Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Elham Manea

Shows

Studio Schweizer MonatStudio Schweizer MonatMacher und Denker #7: Elham Manea und Josef WiederkehrElham Manea, Professorin für Politikwissenschaft an der Uni Zürich, und Josef Wiederkehr, Bauunternehmer und Politiker der Mitte-Partei, sprechen über die Vorzüge der Schweiz, den Nahostkonflikt und die Zukunft des Islams.  Die Fragen stellen Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats, und sein Stellvertreter Lukas Leuzinger. Diese Folge wurde am 06. August 2024 im James Joyce in Zürich aufgezeichnet.2024-08-2353 minSternstunde ReligionSternstunde ReligionAntisemitismus und Muslimfeindlichkeit in der SchweizJudenhass und Islamfeindlichkeit nehmen zu. Die weltpolitische Lage, Terroranschläge, Kriege, Flucht- und Migrationswellen führen zu Unsicherheit und zu Hass. Wie zeigen sich Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus in der Schweiz? Wie hängen sie zusammen? Und was kann man dagegen tun? Kopftuch tragende Musliminnen werden beschimpft, Juden trauen sich nicht mehr mit Kippa auf die Strasse. Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus sind in Europa und auch in der Schweiz auf dem Vormarsch. Nicht nur der Rechtspopulismus trägt zu diesen Gesinnungen bei, sondern auch die weltpolitische Lage, Terroranschläge, Kriege, Flucht- und Migrationswellen. Wie lassen sich dieser Hass, diese Diskriminierung, diese...2024-02-1756 minRock & Randale – wie es mit Mann und Frau auf Augenhöhe klappen kannRock & Randale – wie es mit Mann und Frau auf Augenhöhe klappen kannMann, Migration! So klappt’s.Episode 2 Ein schwieriges Thema und dennoch sollten wir uns damit beschäftigen: Migrant:innen aus patriarchalisch geprägten Ländern haben immer wieder Mühe mit der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. Oft sind sie nicht mit westlichen Werten aufgewachsen und bringen ihre traditionelle Familienbilder mit. Konflikte im Zusammenleben sind programmiert. Wie gehen wir diese Herausforderung in der Schweiz am besten an? Indem wir Probleme und Fakten klar benennen, statt hochemotionale Debatten zu führen. Eine moderne Lesart von Religion fördern. Auf kluge Stadtentwicklung setzen. Und: Indem wir klare Regeln ohne Ausnahmen festlegen, die schon in der Schule durchgesetzt werden...2024-01-1527 minMusic of AfricaMusic of AfricaThe prayers at the Open Mosque were historic because Jumu’ah is not obligatory for women is that sharee’ah does not encourage women to attend places where men gather, because of the negative consequences to which that may lead.Guest (Switzerland): Professor Elham Manea, from Zurich University, who specialises in Shari'ah Law  She delivered the khutbah (sermon) Guest: Dr Taj Hargey – Founder of the Open Mosque and Director of the Oxford Institute for British Islam2022-09-271h 03Studio Schweizer MonatStudio Schweizer MonatStudio Libero #47 mit Elham ManeaElham Manea ist Menschenrechtsaktivistin und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich. Sie spricht über die Rückkehr des Autoritarismus im arabischen Raum, über die Lage der Frauen und das neue Bild des Islamismus. Moderation: Vojin Saša Vukadinović, Redaktor «Schweizer Monat».2022-06-0339 minUncomfortable Conversations with Josh SzepsUncomfortable Conversations with Josh Szeps"Is Islam Sexist?" with Dr. Elham ManeaWhen a Muslim girl wears a burqini to the beach, is that religious freedom, or sexist oppression? Dr. Elham Manea is a Yemeni professor who lives in Switzerland. In this second instalment of 'Permission to Think', our collaboration with the University of Technology, Sydney, she makes a passionate case for the universality of human rights. This is one helluva chat.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-10-261h 26Meeting 2006Meeting 2006Islam e libertà la donna è la soluzioneMartedì 22 agosto 2006 15.00Partecipano: 3:44 Raja Ben Slama, Scrittrice e Giornalista; 20:25 Elham Manea, Ricercatrice all’Università di Zurigo. 26:47 Valentina Colombo, Ricercatrice in Processi di Transizione alla Democrazia in Medio Oriente presso la Scuola di Alta Specializzazione IMT, Lucca; Introduce Camille Eid, Giornalista e Scrittore.Il link dell’incontro sul sito del Meeting: https://www.meetingrimini.org/eventi-...Sito: https://www.meetingrimini.org/ Facebook: http://bit.ly/Facebook_meeting Twitter: http://bit.ly/Twitter_meeting Instagram: http://bit.ly/Instagram_meeting Linkedin: http://bit.ly/Linkedin_meeting2021-10-261h 20Diskursionen PodcastDiskursionen PodcastMuslimbrüder in Deutschland? Mit Ahmad A. OmeirateDiese Folge hat den heutigen Islamismus in unseren Breitengraden zum Thema. Welche sind die wichtigsten Institutionen, Verbände und Gremien, die die Ideologie der Muslimbruderschaft hierzulande vertreten und verbreiten? Aus welchen Ländern und Milieus stammt die Ideologie? Zu Gast ist der Islamwissenschaftler Ahmad A. Omeirate, der sich intensiv mit Clankriminalität und islamistischen Strömungen auseinandersetzt. Im Gespräch erklärt er Noah die Architektur des Netzwerks der verschiedenen Islamverbände und des Zentralrats der Muslime, wirft ein Licht auf die Geschichte der Muslimbruderschaft und benennt die Probleme, die sich für Politikerinnen und Politiker ergeben, wenn sie sich der...2021-04-151h 11Die PodcastinDie Podcastin#DiePodcastin liest und streitet mit Haut und Haar: Isabel Rohner und Regula Stämpfli über Hannah Arendt, Elena Ferrante & Mithu Sanyal#DiePodcastin liest und streitet mit Haut und Haar: Isabel Rohner und Regula Stämpfli darüber, ob GROSSE FRAUEN Sondereditionen & Frauen-Radiosender nur dafür da sind, Frauen auszuklammern und darüber ob Elena Ferrante komplexe Frauenfiguren schafft oder Frauen schäbig niedermacht. Isabel Rohner und Regula Stämpfli sind fulminant: Wochenrückblick voller Stricke und Nöten, doch Hannah Arendt hilft immer wieder, die Knäuel zu entwirren: laStaempflis Exkurs zur Privatisierung des Politischen und der Tyrannei der Intimität (Sennet hat dies eins zu eins von Arendt abgekupfert…). Zitat Hannah Arendt aus Vita activa (S. 58): „Vor der Entdeckung der Intimität hatt...2021-02-2700 minFaust & Kupfer Archives - Kanal KFaust & Kupfer Archives - Kanal K#18 Verhüllungsverbot Über kaum ein Thema wird derzeit so emotional diskutiert wie über das sogenannte «Burkaverbot». Die Verhüllungsinitiative kommt am 7. März vors Stimmvolk und wir diskutieren in dieser Folge darüber, welche Punkte uns besonders ins Schwanken bringen – und warum für beide trotzdem klar ist, wie die Antwort lautet auf die Frage, ob Frauen durch Verbote wirklich befreit werden können. Erwähnte Artikel: «Sind Burka und Nikab frauenfeindlich?», von Helene Aecherli, annabelle.ch «Feministinnen schweigen aus Angst, als fremdenfeindlich zu gelten», Interview mit der Frauenrechtlerin und Politologin Elham Manea, tagesanzeiger.ch Lisas Vide...2021-02-2200 minFaust & KupferFaust & Kupfer#18 VerhüllungsverbotÜber kaum ein Thema wird derzeit so emotional diskutiert wie über das sogenannte «Burkaverbot». Die Verhüllungsinitiative kommt am 7. März vors Stimmvolk und wir diskutieren in dieser Folge darüber, welche Punkte uns besonders ins Schwanken bringen – und warum für beide trotzdem klar ist, wie die Antwort lautet auf die Frage, ob Frauen durch Verbote wirklich befreit werden können.Erwähnte Artikel: «Sind Burka und Nikab frauenfeindlich?», von Helene Aecherli, annabelle.chhttps://www.annabelle.ch/leben/gesellschaft/sind-burka-nikab-frauenfeindlich-51255?fbclid=IwAR0jJVjDvSwk8UNGL3l2kEupVK6Zed4aprXq8PHzD2o-XBdpmC9a-eNSq...2021-02-2255 minDie PodcastinDie Podcastin#DiePodcastin erheitert, spielt, vergnügt: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über grandiose Entertainerinnen#DiePodcastin erheitert, spielt, vergnügt: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über grandiose Entertainerinnen. Im feministischen Wochenrückblick ist laStaempfli wütend: Seit Jahren schreiben Ingrid Brodnig, Shoshanna Zuboff, Amy Webb, Cathy O Neil und sie selber die Tasten heiss, dass ALGORITHMEN NIE NEUTRAL, sondern extrem VOREINGENOMMEN sind. Die Medienmenschen tun indessen so als hätten sie das Thema erst für sich entdeckt und geben sich sehr überrascht. Kein Wunder kommt die Welt nicht weiter. Zudem verweist laStaempfli auf die feministische Debatte um den Burka-Ban in der Schweiz: Es gibt ganz viele linke, progressive, wissenschaftliche, weibliche Organisationen, die sich...2021-02-2000 minThe CaravanThe CaravanIslamism and Islam: A Discussion with Elham ManeaDiscussing her new book, The Perils of Non-Violent Islamism (Telos Press), Elham Manea describes her experience of a tolerant Islam in Morocco, the traditionalism of Yemen, and her own encounter with Islamist indoctrination. She explores the nuanced relationship between the politics of Islamism and its selective reading of religious traditions, and she comments on current French policies against Islamist "separatism" and the upcoming referendum in Switzerland that would prohibit wearing the niqab. She ends with a report on a reform movement within Islam. 2021-02-1043 minThe Telos Press PodcastThe Telos Press PodcastElham Manea on the Perils of Nonviolent IslamismDavid Pan and Russell Berman talk with Elham Manea about her new book, The Perils of Nonviolent Islamism (Telos Press, 2021).2021-02-0144 minWas Dir noch nie über den Islam gesagt wurdeWas Dir noch nie über den Islam gesagt wurdeIslamismus beginnt dort, wo wir ihn zulassenAus unserem Video-Podcast über Islamismus mit Dr. Elham Manea.Dr. Elham Manea ist Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich und auch bekannt als Autorin und Menschenrechtaktivistin. Sie studierte in Kuwait, Jemen und den USA und erlangte ihre Habilitation mit ihrer Arbeit „The Arab State and Women’s Rights. The Trap of Authoritarian Governance“ (Der arabische Staat und Frauenrechte. Die Falle autoritärer Regierungsführung). Ihre Forschungsfelder umfassen Rechtspluralismus und Islamisches Gesetz, Politik der arabischen Halbinsel (Jemen & Saudi-Arabien), Gender und Politik im arabischen Raum und Politischer Islam. Sie erforscht also unter andere...2020-11-181h 18MellanösternpoddenMellanösternpodden3. Kan islam reformeras?Stöd gärna podden genom en insättning via:Swish: 1236790943Bg-nummer: 5528-2834Vi pratar med Elham Manea, akademiker och aktivist från Egypten och Jemen. Hon är övertygad om att islam framöver kommer att förändras och bli en mer tolerant och liberal religion, men det tar flera generationer, och hon ser det som att denna tradition fortfarande befinner sig i tonåren, endast 1 500 år gammal och ber oss betänka hur kristendomen såg ut när den var lika ung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-11-1232 minMellanösternpoddenMellanösternpodden3. Kan islam reformeras?Stöd gärna podden genom en insättning via:Swish: 1236790943Bg-nummer: 5528-2834Vi pratar med Elham Manea, akademiker och aktivist från Egypten och Jemen. Hon är övertygad om att islam framöver kommer att förändras och bli en mer tolerant och liberal religion, men det tar flera generationer, och hon ser det som att denna tradition fortfarande befinner sig i tonåren, endast 1 500 år gammal och ber oss betänka hur kristendomen såg ut när den var lika ung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-11-1232 minRadio 3FACHRadio 3FACHKrass Politic: Libanon - Reformen in Sicht?Nicht ganz zwei Wochen ist es her, seit im Hafen von Beirut 2750 Tonnen Ammoniumnitrat explodierten und Teile von Beirut verwüsteten. Mehr als 6000 Menschen wurden verletzt, über 220 fanden den Tod. Seit der Explosion ist einiges passiert. Tausende protestierten auf der Strasse gegen die Regierung und das libanesische System. Mit Erfolg: Die Regierung unter Hassan Diab trat letzten Montag in corpore zurück. Ist die Regierung Schuld an der Explosion im Hafen? "Ja", meint die Autorin und Politologin Elham Manea. Die Explosion sei eine Verkörperung des Versagens der libanesischen Politik. Weshalb versagt die libanesische Politik? Was wären mögliche Lösung...2020-08-1709 minCiao for NowCiao for NowEp5: Die über den Klimastreik, das Verhüllungsverbot und Chiara FerragniFür Gedanken, Kritik und Meinungen: ciao.now.podcast@gmail.comLINKSTages-Anzeiger-Ticker zum nationalen Klimastreik:https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/klimademo-in-bern-sbb-stellt-extrazuege-bereit/story/19220274Sacha Batthyany in der NZZ am Sonntag über den Hass auf Greta Thunberg:https://nzzas.nzz.ch/hintergrund/greta-thunberg-woher-kommt-der-hass-auf-die-klimaschuetzerin-ld.1512042?reduced=trueÜber die Hintergründe der Initiative “Ja zum Verhüllungsverbot”:https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/staenderat-lehnt-burkaverbot-deutlich-ab/story/21996771Bettina Webers Kommentar zum Entscheid des Verhüllungsverbots:https://www.tagesanzeiger.ch/sonntagszeitung/die-burka-ist-eine-form-von-zuechtigung/story/19734847Helene Aecherli im Gespräch mit Politologin Elham Manea:https://www.annabelle.ch/leben/gesellschaft/«-kopftuch-ist-marketing-islamisten»-47824Deutsche Vogue über Chiara Ferragnis Film:https://www.vogue.de/l...2019-10-0143 minDangerous SpeechDangerous SpeechEp 7: Elham ManeaI spoke with Elham Manea about Islam, how extremism is more than just terrorism and about her latest book. Follow me: @obaidomer Follow Elham: @ElhamManea You can find her book (in German): https://www.amazon.ca/alltägliche-Islamismus-Terror-beginnt-zulassen-ebook/dp/B077BZ93DW/ref=sr_1_fkmrnull_6?keywords=Elham+manea&qid=1553095668&s=gateway&sr=8-6-fkmrnull2019-03-201h 04Europa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im AufbruchEuropa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im AufbruchPodiumsdiskussion "Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch"Im Rahmen des wisenschaftliche Symposium „Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“ anlässlich der Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2018 „Europa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch" fand am Samstag, 5. Mai 2018 eine Podiumsdiskussion rund um Frauenrechte und gesellschaftliche Werte statt. Es diskutierten: Seyran Ateş (Rechtsanwältin, Autorin, Menschenrechtsaktivistin, Gründerin der Ibn Rushd-Goethe Moschee, Berlin) Prof. Dr. Elham Manea (Politikwissenschaftlerin, Universität Zürich / Universität Luzern) Prof. Dr. Ilse Lenz (Professorin für Geschlechter- und Sozialstrukturforschung, Ruhr-Universität Bochum) Christa Stolle (Bundesgeschäftsführerin TERRE DES FEMMES e. V.) Prof. Dr. Gabriele Abels (Professorin für politische Systeme Deu...2018-10-1531 minEuropa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im AufbruchEuropa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im AufbruchIslamisches Recht und Frauen - Legitimation systematischer DiskriminierungDie Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Elham Manea spricht über Rechte und Frauen im Islam und über die Legitimation systematischer Disrkimminierung. Der Vortrag fand statt bei dem öffentlichen Symposium „Europa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch“ im Rahmen der Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2018 am Samstag, 5. Mai 2018. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/ekt2018-10-0523 minDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindeDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindePodiumsdiskussion: Quo vadis Pluralistische Gesellschaft?Diskussionsrunde der 21. Karlsruher Gespräche über historische Migrationsbewegungen, über das Konzept des Multi-Kulti, politisierte Religion und die europäische Idee. Es diskutieren Dr. Kenan Malik, PD Dr. Elham Manea, Bartosz Wieliński und Emma Sky. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT. Die Podiumsdiskussion fand anlässlich der 21. Karlsruher Gespräche "die pluralisitshce Gesellschaft und ihre Feinde" am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und zu den Referenten unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche *** Discussion about migration movements...2017-05-0944 minDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindeDie pluralistische Gesellschaft und ihre FeindeFrauen und das Scharia-Recht: Die Auswirkungen eines RechtspluralismusPD Dr. Elham Manea, Dozentin am Institut für Politkwissenschaft der Universität Zürich, spricht über Rechtspluralismus und Diskriminierung der Frauen in der Scharia. Sie setzt sich kritisch mit der Forderung auseinander, in westliche Rechtssysteme das islamische Recht einzuführen, um so die Integration muslimischer Minderheiten zu fördern. Der Vortrag fand anlässlich der 21. Karlsruher Gespräche „Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde“ am Samstag, 4. März 2017, in der IHK Karlsruhe statt. Weitere Informationen unter: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche2017-05-0920 min