Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

PricewaterhouseCoopers

Shows

Tech Companies Tech Brief By HackerNoonTech Companies Tech Brief By HackerNoonHow PricewaterhouseCoopers' RWA Tokenization Cohort Offers a Glimpse Into The Tokenized Future This story was originally published on HackerNoon at: https://hackernoon.com/how-pricewaterhousecoopers-rwa-tokenization-cohort-offers-a-glimpse-into-the-tokenized-future. The journey toward this future is well underway, and it clearly underscores the role that major financial institutions in the world can play Check more stories related to tech-companies at: https://hackernoon.com/c/tech-companies. You can also check exclusive content about #tech-companies, #pricewaterhousecoopers, #scale-tokenization, #rwa-protocols, #rwa-products, #tokenized-future, #digital-assets-program, #rwa-tokenization, and more. This story was written by: @penworth. Learn more about this writer by checking @penworth's about page, and for more stories, please visit hackernoon.com. The journey towards this future...2024-05-3006 minYour Own PathYour Own PathIE - Your Own Path - Amsterdam - Bart at PricewaterhouseCoopersA graduate of the Bachelor of Laws (LL.B.), Bart Friese is a Senior Consultant at PricewaterhouseCoopers. He says that studying at IE University taught him to face challenges head-on and step outside of his comfort zone.It also made him discover what he wanted to do, inspired by professors who also worked as lawyers at the same time. Since graduating, he’s made the move to Amsterdam. He talks us through his role and the skills he gained at IE University that he now uses every day, as he guides buyers and sellers through large transactions as pa...2023-02-1622 minHow Leaders Lead with David NovakHow Leaders Lead with David Novak#16: Tim Ryan, PricewaterhouseCoopers US Chair & Senior Partner—Listen to Different PerspectivesToday’s guest is Tim Ryan, US Chair and Senior Partner of PricewaterhouseCoopers, one of the top accounting and consulting firms in the world. You don’t get elected to this kind of position if you’re not absolutely at the top of your game. And Tim sure is. He is one of the smartest guys around. But that does not mean he has all the answers. In fact, in his words, he “drives himself crazy with listening.” He’s always seeking out more data points and drawing out differing pers...2020-10-0851 minThe Business Method: Interviewing Billionaires, Billion Dollar Founders & the World’s Most Successful People 🎧🔥The Business Method: Interviewing Billionaires, Billion Dollar Founders & the World’s Most Successful People 🎧🔥Ep.455 ~ Business During COVID from the Executive That Turned Around Continental Air, PriceWaterhouseCoopers, Quiznos, Burger King and Home Depot  ~ Greg BrennemanGreg Brenneman ~ Chairman CCMP Capital ~ Current Series ~ Entrepreneurs Surviving & Navigating the Corona Crisis       Greg Brenneman Former CEO of Burger King and PriceWaterhouseCoopers, former president of Continental Airlines, COO of Quiznos Subs. He now chairs the private equity firm CCMP capital. He is known as one of the greatest business turnaround experts in the world today. He has revived multiple businesses while creating thousands of new jobs. He is the author of the popular book Right Away and All at Once. ​ We wanted to get s...2020-05-271h 02PwC next:digitalPwC next:digitalZwischen Angst und AdrenalinWas passiert im Körper, wenn man mutig ist? Welche Signale senden die Botenstoffe des Gehirns an Herz, Bauch oder Beine? Ein Neurowissenschaftler klärt auf.2018-01-3106 minPwC next:digitalPwC next:digitalMut der VerzweiflungAls ihr Mann tödlich verunglückt, wagt Hannelore Kirchner als bisherige Buchhalterin die Führung der kriselnden Firma.2018-01-3107 minPwC next:digitalPwC next:digitalAufbruch nach MorgenEffiziente Familienunternehmen: Sie geben der jungen Generation beim Weg in die Zukunft Verantwortung für neue Geschäftsfelder, expandieren in neue Märkte und investieren in digitale Start-ups.2018-01-3112 minPwC next:digitalPwC next:digitalSchere im KopfMehr Mut zur Wahrheit wünscht sich das Volk vom Spitzenpersonal in Wirtschaft und Politik. Doch Fehler werden von Managern allzu oft lieber ausgeblendet als zugegeben.2018-01-3113 minPwC next:digitalPwC next:digitalSelbsterkenntnisDer Mensch ist nur die Individuation, die er wagt. Bleibt er außerhalb dieses Wagnisses, verliert er den Zugang zu seiner eigenen Menschlichkeit. Ein Essay der Philosophin Cynthia Fleury?2018-01-3108 minPwC next:digitalPwC next:digitalDas geht auch andersSchnelle Reaktion auf neue Technologien erfordert Offenheit für Kurskritik. Um Innovationen voranzutreiben, fördert eine neue Führungskultur den Mut der Mitarbeiter zum Widerspruch.2018-01-3108 minPwC next:digitalPwC next:digitalNein!Freiheit statt Mafia: In Palermo beweist die Organisation Addiopizzo Zivilcourage im Kampf gegen das System der Schutzgelderpressung.2018-01-3112 minPwC next:digitalPwC next:digitalRadikalWagen oder verzagen? Für den Weg in die Zukunft brauchen Firmen ein gutes Gespür. Über die Chancen und Gefahren des Balance-Akts in disruptiven Zeiten.2018-01-3121 minPwC next:digitalPwC next:digitalScheitern ist kein TabuUnternehmer sollten in disruptiven Zeiten jede Art von Veränderungen frühzeitig als Chance und nicht als Problem begreifen, schreibt Gisbert Rühl, Vorstandsvorsitzender bei Klöckner & Co.2018-01-3106 minAudiobook in Newspapers & Magazines, BusinessAudiobook in Newspapers & Magazines, BusinessJudge Says PricewaterhouseCoopers Was Negligent In Colonial Bank Failure by Michael Rapoport | Free AudiobookListen to full audiobooks for free on :https://hotaudiobook.com/freeTitle: Judge Says PricewaterhouseCoopers Was Negligent In Colonial Bank Failure Author: Michael Rapoport Narrator: Alexander Quincy Format: Unabridged Length: 3 mins Language: English Release date: 01-02-18 Publisher: The Wall Street Journal Genres: Newspapers & Magazines, Business Summary: "Judge Says PricewaterhouseCoopers Was Negligent In Colonial Bank Failure" is from the December 31, 2017 Business section of The Wall Street Journal. It was written by Michael Rapoport and narrated by Alexander Quincy. ©2017 Dow Jones & Company, Inc. (P)2017 Audible, Inc. Contact: info@hotaudiobook.com2018-01-0203 minPwC next:digitalPwC next:digitalDark side of the moonDie Digitalisierung bietet der Wirtschaft große Chancen – aber nur, wenn diese auf dem Schirm hat, wie innovativ auch Erpresser, Saboteure und Spione heute arbeiten.2017-10-0409 minPwC next:digitalPwC next:digitalZwischen Speed und RoboterDie entscheidende Frage lautet: Wo und wie wird der Mensch in dieser schönen neuen Welt positioniert?2017-10-0413 minPwC next:digitalPwC next:digitalFlink wie GazellenEine neue Firmenspezies erzielt Wachstumsraten von mehr als 1.000 Prozent. Erkennungszeichen sind Innovation, Optimismus und Geschwindigkeit. Ihren Erfolg verdanken sie auch einem besonderen Umgang mit den Mitarbeitern.2017-10-0413 minPwC next:digitalPwC next:digitalIdeen mit ÜberschallIm Münchner MakerSpace bauen Studenten und Start-ups an Prototypen wie dem Hyperloop von Elon Musk.2017-10-0409 minPwC next:digitalPwC next:digitalZwischen Hype und HoffnungKünstliche Intelligenz könnte den Gesundheitsmarkt dramatisch verändern. Doch wer trägt die erforderlichen Investitionen – und wie reagieren die Menschen auf Dr. Roboter? Aktuelle PwC-Studien geben Aufschluss.2017-10-0422 minPwC next:digitalPwC next:digitalKette mit SprengkraftWas das Internet für die Kommunikation ist, wird die Blockchain für Geschäftswelt und Alltag.2017-10-0411 minPwC next:digitalPwC next:digitalFrisst die Disruption ihre Kinder?Was bleibt von den Weltver­­­­än­­­derern aus den USA, wenn künftig immer mehr Algorithmen statt Menschen Entscheidungen treffen?2017-10-0408 minPwC next:digitalPwC next:digitalEinsteins SchmetterlingGeht Inspiration auf Knopfdruck? Ja, sagen die Autoren von „The Net and the Butterfly“.2017-06-2108 minPwC next:digitalPwC next:digitalCreative ChipsWie man heute schon (und morgen erst recht) aus Silizium Inspiration herstellen kann.2017-06-2107 minPwC next:digitalPwC next:digitalKlima für GedankenflügeNur die wenigsten Unternehmen unterstützen Out-ot-the-box-Denken – finden deren Mitarbeiter.2017-06-2106 minPwC next:digitalPwC next:digitalDenk-RaumNur die wenigsten Unternehmen unterstützen Out-ot-the-box-Denken – finden deren Mitarbeiter.2017-06-2106 minPwC next:digitalPwC next:digitalVon wegen Magie!Zwei US-Wissenschaftler haben eine Inspirations-Skala für den Alltag entwickelt.2017-06-2104 minPwC next:digitalPwC next:digitalGott sei DankViele Unternehmer und Führungskräfte lesen die Bibel ebenso inbrünstig wie Bilanzen. Ihr Glaube inspiriert sie täglich.2017-06-2113 minPwC next:digitalPwC next:digitalWen die Muse küsstEs gibt durchaus Wissen über Inspiration – in unserer Sprache und Kultur. Nachdenken lohnt sich.2017-06-2107 minPwC next:digitalPwC next:digitalDie großen InspiratorenVon irgendwo her muss ja das Neue stammen, das uns in den Kopf kommt.2017-06-2106 minPwC next:digitalPwC next:digitalAum...Meditierende Manager outen sich ungern. Dabei ist „Runterkommen“ für viele Firmen womöglich eine Frage des Überlebens.2017-06-2114 minPwC next:digitalPwC next:digitalDer Bau der KathedraleWer heute Europa gestalten will, braucht vor allem eines: Geduld.2017-06-2108 minPwC next:digitalPwC next:digitalI have a dreamUnternehmen müssen sich schneller verändern denn je. Aber wie? Inspiration könnte dabei Wunder wirken.2017-06-2118 minPwC next:digitalPwC next:digitalPop-UpJüngste Forschungsergebnisse zeigen: Inspirierte Kunden fühlen sich wohl und kaufen mehr.2017-06-2109 minPwC next:digitalPwC next:digitalDie Kunst des ScheiternsRegelmäßige „Fuck Up Nights“ gehören bereits in 50 Ländern zur schnelllebigen global-digitalen Businesswelt. Sie sind Ausdruck einer neuen Fehlerkultur und zeigen: Ohne Fehler gibt es keinen Erfolg.2017-03-1613 minPwC next:digitalPwC next:digitalAufwärts im AbseitsWeltweit gibt es Unternehmen, in denen – mehr oder weniger verborgen vor der Öffentlichkeit hierzulande – zukunftsweisende Spitzenleistungen in Business und Innovation erbracht werden. Oder kennen Sie schon Magic Leap, Zipline, Jungbunzlauer oder Patanjali Ayurved?2017-03-1613 minPwC next:digitalPwC next:digitalForschung for FutureDeutsche Unternehmen stocken ihre Forschungs- und Entwicklungsetats auf und investieren massiv in neue Produkte und Verfahren. Der internationale Wettbewerb lässt ihnen keine andere Chance.2017-03-1621 minPwC next:digitalPwC next:digitalDieser WegIm Zuge der Digitalisierung und sich rasant wandelnden Anforderungen an Unternehmensführung gleicht der Aufstieg an die Spitze zunehmend der Reise durch ein Labyrinth. Doch was sind überhaupt die künftig erforderlichen Qualifikationen für Top-Jobs und wo werden sie geschult?2017-03-1615 minPwC next:digitalPwC next:digitalDer lange AtemVision versetzt Berge, Ambition überwindet Leistungsgrenzen: Wer dauerhaft an der Spitze bleiben will, braucht mehr als Wille und Kampfgeist.2017-03-1616 minPwC next:digitalPwC next:digitalAuf den PunktFrüher nannte man sie Genies oder Götter. Menschen, die im wahrsten Sinne des Wortes Berge versetzen. Dank Neurologie und Psychologie wissen wir heute mehr darüber, wie und warum Sportler, Musiker oder auch Manager Spitzenleistungen abrufen.2017-03-1608 minPwC next:digitalPwC next:digitalClockwork MercedesDie Siegmaschinerie läuft wie geschmiert: Fahrerwertung, Konstrukteurswertung, Weltmeisterschaft – seit Jahren ist das Formel-1-Team Mercedes an der Spitze. Wie geht das?2017-03-1609 minPwC next:digitalPwC next:digitalWettlauf an die SpitzeGut zu sein reicht nicht aus, wenn nur der Gewinner zählt. Die Strategien und Szenarien, um Marktpositionen zu behaupten oder zu erobern, haben sich im Lauf der Zeit deutlich gewandelt – wie ein Rückblick auf 20 Jahre CEO Survey von PwC zeigt.2017-03-1619 minPwC next:digitalPwC next:digitalDas Unbehagen im WirtschaftswachstumVom menschlichen Paradoxon: Es kehrt stets zu uns zurück, was wir wachsend loswerden wollen.2017-03-1607 minGet Audiobook in Newspapers & Magazines, News & CultureGet Audiobook in Newspapers & Magazines, News & CultureOscars Flub Engulfs PricewaterhouseCoopers in Controversy by Nathan Bomey | Free AudiobookListen to full audiobooks for free on :https://hotaudiobook.com/freeTitle: Oscars Flub Engulfs PricewaterhouseCoopers in Controversy Author: Nathan Bomey, Kevin McCoy Narrator: Mark Ashby Format: Original Recording Length: 3 mins Language: English Release date: 02-28-17 Publisher: USA Today Genres: Newspapers & Magazines, News & Culture Summary: The now-infamousOscarsflub engulfedPricewaterhouseCoopersin crisis Monday, threatening to undermine the auditing giant's reputation as the Academy Awards ceremony monitor amid jokes and ridicule by social media users and others. "Oscars Flub Engulfs PricewaterhouseCoopers in Controversy" is from the February 27, 2017 Money section of USA Today. It was written by Nathan Bomey andKevin McCoy and narrated by Mark...2017-02-2803 minPwC next:digitalPwC next:digitalAufbruch brichtFührung ist eine Politik der Unterbrechung. In optimistischer Absicht und homöopathischen Dosen muss sie Störungen in die Organisation einführen.2016-12-1609 minPwC next:digitalPwC next:digitalNur noch schnell die Welt rettenEuropas digitale Masterminds der Generation Z sind enorm optimistisch, lieben technische Herausforderungen und leben in sozialen Netzwerken. Ein Porträt der Taktgeber von morgen und übermorgen.2016-12-1609 minPwC next:digitalPwC next:digitalAuf Klassenfahrt zu Mark und ElonDer Digitalisierung auf der Spur: Immer mehr Unternehmen brechen auf ins Gelobte Land Silicon Valley. Sie erwarten die Blaupause für zu Hause - aber ergattern oft nur Erinnerungsfotos.2016-12-1618 minPwC next:digitalPwC next:digitalAct like a start-up – deliver like a grown-upIn einer Zukunft der Mobilität, in der Automobile emissionsfrei unterwegs sein werden, mit der Außenwelt verbunden sind und autonom fahren können, wird es maßgeblich auf die Haltung des Unternehmens als Unterscheidungsmerkmal ankommen.2016-12-1608 minPwC next:digitalPwC next:digitalSchneller, schlanker, innovativerFlache Hierarchien, neue Technologien, niedrigere Kosten – immer mehr DAX-Konzerne machen sich auf den Weg, um ihre Geschäftsmodelle ins digitale Zeitalter zu retten.2016-12-1611 minPwC next:digitalPwC next:digitalStilkritik„Alles ist Sache des Geschmacks, vorausgesetzt, man hat einen.“ Eine Stilkritik der Unternehmenskultur. Von Bazon Brock2016-12-1608 minPwC next:digitalPwC next:digitalArbeitswelt in BewegungWie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Was kommt auf Unternehmen, was auf Erwerbstätige zu? Wie passen Arbeit und Leben heute und in Zukunft zusammen? Es sind vier zentrale Trends, auf deren Veränderungskraft wir uns einstellen sollten.2016-12-1608 minPwC next:digitalPwC next:digitalSegel setzenDigitaler Wandel, Strategiewechsel, Neustrukturierung – der Wind der Veränderung bläst durch die Unternehmen. Doch immer mehr Change-Projekte scheitern. Warum eigentlich? Wer Change-Experten fragt, bekommt verblüffende Antworten.2016-12-1618 minPwC next:digitalPwC next:digitalGuys without tiesZur Beerdigung ist Krawatte noch Pflicht, wohl auch zum festlichen Firmenjubiläum. Doch abseits formaler Anlässe zwingen sich immer weniger Spitzenführungskräfte einen Schlips um den Hals. Firmenchefs tragen das Hemd, wie einst der Arbeiter, als Bluse.2016-12-1611 minPwC next:digitalPwC next:digitalWorkstyleAgile Arbeitsmethoden bringen ein wenig Start-up-Feeling in die traditionelle Unternehmenswelt – und sind gleichzeitig die ziemlich beste Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung.2016-12-1612 minPwC next:digitalPwC next:digitalEine Frage der EffektivitätNach acht Stunden Maloche fallen Hammer oder Bleistift. So war es in der guten alten Berufswelt. Doch angesichts zunehmender Digitalisierung und Internationalisierung muss das Verhältnis von Arbeits- und Lebenszeit neu austariert werden. Ein grenzenloser Blick auf innovative Modelle.2016-12-1614 minPwC next:digitalPwC next:digitalAufbruch ins UnbekannteGetrieben von der Digitalisierung und radikalen Marktveränderungen brechen viele Unternehmen auf zu neuen Zielen. Dabei legen sie mit schwerem Gerät Hand an die eigene Organisation. Kluges Change- Management erlebt eine neue Konjunktur. Wird der Wandel die Unternehmen überfordern?2016-12-1616 minPwC next:digitalPwC next:digitalNavigieren im Aufbruch zu einer Neuen WeltIn wenigen Jahren wird fast alles anders sein: Was wir tun, wie und warum wir es tun. Neue Herausforderungen benötigen neue Lösungen – und neue Lösungen fordern ein neues Umsetzen. Der Handlungsbedarf ist enorm.2016-12-1606 minPwC next:digitalPwC next:digitalHeiter bis wolkigLange Zeit litten Cloud-basierte Lösungen an Sicherheits­bedenken. Neue Standards für mehr Transparenz tragen jetzt dazu bei, dass sich die Aussichten für die „IT aus der Steckdose“ mit der Digitalisierung deutlich aufhellen. Der Trend geht zu hybriden Lösungen.2016-10-2112 minPwC next:digitalPwC next:digitalSicherer HafenIm Zuge der digitalen Transformation vernetzen sich immer mehr Unternehmen untereinander. Im Industrial Data Space, einem virtuellen Datenraum, können sie Daten sicher austauschen und einfach verknüpfen.2016-10-2104 minPwC next:digitalPwC next:digitalDie gewaltigen AchtNeue Mega-Technologien werden in den kommenden drei bis sieben Jahren Geschäftsmodelle und Geschäfte rund um den Globus umwälzen. Unternehmen aller Größen und Branchen sollten darauf vorbereitet sein.2016-10-2115 minPwC next:digitalPwC next:digitalMit Bits und BauchBei strategischen Entscheidungen zielt die Mehrheit der deutschen Firmenchefs auf höhere Erlöse. Zur Absicherung ergänzen sie Intuition und Erfahrung zunehmend durch Big Data, so die aktuelle „Big Decisions-Studie“ von PwC.2016-10-2105 minPwC next:digitalPwC next:digitalMit Mikroskop und TeleskopFinanzabteilungen, die in zehn Jahren als „Weltklasse“ eingestuft werden, haben die Analyse finanzieller und nicht-finanzieller Daten aus internen und externen Quellen zur Perfektion gebracht. Und sie liefern dem Unternehmen verlässliche Zukunftsszenarien, um das Geschäft erfolgreich zu steuern.2016-10-2125 minPwC next:digitalPwC next:digitalDigitale AchillesferseIm Internet der Dinge erlangen die Sicherheitsrisiken aufgrund der massiven Vernetzung eine neue Qualität. Unternehmen können sich aber schützen – und inzwischen auch gegen Angriffe versichern.2016-10-2109 minPwC next:digitalPwC next:digitalGlossar2016-10-2106 minPwC next:digitalPwC next:digitalKurs halten in der DatenflutDie Versicherungswirtschaft besitzt die Goldreserven des 21. Jahrhunderts: personenbezogene Daten. Jetzt kommt es darauf an, diese Informationen zu verknüpfen, anzureichern und daraus neue Instrumente für Produktentwicklung, Vertrieb, Risikoprüfung, Schadensabwicklung und Kundenservice zu entwickeln. „Data & Analytics“ sind der Kompass für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft.2016-10-2109 minPwC next:digitalPwC next:digitalMetamorphose des WirtschaftsprüfersBig Data bietet für den Berufsstand neue Chancen: Dank des Einsatzes neuer Technologien kann der Abschlussprüfer in Verbindung mit seinem Expertenwissen Unternehmen jetzt Erkenntnisse liefern, die über die bisherigen Analysen weit hinausgehen.2016-10-2112 minPwC next:digitalPwC next:digitalIm Kopf der HackerDer Trend zur Digitalisierung zwingt Unternehmen, die Abwehr von Cyber-Gangstern strategisch anzugehen und die richtigen Technologien einzusetzen. So lernen Firewalls dank künstlicher Intelligenz aus jedem neuen Trick, mit dem sie angegriffen werden.2016-10-2108 minPwC next:digitalPwC next:digitalKeine AtempauseDie weltweit größte Studie zu Industrie 4.0 offenbart: Unternehmen, die ihr Business am schnellsten digitalisieren, erzielen größeren Nutzen daraus als Wettbewerber, die in dieser Beziehung zögerlicher sind. Wie Nachzügler noch aufholen können.2016-10-2113 minPwC next:digitalPwC next:digital46 Teilchen – und ein Bausatz für die digitale TransformationEs ist druckfrisch und schon zum „Managementbuch des Jahres 2016“ gekürt: „d.quarks“ von Michael Pachmajer und Carsten Hentrich. Die beiden PwC-Experten haben sich auf die Suche nach dem begeben, was die Digitalisierungswelt im Innersten zusammenhält – ohne dafür einen Pakt mit dem Teufel eingehen zu müssen.2016-10-2108 minPwC next:digitalPwC next:digitalSchritt vorausIntelligente Datenanalysen sind für Unternehmen der Schlüssel, um Prozesse zu optimieren, neue Vertriebs- und Geschäftsmodelle zu entwickeln und Entscheidungen präziser zu treffen.2016-10-2132 minPwC next:digitalPwC next:digitalTraden bis zum Jüngsten TagBlitzschnell handeln auf der Basis gigantischer Datenmengen: Künstliche Intelligenz ist dabei, den Börsenhandel komplett zu verändern. Die traditionellen Geldhäuser könnten in diesem kontinuierlich wachsenden Zukunftsmarkt schon bald den Anschluss verlieren.2016-10-2111 minPwC next:digitalPwC next:digitalStellenbeschreibungUm die digitale Transformation zu implementieren, brauchen Unternehmen einen Verantwortlichen, den Chief Digital Officer. Doch welche Eigenschaften und Qualifikationen muss so ein CDO mitbringen, um die verschiedenen Phasen aktiv steuern zu können? Fünf Archetypen kommen infrage.2016-10-2110 minPwC next:digitalPwC next:digitalRaus aus dem WindschattenBranchenfremde Konkurrenten bringen die Logistikbranche ordentlich in Fahrt. Wer nicht abgehängt werden will, muss in Datenanalyse und smarte Dienstleistungen investieren.2016-10-2111 minPwC next:digitalPwC next:digitalKollege Golemutomatisierte Datenanalysen verändern die Arbeitswelt, aber anders als Laien denken. Künstliche Intelligenz ersetzt die menschliche nicht, sondern ergänzt sie. Digital Leaders profitieren von ihrem Einsatz.2016-10-2116 minPwC next:digitalPwC next:digitalVision wird WirklichkeitDie Menschheit steht vor einer Zeitenwende. Von der Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt werden seit Kurzem regelrechte Durchbrüche in der künstlichen Intelligenz erzielt.2016-10-2107 minPwC next:digitalPwC next:digitalVirtuell vertrautVirtuellen Teams gehört in einer digitalisierten und globalisierten Arbeitswelt die Zukunft. Aber wie entwickelt sich „swift trust“, wenn die Kollegen nicht mehr im gleichen Büro, sondern Tausende Kilometer entfernt sitzen?2016-06-2610 minPwC next:digitalPwC next:digitalMother language without motherGutes Englisch ist im beruflichen Leben ein Basisfaktor für das gegenseitige Vertrauen der Gesprächspartner. Der Teufel liegt im Spannungsverhältnis zwischen unserem Selbstvertrauen und den Erwartungen, die wir wecken.2016-06-2606 minPwC next:digitalPwC next:digitalTapetenwechselFühren in Zeiten des Strategiewandels: Wer seine Branche verändern will, braucht das Vertrauen von Mitarbeitern, Kunden und Investoren.2016-06-2606 minPwC next:digitalPwC next:digitalVertrauenskünstlerSeit einst Jesse Owens in Adidas-Schuhen zur Goldmedaille lief, setzen Unternehmen zur Umsatzsteigerung auf die Kraft von Prominenten. Mit der Einbindung von Blogs und Social Media startet die Testimonial-Werbung jetzt in eine neue Ära.2016-06-2613 minPwC next:digitalPwC next:digitalBauchgefühl oder Businessplan?Bei der Finanzierung von Start-ups entscheidet die persönliche Überzeugungskraft des Firmengründers. Zugleich gilt: Je reifer die Firma, desto mehr vertrauen Investoren bei ihren Entscheidungen detaillierteren Planungen und Fakten.2016-06-2607 minPwC next:digitalPwC next:digitalIn Tech we trustBei komplexen Systemen werden wir immer häufiger technischen Lösungen vertrauen. Doch wie viel Entscheidungskompetenz wollen wir Menschen dem Roboter wirklich geben?2016-06-2611 minPwC next:digitalPwC next:digitalDer Dog-MatikerVon wegen dummer Hund – mit neuer Vertrauenskultur setzt der Managementtrainer Ulv Philipper alte Führungsprinzipien außer Kraft. „Folgen“ entspringt eben nicht dem strengen Kommando, sondern einer tiefen Verbundenheit.2016-06-2611 minPwC next:digitalPwC next:digitalAnaloges Vertrauen schenken in digitalen ZeitenDurch Ausloten, durch ständiges Ausbalancieren des richtigen Umgangs mit neuen Diensten und Technologien, handeln wir in digitaler Verantwortung.2016-06-2608 minPwC next:digitalPwC next:digitalSie könnten noch sichtbarer werdenVertrauen als Führungsprinzip ist die wichtigste unter-nehmerische Ressource. Ausgerechnet bei der Kommunikation wird sie verschwendet. Denn das Management spricht gerne in doppelbödigen Formulierungen. In falscher Sprache findet eine falsche Führungshaltung ihren Ausdruck. Dies fördert das Misstrauen.2016-06-2610 minPwC next:digitalPwC next:digitalVielosophieMarktforschung hat sich in ein buntes Puzzle aus Instrumenten und Konzepten, Sichtweisen und Erkenntnisquellen verwandelt. Doch wie viel taugt sie noch als Instrument des Misstrauens, um letzte Zweifel in den Erfolg von Produkten und Märkten auszuräumen?2016-06-2611 minPwC next:digitalPwC next:digitalVertrauensinstanzDer Wirtschaftsprüfer stärkt als Synonym für Qualität und Unabhängigkeit das Vertrauen zwischen Marktteilnehmern.2016-06-2607 minPwC next:digitalPwC next:digitalDringliche DebatteHerkömmliche Ethik wird vielfach nur noch als Merkposten einer versinkenden Vergangenheit verstanden. Alle Werte, die in der analogen Welt galten, müssen im digitalen Zeitalter neu verhandelt werden.2015-11-0206 minPwC next:digitalPwC next:digitalAuf der Suche nach dem BruttoglückDas Bruttoinlandsprodukt ist weder Glücks- noch Gerechtigkeitsmaß, sondern nur eine Wachstums-Chiffre. Die Zweifel am Maßstab für unseren Wohlstand wachsen. Brauchen wir eine neue Berechnungsgrundlage für den Wert unserer Gesellschaft?2015-11-0211 minPwC next:digitalPwC next:digitalDer diskrete Charme der LohntüteIm digitalen Zeitalter kommt der Personalstrategie eine immer größere Bedeutung zu. Im Silicon Valley machen talentierte Mitarbeiter bei einer Firma längst den Unterschied zwischen Scheitern und Milliardenumsatz. Doch wie lässt sich deren Wert angemessen honorieren?2015-11-0213 minPwC next:digitalPwC next:digitalDer Preis ist heißMit großem Aufwand betreiben gut geführte Organisationen Preis-Management. Doch die Potenziale des xgrößten Werttreibers lassen viele Unternehmen ungenutzt und verschenken Umsatz und Gewinn.2015-11-0212 minPwC next:digitalPwC next:digitalDer Wert der WerteBörsenwert, Verkehrswert, Marktwert, Substanzwert – der Wert von Unternehmen lässt sich auf vielfältige Weise messen. Wirklich wertvoll werden sie auf Dauer nur mit inneren Werten, die bei Stakeholdern Vertrauen schaffen. Doch welche Werte sind die richtigen?2015-11-0212 minPwC next:digitalPwC next:digitalWiedervorlageDie digitale Automation – Industrie 4.0 – wird zur Wiederentdeckung der wahren Werte führen. Grundlegender, als das je der Fall war.2015-11-0208 minPwC next:digitalPwC next:digitalKennen Sie Ihr Leitmilieu?Im Medienwandel werden sich die Werte derjenigen Leitmedien durchsetzen, die ihre Leitmilieus als ebenbürtig – wenn nicht sogar überlegen – und als permanente Qualitätskontrolle annehmen und behandeln.2015-11-0207 minPwC next:digitalPwC next:digitalDie Macht der SterneDer Kunde ist im Internet König. Nach Herzenslust kann er Produkte oder Dienstleistungen liken und disliken, loben und verdammen, empfehlen und ignorieren. Ist das alles wertloses Geschwätz oder hat das auch Einfluss auf den Wert von Unternehmen?2015-11-0210 minPwC next:digitalPwC next:digitalTransparenz säen, Vertrauen erntenImmer wenn etwas schiefläuft, gibt es sofort jemanden, der dazu mehr Transparenz fordert. Wohl kaum ein anderer Begriff ist in den vergangenen Jahren so schnell so mächtig geworden. Emotional ist er glasklar justiert: Transparent ist gut, intransparent ist schlecht. Das gilt auch für Unternehmen.2015-11-0207 minPwC next:digitalPwC next:digitalWas wirklich zähltDie ökonomische Erfolgsmessung ist einer Ziel-Mittel-Verwechslung aufgesessen – wie können die Kategorien zurechtgerückt und das gemessen und bewertet werden, was auch für unsere Gesellschaft wesentlich ist?2015-11-0206 minThe Millennial Career PlaybookThe Millennial Career PlaybookPwC's (PricewaterhouseCoopers') Anne Donovan interviewed by Debbie Wooldridge & Hy BenderPwC (PricewaterhouseCoopers) - The Millennial Career Playbook2015-08-0341 minPwC next:digitalPwC next:digitalIndustrie 4.0 braucht Vorfahrt im NetzProfessor Wolfgang Wahlster, Chef des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, drängt darauf, den deutschen Vorsprung im Digitalisierungsrennen zu sichern.2015-07-0608 minPwC next:digitalPwC next:digitalGet Smart2050 werden laut UN zwei von drei Menschen weltweit in Städten leben. Die rasante Entwicklung der Riesenstädte stellt die Stadtentwicklung vor neue Herausforderungen und bietet gewaltige Chancen für Anbieter intelligenter Lösungen, die das Leben in den Metropolen erleichtern.2015-07-0635 minPwC next:digitalPwC next:digitalKontinentaldriftDie Weltrangliste der stärksten Volkswirtschaften wird 2050 deutlich anders aussehen als heute. Unternehmen sollten ihre exportstärksten Märkte der Zukunft genau unter die Lupe nehmen.2015-07-0610 minPwC next:digitalPwC next:digitalDaten statt PäckchenDas „Internet der Dinge“ und die vierte industrielle Revolution bieten der Logistikbranche neue Wachstumschancen, stellen sie aber auch vor große Herausforderungen – vor allem in der IT.2015-07-0614 min