podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Christoph Meinel
Shows
Neuland
25 Jahre HPI
Gespräch mit Prof. Ralf Herbrich und Prof. Christoph Meinel Wie wird am HPI künftig gelehrt und geforscht? Wird es in Zukunft Profs überhaupt noch geben? Und - wie war das damals, als das HPI gegründet wurde? Um diese Fragen geht es in unserer Jubiläumsausgabe von Neuland. Vor 25 Jahren startete mit dem Beginn des Wintersemesters am 1. Oktober 1999 der offizielle Lehrbetrieb am Hasso-Plattner-Institut. Was hat sich in diesem Vierteljahrhundert getan? Wo geht es hin? Darüber sprechen HPI-Geschäftsführer und KI-Experte Prof. Ralf Herbrich und Prof. Christoph Meinel, der als Direktor bis 2023 das HPI fast zwei Jahrzehn...
2024-05-08
33 min
F.A.Z. Digitalwirtschaft
Wie mächtig ist KI und wie geht's mit der Informatik weiter, Herr Meinel?
Der scheidende HPI-Chef über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und seine eigenen Pläne Christoph Meinel ist einer der wichtigsten deutschen Informatiker, IT-Professor in Potsdam und Leiter des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) - noch. Denn Ende März hört er auf dieser Position auf, die er einst im Jahr 2004 angetreten war. Im Podcast spricht er über die wichtigsten Trends in der Informatik, ganz vorne: die Künstliche Intelligenz. Was können neue Sprach-Systeme wie ChatGPT? Verstehen sie wirklich, was sie schreiben? Wie unterscheidet sie sich von der Art und Weise, wie wir Menschen denken? Und was wird aus dem Internet, wenn sol...
2023-03-17
41 min
Neuland
Cyberangriffe auf Kommunen – Wie schützen sie sich?
Gespräch mit Prof. Christian Dörr, Sabine Griebsch und Prof. Christoph Meinel Der Cyberangriff auf die öffentliche Verwaltung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld im Juli 2021 gilt als einer der prominentesten Fälle der vergangenen Jahre, bei denen Hacker es auf die IT-Systeme deutscher Kommunen abgesehen haben. In 85 Prozent der Fälle sind Mitarbeitende das Einfallstor, etwa durch Phishing-Mails. Wie sich Verwaltungen durch standardisierte Prozesse und Schulungen im Bereich Cybersicherheit schützen können, erklären Prof. Christian Dörr, Leiter des Fachgebiets „Cybersecurity – Enterprise Security“ am HPI Sabine Griebsch, Managing Director bei GovThings und Prof. Christoph Meinel, Geschäftsführer des HPI und Leite...
2023-03-15
30 min
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers
E100: Warum es für die Menschheit essenziell ist, die digitalen Technologien weiterzuentwickeln und nutzbringend einzusetzen – Prof. Dr. Christoph Meinel (Hasso Plattner Institut)
“Digitalisierung. Manche können es gar nicht mehr hören, so selbstverständlich ist das. Doch wir stehen erst am Anfang.”, so Prof. Dr. Christoph Meinel, Leiter des Hasso Plattner Instituts. In seinen Erläuterungen wird deutlich, welche unterschiedlichen Aspekte von Digitalisierung er sieht.Zum einen ist es das, was wir im Privatleben als Digitalisierung wahrnehmen, beispielsweise unsere permanente Erreichbarkeit und dass wir überall alles machen können. Auf der anderen Seite stehen wirtschaftliche und technologische Themen.Doch richtig spannend wird es, wenn er über die großen Herausforderungen der Menschheit spricht und sie in Bezug zur Di...
2022-06-23
33 min
Neuland
Quantencomputing einfach erklärt - Wie funktioniert unsere Zukunft?
Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Meinel und Prof. Dr. Bettina Just Obwohl Quantencomputing noch in den Kinderschuhen steckt, wird die Technologie von Expert:innen bereits als „Gamechanger“ bewertet. Doch was sind eigentlich Quanten? Wie funktioniert die Zukunftstechnologie? Und wann können wir mit universell einsetzbaren Quantencomputern rechnen, die fähig sind, innerhalb von Sekunden Probleme zu lösen, an denen bisherige Superrechner scheiterten? Darüber spricht HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel mit Prof. Bettina Just, Professorin für Mathematik und Informatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), in der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts Neuland.
2022-06-01
29 min
Neuland
Klimadiplomatie – Wie eine nachhaltige digitale Transformation international gelingen kann
Gespräch mit Prof. Christoph Meinel und Dr. Hinrich Thoelken Digitale Technologien können ein Gamechanger für eine nachhaltigere und bessere Welt sein. Doch durch den wachsenden Energie- und Ressourcenverbrauch von Rechenzentren und Anwendungen wie Cloud Computing, Künstlicher Intelligenz oder der Blockchain-Technologie wird die Digitalisierung selbst zur globalen Herausforderung. Wie eine nachhaltige digitale Transformation international gelingen kann und welche vielversprechenden Ansätze und Initiativen es bereits gibt, diskutieren Dr. Hinrich Thölken, Sonderbeauftragter für Internationale Digitalisierungspolitik und digitale Transformation im Auswärtigen Amt und Prof. Christoph Meinel, HPI-Direktor und Leiter der clean-IT Initiative, in einer neuen Folge de...
2022-03-02
25 min
Neuland
Cybersicherheit – Hat das Passwort ausgedient?
Gespräch mit Prof. Christoph Meinel und Prof. Christian Dörr Den nationalen "Ändere-dein-Passwort"-Tag am 1. Februar nutzen viele, um ihre Passwörter zu aktualisieren. Denn das Risiko, als Privatperson oder Unternehmen gehackt und Opfer eines Cyberangriffs zu werden, ist groß. "Die Frage ist nicht, ob es passiert, sondern wann", betonen HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel und Prof. Dörr, Leiter des Fachgebiets "Cybersecurity – Enterprise Security", in einer neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts "Neuland". Mit Moderator Leon Stebe sprechen die HPI-Sicherheitsexperten über die aktuelle Bedrohungslage und über die Risiken, die schwache Passwörter verursachen können – und geben Tipps für eine sichere Pa
2022-01-31
25 min
Education NewsCast
ENC172 – Jahresrückblick 2021 mit Christoph Haffner und Thomas Jenewein
Im letzten Podcast dieses Jahres reflektieren Christoph und Thomas die Themen im Podcast in 2021. Sei es die Serien zu EdTech, Diversity, Change Management oder Highlights wie z.B. die Episoden mit den Personalleitern Cawa Younosi und Gunnar Kilian, dem Gehirnexperten Henning Beck, oder dem HPI Dekan Prof. Christoph Meinel. Wir sprachen auch über unsere Hörer:innentreffen auf Clubhouse und Twitter Spaces. In der Mitte des Jahres fingen wir auch an unsere Gäste zu ihren Narrativen und Glaubenssätzen rund um Lernen und Transformation zu befragen, woraus eine inspirierende Sammlung positiver Glaubenssätze entstand. Vielen Dank an dieser Stell...
2021-12-27
41 min
F.A.Z. Digitalwirtschaft
Deutschland wählt: Was die nächste Regierung in der Digitalisierung anpacken muss
HPI-Chef Christoph Meinel über den IT-Zustand von Verwaltung, Schulen und Unternehmen. Nicht erst die Pandemie hat offenbart, wie es um die Digitalisierung Deutschlands steht. Dabei wäre sehr viel mehr möglich schon mit existierenden Technologien - im Gesundheitssystem, in der öffentlichen Verwaltung, in den Schulen; die Stichworte lauten zum Beispiel Künstliche Intelligenz und Virtual Reality. Was ist zu tun? Was hemmt? Christoph Meinel zählt zu den führenden Informatikern unseres Landes, er leitet das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam und ist Universitätsprofessor für Internettechnologie ebenda. Seiner Meinung nach fehlt vor allem eine einheitliche Basis-Infrastruktur hierzulande, die verschiedenste Dienste e...
2021-09-24
35 min
Neuland
Wege in eine nachhaltige Digitalisierung
Gespräch mit Prof. Christoph Meinel und Achim Berg Die voranschreitende Digitalisierung hat für die Gesellschaft viele Vorteile, bringt aber gleichzeitig auch einen stetig wachsenden Energie-und Ressourcenverbrauch mit sich. Wollen wir die Klimaziele 2030 erreichen, müssen wir Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammendenken und neue IT-Techniken und Erkenntnisse gewinnbringend einsetzen. Mit seiner clean-IT Initiative und dem clean-IT Forum, einer internationalen Austauschplattform für Nachhaltigkeitsexpertinnen und –experten, leistet das HPI dazu einen Beitrag. Welche Lösungsansätze den Negativtrend stoppen können, darüber diskutieren Prof. Christoph Meinel, Institutsdirektor und Leiter der clean-IT Initiative und Bitkom-Präsident Achim Berg in der neuen Folge...
2021-06-23
27 min
Neuland
Wie funktioniert digitale Bildung?
Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Meinel Von Hygieneregeln bis zu den Herausforderungen des Homeoffice – in der Corona-Pandemie haben wir viel Neues gelernt. Gleichzeitig haben viele Menschen die Zeit der Umbrüche genutzt, um sich digital weiterzubilden. Allein auf seiner digitalen Lernplattform openHPI verzeichnet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) einen enormen Anstieg der Nutzerzahlen. Wie gelingt selbstbestimmtes Lernen in einer Pandemie? Und wie lässt sich der soziale Aspekt der Präsenzlehre in die digitale Welt holen? In der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts "Neuland" spricht Prof. Dr. Christoph Meinel, HPI-Direktor und Leiter der Projekte openHPI und HPI Schul-Cloud, mit Moderator Leon Stebe...
2021-02-03
26 min
Education NewsCast
ENC125 – IT-Trends 2021 und digitale Lerntechnologien mit Prof. Christoph Meinel vom HPI
Prof. Christoph Meinel ist Dekan und Geschäftsführer des Hasso-Plattner Institut for Digital Engineering in Potsdam – kurz HPI. Dort ist er auch Professor für Internet-Technologies und Systems. Am HPI wurden schon früh digitale Lernformate wie z.B. MOOCs erfolgreich angewandt und auch die HPI Schul-Cloud wurde dort entwickelt, die gerade derzeit starken Zulauf hat. Thomas Jenewein und Christoph Haffner haben sich mit Herrn Meinel darüber unterhalten, welche digitalen Technologien neben Cloud, Cybersecurity und E-Health in 2021 eine wichtige Rolle spielen werden in der Wirtschaft sowie der Wissenschaft und wie sich auch insbesondere Lerntechnologien weiterentwickeln. Wir hören aber...
2021-02-01
52 min
Neuland
Digitale Schule – wie geht das?
Gespräch mit Britta Ernst und Prof. Christoph Meinel Viele Schulen waren mit der Umstellung auf digitalen Unterricht während des Lockdowns überfordert. Woran liegt das? Und welche Fortschritte konnten in den vergangenen Monaten erzielt werden? In der neuen Podcast-Folge von "Neuland" sprechen Britta Ernst, Bildungsministerin des Landes Brandenburg, und Prof. Dr. Christoph Meinel mit Moderator Leon Stebe über die Ziele für das kommende Jahr und die Herausforderung, Lehrkräfte entsprechend zu schulen.
2020-12-09
26 min
Das Ohr am Netz
Über die Beforschung des Internets, Teleteaching und E-Learning
Prof. Dr. Dr. Christoph Meinel ist Direktor und Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts und Dekan der Digital Engineering Fakultät der Universität Potsdam. Er ist C4-Professor für Informatik und leitet das Fachgebiet für Internet-Technologie und Systeme. Meinel ist u.a. Mitglied der acatech, der Nationalen Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und Gastprofessor an Universitäten im In- und Ausland. Sein Team und er haben die europäischen MOOC-Plattform openHPI entwickelt. Darüber hinaus leitet er das vom Bundesforschungsministerium beauftragte Schul-Cloud Projekt und ist Progr...
2020-11-19
00 min
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
HPI-Chef Meinel: „Wir Deutschen fokussieren uns zu sehr auf die Risiken und übersehen dabei die Chancen“
Handelsblatt Disrupt vom 6.11.2020 Es ist die ewige Klage: Nichts geht voran bei der Digitalisierung in Deutschland insbesondere im Hinblick auf den Bildungssektor. Und es stimmt sicher in vielen Fällen. Christoph Meinel, der Chef des Hasso Plattner Instituts (HPI), kennt diese Probleme auch. Er ist aber auch einer, der sich konkrete Gedanken über Lösungen macht. Mit seinem Institut hat er zum Beispiel die sogenannte Bildungscloud entwickelt, die dabei helfen soll, den Alltag von Schulen zu digitalisieren. Wie Meinel Deutschlands digitale Zukunft sieht, beschreibt er in der neuesten Ausgabe des Podcasts Handelsblatt Disrupt. Außerdem erklärt Hande...
2020-11-06
47 min
F.A.Z. Digitalwirtschaft
Was muss der Staat digital können, Herr Meinel?
Verwaltung, Bildung und mehr: Der HPI-Chef sorgt sich um Deutschlands technische Souveränität Die Corona-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung enorm. Sie hat zugleich offengelegt, was auch in unserem Land noch nicht wirklich erfolgreich funktioniert. Es geht einerseits um Dinge wie Online-Unterricht für alle Schüler. Aber auch um noch grundsätzlichere und sicherheitsrelevante Aufgaben des Staates. Christoph Meinel leitet das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam und ist Informatik-Professor an der Universität ebenda. Er sagt, warum er sich sorgt - und diskutiert auch, warum die Frage der technischen Souveränität gerade jetzt so brisant ist.
2020-10-30
58 min
Neuland
Warum digitale Souveränität bereits in der Schule beginnt
Gespräch mit Prof. Christoph Meinel und Dr. Johann Bizer Die Corona-Pandemie hat Deutschlands Schulen besonders hart getroffen. Als die Schulen geschlossen wurden, war schnell klar: Auf digitalen Unterricht sind die wenigsten vorbereitet. Was können wir aus den Erfahrungen von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern der letzten Monate lernen? Warum ist es dabei wichtig, dass Deutschland sich stärker für digitale Souveränität einsetzt und warum brauchen wir im Bildungssektor eine unabhängige und einheitliche digitale Infrastruktur? Prof. Dr. Meinel, Direktor des HPI und Leiter des bundesweiten HPI Schul-Cloud-Projekts, und Dr. Bizer, Vorstandsv...
2020-09-16
24 min
Executive Stories
Quell der Jugend - mit Prof. Dr. Christoph Meinel
Wie viele gehackte Online-Identitäten sind im Netz zu finden? Und wie viele davon benutzen das Passwort “123456”? Das weiß Prof. Dr. Christoph Meinel, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering gGmbH (HPI). Mit den Titeln, Ämtern und Mandaten, die Dr. Meinel innehat, kann man mit normaler Schrift locker eine DIN A4 Seite füllen. Er ist Informatiker der ersten Stunde, und als Vorsitzender des IPv6 Rats so etwas wie der deutsche Datenverkehrsminister. Als “Staatsfeind” im Osten Deutschlands aufgewachsen, war sein Werdegang zur Professur allerdings alles andere als selbstverständlich. Ist es das was ihn heute antreibt? Welche...
2020-07-01
45 min
Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Europa muss erwachsen werden“
Im Interview: Wolfgang Ischinger Der wissenschaftliche Direktor des Hasso-Plattner-Instituts, Prof. Christoph Meinel, beschreibt im Interview wie der deutsche Föderalismus die Digitalisierung lähmt. Meinel sagt, “wir haben in den letzten Jahren große Dinge nicht mehr hingekriegt.” Sophie Schimansky berichtet über die Keynote von Apple-Chef Tim Cook bei der Entwicklerkonferenz. Cook hat dort auch politisch Position bezogen. Politiker wehren sich dagegen, dass der Fleischverarbeiter Tönnies Staatshilfen bekommt. Er solle den Schaden durch die Corona-Ausbrüche aus der eigenen Tasche zahlen.
2020-06-23
30 min
Neuland
Wie die HPI Schul-Cloud auch in Zeiten von Corona helfen kann
Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Meinel In Zeiten von Schulschließungen in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie findet der Unterricht vielerorts improvisiert über das Netz statt. Die Bundesregierung hat zur schnellen Unterstützung der Schulen in dieser Notsituation, die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) nun für alle Schulen geöffnet. Doch wie kann die HPI Schul-Cloud Schulen in der Coronakrise helfen? Welche Schulen können sich wie für die HPI Schul-Cloud anmelden? Und wie können möglichst viele Schulen schnell damit arbeiten? Prof. Dr. Christoph Meinel spricht in der neuen Podcast-Folge Neuland mit Moderator Leon Stebe über den Stand d...
2020-04-06
20 min
Neuland
clean-IT: für eine nachhaltige digitale Transformation
Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Meinel Die Vereinten Nationen rufen mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu mehr Einsatz für eine nachhaltige Transformation und einer besseren Welt auf. Mit seiner clean-IT-Initiative will auch das HPI dazu beitragen, die digitale Transformation nachhaltig zu gestalten. Doch wie kann IT nachhaltiger werden? Warum sind die SDGs in Deutschland bisher kaum bekannt? In der neuen Podcast-Folge Neuland diskutiert Prof. Dr. Christoph Meinel mit Moderator Leon Stebe über die Verantwortung von universitären Einrichtungen, sich Fragen zur Nachhaltigkeit zu stellen.
2020-03-03
20 min
Blue Milk Blues – Unterhaltungen über Star Wars
BMB 47: Duel of the Fates
Christoph von Star Wars Union ist zurück. Wir besprechen den geleakten Episode IX Entwurf namens Duel of the Fates von Colin Trevorrow und Derek Conolloy. Dabei beleuchten wir kurz die verschiedenen Versionen sowie die zeitliche Einordnung der Entwürfe, fassen dann die mutmaßliche Erstfassung zusammen – und reden schließlich ausführlich über unsere Eindrücke. Wir sprechen über […]
2020-02-28
1h 50
Neuland
Special: Role of the SDGs in Digital Transformation
Talk with Prof. Dr. Christoph Meinel and Ann Rosenberg In our special edition of Neuland Prof. Dr. Christoph Meinel, President and CEO, of the Hasso Plattner Institute and Ann Rosenberg, Senior Vice President and Global Head of SAP Next-Gen, discuss the impact of digital technologies on climate change. How can we apply technologies in the most sustainable way? How can we overcome the ambiguity of reducing CO2 emission on the one side and increase the power of IT systems on the other?
2020-01-22
08 min
Neuland
Ethik in der digitalen Welt
Gespräch mit Prof. Dr. Christiane Woopen und Prof. Dr. Christoph Meinel Bringt die Digitalisierung unser Wertesystem ins Wanken? Wie sieht ein ethischer Umgang mit Daten aus? Und kann der Staat seine Bürger:innen und ihre Daten derzeit ausreichend schützen oder brauchen wir neue Regularien? Diese und andere spannende Fragen beantworten Professor Christiane Woopen, Vorsitzende des Europäischen Ethikrats und Co-Sprecherin der Datenethikkommission der Bundesregierung, und Professor Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in der neuen Podcast-Folge Neuland. Im Gespräch mit Moderator Leon Stebe diskutieren sie über ethische Fragen der Digitalisierung, beispielsweise ob sich der Wert der Pr...
2019-11-12
29 min
Neuland
Verhaltensbasierte Authentifizierung
Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Meinel und Patrick Hennig, Co-Founder neXenio Beinahe wöchentlich machen Passwort-Diebstähle und Daten-Leaks Schlagzeilen. Im Gespräch mit Moderator Leon Stebe, erklären HPI-Direktor Prof. Meinel und Patrick Hennig, Gründer von neXenio, welche Alternative es zum herkömmlichen Passwort gibt und was passiert, wenn unser Smartphone uns anhand der eigenen Schritte authentifiziert.
2019-10-29
32 min
Neuland
50 Jahre Internet
Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Meinel Zum 50. Geburtstag des Internets spricht HPI-Direktor Prof. Dr. Christoph Meinel über die Entwicklung, die von vier zu vier Milliarden Nutzern weltweit geführt hat. Im Gespräch mit Moderator Leon Stebe erklärt er in der neuen Podcast-Folge Neuland, wo der Unterschied zwischen Internet und World Wide Web liegt, warum Zukunftsprognosen in diesem Bereich schwer fallen und wieso die Menschheit den Wandel aktiv mitgestalten kann und sollte.
2019-09-17
36 min
Neuland
Wie funktioniert die HPI Schul-Cloud?
Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Meinel und Jan Renz Der DigitalPakt Schule verspricht, die Digitalisierung der Schulen in Deutschland endlich voranzubringen. Doch wie können die Schulen in allen deutschen Bundesländern davon langfristig profitieren? Welche Infrastruktur brauchen Schulen, damit digitale Inhalte in jedem Unterrichtsfach genutzt werden können? Und wie funktioniert die HPI Schul-Cloud, die am Hasso-Plattner-Institut (HPI) derzeit von Wissenschaftler:innen entwickelt wird? Diese und andere Fragen beantwortet Professor Christoph Meinel, Direktor des HPI und Leiter des Schul-Cloud Projekts, gemeinsam mit Jan Renz, dem technischen Leiter der HPI Schul-Cloud, in der neuen Podcast-Folge Neuland
2019-08-06
32 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Cloud Computing
2019-07-18
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
P2P-Netzwerke
2019-07-16
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Blockchain
2019-07-16
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Web Services
2019-07-04
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Webprogrammierung
2019-07-02
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
XML - Extensible Markup Language
2019-06-27
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
HTML
2019-06-25
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
HTTP - Hypertext Transfer Protocol
2019-06-20
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
URI - Uniform Resource Identifier
2019-06-20
00 min
Neuland
Digitale Bildung
Gespräch mit Prof. Christoph Meinel Das Wissen, das wir in der Berufsausbildung oder Studium erlernen, reicht heute nicht mehr für das gesamte Berufsleben aus. Lebenslanges Lernen wird in Zeiten der Digitalisierung zu einer Notwendigkeit. Doch wie sieht dieses Lernen der Zukunft aus? Wie der Zugang zu Wissen im digitalen Zeitalter für alle erleichtert werden kann, welche neuen Formate es gibt und welche Rolle Universitäten dabei spielen können, erklärt HPI-Direktor Prof. Meinel im Gespräch mit Leon Stebe in der neuen Folge Neuland.
2019-06-11
30 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Sicherheit im Internet 2/2
2019-06-11
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Sicherheit im Internet 1/2
2019-06-06
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Internetanwendungen 2/2
2019-06-04
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Internetanwendungen 1/2
2019-05-28
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
TCP und UDP
2019-05-22
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
IPv6 und Mobile IP
2019-05-21
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Internetworking mit IPv4
2019-05-16
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
WAN-Technologien
2019-05-15
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
LAN-Technologie
2019-05-07
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Rechnervernetzung
2019-05-02
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Videokodierung und -Kompression
2019-04-30
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Audiokodierung und -Kompression
2019-04-25
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Grafikkodierung und -Kompression
2019-04-24
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Information und ihre Kodierung
2019-04-18
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Kurze Geschichte der Kommunikation
2019-04-17
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
WWW - Erste Einführung
2019-04-11
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Internet - Erste Einführung
2019-04-08
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Vorbemerkungen
2019-04-08
00 min
Neuland
IT-Sicherheit
Gespräch mit Prof. Christoph Meinel Millionen geleakte Passwörter zeigen, dass Cybersicherheit und Datendiebstahl uns alle etwas angehen. Doch wie kann man seine digitale Identität am besten schützen? Im neuen Podcast spricht Professor Christoph Meinel mit Moderator Leon Stebe über die Stärken und Schwächen von Passwörtern, die unterschiedlichen Typen von Angriffen und wie Authentifizierung in der Zukunft aussehen könnte.
2019-04-02
30 min
Neuland
Blockchain
Gespräch mit Prof. Christoph Meinel Die Blockchain macht uns alle reich! – Solche Aussagen kurbeln die Fantasie an. Doch wie funktioniert eigentlich die Blockchain, wie sicher ist sie wirklich und in welchen Bereichen wird sie uns zukünftig begegnen? Diese und andere Fragen diskutiert HPI-Direktor Professor Christoph Meinel im Gespräch mit Moderator Leon Stebe in der vierten Folge des HPI-Podcasts Neuland.
2019-02-19
25 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Legal and Ethical Issues
2019-02-06
1h 14
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Boolesche Algebra: Halbordnungen & Isomorphiesätze
2019-02-05
00 min
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Strukturen: Boolesche Algebren (2)
2019-01-30
00 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Detection of Attacks and Intrusions
2019-01-30
1h 29
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Strukturen: Boolesche Algebren (1)
2019-01-29
00 min
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Stochastik: Erwartungswert
2019-01-23
00 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Wireless Security
2019-01-23
1h 24
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Stochastik: Wahrscheinlichkeiten & Zufallsvariablen
2019-01-22
00 min
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Stochastik
2019-01-16
00 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Weaknesses of the World Wide Web (2)
2019-01-16
1h 03
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Permutation und Binomialkoeffizienten
2019-01-15
00 min
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Kombinatorik
2019-01-09
00 min
Neuland
Digitales Neuland entdecken: Der HPI-Wissenspodcast
Gespräch mit Prof. Christoph Meinel Ist das Internet noch immer Neuland und entsteht eine zweite, virtuelle Welt? Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) setzt sich seit vielen Jahren für eine breitere digitale Aufklärung ein. Der neue Podcast bietet einen leichten Einstieg, Technologien besser zu verstehen und souveräner damit umzugehen. Im Gespräch dazu: Moderator Leon Stebe und HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel.
2019-01-09
26 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Weaknesses of the World Wide Web - Web-Browser as the Target
2019-01-09
59 min
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Vollständige Induktion: Induktive Definitionen - Aussagenlogische Formeln
2019-01-08
00 min
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Beweis vermittels vollständiger Induktion
2018-12-19
00 min
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Kombinatorische Beweise
2018-12-18
00 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Weaknesses of MS Windows and Mac OS X - Attacks and Exploits
2018-12-12
1h 16
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Kardinalität & Grundlegende Beweisstrategien
2018-12-11
00 min
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Kardinalität
2018-12-05
00 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Weaknesses of Unix / Linux - Attacks and Exploits
2018-12-05
1h 00
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Design and Programming Errors
2018-12-05
30 min
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Abbildungen: Injektivität, Surjektivität & Bijektivität
2018-12-04
00 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Weaknesses of Internet Protocols (2)
2018-11-28
1h 23
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Abbildungen und Funktionen
2018-11-27
00 min
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Halbordnungsrelationen
2018-11-21
00 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Weaknesses of Internet Protocols (1)
2018-11-21
1h 19
Mathematik I - Diskrete Strukturen und Logik (WS 2018/19) - tele-TASK
Äquivalenzrelationen - Zerlegung
2018-11-20
00 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Attacks on Accounts and Passwords
2018-11-14
1h 01
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
OS Fingerprinting
2018-11-07
26 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
(Online) Reconnaissance
2018-11-07
19 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Human Factor and Technical Failures
2018-11-07
32 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Cyber Crime: Potential Attackers
2018-10-24
18 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Risk Analysis
2018-10-24
1h 11
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Internet Security - An Overview
2018-10-17
1h 07
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
First Understanding of Internet and WWW
2018-10-17
1h 27
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Introduction and Table of Content
2018-10-17
11 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Semantic Web
2018-07-10
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
Suchmaschinen
2018-07-05
00 min
Internet- und WWW-Technologien (SS 2019) - tele-TASK
CSS - Cascading Style Sheets
2018-06-26
00 min
Internet Security (WT 2018/19) - tele-TASK
Hackers and Viruses
2017-11-03
1h 08
Digital Leadership | Digitalisierung & Organisationsentwicklung
Prof. Dr. Christoph Meinel | Über "Design Thinking" und das Marktpotential der Gesundheitswirtschaft
Kurzportrait von Prof. Dr. Christoph Meinel Christoph Meinel (Univ.-Prof., Dr. sc. nat., Dr. rer. nat., 1954) ist wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI). Christoph Meinel ist ordentlicher Professor (C4) für Informatik und hat den Lehrstuhl für Internet-Technologien und –Systeme am HPI inne. Daneben ist er in der Innovationsforschung aktiv, die mit der Stanforder Innovationsmethode des Design Thinking in Verbindung steht Prof. Dr. Meinels ausführliche Biografie Kontakt Website Mobile Apps Spiegel Online Tools Outlook Google Musikempfehlung Bach Mozart Buchempfehlung Die Begegnung von Edison und JP Morgan (Anthony McCarten) - Gebundende Ausgabe - Ebook Für...
2017-05-18
1h 10
GENIUS ALLIANCE - AI Leadership and Change Management
Prof. Dr. Christoph Meinel | Über ”Design Thinking” und das Marktpotential der Gesundheitswirtschaft
Kurzportrait von Prof. Dr. Christoph Meinel Christoph Meinel (Univ.-Prof., Dr. sc. nat., Dr. rer. nat., 1954) ist wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI). Christoph Meinel ist ordentlicher Professor (C4) für Informatik und hat den Lehrstuhl für Internet-Technologien und –Systeme am HPI inne. Daneben ist er in der Innovationsforschung aktiv, die mit der Stanforder Innovationsmethode des Design Thinking in Verbindung steht Prof. Dr. Meinels ausführliche Biografie Kontakt Website Mobile Apps Spiegel Online Tools Outlook Google Musikempfehlung Bach Mozart Buchempfehlung Die Begegnung von Edison und JP Morgan (Anthony McCarten) - Gebundende Ausgabe - Ebook Für...
2017-05-18
1h 10