podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Privatklinik Hohenegg
Shows
Morgen:Rapport
Mit Ganganalyse zur genaueren Diagnose von Depressionen. Wie unser Gehen zeigt, wie es uns geht
Josef Jenewein, ärztlicher Direktor an der Privatklinik Hohenegg, erforscht gemeinsam mit Sport- und Bewegungswissenschafter:innen die Möglichkeiten, die der menschliche Gang zur Diagnose bei psychischen Erkrankungen eröffnet. Er ist überzeugt, dass die methodengeleitete Beobachtung des menschlichen Gehens nicht nur genauere Diagnosen und eine Messung des Therapiefortschritts bei Depressionen ermöglicht, sondern auch Potenzial für die Therapie bietet. Jean-Daniel Strub spricht mit ihm über die Ergebnisse seiner bisherigen Forschung zum Thema, über die unterschätzte Bedeutung des aufrechten Gangs für das Verständnis unserer Wesensart, und über breitere Anwendungsbereiche für die Ganganalyse, auch im alltäglichen therap...
2025-06-10
36 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Scham - Wann sie hemmt und wann sie hilft
Wir schämen uns für unseren Körper, für unsere Herkunft, dafür, nicht so zu sein, wie wir sein wollen oder wie uns andere haben wollen. Die Scham schützt aber auch unsere Privat- und Intimsphäre. Von Fabiana Blasco CreditsAutorin dieser Folge: Fabiana BasoRegie: Günter MaurerEs sprachen: Kyara KlinarRedaktion: Sonja Striegl Im Interview:Jens Tiedemann (Psychotherapeut)Regine Munz (Dr., Theologin und Seelsorgerin, Theologische Fakultät, Universität Basel)Christian von Scheve (Prof., Emotionssoziologe, FU Berlin)Ute Frevert (Prof., Historiker...
2025-01-03
29 min
Morgen:Rapport
Psychische Belastungen rund um die Geburt. Wie man als Geburtsklinik Eltern in Krisen umfassend begleiten kann.
Geburt und Depression – zwei Dinge, die in unseren Köpfen häufig nicht zusammengebracht werden wollen. Im Kontrast dazu steht die Tatsache, dass 10-15% der gebärenden Mütter im Laufe des ersten Babyjahres eine postpartale Depression entwickelt. Die Frauenklinik des Spital Zollikerberg als eine der grössten Geburtskliniken der Schweiz hat erkannt, dass es nebst der medizinischen und pflegerischen Versorgung auch die psychologische Betreuung braucht, um Familien in Krisen optimal begleiten zu können. So kam es zu einer Kooperation mit dem Zentrum für Psychische Gesundheit der Privatklinik Hohenegg. Eliane Schmid, leitende Psychologin, zeigt auf, wie psychologische Angebote...
2024-04-30
35 min
Seelische Gesundheit zum Hören
Die Genesung von einem Burnout braucht viel Zeit
Eine behutsame Reintegration in den Arbeitsprozess ist wichtig. Viele Menschen fühlen sich aufgrund ihrer Arbeitsbelastung erschöpft. Burnout-Syndrome haben in den letzten Jahren zugenommen. Sabine Claus unterhält sich in diesem Podcast mit Dr. Sebastian Haas, stellvertretender Ärztlicher Direktor und Schwerpunktleiter Burnout und Belastungskristen an der Privatklinik Hohenegg, über Trends in der Burnout-Behandlung.
2023-09-06
25 min
Seelische Gesundheit zum Hören
Was gegen Panikattacken hilft
Tipps zum Umgang mit Ängsten Dr. med. Dietmar Hansch ist Schwerpunktleiter für Angsterkrankungen an der Privatklinik Hohenegg und erfolgreicher Autor. In unserem Podcast spricht er darüber, was gegen Angst und Panikattacken hilft und wie Angsterkrankungen behandelt werden können. Er erklärt verschiedene Strategien, Therapien und Tipps zum Umgang mit Ängsten, auch aus der virtuellen Welt.
2023-05-15
19 min
Seelische Gesundheit zum Hören
Musiktherapie: Heilung durch Klänge
Hubert Osterwalder über die therapeutische Wirkung von Musik Die Musiktherapie ist eine eigenständige Heilmethode, in der durch Geräusche, Klänge und Töne eine therapeutische Wirkung erzielt wird. Hubert Osterwalder arbeitet seit vielen Jahren als Musiktherapeut in der Privatklinik Hohenegg. Wir sprachen mit ihm über sein faszinierendes Fachgebiet – hineinhören lohnt sich!
2023-05-14
25 min
Seelische Gesundheit zum Hören
Die Rolle von Medikamenten bei der Behandlung von Depressionen
Wie die Privatklinik Hohenegg Depressionen behandelt Wie geht die Hohenegg mit Antidepressiva um? Welches sind Nebenwirkungen? Wie ergänzen sie Gesprächs- und andere Therapien? Und worauf achtet die Hohenegg bei der Verabreichung von Antidepressiva? Sabine Claus im Gespräch mit dem Ärztlicher Direktor Professor Dr. Josef Jenewein und Dr. Cäsar Cisla, Leiter Schwerpunkt Depression.
2023-03-02
20 min
Seelische Gesundheit zum Hören
Zurück ins Leben - eine Patientin spricht mit ihrer Ärztin über ihre Therapie
Ein dankbarer Blick zurück Lange hatte sie in ihrem anspruchsvollen Beruf als Führungsperson ihre Frau gestanden. Und irgendwann ging gar nichts mehr. Die innere Welt stand Kopf und damit auch die äussere. Die junge Frau wusste, dass sie diese existenzielle Krise ohne professionelle Hilfe nicht durchstehen würde und suchte psychiatrische und psychotherapeutische Unterstützung. Diese fand sie bei Dr. med. Katja Scholz, Leitende Ärztin in der Privatklinik Hohenegg, und entschied sich für einen stationären Aufenthalt. Der Klinikaufenthalt liegt inzwischen zwei Jahre zurück, die berufliche Wiedereingliederung glückte. In der jungen Frau entstand der Wunsch, üb...
2022-08-29
20 min
Seelische Gesundheit zum Hören
Wie Placebos wirken
Ein Gespräch mit Dr. Cosima Locher, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Zürich und der Privatklinik Hohenegg Dr. phil. Cosima Locher beschäftigt sich in ihrer Forschung mit der Wirkung, den Mechanismen sowie klinischen Anwendungen von Placebos. Ihr Fokus liegt dabei auf Patientinnen und Patienten, die an chronischen primären Schmerzen leiden. Cosima Locher ist in der Privatklinik Hohenegg seit 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Aktuell forscht sie als PostDoc an der Universität Zürich, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik. Sie hat ihre wissenschaftliche Arbeit in renommierten Fachzeitschriften publiziert und wird durch den Schweizerischen Nationalfonds gefördert
2021-12-29
24 min
Seelische Gesundheit zum Hören
Die Geschichte der Psychiatrie und der Privatklinik Hohenegg
Ein Gespräch mit Professor Paul Hoff und Walter Denzler, Vorsitzender der Klinikleitung Die Geschichte der Psychiatrie ist kaum 200 Jahre alt. Spezialisierte Einrichtungen gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert. Sabine Claus spricht mit Professor Paul Hoff (rechts im Bild), Psychiater und Experte in Psychiatriegeschichte, und Walter Denzler, Vorsitzender der Klinikleitung der Hohenegg, über die Entwicklung der Psychiatrie und über die Geschichte der Privatklinik Hohenegg.
2021-07-15
32 min
Seelische Gesundheit zum Hören
Traumatherapie. Was ein Trauma auszeichnet und wie wir es therapieren können
Eine Therapie unterstützt Menschen dabei, wieder in ein normales Leben zurückzufinden In einer Traumatherapie geht es darum, schwierige Erinnerungen zu verarbeiten, ein schwerwiegendes Ereignis in die eigene Geschichte zu integrieren. Ein Gespräch mit Sabine Röcker und Fiona Witte über posttraumatische Belastungsstörungen und deren Therapiemöglichkeiten. Sabine Röcke ist Leitende Ärztin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Fiona Witte ist Leitende Psychologin, Psychotherapeutin und Diplom-Psychologin. Beide arbeiten an der Psychiatrischen Privatklinik Hohenegg und sind spezialisiert auf posttraumatische Belastungsstörungen.
2021-06-16
28 min
Seelische Gesundheit zum Hören
Wie mit Unsicherheit umgehen (kompakt)
Daniel Hell und Stefan Büchi im Gespräch Menschen erleben in der Verunsicherung auch Chancen. Verunsicherung gehört zum menschlichen Leben. In der Coronakrise erleben Menschen Verunsicherung in besonderem Masse, sagen Daniel Hell und Stefan Büchi. Daniel Hell war früher Leiter des Kompetenzzentrums Depression und Angst an der Privatklinik Hohenegg und ist renommierter Autor zahlreicher Publikationen. Zudem arbeitet er als Psychiater mit eigener Praxis. Stefan Büchi ist Ärztlicher Direktor der Privatklinik Hohenegg und Schwerpunktleiter für psychosomatische Erkrankungen.
2021-06-02
16 min
Seelische Gesundheit zum Hören
Wie mit Unsicherheit umgehen
Daniel Hell und Stefan Büchi im Gespräch. Menschen erleben in der Verunsicherung auch Chancen. Verunsicherung gehört zum menschlichen Leben. In der Coronakrise erleben Menschen Verunsicherung in besonderem Masse, sagen Daniel Hell und Stefan Büchi. Daniel Hell war früher Leiter des Kompetenzzentrums Depression und Angst an der Privatklinik Hohenegg und ist renommierter Autor zahlreicher Publikationen. Zudem arbeitet er als Psychiater mit eigener Praxis. Stefan Büchi ist Ärztlicher Direktor der Privatklinik Hohenegg und Schwerpunktleiter für psychosomatische Erkrankungen.
2021-05-19
41 min