Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Politik - Einfach So

Shows

Cicero PodcastsCicero PodcastsNicole Grünewald im Interview mit Carsten Korfmacher – „Die Politik wird zum Risiko für unsere Wirtschaft“Cicero – Magazin für politische Kultur Die Bundesrepublik befindet sich in der längsten Rezession ihrer Geschichte. Die Präsidentin der IHK Köln, Nicole Grünewald, spricht im Cicero Podcast Wirtschaft mit Carsten Korfmacher über die entscheidenden Fragen: Wie kommen wir aus der Misere wieder heraus? Und macht die neue Merz-Koalition beim Thema Wirtschaft einen guten Job? Möchten Sie einzelne Artikel auf cicero.de lesen, aber kein Abo abschließen? Dann probieren Sie unser neues Angebot aus, schalten einzelne Artikel frei und zahlen Sie nur, solange Sie lesen. Ganz unkompliziert mit wenigen Klicks und ohne aufwendige...2025-07-101h 07vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikPioniere für die Pharmaforschung - So wird Deutschland attraktiver für Start-upsDas Silicon Valley im US-Bundesstaat Kalifornien ist flächenmäßig kleiner als Nordrhein-Westfalen. Und doch siedeln sich hier mehr milliardenschwere Start-ups an als in ganz Deutschland. Über 700 sogenannte „Unicorns“ gab es 2024 in den USA, davon knapp 190 im Silicon Valley. In Deutschland waren es gerade mal 36 Einhörner, wie aus einer Erhebung des Hurun Research Institute hervorgeht. Liegt es am Geld, am Mut – oder einfach am System? Was muss sich ändern, damit Berlin, München oder Hamburg genauso magnetisch wirken wie San Francisco oder Austin? Und wie profitiert die pharmazeutische Forschung von einer lebendigen Gründungsszene? Das erfahren wir vo...2025-07-0234 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastDeutschlands Größenwahn | Prof. Dr. Gösta Jamin im Gespräch mit Helmut ReinhardtDeutschlands Größenwahn | Prof. Dr. Gösta Jamin im Gespräch mit Helmut Reinhardt🪙📈 Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Jetzt informieren: https://privatinvestor-goldfonds.de/ Im Rahmen der Anschaltkonferenz am 22.05.2025 in Berlin führte Helmut Reinhardt ein Interview mit Prof. Dr. Gösta Jamin von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen. Die große Frage die sich im Zusammenhang mit der Abschaltung aller Kernkraftwerke in Deutschland stellt, ist ganz einfach die, warum die Politik anscheinen...2025-05-2813 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastBrutale Enttäuschung in Deutschland - International gibt es Hoffnung | Jürgen Elsässer im Interview🪙📈 Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Jetzt informieren: https://privatinvestor-goldfonds.de/ Helmut Reinhardt spricht in diesem Interview mit Jürgen Elsässer vom Compact Magazin u.a. über die aktuellen Auswüchse, die Unverfrorenheit und die schamlosen Lügen in der Politik. Während Trump und Putin über den Frieden in der Ukraine verhandeln wollen, stehen für die deutschen Politiker russische Panzer anscheinend schon knapp vor Berlin: Blanke Panik vor den Russen, weshalb Milliarden an Schulden in die Aufrüstung der Bundeswehr investiert werden sollen. Es i...2025-03-1713 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastHeilen können wir uns nur selbst | Reportage SwissMountainClinic‼️Investieren in Gold und Aktien in einem sicheren Land mit Prof. Dr. Max Otte: https://max-otte-fonds.de/lp-kontaktaufnahme/?mtm_campaign=youtube&mtm_kwd=politik-spezial Hier geht es zur Internetpräsenz der SwissMountainClinic: https://www.swissmountainclinic.com/de Liebe Zuschauer, ich heiße Sie ganz herzlich willkommen zu einer neuen Reportage hier auf Politik Spezial. Ich möchte heute über einen ganz besonderen Ort berichten, denn ich durfte zu Gast sein in einer weltberühmten Schweizer Klinik, und zwar nicht, weil ich an einer Krankheit leide, sondern einfach, um Ihnen das Thema Naturheilkunde näher zu bringen. 2024-11-0458 minYOU WIN! Social Media Politik PodcastYOU WIN! Social Media Politik Podcast#73 3 Schlüssel, um als Frau in der Politik sichtbar zu werdenauf unser heutiges Newsletter-Thema haben wir wirklich so gar keinen Bock und ärgern uns regelrecht, dass wir im Jahr 2024 immer noch darüber sprechen müssen. Denn das die politische Landschaft in Deutschland nach wie vor sehr männerdominiert ist, merken auch wir selbst, bei den zahlreichen Veranstaltungen, auf denen wir eingeladen werden. Beispielsweise war Giulia im letzten Jahr auf einem Event mit einem Männeranteil von 95 Prozent, der zudem eine eher ältere Tendenz aufwies. Auch im Bundestag sind aktuell nur knapp 35 Prozent der Abgeordneten weiblich. In einer Gesellschaft, in der Frauen und Männer...2024-10-2110 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastWagenknechts Rolle um 360 Grad | Satire mit Dr. Josef Thoma❗️❗️"Erleben Sie Max Otte, Markus Krall, Folker Hellmeyer und sechs weitere Experten für Politik und Finanzen live bei unserem Kapitaltag am 25. Oktober im Raum München. Jetzt Ticket sichern: https://kapitaltag.de/max-otte/ Sarah Wagenknecht jetzt als ausgekochte Lügnerin und hinterhältige Wahlkampfmanipulatorin hinzustellen ist weder zutreffend noch besonders schlau. Sie spielte ihre Rolle einfach nur besser als die anderen... Wir wünschen Ihnen viel Erkenntnisgewinn bei diesem Video. Hier geht´s zum Video auf YouTube: https://youtu.be/li22kceWl5c ❗️❗️Investieren in Gold und Aktien in einem sicheren Land mit Prof...2024-09-1205 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikKünstliche Intelligenz in der Medikamentenentwicklung – Wie komme ich mit KI zu neuen Wirkstoffen?Viele Menschen nutzen mittlerweile künstliche Intelligenz – kurz: KI –, um ihren Urlaub zu planen, neue Kochrezepte zu finden oder ganz einfach ihren Alltag zu organisieren.Aber auch in der Forschung spielt KI eine immer größere Rolle. In der Pharmabranche wird KI zur Entwicklung neuer Wirkstoffe eingesetzt. Welche Rolle KI in der Entwicklung von neuen Medikamenten spielt, das erfahren wir von Dr. Daniel Kuhn, Direktor der Abteilung Künstliche Intelligenz und neue Technologien beim Pharmaunternehmen Merck, und von Dr. Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-08-2229 minGet New Full Audiobooks in Kids, Non-fictionGet New Full Audiobooks in Kids, Non-fiction[German] - Politik - Demokratie - Deine Rechte - Einfach erklärt, Teil 2 (ungekürzt) by Christine Schulz-ReissPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/808383to listen full audiobooks. Title: [German] - Politik - Demokratie - Deine Rechte - Einfach erklärt, Teil 2 (ungekürzt) Author: Christine Schulz-Reiss Narrator: Marc Bator Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 33 minutes Release date: August 9, 2024 Genres: Non-fiction Publisher's Summary: Politik langweilig? Von wegen! Wie funktioniert eigentlich eine Demokratie? Was machen Abgeordnete? Welche Rechte haben Kinder und Jugendliche? Was ist die 'vierte Gewalt'? Wozu brauchen wir Gesetze? Und wie kann ich mich für die Gesellschaft einsetzen? Christine Schulz-Reiss bietet einen umfassenden Einblick in die spannende Welt unserer Demokratie. Nachrichtensprecher Marc Bator liest die kurzen Kap...2024-08-093h 33vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikPerspektive Impfschutz: Vor was neue Impfstoffe künftig schützen sollenOb Pocken, Kinderlähmung oder Masern – diese lebensbedrohlichen Krankheiten gibt es heute zumindest in Deutschland nicht mehr. Der Grund ist einfach und schmerzlos: eine Impfung. Ein kleiner Piks kann leben retten und dabei helfen, Krankheiten auszurotten. Das ist den meisten Menschen während der Corona-Pandemie bewusst geworden. Auch heute arbeitet die pharmazeutische Industrie an neuen Impfstoffen.Welche davon in den kommenden Jahren auf den Markt kommen dürften welches Potenzial sie haben, das erfahren wir von vfa-Forschungssprecher Dr. Rolf Hömke.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more i...2024-05-1530 minEule-PodcastEule-PodcastRE: April 2024 - ForuM-Empörung, § 218 & „einfach heiraten“ Warum gibt es nach der evangelischen Missbrauchsstudie nicht mehr Aufregung und Empörung? Was wird aus der Reform des Schwangerschaftsabbruchs und was sagen die Kirchen dazu? Und was ist von der guten Nachricht des Monats zu halten? In der bayerischen Landeskirche ließen sich während der Aktion „einfach heiraten“ Paare kirchlich segnen und trauen, die sonst vielleicht keine kirchliche Hochzeit gefeiert hätten. Michael war als Pfarrer an der Aktion beteiligt und gibt Auskunft. Mit „RE:“ blicken Podcast-Host Michael Greder und Eule-Redakteur Philipp Greifenstein auf die wichtigen Kirchen- und Religionsnachrichten des Monats zurück. Immer zum 30...2024-04-301h 15Feusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausFeusi Fédéral. Direkt aus dem BundeshausMark Schelker: «Die Politik muss Ausgaben kürzen oder Steuern erhöhen», Feusi Fédéral, Ep. 123Der Volkswirtschaftler der Uni Freiburg über die Pandemie und was sie mit der Vielfalt der Kantone angestellt hat und über die Bundesfinanzen und die Schuldenbremse, die plötzlich beide unter Beschuss kommen. In der Pandemie waren sowohl Bund und Kantone für Massnahmen und Hilfsgelder verantwortlich. Für Mark Schelker ein Problem: «Wir hatten eine lange Zeit, in der niemand entschieden hat.» Man habe versucht, die Verantwortung zu teilen, obwohl die nicht geteilt werden könne. «Wer nicht für seine Handlungen gerade stehen muss, der wartet bei unangenehmen Entscheiden auf den Bund», hat Schelker beobachtet. Die schöne Seite des Schweize...2023-12-0732 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastLässt sich die ⁠Migration⁠ einfach beenden? | Im Gespräch mit Felix SchönherrVideo auf YouTube anschauen: https://youtube.com/watch?v=KupOePPyCrE In diesem Gespräch mit Helmut Reinhardt stellt unser Chefredakteur Felix Schönherr die letzte Ausgabe unseres Magazins vor. Im Gespräch geht es unter anderem um die Aussichten der #AfD bei den kommenden #Landtagswahlen, um das geplante digitale #Zentralbankgeld, die #Migrationskrise und das #Haushaltsdesaster der Ampelregierung. #PolitikSpezial ----------------------------------------------------------------------- Inflation, Enteignung und wirtschaftlicher Niedergang bedrohen Ihr Erspartes. Unser Herausgeber Prof. Dr. Max Otte hat mit seinen Fonds eine Lösung geschaffen, mit der Sie Ihr Geld langfristig sicher anlegen. 📞 Jetzt informieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://max-otte-fo...2023-12-0521 minvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politikvfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und PolitikArbeitswelt der Zukunft - Wie werden wir leben und arbeiten?Der demographische Wandel ist Deutschland längst angekommen. Das heißt konkret: Etwa ein Siebtel des Arbeitsmarkts geht in den kommenden zwölf Jahren in Rente. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist das eine echte Gefahr. Auf der anderen Seite könnten viele Arbeiten in Zukunft auch von Computern übernommen werden. Sind Künstliche Intelligenz und Automatisierung also die Lösung für den Fachkräftemangel? Ganz so einfach ist es nicht. Denn während die KI einige Jobs bald überflüssig macht, entstehen durch den technologischen Wandel auch neue Jobs. Was die demographische Entwicklung und KI ganz konkret für uns bedeuten...2023-09-2936 minPodcast SpaßPodcast SpaßTill Pillemann #110Till Pillemann Diese Folge ist konzentriertes Podcast Spaß. Es geht um Hitler, Titten, Politik, Sex, Till Lindemann Skandal und den Energy Drink von Montana Black2023-08-081h 19Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastDer VIDEO-BEWEIS für extrem lange Ladezeiten beim VW ID 4 | Klartext mit Helmut ReinhardtLiebe Zuschauer, vielen Dank für Ihre zahlreichen Kommentare unter meinem Video von gestern, in dem ich meine Erfahrungen mit dem VW ID 4 geschildert habe. Nun gibt es den ein oder anderen Kommentar, in dem die langen Ladezeiten bezweifelt werden, die ich für das Fahrzeug beschrieben habe. Gut, also nehme ich Sie jetzt mit und wir fahren einfach mal zum Laden. Als erstes fahre ich zu einer 22 KW Ladesäule des örtlichen Betreibers und dann zu einer 300 KW Schnellladestation von EnBW. Schauen Sie sich an, wie lange es dauert diesen VW ID 4 nachzuladen. #Elektromobilität #VW #Elekt...2023-07-2006 minWortwechsel - Der Polit-PodcastWortwechsel - Der Polit-Podcast#19 Russland und Ukraine: "Putin ist schwerst angezählt"Die Ereignisse der vergangenen Tage haben dem Standing des russischen Präsidenten Wladimir Putin aus Sicht des Osteuropaexperten Stefan Schocher massiv geschadet. "Ich würde sagen, Putin ist schwerst angezählt", sagte Schocher im Podcast "Wortwechsel" des "Luxemburger Wort". "Also die Auftritte, die er jetzt auch so in den letzten Tagen hingelegt hat, die waren ja eigentlich gespenstisch", sagt Schocher. Angesichts des offenen Aufstands der Söldnergruppe Wagner gegen den Kreml warnt der in Wien ansässige Journalist jedoch vor einer Glorifizierung von deren Anführer Jewgeni Prigoschin: "Das ist derjenige, der gesagt hat, wir nehmen keine Gefangenen mehr. Das ist se...2023-06-3024 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soZwei letzte Fälle (Teil 2): Verschwörungsmythos "QAnon"Für alle, die nicht genug kriegen können: Hier kommt Teil zwei unserer letzten Folge. Der Mythos, mit dem Franzi sich beschäftigt hat, hat auch sehr sektenähnliche Züge. Teilweise sprechen Experten von einer "Digitalsekte". Es geht um "QAnon". Eine anonyme Person die sogenannte "Q-Drops" mit geheimen, exklusiven Infos veröffentlicht. Sie behauptet Einblicke in alle US-Geheimnisse zu haben. Die Grundthese: Es gibt eine unterirdische Elite, die unsere Regierung steuert und Kinder misshandelt. Den Ursprung hat "QAnon" in den USA. Mittlerweile hat die Bewegung aber auch viele Anhänger bei uns in Deutschland.2023-06-1925 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soZwei letzte Fälle (Teil 1): Colonia DignidadSo richtig glauben können wir es selbst noch nicht, aber das ist tatsächlich erstmal unsere letzte Folge. Ob und wann es irgendwann weiter geht, wissen wir leider noch nicht. Aber wir wollten nicht einfach so aufhören, sondern haben beide nochmal Fälle rausgeholt, die uns selbst sehr bewegen. Bei Charlotte geht es um einer der schlimmsten Sekten, die es jemals gab. Colonia Dignidad hat ihrem Ursprung in Deutschland. Paul Schäfer war der Sektenführer. Er war ein bekennender Nazi und wollte seine Werte in einer neuen Welt in Chile ausleben. Das deutsche Dorf war ein Hinguc...2023-06-1948 minFrauen Macht PolitikFrauen Macht PolitikMein Gott Leute, redet doch miteinanderGabriele Schiebe, Vorsitzende des Sozialausschusses in der Oranienburger Stadtverordnetenversammlung Sie wollte die Verantwortung nicht einfach auf andere abschieben und hat sich deshalb für die Kommunalpolitik entschieden. Seit Jahren leitet Gabriele Schiebe das Louise-Henriette-Gymnasium in Oranienburg und sitzt nun seit vier Jahren für die CDU in der Oranienburger Stadtverordnetenversammlung. Doch eine neue Karriere ist das nicht, eher die logische Fortsetzung ihrer Arbeit, denn als Schulleiterin hat sie immer schon Erfahrungen mit der Lokalpolitik gemacht. Ihre Arbeit als Vorsitzende des für Bildung, Soziale, Bürgerbeteiligung und Tourismus empfindet sie...2023-06-0223 minEHRENSACHEEHRENSACHEEHRENSACHE Nr.12: Grüne Damen und Herren im Einsatz Als „Grüne Dame“ ist Alise Höhn eine „Zeit-Schenkerin“ im oftmals stressigen Krankenhaus-Alltag. Dabei lässt sie sich immer auf die Bedürfnisse der Patient:innen ein, die sie besucht: Mal unterstützt sie bei ganz alltäglichen Dingen, mal ist sie Gesprächspartnerin, und manchmal sitzt sie auch einfach nur still neben dem Krankenbett. Ihr Ehrenamt ist für Alise vor allem eines: Sinnstiftend. Das motiviert sie seit inzwischen schon 18 Jahren, jede Woche wieder ihren Dienst zu tun. Als Einsatzleiterin in ihrer Einrichtung ist Alise außerdem wichtig, keine andere „Grüne Dame“ oder „Grünen Herren“ a...2023-06-0230 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soDie Spiegel-Affäre - Wie frei ist unsere Presse?In Deutschland gibt es per Grundgesetz die Pressefreiheit. Das heißt, Journalisten dürfen frei recherchieren und berichten. Das war aber nicht schon immer so. Ein prägendes Ereignis war dabei die Spiegel-Affäre 1962. Darüber sprechen wir in dieser Folge und schauen, wie es aktuell um die Pressefreiheit in Deutschland und in anderen Ländern steht.2023-05-2945 minWortwechsel - Der Polit-PodcastWortwechsel - Der Polit-Podcast#14 Asselborn: "Die Ukrainer wissen, dass sie One Shot haben"Für den luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn ist die erwartete militärische Frühjahrsoffensive der Ukraine von herausragender Bedeutung. „Die Ukrainer wissen, dass sie 'One-Shot' haben, das gibt keine drei Möglichkeiten, das zu tun“, sagt Asselborn im Podcast „Wortwechsel“ des „Luxemburger Wort“. Es gehe darum, Putin in eine Position zu bringen, „wo er einsieht, dass er militärisch den Krieg nicht gewinnen kann“. Als Diplomat sei es für ihn schlimm, sich für Waffenlieferungen einsetzen zu müssen, doch es gebe dazu keine Alternative: „Wenn die Ukraine unter Druck sagen wir mal einen Zwangsfrieden aufgedrückt bekommt, dann hat Putin gewonnen - un...2023-05-2742 minEinfach PolitikEinfach PolitikFake News und Politik: Was wir über KI wissen müssenWie beeinflusst Künstliche Intelligenz die Politik und welche Gefahren gehen von Bildern, Videos und Texten aus, die KI-generiert sind? «Einfach Politik» zeigt, was heute schon möglich ist und lässt die Stimme eines Schweizer Politikers klonen.  Ausserdem schauen wir in dieser Folge an, ob und wie politische Parteien in der Schweiz im Wahljahr 2023 Künstliche Intelligenz im Kampf um Stimmen nutzen (könnten).  In dieser Ausgabe zu hören: * Politcampaigner Marco Kistler * SRF Digital-Experte Guido Berger «Einfach Politik» ist ein Podcast von SRF – wenn ihr uns etwas mitteilen wollt: Schickt uns eine Sprachnachricht auf 079 859 87 57 oder schreibt uns auf einfachpolitik...2023-05-2626 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soHammerskins - "Die Elite der Skinheads"Die Hammerskins sehen sich selbst als die Elite der Skinheads. Internationale Anschläge und Verbindungen zu rechtsextremen Terrorgruppen wie der NSU und die ARA machen sie so gefährlich. 2023-05-1450 minWortwechsel - Der Polit-PodcastWortwechsel - Der Polit-Podcast#12 Türkei: „Es gibt eine Wechselstimmung hier im ganzen Land“Mit großer Spannung blickt Europa auf die Türkei, wo am Sonntag der Präsident sowie das Parlament gewählt wird. Erstmals seit vielen Jahren liegt es wieder im Bereich des Möglichen, dass Staatschef Recep Tayyip Erdogan die Macht verlieren könnte. Doch wie wahrscheinlich ist das? „Es gibt eine Wechselstimmung hier im ganzen Land“, sagt die Journalistin Marion Sendker in der zwölften Ausgabe des Podcasts „Wortwechsel“. Doch sie schränkt ein: „Ich finde, es gibt keine Aufbruchsstimmung, ich habe die Atmosphäre als sehr gedrückt erlebt während des Wahlkampfes", so die in Istanbul lebende Korrespondentin. Noch...2023-05-1326 minFrauen Macht PolitikFrauen Macht PolitikGestaltungsmacht zu haben ist ganz hervorragendBirgit Tornow-Wendland, Geschäftsführerin der Kommunalen Betreiber- und Immobiliengesellschaft (KBI GmbH) der Stadt Hennigsdorf Konsequenz und Zuverlässigkeit: Diese beiden Eigenschaften sind wichtig für den Erfolg von Birgit Tornow-Wendland. Unter ihrer Geschäftsführung wurde ein denkmalgeschütztes Gymnasium zum „KreativWerk“ umgebaut. Dort gibt es nun im Berliner Speckgürtel, Räume für gemeinsames, modernes Arbeiten. Gleich nebenan wird im Spätsommer das neue Stadtbad eröffnet, auch dieses Projekt hat sie gesteuert. Für diese Aufgaben gibt sie mit Anfang 50 die Leitung ihres Ingenieurbüros für komplexe Freiraumplanung ab. „Denn so eine Chance hätte ich nie wieder bek...2023-05-0625 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soDer Kampf um Freiheit im IranSeit Monaten gehen im Iran Tausende Menschen auf die Straße, vor allem junge Frauen. Sie protestieren für Freiheit und für Gleichberechtigung. Die Regierung geht hart dagegen vor. Menschen werden festgenommen und in Gefängnissen misshandelt. Einige Demonstranten werden sogar zum Tode verurteilt. Angefangen hat alles mit dem Tod von Mahsa Amini... Was ist los im Iran? Und wie wird dort Politik gemacht? Und vor allem: Was können wir tun, um die Menschen dort zu unterstützen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Habt ihr Fragen zu dem Thema oder andere Themeni...2023-04-3041 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soHinter den Mauern NordkoreasEin Blick reicht und man erkennt das wahre politische System der demokratischen Volksrepublik Korea. Ja, so nennt sich "Nordkorea" offiziell. Das dieses Land nicht die demokratischen Werte einhält ist wohl keine Überraschung. Wir sprechen heute über die politische Idee Nordkoreas und die Scheinheiligkeit der Organe. 2023-04-2447 minFrauen Macht PolitikFrauen Macht PolitikIch mache Politik seitdem ich 14 Jahre alt binAnja Penßler-Beyer, Vorsitzende des Bundes deutscher Kriminalbeamter in Brandenburg Dieses Amt ist mein politisches Comeback, sagt Anja Penßler-Beyer.  Schon als Schülerin hat sie sich politisch engagiert. Sie hat heftig ein neues Schulgesetz in Thüringen verteidigt und später ging es in der Stadtpolitik in Kassel weiter. Die Digitalexpertin und Linguistin kam als Quereinsteigerin zur Brandenburgischen Polizei, sie arbeitet an der Hochschule der Polizei in Oranienburg als Dozentin und ist die erste Frau an der Spitze des BDK-Landesverbandes. Mittlerweile sei sie ruhiger geworden. Sie erlebt, dass sich Frauen in der Politi...2023-04-2025 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastDeutschland bald wie Kenia? Deutschland wird deindustrialisiert – and alle schauen zu | Interview mit Anthony Robert LeeDer Landwirt Anthony Robert Lee nimmt in diesem Interview mit Helmut Reinhardt kein Blatt vor dem Mund und erklärt den Wahnsinn, der hinter der Regierungspolitik der Ampel steckt. Die Existenz der Bauern und der Industriestandort Deutschland werden durch diese Politik nachhaltig vernichtet und das Schlimmste ist: Bauern- und Industrieverbände schauen bei diesem Kahlschlag einfach zu. #Landwirtschaft #Deindustrialisierung #AnthonyLee #Politik #Ampel YouTube-Kanal des LSV Deutschland e.V.: https://www.youtube.com/@lsvdeutschland Das Video auf YouTube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=HV4czBEcN_I Unterstütze...2023-04-1425 minEHRENSACHEEHRENSACHEEHRENSACHE Nr.8: "Die neuen Nachbarn willkommen heißen" Schon fast ihr ganzes Leben lang ist Inge Lux in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich aktiv: Bei den Pfadfinder:innen, in der Frauenarbeit, in der Eine-Welt-Arbeit. Und seit einigen Jahren eben in der Arbeit mit Geflüchteten im Berliner Stadtteil Marienfelde. Dabei war es zunächst gar nicht so einfach, ein Angebot zu konzipieren, das die neuen Nachbarn, die sie in der Gemeinde willkommen heißen wollten, auch tatsächlich brauchen oder haben wollen. Im ökumenischen Team der Ehrenamtlichen für die verschiedenen Aufgaben sieht Inge sich vor allem als Koordinatorin – und als diejenige, die für die Finanzen verantwor...2023-04-0629 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soWas sind eigentlich Kriegsverbrechen?Gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin gibt es jetzt einen Haftbefehl. Ihm werden Kriegsverbrechen vorgeworfen. Was bedeutet das jetzt für den Staatschef? Und wer entscheidet so etwas. Wir sprechen in unserer Folge darüber, was Kriegsverbrechen sind, wie sie verfolgt werden können und welche bekannten Fälle von Kriegsverbrechen es gibt. Dabei verlieren wir uns teilweise in der philosophischen Frage, ob es den "American Dream" eigentlich noch gibt und welche Kurse Charlotte in ihrem neuen Semester erwarten. Kleiner Tipp für Politik-Nerds wie uns: https://www.munbw.de/MUNdi/pages/munbw/2023-04-0244 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach so"Frauen sind mittlerweile gleichberechtigt!" - oder?Wir hatten mit technischen Problemen zu kämpfen. Leider ist Charlottes Mikrofon kaputt und auch in dieser Aufnahme ist ihr Ton schlechter. Wir kümmern uns darum! Wir sind zurück:) Nach langer Pause haben wir beide uns wieder vor´s Mikrofon gesetzt und wieder ein neues/altes Thema besprochen. Charlotte hat durch eine schockierenden Situation aus ihrem Alltag eine Eingebung für die neue Folge gehabt. Wir listen euch einige Themen auf, die mit dem Thema Ungleichheit zu tun haben. Haben wir euch neue Argumente nähergebracht? Was ist eure Meinung bei dem Thema? Habt ihr eure R...2023-03-1957 minEinfach PolitikEinfach PolitikSocial Media - wo bleibt die Politik?In sozialen Medien erfolgreich sein und mit seinen Inhalten möglichst viele Menschen erreichen: Die Schweizer Politik tut sich damit schwer. Bei «Einfach Politik» fragen wir nach den Gründen. Und wir schauen uns an, warum Politiker:innen neben Instagram nach wie vor auf klassische Werbung setzen. In dieser Folge von «Einfach Politik» zu hören: * Flavien Gousset, Campaigner bei der SP und erfolgreicher Videoblogger * Marcel Schuler, ehem. Kampagnenleiter FDP, Gründer Campaigneers AG * Cloé Jans, Politologin gfs.bern «Einfach Politik» ist ein Podcast von SRF – wenn ihr uns etwas mitteilen wollt: Schickt uns eine Sprachnachricht auf 079 859 87 57 oder schreibt uns auf einfachpol...2023-03-1725 minEinfach PolitikEinfach PolitikMachen Frauen anders Politik?Nie sassen mehr Frauen im Parlament als jetzt. Wie prägen sie die Schweizer Politik? Stimmen Frauen feministischer ab als ihre männlichen Parteikollegen? «Einfach Politik» hat zusammen mit «SRF Data» knapp 5000 Nationalratsabstimmungen nach Geschlechtern ausgewertet. Die wichtigsten Erkenntnisse der Analyse: * Im Parlament zeigen sich Geschlechtergräben weniger stark als in der Bevölkerung. * Bei Vorlagen zur Gleichberechtigung gibt es die grössten Unterschiede zwischen den Geschlechtern im Parlament. Mitte- und FDP-Frauen stimmen hier öfter mal anders als die Männer ihrer Partei. * Frauen spannen zunehmend zusammen, um ihre Anliegen durchzubringen - über Parteigrenzen hinweg.  Im dieser Folge von «Einfach Politik» zu hör...2023-03-0327 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastDas Fleisch ist willig aber der Geist ist schwach. (Teil 2) | Von Dr. Josef ThomaNachdem wir uns im 1. Teil der Trilogie über Neurosen in der Politik mit den Neurosen ganz allgemein beschäftigt und uns so das nötige Rüstzeug angeeignet haben, werden wir uns in den nächsten 4 kurzen Folgen ganz konkrete Beispiele von Neurosen in der Politik ansehen. Das mag nicht immer ganz einfach sein - aber es lohnt sich, einmal die tieferen Ursachen des desaströsen politischen und menschlichen Versagens während der Coronazeit auszuforschen. #JosefThoma #Neurose #Politik #Gesellschaft Unterstützen Sie unseren unabhängigen Journalismus mit einem Abonnement unseres Politik-Magazins, das 10mal pro Jahr erscheint...2023-02-2112 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastNeurosen in der Politik (Teil 1) | Von Dr. Josef ThomaDie Frage, ob wir Neurotikern regiert werden und die Regierenden wenigstens zeitweise von Neurotikern gewählt werden, ist nicht leicht zu beantworten. Neurosen sind nicht immer einfach zu erkennen. Und das Schlimme daran ist, dass es kaum jemanden unter uns gibt, der nicht wenigstens temporär an einer solchen leidet. #JosefThoma #Neurose #Politik #Gesellschaft Auf YouTube ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=JZVaaxkLchY Unterstützen Sie unseren unabhängigen Journalismus mit einem Abonnement unseres Politik-Magazins, das 10mal pro Jahr erscheint. ------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zum Magazin: https://poli...2023-02-0718 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastMax #Otte: Wie die Gesellschaft wieder zusammenfindet | Rede am 25.12. ab 19 UhrDie vergangenen Jahre waren politisch nicht einfach. Familien sind auseinandergegangen, Freundschaften zerbrochen – wegen unterschiedlicher Meinungen. Max Otte wird am ersten Weihnachtsfeiertag eine alternative Weihnachtsansprache halten, um hierfür Lösungen und Anregungen zu präsentieren. Schalten Sie ein hier auf unserem Kanal! Unterstützen Sie unseren unabhängigen Journalismus mit einem Abonnement unseres Politik-Magazins, das 10mal pro Jahr erscheint. ------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zum Magazin: https://politik.der-privatinvestor.de/ Zum Standard-Abo: https://politik.der-privatinvestor.de/produkt/pi-politik-spezial-standard-abo/ Zum Förder-Abo: https://politik.der-privatinvestor.de/produkt/pi-politik-spezial-premium-abo/ ------------------------------------------------------------------------------------------- Bitte...2022-12-1600 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soZwischen Kriegsverbrechen und Pressefreiheit - Der Fall Julian AssangeDer Australier Julian Assange sitzt aktuell im Hochsicherheitsgefängnis in London und soll an die USA ausgeliefert werden. Dort drohen ihm 175 Jahre Haft, weil er 2010 Dokumente und Videos auf seiner Plattform "WikiLeaks" veröffentlicht hat, die Kriegsverbrechen der USA im Irak und in Afghanistan belegen. Viele Menschen fordern seine Freilassung und im Raum steht die Frage: Ist die Veröffentlichung dieser Dokumente strafbar - denn eigentlich waren sie strenggeheim - oder fällt das Ganze unter die Pressefreiheit? Viele Journalisten sehen die Pressefreiheit bedroht und befürchten, dass an Julian Assange ein Exempel statuiert werden soll und Investigativ-Journalisten einge...2022-12-1246 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Darum muss Politik neu denken | Dr. Carsten Linnemann, MdB »Ticken die in Berlin noch richtig?« Aus diesem Satz, den Carsten Linnemann, Mitglied des Deutschen Bundestags, immer wieder zu hören bekommt, spricht das Gefühl vieler Menschen, dass die Politik an ihnen vorbei regiert. Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende nimmt auch in seinem neuen Buch „Die ticken doch nicht richtig! Warum Politik neu denken muss.“ kein Blatt vor den Mund. Er beschreibt schonungslos, welche Fehler seine Partei über Jahre hinweg gemacht hat – Fehler, die von der Ampelkoalition nun fortgesetzt werden. Seine These: Deutschland hat sich in einer Komfortzone eingerichtet. Wichtige Zukunftsthemen werden verdrängt, weil die Politik im Krisenmodus...2022-12-0720 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soWas passiert eigentlich in Katar?Die WM boykottieren oder bringt es doch nichts? Eine heiß diskutierte Frage diese Wochen. Warum genau bei dieser WM und diesem Land? Wir klären über die Hintergründe der Diskussionen auf und geben euch Beispiele der Menschenrechtsverletzung in Katar. Arbeitsmigranten und die LGBTQ-Community sind die Hauptgründe für den Boykott. Was spricht gegen einen Boykott?  Rechtfertig das beliebteste Spiel der Welt und die Karrieren weniger Einzelner eine Weltmeisterschaf in einem Land, in dem Homosexuelle ausgepeitscht werden?  Erzählt uns eure Meinung gern! 2022-11-2852 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastDeutschland hat eine Sonderrolle | Interview mit Andreas PoppIn diesem 1. Teil des Interviews besprechen Helmut Reinhardt und Andreas Popp die fremdbestimmte deutsche Regierungspolitik wie z.B. die völlig paradoxe Umweltpolitik. Des Weiteren wird diskutiert, warum sich die Deutschen so viel gefallen lassen, welche Sonderrolle Deutschland einnimmt und warum unserem Geldsystem eine Fehlkonstruktion zugrunde liegt. Die Politik ignoriert zudem, dass die Wirtschaft die einzige Quelle für unser Geld ist und Geld nicht einfach beliebig erzeugt werden kann. Wir wünschen Ihnen viel Erkenntnisgewinn bei diesem Video. Unterstützen Sie unseren unabhängigen Journalismus mit einem Abonnement unseres Politik-Magazins, das 10mal pro Jahr ersch...2022-11-2527 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soRechter Hass in Deutschland - Mordfall Walter LübckeAm 2. Juni 2019 wird Dr. Walter Lübcke auf seiner Terrasse aus nächster Nähe erschossen. Der Täter: Ein Rechtsextremist. Das Motiv: Unzufriedenheit mit der Flüchtlingspolitik von Walter Lübcke. Über mehrere Jahre wurde in der rechten Szene ein Feindbild aufgebaut. Walter Lübcke wurde bedroht und beleidigt. Wir sprechen über die Entwicklung des Falls, die Rolle des Verfassungsschutzes und die rechtsextreme Szene in Deutschland. Außerdem ein Rückblick auf unsere letzte Folge mit einem Update zum NSU 2.0 und den geheimen NSU-Akten. Die könnt ihr übrigens hier nachlesen: https://nsuakten.gratis/2022-11-1339 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soTerror in Deutschland II - Die Geschichte des NSUImmer wieder halten rechtsmotivierte Terroranschläge die Welt in Atem. In Deutschland erst vor kurzem noch die Anschläge in Halle (2019) und Hanau (2020). Eine Mordserie von Rechtsextremen blieb aber lange unerkannt: Zwischen 2000 und 2007 ermordete der Nationalsozialistische Untergrund - kurz: NSU - 10 Menschen. Erst 2011 fliegt die Gruppe auf und taucht aus dem Untergrund wieder auf. Mit ihren Taten prahlt die Gruppe in einem erschreckenden und brutalen Bekennervideo. Zu lange haben die Behörden das Motiv nicht erkannt, die Opfer stigmatisiert und Spuren Richtung der rechten Terrorgruppe nicht verfolgt. Und auch die Berichterstattung steht in einem schlechten Licht da. Wir schauen uns...2022-10-2349 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soWas hat CDU/CSU mit Aserbaidschan zu tun?In Charlottes neuer Folge geht es erneut um Korruption. In diesem Fall handelt es sich um die Aserbaidschan-Affäre. Bei den schlechten Menschenrechten und dem Karabach-Krieg, bei dem Armenien und Aserbaidschan um ein Gebiet kämpfen, braucht man ein Imagepflege. Um sein Image in der Welt aufzubessern bezahlt das Land viele Menschen. Unter anderem auch unsere Bundestagsabgeordneten der Union. Von bis zu 4 Millionen Euro ist die Rede. Ob und wie jemand verurteilt wurde, hört ihr in dieser Folge. Vice: Aserbaidschan-Affäre: Neue Geheimdokumente belasten Unionsabgeordnete (vice.com) SWR: 28.6.2021 | Hauptbeschuldigter der "Aserbaidschan-Affäre": Eduard Lintner (CSU) weist Vorwürfe gegen sich z...2022-10-1043 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soTerror in Deutschland I - Die Geschichte der RAFWir nehmen euch in dieser Folge mit in die 60er bis 90er Jahre in Deutschland. Das Land wird bestimmt von Terroranschlägen. Es ist die Zeit der RAF - der Roten Armee Fraktion. Eine Gruppe linksextremistischer Terroristen, die das politische und wirtschaftliche System in Deutschland komplett ändern möchte. Leider nehmen sie dafür viele Tote und Verletzte in Kauf.2022-09-2557 minEinfach PolitikEinfach PolitikWeshalb reagiert die Politik erst, wenns brennt?Der Klimawandel schreitet fort, auf der Erde wird es wärmer. Trotzdem reagiert die Politik zögerlich auf diese Krise, die Klimakrise, obwohl sie längst viel mehr hätte tun können. Wieso eigentlich? «Einfach Politik» erklärt und zeigt Lösungen auf. Hans-Peter Rüdisüli hat sich schon vor 35 Jahren überlegt, wie die Stadt Zürich besser vor Hitze geschützt werden kann. Damals arbeitete er bei der Stadtverwaltung als Landschaftsarchitekt und formulierte seine Erkenntnisse in einem ersten Strategiepapier. Eine Pionierleistung. Das Papier wurde aber zum Papiertiger. Hans-Peter Rüdisüli kritisiert heute, dass in diesem Bereich bisher zu wenig...2022-09-1626 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soSpielbankaffäre - Korruption im LandtagWir sind zurück aus der Sommerpause!! Etwas verspätet.  Diese Staffel verändern wir unser Konzept. Die grundlegenden Informationen sind euch mittlerweile bekannt und wir wechseln nun zu einem neuen Gebiet. Politik Crime, wie Franzi e schön umschrieben hat. Fälle, bei denen es zwar nicht um Mord und Todschlag geht, aber es trotzdem meisten Kriminalfälle sind. Natürlich immer mit einem politischen Bezug.  Diese Folge erzählt Charlotte euch von dem ersten bekannten Korruptionsskandal seit der Gründung der BRD. Es geht natürlich um viel Geld, Minister sind im Gefängnis gelande...2022-09-1241 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soProbleme und Möglichkeiten der Queerpolitik - mit Tessa GansererVor der Sommerpause wird es nochmal richtig spannend. Wir diskutieren mit Tessa Ganserer über Queer-Politik. Tessa Ganserer sitzt seit 2021 in der Grünen-Fraktion im Bundestag und ist damit eine der ersten beiden Transfrauen im Bundestag. Sie setzt sich vor allem für nachhaltige und queer-politische Themen ein. Wir sprechen mit ihr über die rechtliche Diskriminierung von Queer-Personen, darüber, was sich in unserer Gesellschaft verändern muss, über Pinkwashing und vieles mehr.2022-06-2644 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soAll about PridePassend zum Pride Month sprechen wir über LGBTQIA+. Wir erklären für alle von Grund auf welche Bedeutung die Buchstaben haben, wie der Pride Month entstanden ist und leider auch über die Diskriminierung der Community. Jedoch könnt ihr mit diesen Grundlagen euer Wissen ausbauen und mehr über das Thema erfahren. Wenn ihr mehr wisst als wir oder eure Geschichte teilen wollt, schreibt uns gern bei Instagram.  Happy Pride Month!  Dylan Mulvaney (@dylanmulvaney) TikTok | Watch Dylan Mulvaney's Newest TikTok Videos https://www.csd-termine.de/2022/deutschland https://youtu.be/C1An4eAsFlg2022-06-1342 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soFeminismus: Theorien, Politik, RealitätWir bleiben beim Feminismus - diesmal diskutieren wir aber nicht nur zu zweit, sondern mit einer Expertin: Charlottes Dozentin PD. Dr. Franziska Martinsen. Wir stellen uns die Frage, ob es überhaupt den einen Feminismus gibt oder ob sich nicht vielleicht sogar verschiedene feministische Strömungen widersprechen? Ist Gleichberechtigung gleich Feminismus und wie steht's eigentlich um Frauen in der Politik? Spoiler: Deutschland schneidet nicht so gut ab. Viel Spaß beim Hören!2022-06-0247 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soFeminismus für Anfänger:innenCharlotte muss sich diese Woche zusammenreißen, weil wir mal wieder eins ihrer Herzensthemen diskutieren: Feminismus. Wir fangen wie immer von vorne an: Was ist das überhaupt? Wie hat sich die Bewegung entwickelt und wie ist heute der Stand der Dinge? Franzi wird dabei noch ein bisschen philosophisch und es gibt mal wieder die News des Monats. Nach intensiver Diskussion haben wir die Gender-Pay-Gap leider nicht mehr unterbekommen, nehmen das aber mit in die nächste Folge, wo wir das Thema mit einem Gast weiterdiskutieren wollen. Viel Spaß beim Hören!2022-05-1544 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soWie weit darf Umweltschutz gehen? mit Leonie Bremer von FFFIn unserer dritten Folge diesen Monat war Leonie Bremer bei uns zu Gast. Sie ist ein Teil von `Fridays for Future` und macht neben Pressearbeit noch vieles mehr. Mit ihr diskutieren wir kritische Fragen zum Thema Besetzungen, Gefahren und Umweltschutz. Was ihrer Meinung nach Demonstration bewirken und warum Fridays for Future in kurzer Zeit so groß geworden ist, hört ihr in dieser Folge. 2022-05-0138 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soEuropean Green DealSuprise Suprise! Diesen Monat gibt es ausnahmsweise Mal drei Folgen zu einem Thema. Weil wir es in der letzten Folge leider nicht geschafft haben, wollen wir diese Folge ganz dem Green Deal widmen. Welche Idee steckt dahinter? Was hat die EU sich dabei gedacht und vor allem wie will sie das erreichen? Nächsten Woche sprechen wir dann endlich wieder mit einem besonderen Gast über die Sicht der Gesellschaft auf die Klimapolitik.2022-04-2523 minEinfach PolitikEinfach PolitikEinfach Energiewende? Aber nicht um jeden Preis!Die Nationalrätin Ursula Schneider-Schüttel steckt in der Zwickmühle: Ihre Partei, die SP, will die Energiewende schaffen und von russischem Gas und Öl wegkommen. Doch Schneider-Schüttels Herz schlägt auch für die Natur. Weshalb diese Kombination Tücken hat, hört ihr bei «Einfach Politik». Von linken bis zu bürgerlichen Parteien sind sich eigentlich viele einig: Die Schweiz muss die Energiewende schaffen - und wegkommen von Erdöl und Erdgas, den fossilen Brennstoffen. Wegen des Ukraine-Krieges soll diese Wende hin zu erneuerbaren Energien nun noch schneller vorwärts gehen. Doch so einfach ist das nicht: Wie die Energi...2022-04-2218 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastImpfpflicht: "Ich fühle mich einfach bedrängt" - IM GESPRÄCH [POLITIK SPEZIAL]"Der Wille soll vom Patienten ausgehen - und nicht umgekehrt". So skizziert der Zahnmedizin-Student Christian Hüber in diesem Gespräch die Grundauffassung für seinen angestrebten Beruf. Diese Behandlungs-Philosophie steht im schroffen Gegensatz zu dem Impfzwang, der in Deutschland Einzug hält, zunächst für Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Die Entscheidung dafür ist bereits gefallen. Und sie führt dazu, dass Universitäten Studenten, die in diese Berufe streben, zur Impfung verpflichten werden. Christian Hüber, der sich bisher nicht hat impfen lassen, wehrt sich dagegen. Er studiert an der UNI Tübingen. "Ich fühle mich einfach bedr...2022-04-1213 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastWarum wir der Politik nicht mehr vertrauen - KLARTEXT [PI POLITK SPEZIAL]Eine Studie aus Allensbach belegt den Kollaps des Bürgervertrauens in unseren Staat. Und nichts passiert. Die Zeitungen berichten zwar. Doch sie drängen das vernichtende Umfrage-Urteil an den Rand, indem sie die beginnende Amtsenthebung gegen Donald Trump episch ausbreiten und alles andere im Bashing des US-Präsidenten ertränken. Gut versenkt ist fast vergessen! Hier beweist der Medien-Adel in seiner ganzen ideologischen Haltungs-Ekstase, warum auch er zu der Implosion des Vertrauens maßgeblich beiträgt. Wer sich die Nachrichten der vergangenen Tage zu Gemüte führt, der sieht auf Anhieb, warum die Menschen im Land keinen Pfifferling mehr auf...2022-04-1112 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soHappy Birthday - Wir feiern Einjähriges!Ein Jahr ist vergangen seit wir unsere aller erste Folge hochgeladen haben. Ein Jahr voller Aufs und Abs, spannenden Gesprächen und neuen Erfahrungen - und aufhören wollen wir noch lange nicht! Wir haben noch einiges vor. Wir dachten vielleicht wollt ihr die Menschen hinter dem Podcast auch mal kennenlernen, also gibt es diesmal das volle Programm: Dating-Fragen, Kennlern-Bingo, unsere Lieblingsfolgen und natürlich auch die größten Fails. Danke an alle, die immer wieder zuhören, die bei uns zu Gast waren und die uns unterstützen!2022-04-101h 02Politik - Einfach soPolitik - Einfach soUmweltpolitikDie nächsten Monate wollen wir uns von den Institutionen entfernen und über aktuelle und nahbare Themen sprechen. Diesen Monat haben wir uns die Umweltpolitik ausgesucht. Wir erklären natürlich wieder alles von Anfang an. Was bedeutet der Klimawandel eigentlich? Außerdem thematisieren wir diese Folge die politischen Aspekte. Was wurde schon getan? Was ist für die Zukunft geplant und welche Verträge gibt es aktuell? In zwei Wochen schauen wir dann von der gesellschaftlichen Seite auf die Umwelt. Was tut die Gesellschaft für die Umwelt? Doch zunächst gibt es am 11.04 noch eine kleine Überraschung :) 2022-04-0446 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soWie funktioniert Politik in Russland und China?Wie das politische System in Deutschland aussieht und funktioniert haben wir in den letzten Monaten sehr ausführlich besprochen. Es gibt aber noch viel mehr  Regierungsformen auf der Welt. In Russland und China läuft zum Beispiel einiges anders als bei uns. Wir schauen uns das diese Folge mal genauer an. Dafür haben wir endlich mal wieder einen Experten an unserer Seite. Mirko Kruppa erzählt uns von seinen Erfahrungen in Russland und China. *Bei Charlotte hat sich ein kleiner Wortverdreher eingeschlichen: Wo sie von China als heterogenes Volk spricht meint sie natürlich...2022-03-211h 08Politik - Einfach soPolitik - Einfach soKrieg in der Ukraine: Wie kam es dazu?Für viele von uns steht die Welt plötzlich Kopf. Die einen beschäftigt es mehr, die anderen weniger und einige von uns haben sogar Angst, denn seit einigen Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Wie ist es überhaupt dazu gekommen? Wir schauen auf die Hintergründe - wofür wir theoretisch bis ins Mittelalter zurück müssten. Keine Sorge es wird keine Geschichtsstunde. Wir machen ein paar Zeitsprünge, diskutieren über aktuelle Entwicklungen und trotz des schweren Themas gibt es ein paar Funfacts. Schickt uns eure Meinungen und Gedanken zu dem Thema - wir sind gespannt!2022-03-0743 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soDer Fall Jörg Meuthen - Immunität entzogenEine neue Folge Talking Politics. Wir sprechen über den Fall Jörg Meuthen. Ihm wurde seine Immunität als EU- Abgeordneter entzogen. Nun kann er strafrechtlich wegen illegaler Parteispenden verfolgt werden. Was Immunität überhaupt bedeutet und wie man diese verlieren kann, erklären wir euch in dieser Folge! 2022-02-2129 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soDie Europäische UnionDiese Folge blicken wir über die Grenzen Deutschlands hinaus und schauen uns die Europäische Union an. Charlotte erzählt, wie es dazu kam, dass sie am Rednerpult vom Europäischen Parlament stand und wir haben mal wieder News des Monats für euch dabei. Wenn ihr noch fragen habt, dann schreibt uns gerne bei Instagram.2022-02-0636 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soKommunalpolitiker:innen im Visier - Der Fall Andreas Hollstein72% der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Deutschland wurden schonmal beleidigt, bedroht oder tätlich angegriffen. Ratsmitgliedern und Mitarbeiter:innen in der Verwaltung geht es ähnlich. Einige Lokalpolitiker:innen mussten sogar schon um ihr Leben kämpfen. Aus verschiedensten Gründen werden diese Menschen angegriffen - verbal und auch körperlich. Wir sprechen mit einem Betroffenen, stellen verschiedene Fälle vor und schauen, was gegen dieses Problem in Deutschland getan wird. Musik: Deep Ambient von Coma-Media auf Pixabay Atmospheric von penguinmusic auf Pixabay2022-01-2335 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soKommunalpolitikEin verspätetes "Frohes neues Jahr!" von uns. Diesen Monat sprechen wir über Kommunalpolitik. Die Politik, die uns wahrscheinlich am nächsten ist. Wie Kommunen aufgebaut sind, welche Aufgaben der Bürgermeister hat und welche finanziellen Mittel es gibt, erfahrt ihr in dieser Folge. Wir beide vergleichen auch  unsere Heimatorte und stellen große Unterschiede fest.  Nächste Folge thematisieren wir Gewalt an Lokalpolitikern. Falls ihr Betroffene kennt, oder selber betroffen seid, schreibt uns gerne eure Geschichte!2022-01-1029 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soEinschränkung durch das Versammlungsgesetz? - Talking politicsFrohe Weihnachten! Falls Ihr nicht feiert, wünschen wir euch trotzdem schöne Feiertage.  Diese Folge sprechen wir über das Versammlungsgesetz. Ein alltägliches Thema, welches alle betrifft. Demonstrationen sind ein wichtiger Teil des politischen Meinungs- und Willensbildungsprozesses. Viele Länder haben verschiedene Beschränkungen und manche haben noch ein Versammlungsgesetz auf Bundesebene. Dieses Thema ist wichtig aber auch sehr verwirrend. Anhand unserem Beispiel NRW, erklären wir euch dieses Thema.  2021-12-2033 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soLandespolitikWir sind aus unserer Herbstpause zurück!  Heute ist Robert Christofor zu Gast. Er ist Mitarbeiter für die Parlamentarischen Untersuchungsausschüsse im Landtag NRW und FDP Landtagskandidat für den Wahlkreis Bochum III. Wir klären wie der Landtag aufgebaut ist und wie die Arbeit im Inneren abläuft. Was PUA bedeutet und was ein PUA macht erfahrt ihr in der Folge. Außerdem sprechen wir noch über persönliche Eindrücke von Robert.  Unsere neue Kategorie stellen wir auch vor!2021-12-0543 minInsurance Monday: Digitalisierung & VersicherungInsurance Monday: Digitalisierung & VersicherungDigitalisierung in der Politik? Einfach mal machen!Ökosystem Digitale Identitäten: ein realistisches Ziel oder bleibt es ein Traum? Immer mehr Prozesse, sowohl in der Wirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung, können auch digital abgewickelt werden. Dafür werden verschiedenste Nachweise benötigt, zum Beispiel über den Schulabschluss oder die Identität einer Person. Ziel der Bundesregierung ist daher, mit ID Wallet eine Infrastruktur aufzubauen, die es Nutzerinnen und Nutzern erlaubt, möglichst viele Nachweise unkompliziert und geschützt digital aufzubewahren. Am 23.09.2021 war es soweit: die ID Wallet war in den App-Stores verfügbar und hatte mit mehr als 300.000 Downloads einen Traumstart. Mit einem a...2021-11-0152 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soWahl-Rückblick und PauseDie erste Staffel neigt sich dem Ende... Nach anstrengenden Wochen und Monaten machen wir mal eine kurze Pause.  Doch davor sprechen wir noch über die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021. Es gab noch nie so viele viele Sitze und so junge Bundestagsabgeordnete wie dieses Jahr. Eine große Veränderung wird dieses Jahr mit den möglichen Koalitionen einhergehen. Außerdem sprechen wir darüber, wie Vorurteile gegenüber Parteien die Wahl beeinflussen.  Zum Schluss noch ein riesen Dank an euch! Bis bald!2021-10-0231 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soFAQ BundestagswahlNur noch eine Woche bis zur Bundestagswahl. Wisst ihr schon, wen ihr wählen wollt? Mittlerweile haben wir euch jede Menge große und auch kleine Parteien vorgestellt und hoffen, dass euch das weitergeholfen hat! Kurz vor der Bundestagswahl beantworten wir noch die wichtigsten Fragen: Wie läuft der Wahlsonntag ab? Kann ich noch Briefwahl beantragen? Und was passiert, wenn ich nicht wählen gehe?2021-09-1941 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soCDU/CSUHeute sprechen wir über das Wahlprogramm der Union. Welche Hauptaussagen verbergen sich hinter den 140 Seiten? Wir haben wieder versucht euch einen Überblick zu geben. Am Ende diskutieren wir über die negativen Zahlen der Union und ihrem Kanzlerkandidaten Armin Laschet.2021-09-1134 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soDie Grünen mit Felix BanaszakIn dieser Woche möchten wir euch die Grünen vorstellen. Dafür haben wir mit Felix Banaszak gesprochen, dem Landesvorsitzenden der Grünen NRW. Wie immer geben wir einen Überblick zur Partei an sich und schauen uns das Wahlprogramm an. Nicht zu vergessen natürlich unsere "Short Four" und "die letzte Chance". 2021-09-0546 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soDie FDP mit Jens TeutrineDiese Woche stellen wir euch die FDP vor. Zu Gast ist der Vorsitzenden den Jungen Liberalen und Bundestagskandidat Jens Teutrine. Wir sprechen über seinen Werdegang in der FDP und seine persönlichen Ziele. Natürlich fassen wir auch das Wahlprogramm für euch zusammen und diskutieren darüber. Nicht zu vergessen: Unsere Kategorie "Die letzte Chance". Welche Vorurteile gibt es bei der FDP?2021-08-2941 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soDie AfDWir stellen euch dieses mal die AfD vor. Dafür gucken wir uns an, wie die Partei entstanden ist und sprechen über das Wahlprogramm. Zum Schluss gibt's wie immer noch einen Ausblick, welche Chancen die AfD bei der Bundestagswahl im September hat.2021-08-2246 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soWer sind eigentliche diese "Sonstigen"? - Part 1Wer fällt eigentlich bei den Umfragen immer unter "die Sonstigen"? Das schauen wir uns diese Woche mal an. Dafür haben wir diese Folge geteilt. Im ersten Teil stellen wir zwei kleine interessante Parteien vor, die es noch nicht in den Bundestag geschafft haben aber zu Wahl stehen. Am Ende diskutieren wir noch über die aktuellen Prognosen der Bundestagwahl und die Kanzlerkandidaten. Wir wissen beide nicht, welche Partei der andere genommen hat, also lasst euch mit uns überraschen und schreibt uns gerne eure Meinung dazu auf Instagram. @Politik_einfachso2021-08-1430 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soWer sind eigentliche diese "Sonstigen"? - Part 2Ihr habt es bis zum zweiten Teil geschafft. Hier haben wir Paula Mühl und Lars Herbold von der Partei Volt zu Gast. Wir sprechen über die Besonderheit ihrer Partei und des Wahlprogramms. Warum sich ausgerechnet junge Menschen für Politik interessieren sollten, klären wir auch.2021-08-1424 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soDie Linke mit Jan SchifferIn dieser Folge stellen wir euch eine weitere Partei vor: die Linke. Wir sprechen mit Jan Schiffer vom Bundessprecher:innenrat der Linksjugend darüber, was die Partei ausmacht, wie das Wahlprogramm aussieht und welche Chancen die Linken bei der Bundestagswahl im September haben.2021-08-0833 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Kirche und Politik, passt das zusammen?Kirche2go erklärt Glauben, Gott und Kirche - einfach und schnell Kirche und Politik, geht das zusammen? Diese Frage beschäftigt Christinnen und Christen seit Anbeginn. Nico Ballmann, der "Neue" von Kirche2go hat da eine ganz klare Meinung zu. Er begründet seine Entscheidung basierend auf seinen Lebenserfahrungen und seinen Glaubensprinzipien. Neugierig geworden? Dann einfach reinklicken und Pfarrer Nico Ballmanns Meinung zu "Kirche und Politik?" in einer neuen Episoden von Kirche2go mitverfolgen… Kirche und Politik… Da fällt mir immer einen Satz ein, der mich, glaube ich, seit meinem Studium geprägt hat. Der...2021-08-0701 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soSPD mit Bärbel BasDiese Woche stellen wir euch die SPD vor. Bärbel Bas hat uns unsere Fragen beantwortet und ihre Partei vorgestellt. Wir haben über ihren Werdegang in den Bundestag, die wichtigsten Aspekte des Parteiprogramms und was die SPD gegenüber den anderen Parteien auszeichnet gesprochen. Unsere neue Kategorie "letzte Chance" lernt Ihr in diese Folge auch kennen. In dieser tragen wir die Klischees der verschiedenen Parteien vor und diskutieren diese mit unseren Gästen.2021-08-0143 minPasta&PolitikPasta&PolitikFolge #3 Pasta&Politik mit Saskia Esken: „Mit einem Hauen auf den Tisch kann man allenfalls den Tisch beeindrucken“Pasta&Politik: Der neue Podcast mit Aida Baghernejad, die mit ihren Gästinnen Pasta isst und dabei das Politische in allem sucht – und findet! Saskia Esken ist diesmal zu Gast bei Pasta&Politik. Sie ist eine Frau, die polarisiert. Und eine, die sich immer wieder neu erfindet: Straßenmusikerin, Paketbotin, Kellnerin, ein abgebrochenes Studium, eine Ausbildung zur Informatikerin, Mitglied in der SPD und seit Dezember 2019 Bundesvorsitzende gemeinsam mit Norbert Walter-Borjans. Bei veganer Bolognese sprechen Aida und Saskia darüber, ob Frauen eigentlich anders Politik machen als Männer. „Ich glaube“, sagt Saskia, „dass Frauen andere Lebensrealitäten und Lebenserfa...2021-07-3052 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soParteien in DeutschlandEndlich geht’s los: Wir starten in unser Sommer-Special! Und bevor wir euch die ganzen Parteien vorstellen, die in diesem Jahr zu Wahl stehen, gucken wir uns erstmal Parteien an sich an. Was ist ihre Funktion, wie sind sie aufgebaut und wie werden sie finanziert? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Arno von Schuckmann.2021-07-2530 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soAnnouncement: Politik-Einfach so - Sommer-SpecialDieses Mal halten wir uns kurz, aber haben dafür eine besondere Ankündigung dabei: In ein paar Wochen startet unser großes Politik-Einfach so Sommer-Special! Ab dann gibt's jeden Sonntag eine neue Folge. Wir wollen euch die Parteien in Deutschland vorstellen und sprechen dafür mit Politikern und schauen uns die einzelnen Wahlprogramme an! Am 25.07 geht's los!2021-07-0405 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soTalking Politics: Bundesverfassungsgericht - Parteienverbote und SchwangerschaftsabbruchDie dritte Folge von Talking Politics. Aufgenommen haben wir während 34 Grad in Deutschland und 40 Grad in unseren Wohnungen :) Wir haben es diesmal etwas geändert und zwei Fälle vom Bundesverfassungsgericht vorgestellt. Franzi stellt das Parteienverbotsverfahren anhand der NPD vor. Charlotte erzählt vom § 218 StGB "Schwangerschaftsabbruch"  und der Geschichte des Gesetzes. Wir hoffen euch gefällt unsere neue Idee. Schreibt uns gerne auf Instagram!2021-06-2034 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soBundespräsident und BundesverfassungsgerichtDie Bundeskanzlerin gibt die Richtlinien der Politik in Deutschland vor und Bundestag und Bundesrat beschließen Gesetze. Welche Aufgaben bleiben dann noch für den Bundespräsidenten? Nur die Repräsentation Deutschlands nach außen? Wir schauen uns die Aufgaben, Funktionen und die Bedeutung des Bundespräsidenten in dieser Folge mal genauer an. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Bundesverfassungsgericht: Wie viele Richter gibt es? Wie kommen diese in ihr Amt? Und womit beschäftigen sie sich den ganzen Tag? Natürlich klären wir auch inwiefern Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht teilweise zusammenhängen, obwohl bei beiden Verfassungso...2021-06-0635 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soTalking Politics: Kanzleramtszeit begrenzen?Wer wird der oder die neue Bundeskanzler:in? Eine sehr dominante Frage in diesem Jahr, weil klar ist: Merkel wird nicht weiter regieren. Spannend ist aber auch die Frage: Wie lange wird der oder die neue Kanzler:in in Zukunft im Amt sein? Nach 16 Jahren Merkel fordern viele Politiker:innen die Amtszeit zu begrenzen. Mit einem Blick auf die Pro und Kontra Argumente, erklären wir die Amtszeit-Diskussion.2021-05-2232 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soDie BundesregierungWir haben uns zusammen mit Florian Spohr die Bundesregierung genauer angeschaut und darüber diskutiert, was es eigentlich bedeutet, dass die Regierung immer aus mehreren Parteien besteht und welche Koalitionen sich nach der Bundestagswahl 2021 ergeben könnten. Dazu natürlich die Fakten: Wie setzt sich die Regierung überhaupt zusammen? Wer wählt den/die Kanzler:in und wie kommen die Bundesminister:innen in ihre Positionen? Außerdem klären wir Begriffe wie "Vertrauensfrage" und "Misstrauensvotum" und die Frage, was Jamaika und Ampeln eigentlich mit der Bundesregierung zu tun haben. Zum Schluss gibt's wie immer die News des Monats: Die Kanzler...2021-05-0941 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 74 "Politik, einfach so"Im Gespräch mit Charlotte Hüting, Politik-Podcasterin aus Duisburg Ruhrpodcast – Folge 74 „Politik, einfach so“ Im Gespräch mit Charlotte Hüting, Politik-Podcasterin aus Duisburg Charlotte und Franzi machen Politik - Einfach so! „Politik unkompliziert und von Anfang an“, so ihre Forderung und so auch ihr Ansporn für den eigenen Podcast. Jeden zweiten Sonntag soll es seit April Gespräche mit Expert:innen und spannende Diskussionen über aktuelle politische Themen geben – wenn das kein Thema für den Ruhrpodcast ist. Bundestag und Bundesrat In ihrer ersten Folge beklagen Charlotte und Franzi, dass Politik...2021-05-0532 minEinmal mit Profis...Einmal mit Profis...iNSPIARTIONS | Politik einfach erklärtiNSPIRATIONS ist das Online-Format von Hein & Kollegen für Inspirationen, Ideen und intelligente Perspektivwechsel. Hier diskutieren wir mit Top-Experten aus allen Branchen aktuelle Themen, liefern Impulse für den eigenen Geschäftsalltag und bieten Inspirationen für neue Erfolgskonzepte. Martin Hein diskutiert mit dem Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Stephan Mayer zu unterschiedlichen, aktuellen Themen. Heute: "Politik einfach erklärt." Hein & Kollegen:  Website: https://www.hein-kollegen.de/ White Paper: https://www.hein-kollegen.de/leistungen/ Facebook: https://www.facebook.com/heinundkollegen Facebo...2021-04-2815 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soTalking Politics: LobbyismusIm Anschluss an die Maskenaffäre wird oft über Lobbyismus gesprochen. Außerdem hat der Bundestag Ende März ein Gesetz zur Einführung eines Lobbyregisters beschlossen - aber was ist Lobbyismus überhaupt? Welche Vor- und Nachteile gibt es und was hat es mit diesem Lobbyregister auf sich? Außerdem wollen wir darüber sprechen, wie viel Geld Bundestagsabgeordnete überhaupt annehmen dürfen und wie viel sie neben ihrem Mandat verdienen dürfen. Passend dazu unsere Short-Four: Die Bundestagsabgeordneten mit dem höchsten Nebeneinkommen.2021-04-2541 minPolitik - Einfach soPolitik - Einfach soBundestag und BundesratPolitik wirkt oft unnötig kompliziert und als würde alles total lange dauern. Das ist tatsächlich manchmal wirklich so und liegt ganz einfach daran, dass wir in einer Demokratie leben. Viele Leute können und sollen auch mitentscheiden und bei vielen Menschen müssen viele Kompromisse gefunden werden. Das findet zum Großteil im Bundestag statt. Nicht vergessen werden sollen dabei die einzelnen Bundesländer, die auch alle eigene Interessen und Bedürfnisse haben. Deswegen gibt’s zusätzlich zum Bundestag auch noch den Bundesrat. Die Aufgaben und Funktionen klären wir in dieser Folge mit unserer Expertin Mar...2021-04-1148 minFLASHPod - Einfach mehr!FLASHPod - Einfach mehr!Merkel: „Frauen müssen endlich so viel verdienen können wie Männer“ – FLASHPodVor dem Weltfrauentag am 8. März hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) weitere Anstrengungen auf dem Weg zur Gleichstellung angemahnt. „Ein Blick in die Führungsetagen der Wirtschaft, aber auch der Politik, zeigt uns, dass wir jedenfalls noch nicht am Ziel sind“, sagte Merkel am Samstag. „Talente und Blickwinkel beider Geschlechter“ seien allerdings von enormer Bedeutung – „gerade jetzt während der weltweiten Pandemie“. Deshalb sei „Parität in allen Bereichen der Gesellschaft“ nötig, forderte die Kanzlerin. „Dazu gehört auch: Frauen müssen endlich so viel verdienen können wie Männer.“ Den Beitrag "Merkel: „Frauen müssen endlich so viel verdienen kön...2021-03-0602 minFeel Your Ears To A Sensational Full Audiobook.Feel Your Ears To A Sensational Full Audiobook.[German] - Politik in den eigenen Händen: Eine Struktur gegen den täglichen Informations-Overkill. Das Handbuch um Politik gerade jetzt zu verstehen. by Florian HartlebPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/511219to listen full audiobooks. Title: [German] - Politik in den eigenen Händen: Eine Struktur gegen den täglichen Informations-Overkill. Das Handbuch um Politik gerade jetzt zu verstehen. Author: Florian Hartleb Narrator: Ingo Bulgrin Format: Abridged Audiobook Length: 6 hours 2 minutes Release date: January 14, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Wir leben in turbulenten, hysterischen Zeiten. Für uns alle bedeutet die Revolution durch Echtzeitkommunikation eine ungeahnte Herausforderung, die herkömmliche Muster und Traditionen auf den Kopf stellt. Es schlägt die Stunde von Influencern und von YouTube-Stars. Die Covid-19-Pandemie verstärkt den global...2021-01-146h 02Access Must-Have Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsAccess Must-Have Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Politik in den eigenen Händen: Eine Struktur gegen den täglichen Informations-Overkill. Das Handbuch um Politik gerade jetzt zu vPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/511219 to listen full audiobooks. Title: [German] - Politik in den eigenen Händen: Eine Struktur gegen den täglichen Informations-Overkill. Das Handbuch um Politik gerade jetzt zu verstehen. Author: Florian Hartleb Narrator: Ingo Bulgrin Format: Abridged Audiobook Length: 6 hours 2 minutes Release date: January 14, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Wir leben in turbulenten, hysterischen Zeiten. Für uns alle bedeutet die Revolution durch Echtzeitkommunikation eine ungeahnte Herausforderung, die herkömmliche Muster und Traditionen auf den Kopf stellt. Es schlägt die Stunde von Influencern und von YouTube-Stars. Die Covid-19-Pandemie verstärkt den gl...2021-01-1403 minAccess Must-Have Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsAccess Must-Have Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Politik in den eigenen Händen: Eine Struktur gegen den täglichen Informations-Overkill. Das Handbuch um Politik gerade jetzt zu verstehen. by Florian HartlebPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/511219to listen full audiobooks. Title: [German] - Politik in den eigenen Händen: Eine Struktur gegen den täglichen Informations-Overkill. Das Handbuch um Politik gerade jetzt zu verstehen. Author: Florian Hartleb Narrator: Ingo Bulgrin Format: Abridged Audiobook Length: 6 hours 2 minutes Release date: January 14, 2021 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Wir leben in turbulenten, hysterischen Zeiten. Für uns alle bedeutet die Revolution durch Echtzeitkommunikation eine ungeahnte Herausforderung, die herkömmliche Muster und Traditionen auf den Kopf stellt. Es schlägt die Stunde von Influencern und von YouTube-Stars. Die Covid-19-Pandemie verstärkt den global...2021-01-146h 02Digitalisierung ist für DichDigitalisierung ist für Dich#031- Sophia Kircher Teil 1- Soziale Medien verändern die Politik In dieser Folge ist Sophia Kircher bei uns zu Gast. Sie ist Abgeordnete des Tiroler Landtags, das Interview wurde live bei uns am Balkon aufgezeichnet. Sophia ist sehr aktiv in den Sozialen Medien unterwegs. Die Digitalisierung ist eine große Chance aber hat auch Herausforderungen. Die Politik sollte dabei helfen, dass die Digitalisierung einen höheren Anklang findet. Für Sophia gehören die Sozialen Medien einfach dazu, sie ist bereits mit ihnen aufgewachsen und dadurch verwendet sie diese auch sehr häufig und kann es ohne sie gar nicht vorstellen. Zur Politik gehört es für...2020-08-1815 minLändersache - NRW-Landespolitik zum HörenLändersache - NRW-Landespolitik zum HörenGar nicht so einfach, das mit den LockerungenHintergründe und Analysen zur Landespolitik in Nordrhein-Westfalen Kontakt zum Ländersache-Team: Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki, @max_plueck Mail: laendersache@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/laendersache Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/podcast-angebot Ländersache ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept, Moderation und Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum2020-04-2037 minZWEIvorZWÖLFZWEIvorZWÖLF#24 - Monika Griefahn – Demokratie und Politik#24 - Monika Griefahn – Demokratie und Politik Monika Griefahn ist Dipl.-Soziologin, Politikerin, Unternehmerin, Aktivistin, Dozentin etc etc. Sie hat schon viele Ämter bekleidet und Herausforderungen angenommen: In den 80er Jahren hat Frau Griefahn Greenpeace Deutschland mitbegründet, sie war acht Jahre lang (von 1990 bis 1998) Niedersächsische Umweltministerin & anschließend Mitglied im Deutschen Bundestag. Sie hat sich schon damals für die Kreislaufwirtschaft, heute sagt man „das Cradel-to-Cradel-Prinzip“, den Umstieg auf erneuerbare Energien & das Ende von Mülldeponien stark gemacht. Mit ihrem Institut für Medien, Umwelt und Kultur setzt Frau Griefahn auf Nachhaltigkeitsbildung. Außerdem hat sie den nicht ganz unumstrit...2020-03-311h 07etcpb - Der Kommunalpolitik-Podcast über Politik und Beteiligungetcpb - Der Kommunalpolitik-Podcast über Politik und BeteiligungDie Mitrede-App PLACEm"Macht es doch einfach einfacher", sagt Gwendolin Günzel, die Projektleiterin der Mitrede-App PLACEm.  Im Gespräch mit Cinja Schröder gibt sie Antworten auf die Fragen: Wie unterscheidet sich digitale Bürgerbeteiligung von analoger Beteiligung?Was kann die App überhaupt?Welche Hürden gibt es, digital zu Beteiligen?Sind Apps nur für die Jugendbeteiligung gut? Und sie fragt sich, warum es eigentlich normal ist, nicht zu beteiligen und nicht andersherum. Mehr über die App und den Gratis-Download gibt es online unter www.placem.de. 2019-11-0820 min