Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Gabriele Meyer

Shows

ChlorgesängeChlorgesängeFolge 121: Mann über Bord und andere HighlightsZuallererst müssen wir über einen Film reden: „Der weiße Hai“ wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und hat bei vielen Menschen nachhaltige Ängste ausgelöst beim Schwimmen in unbekannten Gewässern .Allerdings - bei der Entstehungsgeschichte des Films muss man doch schon sehr schmunzeln. Die Atrappe des Hais funktionierte im Meerwasser nicht, die Schauspieler kriegten sich in die Haare und die Dreharbeiten waren nicht nur wesentlich länger, sondern auch teurer als geplant.Der Erfolg gab Regisseur Spielberg trotzdem recht - „Der weiße Hai“ wurde der erste Blockbuster der Filmgeschichte.Um die Schönheit...2025-07-1529 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenShared-decision-making: Mehr Mitsprache, weniger Reanimation Wenn Patient:innen in medizinische Entscheidungen einbezogen werden, verändert sich ihre Haltung zu Notfallmaßnahmen: Eine aktuelle Studie aus der Schweiz zeigt, dass durch Shared-Decision-Making deutlich weniger Menschen Reanimationsmaßnahmen wünschen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Studie vor und erklärt, wie es um das Shared-Decision-Making in Deutschland bestellt ist. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Gabriele Meyer Stand: 16. Mai 2025 Quellen und nützliche Links Aktuelle Studie aus der Schweiz zu den Auswirkungen von Shared-decision -making auf den Wunsch nach Reanimat...2025-05-1612 minkntxtr podcastkntxtr podcastBiennale Architettura 2025: Natürlich. Künstlich. Kollektiv – Wohin mit dem Architekturdiskurs?kntxtr podcast – 36 Biennale Architettura 2025: Natürlich. Künstlich. Kollektiv – Wohin mit dem Architekturdiskurs? Die 19. Biennale Architettura in Venedig ist eröffnet! Wir waren die letzten Tage in in den Giardini und im Arsenale unterwegs, haben uns vieles angeschaut und einige Stimmen eingefangen. U.a. anderem gesprochen haben wir mit Elisabeth Endres, Charlotte Malterre-Barthes, Søren Pihlmann, Annexe und Edouard Souhaid. Deutscher Beitrag: STRESSTEST Kurator*innen: Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer, Daniele Santucci Interview mit Elisabeth Endres, 07.05., aufgenommen am Deutschen Pavillon Interview mit Burkert Pieske, 08.05., aufgenommen am Deutschen Pavillon Dänischer Beitrag: Build of Site Kurat...2025-05-122h 16LesungenLesungenGabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (25/31)Meyer-Paris wurde von seiner Zeitung als Korrespondent nach Amerika geschickt. Und mit dem Käsebier sei es auch aus, sagte Fräulein Kohler. Es hätte mit Meyer-Paris mit Käsebier angefangen, nun hört es mit Käsebier auf, das habe sie so im Gefühl. Frächter war weiter auf Erfolgskurs, 70.000 Mark Gehalt. Das Layout der Zeitung wurde mit Fotos und Anzeigen auf der ersten Seite verändert. Die Gehälter wurden um ein Sechstel gekürzt. Und Personal wurde von Frächter abgebaut, gnadenlos. Ilja Richter liest die immer noch sehr aktuelle Satire auf den Berliner Med...2025-02-1721 minLesungenLesungenGabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (10/31)Meyer-Paris schrieb auch einen Käsebier-Artikel in der allgemeinen Zeitung und die Großberliner Woche veröffentlichte einen Artikel über Käsebier mit Fotos von dem Volkssänger von Dr. Richard Thun. Dazu Fotos von der Prominenz, die das Konzert besucht hatte. Und am gleichen Tage lud Meyer-Paris Fräulein Dr. Kohler ein, mit ihm am Abend zu Käsebier zu gehen. Sie war überglücklich! Ilja Richter liest die immer noch sehr aktuelle Satire auf den Berliner Medienbetrieb um das Jahr 1930. Das Audio ist bis zum 31.03.2025 verfügbar. 2025-02-1721 minLesungenLesungenGabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (9/31)Oskar Meyer, genannt Meyer-Paris, der Korrespondent des Allgemeinen Blattes in Berlin, ging mit Margot Weismann zum Käsebierkonzert und dort entdeckte er den Fotografen Dr. Richard Thun. Nun wurde es wirklich interessant um Käsebier! Ilja Richter liest die immer noch sehr aktuelle Satire auf den Berliner Medienbetrieb um das Jahr 1930. Das Audio ist bis zum 31.03.2026 verfügbar. 2025-02-1720 minÜbergabeÜbergabeÜG149 - Pflegeforschung im akutklinischen Setting (ProfIn. DrIn. Gabriele Meyer, Prof. Dr. Sascha Köpke, Prof. Dr. Martin Müller)Wir sprechen mit ProfIn. DrIn. Gabriele Meyer, Prof. Dr. Sascha Köpke und Prof. Dr. Martin Müller über die Entwicklung und Relevanz der Pflegeforschung im akutklinischen Setting. Hierbei thematisieren wir Herausforderungen und notwendige strukturelle Maßnahmen zur Stärkerung der Pflegeforschung.Viel Spaß beim Lauschen! ShownotesInformationen zum Scoping WorkshopProf. Dr. Gabriele Meyer, Universitätsmedizin Halle Prof. Dr. Martin Müller, Universitätsklinikum HeidelbergProf. Dr. Sascha Köpke Universität zu Köln European Academy for Nursing Science ÜG055 - Living Lab (Prof. Dr. Jan Hamers, Dr. Silke Metzelthin & Ramona Backhaus, PhD) - Übergabe Ausschreibung der Deutschen Krebshil...2024-10-261h 02HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy JanzHIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy JanzThailand tischt auf - eine Ode an die Thai KücheSven & Andy reisen! „Sven und Andy reisen….“ und gewähren eine ernsthaften Einblick in die kulinarische Seiten Thailands. Dass das Land mehr zu bieten hat als seine roten, gelben und grünen Curries erzählen vier absolute Experten: die Autorin und Bloggerin Gabriele Dünwald (Soiblossom Blog), der ehemalige Architekt und Designer Florian Gypser (Baan Rinn Naam Restaurant, Bangkok) und die deutschen Zwillingsbrüder Thomas und Matthias Sühring, die seit über 15 Jahren in Bangkok ein 2-Sterne Michelin Restaurant (Sührings) mit Leberkäs, Räucheraal und Currywurst betreiben und dennoch über ihre geliebte Thai-Küche sehr viel erzählen können. Was ma...2024-10-0353 minJüdische Geschichte KompaktJüdische Geschichte Kompakt#57 Jüdische Geschichte Kompakt – Anne Giebel und Beate Meyer – Hans Rosenthal und Fritz Benscher (Staffel 11)Ein Gespräch zwischen Anne Giebel, Beate Meyer und Björn Siegel **Herzlich Willkommen zur neuen Folge von Jüdische Geschichte Kompakt, ** in der Abschluss-Episode zur 11. Staffel "In Funk und Fernsehen" führen Anne Giebel (Erfurt/Wien) und Beate Meyer (Hamburg) in die komplexen Biographien von Hans Rosenthal und Fritz Benscher ein. Nachdem in der ersten Folge Gabriele Rose hinter die Kulisse der Produktion Aracy: Der Engel von Hamburg eingeführt und in der zweiten Folge Lea Wohl von Haselberg die Ausstellung Ausgeblendet. Eingeblendet – Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik vorgestellt hat, rückte die dritten F...2024-02-0238 minThis Classical LifeThis Classical LifeJess Gillam with... Kate WhitleyJess's guest this week is the composer Kate Whitley.Kate is an award-winning composer and pianist, who also runs the Multi-Story Orchestra. The orchestra was born in a multi-story car park in Peckham, and perform in car parks around the country, as they wanted to take classical music out of formal concert halls. They also create hugely powerful musical projects like the RPS Award-winning The Endz that involve the local community and young people in their music making.Kate and Jess settle in for a listening party of the music they love including a beautiful...2024-01-3127 minSchreibzeugSchreibzeug#54 Das Ende schreibenWie macht man Schluss? Feedback und Anregungen gern auf: www.Schreibzeug-podcast.de Neu: Schreibzeug mit einer Spende unterstützen! Webseiten der Sprecher www.literaturcafe.de www.diana-hillebrand.de www.schreibundweise.de genannte Bücher Paula und die geheimnisvolle Miss Bloom (Diana Hillebrand) Ostfriesensturm (Klaus-Peter Wolf) Vom Winde verweht (Margaret Mitchell) Gut gegen Nordwind (Daniel Glattauer) Love Story (Erich Segal; Übers. Isabella Nadolny) Romeo und Julia (William Shakespeare; Übers. August Wilhelm von Schlegel) Unter der Drachenwand (Arno Geiger) Stolz und Vorurteil (Jane Austen) Das Parfum: Die Geschichte eines Mörders (Patrick Süskind) The Gr...2023-11-051h 03Studio LiteraturStudio Literatur#39 Frauen, Feuilletons & Schnappschüsse der 1920er und 1930er JahreLiteratur im Künstlergarten Von Gabriele Tergit, Lotte Eisner, Helen Grund über Janet Flanner zu Djuna Barnes Literarische Collage mit Heike Meyer, Schauspielerin und Ulrike Müller, Autorin Mitschnitt einer Veranstaltung vom Mittwoch, den 28. Juni 2023, im Künstlergarten des Haus der Weimarer Republik. Erstsendung: Radio Lotte, 19.09.2023, 22:00-23:00 Uhr2023-09-1900 minRadiowissenRadiowissenKnochen, Blüten, Spinnenbeine - Die naturkundlichen Sammlungen BayernsMineralien, Pflanzen, Trophäen und Kuriositäten: Vom kleinsten Falter über den größten Käfer bis zum längst ausgestorbenen Riesenalk, einem pinguinähnlichen Seevogel, lagern in naturkundlichen Depots wertvollste Schätze. Systematisch geordnet und weit mehr als ein Sammelsurium wachsen die Sammlungen weiter, aus gutem Grund. Autorin: Inga Pflug Credits Autor/in dieser Folge: Inga Pflug Regie: Ron Schickler Es sprachen: Hemma Michel, Ron Schickler, Friedrich Schloffer Technik: Fabian Zweck Redaktion: Iska Schreglmann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Herbert Fiederling...2023-08-1724 minWay To Wellness 2.0Way To Wellness 2.0W.O.O.P. – Oder Erfolgsformeln für deine ZielerreichungVorstellung effizienter Methoden, damit du deine Ziele erreichst Lerne die neuesten und ausgefeiltesten Methoden kennen, mit denen du deine Ziele spielend leicht erreichen kannst. Ich teile mit dir u.a. meine Learnings aus dem Wellbeing-Studienkurs der University of Yale. Anhand von Beispielen erläutere ich die Methode WOOP www.woopmylife.org von Gabriele Oettingen. Empfehlen kann ich hierzu auch ihr Buch „Rethinking Positive Thinking“. Der Podcast, der von meiner Reise in ein freies, selbstbestimmtes und gesünderes Leben erzählt. Sei gespannt und erfahre, wie auch du in deine Wohlfühlwelt eintauchen kannst. Ich bin Birthe, lebe im wunde...2023-04-1211 mintaz vorgelesen Podcasttaz vorgelesen PodcastKönnten Pilze die Probleme der Bauwirtschaft lösen?vorgelesen von taz-Leserin Gabriele Die Mikrobiologin Vera Meyer erforscht, wie Pilze die Probleme der Bauwirtschaft lösen könnten. Als Künstlerin feiert sie die Ästhetik der Myzelien. taz-Leserin Gabriele liest den Text “Im Reich der Fungi” von Sabine Seifert über Pilze in der Bauwirtschaft. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Channel. 🐝 Redaktion: Lalon...2023-02-2511 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasR-008: Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas MixR: Zwischenkriegszeit Kooperation Topographie des Terrors in Berlin Verknüpfte Folgen Auszug aus den Notizen über Empfänge des Reichskanzlers v. Schleicher (1933) (23.01.2023) Der Hitlerputsch (1923), mit Dr. Wolfgang Niess [C.H. Beck] (16.02.2023) Auslandskorrespondenten im 20. Jhd., mit K. Bönker, C. Breitfelder und N. Domeier [HSU d. Bundeswehr Hamburg] (21.04.2023) Die Hitlerjugend (1926-1945), mit Dr. André Postert (24.04.2023) Die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen (1933), mit Dr. Sophia Dafinger (08.05.2023) Willy Brandts NS-Widerstand und Exil (1933-1945), mit Frauke Kleine Wächter und Dr. Kristina Meyer [BWBS] (07.08.2023) Der Reichstagsbrand (1933) (Teil 1), mit Dr...2023-01-3040 minhy Podcasthy PodcastFolge 219 mit Ericsson: Wie die Zukunft des Mobilfunks aussieht Ericsson gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Kommunikationstechnologien und -dienstleistungen. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Ausrüstung von Mobilfunknetzen. Aktuell werden 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs über Ericsson-Netztechnik abgewickelt. Ein besonders wichtiges Geschäftsfeld ist derzeit die Einführung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Mobilfunkstandards 5G. Wieso ist 5G ein Innovationstreiber? Wie sieht eine Zukunft mit 6G aus? Und warum ist die Lizensierung von Innovationen so wichtig? Mit Gabriele Mohsler und Jan-Peter Meyer-Kahlen, VP Patent Development und VP Head of ICT Development Center Eurolab Aachen, sind wir diesen Fragen auf den Grund gegangen. Welche Phasen durchlaufen die Entwick...2022-12-1343 minDora Heldt trifft - der dtv Buch-PodcastDora Heldt trifft - der dtv Buch-PodcastDora Heldt trifft - Weihnachtsfolge 2022Rettet die Weihnachtsstimmung!Man nehme ein Wörterbuch und schlage es auf bei W wie Weihnachten - und schon hat man das Rezept für einen bunten Gesprächscocktail, der bei allen, die mitmachen und zuhören, die Weihnachtsstimmung auf der Skala nach oben schnellen lässt. Mit ihren Gästen von dtv, Gabriele Leja, Cheflektorin Reihe Hanser, und Attila Zoltan, Kampagnenleiter, bespricht Dora im Bücher-Podcast von A wie Advent über D wie Deko bis zu Z wie Zimt alles, was man braucht - und die Weihnachtsbücher werden natürlich auch nicht vergessen. In diesem Sinne: Fro...2022-12-0141 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasS-001: Der deutsche Überfall auf Polen (1939), mit Svea HammerleS: Zweiter Weltkrieg Hinweise Bei der Erstveröffentlichung fehlte die Anmoderation in der Audiodatei. Ich habe bereits im Verlauf des Veröffentlichungstag eine korrigierte Version hochgeladen. Ressourcen Frau Hammerle ist Mitherausgeberin von "80 Jahre danach - Bilder und Tagebücher deutscher Soldaten vom Überfall auf Polen 1939" Weitere Informationen zu Fotografien aus dem ersten Kriegsjahr auf der Webseite der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz Verknüpfte Folgen Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (1939) (25.07.2022) Der Hitler-Stalin-Pakt (1939), mit Prof. Dr. Claudia Weber (28.07.2022) Neville Chamberlain verkündet Englands Kriegszustand mit Deutschland (1939) (25.08.2022) D...2022-08-2957 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...#214 Der Tag, an dem … Gabriele Maus, Deutschlands erstes Nachkriegs-Mannequin, zur Welt kamDer Podcast im neuen Gewand Der 23. August 1923: Der Tag, an dem Gabriele Maus, Deutschlands erstes Nachkriegs-Mannequin, zur Welt kam Top-Models heute sind berühmt, genauso berühmt wie die Modeschöpfer, deren Kleider sie tragen. Oder sogar noch berühmter. Claudia Schiffer. Nadja Auermann, Heidi Klum. Wer aber Gabriele Maus googelt, wird nicht viel finden. Dabei war sie das erste Mannequin, das erste Top-Model nach dem Krieg. 99 Jahre alt wäre sie jetzt, aber sie ist bereits 2014 in Hamburg gestorben. Nach dem Krieg wurde sie zum Lieblings-Mannequin des damals berühmten Lübecker Modeschöpfers Charles Ritter. Sogar mi...2022-08-1915 minCellulite e Celluloide - Il cinema su Radio ElettricaCellulite e Celluloide - Il cinema su Radio ElettricaPuntata del 15 Luglio 2022Si comincia ad avvicinare Venezia. E dopo una premessa inspiegabilmente su Russ Meyer, il re del softcore tettone, passiamo a The Gray Man, una vaccata di Netflix come poche altre e poi un buon film italiano che farà il giro delle arene con uno spettacolo prima e dopo, Toilet. Poi partono le difficilissime domande degli ascoltatori. Il film della settimana però è russo, un capolavoro: Ada. Per chi cerca l'escapismo abbiamo però Sotto il sole di Amalfi e la vera sorpresa del mese: Z-O-M-B-I-E-S-3. In chiusura la notizia del futuro restauro del cinema Fiamma.2022-07-1545 minChe Pizza - Il podcastChe Pizza - Il podcast39 - Pizza in USA e campionati del mondo con Tony GemignaniAbbiamo incontrato Tony Gemignani al Campionato Mondiale della Pizza di Parma, e non potevamo non cogliere l'occasione di parlare con un ex campione come lui di cosa rappresentasse un evento del genere per i pizzaioli di tutto il mondo, soprattutto dopo uno stop di due anni.Tony Gemignani è un pizzaiolo, ma anche un imprenditore con all'attivo una trentina di locali negli Stati Uniti. A lui si deve la popolarizzazione di molti stili di pizza italiana proprio nel mercato nordamericano.Con Tony abbiamo parlato delle differenze tra eventi come quello di Parma e l'Expo di Las Vegas, di c...2022-04-1931 minheute wichtigheute wichtig#228 Benzin & Gas immer teurer – ist das unser Preis für die Freiheit? (Kurzversion)Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Deutschland verzichtet auf russische Importe und Russland reagiert – droht damit, kein Gas mehr über die Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland zu liefern. Die Sanktionen für Russland machen sich also auch in Deutschland bemerkbar. Vor allem bei den Rohölpreisen. Die Preistafeln an Tankstellen zeigen beinahe Rekordzahlen an. Volkswirtin und Rohstoffanalystin der DekaBank Dr. Gabriele Widmann weiß, wie lange sich die Preissteigerung noch ziehen wird und was die Regierung dagegen tun kann. ++++Hier finden Sie den Podcast "Ukraine - Die La...2022-03-0910 minheute wichtigheute wichtig#228 Benzin & Gas immer teurer – ist das unser Preis für die Freiheit?Deutschland verzichtet auf russische Importe und Russland reagiert – droht damit, kein Gas mehr über die Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland zu liefern. Die Sanktionen für Russland machen sich also auch in Deutschland bemerkbar. Vor allem bei den Rohölpreisen. Die Preistafeln an Tankstellen zeigen beinahe Rekordzahlen an. Volkswirtin und Rohstoffanalystin der DekaBank Dr. Gabriele Widmann weiß, wie lange sich die Preissteigerung noch ziehen wird und was die Regierung dagegen tun kann.Außerdem: Erik Lesser ist nicht nur einer der erfolgreichsten deutschen Biathleten, sondern auch der Meinungsstärkste. Erst kürzlich kritisierte er die Olympischen Spiele in Peking...2022-03-0930 minÜbergabeÜbergabeÜG084 - JahresabschlussIn dieser Folge blicken wir auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2021 zurück. Wir sprechen über unsere Highlights und geben Euch Einblicke in unsere Pläne fürs nächste Jahr. Wir möchten mit dieser Folge auch unseren herzlichen Dank an alle Hörenden und Gäst*innen ausdrücken. Ihr gehört definitv zu den Menschen, ohne die unser Herzensprojekt "Übergabe" nicht möglich wäre. Danken möchten wir auch unseren Familien, Partner*innen und Freund*innen für Euer Verständnis und die tolle Unterstützung! Wir wünschen Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch...2021-12-1941 minJüdische Geschichte KompaktJüdische Geschichte Kompakt#19 Jüdische Geschichte Kompakt - Weihnukka Spezial II 2021Weihnukka Spezial II 2021 mit Kim Wünschmann, Miriam Rürup und den Mitarbeiter:innen des IGdJ und MMZ Herzlich Willkommen beim 2. Weihnukka Spezial (2021), in dieser besonderen Folge führen Sie Kim Wünschmann, Direktorin des IGdJ in Hamburg, und Miriam Rürup, Direktorin des MMZ in Potsdam, in die Bedeutung und Geschichte von Weihnukka ein. Sie blicken zurück auf die nun schon liebgewonnene Tradition von "Weihnukka", die anhand von Kurzvorstellungen einzelner Bücher literarisch das Jahr Revue passieren läßt. Damit erhalten Sie als Hörer:innen nicht nur Einblicke in unterschiedliche Bücher und Themen...2021-12-1757 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #12 - Ein wahrlich sinnstiftendes GesprächAus der Reihe QUalitätskriterien für gutes Lernen Links zu unseren LinkedIn Profilen: www.linkedin.com/in/gabriele-schröter-jank www.linkedin.com/in/susanne-dube Der Link zur Basisliteratur…: https://www.cornelsen.de/produkte/praxisbuch-meyer-was-ist-guter-unterricht-15-auflage-buch-kartoniert-9783589220472 …und zu den tts-Qualitätskriterien für gutes Lernen: https://goto.tt-s.com/asset/la--qualitaetskriterien-fuer-gutes-lernen Podcast zu Qualitätskriterien für gutes Lernen bei tts: https://lernlust-podcast.podigee.io/7-tts-qualitaetskriterien2021-11-3036 minDesigning Hollywood Podcast ShowDesigning Hollywood Podcast ShowTHE QUEEN'S GAMBIT AWARD WINNING COSTUME DESIGNER GABRIELE BINDER!🎬🎤🎬 Designing Hollywood Podcast The Queen's Gambit Award Winning Costume Designer Gabriele Binder joins Designing Hollywood Podcast tomorrow for an all new episode with your host Robert Meyer Burnett 🎬🎬🎬🎧🎧🎧🎧🎧🎧 #TheQueensGambit reflect the growing sophistication and self-control of the main character, fictional 1960s chess champion #BethHarmon, often incorporating structural lines and black-and-white patterns, materializing elements of the game into her wardrobe. Clothes are a wonderful way of exhibiting history. What’s fascinating about watching Beth grow up is that she puts on all of these different characters. She's dressing up like different personas throughout the course of the show,” says #AnyaTaylorJoy. Sometimes wardrobe is literally tethered to storyl...2021-10-2252 minKünstlerfragenKünstlerfragenGabriele Rottweiler zu Gast bei Vivien RathjenIn dieser Sendung lassen wir uns vom Neonglanz einer nächtlichen Stadt verführen und entdecken neue Facetten in bekannten Sehenswürdigen. Unsere Moderatorin Vivien Rathjen lernt im Gespräch mit der Fotografin Gabriele Rothweiler, wie man das pulsierende Leben einer Großstadt einfängt. Hier die Playlist der Livesendung, für alle, die Lust auf mehr haben: „Music is Back“ – Chilly Gonzales, „Aus blauem Himmel“ – Felix Meyer, „Papillon“ – Editors, „Lovesong“ – The Cure, „Nightporter“ – Japan und  „Le vent nous portera“ – Noire Désire2021-10-0537 minMädels, die lesen.Mädels, die lesen.Helen spricht... mit Tanja aus IlshofenIn dieser Folge rede ich mit Tanja unter anderem über Bookstagram, die Wichtigkeit des abwechslungsreichen Lesens, interessante Kinderbücher und leckere PriSeccos Wenn ihr mehr über Tanja erfahren wollt, schaut doch mal auf ihrem Instagram-Profil @tanjavonfroeber vorbei ♥ Über folgende Bücher haben wir gesprochen: City of Girls von Elizabeth Gilbert (haben wir im März 2021 gelesen) Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo (haben wir im Juni 2021 gelesen) Adas Raum von Sharon Dodua Otoo (haben wir im September 2021 gelesen) Herr der Fliegen von William Golding (war im Juni 2021 in der Auswahl) Am Ende bleiben die Zedern von Pierre J...2021-09-221h 04data_lábiadata_lábiaO esgotoO terceiro episódio da temporada especial do data_lábia trata do  esgotamento sanitário. Dá pra sentir o cheiro e as tensões de quem vive  ao lado de valões da Maré, como a Daniela de Moraes e sua família.  Acessamos também a Vila dos Pescadores da Maré e as memórias e  conhecimentos do Heliomar de Carvalho, o seu Hélio, que é pescador da  Baía de Guanabara há mais de 30 anos. Para entender ainda mais as  questões científicas e políticas que envolvem o problema, nós falamos  com o Manuel Meyer, especialista...2021-09-1426 minLERNLUST PodcastLERNLUST PodcastLERNLUST #7 // Was sind Qualitätskriterien für gutes Lernen?mit Gabriele Schröter-Jank & Susanne Dube Links zu unseren LinkedIn Profilen: www.linkedin.com/in/gabriele-schröter-jank www.linkedin.com/in/susanne-dube Der Link zur Basisliteratur…: https://www.cornelsen.de/produkte/praxisbuch-meyer-was-ist-guter-unterricht-15-auflage-buch-kartoniert-9783589220472 …und zu den tts-Qualitätskriterien für gutes Lernen: https://goto.tt-s.com/asset/la--qualitaetskriterien-fuer-gutes-lernen Podcast zu 11 Thesen zur Entwicklung des Lernens in Organisationen mit Johannes Starke und Claudia Schütze: https://lernlust-podcast.podigee.io/5-lerntrends Und hier noch ein Bezug zu den Prinzipien der Neurodidaktik: https://de.wikipedia.org/wiki/Neurodidaktik2021-08-1830 minCellulite e Celluloide - Il cinema su Radio ElettricaCellulite e Celluloide - Il cinema su Radio ElettricaPuntata del 28 Maggio 2021Nell'attacco riprendiamo Army of the dead che sta su Netflix, dopodichè tornano le grandi proposte di remake e sequel di Faster. Ovviamente tiene banco l'acquisizione da parte di Amazon della Metro Goldwyn Meyer, e sempre parlando di Amazon possiamo annunciare le nuove produzioni originali di Amazon in Italia. Sui film della settimana c'è Il divin codino su Netflix e poi Crudelia che da noi esce su Disney+, mentre la bandiera del cinema d'azione la tiene alta Mortal Kombat. Molto più divertente Freaky. Infine c'è Lasciali parlare di Steven Soderbergh con Meryl Streep2021-05-2847 minCellulite e Celluloide - Il cinema su Radio ElettricaCellulite e Celluloide - Il cinema su Radio ElettricaPuntata del 28 Maggio 2021Nell'attacco riprendiamo Army of the dead che sta su Netflix, dopodichè tornano le grandi proposte di remake e sequel di Faster. Ovviamente tiene banco l'acquisizione da parte di Amazon della Metro Goldwyn Meyer, e sempre parlando di Amazon possiamo annunciare le nuove produzioni originali di Amazon in Italia. Sui film della settimana c'è Il divin codino su Netflix e poi Crudelia che da noi esce su Disney+, mentre la bandiera del cinema d'azione la tiene alta Mortal Kombat. Molto più divertente Freaky. Infine c'è Lasciali parlare di Steven Soderbergh con Meryl Streep2021-05-2847 minUNhörbarUNhörbarUNhörbar #16 - Teil 2: Myanmar und die Vereinten NationenMyanmar ist ein Land mit vielen Gesichtern und Geschichten. In dieser Folge spricht Constanze Zahm mit Cordula Meyer-Mahnkopf und Gabriele Köhler über die aktuelle Situation in Myanmar und die Rolle der Vereinten Nationen. Anlass ist der Sturz der Regierung am 1. Februar, die daraus resultierenden Massenproteste der Bevölkerung, welche die Junta mit teils grausamen Mitteln niederzuschlagen versucht. Im zweiten Teil der Folge zur aktuellen Situation in Myanmar erfahrt ihr mehr über die Vereinten Nationen in Myanmar und was sie in Bezug auf die aktuelle Situation tun könnten.  Weitere Informationen:  + Informationen zur operativen Arbeit der VN...2021-03-2846 minÜbergabeÜbergabeÜG065 - Zwischenbilanz nach der ersten Corona-Krise 2020 (Prof. Dr. Gabriele Meyer)Ein Jahr Corona-Pandemie in Deutschland. Das hat deutliche Spuren hinterlassen. Wir sprechen mit Prof. Dr. Gabriele Meyer von der Uni Halle über das Richtungspapier zu den mittel- und langfristigen Lehren der Corona-Krise. Welche Rolle spielen Netzwerke und welche Rolle kann die Pflege übernehmen? Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf unsere Pflegelandschaft und vor allem: was lernen wir daraus?ShownotesPortrait Prof. Dr. Gabriele Meyer (medizin.uni-halle.de)Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft (medizin.uni-halle.de)Zwischenbilanz nach der ersten Welle der Corona-Krise 2020 – Richtungspapier zu mittel- und langfristigen Lehren (bertelsmann-stiftung.de)Sachverständigenrat (svr-gesundheit.de)European Academy of Nursing Scienc...2021-03-271h 24UNhörbarUNhörbarUNhörbar #15 - Teil 1: Myanmar und die Vereinten NationenMyanmar ist ein Land mit vielen Gesichtern und Geschichten. In dieser Folge spricht Constanze Zahm mit Cordula Meyer-Mahnkopf und Gabriele Köhler über die aktuelle Situation in Myanmar und die Rolle der Vereinten Nationen. Anlass ist der Sturz der Regierung am 1. Februar, die daraus resultierenden Massenproteste der Bevölkerung, welche die Junta mit teils grausamen Mitteln niederzuschlagen versucht. Dabei verloren mindestens 200 Menschen bisher ihr Leben, 2000 wurden gefangen genommen und es mehren sich Berichte von Folter. Der vergangene Sonntag, (14. März) wird sogar als der bisher tödlichste Tag in Myanmar bezeichnet.  In diesem ersten Teil erfahrt ihr, was My...2021-03-191h 01Long Ku - was Du siehst bist DuLong Ku - was Du siehst bist DuFolge 22 - Jahresrückblick 2020, denn jede Krise ist auch eine Chance!Podcast - Folge #22 Gast : Chris Meyer (Musikproduzent) Thema: Jahresrückblick 2020, denn jede Krise ist auch eine Chance! 2020 war ein sehr herausforderndes Jahr! Viele Menschen sind in diesem Jahr an ihre Grenzen gekommen und konnten Ängste spüren, die ihnen bis dahin verborgen blieben.Ich habe miterleben dürfen , dass Kunden und Freunde von mir in 2020 sehr an sich gearbeitet haben und immer wieder auf Ängste und Grenzen zugegangen sind und ihnen in die Augen geschaut haben, anstatt vor ihnen wegzulaufen. Diese Menschen haben sich darauf konzentriert, was sie aus dieser Krise lernen können und sie haben sich auf die Lösung...2021-01-0126 minGesundheit. Macht. Politik.Gesundheit. Macht. Politik.Prof. Dr. Gabriele Meyer | Pflege kann mehr!Salut und herzlich willkommen zu gmp Episode 73 mit der Aufnahme am 13. Dezember 2020. Links zu den News Lockdown-News Tagesschau I | Tagesschau II | Bundesregierung Entwurf für weiteres Digitalisierungsgesetz BMG Blankoverordnung erst frühestens ab April 2021 Ärztezeitung | Link TSVG Impfpriorisierung RKI Frauengesundheitsbericht RKI Kleeblatt-Konzept Ärzteblatt I | Ärzteblatt II Interview Prof. Dr. Gabriele Meyer Website und hier Richtungspapier Ehrenpflegas Ärzteblatt Medizinmurks: BMJ Christmas Edition – OP am Geburtstag des Chirurgen Kein Murks, sondern Publikationen die eine medizinische Fragestellung mit humorvollen Studien untersuchen veröffentlicht das BMJ einmal jährlich zum Jahresende. 2020 z.B. den Zusammenhang zwischen einer OP am Gebur...2020-12-141h 04ColosseumColosseumEP XIII: Svigermødre og andre mirakler i SyditalienFind ud af, hvorfor Madonnaen er syditalienernes geniale veninde, hvorfor Syditalien er landets sociale lim og hør om en mafiaboss, der er machogangster om dagen og trans-trækkerdreng om natten. Syditalien er fuld af liv og livsvisdom, men også mismod og misforståelser.Dagens gæst er Cecilie Marie Meyer.Show notes:Mezzogiorno - Mennesker og mirakler under Syditaliens sol: Essayistisk rejse guide af Cecilie Marie MeyerGaeta (by syd for Rom)Bourbon (fransk kongehus)Giuseppe Garibaldi (Hærføren, der er med til at samle Italien)Pino Aprile (syditaliensk forfatter der har...2020-11-261h 03SpitzenfrauenSpitzenfrauenProf. Dr. Gabriele Meyer, wie wird die Pflege Spitze?“In dieser Folge spricht Conny Wanke mit Prof. Dr. Gabriele Meyer, Direktorin des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.2020-07-0842 minKrefelder Kulturcocktail | NRWisionKrefelder Kulturcocktail | NRWisionKrefelder Kulturcocktail: Lesung Bernhard Hennen, "Drahtseilakt und Eiertanz"Autor Bernhard Hennen liest Anfang Oktober 2019 aus seinem Buch "Die Chroniken von Azuhr – Der träumende Krieger". Die Lesung gehört zur Veranstaltungsreihe "Verwunschene Nächte" auf Burg Linn. Reporterin Gabriele Kremer ist vor Ort und spricht mit Bernhard Hennen und der Organisatorin Dr. Jennifer Morscheiser. Im "Krefelder Kulturcocktail" geht es außerdem um die Veranstaltung "Drahtseilakt und Eiertanz". Im Interview sprechen Stadtführer Georg Opdenberg, Oberbürgermeister Frank Meyer und zwei Tänzerinnen über das Programm und die Besonderheiten der Veranstaltung. Organisatorin Claire Neidhardt erklärt, wie das Fest und der Name "Drahtseilakt und Eiertanz" entstanden sind. Gabriele Kremer stel...2019-11-0756 minKrefelder Kulturcocktail | NRWisionKrefelder Kulturcocktail | NRWisionKrefelder Kulturcocktail: "Kinetic Machines" – Kunst-Ausstellung, archäologischer Park für Krefeld, "Herr Schröder""Kinetic Machines" ist eine Kunst-Ausstellung im Buschhüterhaus in Krefeld. Der "Krefelder Kunstverein e.V." stellt dort Kunstwerke aus, die sich eigenständig bewegen. Reporterin Gabriele Kremer will wissen, wie das möglich ist und unterhält sich deshalb mit Kurator Wilko Austermann über die Ausstellung. Das Team von "radio KuFa" berichtet zudem, dass es in Krefeld bald einen archäologischen Park geben soll. Die Reporter sprechen mit Oberbürgermeister Frank Meyer über die Pläne. Außerdem tritt der Comedian "Herr Schröder" in der "Kulturfabrik Krefeld" auf. Dieser verarbeitet in seinem Programm seine teils traumatischen Erfahrungen als Lehrer auf...2019-10-0757 minEmpfehlungen eines Trinkers • Trinkabenteuer von und mit Joerg Meyer • jrgmyrEmpfehlungen eines Trinkers • Trinkabenteuer von und mit Joerg Meyer • jrgmyr051 Empfehlungen eines Trinkers - Bitter Lemon - Royal Sloe Gin Fizz und der MeehoulongSwetlana fragt, welcher Sloe Gin ? Hayman's Sloe ist ein starker Generalist zu nem brauchbaren Preis. Monkey 47 Sloe Gin ist was ganz besonderes - Geschenkt geht anders.  Das Foto zeigt mich auf einer Traveling Mixologist Veranstaltung im Shepard's in Köln. Gut zehn Jahre her. Schon da war der Royal Sloe Gin Fizz einer der Renner meiner Karte. Seinerzeit gemixt mit Gabriele Boudiers Sloe Gin.  Aber unterschiedliche Drinks verlangen unterschiedliche Sloe Gins. Glaube ich zumindest... Und vielleicht auch Bitter Lemon ! (OMG)😱 Royal Sloe Gin Fizz Shaker, viel kaltes Eis ganzes Ei 7 cl Hayman's Sloe Gin 3 cl frischer Zitronen Saft 2 cl Monin Rohrzu...2018-02-1114 mintalk jrgmyr by Joerg Meyer SOUNDCLOUD FEEDtalk jrgmyr by Joerg Meyer SOUNDCLOUD FEED051 Empfehlungen eines Trinkers - Bitter Lemon - Royal Sloe Gin Fizz und der MeehoulongSwetlana fragt, welcher Sloe Gin ? Hayman's Sloe ist ein starker Generalist zu nem brauchbaren Preis. Monkey 47 Sloe Gin ist was ganz besonderes - Geschenkt geht anders.  Das Foto zeigt mich auf einer Traveling Mixologist Veranstaltung im Shepard's in Köln. Gut zehn Jahre her. Schon da war der Royal Sloe Gin Fizz einer der Renner meiner Karte. Seinerzeit gemixt mit Gabriele Boudiers Sloe Gin.  Aber unterschiedliche Drinks verlangen unterschiedliche Sloe Gins. Glaube ich zumindest... Und vielleicht auch Bitter Lemon ! (OMG)😱 Royal Sloe Gin Fizz Shaker, viel kaltes Eis ganzes Ei 7 cl Hayman's Sloe Gin 3 cl frischer Zitronen Saft 2 cl Monin Rohrzu...2018-02-1114 minFree Audiobook in Arts & Entertainment, Visual ArtsFree Audiobook in Arts & Entertainment, Visual ArtsBonus : Mona (La Poudre 21.1) par Lauren Bastide | Livre Audio GratuitÉcoutez ce livre audio dans son intégralité gratuitement sur :https://hotaudiobook.com/freeTitre: Bonus : Mona (La Poudre 21.1) Auteur: Lauren Bastide Narrateur: Lauren Bastide, Anne Berest, Laura Nsafou, Mariame Tighanimine Format: Unabridged Durée: 1 hr and 26 mins Langue: Français Date de publication: 01-12-18 Éditeur: Nouvelles Écoutes La Poudre Genres: Arts & Entertainment, Music Résumé: Au micro de Lauren Bastide, trois écrivaines, Anne Berest, Laura Nsafou et Mariame Tighanimine, parlent de l'acte d'écrire comme acte d'émancipation dans cet épisode spécial enregistré le 14 novembre dernier chez "Mona", un espace de co-working féminin créé rue de Turenne par "My Little Par...2018-01-121h 26La PoudreLa PoudreÉpisode Bonus - MonaAu micro de Lauren Bastide, trois écrivaines, Anne Berest, Laura Nsafou et Mariame Tighanimine parlent de l’acte d’écrire comme acte d’émancipation dans cet épisode spécial enregistré le 14 novembre dernier chez Mona, un espace de co-working féminin créé rue de Turenne par My Little Paris à l’automne 2017. Ensemble, elles décryptent en quoi l’acte d’écrire est subversif lorsque l’on est une femme (03:20), pour qui et contre quoi Mariame Tighanimine a écrit « Différente comme tout le monde » (05:23), pour qui et contre quoi Laura Nsafou a écrit « À mains nues » et « Comme un million de papillons noirs » (10:45), et la vo...2017-12-211h 26Lo show di LISTEN! MadeRadioArtLo show di LISTEN! MadeRadioArtListen!MadeRadioArtAudioMagazineVol.1No12 |Luc Ferrari Tautologos IIILUC FERRARITAUTOLOGOS III (1969)ouVOUS PLAIRAIT – IL DE TAUTOLOGUER AVEC MOI?ERRATUM about Sound | Visual | TextErratum: what is the place for sound art?Milano, martedì 10 ottobre 2017Interpreti: Sergio Armaroli, Andrea Cernotto, Gabriele Di Matteo, Francesca Gemmo, Steve Piccolo, Walter Prati, Gak SatoRiprese e montaggio audio-video di Fabio SelvafioritaUn grazie particolare a Brunhild Ferrari Meyer.2017-11-1416 minListenToScienceListenToScienceGesundheit! Wohin entwickelt sich unser Gesundheitssystem?Impulsvorträge:- Prof. Dr. Jürgen Wasem, Gesundheitsökonom, Universität Duisburg-Essen- Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg, Versicherungswissenschaftler, Universität HannoverPodiumsdiskussion mit- Prof. Dr. Gabriele Meyer, Vorsitzende des DNEbM, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Medizinischen Fakultät Halle- Dr. Thomas Reiß, Innovationsforscher, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschungsowie den VortragendenModeration: Margaret Heckel, Journalistin und AutorinDeutschland nimmt bei den Gesundheitsausgaben - gemessen an seiner Wirtschaftsleistung - im internationalen Vergleich einen Spitzenplatz ein. Nur die USA und die Schweiz wenden pro Kopf mehr Mittel für die Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger auf. Seit 1970 sind in Deut...2015-03-2434 minUnreleased Kollektiv PodcastUnreleased Kollektiv PodcastUP45 > Mat Kis : Soft Mix Selections 2014 Deep House/techouse – Soft Mix (part.2) : 01/00’≈03’: SIS - Talking To The Birds 02/03’≈06’: Kane Roth - Little Helper 30-2Servant" 03/06’≈10’: Marc Scholl – You're So Sudden And Sweet 04/10’≈13’: Matt Star - Don't You 05/13’≈17’: Danny Serrano & Piek- We Feel House Music 06/17’≈19’: Gabriele Carasco - Outer 07/19’≈23’: Juno6 - Dead Cities (Matthias Meyer Remix) 08/23’≈26’: Matt Star & Locke - Orgelig 09/26’≈29’: Nick Curly - Spinning Plates (Adam Port Remix) 10/29’≈31’: Martin Patino - Mindgames (Andrea Oliva "Darkbeat" Remix) 11/31’≈35’: Round Table Knights & Animal Trainer - Kalmuck 12/35’≈39’: Guido Schneider & Florian Schirmacher - In the Toilet 13/39’≈42’: Mulder - Varta 14/42’≈48’: Terranova - Question Mark (Kink Remix) 15/48’≈50’: Ron Costa - Le Souffle De Jacob  16/50’≈54’: Asaf Avidan & The Mojos – One Day / Reckoning Song (Wankelmu...2014-02-0600 min