podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Carsten Binnig
Shows
It Could Happen Here
The Fight for Trans Youth Healthcare at the University of Pittsburgh Medical Center
Mia talks with UPMC therapist Salena Binnig and TransYOUniting founder Dena Staley about the fight against UPMC's capitation to the Trump administrations anti-trans policies and how the community is fighting back.See omnystudio.com/listener for privacy information.
2025-07-28
31 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 24. Juli 2025
„Auf die Barrikaden“, „Freiheit für alle Antifaschisten“ und Bekenntnisse zur Antifa – in Deutschland haben linksextreme Losungen Hochkonjunktur. Gerufen werden sie aber nicht nur auf den Straßen der Kieze, sondern von Politikern im Bundestag. Der Philosoph Prof. Uwe Steinhoff erläutert die Hintergründe. Im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring geht es um ein Nato-Geheimpapier. Der Inhalt ist unbekannt, aber die Auswirkungen lassen sich erahnen. Die Nato bekämpft „Desinformation“ und regiert in die Mitgliedsstaaten. In Baden-Württemberg wurden jahrelang zu wenig Lehrer eingestellt. Auf Ursachensuche gehen wir mit dem AfD-Bildungspolitiker Rainer Balzer, und Martina Binnig kommentiert den Entwur...
2025-07-24
55 min
Achgut zum Hören
Saufen und Paffen zur Finanzierung der WHO!
Genussmittel wie Tabak, Alkohol und süße Limonade sollen nach dem Willen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durch mehr Steuern um 50 Prozent teurer werden. Der Erlös soll die WHO finanzieren, die durch den Austritt der USA knapp bei Kasse ist. JETZT MIT PAYPAL UNTERSTUETZEN: https://www.achgut.com/spenden-paypalMartina Binnig: Saufen und Paffen zur Finanzierung der WHO!https://www.achgut.com/artikel/saufen_und_paffen_zur_finanzierung_der_whoGesprochen von: Robert MeierBild: Bain News Service via Wikimedia Commonshttps://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6258258Achgut unterstützen: http...
2025-07-10
13 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 30. Juni 2025
[Gernot Danowski im Gespräch mit: Dirk Pohlmann, Lutz Budrass, Michael Esfeld, Kommentar: Martina Binnig]Der Iran ist seit 2024 Mitglied der Brics-Staaten. Welche Rolle spielt das Bündnis im Konflikt zwischen Israel und dem Iran? Dieser Fragen gehen wir mit dem Dokumentarfilmer und Investigativjournalisten Dirk Pohlmann auf den Grund. Wie wird mit dem Erbe der Geschichte von Flucht und Vertreibung umgegangen? Mit dem Historiker Dr. Lutz Budrass beleuchten wir die drohende Schließung des Oberschlesischen Landesmuseums im nordrhein-westfälischen Ratingen. Wenn es nach dem Wissenschaftsphilosophen Michael Esfeld geht, sollte der Staat vor allem eines tun: sich so weit wie...
2025-06-30
55 min
Achgut zum Hören
WEF-Sturmtief: Klimaabkühlung zwischen Schwab und Lagarde
Die Nachfolge von WEF-Chef Klaus Schwab schlägt mediale Wellen. Überdies vollzieht sich beim WEF eine Kehrtwende: Der Klimawandel hat ausgedient. Und damit auch Schwabs Favoritin Christine Lagarde. JETZT MIT PAYPAL UNTERSTUETZEN: https://www.paypal.com/paypalme/achgut Martina Binnig: WEF-Sturmtief: Klimaabkühlung zwischen Schwab und Lagardehttps://www.achgut.com/artikel/wef_sturmtief_klimabkuehlung_zwischen_schwab_und_lagardeGesprochen von: Robert MeierBild: Montage achgut.com/ ImagoAchgut unterstützen: https://www.achgut.com/seite/achgut_u...Mit Paypal unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/achgutAchgut Pate werden...
2025-06-12
15 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 12. Juni 2025
Österreich steht noch immer unter Schock. Der Amoklauf vom Dienstag hat das Land tief bewegt. Es ist auch die erste emotionale Bewährungsprobe für die neue Regierung. Mit dem Politikwissenschaftler Dr. Ralph Schoellhammer sprechen wir über die politische Debatte nach Graz und die ersten hundert Tage der Bundesregierung. In der Ostsee kreuzen die Kriegsschiffe: Die Nato hält ihr jährliches Baltops-Manöver ab. Doch vor dem Hintergrund des Konflikts mit Russland werden Übungen mit 9000 Soldaten mit einer anderen Ernsthaftigkeit betrieben. Zu diesem Thema begrüßen wir den ehemaligen Inspekteur der Deutschen Marine Kay-Achim Schönbach. Mit dem Rechtsphilosophen Prof. Andre...
2025-06-12
55 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 19. Mai 2025
Die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien ist eine Richtungswahl. Den Zwischenstand und mögliche Konsequenzen analysiert der Journalist Boris Kàlnoky. Immer mehr Deutsche wählen aufgrund der Wohnungsnot Campingplätze als Dauerwohnsitz, obwohl dafür rechtliche Grundlagen fehlen. Das Land verslumt: So das Urteil von Peter Pedersen vom Bundesverband Mikrohaus. Christen in Syrien flüchten in Scharen vor den neuen islamistischen Machthabern. Der Syrien-Kenner Pater Peter Fuchs spricht über die Gründe und die Folgen. Im Kommentar geht Martina Binnig auf die neueste EU-Offensive ein: US-Akademiker nach Europa zu locken.
2025-05-19
53 min
Industry Insights with Route Consultant
OVD Insurance with Steve Binnig
Welcome back to Industry Insights with Route Consultant! This week, we're sitting down with Steve Binnig, Final Mile Program Manager at OVD Insurance. Steve shares his unique journey from a college intern to a major player in the insurance industry, focusing on the final mile sector. We delve deep into the importance of safety culture, trends in the FedEx and Amazon DSP insurance spaces, and how OVD's educational and client-centric approach sets them apart. Steve also highlights the vital relationships and industry nuances that drive success in this ever-evolving field. Join us for an enlightening conversation that redefines how...
2025-04-30
30 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 28. April 2025
In Wien wurde gewählt. Wie erwartet bleibt die SPÖ an der Macht, wenn auch mit leichten Verlusten. Ein grosser Sprung gelingt hingegen der oppositionellen FPÖ. Der Unternehmer und Politbeobachter Gerald Markel analysiert das Ergebnis. Ist die Offensive von US-Präsident Donald Trump gegen ideologisch gefärbte Universitäten gerechtfertigt? Die Einschätzung dazu von Russell Berman, Professor an der Stanford University. Fast zwangsverheiratet, Todesdrohungen, Flucht ins Exil: Die Islamkritikerin Sabatina James erzählt ihre Geschichte und davon, wie sie heute muslimischen Frauen hilft. Im Kommentar entschlüsselt Martina Binnig die Klimaindoktrination durch den EU-Erdbeobachtungsdienst Copernicus.
2025-04-28
55 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 17. April 2025
Sind Abschiebungen nach Afghanistan möglich? Pakistan ist davon überzeugt und will mehrere Millionen Menschen über die Grenze schicken. Der EU-Parlamentarier Petr Bystron von der AfD war am Dienstag im Grenzgebiet zu Afghanistan und wird von seinen Eindrücken berichten. Der Goldpreis klettert immer höher und lässt sich von Trumps Zollpolitik nicht beirren. Mehr noch: Er profitiert wohl davon. Wie geht es weiter? Das klären wir mit dem Edelmetallexperten Dominik Kettner. Im Gespräch mit dem Budgetsprecher der FPÖ im Nationalrat, Arnold Schiefer, geht es um das Haushaltsdefizit Österreichs sowie das drohende EU-Defizitverfahren. Und Martina Binnig befasst sich in ih...
2025-04-17
54 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 4. April 2025
Donald Trump und sein Zoll-Wumms erschüttern die Finanzmärkte, die Schweiz und die Europäische Union. Die Reaktionen reichen von Gesprächsbereitschaft bis zur Drohkulisse. Über den richtigen Umgang mit dem US-Präsidenten unterhalten wir uns mit Malte Fischer von der „Neuen Zürcher Zeitung“. Warum sind Ausländer überproportional tatverdächtig und wie glaubhaft sind die Erklärungen der Politik? Der freie Journalist Jonas Greindberg analysiert die polizeiliche Kriminalitätsstatistik in Deutschland. Im Interview mit Ralf Schuler von „Nius“ geht es um einstürzende Altbauten und enorme Kosten für die Migration in Berlin, und Martina Binnig kommentiert die europäische Aufrüs
2025-04-04
55 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 26. Februar 2025
Im Ukraine-Krieg wird eine Friedenslösung immer wahrscheinlicher. Die Europäische Union sieht Russland jedoch nach wie vor als Feind und will die Ukraine weiter militärisch unterstützen. Was in Brüssel diskutiert wird, berichtet EU-Parlamentarier Prof. Hans Ludwig Neuhoff von der AfD. In der Schweiz geht das Ringen um den EU-Rahmenvertrag nach einem Beschluss der Außenpolitischen Kommission in eine neue Runde. Die Auswirkungen und Folgen erläutert Kommissionsmitglied und SVP-Nationalrat Franz Grüter. Mit dem Rechtsanwalt Christian Presoly sprechen wir über die Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO und den organisierten Widerstand dagegen in Österreich. Und Martina Binnig beschäftigt sich...
2025-02-26
55 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 29. Januar 2025
Seit November gehen die Serben gegen die Regierung auf die Straße. Premierminister Milos Vucevic ist bereits zurückgetreten, aber das dürfte den Demonstranten nicht genügen. Was sie genau wollen, erklärt der serbische Politikwissenschaftler Dusan Dostanic. Die deutsche Techniker-Krankenkasse hat sich in die Rezeptvergabe des Allgemeinarztes Ralf Tillenburg eingemischt. Die Hintergründe erläutert Tillenburg in dieser Sendung. Die AfD Sachsen darf laut Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes Dresden als rechtsextremistisch eingestuft werden. Was davon zu halten ist, verrät uns der Justiziar des AfD-Landesverbandes Sachsen, Dr. Joachim Michael Keiler. Er meint, dass hier das letzte Wort noch nicht gesproch...
2025-01-29
55 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 10. Januar 2025
Das Livegespräch zwischen Elon Musk und Alice Weidel auf X und die deutschen Medien, darüber spricht Kontrafunk-Redakteur und Medienkolumnist Stefan Millius. Wie ernst meint Donald Trump seine Ankündigungen bezüglich Kanada, Grönland und des Panama-Kanals? Und warum greifen die Brände in Kalifornien so katastrophal um sich? Fragen an unsere USA-Korrespondentin Susanne Heger. In vierzig Kinos der Schweiz hatte gestern Abend die Komödie „Kalbermatten“ Premiere, in der es um Demokratie geht. Wir sprechen mit dem Produzenten des Films, Andreas Thiel. Und Im Kommentar von Martina Binnig geht es um das UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität.
2025-01-10
55 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 9. Dezember 2024
Vor kurzem hat Wladimir Putin die Nukleardoktrin Russlands verschärft. Der Politikwissenschaftler und frühere Linken-Bundestagsabgeordnete Alexander Neu erläutert die möglichen Konsequenzen für Deutschland und Europa. Seit den Präsidentschaftswahlen in Georgien Ende Oktober wird das Parlament in Tiflis von Pro-EU-Demonstranten belagert. Christian Witt, der sich derzeit in Tiflis aufhält, berichtet von seinen Eindrücken. Der Schweizer Nationalrat Pascal Schmid, der für die SVP den Kanton Thurgau vertritt, erklärt im Gespräch, welche Veränderungen beim sogenannten Schutzstatus S vorgenommen worden sind, die vor allem ukrainische Flüchtlinge betreffen. Und Martina Binnig kommentiert das neue Abfallen...
2024-12-09
45 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 22. November 2024
Österreich wird künftig möglicherweise von einer „Zuckerl-Koalition“ aus ÖVP, SPÖ und Neos regiert. Die Verhandlungen dazu laufen. Der Sozialwissenschaftler und Unternehmensberater Prof. Bernhard Heinzlmaier beschreibt, warum die drei Parteien überhaupt nicht zusammenpassen. In Deutschland wird über Reform oder Abschaffung der Schuldenbremse diskutiert. Warum das keine gute Idee wäre, erklärt der Ökonom Prof. Philipp Bagus. Über die Meinungsfreiheit in der Schweiz und in anderen Ländern reden wir mit Andrea Seaman. Er ist Präsident der neu gegründeten Organisation Free Speech Union Switzerland. Und im Kommentar des Tages spürt Martina Binnig dem langsamen Bröckeln der Brandmauer im EU
2024-11-22
55 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 31. Oktober 2024
Staatshilfe, Entlassungen oder Untergang – wie geht es weiter bei Volkswagen? Über den angeschlagenen Autoriesen sprechen wir mit dem Ökonomen Prof. Stefan Homburg. Nach den Wahlen in den Ostbundesländern werden Koalitionen gesucht. Die Ausgrenzung der AfD macht klare Mehrheiten schwierig. Dazu und zu der neuen Konstellation CDU/BSW begrüßen wir den Publizisten Dr. Klaus-Rüdiger Mai. Mit unserer Nordamerika-Korrespondentin Susanne Heger blicken wir auf den Wahlkampfendspurt um das Weiße Haus, und Martina Binnig kommentiert die erhöhten Gipfelaktivitäten der internationalen Politik.
2024-10-31
51 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 18. Oktober 2024
Die Schweiz ist bekanntlich das Land der direkten Demokratie, über fast alles können die Bürger mitreden und abstimmen. Doch wenn es um neue Windräder geht, wird es im Kanton St. Gallen künftig keine Referenden mehr geben. Darüber sprechen wir mit Elias Vogt vom Verband Freie Landschaft Schweiz. Immer mehr europäische Regierungen verschärfen ihre Asylpolitik. Welche Länder sind Vorreiter und wie ernst zu nehmen ist dieser Trend? Das fragen wir den Journalisten Matthias Nikolaidis. In Deutschland sind Polizeibeamte immer öfter Opfer von Gewalt. Über Ursachen und mögliche Maßnahmen dagegen spricht der Kriminologen...
2024-10-18
53 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 8. Oktober 2024
Die EU macht den Weg frei für Strafzölle auf chinesische E-Autos. Welche Auswirkungen das für die Automobilbranche in Deutschland hat, erläutert der Wirtschaftsanalyst und ehemalige BMW-Chefvolkswirt Dr. Helmut Becker. Ob die FDP bald die Regierungskoalition verlässt und wo die drängendsten Probleme der Partei liegen, fragen wir Jürgen Türk, Ehrenvorsitzender der FDP in Brandenburg und seit fünfzehn Jahren Mitglied des Deutschen Bundestags. Über das neue Programm der deutschen Bundesregierung zur schnelleren Zensur von Onlineinhalten informiert der Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Christoph Lütge. Und Martina Binnig widmet sich in ihrem Kommentar dem aktuellen deutschen K...
2024-10-08
53 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 23. September 2024
Über die Wahl in Brandenburg und die ersten Eindrücke am Tag danach sprechen wir mit Kontrafunk-Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig. In Österreich wurde eine Frau zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt, weil das Gericht es als erwiesen ansah, dass sie ihren Nachbarn mit Covid angesteckt hatte und schuld an seinem Tod gewesen sein soll. Den Fall analysieren wir mit dem Medizinautor und Pharmakologen Dr. Hans-Joachim Kremer. Am Freitag wird in Japan ein neuer Premierminister gewählt. Die bestimmende liberal-konservative Partei LDP wählt aus neun Kandidaten der Partei aus. Wer die besten Chancen hat, was Politik in Japan bedeutet und wie in dem L...
2024-09-23
49 min
Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten
#130 Logo & Website: Wieviel Design muss sein?
Interview mit Webdesigner Marvin Binnig Wenn Du diesen Podcast schon länger hörst, dann weißt Du, dass ich es nicht unbedingt für zwingend nötig halte, einen Brand Identity Designer für die Fewo-Website oder das Logo zu engagieren. In welchen Fällen das Sinn macht und worauf Du achten solltest, wenn Du Dein Design “Marke Eigenbau” machen möchtest, das verrät Dir Marvin Binnig in diesem Interview. Marvins Kontaktdaten findest Du hier: http://thebrndspot.de/linktree/ Hier sind Marvins Tipps: Nicht zu viel Branding: Ein einfach verständliche...
2024-09-11
27 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 11. September 2024
Vor 35 Jahren hat Ungarn die grüne Grenze nach Österreich geöffnet und damit den Zusammenbruch des Eisernen Vorhangs beschleunigt. Nun droht Budapest damit, illegale Migranten nach Brüssel zu schicken, und bringt die Europäische Union gegen sich auf. Den Hintergrund erläutert Dr. Bence Bauer, Leiter des Deutsch-Ungarischen Instituts. Die deutsche Innenministerin Faeser hat angekündigt, die deutschen Außengrenzen mehr zu überwachen. Eine juristische und politische Einschätzung dazu hören Sie vom ehemaligen Verteidigungsminister und Verfassungsrechtler Prof. Rupert Scholz. Den Anschein, dass Deutschland endlich härter durchgreift, sollte auch die medienwirksame Abschiebung afghanischer Straftäter nach Kabul erwecke...
2024-09-11
51 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 28. August 2024
Nach dem Terrorakt in Solingen fragen sich die Menschen, was im Kopf des Täters vorgegangen ist. Mit dem psychiatrischen Gutachter und Buchautor Prof. Dr. Reinhard Haller sprechen wir über die Psyche von Attentätern, Amokläufern und Islamisten. Der russisch-orthodoxe Erzpriester André Sikojev berichtet über das Verbot seiner Kirche in der Ukraine und Repressalien gegenüber Gläubigen. Die Ambitionen von US-Politiker Robert F. Kennedy Jr. und den Hintergrund seiner Unterstützung des Republikaners Donald Trump erklärt US-Beobachter Collin McMahon. Und Martina Binnig widmet sich in ihrem Kommentar den Zukunftsplänen der Vereinten Nationen, die weitreichende Konsequenzen für uns alle h...
2024-08-28
49 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 27. August 2024
Nach dem Terrorakt in Solingen fragen sich die Menschen, was im Kopf des Täters vorgegangen ist. Mit dem psychiatrischen Gutachter und Buchautor Prof. Dr. Reinhard Haller sprechen wir über die Psyche von Attentätern, Amokläufern und Islamisten. Der russisch-orthodoxe Erzpriester André Sikojev berichtet über das Verbot seiner Kirche in der Ukraine und Repressalien gegenüber Gläubigen. Die Ambitionen von US-Politiker Robert F. Kennedy Jr. und den Hintergrund seiner Unterstützung des Republikaners Donald Trump erklärt US-Beobachter Collin McMahon. Und Martina Binnig widmet sich in ihrem Kommentar den Zukunftsplänen der Vereinten Nationen, die weitreichende Konsequenzen für uns alle h...
2024-08-27
50 min
indubio
Flg. 342 - Pass auf, was Du sagst!
Über die Konsequenzen einer Politik, die Meldestellen etabliert und die Bürger zu gegenseitigen Spionen macht, die unerwünschte Meinungsäußerungen sammeln und weitergeben sollen und mit Konsequenzen drohen wenn jemand diese Politik kritisiert, spricht Gerd Buurmann am kommenden Sonntag auf „Indubio“ mit dem Juristen und Autor des Buchs "Die digitale Bevormundung", Joachim Steinhöfel, sowie mit den Journalistinnen Anabel Schunke und Martina Binnig.
2024-08-18
1h 24
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 13. August 2024
Die Lage im Nahen Osten spitzt sich zu. Droht eine weitere Eskalation? Der Journalist Pierre Heumann berichtet direkt aus Tel Aviv. In Bangladesch bahnt sich derweil ein möglicher Stellvertreterkrieg globaler Großmächte an: Über die wachsende Macht von Islamisten in dem Land informiert Joel Veldkamp von der Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International. Im Interview mit dem Mediziner Jens Knipphals blicken wir auf eine mögliche Aufarbeitung der Corona-Politik und auf explizite Vorschläge für eine Umsetzung. Und Martina Binnig widmet sich in ihrem Kommentar der Transformation der deutschen Wirtschaft hin zu einem Öko-Sozialismus.
2024-08-13
51 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 26. Juli 2024
Zur Eröffnung der Olympischen Sommerspiele blickt die Welt heute nach Paris. Aber die Pariser wirken unglücklich, können sich nicht mehr frei bewegen, und Einnahmen brechen weg. Wir begrüßen den Romanisten Prof. Robert Kopp, der seit den 70er-Jahren an der Seine lebt. Die EU und Serbien wollen die serbischen Vorkommen des Leichtmetalls Lithium gemeinsam nutzen. Bernd Duschner vom Verein „Freundschaft mit Valjevo“ erklärt uns, warum Umweltverbände dagegen Sturm laufen. Im Gespräch mit Alexander Peske, Journalist und Unternehmer aus der Schweiz, blicken wir auf die russische Kriegstaktik, und Martina Binnig kommentiert die zweite Amtszeit von EU-Kommissio...
2024-07-26
50 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 16. Juli 2024
Wie unterscheidet sich das deutsche Wahlsystem im Vergleich zu jenem in Frankreich und Großbritannien? Der Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt verschafft uns einen Überblick. Im Interview mit dem Buchautor Hansjörg Stützle geht es um die drohende Abschaffung des Bargelds und um eine neue EU-weite Petition dagegen. Ein Referendum gegen den Eurovision Song Contest in der Schweiz soll derweil die Austragung des Gesangswettbewerbs im kommenden Jahr verhindern: Wir sprechen mit Hans Egli, EDU-Kantonsrat aus Zürich und Leiter des dortigen Referendums. In ihrem Kommentar blickt Martina Binnig auf die Bestrebungen der deutschen Innenministerin im sogenannten „Kampf gegen rechts“.
2024-07-16
50 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 24. Juni 2024
Im Berliner Politbetrieb spielen Verantwortung und Konsequenzen keine Rolle mehr. Zeit für eine Abrechnung: Soeben ist das Buch „Die Moralapostel – Zerstörung eines Exportweltmeisters“ erschienen. Autor Prof. Fritz Söllner, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der TU Ilmenau, ist bei uns zu Gast. Im Gespräch mit unserer USA-Korrespondentin Susanne Heger geht es um das bevorstehende erste Rededuell zwischen US-Präsident Joe Biden und seinem Herausforderer, Ex-Präsident Donald Trump. Der freie Blogger Roger Letsch analysiert den neuen Fetisch deutscher Politik, das CO₂. Und Martina Binnig kommentiert die Nachhaltigkeitsstrategie der deutschen Bundesregierung.
2024-06-24
50 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 6. Juni 2024
Die Union möchte prüfen, ob die Ministerien von Robert Habeck und Steffi Lemke beim Kernkraft-Aus in Deutschland politische Gründe über sachliche Gründe gestellt haben. Unser Gast zu dem möglichen Untersuchungsausschuss ist der Publizist Klaus-Rüdiger Mai. „Nato Tiger Meet“ heißt eine militärische Übung von Luftstreitkräften aus dreizehn Ländern, die derzeit in Schleswig-Holstein abgehalten wird. Der Sinn sei überschaubar, meint Ralph Bosshard. Mit dem Oberstleutnant im Generalstab der Schweizer Armee a. D. blicken wir neben „Tiger Meet“ auch auf die aktuelle Lage in der Ukraine. Im Gespräch mit dem Journalisten Michael Braun Alexander geht e...
2024-06-06
55 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 23. Mai 2024
Anerkennung für Palästina! Irland, Spanien und Norwegen wollen Palästina als eigenen Staat anerkennen. Israel kritisiert die Entscheidung scharf und sieht darin eine Belohnung für Terrorismus. Darüber sprechen wir mit dem Historiker Dr. Stephan Sander-Faes von der Universität Bergen. In Deutschland soll das Rentenniveau gehalten werden. Das könnte zu Lasten der Arbeitnehmer gehen, deren Beitragssätze deutlich steigen könnten. Die Ampelkoalition ist im Streit. Unser Gast zu diesem Thema ist der Ökonom Prof. Joachim Ragnitz. Mit René Zeyer sprechen wir über Kuba in der Krise, und Martina Binnig kommentiert den „Happy Planet Index“.
2024-05-23
51 min
indubio
Flg. 329 - Mobbende Moralisten
Die Regierung mobbt das Volk oder lässt mobben und das Volk kuscht. Warum lässt sich das Volk so behandeln? Wo ist die Souveränität des Souveräns? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Publizistin Vera Lengsfeld, der Journalistin Martina Binnig und dem Musiker Axel Knappmeyer.
2024-05-19
1h 13
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 14. Mai 2024
Immer mehr Universitäten werden Schauplatz propalästinensischer Proteste. Welchen Hintergrund die Aktivisten haben und wie weit Meinungsfreiheit gehen darf, fragen wir den Schriftsteller und Historiker Dr. Klaus-Rüdiger Mai. In einem Gespräch mit dem Sachbuchautor und Philosophen Dr. Alexander Ulfig geht es um die Cancel-Culture an deutschen Hochschulen und Sanktionen gegen regierungskritische Professoren. Wie schwierig der Schulalltag durch Tausende neue Migrantenkinder aus der Ukraine und Syrien geworden ist, beschreibt der Wiener Schulleiter Christian Klar. In ihrem Kommentar widmet sich Martina Binnig schließlich dem Europäischen Gesundheitsdatenraum und den EU-Plänen zum gläsernen Patienten.
2024-05-14
49 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 26. April 2024
Ein Erich-Kästner-Abend in Dresden wird zum Politikum. Erst untersagt der Verlag die Lesung, dann wird sogar ein Gespräch über Kästner unmöglich gemacht. Darüber sprechen wir mit der Verlegerin und Kommunalpolitikerin Susanne Dagen. „Schlimm genug, dass die Kommissionspräsidentin korrupt ist.“ Das sagte die AfD-Abgeordnete Christine Anderson im EU-Parlament in Richtung von Ursula von der Leyen. Daraufhin wurde ihr das Mikrofon abgestellt. Warum sie zu der Aussage steht, erläutert sie bei uns. Wir begrüßen den Vorsitzenden der Werteunion, Hans-Georg Maaßen. Er befindet sich derzeit auf der CPAG Hungary, einer großen Konferenz konservativer Politiker. Maaße...
2024-04-26
50 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 26. März 2024
Der ehemalige Generalmajor der Bundeswehr Gerd Schultze-Rhonhof erklärt die aktuelle Lage an der Front in der Ukraine und zieht daraus seine Schlüsse: Er präsentiert uns seinen Vorschlag, wie es zu einem Ende der Kampfhandlungen kommen könnte. Wie geht eigentlich die evangelische Kirche mit Menschen um, die die AfD wählen oder sich für sie wählen lassen? Der Quedlinburger Pfarrer Martin Michaelis kann davon ein Lied singen. Er tritt für die AfD für die Kommunalwahlen in Quedlinburg an, woraufhin ihm seine Pfarrbeauftragung entzogen wurde. Wir sprechen mit ihm über seinen Fall. Von Althistoriker Dr. Alfred...
2024-03-26
52 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 11. März 2024
In dieser Ausgabe geht es um das Thema Rente. Hierzu erörtern wir mit unserem Gast, Prof. Dr. Joachim Ragnitz vom Ifo-Institut in Dresden, inwieweit die Vorschläge zur Besserung der Rentensituation beitragen können. Mit dem Direktor des Sozialgerichts Fulda, Dr. Carsten Schütz, sprechen wir über die Grundrechtsverletzungen in der Corona-Zeit. Der Unternehmer und Physiker Dr. Bernhard Strehl tourt gerade durch Österreich und hält Vorträge über den Klimawandel sowie den Einfluss von CO₂ auf das Klima. Wir sprechen über seine Arbeit und vor allem darüber, wie die Klimastimmung in Österreich ist. Von Martina Binnig hören Sie einen K...
2024-03-11
49 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 4. März 2024
Ein Abhörskandal im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine kann die deutsche Bundeswehr, aber auch die deutsche Bundesregierung, in enorme Schwierigkeiten bringen. Darüber sprechen wir mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Unser Lateinamerika-Korrespondent Alex Baur berichtet vom Besuch der deutschen Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Kolumbien, wo diese sich unter anderem über organisierte Drogenkriminalität informieren will. Die Juristin Beate Pfeil, die für die Liste „Europa 2049“ zur Wahl des EU-Parlamentes am 9. Juni antritt, erläutert ihre Motivation und die Ziele ihrer Listenverbindung. Und auch Martina Binnig widmet sich in ihrem Kommentar der Europäischen Union, und zwar der Indoktrinie...
2024-03-04
48 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 13. Februar 2024
Über die Wiederholungswahl in Berlin und mögliche Folgen für die Bundespolitik spricht Marcel Joppa mit dem ehemaligen FDP-Politiker Marcel Luthe. Um „Medienkonformismus“ – also die einhellige Verbreitung bestimmter Meinungen im Mainstream – geht es im Interview mit dem Medienkritiker und ehemaligen Direktor des Grimme-Instituts Uwe Kammann. Mögliche Gefahren durch neue Waffentests und das Säbelrasseln in Nordkorea analysiert Dr. Pascal Lottaz von der Universität Kyoto in Japan. Martina Binnig kommentiert schließlich das Sagbare und das Unsagbare – gemäß Definition der EU.
2024-02-13
50 min
indubio
Flg. 306 - Kunst Macht Politik
Kunst macht Politik und die Politik mischt sich immer wieder und vehementer in die Kunst ein. Wo ist die Grenze zwischer politischer Kunst und Propaganda? Über Kunst, Macht, Kultur (und Jazz) spricht Gerd Buurmann mit drei Musikern. Zugeschaltet sind die Kontrabassistin Martina Binnig, der Gitarrist Bernd Gast und der Saxophonist Axel Knappmeyer.
2023-12-10
1h 18
Achgut zum Hören
EU wärmt Affenpocken auf – BioNTech freut sich
Es ist gruselig, was auf WHO- und EU-Ebene stattfindet. Alles Mögliche soll zum Gesundheitsnotstand erklärt werden können. Gerade werden die Affenpocken aufgewärmt, mRNA-Technologie gilt wieder als Heilsbringer. Daneben arbeitet man daran, noch riskanter zu Impfstoffen zu gelangen: in 100 Tagen. Das ist kein „Fahrplan für eine sicherere Welt“ (WHO), sondern ihre Vereinnahmung durch Pharma-Interessen. JETZT MIT PAYPAL UNTERSTUETZEN: https://www.paypal.com/paypalme/achgutDieser Beitrag erschien zuerst auf Achgut.com:Martina Binnig: EU wärmt Affenpocken auf – BioNTech freut sichhttps://www.achgut.com/artikel/eu_waermt_affenpocken_auf_und_biontech_freut_sich
2023-11-02
22 min
The History of Chemistry
84: Tunnel Vision
We explore the story of a new way to "see" atoms on surfaces invented in the 1970s and 1980s, scanning probe microscopy. We hear of Gerd Binnig, and Heinrich Rohrer, at the Zürich branch of IBM research, and how they came up with the scanning tunneling microscope in the late 1970s. Then in the mid-1980s, more IBM researchers invented a sibling technique, atomic force microscopy, which is good for non-conducting surfaces. Both techniques caused quite a splash in the scientific world, and made people wonder what it is they were seeing using these tools, and is it r...
2023-09-04
21 min