Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Antje Boetius

Shows

WDR 3 Gespräch am SamstagWDR 3 Gespräch am SamstagDie Meeresbiologin Antje Boetius über die TiefseeSeit kurzem ist Antje Boetius Präsidentin des Monterey Bay Aquarium Research Institute und spricht mit Daniel Finkernagel über Shanty-Lieder und die Tiefsee. Von WDR 3.2025-07-0435 minVOICE OF COMMONSVOICE OF COMMONSAbyss to AntarcticaWhat links the abyss of the deep sea to the southernmost ice shelves? Can open-source science protect Antarctica? And how urgent is the threat of deep-sea mining? In this episode of Voice of Commons host Giulia Foscari speaks with deep-sea biologist and polar explorer Antje Boetius. Broadcast just after the United Nations Ocean Conference in Nice and ahead of the Antarctic Treaty Consultative Meetings in Milan, In this episode, we speak with her about the critical role of Antarctica as a planetary climate regulator, the commitment of open science through Antarctica InSync, the hidden carbon cycle of the deep...2025-06-1951 minDer TagDer TagOzeane in Not – Ein Blick unter die OberflächeDie Meere sind der größte Lebensraum auf unserem Planeten und spielen eine entscheidende Rolle beim globalen Klima. Und: Sie sind dramatisch bedroht - durch Überfischung, Verschmutzung und Übersäuerung. Dem etwas entgegenzusetzen, unsere Meere zu schützen und zu erhalten, das ist das Ziel der Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen, die vom 9. bis 13. Juni 2025 in Nizza stattfindet. Am Ende soll der „Nice Ocean Action Plan“ verabschiedet werden. In dieser Folge tauchen wir deshalb ab in die Welt unter der Wasseroberfläche und sprechen über den Zustand der Ozeane und die Geheimnisse der Tiefsee mit der Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius. Der Unterwas...2025-06-1054 minThe Arctic Circle PodcastThe Arctic Circle PodcastSailing for Science in the Polar SeasIn this episode, we explore how small, low-impact research platforms are changing the way science is conducted in the polar regions. As research activity in the Arctic grows, so does the need to reduce its environmental footprint—while increasing the value it brings to both the natural world and the communities who call it home.We’ll hear why collaboration between scientists and infrastructure experts is essential, and how smart design, efficient logistics, and shared values are making polar research more effective, sustainable, and respectful. From practical field strategies to rethinking the way research stations are built, this...2025-05-1318 minThe Arctic Circle PodcastThe Arctic Circle PodcastPolar Dialogue: Why Ice MattersIn this episode, we invite you to engage in the Polar Dialogue, a new initiative within the Arctic Circle framework aimed at fostering constructive discussions on the Arctic, Antarctic, the Himalaya - Third Pole region, and other ice-covered areas, with a focus on scientific and research cooperation.Our panelists include:H.E. Pascal Lamy: Vice President of the Paris Peace Forum and former Director-General of the World Trade OrganizationHenry Burgess: Head of the NERC Arctic Office (UK) and President of the International Arctic Science CommitteeJefferson Cardia Simões: Professor of Glaciology & Polar Geography at the Universidade F...2025-04-0140 minAntenne-Bergstraße-PodcastAntenne-Bergstraße-PodcastPolargebiete, Meere und ihre Rolle im globalen Klimasystem mit Prof. Dr. Antje Boetius.Als Antje Boetius zu diesem Aka-Gespräch eingeladen wurde, hat sie geantwortet: “Ja, das würde ich als Darmstädterin gerne machen.“ Und Darmstadt war begeistert, diese überaus erfolgreiche Meeresbiologin zu Gast zu haben. Der Andrang war riesig. Kein Wunder! Denn Frau Boetius ist Professorin der Universität Bremen und seit 2017 Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. Sie hat an rund 40 meeresbiologischen Erkundungsexpeditionen teilgenommen und war Leiterin verschiedener internationaler Forschungsreisen. Vielfach ausgezeichnet und in wichtige Ämter berufen, ist sie heute auch eine der wichtigsten Stimmen in der Klimawandel-Diskussion. Es war aber auch sehr unterhaltsam, als sie von ihrem...2025-03-171h 12Blaue CouchBlaue CouchDr. Christine Figgener, Meeresbiologin, "Ich muss einfach daran glauben, dass es besser werden kann"In ihrer Wahlheimat Costa Rica erlebt die Expertin für Meeresschildkröten schönste und schlimmste Momente. Sie rettet Schildkröteneier und sichert so den Fortbestand der gefährdeten Tiere. Tagtäglich sieht sie die Zerstörungen durch den Klimawandel und die Verletzungen durch Plastikmüll im Ozean.Dr. Christine Figgeners Arbeitsplatz ist der karibische Strand. Sie ist eine der weltweit bekanntesten Expertinnen für Meeresschildkröten und setzt sich erfolgreich für den Schutz ihres Lebensraums ein. Schon als kleines Mädchen war sie von Tiergeschichten und Meeresforschung begeistert. Später verbrachte sie ihre Ferien als Dauer-Praktik...2025-03-1143 minBlaue CouchBlaue CouchProf. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende, "Mein Ziel ist, dass alle Kinder in Deutschland die gleichen Chancen auf Teilhabe haben."Prof. Sabina Schutter ist Vorstandsvorsitzende des SOS Kinderdorf e.V. und Expertin für Kindheit, Jugend, Familie und Frauen in Deutschland. Ihr Anliegen: Kindern eine Stimme in der Gesellschaft zu geben. Sie selbst war früh Halbwaise und hat sich als Kind einer Mutter aus Russland oft fremd gefühlt. Über Missbrauchsvorwürfe und bessere Rechte für Kinder spricht sie auf der Blauen Couch. Prof. Sabina Schutter ist Vorstandsvorsitzende von SOS Kinderdorf e.V. und Expertin zum Thema Kindheit, Jugend, Familie und Frauen in Deutschland. Ihr Anliegen: Kindern eine Stimme in der Gesellschaft zu geben, ihre Rechte...2025-02-0538 minBlaue CouchBlaue CouchAngela Schoellig, Robotik-Expertin, "Mathematik ist so wichtig für unser tägliches Leben!"Angela Schoellig ist Professorin für Künstliche Intelligenz an der TU München und nimmt uns mit auf eine Reise in die Zukunft. Wie bald wir künstliche Putzhelfer haben werden, was Drohnen können und was Angela Schoellig in die Welt von Mathematik und KI-Forschung gezogen hat, erzählt sie auf der Blauen Couch. In ihrem Beruf dreht sich alles um Roboter und künstliche Intelligenz. Angela Schoellig ist ein Forschungs-Star. International gefeiert und vielfach preisgekrönt. An der TU München leitet sie den Lehrstuhl für Sicherheit, Performanz und Zuverlässigkeit lernender Systeme. In dieser E...2025-01-2935 minThe Naked Scientists PodcastThe Naked Scientists PodcastTitans of Science: Antje BoetiusTitans of Science continues with the microbiologist who discovered how an extraordinary relationship between two methane-eating seafloor species has shaped the world we know today. To explain that and much more is the ocean aficionado Antje Boetius... Like this podcast? Please help us by supporting the Naked Scientists2025-01-1430 minThe Naked Scientists Podcast - Stripping Down ScienceThe Naked Scientists Podcast - Stripping Down ScienceTitans of Science: Antje BoetiusTitans of Science continues with the microbiologist who discovered how an extraordinary relationship between two methane-eating seafloor species has shaped the world we know today. To explain that and much more is the ocean aficionado Antje Boetius... Like this podcast? Please help us by supporting the Naked Scientists2025-01-1430 minDie ProfisDie ProfisWeiße Weihnacht - Schnee von gestern & Meeresbiologin Antje Boetius verlässt AWIMeistens schneit es kurz vor den Feiertagen, sodass sich viele über weiße Weihnachten freuen. Passend zum Weihnachtsfest schmilzt er aber wieder. Für dieses Phänomen gibt es einen Namen: "Weihnachtstauwetter". Wie wahrscheinlich das alle Jahre wieder eintritt und warum es ausgerechnet um den 24. Dezember immer wieder mildere Temperaturen gibt, erklärt Meteorologe Robert Noth vom Deutschen Wetterdienst. Außerdem geht es um die Biologin und Tiefseeforscherin Antje Boetius, die das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut AWI verlässt. Seit sieben Jahren leitet sie die Einrichtung für Polar- und Meeresforschung. Im Frühjahr 2025 wechselt sie auf eigenen Wunsch an das Monterey...2024-12-2137 minRadiowissenRadiowissenMeerestiere im Klimawandel - Wenn das Wasser immer wärmer wirdDie Temperaturen der Weltmeere steigen rasant. Wer sich fortbewegen kann, flieht bereits in kältere Gewässer. Anderen Lebewesen droht der Hitzetod. Nahrungsketten geraten durcheinander, Verbreitungsgebiete ändern sich, Populationen schrumpfen - die Folgen für die Biodiversität sind dramatisch. Von Roana Brogsitter CreditsAutorin: Roana BrogsitterSprecherin: Sophie RogallRegie: Kirsten Böttcher Technik: Simon Lobenhofer / Atrium StudiosRedaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Prof. Antje Boetius, Direktorin Alfred-Wegener-Institut BremerhavenProf. Ismeni Walter, Hochschule Ansbach, Professur für UmweltjournalismusProf. Helmut Hillebrand, Direktor Helmholz-Institut für Funktionelle Marine B...2024-11-1922 minBlaue CouchBlaue CouchReno Sommerhalder, Bärenexperte, "Ich glaube, wir waren beide im Schock"Seine große Leidenschaft gilt den Bären: Reno Sommerhalder ist Koch und Bärenexperte. Er wünscht sich, dass wir unseren Lebensraum besser mit Bären und anderen Wildtieren teilen. Wie er dafür kämpft und warum seine erste Begegnung mit einem Bären so besonders war, darüber spricht er auf der Blauen Couch."Alles, was ich tue, hängt mit meinem Wunsch zusammen, die Harmonie zwischen uns Menschen und der Natur zu stärken". Ganz konkret geht es Reno Sommerhalder um die Harmonie zwischen Menschen und Bären. Der Schweizer, der in Kanada lebt und for...2024-11-1242 minSister, react!Sister, react!#42 Unter dem Meer - Antje Boetiusvon Melly Naturverbunden und Abenteuerlustig - beide Eigenschaften braucht es für die Karriere, die Antje Boetius durchlebt. Als Meeresbiologin und Tiefseeforscherin geht es für sie regelmäßig auf Forschungsreisen in die Arktis. Hier durchleuchtet sie die Zusammenhänge zwischen Tiefsee, Arktis und Klimawandel. Von ihren Expeditionen bringt sie Forschungsergebnisse mit, die uns helfen, die noch so unbekannte Tiefsee und ihren Boden besser zu verstehen. Melly bezieht sich in der Folge auf diese Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Antje_Boetius https://www.innovative-frauen.de/expertinnen/antje-boetius https://www.youtube.com/watch?v=4LcaShGP5C8 https://www.f...2024-10-2421 minBlaue CouchBlaue CouchNicola Winter, Kampfpilotin, "Freundlich sein hat nichts mit Schwäche zu tun"Wenn man den Lebenslauf von Nicola Winter liest, dann kann einem schwindelig werden. Die Kampfpilotin durfte Eurofighter und Tornados fliegen, sie war Unternehmensberaterin, ist Hubschrauberpilotin, Rettungssanitäterin und hat zweimal das Astronautenauswahlverfahren bestanden. Ob sie noch ins All fliegen wird und wie sie fast all ihre Ziele im Leben erreicht hat, erzählt sie auf der Blauen Couch.Kampfpilotin mit Ambitionen ins All, trotz Höhenangst. Nicola Winter war mehr als zehn Jahre Jetpilotin bei der Bundeswehr. Eine der wenigen Frauen, die den Eurofighter fliegen durften. Wer hier bestehen will, muss körperlich topfit sein und unter extr...2024-10-2346 minClimate GossipClimate Gossip#24 Die heißen Ozeane und welche Spur die Wissenschaft gerade verfolgt – exklusiv mit Antje BoetiusClimate Gossip Diese Folge bietet 30 Minuten Climate Gossip, wie man es liebt. Kurzes Update zu den neusten Rück- und Antritten in der Bundespolitik, ein Abstecher in die Bad News (Health-Check der deutschen Wälder) und Good News (in Sachen Erneuerbare Energien) der Woche. Und schließlich das ultimative Extra: eine exklusive Hörprobe aus dem 5vor12-Klimabriefing mit einer der einflussreichsten Klimaforscher*innen weltweit. Denn Samira und Jule moderieren aktuell die 3. Staffel der 5vor12-Klima-Briefings. Beim Auftakt war die Tiefseeforscherin Antje Boetius zu Gast. Sie leitet das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven und hat schon über 50 Schiffsexpeditionen hinte...2024-10-1332 minRadiowissenRadiowissenIntelligenter Oktopus - Gehirn im ganzen KörperDas Gehirn von Kraken ist bemerkenswert. Nur ein Teil davon befindet sich im Kopf, der Rest ist verteilt auf die acht Arme, so können sie sich auch unabhängig vom Zentralgehirn bewegen. Die Komplexität von Signalverarbeitung und Verhalten bei Kraken ist vergleichbar mit der von Wirbeltieren. Wie erklärt man sich das? Von Prisca Straub (BR 2022) Credits:Autorin dieser Folge: Prisca Straub Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Irina Wanka, Peter Lersch Technik: Susanne HerzigRedaktion: Bernhard Kastner  Im Interview: Prof. Dr. Antje Boetius, Meeresbiologin, Alfred-Wegener-Institut, BremerhavenProf...2024-10-0823 minBlaue CouchBlaue CouchProf. Dr. Antje Boetius, Tiefseeforscherin, "Wenn die Piloten am U-Boot das Licht ausmachen, beginnt das große Funkeln"Sie gilt als eine der einflussreichsten Wissenschaftlerinnen der Welt: Prof. Dr. Antje Boetius ist Tiefseeforscherin und seit mehr als 30 Jahren auf den Weltmeeren unterwegs. Wie magisch die Welt unter Wasser ist und warum es so wichtig ist diese zu schützen, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.Keine kennt die Tiefsee so gut wie sie: Seit 30 Jahren ist Professorin Dr. Antje Boetius auf den Weltmeeren unterwegs, taucht im U-Boot tausende Meter tief und war mit dem Forschungsschiff Polarstern schon mehrmals am Nordpol. Die Direktorin des renommierten Alfred-Wegener-Instituts am Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung gilt als...2024-09-2439 minDer TagDer TagDunkles Wasser, große Unbekannte – Warum wir die Tiefsee schützen müssenDie Tiefsee ist einer der faszinierendsten Lebensräume der Welt. Manche Forschenden sagen sogar: Über sie wissen wir weniger als über die Rückseite des Mondes. Kein Wunder, dass aus der rätselhaften Tiefe immer wieder neue Tierarten bekannt werden - wie jüngst die Pinke Seegurke, die Runzelige Napfschnecke oder der kleine, grabende Bodenhöhlenkrebs. Entdeckt wurden die drei im Rahmen eines Projektes der Frankfurter Senckenberg-Gesellschaft - und womöglich sind sie bereits jetzt bedroht. Denn Klimawandel und Meeresverschmutzung, die Suche nach neuen Rohstoffen und Überfischung wirken sich auch negativ auf die Tiefsee aus. DER TAG taucht ein ins tiefe Nas...2024-08-2653 minSWR2 ZeitgenossenSWR2 ZeitgenossenAntje Boetius: „Unser Ozean ist immer noch dieser fremde Planet“ Das Meer. Für die Meeresbiologin Antje Boetius ist es vor allem die Tiefsee – eine geheimnisvolle Welt mit vielen Unbekannten. „Das dunkle Paradies“ nannte sie das Buch, das sie mit ihrem Vater darüber schrieb. In dem sie die Kindheit der Ozeane schildert. Das komplexe Ökosystem der Meere erklärt. Und weshalb Wasser nicht einfach nur Wasser ist. Sie ist selbst in 3.500 Meter Tiefe getaucht. Leitet das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. Forscht zu Methan am Meeresboden. Und warnt davor, dass es die Klimakrise beschleunigt, wenn man es freigesetzt. Als Kind wollte sie Piratin werden. 2024-08-1744 minThe Arctic Circle PodcastThe Arctic Circle PodcastArctic Tipping PointsIn this episode, we will explore Arctic Tipping Points, discussing, among other things, the loss of the Greenland Ice Sheet, the impacts on the Arctic ecosystem, and changes in atmospheric circulation.Our panelists include:Stefan Rahmstorf: Professor of Physics of the Oceans at the University of Potsdam, GermanyAntje Boetius: Director, Alfred Wegener Institute Helmholtz Centre for Polar and Marine Research, GermanyHalldór Björnsson: Head of the Atmospheric Research Group at the Icelandic Meteorological OfficeThe discussion and following Q&A with the audience are moderated by Brynhildur Davíðsdóttir, Professor of Environment and Natur...2024-07-2338 minLiteraturhaus-PodcastLiteraturhaus-Podcast#92 Antje Boetius: "Ich will Wissen unter die Leute bringen" Meeresforscherin Antje Boetius leitet das weltberühmte Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und taucht auch gern ab in literarische Tiefen. Sie hat die Verfilmung von Frank Schätzings Thriller Der Schwarm wissenschaftlich begleitet und mit ihrem Vater, dem Schriftsteller Henning Boetius, ein Buch über die Tiefsee geschrieben – Das dunkle Paradies. Wissenschaftskommunikation vom Feinsten. Dafür und für ihre wissenschaftliche Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet. Zuletzt als Hochschullehrerin des Jahres. Im Gespräch mit Silke Behl erzählt sie, wie wichtig Jules Verne für ihre Karriere war, warum es eine Barbie-Puppe “Antje Boetius” gibt und dass sie gern die Meeresforschung und das Litera...2024-06-2729 minZEIT für Klima – Ein Podcast für die NachhaltigkeitZEIT für Klima – Ein Podcast für die NachhaltigkeitKluge Lösungen für den Umgang mit WasserZEIT für Klima mit Antje Boetius, Barbara Pucker & Hans-Peter Hutter Eine Podcastfolge von Studio ZX mit dem Internationalen Forum Anthropozän. Zu Gast: Antje Boetius (Direktorin, Alfred-Wegener-Institut), Barbara Pucker (Direktorin, Nationalpark Hohe Tauern), Hans-Peter Hutter (stellv. Leiter, Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin, Zentrum für Public Health) Unmengen von Wasser bedecken unsere Erdoberfläche. Aber nur ein Bruchteil davon steht als Nutz- bzw. Trinkwasser zur Verfügung. Durch die Erderwärmung und Verschmutzung der Meere wird die kostbare Ressource nun immer knapper. Wie lassen sich Konflikte um die Verteilung von Wasser vermeid...2024-06-1118 minThe Arctic Circle PodcastThe Arctic Circle PodcastPolar DialogueIn this episode, we will look into the next steps and recommendations for advancing polar cooperation and dialogue, building on the momentum from the One Planet - Polar Summit in Paris and the Polar Symposium in Monaco.Our panelists include:Pascal Lamy: Vice-President of the Paris Peace Forum and former Director-General of the World Trade Organization (2005-2013)Frederik Paulsen: Chair of the Board of the University of the ArcticAntje Boetius: Director of the Alfred Wegener Institute Helmholtz Centre for Polar and Marine Research in GermanyThe discussion and following Q&A with the audience are...2024-06-1140 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungKönnen Algen die Welt retten?Mit Hilfe von Algen könnten wir die großen Probleme unserer Welt lösen. Sie könnten uns beispielsweise helfen, den Klimawandel zu bekämpfen und die Welternährung zu sichern. Von Jenny von SperberFeedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de. CREDITSAutorin: Jenny von Sperber Redaktion: Dorothee von CansteinSprecherin: Jenny von Sperber GESPRÄCHSPARTNER:INNENSylvain Huchette: Biologe und Algenbauer, France Haliotis, BretagneProf. Dr. Victor Smetacek: Meeresbiologe, a.D. Alfred-Wegener-Institut für MeeresforschungProf. Dr. Thomas Brück...2024-05-1624 minThe Arctic Circle PodcastThe Arctic Circle PodcastProtection of our Oceans: The Historic Central Arctic Ocean Fisheries AgreementIn this episode we listen to short presentations from various partners to the Historic Central Arctic Ocean Fisheries Agreement.Panelists are:David A. Balton, Ambassador; Executive Director, Arctic Executive Steering Committee, White House Office of Science and Technology Policy, USANadia Bouffard, Director General, Department of Fisheries and Oceans, CanadaAntje Boetius, Director of the Alfred Wegener InsituteGao Feng, Special Representative for Arctic Affairs, ChinaAlan Haynie, General Secretary, International Council for the Exploration of the Sea (ICES)Guðmundur Kristjánsson, CEO BrimJoji Morishita, Professor, Tokyo University of Marine ScienceHerb Nakimayak, Executive Council Member, Inuit Circumpolar CouncilPark Chong-Suk, Am...2024-04-2450 minRadiowissenRadiowissenBodenschätze in der Tiefsee - Das Schürfen von RohstoffenDer weltweite Hunger nach Rohstoffen steigt. Tief im Meer liegen tonnenweise ungehobene Schätze - Forschende arbeiten daran, Rohstoffe aus der Tiefsee zu fördern. Von Thomas Kempe (BR 2020)CreditsAutor dieser Folge: Thomas KempeRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Anne-Isabelle Zils, Rahel ComtesseTechnik: Helge SchwarzRedaktion: Nicole Ruchlak Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Antje Boetius (Professor; Meeresbiologin, Alfred Wegener Institut Bremerhaven);Matthias Haeckel (Dr.; Chemiker, Leibniz Institute of Marine Sciences Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung GEOMAR Kiel);Thomas Kuhn (Dr.; Geol...2024-03-0622 minCONVOCO! PodcastCONVOCO! Podcast#112 Eine Arktis ohne Eis? - Antje Boetius & Corinne FlickIn diesem C! Podcast spricht Corinne M. Flick mit Antje Boetius, Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts und eine der renommiertesten Polar- und Tiefseeforscherinnen der Welt, über: Eine Arktis ohne Eis?2024-02-2130 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherAntje Boetius: „Eine Zeit der Barbaren“ Antje Boetius, Jahrgang 1967, verbringt große Teile des Jahres auf Forschungsexpeditionen, und erlebt dort die Folgen des Klimawandels so direkt wie wenige andere Menschen. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht die Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts über ihren frühen Wunsch, nach Hamburg zu kommen, über die erste Plastiktüte, die sie mit ihrem Team am Nordpol gefunden hat und über unsere Zeit, die später einmal als „Zeit der Barbaren“ eingeschätzt werden könnte.Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast2024-02-1339 minZukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-EiblZukünfte2Go - Ein Blick ins Neue mit und von Univ.-Prof. Dr. Marion Weissenberger-EiblProf. Dr. Antje Boetius: Faszination Tiefsee - Welche Geheimnisse schlummern im Meer?Das Meer – die blaue Weite, in dessen Tiefe sich noch unzählige unentdeckte Mysterien verbergen. Der Ozean liefert uns Antworten zum Thema Artenvielfalt und Klimaveränderungen. Und gleichzeitig ist er weniger erforscht als der Mars. Unser heutiger Gast ist die deutsche Meeresbiologin und Leiterin des Alfred-Wegener- Instituts in Bremerhaven Prof. Dr. Antje Boetius. Auf ihren über 50 Erkundungsexpeditionen lernte sie, dass die großen Veränderungen auf unserem Planeten schon im Kleinen beginnen. Praktische Erfahrungen sind für sie von besonderer Bedeutung, denn nur so lassen sich persönliche Eindrücke in gute Wissenschaftskommunikation übersetzen. Welche Rolle spielt das Methan in unseren...2024-02-081h 04Erststimme | Podcast für Politische BildungErststimme | Podcast für Politische BildungErststimme #Sonderfolge: Norbert Lammert & Antje BoetiusDein Klima-Politik-Mixtape - Das besondere Verhältnis von Wissenschaft & Politik Prof. Dr. Norbert Lammert und Prof. Dr. Antje Boetius sind bei uns im Gespräch! Und wie kann es anders sein, sprechen sie über das Verhältnis von Wissenschaft und Politik. Welche Rollen Monarchien dabei spielen und was die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts/Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung sowie Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen dazu sagt - das hört ihr in dieser Folge der Erststimme! Die Politik ist auf wissenschaftliche Befunde und Empfehlungen angewiesen. Die Wissenschaft aber auch auf die Politik, denn ohne sie würden viel...2023-12-1436 minTech Briefing ExpressTech Briefing ExpressDas Tiefsee-Dilemma: Rohstoffe für die Energiewende vs. Erhalt der ÖkosystemeDiese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Am Fuße des Ozeans liegt ein Schatz. Eine Kostbarkeit, die in ihrem Aussehen an eine schwarze Kartoffel erinnert. Diese Steine – sie heißen Manganknollen – dienen als reichhaltige Rohstoffquelle für Mangan, Nickel, Kupfer und Kobalt. Doch ihr Abbau hinterlässt langfristige Schäden am Meeresgrund – ist die Zerstörung des Ökosystems den Abbau wert?Plus: Aus geopolitischer Sicht gibt es einen Anreiz für Deutschland, diverse Rohstoffe für die Industrie selbst abzubauen – und sie nicht aus Russland oder Indonesien importieren zu müssen. Denn Kobalt, Kupfer und Nickel, das sind die Stoff...2023-12-0706 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungEin Körper voll Gehirn - Wie clever ist der Oktopus?Das Gehirn von Kraken ist bemerkenswert. Nur ein Teil davon befindet sich im Kopf, der Rest ist verteilt auf die acht Arme, so können sie sich auch unabhängig vom Zentralgehirn bewegen. Die Komplexität von Signalverarbeitung und Verhalten bei Kraken ist vergleichbar mit der von Wirbeltieren. Wie erklärt man sich das? Autorin: Prisca StraubCREDITSAutorin: Prisca StraubEs sprachen: Irina Wanka und Peter LerschRegie: Eva DemmelhuberRedaktion: Bernhard Kastner GESPRÄCHSPARTNER:INNENProf. Dr. Antje Boetius, Meeresbiologin, Alfred-Wegener-Institut, BremerhavenProf. Dr. Gerhard Haszprunar, Zoologe, Zoolo...2023-11-2124 minThe Arctic Circle PodcastThe Arctic Circle PodcastThe Paris Summit: One Planet and the PolesIn this episode we listen to a discussion on the Paris Summit: One Planet and the Poles.Opening remarks are provided by Olivier Poivre d'Arvor, Ambassador for Polar and Maritime Issues, Republic of France.Panelists are:Miriam Jackson, Programme Coordinator, Cryosphere Initiative, ICIMODAntje Boetius, Director, Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research, Germany Jerome Chappellaz, Research Director, Centre National de Recherche Scientifique (CNRS), France; Professor; Swiss Federal Institute of Technology Lausanne (EPFL)The panel is moderated by Ólafur Ragnar Grímsson, Chairman of Arctic Circle and former President of Iceland.2023-11-0817 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche mit Meeresbiologin Antje Boetius - Frisch zurück aus der ArktisDas Meereis schwindet nach wie vor, mit zwölf bis 13 Prozent Ausdehnung pro Jahrzehnt" - davor warnt Antje Boetius, Professorin für Meeresbiologie und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven. Im BR (Interview der Woche auf BR 24) sagte die Wissenschaftlerin, ihr Team habe bei seiner zweimonatigen Expedition in der Arktis gesehen, wie das System dort immer labiler werde und immer empfindlicher auf Schwankungen beim Wetter reagiere.2023-10-1407 min