podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Polizei Berlin
Shows
Kurz und Knapp - Nachrichten
Anschlag Bangkok - Kollaps Waffenstillstandsverhandlungen Gaza - Zolleinigung EU USA - Antisemitismus und Gewalt gegen Polizei Berlin
Aktuelle Nachrichten, 28. Juli 2025:Berlin: Polizei löst queer-palästinensische Demo aufBei einer Pride-Demonstration mit propalästinensischem Fokus kam es zu Angriffen auf Polizisten und antisemitischen Parolen. Die Polizei griff ein, 57 Personen wurden festgenommen. Die Veranstalter riefen zur Solidarität mit Palästina auf.Zolldeal EU–USA: Streit beigelegt, Kritik bleibtDie EU und die USA haben einen neuen Zolldeal vereinbart, der einen drohenden Handelskrieg abwenden soll. Während Industriezweige wie Chemie oder Luftfahrt profitieren, sorgt der Deal bei europäischen Politikern und Wirtschaftsverbänden für scharfe Kri...
2025-07-28
12 min
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe
"dürfen die das?" — Für die Extraportion Quark (2/6)
Vermeintlich glückliche Kühe, Hühner und Bären auf der Wiese und viel zu viel Fast Food für die Jüngsten im zweiten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung. Was darf uns Lebensmittelwerbung versprechen und was nicht - und warum sind "Junkfluencer" gefährlich für unsere Kids? Auch in der zweiten Folge unseres Podcasts dürfen die das? sprechen wir über die Schattenseiten der Onlinewerbung für Verbraucher:innen. Diesmal werfen wir einen kritischen Bick auf Lebensmittel und die teils scheinheiligen Werbebotschaften, mit denen uns ungesunde...
2025-07-25
42 min
Verschlusssache
Ich will doch auch mal mit nem Bären schlafen
Dear Ladies, Dear Lords and Dear Queers, es ist mal wieder soweit!!! It‘s PPPRRRIIIDDDEEE!!! Gott sei Dank, denn in diesen Zeiten wird mehr denn je ein bisschen Glitzer und Glamour benötigt. Und was auch nicht schaden kann, ist ein Segen. Ein besonderer Segen eines besonderen Gastes. Dieses Jahr werden Lisa und Markus in ihrem Pride-Special von niemand geringerem als der fabelhaften Ikone Nina Queer unterstützt. Frei nach dem Motto: »Don‘t be a Drag, just be a Queen.« Liebe ist alles, was wir brauchen. Seid gut zueinander und HAPPY PRIDE.
2025-07-25
57 min
Verschlusssache
hD heißt nicht »High Definition«
Manche würden vielleicht behaupten, ein Jurastudium wäre ihnen genug. Nicht so bei unserer aktuellen Gesprächspartnerin. Anja hat nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen zweiten Staatsexamen tatsächlich noch einen drauf gesetzt und sich dazu entschieden in den höheren Dienst der Polizei Berlin als »Quereinsteigerin« zu gehen. Was sie dazu bewogen hat und ob die Polizei schon immer ein Traum von ihr war, was ihre täglichen Aufgaben sind und wie genau ihr Weg in die Führungsriege unserer Behörde ablief, erzählt sie euch in der aktuellen Folge von Verschlusssache selbst. Informationen zur Polizei Berlin, u.a...
2025-07-11
1h 00
DER TAG in Berlin und Brandenburg
Grenzkontrollen | Polizei-Strukturreform | "Schlange" wird saniert
Seit Mitternacht kontrollieren polnische Beamte die Landesgrenzen. Politiker in Brandenburg suchen nach Wegen, die Konflikte zu entschärfen. Außerdem: Strukturreform der Berliner Polizei wird konkreter; Die "Schlange" wird saniert; Bahnreisende kommen verspätet an; Pendlerhorror in Ostbrandenburg. "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neuesten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
2025-07-07
11 min
EHRENBEHÖRDE - Podcast
#40 - Wie fühlt es sich an, die Gesichter der Polizei Berlin zu sein? - Cleo Mutos und Mario Langner
Mario Langner und Cleo Mutos sind die Corporate Influencer der Polizei Berlin – und haben damit Social Media geprägt wie keine andere Behörde.Wir haben die beiden in Berlin getroffen und mit ihnen darüber gesprochen, wie es ist, so sehr im öffentlichen Fokus zu stehen, wie sie bei TikTok-Trends am Ball bleiben, über die Anfänge der Polizei Berlin auf TikTok - und vieles mehr…
2025-07-06
1h 09
Verschlusssache
Vom Streifenwagen zur Streaming-Qualität
Dass Berlin jetzt nicht per se eine weiße Weste hat, sollte allen bewusst sein. Aber es gibt hier eben auch Orte, die eine besonders hohe Kriminalitätsrate haben und daher verstärkt im Fokus unserer Polizeibeamt:innen, genauer, unserer Brennpunkt- und Präsenzeinheit, sind. Unsere Gäste haben euch nicht nur Zahlen, sondern auch relativ frische Einsatzmittel mitgebracht und berichten euch von ihrem Alltag an Berlins Brennpunkten. Informationen zur Polizei Berlin, u.a. zur Bewerbung gibt es hier: https://110prozent.berlin/ Bei Fragen und Anmerkungen kontaktiert uns gerne unter: PodcastVerschlusssache@polizei.berlin.de
2025-06-27
58 min
Amtsplausch
055 Analoge und digitale Betrugsmaschen - Prävention mit der Polizei Berlin
Welche Trickbetrugsmaschen gibt es? Wie unterscheidet sich der Trickbetrug vom Trickdiebstahl? Darüber sowie über die gängigsten Betrugsmaschen im digitalen Raum klärt Jörg Henniger, Polizeihauptkommissar und Sachgebietsleiter bei der Polizei Berlin in der Direktion 4 Süd, auf. Beratung bei der Polizei Berlin: https://www.polizei-beratung.de/ Zusammenfassung gängiger Betrugsmaschen der Polizei Hamburg: https://www.youtube.com/watch?v=n0nNFogGPpo Schockanrufe: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/
2025-06-20
29 min
Amtsplausch
054 Einbruch & Kfz-Diebstahl – Prävention mit der Polizei Berlin
Kriminaloberkommissarin Jacqueline Adler und Kriminaloberkommissar Manuel Ruprecht klären über die häufigsten Formen des Wohnungseinbruchs und Kfz-Diebstahls auf und wie man sich davor bestmöglich schützen kann. Beratungsstelle Einbruchschutz Polizei Berlin https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/diebstahl-und-einbruch/artikel.125014.php Instagram-Account Polizei Berlin: https://www.instagram.com/polizeiberlin/?hl=de
2025-06-20
30 min
Verschlusssache
Sag uns, WO du bist!
Der wohl populärste Hilferuf unseres Zeitalters: »110«. Manche wählen ihn sehr bedacht, manche aus einer schweren Not heraus und andere einfach um sich mitzuteilen, weil eine Taube auf dem Balkon sitzt oder der Reisepass abgelaufen ist. Wohl keine Telefonnummer wird am Tag in Berlin so oft gewählt wie der Polizeinotruf. Doch was passiert dann? STANDORT, wir brauchen deinen verdammten STANDORT!!! Erst der Standort, dann das Problem. Wer sich als allererstes um die Probleme kümmert, das sind unsere Kolleg:innen des Einsatzleit- und Lagezentrums. Unsere Gäste berichten euch mehr davon in der neuen Folge von »Verschlusssache«. Inf...
2025-06-13
44 min
Verschlusssache
Frühjahrsputz in der Asservatenkammer
Alles glänzt! So schön neu! Ja gut, glänzend ist hier wenig und neu schon mal gar nicht. Denn was für Lisa und Markus losgeht wie ein Shoppingtrip, entpuppt sich für unsere beiden Kripos eher wie ein Entrümplungsmanöver, bei dem man »Schätze« aus der Vergangenheit findet. Oder besser gesagt: Altes aus der Asservatenkammer. »Lisa und Markus sind Kripos?«, fragen sich jetzt manche? Ach ja, die Beiden wurden am 01.04. ernannt und sind jetzt »draußen«. So richtig. Und so richtig startet hiermit auch Staffel 3 von »Verschlusssache - Der Podcast«. Informationen zur...
2025-05-30
41 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
44 | Born to be wild: Ringo ist bei der Motorradstaffel in Chemnitz
Von Verkehrskontrollen, Eskorten und Verfolgungsfahrten Beruflich Motorradfahren? Bei der Polizei Sachsen geht das. Polizeihauptkommissar Ringo hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Er leitet die Motorradstaffel der Chemnitzer Verkehrspolizei. Von Geschwindigkeitsmessungen auf Sachsens Straßen über das Eskortieren von Staatsgästen bis hin zur allgemeinen Verkehrskontrolle – die Motorradstaffeln der Polizei Sachsen übernehmen zahlreiche Aufgaben. Dabei gibt es keine zentrale Staffel. Vielmehr gehören die spezialisierten Kolleginnen und Kollegen zur Verkehrspolizei der Polizeidirektionen in Chemnitz, Dresden, Görlitz, Leipzig und Zwickau. Regelmäßig trainieren sie gemeinsam – etwa das Eskorte-Fahren in bestimmten Formationen. Polizeihauptkommissar Ringo trägt statt Polizeimütze regelmäßig den...
2025-05-27
48 min
Verschlusssache
Das Ernennungsspecial
Drei Jahre. Drei Jahre sind einfach vorbei. Rückblickend ist es für Lisa und Markus kaum realisierbar, aber der große Moment steht unmittelbar bevor: Die Ernennung zur Kriminalkommissarin und zum Kriminalkommissar. Unsere beiden »Nicht-Mehr-Anwärter:innen« erzählen in ihren letzten Minuten als Anwärter:innen über ihre Zeit im Studium. Begleitet Lisa und Markus bis kurz auf die Bühne, auf der sie ihre Urkunden erhalten werden. Informationen zur Polizei Berlin, u.a. zur Bewerbung gibt es hier: https://110prozent.berlin/ Bei Fragen und Anmerkungen kontaktiert uns gerne unter: PodcastVerschlusssache@polizei.berlin.de
2025-05-16
28 min
Forum
Zwischen Gewaltmonopol und Bürgerrechten: Wo steht die Polizei?
Berlin macht immer wieder mit Gewalt gegen Polizisten Schlagzeilen. Doch es sterben auch Menschen durch Dienstwaffen. Wie gut ist die Polizei auf Extremsituationen eingestellt? Darüber diskutiert Mirjam Meinhardt mit ihren Gästen.
2025-05-11
50 min
Arbeit
Arbeit (5/8) | Späti Überfall
Tanja und Tarek verarzten Reinhold, der kommt ihnen merkwürdig vor. Ist der ein Fall für die Polizei? Die junge Polizistin Christina und ihr Kollege Schüngelmann – zuständig für den Abschnitt an der Schlesischen Straße – sind erstmal bei Anna, die durch den Überfall auf ihren Späti völlig neben der Spur ist. Von der Polizei hält sie nicht viel – die kommen eh immer zu spät. Da telefoniert sie lieber mit ihrem Freund, Hans-Georg Bederitzky. Der ist auf dem Weg nach Halle oder soll er etwa die Tour seines Lebens abbrechen? Osman kommt am "Lobotomy" vor...
2025-04-10
24 min
Verschlusssache
Mit Jingle Bells und Martinshorn
Es ist der erste Geburtstag von »Verschlusssache« und gleichzeitig auch noch die langersehnte Weihnachtsfeier. Wir sagen DANKE! Danke für ein Jahr Verschlusssache. Danke für die Realisierung dieses Projektes. Danke für die endlose Geduld mit uns (ihr wisst, dass ihr gemeint seid). Danke für alle Gäste und ihre Geschichten. Danke an alle Zuhörer:innen. Danke, Lisa. Danke, Markus. Danke für 2024. Wir machen eine kurze Pause und melden uns in ein paar Wochen mit Staffel 3 wieder zurück. Informationen zur Polizei Berlin, u.a. zur Bewerbung gibt es hier: https://110prozent.berlin/ Bei...
2024-12-24
12 min
Verschlusssache
How to Annoy Monsters (Fast)
Habt ihr schon mal abgenervte Monster in einem Halloween-Themenpark gesehen? Wir eigentlich auch nicht, aber Lisa und Markus haben diese Erfahrung gemacht, nachdem sie sich taktisch durch jede einzelne Gruselattraktion gearbeitet haben und damit jedem Monster die Möglichkeit genommen haben sie aus dem Nichts zu erschrecken. Gelernt sich so zu bewegen haben die Beiden von Kevin. Er ist Einsatztrainer an der Polizeiakademie und hat unsere beiden Anwärter:innen im TSB (Taktisches System Berlin) begleitet. Was dieses Seminar beinhaltet und was Lisa und Markus dabei für Erfahrungen gemacht haben, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von »Verschlusssache«.
2024-12-06
53 min
Verschlusssache
Handfesseln im Minutentakt
Es gibt einen Bahnhof in Kreuzberg, der fast schon eine Institution für Berliner:innen ist. Die Rede ist natürlich vom Kotti, oder damit es auch wirklich alle verstehen: Der U-Bahnhof Kottbusser Tor. Seit knapp 1 1/2 Jahren stellt die Polizei Berlin mit ihrer Nebenwache direkt am Kotti eine 24/7-Präsenz. Und bevor Lisa und Markus wieder ins Schwafeln abdriften und nur mutmaßen können, wie es ist, tagtäglich am Kotti zu arbeiten, haben sie sich zwei Gäste eingeladen, die von ihrem Alltag auf der Kotti-Wache berichten. Informationen zur Polizei Berlin, u.a. zur Bewerbung gibt es...
2024-11-22
46 min
Verschlusssache
Endlich meine erste Leiche
Wie kann man die letzten Monate in der Uni am besten überbrücken? Richtig, man schwelgt in Erinnerungen aus dem eben vergangenen Praxissemester. Vor noch wenigen Wochen waren Lisa und Markus im Dauerdienst der Kriminalpolizei und haben weitere praktische Erfahrungen in der Behörde sammeln können. Genauso wie ihre beiden Mitstreitenden Patricia und Marvin. Nur, dass die beiden in der Laufbahn für die Schutzpolizist:innen sind. Unsere vier Anwärter:innen erzählen von ihren Erlebnissen im fünften Semester. Es wird transparent und nachdenklich reflektiert und es wird Kritik geäußert. Natürlich gibt es auch schöne...
2024-11-08
1h 13
Verschlusssache
110 Disneyland
Vorweg ein Fakt, der vielleicht ein paar Externe, die der Polizei nicht so wohlgesonnen sind, irritieren könnte: Wenn die Polizei an einen Einsatzort kommt, handelt es sich in den meisten Fällen nicht um den Aufzug der Disneyparade. Tagtäglich haben unsere Kolleg:innen mit den Abgründen der Gesellschaft zu tun, sehen Dinge, die viele andere verstören würden, müssen mit Menschen umgehen, von denen Externe manchmal glauben, sie gäbe es nur bei Netflix. Dass vieles davon nicht einfach mit einem kühlen Bier und einer Runde laufen nach Dienstende erledigt ist, liegt offensichtlich auf der H...
2024-10-25
48 min
Verschlusssache
Most Wanted: Fluse
Lisa und Markus schwelgen in Erinnerungen. Zwischendurch holen sie die Erlebnisse der vergangenen zweieinhalb Jahre ein und lassen sie daran erinnern, wie ihr Leben vor der Polizei war. Davon erzählen sie hier ja auch regelmäßig sehr offen. Diesmal greifen sie aber noch ein bisschen tiefer in ihre Geschichten-Schatzkiste und erzählen, was sie für Erfahrungen MIT der Polizei hatten. Markus hat kuriose Taschen in Australien versteckt und Lisa, naja, Lisa fummelt Schutzpolizisten gerne in den Haaren rum. Klingt komisch, ist aber so. Dies und vieles mehr in der aktuellen Folge. Informationen zur Polizei Berlin, u.a...
2024-10-11
53 min
Verschlusssache
Sie ist der Teufel!
Achtung liebe Zuhörer:innen, Lisas Traum geht in Erfüllung. Sie darf eine ganze Folge lang über ihr Lieblingsthema reden: Neukölln. Medienwirksam liest man permanent über »kriminelle Jugendbanden« und ist schnell dabei die Kids und Jugendlichen, die sich auf den Straßen dieses Bezirks bewegen, zu verurteilen. Unsere Gäste Steffi und Skladdi sind originale Neuköllner »Straßenköter« und sind bei den Jugendlichen des Bezirks durchaus sehr bekannt, denn die Beiden sind in der Jugendkriminalitätsprävention tätig. Was unsere Kolleg:innen da genau machen, erzählen sie euch in der aktuellen Folge selbst. Alle Informa...
2024-09-27
56 min
Verschlusssache
Björn (47): Hey, wie geht’s? ;)
Wenn man sich dem aktuellen Thema von Verschlusssache widmet, kommt man um die menschlichen Abgründe nicht drum herum. Kinder- und Jugendpornografie ist für viele ein absolutes Tabuthema, etwas, das in vielen Köpfen noch diverse Klischees bedient, die aber in Zeiten des Internets schon lange keinen fruchtbaren Boden mehr haben. Die alten vergilbten Heftchen, die jemand in seinem Nachtschrank versteckt sind nicht mehr die Realität. Tatort ist häufig das Internet: Cybergrooming ist zu einem ernsthaften Problem geworden, auch unter Jugendlichen. Die Verbreitung der bildlichen Darstellung von dem sexualisierten Missbrauch an Kindern und Jugendlichen findet hauptsächlich...
2024-09-13
1h 05
Verschlusssache
Der Baum, den niemand sieht
Spoiler Alert: Lisa und Markus sind zu alt fürs SEK. Das ist natürlich schade, aber unsere Gäste Katja und Helga haben ein fantastisches Trostpflaster für unsere beiden Anwärter:innen, denn für das MEK ist es nicht zu spät. Und nach den Erzählungen von unseren Kolleg:innen des LKA 6 auch gar nicht so unrealistisch für unsere beiden Chaosköppe. Was man mitbringen muss, um Teil des MEKs zu werden und was für Aufgaben in dieser Spezialeinheit auf Polizist:innen warten, erfahrt ihr in der neuen Folge. Informationen zur Polizei Ber...
2024-08-30
49 min
Verschlusssache
Urlaubsgrüße
Leute!!!!! Es ist Sommer in Berlin und wir haben Urlaub, ist das herrlich. Aber was wären wir denn für grausame Menschen, wenn wir euch nicht auch in unserem Summer-Feeling mit unseren Gedanken über die letzten zweieinhalb Jahren beglücken würden? Richtig, auf keinen Fall Lisa und Markus. Also, cremt euch ordentlich ein, nehmt euch genug Wasser mit und hört euch unsere diesjährigen Urlaubsgrüße in der aktuellen Folge »Verschlusssache« an. Anmerkung zur Folge: Nach dem Studium rotieren Kolleg:innen der Schutzpolizei für zwei Mal anderthalb Jahre. Die Rotation kann aus mehreren Einsätzen au...
2024-08-16
31 min
Verschlusssache
Immer der Nase nach
Drogen, Sprengstoff, Datenträger, Personen und Leichen. Was haben diese Dinge gemeinsam? Richtig, alles kann von unseren vierbeinigen Kolleg:innen abgearbeitet werden. Gustav kann euch zwar nicht persönlich erzählen wie er arbeitet, dafür aber seine Diensthundführerin Kristin. Aber lasst euch gesagt haben, dass er es zwischendurch zumindest versucht und es dabei schafft, unsere beiden Anwärter:innen völlig aus dem Konzept zu bringen. Wie Gustav und Kristin zusammen im Dienst arbeiten und was unsere 90 unentbehrlichen Pfoten-Kolleg:innen, von denen 45 als Spezialist:innen geführt werden, jeden Tag leisten, erfahrt ihr in der neuen Folge von Vers...
2024-08-02
52 min
Verschlusssache
Machs Maul auf, du Sau!
Lords und Ladies, es ist PRIDE in Berlin. Die aktuelle Folge ist ein Special, auf das wir besonders stolz sind. Stolz wie auf all die Menschen, die sich jeden Tag trauen, sie selbst zu sein und die Menschen zu lieben, die sie lieben wollen. An Liebe ist NICHTS verkehrt oder gar ekelhaft. Wir haben einen Gast, über die es wirklich viele wunderbare Dinge zu sagen gibt, aber wir lassen ihr die Bühne euch mitzunehmen in ihre Welt. Und bevor es hier wieder losgeht… Wir haben es bereits im Video zum Hissen der Regenbogenflagge klar und deutlich gesa...
2024-07-26
1h 11
People + Culture Podcast
Polizei Berlin auf TikTok: So klappt modernes Recruiting!
In dieser spannenden Episode erfährst du von Ronald Radeke und Benjamin Brümmer der Polizei Berlin, wie ihr TikTok-Account ihr Recruiting und Employer Branding revolutioniert hat. Lerne ihre Erfolgsstrategien kennen und entdecke, was große Konzerne von ihrem Social Media Ansatz lernen können.
2024-07-23
1h 02
EHRENBEHÖRDE - Podcast
#15 - Polizei Berlin - Die Strategie hinter dem Social Recruting
Benjamin Brümmer und Ronald Radeke haben die Social Media Kanäle der Polizei Berlin zu ihrem Erfolg geführt Nachwuchssorgen sind allgegenwärtig, nicht nur in Behörden. Die Polizei Berlin zeigt wie Recruiting der jungen Zielgruppen funktioniert. Erfahrt, wie ihr ihre Nachwuchstalente für euch gewinnen könnt, warum TikTok-Livestreams besser als Ausbildungsmessen sind, was positiv an einem Shitstorm ist, was Behörden unbedingt an ihrem Bewerbungsprozess verändern sollten… und vieles mehr. Hinterlasst einen Kommentar unten oder besucht... Instagram: https://www.instagram.com/ehrenbehoerde/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ehrenbehoerde/ Newsletter: https://griffin-k.ck.page/e0e9f8...
2024-07-21
1h 08
Verschlusssache
Erstmal nichts sagen!
Definieren, subsumieren und diskutieren. Für Polizeianwärter:innen und natürlich auch fertige Polizist:innen ist Strafrecht ein essenzielles Handwerk, das beherrscht werden sollte. Das, was uns in der Ausbildung zum Schwitzen gebracht hat, ist für unseren Gast, Nicole Bédé, ihr täglich Brot. Sie ist Strafverteidigerin in Berlin und vielleicht ist sie jemanden schon mal im LKA 1 über den Weg gelaufen. Von Pflichtverteidigungen zu Mord und Totschlag und Kiezgrößen, Nicole hat in ihrer beruflichen Laufbahn so ziemlich alles durch. Anhand von sehr plastischen Beispielen frischt sie das vorhandene Wissen über Strafrecht unserer beiden Anwärter:innen n...
2024-07-19
52 min
Verschlusssache
Dudes & Dudetten
Viel Reden und häufig leider nur gefährliches Halbwissen. Staffel 2 von »Verschlusssache« geht direkt in die Vollen und widmet sich einem Themenkomplex, der kontroverser kaum sein könnte, denn wie einfach ist es doch zu sagen: »ALLE in Bezirk XY sind kriminell und ALLE die den Namen XY tragen sowieso!« Richtig, genauso einfach wie »ACAB!« NATÜRLICH ist das NICHT die Realität und wenn man sich damit einmal genauer auseinandersetzen würde, dann würde man feststellen müssen, dass Vorurteile und Stigmatisierungen zu verhärteten Fronten auf beiden Seiten führen. Lisa und Markus haben sich zum Staffelaufta...
2024-07-05
55 min
EHRENBEHÖRDE - Podcast
#14 - Polizei Berlin - Nachwuchskräfte per TikTok
Mario Langner und Cleo Mutos, die Gesichter der Polizei Berlin auf TikTok und Co.Niemand kriegt mehr Nachwuchskräfte? Grund: Sie werden falsch angesprochen. Die Polizei Berlin zeigt, wie’s richtig geht.Erfahrt, was es neben guten Kurzvideos braucht, um junge Menschen zu erreichen, wie man ein richtiges Vertrauensverhältnis zur Zielgruppe aufbaut, ob man als Behörde Influencer einbinden darf und… vieles mehr.
2024-06-24
1h 17
Verschlusssache
Das Runde muss ins Eckige
Lisa und Markus haben mal wieder Glück: Als beiden klar wurde, dass die EM 2024 vor der Tür stand und beide mal wieder feststellen mussten, dass sie immer noch nicht, wirklich GAR KEINE Ahnung von Fußball haben, konnte die Behörde mit Expert:innen zu diesem Thema auffahren. Und was sollen wir euch sagen? Unsere Gäste Nathalie und Pipo mussten wirklich ganz niederschwellig bei unseren Anwärter:innen anfangen. Wenn ihr jetzt erwartet, dass den Beiden erstmal Abseits erklärt werden muss, dann müssen wir euch enttäuschen, denn es geht schon beim räumlichen Aufbau ein...
2024-06-14
49 min
Verschlusssache
The TRUE True-Crime
Was gehört zur Standard-Ausrüstung bei der Kriminalpolizei? Richtig! Blazer, Sonnenbrille, leicht zerzaustes, aber trotzdem irgendwie geil aussehendes Haar, für die Ladies natürlich noch ein Paar hochhackige Schuhe und irgendwie sehen alle ein bisschen müde aus. Aber so interessant müde. Fast schon mystisch. Und was macht das Outfit erst richtig rund? Genau, die Leiche. Weil wir ALLE bei der Kriminalpolizei ausschließlich und täglich nur mit Mordfällen zu tun haben. Sooo, und jetzt beruhigen wir uns alle wieder, denn das war natürlich nicht ernst gemeint. Wenn ihr wissen wollt, wie die Realität a...
2024-05-17
46 min
Verschlusssache
Prominent auf dem Mount Everest
Heute auf dem Programm: Deeptalk! In den letzten Wochen habt ihr viel davon hören können, wie Lisa und Markus sich in den letzten zwei Jahren versuchen in die Behörde einzugrooven. Doch wie war das eigentlich davor und was beschäftigt unsere Anwärter:innen? War Markus in seinem Leben vor der Polizei ein internationaler Weltstar, der Menschen zu Tränen rührte? Und hat Lisa den Mount Everest bestiegen? Das und noch ein paar private Gedanken mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge von »Verschlusssache«. Fragen und Anregungen schickt ihr einfach an: PodcastVerschlusssache@polizei.berlin.de
2024-05-03
53 min
Verschlusssache
Praktikum - So halb »Da für Dich«
ENDLICH! Das langersehnte 5. Praxissemester hat begonnen. Tsunamiartig knallen die ersten Eindrücke der Berufswelt auf unsere beiden Anwärter:innen ein. Während Lisa ihre Dienstkoppel oben im Schrank lässt und somit quasi blank zum WuG geht, versucht Markus sich durch das IT-System der Polizei zu kämpfen und feiert dabei erste Erfolge. Für Beide heißt es also: Learning by doing. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und fragen kostet nichts. Und labern können unseren Beiden hier ja auch ganz gut. Viel Spaß bei den ersten Gehversuchen im »Quasi«-Berufsleben unserer Anwärter:innen.
2024-04-19
39 min
Spreepolitik
Cannabis-Freigabe in Berlin und Brandenburg: Justiz überfordert?
Party am Brandenburger Tor: Seit dieser Woche ist Kiffen legal. Aber in Berlin und Brandenburg wird weiter politisch gestritten. Legen die neuen Regeln die Justiz lahm, weil Altfälle überprüft werden müssen? Oder werden Polizei und Ermittler entlastet? SPREEPOLITIK besucht außerdem ein besonderes Projekt: Prothesen für verletzte Soldaten aus der Ukraine mit Berliner Know-How. SPREEPOLITIK ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!
2024-04-05
27 min
Verschlusssache
Ole
Stell dir vor, du hilfst ein paar Menschen in einem Park, die von ein paar Unbekannten angegangen werden und das Nächste, an das du dich erinnern kannst, ist wie du in einem Rettungswagen aufwachst und auf einem Auge nichts mehr sehen kannst. Das alleine ist schon Horror genug. Wenn dann aber noch dein gerade begonnenes Studium bei der Polizei Berlin auf dem Spiel steht und auf einmal das Wort »Dienstuntauglichkeit« seitens der Polizeiärzt:innen aufploppt, geht der ganze Spaß erst so richtig los. In der neuen Folge »Verschlusssache« erzählt uns Ole, was in jener Nacht, die sein jun...
2024-04-05
40 min
Verschlusssache
Oh Gott, das Jugendamt kommt!
Grenzen setzen! Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist ein schwieriges, aber sehr wichtiges Thema. Häufig sind die Überlebenden dieser Taten so schwer traumatisiert, dass sie auf Hilfe angewiesen sind, um das Erlebte jemanden anzuvertrauen. Wo beginnt Gewalt? Welche Auswirkungen hat das auf Kinder und Jugendliche und wer ist überhaupt zuständig für diese schweren Fälle? Wir haben uns mit der Sozialarbeiterin Sarah getroffen und versucht uns dem Thema anzunehmen. Bei Gewalt, die sich gegen Kinder und Jugendliche richtet, handelt es sich nie um Bagatelldelikte. Die Prävention, Aufklärung und Strafverfolgung dieser Straftaten hat mitunter höchste Pri...
2024-03-22
49 min
Verschlusssache
ChefINNENsache
Männerdomäne Polizei! Wie bitte? Wir haben das nicht ganz verstanden. Was war das vor Polizei? Egal! Wir halten es da eher wie Beyoncé und fragen laut: »WHO RUN THE WORLD?« Ladies, der Weltfrauentag gebührt euch. Auch, wenn sich Klischees, besonders in der Behörde, gerne hartnäckig halten würden, kann Verschlusssache mal wieder dagegenhalten. Wir haben zwei Frauen zu Gast, die einen unterschiedlicheren Weg gar nicht hätten haben können. Trotzdem sind beide jetzt da, wo sie nicht mehr wegzudenken sind: In hochrangigen Führungspositionen. Hört selbst und Ladies, eins noch: Oh...
2024-03-08
59 min
Verschlusssache
Atmen nicht vergessen
Atmen nicht vergessen und das am besten drei Mal tief durch die Nase, damit sich die Nase auch gleich auf die neuen Gerüche einstellen kann. Und dann heißt es für unsere beiden Anwärter:innen durchziehen. Lisa und Markus haben ihre ersten Erfahrungen in der Rechtsmedizin sammeln dürfen. Begleitet hat sie dabei der Gerichtsmediziner Philipp. Was Anwärter:innen im Studium bei der Polizei Berlin erwartet und wie Philipps Werdegang ist, erfahrt ihr in der aktuellen Folge von »Verschlusssache – Der Podcast«.
2024-02-23
47 min
Verschlusssache
Matthew McConaughey mit Nagelbrett in Uniform
Was bedeutet es, wenn Lisa sich von Matthew McConaughey motivieren lässt und Markus sich ein Nagelbrett zum Drauflegen anschafft? Richtig, es ist Prüfungsphase im vierten Semester der Polizei Berlin. Von fiktiven Verwaltungsakten hinüber zu der Ausprägung von Leichenflecken, das Spektrum der Klausuren ist breit. Das Nervenkostüm unserer Anwärter:innen dafür eher dünn. Nur noch ein paar Tage durchhalten und sich immer wieder sagen: »Don’t half ass it.« Kleine Info noch am Rande: Das Höchstalter für Anwärter:innen der Polizei Berlin für den mittleren Dienst liegt bei 39 Jah...
2024-02-09
31 min
Verschlusssache
Zwischen Gedenken, Hasskriminalität & Wirklichkeit
79 Jahre ist es her, dass die Rote Armee im damaligen deutsch besetzten Polen das Konzentrationslager Auschwitz befreit hat. Der 27. Januar ist der internationale Gedenktag für die Opfer des Holocausts. Mit unseren Kolleg:innen vom Infopodcast »Tatmotiv Hass«, sprechen wir über Normen und Werte in der Polizei. Über Verantwortung, Selbstreflexion und diskriminierende Strukturen, die alle Bürger:innen betreffen und zum Nachdenken anregen sollten. Die Verbrechen, die die Nationalsozialisten gegen die Menschlichkeit begangen haben, dürfen sich nie wieder wiederholen. Unsere Kolleg:innen Eva und René haben zum Thema »Hasskriminalität« einen eigenen Podcast. Schaut doch mal vorbei. h...
2024-01-26
1h 05
WAT HATTA?
Marlek "Polizei Berlin"
Heute zu Gast: Marlek von der Berliner Polizei 👮🎙️ Corona Demonstrationen und Auseinandersetzungen in der Silvesternacht 2022 haben die Schlagzeilen geprägt. Mittendrin die Berliner Polizei. Mich hat interessiert wie ein Berliner Polizist auf diese Dinge schaut. Nimmt die Respektlosigkeit gegenüber der Polizei zu? Macht es überhaupt noch Spaß? Wie kam Marlek überhaupt zu Polizei? Diese und viele weitere Fragen bespreche ich zusammen mit #polizist Marlek! #Berlin #Polizei #Corona #Demonstration #Coronademo #Einsatz #Einsatzhundertschaft #wathatta #podcast #Respekt #Werdegang #Perspektive #110 #Respektlosigkeit #Demo #ErsterMai #MenschenHinterDerStory
2024-01-19
1h 15
Verschlusssache
Die sportlichen Leiden des jungen Polizeianwärters
Die Mutter aller Neujahrsvorsätze? Klar, Sport! Auch Lisa und Markus kommen da nicht drum herum, denn es stehen die gefürchteten Sportprüfungen auf dem Plan. Spatensportlich versuchen die beiden ihren inneren Schweinehund zu überwinden und sich mit Klimmzugstange und Eskaladierwand anzufreunden. Man hätte halt auch früher anfangen können … Was ein Rettungswagen bei Markus’ erster polizeilicher Sporterfahrung verloren hat und was Lisas Tipps für zukünftige Anwärter:innen sind, erfahrt ihr hier.
2024-01-12
46 min
Verschlusssache
Adrenalin-Cocktail mit der EHu - Silvester Special
2023 neigt sich dem Ende. Was war das bitte für ein Jahr? Zwar fangen wir hier gerade erst an, trotzdem wollen wir euch ohne Dessert nicht ins neue Jahr starten lassen. Klar, wir sind schon süß genug, jedoch haben wir noch lange nicht so viel Erfahrung wie unser Gast und Kollege Sani von der Einsatzhundertschaft. Das Silvester-Special ist ein köstlicher Hörgenuss, der unseren Zuhörer:innen einen Einblick in Sanis Alltag ermöglichen soll. Informationen zur Polizei Berlin, u.a. zur Bewerbung gibt es hier: https://110prozent.berlin/
2023-12-29
43 min
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
Die Headset-Bande – brutale Überfälle auf Discounter
5 Männer, eine Frau, mehr als 30 Raubüberfälle, Beute insgesamt 320.000 Euro. Die Headset-Bande war der Polizei immer einen Schritt voraus. Dann berichtete das RBB-Fahndungsmagazin Täter – Opfer – Polizei. Und die Bande machte einen schweren Fehler.
2023-12-24
46 min
Tatmotiv Hass - Ein Infopodcast der Polizei Berlin
Folge 8: Dann fassen wir uns jetzt mal an die eigene Nase – eine Sachstandsanalyse mit Christiane Howe und Christine Gerlach
Unsere letzte Podcastfolge steht ganz im Zeichen einer selbstkritischen sowie konstruktiven Betrachtung der Verhältnisse und Strukturen innerhalb der Polizei Berlin. Dazu haben wir die Projektleiterin der Berliner Polizeistudie, die Diplom-Soziologin Christiane Howe von der Technischen Universität Berlin, und die Leiterin der Beratungsstelle für Konfliktmanagement bei der Polizei Berlin, die Diplom-Psychologin Christine Gerlach, eingeladen.Die beiden Expertinnen berichten von ihren Erfahrungen, wie mit auffälligen Verhaltensweisen, ungebührlichen Äußerungen und unangemessenen Reaktionen innerhalb der polizeilichen Belegschaft umgegangen wird.Dabei werfen wir gemeinsam einen Blick auf die besonderen Bedingungen und Herausforderungen des Berufsf...
2023-12-22
59 min
Verschlusssache
Verschlusssache
Na endlich. Nachdem Lisa und Markus nun auch in die Geheimnisse der langen Behördenwege eingeweiht wurden, können wir nach über acht Monaten Arbeit endlich unseren Podcast »Verschlusssache« veröffentlichen. Was »Verschlusssache - Der Podcast« eigentlich ist und was Lisa und Markus mit der Polizei Berlin zu tun haben, das erfahrt ihr hier. Informationen zur Polizei Berlin, u.a. zur Bewerbung gibt es hier: https://110prozent.berlin/
2023-12-22
46 min
Tatmotiv Hass - Ein Infopodcast der Polizei Berlin
Folge 7: Machen ist wie Wollen, nur krasser: Die Relevanz von Zivilcourage – Praktische Tipps von Prof. Dr. Teresa Naab und Chaska Stern
In dieser Folge unseres Podcasts thematisieren wir ein wesentliches Mittel, mit dem Hass in Alltagssituationen effektiv begegnet werden kann – das Zeigen von Zivilcourage. Couragiertes Eingreifen in eine laufende Auseinandersetzung ist nie einfach, doch gibt es vielerlei Möglichkeiten in einer derartigen Situation zu reagieren und Betroffene sinnvoll zu unterstützen. Dafür haben wir Prof. Dr. Teresa Naab von der Universität Mannheim, eine Expertin auf dem Themengebiet der digitalen Kommunikation, und Chaska Stern vom Team Gewaltmanagement, Fachmann in Sachen Interventions- und Deeskalationstechniken, zu Gast.Mit den beiden Gesprächspartner:innen wägen wir die möglichen H...
2023-12-08
57 min
Tatmotiv Hass - Ein Infopodcast der Polizei Berlin
Folge 6: Hass im Kopf: Täterarbeit als wertvolles Instrument – ein Gedankenaustausch mit Peter Anhalt und Steven Avanzato-Driesner
In unserer sechsten Folge beschäftigen wir uns damit, wer die Täterinnen und Täter von Hasskriminalität sind und welche Ursachen es für hassmotiviertes Verhalten gibt. Hierzu tauschen wir uns mit dem Bereichsleiter Rechtsextremismus bei der NGO Violence Prevention Network (VPN), Peter Anhalt, und einem Mitarbeiter des Sachgebiets für Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung im LKA Berlin, Steven Avanzato-Driesner, aus.Die beiden Experten gewähren uns dabei tiefe Einblicke in ihre Arbeit mit Tätern und Täterinnen. Sie schildern anhand einschlägiger Beispiele, wie unterschiedlich die Reaktionen auf ihre jeweiligen Gesprächsangebote ausfallen können und v...
2023-11-24
47 min
Tatmotiv Hass - Ein Infopodcast der Polizei Berlin
Folge 5: Von Null auf Hass - ein Erfahrungsbericht von Ade B. und Timo Reinfrank
Triggerwarnung: Diese Folge enthält durch die Schilderungen eines Betroffenen besonders diskriminierende Formulierungen und rassistische Beleidigungen.In dieser Folge widmen wir uns der Perspektive von Betroffenen und sprechen hierzu mit Ade B., der selbst wiederholt Hasskriminalität erfahren hat, sowie mit Timo Reinfrank, dem Geschäftsführer der Amadeu-Antonio-Stiftung, die sich gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus einsetzt.Beide Gäste wissen aus unterschiedlichen Perspektiven zu berichten, welche immense Auswirkung Hass, speziell auch Rassismen, auf die unmittelbar betroffenen Personen selbst und deren Umfeld haben kann. Für viele Menschen sind diskriminierende Erfahrungen trauriger Alltag, die sie vo...
2023-11-10
53 min
FlurfunkRebellion
#6 Von ziellos zu großen Träumen - Interview mit Tom | Polizei Berlin (Mitglied Gewerkschaft der Polizei)
Manchmal braucht es diesen einen Moment im Leben, der alles verändert. Vor zwei Jahren war Tom (Mitglied Gewerkschaft der Polizei) an diesem Punkt - in seinem Job als Polizist in Berlin. Im Interview hat er uns erzählt, wie er mit einer Menge Büchern, den richtigen Menschen und Persönlichkeitsentwicklung von einem eher ziellosen Leben zu seinem heutigen Lebensstil & -sinn gefunden hat. Eine absolute Inspirationsfolge! Hier findest du Tom (Mitglied Gewerkschaft der Polizei): https://instagram.com/major_tom_official?igshid=NzZlODBkYWE4Ng== Hol dir mehr Tipps und Inspiration und vernetz dich mit uns:
2023-11-08
34 min
Tatmotiv Hass - Ein Infopodcast der Polizei Berlin
Folge 4: Von analog zu digital: Hate Speech im Internet – im Austausch mit Josephine Ballon und Dirk Spengler
In unserer vierten Podcastfolge begeben wir uns in die virtuelle Lebenswelt, um das Phänomen Hassrede in digitalen Räumen (Hate Speech) zu betrachten. Dazu sprechen wir mit der Leiterin der Rechtsabteilung bei der Hilfsorganisation HateAid, Josephine Ballon, und mit einem leitenden Ermittler des Polizeilichen Staatsschutzes, Dirk Spengler.Hate Speech stellt ein wachsendes Problem dar, mit dem sich nahezu jede:r bei der Nutzung Sozialer Medien konfrontiert sieht. Menschenverachtende Wortgefechte können beträchtliche negative Auswirkungen sowohl auf die angegriffenen Personen als auch auf Mitlesende haben.Im Gespräch mit unseren Expert:innen blicken wir auf d...
2023-10-27
1h 08
Tatmotiv Hass - Ein Infopodcast der Polizei Berlin
Folge 3: Strafanzeige… und dann? Ein Blick hinter die Kulissen der Strafverfolgungsbehörden – mit Ines Karl und Sarah-Marisa Wegener
In der dritten Podcastfolge gehen wir auf die wichtigsten Aspekte bei der Verfolgung von Hasstaten ein. Im Gespräch mit der Leiterin der Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität, Oberstaatsanwältin Ines Karl, und der stellvertretenden Dezernatsleiterin beim polizeilichen Staatsschutz, Sarah-Marisa Wegener, werden mögliche Ungewissheiten rund um die Anzeigenerstattung geklärt und dabei auch mit so manchem Trugschluss aufgeräumt.Gemeinsam sprechen wir u.a. darüber, wie wichtig es ist, Anzeige zu erstatten und sich als Augen- oder Ohrenzeugin bzw. -zeuge zur Verfügung zu stellen. Außerdem verdeutlichen wir die Relevanz von Opferberat...
2023-10-13
45 min
Festgeklebt! - Der Podcast der Letzten Generation
4.2 Das Brandenburger Tor und der BMW Berlin Marathon
außerdem was die Welt zu den Schmerzgriffen der Berliner Polizei sagt Meldung zu Philip Froissants Rede: [https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/deutscher-fernsehpreis-2023-100.html] Lea Bonaseras Buch "Die Zeit für Mut ist jetzt!": [https://www.fischerverlage.de/buch/lea-bonasera-die-zeit-fuer-mut-ist-jetzt-9783103975741] Link zu Raúls Spenden-Kampagne bezüglich der Unterlassungsklage: [https://chuffed.org/project/w2v-hilf-raul-semmler] Quellen der Presseschau: (1) ZDF: [https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/letzte-generation-brandenburger-tor-100.html] (2) Zur Person Hedwig Richter: [https://www.unibw.de/geschichte/prof/neu/pers/richter] (3) Tweet zum Brandenburger Tor von Hedwig Richter: [http...
2023-10-01
31 min
Tatmotiv Hass - Ein Infopodcast der Polizei Berlin
Folge 2: Einblicke in den Abgrund der Menschenfeindlichkeit – ein Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Zick
In dieser Podcastfolge tauchen wir tiefer in die verschiedenen Phänomenfelder der sogenannten Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) ein und lernen dabei viele „–ismen“ kennen, wie Rassismus, Klassismus, Sexismus und Antisemitismus.Der renommierte Sozialpsychologe Prof. Dr. Andreas Zick erklärt, was sich hinter dem Wortungetüm verbirgt und warum Menschen wegen ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen Gruppenzugehörigkeit ausgegrenzt, herabgewürdigt und angefeindet werden.Wir diskutieren mit unserem Gast dabei unterschiedliche Fragen:In welchen Gesellschaftsschichten lassen sich vorurteilsbeeinflusste Denk- und Handlungsmuster finden? Kann man auch auf (vermeintlich) wohlwollende Weise diskriminiert werden? Ab wann ist denn eigentlich m...
2023-09-29
59 min
Tatmotiv Hass - Ein Infopodcast der Polizei Berlin
Folge 1: Eine Reise durch die Welt der Vorurteile – mit Prof. Dr. Marc Coester
In unserer ersten Podcastfolge diskutieren die beiden Moderator:innen mit ihrem Gast, Prof. Dr. Marc Coester von der HWR Berlin, einem ausgewiesenen Experten zum Thema Hasskriminalität:Wie entsteht überhaupt Hass und was haben Stereotype und Vorurteile damit zu tun? Wie und warum bewerten wir andere Menschen und wie können Vorurteile wieder abgebaut werden? Hierzu hat unser Gast Prof. Marc Coester eine faszinierende Übung für euch mitgebracht. Mithilfe anschaulicher Beispiele begeben wir uns auf eine Reise in die spannende Welt der menschlichen Psyche.Ihr erfahrt unter anderem Wissenswertes über die Entstehung der ersten Hate C...
2023-09-29
39 min
Deep Doku
Der Fall Hussam Fadl – tödliche Polizeigewalt ohne Nachspiel?
Im Herbst 2016 erschießt die Polizei einen Mann in einem Berliner Flüchtlingsheim. Aus Notwehr, sagt die Polizei. Der Geflüchtete trug ein Messer bei sich. Spätere Ermittlungen konnten das nicht bestätigen. Zu einem öffentlichen Prozess ist es bis heute nicht gekommen. Doch Hussam Fadls Witwe reichte eine Verfassungsbeschwerde ein, der völlig überraschend im August 2023 stattgegeben wurde. Die Autorinnen Ruth Waldeyer und Urlike Ertl rekonstruieren den politisch hoch brisanten Fall.
2023-09-27
41 min
Tatmotiv Hass - Ein Infopodcast der Polizei Berlin
Was haben wir uns nur dabei gedacht?
Wir, Eva Petersen und René Massenberg von der Zentralstelle für Prävention im LKA Berlin, stellen uns und die polizeiliche Präventionsarbeit im Zusammenhang mit Hasskriminalität vor. Hierbei erklären wir die Hintergründe des Podcasts und geben euch einen kleinen Vorgeschmack auf das, was euch in den nächsten Folgen erwartet.Ziel unseres Infopodcasts ist es vor allem, euch für die fatalen Auswirkungen von Hassdelikten zu sensibilisieren und die Handlungssicherheit von und im Umgang mit Betroffenen zu stärken.Lernt dabei eure Hauptstadtpolizei näher kennen und nehmt gern Kontakt zu uns auf...
2023-09-26
07 min
Die Blaue Stunde
Der Berlin-Marathon und Klimaaktivismus
Das Marathon-Wochenende in Berlin geht zu Ende und war begleitet von Sorgen um Störungen durch Aktivisten der Letzten Generation. Die Berliner Polizei konnte einige Aktionen vereiteln, insgesamt lief die Veranstaltung friedlich ab. Zu diesem Anlass ist Serdar wieder live auf Sendung und unterhält sich mit Hörerinnen und Hörern über ihre Einschätzung zum Berlin-Marathon, den Aktionen der Klimaaktivisten, der Politisierung von an sich unpolitischen Veranstaltungen, Aufmerksamkeitsökonomie und die persönliche Verantwortung im Umgang mit dem Klimawandel.
2023-09-24
1h 21
Schaubühne Podcast
Streitraum: »Defund« und »Abolish« – oder: die Demokratisierung der Polizei
Carolin Emcke im Gespräch mit Vanessa E. Thompson (Soziologin) und Tobias Singelnstein (Kriminologe) Am 12. Februar 2023 Es ist der »Black Lives Matter«-Bewegung und ihren Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt zu verdanken, dass grundlegendere, kritische (Forschungs-)Perspektiven auf Polizei und Gefängnisse in den öffentlichen Fokus gerückt sind. Die Fragen nach rechtswidriger, rassistischer Gewalt durch Polizist_innen finden schließlich nicht nur woanders, in den USA oder Frankreich, sondern auch hier statt. Umso dringlicher ist die Frage nach Aufklärung, kritischer Reflexion und Reformfähigkeit der Polizei: Wie lässt sich die Polizei demokratisieren und kontrollieren? Welche gesellschaftlichen Aufgaben kann und m...
2023-06-13
2h 00
Deep Doku
Auf Streife mit der Berliner Polizei – Zwischen Gewalt und Personalnot
Die Polizei in Berlin soll Straftaten verfolgen, Menschen schützen und für Ordnung sorgen. Stattdessen kämpft sie vor allem auch mit eigenen Problemen wie Personalnot, Überstunden, schlechter Ausstattung und Angriffen auf Beamt:innen. Noch dazu macht die Behörde Schlagzeilen mit der Silvesternacht, Polizeigewalt, Rechtsextremismus und Rassismus in den eigenen Reihen. Fest steht: Berlins Polizist:innen stehen unter Druck. So sehr, dass manche von ihnen aufgeben und den Job hinschmeißen. Wir begleiten einen Tag lang die Polizei auf Streife und wollen herausfinden: Wie soll es mit der Behörde weitergehen? Müssen die Beamt:innen be...
2023-04-26
28 min
Gemeinsam weiterdenken
F 03: Für mehr Demokratie - gibt es Diskriminierung in der und durch die Polizei?
Struktur und Ausbildung der Gewerbeüberwachung in BerlinIn Berlin ist die Gewerbeüberwachung durch den „Gewerbeaußendienst“ (GAD) im Landeskriminalamt (LKA) angesiedelt. In einigen Stadtteilen werden gemeinsam mit dem Ordnungsamt regelmäßig Verbundeinsätze und Razzien durchgeführt, oft auch in kleinen Läden, Cafés oder Shisha-Bars. Andere Bereiche wie Immobilienmakler oder Kreditgeschäfte werden hingegen nicht kontrolliert. Wie sinnvoll und effektiv die Struktur der Gewerbeüberwachung in Berlin noch ist und wie die Zukunft aussehen könnte, haben Prof. Dr. Vincenz Leuschner (HWR Berlin) und Prof. Dr. Sabrina Schönrock (HWR Berlin und Richterin am Berliner Verfassun...
2023-04-17
38 min
Kopje koffie. Der niederländisch-flämische Bücherpodcast
Episode #17: Mathijs Deen („Der Taucher“)
Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. „Ich liebe Kaffee“, gesteht der niederländische Autor Mathijs Deen. „Schwarz, ohne Zucker, ohne...
2023-04-05
34 min
MEGA Radio
Interview mit Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Berlin: Innere Sicherheit in der Hauptstadt
Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei Berlin, spricht über Innere Sicherheit, Bedarfe der Polizei und darüber, inwiefern die Parteien mit den Vorschlägen und Forderungen in ihren Wahlprogrammen die Arbeit der Beamten tatsächlich erleichtern und für mehr Sicherheit in Berlin sorgen können +++++ MEGA Radio ist Ihr Informationssender, auf DAB+ und im Internet. Wir liefern Nachrichten, Interviews und Hintergrund-Berichte für ein deutschsprachiges Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz - sowie weltweit. Hören Sie uns online unter: https://info.mega-radio.eu/
2023-02-13
22 min
Feature
Vier Schüsse und das Schweigen danach
Im Herbst 2016 erschießt die Polizei einen Mann in einem Berliner Flüchtlingsheim. Aus Notwehr, sagt die Polizei. Der Geflüchtete trug ein Messer bei sich. Spätere Ermittlungen konnten das nicht bestätigen.Die Staatsanwaltschaft hat sich bis heute nicht zu einem öffentlichen Prozess entscheiden können. Die Autorinnen Ruth Waldeyer und Ulrike Ertl haben den Fall rekonstruiert.
2023-01-18
54 min
Critical Theory in Context
Kritik der Polizei
Rahel Jaeggi im Gespräch mit Christina Clemm, Tobias Singelnstein und Daniel Loick Christina Clemm arbeitet als Strafverteidigerin und als Nebenklagevertreterin von Opfern sexualisierter und rassistisch motivierter Gewalt. Sie ist Fachanwältin für Strafrecht und Familienrecht in Berlin und hat ein sehr wichtiges Buch über das Thema geschlechtsspezifische Gewalt geschrieben: "AktenEinsicht. Geschichten von Frauen und Gewalt". Tobias Singelnstein war Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum und lehrt seit diesem Jahr Kriminologie und Strafrecht in Frankfurt am Main. Er arbeitet zu Strafrecht und Strafprozessrecht und hat dieses Jahr (gemeinsam mit Bej...
2022-12-20
1h 14
ring frei!
15 – mit dem Podcast-Team der Initiative Berlin autofrei auf der Suche nach Hoffnung in der Mobilitätswende
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Am 13.12.22 diskutierten Caroline Siegers, Christoph Jahr und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde (immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr, live auf UKW 88,4, aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding). Im Mittelpunkt steht heute der besorgniserregende Zustand unserer Gesellschaft angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, der Energiekrise, und der tödlichen Liebe der Deutschen zur autozentrierten Mobilität. Wir räumen auf mit einigen Legenden des autozentrischen Denkens, verlieren angesichts der schreienden Ungerechtigkeit auf unseren Straßen einige Male beinahe die Contenance, und zeig...
2022-12-19
57 min
ehrlich berlin.
Folge 3: Generalüberholung
Ja, im Jahr 2022 werden in Deutschland Aktivist*innen für 30-Tage präventiv ihrer Freiheit beraubt. So passiert im größten Bundesland, dem „Frei"staat Bayern, ehrlich gesagt – wohl eher: Polizei-Staat-Bayern. Alle guten Dinge sind sechs, das dachte man sich zumindest in der Hauptstadt, am SUPER-Wahltag des vergangenen Jahres. Zum jährlich ausgetragenen Berlin-Marathon kamen die Einschränkungen der Pandemie Verordnung „on top“, ideale Voraussetzungen für die Abstimmung über gleich vier essenzielle zukunfts- Wegweiser. Ehrlich Berlin? Das war doch zum Scheitern verurteilt! Bundeskanzler Scholz konnte sich, stellvertretend für der deutschen liebsten Chef Bernd Stromberg, im Duel...
2022-11-27
41 min
#30xFriends - Der Social Media Podcast
Zitter nicht! So ist die Polizei Berlin auf TikTok unterwegs
#30xFriends by Karim & Steffi Wie wird man eigentlich erfolgreich auf TikTok? Behörden kommen einem da als Vorreiter wohl eher nicht in den Sinn? Oder doch? Die Polizei Berlin nimmt diesem Vorurteil jeden Wind aus den Segeln und bricht alle TikTok-Rekorde! Mit Herz, Leidenschaft und Verständnis für die Community! Sie werden für ihren TikTok Auftritt nicht nur mit Awards überschüttet, sondern auch mit extrem hohen Videoviews, tausenden von Likes und einem Blumenstrauß an lieben Kommentaren. Was ist ihr Geheimrezept für den Erfolg? Darüber sprechen Karim und Steffi mit den Kanalownern Benjamin und Ronal...
2022-11-23
1h 15
XS Podcast
Nach gut einem Monat ohne eine Reaktion der Polizei Berlin, schildern wir unsere Sicht der Dinge 🫡
Eigentlich wollten wir dieses Statement nach dem, der Polizei Berlin aufnehmen. Da hierzu aber aus Berlin nichts mehr zu erwarten scheint, kommt halt unser Gequatsche eher … ✌🏼 #weareone #xscarnight
2022-09-03
46 min
REZEPTfrei
Großes Wissen für kleine Menschen: Reihe Kinderheilkunde, diesmal Kinderschutzambulanz
Was sind die Aufgaben einer Kinderschutzambulanz, erklärt von Oliver Berthold Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Deswegen gibt es mit der Pädiatrie, der Kinderheilkunde, auch eine eigene Disziplin, die sich mit den Besonderheiten kindlicher Erkrankungen beschäftigt. In unserer neuen Serie geben wir viele Einblicke zu unterschiedlichen Kinderkrankheiten unter dem Motto „Großes Wissen für kleine Patienten“. In der vierten Folge berichtet der Oberarzt Oliver Berthold über die Kinderschutzambulanz. Noch immer erleben viele Kinder Gewalt zu Hause. Nicht immer ist es für Lehrerinnen und Erzieher in Kindergärten und Schulen oder Mitarbeitende von Jugendämtern oder der Po...
2022-07-21
12 min
Podcast Die Linke Berlin
#27 – Wann wird der rechte Terror in Neukölln aufgeklärt?
Seit Jahren kommt es in Berlin Neukölln zu rechten Anschlägen auf Migrant*innen und Linke. Mehr als 70 Straftaten wurden begangen, davon diverse Brandanschläge. Sogar Morde hängen möglicherweise damit zusammen und auch die Sicherheitsbehörden werden verdächtigt. Bisher wurde noch nicht eine einzige Tat aufgeklärt. Wie kann es sein, dass seit Jahren nichts passiert und Nazis ungehindert Terror verbreiten können, obwohl die mutmaßlichen Täter bekannt sind? Um die Aufklärung voranzutreiben hat die Rot-Grün-Rote Koalition nun einen Untersuchungsausschuss zur Anschlagsserie in Neukölln eingerichtet. Johannes spricht mit Elif Eralp, Mi...
2022-06-03
28 min
Kopje koffie. Der niederländisch-flämische Bücherpodcast
Episode #7: Gerda Blees („Wir sind das Licht“)
Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert. Sie habe als Kind niemals gelernt, Kaffee zu trinken, berichtet Gerda Blees lache...
2022-04-01
26 min
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Dienstwaffe und Hakenkreuz - Rechte Strukturen innerhalb der Polizei
Die Skandale innerhalb der Polizei häufen sich: Rassistische Chatgruppen, Hakenkreuzschmierereien, Waffendepots, Morddrohungen, NSU 2.0. Im sogenannten Neukölln Komplex, einer faschistischen Angriffsserie, scheint ein BKA Beamter selber involviert zu sein. Polizeiakten finden sich völlig unerklärlich in den Händen rechtsextremer Netzwerke wieder. Wie die Polizei zum NSU in Verbindung stand, bleibt bis heute ungeklärt. Es scheint, nicht nur der Rechtsruck der Gesellschaft spiegelt sich in den Reihen der Polizei wider, mit einher gehen auch inszenierte Tabubrüche. Machteinteilung wird übergangen, Betroffene von Rassismus wissen nicht, ob die Polizei sensible Infos über sie an Nazis weitergibt, anstatt sie zu schütz...
2022-01-04
37 min
ring frei!
10 – mit Kommunikationsforscher Dirk von Schneidemesser über Verkehrsgewalt
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Einen regelrechten Satz hin zu einer lebenswerten, gerechten, sicheren und vor allem gesunden Stadt machen wir heute gemeinsam mit Dirk von Schneidemesser. Dirk ist Sozialwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Co-Creation and Contemporary Policy Advice" am IASS Potsdam. Er ist Teil der in Berlin ansässigen Initiative Changing Cities e.V., die für die Mitgestaltung des 2018 verabschiedeten ersten deutschen Fahrradgesetzes verantwortlich ist. Dirk von Schneidemesser erklärt uns, warum es sinnvoll ist, wenn wir von "Verkehrsgewalt" statt von "Unfällen" sprechen, ebenso wie von "Autolagerflächen" sta...
2021-12-27
32 min
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
Der Kühltruhen-Mord
Januar 2017, Berlin-Prenzlauer Berg. Aus der Wohnung eines Nachbarn kommt ein eigenartiger Geruch. Ein Mieter ruft die Polizei. In der Wohnung erleben die Beamten eine grausige Überraschung. Folge 22 des rbb|24-Crime-Podcasts "Im Visier"
2021-05-02
32 min
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
Der Serienmörder David K.
April 2009, Berlin-Wedding. Ein Mann verschwindet spurlos. Seine Wohnung wirkt auf den ersten Blick unauffällig, doch später findet die Polizei dort Blutspuren und Fingerabdrücke. Sie führen zu einem Mann mit einer düsteren Vergangenheit. Folge 16 des rbb|24-Crime-Podcasts "Im Visier"
2021-03-21
27 min
Berlin Live
Berlin Live Spezial: Die Berlin und Brandenburger Polizei sucht Nachwuchskräfte!
Die Berliner und Brandenburger Polizei bietet abgesehen vom mittleren und gehobenen Dienst viele weitere Berufslaufbahnen. Warum gerade Nachwuchskräfte mit Berufserfahrung gesucht sind, was den Unterschied zwischen Berliner und Brandenburger Polizei aus macht und was es für Möglichkeiten bei der Polizei für Lebensältere Bewerber gibt hören Sie in dieser Podcast Folge.
2021-02-19
12 min
Schaubühne Podcast
Streitraum: »Rassismus und Rechtsextremismus bei der Polizei – wer schützt wen«?
Carolin Emcke im Gespräch mit Thilo Cablitz (Pressesprecher der Polizei Berlin), Tahir Della (Pressesprecher Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V. / Promotor für Postkolonialismus und Antirassismus), Margarete Koppers (Generalstaatsanwältin Berlin) und Tobias Singelnstein (Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum) Am 13. Dezember 2020 Ob Drohbriefe mit der Unterschrift »NSU 2.0«, die von Polizeicomputern verschickt werden, Chat-Gruppen, die rassistische und antisemitische Bilder und Texte austauschen oder stockende Ermittlungen bei einer rechtsextremistischen Anschlags-Serie – in den vergangenen Monaten wurden alarmierend oft rechtsradikale Tendenzen und Netzwerke innerhalb der Polizei enttarnt. Welche ideologischen, welche praktischen Muster lassen sich tatsä...
2021-01-31
1h 53
Regenbogen - Gespräche
BLAULICHT AN: Wie steht es um unsere Polizei?
Was haben wir in dieser Folge für Euch vorbereitet? FOLGE | 33In unserer Folge Nr. 33 plaudern Felix und Patrick mit einer echten Power-Frau, der Berliner Hauptkommissarin der Wasserschutzpolizei und frisch gewählten Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft beim DBB, Sabine Schumann. Ihr bekommt Einblicke in die aktuelle Situation der Polizei und die dringend notwendigen Veränderungen. Wir diskutieren und sprechen über das Ansehen und die Wertschätzung der Polizei in Deutschland, die besondere Situation der inneren Sicherheit in Berlin, warum weibliche Beamte so wichtig sind für die Polizei und warum Uniformen der Wasserschutzpolizei so sexy s...
2021-01-29
53 min
Wer hat Burak erschossen?
Der Hinweis (8/10)
Wer hat Burak erschossen? Folge 8 – Der Mörder von Luke Holland wird bereits am Abend nach der Tat festgenommen: der 62-jährige Rolf Z., der ganz in der Nähe wohnt. Die Polizei findet bei ihm Waffen und Nazi-Devotionalien. Das Frappierende: Sein Name taucht bereits in der Akte zu Burak auf. Warum ist die Polizei dieser Spur damals nicht nachgegangen?
2020-12-04
14 min
Wer hat Burak erschossen?
Kritik an den Ermittlungen (6/10)
Wer hat Burak erschossen? Folge 6 – Eine Frage, die sich nach den Erfahrungen mit dem NSU aufdrängt: Wie hat die Polizei in Bezug auf einen möglichen rechtsextremen Tathintergrund ermittelt? Der Anwalt der Familie sagt: ungenügend! Staatsanwalt und Polizei erwidern: Wir sind allen Spuren nachgegangen. Wie genau laufen die Ermittlungen ab?
2020-12-04
23 min
Berlin Live
Liebig34 – Symbolhaus der linken Szene wird geräumt – 08.10.2020
Ausnahmezustand im Berliner Szeneviertel Friedrichshain. Die Liebigstraße 34 ist ein sogenanntes alternatives Wohnprojekt. Nach der Wende werden in Ost-Berlin ganze Häuserzeilen besetzt. Der Twitter-Kanal „Liebig 34“ spricht von einer „solidarischen Nachbarschaftsdemo“. Die Kreuzung Liebig Ecke Rigaer Straße wurde weiträumig abgesperrt. Die Berliner Polizei wird Freitag dann noch verstärkter auftreten, sie rechnet mit gewaltsamen Widerstand. Morgen wird das Haus nun also endgültig geräumt werden.
2020-10-08
00 min
Berlin Live
S-Bahn-Kabelbrand am Ostkreuz - 05.10.2020
Die Polizei geht nach dem Kabelbrand an der S-Bahnstrecke in Friedrichshain von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Der Staatsschutz beim Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen. Möglich wäre ein Bezug zur anstehenden Räumung des Hausprojekts Liebig34 im Bezirk - Linksautonome hatten Protestaktionen angekündigt. Der Brand zwischen Ostkreuz und Frankfurter Allee sorgt seit dem Morgen auf mehreren Linien für Ausfälle und Verspätungen. Jetzt ist klar: Auch morgen früh müssen Berliner noch mit Einschränkungen rechnen. Die S-Bahn hat zwischen Neukölln und Frankfurter Allee Ersatzbusse in den Dienst geschickt. Heute unser Top-Thema in Berlin Live.
2020-10-05
00 min
Berlin Live
Kudamm-Raser: Was Polizei und Politik dagegen tun?! - 02.09.2020
Noch immer sucht die Berliner Polizei mit Hochdruck nach dem Kudamm-Raser der vorgestern Abend am Lehniner Platz einen schrecklichen Unfall verursacht hatte - Die Opfer: Zwei Unbeteiligte. Eine Mutter mit ihrer Tochter - beide liegen momentan mit schwersten Verletzungen immer noch im Krankenhaus. Der Raser und seine Beifahrer sind auf der Flucht. Augenzeugen berichten, dass der Unfall-Fahrer Teilnehmer eines illegalem Autorennens war. Der Berliner Kudamm ist immer wieder Schauplatz gefährlicher Autorennen. - das zeigt auch der Raser-Unfall von Montagabend Wie die Berliner Polizei versucht der Lage Herr zu werden, wie Unfallforscher Siegfried Brockmann die Situation einschätzt und was Be...
2020-09-02
08 min
Berlin Live
Illegale Raser auf dem Kudamm verursachen Unfall - 2 Verletzte - 01.09.2020
Immer wieder kommt es zu schrecklichen Unfällen im Bereich des Kudamm's durch Raser die sich an illegalen Autorennen beteiligen- so auch gestern Abend Höhe der Schaubühne. Die Opfer: 2 Unbeteiligte Personen, eine Mutter mit ihrer 17 jährigen Tochter, beide liegen momentan mit schwersten Verletzungen im Krankenhaus. Die Raser: Auf der Flucht. Wir haben mit Anwohnern vor Ort gesprochen und der Polizei, die aktuell mit hochdruck nach den Tätern sucht - heute unser TOP Thema in Berlin Live.
2020-09-01
03 min
Berlin Live
Corona-Demos am Wochenende - Der Montag danach! - 31.08.2020
Ein unerträglicher Angriff auf das Herz der Demokratie - mit diesen Worten verurteilt Bundespräsident Steinmeier die Szenen vor dem Reichstag am Wochenende. Teilnehmer der Proteste gegen die Corona-Politik hatten die Absperrungen der Polizei überwunden und auf den Stufen vor dem Reichstag Reichsflaggen geschwenkt und rechte Parolen gerufen. Sie standen wenigen Polizisten gegenüber. Auch Innensenator Andreas Geisel sprach von erschreckenden Szenen und sah sich bestätigt in seinem Versuch, die Demo vorab zu verbieten. Geisel sagte im Ersten, wie erwartet seien die Infektionsschutzauflagen nicht eingehalten worden und es hätten sich viele Vertreter der rechten Szene im Regierungsviertel präsen...
2020-08-31
04 min
Berlin Live
Versammlungsverbot für Corona-Gegner #b2908 - 26.08.2020
Die für Samstag angekündigte Demonstration von Coronaleugnern mit erwarteten zehntausenden Teilnehmern findet nicht statt. Die Versammlungsbehörde hat die Veranstaltung verboten - wegen zu erwartender Verstöße gegen die Infektionsschutzverordnung. Innensenator Geisel begrüßte die Entscheidung. Bei der Wahl zwischen dem Versammlungsrecht und dem Recht auf Unversehrtheit des Lebens habe sich der Staat für das Leben entschieden. Geisel warnte die Coronaleugner davor, trotzdem nach Berlin zu kommen. Die Polizei werde hart gegen Demonstranten vorgehen. Weitere Einzelheiten und was Berliner über die Absage denken in Berlin Live mit Steffi Fiedler.
2020-08-26
05 min
Berlin Live
Zwei Banküberfälle in Berlin - 25.08.2020
Die Polizei hat es mit 2 Banküberfällen zu tun - jetzt ist klar: Bei beiden Überfällen ist jeweils ein Täter zum Kassierer gegangen, hat ihn mit einer Stichwaffe bedroht und Geld gefordert. Beim ersten Überfall in der Commerzbank-Filiale in der Schöneberger Hauptstraße hat der Täter Geld erbeutet. Wieviel, gibt die Polizei nicht bekannt. Bei dem zweiten Überfall am Ku'damm in Charlottenburg ging der Täter leer aus. Die Polizei prüft jetzt, ob es jeweils der gleiche Täter war. In beiden Fällen soll der Täter per Fahrrad geflohen sein. Hinweise auf Komplizen haben...
2020-08-25
12 min
Berlin Live
Bombenentschärfung in Neukölln - 20.07.2020
Stellen Sie sich vor, Sie wollen in Ihrem Garten einen Brunnen buddeln und plötzlich stößt ihr Baggerfahrer auf einen harten Gegenstand. Er guckt und stellt fest: Ach Du Schrecl, dass sieht ja aus wie eine Bombe. Die Polizei kommt und stellt fest: Es ist tatsächlich eine Weltkriegsbombe. So ging es am Freitag einem älteren Ehepar aus Neukölln. Heute wurde diese Bombe entschärft. Unser Topthema in Berlin Live.
2020-07-20
06 min
Berlin Live
Brandschäden in Neukölln - Bewohner ohne Bleibe - 17.07.2020
Ein Mietshaus in der Jahnstraße Ecke Buschkrugallee wurde gestern nachmittag von jetzt auf gleich von der Polizei der Feuerwehr und dem technischen Hilfswerk evakuiert, weil Anfang der Woche die Garagen im Hof ausgebrannt sind. Ein Statiker hat daraufhin festgestellt, dass bei dem Brand ein wichtiger Stahlträger durch die Hitze zu Schaden gekommen ist und die 120 Bewohner gefährdet sind, wenn sie weiter in diesem Haus wohnen würden. Alle mussten raus und haben die letzte Nacht in einem enganliegende Hotel verbracht. Unter den Bewohnern gibt es viele Kinder, Kleinkinder aber auch alte Menschen. Eins steht jedoch fest: Sie könn...
2020-07-17
12 min
Berlin Live
Angst vor Serien-Vergewaltiger in Berlin - 14.07.2020
Mit Bildern aus Überwachungskameras suchen Polizei und Staatsanwaltschaft nach einem mutmaßlichen Serienvergewaltiger. Er soll im Juni sieben Vergewaltigungen bzw. versuchte Vergewaltigungen in Berlin und Brandenburg begangen haben. Fünf betrafen den Bereich des Grunewalds, eine war in Kleinmachnow und eine in Bernau. Die jetzt veröffentlichten Bilder wurden an einem der Tatabende auf dem S-Bahnhof in Bernau-Friedental aufgenommen. Der Verdächtige ist gut zu erkennen. Die Polizei bittet alle, die glauben, den Mann zu kennen, sich zu melden. Täterbeschreibung: Der Gesuchte ist etwa 30 Jahre alt, 1,75 bis 1,85 Meter groß und von schlanker Statur mit athletischem Oberkörper. Er könnte dem...
2020-07-14
15 min
Tschechisches Zentrum Berlin
Tschechien erlesen: Nela Rywiková – Kinder des Zorns
Aufnahme aus dem Tschechischen Zentrum Berlin vom 22.01.2019 Der Kriminalroman "Děti hněvu" von Nela Rywiková führt in die Industriestadt Ostrava, wo zwei junge Männer auf einem verlassenen Bahngelände eine Leiche entdecken. Ins Visier der Polizei gerät ein alter sonderlicher Mann, dessen Lebensgeschichte mitten im Krieg in einer deutsch-jüdischen Familie ihren Anfang nimmt. Geschickt verknüpft Nela Rywiková die spannende Krimihandlung von heute mit einer bewegenden Familiengeschichte in der Zeit des 2. Weltkrieges und den Jahren danach. Eine gemeinsame Veranstaltung vom Tschechischen Zentrum Berlin und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa. Hören Sie...
2020-07-10
37 min
Berlin Live
Urlauber: Wohnmobile werden (von der Polizei) kontrolliert! - Berlin Live
Diese Fehler macht fast jeder und die Polizei erkennt sie sofort ...und bewahrt sie vor schlimmen Unfällen! Wir haben die Brandenburger Polizei einen Tag auf der A 11, der Ostseeautobahn, begleitet .
2020-06-26
11 min
Berlin Live
Eine Woche Verkehrskontrollen in Berlin - Berlin Live
"Bitte rechts ran fahren!" - so oder so ähnlich könnten auch Sie in eine Verkehrskontrolle der Berliner Polizei geraten. Das ganze ist eine Aktion der Berliner Polizei. Auch an der Warschauer Brücke in Friedrichshain hat es Kontrollen gegeben. Ziel der Aktion ist es, Auto- und Radfahrer für ein gemeinsames Miteinander zu sensibilisieren. Außerdem haben wir diese Fragen für Sie geklärt: Wenn ich bei rot über die Ampel radel, verliere ich meinen Führerschein? Ist das Fahrradfahren mit Kopfhörern erlaubt? Oder Nummernschilder für Radfahrer? Einige Fragen, über die wir heute in Berlin Live - Der Podcas...
2020-06-15
05 min
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Dicke Bretter #01 - Rechtsextreme Anschläge in Berlin Neukölln
Seit über zehn Jahren sind engagierte Personen und Einrichtungen in Berlin Neukölln immer wieder Ziel von rechtsextremen Angriffen und Anschlägen. Seit dem 2. Mai 2019 demonstriert die Initiative BASTA jeden Donnerstagmorgen mit ihren Plakaten vor dem Landeskriminalamt am Tempelhofer Damm und fordert Aufklärung dieser Taten. Wie kann es sein, dass die Täter in einem überschaubaren Umfeld so lange ungeahndet agieren können? Warum kommt die Aufklärung nicht voran? Polizei und Staatsanwaltschaft verweisen auf die schwierige Arbeit der Sonderermittlungsgruppen. Initiativen gegen Rechtsextremismus sehen eine Verschleppung der Strafverfolgung. LINKS Bündnis Neukölln, Aufstehen gegen Rassismus: https://www.buendnis-neukoelln.de/gegenre...
2020-05-27
29 min
Berlin? Kinderleicht!
Berlin? Kinderleicht! - Zu Pferd auf Streife
Nicht nur im Streifenwagen und auf Motorrädern kann man Polizisten in Berlin sehen - auch Streifen zu Pferde sind unterwegs in der Stadt: Es sind die Bundespolizisten der Reiterstaffel. Ist das nicht altmodisch, so eine "berittene Polizei"? Warum die Pferde immer noch unverzichtbarer Bestandteil der Polizeiarbeit sind, das fragen wir in dieser Folge Kathrin Bahn von der Reiterstaffel in Stahnsdorf. Sie verrät uns auch, was für ungewöhnliche Requisiten für die Ausbildung der Pferde gebraucht werden! Redaktion: medienzentrum Berlin / Anne Roggensack
2020-05-07
06 min
Berlin? Kinderleicht!
Berlin? Kinderleicht - Graffiti
Diese "Dekorationen" haben mehr Gegner als Fans: Graffitis landen täglich auf Berliner Hauswänden und regelmäßig auch an Waggons bei U-Bahn und S-Bahn. Allein die BVG nimmt jährlich über 1 Million Euro in die Hand, um die Tags und Logos wegputzen zu lassen. Die Polizei ärgert sich vor allem über Wiederholungstäter und gefährliche Spray-Aktionen. Und auch viele Sprayer haben keine Lust mehr aufs verbotene Sprühen - einer von ihnen erzählt uns, was ihn zum Umdenken gebracht hat: In unserer neuen Folge von "Berlin - Kinderleicht". Redaktion: Anne Roggensack / medienzentrum Berlin
2019-08-09
05 min