Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Achim Kampker

Shows

BETTERE EXPEDITIONBETTERE EXPEDITIONEuropean Battery Innovation, possible? - Prof. Achim Kampker, PEM RWTH AachenHow do we create the much needed #E-Mobility and battery #ecosystem for the transition towards sustainable energy? Through innovation in battery technology, charging technology and infrastructure, advancements in e-motor and power-electronics.Simon Voß, e-mobility engineer and battery expert is going on an expedition in an electrically driving video-podcast studio to meet the pioneers and leaders of innovation right on site, where it actually happens.Join in on the journey and...Let's E-Mobilize for the better - together. www.bettere.net/bettere-expedition2025-07-1411 minSmart Charge by RiDERgySmart Charge by RiDERgyEp. 11: Von StreetScooter bis Zukunftslust – Prof. Achim Kampker über Resilienz, Skalierung und die Kunst, Fortschritt menschlich zu machenDie Sonne scheint, die Stimmung ist bestens – genau das spiegelt diese Episode mit Prof. Achim Kampker wider. Er nimmt uns mit auf seine Reise vom naturverbundenen „Fast-Landwirt“ zum Maschinenbauer, Seriengründer und RWTH-Professor. Dabei zieht sich ein roter Faden durch alles, was ihn antreibt: nachhaltige Lösungen schnell und wirtschaftlich in die Praxis bringen.Herkunft & Motivation: Warum er statt auf dem Bauernhof im Maschinenbau landete, wie sein Naturbezug sein Denken über Kreislaufwirtschaft prägt und weshalb Ideen erst dann zählen, wenn sie ressourcenschonend vermarktet werden können.StreetScooter-Story: Von der ersten Vision auf der IAA bis zum DHL-Deal mit...2025-04-291h 08The smarter E PodcastThe smarter E PodcastTSEP#210 Stand der Europäischen BatterieindustrieDie aktuelle globale politische Situation erfordert umfassende Unabhängigkeit von kritischen Komponenten wie die Lithium-Ionen-Batterie. Um in dieser Hinsicht die größtmögliche Unabhängigkeit zu erreichen, ist die Entwicklung verschiedener Industrien rund um die Lithium-Ionen-Batterie essenziell. Wenn es den Unternehmen gelingt, Kooperationen und Vernetzungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufzubauen, dann ist Europa auch beim Ausbau der Elektromobilität auf einem vielversprechenden Weg. Doch warum ist das so? Wie sieht eine solche Wertschöpfungskette aus? Welche Bedingungen müssen für eine Zusammenarbeit und Vernetzung geschaffen werden? Das sind einige der Fragen, die wir mit Prof. Dr. Heiner...2025-03-2825 minStandpunktStandpunktVision, nicht Utopie: Wie Ökologie und Wohlstand sich verbinden lassenRef.: Prof. Dr. Achim Kampker, Ingenieur, Forscher, Unternehmer und Autor Die Welt ist im Wandel - und die Zukunft gehört nicht den Apokalyptikern, sondern denen, welche die realen Probleme anpacken und nach Lösungen suchen. Prof. Dr. Ing. Achim Kampker forscht und lehrt nicht nur an der renommierten Rheinisch-Westfälischen technischen Hochschule Aachen, er hat auch mehrere Startups gegründet, sowie einen gemeinnützigen Verein zur Förderung von bezahlbarer und nachhaltiger Elektromobilität. In seinem neuen Buch "Zukunftslust" plädiert der bekennende Katholik und fünffache Familienvater dafür, Technologie und Ökologie nicht als Feinde zu sehen, sondern mit Kompete...2025-03-021h 28Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?"Was glauben Sie, wie schnell unsere Probleme gelöst sind, wenn man unser Kapital klug entfesselt?" - Achim Kampker (RWTH Aachen)Selbstständige bangen um ihre Existenz, Unternehmen blicken skeptisch in ihre Zukunft, Verbraucher halten aus Angst ihr Geld zusammen ... die Stimmung in Deutschland ist miserabel. Dennoch blickt Achim Kampker optimistisch in die Zukunft. Der Ingenieur und Autor des Buches "Zukunftslust" ist überzeugt, dass wir das Werkzeug zur Lösung aller Probleme bereits besitzen, man müsste nur anfangen. "Das ist typisch Deutsch: Anstatt loszulaufen, suchen wir erst 100 Gründe, warum wir scheitern könnten", sagt er in der neuen Folge des "Klima-Labors". Auch das liebe Geld hält der Ingenieur nicht für ein Problem. "Auf den deutschen Konten liegt ein...2024-12-1235 minLebenswerke. Der Talk-Podcast der Aachener Zeitung.Lebenswerke. Der Talk-Podcast der Aachener Zeitung.Wie Achim Kampker die Zukunft des Standortes Deutschland siehtIn unserem Podcast erzählt Achim Kampker, wie er zu einem der führenden Köpfe der deutschen E-Auto-Industrie geworden ist. Wie er heute auf das Kapitel StreetScooter blickt und was Deutschland noch lernen muss, um auch in Zukunft eine Rolle auf dem Weltmarkt zu spielen. ­ Alle Folgen unseres Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/lebenswerke ­ Moderation: Thorsten Pracht Produktion: Peter Engels Cover: Hans-Gerd ClaßenSee omnystudio.com/listener for privacy information.2024-12-101h 10Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?Nokia-Moment der Autobauer? "Es wird richtig krachen und etliche Verlierer geben" - Achim Kampker (RWTH Aachen)Der Schaden ist angerichtet. BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen haben mit der Batteriefertigung und der Softwareentwicklung gleich zwei globale Megatrends verpasst und ihren Spitzenplatz in der Autoindustrie abgegeben. "Das Neueste vom Neuesten findet inzwischen in China statt", sagt Achim Kampker im neuen "Klima-Labor".Die gute Nachricht ist: Der Automobilexperte von der RWTH Aachen ist überzeugt, dass die Industrie das Ruder herumreißen kann. Aber nur wenn alle mitziehen, auch die Bevölkerung: "Wir können nicht über die Vier-Tage-Woche diskutieren, während man in anderen Ländern sechs Tage arbeitet", sagt Kampker. Er warnt, dass es ohne "massive Einschn...2024-10-2430 minListen to Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceListen to Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Zukunftslust: Woran wir heute forschen. Was wir längst über das Morgen wissen. Und weshalb wir Hoffnung ... by Achim KampkerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/814436to listen full audiobooks. Title: [German] - Zukunftslust: Woran wir heute forschen. Was wir längst über das Morgen wissen. Und weshalb wir Hoffnung ... Author: Achim Kampker Narrator: Sebastian Waldemer Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 26 minutes Release date: October 3, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Weshalb wir darauf vertrauen können, dass am Ende mehr möglich ist, als wir anfangs gedacht haben und wir positiv in die Zukunft schauen können. 'Die Meldungen über Auswirkungen der Erderwärmung treiben mich um. Schlechte Nachrichten und Zukunftsangst bestimmen das Leben von vielen. Dabei steht fest: Wir können...2024-10-035h 26Listen to Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceListen to Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Zukunftslust: Woran wir heute forschen. Was wir längst über das Morgen wissen. Und weshalb wir Hoffnung ... by Achim KampkerPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/814436 to listen full audiobooks. Title: [German] - Zukunftslust: Woran wir heute forschen. Was wir längst über das Morgen wissen. Und weshalb wir Hoffnung ... Author: Achim Kampker Narrator: Sebastian Waldemer Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 26 minutes Release date: October 3, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: Weshalb wir darauf vertrauen können, dass am Ende mehr möglich ist, als wir anfangs gedacht haben und wir positiv in die Zukunft schauen können. 'Die Meldungen über Auswirkungen der Erderwärmung treiben mich um. Schlechte Nachrichten und Zukunftsangst bestimmen das Leben von vielen. Dabei steht fest: Wir kön...2024-10-0303 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 095: Zum aktuellen Stand der BatterietechnologienDie Batterietechnologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, die Akkus wurden nicht nur leistungsfähiger hinsichtlich Ladezeiten und Energiedichte, sondern wurden vor allem auch günstiger. Dennoch ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht und weiterentwickelte Batterie-Technologien, neue Zellchemien und weiter optimierte Produktionsprozesse werden zu weiteren Verbesserungen führen. Was noch alles in der Akkutechnologie steckt, erläutert uns in dieser Episode Prof. Dr. Heiner Heimes von der RWTH Aachen.Zur Person:Prof. Dr.-Ing. Heiner Heimes studierte von 2004 bis 2009 Maschinenbau und absolvierte parallel bis 2010 ein Wirtschaftsstudium an der RWTH Aachen. Von 2010 bis 2014 war...2024-09-1642 minGeladen - der Batteriepodcast zur EnergiewendeGeladen - der Batteriepodcast zur EnergiewendeEuropawahl: E-Autos abgewählt? Prof. Kampker (RWTH) & Dr. Rose (PwC)Parteien wollen "Verbrennerverbot" kippen Wir sind in der Hochphase des Europawahlkampfs 2024! Einige Parteien werben damit, das "Verbrennerverbot“ für CO2-neutrale Antriebe zügig nach der Wahl kippen zu wollen. Obwohl sog. E-Fuels derzeit auch nach dem Jahr 2035 erlaubt wären, suggeriert ein „Kippen“ des angeblichen Verbots, dass fossile Kraftstoffe noch deutlich länger zum Einsatz kommen sollten. Wir fragen heute nach den Hintergründen und diskutieren, welche Auswirkungen die Europawahl 2024 auf die deutsche Automobilindustrie haben könnte. Zu Gast im Podcast: Prof. Achim Kampker (RWTH, PEM) und Dr. Philipp Rose (Strategy& PwC). Es steht Aussage gege...2024-06-0651 minTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 154 - Modellstadt der Zukunft: Wie ein Humanotop entsteht Wie entsteht eigentlich eine Modellstadt der Zukunft, ein Humanotop, in dem alle benötigten Ressourcen auf dem gleichen geografischen Gebiet „produziert“ werden. Achim Kampker spricht mit Sarah Janczura und Marco Dadomo über den Park Avantis an der deutsch-niederländischen Grenze. Wir waren vor Ort und haben uns die innovativen Lösungen angeschaut. Neben einer Kostprobe von Meeresspargel haben wir zahlreiche zukunftsträchtige Techniken und neue Wege der Ernährung gesehen. Zur Reportage: https://www.vdi.de/news/detail/ein-blick-in-die-zukunft-besuch-im-humanotop-der-modellstadt-von-morgen Mehr Infos zum Humanotop: https://humanotop.earth/ Werbepartner dieser Folge: VDI Wissensforum: Wo Wissen Karriere m...2023-10-1237 minWir im Wandel. Geschichten vom UmbruchWir im Wandel. Geschichten vom UmbruchKlimafreundlich ausliefern – Achim entwickelt ein E-Auto für die PostDer Ingenieur Achim Kampker konzipiert mit einem Team an der RWTH Aachen einen elektrischen Transporter für die Post zum Liefern von Briefen und Paketen. Sich auf dem Markt zu etablieren, ist schwer. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel2023-08-2930 minWir im Wandel. Geschichten vom UmbruchWir im Wandel. Geschichten vom UmbruchKlimafreundlich ausliefern – Achim entwickelt ein E-Auto für die PostDer Ingenieur Achim Kampker konzipiert mit einem Team an der RWTH Aachen einen elektrischen Transporter für die Post zum Liefern von Briefen und Paketen. Sich auf dem Markt zu etablieren, ist schwer. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel2023-08-2930 minImpact XImpact XImpact X - Achim Kampker | Folge 4Impact X - Achim Kampker | Folge 42022-12-0638 minmindshift msmindshift msZu Gast: Prof. Dr. Achim KampkerFraunhofer FFB Das Ziel der Forschungsfabrik Batteriezelle in Münster (Fraunhofer FFB) ist klar definiert. „Wir ermöglichen eine nachhaltige und wirtschaftliche Batteriezellproduktion in Europa“, beschreibt Prof. Dr. Achim Kampker die Perspektive des bedeutenden Projekts. Im Gespräch mit dem Wissenschaftler wird dabei schnell deutlich, dass dieses ehrgeizige Ziel den Beitrag verschiedener Akteure erfordert. Eine Zusammenarbeit mit der Industrie und Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen – auch grenzüberschreitend – sind dabei notwendig. Der enge Austausch mit dem Batterieforschungszentrum MEET der WWU Münster ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Prof. Kampker lädt die Unternehmen der Region zur Kontaktaufnahme mit der Fraunhofer FFB ein – das...2022-07-0138 minMarketing business-to-business: o podcastMarketing business-to-business: o podcast#31 - Os 4 pilares do marketing B2B - segundo Rogério CanhotoO marketing business-to-business tem, felizmente, cada vez mais profissionais a fazer um bom trabalho nas suas empresas – mas ainda são raros aqueles que têm, além disso, um pensamento sistemático sobre o assunto. Rogério Canhoto é um desses raros casos de quem consegue complementar a prática com uma reflexão estruturada. Para o Chief Business Officer da PHC, um marketing B2B que funciona assenta em quatro pilares, aos quais empresas grandes e pequenas devem prestar atenção se quiserem crescer. E crescer é um assunto em que o Rogério está em casa: a PHC, a que se...2021-11-1053 minWissenschaft auf die OhrenWissenschaft auf die OhrenKampker trifft Hirschhausen (Treffen sich Welten)Wie wir klimafreundlicher leben: In dieser Folge trifft Ingenieur und Mobilitätspionier Achim Kampker auf Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen. Sie sprechen über die Stadt der Zukunft – und wie wir diese klimafreundlich gestalten. Was beide Gäste verbindet: Sie möchten mit positiven Zukunftsvisionen zeigen, dass Menschen gesünder auf dem Planeten Erde leben können. Dabei geht es um viele praktische Ideen: Wie zum Beispiel die Reste von Kakaoschalen dabei helfen, den klimaschädlichen Methan-Ausstoß von Kühen zu reduzieren. Wie leicht es ist, den Verkehr in den Städten um 30 Prozent zu mindern. Und warum der kleinen Soldatenflie...2021-10-111h 20Treffen sich WeltenTreffen sich WeltenMobilitätspionier Kampker trifft Wissenschaftsjournalist HirschhausenFOLGE 6: WIE WIR KLIMAFREUNDLICHER LEBEN **Über die Folge ** Wie wir klimafreundlicher leben In dieser Folge trifft Ingenieur und Mobilitätspionier Achim Kampker auf Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen. Sie sprechen über die Stadt der Zukunft – und wie wir diese klimafreundlich gestalten. Was beide Gäste verbindet: Sie möchten mit positiven Zukunftsvisionen zeigen, dass Menschen gesünder auf dem Planeten Erde leben können. Dabei geht es um viele praktische Ideen: Wie zum Beispiel die Reste von Kakaoschalen dabei helfen, den klimaschädlichen Methan-Ausstoß von Kühen zu reduzieren. Wie leicht es ist, den Verkehr in den Städten...2021-09-091h 20karo.life.podcastkaro.life.podcast#10.2 Achim Kampker, der Innovationsmacher der RWTH.An vielen fortschrittlichen und innovativen Projekten ist Professor Kampker mit seinem Institut (Production Engineering of E-Mobility Components) beteiligt. Wir wollten mehr herausfinden und laden euch auch heute wieder ein, bei unserem Gespräch beizuwohnen, in dem wir mit Professor Achim Kampker sprechen. Eines seiner Projekte nennt sich Ingenieure rette die Welt. Wir wüschen viel Spaß.Julietta und Simon2021-09-0249 minkaro.life.podcastkaro.life.podcast#10.1 Ingenieure retten die Erde. Achim Kampker Professor an der RWTH.In unserem heutigen Podcast stellen wir eine Person vor, die in Zeiten der globalen Umweltkrise nicht vor den ganzen Herausforderungen zurückschreckt, sondern Schritt für Schritt das Richtige tut. Gleichzeitig ist er Professor der RWTH und unterstützt Studenten selbst eigene Projekte durchzuführen. Wir sind begeistert und wüschen euch viel Spaß.Julietta und Simon2021-08-3123 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoProf. Dr. Achim Kampker: Wie bewegen wir die Bevölkerung in Zukunft und zwar nachhaltig? Ein Lieferwagen blockiert die Fahrradspur, Autos im Stau, verspätete Bahnen. Dies sind Standardsituationen im urbanen Lebensalltag. Doch muss das so sein? Welche Modelle und Ansätze gibt es im Bereich Mobilität, die sowohl die Infrastruktur in der Stadt, als auch auf dem Land grüner werden lassen? Prof. Dr. Achim Kampker von der RWTH Aachen verrät im Gespräch, welche Forschungsansätze es im Bereich Mobilität gibt, wie wir Menschen zu Veränderung angeregt werden können und welche Trends sich in Zukunft abzeichnen werden. Das nimmst du mit: - warum sich die deutsche Haltung ändern muss - welc...2021-06-1135 minThe smarter E PodcastThe smarter E PodcastRecycling von Lithium-Ionen-Batterien – das nächste große Ding?Deutschland hat mit dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien früh begonnen: Schon vor über zehn Jahren starteten Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen mit intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. So sind heute bereits entsprechende industrielle Prozesse realisiert. Ein wichtiger Schritt, denn das Recycling hat eine hohe Relevanz – aus Umweltschutzgründen ebenso wie mit Blick auf die steigenden Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen, deren Herzstück Lithium-Ionen-Batterien sind. Doch nach wie vor gibt es auch Innovations- und Optimierungspotenziale. Wie sehen diese aus? Wird das Batterie-Recycling zum Problem – oder eher zur neuen Boom-Branche? Das verrät uns Prof. Dr. Achim Kampker, Leiter des Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobilit...2021-05-2719 minRocketEngineers - Karriereerfolg im IngenieurwesenRocketEngineers - Karriereerfolg im Ingenieurwesen043 Das übergeordnete Warum im Berufsalltag nicht aus den Augen verlieren - Experte für Elektromobilität: Prof. Dr. Achim KampkerWas treibt uns als Ingenieure eigentlich wirklich an und wie schaffe ich es, mein übergeordnetes Ziel im stressigen Berufsalltag nicht aus den Augen zu verlieren? Auf diese und weitere spannende Fragen hat uns Prof. Dr. Achim Kampker, Leiter des Lehrstuhl "Production Engineering of E-Mobility Components" an der RWTH Aachen Antworten gegeben. RocketEngineers LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rocketengineers Get in Engineering Karriereportal: https://www.get-in-engineering.de Karriereerfolg im Ingenieurwesen (Buch): https://www.amazon.de/dp/B08CWCG29Z Im Podcast als Sponsor auftauchen?: https://www.lennard-w-hermann.de/about/#contact RocketEngineers unterstützen: https://www.patreon.com/LennardHermann2020-07-2626 minWickeltisch - Dein Start-Up PodcastWickeltisch - Dein Start-Up Podcast#022 Mit dem ,,Entenzug“ zum autonomen Warentransport mit Kai Kreisköther von DucktrainKai Kreisköther – CEO & Co-Founder von Ducktrain ist heute zu Gast beim Wickeltisch. Kai ist promovierter Maschinenbauingenieur. Seit dem Jahr 2014 ist er mit daran beteiligt den Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components, kurz PEM unter Prof. Achim Kampker mitzugestalten und aufzubauen. Mit seiner Firma Ducktrain befassen sein Team und er sich mit der Entwicklung autonomer Fahrzeugsysteme zum Transport von Gütern und Waren im urbanen Sektor. Wie Kai zu dieser Idee kam und was Ducktrain aktuell so entwickelt, um beispielsweise zukünftig eine autonome Postzustellung zu ermöglichen und  warum man als Geschäftsführe...2020-07-1349 minTomsTalkTime - DER ErfolgspodcastTomsTalkTime - DER ErfolgspodcastElektromobilität Deutschland als Lösung - Achim Kampker Elektromobilität Deutschland als Lösung - ein Zukunftsausblick Achim Kampker studierte an der RWTH Aachen Maschinenbau. Im Jahr 2000 wurde er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Produktionssystematik des WZL der RWTH und legte im Juni 2004 die Promotionsprüfung ab. 2009 war Achim Kampker Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen.   Elektromobilität Deutschland mit der Streetscooter GmbH 2010 wurde er Geschäftsführer der StreetScooter GmbH. Das Unternehmen, welches aus einem von Achim Kampker ins Leben gerufene Projekt entstand, wurde 2014 von der Deutschen Post DHL Group gek...2020-07-0847 minInnovation PulseInnovation PulseIngenieure retten die ErdeAchim Kampker gründete 2010 den Elektro-Nutzfahrzeuge-Hersteller Streetscooter. Nun will er mit seinem Verein „Ingenieure retten die Erde e.V.“ eine nachhaltige, ressourceneffiziente Modellstadt aufbauen, um zu demonstrieren, wie wir in Zukunft nach dem „from cradle to cradle“ Prinzip leben können.2019-09-2638 minChangeRiderChangeRider#27 Achim Kampker, Mitgründer der StreetScooter GmbHEr hört es wahrscheinlich nicht gerne, aber Professor Achim Kampker hat zusammen mit seinem Gründungspartner Günther Schuh und dem gesamten Team eine echte ‚David gegen Goliath‘-Erfolgsgeschichte geschrieben. Der StreetScooter ist in der Automobilindustrie nicht nur ein Paradebeispiel für die schnelle und zielgerichtete Entwicklung eines Elektrofahrzeuges, sondern auch für ein erfolgreiches Businessmodell. Obwohl Professor Kampker nicht mehr Teil von StreetScooter ist, erzählt er uns mit großer Leidenschaft alles über die Entstehung des StreetScooters, die Anforderungen der „Last Mile“-Logistik und die sehr schnelle Übernahme durch die Deutsche Post 2014. Aber Professor Kampker denkt schon wieder weiter. Wi...2019-05-3045 min