Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Burcu Dogramaci

Shows

RadiowissenRadiowissenDeutsche im türkischen Exil - Wissenschaftsmigration 1933-1945In der Zeit des Nationalsozialismus gingen viele Wissenschaftler ins Exil in die Türkei. Die türkische Regierung hatte Reformen angestoßen, das Land brauchte westliches Know-how. Ausgebürgerten Wissenschaftlern wurde in ihren Pass "heimatlos" gestempelt. 'Haymatloz' wurde später ein Synonym für Exilanten im Türkischen. Autorin: Claudia Steiner (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Christian Baumann, Peter Veit Technik: Roland Böhm Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Elisabeth Weber-Belling, Tochter des Bildhauers Rudolf Belling;Burcu Dogramaci, Professorin für Kunstges...2024-02-1222 minCenter for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Unerhörte Kinder (Teil 3) – Das Kind als Forschungsgegenstand in der ModerneDie Sorge, Kinder zu verwöhnen oder Opfer ihres manipulativen Verhaltens zu werden, ist unter Eltern deutlich verbreiteter als die Angst davor, zu streng mit Kindern zu sein bzw. zu viele Erwartungen an sie zu richten. Neuere Untersuchungen aus der Bindungsforschung führen diesen erstaunlichen Befund auf ein Erziehungsideal zurück, das in wirkmächtigen Ratgebern seinen Ausdruck finde. Hier ist einerseits auf das Buch Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind von Johanna Haarer zu verweisen, das als eines der erfolgreichsten Publikationen zur Pädagogik im Dritten Reich noch bis in die 1980er Jahre Neuauflagen erleben sollte. Aber auch bis h...2015-01-1300 minCenter for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Unerhörte Kinder (Teil 3) – Das Kind als Forschungsgegenstand in der ModerneDie Sorge, Kinder zu verwöhnen oder Opfer ihres manipulativen Verhaltens zu werden, ist unter Eltern deutlich verbreiteter als die Angst davor, zu streng mit Kindern zu sein bzw. zu viele Erwartungen an sie zu richten. Neuere Untersuchungen aus der Bindungsforschung führen diesen erstaunlichen Befund auf ein Erziehungsideal zurück, das in wirkmächtigen Ratgebern seinen Ausdruck finde. Hier ist einerseits auf das Buch Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind von Johanna Haarer zu verweisen, das als eines der erfolgreichsten Publikationen zur Pädagogik im Dritten Reich noch bis in die 1980er Jahre Neuauflagen erleben sollte. Aber auch bis h...2015-01-1300 minCenter for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Unerhörte Kinder (Teil 2) – Das Kind als Forschungsgegenstand in der ModerneDie Sorge, Kinder zu verwöhnen oder Opfer ihres manipulativen Verhaltens zu werden, ist unter Eltern deutlich verbreiteter als die Angst davor, zu streng mit Kindern zu sein bzw. zu viele Erwartungen an sie zu richten. Neuere Untersuchungen aus der Bindungsforschung führen diesen erstaunlichen Befund auf ein Erziehungsideal zurück, das in wirkmächtigen Ratgebern seinen Ausdruck finde. Hier ist einerseits auf das Buch Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind von Johanna Haarer zu verweisen, das als eines der erfolgreichsten Publikationen zur Pädagogik im Dritten Reich noch bis in die 1980er Jahre Neuauflagen erleben sollte. Aber auch bis h...2015-01-1300 minCenter for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Unerhörte Kinder (Teil 2) – Das Kind als Forschungsgegenstand in der ModerneDie Sorge, Kinder zu verwöhnen oder Opfer ihres manipulativen Verhaltens zu werden, ist unter Eltern deutlich verbreiteter als die Angst davor, zu streng mit Kindern zu sein bzw. zu viele Erwartungen an sie zu richten. Neuere Untersuchungen aus der Bindungsforschung führen diesen erstaunlichen Befund auf ein Erziehungsideal zurück, das in wirkmächtigen Ratgebern seinen Ausdruck finde. Hier ist einerseits auf das Buch Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind von Johanna Haarer zu verweisen, das als eines der erfolgreichsten Publikationen zur Pädagogik im Dritten Reich noch bis in die 1980er Jahre Neuauflagen erleben sollte. Aber auch bis h...2015-01-1300 minCenter for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Unerhörte Kinder (Teil 1) – Das Kind als Forschungsgegenstand in der ModerneDie Sorge, Kinder zu verwöhnen oder Opfer ihres manipulativen Verhaltens zu werden, ist unter Eltern deutlich verbreiteter als die Angst davor, zu streng mit Kindern zu sein bzw. zu viele Erwartungen an sie zu richten. Neuere Untersuchungen aus der Bindungsforschung führen diesen erstaunlichen Befund auf ein Erziehungsideal zurück, das in wirkmächtigen Ratgebern seinen Ausdruck finde. Hier ist einerseits auf das Buch Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind von Johanna Haarer zu verweisen, das als eines der erfolgreichsten Publikationen zur Pädagogik im Dritten Reich noch bis in die 1980er Jahre Neuauflagen erleben sollte. Aber auch bis h...2015-01-1300 minCenter for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Unerhörte Kinder (Teil 1) – Das Kind als Forschungsgegenstand in der ModerneDie Sorge, Kinder zu verwöhnen oder Opfer ihres manipulativen Verhaltens zu werden, ist unter Eltern deutlich verbreiteter als die Angst davor, zu streng mit Kindern zu sein bzw. zu viele Erwartungen an sie zu richten. Neuere Untersuchungen aus der Bindungsforschung führen diesen erstaunlichen Befund auf ein Erziehungsideal zurück, das in wirkmächtigen Ratgebern seinen Ausdruck finde. Hier ist einerseits auf das Buch Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind von Johanna Haarer zu verweisen, das als eines der erfolgreichsten Publikationen zur Pädagogik im Dritten Reich noch bis in die 1980er Jahre Neuauflagen erleben sollte. Aber auch bis h...2015-01-1300 minCenter for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Väterliche BlickeDie universitäre Medizin steht in vielfältigen sozialen Bezügen, die weit über die Innenperspektive von Klinik, Forschung und Lehre hinausweisen. Durch ihre tägliche Arbeit ist die universitäre Medizin Teil eines dichten Bezugssystems verschiedener Disziplinen. Dennoch finden sich in der Literatur wenige Analysen, die den Versuch unternehmen, die Kinderheilkunde innerhalb ihrer Bezugsfelder zur Architektur, Ökonomie, Geschichte oder Philosophie zu verorten. Die gegenwärtige Neukonstituierung der Pädiatrie an der LMU lädt dazu ein, sich der Grundlagen der Kinderheilkunde zu vergewissern und diese für die Zukunft der Disziplin fruchtbar zu machen. | Center for Advanced Studies: 06.05.2013 | Referent: Prof. Dr. R...2013-05-0600 minCenter for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Concept Pediatrics (LMU)Väterliche BlickeDie universitäre Medizin steht in vielfältigen sozialen Bezügen, die weit über die Innenperspektive von Klinik, Forschung und Lehre hinausweisen. Durch ihre tägliche Arbeit ist die universitäre Medizin Teil eines dichten Bezugssystems verschiedener Disziplinen. Dennoch finden sich in der Literatur wenige Analysen, die den Versuch unternehmen, die Kinderheilkunde innerhalb ihrer Bezugsfelder zur Architektur, Ökonomie, Geschichte oder Philosophie zu verorten. Die gegenwärtige Neukonstituierung der Pädiatrie an der LMU lädt dazu ein, sich der Grundlagen der Kinderheilkunde zu vergewissern und diese für die Zukunft der Disziplin fruchtbar zu machen. | Center for Advanced Studies: 06.05.2013 | Referent: Prof. Dr. R...2013-05-0600 min