Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Frank Hinkelmann

Shows

Profundum AustriaProfundum Austria500 Jahre Täuferbewegung - Ursprünge, Ideen und Kontroversen: Was macht diese Geschichte relevant?Am 21.Jänner 1525 - vor 500 Jahren - fand die erste Wieder- bzw. Glaubenstaufe statt als Konrad Grebel den ehemaligen katholischen Priester Georg Blaurock in Zürich taufte. Aus diesem Event entstand dann die Täuferbewegung. Aber: Wie kam es dazu? Was sind die Ursprünge dieser Bewegung? Welche Ideen bewegten ihre Vertreter? Und warum war dieser Event - und die Täuferbewegungen - so kontroversiell? Und letztlich: Warum ist das 500 Jahre später immernoch relevant? Dazu haben wir Dr. Frank Hinkelmann in diesem Video interviewt. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen mö...2025-06-111h 01Einfach glaubenEinfach glauben#60 Soll ich aus der Kirche austreten?...und was Kirchentag und Gemeinde vor Ort damit zu tun haben. Diese Frage stellen sich einige Christen in Zeiten wie diesen ganz besonders. Jüngst war der Evangelische Kirchentag, der medial Aufmerksamkeit bekam. Aber auch die Entwicklung der Evangelischen Kirche in Deutschland lässt viele Menschen immer wieder diese Frage stellen. Dabei bin ich mir sicher: Gewisse Gemeinden haben absolut Zukunft! In dieser Folge gehe ich sehr offen und ehrlich darauf ein und gebe dir ein paar Gedanken mit, die dir hoffentlich helfen, diese Frage für dich auf gute Weise zu klären. Den in d...2025-05-1348 minProfundum.ArchivProfundum.Archiv500 Jahre Täuferbewegung - Ursprünge, Ideen und Kontroversen: Was macht diese Geschichte relevant? Am 21.Jänner 1525 - vor 500 Jahren - fand die erste Wieder- bzw. Glaubenstaufe statt als Konrad Grebel den ehemaligen katholischen Priester Georg Blaurock in Zürich taufte. Aus diesem Event entstand dann die Täuferbewegung. Aber: Wie kam es dazu? Was sind die Ursprünge dieser Bewegung? Welche Ideen bewegten ihre Vertreter? Und warum war dieser Event - und die Täuferbewegungen - so kontroversiell? Und letztlich: Warum ist das 500 Jahre später immernoch relevant? Dazu haben wir Dr. Frank Hinkelmann in diesem Video interviewt. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen mö...2025-01-211h 01Einfach glaubenEinfach glauben#52 Was kann ich glauben und was kann in die Tonne?Lass 2025 ein gutes Jahr werden! Sind all die Dinge, die du liest, hörst, siehst eigentlich gut für deinen Glauben und dein geistliches Wachstum? Ich meine damit keine Netflixserien sondern die theologischen Blogs, die "frommen" YouTube-Kanäle und die christlichen Podcasts. Was ist gut und was nicht? Die Jahreslosung gibt uns da ein paar Gedanken an die Hand, die ich mit dir konkret anschauen möchte. Zunächst die beiden Empfehlungen vom Beginn der Folge: Podcast "Church and Coffee" auf Spotify Podcast "Church and Coffee" auf Apple Podcasts Mein Reel zum Buch "Empower. Mit Glaub...2025-01-0749 minglaubendenkenglaubendenkenEvangelikale im globalen Kontext - Eine neue WirklichkeitIm Verlauf des 20. Jahrhunderts kam es zu einer einmaligen Verschiebung der Zentren der Christenheit und vor allem auch der Evangelikalen Bewegung. Lebten die meisten Christen vor 100 Jahren noch in der westlichen Hemisphäre (Europa & Nordamerika), hat sich das grundlegend gewandelt. Der Vortrag zeichnet die Entwicklung nach und stellt auch die neuer Wirklichkeit einer „Reverse Mission“ vor. Dr. Frank Hinkelmann ist Rektor des Martin Bucer Seminars und Professor an der Doktoratsschule der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Aurel Vlaicu Universität in Arad, Rumänien. Er ist ein leidenschaftlicher Kirchenhistoriker, und seine Forschung konzentriert sich auf den europ...2024-12-0923 minIT im GesprächIT im GesprächBraucht es noch Anwälte in Zeiten von ChatGPT?In dieser Folge wirft Jens Hinkelmann eine spannende Frage auf, die die Rechtswelt und die Technologie gleichermaßen betrifft: „Mensch oder Maschine: Brauchen wir noch Anwälte?“ Die Antwort darauf liefert unser Gast Frank Bernardi, einer der vom Handelsblatt ausgezeichneten „Besten Anwälte des Jahres“ im Gesellschaftsrecht und seit 25 Jahren Rechtsanwalt bei Rödl & Partner. Er ist außerdem Praxisgruppenleiter in unserer Praxisgruppe Dispute Resolution und trifft daher natürlich eine vermittelnde Antwort: „Es kommt darauf an.“Bei „IT im Gespräch“ hebt er hervor, dass echte Anwälte nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität, Empathie und strategisches Denken in Verhandlungen bringen...2024-12-0622 minglaubendenkenglaubendenkenReizwort evangelikal - (Teil 2) Was evangelikal eigentlich bedeutetReizwort evangelikal - (Teil 2) Was evangelikal eigentlich bedeutet Der Vortrag stellt verschiedene theologische Definitionsansätze des Begriffs „evangelikal“ vor und bietet abschließend eine eigene Definition von „evangelikal“ im globalen Kontext vor, die helfen soll, besser zu verstehen, was „evangelikal“ eigentlich meint. Prof. Dr. Frank Hinkelmann ist Rektor des Martin Bucer Seminars und Professor an der Doktoratsschule der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Aurel Vlaicu Universität in Arad, Rumänien. Er ist ein leidenschaftlicher Kirchenhistoriker, und seine Forschung konzentriert sich auf den europäischen Evangelikalismus. Daneben engagiert er sich als stellvertretender Vorsitzender des Internationalen...2024-10-2130 minglaubendenkenglaubendenkenReizwort evangelikal - (Teil 1) Wie der Begriff evangelikal nach Deutschland kamReizwort evangelikal - Wie der Begriff evangelikal nach Deutschland kam Der Vortrag erklärt die historischen Wurzen der Evangelikalen Bewegung und zeichnet nach, wie der Begriff evangelikal überhaupt im deutschsprachigen Raum Eingang fand. Darüber hinaus wir erklärt, wer eigentlich zur Evangelikalen Bewegung gerechnet wird. Dr. Frank Hinkelmann ist Rektor des Martin Bucer Seminars und Professor an der Doktoratsschule der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Aurel Vlaicu Universität in Arad, Rumänien. Er ist ein leidenschaftlicher Kirchenhistoriker, und seine Forschung konzentriert sich auf den europäis...2024-10-1430 minPhilosophy ClubPhilosophy ClubKampfbegriff Palästina?!Heute geht es im Philosophy Club um die Frage: „Sollte man das Wort „Palästina“ für das Gebiet von Judäa, Samaria, Galiläa und Teile von Nabatäa im 1. Jahrhundert verwenden? Sagt das irgendetwas über den heutigen politischen Anspruch des Landes Israels oder Palästinas auf Landstriche aus?“ SPRECHER: Prof. Dr. Frank Hinkelmann, Rektor des Martin Bucer Seminars Dr. Dierk Müller, Pastor der Jesus Gemeinde Du willst Fragen stellen oder mitdiskutieren? Super! Schreibe uns unter promoveo@jgdresden.de Folge uns auf unseren Sozialen Medien: https://instagram.com/JesusGemeindeDresden https://facebook.com/jesusgemeind...2024-08-2908 minPhilosophy ClubPhilosophy ClubDas Thomasevangelium - die verschollene Wahrheit?Heute geht es im Philosophy Club um die Frage: „Was hat es mit den Kindheitsgeschichten nach Thomas, dem Thomasevangelium und der Apostelgeschichte des Thomas auf sich? Welchen Einfluss hat ihr “Fehlen” in der Bibel auf meinen Glauben?“ SPRECHER: Prof. Dr. Frank Hinkelmann, Rektor des Martin Bucer Seminars Dr. Dierk Müller, Pastor der Jesus Gemeinde Du willst Fragen stellen oder mitdiskutieren? Super! Schreibe uns unter promoveo@jgdresden.de Folge uns auf unseren Sozialen Medien: https://instagram.com/JesusGemeindeDresden https://facebook.com/jesusgemeindedresden https://twitter.com/JGDresden 2024-08-2220 minPhilosophy ClubPhilosophy ClubWarum gehört das Thomasevangelium nicht zum Kanon?Heute geht es im Philosophy Club um die Frage: „Warum ist das Thomasevangelium nicht Teil der Bibel? Warum hat uns die zeitige Kirche diese Information vorenthalten?“ SPRECHER: Prof. Dr. Frank Hinkelmann, Rektor des Martin Bucer Seminars Dr. Dierk Müller, Pastor der Jesus Gemeinde Du willst Fragen stellen oder mitdiskutieren? Super! Schreibe uns unter promoveo@jgdresden.de Folge uns auf unseren Sozialen Medien: https://instagram.com/JesusGemeindeDresden https://facebook.com/jesusgemeindedresden https://twitter.com/JGDresden 2024-08-1508 minPhilosophy ClubPhilosophy ClubGottes globales WirkenHeute geht es im Philosophy Club um die Frage: „Was tut Gott global gesehen? Passiert überall in der Welt so wenig, wie in Europa?“ SPRECHER: Prof. Dr. Frank Hinkelmann, stellvertretender Vorsitzender des Rates der weltweiten evangelischen Allianz Dr. Dierk Müller, Pastor der Jesus Gemeinde Du willst Fragen stellen oder mitdiskutieren? Super! Schreibe uns unter promoveo@jgdresden.de Folge uns auf unseren Sozialen Medien: https://instagram.com/JesusGemeindeDresden https://facebook.com/jesusgemeindedresden https://twitter.com/JGDresden 2024-08-0807 minPhilosophy ClubPhilosophy ClubTheologie studieren oder Heiliger Geist?Heute geht es im Philosophy Club um die Frage: „Warum sollte man Theologie studieren, wenn man doch den Heiligen Geist hat?“ SPRECHER: Prof. Dr. Frank Hinkelmann, Rektor des Martin Bucer Seminars Dr. Dierk Müller, Pastor der Jesus Gemeinde Du willst Fragen stellen oder mitdiskutieren? Super! Schreibe uns unter promoveo@jgdresden.de Folge uns auf unseren Sozialen Medien: https://instagram.com/JesusGemeindeDresden https://facebook.com/jesusgemeindedresden https://twitter.com/JGDresden 2024-08-0110 minPhilosophy ClubPhilosophy ClubHasste Luther Juden?Heute geht es im Philosophy Club um die Frage: „War Martin Luther ein Judenhasser“ SPRECHER: Prof. Dr. Frank Hinkelmann, Rektor des Martin Bucer Seminars Dr. Dierk Müller, Pastor der Jesus Gemeinde Du willst Fragen stellen oder mitdiskutieren? Super! Schreibe uns unter promoveo@jgdresden.de Folge uns auf unseren Sozialen Medien: https://instagram.com/JesusGemeindeDresden https://facebook.com/jesusgemeindedresden https://twitter.com/JGDresden 2024-07-2507 minPhilosophy ClubPhilosophy ClubStolperstein Kreuzzüge?!Heute geht es im Philosophy Club um die Frage: „Wird der christliche Glaube nicht durch die Kreuzzüge diskreditiert? Wenn eine Religion so etwas Böses tut, disqualifiziert sie sich nicht dadurch?“ SPRECHER: Prof. Dr. Frank Hinkelmann, Rektor des Martin Bucer Seminars Dr. Dierk Müller, Pastor der Jesus Gemeinde Du willst Fragen stellen oder mitdiskutieren? Super! Schreibe uns unter promoveo@jgdresden.de Folge uns auf unseren Sozialen Medien: https://instagram.com/JesusGemeindeDresden https://facebook.com/jesusgemeindedresden https://twitter.com/JGDresden 2024-07-1813 minJesus Gemeinde Dresden | PredigtenJesus Gemeinde Dresden | PredigtenHERZENSSACHE - Zurück zum Urchristentum - oder doch nicht?Predigt Jesus Gemeinde vom 26.05.2024 - Frank Hinkelmann Folge uns auf unseren Sozialen Medien: https://instagram.com/JesusGemeindeDresden https://facebook.com/jesusgemeindedresden https://twitter.com/JGDresden Weitere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme: Gebetsanliegen: gebetsanliegen@jgdresden.de Wir beten für dich in deiner Situation. Gern melde dich bei uns. Wir leiten dein Gebetsanliegen direkt an unser Team weiter. Natürlich behandeln wir deine Anliegen vertraulich. Entscheidung für Jesus: Wir freuen uns riesig über deine Entscheidung. Grad in dieser Zeit, wo wir uns nicht persönlich sehen können, wollen wir dennoch mit dir fei...2024-05-2740 minGlaube und GesellschaftGlaube und GesellschaftWas ist der Kern des Evangelikalismus?Bedeutet evangelikal zu sein im globalen Süden dasselbe wie im deutschsprachigen Raum mitten in Europa? Oliver Dürr und Nicolas Matter suchen mit Frank Hinkelmann den Kern des Evangelikalismus und sprechen darüber, was Evangelikale auf der ganzen Welt verbindet.2022-09-1533 min