Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Pompl

Shows

SonntagsspaziergangSonntagsspaziergangKreta zwischen Reise-Hochsaison und sprunghaft gestiegener MigrationPompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang2025-07-2008 minSonntagsspaziergangSonntagsspaziergangGästeboom, Erdbeben, Hitze: Griechenlands Tourismus stellt sich neu aufPompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang2025-07-2018 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungWeltsynode 2.0. Wie Papst Leo XIV. sich den Fahrplan des Reformkurses vorstelltKlimapolitik - abgesagt? Wie es vor Ort funktionieren kann / Klimaneutrale Kirche? Großer Vorsatz, viele Hindernisse / Weltsynode 2.0. Wie Papst Leo XIV. sich den Fahrplan des Reformkurses vorstellt // Beiträge von: Irene Esmann, Thomas Hauswald, Matthias Morgenroth im Gespräch mit Moritz Pompl / Moderation: Matthias Morgenroth2025-07-2022 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungWeltsynode 2.0. Wie Papst Leo XIV. sich den Fahrplan des Reformkurses vorstelltKlimapolitik - abgesagt? Wie es vor Ort funktionieren kann / Klimaneutrale Kirche? Großer Vorsatz, viele Hindernisse / Weltsynode 2.0. Wie Papst Leo XIV. sich den Fahrplan des Reformkurses vorstellt // Beiträge von: Irene Esmann, Thomas Hauswald, Matthias Morgenroth im Gespräch mit Moritz Pompl / Moderation: Matthias Morgenroth2025-07-2022 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLWohin steuert Griechenlands Tourismus?Für Griechenlands Wirtschaft ist der Tourismus enorm wichtig. 2024 kamen 36 Millionen Gäste. Was aber, wenn das Geschäft wegen zu heißer Sommer oder Trockenheit nicht mehr läuft? Moritz Pompl schaut in die Zukunft.2025-07-1822 minPodcasts oldPodcasts oldWohin steuert Griechenlands Tourismus?Griechenland gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen überhaupt, gerade auch bei den Deutschen. Das Land eilt von einem Touristen-Rekord zum nächsten. Letztes Jahr haben rund 36 Millionen Gäste Griechenland besucht - dreieinhalb Mal so viel wie Einwohner. Der Tourismus ist DAS Zugpferd der griechischen Wirtschaft: Er trägt mit fast einem Viertel zur Wirtschaftsleistung bei. Doch das birgt ein großes Risiko in sich: Was, wenn das Geschäft plötzlich nicht mehr läuft, weil die Erde bebt? Oder wenn es immer heißer wird und die Gäste lieber in nördliche Länder fahren? Über die Zukunft des To...2025-06-2722 minBreitengradBreitengradWohin steuert Griechenlands Tourismus?Griechenland gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen überhaupt, gerade auch bei den Deutschen. Das Land eilt von einem Touristen-Rekord zum nächsten. Letztes Jahr haben rund 36 Millionen Gäste Griechenland besucht - dreieinhalb Mal so viel wie Einwohner. Der Tourismus ist DAS Zugpferd der griechischen Wirtschaft: Er trägt mit fast einem Viertel zur Wirtschaftsleistung bei. Doch das birgt ein großes Risiko in sich: Was, wenn das Geschäft plötzlich nicht mehr läuft, weil die Erde bebt? Oder wenn es immer heißer wird und die Gäste lieber in nördliche Länder fahren? Über die Zukunft des To...2025-06-2722 minHintergrundHintergrundWirtschaft - Griechenlands Tourismus stellt sich neu aufGriechenland gehört zu den beliebtesten Urlaubsländern überhaupt. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Das birgt ein großes Risiko. Gibt es einen Plan B, wenn das Geschäft nicht mehr läuft, weil die Erde bebt oder wenn es immer heißer wird? Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund2025-06-2518 minUnterwegsUnterwegsDie Zukunft des Tourismus in GriechenlandDer Tourismus ist das Zugpferd der griechischen Wirtschaft: Er trägt mit fast einem Viertel zur Wirtschaftsleistung bei. Doch das birgt ein großes Risiko: Was, wenn das Geschäft plötzlich nicht mehr läuft, weil die Erde bebt oder es immer heißer wird. Von Moritz Pompl 2025-06-2224 minEuropa heuteEuropa heuteBootsunglück im Mittelmeer 2023 - Viele ungeklärte Fragen im Fall PylosPompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute2025-06-1304 minÖ1 KulturjournalÖ1 KulturjournalAndreas Gehrlach über Gerüchte ++ Italiens Buchmarkt ++ Delos in GefahrModeration: David Baldinger ++ Gerüchte stehen im Zentrum der dreitägigen Konferenz „A rumor’s going round“, die heute am ifk, dem Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften, eröffnet wurde. Andreas Gehrlach, wissenschaftlicher Programmleiter am ifk, zeichnet für Konzeption und Programm der Konferenz verantwortlich. Wolfgang Popp ++ Italiens Buchmarkt scheint zu boomen. Doch das Verlagswesen und der Verkauf von Büchern stecken seit Jahren in einer Krise, die Verkaufszahlen sind chronisch rückläufig. Thomas Migge ++ Auf der griechischen Kykladen-Insel Delos liegt eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten Griechenlands - direkt am Meer. Bereits heute sind Teile davon durch den steigenden Meeresspiegel bedroht. In Zu...2025-06-0420 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDürre: Wie sich Europa gegen extreme Waldbrände wappnen willGerade erleben wir den trockensten Frühling seit Beginn der Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes und die Waldbrandsaison hat in Deutschland längst begonnen - ungewöhnlich früh. Schon jetzt brennt jährlich in Europa im Schnitt eine Fläche größer als Mallorca nieder – und die Brände sollen extremer werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht europäischer Forscher:innen, der am Montag in Brüssel vorgestellt worden ist. Gemeinsam mit ARD-Korrespondent Moritz Pompl blicken wir auf die Ergebnisse der Studie und auf Vorschläge für eine bessere Vorbereitung auf diese kommenden Naturkatastrophen. Dafür nimmt uns Moritz mit in se...2025-05-2123 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDürre: Wie sich Europa gegen extreme Waldbrände wappnen willGerade erleben wir den trockensten Frühling seit Beginn der Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes und die Waldbrandsaison hat in Deutschland längst begonnen - ungewöhnlich früh. Schon jetzt brennt jährlich in Europa im Schnitt eine Fläche größer als Mallorca nieder – und die Brände sollen extremer werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht europäischer Forscher:innen, der am Montag in Brüssel vorgestellt worden ist. Gemeinsam mit ARD-Korrespondent Moritz Pompl blicken wir auf die Ergebnisse der Studie und auf Vorschläge für eine bessere Vorbereitung auf diese kommenden Naturkatastrophen. Dafür nimmt uns Moritz mit in se...2025-05-2123 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesThomas Müller verabschiedet sich mit der MeisterschaleIn unserem Aktuellem am Abend begleitet Sie unser Moderator Tilmann Seiler durch folgende Themen: FC Bayern Meisterfeier von Taufig Khalil / Internationale Politiker-Gespräche bei Amtseinführung von Papst Leo von Nikolaus Nützel / Rund 200.000 feiern Papst Leo bei Amtseinführung von Moritz Pömpl / Israelische Armee weitet Offensive in Gaza aus Bettina Meier / Die Präsidentschaftswahl in Polen - Entscheidung über den Kurs des Landes von Martin Adam / Filmfest in Cannes: Halbzeit-Bilanz von Julia Borutta / Thomas Gottschalk wird 752025-05-1814 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesÖsterreich gewinnt den ESC 2025In unserem Aktuellem am Abend begleitet Sie unser Moderator Tilmann Seiler durch folgende Themen: Österreich feiert ESC-Sieg von Daniel Kähler / Rund 200.000 feiern Papst Leo bei Amtseinführung von Moritz Pömpl / Messerangriff in Bielefeld - mindestens fünf Menschen verletzt von Tim Belke / Ukraine meldet größten russischen Drohnenangriff seit Kriegsbeginn von Linda Grotholt / Israelische Armee weitet Offensive in Gaza aus Bettina Meier / Die Präsidentschaftswahl in Polen - Entscheidung über den Kurs des Landes von Martin Adam2025-05-1814 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesPräsidentenwahl in PolenPapst Leo wird ins Amt eingeführt / Merz betont bei Antrittsbesuch in Italien Einigkeit mit Meloni / Präsidentschaftswahl in Polen / Trump will am Montag mit Putin telefonieren / Mexikanisches Marineschiff rammt Brooklyn Bridge / Stichwahl Oberbürgermeister Würzburg / Österreich gewinnt Eurovision Song Contest 2025 / FC Bayern feiert Meisterschaft auf dem Münchner Rathaus-Balkon // Beiträge von: Moritz Pompl, Lisa Weiß, Martha Wilczynki, Samuel Jackisch, Pirmin Breninek, Daniel Kähler, Taufig Khalil / Moderation: Michaela Borowy2025-05-1817 minUnterwegsUnterwegsSpannende Apps und gutes Essen in GriechenlandEines der touristischen Aushängeschilder Griechenlands ist die Athener Akropolis. Jahrhundertelang stand der Tempel perfekt erhalten auf dem berühmten Hügel. Aber dann kam der Niedergang: Durch Kriege wurden große Teile zerstört. Aber eine App zeigt, wie die Denkmäler des heiligen Felsens und die Hänge der Akropolis einmal ausgesehen haben. Moritz Pompl hat es ausprobiert. Doch nicht nur das, zudem tauchte unser Griechenland-Korrespondent ein in die Meze-Kultur und hat gute Neuigkeiten über Riesenmuscheln und Meeresschildkröten in Erfahrung begracht. 2024-11-1724 minBreitengradBreitengradHärter als hart? Griechenlands Migrationspolitik nach dem deutschen AlleingangGriechenlands Regierung hat seine Migrationspolitik immer wieder als "hart, aber fair” bezeichnet. Die Entscheidung Deutschlands, an den Grenzen zu kontrollieren, ist von der griechischen Seite stark kritisiert worden. Und es zeigt sich: Aus der "harten” Haltung in der Migrationsfrage könnte eine noch härtere werden. ARD-Griechenlandkorrespondent Moritz Pompl berichtet.2024-10-3123 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureHärtere Migrationspolitik in GriechenlandDie Bundesregierung setzt in der Migrationspolitik auf mehr deutsche Grenzkontrollen. Das hat direkte Folgen in Griechenland, berichtet Moritz Pompl. Von WDR 5.2024-10-1818 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoMigration: "Grenzen schließen hilft der EU nicht"Beim EU-Gipfel in Brüssel geht es auch um Asyl und Migration. Paul Vorreiter mit einem Überblick. Moritz Pompl über die neuen Lager in Griechenland. Politologe Vedran Dzihic sagt, beim Thema Migration werde eine unverhältnismäßige Panik erzeugt. Von WDR 5.2024-10-1713 min27 – Der Podcast zur Europawahl27 – Der Podcast zur EuropawahlKlimawandel in Griechenland: Wie Hochwasser und Waldbrände Existenzen zerstörenIm September 2023 fegt Sturmtief "Daniel" über Griechenland. Mehr als 70.000 Hektar Land werden überschwemmt, zahlreiche Dörfer versinken regelrecht im Wasser. Vaitsa Bouta hat in der Flut ihr Zuhause verloren. Auch Monate nach den Überschwemmungen ist ihr Dorf praktisch unbewohnbar, von der Politik fühlt sie sich allein gelassen. Sie sagt: "Der Klimawandel muss endlich ernst genommen werden.” Wo er Griechenland ganz besonders trifft und wie die EU dagegen steuern will, darüber sprechen in dieser Folge von "27 - Der Podcast zur Europawahl" mit Moritz Pompl, ARD-Korrespondent in Athen. **** Hier findet ihr einen Überblick über die "Fit-for-55-Maßnahmen" der EU: https://www...2024-06-0733 minGourmet Music Podcast - UTR MediaGourmet Music Podcast - UTR Media101: All Listener RequestsWe put the playlist into the trustworthy hands of YOU, our listeners. We received music requests from all over North America, and from a wide variety of artists - both new and old.--- TRACK LIST FOR EP.101 ---Don't Give Up on Me - Colony HouseRock My Soul - Josh GarrelsYou Are So Good To Me - WaterdeepThe Lust, The Flesh, The Eyes and the Pride of Life - 77sAnywhere - Madison CunninghamWrite One - Tommy SimsYou Tell Me - John Van DeusenFable of the Times - The Arcadian WildLillies & Sparrows - Jess RayAll Shall...2024-05-281h 14Green Room Door - UTR Media PodcastGreen Room Door - UTR Media Podcast59: Dan HaseltineS07 E08: On our season finale episode, we are excited to have a full interview with Dan Haseltine - songwriter, composer, author, nonprofit leader, and Grammy Award-winning frontman of Jars of Clay.--- TRACK LIST FOR S07 E08 ---"Fade To Grey" - Jars of Clay"Hero" - Jars of Clay"Cry Me A River" - The River Cryers--- CREDITS ---Host/Producer - Dave TroutDan's Instagrams - @dan_haseltine and @scribblepotemusSPONSOR1: Stephen McNeill's Kickstarter - https://is.gd/smkickSPONSOR2: "Mercy" by Hope Newman Kemp - https://is.gd/hnkmercyspSPONSOR3: AudioFeed Festival 2024...2024-05-2136 minPolitik und HintergrundPolitik und HintergrundMigration - EU will an Außengrenzen abschiebenDie EU-Abgeordneten stimmen nach jahrelangem Ringen einer Asyl-Reform zu. Ein zentraler Baustein ist, dass Migranten mit geringen Bleibechancen gleich an den EU-Außengrenzen abgeschoben werden sollen. Der Solidaritätsmechanismus ist das zweite Kernelement. Er sieht vor, Länder mit langen Küsten wie Italien und Griechenland finanziell zu unterstützen, damit sie Camps für ankommende Migranten bauen und managen. Gleichzeitig will Brüssel dafür sorgen, dass ihnen jeweils mindestens 30.000 Menschen abgenommen und an andere EU-Staaten verteilt werden. Auf der griechischen Insel Lesbos wird gerade ein solches Camp gebaut, ARD-Korrespondent Moritz Pompl hat es sich angeschaut: Spielplätze, Gemeinschaftsküchen, Sola...2024-04-1226 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinEU-Asylpakt - Reaktionen und die nächsten SchritteEU-Asylpakt - Reaktionen und die nächsten Schritte / An der Grenze: Griechenlands Flüchtlings-Situation / Kommentar: Die Kriminalstatistik ist keine 5 Minuten Terrine / Hasskampagne: Wie stark können sich Geflüchtete äußern? / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Autorinnen und Autoren: Kathrin Schmid, Moritz Pompl, Jan Frédéric Willems, Paula Hansel, Kathrin Reikowski / Moderation: Constanze Alvarez2024-04-1222 minGeschichteGeschichteJuden in ThessalonikiEinst war die griechische Stadt Thessaloniki ein Ort reicher jüdischer Kultur. Vor 80 Jahren wurde sie durch die deutschen Besatzer ausgelöscht. Doch inzwischen erinnert sich die Stadt wieder ihrer Geschichte. Von Moritz Pompl und Harald Asel2023-05-1409 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikErdrotation – Corona – CO2-Budget – Verhütung - FlugsaurierErdrotation: Warum der innere Erdkern dem Rest des Planeten nicht mehr vorauseilt / Drei Jahre Corona: Kickoff für bahnbrechende Forschung? / CO?-Budget pro Kopf: Wie realistisch sind drei Tonnen pro Jahr? / Spermien blockieren: Neue Verhütungsmethode für den Mann / WissenKompakt: Flugsaurier. Autor/innen: Miriam Stumpfe, Moritz Pompl, Susi Weichselbaumer, Florian Falzeder. Redaktion und Moderation: Stefan Geier2023-01-2922 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAspirin oder Heparin - Kopfschmerzmittel als BlutverdünnerAspirin ist eines der bekanntesten Medikamente der Welt. Das Schmerzmittel hat noch einige zusätzliche Wirkungen, das ist bekannt - unerwünschte, aber auch erwünschte, wie sich jetzt zeigt. Es verschlechtert etwa die Blutgerinnung. Diese Eigenschaft macht Aspirin zu einem hoffnungsvollen Kandidaten, um Thrombosen vorzubeugen. Wie das funktioniert, erklärt Wissenschaftsjournalist Moritz Pompl.2023-01-2305 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesPostCovid und PostVac Thema im BundestagBleierne Müdigkeit, Kopfschmerzen, Herzrasen, Haarsausfall - diese und andere Langzeitfolgen begleiten durchschnittlich jeden Zehnten nach einer Corona-Infektion. Von Long Covid ist die Rede und darum geht es jetzt in unserem BR24 Thema des Tages. Autoren Beiträge: Susi Weichselbaumer, Claudia Schaffer, Moritz Pompl. Moderation: Daniela Stahl2023-01-1908 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungBooster-Chaos - Wann braucht es den dritten Pieks?Der Impfschutz gegen Corona nach zweimaliger Impfung lässt mit der Zeit nach. Deshalb soll es eine dritte Auffrischungsimpfung richten. Dieser Booster, so der bisherige Konsens, sei nach sechs Monaten sinnvoll. Aber wegen Omikron wollen viele jetzt schneller boostern. Die einen nach drei Monaten, die anderen, wie in Nordrhein-Westfalen, sogar schon nach vier Wochen. Was wissenschaftlich sinnvoll ist, erklärt Moritz Pompl.2021-12-1504 minDer FunkstreifzugDer FunkstreifzugAuf dem Prüfstand: Wie sinnvoll sind Corona-Schnelltests für Kinder?Die Inzidenzen sinken, alles diskutiert schon über ein Ende der Maskenpflicht. Aber in Schulen und Kindergärten gilt weiterhin: testen, testen, testen. Und Bayerns Kultusminister Piazolo will an der Testpflicht auch erstmal festhalten. Die Frage ist nur: Werden Kitas und Schulen durch das Testen wirklich sicherer? Moritz Pompl hat recherchiert.2021-06-1514 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungNeues Corona-Virus in Garmisch - Wie gefährlich ist die Variante?Das Corona-Virus will überleben und passt sich deshalb durch veränderte, mutierte Varianten dem Menschen an. Manchmal kommen dabei Varianten heraus, die ihm Vorteile verschaffen, wie z.B. bei der aktuellen Mutation in Großbritannien. Die hilft ihm offenbar, sich schneller auszubreiten. Insgesamt 12.000 Mutationen hat man seit dem Ausbruch des Corona-Virus beobachtet. Jetzt ist auch in Oberbayern eine neue Variante aufgetaucht. Moritz Pompl mit Einzelheiten:2021-01-1804 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und Technik#01 Moritz Pompl, Guido Meyer, Hellmuth Nordwig, Jenny von Sperber, Thomas KempePest in den USA - Warum Ärzte die tödliche Krankheit übersehen / Medikamentenrückstände - Wie man sie aus dem Abwasser filtert / Mensch und Tier - Warum Japaner die wilde Natur nicht mögen / Verlorener Duft - Warum Rosen immer weniger riechen2015-09-0623 min