Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Debug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland# 28: „Es war an der Zeit, die Digitalisierungskompetenzen aufzuteilen“ In dieser Folge begrüßen Frauke und Andreas Kim Kordel, Leiterin für Digital Excellence bei der Swiss Post. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der Daten und Künstlichen Intelligenz in der Logistikbranche und sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die mit der zunehmenden Digitalisierung einhergehen. Kim nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise von der IoT-Beratung bei Bosch hin zur Leitung der Digitalisierungsbemühungen bei der Swiss Post. Sie berichtet von den spannenden Entwicklungen und Use Cases, die sie in den letzten Jahren begleitet haben, und welche Rolle der Faktor Mensch dabei spielt. Ein zentrales Thema d...2025-04-0449 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#27 - "Zwischen Co-Piloten und Agenten: Die Top 5 KI-Trends für 2025" Neues Jahr, neue Entwicklungen! Frauke und Andreas starten mit einer spannenden Top-5-Prediction der wichtigsten KI-Trends für 2025. Welche Technologien setzen sich durch? Wo liegt das größte Potenzial? Welche Chancen bieten sich Unternehmen? Im Fokus stehen die wachsende Rolle von Co-Piloten, der Fortschritt im AI-Reasoning und die Auswirkungen des EU-AI-Acts auf Unternehmen. Außerdem diskutieren die beiden, warum KI-Agenten ein Game-Changer für automatisierte Geschäftsprozesse werden können – und wie Hyper-Automation die Effizienz eines Unternehmens auf ein neues Level heben kann. Wir freuen uns auf ein Jahr voller spannender Entwicklungen! Neben Frauke und Andreas w...2025-01-3144 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#26- "Stelle den internen Kunden in den Mittelpunkt und denke die Plattform wieder als Produkt" In der letzten Episode des Jahres 2024 begrüßen Frauke und Andreas einen besonderen Gast: Max Schultze, Associate Director of Data Engineering bei HelloFresh. Max teilt spannende Einblicke in die Welt der Datenplattformen und erklärt, wie Daten und KI das Geschäftsmodell von HelloFresh prägen – von Effizienzsteigerungen bis hin zur Personalisierung des Kundenerlebnisses. Max erzählt ausführlich, warum Datenprodukte und Konzepte wie Data Mesh und Data Lakehouse essenziell sind, um datengetriebene Entscheidungen zu fördern. Er berichtet über seine Erfahrungen bei HelloFresh und seinem früheren Arbeitgeber Zalando, über den Aufbau moderner Datenplattformen und über die Herausford...2024-12-0555 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#25 - "Digitalisierung bedeutet mehr als nur Technologie, es sind die Menschen, die den Wandel gestalten“ In dieser Episode sprechen Frauke und Andreas mit Tobias Kawohl, Lead Global Digital Controlling Solutions bei BASF Coatings, über die digitale Transformation im Controlling und die Integration von KI-Lösungen. Tobias teilt seinen Werdegang und beschreibt, wie BASF Coatings im Bereich der Digitalisierung fortschreitet – von der Automatisierung traditioneller Prozesse bis hin zur Anwendung generativer KI-Modelle. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einsatz von KI, um Datennutzung und Entscheidungsfindung im Unternehmen zu optimieren. Tobias erläutert konkrete Anwendungen wie "Chat with Your Data" und "Auto-Commenting", die den Arbeitsalltag im Controlling verbessern und beschleunigen. Zusätzlich diskutieren Frauke...2024-11-1538 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#24 – “auf die Welt freue ich mich, wo die KI das macht, was sie tun soll”Mit Jan Zawadzki, Chief Technology Officer, CertifAI GmbH In dieser Folge sprechen Frauke und Andreas mit Jan Zawadzki, CTO bei CertifAI, über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Zertifizierung und des Testens von KI-Lösungen. Jan gibt Einblicke in die Arbeit von CertifAI und erklärt, wie das Unternehmen bei der Prüfung und Zertifizierung von KI-Systemen unterstützt. Er betont die Wichtigkeit von zuverlässigen und verlässlichen KI-Lösungen und erläutert, wie ein strukturiertes Testen und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen Unternehmen dabei helfen, sichere KI-Produkte zu entwickeln. Frauke und Andreas diskutieren mit Jan die pr...2024-08-0145 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#23 - “Bei Daten sind Prozesse nicht hierarchisch, sondern quervernetzt”Mit Markus Rahm, VP Data & Analytics Governance, Schaeffler Technologies AG & Co. KG "Wir sind Navigator”, sagt Markus Rahm, Vice President Data & Analytics Governance bei Schaeffler, über seine Arbeit als zentrale Organisationseinheit für den Umgang mit Daten beim Traditionsunternehmen aus Herzogenaurach. Im Gespräch mit unseren beiden Experten Frauke Schleer-van Gellecom und Andreas Odenkirchen spricht Markus vom “föderativen Ansatz” und erklärt dabei das Prinzip der unterschiedlichen Data Councils bei Schaeffler. Auch das Thema Data Mesh und ROI beleuchten die Drei im praktischen Kontext, ebenso wie die Wichtigkeit des richtigen Harmonisierungsgrad von Prozessen und IT-Systemen, sowie das kontinuierliche Überprüfen de...2024-04-1243 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#22 - “Regulierungen sollten so formuliert sein, dass sie Innovationen fördern und nicht hemmen”"Angesichts der Ängste, die viele Menschen hinsichtlich KI haben, ist Transparenz entscheidend. Je klarer ich darstellen kann, welche Daten genutzt werden und wie KI Entscheidungen trifft, desto mehr fördere ich eine nachvollziehbare Entscheidungskette.", erklärt Stefanie Baade, stellvertretende Geschäftsführerin des KI Bundesverbandes. Gemeinsam mit ihr sprechen Frauke und Andreas in dieser Folge von Debug the Future über die aktuellen Chancen und Herausforderungen der KI-Entwicklung in Deutschland. Stefanie betont dabei nicht nur die gestiegene Nachfrage nach KI-Technologien, sondern auch die finanziellen und ökonomischen Herausforderungen, insbesondere für KI-Startups und KMUs. Zudem liegt ein zentraler Fokus auf der KI-Regulierung, bei der...2024-01-2638 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#21 - "Je komplexer der Algorithmus, desto mehr Daten benötige ich."Mit Florian Artinger, Professor für Data Science und Decision Making sowie Co-Founder und Executive Partner bei Simply Rational GmbH Diese und weitere Fragen beantwortet Florian Artinger, Professor für Data Science und Decision Making sowie Co-Founder bei Simply Rational, in dieser Folge von Debug the Future. Frauke und Andreas sprechen mit ihm über die Zukunft generativer KI und deren Mehrwert in Entscheidungsfindungen. Dabei werden drei Faktoren für Algorithmen hervorgehoben: ausreichende Daten, hinreichend einfaches Problem und hinreichend statische Umgebung. Darüber hinaus gibt Florian Einblicke in sein Unternehmen Simply Rational und betont die Wichtigkeit des D...2023-12-1534 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#20 - “Wir zielen darauf ab, unsere Prozesse in Datenprodukten messbar zu machen.”mit Maik Schmidt, Head of Planning & Demand Analytics im Supply Chain Bereich bei Airbus Commercial „Wie können wir mittels datengetriebener Modelle die komplexen Lieferketten eines Unternehmens effizient organisieren, um dadurch eine stabile Planungssicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig flexibel und agil reagieren?“ Diese und weitere Fragen beantwortet Maik Schmidt, Head of Planning & Demand Analytics im Supply Chain Bereich der Airbus Commercial, in dieser Folge von Debug the Future. Frauke und Andreas sprechen mit ihm über die Veränderungen in der Luftfahrtbranche, den Weg, den Airbus eingeschlagen hat, um die komplexen Lieferketten mit teilweise langen Lead Times durch Supply Chain Tr...2023-10-2539 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#19 - “Diese Transformation ist eine, die wir immer noch jeden Tag gehen”mit Benedikt Hofmann , EVP & CTO von Voith Digital, Innovation & Technology und CEO von Voith Robotics „Wie können wir mit datengetriebenen Modellen, höhere Produktivitäten für unsere Kunden möglich machen?“. Diese und weitere Fragen beantwortet Benedikt Hofmann, CTO für Innovation & Technology der Voith Gruppe, in dieser Folge von Debug the Future. Frauke und Andreas sprechen mit ihm über den Weg seines Unternehmens von einem Data Science Experiment hin zu einer skalierbaren Softwarelösung und darüber, mit welchen Use Cases er die Technologie im Bereich Digitalisierung, KI und Automatisierungstechnik vorantreibt. Produkte wie der Brake Protector und das Condi...2023-08-2335 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#18 - “Smarte Fabriken benötigen eine Datenautobahn“mit Peter Sorowka, Gründer und CEO des Hamburger Software Unternehmens Cybus “Diese Geschwindigkeit, diese Flexibilität, wie schnell komme ich an Daten ran, die ich bisher noch nicht gesammelt habe? - das ist unser Pitch heute”, so Peter Sorowka, Gründer und CEO des Hamburger Software Unternehmens Cybus. Cybus fokussiert sich auf die Schaffung einer OT/IT-Konvergenz in der Fabrikproduktion, um Daten effizient verfügbar und nutzbar zu machen. Gemeinsam mit Podcast-Moderator Andreas diskutiert Peter die Chancen und Herausforderungen der Industrie 4.0, die mit dem Aufbau von Smart Factories einhergehen. In diesem Kontext wird u.a. die IT Compliance und die...2023-07-0644 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#17 - “In der Quintessenz geht es darum, wie ich es schaffe, Daten strategisch zu nutzen”mit Dr. Alexander Borek, Director of Data Analytics, Zalando “Datentransformation ist ein großes Wort, es geht eigentlich letztlich darum, dass Unternehmen wirklich Daten als strategisches Mittel nutzen", erklärt Dr. Alexander Borek, Director of Data Analytics bei Zalando. Mit ihm sprechen Frauke und Andreas in dieser Folge von Debug the Future über die Möglichkeiten und Herausforderungen der strategischen Datennutzung. Hierbei unterstreicht Alexander die Wichtigkeit, eine hohe Datenaffinität auf allen Unternehmensebenen zu implementieren. Im Gespräch mit unseren PwC-Experten geht er zudem auf das Potenzial einer effektiven und gemeinsamen Nutzung von Cloud-Ökosystemen und maschinellem Lernen ein und gibt...2023-03-2245 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#16 - “Data Literacy ist eine wichtige Komponente, um auch weiterhin geschäftlich erfolgreich zu sein.”mit Tobias Knabke, Global Head of Data & Analytics, Inter IKEA Group “Wir wollen ein stärkeres Bewusstsein dafür schaffen, wie uns Daten im täglichen Geschäft weiterhelfen können", sagt Tobias Knabke im Gespräch mit Frauke und Andreas. Tobias ist Global Head of Data & Analytics bei der Inter IKEA Group und leitet die globale Unit D&A-Portfolio & Planning. In dieser Folge sprechen Frauke und Andreas mit ihm über Data Literacy als Strategie zur Dezentralisierung sowie über die Unternehmenskultur innerhalb des matrix-basierten Konzerns. Hierbei gibt er Einblicke in die Data Literacy-Journey der Intern IKEA Group und betont die Wichti...2023-02-2332 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#15 - “Generative AI im Unternehmen bekommt 2023 einen massiven Push”mit Prof. Dr. Frauke Schleer-van Gellecom und Andreas Odenkirchen (beide PwC) Zum Jahresauftakt werfen Frauke und Andreas in dieser Ausgabe von Debug the Future einen gemeinsamen Blick auf die wichtigsten Trends aus Data, Analytics und AI in 2023 und damit auch auf die kommenden Episoden dieses Podcasts. Dabei beleuchten die beiden PwC Experten Themen wie ChatGPT, Data Governance und Real-Time Analytics und sprechen darüber, welche Auswirkungen Data Mesh, Decision Intelligence und Data Literacy dieses Jahr auf die Unternehmenssteuerung haben werden.2023-01-3128 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#14b - “Wir stellen die Daten in den Vordergrund, nicht das Tool selbst.”mit Andi Suarsana, Senior Director & Data Officer, Merck Group Wir müssen lernen, stärker zu priorisieren.”, so Andi Suarsana. Er ist Senior Director und Data Officer für die Group Functions bei Merck und ist u.a. beim Projekt “Leap” für die Standardtechnologien und die Datenstrategie zuständig. Im zweiten Teil unserer Doppelfolge mit Merck erzählt Andi im Gespräch mit Frauke und Andreas von seiner Rolle im Wandel der letzten Jahre und wie die sich immer wieder veränderte Tool-Landschaft in der Finanzfunktion die Arbeit für ihn und sein Team beeinflusst. Gemeinsam sprechen die drei aber auch...2022-12-1928 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#14a - “Verstehen, wie die Daten entstehen, um der Technologie auch zu vertrauen.”mit Kathrin Montry, Senior Principal Controlling Expert, Merck Group Die Revolution durch Leap ist tatsächlich sehr groß”, bestätigt Kathrin Montry, Senior Principal Controlling Expert bei der Merck Group. Kathrin ist Product Owner für das Projekt “Leap” bei Merck. “Leap” ist Mercks Ansatz zur Umsetzung des Beyond Budgeting Systems, um die finanziellen Steuerungsmittel im Unternehmen zu modernisieren. Im ersten Teil unserer Doppelfolge zu Merck erzählt Kathrin unseren PwC-Experten Frauke und Andreas, welche Herausforderungen der Vergangenheit zu “Leap” führten, wie der parallel stattfindende Wandel der Unternehmenskultur bei Merck auf das Projekt einzahlt und wie wichtig der Faktor Mensch bei ei...2022-12-1921 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#13 - “Der Weg hin zu einem datengetriebenen Unternehmen ist nie zu Ende.”mit Georg Gabelmann, Head of IT AI and Advanced Analytics Factory, ZF Group Die größte Challenge aber ist die Datenbewirtschaftung'', sagt Georg Gabelmann im Gespräch mit Frauke und Andreas. Georg ist Head of IT AI und der Advanced Analytics Factory bei ZF in Friedrichshafen. Gemeinsam sprechen die Drei in der neuesten Folge von Debug the Future über die Vor- und Nachteile einer nach Domänen orientierten Team- und Projektstruktur und über die Wichtigkeit von Business Cases für die Arbeit in den Bereichen Data, Analytics und KI. Darüber hinaus gibt Georg auch Einblicke in die Art und Weis...2022-11-2432 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#12 - “Es braucht einen Shift vom Projekt- zum Produktmodus.”mit Norberth Wirth, Global VP Data, Payback Group Nach fast einem Jahr und 11 Folgen spannender Insights zu Themen wie Forecasting, Unternehmenssteuerung und Predictive Analytics, ist es nun Zeit, den Podcast um eine weitere Perspektive zu erweitern. Daher wird Frauke ab sofort von ihrem PwC-Kollegen Andreas Odenkirchen unterstützt. Gemeinsam widmen die beiden sich zusammen mit ihren Gästen den unterschiedlichen Blickwinkeln des Transformationsprozesses - einerseits aus der Analytics-, andererseits aus der Finance-Sicht. In ihrer ersten gemeinsamen Folge haben sie Norbert Wirth, Global VP Data bei der Payback Group, zu Gast. Mit Norbert sprechen die beiden darüber, warum es bes...2022-10-2746 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#11 - Wir sind nie davon ausgegangen, Prozesse auf der grünen Wiese zu designenmit Verena Schwobe, Director CFO Strategy & Realization, Merck Group Im zweiten Teil der Reihe “PwC meets Merck” hat Frauke dieses Mal Verena Schwobe, Director CFO Strategy & Realization bei der Merck Group zu Gast. Verena erzählt im Gespräch, wie sie über die Transaktionsberatung zum Thema “Process Strategy” gekommen ist und welchen Wert agile Arbeitsmethoden für sie haben. In ihrem Team arbeitet sie daran, die Fachbereiche bei Process Mining und Analytics mit Hilfe von Scrum zu unterstützen. Wichtig dabei ist ihr vor allem die Einbindung aller am Prozess beteiligten Stakeholder. “So hat man eine Community geschaffen, die auf ein gemeinsames...2022-09-2934 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#10 - “So wie die gute Experience skaliert, skaliert auch die Schlechte.”mit Dr. Christoph Esslinger, Co-Founder und Managing Director von VUI.agency Er hatte schon immer den Traum zu gründen und etwas Eigenes zu schaffen, das “wirklichen Impact erzielt” . Die Rede ist von Dr. Christoph Esslinger, Co-Founder und Managing Director der VUI.agency, einer Agentur, die sich auf das Thema Conversational AI spezialisiert hat. Im Gespräch mit Frauke erzählt Christoph von seiner Mission, virtuelle Assistenten und Charisma zu verbinden und wie genau das dabei helfen kann, die Frustration von Usern in der Interaktion mit AI nicht nur zu vermeiden, sondern nachhaltig positive Kundenerlebnisse für eben genau diese Us...2022-08-2536 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#9 - “Es ist nie zu spät, Neues zu lernen”mit Anke Dassler, Senior Vice President Accounting & Global Financial Services, Evonik Industries AG “Das Lernen hört eigentlich nie auf …”, so Anke Dassler, Senior Vice President Accounting & Global Financial Services bei Evonik. Mit ihr spricht Frauke in dieser Folge von Debug the Future unter anderem darüber, wie wichtig ein ganzheitlich geplantes Upskilling und die Schaffung einer gemeinsamen unternehmensweiten Vision für die Digitalisierung der Finanzfunktion ist. Dabei spielt auch die Art der Kommunikation dieser Vision eine entscheidende Rolle für sie. Anke erzählt aber auch von ihrem aktuell persönlichen Upskilling, bei dem sie sich stark mit dem Thema “J...2022-07-2826 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#8 - “Die Suche nach der kontinuierlichen Verbesserung …”mit Mario Pellegrino, Head of CFO Digital Strategy & Realization, Merck Group Mit Mario Pellegrino, Head of CFO Digital Strategy & Realization bei der Merck Group, hat Frauke in dieser Folge jemanden zu Gast, den sie bereits gut aus dem Arbeitskreis “Digital Finance” der Schmalenbach-Gesellschaft kennt und schätzt. Mario erzählt dabei unter anderem von seiner Vision einer “Next-Gen CFO Organisation” und was seine Liebe zu Daten und Technologie mit einem Buch seines ersten Chefs zu tun haben. Zusammen sprechen die beiden darüber, warum der Austausch mit jungen Talenten so wichtig für Merck aber auch für die Weiterentwick...2022-06-3038 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#7 - “Ein rein technokratisches Steuerungsverständnis führt selten zum Ziel.”mit Dr. Sebastian Göbel, Geschäftsführer und CFO, Fresenius Digital Technology GmbH In dieser Folge hat Frauke einen alten Weggefährten als Gast bei “Debug the Future”, und zwar Dr. Sebastian Göbel, Geschäftsführer und CFO der Fresenius Digital Technology GmbH. Nicht nur das die beiden zusammen studiert haben, sie vereint auch die gleiche Passion für datengetrieben Unternehmenssteuerung. Gemeinsam sprechen die beiden darüber, wie dafür Sorge getragen werden kann, dass Veränderungsprozesse in Unternehmen nachhaltig verankert werden können und warum die Mehrwertschaffung aus Daten so wichtig für den Erfolg der digitalen Transfo...2022-06-0126 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#6 - “Technologie als Chance begreifen, als Sparringspartner für den Menschen.”mit Udo Taddigs, Head of AI Shared Services und Dennis Königs,Head of Digital Transformation Group Controlling, Telekom Deutschland GmbH Warum ist eine ganzheitliche Betrachtung der Prozesse “End-to-End” für ein Projekt wie Predictive Forecasting so wichtig und wie schafft man es, dafür eine neue Diskussionskultur zu etablieren? Über diese und viele weitere Fragestellungen spricht Frauke in dieser Folge mit Udo Taddigs und Dennis Königs von der Deutschen Telekom. Als Head of AI Shared Services und Head of Digital Transformation für das Group Financial Controlling geben die beiden Einblicke und Insights aus Projekten, in denen Controllin...2022-05-1145 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#5 - “Controller brauchen in Zukunft mehr Markt- und Produktverständnis.”mit Edwin Moser, Vice President Finance, Infineon Technologies AG Diesmal hat Frauke bei “Debug the Future” Edwin Moser, Vice President Finance der Infineon Technologies AG zu Gast. Gemeinsam sprechen die beiden über die besondere Bedeutung des Change Management in der Finanzfunktion, über das Controlling 2.0 und darüber, wie wichtig es ist, dass das Controlling in Zukunft immer stärker zum Business-Partner wird und wie dabei Technologien wie Machine Learning unterstützen können. Für Edwin ist dabei klar: Forecasting muss als eine Entlastung gesehen werden, um den Fokus auf neue Herausforderungen legen zu können. Dabei skizziert er auch seinen...2022-03-2333 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#4 - “Die Implementierung der Ergebnisse ist das, was den Unternehmen später den Nutzen stiftet.”mit Dr. Parsis Dastani, CEO, The Predictive Analytics Company In dieser Folge von Debug the Future spricht Frauke mit Dr. Parsis Dastani. Mit seiner Firma “The Predictive Analytics Company” berät Parsis Unternehmen beim Predictive Forecasting im Bereich “Marketing und Sales”. Er erzählt davon, wie er vor 20 Jahren mit Data Mining und algorithmisch basierten Forecasting angefangen hat, wie eine datengetriebene Vertriebssteuerung funktioniert und warum es so wichtig ist, den Prozess der Implementierung von Ergebnissen bereits von vorneherein mitzuplanen. Darüber hinaus sprechen die beiden auch über ihre wichtigsten Lessons learned der vergangenen Jahre und wie die Zukunft von Predictive A...2022-02-2340 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#3 - “Objektivierung durch Forecasts hilft, einen Transformationsprozess zu starten”mit Dr. Oliver Hampe, Senior Financial Analyst, OSRAM GmbH Zum Start ins neue Jahr hat Frauke dieses Mal Dr. Oliver Hampe, Senior Financial Analyst bei OSRAM, zu Gast bei “Debug the Future”. Oliver erzählt, wie er von der Buy side zur FP&A gekommen ist. Gemeinsam werfen die beiden einen Blick auf das Predictive Planning Projekt bei OSRAM und sprechen u.a. darüber, welche Hürden durch KI-basierte statistische Forecast-Modelle bewältigt werden können und welche Rolle dabei noch ein manueller Forecast spielt.2022-01-1139 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#2 - “Es beginnt immer mit der Kultur und dem Denken.”mit Heiko Schletz, Head of Governance, Methods & Systems der BSH Hausgeräte GmbH In der letzten Folge im Jahr 2022 spricht Frauke mit ihrem Gast Heiko Schletz, Head of Governance, Methods & Systems bei der BSH Hausgeräte GmbH, unter anderem darüber, wie für ihn seine aktuelle Finance Transformation Journey aussieht, warum es auch von Vorteil sein kann, sich nicht zwischen einem technischen und einem wirtschaftlichen Fokus zu entscheiden und was eine gute Unternehmensplanung von Google Maps alles lernen kann.2021-12-1542 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#1 - “Es geht nicht um Daten, es geht um die Informationen aus ihnen.”mit Dr. Philipp Plank, Head of Decision Science der Bayer AG Was hat es eigentlich mit der Initiative “Women in Data Science” auf sich? Was sind die Aufgaben eines Head of Decision Science? Und warum ist es so wichtig, neben dem Change Management zunächst ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was all die Daten eigentlich tatsächlich leisten können? Diese und viele weitere Fragen diskutiert Frauke in dieser Folge von “Debug the Future” mit ihrem Gast Dr. Philipp Plank von der Bayer AG.2021-11-1740 minDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC DeutschlandDebug the Future: Der Podcast rund um Daten und KI von PwC Deutschland#0 - “Nichts ist so erschreckend, wie nichts zu wissen und doch handeln zu müssen.”mit Gori von Hirschhausen, Partner und Finance Transformation Experte bei PwC Deutschland In der ersten Folge spricht Frauke mit Gori von Hirschhausen, Partner bei PwC Deutschland und Experte für die Transformation von Finanzfunktionen. Gemeinsam diskutieren sie, warum es beim Thema Forecasting so wichtig ist, unterschiedliche Blickwinkel einnehmen zu können, wie wichtig die Komponente “Mensch” dabei ist und was Frauke wiederum dazu gebracht hat, genau darüber einen Podcast zu machen.2021-11-1718 min