podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Dirk Heckmann
Shows
Das Wichtigste heute Morgen
Das Wichtigste heute Morgen
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
2025-11-26
04 min
Interviews
Debatte um Kulturstaatsminister Weimer - Interview mit Timo Lange, Lobby Control
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-11-26
09 min
Deutschlandfunk aktuell
Debatte um Kulturstaatsminister Weimer - Interview mit Timo Lange, Lobby Control
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-11-26
09 min
Interviews
Verhandlungen für Kriegsende - Interview mit Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-11-26
10 min
Deutschlandfunk aktuell
Verhandlungen für Kriegsende - Interview mit Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-11-26
10 min
Interviews
Zukunft der Ukraine - Botschafter schließt Gebietsabtretungen an Russland aus
Das mit Trump abgestimmte Rahmendokument zum Frieden in der Ukraine ist gut für sein Land, betonte Botschafter Oleksii Makeiev. Die Bereitschaft für Gespräche mit Russland ist da, Gebietsabtretungen sind aber ausgeschlossen. Sie würden den Aggressor stärken. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-11-26
14 min
Interviews
Innenausschuss zu Afghanen mit Einreisezusage, Interview Marcel Emmerich, Grüne
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-11-26
08 min
Interviews
Einreise von Afghanen - Grüne: Dobrindt schiebt Rechtsverbindlichkeiten beiseite
Etwa 1.800 frühere Ortskräfte aus Afghanistan warten in Pakistan auf ihre Einreise nach Deutschland. Deutschland trage Verantwortung für sie, sagt Marcel Emmerich. Der Bundesinnenminister drücke sich vor der Rechtsverbindlichkeit. Die Zeit dränge. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-11-26
12 min
Informationen am Abend
Informationen am Abend, 12.11.2025, komplette Sendung
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
2025-11-12
29 min
Das Wichtigste heute Morgen
Das Wichtigste heute Morgen
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
2025-11-11
05 min
Interviews
Bürgergeld - Ex-Juso-Chefin Drohsel kritisiert geplante Sanktionen scharf
Beim Sozialstaat soll gekürzt werden. Dagegen gibt es Widerstand in der SPD, vor allem gegen Sanktionen beim Bürgergeld. Um diese zu verhindern, hat die ehemalige Juso-Chefin Franziska Drohsel einen SPD-Mitgliederentscheid mitinitiiert. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-11-11
08 min
Interviews
UN-Klimagipfel - Radovan: Wichtiges Gesprächsforum in schwierigen Zeiten
Bei der COP30 in Brasilien wird nach Lösungen gesucht, um den Klimawandel zu stoppen. Alabali Radovan erlebt in Belém "eine engagierte Weltgemeinschaft". Die Entwicklungsministerin hält Treffen wie die COP30 gerade jetzt für besonders wichtig. Heckmann, Dirk Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-11-11
12 min
Interviews
Klimapolitik - Bilger (CDU): Heizungsgesetz sollte abgeschafft werden
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-11-11
09 min
Interviews
Compass Mitte: Hilft mehr "C" gegen AfD? - Interview mit Ruprecht Polenz, CDU
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-10-31
14 min
Interviews
Nach dem Treffen Trumps mit Xi - Interview m. Wolfgang Niedermark, BDI, Mgl. HGF
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-10-31
10 min
Interviews
Sudan-Experte Perthes - Den Kriegsparteien muss man die Ressourcen entziehen
Laut Einschätzung des Politologen Volker Perthes werden beide Kriegsparteien im Sudan aus dem Ausland unterstützt, etwa von Ägypten. Erst wenn man ihnen Ressourcen wie Geld und Waffen entziehe, könne der Krieg gestoppt werden. Heckmann, Dirk-Oliver; Wirtz, Heiko www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-10-31
12 min
Interviews
Konflikt im Sudan - Früherer UN-Beauftragter beklagt schwere Menschenrechtsverstöße
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-10-31
09 min
Informationen am Abend
Informationen am Abend, 27. Oktober 2025, komplette Sendung
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
2025-10-27
30 min
Interviews
"Brandmauer" - Die Kommunalpolitik ringt um einen Umgang mit der AfD
Die Bürgermeisterwahl in Bad Freienwalde gewann CDU-Politikerin Ulrike Heidemann nur hauchdünn vor der AfD. Die knappen Mehrheiten stellen die Kommunalpolitik vor neue Herausforderungen, weiß auch der parteilose Politiker Frank Richter. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-10-23
18 min
Interviews
Interview Manfred Weber, CSU, EVP, zum EU-Gipel
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-10-23
11 min
Interviews
Int. Christian Mölling, European Policy Centre Senior Advisor, zu USA/Ukraine
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-10-23
06 min
Kontrovers
Bundeswehr - Führt ein Weg an der Wehrpflicht vorbei?
Die Bundesregierung will mehr Menschen für die Bundeswehr gewinnen. Union und SPD ringen um die Rückkehr zur Wehrpflicht - möglicherweise per Losverfahren. Ist das nötig? Oder gibt es andere Wege, die Bundeswehr zu stärken? Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
2025-10-20
1h 09
Kontrovers
Deutsche Einheit - Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?
Gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen – dieses Ziel ist im Grundgesetz verankert. Ist Deutschland dem inzwischen nähergekommen? Oder überwiegen die Unterschiede? Umfragen zeigen: Zumindest gefühlt wächst die Kluft zwischen Ost und West wieder. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
2025-10-06
1h 10
Informationen am Abend
Informationen am Abend, 29. September 2025, komplette Sendung
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
2025-09-29
30 min
Informationen am Abend
Informationen am Abend, 22.09.2025, komplette Sendung
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
2025-09-22
30 min
Informationen am Abend
Informationen am Abend (16.09.2025), komplette Sendung
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
2025-09-16
30 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Politiker-Interviews - Wie umgehen mit Propaganda und Unwahrheiten?
Unbelegte Vorwürfe, bewusste Falschinformationen - versteckt in Nebensätzen. Wie können Journalisten damit umgehen, wenn Fakten gedreht und Narrative gesetzt werden? Hörer Benjamin Bock diskutiert mit Julia Reuschenbach (FU Berlin) und Dirk-Oliver Heckmann (DLF). Sascha Wandhöfer | Produktion: Fridolin Menzel
2025-09-12
38 min
Kontrovers
Debatte um Wehrpflicht - Was braucht es zur Verteidigung - und was nicht?
Ein russischer Angriff auf ein NATO-Land träfe Deutschland unvorbereitet, denn es gibt zu wenige Soldaten. Da sind sich Experten einig. Während Verteidigungsminister Pistorius noch auf Freiwillige setzt, fordert die CDU die Rückkehr zur Wehrpflicht. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
2025-09-01
1h 09
IQ - Wissenschaft und Forschung
Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen?
Die Beleidigung hat einen zwiespältigen Charakter: Sie wirkt einschüchternd und kann Menschen zum Verstummen bringen. Doch Forschenden zufolge wirkt die verbale Herabwürdigung erstaunlicherweise nicht nur negativ. Sie kann auch als sozialer Kitt eine Gesellschaft zusammenhalten. Ein Podcast von Lukas Grasberger. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCreditsAutor und Sprecher: Lukas GrasbergerWeitere Sprecher: Peter Veit, Marlen ReichertTechnik: Peter Riegel, mars13Redaktion: Sarah Bioly GesprächspartnerInnen: Dr. Annika Frank, Sprachwissenschaftlerin, Technische Universität Dortmun...
2025-01-22
23 min
Ars Boni
Ars Boni 485 Forschungsfreiheit und Terrorismusbekämpfung (Sarah Rachut)
Wir sprechen mit Sarah Rachut. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung von Prof. Dr. Dirk Heckmann sowie Geschäftsführerin des dortigen Forschungsinstituts TUM Center for Digital Public Services (www.tum-cdps.de). Gegenstand des Gesprächs ist der Beschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 25. September 2023- 1 BvR 2219/20. In diesem geht es um die Durchsuchung der Institutsräumlichkeiten und Dokumentenbeschlagnahme eines Hochschullehrers im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung einer Person, die vom Hochschullehrer im Zusammenhang mit einem Forschungsprojekt interviewt worden war. Das Verfahren stellt wichtige Fragen zu Schut...
2024-03-11
48 min
Datenaffaire
Episode 52 – Datenschutz wird vorgeschoben
Photo: Kilian Blees/bidt. „Datenschutz ermöglich Datennutzung“ ist die These meines Gastes Dirk Heckmann. Er plädiert für die dringen notwendige Abwägung von Grundrechten durch die Datenschützer*Innen der öffentlichen Verwaltung. Dirk ist Professor an der TU München für Recht & Sicherheit der Digitalisierung sowie nebenamtlicher Verfassungsrichter am Bayerischen Verfassungsgerichtshof. Links on Episode 52 Dirks Twitter: e law […]
2022-11-03
27 min
Chaos Computer Club - archive feed
CDR-Slam - Bühne frei für digitale Verantwortung! (bub2022)
Beim Corporate Digital Responsibility (kurz: CDR)-Slam versuchen die führenden Köpfe der CDR-Community das Publikum zugespitzt und kurzweilig davon zu überzeugen, was der wichtigste Aspekt einer verantwortlichen, nachhaltigen Digitalisierung ist. Denn CDR hat viele Dimensionen – von Verbraucher*innenschutz, über Mitarbeitendenbelange bis hin zur Cybersecurity oder nachhaltigen Geschäftsmodellen. Digitale Unternehmensverantwortung oder Corporate Digital Responsibility, kurz CDR, hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen. Im Dezember 2021 wurde sogar der erste CDR-Award in der DACH-Region von gleich drei Bayerischen Staatsminister*innen verliehen. Das zeigt, dass es in Deutschland schon heute viele verantwortungsvoll gestaltete digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodel...
2022-10-01
1h 09
HHoppla!
004 – Der Michel (Teil I)
Zweimal ist das Hamburger Wahrzeichen vollständig abgebrannt. Und nicht einmal war daran ein Krieg schuld. Außerdem hat er ganz schön viel Geld gekostet. Und mehr als nur einmal mussten Privatleute dieses Geld zur Verfügung stellen. Was sonst noch alles mit dem Michel, der eigentlich "Hauptkirche Sankt Michaelis" heißt, in seiner langen Geschichte passiert ist und warum er die einzige der Hamburger Hauptkirchen ist, die im Barockstil errichtet wurde, erfahrt ihr in dieser (und der nächsten) Folge HHoppla! Quellenverzeichnis: Bast, Eva-Maria; Kummereincke, Sven (2014): Hamburger Geheimnisse. 50 neue Geschichten aus der Hansestadt. 1. Aufl...
2021-01-10
1h 27
Sandwich triangle - Radio Campus Paris
Sandwich Triangle / Monster Apparat
Dans le Sandwich Triangle de cette semaine, l'hiver ne nous a pas loupé non plus. Sauf qu'on est un peu moins nunuche que la moyenne et qu'au lieu de s'enfermer chez nous, sommes partis chercher dans le grand NORD, bien au dessus de l'Oise, trois robots au noms de Viking: Mathias Brattberg, Daniel Svraka et Johan Sturesson plus connus sous le nom chevaleresque de Monster Apparat. Il faut savoir combattre le mal par mal, alors pour la sortie dernière Ep Apparat sur Hertz-Schrittmacher ils nous font le plaisir de se mettre derrière les platines pour mélanger leurs influence...
2015-02-10
00 min