podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Polizei Sachsen
Shows
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
46 | Zu Tode gequält: Manuela über die Ermittlungen zum »Mordkomplott von Großenhain« (True Crime)
Manuela von der Morduntersuchungskommission Dresden über den grausamen Plan von Stephanie W. und ihren Komplizen ihren Mann zu töten Großenhain – Samstag, der 13. Juni 2020. Stefanie W. lockt ihren Noch-Ehemann Dirk W. unter dem Vorwand, er dürfe das gemeinsame Kind sehen, auf einen Parkplatz. Eine Falle. Denn von dort verschleppt sie ihn gemeinsam mit ihrem neuen Freund Stefan B. und einem befreundeten Paar in ein nahegelegenes Waldstück bei Zottewitz. Über mehrere Tage wird Dirk W. dort immer wieder von ihnen misshandelt – unter anderem mit einem Holzknüppel und großen Steinen. Letztendlich verstirbt er an seinen schwe...
2025-06-24
36 min
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
EU ohne russisches Gas / Fahrradfreundliche Städte / Entwarnung wegen Puma in Sachsen-Anhalt
Unsere Infos heute: (00:00:23) EU ohne russisches Gas Deutschland ist bereits ausgestiegen, aber andere EU-Länder importieren immer noch viel Gas aus Russland. Die EU Kommission will das komplett verbieten, auch damit Russland mit den Einnahmen nicht den Krieg gegen die Ukraine finanzieren kann. Wir erklären, wie die EU-Kommission das auch gegen den Willen von Ländern wie Ungarn und der Slowakei durchsetzen will und was das für Auswirkungen auf die Gaspreise haben könnte. (00:05:36) Fahrradfreundliche Städte Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat seinen Fahrradklima-Test veröffentlicht, der zeigt, wie gut Radfahre...
2025-06-18
15 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
45 | Spritzig unterwegs: Kanutin Lucie wird Polizistin in Sachsen
Über die Ausbildung in der Sportfördergruppe, Wettkämpfe und emotionale Momente Lucie hat es geschafft! Die junge Polizeimeisteranwärterin hat sich im April und Mai für die U23-Welt- und Europameisterschaften im Sommer qualifiziert. Nach ihrer Bronzemedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2022 geht sie im Juli und August wieder auf die Jagd nach Edelmetall. Wir haben die kurze Wettkampfpause genutzt und die junge Kanutin ins Podcast-Studio eingeladen. Lucie ist Teil der Sportfördergruppe der Polizei Sachsen. 43 aktive Sportlerinnen und Sportler – darunter 26 Polizeimeisteranwärter und sechs Polizeimeisteranwärterinnen – werden dort aktuell gefördert. Ob Leichtathletik, Judo, Skilanglauf oder Bob – die säc...
2025-06-10
26 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
44 | Born to be wild: Ringo ist bei der Motorradstaffel in Chemnitz
Von Verkehrskontrollen, Eskorten und Verfolgungsfahrten Beruflich Motorradfahren? Bei der Polizei Sachsen geht das. Polizeihauptkommissar Ringo hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Er leitet die Motorradstaffel der Chemnitzer Verkehrspolizei. Von Geschwindigkeitsmessungen auf Sachsens Straßen über das Eskortieren von Staatsgästen bis hin zur allgemeinen Verkehrskontrolle – die Motorradstaffeln der Polizei Sachsen übernehmen zahlreiche Aufgaben. Dabei gibt es keine zentrale Staffel. Vielmehr gehören die spezialisierten Kolleginnen und Kollegen zur Verkehrspolizei der Polizeidirektionen in Chemnitz, Dresden, Görlitz, Leipzig und Zwickau. Regelmäßig trainieren sie gemeinsam – etwa das Eskorte-Fahren in bestimmten Formationen. Polizeihauptkommissar Ringo trägt statt Polizeimütze regelmäßig den...
2025-05-27
48 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
43 | Ehrenamt mit Blaulicht: Ani ist Sicherheitswächterin bei der Polizei Sachsen
Sie engagiert sich für ihre Mitmenschen und unterstützt die Streifenteams Vom Leipziger Stadtteil Möckern bis zur Messe – Anis Einsatzgebiet ist der Leipziger Norden. Die 51-Jährige engagiert sich ehrenamtlich bei der Polizei Sachsen. Neben ihrem Vollzeitjob als Erzieherin und Leiterin einer Kindertagesstätte ist sie auch Sicherheitswächterin. Im »PolizeiFunk« nimmt uns Ani mit auf Streife. Als Helferin im Ehrenamt unterstützt sie die Arbeit der Polizeibeamtinnen und -beamten. Sie ist zum einen Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen und Problemen, zum anderen möchte sie für einen positiven Erstkontakt sorg...
2025-05-13
34 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
42 | Chemnitz auf die 1: Maxi zum Polizeieinsatz rund um die Kulturhauptstadt 2025
Von Nachbarschaftsstricken, Festivals und internationalen Gästen Knapp drei Jahre hat sich das Team in der Polizeidirektion Chemnitz auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 vorbereitet. 10 Beamtinnen und Beamte sind im sogenannten Vorbereitungsstab aktuell mit der Koordinierung und Planung beschäftigt. Eine von ihnen ist Polizeikommissarin Maxi. Von Verkehrskonzepten über Fluchtwege, Drohnenabwehr oder die Bewertung von Unwetterlagen – alle Strippen laufen im Vorbereitungsstab zusammen. Die Kolleginnen und Kollegen dort arbeiten sehr eng mit Veranstaltern, der Stadt und Institutionen zusammen und auch mit den verschiedenen Einheiten innerhalb der Polizei Sachsen wie dem Spezialeinsatzkommando oder dem Personenschutz. Seit Mitte 2024 liefen die Vorbereitungen auf H...
2025-04-29
33 min
Ricko's Chanal News
Infos zu der Demo vom 11.1. und 12.1. 2025 in Riesa- ChanalRicko News
Ermittlungen gegen DiensthundeführerAm Ende des Einsatztages 11. Januar ging ein Video in sozialen Medien viral: Es zeigte einen Diensthundeführer, der seinen Polizeihund auf einen Passanten hetzt und dabei in eine Leitplanke drückt. Auch aus Polizeikreisen* wurde Kritik daran laut. Wegen des Agieren des Polizeihundeführers hatte die Unabhängige Vertrauens- und Beschwerdestelle für die Polizei (UVBP) insgesamt 258 Appelle, Bitten und Forderungen bekommen. Auch beim Landestierschutzbeauftragten beschwerten sich neun Personen.Laut Innenministerium waren an dem Einsatzwochenende 25 Diensthundeführer mit je einem Schutzhund zum Freihalten von abgesicherten Strecken im Einsatz - "alle Diensthunde sowie H...
2025-04-25
02 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
41 | Jetzt geht es ums Geld: Manuel ist Wirtschaftskriminalist im Landeskriminalamt
Von Social-Engineering über Geldwäsche bis Anlagebetrug Ob Korruption, Insolvenzverschleppung oder Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen – Ermittlungen im Bereich Wirtschaftskriminalität sind vielfältig. Im Podcast »PolizeiFunk« sprechen wir mit dem Wirtschaftskriminalisten Manuel. Wir wollen verstehen: Was steckt hinter diesem »großen« Begriff? Denn seit Jahren steigen die Straftaten im Bereich der Wirtschaftskriminalität. Allein im Jahr 2023 wies die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS)* sachsenweit einen Anstieg um 30,5 Prozent zum Vorjahr aus. Manuel ist Kriminalhauptkommissar im Landeskriminalamt. Er spricht mit uns unter anderem über die Ermittlungen zum INFINUS-Skandal und berichtet von einem Anleger, dem er sein verloren geglaubtes Geld wiederbeschaffen konnte. Als Wir...
2025-04-15
41 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
40 | April, April: Christian zur neuen Polizei-Heißluftballonstaffel
Ökologischer und leiserer Einsatz in der Luft Die Polizeihubschrauberstaffel bekommt Unterstützung: Ab Herbst dieses Jahres wird eine neue Polizei-Heißluftballonstaffel in Sachsen an den Start gehen. Bis dahin werden die Pilotinnen und Piloten auf die neuen Fluggeräte geschult. Polizeihauptkommissar Christian erklärt im »PolizeiFunk«, warum die Investition den Lärmpegel deutlichen senken wird und so – vor allem nachts – für einen ruhigeren Schlaf der Bürgerinnen und Bürger sorgt. Wir lösen auf: Natürlich handelt es sich hier um einen Aprilscherz. Auch wenn ein Heißluftballon in Sachen Emissionen umweltfreundlicher ist, so lässt sich ein...
2025-04-01
03 min
Jagdfieber
#69 Die Welt der Waffenschränke: Sicherheit und Gesetzgebung - Zu Gast: Markus Hartmann
Horido und Weidmanns Heil 📯heute spreche ich mit Markus Hartmann über die Bedeutung und die gesetzlichen Anforderungen an Waffenschränke in Deutschland. Wir diskutieren die Entwicklung des Waffengesetzes, die Notwendigkeit von Sicherheitsstandards und die Innovationen in der Tresortechnologie. Zudem wird das Thema Nachhaltigkeit in der Tresorproduktion angesprochen, sowie die Herausforderungen bei der Entsorgung alter Tresore und die Sicherheitsaspekte beim Transport von Waffen. Die Episode bietet dir wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktische Handhabung von Waffenschränken. Übersicht:00:00 Einführung in die Welt der Waffenschränke02:5...
2025-03-23
1h 11
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
39 | Undercover-Einsatz: Roman war Teil der Operativen Fahndungsgruppe
Von Verfolgungsfahrten auf der Autobahn bis zu einer Festnahme in Bangkok Drogenverstecke in Bunkerwohnungen, Verfolgung von Autodieben über die Grenzen hinweg bis hin zur Festnahme von Straftätern im Ausland – bei der Operativen Fahndungsgruppe der Polizeidirektion Görlitz, kurz OFG, gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Kriminalhauptkommissar Roman war jahrelang Teil dieser spezialisierten Einheit – hat diese sogar geleitet. Aber was genau machen die Kolleginnen und Kollegen da eigentlich? Die OFG ist im Rahmen der Kriminalitätsbekämpfung unter anderem für die Aufklärung von Straftaten, Fahndung nach Personen und Sachen, Durchsuchungen und Vollstreckung von Haftbefehle...
2025-03-18
45 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
38 | Kamera an: Ein Blick durch die Linse mit BeDo-Beamtin Lynn
Sie sichert Beweise und dokumentiert Straftaten Ob Veranstaltungen zu Silvester, größere Konzerte oder Demonstrationen – gerade in dynamischen Einsatzlagen sorgt das Team der Beweissicherung und Dokumentation für den nötigen Überblick. Der BeDo-Trupp – wie er verkürzt heißt – dokumentiert Straftaten, filmt gerichtsverwertbare Beweismittel und wertet die Aufnahmen im Nachgang aus. Polizeimeisterin Lynn ist eine von 18 BeDo-Kräften am Standort der Bereitschaftspolizei in Chemnitz. Im Dienst ist sie immer mit Kamera unterwegs. Ob vom mobilen Kameraturm aus oder zu Fuß in der Menge – sie hat das Geschehen im Blick. Als BeDo-Beamtin ist sie das Auge und Ohr ihrer Einheit...
2025-03-04
39 min
Reboot Politics
Kindern Sachsen verbieten
Auch nach der Bundestagswahl geht es bei uns frisch weiter mit Politik. In dieser Folge haben wir für euch folgende Themen mitgebracht: Neues vom Social-Media-Verbot für Kinder in Australien, der Kampf um § 218 StGB geht weiter, ein Bericht vom 13. und 15. Februar in Dresden, die Polizei im Wahlkampf, Neues vom Adenauer, DNA-Probe wegen Sprühkreide, Aufreger über die Union, Singen für die Demokratie und vieles mehr. Die Podcast-Aufnahme fand am 23. Februar 2025 statt. Weiterführende Links: Definition: Opposition https://de.wikipedia.org/wiki/Opposition_(Politik) https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17957/opposit...
2025-02-24
2h 32
Das Interview von MDR AKTUELL
GdP: Kennzeichenerfassung ist keine Datenspeicherung
Die Kennzeichenerfassung gibt es in Sachsen seit 2012. In Sachsen-Anhalt soll sie nun eingeführt werden. Welche Erfahrungen das Nachbarland gemacht hat, erklärt Jan Krumlovsky von der Gewerkschaft der Polizei Sachsen.
2025-01-14
05 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Polizei: Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen prüfen
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt ist das dortige Sicherheitskonzept hinterfragt worden. Eycke Körner von der Gewerkschaft der Polizei Sachsen-Anhalt fordert, solche Konzepte besser zu prüfen.
2024-12-27
05 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
37 | Inside SEK Sachsen: Tom ist Beamter im Spezialeinsatzkommando
Von Einsätzen mit dem Hubschrauber, Türsprengungen und Familientragödien Türen sprengen, Wohnungen durchsuchen, Personen entwaffnen – Szenarien, die man aus zahlreichen Serien kennt. Für Polizeioberkommissar Tom (Name zum Schutz geändert) gehört so etwas zum Arbeitsalltag. Er ist Gruppenführer beim Spezialeinsatzkommando der sächsischen Polizei – kurz SEK. Das kommt unter anderem dann zum Einsatz, wenn Menschenleben in Gefahr sind. Etwa bei Geiselnahmen, Entführungen und Amok- sowie Bedrohungslagen, bei denen Waffen verwendet werden. »Wer gerne schläft, der ist bei uns falsch«, sagt der Polizist im Podcast trocken. Einmal angefordert, sind die Beamten mehrere S...
2024-12-24
53 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
36 | Er wühlt sich durch Schutt und Asche: Brandursachenermittler Patrick aus Zwickau
Über seinen Arbeitsalltag zwischen Atemmaske und der Suche nach Beweisen »Wir müssen unsere Puzzleteile im Dreck erstmal raussuchen«, so beschreibt Brandursachenermittler Patrick seine Arbeit. Im vergangenen Jahr wurden er und sein Team aus der Polizeidirektion Zwickau zu 147 Bränden angefordert. War es Brandstiftung oder doch ein technischer Defekt? Dies gilt es zu klären. Dafür sammeln sie Proben, wie Ruß, Asche und andere Brandrückstände, die dann forensisch untersucht werden. Ihre Ergebnisse sind die Grundlage für die weitere Ermittlungsarbeit. Bei ihren Einsätzen tragen die Kolleginnen und Kollegen der Brandursachenermittlung nicht die klassische Polizeiunifo...
2024-12-10
48 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
35 | Häusliche Gewalt, Stalking, rassistische Kriminalität – Mercedes vermittelt Hilfe für Opfer
Sie berichtet von ihren Aufgaben als Opferschutzbeauftragte in der Polizeidirektion Chemnitz Opferschutz und Opferhilfe sind feste Bestandteile der polizeilichen Arbeit. Geschädigte können sich in den Revieren an jeden Polizeibediensteten wenden, wenn sie betroffen von Straftaten oder Verkehrsunfällen sind. Die Kolleginnen und Kollegen klären über Rechte auf und vermitteln adäquate Hilfsangebote. Unterstützt werden die Polizeibeamtinnen und -beamten von den Opferschutzbeauftragten in den Polizeidirektionen. Eine von ihnen ist Polizeihauptkommissarin Mercedes. Von Namensänderung bis zum Umzug in ein anderes Bundesland – die 35-Jährige koordiniert als Opferschutzbeauftragte in der Polizeidirektion Chemnitz Hilfsangebote für Geschädigte...
2024-11-26
33 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
34 | Giftstoffen auf der Spur: Caro ist Chemikerin im Kriminaltechnischen Institut
Von Außeneinsätzen mit dem SEK und vergiftetem Kaffee auf Arbeit Naturwissenschaftliche Kriminaltechnik und Mikrospuren – das ist nur ein Fachbereich am Kriminaltechnischen Institut des Landeskriminalamtes der Polizei Sachsen. Hier arbeitet Carolin. Sie ist Chemikerin und ist spezialisiert auf Betäubungsmittel und Toxikologie. »Mit Mikroskopen arbeiten wir nicht«, erklärt Kriminaltechnikerin Caro. Sie nutzt für die Untersuchung des Spurenmaterials ganz verschiedene Messtechniken. Damit kann sie zum Beispiel prüfen, ob eine Probe Spuren von Betäubungs- oder Dopingmittel enthält und wie hoch der Wirkstoffgehalt tatsächlich ist. Ihr erster Fall ist ihr besonders im Gedächtnis...
2024-11-12
1h 00
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
33 | Witajće k nam! Lydia – Polizistin mit sorbischen Wurzeln
Warum Mehrsprachigkeit und Kulturoffenheit wichtig für ihren Job sind Lydias Augen glänzen, wenn sie von sorbischen Bräuchen spricht: von bunten Trachten, deftiger Küche, traditioneller Musik, filigran bemalten Ostereiern – und davon, wie die Tradition ihr Leben beeinflusst. Die Polizeihauptkommissarin gehört zu den 20.000 Menschen, die noch aktiv Sorbisch sprechen. Im Dienst hilft Lydia ihre Zweisprachigkeit immer wieder, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme zu Bürgerinnen und Bürgern, Beschuldigten, Zeugen oder Geschädigten. »Mehrsprachigkeit ist immer von Vorteil«, sagt Lydia. Noch wichtiger sei aber die Mentalität und das Verständnis für die Kultur in ihrem Job. I...
2024-10-29
46 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
32 | Schulbank und Streife: Michael ist Azubi bei der Polizei Sachsen
Ein Einblick in die Ausbildung an der Polizeifachschule Chemnitz Michael hat nochmal alles auf »Null« gesetzt, hat den Job an den Nagel gehängt und verfolgt jetzt doch noch seinen Kindheitstraum. Bei der Polizei Sachsen will er Polizeimeister werden. Bevor er aber die blauen Sterne auf der Schulter bekommt, heißt es noch ein bisschen Schulbank drücken und Ausbildung abschließen. Von Psychologie- und Kommunikationstraining, über Ordnungswidrigkeits- und Zivilrecht bis hin zu Selbstverteidigung sowie Waffen- und Schießausbildung – in der Ausbildung bei der Polizei Sachsen wechseln sich Theorie und Praxis ab. Außerdem stehen zwei Praktika – etwa in einem...
2024-10-15
36 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
31 | Ein Job mit Tiefgang: Mario ist Polizeitaucher
Er taucht im Trüben, sucht Personen und sichert Deiche Einfach mal »Untertauchen« – das nehmen unsere Kollegen der Polizeitaucherstaffel wörtlich. Sie sind unsere Experten, wenn es um die Suche nach Beweismitteln unter Wasser geht, vermisste Personen in Flüssen und Seen gesucht beziehungsweise Schleusen, Schiffsanlegestellen oder Fährstellen überprüft werden müssen. Ob Staatsbesuch, Hochwasserhilfe oder Tauchen im Tiergehege – unsere Taucher sind ganz unterschiedlich gefordert. Mario von der sächsischen Polizeitaucherstaffel berichtet im »PolizeiFunk« von besonderen Einsätzen und seinem Arbeitsalltag. »Die Augen des Tauchers sind die Hände«, erklärt der 52-jährige Polizeihauptmeister. Denn die meisten Gewäs...
2024-10-01
31 min
Licht ins Dunkel
Der unbekannte Tote aus der Kiste - Der Ermittlungsstand - #64
Episode 64 Seit mehr als acht Jahren versucht die Polizei in Sachsen-Anhalt den Mord an einem Mann zu klären, der im Juli 2016 tot in einer Kiste aus der Elbe geborgen wurde. Das Problem: Die Ermittler wissen bis heute nicht einmal, wer der Mann überhaupt ist. Nachdem die Polizeiinspektion Dessau-Roßlau alle Spuren ausermittelt hatte, wurde der Fall zum Cold Case. Jetzt hat die Polizeiinspektion Magdeburg den ungelösten Mord im Rahmen eines Ringtausches noch mal neu aufgerollt. Mit Polizeioberkommissarin Tracy Hering von der PI Magdeburg habe ich über den Stand der Ermittlungen gesprochen. Den K...
2024-09-18
31 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
30 | Weißer Kittel statt blaue Uniform: Polizeiarzt Thomas im Studio
Vom Auswahlverfahren bis zur ärztlichen Versorgung im Einsatz Egal ob im Streifendienst, bei der Bereitschafts- oder Verkehrspolizei – Polizeikräfte müssen fit sein. Der Polizeiärztliche Dienst ist für die Gesundheitsvor- und -fürsorge von Beamtinnen und Beamten verantwortlich. Neben Fachärztinnen und Fachärzten arbeiten dort auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, medizinische Fachangestellte und ein Team aus Notfall- und Rettungssanitäterinnen und -sanitätern. Die Gesundheitseinrichtungen in Chemnitz, Dresden und Leipzig seien vergleichbar mit einer (ärztlichen) Gemeinschaftspraxis, erklärt Prof. Dr. Thomas Friedrich. Er leitet den Polizeiärztlichen Dienst. Das Ärzte-Team prüft außerdem Bewerberinnen und Bewerber im Au...
2024-09-17
44 min
Digital leben
Podcast "Digital leben" | Folge 84 – Sachsen-Anhalts neue Datenschutzbeauftragte
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast ist Maria Christina Rost bei LinkedIn Links Sachsen-Anhalts Landtag: "Eine Wahl mit sechs Jahren Verspätung" Maria Christina Ros...
2024-09-06
1h 02
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
29 | Nices Outfit – Franziska sorgt für den passenden Sitz der Uniform
Ob Einsatzanzug, Schutzweste oder Schuhe – sie hat alles da Aktuell starten viele junge Menschen bei uns in Ausbildung oder Studium. Eines haben alle gemeinsam – sie benötigen eine Uniform. Allein in den kommenden Wochen werden etwa 29.500 Teile an die angehenden Polizistinnen und Polizisten ausgehändigt. Für unsere Kollegin Franziska und ihr Team bedeutet das: Messen, Abstecken und Nähen im Akkord. Die 37-Jährige leitet den »Servicepunkt für Bekleidung« in Dresden. Im Podcast erzählt sie, was die neuen Beamtinnen und Beamten in den ersten Tagen alles mit nach Hause nehmen, aber auch, was am häufigsten getauscht und...
2024-09-03
37 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.6: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Polizei und Justiz
Für Die Linke bedeutet der Begriff „öffentliche Sicherheit“ in erster Linie: Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie ihrer Rechte. Damit bleibt für uns eine Sache klar: Mehr Sicherheit entsteht nicht dadurch, dass Polizei und Geheimdienste weiter aufgerüstet werden, sondern indem wir die sozialen Ursachen von Kriminalität, Verunsicherung und Gewalt bekämpfen. Konkret bedeutet das: Wir müssen die Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger verbessern und ihnen in allen Bereichen der Gesellschaft mehr Möglichkeiten zur Teilhabe geben. Darum geht es in diesem Unterkapitel.
2024-08-19
14 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
28 | EM-SPEZIAL: Leipzig im Fußballfieber – Frank leitete Einsätze rund um die Spiele in der Messestadt
Von Anschlagsgefahren, No-Drone-Zones und Risikospielen Die Fußball-Europameisterschaft 2024 hat im Sommer rund 300.000 Fans nach Leipzig gelockt und die sächsische Polizei vor besondere Herausforderungen gestellt. Frank leitete einen Großteil der Einsätze rund um die EM-Spiele und die Fan Zone in der Messestadt. Er blickt mit uns gemeinsam auf die ereignisreichen Wochen zurück. Leipzig richtete vier Spiele aus, darunter ein Achtelfinale. Über 15.000 Polizeikräfte waren im Einsatz. Für Frank war es die EM der Unwetter: »So oft habe ich das noch nie erlebt, dass eine Großveranstaltung unterbrochen, abgebrochen, neu angesetzt werden musste…«, sagt der Polizeidi...
2024-08-14
44 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
27 | Volle Fahrt voraus: Stefan ist bei der Wasserschutzpolizei
Von Verkehrsregeln auf dem Wasser und dienstlich geliefertem Sonnenschutz Auf der Elbe, dem Senftenberger See oder der Nordsee – Stefan von der Wasserschutzpolizei der Polizei Sachsen ist mit seinem Team auf nahezu allen schiffbaren Gewässern im Einsatz. Primär bestreifen er und seine Kolleginnen und Kollegen natürlich die Flüsse und Seen im Freistaat, immer wieder werden sie aber auch zu Einsätzen außerhalb der Landesgrenzen angefordert. So unterstützte die sächsische Wasserschutzpolizei beispielsweise schon bei Festivals in Tschechien oder war beim G20-Gipfel in Hamburg im Einsatz. Im aktuellen »PolizeiFunk« gibt der erfahrene Kollege eine...
2024-06-25
56 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
26 | Er präpariert Fahrzeuge für Spezialeinheiten: Kfz-Mechatroniker Richard arbeitet im Sondereinbau
Von Bremsen, Service und nachgerüstetem »Bettelbrett« Über 2.400 zivile Beschäftigte arbeiten bei der Polizei Sachsen. Einer von ihnen ist Richard – der Kfz-Mechatroniker ist für den Technischen Service des Polizeiverwaltungsamtes im Einsatz. Das Team wartet Funkstreifenwagen, aber auch andere Einsatzfahrzeuge der sächsischen Polizei. Seine Ausbildung hat der junge Kollege bei der Polizei Sachsen absolviert. In dieser Zeit hat er unter anderem unsere Wasserwerfer repariert, Bremsen oder das Verdeck an einem Trabant gewechselt. »Mich reizt die Abwechselung«, sagt Richard. Er und seine Kolleginnen und Kollegen müssen sich von Hydraulik über Elektrik bis hin zum Metallbau auskennen.
2024-06-11
23 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
25 | Warum fliegt da der Hubschrauber? Britta vom Social-Media-Team der Polizei Sachsen
Ihre Aufgabe: die Arbeit der Polizei transparent und auf Augenhöhe erklären Reichweite, Likes und Kommentare – sind schön, aber nicht alles. Das Social-Media-Team der Polizei Sachsen hat einen großen Auftrag: Die Kolleginnen und Kollegen wollen in den sozialen Medien Polizeiarbeit verständlich und transparent erklären. Im Studio zu Gast ist Social-Media-Redakteurin Britta – sie ist seit sechs Jahren Teil des Teams. In gewisser Weise bringt diese Folge sogar einen Rollentausch, denn Christian ist diesmal nicht nur Moderator, sondern auch Interviewpartner. »Was macht eigentlich das Social-Media-Team bei der Polizei?« eine Frage, die Britta und Christian schon oft ge...
2024-05-28
39 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
24 | Auf der Flucht: Polizeisprecher Thomas über die Suche nach Sportschütze Robert K. (True Crime)
Wie ein Tötungsdelikt die Polizei in Atem hielt Männertag 2018 – Die Kolleginnen und Kollegen der Dresdner Polizeidirektion werden zu einem Einsatz wegen Ruhestörung gerufen. In einem Mehrfamilienhaus randaliert und brüllt ein junger Mann. Zu diesem Zeitpunkt ahnt noch niemand, dass dieser Mann die Polizei in den kommenden Tagen in Atem halten wird. Nur zwei Tage später rücken Kolleginnen und Kollegen zum selben Haus aus. Dieses Mal hat ein Zeuge Schreie aus einer Wohnung gehört. Polizei und Feuerwehr verschaffen sich Zutritt und finden eine leblose Nachbarin am Boden. Robert K. befindet sich zu diesem...
2024-05-14
38 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
23 | IT-Expertise trifft Polizeiarbeit: Silvio bildet Cyberkriminalistinnen und -kriminalisten aus
Über die Einsatzmöglichkeiten und den Cybercrime-Vorbereitungsdienst der Polizei Sachsen Ob illegale Marktplätze im Darknet oder gehackte Bank-Accounts: Die Anzahl der Cybercrime-Delikte steigt – und das, obwohl Vieles gar nicht angezeigt wird. Dabei müssen gerade Cybercrime-Straftaten schnell verfolgt werden, um verwertbare Spuren zu finden. Ein Fall für Cyberkriminalistinnen und -kriminalisten. Kriminalhauptkommissar Silvio bildet diese spezialisierten Kolleginnen und Kollegen bei der sächsischen Polizei aus. Er leitet den Vorbereitungsdienst CuIKD* an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) – ein verkürztes Studium für IT-Profis. In 12 Monaten werden sie für den Polizeidienst fit gemacht. Silvio hat d...
2024-04-30
38 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
22 | Streife auf vier Beinen: Claudia ist Polizeireiterin
Über Ausbildung, Einsätze und Arbeitsalltag bei der Reiterstaffel Stadtfeste, Fußballspiele, Demonstrationen: Vom Rücken der Pferde haben unsere berittenen Kolleginnen und Kollegen das Geschehen bestens im Blick. Doch wem gehören eigentlich die Polizeipferde? Darf man sie mit nach Hause nehmen? Und was passiert, wenn ein Vierbeiner im Einsatz durchgeht? Claudia von der Polizeireiterstaffel beantwortet im Studio häufig gestellte Fragen, die Christian und sein Social-Media-Team auf den verschiedenen Plattformen erreichen. Claudias Arbeitstag beginnt um 5:30 Uhr mit der Fütterung der Vierbeiner. Im Tagesverlauf steht viel auf dem Plan: polizeiliches Gewöhnungstraining, Einsätze und deren Vor...
2024-04-16
42 min
WILKEN. Hintergründe der Nachrichten der Woche
Folge vom 12.04.2024 – Kriminalstatistik, Schulpreis, Sachsen schrumpft, EM-Public Viewing, Supermarkt-Versteigerung
Debatte um Anstieg der Kriminalität in Deutschland. Die Polizei hat fast sechs Millionen Straftaten registriert. Zugenommen hat etwa die Gewalt- und Jugendkriminalität. Doch was sagen die Zahlen genau aus? Sachsen verliert weitere Einwohner – nur Dresden und Leipzig wachsen bis 2040 noch. Schnäppchen gesucht? In Sachsen wird ein ganzer Supermarkt versteigert. Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https://www.radiopsr.de/unsere-podcast-werbepartner
2024-04-12
19 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
21 | Black-Stories mit Kriminalistik-Dozent Torsten von der Polizeihochschule
Er bereitet angehende Polizeikräfte auf Ermittlungsarbeit vor »Karl starb, als der Mann aufhörte zu reden« – so oder so ähnlich starten Vorlesungen bei Kriminaldirektor Torsten. Doch wer ist eigentlich »Karl« und hat »der Mann« wirklich etwas mit dessen Tod zu tun? Gemeinsam mit Studierenden erforscht er in seinen Vorlesungen immer wieder Fälle – fiktive, aber auch aus dem Polizeialltag. Damit versucht er auch schwierige Sachverhalte möglichst verständlich zu übermitteln. Torsten leitet den Bereich der Kriminalwissenschaften an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH). Nicht nur die Vorgehensweisen von Kriminellen entwickeln sich weiter, sondern auch die Möglichkeiten...
2024-04-02
31 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
20 | Am anderen Ende der 110 | Philipp arbeitet im Führungs- und Lagezentrum Dresden
Von Hubschraubereinsätzen, Handyortung und Beistand in brenzligen Situationen Wenn das Telefon klingelt, ist Philipp auf alles gefasst. Unter der 110 nimmt der Polizeioberkommissar Notrufe entgegen. Sein Zuständigkeitsbereich: die Notrufleitstelle im Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Dresden. Dieses ist nicht nur für die Landeshauptstadt zuständig – auch für die Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Hier leben rund 1,1 Millionen Menschen. Da kommen einige Notrufe zusammen. Doch was passiert, wenn ein Notruf in der Leitstelle eingeht? Und wie geht es danach weiter? Philipp erklärt: »Jeder Einsatz bekommt eine Nummer und dann kann alles koordiniert...
2024-03-19
25 min
Unter Zwei - Der Politikpodcast aus Sachsen
Dresdner Polizeisprecher - „Unter Schmerzen gelernt, viele Skandale gehabt"
Wie kommuniziert man als Polizei? Wie geht man mit hauseigenen Skandalen in der Öffentlichkeit um? Muss man für diesen Job etwas „polizeiverrückt" sein und jedem Blaulicht-Fahrzeug hinterherschauen? Welcher Fall ist besonders im Gedächtnis geblieben? Diese Fragen beantworten die erfahrenen Dresdner Polizeisprecher Thomas Geithner und Marko Laske in der neuen Podcast-Folge „Junge Politik in Sachsen".
2024-03-05
36 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
19 | Jeder Tag ist anders: Lucien ist Einsatzbeamter bei der Bereitschaftspolizei
Über Herausforderungen, die richtige Vorbereitung und seine Lieblingseinsätze Fußballspiele, Demonstrationen, Staatsbesuche: Lucien ist für die Bereitschaftspolizei im Einsatz. »Für mich ist essenziell, ich gehe auf Arbeit und ich weiß nicht, was der Tag bei mir bringt«, berichtet der Polizeimeister. Seinem Team vertraut der 28-Jährige zu 100 Prozent – »das bietet Potenzial, was kaum ein anderer Job zur Verfügung stellt«, sagt er. Lucien ist stellvertretender Gruppenführer einer Hundertschaft und in Chemnitz stationiert. Im Podcast spricht er über seinen Arbeitsalltag und über Herausforderungen, die sein Job mit sich bringt. Für ihn und sein Team stehen oft be...
2024-03-05
35 min
Cryptoticker.io - Der Podcast
Cryptoticker News #3 - Jupiter Airdrop, Bitcoin-Sicherstellung durch LKA Sachsen & Solana's Kursziel
In dieser Folge: Jupiter Airdrop sorgt für Furore auf Solana: Ein tiefgehender Blick auf den rekordverdächtigen Airdrop von Jupiter, der größten DEX auf Solana, und seine Auswirkungen. Mehr: https://cryptoticker.io/de/jupiter-airdrop-solana/ 2024er Prognose für Jupiter: Was die Zukunft für Jupiter und seinen Token in diesem aufregenden Jahr bringen könnte. Mehr: https://cryptoticker.io/de/jupiter-prognose-2024-bullrun-beginnt/ Historische Bitcoin-Sicherstellung in Sachsen: Die Geschichte hinter der größten Bitcoin-Beschlagnahme durch deutsche Behörden und ihre potenziellen Auswirkungen. Mehr: https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2024_103935.htm Solana's Kursprognose für Februar 2024: Einblick in die möglich...
2024-02-06
10 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
18 | Hör‘ genau hin: Enrico leitet das Dezernat für Vermögensdelikte in Dresden
Über Betrugsmaschen, Tricks und Eigenschutz Im Jahr 2022 wurden in Sachsen 30.404 Betrugsdelikte angezeigt. Entstandener Schaden 62,9 Mio. Euro. Darunter waren Fälle mit gefälschten Internet-Shops, unechten Bankberatern oder auch angeblichen Paketen, deren Verfolgung über einen Link angeboten wurde – Betrugsmaschen gibt es viele. Häufen sich Anzeigen zu einem Thema, spricht man von Phänomenbereichen. Kriminalrat Enrico leitet in Dresden das Dezernat für Vermögensdelikte und ermittelt gemeinsam mit seinem Team in solchen Fällen. Auch Schockanrufe oder der sogenannte »Enkeltrick« landen regelmäßig auf ihren Tischen. Im Podcast sprechen Christian und Franzi mit ihm über Betrugsmaschen, die Tricks der Täter...
2023-12-26
37 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
17 | Geiselnahme in Dresden: Matthias leitete den Polizeieinsatz (True Crime)
Er berichtet über die bangen Stunden im Stadtzentrum Samstag, 10. Dezember 2022: Es ist das zweite Adventswochenende, Dresden ist voller Menschen. An diesem Tag verschanzt sich ein Geiselnehmer mit einem Kind und einer Angestellten einer Drogerie in der Altmarktgalerie im Stadtzentrum. Zuvor hat er in einem Geschäftshaus mehrmals geschossen und, wie sich später herausstellt, am Morgen seine Mutter getötet. Das Besondere in diesem Fall: Der Geiselnehmer meldete sich selbst über den Notruf bei der Polizei. Was waren seine Forderungen, was sein Motiv? Im Studio ist Polizeidirektor Matthias Imhof aus der Polizeidirektion Dresden – er leitete den Einsatz zur Gei...
2023-12-12
26 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
16 | Halt in schwierigen Zeiten: Juliane vom Einsatznachsorgeteam
Die Psychologin erklärt, warum Polizistinnen und Polizisten manchmal Hilfsangebote brauchen Wie ist das eigentlich, wenn man im Dienst mit einem Unfall mit tödlich verletzten Menschen konfrontiert wird? Wer hilft, wenn das Gesehene einen auch später nicht loslässt? Im Polizeiberuf können immer wieder potentiell belastende Situationen auftreten. In solchen Fällen unterstützt das Einsatznachsorgeteam – kurz ENT. Geleitet wird es von Polizeipsychologin Juliane. »Wenn ich mir das Bein breche, ist es immer noch leichter«, erklärt sie, denn da wäre klar, dass ich einen Gips brauche. Aber »bei der Psyche ist es immer ein biss...
2023-11-28
36 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
15 | Verlorene Schlüssel, ein toter Fuchs und ein Tankstellenräuber – Bei Rico gibt es (fast) nichts, was es nicht gibt
Als Bürgerpolizist ist er im Vogtland auf Streife Rico ist ein Vogtländer Original. Als Bürgerpolizist ist er zuständig für die Gemeinden Netzschkau, Limbach und Mylau. Der Polizeihauptmeister kennt sich aus in seiner Region – und er kennt seine »Pappenheimer«, wie er sagt. Im täglichen Dienst erlebt er so einiges abseits vom »klassischen« Streifendienst. Mal schlichtet er einen Nachbarschaftsstreit, ein anderes Mal begleitet er Schulschwänzerinnen oder Schulschwänzer zum Unterricht. Mit nur einem Blick konnte er sogar mal einen Tankstellenräuber überführen und damit der Kriminalpolizei helfen. In seinem Diensttelefon hat der 51-Jährige ru...
2023-11-14
31 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
14 | Das Verbrechen schläft nie: Gordon auf Spurensuche beim Kriminaldauerdienst
Von Drogendelikten bis zu ungeklärten Todesfällen 24 Stunden, sieben Tage die Woche: Der Kriminaldauerdienst, kurz KDD, ist immer erreichbar. Ob Raub, Körperverletzung, Sexualdelikt oder Mord – Kriminaloberkommissar Gordon und sein Team sind bei mittleren und schweren Delikten oft die ersten am Tatort. Sie sichern wichtige Beweismittel, wie DNA-Spuren, Finger- oder Schuhabdrücke. Im Podcast nimmt Gordon uns mit auf eine verdeckte Ermittlung, erzählt von Wohnungsdurchsuchungen und erklärt, wie er bei der Tatortarbeit vorgeht. Erkennt er einen Tatverdächtigen auf den ersten Blick? Und warum sind Sachbeweise so wichtig vor Gericht? All das erfahrt ihr in dieser...
2023-10-31
33 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
13 | Roboter und Schutzanzüge: Entschärfer Axel über seinen Alltag im Gefahrenbereich
Er gehört zur USBV-Gruppe des Landeskriminalamtes Ein verdächtiger Koffer in der Tiefgarage? Ein gesprengter Geldautomat? Axel weiß in seinem Job nie, was ihn erwartet. Er ist Entschärfer für Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen – kurz USBV. Axel und seine sieben Kollegen gehören zum Landeskriminalamt. Im Einsatz sind sie immer zusammen unterwegs. Die nötige Sicherheit bieten ein Roboter oder auch verschiedene Schutzanzüge. Mit einem Mythos räumt der Kriminalhauptkommissar direkt auf: »Ich habe noch nie in meinem Leben in meiner Entschärfer-Tätigkeit einen Draht geschnitten!« Er überprüft mit seinen Kollegen selbst gebaute Spreng- u...
2023-10-17
36 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
12 | Chef am Mikro - Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa im Podcast
Von seinem ersten Einsatz bis hin zu den heutigen Herausforderungen Was macht eigentlich ein Landespolizeipräsident? Wie sieht (s)ein gewöhnlicher Arbeitstag aus? Und wie managt er verschiedene Herausforderungen gleichzeitig? Im Gespräch mit Franzi und Christian gewährt dir Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa einen Einblick in seine Arbeit als »oberster Polizist« im Freistaat. Er erinnert sich an seinen ersten Einsatz und teilt persönliche Erfahrungen, die er als Polizist gesammelt hat. Zum Tag der Deutschen Einheit schaut Jörg Kubiessa zurück auf seine Jugend in der DDR und gibt sehr persönliche Einblicke. Aufgewachsen...
2023-10-03
35 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
11 | SOKO Brücke: Die Polizei Sachsen kommt einem Doppelmörder auf die Spur (True Crime)
Der Leipziger Kriminaldirektor Lutz Mädler zum Fall »Soko Brücke« Grausiger Fund: Ein Spaziergänger entdeckt im April 2016 im Leipziger Elsterbecken die sterblichen Überreste einer Frau. Mit Hilfe der Feuerwehr können bei einer groß angelegten Suchaktion weitere Leichenteile geborgen werden. Die akribische Arbeit der Polizei beginnt. Gemeinsam mit Lutz, dem Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Leipzig, rollen Franzi und Christian den Fall noch einmal auf. Am Ende führt eine zweite Frauenleiche zum Mörder Dovchin D. Ihr wollt mehr True Crime? Euch brennt eine Frage unter den Nägeln? Dann schreibt gern an podcast@polizei.sachsen.de – wir fr...
2023-09-19
21 min
Digital leben
Podcast "Digital leben" | Folge 71 – Sachsen-Anhalt, deine Roboter
Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Gäste: Prof. Norbert Elkmann vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg Dr. Christoph Steup von der Uni Magdeburg; Mitorganisator des RoboCups Shownotes 00:01:00 Ein Roboter-Grubber auf...
2023-09-08
56 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
10 | Wo bitte geht’s zum SEK in Auerbach? (Kuriose) Fragen an Berufsberaterin Lisa
Sie gibt einen Einblick in ihre Arbeit und Tipps zum Auswahlverfahren Welchen Abschluss brauche ich? Wie lang ist das Auswahlverfahren und kann ich mich direkt für die Autobahnpolizei bewerben? Ihr konntet uns im Vorfeld Fragen schicken. Berufsberaterin Lisa beantwortet diese direkt im Studio. Im Berufsalltag erlebt sie manchmal auch Kurioses: »Es gab tatsächlich mal eine Frage, ob man direkt beim SEK in Auerbach anfangen kann«, schmunzelt Lisa. Wir müssen euch enttäuschen: In Auerbach gibt es kein SEK, aber fragen kann man ja mal. Im Podcast »PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen« gibt sie einen Einb...
2023-09-05
20 min
Nachwuchsfahndung
Folge #11 - Spitzensportler bei der Polizei Sachsen-Anhalt
Förderung des Spitzensports bei der Polizei Sachsen-Anhalt Du hast Fragen zum Polizeiberuf oder ein Thema, das dich brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreib uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Links zu den Ausbildungs-und Studieninhalten sowie Abläufen Studieninhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Ausbildungsinhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Du möchtest auch zur Polizei? Dann bewirb dich jetzt! Weitere Informationen zur Bewerbung findest du unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171
2023-07-26
27 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
09 | Zugriff: Paul ist Teil einer spezialisierten Einheit der Bereitschaftspolizei
Einblicke in die Arbeit der Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit Paul hat immer ein wachsames Auge. Er ist Teil der Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit – kurz BFE. Für seinen Einsatz ist er speziell ausgebildet. Bei Großveranstaltungen, wie Fußballspielen oder Demonstrationen, sichern er und sein Team Beweise, beispielsweise per Video und Foto, und nehmen entsprechend Festnahmen vor. Schon während seiner Ausbildung zum Polizeimeister hat sich Paul bei der BFE beworben. Bis zu seinem Einsatz in der Einheit musste er spezielle Auswahltests bestehen und gesonderte Schulungen absolvieren. Körperliche Fitness ist für ihn und seine Kolleginnen und Kollegen essentie...
2023-07-25
19 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
08 | Exoten und Chaoten: Maik erlebt viel bei der Autobahnpolizei
Ein Einblick in seinen rasanten Arbeitstag Kaffee kochen während der Fahrt? Nur eine der Kuriositäten, die Polizeioberkommissar Maik im Dienst erlebt. Rund 560 Kilometer Autobahnnetz ziehen sich durch Sachsen – etwa 130 Kilometer davon gehören zu seinem Revier. Mit seinen Kolleginnen und Kollegen vom Autobahnpolizeirevier Dresden ist er täglich auf A4, A13, A14 und A17 unterwegs. Bei ihren Kontrollen machen sie auch manchmal Bekanntschaft mit wilden Tieren – Maik zum Beispiel mit einer Löwin und einem Känguru. Der Autobahnpolizist hat den Verkehr rund um Sachsens Landeshauptstadt im Blick. »Die Leute stehen zunehmend unter Stress«, stellt er fest. Für...
2023-07-11
21 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
07 | Immer auf Abruf: Vivien ist Polizistin im Streifendienst
Von Unfällen, Streitigkeiten und leblosen Personen Viviens Dienst ist wie eine Schachtel Pralinen: Sie weiß nie, was sie bekommt. Die Polizeiobermeisterin erlebt viel im Streifendienst. Nach ihrer Zeit bei der Bereitschafts- und Autobahnpolizei, hat sie auf dem Revier Dresden Süd aktuell ihre Berufung gefunden. »Drossel, bitte kommen« – erst ein Funkspruch verrät der jungen Polizistin, wo ihr nächster Einsatz hingeht. Ob Unfälle, Streitigkeiten, Schlägereien oder leblose Personen: Vivien rückt nie alleine aus, denn Streifenpolizistinnen und -polizisten sind immer im Team unterwegs. Dass sei es auch, was es ausmacht, erklärt Vivien: »Es gibt Kolleg...
2023-06-27
22 min
Moritz und der Wolf
Chemtrails in Sachsen und entwaffnete DJs
DJ Happy Vibes + Olaf Scholz + Armin Schuster + Wolfram Günther + Sebastian Wippel + René Demmler Diese Woche sind sie auf Achse gewesen in Sachsen: Tino Moritz war bei der Ministerpräsidentenkonferenz Ost mit Kanzler Olaf Scholz in Chemnitz dabei, Tobias Wolf bei einer sehr langen Pressekonferenz der Leipziger Polizei zu Fehlern beim Tag X. Beim Wochenabwasch am Freitag im Dresdner Büro haben die „Freie Presse“-Landeskorrespondenten ihre Erlebnisse ausgetauscht – und auch über einen Ex-MDR-Moderator und Rechtsextremisten gesprochen, der vor dem Verlust seiner waffenrechtlichen Erlaubnis steht. Und über eine frische Antwort aus dem grünen Energieministerium auf eine AfD-Anfrage aus dem Landtag z...
2023-06-23
35 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
06 | Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen: Caro ist Ermittlerin für Sexualdelikte
Warum sie manche Fälle auch zu Hause nicht loslassen Hinweis: In dieser Folge geht es um sexuelle Gewalt und Missbrauch an Kindern und Jugendlichen. Bitte entscheidet, ob ihr das hören möchtet. Caro ist seit mehr als vier Jahren Ermittlerin für Sexualdelikte. Dabei bearbeitet sie auch immer wieder Sexualstraftaten an Kindern und Jugendlichen sowie Missbrauchsdarstellungen – im allgemeinen Sprachgebrauch: Kinderpornografie genannt. Die Kriminaloberkommissarin gibt uns Einblicke in ihren Berufsalltag, von der Beweissicherung am Tatort bis hin zur Rückverfolgung digitaler Spuren. Es gibt Fälle, die sie auch zu Hause nicht loslassen, sagt Caro. Was El...
2023-06-13
13 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
05 | Jung in Führung: Florian ist Revierleiter in Chemnitz
Warum ihm bei so viel Verantwortung nicht die »Muffe« geht Vom Polizeikommissar zum Revierleiter: Mit 35 hat Florian schon viel bei der Polizei Sachsen erlebt – von der Öffentlichkeitsarbeit, der Arbeit im Führungsstab, über die Aufgaben als Dienstgruppenführer oder Leiter Streifendienst bis zum Lehrer an der Polizeifachschule oder Sachbearbeiter im Referat für Kriminalitätsbekämpfung im Innenministerium. Wenn er die Kids in die Kita gebracht hat, beginnt für Florian die Arbeit als Leiter des Polizeireviers Chemnitz-Südwest. Seine Kolleginnen und Kollegen nehmen Unfälle oder Einbrüche auf, dokumentieren Graffiti-Schmierereien, sichern Veranstaltungen ab – die Aufgaben der Bediensteten...
2023-05-30
19 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
04 | Konkurrenz für die KI? Maria erkennt Menschen unter Tausenden wieder
Als Super Recogniserin hilft sie bei der Aufklärung von Straftaten »Wie eine Schablone, die sich über das Gesicht legt« – so beschreibt Maria den Moment, wenn es bei ihr Klick macht. Maria hat eine ganz besondere Gabe: Sie kann Menschen unter Tausenden wiedererkennen. Nur ein bis zwei Prozent der Weltbevölkerung haben diese besondere Fähigkeit. Man nennt sie Super Recogniser – zu Deutsch »Wiedererkenner«. Mit uns spricht Maria über ihre Arbeit und darüber, warum ihr Können das von Computerprogrammen schlagen soll. Monatelang wertete Maria mit ihrem Kollegen Videomaterial der »Soko Hauptallee« aus – das Ziel: Randalierer ausfindig machen un...
2023-05-16
14 min
Nachwuchsfahndung
Folge #10 - Polizeiliches Handlungstraining & Sascha als Co-Host
In dieser Folge spricht Mira zusammen mit Sascha (Polizeitrainer an der FH) über das polizeiliche Handlungstraining Ihr habt Fragen zum Polizeiberuf oder habt ein Thema, das euch brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreibt uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de Links zu den Ausbildungs-und Studieninhalten sowie Abläufen Studieninhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Ausbildungsinhalte der FH Polizei Sachsen-Anhalt Du möchtest auch zur Polizei? Dann bewirb dich jetzt! Weitere Informationen zur Bewerbung findest du unter: -> Nachwuchsfahndung -> Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171 ...
2023-05-08
14 min
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen
#78: Ein Sicherheitsbericht für Sachsen und die Entrümpelung des Strafrechts
Strafrecht in Sachsen und Deutschland und ein Sicherheitsbericht https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/presse/pressemitteilungen/2023/erster-periodischer-sicherheitsbericht-vorgestellt-wichtiger-baustein-fuer-effektive-kriminalitaetsbekaempfung/ https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/geplante-reform-des-strafgesetzbuchs-marco-buschmann-will-alte-tatbestaende-streichen/ https://www.piper.de/buecher/vor-dem-gesetz-sind-nicht-alle-gleich-isbn-978-3-8270-1415-3 https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/63ee1e096b07b52ef30561f4 PKS: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1064372 https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/kriminalitaet-statistik-straftaten-politisch-100.html https://www.polizei.sachsen.de/de/55700.htm https://www.polizei.sachsen.de/de/97082.htm
2023-05-04
34 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
03 | Spürnase auf vier Pfoten: Thomas und Diensthündin Ivy
Die beiden trainieren Kolleginnen und Kollegen für den Ernstfall Premiere! Christian und Franzi bekommen tierischen Besuch, denn ihr Gast Thomas bringt seine Diensthündin Ivy mit. Thomas ist Ausbilder an der Diensthundeschule der Polizei Sachsen und Ivy ist sozusagen »Vorzeigehund«. Welche Spezialisierungen gibt es bei den Diensthunden der Polizei Sachsen? Wie lernt ein Hund, Leichen zu riechen? Worauf kommt es bei der Erziehung der Vierbeiner an? Und was war der Auftrag bei ihrem ersten gemeinsamen Einsatz in Würschnitz? All das erzählt unser Gast in der neuen Folge »PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen«. Ihr woll...
2023-05-02
18 min
Der R.SA Frühstücksradio Podcast - unzensiert
Peinlich, peinlich
"Ich hab' mich gefühlt wie der letzte Volltrottel!", meint Neumi, als er von seiner größten Radio-Panne erzählt. In dieser Folgen erzählen die beiden von ihren größten Blamagen wie z.B. unangenehmen Bahnfahrten oder peinlichen Begegnungen mit der Polizei . Außerdem reden sie darüber, was im Radio-Alltag so alles schief gehen kann und warum Fremdschämen eines der schlimmsten Gefühle ist.
2023-05-01
15 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
02 | Hammer und Meißel statt bunter Drähte: Holger über seine Arbeit beim Kampfmittelbeseitigungsdienst
Der Sprengmeister macht explosive Altlasten unschädlich Was muss man eigentlich für ein Typ Mensch sein, wenn man sich in seinem Job regelmäßig in Lebensgefahr begibt? Im Gespräch mit unserem Moderationsduo Christian und Franzi erzählt Sprengmeister Holger von seinem »Arbeitsalltag« und über einen spektakulären Einsatz im Dresdner Stadtteil Löbtau. Was geht ihm im Kopf vor, wenn er eine Bombe entschärft? Kommt bei ihm jemals Routine auf? Und was motiviert ihn, diese Arbeit zu machen? Diese Fragen beantwortet Holger in der aktuellen Folge von »PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen«. Weitere spanne...
2023-04-18
15 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
01 | Der Kinderzimmerdealer: Petric Kleine über »Shiny Flakes« (True Crime)
Der damalige Leiter der Leipziger Kriminalpolizei, Petric Kleine, erzählt über die Ermittlungen im Fall »Shiny Flakes« Es war einer der spektakulärsten Kriminalfälle in Sachsen: Maximilian S. verkauft im Internet Drogen im großen Stil. Der Kinderzimmerdealer aus Leipzig, wie er von den Medien genannt wird, hat über die Plattform »Shiny Flakes« hunderte Kilo Drogen in die ganze Welt verkauft. Im Februar 2015 stürmt das SEK sein Zimmer in Leipzig Gohlis. Wir sprechen mit Petric Kleine, dem damaligen Leiter der Kriminalpolizei in Leipzig, über die Ermittlungen – auch darüber, dass Maximilian bereits wegen eines weiteren Drogenshops vor Gericht steht.
2023-04-04
18 min
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
00 | Teaser
Ihr hört jetzt legal den »PolizeiFunk« ab Das ist er also, der Podcast der Polizei Sachsen: »PolizeiFunk«. Hier gibt es Polizeiarbeit im Original-Ton: Polizeioberkommissar Christian und Redakteurin Franzi geben euch vielseitige Einblicke in den Polizeiberuf. Dazu kommen sie mit Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Bereiche ins Gespräch. Ob Ermittlerin, Bombenentschärfer oder Autobahnpolizist – sie alle teilen ihre ganz persönlichen Geschichten. Fragen und Anregungen? Dann schreibt uns an podcast@polizei.sachsen.de Weitere spannende Einblicke in den Polizeiberuf gibt es auf www.verdächtig-gute-jobs.de.
2023-03-28
01 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Freibäder, Miss Germany, Queeres | 21ST07
Themen dieser Folge: Freibäder auf dem Trockenen - Kosten fressen den Badespaß; Neue Miss Germany kommt aus Magdeburg, doch auch die Wahl hat sich der Zeit angepasst Interview-Gast: Grit Merker, AP LSBTTI –Ansprechperson für die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und intergeschlechtlichen Menschen bei der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt Hosts: Stefan B. Westphal, Chris Luzio Schönburg.
2023-03-16
46 min
BLICK News aus Sachsen - dein Update für den Start in den Tag
Deine BLICK News für Sachsen am 27. Januar: Klimaaktivisten in Dresden aktiv und Polizei im Großeinsatz gegen Darknet-Betrüger in Leipzig
https://www.blick.de/erzgebirge/transporter-brettert-durch-geschlossenen-bahnuebergang-bahnverkehr-eingestellt-artikel12679617 https://www.blick.de/erzgebirge/skilift-in-loessnitz-oeffnet-am-samstag-artikel12679506 https://www.blick.de/sachsen/spuerhunde-im-einsatz-gegen-darknet-betrueger-artikel12680923 https://www.blick.de/dresden/dresden-klimaaktivisten-blockieren-strassenverkehr-und-schliessen-deal-mit-polizei-artikel12680898
2023-01-27
02 min
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen
#74: Kopierte Waffen bei der Polizei und die Kennzeichnungspflicht
Sachsens Innenpolitik - Patenstreit vor Gericht und wann die Kennzeichnungspflicht kommt Waffen-Patentstreit https://www.saechsische.de/politik/deutschland/innenpolitik/sachsens-polizei-bleibt-jederzeit-einsatzfaehig-5803936.html (Bildquelle: © Wolf von Dewitz/dpa) https://www.rnd.de/politik/polizei-sachsen-weigert-sich-sturmgewehr-zurueckzugeben-rueckruf-nach-verlorenem-patentstreit-des-LVJLTKV2ZZB5BBEOP5KW23XIKU.html https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/waffen-hersteller-haenel-sturmgewehr-urteil-100.html https://www.saechsische.de/politik/deutschland/innenpolitik/sachsens-polizei-bleibt-jederzeit-einsatzfaehig-5803936.html Kennzeichnungspflicht https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/sachsen-polizei-zahlencode-identifizierung-100.html https://www.lvz.de/politik/regional/polizei-sachsen-mit-zahlencodes-auf-uniformen-kennzeichnungspflicht-soll-kommen-LFPCGDWXDAM3V7WIOXKBTBV2P4.html https://www.sueddeutsche.de/panorama/polizei-dresden-sachsen-fuehrt-kennzeichnungspflicht-fuer-polizisten-ein-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230112-99-197250
2023-01-19
27 min
BLICK News aus Sachsen - dein Update für den Start in den Tag
Deine BLICK News für Sachsen am 24. November: Vermisster Mann aus Mittelsachsen und Zugausfälle der Erzgebirgsbahnen
https://www.blick.de/sachsen/hier-gibt-es-den-guenstigsten-gluehwein-in-sachsen-artikel12562885 https://www.blick.de/erzgebirge/zugausfaelle-fuer-rb-linien-aufgrund-hohen-krankenstands-artikel12563128 https://www.blick.de/chemnitz/niners-holen-dritten-europe-cup-sieg-artikel12564661 https://www.blick.de/mittelsachsen/vermisster-mann-aus-rosswein-polizei-bittet-um-mithilfe-bei-suche-artikel12562971
2022-11-24
01 min
Nachwuchsfahndung
Folge #9 - Sport im Studium und in der Ausbildung bei der Polizei Sachsen-Anhalt
In dieser Folge spricht Mira zusammen mit Herrn Jochem (Ausbilder+Trainer an der FH Pol LSA) über Sport in der Ausbildung und im Studium bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Mira möchte in dieser Folge mehr über den Sport bei der Ausbildung und beim Studium an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt erzählen und hat dazu Polizeioberkommissar Marek Jochem zu Gast. Herr Jochem ist Trainer und Ausbilder an der Fachhochschule im Bereich Sport und erklärt unter anderem wie sportlich Interessierte für das Studium und die Ausbildung sein müssen und wie eine gewöhnliche Sportstunde abläuft. Geklärt wird auch...
2022-11-22
35 min
BLICK News aus Sachsen - dein Update für den Start in den Tag
Deine BLICK News für Sachsen am 13. Oktober: Polizei gelingt Schlag gegen Kinderpornografie
https://www.blick.de/sachsen/grossrazzia-polizei-gelingt-schlag-gegen-kinderpornografie-in-sachsen-artikel12479886 https://www.blick.de/leipzig/a72-vollsperrung-zwischen-chemnitz-und-leipzig-in-oktoberferien-artikel12479817 https://www.blick.de/erzgebirge/arzgebirg-lifestyle-leidenschaftlicher-cap-traeger-aus-dem-erzgebirge-gruendet-label-artikel12480153 https://www.blick.de/chemnitz/chemnitzer-schulklasse-bei-kika-show-im-tv-dabei-artikel12479981 https://www.blick.de/erzgebirge/schneeberg-maskierte-gruppe-schlaegt-und-tritt-auf-sieben-maenner-ein-artikel12479780
2022-10-13
02 min
Nachwuchsfahndung
Folge #8 - Ausbildung und Studium der Polizei Sachsen-Anhalt im Wandel
In dieser Bonusfolge lassen Zeitzeugen der FH Polizei LSA die Vergangenheit und Gegenwart Revue passieren In dieser Folge hat Mira Herrn Knöppler und Herrn Bertrams zu Gast. Beide berichten als Zeitzeugen über den Wandel der Ausbildung und des Studiums bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Herr Knöppler hat als ehemaliger Rektor der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt ebenso wie Herr Bertrams als langjähriger Ausbilder im Bereich der Kriminalpolizei maßgeblich an der Weiterentwicklung der Lehre und auch praktischen Ausbildung junger Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter beigetragen. Sie sprechen jedoch nicht nur über die Veränderungen, sondern erklären auch, was angehende...
2022-09-12
17 min
Radio Dreyeckland
Rassistische Kontrollen der Polizei am Hauptbahnhof Dresden
Racial Profiling ist leider kein neues Phänomen. Von einer neuen Dimension dieses Problems spricht allerdings Dave Schmidtke vom Flüchtlingsrat Sachsen und beschreibt damit eine groß angelegte Aktion der Bundespolizei, die am Hauptbahnhof Dresden aktuell massiv People of Color, vor allem Menschen aus Syrien und Afghanistan kontrolliert. Pro Zug werden durchschnittlich 20 Personen von der Polizei herausgezogen, dabei sind auch viele unbegleitete Minderjährige, so die Beobachtung des Flüchtlingsrat Sachsen.
2022-09-06
00 min
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Verdächtig gute Jobs – Wie attraktiv ist der Polizeiberuf?
"Verdächtig gute Jobs": Mit diesem Slogan wirbt die sächsische Polizei seit 2014. Doch wie steht es um die Ausbildung? Einschätzungen von Sachsens Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa und dem Kriminalhauptkommissar Torsten Schmortte vom Bund Deutscher Kriminalbeamter. Eigentlich reden wir in diesem Podcast über Mord, Totschlag und andere Verbrechen. Die Spur der Täter rekonstruiert wahre Kriminalfälle gemeinsam mit Ermittlern, die exklusiv für uns ihre Akten öffnen. Aber in dieser Folge wollen wir über die Ermittlerinnen und Ermittler selbst sprechen. Wie werden Polizistinnen und Polizisten in Mitteldeutschland ausgebildet? MDR-Reporterin Marlene Drexler hat den Aufnahm...
2022-06-26
1h 03
Nachwuchsfahndung
Folge #7 - Rechtswissenschaften und digitale Lehre
In dieser Folge sprechen Mira und Frau Dr. Nolden über die Rechtswissenschaften und die digitale Lehre an der FH Polizei Sachsen-Anhalt In dieser Folge nimmt Mira zusammen mit Frau Dr. Nolden die Rechtswissenschaften und die digitale Lehre an der FH Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben einmal näher unter die Lupe. Die Lehre befindet sich dabei in einem stetigen Wandel. Anstelle eines stupiden Frontalunterrichts wird die digitale Lehre vermehrt mit implementiert und bildet eine erlebbare Verbindung zwischen der Theorie und der Praxis. Wie die Ausbildung und das Studium an der FH Polizei Sachsen-Anhalt ablaufen, was es mit dem umgekehrten Klassenraummodell au...
2022-06-01
15 min
Kartoffelmus
#52 – Die BKA, die Polizei und die neue Wahrheitszarin der USA im Spotlight
Aufgezeichnet am 10. Mai 2022, 22:44 Die Polizei, dein Freund und Hehler - äh, Helfer! Wir meinen natürlichen Helfer! Diesen bekannten Slogan hat sich die Polizei Sachsen nicht wirklich zu Herzen genommen. Die haben sich erstmal ordentlich gegönnt und auf den Putz gehauen. Aber auch das BKA kriegt etwas Spotlight und bekommt einen Preis verliehen. Klingt erstmal toll, ist es aber gar nicht, denn das BKA hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Das und vieles mehr in einer neuen Folge Kartoffelmus! Folgen Sie unserem Telegram-Kanal. Quelle : https://tinyurl.com/bdhb5kev
2022-05-10
06 min
Nachwuchsfahndung
Folge #6 - Kriminalwissenschaften in Theorie und Praxis
In dieser Folge nimmt Mira die Kriminalwissenschaften an der FH Polizei LSA etwas näher unter die Lupe- zu Gast ist Markus Loichen. In dieser Folge nimmt Mira die Kriminalwissenschaften an der FH Polizei LSA etwas näher unter die Lupe. Zu Gast ist Markus Loichen, seines Zeichens Dozent an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben. Inhaltlich geht es zunächst um die angewandte Kriminaltechnik. Geklärt wird unter anderem die Setzung von Schwerpunkten bei der Tatortarbeit. Anschließend besprechen Mira und Herr Loichen wie es nach dem Einführungsstudium weitergeht und nehmen einen kleinen Fall näher unter die Lup...
2022-04-01
22 min
Nachwuchsfahndung
Folge #5 - Internationale Beziehungen und Hilfe für die Ukraine
Internationale Beziehungen der FH Polizei Sachsen-Anhalt und Hilfe für die Ukraine In Folge 5 erzählen Herr Zimmermann (Leiter Dezernat 23 Zentrale Aufgaben an der FH Polizei LSA) sowie Alina (Polizeimeisteranwärterin FH Polizei LSA) und Benjamin (Polizeimeisteranwärter FH Polizei LSA) über die internationalen Beziehungen der FH Polizei Sachsen-Anhalt. Neben zahlreichen Partnerschaften und freundschaftlichen Verbindungen besteht auch eine enge Beziehung zur Staatsuniversität für Innere Angelegenheiten in Lwiw. In der Folge berichten unsere Gäste unter anderem von ihrem ersten Spendeneinsatz an der polnisch-ukrainischen Grenze in Mydeka. Die FH Polizei Sachsen-Anhalt folgte unverzüglich einem Unterstützungsaufruf. Die Eindrücke...
2022-03-09
19 min
Nachwuchsfahndung
Folge #4 - Eignungsauswahlverfahren
Mira spricht mit Frau Heidfeld über das Auswahlverfahren der Polizei Sachsen-Anhalt Inhaltlich wird das Auswahlverfahren in der Gänze erklärt und was in den einzelnen Testteilen auf die Bewerberinnen und Bewerber zukommt. Wichtig ist im Hinterkopf zu behalten, dass das Testverfahren an sich einen ganzen Tag dauern kann. Es empfiehlt sich daher, dass ihr euch genügend Essen und Trinken mitnehmt. Weiterhin ist es ratsam die Pausen zu nutzen und einmal eine Runde auf dem schönen FH-Campus spazieren zu gehen um neue Kraft zu schöpfen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Es besteht auch immer die Mög...
2022-01-31
14 min
Nachwuchsfahndung
Folge #3 - Einstellungsvoraussetzungen Q&A
Mira und Undine beantworten Fragen von Hörerinnen und Hörern zum Polizeiberuf Hier findet ihr unser Video zum Bewerbercoaching: Video Der Link zum Digitalen Zukunftstag für die Vorbereitung auf den Einstellungstest: -> Digitaler Zukunftstag der Polizei Sachsen-Anhalt -> Checkliste und Bewerbungsunterlagen: https://fh-polizei.sachsen-anhalt.de/berufsinformation/deine-bewerbung/ Hier findet ihr eine gute Übersicht zu den einzelnen Verwendungsbereichen bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Ihr könnt zudem in einem interaktiven Video einen Wohnungseinbruchsdiebstahl aufklären und einen Wissenstest durchführen. Die Fragen des kleinen Wissenstest sind ähnlich den Fragen, die auch beim eig...
2021-12-17
09 min
Die Woche - der funk-Podcast
Corona-Proteste in Sachsen – mit Journalist Luca aus Leipzig
Sachsen hatte zeitweise die höchste Inzidenz in ganz Deutschland, gleichzeitig die niedrigste Impfquote. Die Inzidenz ist gerade erst wieder unter 1000, es sind richtig viele Menschen schon an Corona gestorben und es gelten vergleichsweise harte Maßnahmen. Aber diese Maßnahmen wollen viele nicht akzeptieren. Sie gehen auf die Straße. Und die Proteste werden immer lauter. Darüber sprechen wir mit Luca. Er war als Reporter für das YouTube-Format exactly in Sachsen unterwegs. Warum kann die Polizei die Umzüge nicht einfach stoppen? Warum passiert das gerade alles ausgerechnet in Sachsen? Und wie kommen wir da wieder raus? - exact...
2021-12-16
30 min
Nachwuchsfahndung
Folge #2 - Berufsberatung (Basics Einstellungsfragen)
Mira hat unsere Berufsberaterin der FH Polizei Sachsen-Anhalt, Polizeihauptmeisterin Undine Reinhardt, zu Gast Der Link zum Digitalen Zukunftstag für die Vorbereitung auf den Einstellungstest: -> Digitaler Zukunftstag der Polizei Sachsen-Anhalt -> Checkliste und Bewerbungsunterlagen: https://fh-polizei.sachsen-anhalt.de/berufsinformation/deine-bewerbung/ Hier findet ihr eine gute Übersicht zu den einzelnen Verwendungsbereichen bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Ihr könnt zudem in einem interaktiven Video einen Wohnungseinbruchsdiebstahl aufklären und einen Wissenstest durchführen. Die Fragen des kleinen Wissenstest sind ähnlich den Fragen, die auch beim eigentlichen computergestützten Test bei Eignungsauswahlverfahren auf euch zukommen. Somit k...
2021-12-01
07 min
Nachwuchsfahndung
Folge #1 - Vorstellung und Ausblick
Hallo und herzlich willkommen zum neuen Podcast Nachwuchsfahndung der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt. In dieser Folge stellt sich unsere Moderatorin Mira vor und erläutert einen kleinen Ausblick über kommende Themen. Bereits die Anmoderation lässt erahnen, wie vielseitig der Polizeiberuf ist und welche Aufgabenbereiche nach Beendigung der Ausbildung bzw. des Studiums wahrgenommen werden können. Ihr habt Fragen zur Bewerbung, den Einstellungstest oder allgemein zur Polizei? Dann schreibt uns gern per Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de
2021-11-04
03 min
Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus
14 - 30 Jahre Pogrom von Hoyerswerda.
30 Jahre Hoyerswerda. Eine Bilanz. Heute, am 17. September jährt sich das Pogrom von Hoyerswerda zum 30. Mal. Er dauerte sieben Tage an und reiht sich ein, in ein seit DDR-Zeiten herrschendes, rassistisches Klima. Zu Gast bei uns ist die Journalistin Heike Kleffner, mit der wir über viele wichtige Fragen zum Pogrom sprechen konnten. Was ist passiert? Warum ist es passiert? Woher kam der Rassismus? Woher kamen die Naziskins? Was haben antifaschistische Gruppen zu der Zeit gemacht? Was ha...
2021-09-17
46 min
Polizei Einstellungstest
Polizei Sachsen-Anhalt Einstellungstest
In diesem Podcast erfährst Du alles über das Einstellungsverfahren der deutschen Polizei. Er enthält Infos zu den Einstellungstests der verschiedenen Bundesländer, zum Eignungstest der Bundespolizei und des Bundeskriminalamts (BKA). Außerdem haben wir Tipps und Schwerpunkte zum polizeilichen Auswahlverfahren aufbereitet und Erfahrungsberichte von echten Bewerbern gesammelt. Bereite Dich jetzt mit der Plakos Akademie auf Deine Karriere im öffentlichen Dienst vor! Du kennst unsere Online-Testtrainer und Bücher noch nicht? Dann besuche uns gerne auf www.plakos-akademie.de!
2021-09-07
03 min
Polizei Einstellungstest
Polizei Sachsen Einstellungstest
In diesem Podcast erfährst Du alles über das Einstellungsverfahren der deutschen Polizei. Er enthält Infos zu den Einstellungstests der verschiedenen Bundesländer, zum Eignungstest der Bundespolizei und des Bundeskriminalamts (BKA). Außerdem haben wir Tipps und Schwerpunkte zum polizeilichen Auswahlverfahren aufbereitet und Erfahrungsberichte von echten Bewerbern gesammelt. Bereite Dich jetzt mit der Plakos Akademie auf Deine Karriere im öffentlichen Dienst vor! Du kennst unsere Online-Testtrainer und Bücher noch nicht? Dann besuche uns gerne auf www.plakos-akademie.de!
2021-09-07
04 min
Wirbt das? Podcast
Hier spricht die Polizei - die 110-Folge (S02/E11)
Wie kommuniziert die Polizei? In dieser Folge sprechen Lucas und Dirk über Polizei-Arbeit und die Frage, wie sich eine Behörde locker machen kann. Es geht um Recruiting-Videos mit Blaulicht, um Police-Academy, Toto und Harry sowie um die wirklichen Erfinder von True Crime.Shownotes:die Begrüßung spricht der Autor und Kolumnist Peter Wittkamp, der einer der prominentesten Clubhouse-Nutzer in Deutschland ist - und auch in der BVG-Folge aufgetreten ist. Zuletzt ist von ihm erschienen: “Für mich soll es Neurosen regnen” Außerdem schreibt er eine regelmäßige Kolumne im Berliner Tagesspiegel. Danke Peter!der Spot de...
2021-04-12
40 min
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen
#50: Jubiläumsfolge 50 mit Specialguest Katja Meier - PKS, häusliche Gewalt, Hasskriminalität und Munitionsskandal
Es ist die Jubiläumsfolge Nr. 50 und dafür haben wir uns Katja Meier – Sächsische Staatsministerin der Justiz, für Demokratie, Gleichstellung und Europa eingeladen. PKS Sachsen: https://www.polizei.sachsen.de/de/79395.htm# https://www.polizei.sachsen.de/de/dokumente/Landesportal/009XPKSX2020Xneu.pdf Stellungnahme von Katja Meier zur PKS: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/248421 Pressemitteilung von Valentin Lippmann zur PKS: https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/presse/pressemitteilungen/2021/polizeiliche-kriminalstatistik-2020-bekaempfung-von-haeuslicher-und-sexualisierter-gewalt-muss-hoechste-prioritaet-haben/ Zum Maßnahmenpaket gegen häusliche Gewalt und einer Dunkelfeldstudie: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/schutz-haeusliche-gewalt-frauen-maenner-kinder-100.html Gewaltsc...
2021-04-10
55 min
Inside CSD Leipzig
LSBTTIQ* und die Polizei (Susann Neuber, Polizei Sachsen)
In der neunten Folge unseres Podcasts spricht Moderatorin Jasmin heute mit Susann Neuber. Susann ist Polizeihauptkommissarin bei der Polizei Leipzig. Sie ist Frauenbeauftragte und Ansprechperson für LSBTTIQ* bei der Polizei. Susann setzt sich dafür ein, ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Polizei und queerer* Community in Leipzig zu schaffen. Susann möchte vor allem, dass sich queere* Menschen ohne Angst an die Polizei wenden können, wenn sie zum Beispiel Opfer von Hasskriminalität geworden sind. Susann setzt sich auch dafür ein, dass ihre Kolleg*innen bei der Polizei für die Belange von LSBTTIQ* sensibilisiert werden. Wenn euch die...
2021-03-06
36 min
Tacheles! Politik im Klartext
Polizei-Report Sachsen
Die Polizei, Dein Freund und Helfer. Doch wie geht es dem Garant von Recht und Ordnung wirklich? Wir sprechen mit Sachsens obersten Polizisten, dem Landespolizeipräsident Horst Kretschmar und unserem Innenpolitiker Rico Anton über den Zustand und die Herausforderungen, vor der die Polizei steht. Außerdem geht es um die Frage, ob wir genügend Beamte in Sachsen haben. Wie sich ihre Aufgaben in den letzten Jahren veränderten und sich die Polizei darauf einstellte. Wir blicken auf den Nachwuchs und Horst Kretschmar verrät, warum Polizist ein Traumberuf ist.
2020-12-08
44 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Heimat modern gedacht - mit Bernd Westphal
Kann man das Thema Heimatgeschichte #moderndenken? Ja! In Köthen hat sich vor einigen Jahren eine Gruppe Heimathistoriker die Frage gestellt, wie die Stadtgeschichte aufgearbeitet werden kann, sodass sie eine breite Masse interessiert. Herausgekommen ist ein gelungener Mix aus Büchern, Lesungen und thematischen Führungen. Das hat zwar Tausende Stunden Arbeit gekostet, aber das Ergebnis lohnt. Bis heute sind allein 27 Bände zu verschiedensten Themen wie Industrie, Gewerbe, Polizei, Kneipen oder mit Lebensläufen wichtiger Persönlichkeiten erschienen und erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit Bernd Westphal ist in dieser Folge einer der Heimathistoriker im Sachsen-Anhalt Podcast zu Gast.
2020-11-20
19 min
Sachsen-Anhalt von links nach rechts v.l.n.r.
Rundfunkbeitragserhöhung und twitternde Polizei
Wird der Rundfunkbeitrag erhöht - oder blockt Sachsen-Anhalts CDU den Vorstoß ab? In den mitteldeutschen Bundesländern sehen Christdemokraten die geplante Geldspritze kritisch, pochen stattdessen auf eine Verschlankung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Außerdem in der neuen Podcastfolge "Sachsen-Anhalt von links nach rechts": Wieso der Datenschutzbeauftragte der Polizei vom Twittern abrät.
2020-02-21
00 min
Jung & Naiv
#432 - Martin Dulig, SPD-Spitzenkandidat & Vizeministerpräsident | Wahl in Sachsen - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte Vierter und letzter Teil unserer Interviewserie zur Landtagswahl in Sachsen am 1. September 2019: Martin Dulig ist der Spitzenkandidat der SPD und seit 2014 Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Sachsen. Er wurde 1992 SPD-Mitglied, 2004 Landtagsabgeordneter und 2009 Landesvorsitzender seiner Partei. Mit Martin geht's zunächst um seinen Werdegang: Wie wuchs er in der DDR auf? Was wäre er geworden, wenn die Wende nicht gekommen wäre? Warum hat er später studiert? Was hat ihm seine Ausbildung zum Sozialpädagogen für die spätere Politikkarriere gebracht? Was läuft mit dem heutigen Bildungssystem falsch? Was möchte Martin...
2019-08-25
1h 33
Jung & Naiv
#429 - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) | Wahl in Sachsen
Politik für Desinteressierte Erster Teil unserer Interviewserie zur Landtagswahl in Sachsen am 1. September 2019: Michael Kretschmer (CDU) ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaats Sachsen. Er ist Nachfolger von Stanislaw Tillich. Zuvor war er 12 Jahre Generalsekretär der Sachsenunion und von 2002 bis 2017 Bundestagsabgeordneter. Bei der letzten Bundestagswahl verlor Michael sein Bundestagsdirektmandat an einen AfD-Kandidaten und flog aus dem Parlament. Mit Michael geht's zunächst um seinen Werdegang: Wie ist in der DDR aufgewachsen? Wie hat er die Wende erlebt? Was war sein damaliger Karriereplan? Basierend auf welchem Menschenbild macht er Politik? Was ist seine politische Haltung? Warum hat Michael im Bund...
2019-08-18
1h 43
Polizei Einstellungstest
#06 Bundesländer Ost - Erfahrungsberichte (Teil 2)
Höre Dir die Erfahrungsberichte von echten Polizei-Bewerbern der östlichen Bundesländer an! In dieser Episode bekommst Du Erfahrungsberichte von ehemaligen Plakos-Bewerbern und ein Gefühl für das Einstellungsverfahren der Polizei. Höre Dir alle Erfahrungsberichte an oder spule direkt vor: 00:18 - Polizei Berlin (mittlerer und gehobener Dienst) 09:02 - Polizei Sachsen-Anhalt (gehobener Dienst) Hole Dir hier weitere Infos zu Berlin oder Sachsen-Anhalt !
2019-08-18
22 min
Polizei Einstellungstest
#02 Aufbau und Tipps für den Polizeitest der Bundesländer (Ost) - Polizei Einstellungstest
Der Polizei Einstellungstest jedes deutschen Bundeslandes ist unterschiedlich. Daher erklärt Dir Philip in dieser Episode den Aufbau und Tipps für die polizeilichen Einstellungstests der östlichen Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Willst Du direkt zu dem für dich relevanten Bundesland vorspulen? Hier siehst Du die Episodenaufteilung: 00:18 - Berlin 02:18 - Brandenburg 06:46 - Sachsen 11:05 - Sachsen-Anhalt Hole Dir hier weitere Infos zu Berlin, Brandenburg, Sachsen oder Sachsen-Anhalt !
2019-06-30
14 min
Rotkäppchen und Wolf (AAC Feed)
Chemnitz
Die Ereignisse der letzten Tage in Chemnitz/Sachsen haben uns nicht unbeeindruckt gelassen. Nur fünf Tage ist die letzte Podcast-Folge alt. Aber in diesen fünf Tagen hat sich Deutschland verändert. Darüber mussten wir sprechen. Die aktuelle Folge entsteht parallel zum #wirsindmehr Konzert in Chemnitz. Es ist #c0309. Doch wie Struktur in dieses Thema bringen? Wir nehmen erst einmal einen Schritt zurück und lassen Revue passieren, was in den letzten Tagen überhaupt geschehen ist. Status Quo sozusagen. Wer steht rechts, wer steht links, wer ist anständig, und wer gehört eigentlich zur „schweigend...
2018-09-04
00 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
#157. "Die Pressefreiheit ist in Sachsen eingeschränkt"
Wir danken für euren erhellenden Input und sprechen über Landwirtschaft; außerdem: #Pegizei in Sachsen, der kleine Deutschlandtrend, Studie über AfD-Anhänger, Rentenrant, es rumpelt in den USA und Kim Jong Bumm. In dieser Woche bedanken wir uns für eure tollen Kommentare und eure Diskussionskultur, greifen die Frage aus der letzten Woche auf und betrachten mit dem Landwirt Bernhard Barkmann die Landwirtschaftlichen Im- und Exporte anhand ausgesuchter Beispiele, wir schauen nach Sachsen und auf die besorgniserregende Debatte über die #Pegizei, der kleine DeutschlandTrend zeigt nach wie vor eine starke AfD und dass die Menschen auf dem Dorf glückli...
2018-08-24
54 min
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen
#9: "Gefährliche Orte" in Sachsen – Personallage der sächsischen Polizei
Wir sprechen über "Gefährliche Orte" und dort geltende Polizeibefugnisse sowie über die aktuelle Personallage der sächsischen Polizei. Die neunte Folge dreht sich um die Polizei. Zunächst betrachten wir die Klassifizierung gewisser Plätze in Sachsen als „Gefährliche Orte“. 61 Stück gibt es davon momentan, die Auswahl derer scheint jedoch willkürlich. Neben den Einstufungskriterien sprechen wir außerdem über die Befugnisse, die der Polizei an jenen Orten zukommen. Im zweiten Abschnitt betrachten wir die Personallage der sächsischen Polizei. Dass es zu wenige Polizeibeamtinnen und -beamte in Sachsen gibt, ist kein Geheimnis. Wie das fehlende Personal beschafft werden...
2018-07-29
17 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Was darf die Polizei bei Twitter?, Die Tagesschau zu Gast in Mittweida, Podcast Sächsische Verhältnisse
Was darf die Polizei in den sozialen Netzwerken? Wo hört die Verbreitung von wichtigen Informationen auf und wo fangen Öffentlichkeitsarbeit und Eigenwerbung an? Darüber sprechen wir mit Andreas Szabo, Studioleiter bei Radio Dresden. Unser konkreter Anlass: Die Social-Media-Arbeit der sächsischen Polizei beim Bombenfund in Dresden im Mai mit anschließender zweitägiger Evakuierung in Dresden-Löbtau. Die Tagesschau-MacherInnen haben ihr wohlig warmes Studio in Hamburg verlassen und waren zu Gast an der Hochschule Mittweida. Dort berichteten sie nicht nur über ihre Arbeit, sondern ließen sich auch von Studierenden und BürgerInnen befragen. Über die Veranstaltung sprechen wir mit Max...
2018-06-12
00 min