podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Claudia Bausewein
Shows
zur debatte
Gespräch zum Thema 'Mutationen und Menschenleben'
Das Gespräch zum Thema 'Mutationen und Menschenleben' führten Prof. Dr. Ulrike Protzer und Prof. Dr. Claudia Bausewein am 18.3.2021 in der Katholischen Akademie in Bayern. "Mutationen und Menschenleben" - Zwei Medizinerinnen von Rang und Namen befassen sich in der gut halbstündigen Diskussion mit den Auswirkungen der neuen Varianten des Corona-Virus und der Lage Schwerkranker und Sterbender in den Kliniken. Prof. Dr. Ulrike Protzer, Virologin an der TU München und eine der wichtigsten Beraterinnen der bayerischen Staatsregierung, diskutiert mit Prof. Dr. Claudia Bausewein, Palliativmedizinerin an der LMU München und Präsidentin der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Das Ges...
2025-01-20
35 min
Gesundheitsgespräch
Lebensende in Würde – Was bedeutet das?
Wie wollen wir sterben? Die Palliativmedizinerin Prof. Claudia Bausewein und der Pfarrer, Notfallsanitäter und Pionier des Krisendienstes Psychiatrie Oberbayern diskutieren über Würde, Palliativmedizin und assistierten Suizid.Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/palliativmedizin-und-hospizarbeit-102.html
2024-12-05
44 min
Emerenz. Der Podcast
Mit Sterbenden übers Leben reden. Episode 4 mit Wolfgang Baier
Wieso man als Hospizbegleiter viel Wertvolles über das Leben erfahren kann Triggerwarnung: Diese Episode von Emerenz. Der Podcast handelt von Sterben und Tod. Solltest du dieses Thema als belastend empfinden, höre diese Episode nicht oder nicht alleine. Im Abschnitt zwischen 24:51 und 25:42 geht es um den Tod einer jungen Mutter. Überspring diesen Teil des Gesprächs, wenn du dich mit diesem Thema unwohl fühlst. Das Leben gehört zum Tod, der Tod gehört zum Leben. Davon ist Wolfgang Baier überzeugt. Deshalb macht es ihm keine Angst, sich mit den verschiedenen Stadien des Lebens, vom Anfang bis zum...
2024-03-10
40 min
zur debatte
Anton Losinger: Assistierter Suizid - Statement aus theologischer Perspektive
Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger referierte am 18.7.2022 in der Katholischen Akademie in Bayern Im Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht in einem spektakulären Urteil das Grundrecht jedes Menschen auf Inanspruchnahme von Hilfe zur Selbsttötung festgestellt — unabhängig von Alter und Krankheit. Unsere Verfassung garantiere dieses Grundrecht ebenso wie den grundrechtlichen Schutz dafür, Suizidhilfe selbst in geschäftsmäßiger Form anzubieten. Neben einer neuen gesetzlichen Regelung solle der Bundestag ein Beratungs- und Schutzkonzept entwickeln. Das Karlsruher Urteil zog viel Kritik auf sich, es habe die Tür zur organisierten Sterbehilfe nicht nur aufgestoßen, sondern „aus den Angeln gehoben“, wie Heribert Prantl...
2023-12-29
17 min
zur debatte
Claudia Bausewein: Assistierter Suizid - Statement aus medizinischer Perspektive
Prof. Dr. Claudia Bausewein referierte am 18.7.2022 in der Katholischen Akademie in Bayern Im Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht in einem spektakulären Urteil das Grundrecht jedes Menschen auf Inanspruchnahme von Hilfe zur Selbsttötung festgestellt — unabhängig von Alter und Krankheit. Unsere Verfassung garantiere dieses Grundrecht ebenso wie den grundrechtlichen Schutz dafür, Suizidhilfe selbst in geschäftsmäßiger Form anzubieten. Neben einer neuen gesetzlichen Regelung solle der Bundestag ein Beratungs- und Schutzkonzept entwickeln. Das Karlsruher Urteil zog viel Kritik auf sich, es habe die Tür zur organisierten Sterbehilfe nicht nur aufgestoßen, sondern „aus den Angeln gehoben“, wie Heribert Prantl in der S...
2023-12-29
37 min
zur debatte
Wolfgang Putz: Assistierter Suizid - Statement aus juristischer Perspektive
Rechtsanwalt Wolfgang Putz referierte am 18.7.2022 in der Katholischen Akademie in Bayern Im Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht in einem spektakulären Urteil das Grundrecht jedes Menschen auf Inanspruchnahme von Hilfe zur Selbsttötung festgestellt — unabhängig von Alter und Krankheit. Unsere Verfassung garantiere dieses Grundrecht ebenso wie den grundrechtlichen Schutz dafür, Suizidhilfe selbst in geschäftsmäßiger Form anzubieten. Neben einer neuen gesetzlichen Regelung solle der Bundestag ein Beratungs- und Schutzkonzept entwickeln. Das Karlsruher Urteil zog viel Kritik auf sich, es habe die Tür zur organisierten Sterbehilfe nicht nur aufgestoßen, sondern „aus den Angeln gehoben“, wie Heribert Prantl in der Süddeuts...
2023-12-29
27 min
Gesundheitsgespräch
Palliativmedizin: Ärztliche Begleitung am Lebensende
Daheim und ohne Schmerzen - so wünschen sich die meisten Menschen ihr Lebensende. Aber was ist nötig, um diese Wünsche zu erfüllen? Im Studio sind die Palliativmedizinerin Prof. Claudia Bausewein und Dr. Marianne Koch.Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/palliativmedizin-und-hospizarbeit-102.html
2023-11-29
48 min
Palli Pod - Leben bis zuletzt
Episode 7 - Lektüre, Karten und Spiele bieten Informationen rund um Palliative Care
Wie informiert man sich als Nicht-Fachperson über Palliative Care und Themen zum Lebensende? Wo findet man Definitionen von Fachausdrücken und Begrifflichkeiten und wo gibt es Anregungen, um sich selber Gedanken zu machen oder sich mit anderen Menschen auszutauschen? Im Palli Pod stellen wir diesmal verschiedene Bücher, ein Kartenset und ein Spiel vor, die hilfreich sind. 100 Fragen zu Palliative Care - Ingrid Hametner, Verlag Schlütersche 100 Fragen an den Tod - Claudia Bausewein, Rainer Simader, Drömer Verlag Das Lebensende und ich - Steffen Eychmüller, Sibylle Felber, Stämpfli Verlag Karten-Set Rund um Sterbeethik - Selina Fässler...
2023-01-24
23 min
Der Springer Medizin Podcast
Die Hürden in der Palliativmedizin: “Wär ich doch nur eher gekommen!"
mit Prof. Dr. Claudia Bausewein, Expertin für Palliativmedizin Seit 2015 ist die Palliativversorgung im Hospiz- und Palliativgesetz gesetzlich geregelt und demnach sollen schwerstkranke Menschen überall dort gut versorgt und begleitet werden, wo sie die letzte Phase ihres Lebens verbringen, ob zu Hause, im Pflegeheim, im Hospiz oder im Krankenhaus. Doch das gelingt noch nicht flächendeckend, wie Prof. Dr. Claudia Bausewein, München, im Interview erklärt. Prof. Dr. Claudia Bausewein ist Direktorin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin am LMU Klinikum in München und Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Auf dem deutschen...
2022-12-30
24 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Letzte Hilfe
Die Geschichte der Palliativmedizin Das Sterben gehört zum Leben – und doch wurde dieser Teil des Lebens von der Medizin lange nicht beachtet. Sterbebegleitung galt als Aufgabe der Priester. Mit Ärztin Cicely Saunders ändert sich im 20. Jahrhundert dann alles: sie gilt als Begründerin der modernen Hospitzbewegung. Ihr Motto: den Tagen mehr Leben geben, anstatt dem Leben mehr Tage. Heute ist die Medizin am Lebensende Teil der ärztlichen Versorgung, beispielsweise um starke Schmerzen zu lindern. Ulrich Noethen erzählt die Geschichte der Palliativmedizin, die vielleicht manche zum Nachdenken anregt. Expert:innen in dieser Folge: Professorin Dr. Claudia Bausewei...
2022-08-17
1h 08
Das Wissen | SWR
Leitfaden für ein gutes Ende | Claudia Bausewein beantwortet Fragen über den Sterbeprozess und den Tod
Die eigene Endlichkeit zu akzeptieren und damit umzugehen, fällt vielen Menschen schwer. Denn es geht um Ängste, Tabus und Ohnmachtserfahrungen. Die Palliativmedizinerin Claudia Bausewein beantwortet im Gespräch mit Ralf Caspary Fragen, wie ein „gutes Ende“ gelingen kann. (SWR 2021). | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gutes-ende | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen Gebt uns Eure Stimme für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/swr2-wissen-2/
2022-04-15
28 min
Alltagsklugheit
Tod
In unserer neusten Folge sprechen wir über den Tod, das Sterben und unsere Endlichkeit. Wir stellen uns Fragen wie: "Warum haben wir Angst vor dem Tod?", "Gibt es einen guten Tod?", "Warum ist der Tod notwendig?" und "Können wir auf ein Leben nach dem Tod hoffen?". Wir glauben, es ist uns gelungen, einerseits sachlich, aber andererseits auch positiv und hoffnungsvoll über dieses, doch oft verdrängte Thema in unserer Gesellschaft zu sprechen. Auch mit persönlichen Erfahrungen halten wir uns nicht zurück und beziehen diese ganz offen ein.Ein herzliches Dankeschön geht an Franziska Diefenthaler, die wieder ein bee...
2021-01-15
1h 35
Andersmacher
#155: Beraterin auf hoher See | Ina Baum
Ina Baum ist als Unternehmensberaterin auf interkulturelle Team-Entwicklung spezialisiert und hat bereits in 45 Ländern gearbeitet. Angefangen hat alles mit einem Häagen-Dazs-Laden in Köln, aber das ist eine Geschichte für sich. In 2019 entscheidet sie s Ina Baum ist als Unternehmensberaterin auf interkulturelle Team-Entwicklung spezialisiert und hat bereits in 45 Ländern gearbeitet. Angefangen hat alles mit einem Häagen-Dazs-Laden in Köln, aber das ist eine Geschichte für sich. In 2019 entscheidet sie sich für die Teilnahme am “Clipper Round the World Yacht Race” – dem härtesten Segelwettbewerb für Amateure. Heute sprechen wir über Ihre Sehnsucht...
2020-12-20
59 min
Andersmacher
#151: 99 Fragen an den Tod | Prof. Claudia Bausewein
Frau Prof. Claudia Bausewein ist eine deutsche Palliativmedizinerin und Lehrstuhlinhaberin für Palliativmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bei Droemer ist ihr neues Buch erschienen, das sie mit dem Hospiz-Experten Rainer Simader gesch Frau Prof. Claudia Bausewein ist eine deutsche Palliativmedizinerin und Lehrstuhlinhaberin für Palliativmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bei Droemer ist ihr neues Buch erschienen, das sie mit dem Hospiz-Experten Rainer Simader geschrieben hat: 99 Fragen an den Tod. Vielleicht passt sie gar nicht in mein übliches “Beuteschema” meiner Gesprächsgäste, aber warum es mir ein wichtiges Anliegen ist, über den Tod und das Sterben zu spr...
2020-11-22
51 min
Aufgeblättert – die Podnews Bücherkiste
#20 Prof. Dr. Claudia Bausewein und Rainer Simader – 99 Fragen an den Tod. Leitfaden für ein gutes Lebensende & Marco Belzano – Ich bleibe hier
Zwei Bücher die aus ganz unterschiedliche Gründen nachdenklich machen: In ihrem Ratgeber „99 Fragen an den Tod“ geben Prof. Dr. Claudia Bausewein und Rainer Simader einfühlsame Informationen zu dem Thema, das die meisten von uns wohl am liebsten weit weg von sich schieben und zeigen: es lohnt sich durchaus, sich schon frühzeitig damit zu befassen. Marco Belzano erzählt in seinem gefeierten Roman „Ich bleibe hier“ die Geschichte eines Südtiroler Bergdorfes und dessen Bewohner. Ein melancholisches und eindringliches Buch mit wahrem Hintergrund und aktuellem Bezug.
2020-10-07
30 min
podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#20 Prof. Dr. Claudia Bausewein und Rainer Simader – 99 Fragen an den Tod. Leitfaden für ein gutes Lebensende & Marco Belzano – Ich bleibe hier
Zwei Bücher die aus ganz unterschiedliche Gründen nachdenklich machen: In ihrem Ratgeber „99 Fragen an den Tod“ geben Prof. Dr. Claudia Bausewein und Rainer Simader einfühlsame Informationen zu dem Thema, das die meisten von uns wohl am liebsten weit weg von sich schieben und zeigen: es lohnt sich durchaus, sich schon frühzeitig damit zu befassen. Marco Belzano erzählt in seinem gefeierten Roman „Ich bleibe hier“ die Geschichte eines Südtiroler Bergdorfes und dessen Bewohner. Ein melancholisches und eindringliches Buch mit wahrem Hintergrund und aktuellem Bezug.
2020-10-07
30 min