podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prinz Rupi
Shows
Prinz Rupi
Hermann Harry Schmitz: »Wie ich mich entschloss, auf den Händen zu gehen«
Hermann Harry Schmitz war der Meister der Groteske. Geboren am 12. Juli 1880 in Düsseldorf als Sohn eines Fabrikdirektors, zeichnete sich Schmitz durch seine grotesken und surrealen Erzählungen aus, die ihn zu einem einzigartigen Autor seiner Zeit machten. Die Groteske »Wie ich mich entschloss, auf den Händen zu gehen« des gern als »Dandy vom Rhein« bezeichneten Schriftstellers erschien erstmals 1906 im »Simplicissimus«.
2024-08-01
22 min
Prinz Rupi
Wilhelm Busch: Die schwarze Prinzessin
Prinz Rupi liest das Märchen »Die schwarze Prinzessin« von Wilhelm Busch
2024-04-27
08 min
Prinz Rupi
Friedrich Nietzsche: Vereinsamt
Prinz Rupi spricht das Gedicht »Vereinsamt« von Friedrich Nietzsche (* 15.10.1844, † 25.08.1900)
2023-12-26
01 min
Prinz Rupi
Zicke, Zacke, Rentierkacke
»Zicke, Zacke, Rentierkacke« ist ein Klassiker der zeitgenössischen Weihnachtsliteratur von Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi aus dessen Buch »Angriff der Killerkekse« Es liest: LittleLilly, Wien • Regie: Marion Wolff • Technik: Jürgen Kuhn, Marin Kulinna
2023-12-23
15 min
Prinz Rupi
Franz Kafka: Der Heizer
Prinz Rupi liest das erste Kapitel aus dem Romanfragment »Der Verschollene« (auch bekannt als »Amerika«) von Franz Kafka unter dem Titel »Der Heizer«
2023-12-03
1h 13
Prinz Rupi
Christian Morgenstern: Unmögliche Tatsache
Prinz Rupi spricht ein absurdes Gedicht von Christian Morgenstern. »Unmögliche Tatsache« schildert einen Verkehrsunfall mit einem PKW, den es so eigentlich nicht gegeben haben darf …
2023-11-19
02 min
Prinz Rupi
Dunkel war’s, der Mond schien helle …
Dunkel war’s, der Mond schien helle ist ein Scherzgedicht eines unbekannten Verfassers.
2023-11-08
01 min
Prinz Rupi
Nobelpreis für Handke - eine Schande für die Literatur
Kann ein Kunstwerk unabhängig vom Charakter oder der Einstellung seines Schöpfers beurteilt werden? Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi erläutert die Problematik anhand der Vergabe des Literaturnobelpreises an Peter Handke.
2023-07-21
06 min
Prinz Rupi
Der Roboter Archimedes (Band 2): Archimedes und der Kanonenkönig
»Archimedes und der Kanonenkönig« ist der Titel des zweiten Bandes um die Abenteuer des Roboters Archimedes und seiner Freunde. Autor: Prinz Rupi • Sprecherin der Hörbuchfassung: Brigitte Mayer • Produktion: Lutz Kreutzer
2023-06-10
1h 19
Prinz Rupi
Der Roboter Archimedes (Band 1): Archimedes und die Rasselbande
»Archimedes und die Rasselbande« ist der Titel des ersten Bandes um die Abenteuer des Roboters Archimedes und seiner Freunde. Autor der Bücher ist Prinz Rupi • Illustratorin: Kris Kersting. Hörbuchfassung: Kris und Linn Kersting mit Mirko Rybin.
2023-06-03
55 min
UHU-Radio: Fechsungen von Schlaraffen für Schlaraffen
Rt Prinz Rupi (175) zum 20. Stiftungsfest der Medina Mayurka
Rt Prinz Rupi der verbindungsfreudige Netzwerker aus dem Reych Lietzowia (175) zum 20. Stiftungsfest der Medina Mayurka
2023-05-12
03 min
UHU-Radio: Fechsungen von Schlaraffen für Schlaraffen
Rt Wiesokrates (342) »Zum Ritterschlag von Jk Ruprecht und Jk Dieter«
Rt Wiesokrates der pälzer Schorsch (342) fechst zum Ritterschlag von Jk Ruprecht zu Rt Prinz Rupi der kontakfreudige Netzwerker und Jk Dieter zu Rt El Charro der Sattelfeste (beider 175) am 16. März 2023
2023-03-22
04 min
Prinz Rupi
Clemens Brentano: »Wie wird mir? Wer wollte wohl weinen?«
Prinz Rupi spricht das durch das Stilmittel Alliteration gekennzeichnete Werk »Wie wird mir? Wer wollte wohl weinen?« des romantischen Dichters Clemens Brentano. Brentano war gemeinsam mit Achim von Arnim ein Hauptvertreter der Heidelberger Romantik. Seine Werke zeichnen sich durch ihre tiefe emotionale Wirkung und ihre leidenschaftliche Ausdrucksweise aus. Mit seiner Interpretation entführt der Sprecher die Zuschauer in die Welt der Romantik und bringt die Schönheit und Tiefe der Werke Brentanos zum Ausdruck.
2023-03-13
01 min
Das Krimi-Quartett
Sonderfolge 7 | Unser Krimi-Jahr 2022
🎙️ Das Jahr 2022 war in mancherlei Hinsicht selbst ein Krimi. Oder vielleicht ein Thriller. Aber zumindest hatten wir viel Zeit für Bücher, Hörbücher und Serien und so haben wir diejenigen ausgesucht, die uns bewegt haben. Vielleicht ist ja das eine oder andere Werk für euch dabei. Wir wünschen Euch auf diesem Wege ein wunderbares, spannendes und gesundes 2023! 🔖 Kapitelmarken – 1:37 Yvonne empfiehlt – 6:02 Stefan empfiehlt – 15:50 Susanne empfiehlt 📲 So bleiben wir in Verbindung: – über unseren Blog | auf Instagram | auf Facebook | per Mail ↪️ Links zur Folge: – Yvonn...
2023-01-20
26 min
Literatur Radio Hörbahn
HoS: Uwe Kullnick spricht mit Prinz Rupi über sein erstes mit Künstlicher Intelligenz produziertes Buch
Im Wartebereich einer Promi-Tierklinik in Berlin-Neukölln bricht heilloses Chaos aus, als ein Krokodil den Raum betritt. Verzweifelt versuchen die Ärzte, ein Inferno zu verhindern. Die stürmische Groteske »Das liebestolle Krokodil« ist der erste mittels KI (Künstlicher Intelligenz) geschriebene und illustrierte Text am deutschsprachigen Bücherhimmel. Es präsentiert damit etwas vollkommen Neues, technisch nie Dagewesenes. Ergänzt wird der farbenfrohe Text von einem Essay von Ruprecht Frieling über die Macht der Künstlichen Intelligenz, die uns aktuell rauschartig umschließt. Die spektakulären Fähigkeiten der KI weiten unser Gesichtsfeld und stellen unser Se...
2022-12-26
1h 30
Prinz Rupi
Prinz Rupi: Die Legende vom Schlaraffenland
Die Legende vom Schlaraffenland ist eine uralte Geschichte, die von einem Land erzählt, in dem es allen Menschen an nichts mangelte. Prinz Rupi hat sie ausgegraben und erzählt sie hier.
2022-11-12
04 min
Prinz Rupi
Franz Michael Felder: »Arm und Reich«
Prinz Rupi liest »Die Auer Kirchweih« aus dem von ihm herausgegebenen Buch »Reich und Arm« von Franz Michael Felder. Franz Michael Felder legt mit »Arm und Reich« einen hochpoetischen Dorfroman aus dem Bregenzerwald vor. Realistisch schildert der Autor ein Dorf und seine bäuerlichen Bewohner, ihren Tagesablauf, ihr Brauchtum und ihre Gepflogenheiten. Großes Thema des Romans ist die Liebe, die von Armut und Wohlstand mitbestimmt wird. Der arme Jos und der reiche Hans buhlen um eine junge Frau, die Magd Dorothee. Ihr Werben, Träumen und Sehnen ist eingebettet in enge familiäre Verstrickungen sowie in d...
2022-06-30
33 min
Prinz Rupi
Prinz Rupi: »Tausend Titten tanzen Tango«
Prinz Rupi liest »Tausend Titten tanzen Tango« aus seinem Buch »Zicke, Zacke, Rentierkacke«.
2022-06-26
08 min
Prinz Rupi
Johann Wolfgang von Goethe: »Osterspaziergang«
Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi rezitiert das als „Osterspaziergang“ bekannte Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe. Es ist ein Monolog des Protagonisten Faust aus dem gleichnamigen Drama des Dichters. Der Titel wurde später hinzugefügt. In der Szene vor dem Tor machen Faust und sein Schüler Wagner einen Spaziergang und verlassen erstmals das Studierzimmer, in dem sich der Doktor eben noch mit Selbsttötungsgedanken beschwert hatte.
2022-04-16
02 min
Prinz Rupi
Selma Lagerlöf: »Die Hexe vom Hochgebirge«
Prinz Rupi liest den Text »Die Hexe vom Hochgebirge« aus dem Roman »Gösta Berling« der schwedischen Autorin Selma Lagerlöf (1858-1940)
2022-01-09
07 min
Prinz Rupi
Wilhelm Busch: »Der Bleistift als Mordinstrument«
Prinz Rupi liest den Text »Der Bleistift als Mordinstrument« von Wilhelm Busch in einer Textversion von Gustav Kühn.
2022-01-05
02 min
Prinz Rupi
Karl May »Weihnachtsabend«
Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi liest das Gedicht »Weihnachtsabend« von Karl May, das vermutlich während dessen Haftzeit in Zwickau entstand. Es beschreibt die Situation eines Gefangenen, der mit dem Segen der Kirche stirbt.
2021-12-19
04 min
Prinz Rupi
Schmielings Schmierlied. Ein Tautogramm
Die Hochform der Alliteration ist das Tautogramm. Dabei fangen alle Wörter des Satzes mit demselben Anfangsbuchstaben an. Ein klassisches Tautogramm - nicht nur für Wagner-Kenner lautet »Weiche Wotan, weiche!« Ein Werbeslogan aus früheren Jahrzehnten dürfte auch weithin bekannt sein: »Milch macht müde Männer munter«. Hier nun ein Tautogramm aus eigener Feder: Schmielings Schmierlied
2021-12-08
02 min
Prinz Rupi
Franz Kafka »Vor dem Gesetz«
Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi liest die Parabel »Vor dem Gesetz« aus Franz Kafkas Roman »Der Prozess«.
2021-10-25
07 min
Prinz Rupi
Detlev von Liliencron »Der Hunger und die Liebe«
Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi liest Detlev von Liliencrons Gedicht: Der Hunger und die Liebe Detlev von Liliencron, (* 3. Juni 1844 in Kiel; † 22. Juli 1909 in Alt-Rahlstedt) war ein deutscher Lyriker, Prosa- und Bühnenautor. Prinz Rupi liest seine Gänsehautballade »Der Hunger und die Liebe«.
2021-09-27
04 min
Prinz Rupi
Gustav Meyrink »Blamol«
Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi liest die Erzählung »Blamol« aus »Des deutschen Spießers Wunderhorn« von Gustav Meyrink Als einer der Ersten im deutschen Sprachraum verfasste Gustav Meyrink (* 19. Januar 1868 in Wien; † 4. Dezember 1932 in Starnberg) phantastische Romane. Berühmt ist sein Roman »Der Golem«, während sein Frühwerk mit dem Spießbürgertum seiner Zeit abrechnet (Des deutschen Spießers Wunderhorn). Diese Erzählungen wurden 1913 in einer Buchausgabe zusammengefasst - die meisten davon waren bereits in den Jahren 1901 bis etwa 1908 im Simplizissimus, einer satirischen Zeitschrift erschienen.
2021-09-16
20 min
Prinz Rupi
Wolfgang Borchert »Die Hundeblume«
Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi liest »Die Hundeblume«, eine Erzählung von Wolfgang Borchert. Borchert beschreibt seine Haft im Nürnberger Militärgefängnis im Jahre 1942, wo der damals 21-jährige mit dem Antrag des Anklagevertreters auf Tod durch Erschießen 100 Tage in einer Einzelzelle saß.
2021-09-05
40 min
Prinz Rupi
Prinz Rupi präsentiert Autoren lustiger Gedichte
Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi präsentiert Autoren lustiger Gedichte: Freiherr Franz von Gaudy, Joachim Ringelnatz, Robert Gernhardt, dem inzwischen leider ebenfalls verstorbenen Günther Nehm sowie dem unvergesslichen Heinz Erhardt im Interview mit Maria Ossowski für DRS 2.
2021-03-28
15 min
Prinz Rupi
Ferdinand Grimm »Der Zauberer«
Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi empfiehlt das Buch »Der fremde Ferdinand« und liest das Märchen »Der Zauberer« aus der Feder des unbekannten Grimm-Bruders.
2021-02-15
15 min
Prinz Rupi
Der letzte Kastrat
Prinz Rupi erzählt die bewegende Geschichte von Alessandro Moreschi, dem letzten Kastraten, der den Papst in Rom zum Erschaudern bringen durfte. Lesung aus seinem Buch »Der Mann, der wie Jesus wirkte«. Mit Originalton. Hier beschreibt der Autor den historischen Hintergrund der gepeinigten Jungen, die brutal kastriert wurden: https://ruprechtfrieling.de/kastraten/
2021-01-23
12 min
Prinz Rupi
Rede des Häuptlings Seattle von 1854
Prinz Rupi spricht: »Rede des Häuptlings Seattle an den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1854« Bei dem Text handelt es sich um ein literarisches Kunstprodukt, das durch viele Hände gewaschen wurde. Die Originalrede wurde leider nie schriftlich fixiert.
2021-01-03
13 min
Literatur Radio Hörbahn
Prinz Rupis Buchtipps: “Der Ring des Nibelungen: Ein Opern(ver)führer ” vorgestellt von ihm selbst
Richard Wagners »Gesamtkunstwerk«, die monumentale, ergreifende und bodenlos tiefe Geschichte vom Ring des Nibelungen, wird von Ruprecht Frieling atemlos, destilliert und völlig neuartig übersetzt und erzählt – als spannendster Krimi der Opernwelt. Der Autor geht dabei wie der Schöpfer der Oper vor, er präsentiert die vier Teile des insgesamt rund dreizehnstündigen Bühnenfestspiels: »Das Rheingold«, »Die Walküre«, »Siegfried« und schließlich »Götterdämmerung«.Es heißt, Geld verderbe den Charakter. Die Meinungen darüber sind geteilt. Armut beispielsweise ist kein Garant für »Charakter«, und ein mittleres Vermögen trägt ebenso wenig zur Charakterstärke bei. Doch...
2020-08-28
19 min
Prinz Rupi
Der fahrlässige Kupferschmied
In Wien soll ein 22jähriger Student € 500 Strafe zahlen, weil er in unmittelbarer Nähe eines Polizisten »massiv« einen fahren liess. Bereits vor mehr als hundert Jahren kam es in Westfalen zu einem ähnlichen Vorfall, der weltweit Gelächter auslöste. Prinz Rupi erzählt diesen windigen Vorfall in seinem Buch »Der Mann, der wie Jesus wirkte«.
2020-07-01
14 min
Prinz Rupi
Der Fußballer, der lahmt
Stimmenwunder Stefan Kaminski spricht »Der Fußballer, der lahmt. Über Vergesslichkeit und den schwierigen Umgang mit dem Thema Fussball« von Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi. Autor: Ruprecht Frieling • Lesung: Stefan Kaminski • Technik: Andreas Deyle
2020-06-13
06 min
Prinz Rupi
Faltenwolf grüßt Krokotasche
Stimmenwunder Stefan Kaminski spricht »Faltenwolf grüßt Krokotasche« von Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi aus dessen Buch »Das Depot des Teufels«.
2020-06-13
06 min
Prinz Rupi
Manische Wiegenlieder
Prinz Rupi liest drei Gedichte aus seinem Band »Manische Wiegenlieder«.
2020-06-13
08 min
Prinz Rupi
Sex und Crime am Rhein
Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi liest das Kapitel »Sex und Crime am Rhein« aus seinem Opernverführer »Der Ring des Nibelungen«, der monumentalen, vierstöckigen Oper von Richard Wagner.
2020-06-13
19 min
Prinz Rupi
Der Bücherprinz: Beatniks, Bands und Blumenkinder
Prinz Rupi aka Ruprecht Frieling liest das Kapitel »Beatniks, Bands und Blumenkinder« aus seiner Lebensabschnittsgeschichte »Der Bücherprinz«.
2020-06-12
16 min
Prinz Rupi
Der Autor Richard Brautigan
Prinz Rupi aka Ruprecht Frieling von Literaturzeitschrift.de bespricht »Ausgewählte Texte« von Richard Brautigan
2020-06-12
10 min
Prinz Rupi
Arturo Bandini. Die Trilogie
Prinz Rupi aka Ruprecht Frieling von Literaturzeitschrift.de bespricht das Buch »Arturo Bandini. Die Trilogie« von John Fante.
2020-06-12
14 min
Prinz Rupi
Ferdinand von Schirach: Kaffee und Zigaretten
Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi rezensiert das Buch »Kaffee und Zigaretten« von Ferdinand von Schirach.
2020-06-12
04 min
Prinz Rupi
Ian McEwan: Die Kakerlake
Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi rezensiert das Buch »Die Kakerlake« von Ian McEwan.
2020-06-12
02 min
Prinz Rupi
Heather Morris: Der Tätowierer von Auschwitz
Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi rezensiert das Buch »Der Tätowierer von Auschwitz« von Heather Morris.
2020-06-12
08 min
Prinz Rupi
Willkommen bei Prinz Rupi
Informationen und Meinungen zu Büchern abseits des Mainstreams.
2020-06-11
00 min
Literatur Radio Hörbahn
Ein Kommentar von Ruprecht Frieling: Nobelpreis für Peter Handke - Eine Schande für die Literatur
Nobelpreis für Handke – Eine Schande für die Literatur Ein Kommentar von Ruprecht Frieling zum Artikel der Frankfurter Rundschau Nobelpreis für Peter Handke – Kritik reißt nicht ab vom 14.10.19 Ruprecht Frieling mit seiner Schneeeule “Rupi” Peter Handke erhält den Literaturnobelpreis 2019. Die Entscheidung des Komitees für den deutschsprachigen Autor wird von vielen Seiten mit Kopfschütteln kommentiert. In erster Linie wirft sie nämlich die Frage auf, ob ein Kunstwerk unabhängig von Charakter und Einstellung seines Schöpfers beurteilt werden darf … von Ruprecht Frieling Den Artikel und weiterfüh...
2019-10-18
07 min