Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Andreas Dengel

Shows

Schulgelaber - Mehr als \Schulgelaber - Mehr als "nur" Schule#86 KI und der Einfluss auf die Bildung // Prof. Andreas Dengel im InterviewIn diesem ersten Teil des Interviews mit Professor Andreas Dengel sprechen wir über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Bildung. Professor Dengel teilt seine Vision einer idealen Schule im 21. Jahrhundert und diskutiert die Herausforderungen und Chancen von KI-gestützten Bildungssystemen. Erfahre mehr über KI-Modelle wie ChatGPT und ihre Auswirkungen auf das Lernen. Entdecke die ethischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI in der Bildung und wie wir sicherstellen können, dass KI-Systeme transparent und verantwortungsbewusst arbeiten. Außerdem sprechen wir über Informatikunterricht. Was ist guter Informatikunterricht? Wie funktioniert ein Informatikunterricht ohne Computer? Was ist der Unt...2024-06-261h 37AkademiegesprächeAkademiegesprächeKlasse KI: Lernen im digitalen Zeitalter Ben Pauluschke Prof. Dr. Andreas Dengel Diese Folge geht der großen Frage nach, wie KI in Unterricht und Schule mithilfe unterschiedlicher Tools zum Einsatz kommen kann. Dazu spreche ich mit Prof. Dr. Andreas Dengel vom Lehrstuhl Didaktik der Informatik an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Shownotes Das Dagstuhl-Dreieck Ein Beispiel für KI-gestützte Leseförderung Blick unter der Motorhaube: Ein schweizerisches LLM Der Müllroboter: Googles Teachable Maschines Weil wir über Stefan Seegerer häufiger gesprochen haben: https://www.stefanseegerer.de/ Hunger auf mehr...2024-05-1345 minIrgendwas mit LogistikIrgendwas mit LogistikIWML #218 mit Jörg Michaelis und Till Dengel von SAPmoderiert von Andreas und Jens Folge #218 steht unter dem Motto: Miteinander statt übereinander reden. Oft wurde über dieses Unternehmen gesprochen, aber nie waren sie zu Gast. Mit Jörg Michaelis Vice President & Head of Product Management Logistics und Till Dengel Global Head of Digital Logistics & Manufacturing Solutions haben Andreas und Jens in der aktuellen Folge gleich zwei langjährige Mitarbeiter und somit Experten von SAP zu Gast. Mit ihnen haben sie über die folgenden Fragen gesprochen: Konnte das Gründungsziel von SAP von vor 52 Jahren, eine Software, die alle Geschäftsprozesse einbezieht und Daten in Echtzeit verfügbar macht, e...2024-02-1945 minBildungPLUSBildungPLUSBiP008 - From Awareness to Action: Wie können Lehrende eine inklusive digitale Lernumgebung gestalten?In dieser Folge geht es um die Gestaltung inklusiver digitaler Lernumgebungen und den Umgang mit psychischen Beeinträchtigungen. Depressionen, Angststörungen und Burnout sind mittlerweile keine Tabuthemen mehr. Die Gesellschaft ist zunehmend achtsamer geworden, was Beeinträchtigungen von Mitmenschen betrifft. Doch wie gehen Hochschulen, wie die Goethe-Universität, mit diesen Themen um? Darüber sprechen Christin Liebner (studiumdigitale, Projektmitarbeiterin für digitale Barrierefreiheit) sowie weitere GU-Akteur*innen wie Dr. Laura Pomper (Psychotherapeutische Beratungsstelle), Christoph Trüper (Inklusionsreferent) und Prof. Andreas Dengel (Hilfe zur Selbsthilfe-Organisation "Blue;Science").2024-01-1759 minEduFunkEduFunkVon Pinguinen und Algorithmen - Was ist KI?Jeder spricht darüber, aber nur wenige wissen, was wirklich dahintersteckt. ChatGPT ist gekommen, um zu bleiben. Doch was ist KI und wie funktioniert sie? Das Alles erklärt uns Prof. Dr. Andreas Dengel von der Goethe Universität / Frankfurt am Main. Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas anderen Lehrer:innen. Ein d...2023-10-0839 minPaul am PulsPaul am Puls68 Prof. Dr. Prof. h.c. Andreas DengelGeschäftsführender Direktor, DFKI – Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Der Experte für Künstliche Intelligenz (KI) über die Charakteristika der KI und ihre Entwicklung, den Unterschied zwischen maschineller und menschlicher Intelligenz, ChatGPT und den Hype um die Generative KI, mögliche Anwendungen im ökonomischen Kontext (z.B. in der Landwirtschaft, dem Nachhaltigkeitsbereich und dem Finanzwesen) und darüber hinaus (etwa im Gesundheitssektor), den Beitrag der KI für ein Verständnis von vernetzten Systemen und der mit ihnen verbundenen Risiken, die starke Betroffenheit der Berufsbilder von „Wissensarbeitern“ und vor allem „Kreativen“, mögliche Gefahren durch Abhängigkeit und (Fehl...2023-09-1542 minArs BoniArs BoniArs Boni 424 Mental Health in Academia (Prof. Dr. Andreas Dengel)Wir sprechen mit Prof. Dr. Andreas Dengel. Er ist Professor für Informatikdidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Begründer der Initiative "Blue; Science" eine Initiative für den Austausch über Mental Health in Wissenschaft und Universität. Links: https://www.blue-science.info/ https://www.uni-frankfurt.de/122771072/Prof__Dr__Andreas_Dengel https://www.forschung-und-lehre.de/karriere/sie-wuerden-mir-die-krankheit-nicht-anmerken-5687 https://www.instagram.com/bluescience_ffm/ 2023-07-1947 minÜber Stock, Stein und StartUps - der IDEENWALD PodcastÜber Stock, Stein und StartUps - der IDEENWALD PodcastFolge 10: Stephan BaumannDas Thema künstliche Intelligenz, auch KI genannt, und die damit verbundene gesellschaftliche Veränderung wird unsere Zukunft entscheidend mitgestalten. Dennoch ist vielen Menschen noch unklar, was sich eigentlich hinter dem Begriff verbirgt und welche konkreten Anwendungsbeispiele es gibt.  Um diese Frage zu klären, haben wir mit zwei Experten aus diesem Bereich gesprochen. Zum einen mit Prof. Dr. Andreas Dengel, er ist geschäftsführender Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hier in Kaiserslautern. Und mit Dr. Stephan Baumann, er ist ebenfalls Mitarbeiter am DFKI und darüber hinaus begeisterter Musiker. Mit seinem Pr...2021-09-1449 minAlles Digital?!Alles Digital?!#13 KI made in Germany Sprechende Roboter aus Asien und autonom fahrende Autos – Künstliche Intelligenz ist vielfältig. Neben KI-Forschungen in Asien und natürlich dem Silicon Valley in den USA, hat auch Deutschland ein eigenes Forschungszentrum. KI-Systeme eröffnen revolutionär neue Möglichkeiten in der Kooperation von Mensch und Maschinen, so Andreas Dengel. Er ist Professor am Lehrstuhl für Wissensbasierte Systeme im Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern. Mit unserer Moderatorin Ina Brzoska sprach der KI-Experte darüber, was ihn an KI fasziniert und was die deutsche KI-Forschung auszeichnet. Johannes Rott ist bei der Finanz Informatik (FI) im Bereich Data Gover...2020-11-0225 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftProf. Dr. Andreas Dengel – KI betrifft uns alleIm Gespräch mit Tristan Horx gibt Prof. Dr. Andreas Dengel Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Er versucht mit seinem Team KI zu entmystifizieren, damit sie unter anderem für Unternehmen greifbarer wird. Denn beinahe jeder nutzt KI, teilweise ohne es zu wissen. Deutschlands Vorreiterrolle in der Forschung sieht Prof. Dr. Dengel vor allem dadurch gesichert, da aufgrund der Vielzahl an mittelständischen Unternehmen KI leichter auf Nischensegmente zugeschnitten werden kann und so künftig mit traditionellen Werten verknüpft werden kann.2019-03-2736 min50:HERTZ Community50:HERTZ Community50:HERTZ #040 Host: IGor / Guest: Darmec (Deep & Diesel FM)50:HERTZ is a weekly techno radio show kicked off in April of 2016 and hosted by Digital Duplex, Full of Funk, IGor, Sama, Jamie Fullick & Janick Megroot. 50:HERTZ is broadcasted on Thursday nights on Deep FM (NL - 21h >> 23h) and on Friday nights on Diesel FM (USA - 6PM >> 8PM). Powered by Distortus Music & Airborne Artists Agency they're taking their edge on techno all over the world. Playlist 1st Hour IGor 1. Phutek & Ben Keen - Dreams (Original Mix) @yin-yang-records 2. Mariano Rojo - Observant (Groovebox Remix) @funkn-deep 3. IGor - Orion (Original Mix) @groovant 4. The Southern - Dusty (IGor Remix) @groovant 5. Alan...2017-01-071h 59