Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Erich Behrendt

Shows

Digi-News auf die Ohren!Digi-News auf die Ohren!Folge 51 – Wertschöpfungsnetzwerk 3D-Druck im Metaverse: ein Virtueller ShowroomInterview mit Prof. Dr. Erich Behrendt, KI-Trainer und Experte für Digitalisierungsprojekte, Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke. Highlights dieser Folge sind: -3D-Druck im Metaversum: Einblick in die digitale Produktions-Revolution und ihre wirtschaftlichen Vorteile. -Virtuelle Zusammenarbeit: Wie das Metaversum als Plattform für die gemeinsame Entwicklung von Prototypen genutzt wird. -Praktische Anwendungsbeispiele: Konkrete Vorteile und Beispiele aus der Praxis für mittelständische Unternehmen. -Projekt-Ergebnisse: Die wichtigsten Erkenntnisse und wie andere Unternehmen davon profitieren. -Unterstützung für KMUs, kleine und mittlere Unternehmen: Tipps und Ressourcen vom Mittelstand-Digital Zentrum Wenn Sie sich weiter zu der Thematik austauschen oder informieren möchte...2025-01-0812 minDigi-News auf die Ohren!Digi-News auf die Ohren!Folge 11 – Das Enterprise-Metaversum für den MittelstandInterview mit Prof. Dr. Erich Behrendt, Evaluator des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke Kollaboration in Wertschöpfungsnetzwerken muss auch dezentral funktionieren – und zwar mit mehr und besseren Kommunikationsmöglichkeiten als bei Videokonferenzen. Im Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke arbeiten die Partner des Digitalisierungsprojekts „Fernwartung und Condition Monitoring“ virtuell unter optimalen Bedingungen zusammen.2023-06-2113 minCIORadioCIORadioDie Realität des Metaversums in UnternehmenErich Behrendt ist Professor an der University of Europe for Applied Sciences für Digital Transformation and Leadership und Vorsitzender des wisnet e.V. Als Basis für das Verständnis des Metaversums hilft Erich Behrendt zunächst bei der Einordnung der verschiedenen, häufig genutzten Begriffe wie: Immersion, Virtual Reality, Augmented Reality, Digital Twin usw. Natürlich wird auch über die Vision von Mark Zuckerberg diskutiert, dass wir alle in Zukunft den größten Teil unseres Lebens in einer virtuellen Welt verbringen werden. Doch welche realen Möglichkeiten mit neuen Chancen ergeben sich bereits heute für Unternehmen unter ökonomischen...2023-05-1723 minDigi-News auf die Ohren!Digi-News auf die Ohren!Folge 2 – Wertschöpfungsnetzwerke und Digitalisierung – Zukunftsstrategien für den MittelstandInterview mit Erich Behrendt, Evaluator des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke Im Gespräch erläutert Erich Behrendt, Evaluator des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke, die unterschiedlichen Dimensionen des Begriffs „Wertschöpfung“, spricht über Lieferketten, Informationsmanagement, digitale Kollaborationsumgebungen, die erforderliche Vertrauensbasis und Datensicherheit in Wertschöpfungsnetzwerken.2023-01-1215 minDigi-News auf die Ohren!Digi-News auf die Ohren!Folge 34 – Die Vorteile des Mobilfunkstandards 5G für den MittelstandInterview mit Erich Behrendt, Fachreferent für technische Standards im Kompetenzzentrum eStandards Der Mobilfunkstandard 5G wird in vielerlei Hinsicht als Hoffnungsträger gesehen. Im Gespräch mit Erich Behrendt gehen wir der Frage nach, inwieweit bereits jetzt konkrete Einsatzmöglichkeiten in Industrie und Handwerk bestehen – und worauf wir noch ein bisschen warten müssen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.estandards-mittelstand.de2022-10-1914 minDigi-News auf die Ohren!Digi-News auf die Ohren!Folge 24 – Digitale Auftragsbegleitkarten und QualitätskontrolleInterview mit Erich Behrendt, Kompetenzzentrum eStandards An analogen Medien führt in vielen mittelständischen Produktionsbetrieben kein Weg vorbei. Dennoch muss der gesamte Produktionsprozess digital erfasst und standardisiert abgebildet werden. Der Demonstrator in der Offenen Werkstatt Hagen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards zeigt, wie händisch ausgefüllte Auftragsbegleitkarten mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz digitalisiert werden und wie KI die Qualitätskontrolle in der Montage unterstützen kann. Weitere Infos: www.estandards-mittelstand.de2022-01-1921 min