Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prisca Straub

Shows

IQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSo einzigartig ist unser Atem - Wie ein Fingerabdruck | Riesensandale entdecktWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) So einzigartig ist unser Atem - Wie ein Fingerabdruck https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00583-4 | (00:02:59) Riesensandale entdeckt - Fast 2000 Jahre alte römische Schuhsohle Mehr dazu findet Ihr im Ausgrabungs-Blog Roman Army Museum am Hadrianswall: https://romanarmymuseum.com/magnafort/magna-dig-diary-2025/ (Eintrag vom 21. Mai) Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Miriam Stump...2025-06-2305 minRadiowissenRadiowissenAmoklauf - Die Psychologie der blinden GewaltAmok, eine impulsiv auftretende, scheinbar blindwütige Affekthandlung? Kriminologen gehen vom Gegenteil aus: Die meisten Taten finden nicht spontan statt, sondern sind detailliert geplant. Und: So gut wie alle Täter leiden - zumindest aus ihrer Sicht - unter ausbleibender Anerkennung. Ihnen fehlen angemessene Strategien, um Kränkungserlebnisse einzuordnen und zu verarbeiten. Von Prisca Straub (BR 2017) Autorin dieser Folge: Prisca Straub Regie: Martin Trauner Es sprachen: Julia Cortis, Andreas Technik: Andreas Lucke Redaktion: Susanne Poelchau 2025-06-1122 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastHochsensibel - Zart besaitet oder nervlich überlastet?Ist "hochsensibel" eine freundlich gemeinte Umschreibung für besondere Dünnhäutigkeit und eine niedrige Belastungsgrenze? Forscher sind dem Phänomen "Hochsensibilität" seit einigen Jahren verstärkt auf der Spur. Von Prisca Straub. Credits:Autorin dieser Folge: Prisca StraubRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Ruth Geiersberger, Christian Baumann, Beate Himmelstoß, Katja AmbergerTechnik: Andreas LuckeRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. Sandra Konrad, Psychologin, Institut für Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik, Bundeswehruniversität, HamburgElke Van Hoof, Professorin für medizinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Freie Universität B...2025-05-3022 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltRichtig Wäschewaschen - Wann sterben die Bakterien? | Tintenfisch-Sprache entschlüsselt - Sie winken sich zuWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:28) Richtig Wäschewaschen - Wann sterben die Bakterien? https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0321467 (00:03:55) Sprache der Tintenfische entschlüsselt - Sie winken sich zu https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2025.04.13.648584v3 || Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Prisca Straub...2025-05-1205 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltFußball-Fans lösen Erdbeben aus - Richterskala | Warum grade Eichhörnchen von den Bäumen fallenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:28) Fußball Fans von Liverpool jubeln bis zum Erdbeben University scientists show Liverpool's Premier League title win was a seismic event https://www.liverpool.ac.uk/earth-ocean-and-ecological-sciences/news/articles/university-scientists-show-liverpools-premier-league-title-win-was-a-seismic-event/ || (00:03:55) Warum Eichhörnchen vermehrt von Bäumen fallen Wenn Eichhörnchen vom Baum fallen https://www.sueddeutsche.de/panorama/eichhoernchen-baum-absturz-klimawandel-trockenheit-li.3243260 Deutschlandweit war es von Anfang Februar bis Mitte April noch nie seit 1931 so trocken (Deutscher Wetterdienst) https://www.dwd.de/DE/pres...2025-05-0904 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltTier-Spezial: Krähen verstehen Geometrie - Und das ist angeboren | Psychopharmaka im Abwasser macht Lachse mutigerWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:28) "Gedopte" Lachse werden mutiger https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp7174 (00:02:11) Krähen können geometrische Formen erkennen https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adt3718 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Prisca Straub recherchiertRedaktion: Georgia TscharkeHier sind d...2025-04-2304 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSchlechte Umweltbilanz von Hunden - So kann man sie deutlich verbessern | Denisovaner - Spektakulärer Fund des Frühmenschen in einem MuseumWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Die Umweltbilanz von Hunden - So kann man sie deutlich verbessern https://www.publish.csiro.au/PC/PC24071 (00:02:38) Denisovaner - Wo lebten die Neandertaler Asiens? Ein spektakulärer Fund in einem Museum zeigt neue Verbreitung der Frühmenschen https://www.science.org/doi/10.1126/science.ads3888 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist St...2025-04-2105 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikWer ist am glücklichsten? - Der World Happiness Report verrät esISS Astronauten zurück auf der Erde / Wie geht es unseren Gletschern? / Warum ploppen Bügelflaschen? / Sauerstoff in der am weitesten entfernten Galaxie / Worst performing Buildings // Beiträge von: Jan Hanika, Linda Staude, Prisca Straub, Renate Ell, David Beck, Annette Kolb / Host: Stefan Geier Hier geht es zum Wissenschaftspodcast IQ - Wissenschaft und Forschung: https://1.ard.de/IQWissenschaft2025-03-2323 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltEin Gehirn aus Glas | Ein Stonehenge aus Holz | Ein Schmetterling in BernsteinWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:31) Ein Gehirn aus Glas (00:02:58) Eine Art Stonehenge aus Holz (00:04:33) Ein Schmetterling in Bernstein. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Prisca Straub recherchiertRedaktion: Miriam Stumpfe Hier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge:Das gläserne Gehirn: Unique f...2025-03-0707 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltNachtisch geht immer! - So funktioniert unser Dessert-Magen | Wölfe sind gut fürs Klima | Wunderbaum, Raumspray, Putzmittel verschmutzen unsere LuftWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:01:00) Wölfe sind gut fürs Klima https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2688-8319.70016 | (00:02:54) So funktioniert der Dessert-Magen https://www.mpg.de/24158273/0211-neur-dessertmagen-entsteht-im-gehirn-153735-x?c=2191 | (00:04:27) So gefährlich sind parfümierte Gebrauchsmittel https://www.eurekalert.org/news-releases/1073770 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichten in dieser Podcastfolge hat Prisca St...2025-02-2706 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltUnser Herz kann Zucker schmecken | Monsterwellen vor Norderney | Affen und Menschen produzieren Werkzeuge nur zufällig?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:01:21) Unser Herz schmeckt Zucker https://www.biophysics.org/news-room/sweet-taste-receptors-in-the-heart-a-new-pathway-for-cardiac-regulation | (00:03:00) Affen produzieren erste Werkzeuge - aus Zufall? https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2420067122 | (00:04:38) Monsterwellen in der Nordsee/Norderney https://www.bsh.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/Text_html/html_2025/Pressemitteilung-2025-19-02.html | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die G...2025-02-2606 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMüffeln Mumien? - Oder duften sie? | Intervallfasten - bedenklich für Jugendliche | Nemos Geheimnis - Superkraft von Clownfisch entdecktWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:51) So müffeln Mumien - Oder duften? https://pubs.acs.org/doi/10.1021/jacs.4c15769 | (00:02:36) Intervallfasten - Nichts für Kinder und Jugendliche https:/www.cell.com/cell-reports/fulltext/S2211-1247(24)01576-6 (00:03:58) Nemos Superkraft - Wie man dem Gift von Nesseln widersteht https://bmcbiol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12915-025-02144-8 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Unsere Podcast Empfehlung Hier g...2025-02-2407 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltPläne des neuen EU-Agrarkommissars HansenBundestagwahl: Das erwartet ein Schweinebauer aus Laberweinting von der neuen Regierung (Von Sarah Höger) / Neuer EU-Agrarkommissar: Christophe Hansen stellt seinen Visionen für die Landwirtschaft vor (Von Thomas Spickhofen) / Neue EU-Agrarpolitik: Reaktionen aus Bayern auf Hansens Pläne (Von Anton Rauch) / Haushaltssperre: Bayern spart beim Vertragsnaturschutz (Von Anton Rauch) / Artenvielfalt gut fürs Klima: Wölfe in den schottischen Highlands sparen CO2 ein (Von Prisca Straub) / Saubere Luft: Deutschland hält 2024 erstmals alle Grenzwerte ein (Von Jan Zimmermann) / EU-Klimaziele: Mitgliedsländer sind nur halb auf Kurs (Von Kathrin Schmid) / Klimaforschung: Plus 1,5 Grad Erwärmung wird bleiben (Von Jutta Henkel) / Kohleaus...2025-02-2323 minRadiowissenRadiowissenWas macht uns aus? - Der feine Unterschied zwischen Mensch und TierWas macht den Mensch zum Menschen? Während auch andere Tiere lernen, Werkzeuge gebrauchen, kommunizieren und kooperieren, scheint sich der menschliche Geist deutlich von dem der übrigen Tiere zu unterscheiden. Von Prisca Straub (BR 2020) CreditsAutorin dieser Folge: Prisca StraubRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Christian BaumannTechnik: Robin AuldRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Prof. Julia Fischer, Verhaltens- und Primatenforscherin am Deutschen Primatenzentrum in Göttingen; Prof. Thomas Suddendorf, Entwicklungspsychologe an der University of Queensland in Brisbane, Australien Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie...2025-02-1221 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMysteriöse Gestalt in der Tiefsee entdeckt | Dieser Roboter spült für uns ab | Blick ins Gehirn eines Vogel-FossilsWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:35) Dieser Roboter spült für uns ab | (00:02:04) Blick ins Gehirn eines Vogel-Fossils | (00:03:27) Mysteriöses Meerestier in der Tiefsee entdeckt | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Prisca Straub recherchiertRedaktion: Martin SchrammIhr erreicht uns per Whatsapp...2024-11-1905 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSensationsfund in der Antarktis: Bernstein! | Haiangriff: dieser Trick hilft | Alte Zähne verraten Entwicklung unserer langen KindheitWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:36) Rekord in der Antarktis - Uralter Bernstein aus Bäumen gefunden | (00:02:04) Wann wurde unsere Kindheit länger? - Alte Zähne verraten Übergang | (00:03:56) Dieser Licht-Trick hilft gegen Haiangriffe | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Prisca Straub recherchiertRedaktio...2024-11-1805 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMüde? So schnell werden wir aggressiv | Pinguin verschwimmt sich - aber richtig! | Bienen verwirrt wegen Tag- Nacht RhythmusWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:35) Was passiert, wenn Bienen müde sind? https://shorturl.at/AtOQB, www.nature.com | (00:02:04) Unsere Selbstkontrolle ist schnell erschöpft - dann werden wir aggressiv https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2404213121 | (00:03:27) Pinguin verschwimmt sich und landet nach 3500km in Australien | https://www.youtube.com/watch?v=9X102Rb6OW8 Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CRED...2024-11-1705 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMikroplastik in Wolken könnte Klima verändern | Elefantendame Mary braucht einen Gartenschlauch | Schimpansen werden nervös, wenn man ihnen ...Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:01:03) Mikroplastik in Wolken https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsestair.4c00146 | (00:02:37) Elefantendame Mary nutzt Wasserschlauch statt Rüssel https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)01371-X | (00:04:17) Zuschauer Effekt bei Schimpansen https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(24)02416-7 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. |CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in di...2024-11-1506 minRadiowissenRadiowissenZubeißen - Die Entwicklung der ZähneZähne sind ideale Werkzeuge für das Zerkleinern von höchst unterschiedlicher Nahrung: Tiere können mit ihnen Gräser zu Brei zermahlen, Nussschalen aufbrechen oder Fleischstücke aus ihrer Beute reißen. Für den Siegeszug der Wirbeltiere rund um die Welt war die Entwicklung eines spezialisierten Gebisses ein entscheidender Erfolgsfaktor. Autorin: Prisca Straub (BR 2023)CreditsAutorin dieser Folge: Prisca StraubRegie: Irene SchuckEs sprachen: Berenike BeschleTechnik: Monika GsaengerRedaktion: Bernhard Kastner Interviewpartner/innen:Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, Zoologische Staatssammlung München;Prof. Dr. Gertrud R...2024-11-1222 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWie wird man erfolgreicher? - Allein oder gemeinsam?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:30) Neue Rote Liste für Bäume - Welche einheimischen Bäume stehen drauf? https://iucn.org/press-release/202410/more-one-three-tree-species-worldwide-faces-extinction-iucn-red-list | (00:02:25) Wer ist erfolgreicher: Einzelgänger oder Gruppen? https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2022.0459 https://royalsociety.org/journals/ | (00:03:49) Warum Oma und Opa Einzelgänger werden https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2022.0469 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. | CREDITSHost der heutigen...2024-11-0905 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltRekord: Die älteste Kaulquappe der Welt. Sie verrät ... | Bedenkliche Chemikalien in Kosmetik | Neuer Trend: DaheimbleibenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:34) Nicht nur alt, sondern auch riesig: Älteste Kaulquappe der Welt entdeckt https://www.nature.com/articles/s41586-024-08055-y (00:02:03) Schädliche Stoffe in Kosmetika - Liste der Europäischen Chemikalien Agentur https://echa.europa.eu/-/hazardous-chemicals-found-in-cosmetic-products (00:03:43) Neuer Trend? - "Not going out" https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/01944363.2024.2385327 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHos...2024-11-0306 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikTodesfälle: Bundesamt warnt vor KoffeinpulverWeitere Themen: Social Freezing - Wie riskant ist der neue TrendUnscheinbarer Giftfrosch liefert Ideen für MedikamentePilze zeigen intelligentes Verhalten // Beiträge von: Johannes Roßteuscher, Constanze Alvarez, Jenny von Sperber, Prisca Straub / Moderation: Stefan Geier2024-10-2722 minDas KalenderblattDas Kalenderblatt23.10.2015: Ältester Baum Großbritanniens gestresstDie Eibe, die im Kirchhof von Fortingall in Schottland steht, ist tausende von Jahren alt. Wie alt genau, vermag auch die Wissenschaft nicht zu sagen. Die Schätzungen gehen von etwa 5000 Jahren aus. Der Baum gilt jedenfalls als ältester Baum Europas und älteste Kirchhofseibe der Welt.Autorin: Prisca Straub2024-10-2303 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDiese Kreaturen wimmeln in unserer Zahnbürste | So tanzen Gibbons | Lichtverschmutzung wirkt weit bis ins DunkelWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:01:07) Bakterien aus der Zahnbürste https://www.frontiersin.org/journals/microbiomes/articles/10.3389/frmbi.2024.1396560/full | (00:02:40) Warum tanzen Gibbons? https://link.springer.com/article/10.1007/s10329-024-01154-4 | (00:04:10) Lichtsmog - wirkt weiter als die Lampe https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2401215121 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: Entweder per WhatsApp (01746744240 ) oder Mail iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnel...2024-10-1505 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWann werden wir alle 100? | Neuer Designer-Reis - hilft gegen Diabetes? | Makaken gebären problemloser als Menschen |Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:47) Makaken gebären mit weniger Problemen https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2316189121 | (00:02:23) Designer-Reis für Diabetiker https://www.mpg.de/23543648/proteinreicher-reis?c=2191 | (00:03:46) Wann werden wir alle 100? https://www.nature.com/articles/s43587-024-00702-3 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der h...2024-10-1405 minRadiowissenRadiowissenIntelligenter Oktopus - Gehirn im ganzen KörperDas Gehirn von Kraken ist bemerkenswert. Nur ein Teil davon befindet sich im Kopf, der Rest ist verteilt auf die acht Arme, so können sie sich auch unabhängig vom Zentralgehirn bewegen. Die Komplexität von Signalverarbeitung und Verhalten bei Kraken ist vergleichbar mit der von Wirbeltieren. Wie erklärt man sich das? Von Prisca Straub (BR 2022) Credits:Autorin dieser Folge: Prisca Straub Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Irina Wanka, Peter Lersch Technik: Susanne HerzigRedaktion: Bernhard Kastner  Im Interview: Prof. Dr. Antje Boetius, Meeresbiologin, Alfred-Wegener-Institut, BremerhavenProf...2024-10-0823 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltVulkanausbruch, Aschewolke bedroht Flugverkehr | Ätna und Stromboli spucken Lava | Phlegräische Felder - Wann bricht der Supervulkan aus?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:38) Ätna und Stromboli ausgebrochen - Gehören sie zu einem großen Vulkan? (00:05:22) Phlegräische Felder - Droht ein Ausbruch des Supervulkans? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge haben...2024-07-2911 minDas KalenderblattDas KalenderblattWelt-älteste Topfpflanze wird in London umgetopftFrancis Masson, Pflanzensammler für die Britischen Krone, verschifft in den 1770ern einen Palmfarn von Südafrika nach London. Noch heute steht das Gewächs in den Kew Gardens. Die Kübel-Pflanze wächst zwar nur rund zwei Zentimeter pro Jahr. Muss sie umgetopft werden, rückt schweres Gerät an. Autorin: Prisca Straub2024-07-2903 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikVogelgrippe bei Kühen - Droht jetzt die nächste Pandemie?Wärmepumpe - Warum sich der Einbau in ältere Häuser lohnen kann / Mikroplastik - Würmer zerkleinern die Partikel im Abwasser / Künstliche Nasen - Erkennen sie Krankheiten besser als der Mensch? / Echte Teamplayer - Ameisen retten Artgenossen das Leben // Beiträge von: Daniela Remus, Martin Schramm, Anna Küch, Dorothee Rengeling, Prisca Straub2024-07-0722 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungWas bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heuteVon moderner Evolutionsbiologie würde Charles Darwin kein Wort verstehen. Gene waren ihm unbekannt. Mutationen erst recht. Und dennoch: Seine Evolutionstheorie ist nach wie vor gültig. Aber sie wird ergänzt und stetig erweitert. In dieser Podcast Folge fragt IQ-Autorin Prisca Straub: was bleibt vom Evolutionsforscher Charles Darwin?Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSAutorin: Prisca StraubSprecher: Ditte Ferrigan, Johannes HitzelbergerRegie: Christiane KlenzTechnik: Fabian ZweckRedaktion: Thomas Morawetz GESPRÄCHSPARTNER:INNENProf. Dr. em. Gerhard...2024-05-3024 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikWie funktioniert schnell Abnehmen – Kurz-Diät oder langfristig umstellen?Weitere Themen: Waldrapp Brut in Deutschland - dank eines Tricks | Kampf gegen Kinderasthma - neuer Ansatz bei Gendefekt | Milliarden Zikaden schlüpfen in den USA - Invasion, Massenereignis oder neuer Blick auf die Natur? | Kuriose Krallentiere im Allgäu entdecktHost und Redaktion dieser Podcast Folge: Stefan GeierAutorInnen: Anna Küch, Prisca Straub, Susi Weichselbaumer, Pamela WershofenWeiterführende Links: Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Frage, warum gerade Milliarden und Abermilliarden Zikaden in manchen Bundesstaaten der USA gleichzeitig schlüpfen. Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion od...2024-05-1222 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSex dank Attrappe - Erstmals Waldrapp Eier am Bodensee | Pottwal - Sprache so komplex wie menschliche Sprache? | Mikroplastik - Wie weit dringt es in den Körper?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:50) Sex dank Attrappe - Sensationelle erste Waldrapp Brut in Deutschland | (00:02:32) Pottwale - ist ihre Sprache so komplex wie menschliche Sprache? | (00:03:33) Wie weit dringt Mikroplastik in unseren Körper? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deWie findet ihr die Idee mit den Waldrapp Attrappen? Schreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITS2024-05-1005 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltKrallentier in Deutschland entdeckt | Lebensmittelzutat Emulgator steigert Risiko für Diabetes | Macht Wut das Herz krank?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:34) Skurriles Krallentier lebte im Allgäu | (00:02:30) Emulgatoren - in vielen Fertigprodukten: erhöhtes Risiko für Typ 2 Diabetes | (00:03:56) Macht Wut gesund oder herzkrank? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deWie findet ihr das Krallentier? Schreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Ge...2024-05-0805 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltRiechen Hunde schlechter als gedacht? | Wie gefährlich ist der neue Hefepilz Candida Auris? | Mittelalter: Haben Eichhörnchen Lepra gebracht?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:38) Riechen Spürhunde gar nicht besser? | (00:02:04) | Candida Auris Infektionen steigen - Wie gefährlich ist der Hefepilz? (00:03:38) | Haben Eichhörnchen im Mittelalter Lepra zu den Menschen gebracht? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deHier geht der Kontakt zu uns direkt und schnell über WhatsApp.  CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Ges...2024-05-0706 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzählt"Blutwunder" von Ostro - warum "bluten" Madonna und Jesus? | Marshubschauber tot - vorerst | Überleben Hummeln eine Woche unter Wasser?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:36) Marshubschauber stirbt - vorerst | (00:02:01) "Blutwunder" von Ostro - stecken Milben dahinter? | (00:03:20) Wie überleben Hummeln unter Wasser? Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.Hier geht der Kontakt zu uns direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Miriam StumpfeDie Geschichten hat Prisca Straub recherchiertRedaktion: David Globig Hier geht es zu de...2024-04-2105 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWeltraumschrott landet auf Haus / Wie träumt ein Vogel? / Wie bauen Termiten Lüftungen?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:02:27) Weltraumschrott landet auf Haus | (00:00:42) Wie träumt ein Vogel? | (00:03:52) Wie bauen Termiten Lüftungen? Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Miriam StumpfeDie Geschichten hat Prisca Straub recherchiertRedaktion: David Globig Hier geht es zu den Original-Quellen dieser Podcast-FolgeSynthesizing avian dreams  NASA Completes Analysis o...2024-04-1905 minRadiowissenRadiowissenVergessen - Eine elementare Strategie des GehirnsVergessen gehört zu den essentiellen Abläufen in unserem Gehirn. Es ist also kein Aussetzer vom Gedächtnis sondern ein aktiver Prozess. Es funktioniert wie ein gut programmierter Spam-Filter. Nur wer vergisst, kann Wichtiges von Unwichtigem trennen, den Überblick behalten, abstrakt denken und Probleme lösen. Von Prisca Straub (BR 2021)Credits Autorin dieser Folge: Pricsa Straub Regie: Sabine Kienhöfer Es sprach: Hemma Michel Technik: Christiane Schmidbauer-Huber Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Prof. Dr. Karl-Heinz T. Bäuml, Department of Experimental Psychology, Universität RegensburgProf. Dr. Martin K...2024-04-1821 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMacht Sex friedlich? | Riesiges Schwarzes Loch entdeckt | Nimmt Ozon Insekten die Lust?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:15) Rekonstruktion historischer Gebäude, Börse in Kopenhagen | (00:01:29) Schwarzes Loch mit Masserekord | (00:03:08) Angriffslustige Bonobos | (00:04:55) Ozon verändert Fortpflanzung von InsektenFeedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Prisca Straub recherchiertRedaktion: David GlobigHier geht es zum IQ-Schwerpunkt über die Rekonstruktion historischer Bauwerke nach Bränd...2024-04-1706 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltAchtung bissig: Wer findet die Nosferatu-Spinne? | Wer spricht am Esstisch, wer schweigt? | Fische sind im Schwarm leiserWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:42) Entlarvt: wer spricht am Esstisch, wer schweigt? (00:02:45) Achtung bissig: Wer findet die Nosferatu-Spinne? (00:04:23) Trick zum Überleben: Fische sind im Schwarm leiserFeedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Prisca Straub recherchiertRedaktion: David GlobigWie sieht die Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana) aus? Hier könnt Ihr seh...2024-04-1606 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastLiebeskummer - P.S.: Ich habe deinen Pyjama verbranntWenn von einer tief empfundenen Liebe nur noch ein alter, abgetragener Schlafanzug übrig bleibt, weil der dazugehörige Mensch die Tür endgültig hinter sich zugeschlagen hat, muss irgendwann entschieden werden: Wie soll mit dem Liebesballast umgegangen werden? Selber tragen, zurückgeben, wegschmeißen oder gar verbrennen? Von Prisca Straub Credits:Autorin dieser Folge: Prisca StraubRegie: Martin TraunerEs sprachen: Beate Himmelstoß, Sabine Kastius, Andreas NeumannTechnik: Roland BöhmRedakton: Bernhard Kastner Podcast-Tipps: Eine Stunde Liebe | ARD AudiothekWir alle wissen viel über Liebe, Sex und B...2024-03-2222 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastFarewell – Goodbye - Kleine und große AbschiedeTrennungsprozesse bleiben niemandem von uns erspart. Trotzdem sind wir schlecht auf sie vorbereitet. Sie machen uns Angst. Was bleibt uns übrig? Autorin: Prisca StraubCreditsAutorin dieser Folge: Prisca StraubRegie: Eva DemmelhuberEs sprachen: Axel WostryTechnik: Regina StaerkeRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Veronika Brandstätter-Morawietz (Professor; Dr.; Psychologisches Institut für Allgemeine Psychologie, Universität Zürich);Verena Kast (Professor; Psychotherapeutin, emeritierte Professorin für Psychologie an der Universität Zürich und Präsidentin des dortigen C.G. Jung-Instituts, Autorin zahlreicher Bücher zum Thema Trau...2023-12-2920 minRadiowissenRadiowissenLiselotte von der Pfalz - Ungeschminktes aus VersaillesDie Heiratspolitik hat Liselotte von der Pfalz an den Hof von Versailles verschlagen. Über das Leben am Hof von Sonnenkönig Ludwig verfasste sie Zehntausende von heute noch berührenden Briefen an ihre deutsche Verwandtschaft. (BR 2016) Autorin: Prisca StraubCredits Autorin dieser Folge: Prisca Straub Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Ruth Geiersberger, Axel Wostry, Rahel Comtesse Technik: Roland Böhm Redaktion: Petra Hermann-Boeck Im Interview:Prof. Dr. Helen Watanabe-O’Kelly, Kulturwissenschaftlerin, Universität Oxford. Linktipps: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: ALL...2023-12-1923 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungEin Körper voll Gehirn - Wie clever ist der Oktopus?Das Gehirn von Kraken ist bemerkenswert. Nur ein Teil davon befindet sich im Kopf, der Rest ist verteilt auf die acht Arme, so können sie sich auch unabhängig vom Zentralgehirn bewegen. Die Komplexität von Signalverarbeitung und Verhalten bei Kraken ist vergleichbar mit der von Wirbeltieren. Wie erklärt man sich das? Autorin: Prisca StraubCREDITSAutorin: Prisca StraubEs sprachen: Irina Wanka und Peter LerschRegie: Eva DemmelhuberRedaktion: Bernhard Kastner GESPRÄCHSPARTNER:INNENProf. Dr. Antje Boetius, Meeresbiologin, Alfred-Wegener-Institut, BremerhavenProf. Dr. Gerhard Haszprunar, Zoologe, Zoolo...2023-11-2124 minRadiowissenRadiowissenScham - Ein sozialer BasisaffektScham geht ganz besonders tief - wir schämen uns 'bis auf die Knochen' oder möchten am liebsten 'im Erdboden versinken'. Doch: Schamgrenzen haben uns als soziale Lebewesen auch enorm erfolgreich gemacht. (BR 2020) Autorin: Prisca StraubCredits: Autor/in dieser Folge: Prisca Straub Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Julia Fischer Technik: Robin Auld Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Dr. Daniel Tyradellis (Philosoph);Dr. Jens Tiedemann (Psychoanalytiker, Psychotherapeut und Buchautor) Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.Diese Folgen von radioWissen kön...2023-11-1421 minRadiowissenRadiowissenLebende Fossilien - Von der Evolution vergessenDie Langlebigkeit mancher Tierarten gibt Rätsel auf. Etwa der Pfeilschwanzkrebs: Er überlebte mehr als 300 Millionen Jahre, ohne sich anzupassen. Altertümliche Lebensformen sind manchmal Überlebenskünstler. (BR 2015) Autorin: Prisca Straub Credits Autor/in dieser Folge: Prisca Straub Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Caroline Ebner, Detlef Kügow, Frank Manhold Technik: Regina Staerke Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Fossilien - Stumme ZeitzeugenJETZT ANHÖREN Urvogel Archaeopteryx - Beweisst...2023-09-0522 minRadiowissenRadiowissenLiebeskummer - P.S.: Ich habe deinen Pyjama verbranntWenn von einer tief empfundenen Liebe nur noch ein alter, abgetragener Schlafanzug übrig bleibt, weil der dazugehörige Mensch die Tür endgültig hinter sich zugeschlagen hat, muss irgendwann entschieden werden: Wie soll mit dem Liebesballast umgegangen werden? Selber tragen, zurückgeben, wegschmeißen oder gar verbrennen? (BR 2012) Autorin: Prisca Straub Credits Autor/in dieser Folge: Prisca Straub Regie: Martin Trauner Es sprachen: Beate Himmelstoß, Sabine Kastius, Andreas Neumann  Technik: Roland Boehm Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten Folgen von...2023-08-0921 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikPhlegräische Felder - Droht ein Ausbruch des Vulkans?Ursprung des Lebens - Wie wurden aus Molekülen erste Zellen? /Schlafstörungen - Kann Melatonin helfen? /Analytik und Sensorik - Neue Wege um Drogen aufzuspüren // Moderator: Stefan Geier; Beiträge von: Prisca Straub, Renate Ell, Sedir Dabbass, Hellmuth Nordwig2023-06-2523 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungIntelligenter Oktopus - Gehirn im ganzen KörperDas Gehirn von Kraken ist bemerkenswert. Nur ein Teil davon befindet sich im Kopf, der Rest ist verteilt auf die acht Arme, so können sie sich auch unabhängig vom Zentralgehirn bewegen. Die Komplexität von Signalverarbeitung und Verhalten bei Kraken ist vergleichbar mit der von Wirbeltieren. Wie erklärt man sich das?Autorin: Prisca Straub Regie: Eva Demmelhuber Redaktion: Bernhard Kastner und Simon Sachseder Ihre Meinung ist uns wichtig! "IQ – Wissenschaft und Forschung" gehört zu den stärksten Podcast-Angeboten des Bayerischen Rundfunks. Aber wir möchten noch bess...2022-06-0725 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungVenedigs Lagune - Eine einzigartige ökologische NischeVenedig feiert am 25.3.21 Jubiläum und wird 1.600 Jahre alt. Venedigs Lagune ist dank der besonderen Mischung zwischen Süß-und Salzwasser ein einzigartiges Biotop. Dieses Gleichgewicht gerät aber immer mehr außer Kontrolle, auch durch immer stärker ausgeprägte Hochwasser. Prisca Straub über die schwierige Aufgabe, die Lagune von Venedig zu retten.2021-03-2405 minBAdW-CastBAdW-CastDer Ruf der Berge - eine resonanztheoretische Deutung Im ersten Teil unserer sechsteiligen Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein erläutert der Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa seine Resonanztheorie am Beispiel Berge. Veranstaltung vom 16.05.2019. Die weiteren Teile der Reihe sind im Detail-Text zum Podcast verlinkt. Die industrielle Moderne ist ein Prozess der Rationalisierung und Entzauberung. Gleichwohl begeistern sich die Menschen seit über 150 Jahren für die Berge und setzen sich bewusst dem Risiko und der Gefahr aus. Prof. Hartmut Rosa (Universität Jena) beleuchtet dieses Phänomen vor dem Hintergrund seiner Resonanztheorie. Das anschließende Gespräch moderiert Prisca Straub (Bayerischer Rundfunk), die Begrüßungsrede hält Prof...2019-05-231h 00IQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungFreuds Psychoanalyse - Die relativierte RevolutionSeit ihren Anfängen sind die Heilungserfolge der Psychoanalyse umstritten: Die übergroße Bedeutung des Sexuellen, wie Sigmund Freud sie noch postulierte, ist längst relativiert worden. Andererseits scheint die moderne Hirnforschung viel von dem zu bestätigen, was Freud zwar vermutete, aber noch nicht nachweisen konnte. Autorin: Prisca Straub2014-09-2323 min