podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Bernhard Maaz
Shows
Kultur-Update
Struktureller Missstand an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen? Neue Vorwürfe
Gestern nahm Bernhard Maaz freiwillig seinen Hut als Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Dabei sind die Vorwürfe, unter seiner Leitung sei die Klärung von eventuellen Rückgaben von NS-Raubkunst verschleppt worden, zwischenzeitig zumindest teilweise entkräftet worden. Doch es gibt noch andere Vorwürfe. Tobias Ruhland im Gespräch mit Museums-Experte Stefan Koldehoff / Die französische Autorin Yasmina Reza verbringt viel Zeit in Gerichtssälen. Das Ergebnis ist ein Erzählband mit dem Titel: "Die Rückseite des Lebens". Judith Heitkamp hat das Buch gelesen und mit der Autorin gesprochen / "4 Museen - 1 Moderne": Die neue Ausstellung in der Pinakothek...
2025-04-03
16 min
Kultur-Update
„Neuanfang“ nach Raubkunst-Kritik: Direktor Maaz tritt zurück
Nach den Unruhen in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen um die Rückgabe von Raubkunst kündigt Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) einen kompletten "Neuanfang" an - und tauscht den Chef aus: Der Generaldirektor der Staatsgemäldesammlungen, Bernhard Maaz, tritt zurück. BR-Kunstexperte Stefan Mekiska hat den neuesten Stand / Faschismus und Futurismus: Umstrittene Futurismus-Ausstellung in Rom. Bericht von Lisa Weiß / Top-Gun- und Batman-Darsteller Val Kilmer stirbt mit 65 Jahren. Nachruf von Nils Dampz
2025-04-02
17 min
Radiowissen
Provokation in der Kunst - Vom Sinn des Tabubruchs
Haben Sie sich schon einmal von einem Kunstwerk provoziert gefühlt? Sich geekelt oder geschämt? Das war vermutlich Absicht. Provokationen sind in der Kunst der modernen und zeitgenössischen Kunst keine Seltenheit. Sie sind ein legitimes künstlerisches Mittel und erfüllen einen wichtigen Zweck. Von Julie MetzdorfCredits Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Irene Schuck Es sprachen: Stefan Wilkening, Berenike Beschle, Diana Gaul Technik: Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten...
2025-03-27
23 min
nah, neugierig & Negroni
#12 An der Bar mit Kunst-ExpertInnen Bernhard Maaz & Cora Wucherer: Wie lernen wir, Kunst zu verstehen?
Art, art, disaster, baby! In dieser Folge dreht sich alles um Kunst – und es gibt eine Premiere. Diesmal begrüße ich nämlich gleich zwei Gäste an unserer Sundowner-Bar: Prof. Bernhard Maaz und Cora Wucherer. Bernhard ist Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, eine der größten Gemäldesammlungen der Welt, und kennt den Kunstmarkt so gut wie kein anderer. Cora, Redakteurin bei ZEIT Online, kennt so ziemlich alle skurrilen (und tragischen) Kunstunfälle, die es gibt – und hat diese in ihrem Buch „Das war Kunst, jetzt ist es weg“ festgehalten. Gemeinsam klären wir endlich die Frage „Was ist eigentlich Kunst...
2025-01-30
57 min
Radiowissen
Das Museum - Ein Ort der Macht
Ein Museum ist Ort der Wandlung und strahlt Autorität aus. Welche Werte vermittelt und schafft ein Museum, wessen Köpfe präsentieren die Gemälde im Eingang? Das sind keine banalen Fragen für Touristenführer, sondern klare Indikatoren von Macht. Eine historische Spurensuche zum Verhältnis von Mächtigen und ihren Museen und zur Macht von Museen. Autorin: Marie Schoeß (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Marie Schoeß Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Xenia Tiling Technik: Adele Meßmer Redaktion: Nicole Ruchlak Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Int...
2024-11-18
24 min
Radiowissen
Das Licht in der Malerei - Kerzen, Glanz und Sonnenstrahlen
Licht haucht einem Gemälde Leben ein, es formt die Gegenstände und den Raum und vor allem: Es sorgt für die richtige Stimmung. Aber mit welcher Farbe stellt man Licht eigentlich dar? Warum schwärmen so viele Künstler vom Licht des Südens? Und warum sind trotzdem viele Gemälde so dunkel? Autorin: Julie MetzdorfCreditsAutor/in dieser Folge: Julie MetzdorfRegie: Martin TraunerEs sprachen: Andreas Neumann, Susanne SchroederTechnik: Christine FreyRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. Bernhard Maaz, Kunsthistoriker und Generaldirektor der Bayeris...
2023-12-12
25 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Prof. Dr. Bernhard Maaz und Bernd Schreiber x Munich HIGHLIGHTS 11: Kunst und Kultur in Bayern
Welche drei Highlights zum Thema „Kunst und Kultur in Bayern“ erscheinen spontan vor eurem geistigen Auge? Vermutlich denkt ihr – ohne langes Überlegen – an Dürers Selbstbildnis in der Alten Pinakothek, Schloss Neuschwanstein sowie die Wagner Festspiele in Bayreuth. Doch darüber hinaus gibt es im Freistaat noch so viel mehr zu entdecken, beispielsweise das Gesamtkunstwerk Residenz Würzburg, die Inseln im Chiemsee sowie die Meisterwerke des 19. Jahrhunderts der Sammlung Schack in München. Daher freue ich mich in besonderem Maße, mit euch gemeinsam in dieser Folge und dank meiner wunderbaren Gäste eine gedankliche Reise durch den...
2023-10-17
1h 09
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
dfbp #05 »Aenne Biermann. Fotografin«
Dr. Simone Förster. Nicola Reiter. Hans-Michael Koetzle. Kategorie Fotogeschichte Deutscher Fotobuchpreis 2020 Dr. Simone Förster. Nicola Reiter. Hans-Michael Koetzle. Kategorie Fotogeschichte Herausgeberin: Dr. Simone Förster (gemeinsam mit Thomas Seelig) Das als Zusammenarbeit der Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München mit dem Museum Folkwang, Essen erschienene Buch »Aenne Biermann. Fotografin« präsentiert das Werk der Fotografin umfassend bebildert und in Textbeiträgen mit aktuellen Forschungsergebnissen. https://www.pinakothek.de/stiftung-wilde https://www.pinakothek.de/ueber-uns/mitarbeiter Aenne Biermann. Fotografin Bildautor: Aenne Biermann ...
2020-12-08
23 min