Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Hans Pongratz

Shows

Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige WirtschaftSystemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige WirtschaftWas verstehen Menschen unter dem Begriff Arbeit?WSI Direktorin Bettina Kohlrausch, Hans Pongratz und Karin Schulze Buschoff sprechen über die Erweiterung des Arbeitsbegriffes. Moderation: Marco Herack Bettina Kohlrausch auf Twitter Das WSI im Internet Das WSI auf Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Podcast: Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten. Podcast: Fokus Aufsichtsrat - Das Update für starke Mitbestimmung Studie: Arbeit in ihrer Vielfalt: Der Arbeitsbegriff der Arbeitenden 2024-09-2032 minHörspiel PoolHörspiel Pool"Der starke Stamm" von Marieluise FleißerBayerisches Volkskomödie · Leonhard Bitterwolf, Witwer und Sattlermeister mit chronisch überschuldeten Geschäft, zieht es zum jungen Annerl hin, wodurch er in Konkurrenz zu seinem Sohn treten muss. Gleichzeitig sieht er sich stark bedrängt von seiner resoluten Schwägerin Balbina, die Zeit genug findet, auf den Witwer Jagd zu machen, obwohl sie gleichzeitig in allerlei gewagte und nicht immer ganz saubere Geschäfte verwickelt ist. | Mit Fritz Straßner, Veronika Fitz, Maxl Graf, Charlotte von Bomard, Hans Fitz, Alfred Pongratz, Paul Kürzinger, Josef Zeitler, Jakob Roidler, Maria Stadler, Karl Schaidler | Bearbeitung: Leopold Ahlsen | Regie: Edmund Steinberger | BR 1959Mari...2024-02-151h 23Marei. Das Geschäft mit der LiebeMarei. Das Geschäft mit der LiebeMarei (8/8) – Türen schließen selbsttätig. Warum Marei doch kein Einzelticket löstDer neue Pfarrer fühlt sich in Hiesing extrem daheim. Marei hat eine Aussprache mit Beppo, hart und ehrlich, aber nicht sehr schön. Später sitzt Marei mit zwei anderen Menschen am Flussufer, hört das Große Jetzt, und kein falsches Wort verdirbt den Augenblick. | Mit Michaela May, Mira Mazumdar, Florian Karlheim ,Roland Schreglmann Johannes Herrschman, Sebastian Kempf, Tim Seyfi, Christian Lerch, Wowo Habdank, Kathrin von Steinburg, Judith Toth, Nikola Norgauer, Laura Maire, Sebastian Weber, Hans Schuler, Corinna Binzer, Michael Lerchenberg, Werner Härtl, Sebastian Winkler, Anton Leiss-Huber, Henriette Schmidt, Pirmin Sedlmeir, Franziska Maria Pössl, Florian Schaire...2023-12-1424 minBytes & BildungBytes & Bildung005 – Hans Pongratz – Cybersicherheit im Fokus Herzlich willkommen zu einer brandneuen Episode von Bytes & Bildung! In dieser spannenden Folge dreht sich alles um ein äußerst wichtiges Thema – Cybersicherheit an Hochschulen. Unser Gast, Prof. Dr. Hans Pongratz, ist eine Kapazität auf diesem Gebiet und bringt umfangreiche Erfahrung mit. Hans Pongratz ist Technischer Geschäftsführer der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) und Professor für „Komplexe IT-Systeme und digitale Infrastrukturen“ an der TU Dortmund. In dieser Episode erforschen wir, wie Hochschulen und ihre Mitarbeiter*innen sich vor den wachsenden Bedrohungen durch Hacker und Cyberangriffe schützen können. Wir tauchen in die Welt der Cybersicherheit ein, erörtern a...2023-10-021h 01Bytes & BildungBytes & Bildung005 – Cybersicherheit im Fokus – Verteidigung gegen digitale BedrohungenHerzlich willkommen zu einer brandneuen Episode von Bytes & Bildung! In dieser spannenden Folge dreht sich alles um ein äußerst wichtiges Thema – Cybersicherheit an Hochschulen. Unser Gast, Prof. Dr. Hans Pongratz, ist eine Kapazität auf diesem Gebiet und… Read the rest Der Beitrag 005 – Cybersicherheit im Fokus – Verteidigung gegen digitale Bedrohungen erschien zuerst auf VCRP. 2023-10-021h 01HDS im GesprächHDS im GesprächRückschau auf die Arbeit des HDS-Teilprojekts Ludwig Maximilians Universität München„Das Problem der sozialen Sicherung verbindet die meisten SoloS“ Zwei ereignisreiche Jahre des Projekts Haus der Selbstständigen (HDS) mit Sitz in Leipzig liegen hinter uns. Eins der vier Teilprojekte des HDS war die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, genau genommen das Institut für Soziologie und in persona Prof. Hans Pongratz - außerplanmäßiger Professor und Mitarbeiter am "Lehr- und Forschungsbereich für Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung - der seit vielen Jahren SoloS und ihre speziellen Probleme untersucht. Seine wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Lisa Abbenhardt, Heleen Matton, Rina Depperschmidt und Pia Probst beforschten am HDS verschiedene Berufsgruppe...2023-01-3030 minRADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!REISELUST - Winterlicher Bayerischer WaldIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in den winterlichen Bayerischen Wald. Folgen Sie uns dazu in das Dreiländereck  Deutschland–Tschechien–Österreich, in die Regionen Ostbayern-Böhmen-Mühlviertel. Wir besuchen die Huskys, die uns wie große Teddybären anstrahlen und gehen Schneeschuhwandern. Außerdem fahren wir auf dem Pistenbully und erinnern uns an einen extrem heftigen Wintersturm im Bayerischen Wald. Freuen Sie auf den Europameister im Schlittenhunderennen Kylian Klotsch und die Pferdetherapeutin Andrea Klotsch. Folgen Sie Jutta und Hans Pongratz ins Grenzgebiet zum Böhmerwald und besuchen Sie Hüttenwirt Spike in der gemütlichen Dreisesselam. Thomas Schrotte...2022-01-1154 minDigital QualifiziertDigital QualifiziertDigital Qualifiziert - Hans PongratzIn dieser Episode sprechen wir mit Hans Pongratz. 10 Jahre lang hat er als geschäftsführender Vizepräsident und CIO die Digitale Hochschule TU München geprägt. Seit Oktober ist er Chief Architect bei der Stiftung Hochschulzulassung. In unserem Gespräch gibt er uns Einblicke in die verschiedenen Initiativen und Ansätze der TU München, digital zu sein. Er verrät uns auch, warum der IT support Jodel-Chats liest, wie wichtig auch in der digitalen Welt das menschliche ist und warum eine gute Fehlerkultur der Digitalisierung hilft. Stiftung Hochschulzulassung: https://www.hochschulstart.de/sfh/ Mehr zur Schwerpunktinitiative finden Sie hier...2021-11-0848 minDer ErwachsenenbildungspodcastDer ErwachsenenbildungspodcastEB 12 Das pädagogische Selbstverständnis #4 - Eine studentische Perspektive II: Was ist Erwachsenenbildung? In der vierten Folge zum Thema „Pädagogisches Selbstverständnis“ ist wieder eine studentische Perspektive zu hören. Dieses Mal von Katja und Elisa – beide Studierende des Master Erwachsenenbildung – die sich mit der Frage beschäftigen, was Erwachsenenbildung für sie eigentlich bedeutet? Sprich: Wie verstehen sie Bildung? Wo in der Erwachsenenbildung verorten sie sich grundsätzlich? Welchen Blick haben sie auf Lernen und die Lernenden selbst? Und was bedeutet das für die praktische Umsetzung?Hört rein in dieses Gespräch voller Impulse und Anregungen! Literatur: Bernhard, Armin (2015): Pädagogisches Denken – Einführung in allgemeine G...2020-09-1533 minBadmintonsnack - en podd om badmintonBadmintonsnack - en podd om badminton5. Nye förbundskaptenen Oliver Pongratz i en första intervju om nya jobbet och sin syn på Eurocenter I det femte avsnittet av Badmintonsnack lyckas vi fånga rykande färske förbundskaptenen Oliver Pongratz som började sitt nya uppdrag 3 augusti 2020. När det stod klart att det blir 47-årige Oliver Pongratz från Tyskland som tar över jobbet som förbundskapten satte vi direkt upp hans namn på önskelistan av gäster i Badmintonsnack Oliver berättar själv om sin karriär, varför valet att bli tränare var självklart tidigt. Som militär och elitidrottare - hur hänger det ihop?   Vad skiljer Svensk badminton från centraleuropeisk? Efter sin spelarkarriär jobbade han som klubb...2020-08-3130 minSynergie (podcast)Synergie (podcast)#06 Hochschulinfrastrukturen für das digitale ZeitalterPodcast zum Artikel von Rolf Granow und Hans Pongratz Der Beitrag als PDF zum Download: https://uhh.de/z2h5r Der Beitrag auf dem Blog: https://uhh.de/yl2gr 2018-10-2600 min