podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Ilse Lenz
Shows
Auf ein Wort - Jüngeres Semester trifft älteres Semester
13. Thema "Mobilität im Alter"
Herzlich Willkommen zur ersten Themenfolge des Podcasts "Auf ein Wort - Jüngeres Semester trifft älteres Semester" - Der Podcast für das Altern in der modernen Gesellschaft. In der heutigen Folge geht es um die Herausforderung der Mobilität im Alter. Dabei geht Simon den Fragen nach, wie die Mobilität im Alter erhalten oder verbessert werden kann, welche Unterstützungen es gibt und welche Tipps die Senior*innen für jüngere Menschen haben. Diese spannenden Inhalte erwarten Euch in dieser Folge. Quellen des theoretischen Inputs: Mollenko...
2023-12-01
37 min
WDR Zeitzeichen
Rita Süssmuth wird Bundestagspräsidentin (am 25.11.1988)
Sie ist die zweite Frau in diesem Amt - und wäre doch gern Ministerin geblieben: Doch auch als Bundestagspräsidentin hat Rita Süssmuth einiges bewegt.In Umfragen gehört Rita Süssmuth lange Zeit zu den beliebtesten Politikerinnen in Deutschland. Ihr Aufstieg von der Wissenschaft in die Politik ist steil: 1981 Eintritt in die CDU, 1985 Familien-und Gesundheitsministerin und 1988 die Wahl zur Bundestagspräsidentin.Dabei würde Rita Süssmuth eigentlich lieber Familien- und Gesundheitsministerin bleiben. Doch Bundeskanzler Helmut Kohl ist in Not. Denn Süssmuths Vorgänger im Amt des Bundestagspräsidenten, Phillip Jen...
2023-11-25
14 min
Radiowissen
Auf dem Weg in die Emanzipation - Frauenrechte in BRD und DDR
Die Weimarer Republik schien in der Ära der "emanzipierten Frau" angekommen zu sein. Doch die Verwirklichung der Emanzipation blieb eine Herausforderung in BRD und DDR. Sie ist bis heute nicht abgeschlossen. (BR 2016) Autorin: Ulrike Beck CreditsAutor/in dieser Folge: Ulrike BeckRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Stefan Wilkening, hemma Michel, Carsten FabianTechnik: Susanne HarasimRedaktion: Thomas Morawetz Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Ute Gerhard, em. Prof. für Soziologie mit Schwerpunkt Geschlechterforschung, Universität Frankfurt; Ilse Lenz, em. Prof. für Ge...
2023-10-03
22 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
«Rosalux History», Folge 22: Geschichte der Studentenbewegung
In der zweiundzwanzigsten Folge «Rosalux History» geht es um den antiautoritären Aufbruch der Studentenbewegung der 1960er Jahre. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit dem Publizisten und «Blätter»-Redakteur Albrecht von Lucke über das NS-faschistische Erbe und den Generationenkonflikt der «68er», mit dem Kultur- und Poptheoretiker Diedrich Diederichsen über «Counter Culture» und die Revolution in der Musikkultur und mit Prof. Ilse Lenz über die Anfänge der Neuen Frauenbewegung im SDS. Foto: Demonstration gegen die Notstandsgesetze in Bonn, 11. Mai 1968. ImageBROKER/Klaus Rose Links: Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/rosalux_history/?hl=de Rudi Dutschkes Rede auf dem Intern...
2023-05-15
1h 01
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Lila139 Frauenbewegung: Vergangenheit und Zukunft mit Annett Gröschner und Erica Fischer
Was in den letzten 50 Jahren Frauenbewegung in Berlin (im Osten und im Westen) passiert ist, davon erzählt Annett Gröschner. Sie hat das Buch „Berolinas zornige Töchter“ geschrieben und sehr viele alte und wichtige Geschichten entstaubt.Frauenbewegung – die wird in Deutschland in drei Wellen eingeteilt. Die erste begann Mitte des 19. Jahrhunderts, noch vor der Einführung des Frauenwahlrechts. Die zweite Welle wird mit dem berühmten Tomatenwurf von Sigrid Rüger verbunden: Ihr Zorn auf die Delegiertenkonferenz des SDS, die nicht auf die Wutrede von Helke Sander reagieren wollte, ließ sie Tomaten werfen. Die dritte Welle startet im 21. Jahrhu...
2019-04-18
41 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Lila131 "Wir müssen nicht lieb sein" - Julia Jäckel über Judith Butler und frauenpolitisches Engagement
Frauenpolitisches Engagement - was ist das eigentlich? Was machen wir in Sachen Vernetzung und Solidarität - und kann eine Frau überhaupt für andere Frauen stellvertretend sprechen? Darüber und über Judith Butler geht es im Gespräch mit Julia Jäckel.Frauenpolitisches Engagement – was ist das eigentlich? Was machen wir in Sachen Vernetzung und Solidarität – und kann eine Frau überhaupt für andere Frauen stellvertretend sprechen? Darüber und über Judith Butler geht es im Gespräch mit Julia Jäckel.Julia Jäckel lebt in München, betreibt den Podcast Abendgrün und hat über Judith Butle...
2019-02-21
48 min
Europa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch
Podiumsdiskussion "Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch"
Im Rahmen des wisenschaftliche Symposium „Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“ anlässlich der Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2018 „Europa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch" fand am Samstag, 5. Mai 2018 eine Podiumsdiskussion rund um Frauenrechte und gesellschaftliche Werte statt. Es diskutierten: Seyran Ateş (Rechtsanwältin, Autorin, Menschenrechtsaktivistin, Gründerin der Ibn Rushd-Goethe Moschee, Berlin) Prof. Dr. Elham Manea (Politikwissenschaftlerin, Universität Zürich / Universität Luzern) Prof. Dr. Ilse Lenz (Professorin für Geschlechter- und Sozialstrukturforschung, Ruhr-Universität Bochum) Christa Stolle (Bundesgeschäftsführerin TERRE DES FEMMES e. V.) Prof. Dr. Gabriele Abels (Professorin für politische Systeme Deu...
2018-10-15
31 min
Europa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch
Migration und Geschlecht in Bewegung. Aufbrüche in Bildung und Berufen
Prof. Dr. Ilse Lenz, Professorin für Geschlechter- und Sozialstrukturforschung spricht über die Unterschiede in Bildung und Berufen, die sich abhängig von Geschlecht und Herkunft einer Person ergeben. Am 5. Mai 2018 fand im Rahmen der Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2018 "Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle.", das wissenschaftliche Symposium des ZAK statt. Dieses widmete sich dem Thema "Europa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch." Weitere Informationen unter: http://www.zak.kit.edu/ekt.php
2018-10-05
27 min
Podcast des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung Marburg
RV-01-17 Ilse Lenz – Vom neuen Antifeminismus zum Antigenderismus? Diskurse und Akteure
Ilse Lenz (Soziologie, Ruhr-Universität Bochum) Weitere Informationen: Heute ist ‚Gender‘ zum umstrittenen Terrain geworden. Für…Beitrag lesenRV-01-17 Ilse Lenz – Vom neuen Antifeminismus zum Antigenderismus? Diskurse und Akteure
2017-10-08
00 min
Böll.Mitschnitt
Ilse Lenz: Von hegemonialer Männlichkeit zur Parallelkultur von Männlichkeiten
Mitschnitte der Tagung "Männlichkeiten zwischen Hegemonie undVielfalt – Welche? Für wen? Wozu?", die am 27. September 2014 in der Heinrich-Böll-Stiftung stattfand.
2014-10-20
25 min
Podcast des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung Marburg
Gender Lectures – Ilse Lenz: Machtmenschen, Marginalisierte und Schattenmenschen … Zur Diskussion um Klasse, Migration, Geschlecht.
Im Wintersemester 2010/11 finden an der Philipps Universität zum dritten Mal die „Gender Lectures“ statt.…Beitrag lesenGender Lectures – Ilse Lenz: Machtmenschen, Marginalisierte und Schattenmenschen … Zur Diskussion um Klasse, Migration, Geschlecht.
2011-05-09
00 min