podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Henrik Ullrich
Shows
indubio
Flg. 388 - Corona-Aufarbeitung: Schwamm drüber?
Wie steht es fünf Jahre nach dem Ausbruch der Anti-Corona-Maßnahmen mit der Aufarbeitung dieser Zeit? Welche Lehren wurden gezogen? Gerd Buurmann spricht mit Medizinern, die als Sachverständige bei der Enquête-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie – Lehren für den zukünftigen Umgang mit Pandemien im Freistaat Sachsen“ geladen waren, nämlich mit dem Hausarzt Torsten Mahn und dem Arzt und Achse-Autor Gunter Frank. Ebenfalls zugeschaltet ist der Radiologe Henrik Ullrich.
2025-07-06
1h 25
Mensch und Medizin
Mensch und Medizin: Corona-Daten, Mikrobiom, Kinder- und Jugendpsyche
Während der sogenannten Corona-Pandemie gab es Schreckensmeldungen von überlasteten Krankenhäusern und vollen Intensivstationen. Der Radiologe und Chefarzt Prof. Henrik Ullrich hat diese Zeit in seinem Krankenhaus dokumentiert und berichtet, wie es wirklich war. Im Gespräch mit dem Molekularbiologen und Ernährungswissenschaftler Dr. Jens Schwachtje geht es erneut um das Mikrobiom, diesmal um dessen Bedeutung bei der Abwehr von Krankheitserregern. Mit der Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Susanne Gerlach thematisieren wir die psychischen Folgen der Corona-Zeit für junge Menschen. Und Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
2025-07-02
55 min
Mensch und Medizin
Mensch und Medizin: Nährstoffmangel bei Kindern, finanzielle Impfanreize, Hörerfragen
Kinder brauchen für das Wachstum und ihre Entwicklung ausreichend Vitamine und Mineralstoffe. Allerdings werden die benötigten Mengen oft nicht erreicht. Über Nährstoffmangel bei Kindern klärt uns Kinderärztin Dr. Sharon Tagwerker auf. Mit welcher Motivation haben Ärzte die sogenannten Corona-Impfungen durchgeführt? Der Arzt und Politiker Dr. Jozef Rakicky kritisiert finanzielle Fehlanreize für Impfärzte und mangelhafte Patienten-Aufklärung über die Corona-modRNA-Präparate. Unser ärztlicher Berater Prof. Henrik Ullrich beantwortet Hörerfragen. Und Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
2025-05-21
55 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Chefarzt erhebt Corona-Daten
Radiologe Prof. Ullrich Die Pandemiepolitik wurde von Anfang an mit einer drohenden Überlastung des Gesundheitssystems begründet. Die dafür relevanten Datenbanken, wie das DIVI-Register zeigten jedoch über die gesamte fragliche Zeitspanne von 2020 bis 2023 bundesweit keine besonders starke Auslastung der Intensivstationen. Wie sah es nun in den Kliniken wirklich aus? Der Chefarzt der radiologischen Abteilung der Collm Klinik Oschatz (Lehrklinikum der Uni Leipzig) Professor Dr. Henrik Ullrich entwickelte schon zu Beginn des Corona-Geschehens Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Eindämmungsmaßnahmen. Im Kontrast zum angekündigten Drohbild von hoffnungslos überfüllten Krankenhäusern gab es in seiner Klinik keinen nennen...
2025-04-12
1h 07
Mensch und Medizin
Mensch und Medizin: Vorsorgeuntersuchungen, Pflegeversicherung, Hörerfragen
Wann waren Sie das letzte Mal zur Vorsorge? Der Wissenschaftsjournalist Frank Wittig beleuchtet Schaden und Nutzen medizinischer Vorsorgeuntersuchungen. Mit dem Chefredakteur der Zeitschrift „Pflegemanagement“, Christian Eckl, sprechen wir über den Zustand der finanziell stark angeschlagenen deutschen Pflegeversicherung. Unser ärztlicher Berater Henrik Ullrich beantwortet Ihre Hörerfragen. Und Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
2025-02-12
55 min
Mensch und Medizin
Mensch und Medizin: Rest-DNA, Klimawandel, für immer jung
Wie gefährlich ist Rest-DNA in modRNA-Präparaten? Neue Erkenntnisse dazu liefert der Molekularbiologe Prof. Klaus Steger. Unser ärztlicher Berater Prof. Henrik Ullrich erklärt, ob es einen Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit gibt. Das Altern aufhalten, länger jung bleiben – ein alter Menschheitstraum. Den aktuellen Stand zu diesem Thema erläutert Prof. Johannes Huber, Mediziner in den Bereichen Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Und Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
2025-01-22
55 min
Mensch und Medizin
Mensch und Medizin: Ausblick 2025 – Gesundheit und Medizin
Was erwartet uns 2025? Prof. Henrik Ullrich blickt auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens, die Krankenhausreform und ein mögliches neues Erkrankungsspektrums infolge der sogenannten Covid-19-Impfstoffe. Dr. Gunter Frank schildert, was an Corona-Aufarbeitung aus den USA zu erhoffen ist, wie man mit dem Verlust des Vertrauens in die Medizin umgehen kann und wie man trotz allem die Schönheiten des Lebens noch wahrnehmen und genießen kann. Susanne Gerlach schaut auf die Zunahme psychischer Erkrankungen, die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung und Technisierung der medizinischen Versorgung und was uns hilft, unbeschadet durch stürmische Zeiten zu kommen. Corinna Zigerli präsentiert den Nachr...
2025-01-01
55 min
Mensch und Medizin
Mensch und Medizin: Jahresrückblick Teil 2
Im zweiten Teil unseres Jahresrückblicks bei „Mensch und Medizin“ präsentiert Ihnen Christina Bungartz wieder interessante und überraschende Beiträge aus den vergangenen Sendungen. Diesmal geht es um die Organspende, Schäden nach der sogenannten Covid-19-Impfung, das Körperwachstum und weitere spannende Themen. Wir bringen die Höhepunkte aus den Gesprächen mit dem Internisten und Kardiologen Dr. Paolo Bavastro, dem Kardiologen Dr. Jörg-Heiner Möller, dem Radiologen Prof. Henrik Ullrich, dem Allgemeinmediziner Dr. Gunter Frank, dem Allgemeinmediziner Dr. Lothar Krimmel, dem Biometriker Prof. Gerd Antes, dem Pädiater und Humanbiologen Prof. Michael Hermanussen, dem Internisten Dr. Berndt Rieger...
2024-12-25
55 min
Mensch und Medizin
Mensch und Medizin: „Corona-Impfung“ – Wirksamkeit und Nebenwirkungen
Über die Nebenwirkungen der sogenannten "Covid-19-Impfungen" wird immer mehr berichtet. Wie steht es eigentlich um die Wirksamkeit? Der Facharzt für Innere Medizin Dr. Hans Bernd Bludau hat eine Übersichtsarbeit über wissenschaftliche Artikel rund um diese Präparate zusammengefasst und übersetzt. Gefährdet die "Corona-Impfung" in der Schwangerschaft das Ungeborene? Darüber sprechen wir mit dem Kinderarzt Dr. Albrecht Jahn. Unser ärztlicher Berater Prof. Henrik Ullrich widmet sich wieder Ihren Hörerfragen. Und Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
2024-11-14
55 min
Mensch und Medizin
Mensch und Medizin: Mpox, Mikrobiom, Intensivpflege
Warum spricht man jetzt von Mpox statt von Affenpocken? Der Immunologe Dr. Kay Klapproth bringt uns auf den neuesten Stand zum Thema. Früher hieß es einfach Darmflora, heute sagt man Mikrobiom. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, erklärt der Facharzt für Diagnostische Radiologie Prof. Henrik Ullrich. Andreas Herzig teilt mit uns seine langjährigen Erfahrungen als Intensivfachpfleger in Deutschland. Und Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
2024-09-11
55 min
Mensch und Medizin
Mensch und Medizin: Tuberkulose, Impfschäden, Hörerfragen
Kehrt die Tuberkulose nach Deutschland zurück? Darüber sprechen wir mit dem Chefarzt einer Lungenklinik, Prof. Torsten Bauer. Unsere Zuhörer haben uns Fragen zu medizinischen Themen geschickt. Diese werden von unseren medizinischen Beratern nach und nach beantwortet, den Auftakt macht Prof. Henrik Ullrich in dieser Sendung. Johannes Clasen vom MWGFD informiert über Hilfsmöglichkeiten durch die MWGFD-Impfschaden-Hotline und Probleme der betroffenen Menschen mit Impfschaden.
2024-07-31
55 min
No Stupid Questions
200. What’s the Difference Between Empathy and Sympathy?
Can you ever really know how another person feels? What’s the best way to support a grieving person? And why doesn’t Hallmark sell empathy cards? SOURCES:Daniel Batson, professor emeritus of psychology at the University of Kansas.Paul Bloom, professor of psychology at University of Toronto.Paul Polman, businessman, author, and former C.E.O. of Unilever. RESOURCES:“Empathy, Sympathy, and Emotion Regulation: A Meta-Analytic Review,” by H. Melis Yavuz, Tyler Colasante, Emma Galarneau, and Tina Malti (Psychological Bulletin, 2024).“Have Some Sympathy,” by Pamela Paul (The New York Times, 2023).“What is Club 33? Inside Disney’s M...
2024-06-16
40 min
Mensch und Medizin
Mensch und Medizin: Krankenhausreform, Bleischürzen und Grippeimpfung
Was haben Patienten in Zukunft zu erwarten, wenn sie ins Krankenhaus müssen? Wir sprechen mit dem Klinikleiter Dirk Schmitz über die von Karl Lauterbach geplante Krankenhausreform. Gehört die Bleischürze bald der Vergangenheit an? Henrik Ullrich, Facharzt für diagnostische Radiologie, erklärt uns, warum Patienten künftig keine Strahlenschutzmittel mehr beim Röntgen benötigen. Wie sinnvoll ist eigentlich die alljährliche Grippeimpfung? Der Arzt und Politiker Wolfgang Wodarg ordnet Nutzen und Risiken ein. Stefan Millius präsentiert die Medizinnachrichten der Woche.
2024-06-12
55 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Der Schleuser- und Spenden-Sumpf in Düren?
Selten hat uns eine Geschichte so beschäftigt, wie diese: Als Mitte April die Polizei zu Razzien in den Kreis Düren fährt, ist das Ausmaß zunächst nicht klar. Es soll um eine Schleuserbande gehen. Bald wird deutlich, dass es um viel mehr geht: Ein Anwalt soll hauptsächlich wohlhabenden Chinesen, mithilfe der lokalen Politik, Aufenthaltstitel gegen Geld besorgt haben. Von Schmiergeldern ist die Rede, von Verflechtungen bis in den lokalen Fußballverein hinein und auch fragwürdige Spenden bis in die Landesregierung hinein werden plötzlich bekannt. Gerät sogar NRW-Innenminister Herbert Reul in den Fokus? Christoph...
2024-05-31
24 min
Mensch und Medizin
Mensch und Medizin: Der Patient im Mittelpunkt
Sind Blutkonserven mit dem Spenderblut von Geimpften gefährlich für den Empfänger? Der Facharzt für Diagnostische Radiologie Prof. Henrik Ullrich berichtet über den aktuellen Stand der Forschung. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Simone Lauer erzählt uns, wie sie den Gesundheitszustand ihrer Patienten während der Pandemie und nach der Einführung der sogenannten Corona-Impfung bewertet. Mit der Geisteswissenschaftlerin Prof. Henrieke Stahl sprechen wir darüber, wie eine patientenorientierte Medizin der Zukunft aussehen könnte. Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
2024-04-17
55 min
Mensch und Medizin
Mensch und Medizin: Geimpft, was nun?
Diese Woche beschäftigen wir uns aus zwei verschiedenen Blickwinkeln mit der mRNA-Technologie. Corinna Zigerli spricht mit Dr. Michael Palmer über die Gefahren von mRNA-Präparaten und die geplante Umstellung etablierter Standardimpfungen auf mRNA-Therapien. Geimpft – was nun? Mit unseren medizinischen Beratern Prof. Henrik Ullrich und Dr. Gunter Frank sprechen wir über den Umgang mit den Impfschäden, die die Covid-19-mRNA-Präparate bereits verursacht haben. Stefan Millius präsentiert die Medizinnachrichten der Woche.
2024-03-06
55 min
Mensch und Medizin
Mensch und Medizin: Berechnung der Anzahl der Corona-Toten und Risiken der modRNA-Therapie
Willkommen bei der ersten Sendung der neuen wöchentlichen Sendereihe „Mensch und Medizin“. Sie soll das ganze Spektrum ärztlicher Fragestellungen abdecken: von einzelnen Krankheitsbildern über wirtschaftliche und organisatorische Aspekte in Krankenhäusern und Praxen bis hin zu politischen und rechtlichen Problemen. Im Einstiegsgespräch erläutern Corinna Zigerli und Dr. Gunter Frank das Konzept der Sendung und geben einen Ausblick auf das Themenspektrum. Danach werden zwei verschiedene Aspekte der „Corona-Pandemie“ beleuchtet: Der Gesundheitsökonom, Infektiologe und Internist Prof. Dr. Matthias Schrappe legt dar, wie schwierig es ist, die Anzahl der an Corona verstorbenen Menschen aus den vorhandenen Daten exakt zu ermitteln. Absc...
2024-01-10
51 min
indubio
Flg. 226 - Sommer der Impfschäden
Gerd Buurmann spricht mit dem Arzt und Achse-Autor Dr. Gunter Frank („Der Staatsvirus. Ein Arzt erklärt, wie die Vernunft im Lockdown starb“) und dem Mediziner und Erstunterzeichner von „7 Argumente. Eine COVID-19 Impfpflicht ist verfassungswidrig“, Dr. Henrik Ullrich, über die Impfung, ihre Nebenwirkungen und mögliche Schäden.
2022-05-29
53 min
indubio
Flg.180 – Impfen bis der Arzt kommt
18.11.2021 – Dr. med. Josef Dohrenbusch, Facharzt für Allgemeinmedizin, Betriebsmedizin und Verkehrsmedizin in München, Torsten Mahn, Facharzt für Innere Medizin und Palliativmedizin in Leipzig, sowie Prof. Dr. med. Henrik Ullrich, Facharzt für Diagnostische Radiologie und Chefarzt an einer sächsischen Klinik erörtern die aktuelle Lage an der Corona-Front (Gesprächsleitung: Burkhard Müller-Ullrich).
2021-11-18
53 min
indubio
Flg.116 – Krankheit egal, Hauptsache Covid
08.04.2021 – Dr. med. Gunter Frank, Dr. med. Manfred Horst und Prof. Dr. med. Henrik Ullrich diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Normalität von Atemwegsinfekten, über hysterische Anwandlungen im Ärztemilieu sowie über absurde Hygienemaßnahmen und andere kafkaeske Zustände in Krankenhäusern. Außerdem wird festgestellt, daß Covid-19 schon seit Herbst 2019 in Sachsen endemisch ist.
2021-04-08
49 min
Travsnak
Junge - et liv i travsportens tjeneste (afsnit 2)
I andet afsnit af Carl Christian Junge´s fortælling om sit liv i travsporten tjeneste tager han dig med på en rundtur på Lunden, som den så ud, da han blev ansat i DTS. Dernæst følger to portrætter af de meget betydende direktører på Lunden, Aage Ullrich og Carl Andersen.
2021-04-05
32 min
indubio
Flg.094 – Der nächste Virus bitte…
21.01.2021 – Dr. med. Gunter Frank, Allgemeinarzt in Heidelberg und Winterthur, Dr. med. Jesko Matthes, Hausarzt in Deutsch Evern bei Lüneburg und Prof. Dr. med. Henrik Ullrich, Chefarzt am Zentrum für Radiologie der Collm Klinik Oschatz in Sachsen, sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über Intensivbetten und Pflegenotstand, über administratives Chaos sowie über die Verwechslung von Leben und Infektionsverhinderung.
2021-01-21
50 min
Jesus Gemeinde Dresden | Predigten
Zufall oder Plan - Spuren des Schöpfers in der Natur
Predigt Jesus Gemeinde vom 22.11.2020 - Prof. Dr. Henrik Ullrich Folge uns auf unseren Sozialen Medien: https://instagram.com/JesusGemeindeDresden https://facebook.com/jesusgemeindedresden https://twitter.com/JGDresden Weitere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme: Gebetsanliegen: gebetsanliegen@jgdresden.de Wir beten für dich in deiner Situation. Gern melde dich bei uns. Wir leiten dein Gebetsanliegen direkt an unser Team weiter. Natürlich behandeln wir deine Anliegen vertraulich. Entscheidung für Jesus: Wir freuen uns riesig über deine Entscheidung. Grad in dieser Zeit, wo wir uns nicht persönlich sehen können, wollen wir dennoch...
2020-11-22
1h 07
Die unbekannten Unbekannten
Hilfe, wir wurden entführt!
Eine KI namens Victoria hat die beiden unbekannten Unbekannten genau da eingesperrt, wo sie nie hinwollten -- in einer Matrix aus verqueren Insta-Posts und Tweets direkt aus der Hölle. Dort haben sie nur 30 Minuten Zeit endlich Farbe zu bekennen: Wie stehen sie zur Digitalen Revolution? Werden sie sich Victorias Welt verpflichten? [Angesprochene Bücher: Wolfgang Ullrich: Der kreative Mensch - Streit um eine Idee, Erich Fromm: Haben oder Sein]
2020-06-29
41 min
Böll.Mitschnitt
Wärmewende für Berlin?
Berlin hat sich anlässlich von COP 21 gemeinsam mit 26 anderen europäischen Hauptstädten zu ehrgeizigen Klimazielen verpflichtet. Wenn die deutsche Hauptstadt ihre Klimaziele erreichen will, muss sie die Wärmeversorgung stadtweit umbauen. Wie kann eine Wärmewende in Berlin gelingen? Darüber diskutierten am 3. Dezember Politiker/innen, Vertreter der Energiewirtschaft und Initiativen. Michael Schäfer MdA, Sprecher für Energie- und Klimapolitik der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, Mitglied der Enquete-Kommission "Neue Energie für Berlin" Gunther Müller, Vorstandssprecher, Vattenfall Europe Wärme AG, Berlin Heinz Ullrich Brosziewski, Geschäftsführer beta GmbH, Vizepräsi...
2015-12-04
2h 01