Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEnergieeffizienz in Bestandsimmobilien - strukturierte Datenflüsse sind der SchlüsselGastgeber: Jörg Seifert Heute ist Eric Giese, Geschäftsführer meteoviva GmbH in Aachen zu Gast bei L’IMMO-Host Jörg Seifert. Geschäftsmodelle in Bezug auf Energieeffizienz in Bestandsimmobilien Energie sind heute nicht nur eine Kostenfrage, sondern ein strategischer Faktor im Immobilienmanagement. Jedes Gebäude etwa besitzt energetische Speichermasse. Diese kann genutzt werden, um die laufenden Energiekosten einer gewerblichen Immobilie in eine Investition mit überdurchschnittlicher Rendite zu verwandeln - und das ganz ohne zusätzliches Budget. Das klingt Ohren wie die Quadratur des Kreises?! Mitnichten! meteoviva ist nach eigenem Bekunden marktführend im DACH- Raum in Bezug au...2025-08-1132 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftAutarkes WohnenGastgeber: Dirk Labusch Theresa Mai, Gründerin des Modulhausanbieters Wohnwagon, hat ein Buch geschrieben über Zukunftsthemen beim Wohnen, energie- und wasserautarke Gebäude, die neue Vermietungsmodelle ermöglichen. Die professionelle Immobilienwirtschaft kann davon vieles lernen. Dirk Labusch trinkt mit ihr eine L’Immo. Theresa Mai denkt in Kreisläufen. Das geht von Energie über Wasser bis hin zur Landwirtschaft. Das Credo des Systems lautet Einfachheit. Modulbau kann dazu beitragen, dass gerade auch vorübergehend benötigter Wohnraum unkompliziert errichtet und wieder abgebaut werden kann – das hilft etwa beim Wohnungstausch. Auch für Erbbaurechtsmodelle ist das Thema spannend. Theresa Mai p...2025-08-0424 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftImmobilienkommunikation in Zeiten von KIGastgeber: Dirk Labusch Was haben Posts, dass man auf einer Messe ist, mit Pressemeldungen gemein? Sie schaffen Sichtbarkeit für ein Unternehmen. Zur Positionierung tragen sie nicht bei, so Holger Friedrichs, Partner der Agentur PB3C in einer L‘Immo mit Dirk Labusch. Natürlich besteht inzwischen ein größerer Teil der Kommunikationstätigkeit darin, Kampagnen auf LinkedIn zu entwickeln. Aber das ist nicht das Entscheidende. Es gilt, die wichtige Message zu finden. „40 Unternehmen beschäftigen sich mit ESG. Und ich bin mir sicher: Jedes von ihnen hat eine eigene Botschaft“, meint Friedrichs. Und: Kommunikation klappt nur, wenn jemand...2025-07-2828 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftMietpreisbremse: Düstere Prognosen aus BrüsselGastgeber: Dirk Labusch Der Blick von Europa auf Deutschland, aber auch der auf den europäischen Immobilienmarkt ist wichtig. Es gibt viel Naivität: Eine Maklerin ist seit einem Jahr in Zypern in Haft. Dirk Labusch trinkt eine L‘Immo mit der Bundesgeschäftsführerin des IVD und neuen CEPI-Vorständin Carolin Hegenbarth. Das Wissen über Europa ist oft gering. Die Maklerin ist inhaftiert worden, weil sie in Nordzypern tätig geworden ist. Das, was in anderen Ländern besser oder schlechter als in Deutschland funktioniert, ist zum Teil erstaunlich. Seit kurzem gibt es einen neuen EU-Kommissar für Wohnen...2025-07-2130 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftExtremwetter in der Stadt: Klimaanpassung oder Kollaps?Gastgeber: Jörg Seifert In dieser hochaktuellen Folge von L'Immo, widmet sich Host Jörg Seifert einem brennend heißen Thema – im wahrsten Sinne des Wortes. Es geht um Extremwetterereignisse und wie sich die Städte dagegen wappnen können. Denn ohne Anpassung an das Klima droht der Kollaps. Angesichts weitgehend versiegelter Städte müssen diese urbanen Räume dringend zukunftsfähig umgestaltet werden. Zu Gast in dieser L’Immo ist deshalb Gregor Grassl, Associate Partner bei Drees & Sommer. Als dieser ist er verantwortlich für die Kompetenzen Energy und Sustainability, sowie Blue City in der Drees & Sommer...2025-07-1431 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWenn künstliche Intelligenz in die Hausverwaltung einziehtGastgeber: Jörg Seifert In der neuen Folge von L‘IMMO - dem Podcast für die Immobilienwirtschaft - dreht sich alles um Hausverwaltung: Wie werden moderne Hausverwaltungen denn aktuell technisch gesteuert? Welche Rolle spielen dabei ERP-Systeme? Was für einen Einfluss übt die künstliche Intelligenz auf die hausverwalterische Tätigkeit aus? Und welche neue Fähigkeiten die Mitarbeitenden dafür brauchen, um die KI einzusetzen. Aufklärung gibt es auch über KI-Agents, über neue Konnektivität innerhalb des IT-Systems – und wie eine KI gepromptet sein muss, damit sie auch für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft funktioniert. Zu einer Bestan...2025-07-0730 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDigitalisierung: Zu träge für InnovationGastgeber: Dirk Labusch Ein Unternehmen spart Zeit und Geld, kommt aber nicht zum Zug, weil es für Unternehmen oft bequemer ist, alte Wege, die man kennt, weiterzugehen. Dirk Labusch trinkt seine L‘Immo mit Ahmad Shad, Director Business Development, beim TGA-Unternehmen Inolares KG. Das Unternehmen befasst sich mit digitalem Brandschutz bei größeren Immobilien. Es hat Wege aufgezeigt, Prüfungsphasen, etwa bei Brandschutzklappen, von mehreren Jahren auf eine Woche zu verkürzen. Natürlich wird damit Geld gespart. Diese Wege sind testiert. Aber das, was das Unternehmen tut, ist nicht selbsterklärend. Es setzt beim potentiellen Auftragge...2025-06-3026 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEs braucht BaukostenzuschüsseGastgeber: Dirk Labusch Es heißt immer, der Bund könne, was das Bauen betrifft, nur die Rahmenbedingungen setzen, eigentlicher Player seien die Kommunen. Dr. Thomas Nern, Professor an der HAWK in Holzminden, sieht das ganz anders. Die Möglichkeiten des Bundes bei der Bauförderung seien enorm. Eine L‘Immo mit Dirk Labusch. Es sind gerade viele Gelder unterwegs im Bereich des geförderten Wohnungsbaus. Das könnte schon manchmal an Aktionismus erinnern. Denn das System mit den relativ kurzen Bindungszeiträumen stößt an seine Grenzen. Thomas Nern meint, dass auch mit gefördertem Wohnungsbau Rendite erzi...2025-06-2336 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftScheitert die digitale Bauakte?Gastgeber: Dirk Labusch Wie weit sind die Kommunen mit der digitalen Bauakte? Schafft Deutschland gar einen einheitlichen digitalen Planungsprozess? Die L‘Immo zu einer Podiumsdiskussion auf der Real Estate Arena mit dem Schweriner OB Rico Badenschier, dem Potsdamer Beigeordneten Bernd Rubelt und Tine Fuchs vom ZIA. Es gibt das Onlinezugangsgesetz und es gibt den Wunsch der Beteiligten, ein einheitliches Verfahren zu schaffen. Das klappt aber nicht. Es spricht vieles dafür, dass es bei dem föderalen Flickenteppich bleiben wird. Auch das Thema Typengenehmigung bleibt ein Problem: Zwar können grundsätzlich in Sachsen gebaute Gebäude etwa in...2025-06-1632 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftE wie einfach - bezahlbares Bauen und Wohnen - live von der Real Estate ArenaGastgeberin: Iris Jachertz L'Immo goes Live: auf der Real Estate Arena Mitte Mai gab es ein umfangreiches Bühnenprogramm von zahlreichen Panels über Key-Notes bis Preisverleihungen. Und einer Live-L'Immo! Mit ihren Gästen Ingeborg Esser, Frank Seeger und Matthias Herter diskutierte Iris Jachertz vor Publikum über den Gebäudetyp E, einfaches Bauen und bezahlbares Wohnen. Sie nahmen sich der politischen Rahmenbedingungen zum Gebäudetyp E an und was die neue Regierung da vielleicht besser macht als die alte. Auf Länderebene wird weniger diskutiert als vielmehr schon umgesetzt, zum Beispiel den Hamburg Standard in der Hansestadt. Was noch fehlt sind Pi...2025-06-0231 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftLinkedIn - Goldgrube oder Zeitverschwendung für die Immobilienwirtschaft?Gastgeber: Jörg Seifert “Ich bin ein großer Fan von Social Listening. Ich verfolge, was meine Zielgruppe so postet. ….. Was interessiert die denn?“ Sonja Rösch, Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Kommunikationsagentur PB3C Fast niemand kommt mehr auch beruflich an social media vorbei. Doch taugt social media auch für Geschäftsanbahnungen - und falls ja, wie geht das? Kann man LinkedIn etwa für Recruiting oder zum Anbieten von Fondsprodukten oder Gewerbeflächen nutzen? Was können Professionals der Branche sonst noch auf diesem Kommunikationsweg erreichen. Wieviel Aufwand ist damit verbunden? Und nicht zuletz...2025-05-2640 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftZeit für etwas NeuesGastgeber: Dirk Labusch „Wir können von Donald Trump gar nichts lernen!“ Iris Schöberl, ZIA Präsidentin ZIA- Präsidentin Iris Schöberl ist nach einem Jahr im Amt zu Gast bei Dirk Labusch in der L’Immo. Ein kurzer Blick zurück, ein langer nach vorn: Kommt jetzt der Wohn-Turbo? Wie lässt sich der hohe staatliche Anteil von 37 % an den Kosten bei Bau und Verkauf von Neubauwohnungen senken? Wichtiges Thema sind da natürlich die Steuern. Schöberl führt aus, dass eine Senkung der Grunderwerbsteuerquote gleichwohl mehr Einnahmen für die Bundeslände...2025-05-1929 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftQuadratisch, praktisch gut Serielle Sanierung - der Turbo für den klimaneutralen Gebäudebestand?Gastgeberin: Iris Jacherts "Gebäudetypen müssen nicht mehr quadratisch, praktisch, gut sein." Andreas Kipp Bis 2050 muss der Gebäudebestand energetisch saniert sein. Und die Zeit rennt. Wie lässt sich also der Turbo zünden, um die Klimaziele zu erreichen? Serielles Sanieren könnte Teil der Lösung sein. Vorgefertigte Bauteile müssen auf der Baustelle nur noch eingebaut werden. Das spart Zeit, setzt jede Menge Kapazitäten frei und die Belastung für die Mieterinnen und Mieter ist auf ein Minimum reduziert. Doch spart die serielle Sanierung auch Kosten? Welche Wohnungsunternehmen wagen sich an das The...2025-05-1237 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDigitalisierung in der Wohnungswirtschaft: mit dem richtigen Mindset zum ErfolgGastgeberin: Iris Jachertz Digitalisierung? Die Branche der Wohnungswirtschaft hatte hier in den letzten Jahren einiges aufzuholen. Wie sieht es in puncto „digitalem Mindset“ heute aus? Als „Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft“ setzten sich die GBG Mannheim und die Datatrain GmbH im letzten Jahr mit ihrem Bekopiloten von der Konkurrenz ab. Dieser revolutioniert die Betriebskostenabrechnung, bringt eine enorme Zeitersparnis mit sich und ist auch auf andere Unternehmen skalierbar. Markus Abegg der GBG Mannheim spricht mit Iris Jachertz darüber, warum ein digitales Mindset ein Erfolgsfaktor für Unternehmen ist, wie moderne Führung aussieht, über die Rolle und Möglichkeiten von KI und na...2025-05-0531 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDer Trend zum offenen IT-SystemGastgeber: Jörg Seifert “Jedes Wohnungsunternehmen braucht eine IT-Strategie, die in die gesamte Unternehmensstrategie eingebettet ist.“ Prof. Dr.-Ing. Heiko Gsell, Aareon-Stiftungsprofessur für Wirtschaftsinformatik an der EBZ Business School Wie steht es aktuell in der IT-Welt der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft? Denn ein IT- System ist immer mehr als ein reines Buchungssystem oder lediglich eine Hilfestellung zur Abwicklung der betriebswirtschaftlichen Prozesse. Welche Rolle spielt etwa die vorhandene ERP-Lösung im Zusammenhang mit einem zunehmend nach Öffnung verlangenden IT-Ökosystem? Wie sich die Rolle der ERP-Lösung als Kernsystem für die Branche ändern könnte. Wie sich in d...2025-04-2830 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftReal Estate Arena – die Mitmach-MesseGastgeber: Dirk Labusch Mitte Mai beginnt die Real Estate Arena in Hannover. Es kristallisiert sich heraus: Die Veranstaltung will nicht etwa die Expo Real des Nordens sein, sondern wartet auf mit einem völlig neuen Format. Dirk Labusch trinkt seine aktuelle L‘Immo mit Messegründer Hartwig von Saß. Inzwischen in zwei Hallen erwartet die Veranstaltung in diesem Jahr trotz Wirtschaftskrise einen neuen Besucherrekord. Woran liegt das? Was bietet sie? Worin liegen die Unterschiede zu anderen Veranstaltungsformaten im Bereich Real Estate? Hartwig von Saß kritisiert immer wieder das Silodenken in der Immobilienbranche. Dem versucht die Veranstaltung durch viele...2025-04-1434 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftTreibhausgasbilanz als neue harte WährungGastgeber: Dirk Labusch Nachhaltigkeitsgesichtspunkte haben konkrete finanzielle Auswirkungen auf die Immobilie. Bestimmte braune Gebäude werden nicht mehr versicherbar sein und Eigentümer deutlich schlechtere Finanzierungskonditionen erhalten. Ein Gespräch mit Prof. Michael Simon, Gründer Simon und Savas. Auch Fremdkapitalgeber werden von ihrer Aufsicht, der Bafin, sehr stark auf Geschäftsrisiken gestoßen, die sich daraus ergeben, dass ein Gebäude in bestimmten Bereichen Defizite ausweist. Das Thema Treibhausgas-Bilanz wird in diesem Zusammenhang wichtiger, da ab 2027 auch Gebäude dem Emissionshandel unterliegen. Somit müssen Bestandshalter und Investoren jetzt schon verschiedene Weichen stellen. Shownotes Nu...2025-04-0727 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftImmobilieninvestitionen neu gedachtGastgeber: Jörg Seifert In der aktuell wirtschaftlich herausfordernden Lage suchen manche für vorausschauende Investmentstrategien nach strategischen Partnern. Wie können institutionelle Kunden und professionelle Investoren profitables Wachstum auch mit der Einhaltung von ESG-Kriterien verbinden? Wie muss ein internationaler Investmentspezialist mit Fokus auf den Immobiliensektor aufgestellt sein, etwa um Fonds zu initiieren? Wie kommt es auf angespannten Märkten trotzdem zu renditestarken Lösungen? Einen Vorschlag für die in Bildung befindliche neue Bundesregierung gibt es auch: ein haushaltsneutraler Immobilienbürgschaftsfonds für Projektentwickler. Was all diese Fragen für einen differenziert agierenden Immobilieninvestor bedeuten, bespricht Host Jörg...2025-03-3124 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie VerwaltermanufakturGastgeber: Dirk Labusch Verwaltung 2.0 – das kann ein Buzzword sein. Dirk Labusch trinkt seine L’Immo heute mit Eugen Mönig, der das für sein Verwalterunternehmen eindrucksvoll widerlegt. Er hat in vielen Bereichen umstrukturiert und profitiert heute davon. Mönig ist ein Verwalter, der nebenher auch makelt. Er beschreibt, wie das eine mit dem anderen zu tun hat und welche Synergien sich hier heben lassen. Er ist mit der Neuaufstellung seines Unternehmens einen besonderen Weg gegangen, hat neue Strukturen entwickelt, Marketingmaßnahmen. Wer hat ihm diesen Weg gezeigt? Mönig spricht über Fehler, die er gemacht hat, über Problem...2025-03-2435 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftSo schauen Mipim Teilnehmer auf die Weltmit Dirk Labusch und Jörg Seifert Unser stabiles demokratisches System wird zum Asset mipim 2025 Deutschland sollte an seiner wirtschaftlichen Gesundung und am Bürokratieabbau arbeiten. Doch in den Zeiten, in denen wir leben, ist das Thema Werte und Stabilität in der Politik ein nicht zu unterschätzendes Gut, wenn sich Investoren ihren Standort aussuchen. Der Blick auf Deutschland bleibt erwartungsvoll und im Grunde positiv. Was Unternehmen augenscheinlich umtreibt, ist die mögliche Aufweichung von ESG-Kriterien. Und verbunden damit die Frage, wie ein Unternehmen ESG künftig in seine Bilanzen einpreisen soll. Dass d...2025-03-1725 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftKonnektivität - ein Megatrend nicht nur für die WohnungswirtschaftGastgeberin: Iris Jachertz Im Podcast mit Dr. Christian Westphal geht es um Konnektivität. Iris Jachertz spricht mit ihm über Lösungen in herausfordernden Zeiten. Im Kern beinhalten diese immer ein ein gutes und zukunftsichereres ERP System. In viele Prozesse einbezogen ist mittlerweile Künstliche Intelligenz, kurz KI. Daten und Systeme, die diese Daten vorhalten können, sind Teil der Lösung. Diese müssen nicht nur miteinander sprechen, sondern auch interagieren können. Da ist sie wieder, die Konnektivität. Ki findet bereits Anwendung zum Beispiel bei der Mieterkommunikation oder im Rechnungswesen. KI kann aber auch...2025-03-1029 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEU-Taxonomie zwischen Anforderung und UmsetzungGastgeber: Jörg Seifert Bau- und Immobilienstrategen brauchen heute auch Steuerungssysteme, die Unternehmen und Projekte fit für die ESG- und EU-Taxonomie-Anforderungen der Zukunft machen. Ressourcenschonendes Bauen und die grüne Transformation des Bestands sind keine Selbstläufer. Sie wollen als wichtiger Teil des Wirkens in der Immobilienbranche auch aktiv gestaltet sein. So sind denn auch die Themen Materialgesundheit, Biodiversität, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft fast an jedem Stand der Industriemesse Bau 2025 diskutiert worden. L’Immo Host Jörg Seifert spricht deshalb mit Peter Bachmann. Peter war als Gründungsgesellschafter des Start-ups CircularSkills auf der Bau 2025. Sein Unternehmen bietet na...2025-02-0329 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo feiert die 250. Folge - 5 Jahre Branchenwissen und interessante Gespräche aus der Immobilienwirtschaftmit Dirk Labusch, Jörg Seifert, Iris Jachertz Übrigens, hier finden Sie das Jubiläums-Angebot! Es gibt unsere Magazine, die hinter dem Podcast stehen, zum Jubelpreis! Klicken Sie hier für Ihr Jubiläums-Angebot: https://shop.haufe.de/250-limmo Und wenn Sie mehr aktuelle Informationen aus der Branche suchen, dann besuchen Sie das Haufe Immobilien Portal: https://www.haufe.de/immobilien/?em_src=cp&em_cmp=podcast/podigee/limmo/1714489 Oder wollen Sie unseren Podcast für Ihre B2B Kommunikation nutzen und sich mit dieser Plattform besondere Wirksamkeit verleihen? https://media.haufe.de/fileadmin/Media-Center/Factsh...2025-01-2724 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftProzesse im Wohnungseigentum: Gesetzgeber ist oft überfordertGastgeber: Dirk Labusch Verwalter/Innen und Eigentümergemeinschaften kennen das Spiel: Kurz nachdem man über die Möglichkeit informiert wurde, Fördermittel in Anspruch zu nehmen, sind die schon wieder Geschichte. Das hilft der Energiewende nicht. Dirk Labusch trinkt seine L‘Immo heute mit BVI-Geschäftsführer Dirk Lamprecht. Der neue Gesetzgeber ist angehalten, auf viele Wünsche seitens der Wohnungswirtschaft zu reagieren. Dass Entscheidungsprozesse im Bereich der Wohnungseigentumsverwaltung mit Energieberater und individuellem Sanierungsfahrplan oft länger dauern als bei Wohnungsgesellschaften, hat sich noch nicht herumgesprochen. Immerhin gibt es, so Dirk Lamprecht, bessere Rahmenbedingungen bei der Vergabe von Kredit...2025-01-0630 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftNeu denken: Klimawende im Bestand Teil 2Gastgeber: Iris Jachertz, Thomas Tuma Kreative Lösungsansätze gesucht: Um die Klimaziele im Bestand zu erreichen, spielt der Energiesektor eine entscheidende Rolle. Im Rahmen des 31. Brandenburger Hof Gesprächs diskutiert GdW-Präsident Axel Gedaschko mit seinen Gästen Dr. Christian Ricken, Ralf Klöpfer und Prof. Gerhard Hausladen dazu. "Neu denken: Klimawende im Bestand" lautet das Gesprächsmotto. Im ersten L'Immo-Podcast dazu stellten sich die Gesprächsteilnehmer sich und ihre Projekte vor. Im zweiten Teil geht es nun um zahlreiche Ansätze, anders zu denken - auf verschiedenen Ebenen, von Bauklimatik bis Fachkräfte, von Finanzierung bis zur sozialen F...2024-12-1647 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftNeu denken: Klimawende im Bestand Teil 1Gastgeber: Iris Jachertz, Thomas Tuma Das Brandenburger Hof Gespräch ist ein traditionsreiches Format der Wohnungswirtschaft mit den Partnern GdW Bundesverband Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., der Aareal Bank und dem Fachmagazin DW Die Wohnungswirtschaft. Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gehen mit dem GdW-Präsidenten zu verschiedenen Themen inhaltlich in die Tiefe. Dieses Mal zum Thema "Neu denken: Klimawende im Bestand". Der Fokus liegt dabei auf dem Energiesektor. Es geht aber auch um Bauklimatik, Finanzierung oder Bezahlbarkeit und einiges mehr. Einen einleitenden Impuls zur aktuellen Klimasituation und den klimatischen Veränderungen und ihre Folgen gibt der Klimaforscher Prof. Moj...2024-12-0956 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWeniger ist mehr – der neue Wunsch nach EinfachheitGastgeber: Dirk Labusch Der Hang zur Einfachheit hat die Immobilienbranche erfasst. Das Competence Center Process Management Real Estate (CCPMRE) startete hierzu eine Umfrage mit interessanten Ergebnissen. Dirk Labusch trinkt seine L‘Immo heute mit Geschäftsführerin Prof. Dr. Marion Peyinghaus. Es erinnert an die Botschaften des Club of Rome vor 52 Jahren mit seiner Kritik am ungebremsten Wachstum. Tatsächlich schrumpfen Märkte, schrumpft die Wirtschaft. Der neue Zeitgeist geht denn auch in die Richtung, Komplexität aus Immobilien und Immobilienunternehmen zu verringern. Es geht dabei um Reduktion von Flächen, Kosten, Materialien, Energieverbrauch und im gleichen Atemzug...2024-12-0234 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDer intelligente Umgang mit Künstlicher IntelligenzGastgeber: Jörg Seifert Wie setzt die Immobilienwirtschaft die Künstliche Intelligenz auch intelligent ein? Sie ist dort stark, wo menschliche Arbeit sich stets wiederholt – etwa bei Organisationsfragen, Buchungsvorgängen oder bei den immer gleichen Parametern für einen Immobilienankauf. In diesem Teilschritt können Large Language Models wie etwa ChatGPT gut behilflich sein. Ein Überblick zu Dos, Don’ts im Umgang mit einem Thema, das gekommen ist, um zu bleiben. Zur Erhellung dieser Sachlage sich Host Jörg Seifert [Nilas Möllenkamp](https://www.syte.ms/) zu Gast. Er ist Senior Key Account Manager beim KI-PropTech syte. Die sy...2024-11-2533 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft100 Jahre GdWGastgeberin: Iris Jachertz Das Motto des heutigen Podcasts: Herzlichen Glückwunsch! Denn diese L’Immo nimmt den 100. Geburtstag des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. zum Anlass, mit unterschiedlichen Menschen aus der Branche über Themen zu sprechen, die sie bewegen. Und natürlich geht es dabei auch um die Rolle des GdW. Wir hören einerseits den Journalisten Michael Fabricius, Leitender Redakteur. Immobilien bei der Welt. Welt am Sonntag Und Welt TV, andererseits aber auch zahlreiche junge Führungskräfte von kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen, die für teils sehr frische und andere Blickwinkel inmitten der zahlreichen Herausfor...2024-11-1843 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWider den Kippmoment zum Stranded AssetMarko Kröner aus der Geschäftsführung der ikl- Ingenieurbüro GmbH ist zu Gast bei Host Jörg Seifert. Sie diskutieren, in welcher Lebenszyklusphase Nachhaltigkeitsmassnahmen welchen Einfluss haben. Und wo man die ersten Schritte setzt auf dem Pfad zur ESG-Tauglichkeit seiner Immobilien. Welche Rolle hierbei Green leases spielen. Und woran man den Kippmoment einer Immobilie hin zum Stranded Asset erkennt. Und noch wichtiger: Wie man diesen vermeidet. Außerdem: Wie sieht eine gangbare Road to Green aus? Und löst diese auch das Investoren-Nutzer-Dilemma? Marko Kröner ist seit 35 Jahren in vielen Bereichen der Immobilienwirtschaft aktiv. Seit April 2024 ist er i...2024-10-2829 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDer neue Charme der BetriebsoptimierungGastgeber: Dirk Labusch Weil nicht optimal ausgerichtete Immobilien im Betrieb immer teurer werden, richtet sich der Blick verstärkt auf die inneren Werte einer Immobilie. Gebäudeautomation wird der Schlüssel zur Optimierung des CO2-Ausstoßes. Dirk Labusch trinkt seine L‘Immo mit Dr. Johannes Fütterer, Gründer der Aedifion GmbH. Die allerwenigsten Gebäude sind gut betrieben. Heizkurven sind falsch eingestellt, die Lüftung funktioniert Tag und Nacht gleichermaßen. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Das merken immer mehr Immobilienunternehmen und setzen auf Cloud-basierte Modelle wie das von Aedifion. Energiekosteneinsparungen von 20 % im Jahr sind reg...2024-10-2132 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftHochwasserschutz muss cool werdenGastgeber: Dirk Labusch Das Thema Hochwasserschutz wird, auch infolge von Starkregenereignissen, immer wichtiger. Dies nicht nur für Kommunen und nicht nur beim Bau neuer Quartiere. Das Thema ist vielmehr auch wichtig für den einzelnen Immobilieneigentümer, meint Tobias Nöfer in der aktuellen L’Immo mit Dirk Labusch. Nöfer hat schon manches Projekt geplant unter Berücksichtigung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Viele Maßnahmen, die er in bestimmten Quartieren verwirklicht, sind skalierbar. Ziel ist immer, dass genügend Fläche da ist, die Starkregen auffangen und das Wasser langsam abgeben kann. Ziel eines jeden Immobilienbestandhalters muss es sein...2024-10-0732 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEs gibt wieder Investitionen in WohnimmobilienprojekteGastgeber: Jörg Seifert Unser Mittelfristziel ist es, bis 2028/29 auf 1,5 Milliarden Euro Umsätze hochzukommen. Und dafür werden wir weitere Investments jetzt tätigen. Es fehlt an Wohnungen in Deutschland. Im ersten Halbjahr 2024 wurden nur gut 100.000 Wohnungen zum Neubau genehmigt. Der Tiefstand seit 2010. Was braucht der Markt, um wieder anzuspringen? Wie müssen Projektentwickler für Wohnimmobilien in Deutschland aufgestellt sein, um den Wohnungsbau wieder nachfrageadäquat anzuschieben? Und welche Rolle spielt das Thema ESG darin? Um diesen Themen auf den Grund zu gehen, hat sich Host Jörg Seifert mit Kruno Crepulja und Madelein...2024-09-3027 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftFernwärme: Eine Branche arbeitet am RufGastgeber: Dirk Labusch Ist Fernwärme gut für die Energiewende? Das kann man bezweifeln, ist doch der Anteil der fossil genutzten Energiequellen immer noch hoch. Auch sonst gibt es viele Vorwürfe gegen die Branche. Ein Gespräch mit John Miller, dem stellvertretenden Geschäftsführer der AGFW. Im zweiten Jahr des Ukraine-Krieges schossen die Fernwärmekosten plötzlich in ungeahnte Höhen. Das machte einen bis dahin recht guten Ruf kaputt. Und außerdem? Es gibt verschiedene Kritikpunkte an dieser Form des Heizens: mangelnde Preistransparenz, die lange Vertragsbindung, den sogenannten Anschluss- und Benutzungszwang, der im Zusammenha...2024-09-0934 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie Groß-BaustelleGastgeber: Dirk Labusch Frankfurt/M. scheint als Wirtschaftsstandort weiterhin attraktiv. Und doch gibt es Mängel: etwa an Wohnungen, Gewerbe- und Industrieflächen. Fehlt es auch an Entgegenkommen der Stadt? Die Highlights einer Diskussionsrunde mit Immobilienunternehmern, einem Banker und einem Wirtschaftsförderer. Und wieder geht es in unserer Frankfurt Runde oft um andere Städte, andere Regionen in Deutschland, in denen vor allem die Fördermöglichkeiten besser sein sollen. Zeil und Bahnhofsvorplatz scheinen nicht unbedingt als leuchtende Vorbilder für eine Finanzmetropole. Der Verkehrsumbau führt zu Staus. Und dann ist noch das Problem mit den alten Bü...2024-09-0227 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftResearch, Daten und Software sind essentiell für das Meistern der MarktherausforderungenGastgeber: Jörg Seifert Annika Steiner, Geschäftsführerin bei Wüest Partner Deutschland und RICS registrierte Gutachterin spricht mit Host Jörg Seifert über die brennenden Fragen der Immobilienprofessionals: Ist der Bodensatz der Immobilienpreisbildung bald erreicht? Wie ist es um die ESG-Strategien in der Immobilienwirtschaft bestellt? Und was kann Digitalisierung zu alledem beitragen? Wüest Partner Deutschland Unternehmen hat mehr als 500 Mitarbeitende. Annika Steiner verfügt mit mehr als 16 Jahren Berufserfahrung über umfassende Kenntnisse in Research, Daten und Software für den Immobilienmarkt. Und sie hat mit Wüest Dimensions eine digitale Real Estate Management Lösung zur Ver...2024-08-2633 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie Branche durch Wissen und Technologie befähigenGastgeber: Jörg Seifert Wie kann die Immobilienwirtschaft, der Erde mehr zurückzugeben als man ihr bislang entnommen hat? Ist regeneratives Wirtschaften das mehr als Kreislaufwirtschaft, der cradle to cradle Ansatz? Und wie wird man der Dünger für ein solches Vorhaben? In dieser L‘Immo dreht sich alles um Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation – wie dringt dieser Dreiklang durch den Lärm der ökonomischen Machbarkeit? Zur Klärung dieser hochspannenden Fragen hat sich Gastgeber Jörg Seifert mit der Unternehmerin, Innovatorin und Speakerin Sara Kukovec verabredet. Als Bau- und Wirtschaftsingenieurin verfügt sie über mehr als 15 Jahre Berufser...2024-08-1235 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftProjektentwicklermarkt: Der Druck wächstGastgeber: Dirk Labusch Das Stimmungsbarometer in der Immobilienwirtschaft geht nach oben. Aber der Projektentwicklermarkt schwächelt. Wo sind die Stellschrauben für eine Besserung und eine Belebung des Wohnungsentwicklermarktes? Eine L‘Immo mit Felix Embacher, Head of Research & Data Science von Bulwiengesa. Es gibt den einen oder anderen Lichtstrahl am Projektentwickler-Himmel, aber die Trendwende lässt noch auf sich warten. Zum Teil sinken die Grundstückspreise, auch die Baukosten gehen runter. Das Volumen im Wohnungsbau ist im ersten Halbjahr 2024 um 9 % gesunken. Aus großen und mittleren Städten ziehen sich viele Projektentwickler zurück. Werden weniger Wohnungen gebaut, b...2024-08-0527 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEine Marke aus ThüringenGastgeber: Dirk Labusch Ron Hess ist Kommunikationsleiter der on-geo GmbH, einem softwaregestützten Beleihungswertermittler, und heute L’Immo-Gast bei Dirk Labusch. Seinen Kommunikationsauftrag versteht er in einem umfassenden Sinne. Er redet über das Gute der Immobilienbranche. Künftig auch zu Kindern und Jugendlichen. Über seinen podcast „Zur Immobilienwirtschaft“ hat er sich eine erstaunliche Fangemeinde aufgebaut, er ist geradezu zum Medienstar (jedenfalls in Sachen Beleihungswertermittlung) geworden. Er erzählt, wie er den Podcast dazu nutzt, gerade auch Studierende anzusprechen. Wenn das Discounted Cahsflow-Verfahren einmal in einem Nebensatz auftaucht, der zu einem coolen Hauptsatz gehört, könnte es manche neugie...2024-07-2929 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftStartup per intrinsischer MotivationGastgeber: Dirk Labusch Wie wird eine Gründerin zur Gründerin? Und wie schafft sie es, nicht aufgefressen zu werden von den vielen Herausforderungen? Ein Netzwerk könnte helfen. Dirk Labusch trinkt eine L‘Immo mit Lena Tuckermann, Gründerin der Vermietungsplattform Mietz und des Netzwerks Freti. Es war während der Coronazeit. Lena entwickelte eine Plattform für Hilfsangebote für das Einkaufen. Als sie als Studentin eine Wohnung suchte und mit dem langwierigen Vermietungsprocedere in Verbindung kam, gebar sie die Idee, eine weitere Plattform zu gründen, die den gesamten Vermietungsprozess abbilden sollte - und zwar in ei...2024-07-2229 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftImmobilien unter Strom: Die Zukunft der LadeinfrastrukturGastgeber: Jörg Seifert Ladeinfrastruktur ist das Thema von Sven Meder, dem Vertriebschef von Chargepoint, in der L’Immo mit Jörg Seifert als Host. Welche Art von Ladeinfrastruktur muss geschaffen werden für den wachsenden Fuhrpark an Elektro-Autos? Es geht um einen im wahrsten Sinne des Wortes agilen Teilbereich unsere Branche. Dieser beschäftigt derzeit fast alle Immobilienbesitzer -entwickler und -betreiber mehr oder weniger stark. Chargepoint ist einer der weltweit größten Spezialisten für Ladeinfrastruktur. Er ist unter den Top Anbietern in Deutschland, Österreich und der Schweiz und die Nr. 1 in Nordamerika. Dabei ist Chargepoint kein reine...2024-07-1634 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie Immobilienwirtschaft und Ihre IT - Chancen und Risiken der MarktkonsolidierungGastgeber: Jörg Seifert Ja, es geht in den letzten vier Wochen rund auf dem Immobilien- und wohnungswirtschaftlichen ERP-Markt in Deutschland! Was bedeuten der Verkauf von Haufe Lexware Real Estate an Aareon und der nachfolgende Verkauf Aareons selbst an nordamerikanische Investoren für die deutschen immobilien- und wohnungswirtschaftlichen Unternehmen konkret? Was erwartet sie als Kunden? Welche Handlungsspielräume und natürlich auch -notwendigkeiten tun sich auf? Welche Chancen und Risiken wohnen der Marktkonsolidierung inne? Viele Fragen! Um also die neue Lage der Immobilienwirtschaft in Bezug auf ihre IT zu sondieren, hat sich Host Jörg Seifert mit Rober...2024-07-1528 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWohnungswirt.Schafft.ZukunftGastgeberin: Iris Jachertz Ganz viel KI. Und ganz viel Meinung. Digitalisierung und Veränderungen ziehen sich als roter Faden durch diese L’Immo-Folge. Auf dem WohnZukunftsTag (WZT) des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. tummelten sich am 27. Juni 2024 zahlreiche Vertreter und Partner der Wohnungswirtschaft – an Gesprächsstoff mangelte es wahrlich nicht. Die Aareon Group kauft die Haufe Lexware Real Estate AG und wird kurz darauf selbst von der Aareal Bank an TPG und CDPQ veräußert. Das sorgt für Unruhe in der Branche der Wohnungswirtschaft. Einerseits beschäftigt die Unternehmer die Oligopol-Stellung von Aareon auf...2024-07-0140 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftFacility Management Services – Wachstum trotz KriseGastgeber: Jörg Seifert Heute kommt die L’Immo wieder mal direkt vom Markt! Vom Markt für Facility Management, um genau zu sein. Denn das FM spielt eine immer wichtigere Rolle in Betrieb & Instandhaltung und in der Erreichung von Zukunftsfähigkeit der Immobilien. Selbst in den zurückliegenden und ja anhaltenden Krisenjahren haben die FM-Dienstleistungen vom Umsatz und Volumen her jährlich zugenommen. Das zeigt auch in diesem Jahr die alljährliche Lünendonk-Liste Facility Service in Deutschland. In einer aufwändigen Abfrage ermittelt der Researcher Lünendonk & Hossenfelder die umsatzstärksten FM-Unternehmen auf dem deutschen Markt. Im Na...2024-06-2431 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWieviel KI steckt in der Wohnungswirtschaft?Gastgeberin: Iris Jachertz So, wie wir KI heute wahrnehmen, ist erst der Anfang. Wir können uns gar nicht vorstellen, was schon in fünf Jahren möglich sein wird. So eine Einschätzung meines Podcast-Gasts Dr. Sami Charaf Eddine von claimflow aus Essen. KI ohne Daten funktioniert nicht. KI ist ein Werkzeug von vielen. Medienhäuser stellen mittlerweile ihren Content Open AI zur Verfügung, damit die KI von diesem hochwertigen Content lernen kann. Wo kommt die KI dann in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zum Einsatz? KI kann heute auch schon kreativ sein, zum Beispi...2024-06-1729 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftManage to green – bloß wie?Gastgeber: Jörg Seifert Das Thema Manage to Green ist aktuell das heißeste für den Immobilienbestand nicht nur in Deutschland. Jeder große Immobilieneigentümer hat die wirtschaftliche Umsetzung von ESG- und Nachhaltigkeitsmassnahmen vor der Brust. Der Bestand muss entsprechend des Green Deals der Europäischen Union transformiert werden. Fast jede Immobilie muss deshalb durch bauliche, energetische oder technische Maßnahmen angefasst werden. Ihre effiziente Steuerung tut Not. Doch wie kann diese gelingen? Antworten zur ökologischen Bestandssanierung gibt Frank Urbansky. Der freie Journalist und Fachautor mit den Spezialgebieten Energietechnik, energetisches Bauen und Technische Gebäudeausrüstung ist...2024-06-1032 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftBoxen für Quartiersberuhigung – der Weg der GewobagGastgeber: Dirk Labusch Die Gewobag und die Stiftung Berliner Leben sind eine Symbiose eingegangen. Einige Quartiersentwicklungsprojekte übernimmt die Stiftung für den Konzern. Ein guter Weg? Dirk Labusch trinkt seine L’Immo mit Dr. Hans Michael Brey, Vorstand Stiftung Berliner Leben und mit der Beauftragten des Vorstands Dr. Anne Schmedding. Parallelgesellschaften sollen aufgebrochen werden. Unter anderem mit Boxen und Kunst. Taugt der Weg des staatlichen Berliner Wohnungsunternehmens auch für andere Wohnungsgesellschaften? Jedenfalls zeigt er, wie dessen Aktivitäten demokratiebildend sein können. Und beitragen zur Befriedigung von Quartieren. Nachdem sich über einen längeren Zeitraum kein Vertreter...2024-06-0333 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftKlimaschutz - was tut die Wohnungswirtschaft?Gastgeberin: Iris Jachertz Die Nassauische Heimstätte Wohnstadt aus Frankfurt am Main gehört zu den ambitionierten Wohnungsunternehmen in Sachen Klimaschutz. Ganz sicher kann man das Unternehmen als Leuchtturm der Branche bezeichnen. Seit circa zehn Jahren beschäftigen sie sich die Podcast-Gäste Dr. Thomas Hain und Felix Lüter intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und installierten ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem im Unternehmen. Dieser „Vorreiter“-Einsatz wurde jüngst ausgezeichnet: Und zwar gleich zweimal beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen im November letzten Jahres. Die Vorreiter-Rolle hat die NHW auch inne, wenn es um den Einsatz für die gesamte Bran...2024-05-2732 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftHebt den Datenschatz im Facility ManagementGastgeber: Jörg Seifert Experten nehmen an, dass etwa im Corporate Real Estate und Facility Management (FM) das Schließen von Ressourcenengpässen ohne Künstliche Intelligenz nicht mehr gelingen wird. Auch das nötige ESG-Reporting wird bloß digital abzubilden sein. Zu diesem und weiteren Themen ist heute Matthias Mosig zu Gast bei L’Immo-Moderator Jörg Seifert. Matthias Mosig ist Head of Digital Transition beim TÜV SÜD Advimo GmbH in München. Er leitet bei der gefma den Arbeitskreis Digitalisierung. Außerdem ist er Beiratssprecher des CAFM-Rings und somit ein gefragter Dozent auf den einschlägigen...2024-05-0634 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWie politisch müssen Immobilisten sein?Gastgeber: Dirk Labusch Die Immobilienwirtschaft kann Wohnungspolitik. Kann sie auch allgemein Politik? Muss sie das in einer Zeit, in der die Demokratie bedroht wird, nicht vielleicht sogar? Eine L’Immo-Diskussion mit Stephanie Frensch, Sprecherin Region Ost im ZIA, Werner Knips, ICG, Stefan Mohr, Activum Capital Management. Eigentlich will Immobilienwirtschaft ja Politikferne. Und ruft nach dem Staat nur, wenn der Subventionen geben soll. Ein solches Herangehen können sich die Unternehmen der Immobilienwirtschaft eigentlich nicht mehr leisten, so machen es die Diskussionsteilnehmer klar, denn gerade Wohnimmobilien sind ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge. Und die Tatsache, dass Deutschland noch als...2024-04-0833 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWenn Unternehmen und Kandidat nicht zusammenfindenGastgeber: Dirk Labusch Es ist die Zeit der Umbildung von Unternehmen. Diese Zeit macht Mitarbeitende unsicher und verlangt von Personalverantwortlichen mehr Kommunikation. Die wird aber oft vernachlässigt. Dirk Labusch trinkt seine aktuelle L‘Immo mit Kathrin von Hardenberg, Geschäftsführerin von Indigo Headhunters. Viele Unternehmer, aber auch viele Kandidaten denken, es sei eine gute Situation im Markt für einen Jobwechsel. Aber oft passt es nicht. Man findet in etwa genauso schlecht zusammen, wie Immobilien-Ankäufer und Verkäufer. Dazu verzögern sich Rekrutierungsprozesse, weil Unternehmen länger abklopfen und Kandidaten es sich sehr gut überlegen, i...2024-03-2530 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftÖkonomisch, ökologisch und sozial - wo steht die Wohnungswirtschaft?Gastgeberin: Iris Jachertz Der Wohnungsneubau stockt. Fördertöpfe sowohl für das Bauen als auch das Sanieren sind leer. In vielen Regionen Deutschlands ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Damit nicht genug, über allem schwebt noch das Damoklesschwert ESG und die damit verbundenen Auflagen. Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Ingeborg Esser, zu Gast in dieser L'Immo, bringt etwas Licht in das komplexe Gefüge zwischen bezahlbarem Wohnraum, wie dieser überhaupt noch möglich und finanzierbar ist, und die Themen Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Taxonomie. Wie geht die Wohnungswirtschaft damit um? Was kann, was muss sie leisten? Und wo wird der Verband aktiv...2024-03-1132 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie Immobilie braucht smarte EnergiekonzepteGastgeber: Jörg Seifert Die Schnittmengen zwischen Energie-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft werden zunehmend größer. Host Jörg Seifert ist deshalb für diese L’Immo auf der E-World of Energy and Water in Essen unterwegs gewesen. 900 Aussteller und 20.000 Besucher ließen die Messehalllen brummen. Dieser L’Immo-Podcast enthält – live eingesprochen - aufschlussreiche Statements der Messeleitund und beschreibt spannende Initiativen vieler Marktteilnehmer. Denn zweifelsohne haben Energie und Immobilie in der Praxis viel miteinander zu tun. Von der Kommunalen Wärmeplanung bis zum Einsatz von regenerativen Energien bis hin zu den neuesten Technologien betreffen viele der ausgestellten und diskutiert...2024-02-2633 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWohnungsneubau - Hindernisse und Chancen Teil 2Gastgeber: Iris Jachertz, Thomas Tuma Das Thema des Brandenburger Hof Gesprächs von DW Die Wohnungswirtschaft, GdW und dem Partner Aareal Bank, welches Ende November in Berlin stattfand, ist „Wohnungsneubau – Hindernisse und Chancen“. Doch die Chancen, um die es heute in Teil 2 vorrangig gehen sollte, muss man wahrlich suchen. Das Gebäudeenergiegesetz machte den Anfang der Diskussion mit Axel Gedaschko, Jochen Klösges, Tim-Oliver Müller, Volker Leers und Sandra Weeser. Immerhin gibt es jetzt ein technologieoffenes Heizungsgesetz. Bei der Gebäuderichtline sind sich die die Akteure einig – kein Sanierungszwang. Auch nicht durch die Hintertür. Einigkeit a...2023-12-111h 05L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWohnungsneubau - Hindernisse und ChancenGastgeber: Iris Jachertz, Thomas Tuma "Was wir jetzt bräuchten, ist Großmut", sagt Axel Gedaschko, GdW-Präsident, an die Entscheidungsträger aus der Politik gerichtet. Beim Brandenburger Hof Gespräch 2023 diskutierte er mit seinen Gästen über Hindernisse und Chancen beim Wohnungsneubau. In diesem ersten Teil ging es zunächst um den Status Quo. Und dabei wurde ein ganzes Füllhorn an Aspekten auf den Tisch gebracht. Das zeigt nicht zuletzt, wie vielschichtig und tief die Thematik beim Wohnungsneubau tatsächlich ist. Mit-Gastgeber Jochen Klösges, Vorstandsvorsitzender der Aareal Bank, gab wichtige finanzpolitische Einblicke, natürlich auch zur Zin...2023-12-041h 05L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEin Wohnungsunternehmen wird zum DigitalpionierGastgeberin: Iris Jachertz Die gwg Wuppertal wurde im September als "Digitalpionier der Wohnungswirtschaft" ausgezeichnet. Der Award, ausgelobt unter anderem vom Fachmagazin DW Die Wohnungswirtschaft, wurde 2023 zum zweiten Mal vergeben. Iris Jachertz spricht mit den Gewinnern über den Digitalisierungsfortschritt in der Wohnungswirtschaft. Auch wenn sich die Wohnungswirtschaft anfangs schwer tat: Das Thema Digitalisierung ist in der Branche angekommen. Der Fortschritt der digitalen Transformation bei den Unternehmen ist allerdings noch sehr unterschiedlich. Die gwg Wuppertal ist ein Vorreiter, nicht umsonst wurde sie mit ihrem Projekt in Zusammenarbeit mit der Innocube GmbH "Leerwohnungssanierung von A bis Z" als Digitalpionier von d...2023-11-0637 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWoWi meets PropTechGastgeberin: Iris Jachertz Natürlich weiß inzwischen jedes Wohnungsunternehmen, dass es seine Prozesse digitalisieren muss, um zukunftsfähig und nachhaltig aufgestellt zu sein. Die REAL PropTech Conference bringt neben vielen Machern und Denkern aus der Immobilienwirtschaft auch die Wohnungsunternehmen mit PropTechs zusammen. Hier könnten persönliche Kontakte entstehen, Gedanken ausgetauscht und gemeinsame Lösungen entwickelt werden. Könnten - denn noch ist die Wohnungswirtschaft besucherseitig nicht so stark vertreten. Die, die da waren, zeigen sich begeistert: Vom Innovationsgeist, der spürbar ist, von den (digitalen) Lösungsvorschlägen für die Themen, die die Branche bewegen. Was die Digitalisie...2023-09-1434 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft„Das Digi-Dings geht nicht mehr weg“ – Darum ist ein neues Mindset die Chance für die WohnungswirtschaftGastgeber: Jörg Seifert Welche Art von Mindset braucht insbesondere die Wohnungswirtschaft, um die notwendige Transformation anzugehen? Zur Klärung dieser Frage ist Matthias Herter zu Gast bei L’Immo-Host Jörg Seifert. Matthias Herter ist CEO der Meravis Immobiliengruppe in Hannover. Zu dieser gehört auch das umfassende Mieterservice-Portal Spiri.Bo. Der CEO hat sich in der Wohnungswirtschaft die digitale Transformation, ihre Ökosysteme und den Change auf die Fahnen geschrieben. Wie kommt man weg vom Wohnraumversorger hin zum Immobiliendienstleister? Persönlich sieht er sich dabei als Sherpa, also als Begleiter, der der Wohnungswirtschaft auf dem Weg zur Digi...2023-09-1131 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftArbeitsplatzsuche: Kein Selbstläufer mehrGastgeber: Dirk Labusch Fachkräftemangel gibt es nach wie vor. Und doch hat die wirtschaftliche Krise auch bei den Unternehmen der Immobilienwirtschaft ihre Spuren hinterlassen. Dirk Labusch spricht in der aktuellen L‘Immo-Folge darüber mit Dr. Susanne Ertle-Straub, Professorin für Immobilienwirtschaft an der HAWK Holzminden. Ertle-Straub hat vor zehn Jahren ein Netzwerk ins Leben gerufen, das Studierende mit Unternehmen der Immobilienwirtschaft zusammenbringt. Viele Unternehmer sind hier aktiv. Aber allein die Präsenz reicht nicht aus, um Fachkräfte zu akquirieren. Je stärker Unternehmen diese suchen, desto eher müssen sie etwa im Bereich von Werteorie...2023-08-1430 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie neuen Leiden der alten BüroimmobilienGastgeber: Jörg Seifert „Arbeitnehmende und Unternehmen sollten freiwillig zusammen am Konzept der multilokalen Arbeit arbeiten.“ Prof. Dr. Andreas Pfnür Die Unternehmen halten in ihren angestammten Gebäuden Büroflächen vor, die sie in diesem Umfange nicht mehr benötigen. Worin genau bestehen sie, „Die Neuen Leiden der alten Büroimmobilien“? Das bespricht Moderator Jörg Seifert mit Prof. Dr. Andreas Pfnür, dem Leiter des Fachgebiets Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Darmstadt. Insbesondere seit der Corona-Pandemie arbeiten mehr und mehr Menschen von zu Hause und von dritten Orten aus. Mit wel...2023-07-3133 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftElektronische Zutrittssysteme – ihr Sinn und Kundennutzen in der WohnungswirtschaftGastgeber: Jörg Seifert Heute haben wir eine ganz besondere L’Immo. Sie wurde aufgezeichnet in der Eventlocation Mampe Manufaktur am Tempelhofer Berg in Berlin. Das Thema heute: Elektronische Zutrittssysteme – ihr Sinn und Kundennutzen. Was sind die Vorteile von Schlössern, für die ich keinen physischen Schlüssel mehr brauche? Auf welche Weise profitiert ein Wohnungsunternehmen und wie profitieren die Mieterinnen und Mieter, wenn sie ihre Türen mit Handyapp- oder einem Transponder womöglich sogar cloudgestützt öffnen? Dafür hat sich Jörg Seifert mit gleich drei Experten verabredet. Wir haben einen Anwender solcher modernen Syste...2023-07-1748 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDekarbonisierung: Fossilfreie Wärmekonzepte für den Neubau und die Mammutaufgabe AltbauGastgeber: Jörg Seifert Eine Frage, die die gesamte Branche betrifft lautet: Wie reduziere ich meinen Co2-Fußabruck? Was können die Gebäude in Deutschland zu dieser Frage beitragen? Was sind im speziellen die Kennzeichen von neuen grünen Versorgungskonzepten? Und wie gelingt es, auch den Altbau ganzheitlich zu sanieren? Warum die Dekarbonisierung des Immobilienbestands keine zu bedauernde Entscheidung ist. Und warum es so wichtig ist, dass der Dreiklang aus Versorgungssicherheit, Preisstabilität und ökologischem Bewusstsein auch in Zukunft Bestand haben wird. Brandaktuelle Themen auf die Matthias Prennig Antworten hat. Er ist Leiter Vertrieb Immobilienwirtschaft Quartie...2023-06-1933 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDas merkwürdige Verhältnis der Immobilienwirtschaft zur NachhaltigkeitGastgeber: Dirk Labusch Die Immobilienwirtschaft tut sich mit Nachhaltigkeit oft schwer. Es gibt Fehler im System. Wahr ist aber auch: Es funktioniert nur mit Druck. Das jedenfalls meint Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführende Vorständin der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen DGNB in einer L’Immo mit Dirk Labusch. Ohne dass sich messen lässt, was nachhaltig ist und was nicht, kann man auch bei der Bestandssanierung gar nicht sagen, wo ein Euro gut investiert ist. Man weiß einfach zu wenig: Es gibt Studien, die zeigen, dass Gebäude älteren Baujahrs energetisch gar nicht so schlecht p...2023-02-2732 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftVerwalter und Eigentümer - im selben BootGastgeber: Dirk Labusch Das Verhältnis von Eigentümer zu Verwalter ist kein leichtes. Was auch daran liegt, dass Eigentümer oft überhaupt keine Vorstellung von den Tücken des Wohnungseigentumsrechts haben. Martin Metzger, Geschäftsführer der Albina Immowelten GmbH, plädiert in einer Limo mit Dirk Labusch für einen Eigentümerführerschein. Ist es wirklich gut, wenn der Verwalter Wohnungseigentümer darüber informiert, dass sie ihn aufgrund des neuen Wohnungseigentumsgesetzes leichter kündigen können? Martin Metzger meint: Ja. Es lohne sich Eigentümer klüger zu machen. Tatsächlich zeigt eine Umfrage des Verbrauchersch...2023-02-0630 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftNachhaltigkeitsstrategie und -management für WohnungsunternehmenGastgeberin: Iris Jachertz Unternehmerische Nachhaltigkeit gehört heute zum "guten Ton" und somit auch in der Wohnungswirtschaft praktiziert. Und das in allen Bereichen, ein oberflächlicher "grüner Anstrich" reicht längst nicht aus. Der Spar- und Bauverein eG Dortmund setzt auf eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie - die zudem wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie ist und ist damit auch ein Vorbild für andere Wohnungsunternehmen. Im Podcast geht es im Gespräch mit Franz-Bernd Große Wilde und Prof. Dr. Florian Ebrecht um den Handlungsrahmen für sämtliche Aktivitäten der Genossenschaft. Es geht um das Produkt, also Gebäude, u...2023-01-1634 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWas Haus und Handy künftig gemeinsam habenGastgeber: Dirk Labusch Die Baubranche hat es zurzeit nicht leicht: Sie soll innovativ sein, ressourcenschonend arbeiten, trotzdem aber günstig. Mit Hans-Jörg Frieauff, Geschäftsführer bei Goldbeck, spricht Dirk Labusch darüber, wie ein führendes Bau-Unternehmen diese Herausforderungen angeht. Von der Wiege bis zur Bahre: Eine Lebenszykluspartnerschaft soll den verschiedenen Stakeholdern einer Immobilie das Leben erleichtern. Was hat es damit auf sich? Die Treiber Digitalisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit wirbeln den Markt durcheinander. Welches sind die Visionen für künftige Immobilien? Und – wie läuft das eigentlich mit dem Ökobeton? Die Branche macht in vielen Punkt...2022-12-1235 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDer Weg zum klimaneutralen GebäudebestandAls große Kreisstadt hat die Stadt Hockenheim eine Vielzahl an Liegenschaften zu verwalten. Um davon Sanierungsanforderungen besser planen zu können wurde mit PLAN4 ein funktionierender Standard der Gebäudebegehungen sowie die digitale Dokumentation erarbeitet. Dafür wurden beide als "Digitalpionier" ausgezeichnet. Erstmals in 2021 wurde der Award "Digitalpioniere" unter anderem von DW Die Wohnungswirtschaft ins Leben gerufen (www.digitalpioniere-der-wohnungswirtschaft.de). Gesucht wurden bereits abgeschlossene oder laufende Gemeinschaftsprojekte von Wohnungsunternehmen und Start-ups aus dem PropTech-Bereich, welche die Innovationskraft der Wohnungswirtschaft vorantreiben und sie für die digitale Zukunft rüsten. Unter zahlreichen Einreichungen machte das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Hockenheim mit der Pl...2022-11-2126 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftFührung in der Immobilienwirtschaft – die große HerausforderungGastgeber: Dirk Labusch Das Thema Führung ist eigentlich keins in der Immobilienwirtschaft. Dabei kommt ihm in Zeiten von Home Office große Bedeutung bei. Gute Prozesse sind hier wichtig. Dirk Labusch trinkt seine L’Immo heute mit Prof. Dr. Marion Peyinghaus, Geschäftsführerin des Kompetenzcenters Prozessmanagement Real Estate. Viele Unternehmen wollen sich unabhängiger machen von Fachkräften und deshalb Prozesse verbessern. Die Annahme: Sind die Prozesse gut, können neue Fachkräfte besser eingearbeitet werden. Das Thema hat sich in den letzten Jahren stark verändert. War noch bis vor wenigen Jahren Fachkompetenz die entscheiden...2022-11-1433 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie digitale WärmeketteGastgeber: Jörg Seifert In dieser L’Immo wird diskutiert, an welcher Stelle die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft am effizientesten mit Wärme umgeht und zugleich CO2-Austoss vermeidet. Schnell kommt man zu emissionsarmer Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung im Gebäude und Wärmeübergabe in der Wohnung. Diese reihen sich auf zu einer technischen und digitalen Wärmekette. Die Energieeffizienz von Gebäuden bespricht Gastgeber Jörg Seifert in der heutigen L’Immo mit gleich zwei Gäste aus dem Hause Techem. Ein Teilnehmer ist Dr. Arne Kähler der Leiter des Techem Research Institute on Sustainability (TRIOS). Dort bün...2022-10-3132 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEnergiemangel, explodierende Energiekosten: Welche Konsequenzen müssen wir ziehen?Gastgeberinnen: Iris Jachertz, Ulrike Trampe Entscheider und Experten kommen beim Brandenburger Hof Gespräch zusammen, um über relevante Themen der Wohnungswirtschaft zu diskutieren und sie einzuordnen. Erstmalig gibt es die Diskussion in zwei Folgen zum Mithören als Podcast. Hören Sie Ulrike Trampe im Gespräch mit: Axel Gedaschko, Lars Ernst, Jutta Gurkmann, Ringo Lottig und Dr. Jan Witt. Ging es im ersten Teil des Brandenburger Hof Gesprächs noch vorrangig um die Erläuterung der problematischen Situation, so kommen im zweiten Teil konkrete Ideen und Lösungsvorschläge auf den Tisch. Entlastungen auf dem Heizwärmemarkt s...2022-09-2956 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft3 Präsidenten - 36 Jahre WohnungswirtschaftGastgeberin: Iris Jachertz 36 Jahre Wohnungswirtschaft in Deutschland, 36 Jahre Lobbyarbeit und 36 Jahre lebendige GdW-Verbandsgeschichte lassen Axel Gedaschko, Lutz Freitag und Jürgen Steinert im Gespräch mit DW-Chefredakteurin Iris Jachertz Revue passieren. Der Fokus des "Präsidenten-Talks" liegt auf den Themen Wiedervereinigung und Abschaffung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG) im Jahr 1989, Inkrafttreten des Altschuldenhilfegesetzes im Jahr 1993, Stadtumbau Ost und gegenwärtigen Themen wie Nachhaltigkeit und klimaneutraler Wohnungsbestand bis 2045. Die historischen Ereignisse sind eng mit der Entwicklung der Wohnungswirtschaft in Ost und West verbunden - wie sehr, erzählen die Präsidenten mit teils sehr persönlichen Rückblicken. Wie sehr auße...2022-09-261h 10L\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWohnen – von Sünden und MythenGastgeber: Dirk Labusch Dass wir mehr Wohnungen brauchen, bringt die Flüchtlingskrise ans Licht. Einiges ist schlecht gelaufen in der Wohnungsplanung und schreit nach Verbesserungen. Nach dem Interview der Bundesbauministerin im Spiegel eine L’Immo mit Prof. Dr. Harald Simons, Vorstand des Forschungsinstituts empirica. Simons meint, dass die Geflüchteten letztlich doch den leerstehenden Wohnungen nachziehen werden, und dass sich nicht alles auf Berlin konzentrieren wird. Was die benötigte Anzahl an Wohnungen betrifft, so gibt es tatsächlich viele Unbekannte. Doch die Flüchtlingskrise war nur ein Anlass für diesen Podcast. Es kann nicht gehen um „Baue...2022-04-0436 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie Wohnungswirtschaft engagiert sich in der EntwicklungshilfeGastgeberin: Iris Jachertz Die Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungsbau- und Siedlungswesen e.V. (DESWOS) ist ein gemeinnütziger Verein, der 1969 von engagierten Wohnungsunternehmen gegründet wurde. Zahlreiche Projekte sorgten seitdem für menschenwürdige Wohn- und Lebensbedingungen in Asien, Südamerika und Afrika.2022-03-1424 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDigitalisierung der Immobilienwirtschaft – eine unendliche GeschichteGastgeber: Jörg Seifert Mass, Money und Mindset In der aktuellen Folge von L‘IMMO - dem Podcast von Haufe Immobilien geht es wieder einmal um Digitalisierung. Zu diesem unaufhörlichen Megathema beantwortet Sebastian Renn von Drooms die Fragen von Jörg Seifert aus der Sicht eines Dataroomanbieters. Bei diesem ist Sebastian Renn Vice President und führt das Sales Team DACH. Das Unternehmen sieht sich als Europas führenden Anbieter von Secure Cloud Lösungen. Es ist seit 20 Jahren am Markt und mittlerweile mit 160 Mitarbeitern in neun europäischen Ländern aktiv. Mit den Produkten...2022-03-0729 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftErneuerbare Energien, Mobilität, Greenwashing und die deutsche ImmobilienwirtschaftGastgeber: Jörg Seifert Welche aktuellen Entwicklungen bei den erneuerbaren Energien haben Einflüsse auf die deutsche Immobilienwirtschaft. Ein Stöbern mit Dr. Thomas Hillig Managing Director von THEnergy nach energiespezifischen Erkenntnissen etwa aus der Europäischen Union, die auch für den deutschen Immobilienmarkt zielführend sein könnten. Im Gespräch mit Moderator Jörg Seifert beleuchtet er die wichtigsten Marktherausforderungen, wenn etwa Mobilität und Immobilie zusammenkommen. Der Linkedin-Influencer und Energie Ambassador spricht sehr spannend über die immer größer werdende Schnittstelle zwischen Energie- und Immobilienwirtschaft, warum er Greenwashing geil findet und welche Entwicklung von der expo 2020 in...2022-01-1032 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft„Ich war überrascht und erfreut …“Gastgeber: Dirk Labusch Wir haben eingeladen, und er hat die Einladung angenommen: Nach der Regierungsbildung eine erste Einordnung der wichtigsten Themen mit dem Repräsentanten, der für die gesamte Immobilienwirtschaft steht wie kein anderer: Dr. Andreas Mattner, Präsident des ZIA. Ist das neue Bauministerium tatsächlich das große Heil schlechthin, warum ist es so wichtig? Welche Stellung hatte Olaf Scholz inne, als mein Gast ihn das erste Mal traf? Warum war das Innen-/Heimat-/ Bauministerium der vorigen Legislatur die „schlechteste Konstellation, die wir je hatten“? Was kann der Bund beim Thema Bauen überhaupt bewirken? Ist das sc...2021-12-1340 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWie sich Gewerbeimmobilienmärkte verändern – und damit das Asset ManagementGastgeber: Dirk Labusch Energetische Sanierung und Restrukturierung: Das, was ein großes Thema im Wohnimmobilienbereich ist, ist es im Gewerbeimmobilienbereich erst recht. Hier bleibt kein Stein mehr auf dem anderen, die Ansprüche der Mieter verändern sich stark. Ein Interview von Dirk Labusch mit der Assetmanagerin Anne Bailly Geschäftsführerin Bailly Real Estate. Die Büroimmobilie braucht neue Skills, die reine Handelsimmobilie gibt es schon gar nicht mehr, sie ist zu einer gemischten Immobilie geworden, mit völlig neuen Herausforderungen für das Asset Management. Dabei spielt der Nachhaltigkeitsgedanke natürlich eine Rolle, aber vor allem dan...2021-11-2233 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWie kann ein Aufbruch in der Immobilienwirtschaft aussehen?Gastgeber: Dirk Labusch Die Mietpreisbremse ist nicht verfassungskonform darstellbar! Viele junge Menschen haben insbesondere die Grünen und die FDP gewählt. Sie fordern von den Parteien einen Aufbruch, eine neue Kultur. Was muss sich konkret in der Immobilienwirtschaft ändern? Dirk Labusch lädt zur L‘Immo den IVD-Präsidenten Jürgen Michael Schick. In dem Gespräch geht es nicht um die kleingedruckten Forderungen der Branche, sondern eher um die großen Themen wie Wohnungseigentumsbildung und Bürokratieabbau. Wie kann der Bund auf die Grunderwerbsteuer der Länder Einfluss nehmen? Welches sind die roten Linien, die...2021-11-0229 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftProperty und Facility Management - Erkundungen auf schmalem GratGastgeber: Jörg Seifert Property und Facility Management sind mitunter schwer voneinander abzugrenzen. Denn die Übergänge sind fließend. Wer ist an welchen Stellen der Wertschöpfungskette tätig? Wer übernimmt die so wichtige Funktion des Datensammlers in Zukunft? Wer betreibt das notwendige Innovationsmanagement, das ESG-Reporting oder die Datenanalyse? Und wie dicht ist der Property und wie dicht der Facility Manager bei seinen Tätigkeiten dran an den Eigentümern oder Mietern? Zu Gast bei L’Immo ist Dr. Martin Soboll. Er ist Geschäftsführer der PretiumPlus Real Estate Management GmbH. Im Fokus seiner Tätigkeit stehen Immobil...2021-10-0434 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDatenschutz in der Immobilienwirtschaft: Behörden machen mobilGastgeber: Dirk Labusch Beim Thema Datenschutzgrundverordnung gibt es einige Beispiele für enorme Bußgelder in letzter Zeit. Warum sind die Summen so hoch? In der neuesten L’Immo spricht Dirk Labusch darüber mit Sven R. Johns, Datenschutzbeauftragter und Rechtsanwalt bei Mosler + Partner Rechtsanwälte, Berlin. Darf weiterhin eine Mieter-Selbstauskunft verlangt werden? Dürfen Vermieter Mieter-Daten ohne weiteres an die Hausverwaltung oder an den Makler weitergeben? Dürfen Makler Nachkauf-Marketing betreiben? Wie fallen Datenpannen überhaupt auf? Was können Unternehmen tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen zu sein scheint? Wie werden die Bußgelder berechnet...2021-09-1334 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftESG in der Immobilienwirtschaft: Wer wirklich davon betroffen istGastgeber: Dirk Labusch Environment Social Governance oder abgekürzt ESG ist ein Thema, an dem zurzeit niemand in der Immobilienbranche vorbeikommt. Karin Barthelmes-Wehr, Geschäftsführerin des Instituts für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft erklärt, warum. Eine gut gekühlte Limo mit Dirk Labusch. Eigentlich betrifft das Thema zunächst einmal Fonds-Anbieter und andere Finanzmarktteilnehmer, die dazu verpflichtet werden, Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Anlageentscheidungen einzubeziehen. Aber wir lernen, dass auch Unternehmen, die am unteren Ende der Kaskade und möglicherweise nur mittelbar mit solchen Playern zu tun haben, ESG-Kriterien berücksichtigen müssen. Was das bedeutet …...2021-08-3027 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftInfrastruktur und Mittelstädte: Neuer Blick auf die Wohnungswirtschaft gesuchtGastgeber: Dirk Labusch 70 % der Wohnimmobilienflächen in Deutschland finden medial überhaupt keine Beachtung. Sie liegen in Mittelstädten oder gar auf dem Land. Der Zuzug dorthin sei kein Strohfeuer, sondern erweise sich als nachhaltiger Trend, meint Prof. Dr. Kerry Brauer, Leiterin der Studienrichtung Immobilienwirtschaft an der Berufsakademie Sachsen, im L’Immo-Podcast mit Dirk Labusch. Das könnte letztendlich den Druck von den Metropolen nehmen. Damit dies aber nachhaltig passiert, müssten die Themen Wohnen und Infrastrukturpolitik auf mittlere Sicht zusammen betrachtet werden. Denn alleine mit der Konzentration auf die Metropolen und dem Ausbau der Wohnraumverdichtung schaffe man keine b...2021-06-2131 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDigitale Wertschöpfung. Der Makler und die letzte MeileGastgeber: Jörg Seifert "Daten sind das neue Gold. Wer die Reise nicht mitgeht, wird vom Markt verschwinden" Dr. Paschke gibt im Gespräch spannende Einblicke in die Neuaufstellung der Ziegert-Gruppe. Die aktuell schwierige Marktlage im Zeitalter von Courtageaufteilung und Digitalisierung kommt ebenfalls nicht zu kurz. Interessant ist etwa, dass inzwischen in diesem sehr dynamischen Geschäftsfeld nicht nur viele Vollblut-Makler sondern auch Digital Natives und kreative Webentwickler arbeiten. Über 150 Mitarbeitende sind an den Standorten und Vermarktungsschwerpunkten Berlin, Leipzig und Frankfurt am Main tätig. Das von Nikolaus Ziegert 1986 gegründete Unternehmen erreicht aktuell ein Transaktionsumsatzvolumen von fast 5...2021-06-0834 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie Immobilienwirtschaft braucht besonders flexible Lösungen zur DigitalisierungGastgeber: Jörg Seifert "Wir haben halt in der Immobilienwirtschaft die Situation, dass alles jeder irgendwie anders macht. Darum braucht man Lösungen, die flexibel und effizient sind, um papiergebundene Prozesse zu digitalisieren." Jens Kramer CEO und Gründungsgesellschafter von Promos consult spricht mit Jörg Seifert über die Wichtigkeit eines kollegialen Umfelds in Coronazeiten, über die Promos-Online-Schule und seine eigenen Erfahrungen darin als Zeichen- und Sportlehrer. Er vergleicht im Podcast auch seine Anfänge als Unternehmer mit den Start-ups von heute. Und um den Kern seiner Produkte pflegt auch Promos ein ganzes Ökosystem. Neueste Integrationen sind etwa das...2021-05-0327 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftWachgeküsst: Wie Wohnungswirtschaft und Digitalisierung endlich zueinander findenMinol sieht sich als Digitalisierungsdienstleister für die Wohnungswirtschaft. Diese ist zwar in Teilen selbst schon aktiv geworden. Doch so richtig wachgeküsst ist sie noch nicht. Und schläfrig kommt sie insgesamt auf dem auf dem Digitalisierungsweg nicht so recht voran. Minol bietet digitalisiert die gesamte Palette der Abrechnungs-Dienstleistungen an. Man hat auch Rauchwarnmelder-Services, Legionellenprüfungen und Energieausweise im Angebot. Warum wir aber heute hier zum Gespräch zusammengekommen sind insbesondere das aufkommende Geschäft mit der E-Mobility. Das wirft doch in der Wohnungswirtschaft viele Fragen auf. Wie baut und betreibt man Ladesäulen? Welche neuen Geschäftsmodelle lassen sich dar...2021-03-2926 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftImmobilienwirtschaft: Alles neu in der Kommunikation? Wie kommunizieren Immobilienunternehmen in digitalen Zeiten? Wie erreichen Kunden von PR-Agenturen ihre Zielgruppe? Spielen klassische Medien überhaupt noch eine Rolle? Welche Rolle spielen sozialen Medien? Und was wollen die Kunden eigentlich? Clicks? PR-Agenturen müssen sich der neuen Zeit anpassen. Die Kunden erwarten neue Formen der Präsenz. Wie erreicht der Kunde Aufmerksamkeit im alltäglichen Informationsgemurmel? Hat Corona den Kommunikationsmarkt verändert? Welche Rolle spielt die neue App Clubhouse? Ein Podcast von Dirk Labusch mit Jochen Götzelmann, Gründer und Geschäftsführer der alt eingesessenen PR-Agentur Targa Communications.2021-02-0830 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftEnergie und Immobilien„In drei bis fünf Jahren gibt es den Chief Energy Officer in der Immobilienwirtschaft“, ist sich Dr. Henning Lustermann sicher. Im L'Immo Podcast spricht der E.ON-Manager über Energiecontracting, das Messwesen als Basis jeder Effizenz und über das Ziel der Wärmewende. Im heutigen Podcast ist der promovierte Jurist und Politikwissenschaftler Dr. Henning Lustermann M.A. zu Gast bei Jörg Seifert. Lustermann hat seine berufliche Laufbahn in einer Großkanzlei im Bereich Umwelt- und Energierecht begonnen. Bald wechselte er in die Energieindustrie zu E.ON Ruhrgas. Danach war er in Leitungspositionen unter anderem bei Uniper, Kalorimeta, Urbana und innogy tät...2021-02-0137 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftMit Holz und Lehm Zukunft bauenDer Baustoff Holz ist im mehrgeschossigen Wohnungsbau angekommen, das zeigen viele bereits realisierte Projekte – und er gewinnt für die Wohnungswirtschaft aus vielen Gründen an Bedeutung. Prof. Eike Roswag-Klinge steht für klimagerechtes Bauen und spricht über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten natürlicher Baustoffe für die Wohnungswirtschaft.2021-01-2531 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie Wohnungswirtschaft trifft auf TransformationEigentlich gilt die Wohnungswirtschaft als nicht besonders veränderungsfreudig. Doch man tut der Branche unrecht, wenn man ihr Trägheit vorwirft. Die Transformation ist auch hier längst angekommen. Dabei ist die Wohnungswirtschaft weniger einem wirtschaftlichen Druck ausgesetzt, um Veränderungsprozesse anzustoßen, sondern wird mit veränderten menschlichen Verhaltensweisen und damit einher gehend einer veränderten Kommunikation konfrontiert. Für Dr. Carsten Thies steht daher fest: Die Mieterkommunikation ist wichtigster Treiber der Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft. Er regt vor allem den Blick über den Tellerrand an: Wie geht es anderen Branchen, wie gehen sie mit dem Thema um und in welche...2020-11-1622 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDraußen vor der Tür - die Etablierten lassen die Proptechs kaum rein Das ist eine Grundaussage der PropTech Germany 2020-Studie. Zwei der Autorinnen - Prof. Dr. Verena Rock von der Technischen Hochschule Aschaffenburg und Sarah Schlesinger von blackprint Booster - beleuchten im Gespräch mit L‘Immo-Gastgeber Jörg Seifert das Verhältnis der neuen Technologieunternehmen zum „Establishment“. Sie illustrieren den noch immer bescheidenen Stand der Dinge und werben für stärkeres Vertrauen und größere Datentransparenz auf beiden Seiten. Klar wird, dass nur neue Prozesse und Geschäftsmodelle die Schaffung von Mehrwert für alle Beteiligten des Immobiliengeschäfts ermöglichen. Prof. Dr. Verena Rock MRICS ist seit 2010 Professorin an der Technischen H...2020-11-0940 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftCo-Living und weitere Trends Viele beschwören gerade den Untergang der Büroimmobilien herauf. Auch nach Corona würde kaum einer mehr ins Office zurückfinden müssen. Immobilienmarkt-Versteher Dr. Frank Pörschke glaubt das nicht. Im L’Immo Podcast spricht er über aktuelle Investment-Chancen – und die Zukunft des Büros. Dr. Frank Pörschke, ehemaliger Vorstandssprecher der Eurohypo AG, ehemaliger CEO Germany und Mitglied des EMEA Management Boards bei JLL, hat schon so manche Höhe und Tiefe des Immobilienmarkts erlebt. Den beobachtet er als Investor und Berater intensiv. Der Markt bietet in einer Zeit der Krise verschiedenste Investment-Chancen, erklärt er im Gespräch mit IW...2020-11-0229 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftStabwechsel und Omnichanneling - Wie aus einem Start-Up ein Grown-Up wurde Die Mieterplattform Allthings erfreut sich seit sechs Jahren zunehmender Bekanntheit. Ein Doppelinterview mit dem alten und dem neuen Geschäftsführer über deren Rollenaufteilung, die Bedeutung von Omnichanneling und warum das Start-up nach sieben Jahren am Markt nun den Kinderschuhen entwachsen ist.2020-10-1531 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftDie Zukunft des Wohnens ist bezahlbar und grün Die Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren nicht zuletzt in unseren Innenstädten. Lassen sich leer stehende Büroflächen und Kaufhäuser einfach in Wohnungen umbauen und -nutzen? Welche Voraussetzungen dafür sind nötig, sowohl auf planerischer als auch auf gesetzlicher Ebene? Und wie kann erreicht werden, dass Wohnen in Innenstadtlage trotzdem bezahlbar ist? Andreas Ibel, Vositzender der BID, Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, geht auf die derzeit wichtigsten Handlungsfelder der Immobilien- und im Speziellen der Wohnungswirtschaft ein und verrät, wie er die Forderungen der Verbände trotz Kontaktbeschränkungen in Berlin platziert.2020-10-1230 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftInvestoren zwischen Baubedürfnis und BaulandbeschlussDie große Herausforderung Frankfurt boomt. Die Arbeitsplätze wachsen, die Geburtenzahl ist weiter auf dem Vormarsch. Der Brexit führt zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. Bis zum Jahr 2030 soll Frankfurt 830.000 Einwohner haben. Um ausreichend Wohnraum zu schaffen, wird gebaut, gebaut und gebaut. Aber es scheint nicht zu reichen. Es gibt ein integriertes Stadtentwicklungskonzept 2030+. Frankfurt soll urbaner werden, die Stadt soll sich auszeichnen durch eine höhere Dichte und Nutzungsmischung. Weil es Fälle gibt, in denen Investoren durch Leerstand von Gebäuden profitiert haben, gab es den Baulandbeschluss, der dazu führt, dass nur ein kleiner Teil der zu bauenden Immobil...2020-10-0143 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftKI in der Immobilienwirtschaft: „Es ist gar nicht so spooky, wie es klingt!“ Von künstlicher Intelligenz bis zum digitalen Zwilling: Das Gebäude steckt voller neuer Geschäftsmodelle. Im neuen L’Immo-Podcast sprechen die beiden Venture-Capitalists Kai Panitzki und Lars Grosenick darüber, welche neuen Technologien sich durchsetzen könnten, wie Innovationen grundsätzlich in der Branche ankommen – und darüber, wie sie Proptechs beurteilen und aussuchen, bevor sie in sie investieren. 2020-07-2335 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft#GemeinsamDurchDieKrise – 10 Punkte der Immobilienwirtschaft: Ein Gespräch mit Axel Gedaschko 2017 verabschiedete der Bundestag das Online-Zugangsgesetz mit hehren Digitalisierungszielen. Viele wurden nur in Ansätzen erreicht, und das rächt sich gerade. Eine Initiative versucht hier Dinge voranzutreiben. Der GdW-Präsident ist einer der Initiatoren. 2020-05-1823 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftImmobilienwirtschaft und Gemeinwohl – utopisch? Ein Gespräch mit dem Architekten Eike Becker Nach Corona werden solche Gedanken, die nicht neu sind, besondere Konjunktur haben: Wie kann eine Stadt aussehen, wenn wir mehr als Straßen, Häuser und Plätze bauen? Wenn es darum geht, Nachbarschaften oder funktionierende Sozialstrukturen zu schaffen? 2020-04-2024 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftLyrik + Prosa + Song: Der Ostergruß der „Immobilienwirtschaft“ Auf einem Spaziergang trifft die Immobilienwirtschaft-Redaktion einen Prinzen, der ein Lied singt. Anbei einundzwanzig ziemlich coronafreie Minuten ... 2020-04-0921 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftCorona: Die Krise und … Werner Rohmert Es geht um Rheda-Wiedenbrück, die Immobilienbranche, den Unterschied zur Finanzkrise und ein bisschen um den Alltag. Die Ansicht des meinungsstarken Herausgebers des Immobilienbriefs, Werner Rohmert. 2020-03-1829 min