podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Bruno Meiser
Shows
IQ - Wissenschaft und Forschung
Organspenderegister ist da | Trotzdem wird in Deutschland zu wenig transplantiert
Für Thomas Krauss geht es um Leben und Tod. Er wartet auf ein Spenderorgan. Aber ob Niere, Leber, Herz - wir haben in Deutschland viel zu wenige Spender-Organe. Jeden Tag sterben Menschen, weil sie keine Organtransplantation bekommen können. Obwohl die meisten Menschen die Organspende befürworten. Viele haben trotzdem keinen Organspendeausweis. In anderen Europäischen Ländern funktioniert das anders und besser. In unserer heutigen Podcast Folge fragen wir, warum in Deutschland so wenig transplantiert wird und wie wir die Situation für die Wartenden verbessern können.Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de.
2024-02-25
14 min
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
#20 Organspende - wie reparierbar ist der Mensch?
Nur rund 900 Organe pro Jahr werden in Deutschland gespendet. Leonie fragt sich: warum ist das so? Organspende kann Menschenleben retten. Alternativen, wie die Transplantation von Schweineherzen, sind noch im Experimentierstadium. Die Wissenschaftsreporter sehen sich in ihrer aktuellen Folge an, wie die Transplantation von Organen funktioniert, wo die Hürden liegen - und sprechen mit einem Mann, der das Glück hatte, eine Niere gespendet zu bekommen. Im Interview: Prof. Bruno Meiser vom Transplantationszentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München.Shownotes:Das Transplantationszentrum der LMU München: http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Transplantationszentrum/de/patienten/index.htmlIm Jahr...
2022-10-04
35 min
Spectral Rebel Podcast
Spectral Rebel Podcast #32: David Meiser
Very proud to introduce the 32nd podcast signed by David Meiser, one of the most eclectic figure of the nowdays techno-scene, one of the few that has the ability to mix more facets with naturalness and strong personality. David Meiser's work chosen by Dave Clarke for his top ten of 2013 and supported too by Oscar Mulero, Surgeon, Exium, Christian Wunsch, Black Asteroid, Claude Young, Ritzi Lee,... In 2014 releases a back to back work with Black Asteroid which gets remixed by Dave Clarke, becoming the first Spanish artist to get a remix from the Baron of Techno. No more words needs...
2017-08-30
1h 29
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Transplantation Medicine - SD
The Global State of Organ Transplantation
Organ transplantation has evolved to more than 100 countries with transplantation services throughout the world. Each country is challenged by providing a sufficient number of organ donors for patient population that is growing in demand. This presentation will address the imbalance of an insufficient number of donors to an enlarging waitlist of recipients and discuss responsibility of governments to address their donation and transplantation needs. | Center for Advanced Studies: 12.07.2012 | Speaker: Prof. Francis Delmonico | Moderation: Prof. Bruno Meiser
2012-07-12
1h 06
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Transplantation Medicine (LMU) - HD
The Global State of Organ Transplantation
Organ transplantation has evolved to more than 100 countries with transplantation services throughout the world. Each country is challenged by providing a sufficient number of organ donors for patient population that is growing in demand. This presentation will address the imbalance of an insufficient number of donors to an enlarging waitlist of recipients and discuss responsibility of governments to address their donation and transplantation needs. | Center for Advanced Studies: 12.07.2012 | Speaker: Prof. Francis Delmonico | Moderation: Prof. Bruno Meiser
2012-07-12
00 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Transplantation Medicine - SD
Lebendspende in der Organtransplantation - Diskussion
Der Mangel an Spendern führt in Deutschland jeden Tag dazu, dass Patienten vergeblich auf das rettende Spenderorgan warten. Die selbstlose Lebendspende einer Niere oder eines Teils der Leber durch Verwandte und Freunde kann für einige Patienten eine rechtzeitige Transplantation ermöglichen. Neben den medizinisch-technischen Herausforderungen birgt die Lebendspende von Organen erhebliche rechtliche, medizinethische und gesellschaftliche Probleme. Im Rahmen dieses Workshops soll die Frage der Risikobewertung bei der Lebendspende fakultätsübergreifend diskutiert werden, um dann den Bogen zu anderen Bereichen des Lebens zu schlagen, bei denen Menschen besonderen Risiken ausgesetzt werden. | Center for Advanced Studies: 02.12.2011 | Speakers: Dr. Bert Heinr...
2011-12-02
00 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Transplantation Medicine (LMU) - HD
Lebendspende in der Organtransplantation - Diskussion
Der Mangel an Spendern führt in Deutschland jeden Tag dazu, dass Patienten vergeblich auf das rettende Spenderorgan warten. Die selbstlose Lebendspende einer Niere oder eines Teils der Leber durch Verwandte und Freunde kann für einige Patienten eine rechtzeitige Transplantation ermöglichen. Neben den medizinisch-technischen Herausforderungen birgt die Lebendspende von Organen erhebliche rechtliche, medizinethische und gesellschaftliche Probleme. Im Rahmen dieses Workshops soll die Frage der Risikobewertung bei der Lebendspende fakultätsübergreifend diskutiert werden, um dann den Bogen zu anderen Bereichen des Lebens zu schlagen, bei denen Menschen besonderen Risiken ausgesetzt werden. | Center for Advanced Studies: 02.12.2011 | Speakers: Dr. Bert Heinr...
2011-12-02
00 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Transplantation Medicine - SD
Lebendspende in der Organtransplantation - Teil 1
Der Mangel an Spendern führt in Deutschland jeden Tag dazu, dass Patienten vergeblich auf das rettende Spenderorgan warten. Die selbstlose Lebendspende einer Niere oder eines Teils der Leber durch Verwandte und Freunde kann für einige Patienten eine rechtzeitige Transplantation ermöglichen. Neben den medizinisch-technischen Herausforderungen birgt die Lebendspende von Organen erhebliche rechtliche, medizinethische und gesellschaftliche Probleme. Im Rahmen dieses Workshops soll die Frage der Risikobewertung bei der Lebendspende fakultätsübergreifend diskutiert werden, um dann den Bogen zu anderen Bereichen des Lebens zu schlagen, bei denen Menschen besonderen Risiken ausgesetzt werden. | Center for Advanced Studies: 02.12.2011 | Speakers: Prof. Bruno Meise...
2011-12-02
00 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Transplantation Medicine (LMU) - HD
Lebendspende in der Organtransplantation - Teil 2
Der Mangel an Spendern führt in Deutschland jeden Tag dazu, dass Patienten vergeblich auf das rettende Spenderorgan warten. Die selbstlose Lebendspende einer Niere oder eines Teils der Leber durch Verwandte und Freunde kann für einige Patienten eine rechtzeitige Transplantation ermöglichen. Neben den medizinisch-technischen Herausforderungen birgt die Lebendspende von Organen erhebliche rechtliche, medizinethische und gesellschaftliche Probleme. Im Rahmen dieses Workshops soll die Frage der Risikobewertung bei der Lebendspende fakultätsübergreifend diskutiert werden, um dann den Bogen zu anderen Bereichen des Lebens zu schlagen, bei denen Menschen besonderen Risiken ausgesetzt werden. | Center for Advanced Studies: 02.12.2011 | Speakers: Prof. Bruno Meise...
2011-12-02
00 min