Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

ProQuote Medien

Shows

Was denkst du denn?Was denkst du denn?DemokratieübungÜberzeugen, überreden und die Rolle von Konsensen Eigentlich war Ritas Eingangsfrage, wie wir eigentlich zu den Themen Überreden und Überzeugen in politischen Fragen stehen. Aber dank unseres Gastes, Dr. Stefan Schäfer von der Katholischen Hochschule in Köln, haben wir vor allem erstmal Einblick erhalten in Räume, in denen Demokratie eingeübt wird. Vornehmlich von jungen Menschen. Dabei ist vor allem eins aufgefallen: Wie große die Diskrepanz zwischen der Kinderwelt und der Erwachsenenwelt ist. Wie wenig wir selber zum Beispiel in Debatten leben, was wir Kindern gerne in Bezug auf demokratischen Streit beibringen wollen. Zeitgleich haben wir uns i...2025-01-111h 31Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | RegieIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie175/04 | Deutscher Film heute: Diversität und ein Blick in die ZukunftIn unserer vierten und letzten Folge widmen wir uns der Zukunft des deutschen Films und setzen den Fokus auf das Thema Diversität. In unserer vierten und letzten Folge widmen wir uns der Zukunft des deutschen Films und setzen den Fokus auf das Thema Diversität. Was muss sich in der Filmbranche ändern, damit die Vielfalt unserer Gesellschaft auch auf der großen Leinwand sichtbar wird? Welche Rolle spielt Chancengleichheit auf dem Weg in die Filmindustrie? Wie können Entscheidungsträger*innen dazu ermutigt werden, offener und experimentierfreudiger zu agieren? Sind Quoten der richtige Weg oder gibt es alternative Ansätz...2024-10-1750 minIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | RegieIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie175/03 | Deutscher Film heute: Publikum, Reichweite und MainstreamIn unserer heutigen Folge dreht sich alles um die Wahrnehmung des deutschen Films im In- und Ausland. In unserer dritten Folge widmen wir uns der Wahrnehmung des deutschen Films im In- und Ausland. Der Satz "Für einen deutschen Film ganz gut…" hört man immer noch oft, was darauf hinweist, dass die Erwartungen vieler Kinobesucher*innen an deutsche Filme nicht besonders hoch sind. Gleichzeitig gibt es jedoch eine Reihe bedeutender Werke wie Good Bye Lenin!, Toni Erdmann oder Systemsprenger, die international große Beachtung finden. Trotzdem bleiben viele gute Filme in der öffentlichen Wahrnehmung unterrepräsentiert und laufen fast au...2024-10-1055 minIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | RegieIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie#175/02 | Deutscher Film heute: Wie Filmhochschulen, Förderungen und Festivals den Nachwuchs formenIn unserer zweiten Folge sprechen wir über den Filmnachwuchs und die vielfältigen Wege, die einen zum Film führen können. In unserer zweiten Folge sprechen wir über den Filmnachwuchs und die vielfältigen Wege, die einen zum Film führen können. Ist der Besuch einer Filmhochschule entscheidend für eine erfolgreiche Filmkarriere, oder ist der Weg als Autodidakt*in ebenso vielversprechend? Wir beleuchten die Vor- und Nachteile dieser verschiedenen Pfade. Über diese und viele weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge mit unseren Gästen Alison Kuhn, Simon Brückner, Frauke Kolbmüller, Svenja Böttger und v...2024-10-0353 minIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | RegieIndiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie#175/01 | Deutscher Film heute: Eine Frage der WahrnehmungIn der ersten Folge unserer Sonderreihe widmen wir uns der Frage, was den deutschen Film ausmacht und nach welchen Kriterien er definiert wird. In der ersten Folge widmen wir uns der Frage, was den deutschen Film ausmacht und nach welchen Kriterien er definiert wird. Wann gilt ein Film als „deutsch“ und wie hat sich dieses Verständnis möglicherweise im Laufe der Jahre verändert? Wir erkunden, wie Branchenvertreter*innen den deutschen Film wahrnehmen und welche Inspirationen sie aus den Werken der Vergangenheit schöpfen. Welche ikonischen Filme haben das Selbstverständnis des deutschen Kinos geprägt und wie könnte sic...2024-09-2632 minMusik-InterviewsMusik-InterviewsDEBATTE UM CORRECTIV-RECHERCHE NACH LEUCHTTURM-PREIS | PROQUOTE MEDIEN(00:00) INTRO: CORRECTIV-Recherche im BE, 17.01.2024 | (02:49) DEBATTE: CORRECTIV-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ nicht preiswürdig? - Christoph Kucklick, Leiter der Henri-Nannen-Schule | (15:39) Christoph Kucklick (2) | (22:45) Justus von Daniels, Chefredakteur CORRECTIV (3) | (36:03) PROQUOTE MEDIEN: Frauenpower in Leitmedien rückläufig - Edith Heitkämper, Vorständin ProQuote Medien | (44:55) BONUS: nr-Leuchtturm-Preis 2024, 19.07.2024 | (1:04:00) BONUS: nr-Podiumsdiskussion: “Geheimplan gegen Deutschland – Die enge Verbindung zwischen AfD und Neonazis”, 19.07.2024 || Jörg Wagner 2024-08-031h 54Musik-InterviewsMusik-InterviewsDEBATTE UM CORRECTIV-RECHERCHE NACH LEUCHTTURM-PREIS | PROQUOTE MEDIEN(00:00) INTRO: CORRECTIV-Recherche im BE, 17.01.2024 | (02:49) DEBATTE: CORRECTIV-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ nicht preiswürdig? - Christoph Kucklick, Leiter der Henri-Nannen-Schule | (15:39) Christoph Kucklick (2) | (22:45) Justus von Daniels, Chefredakteur CORRECTIV (3) | (36:03) PROQUOTE MEDIEN: Frauenpower in Leitmedien rückläufig - Edith Heitkämper, Vorständin ProQuote Medien | (44:55) BONUS: nr-Leuchtturm-Preis 2024, 19.07.2024 | (1:04:00) BONUS: nr-Podiumsdiskussion: “Geheimplan gegen Deutschland – Die enge Verbindung zwischen AfD und Neonazis”, 19.07.2024 || Jörg Wagner 2024-08-031h 54MedienmagazinMedienmagazinDEBATTE UM CORRECTIV-RECHERCHE NACH LEUCHTTURM-PREIS | PROQUOTE MEDIEN(00:00) INTRO: CORRECTIV-Recherche im BE, 17.01.2024 | (02:49) DEBATTE: CORRECTIV-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ nicht preiswürdig? - Christoph Kucklick, Leiter der Henri-Nannen-Schule | (15:39) Christoph Kucklick (2) | (22:45) Justus von Daniels, Chefredakteur CORRECTIV (3) | (36:03) PROQUOTE MEDIEN: Frauenpower in Leitmedien rückläufig - Edith Heitkämper, Vorständin ProQuote Medien | (44:55) BONUS: nr-Leuchtturm-Preis 2024, 19.07.2024 | (1:04:00) BONUS: nr-Podiumsdiskussion: “Geheimplan gegen Deutschland – Die enge Verbindung zwischen AfD und Neonazis”, 19.07.2024 || Jörg Wagner 2024-08-031h 54Musik-InterviewsMusik-InterviewsDEBATTE UM CORRECTIV-RECHERCHE NACH LEUCHTTURM-PREIS | PROQUOTE MEDIEN(00:00) INTRO: CORRECTIV-Recherche im BE, 17.01.2024 | (02:49) DEBATTE: CORRECTIV-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ nicht preiswürdig? - Christoph Kucklick, Leiter der Henri-Nannen-Schule | (15:39) Christoph Kucklick (2) | (22:45) Justus von Daniels, Chefredakteur CORRECTIV (3) | (36:03) PROQUOTE MEDIEN: Frauenpower in Leitmedien rückläufig - Edith Heitkämper, Vorständin ProQuote Medien | (44:55) BONUS: nr-Leuchtturm-Preis 2024, 19.07.2024 | (1:04:00) BONUS: nr-Podiumsdiskussion: “Geheimplan gegen Deutschland – Die enge Verbindung zwischen AfD und Neonazis”, 19.07.2024 || Jörg Wagner 2024-08-031h 54Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & ZukunftDigital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft#118 “Gesellschaft im Wandel: Diskriminierung und Inklusion” mit Rebekka Gorges, Diversity Trainerin ProQuote MedienGedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In der heute Podcast-Folge diskutiere ich mit Rebekka Gorges über vielschichtige Themen wie Diskriminierung, Vorurteile und gesellschaftliche Machtstrukturen. Rebekka, die sich in Antidiskriminierungsarbeit engagiert, spricht über die tief verwurzelten Vorurteile und Biases in unserer Gesellschaft und wie diese verschiedene Gruppen beeinflussen, insbesondere marginalisierte Personen wie Schwarze, Homosexuelle und Frauen. Insgesamt bietet die Episode tiefgehende Einblicke in die Komplexität von Macht, Identität und Diskriminierung in der modernen Gesellschaft. Rebekka Gorges hat in ihrer Karriere drei Leidenschaften erfolgreich vereint: Medienproduktion, Diversity Training und digitale Innovationen. Ihre Langjährigen Erfahrungen in der...2024-01-021h 07Macht’s gleichMacht’s gleichWie kann künstliche Intelligenz Medien gerechter machen, Melanie Walker? Erobert künstliche Intelligenz seit diesem Jahr auch euren Alltag? ChatGPT schreibt plötzlich Einkaufslisten, übernimmt die Hausaufgaben von Schüler*innen und bedroht vermeintlich diverse kreative Berufe. Aber kann KI auch für mehr Geschlechtergerechtigkeit in den Medien sorgen? Um das herauszufinden, telefonieren Liske und Sarah heute nach Kanada und sprechen mit einer DER Expertinnen für Medienentwicklung: Melanie Walker. Melanie ist Mitbegründerin des Programms "Women in News" – eine Initiative der World Association of Newspapers, einem weltweiten Dachverband von Zeitungsverbänden. Als Programmleiterin entwickelte sie eine Strategie für Geschlechte...2023-04-2730 minMacht’s gleichMacht’s gleichBrauchen Medien Antisexismus- und Diversity-Trainings, Andreas Hartwig? Teile des Axel-Springer-Verlags haben sie schon durchlaufen, Adidas-Vertriebschef Roland Auschel musste gerade eines absolvieren und der Beautystore Sephora schloss für sie einen Tag lang alle seine Filialen: Die Rede ist von Diversity- und Antisexismus-Trainings. Oft hören wir nur dann von ihnen, wenn mal wieder ein Fall von Rassismus oder sexueller Belästigung in Unternehmen öffentlich geworden ist und professionell aufgearbeitet werden soll. Aber braucht es immer erst die Katastrophe, bis wir uns mit den Standards eines wertschätzenden und fairen Miteinanders im Beruf vertraut machen? Können solche Trainings mehr leisten, als Brände zu löschen...2023-04-2038 minMacht’s gleichMacht’s gleichWie wurde der WDR Vorreiter in Sachen Diversität, Iva Krtalic? Wusstet ihr, dass mehr als jede vierte Person in Deutschland einen Migrationshintergrund hat? Bei den jüngeren Altersgruppen ist es sogar fast jede zweite! Diese Realität spiegeln deutsche Medien bislang jedoch oft nicht wider. In unserer heutigen Folge sprechen Liske und Sarah deshalb mit Iva Krtalic. Iva ist Beauftragte für Integration und Diversity of Content in einem großen Medienhaus, das einerseits als Vorreiter in Sachen Vielfalt gilt und gleichzeitig mit Boomer-Peinlichkeiten wie der “Letzten Instanz” für Empörung sorgt: dem WDR. Wie bringt man ein so großes Medienhaus nachhaltig auf die Spur ei...2023-04-1343 minMacht’s gleichMacht’s gleichWie schafft die BBC 50:50 in der Berichterstattung, Miranda Holt? Hurra! Euer Lieblings-Podcast “Macht’s Gleich” ist zurück – mit der dritten und leider letzten Staffel. Dieses Mal haben Liske und Sarah die kreativsten Ideen und best practices aufgespürt, die derzeit im Umlauf sind, um Sexismus in den Medien abzuschaffen. Eingeordnet und kommentiert von der praxiserfahrenen Journalistik-Professorin Margreth Lünenborg. Das Patriarchat kann sich anschnallen, denn da liegt einiges im Köcher! In unserer ersten Folge wird’s direkt international. Zu Gast ist niemand Geringeres als Miranda Holt von der BBC. Sie und ihr Team leiten das weltweit bekannte “50:50 Project”. Eine Gleichstellungsinitiative, die sich Graf Zahl von der...2023-04-0636 minZart BleibenZart Bleiben4.5 Zart Bleiben - mit Juliane LöfflerDer Podcast mit Fabian Hart Journalistin Juliane Löffler ist zu Besuch! Weshalb gibt es eigentlich so wenige „MeToo“-Verdachtsberichterstattungen in Deutschland? Warum sind Machtmissbrauch und (sexualisierte) Gewalt auch ein systemisches Problem und wer sagt, dass Macht abgeben Verlust bedeuten muss? Kontakt Fabian Hart: zartbleiben@fabianhart.com Fabian Hart Social Media: instagram.com/fabianhart instagram.com/zartbleiben twitter.com/fabianhart Mehr über Journalistin Juliane Löffler: twitter.com/laloeffelstiel instagram.com/juloeffler Artikel von Juliane Löffler auf Spiegel.de: spiegel.de/impressum/autor-938d39db-f3a7-4704-94fe-95400fd1832f 2022-06-241h 04Frau Doktor, übernehmen Sie! | Über Frauenkarrieren in der MedizinFrau Doktor, übernehmen Sie! | Über Frauenkarrieren in der MedizinSpaß und Power: Wie Expertinnen in Medien sichtbarer werdenEin Gespräch mit der Vorsitzenden von ProQuote Medien Das Bild, das deutsche Medien von Medizin und Wissenschaft vermitteln, ist immer noch stark männlich geprägt. Das hat zuletzt auch die Corona-Pandemie gezeigt. Nicht nur unserem Host Julia Rotherbl ist es ein Anliegen, dieses Bild zu ändern, sondern auch Edith Heitkämper, Vorsitzende von ProQuote Medien und selbst Medizinjournalistin. In der Folge geht es darum, welche Rolle Medien bei der Sichtbarkeit von Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen spielen und warum Perfektionismus nicht immer ideal ist. Die Corona-Expertinnenliste ist hier zu finden: https://www.pro-quote.de/informieren/coronaexpertin/ Mehr...2022-05-1625 minMacht’s gleichMacht’s gleichSonderfolge: ProQuote Stammtisch – der Podcast. Generationsunterschiede und Solidarität mit Lisa Ortgies & Ronja Ebeling "Macht's gleich" macht Pause. Zeit für eine Bonus-Episode: Die erste Ausgabe von ProQuote-Stammtisch – der Podcast! Wie läuft es zwischen Journalistinnen der Gen Z und den Babyboomern? Krempeln sie die (patriarchalen) Strukturen der Branche gemeinsam um? Arbeiten sie auf Augenhöhe miteinander oder stehen gar in Konkurrenz? Moderatorin Lisa Ortgies (56) und Autorin Ronja Ebeling (25) nehmen das Generationenverhältnis unter die Lupe und diskutieren, wann sie Solidarität von Kolleginnen gespürt haben und wo noch Luft nach oben ist. Ronja findet zum Beispiel: Ältere Kolleginnen sollten ihre Macht besser nutzen. Und Lisa meint: Di...2022-04-1434 minMacht’s gleichMacht’s gleichWas haben wir in 10 Jahren ProQuote erreicht, Silke Burmester? Die ultimative Highlight-Folge Wow! Was für eine Staffel, was für tolle Gäst*innen – und leider schon die letzte Folge! Und weil euer Lieblings-Podcast bis zur dritten Staffel in eine kurze Pause geht, wird es Zeit für ein Round-up! Liske und Sarah haben hierzu das journalistische Allround-Talent – Magazin-Gründerin, Kolumnistin und Dozentin – Silke Burmeister zu Gast. Silke ist ProQuote-Mitglied, fast seit der ersten Stunde, und hat sich im Männer dominierten Journalismus nie die Butter vom Brot nehmen lassen. Zusammen blicken die drei zurück auf die Hot Takes der vergangenen elf Folgen “Macht’s Gleich” und 10 Ja...2022-04-0741 minMacht’s gleichMacht’s gleichWie wird man als Journalistin zur gefragten Expertin, Christina Berndt? “Nieder mit dem Perfektionismus!” So könnte der Schlachtruf der heutigen Folge lauten. Der steht uns nämlich nur im Weg, wenn es darum geht, uns mit unserem Wissen in der Öffentlichkeit einzubringen. Liske und Sarah haben heute die Wissenschaftsjournalistin des Jahres und Buchautorin Dr. Christina Berndt zu Gast. Vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie ist sie eine der wenigen Frauen, die sich einen Platz in den Expert:innenrunden von Maischberger, über Lanz bis Anne Will gesichert hat. Heute haben wir sie vors Mikro geholt und wollen wissen: Wie machen wir uns als Frauen in der Medienwelt sichtbar und verhelfe...2022-03-2440 minMacht’s gleichMacht’s gleichWie müssen wir schreiben, damit wir nicht diskriminieren, Melina Borčak? Unserer heutigen Gästin ist es absolut wurscht, ob man sie als “genderwahnsinnige, muslimische Asyltouristin” beschimpft. Dafür legt sie aber umso mehr Wert darauf, selbst gerecht und präzise über Menschen zu berichten: Die fantastische Journalistin und Filmautorin Melina Borčak. Melina gibt regelmäßig Workshops und unterrichtet zu Gleichstellung und gerechter Sprache. Liske und Sarah wollen von ihr wissen: Wie gendern wir am besten – und ist das wirklich nötig? Warum sollte man nicht „wegen Kopftuch ermordet“ schreiben? Und wie formulieren wir sensibler und inklusiver, statt immer wieder die gleichen rassistischen und sexistischen Stereotype aufzuwärmen, ohne es zu merken? Mit M...2022-03-1743 minMacht’s gleichMacht’s gleichWoran erkennen wir diskriminierende Frauenbilder in den Medien, Emilia Roig? Als Medienmacher*innen haben wir durch unsere Reichweite nicht nur Macht, sondern auch eine große Verantwortung. Mit unserer Themensetzung, der Auswahl von Interviewpartner*innen, redaktionellen Bildern und Sprache prägen wir Welt- und Rollenbilder. Nicht selten solche, denen Jahrhunderte alte Formen der Unterdrückung eingeschrieben sind. Höchste Zeit, mal den Stereotypen genauer auf den Zahn zu fühlen! In der heutigen Folge sprechen Liske und Sarah mit der Bestseller-Autorin und Aktivistin Dr. Emilia Roig. Sie ist Gründerin des Center for Intersectional Justice und setzt sich für soziale Gerechtigkeit in Deutschland und Europa ein. Emilia erklärt, wie sehr...2022-03-1033 minMacht’s gleichMacht’s gleichWie hast du den #MeToo-Fall Reichelt aufgedeckt, Juliane Löffler? Machtmissbrauch, Sexismus, sexuelle Übergriffe – #metoo ist 5 Jahre her und weiterhin bleiben viele Taten unentdeckt, in Teilen sogar bewusst gedeckt. Und das auch im Journalismus, wie zuletzt der Fall des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt zeigte. Wie berichtet man über Verdachtsfälle? Woran scheitern Recherchen über #metoo? Und wie gehen wir sensibel mit Quellen um, die viel riskieren?  Über diese und weitere Fragen sprechen Liske und Sarah mit der Investigativ-Journalistin Juliane Löffler. Sie hat zusammen mit ihrem damaligen Team von Ippen Media die Causa Julian Reichelt recherchiert und aufgedeckt. Ein empörender Fall von Machtmissbrauch in einem der größten deutschen Medien...2022-03-0338 minMacht’s gleichMacht’s gleichWas können Männer gegen Sexismus tun, Aurel Mertz? Weiterführende Links Die in dieser Folge erwähnte Definition von “Ally” findet ihr in diesem Queer Lexikon Die im Podcast erwähnte Studie zur Gleichstellung aus dem Jahr 2016 im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend findet ihr hier Aurels Instagram-Show "Aurel Original" mit (nicht nur) feministischen Sketchen findet ihr unter diesem Link. Twitter: @aurelmertz ; Instagram: @aurelmertz Abonniert unsere Social-Media-Kanäle, informiert euch auf unserer Webseite www.pro-quote.de und verpasst keine weitere Folge. Instagram, Facebook, Twitter Schickt uns gerne euer Feedback, eure Erfahrungen oder Themenvor...2022-02-2444 minX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusX und Y - Der Podcast über Medien und FeminismusExpertinnen im Journalismus oder sagen, was nicht ist“Sagen, was ist”, das ist ein journalistischer Grundsatz. Gerade bei der Berichterstattung mit und über Expertinnen hängt der Leitspruch aber hinterher. Auf den Talkshow-Stühlen von Markus Lanz und Anne Will tummeln sich unverhältnismäßig viele Männer und vor allem während der ersten Corona-Monate dominierte Christian Drosten samt männlicher Kollegen die Print-Berichterstattung. Überrascht uns das? Sicher nicht! Haben wir ein paar Lösungsansätze in petto? Hört mal rein! Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about - Taz-Artikel über...2021-05-0528 minHamburg hOERt ein HOOUHamburg hOERt ein HOOUHamburg hOERt ein HOOU! Diversify! Aufzeichnungsdatum: 15.04.2021 Gäste: Sofia Mintre & Isabel Collien Shownotes Projektwebsite Diversify! https://blogs.hoou.de/diversify/  Diskriminierung abbauen, Perspektivenvielfalt fördern, Zugänge ermöglichen: Für mehr Teilhabe und Vielfalt in der Medienarbeit! Stabstelle Gleichstellung der HAW Hamburg: https://www.haw-hamburg.de/hochschule/hochschuleinheiten/gleichstellung/ Interessengruppen: Vielfalt in den Medien Neue Deutsche Medienmacher:innen https://neuemedienmacher.de/  Der Braune Mob e.V. https://www.derbraunemob.de/  Pinkstinks https://pinkstinks.de/  Leidmedien https://leidmedien.de/  ProQuote Film https...2021-04-221h 01Macht’s gleichMacht’s gleichWie gehst du mit Hass im Netz um, Sibel Schick? Wir sind ja eigentlich kein True-Crime-Podcast, aber heute kommen Storys auf’s Tapet, die uns bisweilen mit offenem Mund zuhören lassen. Denn Liske und Sarah sprechen heute mit der Autorin und Journalistin Sibel Schick. Als Kolumnistin schreibt Sibel für das Missy Magazin und für Neues Deutschland über Gerechtigkeitsthemen und Zeitgeistfragen. Dabei inspiriert sie die Leser*innen durch ihre ganz eigene intersektionale, feministische Perspektive. Das gefällt nicht jedem (Mann). Trolle und Hater überziehen die von ihr bespielten Plattformen nicht selten mit Hass und Hetze, schicken ihr Morddrohungen, verleumden sie und rotten sich zusammen, um ihre Youtube-Videos zu Hunderte...2021-03-2537 minMacht’s gleichMacht’s gleichWie wehren wir uns gegen sexuelle Belästigung, Barbara Rohm? Eine Nackenmassage, ein begehrlicher Blick, ein kleiner Flirt – im richtigen Kontext handelt es sich um äußerst angenehme und wünschenswerte Interaktionen. Der Arbeitskontext gehört nicht dazu. Hier können uns Annäherungsversuche verunsichern und schwächen, bisweilen sogar bedrohen. Doch ab wann können und sollten wir der Annäherung eine Grenze ziehen, ohne „die Betriebsstimmung zu vergiften“? Hierüber besteht für viele Betroffene eine belastende Unsicherheit. Dabei steht uns mit dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz eigentlich ein Recht zur Seite, das uns vor jeglichem diskriminierenden Verhalten schützen soll. Dennoch zeigt sich, dass es viel Mut erfordert, von diesem Recht Gebra...2021-03-1842 minMacht’s gleichMacht’s gleichWie werden wir Sexismus am Arbeitsplatz los, Annette Hillebrand? Ihr habt studiert, seid engagiert und sprüht vor Kompetenzen, doch in der Redaktion, im Verlag, fühlt ihr euch übersehen? Eure Ideen geben angeblich nicht viel her und euer Aussehen weckt gerade die Aufmerksamkeit, die ihr euch so sehnlich für eure engagiert vorbereiteten Präsentationen wünscht? Dann war vielleicht ein Mann am Werk, genauer gesagt: eine männlich geprägte Arbeitskultur. Und die macht es gerade jungen Journalistinnen mitunter schwer, nicht in eine innere Schleife aus Empörung und Frust zu geraten. Aber war Frust jemals eine Option?! Also, auf geht‘s, hakt euch unter! So manch ein Hindern...2021-03-1135 minHört HörtHört Hört86 - Macht's gleich"Weg mit Sexismus in den Medien" ist der Claim des neuen Podcasts von ProQuote Medien. Ein besonders wichtiger Podcast zur Gleichberechtigung von Frauen in der Medienbranche. Liske Jaax und Sarah Stendel unterhalten sich mit Expertinnen, um Missstände deutlich zu machen und Lösungsansätze aufzuzeigen - wichtig und interessant für alle Menschen auch über die Branche hinaus.2021-03-1127 minKlasse Recherche!Klasse Recherche!Frauentag: Kennst du diese 10 beeindruckenden Journalistinnen?Der 8. März ist Frauentag in Deutschland. Um das zu feiern, stelle ich euch in dieser Bonusfolge 10 großartige und inspirierende Frauen aus der Medienbranche vor. 01:09 Dunja Hayali 02:01 Dr. Mai Thi Nguyen-Kim 03:20 Anna Mayr 04:06 Alice Hasters 05:14 Eva Schulz 06:23 Merve Kayikci 07:00 Ann-Kathrin Müller 07:52 Vanessa Wormer 09:15 Siham El-Maimouni 09:44 Ariane Alter Welche großen Frauen wählt ihr in eure Top10? / Quellen und Tipps zur Recherche: / ProQuote Medien: https://www.pro-quote.de/studien-und-zahlen/ / „Die ZEIT“, Interview mit Mai Thi Nguyen-Kim: https://www.zeit.de/2021/10/mai-thi-nguyen-kim-wissenschaftsjournalismus-youtube?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.ecosia.org%2F / Alice Hasters bei Anne Will: https://www.daserste.de/inform...2021-03-0812 minMacht’s gleichMacht’s gleichWarum werden wir schlechter bezahlt als männliche Kollegen, Uta Zech? Liebe Hörer*innen, wir haben empörende Nachrichten für euch: Wenn ihr Journalistinnen seid, stehen die Chancen gut, dass ihr fast ein Viertel weniger pro Monat verdient als eure männlichen Kollegen in gleicher Position. Im Journalismus klafft der Gender Pay Gap nämlich noch größer als im gesamtdeutschen Durchschnitt. Wir wollen, dass ihr mit dieser Folge bares Geld verdient. Deshalb klären wir über die besten Strategien bei Gehaltsverhandlungen auf, führen uns die Hintergründe des ungerechten Lohnunterschieds vor Augen und ermutigen euch, über der Deutschen peinlichstes Thema freimütig zu werden: Wer verdient wieviel? Hierfür sprec...2021-03-0443 minMacht’s gleichMacht’s gleichWieso haben es Frauen bei Regionalmedien schwerer, Maren Beneke? Es wird ja gerne behauptet, auf dem Land sei nicht viel los und Geschichte schreiben hier nur Heideköniginnen und die Stars der DFB-Kreisliga. Aber weit gefehlt – Geschichte schreiben hier nämlich diejenigen Frauen unter uns, die sich als wahre Heldinnen auf dem Kampfplatz „Regionalmedien“ behaupten. Also in Landstrichen, wo Politik und Wirtschaft noch Männersache sind, wo zu 91-prozentiger Wahrscheinlichkeit ein Herr Bürgermeister im Rathaus sitzt und dein Chefredakteur mit ebenso hoher Wahrscheinlichkeit ein Mann ist. Frauen, die hier ihre Perspektive unterbringen sind rar und wichtig. Für unsere zweite Folge haben wir uns daher Maren Beneke eingeladen. Sie ist Res...2021-02-2542 minMacht’s gleichMacht’s gleichWie zertrümmern wir die Gläserne Decke, Anita Zielina? Weiterführende Links: 1.) Einen Überblick über den Anteil weiblicher Führungskräfte in den Medien laut Verdi findet ihr hier. 2.) Die im Podcast erwähnten, von ProQuote Medien e.V. ermittelten Frauenmachtanteile sind hier einsehbar. 3.) Hier ist der Link zur persönlichen Webseite unserer Gästin Anita Zielina: https://anitazielina.com 4.) Abonniert gerne unsere Social-Media-Kanäle bei Instagram sowie Facebook , informiert euch auf unserer Webseite www.pro-quote.de und verpasst keine weitere Folge. Wir bedanken uns außerdem herzlich beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Förder...2021-02-1841 minMacht’s gleichMacht’s gleichTeaser Hier wird bald der neue Podcast von ProQuote Medien zu hören sein. Los geht es am 18.02.2021!2021-02-1101 minM - Der MedienpodcastM - Der MedienpodcastGleichberechtigung: Noch immer zu wenig Führungsfrauen in den Medien„Ja, ich wäre gern eine Quotenfrau“, sagt Eva Lindner, Journalistin und Vorstandsmitglied bei ProQuote Medien e.V., der sich für mehr Frauen in journalistischen Führungspositionen einsetzt. Danilo Höpfner hat mit ihr über die Forderungen des Vereins gesprochen, darüber, ob diese noch zeitgemäß sind, und hat sie gefragt, was nötig sei, um Frauen die Hälfte der Macht in den Medien zu sichern.2020-10-2232 minUnd täglich grüßt...Und täglich grüßt...Jelena Pantić-Panić (medien.geil) – Wieso braucht es Diversität in Redaktionen? Mit 20 startete sie in den Journalismus: Jelena Pantić-Panić lebt und arbeitet in Wien als freie Journalistin. Mit ihrem Blog Mediengeil (@medien.geil auf Instagram), der jungen JournalistInnen helfen soll in den Medien durchzublicken, wurde die 27-jährige 2019 unter die Top 30 österreichischen Journalisten unter 30 gewählt. Um Journalistenpreise geht es in dieser Folge aber nur am Rande, denn Jelena hat viel Spannenderes zu erzählen: Im Gespräch geht es darum, was die Tücken sind mit Anfang zwanzig als junge Frau die erste Führungsposition zu haben und, wie sie durch ihre serbischen Wurzeln als „Quoten-Jugo“ erstmal ihren Platz im Jour...2020-03-0600 min