntnis in diesem Special nicht alleine, sondern haben Lea Schröder dabei. Sie kennt sich mit der Szene aus. Denn die DJ und Journalistin vom Leipziger Magazin frohfroh hat recherchiert - zu sexualisierter Gewalt in der Leipziger Clubkultur. In ihrem Feature „Täter an den Decks“ geht’s um Partys, Politik und Clubs, aber auch um Machtmissbrauch, Gewalt und das Patriachat – denn im Gespräch mit Pola Nathusius und Ann-Kathrin Rose wird schnell klar, das ist nicht nur ein Problem in der Clubkultur. Täter-Opfer-Umk...2021-05-2131 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.#4 über Elif und die Istanbul KonventionEs ist Sonntag und wir müssen reden! In dieser Folge geht es um politische Statements in Samstagabendshows: Beim Free ESC am Samstag (15. Mai) auf ProSieben ist die Berliner Sängerin Elif für die Türkei angetreten und hat die Showtreppe für ein Statement genutzt – gegen Gewalt an Frauen und der LGBTQI-Community. Auch und vor allem in der Türkei. Grund genug, dass wir uns am Sonntag vom Sofa runter und vors Podcast-Mikro wälzen und mal besprechen, warum so ein Statement in der seichten Samstagabendunterhaltung wichtig ist und welche Rolle dabei Elifs Make Up spielte. Es geht um Elifs...2021-05-1613 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.#3 mit Terry Reintke (EU-Politikerin) und Biers BrosnanDiese Folge wird Dir präsentiert von Sanaleo & den CBD Ease Drops: https://sanaleo-cbd.de/cbd-oele/ease-drops/ Neben belgischem Bier und Pommes Schranke gibt es in dieser Folge ein Tageshoroskop für alles Stiere. Okay, das Horoskop ist vom 8. April, aber immerhin aufgeteilt in Vormittag, Nachmittag und Abend! Denn: Unser Gast Terry Reintke ist Stier. Und Abgeordnete im EU-Parlament. Wo bleibt da der Feminismus, fragt ihr Euch? Pah, Terry denkt mindestens 10 Stunden am Tag über Feminismus nach. Wir sprechen mit der Politikerin und nebenberuflichen coolen Socke darüber, was Feminismus überhaupt ist und was Terry tut, wenn sie nicht ausrasten und a...2021-05-1443 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.#2 über Euter, Mut und klare KantenHinweis: In dieser Folge geht es unter anderem um Gewalt gegen Frauen. Falls ihr betroffen seid oder Betroffene kennt: Beim Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen könnt ihr rund um die Uhr melden. Das Hilfetelefon erreicht ihr unter 08000 116 016 und auf www.hilfetelefon.de Wir sind back mit Folge 2 und ziehen den Hut vor der besten Podcast-Community der Welt. Das war der beste Podcast-Start überhaupt! Danke! Ansonsten gibts in dieser Folge quasi die Tagesschau des Feminismus. Pola hat sich ihre neue Superpower-Sonnenbrille aufgesetzt (Beweisfoto auf Instagram!) und bespricht zusammen mit Ann-Kathrin AK Rose drei der wichtigsten feministischen Themen dieser Woche. Wir starten in...2021-05-0716 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.#1 mit Ronya Othmann (FAS-Kolumnistin) und ohne KatzeIn dieser Folge klären wir die Frage, was eine Gemeindebücherei mit Feminismus zu tun hat, ab wann man sich durch Simone de Beauvoirs Bücher kämpfen kann und warum nicht alle den wahren Wert von Spezi verstehen. Zu Gast ist die Frau, die schon in jungen Jahren Aufstände am Küchentisch angezettelt und bis heute keine Angst davor hat: Ronya Othmann. Sie erklärt, warum sie eine Kolumne über die Aktivistin Kübra Gümüşay geschrieben hat und warum sie keine Angst vor den Reaktionen hat. Angst ist eh eine Eigenschaft, die Ronya Othmann fremd ist, sie ist...2021-04-3052 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.#0 die Überraschungsfolge!ÜBERRASCHUNG! Puff Puff Peng hier kommt das Comeback des Jahres! Es ist, was der Aluhut für Xavier Naidoo, facebook für Boomer und Sexismus für die Bild-Zeitung sind – die feministische Gang eures Vertrauens ist zurück. Wir haben uns die Achseln rasiert (Pola zum ersten Mal seit fünf Monaten) und die Ärmel hochgekrämpelt, den Männerhass in uns gekitzelt und lila Fahnen geschwenkt. Et voila: Rose & Crémant. Der Feminismus-Podcast. Here we are, um Euch Feminismus, aber auch eine gute Zeit, Ablenkung und Freude in diese nicht besonders coole Zeit zu bringen. Folge 0 ist unser Warm up, bevor wi...2021-04-2328 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose und CrémantWas Hüfthosen für die 2000er waren, ist dieser Podcast für den Feminismus: ein absolutes Muss, aber alles andere als bequem. Ann-Kathrin “AK” Rose und Pola Sarah Nathusius diskutieren jede Woche bei einem Kaltgetränk über Feminismus, Gleichberechtigung und Emanzipation, über Gender-Themen, die Frauenbewegung und Frauensolidarität. Mal mit Gast, mal zu zweit, aber immer differenziert und radikal.2021-04-2302 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland - Folge 4Wie nehmen Juden und Jüdinnen Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen2021-04-2025 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartMusikalischer Ausdruck jüdischer Identität (4/10)Wie nehmen Jüdinnen und Juden das Leben in Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen.2021-04-2025 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartHumor und Komik (5/10)Wie nehmen Jüdinnen und Juden das Leben in Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen.2021-04-2025 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland - Folge 5Wie nehmen Juden und Jüdinnen Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen2021-04-2025 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdische Israelis in Deutschland (3/10)Wie nehmen Jüdinnen und Juden das Leben in Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen.2021-04-2024 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland - Folge 3Wie nehmen Juden und Jüdinnen Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen2021-04-2024 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartAntisemitismus & Strategien der Bewältigung (2/10)Wie nehmen Jüdinnen und Juden das Leben im post-Shoah Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen2021-04-2029 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland - Folge 2Wie nehmen Juden und Jüdinnen Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen2021-04-2029 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland - Folge 1Wie nehmen Juden und Jüdinnen Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen2021-04-2028 minJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartJüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und GegenwartAlijah – wenn deutsche Juden und Jüdinnen nach Israel auswandern (1/10)Wie nehmen Jüdinnen und Juden das Leben in Deutschland wahr? Was ist eigentlich jüdischer Humor? Oder jüdische Musik? Über diese und weitere Themen spricht Journalistin Pola Sarah Nathusius mit ihren Gästen.2021-04-2028 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Verliebt, verlobt, getötetIn Deutschland tötet an jedem 3. Tag ein Mann seine aktuelle oder Ex-Partnerin. Es gab im letzten Jahr 122 Femizide, also Fälle, in denen eine Frau allein aufgrund ihres Geschlechts getötet wurde. Laut dem Bundeskriminalamt waren 2018 insgesamt 140.755 Menschen von Gewalt in Partnerschaften betroffen. Dabei war der Anteil von Frauen 81,3 Prozent. Statistisch heißt das also, dass wir alle in unserem direkten Umfeld Frauen haben, die Gewalt erfahren. Die Dunkelziffer dürfte noch höher liegen. Darüber, ob bestimmte Bevölkerungsgruppen besonders stark von häuslicher Gewalt betroffen sind und wie wir alle Frauen in unserem Umfeld unterstützen können, vo...2019-12-2549 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Halb nackt oder halb angezogen?Halb nackt, oder halb angezogen, sind AK und Pola je nach Laune. In Folge 19 geht es um Feminismus und Mode. Es wird besprochen, warum Pola sich gerade BHs abgewöhnt und in welchen Sneakers AK gerne begraben werden möchte. Außerdem werden Ponchos und Miniröcke ausgepackt, für die sich die beiden heute nicht mehr schief von der Seite anlabern lassen würden. Zu Gast ist diesmal Autorin, Tattoo-Model und natürlich Feministin Victoria van Violence. Sie erzählt unter anderem, was Nina Hagen und Vivienne Westwood mit ihrer feministischen Sozialisation zu tun haben und warum sie sich manchmal...2019-12-1048 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Halb nackt oder halb angezogen? - Feminismus & ModeHalb nackt, oder halb angezogen, sind AK und Pola je nach Laune. In Folge 19 geht es um Feminismus und Mode. Es wird besprochen, warum Pola sich gerade BHs abgewöhnt und in welchen Sneakers AK gerne begraben werden möchte. Außerdem werden Ponchos und Miniröcke ausgepackt, für die sich die beiden heute nicht mehr schief von der Seite anlabern lassen würden. Zu Gast ist diesmal Autorin, Tattoo-Model und natürlich Feministin Victoria van Violence. Sie erzählt unter anderem, was Nina Hagen und Vivienne Westwood mit ihrer feministischen Sozialisation zu tun haben und warum sie sich manchmal...2019-12-1048 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Halb nackt oder halb angezogen? - Feminismus & ModeHalb nackt, oder halb angezogen, sind AK und Pola je nach Laune. In Folge 19 geht es um Feminismus und Mode. Es wird besprochen, warum Pola sich gerade BHs abgewöhnt und in welchen Sneakers AK gerne begraben werden möchte. Außerdem werden Ponchos und Miniröcke ausgepackt, für die sich die beiden heute nicht mehr schief von der Seite anlabern lassen würden. Zu Gast ist diesmal Autorin, Tattoo-Model und natürlich Feministin Victoria van Violence. Sie erzählt unter anderem, was Nina Hagen und Vivienne Westwood mit ihrer feministischen Sozialisation zu tun haben und warum sie sich manchmal...2019-12-1000 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.How dare you?Seit fast eineinhalb Jahren wird jeden Freitag weltweit unter dem Motto „Fridays for Future“ für bessere Klimaschutz-Maßnahmen demonstriert. Klima-Debatten beherrschen die Parlamente und Kommentarspalten. Am 12. Juni 2020 sollen bei der BürgerInnenversammlung im Berliner Olympiastadion sogar mindestens 60.000 Menschen zusammenkommen, um für 29,90 pro Ticket die Welt zu retten und mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen. Warum aber muss man ausgerechnet auch noch in einem Female-Empowerment-Podcast über Nachhaltigkeit sprechen? Dafür gibt es viele Gründe. Pola und AK gehen in Folge 18 von „Das F-Wort“ der Frage nach, inwieweit Frauen schwerer von Umweltkatastrophen betroffen sind und warum es bei Themen wi...2019-11-271h 06Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Mittelfinger statt Pornorap?Feministin zu sein und Rapmusik zu lieben, ist manchmal gar nicht so leicht zu vereinbaren. Vor allem im Battlerap gehören frauenverachtende und sexistische Texte quasi zum guten Ton. Wie man Feminismus und Hip Hop trotzdem zusammenbringt, besprechen Pola und AK in der neuen Folge von „Das F-Wort“. Zu Gast ist diesmal Antifuchs. Es wird unter anderem geklärt, warum die Frau mit der Fuchsmaske lieber „Rapper“ als „Rapperin“ genannt werden möchte. Außerdem diskutieren die drei darüber, wer wen wann eine Bitch nennen darf und ob Frauen sexistische Raptexte eher zugestanden werden, als Männern. Und hier alles Wichtige zum...2019-11-1347 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Wie wichtig ist Diversität im Business?Sara Nuru war 2009 die Gewinnerin der vierten Staffel von "Germany‘s Next Topmodel". Sie immer noch darauf zu reduzieren, wäre aber ziemlich unfair. Gemeinsam mit ihrer Schwester Sali hat sie 2016 das Unternehmen "nuruCoffee" gegründet. Die beiden vertreiben nicht nur Kaffee aus Äthiopien, sondern unterstützen auch äthiopische Frauen, die ein Geschäftsmodell umsetzen wollen, mit Mikrokrediten. Mitte Oktober hat Sara Nuru ihr erstes Buch mit dem Titel "ROOTS - Wie ich meine Wurzeln fand und der Kaffee mein Leben veränderte" veröffentlicht. In der neuen Folge von "Das F-Wort" verrät Sara AK und Pola, warum sie eigentlich...2019-10-3045 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Alles nur 'ne Pinselparty?Das teuerste jemals verkaufte Kunstwerk einer Frau ist "Jimson Weed / White Flower No1" Georgia O'Keeffe. Das Bild von 1932 wurde 2014 für 44,4 Millionen Dollar versteigert. Klingt erstmal nach einer Menge Geld. Das teuerste jemals verkaufte Kunstwerk eines Mannes hat allerdings über zehn Mal so viel Geld gekostet. Leonardo Da Vincis "Salvator Mundi" wurde 2017 für 450 Millionen Dollar versteigert. Autsch. Aber ist der Kunstbetrieb wirklich so männlich dominiert und weiß, wie es sich auf den ersten Blick anfühlt? Und warum studieren so viele Frauen Kunstgeschichte, aber nur ein Bruchteil davon bekommt im Gegensatz zu den Männern hinterher gute Jobs? Darüber...2019-10-1655 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Und wer passt auf die Kinder auf?Laut dem deutschen Recht ist die Mutter eines Kindes immer die Person, die das Kind geboren hat. Auf den ersten Blick ist das eine ziemlich eindeutige Situation. Aber wie sieht eigentlich die gesellschaftspolitische Dimension von Mutterschaft aus? Wie viel Mütterlichkeit verträgt feministisch gelebte Mutterschaft? Und was macht man, wenn man Mutter sein will, aber trotzdem keine Lust auf die finanziellen Nachteile hat, die ein Kind für eine Frau oft mit sich bringt? Wie wird Mutterschaft in homosexuellen Beziehungen gelebt? Über diese Fragen diskutieren Pola und AK in Folge 14 mit Mirna Funk. Die Schriftstellerin und Journalistin lebt glücklic...2019-10-0358 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Allein um die Welt?Neue Kulturen, ein anderes Lebensgefühl, Erholung - Reisen bildet und bereichert unser Leben. Doch fühle ich mich als Frau überall gleich frei? Welche Länder sollte ich eher meiden - oder zumindest Vorsicht walten lassen, gerade wenn ich alleine reise? In welches moralische Dilemma komme ich, wenn ich als Feministin in Länder wie den Iran reise? In der neuen Folge von Das F-Wort reden Pola und AK mit YOU-FM Moderatorin Leonie Koch über ihre Privilegien als weiße Frau auf ihrer Reise durch den Iran. Mit Silke Diettrich (ARD-Korrespondentin Südasien) sprechen sie, warum sie in Neu-Delhi nicht me...2019-09-181h 03Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Sie oder ich!Frauensolidarität - klingt erst mal fantastisch. Doch was verstehen wir darunter? Wie und warum schmieden wir Allianzen? Wir fragen uns: Mit wem sind wir solidarisch, wie und wann sind wir es vielleicht besser nicht? Das diskutieren die Hosts mit Ann-Katrin Schmitz, dem Mastermind hinter Novalanalove. Und hier alles Wichtige zum weiterlesen und -klicken: Literaturtipps: Scarlett Curtis (Hrsg.): The Future is female, Was Frauen über Feminismus denken Goldmann Verlag Jessica Bennett: Feminist Fight Club, Wie sich Frauen am Arbeitsplatz erfolgreich durchboxen, Bastei Lübbe Verlag Mallory Farrugia (Hrsg.): The Future is Feminist, Radical, Funny, and Inspiring Writing by Women, Abrams & Chr...2019-09-0459 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Frauen im Abseits?Pola hasst Fußball, AK liebt Fußball. Perfektes Thema also für den Start in die neue Staffel von “Das F-Wort”. Zu Gast ist Sportjournalistin Mara Pfeiffer von "FRÜF - Frauen reden über Fußball". Mit ihr diskutieren die beiden Hosts über das Gefühl, als Frau in ein Bundesliga-Stadion zu gehen, Sexismus in der Fankurve und Privilegien europäischer Fußballerinnen. Außerdem: Was tun eigentlich Fußballverbände wie der DFB für mehr Diversität in den eigenen Reihen? Und hier alles Wichtige zum weiterklicken: Frauen im Abseits? - Feminismus & Fussball Fantastic Females:2019-08-2159 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Feminismus - und was passiert nach der Sommerpause?+++ EIL +++ EIL +++ EIL +++ Dunja Sadaqi und Pola Nathusius melden sich mit Breaking News aus der Sommerpause: Hurra, Hurra, es geht weiter mit "Das F-Wort"! Im Spätsommer starten wir mit Staffel 2. Außerdem klären wir: wie feiert man am besten 1000 Follower*innen auf Instagram? Und was ist eigentlich mit Feminismus und Sport? +++ EIL +++ EIL +++ EIL ++2019-07-0205 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - BREAKING NEWS - Feminismus & was passiert nach der Sommerpause?+++ EIL +++ EIL +++ EIL +++ Dunja Sadaqi und Pola Nathusius melden sich mit Breaking News aus der Sommerpause: Hurra, Hurra, es geht weiter mit "Das F-Wort"! Im Spätsommer starten wir mit Staffel 2. Außerdem klären wir: wie feiert man am besten 1000 Follower*innen auf Instagram? Und was ist eigentlich mit Feminismus und Sport? +++ EIL +++ EIL +++ EIL ++2019-07-0200 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - BREAKING NEWS - Feminismus & was passiert nach der Sommerpause?+++ EIL +++ EIL +++ EIL +++ Dunja Sadaqi und Pola Nathusius melden sich mit Breaking News aus der Sommerpause: Hurra, Hurra, es geht weiter mit "Das F-Wort"! Im Spätsommer starten wir mit Staffel 2. Außerdem klären wir: wie feiert man am besten 1000 Follower*innen auf Instagram? Und was ist eigentlich mit Feminismus und Sport? +++ EIL +++ EIL +++ EIL ++2019-07-0205 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - God is a woman - Feminismus & ReligionGeht das eigentlich, Feministin sein und gleichzeitig religiös? Sind Religionen nicht zu männerzentriert und patriarchal? Oder sind wir da zu engstirnig? Diese Fragen stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 10 und diskutieren sie mit einer orthodoxen Jüdin, die Kopftuch trägt. Außerdem zu Gast ist eine Vertreterin der katholischen Frauenprotestbewegung Maria 2.0, sowie eine muslimische Wissenschaftlerin, die den Koran feministisch auslegt.2019-06-191h 14Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.God is a womanGeht das eigentlich, Feministin sein und gleichzeitig religiös? Sind Religionen nicht zu männerzentriert und patriarchal? Oder sind wir da zu engstirnig? Diese Fragen stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 10 und diskutieren sie mit einer orthodoxen Jüdin, die Kopftuch trägt. Außerdem zu Gast ist eine Vertreterin der katholischen Frauenprotestbewegung Maria 2.0, sowie eine muslimische Wissenschaftlerin, die den Koran feministisch auslegt.2019-06-191h 14YOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - God is a woman - Feminismus & ReligionGeht das eigentlich, Feministin sein und gleichzeitig religiös? Sind Religionen nicht zu männerzentriert und patriarchal? Oder sind wir da zu engstirnig? Diese Fragen stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 10 und diskutieren sie mit einer orthodoxen Jüdin, die Kopftuch trägt. Außerdem zu Gast ist eine Vertreterin der katholischen Frauenprotestbewegung Maria 2.0, sowie eine muslimische Wissenschaftlerin, die den Koran feministisch auslegt.2019-06-1900 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - De Beauvoir bis #meetoo - Feminismus früher und heuteLaut, kämpferisch, radikal - so sehen wir heute die deutsche Frauenbewegung der 60er und 70er Jahre. Doch wie hat es sich angefühlt diese Kämpfe zu bestreiten, als Abtreibung strikt verboten war und der eigene Mann über Geld und Berufstätigkeit der Frau bestimmen konnte? Und was denkt diese Generation über uns neue Feministinnen? Darüber diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius in Folge 9. Zu Gast ist die FR-Chefredakteurin Bascha Mika und Ursula Schlosser, Polas Mutter, die in den 70ern in Lila-Latzhosen für Abtreibungsrechte demonstriert hat.2019-06-1258 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.De Beauvoir bis #meetooLaut, kämpferisch, radikal - so sehen wir heute die deutsche Frauenbewegung der 60er und 70er Jahre. Doch wie hat es sich angefühlt diese Kämpfe zu bestreiten, als Abtreibung strikt verboten war und der eigene Mann über Geld und Berufstätigkeit der Frau bestimmen konnte? Und was denkt diese Generation über uns neue Feministinnen? Darüber diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius in Folge 9. Zu Gast ist die FR-Chefredakteurin Bascha Mika und Ursula Schlosser, Polas Mutter, die in den 70ern in Lila-Latzhosen für Abtreibungsrechte demonstriert hat.2019-06-1258 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - De Beauvoir bis #meetoo - Feminismus früher und heuteLaut, kämpferisch, radikal - so sehen wir heute die deutsche Frauenbewegung der 60er und 70er Jahre. Doch wie hat es sich angefühlt diese Kämpfe zu bestreiten, als Abtreibung strikt verboten war und der eigene Mann über Geld und Berufstätigkeit der Frau bestimmen konnte? Und was denkt diese Generation über uns neue Feministinnen? Darüber diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius in Folge 9. Zu Gast ist die FR-Chefredakteurin Bascha Mika und Ursula Schlosser, Polas Mutter, die in den 70ern in Lila-Latzhosen für Abtreibungsrechte demonstriert hat.2019-06-1200 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Bitch better have my money - Feminismus, Macht und GeldWieso stehen in unseren Bücherregalen eigentlich keine Wälzer und Ratgeber zu Geld und Investitionen? Das fragen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 8 von "Das F-Wort" und versuchen, mit Geschäftsfrau Tijen Onaran die Scheu vor dem Thema Finanzen abzuschütteln. Mit Teresa Bücker diskutieren sie über Karriere-Entscheidungen und den Gender Pay Gap.2019-06-051h 08YOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Bitch better have my money - Feminismus, Macht und GeldWieso stehen in unseren Bücherregalen eigentlich keine Wälzer und Ratgeber zu Geld und Investitionen? Das fragen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 8 von "Das F-Wort" und versuchen, mit Geschäftsfrau Tijen Onaran die Scheu vor dem Thema Finanzen abzuschütteln. Mit Teresa Bücker diskutieren sie über Karriere-Entscheidungen und den Gender Pay Gap.2019-06-0500 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Bitch better have my moneyWieso stehen in unseren Bücherregalen eigentlich keine Wälzer und Ratgeber zu Geld und Investitionen? Das fragen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi in Folge 8 von "Das F-Wort" und versuchen, mit Geschäftsfrau Tijen Onaran die Scheu vor dem Thema Finanzen abzuschütteln. Mit Teresa Bücker diskutieren sie über Karriere-Entscheidungen und den Gender Pay Gap.2019-06-051h 08Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Viva la Vulvina - der ShortyÜberraschung! Folge 7 "Pille, Porno, Pussys - Feminismus & Sexualität" hat uns so beschäftigt, dass wir nochmal nachlegen! Pola und Dunja berichten von sehr privaten Do-it-yourself-Erlebnissen zum Thema weibliche Lust. Als Gast klärt uns Polas Frauenärztin darüber auf, warum wir unseren Ausfluss feiern und mit unseren Frauenärzt*innen mehr über unsere Libido sprechen sollten.2019-06-0128 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Pille, Porno, Pussy - Feminismus & SexualitätWie sehen unsere Freundinnen eigentlich “untenrum” aus und welche Begrifflichkeiten rund um die Vulva muss Frau heute drauf haben? In Folge 7 beschäftigen sich Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit dem weiblichen Lustorgan und reden auch über die blutigen Tage im Monat. Zu Gast ist Sexaktivistin Laura Méritt. Und mit ihr wird Klartext gesprochen: Über Verhütung, Vulva-Shaming, feministischen Sex und Pornos!2019-05-2900 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Pille, Porno, PussyWie sehen unsere Freundinnen eigentlich “untenrum” aus und welche Begrifflichkeiten rund um die Vulva muss Frau heute drauf haben? In Folge 7 beschäftigen sich Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit dem weiblichen Lustorgan und reden auch über die blutigen Tage im Monat. Zu Gast ist Sexaktivistin Laura Méritt. Und mit ihr wird Klartext gesprochen: Über Verhütung, Vulva-Shaming, feministischen Sex und Pornos!2019-05-2959 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Pille, Porno, Pussy - Feminismus & SexualitätWie sehen unsere Freundinnen eigentlich “untenrum” aus und welche Begrifflichkeiten rund um die Vulva muss Frau heute drauf haben? In Folge 7 beschäftigen sich Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit dem weiblichen Lustorgan und reden auch über die blutigen Tage im Monat. Zu Gast ist Sexaktivistin Laura Méritt. Und mit ihr wird Klartext gesprochen: Über Verhütung, Vulva-Shaming, feministischen Sex und Pornos!2019-05-2959 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Oh so whiteFemnism oh so white?! In Folge sechs geht es um intersektionalen Feminismus. Was ist das überhaupt? Welche Erfahrungen machen schwarze Frauen oder Personen, die non-binär sind? Und schließt der heutige Feminismus sie auch ein? Darüber sprechen Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit den Journalist*innen Hadija Haruna und Hengameh Yaghoobifarah.2019-05-2259 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Oh so white - Feminismus & IntersektionalitätFemnism oh so white?! In Folge sechs geht es um intersektionalen Feminismus. Was ist das überhaupt? Welche Erfahrungen machen schwarze Frauen oder Personen, die non-binär sind? Und schließt der heutige Feminismus sie auch ein? Darüber sprechen Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit den Journalist*innen Hadija Haruna und Hengameh Yaghoobifarah.2019-05-2259 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Oh so white - Feminismus & IntersektionalitätFemnism oh so white?! In Folge sechs geht es um intersektionalen Feminismus. Was ist das überhaupt? Welche Erfahrungen machen schwarze Frauen oder Personen, die non-binär sind? Und schließt der heutige Feminismus sie auch ein? Darüber sprechen Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit den Journalist*innen Hadija Haruna und Hengameh Yaghoobifarah.2019-05-2200 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.#feministSocial Media - eine Hassliebe. Twitter, Insta, Facebook und co. bieten Frauen enorme Ausdrucksmöglichkeiten. Aber das Netz ist auch ein Ort, an dem Mädchen und Frauen viel Hass und Sexismus begegnet. Dunja Sadaqi und Pola Nathusius diskutieren in Folge 5 mit Bloggerin Yasmina Banaszczuk, wie frau damit umgehen kann und welche Erfahrungen sie selbst gemacht haben.2019-05-1556 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - #feminist - Feminismus & Social MediaSocial Media - eine Hassliebe. Twitter, Insta, Facebook und co. bieten Frauen enorme Ausdrucksmöglichkeiten. Aber das Netz ist auch ein Ort, an dem Mädchen und Frauen viel Hass und Sexismus begegnet. Dunja Sadaqi und Pola Nathusius diskutieren in Folge 5 mit Bloggerin Yasmina Banaszczuk, wie frau damit umgehen kann und welche Erfahrungen sie selbst gemacht haben.2019-05-1500 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - #feminist - Feminismus & Social MediaSocial Media - eine Hassliebe. Twitter, Insta, Facebook und co. bieten Frauen enorme Ausdrucksmöglichkeiten. Aber das Netz ist auch ein Ort, an dem Mädchen und Frauen viel Hass und Sexismus begegnet. Dunja Sadaqi und Pola Nathusius diskutieren in Folge 5 mit Bloggerin Yasmina Banaszczuk, wie frau damit umgehen kann und welche Erfahrungen sie selbst gemacht haben.2019-05-1556 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Bye Bye PrivilegienWie werden Männer im Kampf um Gleichberechtigung zu Verbündeten und nicht zum Endgegner? In Folge 4 diskutieren Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit Buchautorin Sophie Passmann über den Typus “alter weißer Mann”. Und Buzzfeed-Journalist Karsten Schmehl verrät, warum er sich als Feminist bezeichnet und auf Twitter den Account @WieVieleFrauen betreibt.2019-05-0857 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Bye Bye Privilegien - Feminismus und MännerWie werden Männer im Kampf um Gleichberechtigung zu Verbündeten und nicht zum Endgegner? In Folge 4 diskutieren Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit Buchautorin Sophie Passmann über den Typus “alter weißer Mann”. Und Buzzfeed-Journalist Karsten Schmehl verrät, warum er sich als Feminist bezeichnet und auf Twitter den Account @WieVieleFrauen betreibt.2019-05-0800 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Bye Bye Privilegien - Feminismus und MännerWie werden Männer im Kampf um Gleichberechtigung zu Verbündeten und nicht zum Endgegner? In Folge 4 diskutieren Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit Buchautorin Sophie Passmann über den Typus “alter weißer Mann”. Und Buzzfeed-Journalist Karsten Schmehl verrät, warum er sich als Feminist bezeichnet und auf Twitter den Account @WieVieleFrauen betreibt.2019-05-0857 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.AlphafrauenVon Politikern über die Wange gestreichelt bekommen oder bei Diskussionen als Frau ständig unterbrochen werden. In Folge 3 von "Das F-Wort" diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit und über Frauen in der Politik. Zu Gast ist unter anderem Ricarda Lang, die Bundesvorsitzende der Grünen Jugend, die von ihren eigenen Sexismus-Erfahrungen in der Politik berichtet.2019-05-0146 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Alphafrauen - Feminismus und PolitikVon Politikern über die Wange gestreichelt bekommen oder bei Diskussionen als Frau ständig unterbrochen werden. In Folge 3 von "Das F-Wort" diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit und über Frauen in der Politik. Zu Gast ist unter anderem Ricarda Lang, die Bundesvorsitzende der Grünen Jugend, die von ihren eigenen Sexismus-Erfahrungen in der Politik berichtet.2019-05-0100 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Alphafrauen - Feminismus und PolitikVon Politikern über die Wange gestreichelt bekommen oder bei Diskussionen als Frau ständig unterbrochen werden. In Folge 3 von "Das F-Wort" diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit und über Frauen in der Politik. Zu Gast ist unter anderem Ricarda Lang, die Bundesvorsitzende der Grünen Jugend, die von ihren eigenen Sexismus-Erfahrungen in der Politik berichtet.2019-05-0146 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Bitterfotzig - Feminismus & gleichberechtigte BeziehungenIm Tinderchat "Mäuschen" genannt werden, ihm ständig seine dreckigen Socken hinterher tragen und sich komplett allein gelassen fühlen, wenn Kinder da sind - so stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi gleichberechtigte Beziehungen definitiv nicht vor. Wie es besser geht, klären sie mit Bloggerin Sonja Kirste in Folge 2 und klären auch, was es mit dieser Bitterfotzigkeit auf sich hat!2019-04-2455 minYOU FM Das F-WortYOU FM Das F-WortDas F-Wort - Bitterfotzig - Feminismus & gleichberechtigte BeziehungenIm Tinderchat "Mäuschen" genannt werden, ihm ständig seine dreckigen Socken hinterher tragen und sich komplett allein gelassen fühlen, wenn Kinder da sind - so stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi gleichberechtigte Beziehungen definitiv nicht vor. Wie es besser geht, klären sie mit Bloggerin Sonja Kirste in Folge 2 und klären auch, was es mit dieser Bitterfotzigkeit auf sich hat!2019-04-2400 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.BitterfotzigIm Tinderchat "Mäuschen" genannt werden, ihm ständig seine dreckigen Socken hinterher tragen und sich komplett allein gelassen fühlen, wenn Kinder da sind - so stellen sich Pola Nathusius und Dunja Sadaqi gleichberechtigte Beziehungen definitiv nicht vor. Wie es besser geht, klären sie mit Bloggerin Sonja Kirste in Folge 2 und klären auch, was es mit dieser Bitterfotzigkeit auf sich hat!2019-04-2455 minRose & Crémant - der Feminismus Podcast.Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.Let's get in formationIst Beyoncé wirklich Feministin? Und was haben die Spice Girls für unser jugendliches Selbstbewusstsein getan? Das sind Fragen, die wir in der ersten Folge von "Das F-Wort" diskutieren. Außerdem stellen wir in der "Heldin der Folge" zwei tolle Frauen zum Thema vor.2019-04-1644 minBildungsstätte Anne FrankBildungsstätte Anne FrankLÖSCH DICH: Über Hassrede im Netz – und was man dagegen tun kann. (22/01/2019) Die gespaltene Gesellschaft tobt sich zunehmend online aus: Betroffene von Rassismus, Sexismus & anderen Diskriminierungen finden über die Sozialen Netzwerke 6 Hashtags wie #metoo oder #metwo immer erfolgreicher Gehör für ihre Belange. Gleichzeitig gehören Verleumdung, Morddrohungen, Selbstmordaufrufe oder die Androhung von Gewalt für viele zur Tagesordnung, die sich auf Facebook, Twitter & Co. zu umstrittenen Themen äußern. Hassbotschaften wie „Lösch dich“ & Vergewaltigungsfantasien werden zunehmend unter Klarnamen verschickt. All das wirkt sich auf das Sicherheitsgefühl im „echten“ Leben aus. Wie gehen Betroffene mit Hatespeech um? Was tun die Sozialen Netzwerke gegen Trolle und Stalker? Wie funktioniert NetzD...2019-01-241h 33