podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Praventionsnetzwerk Ortenaukreis
Shows
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Mental Health bei jungen Menschen - eine Betroffene spricht über ihre Erfahrungen
Mental Health bei jungen Menschen - eine Betroffene spricht über ihre Erfahrungen In dieser Folge sprechen wir mit einer engagierten Teilnehmerin einer Selbsthilfegruppe über ihren persönlichen Weg mit einer seelischen Erkrankung. Offen und ehrlich berichtet sie von ihren Erfahrungen, den Herausforderungen im Alltag und den Momenten, die ihr Kraft geben. Sie erzählt, was ihr in schwierigen Zeiten geholfen hat, welche Unterstützung sie in der Selbsthilfe gefunden hat und welche Strategien sie nutzt, um mit ihrer Erkrankung umzugehen. Shownotes https://www.selbsthilfe-ortenau.de/Gruppen/ https://www.selbsthilfe-ortenau.de/Gruppen/JuSeO-Junge-Selbsthilfe-Ortenau/
2025-11-15
49 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Sicher Online: Workshop zur Medienprävention für Kinder und Jugendliche
Im Workshop „Sicher Online“ geht es um Themen wie Cybermobbing, Cybergrooming und Sexting – und darum, wie Kinder und Jugendliche der Klassen 5 bis 10 sicherer im Netz unterwegs sein können. In dieser Folge spricht Susanne Peter über digitale Risiken, den richtigen Umgang damit und gibt einen Einblick, wie der Workshop junge Menschen stark macht im Umgang mit sozialen Medien. Aktuelle Artikel zum Thema: Artikel vom 20.08.2025, Tagesschau: Sexuelle Übergriffe: Schwere Vorwürfe gegen Gaming-Plattform Roblox | tagesschau.de Artikel vom 21.08.2025, Tagesschau: Zahl der Fälle von Sexualstraftaten gegen Kinder weiter hoch | tagesschau.de Artikel vom 21.08.2...
2025-10-15
40 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Bewegungspass
In dieser Folge geht es um den Bewegungspass – ein erfolgreiches Konzept, das Kinder spielerisch in Bewegung bringt. Ursprünglich in Stuttgart entwickelt, ist er mittlerweile in ganz Baden-Württemberg etabliert – und jetzt auch im Ortenaukreis angekommen! Mein Gast Andi Mündörfer von der Transferstelle Bewegungspass Baden-Württemberg gibt spannende Einblicke: • Was der Bewegungspass ist und wie er funktioniert • Warum Bewegung für Kinder so entscheidend ist • Wie Kitas und Vereine den Pass ganz praktisch umsetzen können • Welche Vorteile der Bewegungspass für Kinder, Fachkräfte und Familien bietet • Warum der Bewegungspass auch im Ortenaukreis so wichtig ist Alle Infos zu Sch...
2025-09-15
34 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Gesundheitsrisiko Hitze
In dieser Folge geht es um das Gesundheitsrisiko durch Hitze, das in Zeiten des Klimawandels stark zunimmt und besonders Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke betrifft. Wir sprechen darüber, welche gesundheitlichen Folgen Hitzewellen haben können - von akuten Symptomen wie Sonnenstich bis hin zu langfristigen Risiken wie Diabetes, psychische Belastungen oder Tropenkrankheiten - und welche Schutzmaßnahmen Familien, Einrichtungen und Kommunen ergreifen können. Dabei geben wir praxisnahe Tipps wie sich Alltag und Umfeld hitzeresilient gestalten lassen. Diese Podcast Folge wird durch die AOK gefördert. https://www.pno-ortenau.de/Angebote-f%C3%BCr...
2025-07-15
22 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Best-Practice-Beispiel ABC-Basar
In dieser Podcastfolge stellen wir mit dem ABC-Basar des Landkreises Schwäbisch Hall ein inspirierendes Best-Practice-Beispiel vor. Die Veranstaltung unterstützt Familien beim Schulstart durch kostengünstige und nachhaltige Materialien, fördert Teilhabe und Gesundheitskompetenz und verbindet Information mit Spiel und Spaß. Wir sprechen darüber, wie das Konzept entstanden ist, welche Angebote es gibt und welche Erfahrungen und Tipps das Organisationsteam für die Umsetzung weitergeben kann. Diese Podcast Folge wird durch die Förderlinie „Starke Kinder chancenreich“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert. gesundheitsfoerderung@LRASHA.de und auf LRASHA.de
2025-06-15
20 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Kinder chronisch kranker Eltern
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Kinder von chronisch kranken Eltern die besondere Familiensituation erleben, welche Belastungen sie tragen und warum sie häufig "unsichtbar" bleiben. Wir zeigen auf, welche Risiken bestehen, aber auch, wie Kinder gestärkt werden können - durch Enttabuisierung, Aufklärung, soziale Unterstützung und die Förderung von Resilienz. Dabei geben wir praktische Einblicke, worauf Fachkräfte achten können und welche Schutzfaktoren Kindern helfen, gesund aufzuwachsen. Diese Podcast Folge wird durch die Förderlinie „Starke Kinder chancenreich“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert. L...
2025-05-15
46 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
JuSeO – Junge Selbsthilfe Ortenau
Die Junge Selbsthilfe Ortenau – kurz JuSeO – ist ein Schwerpunkt der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis. Ziel ist es, besonders junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren für das Thema Selbsthilfe zu sensibilisieren und zu begeistern. Denn obwohl viele junge Menschen ebenfalls Unterstützungsbedarf haben, kennen sie Selbsthilfe oft nicht als Möglichkeit oder haben falsche Vorstellungen davon. JuSeO räumt mit veralteten Klischees auf und informiert – z. B. direkt an Schulen – über die vielfältigen Chancen von Selbsthilfegruppen. Seit Oktober 2024 ist Elisa Weber die zentrale Ansprechpartnerin der Kontaktstelle. Sie hilft bei der Vermittlung, Gruppengründung, Raumsuche und Förderanträgen...
2025-04-15
37 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Sekundarstufe
In dieser Folge des Podcasts „Pssst … alle mal herhören“ spricht Manuel Binder, Sonderschullehrer und Fortbildner am Seminar für Lehrkräfte, über den Umgang mit herausforderndem Verhalten von Jugendlichen. Er beleuchtet Ursachen und Hintergründe auffälliger Verhaltensweisen sowie die besondere Rolle von Lehrkräften im schulischen Alltag. Im Podcast geht es auch um hilfreiche Handlungsansätze, präventive Maßnahmen und die Bedeutung von Reflexion, Teamarbeit und einem verstehenden Zugang. Die Zuhörenden erhalten praxisnahe Impulse, wie Schule und Eltern gemeinsam für das Wohl der Jugendlichen wirksam werden können. www.wsd-bw.de
2025-03-15
18 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Ernährungszentrum Ortenau
Wir stellen euch das Ernährungszentrum Ortenau vor – eine Bildungseinrichtung des Landratsamts Ortenaukreis, die sich mit viel Engagement für Ernährungsbildung, Prävention und Information starkmacht. Erfahre, welche Angebote es gibt, welche Ziele verfolgt werden und wie das Zentrum Menschen dabei unterstützt, gesünder und bewusster zu leben. www.beki-bw.de www.ez-ortenau.de
2025-02-15
12 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Fachberatung Kindertagespflege
Auch in dieser Folge wollen wir uns nochmal mit dem Jugendamt Ortenaukreis beschäftigen und haben dieses Mal Frau Patricia Arnecke als Fachberatung für die Kindertagespflege zu Gast. Die Kindertagespflege stellt eine weitere Möglichkeit der Kindertagesbetreuung dar neben der klassischen Betreuung in der Krippe oder Kita. In dieser Folge erfahren wir wo Unterschiede in den Betreuungsformen liegen und welche Vorteile sich möglicherweise dadurch ergeben können. Erfahren Sie in dieser Folge, welche Schritte für die Betreuung durch Kindertagespflegepersonen notwendig sind und welche Voraussetzungen dafür gewährleistet sein müssen.
2025-01-15
20 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
10 Jahre PNO
Rückblick und Zukunftsperspektive des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis Das Jahr 2024 steht für das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) ganz unter dem Zeichen seines 10-jährigen Jubiläums. Seit 2014 gibt es in der Ortenau ein Präventionsnetzwerk, welches die seelische und körperliche Gesundheit sowie die Soziale Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Familien fördert. Herrn Moritz Schulz, Leiter des Amts für Soziale und Psychologische Dienste und Angela Schickler, der Sachgebietsleiterin der Kommunalen Präventionsstrategie blicken in der Podcastfolge gemeinsam auf 10 Jahre PNO zurück. Was hat sich in diesen 10 Jahren in der Ortenau entwickelt? Und wie viele Einrichtungen nutzen mittlerweile...
2024-12-20
39 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Sexuelle Bildung
„Erzähl mir nichts vom Storch“ – heute sprechen wir mit der Sexologin Christiane Wächter über das Thema der Sexuellen Bildung in Kitas und Schulen. Die Wissensvermittlung über sexuelle und körperliche Entwicklungen ist für Kinder und Jugendliche essentiell und trägt maßgeblich zu deren Orientierung bei. Frau Wächter berichtet über typische Fragen und Hemmschwellen, die sie in ihrer Tätigkeit erlebt und gibt hilfreiche Tipps, wie pädagogische Fach- und Lehrkräfte aber auch Eltern mit ihren Kindern und Jugendlichen das weite Feld der Sexualität altersgerecht und behutsam erkunden können. Diese Folge wurde finanzier...
2024-12-15
31 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Fachberatung Kindertageseinrichtungen
In der heutigen Podcastfolge geht es weiter mit der Serie zum Jugendamt Ortenaukreis. Mit Petra Rheinberger-Bilian ist die Fachberatung für Kindertageseinrichtungen zu Gast. Sie gibt grundsätzliche Einblicke in ihre Arbeitstätigkeit und nennt Beispiele für Beratungsanliegen von kommunalen Kindertageseinrichtungen, für die sie Ansprechpartnerin ist. Genauso können sich aber auch Eltern oder Städte und Gemeinden an Sie wenden. Frau Rheinberger-Bilian gibt schildert aktuelle Anliegen von Einrichtungen aus der Ortenau und mit welchen Möglichkeiten sie dabei unterstützend tätig sein kann. Jugendamt Ortenaukreis: https://www.ortenaukreis.de/Unsere-%C3%84mter/Dezernat-3-Bildung-J...
2024-11-15
18 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Schulsozialarbeit
Sie sind häufig die ersten Ansprechpersonen, wenn Kinder und Jugendliche Sorgen und Probleme haben, sie schlichten Streit und reden über Gefühle, stehen Schülerinnen und Schülern bei Fragen und Problemen auch außerhalb des Unterrichts zur Verfügung – die Rede ist von Schulsozialarbeitenden. Mit Hannah Deges, Julie Gmeiner, Marina Schillinger, Susanne Ell und Marion Stumm, sind heute gleich drei Schulsozialarbeiterinnen aus der Ortenau und zwei Fachberatungen der Schulsozialarbeit im PNO-Podcast zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Beratungsanlässe und Unterstützungsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit. Hören Sie rein und lassen sie sich auch direkt von Kindern aus der Ortena...
2024-10-15
16 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Hort an der Luisenschule
Der Hort an der Luisenschule Lahr ist mit seiner Tauschbörse für Schulmaterial ein gelungenes Beispiel für eine Maßnahme aus dem Projekt „Aktiv und gemeinsam gegen Kinderarmut und für Kindergesundheit“. Marius Kern schildert, wie die Idee einer Tauschbörse zustande kam und welche Schritte für eine gelingende Umsetzung notwendig waren. Insbesondere Kinder aus armutsbetroffenen oder armutsbedrohten Familien profitieren von diesem niederschwelligen Zugang zu Schulmaterialien, so seine Erfahrung. PNO und der Hort der Luisenschule setzen sich mit diesem Projekt für einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung und Teilhabe ein. Diese Folge wurde finanziert durch das Mi...
2024-09-15
13 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Kinderschutz
Kinderschutz geht alle an – Angelehnt an eine bundesweite Kampagne der Bundesregierung unter dem Motto „Schieb den Gedanken nicht weg!“ und „Schieb die Verantwortung nicht weg!“ läuft im Jahr 2024 eine große Kinderschutz Kampagne des Jugendamtes Ortenaukreis. Heute sprechen wir mit der Kinderschutzbeauftragten Sylvia Schmidt darüber, was denn überhaupt unter Kinderschutz zu verstehen ist und welche Schritte im Kinderschutz notwendig sind. Außerdem klärt Sie uns auf, wie wichtig ein Schutzkonzept im Umgang mit Kindern und Jugendlichen ist, um zu wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Beauftragte für Kinderschutz: https://www.ortenaukreis.de/Dienstleistungen...
2024-08-15
25 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Jugendamt Ortenaukreis
Das Jugendamt Ortenaukreis ist eines der größten Ämter des Landratsamtes Ortenaukreis. Mit Melanie Maulbetsch-Heidt ist die Amtsleitung des Jugendamtes im PNO-Podcast zu Gast. Sie klärt darüber auf, welche verschiedenen Arbeitsbereiche hinter dem Auftrag stehen, die Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Außerdem informiert sie über Zugangsmöglichkeiten zu Unterstützungen werden – je früher eine Kontaktaufnahme und eine Unterstützung möglich wird, umso besser gelingt eine gemeinsame Förderung des gesunden Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen. Jugendamt Ortenaukreis: https://www.ortenaukreis.de/Unsere-%C3%84...
2024-07-15
23 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Erwachsenwerden leichtgemacht
Schulabschluss, Volljährigkeit und das Streben nach Eigenständigkeit – all das sind Herausforderungen mit denen sich Jugendliche beim Erwachsenden konfrontiert sehen. Mit Frau Dr. Irina Volf vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt sprechen wir heute über die Kursreihe „Erwachsenwerden leichtgemacht“ (EWLG). Jugendliche haben mit dieser die Möglichkeit die verschiedenen Themen des Heranwachsens mit Fachexpertinnen und –experten zu besprechen und sich Informationen anzueignen. Insbesondere Jugendliche, die aus finanziell belasteten Familien kommen, sind auf zusätzliche Unterstützungen angewiesen. Erfahren Sie deshalb auch, wie das Projekt „Safe! – Gemeinsam Wege finden“ im Rahmen des Europäischen Sozialfonds dazu beiträgt, diese Kursrei...
2024-06-15
31 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Soziale Teilhabe
"Es ist normal verschieden zu sein." sagte bereits der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Im heutigen PNO-Podcast beschäftigen wir uns daher mit der Sozialen Teilhabe, die als Menschenrecht jedes Einzelnen in allen Bereichen gilt. Gemeinsam mit Susanne Peter sprechen wir darüber, was es bedeutet selbstbestimmt zu leben und was notwendig ist, um eben diese Soziale Teilhabe in Lebenswelten wie Kita und Schule zu ermöglichen. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie wichtig es ist, die Wahrnehmung von Vielfalt zu schärfen und sich der eigenen Stereotypen bewusst zu sein. PNO-Homepage: www.pno...
2024-05-15
31 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Armutssensible Angebote der Stadt Kehl
Das Thema "Gegen Kinder- und Jugendarmut und für Gesundheit" ist bereits seit langem ein großes Anliegen des PNO. Die Stadt Kehl ist dabei schon seit Jahren ein verlässlicher Partner für das PNO. Mit Binja Frick, Susanne Camara, Michaela Könner und Alexander Neumann sind gleich vier Vertreter*innen der Stadt im PNO-Podcast zu Gast. Sie sprechen über die verschiedensten Angebote der Stadt Kehl die sich an Kinder, Jugendliche und Familien richten, die von Armut betroffen oder bedroht sind. Anhand der Armutsdimensionen erhalten wir Einblick in niederschwellige Maßnahmen und Angebote, die ein gesundes Aufwachsen ermöglichen...
2024-04-15
17 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
CJD Offenburg
Mit Frau Jörger und Frau Palmer sind in der heutigen Folge zwei Fachkräfte aus dem Christlichen Jugenddorf Offenburg (CJD) zu Gast im PNO-Podcast. Sie stellen uns das Projekt "KindZeit - Kindern Zeit schenken" vor, welches sich an Kinder richtet, die von Armut betroffen oder bedroht sind. Im engen Kontakt mit den Ortenauer Schulen ist das CJD bemüht die Bildungs- und Teilhabechancen von benachteiligten Kindern zu erhöhen. Wir erfahren, welche Maßnahmen und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung dazu geplant und umgesetzt wurden. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr was z.B. hinter der "Alles-AG" steckt...
2024-03-18
22 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Digitale Medien im U3-Bereich
Bereits im Säuglings- und Kleinkindalter sind digitale Medien gegenwärtig. Gemeinsam mit Susanne Peter sprechen wir heute im PNO-Podcast über das Mediennutzungsverhalten im U3-Bereich. Dabei werden neben aktuellen Empfehlungen auch eindrückliche Erkenntnisse aus der Wissenschaft im Zusammenhang mit dem elterlichen Mediennutzungsverhalten thematisiert. Erfahren Sie mehr darüber, was zur Medienmündigkeit dazu gehört und wie Eltern dazu beitragen können, diese zu fördern. Sie erhalten zudem Tipps, wie Sie als Eltern fernab von digitalen Medien - also bildschirmfrei - das Familienleben mit ihren Säuglingen und Kleinkindern gestalten können. Diese Folge wurde finan...
2024-02-15
29 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Krippe und Kita
Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Krippe und Kita Im November 2023 veranstaltete das PNO einen Fachtag zum "Kulutr- und migrationssensiblen Handeln in Krippen, Kitas und Schulen". Unsere heutige Interviewpartnerin Frau Bogenschütz-Langanki gestaltete dabei den Workshops zur vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung in Krippen und Kitas. Auch im heutigen Podcast geht sie nochmal genauer auf diesen Ansatz und seine Ziele in der pädagogischen Arbeit ein. Sie schildert uns, warum wir alle nicht "vorurteilsfrei" sind und wie pädagogische Fachkräfte diesen Aspekt berücksichtigen und die Lernumgebung sowie Materialien darauf ausrichten können, dass ein vorurteilsbewusstes Arbeiten und Lernen möglich i...
2024-01-15
30 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Lärmprävention
In Kindertageseinrichtungen werden viele Kinder gleichzeitig betreut. Sie spielen, lachen und toben. Damit verbunden ist häufig ein erhöhter Lärmpegel, der von pädagogischen Fachkräften als belastend erlebt werden kann. Mit Katharina Musialek sprechen wir heute über Lärmprävention in Kitas. Sie informiert uns, ab wann Lärm als gesundheitsschädigend gilt und zeigt auf, dass Lärm nicht nur die Fachkräfte sondern auch die Kinder betrifft. Darüber hinaus gibt sie hilfreiche Tipps, wie Kitas eine Lärmbelastung vorbeugen können und welche Rolle neben der Raumakustik auch die pädagogische Maßnahme spielen kann....
2023-12-15
35 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Von den Frühen Hilfen zur Kommunalen Präventionsstrategie
Mit Ullrich Böttinger ist einer der Gründungsväter des PNO zu Gast im heutigen Podcast. Er nimmt uns mit auf den Weg von den Frühen Hilfen im Ortenaukreis hin zum Präventionsnetzwerk Ortenaukreis und letztlich zu weiteren Entwicklungen im Rahmen der Kommunalen Präventionsstrategie. In dieser Folge erfahren wir auch, welche Ideen und Ziele hinter der Entwicklung dieser beiden etablierten Unterstützungssysteme stehen und wie sie voneinander profitieren konnten. Zum Abschluss werfen wir noch gemeinsam mit dem ehemaligen Leiter des Amtes für soziale und psychologische Dienste einen Blick in die Zukunft der Präventionsarbeit. PNO-Hom...
2023-11-16
30 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
ECHT DABEI - Kinderschutz konkret
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns näher mit dem Modul „Kinderschutz konkret“ aus dem Präventionsangebot „ECHT DABEI in der Ortenau“. Zu Gast ist wie bei der zurückliegenden Vorstellung des Gesamtangebots auch wieder Frau Susanne Peter. Sie zeigt uns auf, wie wichtig es ist in Zeiten des Streams, Gamens und Likens, dass Eltern einerseits über Medienkrisen aufgeklärt werden und andererseits gestärkt sind, um sich auch den technischen Einstellungen zuzuwenden und notwendige Grenzen zu setzen. PNO-Homepage: https://www.pno-ortenau.de Weiterführende Infos: www.medien-kindersicher.de www.schau-hin.info www.klicksafe.de www...
2023-10-15
59 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Tageselternverein Offenburg
Neben der Betreuung in Kindertageseinrichtungen können Eltern ihre Kinder auch von Tageseltern, umgangssprachlich von Tagesmüttern oder -vätern betreuen lassen. Gemeinsam mit Tamara Suhm, Fachberaterin des Tageselternvereins Offenburg, sprechen wir heute über die rechtlichen Voraussetzungen der Betreuung und erhalten Einblick in die persönlichen und fachlichen Fähigkeiten der Tageseltern sowie deren Werdegang hin zu qualifizierten Betreuungspersonen. Haben Sie als Eltern Interesse, mehr über diese Betreuungsmöglichkeit zu erfahren, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für Sie. PNO-Homepage: https://www.pno-ortenau.de Weitere Informationen unter: https://www.tageseltern-offenburg.de/
2023-09-13
25 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Kinderschlaf
Kaum ein anderes Thema beschäftigt junge Eltern so sehr, wie der Schlaf ihres Kindes. Zusammen mit Susanne Müller, Psychologische Psychotherapeutin und Somnologin am Ortenauklinikum Offenburg sprechen wir deshalb heute über den Kinderschlaf. Dabei erklärt sie uns, wie sich die Schlafarchitektur von Kindern im Vergleich zu Erwachsenen unterscheidet und welche lebenswichtigen Funktionen der Schlaf erfüllt. Sie gibt Tipps, was beim Mittagsschlaf des Kindes zu beachten ist und zeigt auf, welche Schwierigkeiten bei einem unzureichenden Schlaf entstehen können. Eines ist sicher: beim Anhören dieses Podcasts besteht keine Gefahr des Einschlafens. Diese Folge wird finanzi...
2023-08-15
35 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Seelische Gesundheit
Seelische Gesundheit und Resilienz Mit Dr. Katharina Quaschning sprechen wir heute über das Thema der Seelischen Gesundheit und Resilienz. Die Gesundheitspädagogin arbeitet als Dozentin im Bereich der Medizinischen Psychologie und Soziologie an der Albert-Ludiwgs-Universität Freiburg und gibt uns in diesem Podcast Antworten auf die Frage, was den Menschen gesund hält. Dabei erhalten wir Einblick in das Resilienz-Konzept und lernen Faktoren kennen, die uns Krisen erfolgreich bewältigen lassen. Darüber hinaus gibt Frau Quaschning Tipps, wie Kinder im Alltag bestärkt und in ihren Schutzfaktoren gefördert werden können. Diese Folge wird finanziert durch die...
2023-07-15
35 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Umgang mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung in der Kita
Wir freuen uns sehr, dass Frau Dr. Christiane Hofbauer heute bei uns im PNO-Podcast zu Gast ist. Sie wird über ein Thema erzählen, welches aufgrund der aktuellen Ereignisse und Kriegsgeschehen sehr präsent ist in der öffentlichen Medienlandschaft. Wir beschäftigen uns heute mit der Frage, wie können Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen Kindern und Familien mit Fluchterfahrung begegnen. Dabei erfahren wir mehr über die grundlegenden Prinzipien der Traumapädagogik und worauf es in der täglichen Begegnung mit Familien zu achten gilt. Darüber hinaus wird im Gespräch deutlich, welche kulturellen Verständnisprobleme im Alltag auftreten können und in...
2023-06-15
47 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene die von einer Behinderung betroffen bzw. bedroht sind oder einen Menschen mit Behinderung in ihrem Umfeld begleiten, sehen sich mit vielzähligen Herausforderungen konfrontiert. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist eine hilfreiche Anlaufstelle für Hilfesuchende. Frau Bürkle und Frau Bernholz beantworten im heutigen Podcast Fragen dazu, wie es gelingen kann diesen Betroffenen deren gewünschte Teilhabe am Leben zukommen zu lassen. PNO-Homepage: https://www.pno-ortenau.de Weitere Informationen zur EUTB: https://www.eutb-ortenau.de/ https://www.eutb-ortenau.de/fileadmin/user_upload/eutb/user_upload/16-06-2021_EUTB_O...
2023-05-15
24 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Das JolinchenKids-Programm der AOK Südlicher Oberrhein
Das Präventionsgesetz erteilt der gesetzlichen Krankenversicherung den Auftrag Institutionen bei deren gesundheitsförderlicher Ausrichtung zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Koordinator für Gesundheitsförderung der AOK Südlicher Oberrhein, Domninik Hertlein, sprechen wir heute über die Ziele und Inhalte des JolinchenKids Programms – dabei nimmt der kleine Drache Jolinchen die Kinder mit auf die Reise durch den „Fitmach-Dschungel“ und das „Gesund und lecker – Land“. Herr Hertlein erklärt, wie Einrichtungen dieses Programm durchführen können und was es dazu benötigt. Darüber hinaus schildert er, aus welchen Gründen eine Zusammenarbeit zwischen der AOK Südlicher Oberrhein und dem PNO so s...
2023-04-15
20 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Kinderarmut
Das PNO im Gespräch mit DER Expertin zum Thema Kinderarmut Im heutigen Podcast haben wir DIE Expertin für Kinderarmut in Deutschland zu Gast. Frau Gerda Holz berichtet über ihren Werdegang sowie die Gründe, die sie dazu bewogen haben, sich mit dem Thema Kinderarmut zu beschäftigen. Wir erhalten Einblick in die unterschiedlichen Dimensionen und typischen Folgen von Kinderarmut. Darüber hinaus erfahren wir mit welchen bewertenden Deutungen Armut in unserer Gesellschaft unweigerlich verknüpft wird und wie wichtig an dieser Stelle eine Sensibilisierung ist.
2023-03-15
37 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Frauen helfen Frauen e.V.
Heute ist Nathalie Schoch vom Verein Frauen helfen Frauen zu Gast bei uns im PNO-Podcast. Sie arbeitet im Kinder- und Mütterbereich des dazugehörigen Frauenhauses sowie in der Prävention der Beratungsstelle von Frauen helfen Frauen. Der Verein unterstützt Frauen und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Frau Schoch berichtet aus ihrem Arbeitsalltag und schildert das Angebot bestehend aus den Bereichen Beratung, Prävention und Schutz. Darüber hinaus macht Frau Schoch deutlich, wie das Erleben von Gewalt Kinder und Jugendliche beeinflusst und wie dieses sensible Thema bearbeitet werden kann. PNO-Homepage: https://www.pno-ort...
2023-02-15
26 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Lehrkräftegesundheit
Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern In der heutigen Podcast Folge geht es um die Gesundheit von Lehrkräften. Wir sprechen mit dem Experten, Prof. Dr. Claas Lahmann, u.a. über die Frage, wie sich Lehrkräfte im Berufsalltag vor dem krank werden schützen können. Er berichtet sehr anschaulich über die besonderen Belastungen von Lehrkräften und deren häufigsten Krankheitsbilder. Mit wertvollen Impulsen zeigt er gleichzeitig auf, wie Lehrkräfte dennoch gesund bleiben können. Zudem gibt er uns Einblick in seine Arbeit und Expertise als ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitäts...
2023-01-15
31 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Psychologische Beratungsstelle Achern
Für Eltern, Kinder und Jugendliche Heute haben wir Michael Karle, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle (PB) in Achern, bei uns zu Gast. Im Gespräch erzählt er uns, wer in der PB arbeitet, wer die vielfältigen Angebote in Anspruch nehmen kann und inwiefern die Prävention an der PB eine wichtige Rolle spielt. Sie erfahren zudem, wie Interessierte mit der Beratungsstelle in Kontakt treten können.
2022-12-15
15 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Pädagogisches Handeln mit geflüchteten Kindern und Familien
Vielfaltssensible Pädagogik Mit Prof. Dr. Christoph Knoblauch von der pädagogischen Hochschule Ludwigsburg sprechen wir über die pädagogische Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien. Er erklärt uns unter anderem, weshalb der Aspekt der Vielfalt im Zusammenhang mit dem Thema als Ausgangspunkt und Ziel zu sehen ist. Diese Folge wird finanziert durch die Techniker Krankenkasse PNO-Homepage: https://www.pno-ortenau.de https://www.pno-ortenau.de/index.php?&fdirect=1
2022-11-15
43 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Aktionswoche - Armut bedroht alle
Aktionswoche Offenburg In Offenburg findet vom 17.10. bis zum 21.10.22 die Aktionswoche zum Thema "Armut im Klimawandel ökologisch - gesellschaftlich - sozial" statt. Neben dem Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) haben sich 15 weitere Institutionen zusammengefunden, um das Thema vielfältig zu präsentieren. Wir sprechen mit Andreas Hillebrandt vom Caritas Verband Offenburg-Kehl e.V. über einzelne Inhalte sowie über Ziele der Aktionswoche. Diese Folge wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. PNO-Homepage: www.pno-ortenau.de PNO-Podcast: pno-podcast.podigee.io Verlinkung HP PNO Aktuelles: Aktionswoche 2022 vom 17.10.2022 bis 21.10.2022 (pno-ortenau.de) Ca...
2022-10-15
15 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
ECHT DABEI - Gesund groß werden im digitalen Zeitalter
Ein Präventionsprogramm Heute sprechen wir in unserem Podcast über das Präventionsprogramm ECHT DABEI - Gesund groß werden im digitalen Zeitalter. Susanne Peter beantwortet Fragen zu den Zielen, zum Bedarf sowie zum Aufbau des Präventionsprogramms. Sie spricht außerdem über Chancen und Risiken von früher Mediennutzung. PNO-Homepage: https://www.pno-ortenau.de (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/squid-game-schulen-101.html - „Squid Game“ Kein Kinderspiel vom 04.11.21) BLIKK-Studie 2017 Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) Bestands- und Bedarfserhebung 2015/2016 Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) Bestands- und Bedarfserhebung 2021 (https://www.pno-ortenau.de/media/custom/2565_991_1.PDF?1658403496) Kinder-Medie...
2022-09-15
28 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Kinder sicher begleiten im digitalen Zeitalter
Gesund aufwachsen In der heutigen Podcast Folge beschäftigen wir uns mit der Frage wie Kinder im Umgang mit digitalen Medien sicher begleitet und gefördert werden können. Mit Susanne Peter haben wir für dieses Thema eine absolute Expertin eingeladen. Sie ist unter anderem als Referentin zum Thema Medienerziehung und Medienprävention für das PNO im Ortenaukreis unterwegs ist und spricht mit uns auch über Sorgen und Ängste von Eltern im Zusammenhang mit dem Thema. KIM-Studie 2020 MiniKIM-Studie 2020 BLIKK-Studie (2017) www.kindergesundheit-info.de/themen/medien/alltagstipps/mediennutzung/hoechstdauer www.kindergesundheit-info.de/themen/medien/m...
2022-08-15
34 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Bewegung und Ruhe - Teil 2
Pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen Menschen haben ein nachweisbares Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung. Für Kinder ist das Recht auf Ruhe sogar in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen verankert. Warum es so wichtig ist im pädagogischen Alltag Ruheerlebnisse bei Kindern zu fördern und wie das überhaupt gelingen kann. Darüber sprechen wir mit der Gesundheitspädagogin und PNO-Referentin Katrin Nagel. Diese Folge wird finanziert durch die Techniker Krankenkasse PNO-Homepage: www.pno-ortenau.de PNO-Podcast: pno-podcast.podigee.io Weiterführende Literatur zum Thema: Stichwort Selbtsregu...
2022-07-15
26 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Bewegung und Ruhe
Pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen Kinder lernen in Bewegung und eignen sich dabei nicht nur motorische Fähigkeiten an, sondern erwerben darüber hinaus wichtige Schutzfaktoren. Gleichermaßen benötigen Sie Ruhephasen um Energie zu Tanken und gewonnene Eindrücke zu verarbeiten. Was bedeutet das für die Arbeit in einer Kita oder Schule? Wie lassen sich beide Pole professionell und entwicklungsfördernd in der täglichen Arbeit mit Kindern integrieren? Die Gesundheitspädagogin Katrin Nagel ist als Referentin für das PNO tätig und berichtet aus Forschung und Praxis. Diese Folge wird finanziert du...
2022-06-15
31 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Armutssensibles Handeln
Aufwachsen in Wohlergehen Zum heutigen Gespräch dürfen wir Frau Anita Meyer, eine absolute Expertin für das Thema Kinderarmut begrüßen. Mit ihr klären wir warum Armut in erster Linie eine strukturell verursachte Lebenslage und deren Bekämpfung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Wir sprechen darüber welche Folgen Armut im speziellen auf die Lebenssituation von Kindern haben kann. Außerdem erläutert sie uns was es bedeutet armutssensibel zu handeln und welche Rolle dabei auch Präventionsangebote spielen. Diese Folge wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Link zur Ho...
2022-06-15
38 min
Pssst ... alle mal herhören! - Der Podcast des Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Umgang mit herausforderndem Verhalten
Professionelles pädagogisches Handeln Bestimmte Verhaltensweisen von Kindern werden im pädagogischen Alltag als besonders herausfordernd erlebt. Wie können Fachkräfte mit Kindern, die etwa immer lautstark im Mittelpunkt stehen wollen, aggressiv sind oder sich auch extrem zurückziehen, professionell umgehen und dabei stärkenorientiert handeln? Prof. Dr. Rieke Hoffer vermittelt im Interview theoretisches und praktisches Wissen, um herausfordernde Verhaltensweisen von Kindern besser verstehen zu können. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) der Evangelischen Hochschule Freiburg und ist Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule Koblenz. Sie ist zudem als Weiterbil...
2022-06-15
36 min