Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Christian Wache

Shows

Folge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #169 – TI-Messenger der gematik In dieser Folge spricht Christian mit TI-Mofrank (Timo Frank) über den TI-Messenger. Timo ist Produktmanager bei der gematik für den TI-Messenger und, obwohl es sich anbietet, ist in der Überschrift das einzige Wortspiel zu Timo und TIM. Was ist der TI-Messenger? Der TI-Messenger (TIM) wurde 2021 durch das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Kommunikation im Gesundheitswesen einfacher, sicherer und effizienter zu gestalten. TIM erlaubt es Ärzten, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und auch Versicherten, sicher Nachrichten, Dokumente und Dateien auszutauschen. Die Nutzung ist freiwillig und dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung höchste Sicherheitsstandards bietet. Zudem ist der...2024-11-1324 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #169 – TI-Messenger der gematikIn dieser Folge spricht Christian mit TI-Mofrank (Timo Frank) über den TI-Messenger. Timo ist Produktmanager bei der gematik für den TI-Messenger und, obwohl es sich anbietet, ist in der Überschrift das einzige Wortspiel zu Timo und TIM. Was ist der TI-Messenger? Der TI-Messenger (TIM) wurde 2021 durch das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Kommunikation im Gesundheitswesen einfacher, sicherer und effizienter zu gestalten. TIM erlaubt es Ärzten, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und auch Versicherten, sicher Nachrichten, Dokumente und Dateien auszutauschen. Die Nutzung ist freiwillig und dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung höchste Sicherheitsstandards bietet. Zudem ist der Dienst geräteunabhängig, was...2024-11-1324 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #147 – Digitalgesetz und GesundheitsdatennutzungsgesetzWenn das Bundesgesundheitsministerium seine Gesundheitsstrategie vorstellt und zwei wichtige Gesetze rund um das Thema eHealth ankündigt, dann müssen wir vom eHealth-Podcast natürlich auch unseren Senf dazu geben. Konkret geht es um das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Gesundheitsminister Lauterbach hat beide Gesetze in einer Pressekonferenz vorgestellt. Und beide Gesetze bringen Neuerungen, auf die viele gewartet haben. Denn neben einer Opt-Out-Lösung für die elektronische Patientenakte, soll jetzt auch die gematik neu aufgestellt werden. Auch für die forschenden Institutionen und Firmen ist etwas in der Wundertüte. Es kommt also neuer Schwung in das Digitalisierungs- und Tel...2023-03-1633 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #147 – Digitalgesetz und GesundheitsdatennutzungsgesetzWenn das Bundesgesundheitsministerium seine Gesundheitsstrategie vorstellt und zwei wichtige Gesetze rund um das Thema eHealth ankündigt, dann müssen wir vom eHealth-Podcast natürlich auch unseren Senf dazu geben. Konkret geht es um das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Gesundheitsminister Lauterbach hat beide Gesetze in einer Pressekonferenz vorgestellt. Und beide Gesetze bringen Neuerungen, auf die viele gewartet haben. Denn neben einer Opt-Out-Lösung für die elektronische Patientenakte, soll jetzt auch die gematik neu aufgestellt werden. Auch für die forschenden Institutionen und Firmen ist etwas in der Wundertüte. Es kommt also neuer Schwung in das Digitalisierungs- und Telematik-Projekt. Renato...2023-03-1633 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #143 – TIM, der TI-MessengerSo, neue Folge, diesmal der TI-Messenger. Eigentlich hatten wir gehofft, dass jetzt ChatGPT unsere Blogeinträge schreiben kann, aber die Ergebnisse klangen sprachlich alle super, inhaltlich war das aber eine Katastrophe. Bernhard und Christian sprechen über TIM, den TI-Messenger:– Was ist Matrix, also das zugrunde liegende Protokoll?– Wie ist die Infrastruktur aufgebaut und wer kann alles mitmachen?– Welche Anwendungsbeispiele gibt es? Viele Grüße und entspannte Feiertage Shownotes: Gematik zum TIM: https://www.gematik.de/anwendungen/ti-messenger/ Mark Langguth auf Youtube zu TIM: https://www.youtube.com/watch?v=Me_9Yba6fw...2022-12-1600 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #143 – TIM, der TI-MessengerSo, neue Folge, diesmal der TI-Messenger. Eigentlich hatten wir gehofft, dass jetzt ChatGPT unsere Blogeinträge schreiben kann, aber die Ergebnisse klangen sprachlich alle super, inhaltlich war das aber eine Katastrophe. Bernhard und Christian sprechen über TIM, den TI-Messenger:- Was ist Matrix, also das zugrunde liegende Protokoll?- Wie ist die Infrastruktur aufgebaut und wer kann alles mitmachen?- Welche Anwendungsbeispiele gibt es? Viele Grüße und entspannte Feiertage Shownotes: Gematik zum TIM: https://www.gematik.de/anwendungen/ti-messenger/ Mark Langguth auf Youtube zu TIM: https://www.youtube.com/watch?v=Me_9Yba6fwU Matrix Protokoll: https://de.wikipedia.org...2022-12-1600 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #115 – Krankenhauszukunftsgesetz konkretIn Folge 111 haben wir mit Dr. Gottfried Ludewig schon über das Krankenhauszukunftsgesetz gesprochen. Dort waren wir  eher abstrakt und gesundheitspolitisch unterwegs. In dieser langen Folge #115 (ca. 50 Minuten) beantworten Christian und Renato ganz konkret folgende Fragen: Wer fördert? Wer kann gefördert werden und wer entscheidet? Was wird ganz konkret gefördert? Mit konkreten Beispielen zu allen 11 Fördertatbeständen und teilweiser Bewertung. Wie geht die Antragstellung konkret?  Zusätzlich haben wir eine eigene KHZG-Seite eingerichtet, auf der wichtige Aspekte des KHZG sowie dessen Fördertatbestände aufgeführt sind und die entsprechenden Folgen des Podcasts dir...2021-01-0456 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #115 – Krankenhauszukunftsgesetz konkretIn dieser langen Folge #115 (ca. 50 Minuten) beantworten Christian und Renato ganz konkret folgende Fragen: Wer fördert? Wer kann gefördert werden und wer entscheidet? Was wird ganz konkret gefördert? Mit konkreten Beispielen zu allen 11 Fördertatbeständen und teilweiser Bewertung. Wie geht die Antragstellung konkret?2021-01-0456 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #114 – EMRAM (Update 2020)Durch das Krankenhauszukunftsgesetz (Folge #111) ist das Thema Reifegerademodelle im Rahmen der Evaluation nochmal stärker in den Fokus gerückt. Ein sehr bekanntes und verbreitetes Modell ist das EMRAM-Modell, zu dem wir bereits 2016 in Folge #16 einen 16-minütigen Beitrag gesendet haben. Die Basics waren auch damals schon enthalten, aber im Jahr 2018 haben sich ein paar Stufenkriterien verändert, so dass es, auch vor dem KHZG-Hintergrund, Zeit für ein Update ist. In Folge #114 geben Christian und Bernhard einen Überblick, was sich geändert hat, ehe alle Stufen (0-7) in Kürze vorgestellt werden. Abgerundet wird es durch eine Kritik/Bewertung aus unse...2020-12-2827 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #114 – EMRAM (Update 2020)Durch das Krankenhauszukunftsgesetz (Folge #111) ist das Thema Reifegerademodelle im Rahmen der Evaluation nochmal stärker in den Fokus gerückt. Ein sehr bekanntes und verbreitetes Modell ist das EMRAM-Modell, zu dem wir bereits 2016 in Folge #16 einen 16-minütigen Beitrag gesendet haben. Die Basics waren auch damals schon enthalten, aber im Jahr 2018 haben sich ein paar Stufenkriterien verändert, so dass es, auch vor dem KHZG-Hintergrund, Zeit für ein Update ist. In Folge #114 geben Christian und Bernhard einen Überblick, was sich geändert hat, ehe alle Stufen (0-7) in Kürze vorgestellt werden. Abgerundet wird es durch eine Kri...2020-12-2827 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #109 – NewsFolge 109 ist wieder eine News-Folge. Es passiert einfach wahnsinnig viel im Moment in der Gesundheits-IT. In der klassischen Besetzung (Renato Dambe und Christian Wache) sprechen wir über folgende News: IT-Sicherheit: Hack Uniklinik Düsseldorf Konnektorenstörung NEXUS gewinnt Auftrag zu Rehazentren Anwendungen auf Rezept: die beiden ersten DiGA sind gelistet „Atmosphärische Störungen“ zwischen bvitg und KBV Ansonsten haben wir endlich einmal Kapitelmarken eingebaut. Gebt uns bitte Feedback, wie Euch das gefällt. Shownotes: DiGA-Verzeichnis DiGA-Sprechstunde des hih Sicherheitsmängel DiGA   IT-Ausfall Uniklinik Düsseldorf Konnektorenstörung  Offener Brief der KBV und KVen  Reaktion bvitg au...2020-10-1524 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #109 – NewsFolge 109 ist wieder eine News-Folge. Es passiert einfach wahnsinnig viel im Moment in der Gesundheits-IT. In der klassischen Besetzung (Renato Dambe und Christian Wache) sprechen wir über folgende News: IT-Sicherheit: Hack Uniklinik Düsseldorf Konnektorenstörung NEXUS gewinnt Auftrag zu Rehazentren Anwendungen auf Rezept: die beiden ersten DiGA sind gelistet "Atmosphärische Störungen" zwischen bvitg und KBV Ansonsten haben wir endlich einmal Kapitelmarken eingebaut. Gebt uns bitte Feedback, wie Euch das gefällt. Shownotes: DiGA-Verzeichnis DiGA-Sprechstunde des hih Sicherheitsmängel DiGA   IT-Ausfall Uniklinik Düsseldorf Konnektorenstörung  Offener Brief der KBV und KVen  Reaktion bvitg auf offenen Brief (oben)2020-10-1524 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #105 – Biobanken und LIMSIn Folge #105 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Franzy Hohnstädter (Kairos GmbH) über Biobanken und Laborinformationssysteme (LIMS). Wo werden Biobanken eingesetzt? Welche Rolle spielen diese bei der Forschung? Wie sieht der Prozess im echten Leben aus und wie sind die entsprechenden Softwarelösungen vernetzt. Diese Folge hatte genug Zeit nach der Aufzeichnung in Ruhe in einem alten Weinfass zu reifen und überzeugt dadurch mit einem ganz besonderen Vanille-Aroma. Außerdem zeigt Christian, dass er zwar den Zahlenraum bis 5 nicht so ganz beherrscht (LOINC, ein Wort mit 4 Buchstaben), aber weiß, dass der Global Seed Vault irgendwo „im Eis“ steht....2020-07-1024 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #105 – Biobanken und LIMSIn Folge #105 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Franzy Hohnstädter (Kairos GmbH) über Biobanken und Laborinformationssysteme (LIMS). Wo werden Biobanken eingesetzt? Welche Rolle spielen diese bei der Forschung? Wie sieht der Prozess im echten Leben aus und wie sind die entsprechenden Softwarelösungen vernetzt. Diese Folge hatte genug Zeit nach der Aufzeichnung in Ruhe in einem alten Weinfass zu reifen und überzeugt dadurch mit einem ganz besonderen Vanille-Aroma. Außerdem zeigt Christian, dass er zwar den Zahlenraum bis 5 nicht so ganz beherrscht (LOINC, ein Wort mit 4 Buchstaben), aber weiß, dass der Global Seed Vault irgendwo "im Eis" steht. Shownotes: Franzy auf Tw...2020-07-1024 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #104 – Usability-EngineeringUsability, oder auf Deutsch "Gebrauchstauglichkeit" ist ein deutlich unterschätzter Begriff. Er beschreibt nicht, dass ein Produkt schöne Farben und funky Buttons haben soll. Viel mehr bedeutet er, dass ein Benutzer*in das Ziel mit einem Produkt effektiv, effizient und zufrieden erreichen kann. Dazu muss man aber wissen, wer der spätere Benutzer*in ist. Wie er arbeitet. In welchem Umfeld. Welche Kenntnisse vorhanden sind. Anders ausgedrückt: Alleine am Produkt selbst kann man nicht ablesen, ob ein Produkt "usabel" ist, oder nicht. Für einen Benutzer kann das Produkt eine sehr gute Usability haben, für einen anderen nicht...2020-06-0522 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #104 – Usability-EngineeringUsability, oder auf Deutsch „Gebrauchstauglichkeit“ ist ein deutlich unterschätzter Begriff. Er beschreibt nicht, dass ein Produkt schöne Farben und funky Buttons haben soll. Viel mehr bedeutet er, dass ein Benutzer*in das Ziel mit einem Produkt effektiv, effizient und zufrieden erreichen kann. Dazu muss man aber wissen, wer der spätere Benutzer*in ist. Wie er arbeitet. In welchem Umfeld. Welche Kenntnisse vorhanden sind. Anders ausgedrückt: Alleine am Produkt selbst kann man nicht ablesen, ob ein Produkt „usabel“ ist, oder nicht. Für einen Benutzer kann das Produkt eine sehr gute Usability haben, für einen andere...2020-06-0522 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #97b – Krankenhausinformationssysteme (KIS) in kurzIn Folge 97b (Folge 97a waren die KIS-News) sprechen Renato und Christian über KIS. Und versuchen in 30 Minuten KIS mehr oder weniger komplett zu erklären. Und das ist gar nicht so leicht. Denn KIS ist groß. Und viel. Sehr viel.Deswegen eignet sich diese Folge wunderbar um zu verstehen, WIE kompliziert Krankenhaus-IT ist. Und sie eignet sich auch wunderbar als Übersichtsfolge, was wir schon alles im eHealth-Podcast besprochen haben. Eine Art gesprochenes Inhaltsverzeichnis der letzten knapp 100 Folgen sozusagen. Ach so, haben wir schon erwähnt, dass KIS groß ist? Und viel? Und kompliziert?Aber deswegen auch spannend.. Im Nachhinein ist un...2020-01-2430 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #97b – Krankenhausinformationssysteme (KIS) in kurzIn Folge 97b (Folge 97a waren die KIS-News) sprechen Renato und Christian über KIS. Und versuchen in 30 Minuten KIS mehr oder weniger komplett zu erklären. Und das ist gar nicht so leicht. Denn KIS ist groß. Und viel. Sehr viel.Deswegen eignet sich diese Folge wunderbar um zu verstehen, WIE kompliziert Krankenhaus-IT ist. Und sie eignet sich auch wunderbar als Übersichtsfolge, was wir schon alles im eHealth-Podcast besprochen haben. Eine Art gesprochenes Inhaltsverzeichnis der letzten knapp 100 Folgen sozusagen. Ach so, haben wir schon erwähnt, dass KIS groß ist? Und viel? Und kompliziert?Aber desweg...2020-01-2430 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #97a – Übersicht KIS-Markt 2020Ungewöhnliche Podcast-Zeit - ungewöhnlicher Podcast? Christian und Bernhard verschieben die Erklärbärfolge zu Krankenhausinformationssytemen (KIS) und philosophieren über den KIS-Anbieter-Markt 2020 und wie es weiter gehen könnte: Agfa und Cerner wollen nicht mehr mitmachen, Philips und CGM würden gern :-) Bei weiteren Etablierten wie Meierhofer, T-Systems, iSolutions und Nexus wissen wir gerade nichts Neues und laden uns selbst auf den DMEA-Stand ein, um diese Lücken zu schließen.2020-01-1319 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #97a – Übersicht KIS-Markt 2020Ungewöhnliche Podcast-Zeit – ungewöhnlicher Podcast? Christian und Bernhard verschieben die Erklärbärfolge zu Krankenhausinformationssytemen (KIS) und philosophieren über den KIS-Anbieter-Markt 2020 und wie es weiter gehen könnte: Agfa und Cerner wollen nicht mehr mitmachen, Philips und CGM würden gern 🙂 Bei weiteren Etablierten wie Meierhofer, T-Systems, iSolutions und Nexus wissen wir gerade nichts Neues und laden uns selbst auf den DMEA-Stand ein, um diese Lücken zu schließen.… Der Beitrag Folge #97a – Übersicht KIS-Markt 2020 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2020-01-1319 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #95 – Klinische Pfade"Klinische Pfade" - Eines der klassischen "gut, aber"-Themen ist auch Thema des eHealth-Podcasts Nummer 95. Christian und Renato erklären in dieser Folge nach bewährter Erklärbär-Manier  Was sind Klinische Pfade mit kurzer Definition Wie ist das allgemeine Vorgehen, wenn Klinische Pfade eingesetzt werden Abgrenzung zu Leitlinien und Workflows Gründe dafür ("gut") Gründe dagegen ("aber") Austauschformate Lösung: Pragmatische "Klinische Pfädchen" Shownotes Austauschformate: Computer-based Medical Guidelines and Protocols Pfade/Leitlinien2019-12-2028 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #95 – Klinische Pfade„Klinische Pfade“ – Eines der klassischen „gut, aber“-Themen ist auch Thema des eHealth-Podcasts Nummer 95. Christian und Renato erklären in dieser Folge nach bewährter Erklärbär-Manier  Was sind Klinische Pfade mit kurzer Definition Wie ist das allgemeine Vorgehen, wenn Klinische Pfade eingesetzt werden Abgrenzung zu Leitlinien und Workflows Gründe dafür („gut“) Gründe dagegen („aber“) Austauschformate Lösung: Pragmatische „Klinische Pfädchen“ Shownotes Austauschformate: Computer-based Medical Guidelines and Protocols Pfade/Leitlinien  … Der Beitrag Folge #95 – Klinische Pfade erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2019-12-2028 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #93 – Healthcare Content ManagementIn Folge #93 geht es bei uns um Healthcare Content Management, kurz HCM. Mit Daniel Geue von der VISUS Health IT GmbH spricht Bernhard darüber, was ein HCM-System von einem reinen Archiv unterscheidet, welche Voraussetzungen notwendig sind und was das alles mit Interoperabilität zu tun hat. Dies wird dann an einen kleinen Beispiel diskutiert. In den News dominieren die Themen KI und Datenschutz. Es gibt neue Fortschritte beim KI-Einsatz zur Erkennung von Anfällen bei Epilepsie-Patienten und Christian fordert mehr Sachlichkeit und auch Grautöne bei Meldungen zum Datenschutz und zur Sicherheit der Telematik-Infrastruktur in den Arztpraxen. Zudem gibt es W...2019-11-2232 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #93 – Healthcare Content ManagementIn Folge #93 geht es bei uns um Healthcare Content Management, kurz HCM. Mit Daniel Geue von der VISUS Health IT GmbH spricht Bernhard darüber, was ein HCM-System von einem reinen Archiv unterscheidet, welche Voraussetzungen notwendig sind und was das alles mit Interoperabilität zu tun hat. Dies wird dann an einen kleinen Beispiel diskutiert. In den News dominieren die Themen KI und Datenschutz. Es gibt neue Fortschritte beim KI-Einsatz zur Erkennung von Anfällen bei Epilepsie-Patienten und Christian fordert mehr Sachlichkeit und auch Grautöne bei Meldungen zum Datenschutz und zur Sicherheit der Telematik-Infrastruktur in den Arzt...2019-11-2232 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #91 – DVG (Digitale Versorgung Gesetz)In Folge #91 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Sven vom befreundeten Podcast 2Körperproblem in einer Kooperationsfolge zum Thema "Digitale Versorgung Gesetz" (DVG). Dieses wird einige relevante Änderungen der IT-Nutzung im Gesundheitswesen anstoßen. Welche das sein werden und wie die beiden Moderatoren die jeweiligen Aspekte bewerten hört ihr im Podcast. ShowNotes Referentenentwurf des Digitale Versorgung-Gesetz – DVG https://www.bundesgesundheitsministerium.de/digitale-versorgung-gesetz.html Stellungnahmen zum Digitale Versorgung-Gesetz – DVG IQWiG https://www.iqwig.de/de/projekte-ergebnisse/publikationen/iqwig-stellungnahmen/stellungnahme-des-iqwig-zum-referentenentwurf-des-bundesministeriums-fuer-gesundheit-bmg-eines-gesetzes-fuer-eine-bessere-versorgung-durch-digitalisierung-und-innovation-digitale-versorgung-gesetz-dvg.12041.html Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin https://www.ebm-netzwerk.de/de/veroeffentlichungen/pdf/stn-20190607-dvg.pdf Deutschen Netzwerks für Versorgungsforschung (DNVF) https://www.netzw...2019-10-2537 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #91 – DVG (Digitale Versorgung Gesetz)In Folge #91 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Sven vom befreundeten Podcast 2Körperproblem in einer Kooperationsfolge zum Thema „Digitale Versorgung Gesetz“ (DVG). Dieses wird einige relevante Änderungen der IT-Nutzung im Gesundheitswesen anstoßen. Welche das sein werden und wie die beiden Moderatoren die jeweiligen Aspekte bewerten hört ihr im Podcast. ShowNotes Referentenentwurf des Digitale Versorgung-Gesetz – DVG https://www.bundesgesundheitsministerium.de/digitale-versorgung-gesetz.html Stellungnahmen zum Digitale Versorgung-Gesetz – DVG IQWiG https://www.iqwig.de/de/projekte-ergebnisse/publikationen/iqwig-stellungnahmen/stellungnahme-des-iqwig-zum-referentenentwurf-des-bundesministeriums-fuer-gesundheit-bmg-eines-gesetzes-fuer-eine-bessere-versorgung-durch-digitalisierung-und-innovation-digitale-versorgung-gesetz-dvg.12041.html Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin https://www.ebm-netzwerk.de/de/veroeffentlichungen/pdf/stn-20190607-dvg.pdf Deutsc...2019-10-2537 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #90 – Health Innovation Hub mit Prof. DebatinDer Health Innovation Hub ist eine relativ neue Einrichtung des BMG um jenseits von behördlichen Strukturen Marktimpulse aufzugreifen und regulatorische Vorhaben zu diskutieren. Er versteht seine Aufgabe darin, „Innovationen frühzeitig zu erkennen, ihren Nutzen zu bewerten und ihre Umsetzung in die Regelversorgung zu befördern“. Prof. Dr. med. Jörg Debatin, seines Zeichens Chairman dieses „hih“, spricht mit Christian über IT im Gesundheitswesen (ePA, Datenschutz, SNOMED CT..) aber auch über kulinarische Aspekte wie z.B. Trüffelschweine und gelutschte Drops. Im News-Teil gibt es Meldungen zu organisatorischen Umstrukturierungen beim DIMDI/BfArM und der gematik. Shownotes:2019-10-1144 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #90 – Health Innovation Hub mit Prof. DebatinDer Health Innovation Hub ist eine relativ neue Einrichtung des BMG um jenseits von behördlichen Strukturen Marktimpulse aufzugreifen und regulatorische Vorhaben zu diskutieren. Er versteht seine Aufgabe darin, "Innovationen frühzeitig zu erkennen, ihren Nutzen zu bewerten und ihre Umsetzung in die Regelversorgung zu befördern". Prof. Dr. med. Jörg Debatin, seines Zeichens Chairman dieses "hih", spricht mit Christian über IT im Gesundheitswesen (ePA, Datenschutz, SNOMED CT..) aber auch über kulinarische Aspekte wie z.B. Trüffelschweine und gelutschte Drops. Im News-Teil gibt es Meldungen zu organisatorischen Umstrukturierungen beim DIMDI/BfArM und der gematik. Shownotes: DIMDI und BfArM  Gematik...2019-10-1144 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #85 – Patientendatenmanagementsysteme (PDMS)In Folge 85 geht es mal wieder um Informationssysteme im Krankenhaus und wir schauen auf die Intensivstation. Dort sind Patientendatenmanagementsysteme (PDMS) unverzichtbare Helfer für das Monitoren von Vitaldaten. Welche Aufgabe diese Systeme darüber hinaus übernehmen, ob dafür eine Zertifizierung als Medizinprodukt notwendig ist und wie es sich so mit der Interoperabilität dieser Systeme verhält erläutert Bernhard zusammen mit seinem Gast Janko Ahlbrandt. In den News zuvor sprechen Christian und Renato über die Nutzenbewertung von Apps und synthetische Daten, ehe sie Richtung Metall-spielender KI abdriften. Und ein Intro gibt es diesmal auch wie...2019-08-0224 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #85 – Patientendatenmanagementsysteme (PDMS)In Folge 85 geht es mal wieder um Informationssysteme im Krankenhaus und wir schauen auf die Intensivstation. Dort sind Patientendatenmanagementsysteme (PDMS) unverzichtbare Helfer für das Monitoren von Vitaldaten. Welche Aufgabe diese Systeme darüber hinaus übernehmen, ob dafür eine Zertifizierung als Medizinprodukt notwendig ist und wie es sich so mit der Interoperabilität dieser Systeme verhält erläutert Bernhard zusammen mit seinem Gast Janko Ahlbrandt. In den News zuvor sprechen Christian und Renato über die Nutzenbewertung von Apps und synthetische Daten, ehe sie Richtung Metall-spielender KI abdriften. Und ein Intro gibt es diesmal auch wieder :-) Shownotes https://www.xing...2019-08-0224 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #84 – BVMIWir stellen heute den Berufsverband Medizinischer Informatiker (BVMI) vor. Mit Conny Vosseler und Hans-Werner Rübel hat Bernhard diesmal sogar zwei Interviewpartner, um Fragen nach den Zielen des Verbandes, Vorteilen und Aktivitäten des BVMI zu erörtern. Und natürlcih geht es um die Frage, wer warum Mitglied werden sollte. Also ausnahmsweise ein kleiner Werbeblock für unseren Berufsverband 🙂 In den News mit Christian geht’s um Alexa bei der NHS, den ‚alten‘ und immer noch aktuellen Gesundheitsminister und dessen neue Gesetzespläne sowie die Expansionsideen von 23andMe.… Der Beitrag Folge #84 – BVMI erschien zuerst auf eHealth-Podcast2019-07-1917 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #84 – BVMIWir stellen heute den Berufsverband Medizinischer Informatiker (BVMI) vor. Mit Conny Vosseler und Hans-Werner Rübel hat Bernhard diesmal sogar zwei Interviewpartner, um Fragen nach den Zielen des Verbandes, Vorteilen und Aktivitäten des BVMI zu erörtern. Und natürlcih geht es um die Frage, wer warum Mitglied werden sollte. Also ausnahmsweise ein kleiner Werbeblock für unseren Berufsverband :-) In den News mit Christian geht's um Alexa bei der NHS, den 'alten' und immer noch aktuellen Gesundheitsminister und dessen neue Gesetzespläne sowie die Expansionsideen von 23andMe.2019-07-1917 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #83 – Terminbuchung und mehr as a serviceCloud-Dienste sind im Netz schon fast zur Normalität geworden. Auch im medizinischen Bereich werden sie immer beliebter, wobei hier natürlich sehr strenge Anforderungen an den Datenschutz gestellt werden. Christian spricht mit Katrin Keller von der Firma samedi über verschiedene Angebote, die im medizinischen Bereich "as a service" - also als Cloud-Dienst  - angeboten werden können. Terminmanagement ist da ein prominentes Beispiel, aber es gibt noch mehr. Die News beschäftigen sich passend zur Urlaubszeit mit dem Ausland: Finnland fördert den "secondary use" über ein eigenes Gesetz und der europäische Datenaustausch von medizinischen Daten schreitet weiter voran. Vo...2019-07-0528 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #83 – Terminbuchung und mehr as a serviceCloud-Dienste sind im Netz schon fast zur Normalität geworden. Auch im medizinischen Bereich werden sie immer beliebter, wobei hier natürlich sehr strenge Anforderungen an den Datenschutz gestellt werden. Christian spricht mit Katrin Keller von der Firma samedi über verschiedene Angebote, die im medizinischen Bereich „as a service“ – also als Cloud-Dienst  – angeboten werden können. Terminmanagement ist da ein prominentes Beispiel, aber es gibt noch mehr. Die News beschäftigen sich passend zur Urlaubszeit mit dem Ausland: Finnland fördert den „secondary use“ über ein eigenes Gesetz und der europäische Datenaustausch von medizinischen Daten schreitet weiter voran. Vorreit...2019-07-0528 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #81 – StartUps mit Heartbeat-LabsHeidewitzka, in unserer Branche, der Medizin-IT, tut sich gerade richtig was. Politisch gibt es fast monatlich neue Gesetze (bzw. Referentenentwürfe) und auch das Übernahme-Karussell in der Industrie nimmt ordentlich Fahrt auf. Auf diese Neuerungen reagiert der eHealth-Podcast in Folge 81: Zu Gast sind diesmal Stephanie Kaiser (Founder & Managing Director) und Dr. Julian Braun (Healthcare Legal Counsel) von Heartbeat Labs. Gemeinsam mit Christian erläutern sie, welche Auswirkungen das Digitale Versorgungsgesetz (DVG) auf deutsche StartUps im Gesundheitswesen haben wird. Weiterhin werden Tipps gegeben, anhand welcher Kriterien Investoren entscheiden, ob sie in ein StartUp investieren.  Shownotes: Heartbeat Labs...2019-06-0734 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #81 – StartUps mit Heartbeat-LabsHeidewitzka, in unserer Branche, der Medizin-IT, tut sich gerade richtig was. Politisch gibt es fast monatlich neue Gesetze (bzw. Referentenentwürfe) und auch das Übernahme-Karussell in der Industrie nimmt ordentlich Fahrt auf. Auf diese Neuerungen reagiert der eHealth-Podcast in Folge 81: Zu Gast sind diesmal Stephanie Kaiser (Founder & Managing Director) und Dr. Julian Braun (Healthcare Legal Counsel) von Heartbeat Labs. Gemeinsam mit Christian erläutern sie, welche Auswirkungen das Digitale Versorgungsgesetz (DVG) auf deutsche StartUps im Gesundheitswesen haben wird. Weiterhin werden Tipps gegeben, anhand welcher Kriterien Investoren entscheiden, ob sie in ein StartUp investieren.  Shownotes: Heartbeat Labs: https://www.heartbeatlabs.com/ Step...2019-06-0734 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #80 – TK SafeIn Berlin sind Elektronische Patientenakten ein viel diskutiertes Thema auf dem Hauptstadtkongress. Passend dazu präsentierten wir ein weiteres Update zu unserer Reihe Patientenakten: In Teil 4 steht die Gesundheitsakte der Techniker Krankenkasse, die TK Safe, im Rampenlicht. Bernhard spricht mit Susanne Ozegowski über die Art der Akte, Datenhoheit, den Mehrwert für Patienten und Ärzte sowie die Anbindung an weitere Systeme. In den News zuvor geht es bei Renato und Christian um Elemente aus dem Digitale Versorgung Gesetz (DVG), in dem unter anderem die Verschreibung von Apps geregelt wird.  Um Apps geht es dann auch bei d...2019-05-2427 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #80 – TK SafeIn Berlin sind Elektronische Patientenakten ein viel diskutiertes Thema auf dem Hauptstadtkongress. Passend dazu präsentierten wir ein weiteres Update zu unserer Reihe Patientenakten: In Teil 4 steht die Gesundheitsakte der Techniker Krankenkasse, die TK Safe, im Rampenlicht. Bernhard spricht mit Susanne Ozegowski über die Art der Akte, Datenhoheit, den Mehrwert für Patienten und Ärzte sowie die Anbindung an weitere Systeme. In den News zuvor geht es bei Renato und Christian um Elemente aus dem Digitale Versorgung Gesetz (DVG), in dem unter anderem die Verschreibung von Apps geregelt wird.  Um Apps geht es dann auch bei der News aus dem Tages...2019-05-2427 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #79 – BestrahlungsplanungIn eHealth-Podcast-Folge 79 versuchen wir ein neues Format: Podcast on Tour. Christian ist in der Strahlentherapiepraxis in Singen und unterhält sich mit Obi über die softwaregestützte Bestrahlungsplanung. Diese hilft sicherzustellen, dass sich möglichst viel Strahlung im Tumor aufaddiert und das umliegende, gesunde Gewebe möglichst wenig geschädigt wird. In den News geht es um einen neuen Medizininformatikpodcast, zwei Sicherheits-News, Demenztraining mit Alexa und eine KI, die „besser“ maligne Melanome erkennt, als ein Großteil der Ärzte. http://www.strahlentherapie-singen.de/startseite.html https://www.ejcancer.com/article/S0959-8049(18)31562-4/abstract https://www...2019-05-1034 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #79 – BestrahlungsplanungIn eHealth-Podcast-Folge 79 versuchen wir ein neues Format: Podcast on Tour. Christian ist in der Strahlentherapiepraxis in Singen und unterhält sich mit Obi über die softwaregestützte Bestrahlungsplanung. Diese hilft sicherzustellen, dass sich möglichst viel Strahlung im Tumor aufaddiert und das umliegende, gesunde Gewebe möglichst wenig geschädigt wird. In den News geht es um einen neuen Medizininformatikpodcast, zwei Sicherheits-News, Demenztraining mit Alexa und eine KI, die "besser" maligne Melanome erkennt, als ein Großteil der Ärzte. http://www.strahlentherapie-singen.de/startseite.html https://www.ejcancer.com/article/S0959-8049(18)31562-4/abstract https://www.gematik.de/news/news/unsicher...2019-05-1034 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #77 – DMEA 2019Auch in diesem Jahr war der eHealth-Podcast wieder auf Europas (?) größter Veranstaltung zur Gesundheits-IT unterwegs. Bernhard und Christian berichten über die Reden von Jens Spahn, Doro Bär und Gottfried Ludewig, erzählen von ihren Sessions, über Currywürste sowie Trüffelschweine, die neuen KIS von Philips, CGM und das nicht mehr so neue EPIC. Zum Schluss berichtet Christian noch von der Eröffnung des Health-Innovation-Hubs. Shownotes www.dmea.de https://www.dmea.de/About/Mediathek/Videos/ Innovative Healthcare-IT: https://www.dmea.de/Programm/Gesamtprogramm/Eventdetail.jsp?eventDateId=523287&pageTitle=Innovative+Healthcare+IT https://www.dmea.de/Programm/Gesamtpro...2019-04-1430 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #77 – DMEA 2019Auch in diesem Jahr war der eHealth-Podcast wieder auf Europas (?) größter Veranstaltung zur Gesundheits-IT unterwegs. Bernhard und Christian berichten über die Reden von Jens Spahn, Doro Bär und Gottfried Ludewig, erzählen von ihren Sessions, über Currywürste sowie Trüffelschweine, die neuen KIS von Philips, CGM und das nicht mehr so neue EPIC. Zum Schluss berichtet Christian noch von der Eröffnung des Health-Innovation-Hubs. Shownoteswww.dmea.de https://www.dmea.de/About/Mediathek/Videos/ Innovative Healthcare-IT: https://www.dmea.de/Programm/Gesamtprogramm/Eventdetail.jsp?eventDateId=523287&pageTitle=Innovative+Healthcare+IT https://www.dmea.de/Programm/Gesamtprogramm/Personendetail.jsp?personId...2019-04-1430 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #76 – mHealthIn Folge 76 widmen wir uns dem Thema mobile Health. Definitionen, konkrete Projekte und Einschätzungen über zukünftige Anwendungsfelder gibt es dabei von Prof. Stephan Jonas von der TU München, der mit Bernhard die Koffer für die Forschungsreise packt. In den News zuvor geht’s um das TSV-Gesetz, DocDirect und schamlose Eigenwerbung von Christian und Bernhard für die GMDS-Satellitenveranstaltung am Montag sowie unsere Session „Innovative Healthcare IT“ auf der DMEA. Wir freuen uns, ein paar Hörer in Berlin zu sehen. Shownotes DMEA-Vodcasts DocDirect TSVG Psychologist in a Pocket Repo...2019-04-0525 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #76 – mHealthIn Folge 76 widmen wir uns dem Thema mobile Health. Definitionen, konkrete Projekte und Einschätzungen über zukünftige Anwendungsfelder gibt es dabei von Prof. Stephan Jonas von der TU München, der mit Bernhard die Koffer für die Forschungsreise packt. In den News zuvor geht's um das TSV-Gesetz, DocDirect und schamlose Eigenwerbung von Christian und Bernhard für die GMDS-Satellitenveranstaltung am Montag sowie unsere Session "Innovative Healthcare IT" auf der DMEA. Wir freuen uns, ein paar Hörer in Berlin zu sehen. Shownotes DMEA-VodcastsDocDirect TSVG Psychologist in a Pocket Repo Version 1 Händedesinfektionsprojekt2019-04-0525 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #74 – RISAls Vorreiter in Sachen Digitalisierung in der Medizin kann man sicherlich die Radiologie sehen. Häufig ist sie es, die in einem Krankenhaus schon lange komplett digital arbeitet, während die anderen Abteilungen noch auf tote Bäume schreiben oder eingescannte Faxe ausdrucken. Das Schwert und das Schild eines Radiologen sind dabei sein PACS (Picture Archiving and Communication System) und sein RIS (Radiologieinformationssystem). Dem letztgenannten ist diese Episode gewidmet, wobei Christian und Renato sich weniger auf die Software sondern mehr auf die Workflows in der Radiologie fokussieren und aufzeigen, wo die Software unterstützend helfen kann. In die News hat es h...2019-03-0827 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #74 – RISAls Vorreiter in Sachen Digitalisierung in der Medizin kann man sicherlich die Radiologie sehen. Häufig ist sie es, die in einem Krankenhaus schon lange komplett digital arbeitet, während die anderen Abteilungen noch auf tote Bäume schreiben oder eingescannte Faxe ausdrucken. Das Schwert und das Schild eines Radiologen sind dabei sein PACS (Picture Archiving and Communication System) und sein RIS (Radiologieinformationssystem). Dem letztgenannten ist diese Episode gewidmet, wobei Christian und Renato sich weniger auf die Software sondern mehr auf die Workflows in der Radiologie fokussieren und aufzeigen, wo die Software unterstützend helfen kann. In die...2019-03-0827 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #73 – LOINCDa wir in letzter Zeit immer wieder über semantische Interoperabilität gesprochen haben (also hauptsächlich Christian..), liefern wir dazu nun weitere wichtige Grundlagen. In der Liste der vorgestellten Ordnungssysteme fehlte noch der LOINC. Bis jetzt. Christian und Bernhard erklären, was der LOINC ist, wie er aufgebaut ist und sich von anderen Ordnungssystemen unterscheidet und geben ein paar Beispiele. Abschließend erfolgt noch eine subjektive Kurz-Bewertung zum Einsatz von LOINC in eHealth-Anwendungen. In den News dieses eHealth-Podcasts geht es um einen neuen Pflege-Podcast vom NursIT Institut, den Geburtstag von LOINC (25 Jahre!), kostenlosen (!) SNOMEDCT-Codes im Rahmen der International Patient Summary, einem...2019-02-2219 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #73 – LOINCDa wir in letzter Zeit immer wieder über semantische Interoperabilität gesprochen haben (also hauptsächlich Christian..), liefern wir dazu nun weitere wichtige Grundlagen. In der Liste der vorgestellten Ordnungssysteme fehlte noch der LOINC. Bis jetzt. Christian und Bernhard erklären, was der LOINC ist, wie er aufgebaut ist und sich von anderen Ordnungssystemen unterscheidet und geben ein paar Beispiele. Abschließend erfolgt noch eine subjektive Kurz-Bewertung zum Einsatz von LOINC in eHealth-Anwendungen. In den News dieses eHealth-Podcasts geht es um einen neuen Pflege-Podcast vom NursIT Institut, den Geburtstag von LOINC (25 Jahre!), kostenlosen (!) SNOMEDCT-Codes im Rahmen der Inter...2019-02-2219 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #70 – AdaFrohes neues Jahr! Im ersten Podcast 2019 gibt es uns alle drei zu hören und sogar mit Verstärkung durch einen Gast. Aber der Reihe nach. Los geht's mit kurzen Neuigkeiten zu Gesundheitsakten und Rhönkliniken von Renato und Bernhard, ehe wir zum eigentlichen Thema Ada wechseln. Die 'Gesundheitshelferin' Ada ist ein Chatbot, der auf KI basiert und im vergangenen Jahr den Zukunftspreis 2018 gewonnen hat. Bereits im letzten Jahr hat Christian mit Marvin Rottenberg über Ada gesprochen und nun wir starten damit ins neue Jahr. Viel Spaß beim Hören. Shownotes https://www.zdf.de/nachrichten/heute/gesundheitscloud-macht-patientendaten-zu-leichter-beute-102.html https://media...2019-01-1131 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #70 – AdaFrohes neues Jahr! Im ersten Podcast 2019 gibt es uns alle drei zu hören und sogar mit Verstärkung durch einen Gast. Aber der Reihe nach. Los geht’s mit kurzen Neuigkeiten zu Gesundheitsakten und Rhönkliniken von Renato und Bernhard, ehe wir zum eigentlichen Thema Ada wechseln. Die ‚Gesundheitshelferin‘ Ada ist ein Chatbot, der auf KI basiert und im vergangenen Jahr den Zukunftspreis 2018 gewonnen hat. Bereits im letzten Jahr hat Christian mit Marvin Rottenberg über Ada gesprochen und nun wir starten damit ins neue Jahr. Viel Spaß beim Hören. Shownotes https://www...2019-01-1131 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #69 – Prognose 2019"Frohe Weihnachten gehabt zu haben" - So oder so ähnlich hört man es "zwischen den Jahren" immer wieder und wir schließen uns den postweihnachtlichen Grüßen an. Ehe das Jahr im wahrsten Sinne des Wortes krachend zu Ende geht, wagen die drei Weisen aus dem eHealth-Land eine zwecksoptimistische Kurzprognose für 2019. Christian, Renato und Bernhard schauen in die Kristallkugel und plaudern über Berichtenswertes aus dem kommenden Jahr. Wir wünschen euch einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.2018-12-2800 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #69 – Prognose 2019„Frohe Weihnachten gehabt zu haben“ – So oder so ähnlich hört man es „zwischen den Jahren“ immer wieder und wir schließen uns den postweihnachtlichen Grüßen an. Ehe das Jahr im wahrsten Sinne des Wortes krachend zu Ende geht, wagen die drei Weisen aus dem eHealth-Land eine zwecksoptimistische Kurzprognose für 2019. Christian, Renato und Bernhard schauen in die Kristallkugel und plaudern über Berichtenswertes aus dem kommenden Jahr. Wir wünschen euch einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.… Der Beitrag Folge #69 – Prognose 2019 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-12-2800 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #65 – Einbindung von Patienten durch IT im Krankenhausniekverlaan / Pixabay Für diese Folge braucht Ihr viel Sitzfleisch. Es sei denn, ihr hört den Podcast beim Joggen. Dann braucht Ihr eine lange Runde. Wenn Ihr den Podcast wiederum bei der Fahrt zu Arbeit hört, habt Ihr auch etwas für den Rückweg. Und das zum gleichen Preis.. ist klar geworden, denke ich. Dieser Podcast ist extra lang (knappe 38 Minuten). Thematisch handelt er in den News vom Stand der Telemedizin in den unterschiedlichen Bundesländern, von den Neueigkeiten rund um Vivy und im Hauptteil erörtert Christian, wie er sich eine ideale Einbindung des Patienten mit Hilfe d...2018-11-0237 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #65 – Einbindung von Patienten durch IT im KrankenhausFür diese Folge braucht Ihr viel Sitzfleisch. Es sei denn, ihr hört den Podcast beim Joggen. Dann braucht Ihr eine lange Runde. Wenn Ihr den Podcast wiederum bei der Fahrt zu Arbeit hört, habt Ihr auch etwas für den Rückweg. Und das zum gleichen Preis.. ist klar geworden, denke ich. Dieser Podcast ist extra lang (knappe 38 Minuten). Thematisch handelt er in den News vom Stand der Telemedizin in den unterschiedlichen Bundesländern, von den Neueigkeiten rund um Vivy und im Hauptteil erörtert Christian, wie er sich eine ideale Einbindung des Patienten mit Hilfe des Sma...2018-11-0237 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #63 – openEHRFür Folge 63 ist Björn Schreiweis zu Gast, um uns openEHR etwas näher zu bringen und openEHR-Projekte vorzustellen. Über Archtetypen und ein EMRAM6-Krankenhaus in Slowenien diskutieren Björn und Bernhard auch Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit und die Rolle von openEHR in der Förderinitiative Medizininformatik. Zuvor bedauern Christian und Bernhard, dass es kaum positive News gibt, sondern nur weitere Verzögerungen in der Telematikinfrastruktur und Studien zum eHealth-Nachholbedarf in Deutschland, um die zahlreichen Milliarden Euro an Einsparpotential (McKinsey) irgendwann tatsächlich zu heben. Links openEHR Foundation: https://openehr.org Deutsche User Grou...2018-10-0518 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #63 – openEHRFür Folge 63 ist Björn Schreiweis zu Gast, um uns openEHR etwas näher zu bringen und openEHR-Projekte vorzustellen. Über Archtetypen und ein EMRAM6-Krankenhaus in Slowenien diskutieren Björn und Bernhard auch Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit und die Rolle von openEHR in der Förderinitiative Medizininformatik. Zuvor bedauern Christian und Bernhard, dass es kaum positive News gibt, sondern nur weitere Verzögerungen in der Telematikinfrastruktur und Studien zum eHealth-Nachholbedarf in Deutschland, um die zahlreichen Milliarden Euro an Einsparpotential (McKinsey) irgendwann tatsächlich zu heben. Links openEHR Foundation: https://openehr.org Deutsche User Group: openehr.de HiGHmed: http://highmed.o...2018-10-0518 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #62 – DMEA KongressIn Folge 62 gibt es bereits einen Ausblick auf das Jahr 2019, genauer auf den DMEA Kongress im kommenden April. Mit Juliane Müller vom bvitg bespricht Bernhard die Änderungen, die mit dem Namenswechsel von conhIT zu DMEA verbunden sind und was man so alles machen muss, damit wir im kommenden Jahr einen tollen DMEA Kongress erleben dürfen, vom Lenkungskreis über den Kongressbeirat. Die Session-Themen und den Hinweis zum Call For Papers findet ihr in den Links (sorry für ein leichtes Knacken in der Leitung). Zuvor gibt’s natürlich ein paar News, in der Christian und Bernhard...2018-09-2123 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #62 – DMEA KongressIn Folge 62 gibt es bereits einen Ausblick auf das Jahr 2019, genauer auf den DMEA Kongress im kommenden April. Mit Juliane Müller vom bvitg bespricht Bernhard die Änderungen, die mit dem Namenswechsel von conhIT zu DMEA verbunden sind und was man so alles machen muss, damit wir im kommenden Jahr einen tollen DMEA Kongress erleben dürfen, vom Lenkungskreis über den Kongressbeirat. Die Session-Themen und den Hinweis zum Call For Papers findet ihr in den Links (sorry für ein leichtes Knacken in der Leitung). Zuvor gibt's natürlich ein paar News, in der Christian und Bernhard über Vivy,  die neue App...2018-09-2123 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #61 – Patientenakten Teil 3 – Vivyvivy Teil drei unserer Patientenakten-Reihe. Quasi die Rückkehr der Jedi-Ritter, nur eben mit Akten. Protokolldroide ist Christian und unser Luke Skywalker heißt heute Christian Rebernik und ist seines Zeichens CEO bei Vivy, dem neuen, glitzernden Stern am Aktenhimmel. Leider war sein Kommunikationskanal durch intergalaktische Interferenzen gestört, bitte entschuldigt die Audioqualität. So, genug mit Star-Wars-Vergleichen. Christian und Christian sprechen über Vivy: Was genau das ist, welche Funktionen geboten werden, wie es mit Datenschutz aussieht und wann wer mitmachen kann.. und über Brunnen. Dort sollte man nicht reinfallen. Und Licht, das man nicht unter einen Schemel oder gar Scheff...2018-09-0729 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #61 – Patientenakten Teil 3 – VivyTeil drei unserer Patientenakten-Reihe. Quasi die Rückkehr der Jedi-Ritter, nur eben mit Akten. Protokolldroide ist Christian und unser Luke Skywalker heißt heute Christian Rebernik und ist seines Zeichens CEO bei Vivy, dem neuen, glitzernden Stern am Aktenhimmel. Leider war sein Kommunikationskanal durch intergalaktische Interferenzen gestört, bitte entschuldigt die Audioqualität. So, genug mit Star-Wars-Vergleichen. Christian und Christian sprechen über Vivy: Was genau das ist, welche Funktionen geboten werden, wie es mit Datenschutz aussieht und wann wer mitmachen kann.. und über Brunnen. Dort sollte man nicht reinfallen. Und Licht, das man nicht unter einen Schemel oder g...2018-09-0729 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #59 – Requirements EngineeringIn Podcast Folge Nr. 59 geht's um das wichtige Thema "Requirements Engineering". Christian und Bernhard erläutern zunächst, was darunter zu verstehen ist, was dieses Thema im eHealth-Podcast zu suchen hat und gehen dabei kurz auf die Phasen im RE-Prozess ein. Zuvor gibt es wie immer ein paar News, die u .a. den Fahrplan eAkte der Bundesregierung, die Paracelsus Klinik der Zukunft und die Alexa Health Skills beinhalten.  Links Fahrplan eAkte (Ärztezeitung) EPA der AXA (Ärzteblatt) Alexa Health Skills (Health Policy Online) Paracelsus Klinik der Zukunft (KMA) Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen Das Kano-Modell zur Bewertung von Anford...2018-08-1020 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #59 – Requirements EngineeringIn Podcast Folge Nr. 59 geht’s um das wichtige Thema „Requirements Engineering“. Christian und Bernhard erläutern zunächst, was darunter zu verstehen ist, was dieses Thema im eHealth-Podcast zu suchen hat und gehen dabei kurz auf die Phasen im RE-Prozess ein. Zuvor gibt es wie immer ein paar News, die u .a. den Fahrplan eAkte der Bundesregierung, die Paracelsus Klinik der Zukunft und die Alexa Health Skills beinhalten.  Links Fahrplan eAkte (Ärztezeitung) EPA der AXA (Ärzteblatt) Alexa Health Skills (Health Policy Online) Paracelsus Klinik der Zukunft (KMA) Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen Das Kano-Mod...2018-08-1020 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #58 – Elektronische Patientenakten Teil 2Es ist Sommer - es ist heiß und Christian und Renato haben sich ein richtig heißes Thema ausgesucht: Die elektronische Gesundheits- / Patientenakte. Ein Dauerbrenner, ein ganz heißes Eisen, das die Gemüter zum Überkochen bringt. Und um den Reigen an schlechten Hitze-Witzen komplett zu machen: Es ist ein Thema um das gerade fieberhaft gerungen wird. Und das merkt man insbesondere in den News, bei denen die verschiedenen Akteure zu Wort kommen - Ärzte (in Form des Marburger Bundes), Krankenkassen (in Gestalt der AOK), Politik (in Form eines Referentenvorschlags aus dem Hause Gesundheitsministerium) sind da nicht immer einer Meinung. In dem...2018-07-2739 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #58 – Elektronische Patientenakten Teil 2Es ist Sommer – es ist heiß und Christian und Renato haben sich ein richtig heißes Thema ausgesucht: Die elektronische Gesundheits- / Patientenakte. Ein Dauerbrenner, ein ganz heißes Eisen, das die Gemüter zum Überkochen bringt. Und um den Reigen an schlechten Hitze-Witzen komplett zu machen: Es ist ein Thema um das gerade fieberhaft gerungen wird. Und das merkt man insbesondere in den News, bei denen die verschiedenen Akteure zu Wort kommen – Ärzte (in Form des Marburger Bundes), Krankenkassen (in Gestalt der AOK), Politik (in Form eines Referentenvorschlags aus dem Hause Gesundheitsministerium) sind da nicht immer einer Meinung. In dem d...2018-07-2739 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #57 – Summer eHealth-NewsTrotz (oder gerade während) der WM gibt es viele Neuigkeiten rund um das Thema eHealth, so dass Bernhard und Christian mal wieder eine reine News-Folge produziert haben. Was es mit KBV on FHIR, Urlaub auf Malta, digitalen Studiengängen und der Digitalen Agenda so alles auf sich hat, erfahrt ihr in den folgenden 15 Minuten. Viel Spaß beim Hören!2018-07-1315 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #57 – Summer eHealth-NewsTrotz (oder gerade während) der WM gibt es viele Neuigkeiten rund um das Thema eHealth, so dass Bernhard und Christian mal wieder eine reine News-Folge produziert haben. Was es mit KBV on FHIR, Urlaub auf Malta, digitalen Studiengängen und der Digitalen Agenda so alles auf sich hat, erfahrt ihr in den folgenden 15 Minuten. Viel Spaß beim Hören!… Der Beitrag Folge #57 – Summer eHealth-News erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-07-1315 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #55 – Ausbildung in der MedizininformatikIn Folge 55 geht es um die Ausbildung in Medizinischer Informatik. Zusammen mit „Gastprofessorin“ Elske Ammenwerth diskutiert Bernhard über verschiedene Studiengangsprofile, Empfehlungen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Kompetenzen sowie Berufschancen in der Medizinischen Informatik. In den News zuvor thematisieren Christian und Bernhard die Transformation der conhIT zur DMEA und gehen kurz auf die Gesundheitscloud des HPI ein.  Links Elske Ammenwerth Master Studium Health Information Management an der UMIT Doktorat an der UMIT GMDS Zertifikat Medizinische Informatik News conhIT heißt jetzt DMEA Gesundheitscloud (HPI) … Der Beitrag Folge #55 – Ausbildung in der Medizininformatik erschien zuerst auf eHealth-Pod2018-06-1523 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #55 – Ausbildung in der MedizininformatikPanJoyCZ / Pixabay In Folge 55 geht es um die Ausbildung in Medizinischer Informatik. Zusammen mit "Gastprofessorin" Elske Ammenwerth diskutiert Bernhard über verschiedene Studiengangsprofile, Empfehlungen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Kompetenzen sowie Berufschancen in der Medizinischen Informatik. In den News zuvor thematisieren Christian und Bernhard die Transformation der conhIT zur DMEA und gehen kurz auf die Gesundheitscloud des HPI ein.  Links Elske Ammenwerth Master Studium Health Information Management an der UMIT Doktorat an der UMIT GMDS Zertifikat Medizinische Informatik News conhIT heißt jetzt DMEA Gesundheitscloud (HPI)2018-06-1523 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #52 – DICOMDICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) ist DER Standard, wenn es um medizinische Bilder geht. Vermutlich hat jeder von Euch schon eine selbstgebrannte CD vom Radiologen bekommen. Diese ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nach DICOM-Spezifikationen gebrannt. Was sonst noch alles mit diesem Standard gemacht werden kann, erklären Renato und Christian in Folge 52 des eHealth-Podcasts. In den News am Anfang geht es unter anderem um eine conhIT-Nachlese mit Shehealth und der IT-Werkstatt, sowie geleakten §21-Daten und eine App, die gute Ergebnisse bei der Messung der Durchblutung der Hand erziehlt. Links: Podcast-Empfehlungen Gesundheit.Macht.Politik – https://gesundheitmachtpolitik.de/ ...2018-05-0425 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #52 – DICOMDICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) ist DER Standard, wenn es um medizinische Bilder geht. Vermutlich hat jeder von Euch schon eine selbstgebrannte CD vom Radiologen bekommen. Diese ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nach DICOM-Spezifikationen gebrannt. Was sonst noch alles mit diesem Standard gemacht werden kann, erklären Renato und Christian in Folge 52 des eHealth-Podcasts. In den News am Anfang geht es unter anderem um eine conhIT-Nachlese mit Shehealth und der IT-Werkstatt, sowie geleakten §21-Daten und eine App, die gute Ergebnisse bei der Messung der Durchblutung der Hand erziehlt. Links: Podcast-Empfehlungen Gesundheit.Macht.Politik - https://gesundheitmachtpolitik.de/ PassioMed Radio...2018-05-0425 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCSonderfolge – conhIT 3Christian, Bernhard und Renato berichten über den dritten Tag der conhIT.… Der Beitrag Sonderfolge – conhIT 3 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-04-1909 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastSonderfolge – conhIT 3Christian, Bernhard und Renato berichten über den dritten Tag der conhIT.2018-04-1909 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCSonderfolge – conhIT 2Christian, Bernhard und Renato berichten über den zweiten Tag der conhIT.… Der Beitrag Sonderfolge – conhIT 2 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-04-1821 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastSonderfolge – conhIT 2Christian, Bernhard und Renato berichten über den zweiten Tag der conhIT.2018-04-1821 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCSonderfolge – conhIT 1Christian, Bernhard und Renato berichten über den ersten Tag der conhIT… Der Beitrag Sonderfolge – conhIT 1 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-04-1724 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastSonderfolge – conhIT 1Christian, Bernhard und Renato berichten über den ersten Tag der conhIT2018-04-1724 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #51 – Fragen über FrageneHealth-Podcast #51 ist hier. Diesmal mit vielen spahnenden *Tusch* Fragen, die zum Teil sogar beantwortet werden. Ist Programmieren genauso wichtig wie Lesen und Schreiben? Hat Renato eine sexy Stimme und wenn ja, warum präsentiert er News zu Google? Ist die vorherige Frage überhaupt sinnvoll? Ist die Tonqualität diesmal besser (leider nein)? Wie sympathisch ist Jens Spahn? Was machen Renato, Bernhard und Christian auf der conhit?  Hat Cerner dieses Jahr vegetarische Würstchen auf der conhit? Kann ein Aufkleber, den man auf dem Zahn aufbringt, messen, wie viel Alkohol man trinkt und was man gegessen hat? Lei...2018-03-3015 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #51 – Fragen über FrageneHealth-Podcast #51 ist hier. Diesmal mit vielen spahnenden *Tusch* Fragen, die zum Teil sogar beantwortet werden. Ist Programmieren genauso wichtig wie Lesen und Schreiben? Hat Renato eine sexy Stimme und wenn ja, warum präsentiert er News zu Google? Ist die vorherige Frage überhaupt sinnvoll? Ist die Tonqualität diesmal besser (leider nein)? Wie sympathisch ist Jens Spahn? Was machen Renato, Bernhard und Christian auf der conhit?  Hat Cerner dieses Jahr vegetarische Würstchen auf der conhit? Kann ein Aufkleber, den man auf dem Zahn aufbringt, messen, wie viel Alkohol man trinkt und was man gegessen hat? Leider ist die Tonqualität wied...2018-03-3015 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #50 – ICD und OPSPodcast #50 (in Worten: FÜNFZIG!) handelt von den beiden Ordnungssystemen in der Medizin, die wohl am häufgsten eingesetzt werden: ICD und OPS. Christian und Bernhard sprechen über die Unterschiede zwischen Klassifikationen und Nomenklaturen und erklären dann, wozu ICD und OPS eingesetzt werden, wie sie aufgebaut sind und geben auch praktische Tipps, wie man evtl. vorgehen sollte, wenn man sich für eine Behandlung zwischen mehreren Krankenhäusern entscheiden kann. In den News geht es um den ab April kostenlosen Klassifikationsdownload beim DIMDI, eine Umfrage zur Gesundheitsakte und neue Telemedizin-Projekte in Baden-Württemberg. Links htt...2018-03-1626 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #50 – ICD und OPSPodcast #50 (in Worten: FÜNFZIG!) handelt von den beiden Ordnungssystemen in der Medizin, die wohl am häufgsten eingesetzt werden: ICD und OPS. Christian und Bernhard sprechen über die Unterschiede zwischen Klassifikationen und Nomenklaturen und erklären dann, wozu ICD und OPS eingesetzt werden, wie sie aufgebaut sind und geben auch praktische Tipps, wie man evtl. vorgehen sollte, wenn man sich für eine Behandlung zwischen mehreren Krankenhäusern entscheiden kann. In den News geht es um den ab April kostenlosen Klassifikationsdownload beim DIMDI, eine Umfrage zur Gesundheitsakte und neue Telemedizin-Projekte in Baden-Württemberg. Links http://www.dimdi.de/static/de/klas...2018-03-1626 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #49 – ELGA, die österreichische eHealth-LösungGriaß Eich! ELGA ist nicht nur einer der schönsten weiblichen Vornamen *räusper*, sondern auch die Abkürzung für die österreichische eHealth-Lösung der „elektronischen Gesundheitsakte“. Nachdem die Nachbarländer Frankreich und Schweiz schon im eHealth-Podcast thematisiert worden sind, war es höchste Zeit, dass sich Christian und Renato in dieser Folge um Österreich kümmern. Denn dort wird vieles richtig gemacht: Es wird auf Standards gesetzt (IHE XDS) und es wird recht pragmatisch vorgegangen, sodass relativ schnell ein Nutzen für Patienten und Ärzte erzielt werden konnte. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn wir in Deutschland uns do...2018-03-0223 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #49 – ELGA, die österreichische eHealth-LösungGriaß Eich! ELGA ist nicht nur einer der schönsten weiblichen Vornamen *räusper*, sondern auch die Abkürzung für die österreichische eHealth-Lösung der "elektronischen Gesundheitsakte". Nachdem die Nachbarländer Frankreich und Schweiz schon im eHealth-Podcast thematisiert worden sind, war es höchste Zeit, dass sich Christian und Renato in dieser Folge um Österreich kümmern. Denn dort wird vieles richtig gemacht: Es wird auf Standards gesetzt (IHE XDS) und es wird recht pragmatisch vorgegangen, sodass relativ schnell ein Nutzen für Patienten und Ärzte erzielt werden konnte. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn wir in Deutschland uns dort 1-2 S...2018-03-0223 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #47 – News, news und noch mehr eHealth-newseHealth nimmt an Fahrt auf. Das zeigt sich vlt. auch daran, dass in den letzten Wochen so viele spannende (tataa) News herausgebracht worden sind, dass Renato und Christian in diesem Podcast nicht wie eigentlich geplant, das große eHealth-Projekt aus Österreich namens ELGA vorstellen. Stattdessen berichten sie, was die großen Weltkonzerne Amazon, Google und Apple derzeit im eHealth-Bereich machen. Das reicht von nativer Unterstützung von FHIR im Betriebssystem über die Gründung einer eigenen Krankenkasse bis hin zu Vorhersage des Todeszeitpunktes (spooky). Weitere Themen sind joggende Soldaten, Videokonferenzen in Pflegeeinrichtungen, Rezepte-scannende Rentner im Saarland, Weltfrieden und 90er Jahre Musik...2018-02-0219 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #46 – Fallakte und I/E-Health NRWBeim zweiten Podcast des Jahres ist die Selbstverwaltung zu Gast. Jakob Scholz von der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) spricht mit Bernhard über Fallakten und das Projekt I/E-Health NRW. Dieses Projekt hat das Ziel, existierende sektorenspezifische Insellösungen für den einrichtungsübergreifenden Austausch von elektronischen Daten für die intersektorale Versorgung nutzbar zu machen und die Umsetzung in vier Modellregionen zu erproben. Das Verbundvorhaben ist ein Siegerprojekt des Leitmarktwettbewerbs Gesundheit.NRW und wird aus Mitteln des Landes und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. In den ausnahmsweise kurzen News zuvor berichten Christian und Bernhard vom Portal M...2018-01-1918 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #45 – Rückblick, Ausblick, NewsIm ersten Podcast des neuen Jahres widmen sich Renato und Christian den Änderungen, die die Gesundheits-IT dieses Jahr berücksichtigen muss. Außerdem werden News vorgestellt, unter anderem zu einem insolventen Klinik-Konzern, den Healthineers etc. Zwischenmenschliche Belanglosigkeiten über "spannende" Buchempfehlungen und die "stürmische Burglind" dürfen natürlich genausowenig fehlen..       Links: Notfalldatensatz und Medikationsplan: Gematik macht Vorgaben für Feldtests https://m.aerzteblatt.de/news/87177.htm Paracelsus-Kliniken zahlungsunfähig http://www.tagesschau.de/inland/paracelsus-insolvenz-101.html Healthineers übernehmen FastTrack e-health-com.de/details-unternehmensnews/siemens-healthineers-gibt-uebernahme-von-fast-track-diagnostics-bekannt/d0913b05e9bff30645d6a7fafbe60729/ Wachstumschancen eHealth http://e-health-com.de/details-news/studie-gute-wachstumschancen-fuer-health-it-in-europaeischen-krankenhaeusern/d075826220792434319fdb54c4fab025/2018-01-0514 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #44 – ZuweisermanagementIm letzten Podcast des Jahres 2017 geht es um das Thema Zuweisermanagement und die Fragen, warum man sich damit beschäftigen sollte und wie genau der Zuweisermanagementprozess aussieht. Als Experte ist Christian Gehne an Bord, der mit Bernhard diskutiert, was mögliche Erfolgsfaktoren sind und mit welcher Software man diesen Prozess unterstützen kann. In den News berichten Renato und Bernhard zuvor über die Aufhebung des Fernbehandlungsverbots, den Vormarsch der künstlichen Intelligenz im Bereich der Bildverarbeitung und weisen auf den conhIT-Nachwuchspreis hin. Christian Gehne (XING) Zuweisermanagementprozess KO-Kriterien Buchempfehlungen zum Thema Geomarketing Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen conhIT Nachwuchspreis News: IT-gestützte P...2017-12-2222 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #44 – ZuweisermanagementIm letzten Podcast des Jahres 2017 geht es um das Thema Zuweisermanagement und die Fragen, warum man sich damit beschäftigen sollte und wie genau der Zuweisermanagementprozess aussieht. Als Experte ist Christian Gehne an Bord, der mit Bernhard diskutiert, was mögliche Erfolgsfaktoren sind und mit welcher Software man diesen Prozess unterstützen kann. In den News berichten Renato und Bernhard zuvor über die Aufhebung des Fernbehandlungsverbots, den Vormarsch der künstlichen Intelligenz im Bereich der Bildverarbeitung und weisen auf den conhIT-Nachwuchspreis hin. Christian Gehne (XING) Zuweisermanagementprozess KO-Kriterien Buchempfehlungen zum Thema Geomarketing Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen conhI...2017-12-2222 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #43 – KommunikationsserverKIS, RIS, PACS, DMS, PDMS, LIS.. Was wäre die Krankenhaus-IT nur ohne Abkürzungen? Und was wäre sie ohne einen Kommunikationsserver zwischen diesen ganzen Abkürzungen, der Sprachbarrieren überwindet und Kommunikation sicherstellt? In Podcast #43 erläutern Renato und Christian, warum in vielen Krankenhäusern heutzutage Kommunikationsserver stehen, was diese so alles können müssen, welche Vor- und Nachteile sich aus ihrem Einsatz ergeben und welche Anbieter es gibt. Als News gibt es in diesem Podcast den ersten Arzt, der an der Telematikinfrastruktur angeschlossen wurde, eine smarte Pille, die dem Arzt meldet, wenn sie im Magen angekommen ist, den Börse...2017-12-0822 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #42 – Zeitschriften in der Medizinischen InformatikWer schreibt der bleibt - Dieser Grundsatz gilt in der Wissenschaft. Doch wo publiziert man denn eigentlich in der Medizinischen Informatik seine Forschungsergebnisse? Dieser Frage gehen Christian und Bernhard in Folge 42 nach und beschreiben welche Zeitschriften es gibt, wie sie sich unterscheiden und stellen in diesem Zusammenhang den Impact-Faktor und Hirsch-Index vor. Natürlich gibt es auch News, diesmal rund um das eHealth Gesetz und die Elektronische Patientenakte in Dänemark. Und hier gibt's die Links zu den vorgestellten Zeitschriften: MiM – Methods of Information in Medicine ACI – Applied Clinical Informatics BMC MI – BMC Medical Informatics and Decision Making IJMI - Internat...2017-11-2420 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #41 – Elektronische Patientenakten"Elektronische Patientenakten" ist einer der zentralsten Begriffe der Medizin- und Gesundheitsinformatik. Das höchste Ziel ist es, dass wirklich alle relevanten Daten aller Institutionen zu einem Patienten (+ die selbstaufgezeichneten Daten des Patienten) fälschungssicher genau den Personen semantisch richtig präsentiert werden können, die dazu berechtigt sind, sei es für die Versorgung, Abrechnung oder Forschung. Leider sind wir davon weit entfernt und auch die Telematikinfrastruktur und eGK haben dieses Ziel bisher nicht ansatzweise erreicht. Andere Player wie z.B. Krankenkassen oder auch die KBV versuchen nun das Ganze zu beschleunigen und man hört "Elektronische Patientenakten" wieder täglich...2017-11-1023 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #40 – GMDS Jahrestagung 2017Bernhards Debüt beim eHealth Podcast: Nach den News, die er gemeinsam mit Christian präsentiert, stellt er das Thema "GMDS Jahrestagung" vor und plaudert mit dem diesjährigen Tagungspräsidenten. Zu Gast ist nämlich Prof. Dr. Rainer Röhrig, der sich zu Teilnehmerzahlen und Neuerungen bei der Tagung in Oldenburg äußert. Mit diesem Startschuss wird der Podcast in Zukunft auch regelmäßig wissenschaftliche Themen adressieren. In den News geht es um SNOMED CT und die Förderinitiative Medizininformatik. Wer einen Beitrag auf der GMDS Jahrestagung 2018 in Osnabrück unterbringen möchte, muss die folgenden Einreichungsfristen beachten: Langbeiträge 26. Februar...2017-10-2721 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #39 – Dies und das und eHealtheHealth-Podcast..war da nicht mal was? Jaa.. die Sommerpause ist vorbei, die gemeinsame Büropflanze hat das Zeitliche gesegnet und Renato und Christian plaudern wieder über Themen, die in der Sommerpause so passiert sind. Neben einem kurzen Bericht zum conhit-Kongressbeiratstreffen gibt es eine Ankündigung, dass Professor Bernhard Breil von der Hochschule Niederrhein in Zukunft über wissenschaftliche Themen im Podcast berichten wird. Dann werden wichtige Neuigkeiten aus der Sommerpause vorgestellt, wie z.B. veraltete eGK, 3D-Druck in der Medizin, neue Vorsitzende beim bvitg und Investitionsforderung in die Krankenhaus-IT. Unsere Bueropflanze nach der Sommerpause   Links: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/bunde...2017-10-1320 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #37 – News im SommerlochEs ist Sommer, es ist heiß, es ist Urlaubszeit. Alles gute Gründe, um eigentlich mal eine Pause einzulegen und herunterzukommen. Aber statt abzukühlen, beteiligen sich Christian und Renato an einer hitzigen Debatte über die eGK, die der Chef der AOK Bayern mitten im Sommerloch losgetreten hat. Es geht um nicht weniger als den Fortbestand der Gesundheitskarte und damit auch um das Schicksal der gematik. Ist das Projekt wirklich dem Tode geweiht? Klar, dass der eHealth-Podcast bei einem solchen Thema nicht schweigen kann. So ganz stimmen unsere beiden Protagonisten aber nicht in den Abgesang der Gesundheitskarte ein sondern sehen...2017-08-2518 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #37 – News im SommerlochEs ist Sommer, es ist heiß, es ist Urlaubszeit. Alles gute Gründe, um eigentlich mal eine Pause einzulegen und herunterzukommen. Aber statt abzukühlen, beteiligen sich Christian und Renato an einer hitzigen Debatte über die eGK, die der Chef der AOK Bayern mitten im Sommerloch losgetreten hat. Es geht um nicht weniger als den Fortbestand der Gesundheitskarte und damit auch um das Schicksal der gematik. Ist das Projekt wirklich dem Tode geweiht? Klar, dass der eHealth-Podcast bei einem solchen Thema nicht schweigen kann. So ganz stimmen unsere beiden Protagonisten aber nicht in den Abgesang der Gesundheitskarte ein sondern sehen durch...2017-08-2518 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #34 – §301 Kostenträgerkommunikation Im eHealth-Podcast mit der Nummer #34 geben Renato und Christian einen kurzen Einblick in die Kostenträgerkommunikation nach §301. Nach diesem Standard kommunizieren in Deutschland Krankenhäuser mit den Krankenkassen zu stationären GKV-Patienten. „Kurzer Einblick“ bedeutet hier wirklich kurz: 12 Minuten dauert der Podcast nur und darin enthalten sind auch schon die News und die „Plauderei“. Inhaltlich kratzen wir also nur an der Oberfläche von §301. Ansonsten gilt das Gleiche wie immer: Schreibt Kommentare, meldet Euch über Mail oder Twitter oder XING (Christian) …… Der Beitrag Folge #34 – §301 Kostenträgerkommunikation erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2017-07-1412 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #34 – §301 KostenträgerkommunikationIm eHealth-Podcast mit der Nummer #34 geben Renato und Christian einen kurzen Einblick in die Kostenträgerkommunikation nach §301. Nach diesem Standard kommunizieren in Deutschland Krankenhäuser mit den Krankenkassen zu stationären GKV-Patienten. "Kurzer Einblick" bedeutet hier wirklich kurz: 12 Minuten dauert der Podcast nur und darin enthalten sind auch schon die News und die "Plauderei". Inhaltlich kratzen wir also nur an der Oberfläche von §301. Ansonsten gilt das Gleiche wie immer: Schreibt Kommentare, meldet Euch über Mail oder Twitter oder XING (Christian) ...2017-07-1412 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #33 – KRITISAus aktuellem Anlass (und das wird vermutlich immer gelten, egal wann dieser Text hier gelesen wird) widmen sich Christian und Renato in Folge 33 des eHealth-Podcasts der Sicherung kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Vor Kurzem ist ein Referentenentwurf veröffentlich worden, der beschreibt, welche Gesundheitseinrichtungen als "kritisch" eingestuft werden und was diese zu tun haben. Neben KRITIS gibt es am Anfang des Podcasts ein kurzes Erratum zu IHE XDS.b, Neuigkeiten über die finanzielle Lage der Krankenhäuser, noch nicht abgerechnete, telemedizinische EBM-Ziffern und (mal wieder) den Fort- bzw. Rückschritt des eGK-Rollouts. So, und jetzt muss ich etwas mit meiner Bank regeln, habe...2017-06-3028 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastEpisode #32 – Interview mit Matthias Meierhofer zum bvitgMatthias Meierhofer In dieser Folge des eHealth-Podcasts ist Matthias Meierhofer zu Gast. Er ist Vorstandsvorsitzender des bvitg, also des Bundesverbandes Gesundheits-IT. In dieser Funktion berichtet er über die Historie, die Aufgaben und Ziele des bvitg und was er mit einer Zeitmaschine machen würde. Klingt komisch ist aber so. Apropos "klingt": Auch hier wurden wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um Euch einen audiotechnisch absolut homogenen und perfekt ausgesteuerten Podcast mit butterweichen Übergängen bieten zu können.. *räusper* Wir geloben Besserung! Achso, die News: Hier lässt Christian seinen Emotionen mal freien Lauf und macht einen politischen Rundumsch...2017-06-1627 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCEpisode #31 – Software-MedizinprodukteIn diesem eHealth-Popecast (Achtung Wortwitz) haben Renato und Christian wieder einen Gast: Professorenkollege und MPG-Papst Christian Johner. Die drei plaudern in gewohnt subjektiver und kein-Blatt-vor-den-Mund-nehmender Art über das Medizinproduktegesetz (MPG, MDD und MDR) und was sich jetzt aktuell leider zum Schlechten geändert hat. In der News-Sektion wird über die sich langsam ändernde Einstellung der Ärzte zu eHealth und einen Parkinson-Simulator berichtet. Urbi et orbi!… Der Beitrag Episode #31 – Software-Medizinprodukte erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2017-06-0227 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastEpisode #31 – Software-MedizinprodukteIn diesem eHealth-Popecast (Achtung Wortwitz) haben Renato und Christian wieder einen Gast: Professorenkollege und MPG-Papst Christian Johner. Die drei plaudern in gewohnt subjektiver und kein-Blatt-vor-den-Mund-nehmender Art über das Medizinproduktegesetz (MPG, MDD und MDR) und was sich jetzt aktuell leider zum Schlechten geändert hat. In der News-Sektion wird über die sich langsam ändernde Einstellung der Ärzte zu eHealth und einen Parkinson-Simulator berichtet. Urbi et orbi!2017-06-0227 min