podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Bruno Reichart | Moderation: Prof. Eckhard Wolf
Shows
IQ - Wissenschaft und Forschung
Auswege aus der Organkrise - Herz, Leber, Niere verzweifelt gesucht
Um den Organmangel wirksam zu bekämpfen, setzen Wissenschaftler auf gentechnisch veränderte Tiere. Auch in Deutschland werden bereits Schweine als Organlieferanten gezüchtet. Andere setzen auf Stammzellen, die sich im Labor zu kleinen Organen entwickeln, oder auf neue Methoden zum Drucken von Organen. Von Michael Lange.CREDITSAutor: Michael LangeSprecher: Michael Lange, Anja JazeschanTechnik: Christoph SchumacherRedaktion: Hellmuth Nordwig GESPRÄCHSPARTNER:INNENProf. Dr. Moritz Schmelzle, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Leiter Transplantationszentrum, Medizinische Hochschule HannoverDr. Axel Rahmel, Deutsche Stiftung für OrgantransplantationPr...
2024-07-16
23 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Transplantation Medicine - SD
Xenogene Herz- und Inseltransplantationen
Der erste Vortrag der Vortragsreihe des Schwerpunktes "Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Transfer in der Transplantationsmedizin" wird einen Einblick in die Grundlagenforschung der Transplantationsmedizin geben. Xenogene Herzund Inseltransplantationen mindern zum einen den extremen Organmangel. Zum anderen helfen sie bei schwerer angeborener Diabetes, bei der die Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse durch tierische Zellen ersetzt werden, die dann die Insulinproduktion für den Körper übernehmen. | Center for Advanced Studies: 06.02.2012 | Referent: Prof. Bruno Reichart | Moderation: Prof. Eckhard Wolf
2012-02-06
43 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Transplantation Medicine (LMU) - HD
Xenogene Herz- und Inseltransplantationen
Der erste Vortrag der Vortragsreihe des Schwerpunktes "Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Transfer in der Transplantationsmedizin" wird einen Einblick in die Grundlagenforschung der Transplantationsmedizin geben. Xenogene Herzund Inseltransplantationen mindern zum einen den extremen Organmangel. Zum anderen helfen sie bei schwerer angeborener Diabetes, bei der die Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse durch tierische Zellen ersetzt werden, die dann die Insulinproduktion für den Körper übernehmen. | Center for Advanced Studies: 06.02.2012 | Referent: Prof. Bruno Reichart | Moderation: Prof. Eckhard Wolf
2012-02-06
00 min