Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Bernhard Breil

Shows

Folge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #143 – TIM, der TI-MessengerSo, neue Folge, diesmal der TI-Messenger. Eigentlich hatten wir gehofft, dass jetzt ChatGPT unsere Blogeinträge schreiben kann, aber die Ergebnisse klangen sprachlich alle super, inhaltlich war das aber eine Katastrophe. Bernhard und Christian sprechen über TIM, den TI-Messenger:– Was ist Matrix, also das zugrunde liegende Protokoll?– Wie ist die Infrastruktur aufgebaut und wer kann alles mitmachen?– Welche Anwendungsbeispiele gibt es? Viele Grüße und entspannte Feiertage Shownotes: Gematik zum TIM: https://www.gematik.de/anwendungen/ti-messenger/ Mark Langguth auf Youtube zu TIM: https://www.youtube.com/watch?v=Me_9Yba6fw...2022-12-1600 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #143 – TIM, der TI-MessengerSo, neue Folge, diesmal der TI-Messenger. Eigentlich hatten wir gehofft, dass jetzt ChatGPT unsere Blogeinträge schreiben kann, aber die Ergebnisse klangen sprachlich alle super, inhaltlich war das aber eine Katastrophe. Bernhard und Christian sprechen über TIM, den TI-Messenger:- Was ist Matrix, also das zugrunde liegende Protokoll?- Wie ist die Infrastruktur aufgebaut und wer kann alles mitmachen?- Welche Anwendungsbeispiele gibt es? Viele Grüße und entspannte Feiertage Shownotes: Gematik zum TIM: https://www.gematik.de/anwendungen/ti-messenger/ Mark Langguth auf Youtube zu TIM: https://www.youtube.com/watch?v=Me_9Yba6fwU Matrix Protokoll: https://de.wikipedia.org...2022-12-1600 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #138 – European Health Data Space (EHDS)Seit Mai 2022 gibt es die Idee des „Europäischen Raums für Gesundheitsdaten“ Nun haben Renato und Bernhard es von der ToDo-Liste befreit und sprechen in Folge 138 über die geplante Verordnung zum European Health Data Space (EHDS). Dabei geht es ausgehend von den Hintergründen, die zu der geplanten Verordnung geführt haben zu den Erwartungen, die damit verbunden sind. Anschließend geben wir unsere Bewertung zum EHDS ab und skizzieren grob, wie es nun im Europäischen Parlament und im Rat weitergeht. Viele weitere Informationen findet ihr in den Shownotes Shownotes Informationsseite der EU: https://health.ec.e...2022-08-2923 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #138 – European Health Data Space (EHDS)Seit Mai 2022 gibt es die Idee des "Europäischen Raums für Gesundheitsdaten" Nun haben Renato und Bernhard es von der ToDo-Liste befreit und sprechen in Folge 138 über die geplante Verordnung zum European Health Data Space (EHDS). Dabei geht es ausgehend von den Hintergründen, die zu der geplanten Verordnung geführt haben zu den Erwartungen, die damit verbunden sind. Anschließend geben wir unsere Bewertung zum EHDS ab und skizzieren grob, wie es nun im Europäischen Parlament und im Rat weitergeht. Viele weitere Informationen findet ihr in den Shownotes Shownotes Informationsseite der EU: https://health.ec.europa.eu/ehealth...2022-08-2923 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #135 – Cloud und Digitale TransformationIn Folge 135 geht es um die Veränderungen im Gesundheitswesen. Mit Dr. Wolfgang Lippert, Head of Healthcare von Google Cloud, Germany, spricht Bernhard über Herausforderungen und neue Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung. Da geht es dann unter anderem um die Cloud und von dort weiter zu den Schnittstellen in die Cloud (Cloud Healthcare API) sowie den Standards zur semantischen Annotierung. Welche Rolle spielt da die KI? Abschließend geben Wolfgang und Bernhard einen Ausblick, wie und in welchem Tempo es weiter gehen kann. Shownotes g.co/cloud/contact-form g.co/cloud/solutions-healthcare g.co/cloud/solu...2022-06-1021 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #135 – Cloud und Digitale TransformationIn Folge 135 geht es um die Veränderungen im Gesundheitswesen. Mit Dr. Wolfgang Lippert, Head of Healthcare von Google Cloud, Germany, spricht Bernhard über Herausforderungen und neue Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung. Da geht es dann unter anderem um die Cloud und von dort weiter zu den Schnittstellen in die Cloud (Cloud Healthcare API) sowie den Standards zur semantischen Annotierung. Welche Rolle spielt da die KI? Abschließend geben Wolfgang und Bernhard einen Ausblick, wie und in welchem Tempo es weiter gehen kann. Shownotes g.co/cloud/contact-form g.co/cloud/solutions-healthcare g.co/cloud/solutions-healthcare-api https://www.linkedin.com...2022-06-1021 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #131 – Virtuelles Krankenhaus NRWWir machen digital weiter und wechseln von der digitalen Praxis zum virtuellen Krankenhaus NRW (VKh.NRW). Dort finden seit Beginn der Pandemie Telekonsile zu COVID 19 und zur Therapierefraktären Herzinsuffizienz statt. Was sich genau hinter dem VKh.NRW verbirgt, wie viele Konsile schon durchgeführt wurden und wie man daran teilnehmen kann erläutert Nadja Pecquet, die Geschäftsführerin des VKh.NRW im Gespräch mit Bernhard. Im weiteren Verlauf geht es auch um Fragen der Finanzierung, der technischen Anbindung und der Rolle Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Shownotes Virtuelles Krankenhaus NRW Nadja Pequet Informa...2022-03-2528 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #131 – Virtuelles Krankenhaus NRWWir machen digital weiter und wechseln von der digitalen Praxis zum virtuellen Krankenhaus NRW (VKh.NRW). Dort finden seit Beginn der Pandemie Telekonsile zu COVID 19 und zur Therapierefraktären Herzinsuffizienz statt. Was sich genau hinter dem VKh.NRW verbirgt, wie viele Konsile schon durchgeführt wurden und wie man daran teilnehmen kann erläutert Nadja Pecquet, die Geschäftsführerin des VKh.NRW im Gespräch mit Bernhard. Im weiteren Verlauf geht es auch um Fragen der Finanzierung, der technischen Anbindung und der Rolle Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. S...2022-03-2528 mineHealth-PodcasteHealth-PodcasteHealth-Podcast-Folge-130Wir bleiben weiter bei der Digitalen Transformation im Gesundheitswesen und wagen mit der dipraxis einen Einblick in die Arztpraxis der Zukunft. Was die dipraxis ist, welche Themen dort adressiert werden und was genau Ärztinnen und Ärzte dort kennenlernen können, darüber spricht Bernhard mit Jakob Scholz, dem Abteilungsleiter eHealth bei der KVWL. Weitere Themen sind die Anbindung der dipraxis an die Telematikinfrastruktur, die Digitalkompetenz bei Ärztinnen und Ärzten sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf digitale Lösungen. Shownotes Webseite: https://www.kvwl.de/arzt/ehealth/it/dipraxis.htm Weitere Informationen unter dipraxis@kvwl.de2022-02-1425 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCeHealth-Podcast-Folge-130Wir bleiben weiter bei der Digitalen Transformation im Gesundheitswesen und wagen mit der dipraxis einen Einblick in die Arztpraxis der Zukunft. Was die dipraxis ist, welche Themen dort adressiert werden und was genau Ärztinnen und Ärzte dort kennenlernen können, darüber spricht Bernhard mit Jakob Scholz, dem Abteilungsleiter eHealth bei der KVWL. Weitere Themen sind die Anbindung der dipraxis an die Telematikinfrastruktur, die Digitalkompetenz bei Ärztinnen und Ärzten sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf digitale Lösungen. Shownotes Webseite: https://www.kvwl.de/arzt/ehealth/it/dipraxis.htm Weitere Informationen unter dipraxis@kvwl.de ...2022-02-1425 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #124 – NewsEs ist viel passiert… Die letzten Wochen haben den Mark der Informationssysteme im Gesundheitswesen nochmal ordentlich durchgerüttel und -geschüttelt. Es wird also nicht langweilig, was den KIS-Markt angeht. Und auch sonst gab es in der letzten Zeit sehr viel Berichtenswertes aus der Medizininformatik und der Gesundheits-IT. Deswegen gibt es wieder mal eine kleine News-Folge, die sich wie immer nicht damit zufrieden gibt, die Dinge zu berichten sondern auch die Meinungen der Podcaster Bernhard und Renato mit transportiert. Hier sind die Links / Shownotes: Übernahmen im KIS-Markt: Übernahme von iSolutions durch Trill...2021-07-0225 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #124 – NewsEs ist viel passiert... Die letzten Wochen haben den Mark der Informationssysteme im Gesundheitswesen nochmal ordentlich durchgerüttel und -geschüttelt. Es wird also nicht langweilig, was den KIS-Markt angeht. Und auch sonst gab es in der letzten Zeit sehr viel Berichtenswertes aus der Medizininformatik und der Gesundheits-IT. Deswegen gibt es wieder mal eine kleine News-Folge, die sich wie immer nicht damit zufrieden gibt, die Dinge zu berichten sondern auch die Meinungen der Podcaster Bernhard und Renato mit transportiert. Hier sind die Links / Shownotes: Übernahmen im KIS-Markt: Übernahme von iSolutions durch Trill Impact: https://www.krankenhaus-it.de/modules/publisher/index.php...2021-07-0225 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #122 – Digitale–Versorgung–und–Pflege–Modernisierungs–GesetzIn Folge #122 des eHealth-Podcasts sprechen Bernhard und Christian über das Digitale–Versorgung–und–Pflege–Modernisierungs–Gesetz (DVPMG). In kurz: Es adressiert viele bekannte Baustellen und denkt die Digitalisierung weiter. So wird es neben den bekannten DiGAs nun auch Digitale Pflegeanwendungen geben, einen Zukunftskonnektor für die Telematikinfrastruktur, Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen werden bei der Datenschutz-Folgenabschätzung in Punkto TI entlastet und viele weitere Aspekte. Höher, schneller, bunter sozusagen. Shownotes:https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/dvpmg.html2021-05-1119 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #122 – Digitale–Versorgung–und–Pflege–Modernisierungs–GesetzIn Folge #122 des eHealth-Podcasts sprechen Bernhard und Christian über das Digitale–Versorgung–und–Pflege–Modernisierungs–Gesetz (DVPMG). In kurz: Es adressiert viele bekannte Baustellen und denkt die Digitalisierung weiter. So wird es neben den bekannten DiGAs nun auch Digitale Pflegeanwendungen geben, einen Zukunftskonnektor für die Telematikinfrastruktur, Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen werden bei der Datenschutz-Folgenabschätzung in Punkto TI entlastet und viele weitere Aspekte. Höher, schneller, bunter sozusagen. Shownotes:https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/dvpmg.html… Der Beitrag Folge #122 – Digitale–Versorgung–und–Pflege–Modernisierungs–Gesetz erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2021-05-1119 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #119 – Telemedizin (reloaded)Nach fast einem Jahr unter Corona-Bedingungen haben wir uns in vielen Bereichen des Lebens an die Überbrückung von Raum und Zeit gewöhnt und wollen in in der aktuellen Folge den Blick auf das Gesundheitswesen werfen. Mit Dr. Alice Martin von Dermanostics spricht Bernhard über aktuelle Anwendungen der Telemedizin und deren Nutzerinnen und Nutzer. Was gibt es bereits für Anwendungen? Wer nutzt diese? Warum? Und hat sich das Nutzerverhalten unter Corona-Bedingungen verändert? Darüber hinaus geht es um Herausforderungen und Chancen sowie die zukünftige Entwicklung. Shownotes Dermanostics BÄK: Telemedizin2021-03-0526 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #119 – Telemedizin (reloaded)Nach fast einem Jahr unter Corona-Bedingungen haben wir uns in vielen Bereichen des Lebens an die Überbrückung von Raum und Zeit gewöhnt und wollen in in der aktuellen Folge den Blick auf das Gesundheitswesen werfen. Mit Dr. Alice Martin von Dermanostics spricht Bernhard über aktuelle Anwendungen der Telemedizin und deren Nutzerinnen und Nutzer. Was gibt es bereits für Anwendungen? Wer nutzt diese? Warum? Und hat sich das Nutzerverhalten unter Corona-Bedingungen verändert? Darüber hinaus geht es um Herausforderungen und Chancen sowie die zukünftige Entwicklung. Shownotes Dermanostics BÄK: Teleme...2021-03-0526 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #114 – EMRAM (Update 2020)Durch das Krankenhauszukunftsgesetz (Folge #111) ist das Thema Reifegerademodelle im Rahmen der Evaluation nochmal stärker in den Fokus gerückt. Ein sehr bekanntes und verbreitetes Modell ist das EMRAM-Modell, zu dem wir bereits 2016 in Folge #16 einen 16-minütigen Beitrag gesendet haben. Die Basics waren auch damals schon enthalten, aber im Jahr 2018 haben sich ein paar Stufenkriterien verändert, so dass es, auch vor dem KHZG-Hintergrund, Zeit für ein Update ist. In Folge #114 geben Christian und Bernhard einen Überblick, was sich geändert hat, ehe alle Stufen (0-7) in Kürze vorgestellt werden. Abgerundet wird es durch eine Kri...2020-12-2827 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #114 – EMRAM (Update 2020)Durch das Krankenhauszukunftsgesetz (Folge #111) ist das Thema Reifegerademodelle im Rahmen der Evaluation nochmal stärker in den Fokus gerückt. Ein sehr bekanntes und verbreitetes Modell ist das EMRAM-Modell, zu dem wir bereits 2016 in Folge #16 einen 16-minütigen Beitrag gesendet haben. Die Basics waren auch damals schon enthalten, aber im Jahr 2018 haben sich ein paar Stufenkriterien verändert, so dass es, auch vor dem KHZG-Hintergrund, Zeit für ein Update ist. In Folge #114 geben Christian und Bernhard einen Überblick, was sich geändert hat, ehe alle Stufen (0-7) in Kürze vorgestellt werden. Abgerundet wird es durch eine Kritik/Bewertung aus unse...2020-12-2827 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #112 – BioinformatikIm eHealth-Podcast sprechen wir ganz viel über Themen aus der Medizinsichen Informatik. In den letzten Jahren hat darüber hinaus die Bioinformatik immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber was genau ist eigentlich Bioinformatik? Um welche Fragestellungen geht es da? Welche Kenntnisse brauche ich dazu? Wie trägt die Bioinformatik zu Erforschung von Krankheiten bei und was hat es mit der Entwicklung von neuen Technologien, wie z. B. CRISPR auf sich. Darüber spricht Bernhard mit der Bioinformatikerin Katja Hebestreit, die aus den USA zugeschaltet ist. Tolle Werbung für ein hochinterdisziplinäres Studienfach mit vielen offenen Fragen, wenn man Biologie mag...2020-12-0418 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #112 – BioinformatikIm eHealth-Podcast sprechen wir ganz viel über Themen aus der Medizinsichen Informatik. In den letzten Jahren hat darüber hinaus die Bioinformatik immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber was genau ist eigentlich Bioinformatik? Um welche Fragestellungen geht es da? Welche Kenntnisse brauche ich dazu? Wie trägt die Bioinformatik zu Erforschung von Krankheiten bei und was hat es mit der Entwicklung von neuen Technologien, wie z. B. CRISPR auf sich. Darüber spricht Bernhard mit der Bioinformatikerin Katja Hebestreit, die aus den USA zugeschaltet ist. Tolle Werbung für ein hochinterdisziplinäres Studienfach mit vielen offene...2020-12-0418 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #111 – KrankenhauszukunftsgesetzAm 28. September 2020 ist das Krankenhauszukunftsgesetz (kurz KHZG) in Kraft getreten, ein milliardenschweres Innovationsprogramm für die Krankenhäuser und deren Investitionen in Digitalisierung und IT-Sicherheit. Was steckt drin im Gesetz? Wie komme ich als KH an das Geld? Wie können Projekte evaluiert werden und wie sieht ein nachhaltiger langfristiger Plan aus? Darüber spricht Bernhard mit Dr. Gottfried Ludewig, dem Leiter der Abteilung für Digitalisierung des Gesundheitswesens im BMG [insgesamt zum zweiten Mal, diesmal mit eingeschalteter Aufnahme :-)]   Shownotes KHZG auf den Seiten des BMG: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krankenhauszukunftsgesetz.html Gesetz im Wortlaut (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/filead...2020-11-2321 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #111 – KrankenhauszukunftsgesetzAm 28. September 2020 ist das Krankenhauszukunftsgesetz (kurz KHZG) in Kraft getreten, ein milliardenschweres Innovationsprogramm für die Krankenhäuser und deren Investitionen in Digitalisierung und IT-Sicherheit. Was steckt drin im Gesetz? Wie komme ich als KH an das Geld? Wie können Projekte evaluiert werden und wie sieht ein nachhaltiger langfristiger Plan aus? Darüber spricht Bernhard mit Dr. Gottfried Ludewig, dem Leiter der Abteilung für Digitalisierung des Gesundheitswesens im BMG [insgesamt zum zweiten Mal, diesmal mit eingeschalteter Aufnahme :-)]   Shownotes KHZG auf den Seiten des BMG: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krankenhauszukunftsgesetz.html G...2020-11-2321 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #106 – TelemedizinViel zu lang haben wir das Thema vor uns hergeschoben, aber nach mehreren Corona-Monaten konnten wir es nicht länger ignorieren: Daher geben Renato und Bernhard in dieser Folge einen Einblick in das weite Feld der Telemedizin. Wir ordnen das Thema und die zugehörigen Begriffe etwas ein und stellen exemplarisch Dienstleistungen wie Telediagnostik und Telekonsil vor und nennen Beispiele aus verschiedenen Anwendungsbereichen wie Teleradiologie oder Teledermatologie. Abgerundet wird die Folge durch konkrete Beispiele und einen Ausblick auf Aspekte wie Datenschutz und IT-Sicherheit, die wir nicht mehr unterbekommen haben. Shownotes Liste der zertifizierten Videodienstanbieter (KB...2020-08-0729 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #106 – TelemedizinViel zu lang haben wir das Thema vor uns hergeschoben, aber nach mehreren Corona-Monaten konnten wir es nicht länger ignorieren: Daher geben Renato und Bernhard in dieser Folge einen Einblick in das weite Feld der Telemedizin. Wir ordnen das Thema und die zugehörigen Begriffe etwas ein und stellen exemplarisch Dienstleistungen wie Telediagnostik und Telekonsil vor und nennen Beispiele aus verschiedenen Anwendungsbereichen wie Teleradiologie oder Teledermatologie. Abgerundet wird die Folge durch konkrete Beispiele und einen Ausblick auf Aspekte wie Datenschutz und IT-Sicherheit, die wir nicht mehr unterbekommen haben. Shownotes Liste der zertifizierten Videodienstanbieter (KBV) Artikel "Digitalisierung im Gesundheitswesen"2020-08-0729 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #104 – Usability-EngineeringUsability, oder auf Deutsch „Gebrauchstauglichkeit“ ist ein deutlich unterschätzter Begriff. Er beschreibt nicht, dass ein Produkt schöne Farben und funky Buttons haben soll. Viel mehr bedeutet er, dass ein Benutzer*in das Ziel mit einem Produkt effektiv, effizient und zufrieden erreichen kann. Dazu muss man aber wissen, wer der spätere Benutzer*in ist. Wie er arbeitet. In welchem Umfeld. Welche Kenntnisse vorhanden sind. Anders ausgedrückt: Alleine am Produkt selbst kann man nicht ablesen, ob ein Produkt „usabel“ ist, oder nicht. Für einen Benutzer kann das Produkt eine sehr gute Usability haben, für einen andere...2020-06-0522 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #104 – Usability-EngineeringUsability, oder auf Deutsch "Gebrauchstauglichkeit" ist ein deutlich unterschätzter Begriff. Er beschreibt nicht, dass ein Produkt schöne Farben und funky Buttons haben soll. Viel mehr bedeutet er, dass ein Benutzer*in das Ziel mit einem Produkt effektiv, effizient und zufrieden erreichen kann. Dazu muss man aber wissen, wer der spätere Benutzer*in ist. Wie er arbeitet. In welchem Umfeld. Welche Kenntnisse vorhanden sind. Anders ausgedrückt: Alleine am Produkt selbst kann man nicht ablesen, ob ein Produkt "usabel" ist, oder nicht. Für einen Benutzer kann das Produkt eine sehr gute Usability haben, für einen anderen nicht...2020-06-0522 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #102 – News April 2020Ja, was soll man sagen. Eine News-Folge zu Corona-Zeiten. Damit sind die Themen auch schon klar, die in dieser News-Folge behandelt werden. Aufruf Praxissemester cwache[at]htwg-konstanz[punkt]de  und/oder Bernhard.Breil[at]hs-niederrhein[punkt]de Corona-Tracing-App Videosprechstunde Krankschreibung telefonisch Audiolinks Absage Präsenzveranstaltungen DMEA und GMDS Shownotes https://www.campus.uni-konstanz.de/wissenschaft/universitaet-konstanz-entwickelt-visualisierungs-tool-zur-bundesweiten-darstellung-von-intensivbetten-kapazitaeten https://hih-2025.de/corona/ hih diga Summit: https://www.youtube.com/watch?v=u7lsxaU1RGQ&feature=youtu.be  http://www.cocos.team/ https://www.dmea.de/About/DMEA2020/FAQ.html Videosprechstunde, Sabine Maur Twitter: https://twitter.com/SabineMaur Interview bei GMP https://gmp-podcast.de...2020-05-0133 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #102 – News April 2020Ja, was soll man sagen. Eine News-Folge zu Corona-Zeiten. Damit sind die Themen auch schon klar, die in dieser News-Folge behandelt werden. Aufruf Praxissemester cwache[at]htwg-konstanz[punkt]de  und/oder Bernhard.Breil[at]hs-niederrhein[punkt]de Corona-Tracing-App Videosprechstunde Krankschreibung telefonisch Audiolinks Absage Präsenzveranstaltungen DMEA und GMDS Shownotes https://www.campus.uni-konstanz.de/wissenschaft/universitaet-konstanz-entwickelt-visualisierungs-tool-zur-bundesweiten-darstellung-von-intensivbetten-kapazitaeten https://hih-2025.de/corona/ hih diga Summit: https://www.youtube.com/watch?v=u7lsxaU1RGQ&feature=youtu.be  http://www.cocos.team/ https://www.dmea.de/About/DMEA2020/FAQ.html Videosprechstunde, Sabine Maur Twitter: https://twitter.com/SabineMaur Int...2020-05-0133 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #101 – Künstliche IntelligenzNach dem Jubiläum geht es mit einer Erklärbärfolge weiter. Renato und Bernhard versuchen das große Thema Künstliche Intelligenz (KI) in einer 35-minütigen Podcast -Folge unterzubringen. Los geht's mit Definitionen und Anwendungsbeispielen ehe die Verfahren (Logik, Neuronale Netze) kurz vorgestellt und erläutert werden. Den Abschluss bildet eine kurze Einschätzung über Potentiale und Risiken beim Einsatz von KI im Gesundheitswesen.2020-04-0336 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #101 – Künstliche IntelligenzNach dem Jubiläum geht es mit einer Erklärbärfolge weiter. Renato und Bernhard versuchen das große Thema Künstliche Intelligenz (KI) in einer 35-minütigen Podcast -Folge unterzubringen. Los geht’s mit Definitionen und Anwendungsbeispielen ehe die Verfahren (Logik, Neuronale Netze) kurz vorgestellt und erläutert werden. Den Abschluss bildet eine kurze Einschätzung über Potentiale und Risiken beim Einsatz von KI im Gesundheitswesen.… Der Beitrag Folge #101 – Künstliche Intelligenz erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2020-04-0336 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #99 – PatientendatenschutzgesetzIn den News war es schon beim letzten mal, jetzt widmen wir uns dem neuesten Gesetzesentwurf aus dem BMG ausführlicher. Es um das das Patientendaten-Schutzgesetz (auch wenn Renato den Bindestrich lieber schon hinter Patienten ansetzen würde). Die letzte Folge vor dem großen Jubiläum ist wieder eine Erklärbärfolge. Renato und Bernhard steigen ohne News direkt in den Gesetzesentwurf ein und versuchen, euch in 20 Minuten die wesentlichen Punkte nahe zu bringen. Hört rein, wie wir die 140 Seiten zusammenfassen und bewerten. Hinweis in eigener Sache: Für unsere Jubilämsfolge freuen wir uns auf O-Töne von euch z...2020-02-2119 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #99 – PatientendatenschutzgesetzIn den News war es schon beim letzten mal, jetzt widmen wir uns dem neuesten Gesetzesentwurf aus dem BMG ausführlicher. Es um das das Patientendaten-Schutzgesetz (auch wenn Renato den Bindestrich lieber schon hinter Patienten ansetzen würde). Die letzte Folge vor dem großen Jubiläum ist wieder eine Erklärbärfolge. Renato und Bernhard steigen ohne News direkt in den Gesetzesentwurf ein und versuchen, euch in 20 Minuten die wesentlichen Punkte nahe zu bringen. Hört rein, wie wir die 140 Seiten zusammenfassen und bewerten. Hinweis in eigener Sache: Für unsere Jubilämsfolge freuen wir uns a...2020-02-2119 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #97a – Übersicht KIS-Markt 2020Ungewöhnliche Podcast-Zeit - ungewöhnlicher Podcast? Christian und Bernhard verschieben die Erklärbärfolge zu Krankenhausinformationssytemen (KIS) und philosophieren über den KIS-Anbieter-Markt 2020 und wie es weiter gehen könnte: Agfa und Cerner wollen nicht mehr mitmachen, Philips und CGM würden gern :-) Bei weiteren Etablierten wie Meierhofer, T-Systems, iSolutions und Nexus wissen wir gerade nichts Neues und laden uns selbst auf den DMEA-Stand ein, um diese Lücken zu schließen.2020-01-1319 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #97a – Übersicht KIS-Markt 2020Ungewöhnliche Podcast-Zeit – ungewöhnlicher Podcast? Christian und Bernhard verschieben die Erklärbärfolge zu Krankenhausinformationssytemen (KIS) und philosophieren über den KIS-Anbieter-Markt 2020 und wie es weiter gehen könnte: Agfa und Cerner wollen nicht mehr mitmachen, Philips und CGM würden gern 🙂 Bei weiteren Etablierten wie Meierhofer, T-Systems, iSolutions und Nexus wissen wir gerade nichts Neues und laden uns selbst auf den DMEA-Stand ein, um diese Lücken zu schließen.… Der Beitrag Folge #97a – Übersicht KIS-Markt 2020 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2020-01-1319 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #94 – News, News, NewsEs ist wieder viel passiert in den letzten Wochen rund um das Thema eHealth, weswegen Bernhard und Renato eine reine Newsfolge aufgezeichnet haben. Insgesamt werden 5 News besprochen Neuigkeiten aus dem KIS-Markt (https://app.handelsblatt.com/technik/it-tk/exklusive-verhandlungen-medizintechnik-sparte-von-agfa-geht-wohl-an-dedalus/25290858.html?ticket=ST-14098391-qsAzOCSOMeMScAaWKKIz-ap5) Anpassungen bei der Medizinprodukte Richtlinie (https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-13081-2019-INIT/en/pdf) KOM-LE und KV-Connect im DVG (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/D/DVG_Bundestag.pdf) Semantische Interoperabilität im internationalen Vergleich (Weitere Erkenntnisse aus der smarthealthsystem-Studie) (https://blog.der-digitale-patient.de/semantische-standards/) Datenschutz, Patientendaten werden an falsche E...2019-12-0620 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #94 – News, News, NewsEs ist wieder viel passiert in den letzten Wochen rund um das Thema eHealth, weswegen Bernhard und Renato eine reine Newsfolge aufgezeichnet haben. Insgesamt werden 5 News besprochen Neuigkeiten aus dem KIS-Markt (https://app.handelsblatt.com/technik/it-tk/exklusive-verhandlungen-medizintechnik-sparte-von-agfa-geht-wohl-an-dedalus/25290858.html?ticket=ST-14098391-qsAzOCSOMeMScAaWKKIz-ap5) Anpassungen bei der Medizinprodukte Richtlinie (https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-13081-2019-INIT/en/pdf) KOM-LE und KV-Connect im DVG (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/D/DVG_Bundestag.pdf) Semantische Interoperabilität im internationalen Vergleich (Weitere Erkenntnisse aus der smarthealthsystem-Studie) (https://blog.der-digitale-patient.de/semantische-standards/) Datenschutz, Patientendaten werden a...2019-12-0620 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #93 – Healthcare Content ManagementIn Folge #93 geht es bei uns um Healthcare Content Management, kurz HCM. Mit Daniel Geue von der VISUS Health IT GmbH spricht Bernhard darüber, was ein HCM-System von einem reinen Archiv unterscheidet, welche Voraussetzungen notwendig sind und was das alles mit Interoperabilität zu tun hat. Dies wird dann an einen kleinen Beispiel diskutiert. In den News dominieren die Themen KI und Datenschutz. Es gibt neue Fortschritte beim KI-Einsatz zur Erkennung von Anfällen bei Epilepsie-Patienten und Christian fordert mehr Sachlichkeit und auch Grautöne bei Meldungen zum Datenschutz und zur Sicherheit der Telematik-Infrastruktur in den Arzt...2019-11-2232 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #93 – Healthcare Content ManagementIn Folge #93 geht es bei uns um Healthcare Content Management, kurz HCM. Mit Daniel Geue von der VISUS Health IT GmbH spricht Bernhard darüber, was ein HCM-System von einem reinen Archiv unterscheidet, welche Voraussetzungen notwendig sind und was das alles mit Interoperabilität zu tun hat. Dies wird dann an einen kleinen Beispiel diskutiert. In den News dominieren die Themen KI und Datenschutz. Es gibt neue Fortschritte beim KI-Einsatz zur Erkennung von Anfällen bei Epilepsie-Patienten und Christian fordert mehr Sachlichkeit und auch Grautöne bei Meldungen zum Datenschutz und zur Sicherheit der Telematik-Infrastruktur in den Arztpraxen. Zudem gibt es W...2019-11-2232 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #88 – GMDS Jahrestagung 2019Tagungszeit im September und wir senden ganz aktuell einen Kurzbericht zur GMDS Jahrestagung 2019 an der FH Dortmund. Zusammen mit dem Tagungspräsidenten Thomas Königsmann wirft Bernhard einen Blick auf Teilnehmer und Themen der 64. Jahrestagung. Vieles drehte sich um Daten und Datenintegration, aber KI und Maschine Learning waren auch vertreten. Dazu ein tolles Rahmenprogramm, also hört mal rein, um Erinnerungen aufleben zu lassen oder um den Termin für das nächste Jahr vorzumerken, damit man bei solchen Tagungen künftig dabei ist. Die News fallen dafür mal etwas kürzer aus :-) Wir freuen uns auf Feedback zum Stan...2019-09-1316 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #88 – GMDS Jahrestagung 2019Tagungszeit im September und wir senden ganz aktuell einen Kurzbericht zur GMDS Jahrestagung 2019 an der FH Dortmund. Zusammen mit dem Tagungspräsidenten Thomas Königsmann wirft Bernhard einen Blick auf Teilnehmer und Themen der 64. Jahrestagung. Vieles drehte sich um Daten und Datenintegration, aber KI und Maschine Learning waren auch vertreten. Dazu ein tolles Rahmenprogramm, also hört mal rein, um Erinnerungen aufleben zu lassen oder um den Termin für das nächste Jahr vorzumerken, damit man bei solchen Tagungen künftig dabei ist. Die News fallen dafür mal etwas kürzer aus 🙂 Wir freuen uns...2019-09-1316 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #85 – Patientendatenmanagementsysteme (PDMS)In Folge 85 geht es mal wieder um Informationssysteme im Krankenhaus und wir schauen auf die Intensivstation. Dort sind Patientendatenmanagementsysteme (PDMS) unverzichtbare Helfer für das Monitoren von Vitaldaten. Welche Aufgabe diese Systeme darüber hinaus übernehmen, ob dafür eine Zertifizierung als Medizinprodukt notwendig ist und wie es sich so mit der Interoperabilität dieser Systeme verhält erläutert Bernhard zusammen mit seinem Gast Janko Ahlbrandt. In den News zuvor sprechen Christian und Renato über die Nutzenbewertung von Apps und synthetische Daten, ehe sie Richtung Metall-spielender KI abdriften. Und ein Intro gibt es diesmal auch wieder :-) Shownotes https://www.xing...2019-08-0224 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #85 – Patientendatenmanagementsysteme (PDMS)In Folge 85 geht es mal wieder um Informationssysteme im Krankenhaus und wir schauen auf die Intensivstation. Dort sind Patientendatenmanagementsysteme (PDMS) unverzichtbare Helfer für das Monitoren von Vitaldaten. Welche Aufgabe diese Systeme darüber hinaus übernehmen, ob dafür eine Zertifizierung als Medizinprodukt notwendig ist und wie es sich so mit der Interoperabilität dieser Systeme verhält erläutert Bernhard zusammen mit seinem Gast Janko Ahlbrandt. In den News zuvor sprechen Christian und Renato über die Nutzenbewertung von Apps und synthetische Daten, ehe sie Richtung Metall-spielender KI abdriften. Und ein Intro gibt es diesmal auch wie...2019-08-0224 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #84 – BVMIWir stellen heute den Berufsverband Medizinischer Informatiker (BVMI) vor. Mit Conny Vosseler und Hans-Werner Rübel hat Bernhard diesmal sogar zwei Interviewpartner, um Fragen nach den Zielen des Verbandes, Vorteilen und Aktivitäten des BVMI zu erörtern. Und natürlcih geht es um die Frage, wer warum Mitglied werden sollte. Also ausnahmsweise ein kleiner Werbeblock für unseren Berufsverband :-) In den News mit Christian geht's um Alexa bei der NHS, den 'alten' und immer noch aktuellen Gesundheitsminister und dessen neue Gesetzespläne sowie die Expansionsideen von 23andMe.2019-07-1917 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #84 – BVMIWir stellen heute den Berufsverband Medizinischer Informatiker (BVMI) vor. Mit Conny Vosseler und Hans-Werner Rübel hat Bernhard diesmal sogar zwei Interviewpartner, um Fragen nach den Zielen des Verbandes, Vorteilen und Aktivitäten des BVMI zu erörtern. Und natürlcih geht es um die Frage, wer warum Mitglied werden sollte. Also ausnahmsweise ein kleiner Werbeblock für unseren Berufsverband 🙂 In den News mit Christian geht’s um Alexa bei der NHS, den ‚alten‘ und immer noch aktuellen Gesundheitsminister und dessen neue Gesetzespläne sowie die Expansionsideen von 23andMe.… Der Beitrag Folge #84 – BVMI erschien zuerst auf eHealth-Podcast2019-07-1917 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #80 – TK SafeIn Berlin sind Elektronische Patientenakten ein viel diskutiertes Thema auf dem Hauptstadtkongress. Passend dazu präsentierten wir ein weiteres Update zu unserer Reihe Patientenakten: In Teil 4 steht die Gesundheitsakte der Techniker Krankenkasse, die TK Safe, im Rampenlicht. Bernhard spricht mit Susanne Ozegowski über die Art der Akte, Datenhoheit, den Mehrwert für Patienten und Ärzte sowie die Anbindung an weitere Systeme. In den News zuvor geht es bei Renato und Christian um Elemente aus dem Digitale Versorgung Gesetz (DVG), in dem unter anderem die Verschreibung von Apps geregelt wird.  Um Apps geht es dann auch bei der News aus dem Tages...2019-05-2427 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #80 – TK SafeIn Berlin sind Elektronische Patientenakten ein viel diskutiertes Thema auf dem Hauptstadtkongress. Passend dazu präsentierten wir ein weiteres Update zu unserer Reihe Patientenakten: In Teil 4 steht die Gesundheitsakte der Techniker Krankenkasse, die TK Safe, im Rampenlicht. Bernhard spricht mit Susanne Ozegowski über die Art der Akte, Datenhoheit, den Mehrwert für Patienten und Ärzte sowie die Anbindung an weitere Systeme. In den News zuvor geht es bei Renato und Christian um Elemente aus dem Digitale Versorgung Gesetz (DVG), in dem unter anderem die Verschreibung von Apps geregelt wird.  Um Apps geht es dann auch bei d...2019-05-2427 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #78 – OP-Management Teil 1Egal, ob man den OP-Saal als das Herzstück des Krankenhauses bezeichnet oder als Cash-Cow. Einig sind sich wohl alle, dass der OP in einem operativ agierenden Krankenhaus eine zentrale Rolle einnimmt. Deswegen ist das Management des OPs mit all seinen Sälen, Geräten, Operierenden, Pflegenden und Anästhesisten ein zentraler Punkt im Krankenhaus. Und wo könnte man IT sinnvoller einsetzen als an einem solch zentralen Punkt. Wie der grobe Ablauf im OP aussieht und an welchen Stellen man mit IT unterstützen kann, das beleuchten Bernhard und Renato in einer kurzen 2-teiligen Reihe über das OP-Management. Der erste T...2019-04-2627 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #78 – OP-Management Teil 1Egal, ob man den OP-Saal als das Herzstück des Krankenhauses bezeichnet oder als Cash-Cow. Einig sind sich wohl alle, dass der OP in einem operativ agierenden Krankenhaus eine zentrale Rolle einnimmt. Deswegen ist das Management des OPs mit all seinen Sälen, Geräten, Operierenden, Pflegenden und Anästhesisten ein zentraler Punkt im Krankenhaus. Und wo könnte man IT sinnvoller einsetzen als an einem solch zentralen Punkt. Wie der grobe Ablauf im OP aussieht und an welchen Stellen man mit IT unterstützen kann, das beleuchten Bernhard und Renato in einer kurzen 2-teiligen Reihe über das OP...2019-04-2627 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #77 – DMEA 2019Auch in diesem Jahr war der eHealth-Podcast wieder auf Europas (?) größter Veranstaltung zur Gesundheits-IT unterwegs. Bernhard und Christian berichten über die Reden von Jens Spahn, Doro Bär und Gottfried Ludewig, erzählen von ihren Sessions, über Currywürste sowie Trüffelschweine, die neuen KIS von Philips, CGM und das nicht mehr so neue EPIC. Zum Schluss berichtet Christian noch von der Eröffnung des Health-Innovation-Hubs. Shownoteswww.dmea.de https://www.dmea.de/About/Mediathek/Videos/ Innovative Healthcare-IT: https://www.dmea.de/Programm/Gesamtprogramm/Eventdetail.jsp?eventDateId=523287&pageTitle=Innovative+Healthcare+IT https://www.dmea.de/Programm/Gesamtprogramm/Personendetail.jsp?personId...2019-04-1430 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #77 – DMEA 2019Auch in diesem Jahr war der eHealth-Podcast wieder auf Europas (?) größter Veranstaltung zur Gesundheits-IT unterwegs. Bernhard und Christian berichten über die Reden von Jens Spahn, Doro Bär und Gottfried Ludewig, erzählen von ihren Sessions, über Currywürste sowie Trüffelschweine, die neuen KIS von Philips, CGM und das nicht mehr so neue EPIC. Zum Schluss berichtet Christian noch von der Eröffnung des Health-Innovation-Hubs. Shownotes www.dmea.de https://www.dmea.de/About/Mediathek/Videos/ Innovative Healthcare-IT: https://www.dmea.de/Programm/Gesamtprogramm/Eventdetail.jsp?eventDateId=523287&pageTitle=Innovative+Healthcare+IT https://www.dmea.de/Programm/Gesamtpro...2019-04-1430 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #76 – mHealthIn Folge 76 widmen wir uns dem Thema mobile Health. Definitionen, konkrete Projekte und Einschätzungen über zukünftige Anwendungsfelder gibt es dabei von Prof. Stephan Jonas von der TU München, der mit Bernhard die Koffer für die Forschungsreise packt. In den News zuvor geht’s um das TSV-Gesetz, DocDirect und schamlose Eigenwerbung von Christian und Bernhard für die GMDS-Satellitenveranstaltung am Montag sowie unsere Session „Innovative Healthcare IT“ auf der DMEA. Wir freuen uns, ein paar Hörer in Berlin zu sehen. Shownotes DMEA-Vodcasts DocDirect TSVG Psychologist in a Pocket Repo...2019-04-0525 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #76 – mHealthIn Folge 76 widmen wir uns dem Thema mobile Health. Definitionen, konkrete Projekte und Einschätzungen über zukünftige Anwendungsfelder gibt es dabei von Prof. Stephan Jonas von der TU München, der mit Bernhard die Koffer für die Forschungsreise packt. In den News zuvor geht's um das TSV-Gesetz, DocDirect und schamlose Eigenwerbung von Christian und Bernhard für die GMDS-Satellitenveranstaltung am Montag sowie unsere Session "Innovative Healthcare IT" auf der DMEA. Wir freuen uns, ein paar Hörer in Berlin zu sehen. Shownotes DMEA-VodcastsDocDirect TSVG Psychologist in a Pocket Repo Version 1 Händedesinfektionsprojekt2019-04-0525 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #73 – LOINCDa wir in letzter Zeit immer wieder über semantische Interoperabilität gesprochen haben (also hauptsächlich Christian..), liefern wir dazu nun weitere wichtige Grundlagen. In der Liste der vorgestellten Ordnungssysteme fehlte noch der LOINC. Bis jetzt. Christian und Bernhard erklären, was der LOINC ist, wie er aufgebaut ist und sich von anderen Ordnungssystemen unterscheidet und geben ein paar Beispiele. Abschließend erfolgt noch eine subjektive Kurz-Bewertung zum Einsatz von LOINC in eHealth-Anwendungen. In den News dieses eHealth-Podcasts geht es um einen neuen Pflege-Podcast vom NursIT Institut, den Geburtstag von LOINC (25 Jahre!), kostenlosen (!) SNOMEDCT-Codes im Rahmen der Inter...2019-02-2219 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #73 – LOINCDa wir in letzter Zeit immer wieder über semantische Interoperabilität gesprochen haben (also hauptsächlich Christian..), liefern wir dazu nun weitere wichtige Grundlagen. In der Liste der vorgestellten Ordnungssysteme fehlte noch der LOINC. Bis jetzt. Christian und Bernhard erklären, was der LOINC ist, wie er aufgebaut ist und sich von anderen Ordnungssystemen unterscheidet und geben ein paar Beispiele. Abschließend erfolgt noch eine subjektive Kurz-Bewertung zum Einsatz von LOINC in eHealth-Anwendungen. In den News dieses eHealth-Podcasts geht es um einen neuen Pflege-Podcast vom NursIT Institut, den Geburtstag von LOINC (25 Jahre!), kostenlosen (!) SNOMEDCT-Codes im Rahmen der International Patient Summary, einem...2019-02-2219 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #71 – Predictive AnalyticsFür die zweite Podcast-Folge im Jahr 2019 haben wir uns wieder Unterstützung dazu geholt. Susanne Zopf von der Siemens Betriebskrankenkasse spricht mit Bernhard über Predictive Analytics und die Auswertungsmöglichkeiten einer Krankenkasse im Rahmen ihrer Aufgaben nach SGB 5. Zudem gibt’s einen Ausblick auf den Health-Insurance-Hack, der gerade zum ersten Mal in Leipzig stattfindet. Zuvor gibt es klassisch unsere News, in denen Renato über ein gematik-Antwort auf die aktuellen Sicherheitsdebatten bei Patientenakten und Bernhard über die ersten grenzüberschreitenden Rezepteinlösung in Europa berichtet. Links: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/100554/E-Rezept-kann-in-Europa-grenzueberschreitend-eingeloest-werden https://e-health-com.de/details...2019-01-2518 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #71 – Predictive AnalyticsFür die zweite Podcast-Folge im Jahr 2019 haben wir uns wieder Unterstützung dazu geholt. Susanne Zopf von der Siemens Betriebskrankenkasse spricht mit Bernhard über Predictive Analytics und die Auswertungsmöglichkeiten einer Krankenkasse im Rahmen ihrer Aufgaben nach SGB 5. Zudem gibt's einen Ausblick auf den Health-Insurance-Hack, der gerade zum ersten Mal in Leipzig stattfindet. Zuvor gibt es klassisch unsere News, in denen Renato über ein gematik-Antwort auf die aktuellen Sicherheitsdebatten bei Patientenakten und Bernhard über die ersten grenzüberschreitenden Rezepteinlösung in Europa berichtet. Links: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/100554/E-Rezept-kann-in-Europa-grenzueberschreitend-eingeloest-werdenhttps://e-health-com.de/details-news/gematik-akte-voellig-anderes-sicherheitsniveau/3dc3b3a1243bf45ee5d405dd01...2019-01-2518 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #70 – AdaFrohes neues Jahr! Im ersten Podcast 2019 gibt es uns alle drei zu hören und sogar mit Verstärkung durch einen Gast. Aber der Reihe nach. Los geht's mit kurzen Neuigkeiten zu Gesundheitsakten und Rhönkliniken von Renato und Bernhard, ehe wir zum eigentlichen Thema Ada wechseln. Die 'Gesundheitshelferin' Ada ist ein Chatbot, der auf KI basiert und im vergangenen Jahr den Zukunftspreis 2018 gewonnen hat. Bereits im letzten Jahr hat Christian mit Marvin Rottenberg über Ada gesprochen und nun wir starten damit ins neue Jahr. Viel Spaß beim Hören. Shownotes https://www.zdf.de/nachrichten/heute/gesundheitscloud-macht-patientendaten-zu-leichter-beute-102.html https://media...2019-01-1131 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #70 – AdaFrohes neues Jahr! Im ersten Podcast 2019 gibt es uns alle drei zu hören und sogar mit Verstärkung durch einen Gast. Aber der Reihe nach. Los geht’s mit kurzen Neuigkeiten zu Gesundheitsakten und Rhönkliniken von Renato und Bernhard, ehe wir zum eigentlichen Thema Ada wechseln. Die ‚Gesundheitshelferin‘ Ada ist ein Chatbot, der auf KI basiert und im vergangenen Jahr den Zukunftspreis 2018 gewonnen hat. Bereits im letzten Jahr hat Christian mit Marvin Rottenberg über Ada gesprochen und nun wir starten damit ins neue Jahr. Viel Spaß beim Hören. Shownotes https://www...2019-01-1131 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #69 – Prognose 2019"Frohe Weihnachten gehabt zu haben" - So oder so ähnlich hört man es "zwischen den Jahren" immer wieder und wir schließen uns den postweihnachtlichen Grüßen an. Ehe das Jahr im wahrsten Sinne des Wortes krachend zu Ende geht, wagen die drei Weisen aus dem eHealth-Land eine zwecksoptimistische Kurzprognose für 2019. Christian, Renato und Bernhard schauen in die Kristallkugel und plaudern über Berichtenswertes aus dem kommenden Jahr. Wir wünschen euch einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.2018-12-2800 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #69 – Prognose 2019„Frohe Weihnachten gehabt zu haben“ – So oder so ähnlich hört man es „zwischen den Jahren“ immer wieder und wir schließen uns den postweihnachtlichen Grüßen an. Ehe das Jahr im wahrsten Sinne des Wortes krachend zu Ende geht, wagen die drei Weisen aus dem eHealth-Land eine zwecksoptimistische Kurzprognose für 2019. Christian, Renato und Bernhard schauen in die Kristallkugel und plaudern über Berichtenswertes aus dem kommenden Jahr. Wir wünschen euch einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.… Der Beitrag Folge #69 – Prognose 2019 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-12-2800 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #68 – m/e-Health-AkzeptanzIn der letzten Podcast-Folge vor Weihnachten geht es um das Thema „m/e-Health-Akzeptanz“. Welche Faktoren beeinflussen unsere Einstellungen zur Technologienutzung? Wie kann man das messen? Dieser Frage gehen Renato und Bernhard nach und sprechen dabei auch über die dahinter liegenden Modelle (TAM, UTAUT). Zuvor gibt’s wie immer ein paar News, diesmal Studien zur Digitalkompetenz und digitaler Gesundheit in Deutschland (wir hinken überraschenderweise hinterher) sowie die Forderungen von Tino Sorge, den Zugriff auf Patientendaten zu vereinfachen.   Links: https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/e-health/article/977684/digitalkompetenz-e-health-viele-boehmisches-dorf.html https://e-health-com.de/details-news/bertelsmann-studie-zu-digitaler-gesundheit-deutschland-hinkt-hinterher/add13ea20...2018-12-1426 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #68 – m/e-Health-AkzeptanzIn der letzten Podcast-Folge vor Weihnachten geht es um das Thema "m/e-Health-Akzeptanz". Welche Faktoren beeinflussen unsere Einstellungen zur Technologienutzung? Wie kann man das messen? Dieser Frage gehen Renato und Bernhard nach und sprechen dabei auch über die dahinter liegenden Modelle (TAM, UTAUT). Zuvor gibt's wie immer ein paar News, diesmal Studien zur Digitalkompetenz und digitaler Gesundheit in Deutschland (wir hinken überraschenderweise hinterher) sowie die Forderungen von Tino Sorge, den Zugriff auf Patientendaten zu vereinfachen.   Links: https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/e-health/article/977684/digitalkompetenz-e-health-viele-boehmisches-dorf.html https://e-health-com.de/details-news/bertelsmann-studie-zu-digitaler-gesundheit-deutschland-hinkt-hinterher/add13ea20fc2a538695896482ec0eae1/ https://e-health-com.de/det...2018-12-1426 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #67 – News, News, NewsDie Tage werden kürzer, die Podcast-Folgen auch :-) Nach einer längeren Folge zur Einbindung von Patienten und einer mittellangen zum Thema Anonymisierung beschränken Renato und Bernhard sich diese Mal auf Neuigkeiten aus der eHealth-Szene. Heute dabei sind Google und Apple mit ihren neuesten Projekten sowie die gemeinsame Antwort zahlreicher Verbände auf den Letter of Intent der KBV (unser Statement dazu gab's ja schon in Folge #65) sowie die Telenotarztversorgung in NRW.   Links Aufruf der Verbände zu Rahmenbediungen für EPAn Telenotarztversorgung NRW Google Deep Mind Apple: Krankenakten von US-Soldaten auf dem iPhone2018-11-3009 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #67 – News, News, NewsDie Tage werden kürzer, die Podcast-Folgen auch 🙂 Nach einer längeren Folge zur Einbindung von Patienten und einer mittellangen zum Thema Anonymisierung beschränken Renato und Bernhard sich diese Mal auf Neuigkeiten aus der eHealth-Szene. Heute dabei sind Google und Apple mit ihren neuesten Projekten sowie die gemeinsame Antwort zahlreicher Verbände auf den Letter of Intent der KBV (unser Statement dazu gab’s ja schon in Folge #65) sowie die Telenotarztversorgung in NRW.   Links Aufruf der Verbände zu Rahmenbediungen für EPAn Telenotarztversorgung NRW Google Deep Mind Apple: Krankenakten von US-Soldaten auf dem iPhone ...2018-11-3009 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #66 – Anonymisierung und PseudonymisierungDer Umgang mit personenbezogenen Daten ist nicht erst seit dem In-Kraft-Treten der neuen DSGVO besonderen Reglementierungen unterworfen. Und dies gilt gerade im Gesundheitsbereich, wo wir es mit sensiblen Daten zu tun haben. Was liegt also näher, als das Problem zu umgehen, indem man den Personenbezug aus den Daten entfernt. Und schon sind wir mitten drin in dem weiten Feld der Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten. Während ersteres die Voraussetzung ist, dass man Daten auch ohne auf Datensparsamkeit und Zweckbindung zu achten verarbeiten darf, ist das zweite ein Verfahren, welches häufig in klinischen Studien zum Einsatz kommt. Es ermö...2018-11-1622 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #66 – Anonymisierung und Pseudonymisierung Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist nicht erst seit dem In-Kraft-Treten der neuen DSGVO besonderen Reglementierungen unterworfen. Und dies gilt gerade im Gesundheitsbereich, wo wir es mit sensiblen Daten zu tun haben. Was liegt also näher, als das Problem zu umgehen, indem man den Personenbezug aus den Daten entfernt. Und schon sind wir mitten drin in dem weiten Feld der Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten. Während ersteres die Voraussetzung ist, dass man Daten auch ohne auf Datensparsamkeit und Zweckbindung zu achten verarbeiten darf, ist das zweite ein Verfahren, welches häufig in klinischen Studien zum Eins...2018-11-1622 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #64 – GMDS Jahrestagung 2018In Folge #64 schauen wir auf mal wieder auf die Wissenschaft und berichten von der GMDS Jahrestagung 2018 in Osnabrück. Zusammen mit der Tagungspräsidentin Ursula Hübner spricht Bernhard über Teilnehmerzahlen, Internationalität und neue Formate auf der Jahrestagung. Nach den wenig neuen News in Folge #63 wurden wir vom BMG erhört und haben ein wenig Diskussionstoff bekommen, ob die KBV der richtige Partner für Standardisierungsspezifikation der EPA ist und ob da nicht vielleicht ein paar Akteure und Gruppen in den Gesprächen mit dem BMG vergessen wurden. Links GMDS 2018: https://gmds.de/aktuelles-termine/tagungen-2018-willkommen/ Prof. Dr. Ursula Hübner...2018-10-1924 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #64 – GMDS Jahrestagung 2018In Folge #64 schauen wir auf mal wieder auf die Wissenschaft und berichten von der GMDS Jahrestagung 2018 in Osnabrück. Zusammen mit der Tagungspräsidentin Ursula Hübner spricht Bernhard über Teilnehmerzahlen, Internationalität und neue Formate auf der Jahrestagung. Nach den wenig neuen News in Folge #63 wurden wir vom BMG erhört und haben ein wenig Diskussionstoff bekommen, ob die KBV der richtige Partner für Standardisierungsspezifikation der EPA ist und ob da nicht vielleicht ein paar Akteure und Gruppen in den Gesprächen mit dem BMG vergessen wurden. Links GMDS 2018: https://gmds.de/aktuelle...2018-10-1924 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #63 – openEHRFür Folge 63 ist Björn Schreiweis zu Gast, um uns openEHR etwas näher zu bringen und openEHR-Projekte vorzustellen. Über Archtetypen und ein EMRAM6-Krankenhaus in Slowenien diskutieren Björn und Bernhard auch Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit und die Rolle von openEHR in der Förderinitiative Medizininformatik. Zuvor bedauern Christian und Bernhard, dass es kaum positive News gibt, sondern nur weitere Verzögerungen in der Telematikinfrastruktur und Studien zum eHealth-Nachholbedarf in Deutschland, um die zahlreichen Milliarden Euro an Einsparpotential (McKinsey) irgendwann tatsächlich zu heben. Links openEHR Foundation: https://openehr.org Deutsche User Group: openehr.de HiGHmed: http://highmed.o...2018-10-0518 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #63 – openEHRFür Folge 63 ist Björn Schreiweis zu Gast, um uns openEHR etwas näher zu bringen und openEHR-Projekte vorzustellen. Über Archtetypen und ein EMRAM6-Krankenhaus in Slowenien diskutieren Björn und Bernhard auch Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit und die Rolle von openEHR in der Förderinitiative Medizininformatik. Zuvor bedauern Christian und Bernhard, dass es kaum positive News gibt, sondern nur weitere Verzögerungen in der Telematikinfrastruktur und Studien zum eHealth-Nachholbedarf in Deutschland, um die zahlreichen Milliarden Euro an Einsparpotential (McKinsey) irgendwann tatsächlich zu heben. Links openEHR Foundation: https://openehr.org Deutsche User Grou...2018-10-0518 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #62 – DMEA KongressIn Folge 62 gibt es bereits einen Ausblick auf das Jahr 2019, genauer auf den DMEA Kongress im kommenden April. Mit Juliane Müller vom bvitg bespricht Bernhard die Änderungen, die mit dem Namenswechsel von conhIT zu DMEA verbunden sind und was man so alles machen muss, damit wir im kommenden Jahr einen tollen DMEA Kongress erleben dürfen, vom Lenkungskreis über den Kongressbeirat. Die Session-Themen und den Hinweis zum Call For Papers findet ihr in den Links (sorry für ein leichtes Knacken in der Leitung). Zuvor gibt’s natürlich ein paar News, in der Christian und Bernhard...2018-09-2123 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #62 – DMEA KongressIn Folge 62 gibt es bereits einen Ausblick auf das Jahr 2019, genauer auf den DMEA Kongress im kommenden April. Mit Juliane Müller vom bvitg bespricht Bernhard die Änderungen, die mit dem Namenswechsel von conhIT zu DMEA verbunden sind und was man so alles machen muss, damit wir im kommenden Jahr einen tollen DMEA Kongress erleben dürfen, vom Lenkungskreis über den Kongressbeirat. Die Session-Themen und den Hinweis zum Call For Papers findet ihr in den Links (sorry für ein leichtes Knacken in der Leitung). Zuvor gibt's natürlich ein paar News, in der Christian und Bernhard über Vivy,  die neue App...2018-09-2123 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #59 – Requirements EngineeringIn Podcast Folge Nr. 59 geht’s um das wichtige Thema „Requirements Engineering“. Christian und Bernhard erläutern zunächst, was darunter zu verstehen ist, was dieses Thema im eHealth-Podcast zu suchen hat und gehen dabei kurz auf die Phasen im RE-Prozess ein. Zuvor gibt es wie immer ein paar News, die u .a. den Fahrplan eAkte der Bundesregierung, die Paracelsus Klinik der Zukunft und die Alexa Health Skills beinhalten.  Links Fahrplan eAkte (Ärztezeitung) EPA der AXA (Ärzteblatt) Alexa Health Skills (Health Policy Online) Paracelsus Klinik der Zukunft (KMA) Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen Das Kano-Mod...2018-08-1020 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #59 – Requirements EngineeringIn Podcast Folge Nr. 59 geht's um das wichtige Thema "Requirements Engineering". Christian und Bernhard erläutern zunächst, was darunter zu verstehen ist, was dieses Thema im eHealth-Podcast zu suchen hat und gehen dabei kurz auf die Phasen im RE-Prozess ein. Zuvor gibt es wie immer ein paar News, die u .a. den Fahrplan eAkte der Bundesregierung, die Paracelsus Klinik der Zukunft und die Alexa Health Skills beinhalten.  Links Fahrplan eAkte (Ärztezeitung) EPA der AXA (Ärzteblatt) Alexa Health Skills (Health Policy Online) Paracelsus Klinik der Zukunft (KMA) Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen Das Kano-Modell zur Bewertung von Anford...2018-08-1020 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #57 – Summer eHealth-NewsTrotz (oder gerade während) der WM gibt es viele Neuigkeiten rund um das Thema eHealth, so dass Bernhard und Christian mal wieder eine reine News-Folge produziert haben. Was es mit KBV on FHIR, Urlaub auf Malta, digitalen Studiengängen und der Digitalen Agenda so alles auf sich hat, erfahrt ihr in den folgenden 15 Minuten. Viel Spaß beim Hören!2018-07-1315 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #57 – Summer eHealth-NewsTrotz (oder gerade während) der WM gibt es viele Neuigkeiten rund um das Thema eHealth, so dass Bernhard und Christian mal wieder eine reine News-Folge produziert haben. Was es mit KBV on FHIR, Urlaub auf Malta, digitalen Studiengängen und der Digitalen Agenda so alles auf sich hat, erfahrt ihr in den folgenden 15 Minuten. Viel Spaß beim Hören!… Der Beitrag Folge #57 – Summer eHealth-News erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-07-1315 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #55 – Ausbildung in der MedizininformatikPanJoyCZ / Pixabay In Folge 55 geht es um die Ausbildung in Medizinischer Informatik. Zusammen mit "Gastprofessorin" Elske Ammenwerth diskutiert Bernhard über verschiedene Studiengangsprofile, Empfehlungen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Kompetenzen sowie Berufschancen in der Medizinischen Informatik. In den News zuvor thematisieren Christian und Bernhard die Transformation der conhIT zur DMEA und gehen kurz auf die Gesundheitscloud des HPI ein.  Links Elske Ammenwerth Master Studium Health Information Management an der UMIT Doktorat an der UMIT GMDS Zertifikat Medizinische Informatik News conhIT heißt jetzt DMEA Gesundheitscloud (HPI)2018-06-1523 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #55 – Ausbildung in der MedizininformatikIn Folge 55 geht es um die Ausbildung in Medizinischer Informatik. Zusammen mit „Gastprofessorin“ Elske Ammenwerth diskutiert Bernhard über verschiedene Studiengangsprofile, Empfehlungen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Kompetenzen sowie Berufschancen in der Medizinischen Informatik. In den News zuvor thematisieren Christian und Bernhard die Transformation der conhIT zur DMEA und gehen kurz auf die Gesundheitscloud des HPI ein.  Links Elske Ammenwerth Master Studium Health Information Management an der UMIT Doktorat an der UMIT GMDS Zertifikat Medizinische Informatik News conhIT heißt jetzt DMEA Gesundheitscloud (HPI) … Der Beitrag Folge #55 – Ausbildung in der Medizininformatik erschien zuerst auf eHealth-Pod2018-06-1523 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #54 – EntrepreneurshipDen Begriff Entrepreneur mit "Unternehmer" zu übersetzen, wäre zu einfach. Vor allem wäre es falsch. Denn ein Entrepreneur hat einen anderen Fokus als ein Unternehmer, er setzt andere Schwerpunkte. Welche das sind und wie der Begriff Start-Up in dieses ganze Geflecht passt, ist unter anderem Inhalt dieses Podcasts. Vor allem erfährt der Zuhörer auch, dass es sich mit notwendigen medizinischem Know-How durchaus lohnen kann, ein Entrepreneur im medizinisch digitalen Bereich zu werden. Da Renato sich auf diesem Gebiet nicht so wirklich gut auskennt (überhaupt nicht trifft es eher), hat er sich einen fachkundigen Interviewpartner für diesen...2018-06-0127 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #54 – EntrepreneurshipDen Begriff Entrepreneur mit „Unternehmer“ zu übersetzen, wäre zu einfach. Vor allem wäre es falsch. Denn ein Entrepreneur hat einen anderen Fokus als ein Unternehmer, er setzt andere Schwerpunkte. Welche das sind und wie der Begriff Start-Up in dieses ganze Geflecht passt, ist unter anderem Inhalt dieses Podcasts. Vor allem erfährt der Zuhörer auch, dass es sich mit notwendigen medizinischem Know-How durchaus lohnen kann, ein Entrepreneur im medizinisch digitalen Bereich zu werden. Da Renato sich auf diesem Gebiet nicht so wirklich gut auskennt (überhaupt nicht trifft es eher), hat er sich einen fachkundigen Interviewp...2018-06-0127 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastSonderfolge – conhIT 3Christian, Bernhard und Renato berichten über den dritten Tag der conhIT.2018-04-1909 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCSonderfolge – conhIT 3Christian, Bernhard und Renato berichten über den dritten Tag der conhIT.… Der Beitrag Sonderfolge – conhIT 3 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-04-1909 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCSonderfolge – conhIT 2Christian, Bernhard und Renato berichten über den zweiten Tag der conhIT.… Der Beitrag Sonderfolge – conhIT 2 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-04-1821 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastSonderfolge – conhIT 2Christian, Bernhard und Renato berichten über den zweiten Tag der conhIT.2018-04-1821 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCSonderfolge – conhIT 1Christian, Bernhard und Renato berichten über den ersten Tag der conhIT… Der Beitrag Sonderfolge – conhIT 1 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-04-1724 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastSonderfolge – conhIT 1Christian, Bernhard und Renato berichten über den ersten Tag der conhIT2018-04-1724 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #51 – Fragen über FrageneHealth-Podcast #51 ist hier. Diesmal mit vielen spahnenden *Tusch* Fragen, die zum Teil sogar beantwortet werden. Ist Programmieren genauso wichtig wie Lesen und Schreiben? Hat Renato eine sexy Stimme und wenn ja, warum präsentiert er News zu Google? Ist die vorherige Frage überhaupt sinnvoll? Ist die Tonqualität diesmal besser (leider nein)? Wie sympathisch ist Jens Spahn? Was machen Renato, Bernhard und Christian auf der conhit?  Hat Cerner dieses Jahr vegetarische Würstchen auf der conhit? Kann ein Aufkleber, den man auf dem Zahn aufbringt, messen, wie viel Alkohol man trinkt und was man gegessen hat? Leider ist die Tonqualität wied...2018-03-3015 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #51 – Fragen über FrageneHealth-Podcast #51 ist hier. Diesmal mit vielen spahnenden *Tusch* Fragen, die zum Teil sogar beantwortet werden. Ist Programmieren genauso wichtig wie Lesen und Schreiben? Hat Renato eine sexy Stimme und wenn ja, warum präsentiert er News zu Google? Ist die vorherige Frage überhaupt sinnvoll? Ist die Tonqualität diesmal besser (leider nein)? Wie sympathisch ist Jens Spahn? Was machen Renato, Bernhard und Christian auf der conhit?  Hat Cerner dieses Jahr vegetarische Würstchen auf der conhit? Kann ein Aufkleber, den man auf dem Zahn aufbringt, messen, wie viel Alkohol man trinkt und was man gegessen hat? Lei...2018-03-3015 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #50 – ICD und OPSPodcast #50 (in Worten: FÜNFZIG!) handelt von den beiden Ordnungssystemen in der Medizin, die wohl am häufgsten eingesetzt werden: ICD und OPS. Christian und Bernhard sprechen über die Unterschiede zwischen Klassifikationen und Nomenklaturen und erklären dann, wozu ICD und OPS eingesetzt werden, wie sie aufgebaut sind und geben auch praktische Tipps, wie man evtl. vorgehen sollte, wenn man sich für eine Behandlung zwischen mehreren Krankenhäusern entscheiden kann. In den News geht es um den ab April kostenlosen Klassifikationsdownload beim DIMDI, eine Umfrage zur Gesundheitsakte und neue Telemedizin-Projekte in Baden-Württemberg. Links http://www.dimdi.de/static/de/klas...2018-03-1626 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #50 – ICD und OPSPodcast #50 (in Worten: FÜNFZIG!) handelt von den beiden Ordnungssystemen in der Medizin, die wohl am häufgsten eingesetzt werden: ICD und OPS. Christian und Bernhard sprechen über die Unterschiede zwischen Klassifikationen und Nomenklaturen und erklären dann, wozu ICD und OPS eingesetzt werden, wie sie aufgebaut sind und geben auch praktische Tipps, wie man evtl. vorgehen sollte, wenn man sich für eine Behandlung zwischen mehreren Krankenhäusern entscheiden kann. In den News geht es um den ab April kostenlosen Klassifikationsdownload beim DIMDI, eine Umfrage zur Gesundheitsakte und neue Telemedizin-Projekte in Baden-Württemberg. Links htt...2018-03-1626 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #48 – Consumer Health InformaticsBeim Thema "Consumer Health Informatics" steht der Patient bzw. der Bürger im Fokus. Mit Monika Pobiruchin von der Hochschule Heilbronn spricht Bernhard darüber, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und warum es kein passendes deutsches Pendant gibt. Anhand von beispielhaften Projekten wird das Thema erläutert und auch kurz auf die Aktivitäten der gleichnamigen GMDS Arbeitsgruppe "Consumer Health Informatics" eingegangen. In den News, die Bernhard dieses Mal zusammen mit Monika berichtet, geht es um eine Umfrage des DAK zum Nutzen von eHealth-Lösungen sowie um Vernetzung mit "Telemedizin-Geräten" und Fax sowie um den Einsatz von HTTPS auf de...2018-02-1621 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #48 – Consumer Health InformaticsBeim Thema „Consumer Health Informatics“ steht der Patient bzw. der Bürger im Fokus. Mit Monika Pobiruchin von der Hochschule Heilbronn spricht Bernhard darüber, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und warum es kein passendes deutsches Pendant gibt. Anhand von beispielhaften Projekten wird das Thema erläutert und auch kurz auf die Aktivitäten der gleichnamigen GMDS Arbeitsgruppe „Consumer Health Informatics“ eingegangen. In den News, die Bernhard dieses Mal zusammen mit Monika berichtet, geht es um eine Umfrage des DAK zum Nutzen von eHealth-Lösungen sowie um Vernetzung mit „Telemedizin-Geräten“ und Fax sowie um den Einsatz von HTTPS...2018-02-1621 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #46 – Fallakte und I/E-Health NRWBeim zweiten Podcast des Jahres ist die Selbstverwaltung zu Gast. Jakob Scholz von der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) spricht mit Bernhard über Fallakten und das Projekt I/E-Health NRW. Dieses Projekt hat das Ziel, existierende sektorenspezifische Insellösungen für den einrichtungsübergreifenden Austausch von elektronischen Daten für die intersektorale Versorgung nutzbar zu machen und die Umsetzung in vier Modellregionen zu erproben. Das Verbundvorhaben ist ein Siegerprojekt des Leitmarktwettbewerbs Gesundheit.NRW und wird aus Mitteln des Landes und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. In den ausnahmsweise kurzen News zuvor berichten Christian und Bernhard vom Portal M...2018-01-1918 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #46 – Fallakte und I/E-Health NRWBeim zweiten Podcast des Jahres ist die Selbstverwaltung zu Gast. Jakob Scholz von der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) spricht mit Bernhard über Fallakten und das Projekt I/E-Health NRW. Dieses Projekt hat das Ziel, existierende sektorenspezifische Insellösungen für den einrichtungsübergreifenden Austausch von elektronischen Daten für die intersektorale Versorgung nutzbar zu machen und die Umsetzung in vier Modellregionen zu erproben. Das Verbundvorhaben ist ein Siegerprojekt des Leitmarktwettbewerbs Gesundheit.NRW und wird aus Mitteln des Landes und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. In den ausnahmsweise kurzen News zuvor berichten Christian und Bern...2018-01-1918 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #44 – ZuweisermanagementIm letzten Podcast des Jahres 2017 geht es um das Thema Zuweisermanagement und die Fragen, warum man sich damit beschäftigen sollte und wie genau der Zuweisermanagementprozess aussieht. Als Experte ist Christian Gehne an Bord, der mit Bernhard diskutiert, was mögliche Erfolgsfaktoren sind und mit welcher Software man diesen Prozess unterstützen kann. In den News berichten Renato und Bernhard zuvor über die Aufhebung des Fernbehandlungsverbots, den Vormarsch der künstlichen Intelligenz im Bereich der Bildverarbeitung und weisen auf den conhIT-Nachwuchspreis hin. Christian Gehne (XING) Zuweisermanagementprozess KO-Kriterien Buchempfehlungen zum Thema Geomarketing Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen conhIT Nachwuchspreis News: IT-gestützte P...2017-12-2222 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #44 – ZuweisermanagementIm letzten Podcast des Jahres 2017 geht es um das Thema Zuweisermanagement und die Fragen, warum man sich damit beschäftigen sollte und wie genau der Zuweisermanagementprozess aussieht. Als Experte ist Christian Gehne an Bord, der mit Bernhard diskutiert, was mögliche Erfolgsfaktoren sind und mit welcher Software man diesen Prozess unterstützen kann. In den News berichten Renato und Bernhard zuvor über die Aufhebung des Fernbehandlungsverbots, den Vormarsch der künstlichen Intelligenz im Bereich der Bildverarbeitung und weisen auf den conhIT-Nachwuchspreis hin. Christian Gehne (XING) Zuweisermanagementprozess KO-Kriterien Buchempfehlungen zum Thema Geomarketing Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen conhI...2017-12-2222 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #42 – Zeitschriften in der Medizinischen InformatikWer schreibt der bleibt – Dieser Grundsatz gilt in der Wissenschaft. Doch wo publiziert man denn eigentlich in der Medizinischen Informatik seine Forschungsergebnisse? Dieser Frage gehen Christian und Bernhard in Folge 42 nach und beschreiben welche Zeitschriften es gibt, wie sie sich unterscheiden und stellen in diesem Zusammenhang den Impact-Faktor und Hirsch-Index vor. Natürlich gibt es auch News, diesmal rund um das eHealth Gesetz und die Elektronische Patientenakte in Dänemark. Und hier gibt’s die Links zu den vorgestellten Zeitschriften: MiM – Methods of Information in Medicine ACI – Applied Clinical Informatics BMC MI – BMC Medical Informatics...2017-11-2420 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #42 – Zeitschriften in der Medizinischen InformatikWer schreibt der bleibt - Dieser Grundsatz gilt in der Wissenschaft. Doch wo publiziert man denn eigentlich in der Medizinischen Informatik seine Forschungsergebnisse? Dieser Frage gehen Christian und Bernhard in Folge 42 nach und beschreiben welche Zeitschriften es gibt, wie sie sich unterscheiden und stellen in diesem Zusammenhang den Impact-Faktor und Hirsch-Index vor. Natürlich gibt es auch News, diesmal rund um das eHealth Gesetz und die Elektronische Patientenakte in Dänemark. Und hier gibt's die Links zu den vorgestellten Zeitschriften: MiM – Methods of Information in Medicine ACI – Applied Clinical Informatics BMC MI – BMC Medical Informatics and Decision Making IJMI - Internat...2017-11-2420 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #39 – Dies und das und eHealtheHealth-Podcast..war da nicht mal was? Jaa.. die Sommerpause ist vorbei, die gemeinsame Büropflanze hat das Zeitliche gesegnet und Renato und Christian plaudern wieder über Themen, die in der Sommerpause so passiert sind. Neben einem kurzen Bericht zum conhit-Kongressbeiratstreffen gibt es eine Ankündigung, dass Professor Bernhard Breil von der Hochschule Niederrhein in Zukunft über wissenschaftliche Themen im Podcast berichten wird. Dann werden wichtige Neuigkeiten aus der Sommerpause vorgestellt, wie z.B. veraltete eGK, 3D-Druck in der Medizin, neue Vorsitzende beim bvitg und Investitionsforderung in die Krankenhaus-IT.   Links: http://www.finanzen.net/nachricht/aktie...2017-10-1320 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #39 – Dies und das und eHealtheHealth-Podcast..war da nicht mal was? Jaa.. die Sommerpause ist vorbei, die gemeinsame Büropflanze hat das Zeitliche gesegnet und Renato und Christian plaudern wieder über Themen, die in der Sommerpause so passiert sind. Neben einem kurzen Bericht zum conhit-Kongressbeiratstreffen gibt es eine Ankündigung, dass Professor Bernhard Breil von der Hochschule Niederrhein in Zukunft über wissenschaftliche Themen im Podcast berichten wird. Dann werden wichtige Neuigkeiten aus der Sommerpause vorgestellt, wie z.B. veraltete eGK, 3D-Druck in der Medizin, neue Vorsitzende beim bvitg und Investitionsforderung in die Krankenhaus-IT. Unsere Bueropflanze nach der Sommerpause   Links: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/bunde...2017-10-1320 min