podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Christian Spannagel
Shows
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Kira Weber: Berufsschulen und Berufsorientierung – Was sagt die Forschung?
"Macht doch mal eine Folge über Berufsschulen!" – Das haben sich einige von euch gewünscht. Zu Recht: Die berufliche Bildung kommt medial und in der Öffentlichkeit oft zu kurz – obwohl Deutschland doch so stolz auf die Berufsschulen ist. Bob Blume spricht in dieser Folge mit Prof. Kira Weber, die genau auf diesem Gebiet forscht: Was brauchen Lehrkräfte, um ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Arbeitswelt vorzubereiten? Kira Webers Fachgebiete sind Gesundheit und Ernährungswissenschaften – aber das Fachwissen nutzt sie auch, um Lehrkräften zu vermitteln, wie sie und die Schüler*innen selbst gesund bleiben können – auch me...
2025-04-14
37 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Kira Weber: Berufsschulen und Berufsorientierung – Was sagt die Forschung?
"Macht doch mal eine Folge über Berufsschulen!" – Das haben sich einige von euch gewünscht. Zu Recht: Die berufliche Bildung kommt medial und in der Öffentlichkeit oft zu kurz – obwohl Deutschland doch so stolz auf die Berufsschulen ist. Bob Blume spricht in dieser Folge mit Prof. Kira Weber, die genau auf diesem Gebiet forscht: Was brauchen Lehrkräfte, um ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Arbeitswelt vorzubereiten? Kira Webers Fachgebiete sind Gesundheit und Ernährungswissenschaften – aber das Fachwissen nutzt sie auch, um Lehrkräften zu vermitteln, wie sie und die Schüler*innen selbst gesund bleiben können – auch me...
2025-04-14
37 min
Was los, Wissenschaft?!
#18 - Grufti trifft Gleichung - mit Prof. Dr. Christian Spannagel
Ziegen, Zahlen und Zylinderhüte – in dieser Folge ist Prof. Dr. Christian Spannagel aka dunkelmunkel zu Gast: Mathe-Professor, Social-Media-Guru, Bildungsexperte und Grufti auf Lebenszeit. Warum Mathe nix mit Genialität zu tun hat, wie krass Pädagogik rockt und wieso Jan und Lisa gerne mal in Christians Vorlesung hocken würden. Außerdem: wie man bei Gewinnspielen nicht ins Schwitzen gerät und mit guter Lehre Mathe-Traumata verhindern könnte.Also: Taschenrechner raus, jetzt gibt’s nen (Hör-)test! Checkt uns und Christian auf Social Media aus:@dunkelmunkel@wasloswissenschaft@psychologie.janni@lisaringena
2025-04-09
38 min
OhrCast - Der monatliche Hörspielpodcast
OhrCast 154-1 - Voraushör April 2025 Teil 1
00:00 - OhrCast 154 - The 1Groove01:45 - Wir hören voraus in die erste Hälfte des Hörspielmonats April 202501:53 - Van Dusen (41) Die Schwestern des Lichts (Marc Freund) Holysoft 202501:59 - Das war morgen02:09 - Den Hund begraben (Dunja Arnaszus) rbb 202402:25 - Die Infektion (2) Die Insel (Robert Weber) WDR 201402:48 - Penny und Mark (1-3) Tödliche Fragen - Mord im Paradies - Tour des Verbrechens (Hartmut Mechtel, Olaf R. Spittel, Gert Prokop) Sachsenradio 1991 - pidax 202503:15 - Kein Mucks - Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Staffel 6)03:56 - Edgar Wallace (8) Im Banne des Unheimlichen (Edgar Wall...
2025-03-30
00 min
LectureCast
LectureCast, Episode 100: Das Jubiläum - Erinnern, Nachhören und Vorausschauen
Gemeinsamen mit den ehemaligen Co-Moderatorinnen Prof. Katharina Dillkötter (TH Mittelhessen), Prof. Tamara Ranner (Bayernwerk), Prof. Annette Strauß (Internationale Hochschule) sowie Co-Moderator Prof. Sebastian Pranz (Hochschule Darmstadt) blicke ich an ausgewählten Auszügen* aus 100 Episoden auf 5 Jahre LectureCast zurück, diskutiere aktuelle Herausforderungen des Lehrens und Lernen an Hochschulen und überlege, wie es mit dem LectureCast weitergehen kann.*wir hören Auszüge aus EP 24 mit Prof.'n Annette Strauß, EP 30 mit den Studierenden Liza Eisele & Hilke Terhalle, EP 47 mit Peer-Olaf Kalis, EP 49 mit Dr. Ruth Merk, EP 53 mit Prof. Christian Spannagel, EP 59 mit Prof...
2025-03-10
44 min
Daniel Jung lädt ein 🎙
Digitale Lehre - Was geht, was geht nicht?
Ich war zu Gast bei Prof. Dr. Christian Spannagel. Er lehrt Mathematik und Informatik Didaktik an der PH Heidelberg und ist einer der führenden Professoren, wenn es um den Einsatz digitaler Medien geht. Freut euch auf spannende Insights aus der Praxis! Alles zu Christian: https://www.ph-heidelberg.de/mathematik/personen/lehrende/spannagel Alles zu mir: https://danieljung.io #ChristianSpannagel #DanielJung #Podcasttalk
2024-10-28
55 min
Daniel Jung lädt ein 🎙
Mathematik: Unterricht der Zukunft feat. Prof. Dr. Christian Spannagel
Ich war zu Gast bei Prof. Dr. Christian Spannagel. Er lehrt Mathematik und Informatik Didaktik an der PH Heidelberg und ist einer der führenden Professoren, wenn es um den Einsatz digitaler Medien geht. Freut euch auf spannende Insights aus der Praxis! Alles zu Christian: https://www.ph-heidelberg.de/mathematik/personen/lehrende/spannagel Alles zu mir: https://danieljung.io #ChristianSpannagel #DanielJung #Podcasttalk
2024-10-22
55 min
How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#133 How to Flipped Classroom
In dieser Folge setzen wir unsere Serie über innovative Lehr- und Lernformate an der Universität Passau fort. Wir stellen das Lehrkonzept „Flipped Classroom“ vor, das wir im Bachelormodul „Unternehmensführung“ am Lehrstuhl für Governance von Prof. Dr. Carola Jungwirth anwenden. Das Flipped Classroom-Konzept verlagert die Wissensvermittlung in die Vorbereitungsphase, indem sich die Studierenden die Lerninhalte vor dem Unterricht selbstständig erarbeiten, während die Präsenzzeit für vertiefende Diskussionen, Übungen und Anwendungen genutzt wird.Jakob Schulz, Student und erfolgreicher Absolvent des Kurses, berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen und warum ihn das Konzept so überzeugt. Wolle...
2024-10-21
09 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Sebastian Schmidt: So kann man Schule konkret verändern
Meist stehen die Probleme des Bildungssystems im Fokus. Doch wo kann direkt angesetzt werden, um Veränderungen im Schulbetrieb anzustoßen? Ein Beispiel: Lehrkräfte haben meist mehr Freiräume, um ihren Unterricht zu gestalten, als sie meinen. Diese Möglichkeiten zu nutzen, dafür plädiert Sebastian Schmidt. Der Lehrer, Blogger und Youtuber beschreibt außerdem, was mit einer guten Feedback-Kultur in der Schule erreicht werden kann und erzählt von seiner Idee zur Zusammenarbeit von Lehrkräften – die ihm den Deutschen Lehrkräftepreis 2019 eingebracht hat. Was genau es mit dem "Flipped Classroom" auf sich hat und welche Chancen er in der Dig...
2024-10-14
47 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Sebastian Schmidt: So kann man Schule konkret verändern
Meist stehen die Probleme des Bildungssystems im Fokus. Doch wo kann direkt angesetzt werden, um Veränderungen im Schulbetrieb anzustoßen? Ein Beispiel: Lehrkräfte haben meist mehr Freiräume, um ihren Unterricht zu gestalten, als sie meinen. Diese Möglichkeiten zu nutzen, dafür plädiert Sebastian Schmidt. Der Lehrer, Blogger und Youtuber beschreibt außerdem, was mit einer guten Feedback-Kultur in der Schule erreicht werden kann und erzählt von seiner Idee zur Zusammenarbeit von Lehrkräften – die ihm den Deutschen Lehrkräftepreis 2019 eingebracht hat. Was genau es mit dem "Flipped Classroom" auf sich hat und welche Chancen er in der Dig...
2024-10-14
47 min
Studieren ist Sexy - Der Podcast für dein Studium
#58 Revolutionär unterrichten und seine Leidenschaft finden mit Prof. Christian Spannagel
In der heutigen Folge spreche ich mit Prof. Dr. Christian Spannagel über sein Studium und wie er das heutige System der Lehre in Unis und FHs findet. Social-Media: https://beacons.ai/cspannagel?fbclid=PAAaampZpCLkcpPTF78TYDKIIHsUvD79pFFeFtnbP9HChYAfrL6tq2YMkYy00_aem_AXgq0BECi09NyT2k7Vfvg6EvK2Qb18krC0xFdGJJRtrBBBuSSSp3TbyKLdg2xfis66A Instagram: https://www.instagram.com/dunkelmunkel?igsh=Y3FneDlsc3o0dnA= "Du interessierst dich für meinen YouTube-Kanal? 👉 Klick hier!" "Lust den Podcast zu unterstützen? 💪 Klick hier!" Wenn du mein nächster Gast werden möchtest, dann fülle das folgende Formular 📄 aus. Ich freue mich riesig auf dich! ❤️🔥
2024-09-23
58 min
Update Hochschule
#33 Evaluation
In dieser Folge tauchen Franz Vergöhl und Ronny Röwert tief in das Thema der Evaluationspraxis an Hochschulen, mit dem Fokus auf Lehren und Lernen ein. Sie stellen die übergeordnete Frage, woher wir eigentlich wissen, ob Lehre wirklich gut ist und wie Evaluation dazu beitragen kann. Es wird der Status quo im Bereich der Lehrevaluation diskutiert, über mögliche Biases gesprochen und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Evaluation beleuchtet. Im Zentrum steht dabei immer das Spannungsfeld zwischen zentralen Vorgaben und Standards für Evaluationen vs. Freiräumen für möglichst veranstaltungsspezifische Evaluationsmethoden. Franz und Ronny geben praktisch...
2024-09-02
1h 19
Dreisatz - der Mathematikcast
Folge 7 - Wie vertreiben wir die Angst vor Mathe? (mit Christian Spannagel)
Angst vor Mathe, fehlende Selbstwirksamkeit im Mathematikunterricht - viele Schüler*innen erleben das in ihrer Schulzeit. Diese negativen Erlebnisse wirken oft nach, z.T. mit gravierenden Folgen für das eigene Selbstkonzept. Was sind die Ursachen und was kann man dagegen tun? Hört gerne rein, wenn wir gemeinsam mit Christian Spannagel das Thema diskutieren. Link zur Dreisatz-Taskcard: https://l.fobizz.com/mathcast Links zu den Socials von Christian Spannagel: Instagram: https://www.instagram.com/dunkelmunkel/ TikTok: https://www.tiktok.com/@_cspannagel_ Twitch: https://www.twitch.tv/cspannagel Discord: https://discord.gg...
2024-07-19
42 min
Bytes & Bildung
013 – Christian Spannagel – Mathematik, Social Media und kreative Lehrmethoden
Jennifer Madelmond Website Tim Wiegers Website Prof. Dr. Christian Spannagel Linkedin Email Instagram Mastodon Twitch Twitter YouTube (Channel) Shownotes Über Prof. Dr. Christian Spannagel Spannagel: Pädagogische Hochschule Heidelberg Christian Spannagel – Wikipedia Kanäle von Prof. Dr. Christian Spannagel Discord-Server von Prof. Dr. Christian Spannagel YouTube-Kanal von Prof. Dr. Christian Spannagel Twitch-Kanal von Prof. Dr. Christian Spannagel Instagram-Kanal von Prof. Dr. Christian Spannagel Hinweis zum Transkript Bitte beachten Sie, dass das Transkript automatisch erstellt und keiner nachträglichen Überprüfung oder Korrektur unterzogen wurde. Aufgrund der begrenzten Genauigkeit dieses automatisierten Prozesses sind Fehler im Text möglich...
2024-06-10
1h 15
e-teaching.org Vodcast
Wie geht eigentlich ... Lehre und Transfer mit Twitch, Discord und Social Media?
Transfer muss kein einseitiger Prozess der Wissenskommunikation sein, sondern kann in Verbindung mit Lehre auch als interaktiver Austausch von Menschen innerhalb und außerhalb der Hochschule verstanden werden. In dem anderthalbstündigen Online-Event zeigte Prof. Dr. Christian Spannagel (PH Heidelberg), wie er Soziale Medien wie Twitch, Discord & Co. einsetzt, um Interaktionsräume zu schaffen, in denen gemeinsam gelernt und darüber hinaus soziale Kontakte geknüpft werden können.
2024-06-04
1h 29
Abgehört - (Medizin-) Didaktik aufs Ohr
KI in der Hochschullehre
Generative KI, vor allem die sogenannten Großen Sprachmodelle (Large Language Models, LLM) werden zur Zeit im Bildungskontext stark diskutiert. Als neue digitale Werkzeuge beeinflussen Text- und Bildgeneratoren Lernprozesse, die Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungsformate. Zusätzlich stellen sich zahlreiche rechtliche Fragen, die Universitäten in Empfehlungen und Richtlinien adressieren müssen. In der heutigen Folge sprechen wir über Potenziale und Herausforderungen generativer KI in der Hochschullehre.Quellen:Feng, S. and Y. Shen (2023). "ChatGPT and the Future of Medical Education." Academic Medicine 98(8).Karabacak, M., B. B. Ozkara, K. Margetis, M. Wintermark and S. Bisdas (2023). "The Ad...
2024-05-29
34 min
Schule und andere Kleinigkeiten - Der Lehrer-Podcast
Flipped Classroom
Heute geht's um Flipped Classroom und Classroom management. Hier der Kanal von Christian Spannagel, es lohnt sich aber auch, auf Youtube einfach mal nach "Flipped Classroom Spannagel" zu suchen. https://www.youtube.com/@pharithmetik
2024-02-09
25 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Christian Spannagel: Informatik ist demokratierelevant!
Unter allen Schulfächern nimmt Mathematik vermutlich eine Sonderstellung ein. Kein anderes Fach polarisiert so stark. Die einen lieben es, den anderen graut es davor. Als Mathematik-Didaktiker arbeitet Christian Spannagel an neuen Konzepten, um den Unterricht lebensnäher zu gestalten. Und er ist überzeugt: Das Curriculum setzt falsche Prioritäten: "Wir brauchen weniger Kurvendiskussion und mehr Informatik!" Nicht, damit alle programmieren können, sondern weil Informatik ein Verständnis für all die Algorithmen fördert, die unser heutiges Leben bestimmen. +++++ Christian Spannagel ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Informatik und Implementierung neuer Medien an der PH Heidel...
2024-01-22
45 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Christian Spannagel: Informatik ist demokratierelevant!
Unter allen Schulfächern nimmt Mathematik vermutlich eine Sonderstellung ein. Kein anderes Fach polarisiert so stark. Die einen lieben es, den anderen graut es davor. Als Mathematik-Didaktiker arbeitet Christian Spannagel an neuen Konzepten, um den Unterricht lebensnäher zu gestalten. Und er ist überzeugt: Das Curriculum setzt falsche Prioritäten: "Wir brauchen weniger Kurvendiskussion und mehr Informatik!" Nicht, damit alle programmieren können, sondern weil Informatik ein Verständnis für all die Algorithmen fördert, die unser heutiges Leben bestimmen. +++++ Christian Spannagel ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Informatik und Implementierung neuer Medien an der PH Heidel...
2024-01-22
45 min
dunkelmunkel-tube
Große Studi-Umfrage zu ChatGPT und Co.!
Studierst du an einer deutschen Hochschule? 🎓 Dann sind wir an deiner Meinung zu KI-Systemen wie ChatGPT interessiert! 🤖 Die Teilnahme ist anonym und dauert nur ca. 10 Minuten. 👉 https://www.soscisurvey.de/ki2024/ Gerne darfst du die Umfrage unter deinen Kommiliton*innen verteilen! Vielen Dank für deine Teilnahme! 🫶🙏
2024-01-04
00 min
dunkelmunkel-tube
Beispiele für Venn-Diagramme
In diesem Video schauen wir uns Venn-Diagramme genauer an: erstens an einem abstrakten Beispiel, zweitens an Dreiecken und drittens an Zahlbereichen. Viele von euch haben sich wieder Aufzeichnungen aus dem Hörsaal gewünscht. Ich beginne jetzt, regelmäßig Teile meiner Lehrveranstaltungen zu streamen. Die Streams findet ihr auf Twitch. Folgt mir dort gerne, wenn ihr keinen Stream verpassen wollt: https://www.twitch.tv/cspannagel Folgt mir auch gerne auf Instagram und TikTok. Dort gibt es regelmäßig Kurzvideos zu Mathematik, Informatik, Tipps fürs Studium und zum wissenschaftlichem Arbeiten: Instagram: https...
2023-12-20
00 min
dunkelmunkel-tube
Teilbarkeit durch 4 (Gummibärchenmodell)
In diesem Video wird die Teilbarkeitsregel beim Teilen durch 4 mit Hilfe des Gummibärchenmodells hergeleitet. Viele von euch haben sich wieder Aufzeichnungen aus dem Hörsaal gewünscht. Ich beginne jetzt, regelmäßig Teile meiner Lehrveranstaltungen zu streamen. Die Streams findet ihr auf Twitch. Folgt mir dort gerne, wenn ihr keinen Stream verpassen wollt: https://www.twitch.tv/cspannagel Folgt mir auch gerne auf Instagram und TikTok. Dort gibt es regelmäßig Kurzvideos zu Mathematik, Informatik, Tipps fürs Studium und zum wissenschaftlichem Arbeiten: Instagram: https://www.instagram.com/dunkelmunkel/ TikTok...
2023-12-20
00 min
dunkelmunkel-tube
Untergruppen
In diesem Video quatschen wir ein wenig über Untergruppen.
2023-12-16
00 min
dunkelmunkel-tube
Das Pascalsche Dreieck und Binomialkoeffizienten
Wie entsteht das Pascalsche Dreieck, und was hat es mit Binomialkoeffizienten zu tun? Christian erklärt's unter Zuhilfenahme der Taxigeometrie. Viele von euch haben sich wieder Aufzeichnungen aus dem Hörsaal gewünscht. Ich beginne jetzt, regelmäßig Teile meiner Lehrveranstaltungen zu streamen. Die Streams findet ihr auf Twitch. Folgt mir dort gerne, wenn ihr keinen Stream verpassen wollt: https://www.twitch.tv/cspannagel Folgt mir auch gerne auf Instagram und TikTok. Dort gibt es regelmäßig Kurzvideos zu Mathematik, Informatik, Tipps fürs Studium und zum wissenschaftlichem Arbeiten: Instagram: https://www.inst...
2023-12-14
00 min
dunkelmunkel-tube
Inside Math! - ggT und kgV
Ein Vorlesungsmitschnitt, in dem der Zusammenhang zwischen ggT, kgV, Hassediagrammen und Primfaktorzerlegungen erläutert wird.
2023-12-06
00 min
dunkelmunkel-tube
YouTube >100k :)
Welche Videos wünscht ihr euch dort? Schreibt's in die Kommentare. #mathe #mathematik #informatik #hochschullehre #lehramt #lehramtstudieren #lehramtsstudium #meinephhd #phheidelberg
2023-10-11
00 min
dunkelmunkel-tube
Study Tipp: Sekundärzitate
Wie geht das mit den Sekundärzitaten? In dem Video erklär ich's dir. Wünschst du dir weitere Tipps fürs Studium? Schreib's in die Kommentare! #studium #uni #unitipps #studiumtipps #semesterstart #hausarbeit #bachelorarbeit #masterarbeit #erstis #ersti #erstiwoche #erstsemester #erstitipps #erstsemestertipps #studienstart #wissenschaft #science #phheidelberg #meinephhd
2023-10-06
00 min
dunkelmunkel-tube
Warum ich gendersensible Sprache verwende
In diesem Video gehe ich kurz auf Kommentare zu meinen Posts ein, die sich auf die Verwendung gendersensibler Sprache beziehen. #Gender #Gendern #Sprache #Sprachwandel #Gendergerechtigkeit #GendersensibleSprache #Geschlechtergerechtigkeit #SpracheUndIdentität #InklusiveKommunikation #GenderFairness #Mathematik #Informatik #Hochschuldidaktik #Uni #Hochschule #phheidelberg
2023-10-05
00 min
dunkelmunkel-tube
Study Tip #2: E-Mail an der Uni
Willst du weitere Tipps zum Studium haben? Schreib's in die Kommentare! #studium #uni #unitipps #studiumtipps #semesterstart #erstis #ersti #erstsemester #erstitipps #erstsemestertipps #studienstart #wissenschaft #science #meinephhd #phheidelberg
2023-09-19
00 min
EduFunk
Das fliegende Klassenzimmer - Flipped Classroom
Willkommen in der Welt des "Flipped Classroom"! Hier wird der herkömmliche Unterricht auf den Kopf gestellt, und digitale Medien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wie das geht, zeigt uns Prof. Dr. Christian Spannagel. Kontakt zu Christian: E-Mail: spannagel@ph-heidelberg.de Twitter: https://twitter.com/dunkelmunkel Mastodon: https://scholar.social/@cspannagel Instagram: https://www.instagram.com/dunkelmunkel/ Threads: https://www.threads.net/@dunkelmunkel TikTok: https://www.tiktok.com/@_cspannagel_ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-spannagel-31b7b4a1/
2023-09-17
31 min
dunkelmunkel-tube
EduFunk
Am 17.9. geht es wieder los mit dem EduFunk Podcast. In der ersten Folge durfte ich etwas über den Flipped Classroom erzählen.
2023-09-13
00 min
dunkelmunkel-tube
Literatursuche Tipp #2: Google Scholar
Wie finden man Literatur, die auf eine bestimmte Publikation verweist? In dem Video zeig ich es dir. Wünschst du dir Erklärungen zu anderen Fragen rund ums wissenschaftliche Arbeiten? Schreibs in die Kommentare! #studium #uni #unitipps #studiumtipps #semesterstart #hausarbeit #bachelorarbeit #masterarbeit #erstis #ersti #erstsemester #erstitipps #erstsemestertipps #studienstart #wissenschaft #science #meinephhd #phheidelberg #fedicampus #fedilz
2023-09-09
00 min
dunkelmunkel-tube
Willst du Informatiklehrer*in werden?
Bald kannst du an der PH Heidelberg das Fach Informatik im Lehramt studieren! Ab dem Sommersemester 2024 kannst du dich für das Fach Informatik in den Bachelorstudiengängen Lehramt Sekundarstufe I und Sonderpädagogik bewerben. Nach der Bachelorphase wird das Fach Informatik auch in den entsprechenden Masterstudiengängen angeboten. Weitere Infos gibt es demnächst unter https://www.ph-heidelberg.de/informatik Hast du Fragen? Schreib sie in die Kommentare! #studium #lehramt #lehramtstudieren #lehramtsstudium #informatik #informatiklehramt #phheidelberg #meinephhd #uni #unitipps #studiumtipps #semesterstart #erstis #ersti #erstsemester #erstitipps #erstsemestertipps #studienstart #fedicampus #fedilz
2023-09-07
00 min
dunkelmunkel-tube
Check dein Literaturverzeichnis!
Study Tip: Check das Literaturverzeichnis! Wünschst du dir Erklärungen zu anderen Fragen rund ums wissenschaftliche Arbeiten? Schreibs in die Kommentare! #studium #uni #unitipps #studiumtipps #semesterstart #hausarbeit #bachelorarbeit #masterarbeit #erstis #ersti #erstsemester #erstitipps #erstsemestertipps #studienstart #wissenschaft #science #meinephhd #phheidelberg
2023-09-06
00 min
dunkelmunkel-tube
Division durch einen Bruch
Wünschst du dir Erklärungen zu anderen mathematischen Fragen? Schreibs in die Kommentare! #mathe #mathematik #lehramt #lehramtstudieren #lehramtsstudium #grundschullehramt #phheidelberg
2023-09-06
00 min
dunkelmunkel-tube
Warum darf man eigentlich nicht durch 0 teilen?
Warum darf ich nicht durch 0 teilen? Ich erklärs dir. Wünschst du dir Erklärungen zu anderen mathematischen Fragen? Schreibs in die Kommentare! #mathe #mathematik #lehramt #lehramtstudieren #lehramtsstudium #grundschullehramt #phheidelberg #instalehrerzimmer
2023-09-06
00 min
dunkelmunkel-tube
Hat ChatGPT eine Zukunft in der Mathematik?
KI-Sprachassistenten machen bekanntlich öfter Fehler, auch bei mathematischen Aufgaben. In der Mathematik gibt es zudem bereits viele hilfreiche digitale Werkzeuge wie zum Beispiel Tabellenkalkulationsprogramme und Computeralgebrasysteme. Gibt es überhaupt Anwendungssituationen für Large Language Models in der Mathematik? Diese Frage beantworte ich in einem Artikel, der gerade in den Mitteilungen der Deutschen Mathematikervereinigung erschienen ist: Spannagel, C. (2023). Hat ChatGPT eine Zukunft in der Mathematik? Mitteilungen der Deutschen Mathematikervereinigung, 31(3), 168-172. Welche Einsatzmöglichkeiten und Grenzen seht ihr für ChatGPT und Co. in der Mathematik?
2023-09-06
00 min
Education NewsCast
ENC255 – Künstliche Intelligenz in der Bildung und Zukunft der Bildung mit Prof. Dr. Christian Spannagel
Christian Spannagel ist Professor für Mathematik und ihrer Didaktik mit Schwerpunkt Informatik und Implementierung neuer Medien an der PH Heidelberg. Im Podcast beschreibt er die Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz in der Bildung, speziell generativer KI. Er berichtet von seiner eigenen Anwendung und der in der Lehre, incl. der Regeln für den Einsatz. Ob als Lehr- oder Lernassistent ermöglicht KI höherwertigere Aufgaben wie Modellierungen durch sog. Computational Offloading. Dazu benötigt man natürlich KI-Kompetenz. Christian beschreibt, wie er die Zukunft der Bildung sieht, die er mit Konzepten des Inverted oder Flipped Classroom aktiv gestalte...
2023-07-17
52 min
dev.env
#31 - Prof. Dr. Christian Spannagel
Christian Spannagel ist Informatiker, open scienetist und nicht zuletzt Professor für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Das System der Vorlesungen hält er für veraltet und ein eigenes Büro für übertrieben. Wir haben uns virtuell getroffen um über das "inverted classroom" Prinzip, KI im Unterricht, Digitale Medien in der Schule und Ästhetik und Mystik der Mathematik zu sprechen.Christian Spannagel:Website: https://www.ph-heidelberg.de/mathematik/personen/lehrende/spannagelTwitter: https://twitter.com/dunkelmunkelMastodon: https://scholar.social/@cspannagelInstagram: https://w...
2023-07-12
1h 34
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#11 - Generative Sprachmodelle: Fluch oder Segen für das Bildungssystem?
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christian Spannagel (Universität Heidelberg) Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat die Auseinandersetzung mit dem Einsatz von generativer KI erheblich an Fahrt gewonnen. Insbesondere die Konsequenzen für das Bildungssystem stehen dabei im Fokus. Stefan Göllner spricht in dieser Folge mit dem Mathematikdidaktiker, Professor an der PH Heidelberg und YouTuber Christian Spannagel darüber, wie Lehrende KI-Sprachmodelle konstruktiv an der Hochschule nutzen können.
2023-03-31
40 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#11 - Generative Sprachmodelle: Fluch oder Segen für das Bildungssystem?
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christian Spannagel (Universität Heidelberg) Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat die Auseinandersetzung mit dem Einsatz von generativer KI erheblich an Fahrt gewonnen. Insbesondere die Konsequenzen für das Bildungssystem stehen dabei im Fokus. Stefan Göllner spricht in dieser Folge mit dem Mathematikdidaktiker, Professor an der PH Heidelberg und YouTuber Christian Spannagel darüber, wie Lehrende KI-Sprachmodelle konstruktiv an der Hochschule nutzen können.
2023-03-31
40 min
Update Hochschule
#15 Künstliche Intelligenz
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 wird das Thema Künstliche Intelligenz (KI) an und rund um Hochschulen so intensiv diskutiert wie kaum eine andere Technologie in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Doch wie grundsätzlich wird die Hochschulbildung, wie wir sie aktuell kennen, von neuen KI-Anwendungen berührt? Inwiefern betrifft es die unterschiedlichen Ebenen der Hochschule konkret, von der Leitung bis zu den Lehrenden und Studierenden? Für diese und weitere Fragen ist Prof. Dr. Robert Lepenies, Präsident der Karlshochschule International University, zu Gast. Mitten im medialen Geschehen zur Diskussion um KI an Hochsc...
2023-03-13
41 min
Lehrreiche Hochschulinnovationen
#15 Künstliche Intelligenz
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 wird das Thema Künstliche Intelligenz (KI) an und rund um Hochschulen so intensiv diskutiert wie kaum eine andere Technologie in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Doch wie grundsätzlich wird die Hochschulbildung, wie wir sie aktuell kennen, von neuen KI-Anwendungen berührt? Inwiefern betrifft es die unterschiedlichen Ebenen der Hochschule konkret, von der Leitung bis zu den Lehrenden und Studierenden? Für diese und weitere Fragen ist Prof. Dr. Robert Lepenies, Präsident der Karlshochschule International University, zu Gast. Mitten im medialen Geschehen zur Diskussion um KI an Hochsc...
2023-03-13
41 min
Bildung-Alt-Entfernen
BldgAltEntf E046: Der TÜV in der Bildungslücke
Die Folge haben wir am 02.03.2023 aufgenommen. Intro & Feedback Nicht nur wir meinten, dass es nichts bringt, Tools zum Lernen zu verbieten. André hat uns da auf zwei weitere Beiträge hingewiesen: von Beat Doebeli (Blogbeitrag dazu) und von Maik Riecken. Passend dazu auch die Rules for Tools (PDF) von Christian Spannagel. News+Alt+Entf News+O Rundfunktanzorchester Ehrenfeld H5P Game Map Plugin Learning Map für Moodle, Anleitung dazu bei Martina Rüter H5P Transcript News+A Anmeldung fürs EduCamp Westküste ORCA.nrw (Ausschreibung Content.nrw) Muster...
2023-03-05
2h 10
Trafohaus//Lehre
KI, ChatGPT und Hochschuldidaktik - wie geht das denn zusammen?
Ein Gespräch mit David Lohner, KIT und dghd Vorstand OpenAI David Lohner Links zur Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) Webseite: https://www.dghd.de Mastodon: https://bildung.social/@dghd_info YouTube: https://youtube.com/@dghd_info Twitter: https://twitter.com/dghd_info dghd_ki Reihe: Veranstaltungsreihe: https://www.dghd.de/events/ki-in-der-hochschullehre/ Auftaktveranstaltung mit Prof. Weßels: https://youtu.be/cMuBo_rH15c Links zu erwähnten Dokumenten & Co Onlinekurs zu Angewandtem Machine Learning: Christian Spannagel: „Rules for Tools“ KI-Bildgenerator BarCamp zu „Lernen mit KI“ Roger Willemsen "Wer wir ware...
2023-02-10
31 min
Ars Boni
Ars Boni 370 ChatGPT und die Zukunft des Lernens (Prof. Dr. Christian Spannagel)
Wir sprechen mit Prof. Dr. Christian Spannagel. Er ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Informatik und Implementierung neuer Medien an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Wir überlegen gemeinsam (weiter), wie AI in die Hochschullehre (nicht) integriert werden kann und was das für Wissenschaften bedeutet, die Beziehungen zur Logik und zur Textinterpretation haben (wie Mathematik, Informatik und Rechtswissenschaften). Links: https://www.ph-heidelberg.de/mathematik/personen/lehrende/spannagel/ https://twitter.com/dunkelmunkel https://www.youtube.com/channel/UC_FGVqET9-GHgKZ7G0ejTSA https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/chatgpt-und-die-zukunft-des-lernens-evolution-statt-revolution http...
2023-02-07
58 min
PHeelGood Podcast
Hausarbeiten 2.0 - Wird KI uns das Schreiben abnehmen?
Entspannen ist angesagt! Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten schreibt ab diesem Semester Chat GPT - oder eher doch nicht? Was Prof. Dr. Christian Spannagel zu künstlicher Intelligenz im Kontext Hochschule zu sagen hat, was ihn daran fast zum Ausflippen gebracht hat, und was Studierende und Lehrende unbedingt über ChatGPT wissen sollten, erfahrt ihr in dieser Episode. Links zu Themen aus der Podcastepisode: Gastbeitrag beim HFD: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/chatgpt-evolution-spannage Rules for Tools: https://csp.uber.space/phhd/rulesfortools.pdf Matheaufgabe: https://twitter.com/dunkelmunkel/status/1619811817735458817?s=20&t=jZT27mKRy7wyA2GXoRrF7w
2023-02-02
29 min
LectureCast
LectureCast, Episode 53: Inverted Classroom
Hochschullehre auf den Kopf gestellt?! Prof. Dr. Christian Spannagel (Päd. Heidelberg) erklärt, warum das "Inverted Classroom-Modell" die Zukunft von Hochschullehre markiert. Er hält ein Plädoyer für Experimentierfreude im Unterricht und wirbt unter der Maxime erfolgreicher Lehrtätigkeit dafür "unerreichbare Ideale auszublenden und das Schaffbare anzuvisieren".
2022-12-26
17 min
weltweit digital
Marias erste Probe als Podcasterin
In meinem Podcast äußere ich meine Meinung zu dem Vortrag von Christian Spannagel zum Thema "10 Irrtümer zum Einsatz digitaler Medien in der Schule". --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fobi-digimedien/message
2021-06-30
02 min
Education NewsCast
ENC143 – Digitaler Wandel und digitales Lernen bei MIGROS mit Andi Salm
In dieser Episode reden wir mit Andi Salm, der bei Migros im IT Bereich Test & Releasemanager ist. Zu Beginn sprechen wir mit Andi über die Bedeutung des digitalen Wandels bei Migros und wie Corona das mobile Arbeiten verstärkt hat. Bildung ist bei Migros von großer Bedeutung – sei es in der internen Weiterbildung oder mit den Klubschulen – wo 53000 Lehrgänge in der Schweiz zu diversen Themen angeboten werden. Wir besprechen den gesellschaftlichen Aspekt der Genossenschaft und schwenken dann zum digitalen Lernen. So wird SAP Enable Now als M-Help genutzt, wo im großen Umfang IT-Lernen und Wissen barrierefrei angeboten...
2021-06-07
47 min
Medienbecker - Zukunft im Blick
#46: Nando Stöcklin und Gamification | Zukunft im Blick
Dr. Nando Stöcklin forschte zu Gamification im Unterricht bei Prof. Christian Spannagel. Was er dabei entwickelte und welche Konsequenzen er daraus für sich zog berichtet er in dieser Episode. Ich erinnere nebenbei an Gregor Staub, der auch aus der Schweiz stammt und durch seine Methode vielen Schülern verhilft endlich alle Vokabeln zu behalten (www.gregorstaub.com). Nando erzählt darüber, dass ihn Frithjof Bergmann inspiriert. Nandos Webseite findet man unter https://spieldeinleben.ch
2020-12-07
23 min
Sommerdigital-A
Beáta Széles
Meinung zum Material 10 Irrtümer zum Einsatz digitaler Medien in der Schule von Christian Spannagel --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sommerdigital-a/message
2020-07-25
05 min
Gedankensplitter
Aida
10 Irrtümer zum Einsatz digitaler Medien in der Schule (Christian Spannagel) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sommerdigital-b/message
2020-07-23
03 min
Sommerdigital-A
Cristina
In diesem Hörbeitrag Beitrag beziehe ich mich besonders auf größtenteils auf den Video-Vortrag von Christian Spannagel, wo er 10 beliebte Annahme bzw. Irrtürmer zum Einsatz vodigitaler Medien in der Schule beleuchtet. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sommerdigital-a/message
2020-07-20
04 min
Bildung
Hilberts Hotel
Vorlesung von Prof. Christian Spannagel an der PH Heidelberg. Übersicht über alle Videos und Materialien unter http://wikis.zum.de/zum/PH_Heidelberg
2019-04-27
00 min
Bildung
Der kleine Satz von Fermat
Vorlesung von Prof. Christian Spannagel an der PH Heidelberg. Übersicht über alle Videos und Materialien unter http://wikis.zum.de/zum/PH_Heidelberg
2019-04-27
00 min
Bildung
Der große Satz von Fermat Teil2
Vorlesung von Prof. Christian Spannagel an der PH Heidelberg. Übersicht über alle Videos und Materialien unter http://wikis.zum.de/zum/PH_Heidelberg
2019-04-27
00 min
Bildung
Der große Satz von Fermat Teil 1
Vorlesung von Prof. Christian Spannagel an der PH Heidelberg. Übersicht über alle Videos und Materialien unter http://wikis.zum.de/zum/PH_Heidelberg
2019-04-27
00 min
Bildung
RSA: Beispiel Teil 2
Vorlesung von Prof. Christian Spannagel an der PH Heidelberg. Übersicht über alle Videos und Materialien unter http://wikis.zum.de/zum/PH_Heidelberg
2019-04-27
00 min
Bildung
RSA: Beispiel Teil 1
Vorlesung von Prof. Christian Spannagel an der PH Heidelberg. Übersicht über alle Videos und Materialien unter http://wikis.zum.de/zum/PH_Heidelberg
2019-04-27
00 min
Bildung
RSA: Ver- und Entschlüsselung
Vorlesung von Prof. Christian Spannagel an der PH Heidelberg. Übersicht über alle Videos und Materialien unter http://wikis.zum.de/zum/PH_Heidelberg
2019-04-27
00 min
Bildung
RSA: Konstruktion der Schlüssel
Vorlesung von Prof. Christian Spannagel an der PH Heidelberg. Übersicht über alle Videos und Materialien unter http://wikis.zum.de/zum/PH_Heidelberg
2019-04-27
00 min
Modellansatz
Flipped Classroom
An Pädagogischen Hochschulen werden Lehrerinnen und Lehrer für fast alle Schulformen ausgebildet, es gibt sie inzwischen in Deutschland nur noch in Baden-Württemberg. Beispielsweise seien die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe genannt- hier in Karlsruhe gibt es zusätzlich auch eine Abteilung für Didaktik an der Fakultät für Mathematik am KIT. An den pädagogischen Hochschulen werden aber nicht nur Pädagogik und Didaktik unterrichtet, sondern auch die entsprechenden Fachrichtungen und jeweilige didaktische Konzepte in diesen Fachrichtungen. Christian Spannagel unterrichtet so als Professor für Mathematik und Informatik in den Fächern...
2015-03-19
3h 05